AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

MPO

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu MPO bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: MPO
Inhaltsübersicht: MPO (Myeloperoxidase)
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß von Akupunktur und Elektroakupunktur auf durch Östradiol ausgelöste Entzündungsreaktionen und oxidativen Streß bei gesunden Nagetieren
(SP6 und ST36 als Kombination (2Hz, 100Hz und manuell) - Nagetier)
Inhaltsübersicht: Beide Formen der Akupunktur reduzieren systemischen und lokalen oxidativen Streß und eine Entzündungsreaktion ver Ovarien bei gesunden Nagetieren, die einer Östrogenstimulation ausgesetzt worden waren.
Santos EL, Dias BH, de Andrade AC, Pascoal AM, de Vasconcelos Filho FE, Medeiros Fd, Guimarães SB. Effects of acupuncture and electroacupuncture on estradiol-induced inflammation and oxidative stress in health rodents. Acta Cir Bras. 2013 Aug;28(8):582-8.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur mindert den oxidativen Streß in zufälligen, operativ erstellten Hautlappen bei Ratten
(Kombination DU2, DU14 und LR13 (manuell, sowie 3 Hz und 100 Hz verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach operativ angelegter Hautlappenplastik reduzierte jegliche Akupunktur die Aktivität von Myeloperoxidase (MPO) im Hautlappen (Hinweis auf Linderung der Entzündungsreaktion), steigerte Elektroakupunktur (in Blutplasma und Haut) Glutathion (GSH) (Abnahme des oxidativen Stresses) und Malondialdehyd (MDA) (verbesserte Lipidperoxidation). Nur bei einer Stimulation von 100 Hz waren alle drei Wirkungen nachweisbar.
Lima LP, de Oliveira Albuquerque A, de Lima Silva JJ, Medeiros Fd, de Vasconcelos PR, Guimarães SB. Electroacupuncture attenuates oxidative stress in random skin flaps in rats. Aesthetic Plast Surg. 2012 Oct;36(5):1230-5. doi: 10.1007/s00266-012-9926-x. Epub 2012 Jun 8.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vorbehandlung mit lokaler Hitzestimulation an LR14 wirkt bei Ratten hepatoprotektiv beim Ischämie- / Reperfusionstrauma
(Einzelpunkt LR14 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Beim Ischämie- / Reperfusionstrauma der Leber kam es zu signifikanten Anstiegen von GOT und GPT im Serum, sowie von Myeloperoxidase (MPO) im Lebergewebe und einem dortigen Absinken von Superoxidasedismutase (SOD) (jeweils Signifikanz). Eine Vorbehandlung durch lokale Hitzebehandlung an LR14 minderte alle diese Veränderungen signifikant ab.
Hsieh CC, Hsieh SC, Chiu JH, Wu YL. Preconditioning somatothermal stimulation on Qimen (LR14) reduces hepatic ischemia/reperfusion injury in rats. BMC Complement Altern Med. 2014 Jan 13;14:18. doi: 10.1186/1472-6882-14-18.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 lindert den Myokardschaden bei Ratten mit intestinalem Ischämie- / Reperfusionstrauma indem sie den Dopaminspiegel in der Peripherie hochreguliert
(ST36 ([2 Hz/100 Hz], 2 bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach intestinalem Ischämie- / Reperfusionstrauma stiegen im Blut der Dopaminspiegel und es sanken TNFalpha, myokardiale Myeloperoxidase (MPO), Methan- Dicarbonaldehyd (MDA), CK- MB und LDH (jeweils Signifikanz). ST36 beeinflußte alle diese Parameter signifikant gegenteilig.
Li YM, Shi X, Tang FB, Zhang WH, Hu S. [Electroacupuncture at Zusanli (ST 36) Alleviates Myocardium Damage in Intestinal Ischemia-reperfusion Rats by Up-regulating Periphery Dopamine Level]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):197-201. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Elektro- und manueller Akupunktur auf Darmveränderungen, Zytokinspiegel und Apoptoserate bei Ratten mit Colitis ulcerosa
(Kombination LI11 und ST36 (Manuelle und Elektroakupunktur [8 Hz/25 Hz], 2-4 mA verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels rektaler Gabe von Trinitrobenzolsulfonsäure und dehydriertem Alkohol eine Colitis erstellt worden. Dabei kam es zur Reduktion des des Körpergewichtes, zum Auftreten von Blutungen und Schwellungen des Dickdarm, sowie zur dortigen Zunahme von TNFalpha, IL1beta, IL6, IL10, Myeloperoxidase, Homocystein, IkappaBalpha (Inhibitor des Kernfaktors kappaB-Kinase alpha) und pp65, sowie der Abnahme des Quotienten Bcl2/Bax (jeweils Signifikanz). Sowohl die manuelle, als auch die Elektroakupunktur konnten diese Veränderungen in etwa gleichermaßen signifikant verbessern.
Shi LW, Gu H, Liu MJ, Li JG, Zhao X, Jiao JY, Cheng N. [Effect of Electroacupuncture and Manual Acupuncture on Colonic Inflammatory Injury, Cytokine Levels and Cell Apoptosis in Ulcerative Colitis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):56-61. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur und Da Cheng Qi Dekokt wirken synergistisch, bei Entzündungsreaktionen und Schäden an Pankreas, Lunge und Dickdarm im Rahmen einer Pankreatitis bei Ratten
(Kombination BL13, BL25, LU1 und ST25 ([4 Hz / 50 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels retrograder Injektion von Natrium- Taurocholat in den Ductus pankreaticus eine Pankreatitis ausgelöst. Anschließend traten histopathologische Veränderungen in Pankreas, Lunge und Dickdarm (Ödem, Entzündungen, Blutungen und Nekrose), sowie Steigerungen der Serumspiegel von Interleukin 6 (IL6) und Interleukin 10 (IL10) und der Gewebespiegel von Myeloperoxidase (MPO) und Malonaldehyd (MDA) in Lunge und Dickdarm auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die histopathologischen Veränderungen und IL6, MDA und MPO und steigerte IL10 weiter (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Da Cheng Qi Dekokt wirkten zudem synergistisch.
Chen H, Su H, Yuan L, Miao YF, Zhang YM, Li J, Tang WF. [Administration of Electroacupuncture and Da-Cheng-Qi Decoction Has a Synergetic Effect in Relieving Injury of Pancreas, Lung and Large Intestine and Inflammatory Reactions in Rats with Acute Pancreatitis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jun 25;43(6):353-9. doi: 10.13702/j.1000-0607.170986. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reduziert bei Ratten die durch Lipopolysaccharide ausgelöste Entzündungsreaktion
(Einzelpunkt SP6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Peritonitis nach Injektion von Lipopolysacchariden reduzierte manuelle Akupunktur an SP6 (nicht Scheinakupunktur) in der Peritoneallavage die Anzahl der Entzündungszellen, die vaskuläre Permeabilität, Myeloperoxidase und Tumornekrosefaktor alpha, sowie im Hirnstamm Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6.
Ramires CC, Balbinot DT, Cidral-Filho FJ, Dias DV, Dos Santos AR, da Silva MD. Acupuncture reduces peripheral and brainstem cytokines in rats subjected to lipopolysaccharide-induced inflammation. Acupunct Med. 2021 Aug;39(4):376-384. doi: 10.1177/0964528420938379. Epub 2020 Aug 2. PMID: 32744055.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Beim Reizdarmsyndrom reduziert Akupunktur die Entzündungsreaktion und verbessert die Barrierefunktion
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Beim Reizdarmsyndrom nach Ischämie- / Reperfusionstrauma des Darms reduzierte Akupunktur im betroffenen Darmabschnitt Gewebeschäden, Myeloperocidase und Malondialdehyd, sowie im Blut den Tumornekrosefaktor alpha und steigerte dort die Dopaminrezeptoren (jeweils Signifikanz). Vagotomie und die intraperitoneale Injektion von Butaclamol (Antagonist von D1) (nicht von Spiperon [Antagonist von D2]) hemmte diese Wirkung.
Li Y, Xu G, Hu S, Wu H, Dai Y, Zhang W, Tang F, Luo H, Shi X. Electroacupuncture alleviates intestinal inflammation and barrier dysfunction by activating dopamine in a rat model of intestinal ischaemia. Acupunct Med. 2021 Jun;39(3):208-216. doi: 10.1177/0964528420922232. Epub 2020 Jun 9. PMID: 32517478.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Akupunktur beugt einem Streßulcus des Magens vor
(Kombination REN12 und ST36 ([2 Hz], 0,6 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Streß zeigten sich bei Ratten deutliche Gewebeschäden und es stiegen MDA (Serum + Magenschleimhaut), MPO (Serum + Magenschleimhaut), TLR4 (Magenschleimhaut), MyD88 (Magenschleimhaut), TNF (Serum) und IL6 (Serum), wohingegen GSH (Serum) und IkappaB (Magenschleimhaut) abnahmen (jeweils Signifikanz). Präventive Akupunktur reduzierte die Gewebeschäden und senkte MDA (Serum + Magenschleimhaut), MPO (Serum + Magenschleimhaut), TLR4 (Magenschleimhaut), MyD88 (Magenschleimhaut), TNF (Serum) und IL6 (Serum), wohingegen GSH (Serum) und IkappaB (Magenschleimhaut) zunahmen (jeweils Signifikanz). Verwendete Abkürzungen: MDA (Malondialdehyd), MPO (Myeloperoxidase), GSH (Glutathionperoxidase), TNF (Tumornekrosefaktor alpha), IL6 (Interleukin 6), TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88) und IkappaB (Inhibitor kappa beta).
Li L, Qi W, Wang ZH, Zhi DM, Jiang HL, Zheng LW, Wang FC. [Acupuncture preconditioning at Zusanli(ST36) and Zhongwan(CV12) prevents stress gastric ulcer by regulating the TLR4/MyD88/IκB signaling pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Mar 25;46(3):173-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200963. PMID: 33798288.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten bei vaskulärer Demenz
(Kombination DU4, DU14 und REN4 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion beider Carotiden sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen im Hippocampus die Expressionen von DCX (ein Marker für Nervenregeneration; engl.: microtubule-associated protein doublecortin) und der proinflammatorischen Zytokine TNFalpha, Interleukin 1 beta, MPO, NFkappaB p65 und IL6 (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte DCX weiter und senkte TNFalpha, Interleukin 1 beta, MPO, NFkappaB p65 und IL6 (jeweils Signifikanz).
Ruan JR, Yang K, Song XG, Wu SB, Zhu CF, Cai SC, Zhou MQ. [Effect of moxibustion on learning-memory ability and expression of hippocampal inflammatory factors and microtubule associated proteins in vascular dementia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Oct 25;45(10):781-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.191026. PMID: 33788442.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Akupunktur schützt von Verletzungen der Lunge bei Ischämie der Extremitäten
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach dreistündiger Ischämie eines Beines und anschließender dreistündiger Reperfusion traten deutliche Störungen der Lungenfunktion, sowie im Lungengewebe ein Ansteigen von Interleukin 1, Interleukin 6,Tumornekrosefaktor alpha, Myeloperoxidase, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4) und des Quotienten NFkappaB zu pNFkappaB auf (jeweils Signifikanz). Wurden eine halbe Stunden vor der Ischämie die Punkte SP6 und ST36 (2 Hz / 15 Hz) stimuliert, so waren die Funktionsstörungen der Lunge geringer und auch alle anderen Parameter wurden jeweils signifikant gegenteilig beeinflußt.
Lou Y, Yu Q, Xu K, Tu Y, Balelang MF, Lu G, Zhu C, Dai Q, Geng W, Mo Y, Wang J. Electroacupuncture pre‑conditioning protects from lung injury induced by limb ischemia/reperfusion through TLR4 and NF‑κB in rats. Mol Med Rep. 2020 Oct;22(4):3225-3232. doi: 10.3892/mmr.2020.11429. Epub 2020 Aug 12. PMID: 32945486; PMCID: PMC7453533.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei MPO; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.004817 Sekunden.