Treffer 1: |
Begriff: Locus coeruleus |
Inhaltsübersicht: Der Locus coeruleus (Syn.: Locus caeruleus) ist eine Struktur im Mittelhirn. Sie ist Teil der Formatio reticularis im Rhombencephalon und enthält viel Noradrenalin. Der Locus coerulens ist an der Verarbeitung sensorischer Erregungen beteiligt. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur unterdrückt die Hyperalgesie und die spinale FOS- Expression, indem sie das absteigende inhibitorische System aktiviert (GB30 als Einzelpunkt (10 Hz, 3 mA und keine Stimulation verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvant hemmte GB30 (nicht ein NAP) die spinale FOS- Expression signifikant. War eine Schädigung des Rückenmarkes (dorsolateraler Funiculus) vorbestehend, fand sich kein Unterschied der Wirksamkeit von Stimulation und keiner Stimulation an GB30. Zudem aktiviert die Stimulation an GB30 Serotonin und Katecholamine enthaltende Nervenzellen im Nucleus raphe magnus und im Lokus coeruleus, die beide ins Rückenmark einstrahlen. | Aihui Li, e.a.: Electroacupuncture suppresses hyperalgesia and spinal Fos expression by activating the descending inhibitory system. In: Brain Res. 2007 December 19; 1186: 171–179, |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur an ST36 bessert das Verhalten und die biochemischen Antworten bei Ratten unter Streß (ST36 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden Streß durch dreiwöchige Immobilisierung ausgesetzt, die zu einer signifikanten Zunahme des Angstverhaltens, der Serumkonzentration an Corticisteroiden und der Expression von Tyrosinhydroxylase im Locus caeruleus in der Formatio reticularis führte. Die Behandlung an ST36 reduzierte alle gemessenen Parameter wieder signifikant. Die Autoren schlossen daraus, daß der Punkt hilfreich bei der Behandlung von Streßfolgen sein kann.
| Park HJ, Kim HY, Hahm DH, Lee H, Kim KS, Shim I. Electroacupuncture to ST36 ameliorates behavioral and biochemical responses to restraint stress in rats. Neurol Res. 2010 Feb;32 Suppl 1:111-5. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: ST37 zur Hemmung der neuronalen Entladungsreaktion im im Locus coeruleus nach Aufblähung des Dickdarms: Eine experimentelle Studie (Kombination ST37 und LI4 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Aufblähen des Enddarms von Ratten (afferenter Stimulus) wurden die neuronalen Aktivitäten im Locus coeruleus (LC - ein Kerngebiet in der Pons) aufgezeichnet. Dabei fand sich eine signifikante Zunahme der Entladungsreaktionen. Die Stimulation der Kombination reduzierte diese wiederum signifikant. | Zhu QY, Wang H, Chen ZB, Liu XQ, Jin X. [Acupuncture at Shangjuxu (ST37) to Inhibit Distention of Colon Induced Discharge Reaction of LC: an Experimental Study]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2015 May;35(5):608-11. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression des Opioidrezeptors gamma im Nucleus coeruleus bei Ratten mit Morphintoleranz bei Schmerz infolge Knochentumoren (Kombination BL60 und ST36 (2 Hz/100 Hz) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Knochenkrebs (Absiedlungen eines Mamma- Ca) mit Morphintoleranz steigerte die Akupunktur, verglichen mit einer unbehandelten und ein schein- akupunktierten Gruppe sowohl die mechanische Schmerzschwelle, als auch die Expression des gamma Opioidrezeptors (Mor) im Nucleus coeruleus (jeweils Signifikanz). | Fu T, Wang L, Du J, Chen F, Fang J, Liang Y, Fang J. [Effects of electroacupuncture on expression of μ-opioid receptor in nucleus ceruleus in rats with bone cancer pain-morphine tolerance]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 May 12;37(5):513-520. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.05.017. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung manueller Akupunktur auf die Gewebespiegel des Serotonintransporters, des Serotoninrezeptors 1A und des Noradrenalin alpha Rezeptors 2 im Gehirn von Ratten mit Depressionen nach Schlaganfall (Kombination DU16, DU20, HT7 und LR3 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Wurden Ratten zerebraler Minderdurchblutung und unvorhersehbarem Streß ausgesetzt, so zeigten sich ein neurologisches Defizit, verminderter Gehalt des zerebralen Cortex an Serotonin (5HT), Noradrenalin (NE), Serotonintransporter (5HTT, *), die Aufnahme von Zucker und die motorische Aktivität, sowie vermehrter Gehalt an Acetylcholin (ACh), gamma Aminobuttersäure (GABA) und Glutamat (Glu), Serotoninrezeptors 1A (5HT1AR, *) und des Noradrenalin alpha Rezeptors 2 (NEalpha2R, *) (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Fluoxetin verbesserten alle Parameter beeinflußten alle aufgelisteten Parameter in umgekehrter Richtung (jeweils Signifikanz). Signifikanzen zwischen Fluoxetin und Akupunktur fehlten. (* Hinweis: Die Expressionen von 5HTT, 5HT1AR und NEalpha2R wurden in Hippocampus, Nukleus raphe und locus coeruleus erfaßt.) | Xiao W, Zhang XB, Wang Z, Wang Y, Guo XL, He L, Liang FJ, Hu HX. [Effect of Manual Acupuncture Intervention on Levels of 5-HTT, 5-HT(1A)R, NEα(2)R of Brain Tissues in Rats with Post-stroke Depression]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Dec 25;41(6):528-34. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression der Neurotransmitter im Hirngewebe von Ratten mit Depressionen nach Schlaganfall (Kombination DU16, DU20, HT7 und LR3 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden nach der Okklusion der Arteria cerebri media mildem Streß ausgesetzt und entwickelten entsprechend depressive Verhaltensstörungen. Dabei sanken im Hirngewebe Serotonin- und Noradrenalingehalt und in Hippocampus, Nucleus raphe und Locus coeruleus stiegen die Expressionen von
Serotonintransporter und Serotoninrezeptor 1A und es sank die des
Noradrenalin alpha 2 Rezeptors (jeweils Signifikanz). Manuelle Akupunktur und Fluoxetin reduzierten die Verhaltensstörungen und beeinflußten die anderen Meßparameter jeweils gegenteilig (jeweils Signifikanz). | Xiao W, Zhang X, Wang Z, Wang Y, Guo X, He L, Liang F, Hu H. [Effect of acupuncture treatment on gene expression of neurotransmitters of brain tissue in rats with post-stroke depression]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Jun 12;37(6):637-641. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.06.017. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Bei Ratten mit Morphintoleranz wirkt Elektroakupunktur analgetisch, indem sie die MOR Endozytose im Locus coeruleus anregt (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Akupunktur (nicht Scheinakupunktur) linderte den Tumorschmerz auch bei Morphintoleranz (Steigerung der Schmerzschwelle) und steigerte dabei die Expression des gamma Opioidrezeptors im Locus coeruleus bei gleichzeitiger Reduktion von Rab5. | Shi RY, Fu TF, Cai YQ, Du JY, Fang JF, Fang JQ, Liang Y. [Electroacupuncture intervention relieves pain possibly by promoting MOR endocytosis in locus coeruleus in bone cancer pain rats with morphine tolerance]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Mar 25;44(3):161-9. doi: 10.13702/j.1000-0607.180635. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert den Schmerz, indem sie die Expression von GRK5, Beta- Arrestin 2 und PKCalpha im Locus caeruleus bei Knochenkrebs von Ratten mit Morphintoleranz reguliert (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1,5 mA)(+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden Krebszellen in die Tibia injiziert. Nach über 10 Tagen sank am betroffenen Bein die Schmerzschwelle und es stiegen im Locus caeruleus die Expressionen von Beta- Arrestin 2 und phosphorylierter Proteinkinase alpha (jeweils Signifikanz). Akupunktur (nicht Scheinakupunktur) steigerte die Schmerzschwelle und senkte die Expressionen (jeweils Signifikanz). | Du JY, Chen F, Jiang B, Fu TF, Fang JQ, Liang Y. [Bone-edge electroacupuncture relieves pain by regulating expression of GRK5, β-arrestin 2 and PKCα proteins in locus coeruleus in bone cancer pain rats with morphine tolerance]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Feb 25;45(2):87-92. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1900036. PMID: 32144916.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Molekularer Mechanismus der Akupunktur am Locus caeruleus bei Myokardischämie (Durchstechung von HT5, HT6 und HT7 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge myokardialer Ischämie steig bei Ratten die GOT im Serum signifikant. Akupunktur senkte GOT signifikant. In allen Gruppen kam es zu erheblichen Unterschieden die Genexpressionen betreffend. | Wu X, Wang CK, Zuo HY, Qu QY, Tong Y, Wang K, Wu SB, Zhou MQ. [Molecular mechanism of locus coeruleus involved in acupuncture anti-myocardial ischemia based on transcriptome sequencing]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Sep 25;46(9):782-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200722. PMID: 34558245.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Locus coeruleus; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |