Treffer 1: |
Begriff: Laserakupunktur |
Inhaltsübersicht: Laserakupunktur |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Laserakupunktur an ST36 auf die radiopharmazeutische Biodistribution bei Ratten (EInzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die eine Gruppe Ratten hatte acht Tage lang Laserakupunktur an ST36 erhalten, die andere nicht. Anschließend war allen Tieren radioaktives Natrium- Pertechnat (Na(99m)Tc4) verabreicht worden. Zehn Minuten nach der Verabreichung fand sich in den Schilddrüsen der laserakupunktierten Tiere anteilig mehr Radioaktivität als in denen der nicht laserakupunktierten. | Frederico ÉH, Santos AA, Sá-Caputo DC, Neves RF, Guimarães CA, Chang S, Bernardo-Filho M. Laser stimulation of the acupoint 'Zusanli' (ST.36) on the radiopharmaceutical biodistribution in Wistar rats. J Biosci. 2016 Mar;41(1):63-8. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Entzündungshemmende Wirkung der Laserakupunktur an ST36 bei Mäusen mit Pfotenschwellung (Einzelpunkt ST36 (830 nm, 4 Joule / qcm) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurden mittels verschiedener Substanzen (Carrageen, Bradykinin, Histamin oder Prostaglandin E2) Pfotenschwellungen erzeugt. Präventive Low- Level- Laserakupunkturtherapie an ST36 bewirkte bei allen Substanzen nennenswerte Rückgänge der Schwellungen. Nach Carrageen beispielsweise bewirkte die Vorbehandlung an ST36 vier Stunden lang neben der signifikanten Reduktion der Schwellung signifikant auch eine Senkung der Hauttemperatur um 10% und im Pfotengewebe Reduktionen der reaktiven Sauerstoffradikale (um 55%) und der Lipidhydroperoxidasen (um 50%), beeinflußte aber das reduzierte Glutathion nicht. | Erthal V, Maria-Ferreira D, Werner MF, Baggio CH, Nohama P. Anti-inflammatory effect of laser acupuncture in ST36 (Zusanli) acupoint in mouse paw edema. Lasers Med Sci. 2016 Feb;31(2):315-22. doi: 10.1007/s10103-015-1845-z. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Regulation der kardiovaskulären Funktion durch Laserstimulation anästhesierter Ratten (Einzelpunkte LI11, LR3, PC6 und ST36 verglichen (CO2- Laser) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden in Narkose mittels Laser (Erwärmung der Hautoberfläche auf 54 Grad Celsius) Akupunkturpunkte stimuliert und anschließend Herzfrequenz (HF) und mittlerer arterieller Blutdruck (RR) gemessen. Die Stimulation von PC6 und LR3 (links oder rechts), sowie LI11 (rechts) steigerte HF und RR. Bei LI11 (links) reagierten HF und RR nicht, während beide bei ST36 (links oder rechts) absanken. Nach Durchtrennung der Rückenmarks waren alle diese Reaktionen wesentlich gemindert. | Friedemann T, Shen X, Bereiter-Hahn J, Schwarz W. Regulation of the cardiovascular function by CO2 laser stimulation in anesthetized rats. Lasers Med Sci. 2012 Mar;27(2):469-77. doi: 10.1007/s10103-011-0973-3. Epub 2011 Aug 5. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Laserakupunktur an DU20 mindert am Tiermodell mit fokaler zerebraler Ischämie den Schaden am Gehirn und den oxidativen Streß (Einzelpunkt DU20 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ein Okklusion der rechten Arteria cerebri media führte im Gehirn von Ratten zu Infarktarealen, gleichzeitig stieg in den Mitochondrien des Cortex Malondialdehyd (MDA) und es fielen Glutathionperoxidase (GLU), Katalase (KAT) und Superoxiddismutase (SOD) (jeweils Signifikanz). Die Stimulation von DU20 (nicht NAP) mittels Laser (810 Nanometer) reduzierte das Infarktareal signifikant und normalisierte MDA, KAT, GLU und SOD (jeweils auch signifikante Verbesserungen zu Modell- und Scheinakupunkturgruppe). | Jittiwat J. Laser Acupuncture at GV20 Improves Brain Damage and Oxidative Stress in Animal Model of Focal Ischemic Stroke. J Acupunct Meridian Stud. 2017 Oct;10(5):324-330. doi: 10.1016/j.jams.2017.08.003. Epub 2017 Sep 6. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Postoperative Analgesie bei Katzen nach Ovar-Hysterektomie (Kombination SP6 und ST36 ([3 Hz / 300 Hz]) - Katze) | Inhaltsübersicht: Nach Ovar-Hysterektomie traten bei Ratten postoperative Schmerzen auf, die die zusätzliche Gabe von Schmerzmitteln notwendig machten. Erhielten die Tier vor Einleitung der Narkose 20 Minuten Elektroakupunktur, so reduzierte sich der Schmerzmittelbedarf signifikant. | Nascimento FF, Marques VI, Crociolli GC, Nicácio GM, Nicácio IPAG, Cassu RN. Analgesic efficacy of laser acupuncture and electroacupuncture in cats undergoing ovariohysterectomy. J Vet Med Sci. 2019 May 31;81(5):764-770. doi: 10.1292/jvms.18-0744. Epub 2019 Mar 25. PMID: 30905889; PMCID: PMC6541842.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Laserakupunktur; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |