Treffer 1: |
Begriff: Luteinisierendes Hormon |
Inhaltsübersicht: Luteinisierendes Hormon (LH) |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression des corticotropinreleasing Faktors (CRF) und CRF Rezeptor 1 nach traumatischen Läsionen von Ratten (Kombination SP6 und ST36 (2 Hz/15 Hz, 1-2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination SP6 und ST36 (EA) kann eine veränderte Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse (HPA) bei traumatisierten (Laparotomie) Ratten beeinflussen. Parameter waren ACTH (adrenocorticotrophes Hormon), Cort (Corticosteron), LH (luteinisierendes Hormon) und T (Testosteron) im Serum, sowie CRF (corticotropinreleasing Faktor- Peptid mRNA) und CRF1 (CRF- Rezeptor 1 mRNA) im Hypothalamus.
Dabei fand sich ACTH in M signifikant verglichen mit K und KEA erniedrigt. In MEA lag es signifikant höher als in M. Eine Signifikanz zwischen K und KEA fehlte.
Cort lag in M signifikant höher als in K, KEA und MEA.
LH und T wiesen keine Signifikanzen zwischen den vier Gruppen auf.
CRF lag in M signifikant niedriger als in K und stieg in MEA verglichen mit M signifikant. Eine Signifikanz zwischen K und KEA fehlte.
Die Expression von Urocortin 1 mRNA lag in M signifikant höher als in K und in MEA wiederum signifikant niedriger.
Bezüglich CRF1, Urocortin 2- und 3- mRNA fehlten Signifikanzen zwischen den vier Gruppen. | Zhang Y, Ma SL, Chen BY, Tian ZZ. [Effects of electroacupuncture on the expression of corticotropin-releasing factor (CRF) family and CRF receptor 1 in traumatic injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Jun;35(3):163-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Akupunktur auf die Funktion des Corpus luteum bei Ratten mit dysfunktionaler Embryonenimplantation (Kombination von SP6 und ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination SP6 und ST36 konnte bei Ratten nach dysfunktionaler Implantation eines Embryos (Verwendung von Mifepriston) das luteinisierende Hormon (LH - im Serum) und dessen Rezeptor (LHR - im Ovar), das Östrogen (ÖS) und das Progesteron (P - im Serum), sowie den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF - im Ovar) in den Ovarien und dessen mRNA (LHR und VEGF - jeweils im Ovar) Expression signifikant im Vergleich zur unbehandelten und zur NAP- Gruppe erhöhen. | He DJ, Huang GY, Zhang MM. [Effects of acupuncture on the luteal function of rats with dysfunctional embryo implantation]. Zhongguo Zhen Jiu. 2009 Nov;29(11):910-3. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der vorbeugenden Elektroakupunktur an REN4 und SP6 auf die Hypothalamus-Hypophysen-Ovarien-Achse bei Ratten nach Ovarektomie (Vergleich der Einzelpunkte REN4 und SP6 (EA, 2 Hz/100 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Vorbeugende Elektroakupunktur an REN4 oder SP6 wirkt auf die Hypothalamus-Hypophysen-Ovarien-Achse (HPO) bei Ratten nach Ovarektomie. Sie bewirkte signifikante Linderung des Abfalls von Östogen im Uterus und Anstiege des gonadotropinreleasing Hormon (GBRH) im Hypothalamus, das follikelstimulierendes Hormon (FSH) und des luteinisiernde Hormon (LH) in der Hypophyse. Diese Einflüsse auf die HPO kann zu der klinisch bekannten Wirkung der Punkte beim klimakterischen Syndrom beitragen. | Cheng K, Tian SL. [Effects of preventive-electroacupuncture of Guanyuan (CV 4) and Sanyinjiao (SP 6) on hypothalamus-pituitary-ovary axis in ovariectomized rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Feb;37(1):15-9, 45. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an REN4 und REN3 auf das Cytochrom R450 (Aromatase und R450c 17alpha), sowie wichtige Sexualhormone bei Ratten mit polycystischem Ovarialsyndrom (Kombination REN3 und REN4 ([2 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch die Gabe das Aromatasehemmers Letrozol wurde ein polycystisches Ovarialsyndrom bei Ratten provoziert. dabei traten im Ovarialgewebe deutliche histopathologische Veränderungen, Veränderungen der Expression der Cytochrome P450arom und CYP17A1, sowie des Gehaltes an Estradiol (E2), Estrogen (E1), Androstendion (ASD), Testosteron (T) und Luteinisierendem Horm (LH). Die Kombination milderte alle diese Veränderungen signifikant. | Sun J, Zhao JM, Ji R, Liu HR, Shi Y, Jin CL. [Effects of electroacupuncture of Guanyuan (CV 4)-Zhongji (CV 3) on ovarian P450 arom and P450c 17alpha expression and relevant sex hormone levels in rats with polycystic ovary syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Dec;38(6):465-72. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an SP6 auf die Hypothalamus- Hypophysen- Ovarien- Achse bei perimenopausalen Ratten (Einzelpunkt SP6 (2/100Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: SP6 reguliert die Hypothalamus- Hypophysen- Ovarien- Achse. Dabei reguliert er Östradiol (im Ovar), LH, FSH und GNRH. | Li Y, Xu L, Qin Z. [Effects of electroacupuncture stimulation of Sanyinjiao (SP 6) on hypothalamus'-pituitary-ovary axis in perimenopausal rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Jun;39(3):198-201. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der transkutanen Elektrostimulation von Akupunkturpunkten auf den Geschlechtshormonspiegel und die Expression von Enzymen des Metabolismus der Steroidhormone in den Ovarien bei polyzystischem Ovarialsyndrom (POS) bei Ratten (Kombination REN4 und SP6 ([2 Hz], 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Letrozol ein polycystisches Ovarialsyndrom (PCOS) ausgelöst worden. Dabei stiegen im Vergleich zu gesunden Tieren Körpergewicht und Gewicht der Ovarien, die Serumspiegel von Testosteron (T) und luteinisierendem Hormon (LH), sowie der Quotient LH/FSH (FSH - follikelstimulierendes Hormon) und es sank das Östradiol (E2) im Serum (jeweils Signifikanz). Im Ovarialgewebe stieg gleichzeitig die Expression von P450c17alpha und es reduzierte sich die von P450arom (jeweils Signifikanz). (Hinweis: Bei P450arom [engl.: ovarian follicle granular cell aromatase cytochrome] handelt es sich um einen Marker für die Östrogenproduktion) und bei P450c17alpha [engl.: follicle theca cell cytochrome P 450 17 alpha-hydroxylase/c 17-20 lyase cytochrome P 450] um einen Marker für die Androgenproduktion). Die transkutane Elektrostimulation der Akupunkturpunkte REN4 und SP6 bewirkte signifikant gegenteilige Veränderungen (Regulationen) aller Parameter mit der Ausnahmen von E2 und zeigte sich auch dem Medikament Clomiphen gegenüber jeweils sigifikant bezüglich Körpergewicht, Gewicht der Ovarien, LH, P450c17alpha und P450arom überlegen. | Zhou JY, Zhang XY, Yu ML, Lu SF, Chen X. [Effect of Transcutaneuos Acupoint Electrostimulation on Serum Sex Hormone Levels and Expression of Ovarian Steroid Hormone Metabolic Enzymes in Polycystic Ovary Syndrome Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):11-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung und Mechanismen von Akupunktur / Moxibustion auf die reproduktive endokrine Funktion männlicher Ratten mit teilweisem Androgenmangel (Kombination REN4 und BL23 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Cyclophosphamid war bei Ratten ein teilweiser Mangel an Androgenen hergestellt worden. Die Kombination REN4 und BL23 steigerte nach achtwöchiger Behandlung: Gesamt- und freies Testosteron, sowie Cytochrom P450- Seitenkettenspaltenzym (P450scc), 17 beta Hydroxysteroiddehydrogenase 3 (HSD3), steroidogener Faktor 1 (SF1), Cytochrom P450c17 und 3- beta- Hydroxysteroiddehydrogenase 1 und reduzierte luteinisierendes (LH) und follikelstimulierendes Hormon (FSH) (jeweils Signifikanz). Bezüglich LH, FSH und HSD3 war die Moxibustion der Akupunktur signifikant überlegen. | Ren Y, Yang X, Zhang Y, Wang Y, Li X. Effects and mechanisms of acupuncture and moxibustion on reproductive endocrine function in male rats with partial androgen deficiency. Acupunct Med. 2016 Apr;34(2):136-43. doi: 10.1136/acupmed-2014-010734. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Akupunktur auf die Unfruchtbarkeit von Ratten mit polyzystischem Ovarialsyndrom (Kombination Zigong (EX-CA1), REN3, REN4 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde künstlich mittels Dehydroepiandrosteron (DHEA) Unfruchtbarkeit bei polyzystischem Ovarialsyndrom erstellt. Nach anschließend ausgeführter Akupunkturbehandlung waren die histologischen Befunde von Uterus und Ovarien besser, lagen die Zahl der implantierten Blastocysten und die Implatationsrate der Blastocysten höher, sowie die Spiegel an Testosteron (T) und Estradiol (E2) niedriger (jeweils Signifikanz). Signifikanzen zwischen den Gruppen bezüglich FSH, LH und Progesteron fehlten. | Zhang WY, Huang GY, Liu J. [Influences of acupuncture on infertility of rats with polycystic ovarian syndrome]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2009 Nov;29(11):997-1000. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an der Shuanggu Yitong Kombination auf die Hypophysenachse bei alternden Ratten mit Yangdefizit (Kombinationen REN4, ST36 und DU20, sowie REN3, SP9 und Yintang verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels D Galaktose und Hydrocortison der Alterungsprozeß beschleunigt. Dabei fielen TSH, T3, T4 und E2 (Estradiol) ab, während ACTH, CORT (Corticosteron), LH (Luteinisierendes Hormon) und FSH (Follikelstimulierendes Hormon) anstiegen (jeweils signifikant). Die Kombinationen REN4, ST36 und DU20 steigerte TSH, T3, T4 und E2, bei gleichzeitiger Absenkung von ACTH, CORT, FSH und LH niedriger (jeweils Signifikanz). Die Kombinationen REN4, ST36 und DU20 war dabei der Kombination REN3, SP9 und Yintang jeweils signifikant überlegen (Ausnahme war TSH, dort fand sich nur eine tendenzielle Überlegenheit). | Hao Q, Wu S, Liu JM, Wang H. [Effects of electroacupuncture with branch-foundation acupoint combination on the pituitary-target gland axis in aging rats with yang deficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Oct;34(10):993-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Achse Hypothalamus Hypophyse Ovar (HPO) bei Ratten mit perimenopausaler Depression (Kombination BL23, DU20 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden mittels beidseitiger Ovarektomie und unvorhersehbaren Streßsituationen Depressionen erzeugt. Dabei sanken Nahrungsaufnahme (hier von Saccharose) sowie Östrogen und beta Endorphin (beide im Serum) und es stiegen luteinisierendes Hormon und Gonadotropinreleasing- Hormon (beide ebenfalls im Serum) (jeweils Signifikanz). Clomipramin und die Kombination bewirkten jeweils signifikante Änderungen der Meßparameter in gegenteiliger Richtung. | Jiang XR, Ren L, Li CR. [Effect of Electroacupuncture on Hypothalamus-Pituitary-Ovary (HPO) Axis in Rats with Peri-menopausal Depression]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):45-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei vorzeitiger Ovarialinsuffizienz (Kombination BL33 und ST25 ([1 Hz / 3 Hz], 0,1 bis 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Regelmäßige Injektionen von 4-Vinylcyclohexendioxid führten bei Ratten zu Abnahmen des Gewichts von Ovarien und Uterus, sowie von Anti- Müller- Hormon und Inhibin B, zu pathohistologischen Veränderungen in den Ovarien und zu Zunahmen von Luteinisierendem Hormon, Follikel-stimulierendem Hormon, IGF1 (insulinlike growth factor 1) und IGF1R (insulinlike growth factor 1 receptor)(jeweils Signifikanz). Akupunktur und Tamoxifen regulierten alle genannten Hormone, außer IGF1, jeweils signifikant gegenteilig. | Wang W, Wang Y, Wu J, Yang L, Liu Z. [Effects of electroacupuncture at Zhongliao (BL 33) and Tianshu (ST 25) on ovarian function in rats with premature ovarian insufficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 May 12;38(5):5193-26. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.05.018. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung präventiver Elektroakupunktur bei Ratten mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz (Kombination BL33 und ST25 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz und jeweiligen Gruppengrößen von 8 Tieren hatten Akupunktur und zeitlich identische Immobilisation beide eine verbessernde Wirkung. Signifikanzen zwischen den beiden Gruppe fehlten jedoch! | Wang W, Wang Y, Wu J, Yang L, Liu Z. [Protective effects of electroacupuncture pretreatment on ovarian in rats with premature ovarian insufficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Apr 12;38(4):405-11. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.04.016. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Beteiligung des Signalweges PI3K / Akt /mTOR bei der Prävention einer vorzeitigen Ovarialinsuffizienz bei Ratten (Kombination REN4 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels sechswöchiger, täglicher Verabreichung von Triptolid (PG490; ein in Wilfords Dreiflügelfrucht enthaltenes Diterpen) wurde bei Ratten eine vorzeitige Ovarialinsuffizienz ausgelöst. Dabei zeigten sich deutliche histopathologische Veränderungen, im Serum lagen Estradiol niedriger und Luteinisierendes Hormon (LH), Follikelstimulierendes Hormon (FSH), Interleukin 6 (IL6) und Interleukin 1 beta (IL1) höher, sowie im Ovarialgewebe die Expressionen von Phosphoinositid- 3- Kinase (PI3K), Proteinkinase B (Akt) und mTOR (engl.: mammalian target of rapamycin) höher (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhang CR, Deng JL, Zhu WN, Miao MX, Shen WW, Cao SJ, Tang Y. [Involvement of PI 3 K/Akt/mTOR Signaling in Protective Effects of Moxibustion for Premature Ovarian Failure in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Feb 25;43(2):75-9. doi: 10.13702/j.1000-0607.170857. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur beim polyzystischen Ovarialsyndrom bei Ratten mit Insulinresistenz (Kombination BL23, Yishu (EX-B3), Zigong (EX-CA1), SP6, ST40 und REN4 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch mehrwöchige Injektionen von Dehydroepiandrosteron ein histologisch gesichertes polyzystisches Ovarialsyndrom ausgelöst. Dabei sanken im Serum das follikelstimulierende Hormon (FSH) und Östradiol, sowie im Ovarialgewebe AKT und pAKT, bei gleichzeitigem Anstieg von luteinisierendem Hormon (LH), Testosteron, Nüchterninsulinspiegel und der Insulinresistenz (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Metformin beeinflußten alle genannten Parameter gleichermaßen signifikant gegenteilig. Signifikanzen zwischen Akupunktur und Metformin fehlten. | Zhang Y, Cao S, Wen SD, Re ZC, Li YP, Tong L. [Effect of Acupuncture on Reproductive Endocrine and p-Akt Protein Expression in Polycystic Ovary Syndrome Rats with Insulin Resistance]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Oct 25;43(10):622-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.170672. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Geschlechtshormone und Autophagie in den Ovarien bei Ratten mit polyzystischem Ovarialsyndrom (Kombination LR3 und SP6 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten fanden sich nach Gabe des Aromatasehemmers Letrozol über drei Wochen im Serum Testosteron (T), luteinisierendes Hormon (LH), Antimüllerhormon (AMH) und im Ovarialgewebe die Expression von LC3 II (engl.: microtubule associated protein 1 light chain 3), sowie der Quotient LC3 II zu LC3 I höher, bei gleichzeitigem Absinken der dortigen Expressionen von PI3K (engl.: phosphatidylinositol 3 kinase) und AKT (engl.: protein kinase B)(jeweils Signifikanz). Akupunktur senkte T, LH, AMH und den Quotient LC3 II zu LC3 I und steigerte PI3K und AKT (jeweils Signifikanz). | Huang J, Tang CL, Liao DM. [Effect of electroacupuncture on levels of serum sex hormones and expression of ovarian auto-phagy related factors in rats with polycystic ovary syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):640-4. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190744. PMID: 32869574.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Ejaculatio praecox (vorzeitiger Samenerguß): Pilotstudie am Tiermodell (Kombination REN3 und REN4 ([2 Hz] verglichen mit [80 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei normalen männlichen Ratten wurde die Kombination REN3 und REN4 akupunktiert. Erfolgte die Stimulation mit 2 Hz (bei 1,5 mA), so verbesserte sich das Kopulationsverhalten (Steigerung von Penetrationsrate und Ejakulationslatenz) und es stiegen im Blut Luteinisierendes Hormon (LH) und Serotonin (5HT) (jeweils Signifikanz). Wurde mit 80 Hz (bei 1,5 mA) stimuliert, so sanken Penetrationsrate und Ejakulationslatenz verglichen mit unbehandelten Tieren, wobei gleichzeitig LH und 5HT verglichen mit 2 Hz niedriger lagen (jeweils Signifikanz). | Huang AC, Liu MC, Tsai TH, Chang YH, Wu JM, Yeh KY. Low-frequency electroacupuncture at acupoints guanyuan (CV4) and zhongji (CV3) lengthen ejaculatory latency and improves sexual behavior in male rats. Chin J Physiol. 2020 Jul-Aug;63(4):163-170. doi: 10.4103/CJP.CJP_34_20. PMID: 32859883.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression der Androgenrezeptoren und Connexin 43 bei Ratten mit Ovarialinsuffizienz durch Letrozol (Einzelpunkt REN3 ([2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Letrozol bei gesunden Ratten eine Ovarialinsuffizienz mit Unterbrechung des Sexualzyklus ausgelöst. Durch Akupunktur konnte immerhin in 70 Prozent der Fälle wieder ein Sexualzyklus hergestellt werden (ohne Akupunktur lag die Rate bei 0 Prozent). Infolge des Letrozol stiegen im Blut Testosteron (T), Luteinisierendes Hormon (LH), Insulin (INS), Antimüller Hormon (AMH), Inhibin B (INHB), Nüchtern- Insulinspiegel (FINS), sowie in den Ovarien die Expressionen (mRNA) von Androgenrezeptoren (AR) und Connexin 43 (Cx43). Gleichzeitig sanken im Blut Estradiol (E), Geschlechtshormonbindendes Hormon (SHBG) und Follikelstimulierendes Hormon (FSH)(jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Xu G, Zhang A, Liu J, Wang X, Feng J, Chen Y. Effects of Electroacupuncture on Ovarian Expression of the Androgen Receptor and Connexin 43 in Rats with Letrozole-Induced Polycystic Ovaries. Evid Based Complement Alternat Med. 2020 Jul 14;2020:3608062. doi: 10.1155/2020/3608062. PMID: 32733580; PMCID: PMC7376399.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur unterstützt die Nervenproliferation im Hippocampus von perimenopausalen Ratten über den Signalweg Wnt / Beta- Catenin (Kombination BL23, DU20 und SP6 ([4 Hz / 20 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden durch chronischen Streß und Ovarektomie depressives Verhalten, Absinken von Östrogen (E2) und GSK3beta (engl.: glycogen synthase kinase-3beta), sowie Anstiege von Beta- Catenin (bC), Luteinisierendes Hormon (LH) und Gonadotropinreleasing Hormon (GnRH) ausgelöst (jeweils Signifikanz). Akupunktur veränderte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. (Hinweis: E2, LH und GnRH wurden im Serum und die Expressionen von bC und GSK3beta im Hippocampus bestimmt). | Jing Q, Ren L, Deng X, Zhang N, Fu M, Wang G, Jiang XR, Lin SR, Ming CR. Electroacupuncture Promotes Neural Proliferation in Hippocampus of Perimenopausal Depression Rats via Wnt/β-Catenin Signaling Pathway. J Acupunct Meridian Stud. 2020 Jun;13(3):94-103. doi: 10.1016/j.jams.2020.03.065. Epub 2020 Apr 8. PMID: 32278077.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf oxidativen Streß und Apoptose bei Ovarialinsuffizienz infolge Tripterygium Glycosiden (Kombination REN4, REN12 und BL23 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels täglicher Gabe von Tripterygium Glycosiden über zwei Wochen wurde bei Ratten eine Ovarialinsuffizienz ausgelöst. Dabei traten histopathologische Schäden in den Ovarien auf, ihr Gewicht sank und es kam zu Zyklusstörungen. Gleichzeitig sanken der Gehalt des Blutes an Östradiol und Superoxiddismutase und die Expression von Bcl2 im Ovarialgewebe; im Blut stiegen FSH, LH und MDA (Malondialdehyd), sowie im Ovarialgewebe Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Fang CC, Xu QQ, Shen J, Li Q, Shen MH. [Effect of acupuncture on oxidative stress and apoptosis in ovarian hypofunction induced by Tripterygium Glycosides]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Nov 25;44(11):810-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180576. PMID: 31777230.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reguliert die Autophagie der Granulosazellen beim polycystischen Ovarialsyndrom über den Signalweg PI3K - Akt - mTOR (Kombination REN3, REN4, REN6, SP6 und Zigong (EX-CA1) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels 18- Levonorgestral eine Ovarialinsuffizienz ausgelöst. Dabei stiegen im Blut Luteinisierendes Hormon (LH), FSH, Testosteron (T) und Antimüllerhormon (AMH), sowie im Ovarialgewebe die Expressionen von LncMEG3, PI3K, AKT, mTOR, P62 und LC3II/I, während die von Östradiol (E2) sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Chen X, Tang H, Liang Y, Wu P, Xie L, Ding Y, Yang P, Long B, Lin J. Acupuncture regulates the autophagy of ovarian granulosa cells in polycystic ovarian syndrome ovulation disorder by inhibiting the PI3K/AKT/mTOR pathway through LncMEG3. Biomed Pharmacother. 2021 Dec;144:112288. doi: 10.1016/j.biopha.2021.112288. Epub 2021 Oct 13. PMID: 34653763.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von GB26 auf das Kisspeptin im Hypothalamus von Ratten mit Ovarialinsuffizienz (Einzelpunkt GB26 ([2 Hz / 100 Hz], 0,6 mA bis 1,4 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge der Gabe von Letrozol über 21 Tage (Markenname Femara) stiegen bei Ratten der Bodymassindex, im Blut das Luteinisierende Hormon (LH) und das Testosteron, sowie im Hypothalamus die Expression von Kisspeptin (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle genannten Faktoren signifikant. | Shen LY, Chang XF, Pan L, Liu XJ, Yang ZF, Hu H. [Effect of electroacupuncture on expression of Kisspeptin protein in hypothalamus of rats with polycystic ovary syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Feb 25;46(2):106-10. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200497. PMID: 33788430.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den Signalweg Nrf2 / HO1 in den Ovarien (Kombination BL23, REN4 und REN12 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach täglicher oraler Gabe von Tripterysium-Glykosiden über zwei Wochen traten deutliche Störungen des Östrogenzyklus, im Blut Steigerungen von FSH, LH und Malondialdehyd (MDA) und Senkungen von Estradiol (E), anti Müller Hormon (AMH) und Superoxiddismutase (SOD), sowie in den Ovarien ein Absinken der Expressionen von Nrf2 (engl.: nuclear factor erythroid 2-related factor 2) und HMOX1 (HO1, Häm Oxygenase 1) auf (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig, wie eine in einer anderen Gruppe durchgeführte Hormonbehandlung. | Wang Q, Lu G, Xie ZJ, Li HX, Shen MH. [Effect of moxibustion on Nrf2/HO-1 signaling pathway in rats with diminished ovarian reserve]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Jan 12;41(1):53-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191128-k0005. PMID: 33559443.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert die Ovarialinsuffizienz durch Verbesserung der Insulinsensitivität (Kombination ST29 und SP6 ([2 Hz], 0,8 mA bis 1,3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels mehrwöchiger Injektion von Androgenen wurde bei Ratten eine Ovarialinsuffizienz modelliert. Dabei stiegen im Serum FSH (follikelstimulierendes Hormon), LH (luteinisierendes Hormon) der Quotient LH zu FSH (LH/FSH) und Nüchterninsulinspiegel, im Ovarialgewebe die Expressionen von CYP17 und CYP19, sowie im Muskelgewebe p62; gleichzeitig sanken im Muskelgewebe GLUT4, pERK, Insulinsensitivität, LC3 und Beclin 1 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. Entsprechende Signifikanzen zu pAKT fehlten. | Peng Y, Guo L, Gu A, Shi B, Ren Y, Cong J, Yang X. Electroacupuncture alleviates polycystic ovary syndrome-like symptoms through improving insulin resistance, mitochondrial dysfunction, and endoplasmic reticulum stress via enhancing autophagy in rats. Mol Med. 2020 Jul 22;26(1):73. doi: 10.1186/s10020-020-00198-8. PMID: 32698821; PMCID: PMC7374902.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Ovarialinsuffizienz (Kombination BL54 und ST28 (Durchstechung) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde eine Ovarialinsuffizienz mittels Cyclophosphamid modelliert. Dabei traten Durchfall und ein gestörter Östrogenzyklus auf, wobei das Körpergewicht und der Östradiolspiegel im Blut sanken, wohingegen im Blut FSH (engl.: follicle-stimulating hormone), LH (engl.: luteinizing hormone), sowie im Ovarialgewebe die Expressionen von Fas (CD95 - Cluster of differentiation 95) oder APO 1 - Apoptoseantigen 1), FADD (engl.: Fas-associated death domain protein) und Caspase 8 höher wurden (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Yan J, Ma MN, Zhao JY, Wang HY, Yin LY, Jin XF. [Effect of Zhibian (BL 54)-to-Shuidao (ST 28) needle insertion on the expression of Fas/FADD/Caspase-8 of death receptor pathway in rats with primary ovarian insufficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 May 12;43(5):537-44. Chinese. PMID: 37161807.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung präventiver Moxibustion bei vorzeitiger Ovarialinsuffizienz (Kombination BL23, REN4 und REN12 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Tripterygium-Glykosiden wurde bei Ratten eine vorzeitige Ovarialinsuffizienz ausgelöst. Dabei traten gestörte Östrogen-Zyklen, Abnahmen von Schwangerschaftsrate, Embryonenzahl, Naßgewicht der Ovarien und Anzahl der Follikel in den unterschiedlichen Reifungsstadien, sowie im Blut von Estradiol (E2) und Anti-Müllerhormon (AMH) auf, wohingegen die Follikelatresie zunahm und ebenso im Blut Follikel stimulierendes Hormon (FSH) und luteinisierendes Hormon (LH), sowie gleichermaßen im Ovarialgewebe zunahmen von Caspase 3 und Caspase 9 zunahmen (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Shen J, Li HX, Lu G, Yin YL, Cheng J, Xia YB, Shen MH. [Protective effect of moxibustion preconditioning in rats with premature ovarian insufficiency]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Mar 25;48(3):267-73. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220883. PMID: 36951079.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von BL54 und ST28 auf die Expression von TRAIL und seinen Rezeptoren bei Ratten mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz (Kombination BL54 und ST28 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Cyclophosphamid wurde bei Ratten eine vorzeitige Ovarialinsuffizienz ausgelöst. Dabei fanden sich ein im Vergleich zum Körpergewicht geringeres Gewicht der Ovarien, vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor (VEGF) und die Anzahl der primären und sekundären Follikel geringer, sowie mehr atretische Follikel und im Ovarialgewebe Steigerungen der Expressionen von TRAIL (engl.: tumor necrosis factor-related apoptosis-inducing ligand) und seinen Rezeptoren DR4 (engl.: death receptor 4) und DR5 (engl.: death receptor 5), sowie FADD (engl.: Fas-associated death domain)(jeweils Signifikanz). Akupunktur an der Kombination beeinflußte alle genannte Faktoren jeweils signifikant gegenteilig. | Jin XF, Yan J, Zhao JY, Yin LY, Ma MN, Wang HY. [Effect of penetrative needling of Zhibian (BL54) through Shuidao (ST28) on expression of TRAIL and its receptors in rats with premature ovarian insufficiency]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Mar 25;48(3):259-66. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220251. PMID: 36951078.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkungen der Akupunktur auf die sexuelle Entwicklung und die Expression des ovariellen Östrogenrezeptors beta bei weiblichen adipösen Ratten (Kombination SP6, ST36 und ST40 ([2 Hz], 0,5 mA - 1,2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels 6-wöchiger Fütterung junger weiblicher Ratten mit fettreicher Diät wurde eine beschleunigte Sexualentwicklung ausgelöst: Dabei stiegen Körpermasse und Bauchumfang, im Blut Follikelstimulierendes Hormon (FSH), Luteinisierendes Hormon (LH) und Östradiol (E2), sowie im Ovarialgewebe die Anzahl von Follikeln und Gelbkörpern und die Expression von Östrogenrezeptor beta (ER) im Ovar (mRNA und Protein). (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. | Liu LL, Yan GQ, Liang Z, Zhao DH, Ding Y, Duan FF, Wan NJ. [Effects of electroacupuncture on sexual development and ovarian estrogen receptor β expression in female adolescent obese rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Oct 25;47(10):896-901. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211017. PMID: 36301167.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Luteinisierendes Hormon; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |