Treffer 1: |
Begriff: MLKK |
Inhaltsübersicht: MLKK (Myosin-leichte-Ketten-Kinase, engl.: Myosin-light-chain-kinase) ist ein Enzym, das die leichte Kette des Myosinmoleküls von glatten Muskelzellen phosphorylieren kann. Diese Phosphorylierung wiederum kann eine Kontraktion der Muskelzelle bewirken. Aktiviert wird die MLKK durch Calmodulin. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur an GB20 auf die Aktivität der Myosin-leichte-Ketten-Kinase (MLKK) in der Arteria meningea media bei Ratten mit Migräne (Einzelpunkt GB20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen die Dura mater elektrisch gereizt worden war, reduzierten sich Aktivität und Expression der Myosin-leichte-Ketten-Kinase signifikant. Sowohl der präventive, als auch der kurative Einsatz von GB20 hingegen bewirkten signifikante Steigerungen der Parameter. | Zhou P, Wang A, Li B, Liu C, Wang Y. Effect of acupuncture at Fengchi (GB 20) on the activity of myosin light chain kinase in the middle meningeal artery of migraine modeled rats. J Tradit Chin Med. 2015 Jun;35(3):301-5. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf das Myosin bei Ratten mit Diabetes mellitus (Kombination BL23, SP9 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach Gabe von Streptozocin Diabetes mellitus (Steigerung des Nüchternblutzuckerspiegels und Abnahme der Glukosetoleranz) und Skelettmuskelatrophie (Verschmächtigung des Muskulus gastrocnemius, sowie Abnahmen der Expressionen von Myh2, Myh4 und Myh7 und Zunahmen derer von MuRF1 und Fbxo32 (jeweils Signifikanz). Akupunktur milderte die Symptome des Diabetes Typ I und verringerte die Muskelatrophie (beeinflußte alle genannten Meßparameter jeweils signifikant gegenteilig). Verwendete Abk.: Myh (engl.: myosin heavy chain), MuRF1 (muskelspezifisches Ring- Finger- Protein 1), Fboxo32 (engl.: F box only protein 32). | Chen XL, Wu ZH, Fan R, Zou ZQ, Long ZY, Yao L, Li B. [Effect of electroacupuncture on degradation of myosin heavy chain of gastrocnemius muscle in diabetes rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Sept 25;44(9):653-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180757. PMID: 31532134.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei MLKK; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |