AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Melatonin

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Melatonin bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Melatonin
Inhaltsübersicht: Melatonin wird in der Zirbeldrüse (Glandula pinealis) gebildet. Es ist wesentlich für die circadiane Rhythmik.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf den zirkadianen Rhythmus von Körpertemperatur und Melatonin bei Ratten mit Depressionen als Folge von chronischem Streß
(Kombination DU20 und Yintang (“DU29“) (2Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Dauerstreß die circadiane Rhythmik von Körpertemperatur und Melatonin aufgehoben. Der Einsatz der Kombination DU20 und Yintang verhinderte das.
Yao HJ, Song HT, Mo YP, Zhang TT, Han XB, Li ZG. [Effects of electroacupuncture on circadian rhythm of temperature and melatonin in depression rats model induced by chronic stress]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Jul;34(7):685-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Manuelle Akupunktur kann Schlafstörungen bei Ratten lindern, indem sie in der Zirbeldrüse das Melatonin und seinen Rezeptor hochreguliert
(Kombinationen DU20 + HT7 und DU20 + SP6, sowie Einzelpunkt DU20 (+NAP) verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach intraperitonealer Gabe von Parachlorphenylalanin traten bei Ratten Schlafstörungen auf und es sanken die Expressionen von Melatonin (MT) in der Zirbeldrüse und den Melatoninrezeptoren 1 und 2 (MT2 und MT2) im Nucleus suprachiasmaticus (jeweils Signifikanz). Akupunktur linderte die Schlafstörungen und steigerte alle Meßparameter signifikant, wobei die Kombination DU20+HT7 eine überlegene Wirkung aufwies.
Zheng XN, Wu XF, Guo X, Xie LN, Xie ZQ, Wei XR, Liu L, Chen XL, Yue ZH. [Manual Acupuncture Stimulation of Paired Acupoints Can Relieve Sleep Disorder Possibly by Upregulating Pineal Melatonin Protein and Its Receptor mRNA Levels in the Suprachiasmatic Nucleus in Insomnia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jun 25;43(6):360-4. doi: 10.13702/j.1000-0607.170409. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reguliert den Schlaf
(Einzelpunkte DU20, HT7 und SP6 mit der Kombination DU20, HT7 und SP6 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Fenclonin waren bei Ratten Schlafstörungen ausgelöst worden. Dabei nahmen nach Gabe eines Barbiturats die Durchschlafdauer ab und die Zeit bis zum Einschlaf zu, sowie im Serum das, das Aufwachen fördernde, Corticosteron zu und Interleukin 1 beta, BDNF (engl.: brain-derived neurotrophic factor), Prostaglandin D2 und das schlaffördernde Melatonin ab (jeweils Signifikanz). Die Kombination DU20, HT7 und SP6 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Qiao LN, Gao QL, Tan LH, Shi YN, Jiang YS, Yang JJ, Yang YS. [Electroacupuncture of Multiple Acupoints Is Significantly Superior to That of Single Acupoint in Improving Sleep by Regulating Serum Sleep-promoting and Awakening-promoting Factors in Insomnia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Oct 25;43(10):651-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.180317. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: An der analgetischen Wirkung der Akupunktur sind Melatoninrezeptoren im Rückenmark beteiligt
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Kompression des rechten Nervus ischiadicus fanden sich eine niedrigere thermale Schmerzschwelle und in den spinalen Hinterhörnern waren GFAP (engl.: glial fibrillary acidic protein) und Interleukin 17 höher, sowie Melatonin sein Melatoninrezeptoren Typ 2 niedriger (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Deng LY, Zhou S, Chen QH, Dai QX. [Melatonin receptor 2 mediated spinal dorsal horn astrocytes IL-17 inhibition contributes to electroacupuncture analgesia in neuropathic pain rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Jul 25;46(7):562-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201158. PMID: 34369675.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur wirkt bei zerebraler Ischämie durch Hemmung der Pyroptose
(Kombination DU20 und DU24 ([4 Hz / 20 Hz] 0,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einseitigem, zeitweisen Verschluß einer hirnversorgenden Arterie traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen und auf der betroffenen Seite ein erheblicher Hirninfarkt, ein vermehrtes Absterben von Nervenzellen im Cortex und Anstiege der Expressionen von NLRP3 (engl.: NOD-like receptor protein 3), Caspase 1 und Interleukin 1beta, sowie ein Absinken des Melatoninspiegels im Blut um Mitternacht auf (jeweils Signifikanz). Therapeutische Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yan NW, Ruan S, Wang F, Wang YX, Chen B, Luo J, Liu JJ, Liang H, Zhong XY. [Electroacupuncture alleviates cerebral ischemia injury in rats by regulating melatonin-NLRP3 and inhibiting pyroptosis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Mar 25;48(3):233-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220657. PMID: 36951074.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert zerebrovaskuläre Beeinträchtigungen bei Alzheimer-Mäusen über den Melatonin-Signalweg
(Einzelpunkt ST36 ([20 Hz / 100 Hz]) - 3xTg‐AD Maus)
Inhaltsübersicht: Verglichen mit normalen Mäusen zeigten Alzheimer-Modell-Mäuse (3xTg-AD-Mäuse) deutlich neurologische Störungen/Verhaltensstörungen (Geruchswahrnehmung und Angstverhalten), beta-Amyloidablagerungen im Gehirn und cerebrovaskuläre Schäden. Akupunktur linderte alle genannte Parameter erheblich. Wurde die Melatonin-Signalkaskade mit einem Antagonisten gehemmt, so wurde auch die Wirkung der Akupunktur gehemmt.
Jiang Y, Lin Y, Tan Y, Shen X, Liao M, Wang H, Lu N, Han F, Xu N, Tang C, Song J, Tao R. Electroacupuncture ameliorates cerebrovascular impairment in Alzheimer's disease mice via melatonin signaling. CNS Neurosci Ther. 2023 Mar;29(3):917-931. doi: 10.1111/cns.14027. Epub 2022 Nov 15. PMID: 36382345; PMCID: PMC9928543.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Melatonin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von Zirbeldrüse:
Inhaltsübersicht: Die Zirbeldrüse (Glandula pinealis) produziert besonders nachts das Hormon Melatonin.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Zirbeldrüse; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von Monoaminooxidase:
Inhaltsübersicht: Monoaminooxidase (MAO) bezeichnet allgemein ein mitochondriales Enzym, das Monoamine abbaut. Typ A (MAO A) und Typ B (MAO B) finden sich besonders im Gehirn in Nerven- und Gliazellen. Beide Typen bauen Dopamin, Tyramin, und Tryptamin ab, MAO A insbesondere Adrenalin, Melatonin, Noradrenalin, und Serotonin, sowie MAO B Benzylamin und Phenethylamin. Dabei entstehen bestimmte Abbauprodukte, wie nachgewiesen werden können, so werden beispielsweise Adrenalin sowie Noradrenalin zu 3,4-Dihydroxymandelsäure, Dopamin zu 3,4-Dihydroxyphenylessigsäure und Serotonin zu Hydroxyindolylacetat. Die Blockade von MAO B (baut auch Dopamin ab) wird zur Behandlung des Morbus Parkinson eingesetzt.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Monoaminooxidase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.040452 Sekunden.