Treffer 1: |
Begriff: Metalloproteinase 9 |
Inhaltsübersicht: Matrixmetalloproteinase 9 (MMP 9, Gelatinase B) baut vor allem Gelatine (denaturiertes Kollagen) und Kollagen Typ IV ab, welches in der Basalmembran vorkommt.
Erhöhte Expression von MMP-3 und MMP-9 sind beispielsweise Hinweise auf aktive Matrixzerstörung und Gelenkknorpelabbau. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß milder Moxibustion auf den Gehalt an Lipiden im Blut und NO im Serum bei Ratten mit Hyperlipidämie (REN8 und ST36 als Kombination - Ratte) | Inhaltsübersicht: Alimentäre (Verabreichung von Fettemulsion in den Magen) Hyperlipidämie kann bei Ratten besonders durch Moxibustion an der Kombination REN8 und ST36 günstig beeinflußt werden. In der Untersuchung zeigten Moxibustion und Akupunktur an dieser Kombination, sowie der Wirkstoff Lovastatin eine positive Wirkung auf Gesamtcholesterin (TC), Triglyceride, LDL, HDL und Stickstoffmonoxid (NO) im Blut.
Während die Moxibustion zudem auch eine positive Korrelation von NO zu TC und LDL bewirkte, veränderte sich diese Korrelation in der Lovastatingruppe negativ.
Insbesondere deshalb erscheint die Moxibustion auch für Prävention und Therapie der Arteriosklerose geeignet. | Zhang HF, Wang LL, Ji MY, Zhou XY. [Effects of mild moxibustion on contents of blood lipoids and serum NO in hyperlipidemia rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 May;33(5):438-42. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf Blutfettspiegel und die Expression von CD 40 L und MMP-9 im Gewebe der Koronararterien bei Ratten mit koronarer Herzkrankheit (BL15 und PC6 in Kombination - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde eine koronare Herzerkrankung auch mittels dreimonatiger Verabreichung fettreicher Kost ausgelöst. Die Akupunkturbehandlung erfolgte präventiv während dieser drei Monate, oder routinemäßig nach Erstellung des Modells. Parameter waren neben CD40 L und Matrixmetalloproteinase 9 in Gewebe der Koronararterien auch Fettstoffwechselparameter wie Gesamtcholesterin und Triglyceride. Dabei zeigte sich die präventive Akupunktur der Gabe von Atorvastatin, nicht aber der routinemäßigen Akupunktur signifikant überlegen. | Li M, Cai RL, Sun X, Hu L, Wang KM, He L, Peng CY. [Effects of electroacupuncture intervention on blood lipid levels and expression of CD 40 L and MMP-9 in the coronary artery tissue in coronary heart disease rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):123-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Akupunktur am Schädel auf die Expression von Matrix Metallopeptidase 9 (MMP-9) im Hippocampus bei cerebraler Ischämie bei Ratten (Kombination von DU20 und GB7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Akupunktur an DU20 und GB7 milderte nach 10 Tagen das neurologische Defizit nach cerebraler Ischämie. Ein möglicher Mechanismus kann ihr Einfluß (Herunterregulation) auf die MMP-9- Expression im Hippocampus sein, die sich bereits kurz nach Anlagen der CI abzeichnet. | Zhang HM, Han YJ, Zhao WB, Hu LJ, Fei YT, Tu Y.: Effects of scalp acupuncture on expression of hippocampal MMP-9 in cerebral ischemia injury rats. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Jun;36(3):193-8. PMID: 21793384. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Der Effekt der Akupunktur auf die endothelialen Vorläuferzellen (EPCs - endogenous endothelial progenitor cells) und Cytokinin im Serum bei Ratten mit Reperfusion nach cerebraler Ischämie wurde untersucht (Kombination von LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach cerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma erholte sich die Nervenfunktion bei Einsatz der Kombination signifikant schneller als bei unbehandelten Tieren. Nach dem Trauma waren die EPCs (endogenous endothelial progenitor cells) signifikant vermehrt. Akupunktur senkte die nachweisbare Aktivität der Stickstoffmonoxid-Synthase (Isoform iNOS), milderte den Gewebeschaden durch die cerebrale Ischämie ab und regulierte die Zahl der EPCs im Blut. Zudem: Der Spiegel des VEGF (vascular endothelial growth factor) war nach Ischämie deutlich erhöht; in der Akupunkturgruppe lag er nochmals höher. Die Faktoren MMP 9 (Matrix- Metalloprotease 9) und bFGF (grundlegender Fibroblastenwachtstumsfaktor) wurden ebenfalls verändert. | Zhao Y, Chen S, Yu W, Cai S, Zhang L, Wang X, Tang A. [The effect of electro-acupuncture on endogenous EPCs and serum cytokines in cerebral ischemia-reperfusion rat]. Sheng Wu Yi Xue Gong Cheng Xue Za Zhi. 2010 Dec;27(6):1322-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die durch Akupunktur bewirkte Entzündungshemmung erleichtert nach Rückenmarkverletzung die Rehabilitation signifikant (Kombination DU26 und GB34 - Mensch) | Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Rückenmarkes reduziert die Kombination die Apoptose von Neuronen und Oligodendrozyten und verbessert gleichzeitig die Erholung. Akupunktur hemmt dabei auch die Aktivierung der Caspase 3, reduziert Wundhöhle und Zahl der verlorengegangenen Axone. Biochemisch aktiviert die Kombination dabei sowohl die p38 mitogenaktivierte Proteinkinase und reduziert Expression und Aktivierung der (Pro-) Nervenwachstumsfakoren, proimflammatorischer Faktoren wie Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 1 beta, Interleukin 6, Sickstoffmonoxidsynthase [NOS], Cycloxygenase 2 und Matrixmetalloprotease 9. | Choi DC, Lee JY, Moon YJ, Kim SW, Oh TH, Yune TY. Acupuncture-mediated inhibition of inflammation facilitates significant functional recovery after spinal cord injury. Neurobiol Dis. 2010 Sep;39(3):272-82. Epub 2010 Apr 9. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß eines optimierten Akupunkturrezeptes für die Geburtsvorbereitung auf die Cervixreifung bei Ratten im Spätstadium einer Schwangerschaft (Kombination LI4 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination LI4 / SP6 geburtsvorbereitend eingesetzt, steigert den Gehalt an MMP-9 (matrix metalloproteinase 9) und IL-8 (Interleukin 8) im Cervixgewebe im Stadium der Spätschwangerschaft signifikant. | Xue LW, Yuan HW, Chen YR, Shu FZ, Ma LX, Zhu J. [Effect of the optimized traditional acupuncture prescription for accouchement on cervical ripening in late-stage pregnant rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Dec;32(12):1105-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Hemmender Einfluß der Akupunktur auf die extrazelluläre Matrixbildung bei durch Tetrachlormethan ausgelöster Leberfibrose von Ratten (Kombination BL18, LR3, LR14 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten kann Akupunktur (Kombination BL18, LR3, LR14 und ST36) die Ausbildung einer Leberfibrose nach Gabe von Tetrachlormethan lindern.
Auffällige Verbesserungen zeigten sich nach HE-Färbung mikroskopisch bezüglich Architektur des Lebergewebes und Hapatozytennekrose. In den primären hepatischen Stellatumzellen zeigten die Meßparameter Hyaluronsäure und Liminin, sowie die Expression von SMA (alpha-smooth muscle actin), a1C (alpha1 Collagen), Fibronektion und Matrixmetalloproteinase-9 signifikante Verbesserungen.
Eine Scheinakupunktur hatte keinen signifikanten Einfluß auf oben genannten Parameter. | Zhang F, Ma J, Lu Y, Ni GX, Ni CY, Zhang XJ, Wang AY, Zheng SZ. [Inhibitory effect of acupuncture on hepatic extracellular matrix production in carbon tetrachloride-induced liver fibrosis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Feb;37(1):8-14. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Der Einfluß unterschiedlich langer Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur auf die Expression von MMP9 und VEGF in der Blut- Hirnschranke bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma (Kombination DU20 und DU26 (2 Hz/15 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge eines zerebralen Ischämie- Reperfusionstraumas stiegen bei Ratten die Expressionen von MMP9 (Matrixmetalloproteinase 9) und VEGF (vascular endothelial growth factor) im Plexus choroideus (Blut- Hirnschranke) signifikant. Eine Vorbehandlung an DU20 und DU26 konnte diese Anstiege signifikant reduzieren (wobei sich eine zweiwöchige Vorbehandlung einer einwöchigen gegenüber signifikant überlegen zeigte). | Lin XM, Chen LP, Yao X. [The impact of different duration of EA-pretreatment on expression of MMP-9 and VEGF in blood-brain barrier in rats with cerebral ischemia-reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Feb;40(1):40-4. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur beugt kognitiven Störungen vor, indem sie frühe Veränderungen nach Bestrahlung des Gehirns bei Ratten reguliert (Kombination DU20 und DU26 (2/15 Hz, 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Schädigungen des Gehirns infolge Bestrahlung und eine damit verbundene Abnahme der kognitiven Fähigkeiten bei Ratten geht im Hippocampus mit signifikanten Reduzierung von Synapsendichte, Nervenzellneubildung und Funktion der Blut- Hirnschranke einher. Der prompte Einsatz der Kombination DU20 und DU26 nach einer einmaligen Bestrahlung konnte die kognitiven Fähigkeiten, die Synapsendichte und Funktion der Blut- Hirnschranke signifikant verbessern (nicht die Nervenzellneubildung). | Fan XW, Chen F, Chen Y, Chen GH, Liu HH, Guan SK, Deng Y, Liu Y, Zhang SJ, Peng WJ, Jiang GL, Wu KL. Electroacupuncture prevents cognitive impairments by regulating the early changes after brain irradiation in rats. PLoS One. 2015 Apr 1;10(4):e0122087. doi: 10.1371/journal.pone.0122087. eCollection 2015. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert das Verhalten und steigert die Expression von SCF/ckit am Rattenmodell mit zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma (Einzelpunkt LI4 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge zerebralen Ischämie- / Reperfusionstraumas am Rattenmodell stiegen die Expression des Stammzellenfaktors (SCF), seines Rezeptors ckit und der Matrix Metalloproteinase 9 (MMP9) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur steigerte alle drei Parameter signifikant weiter und verbesserte die Tiere verhaltensneurologisch. | Lu T, Luo Y, Sun H, Qin W, Li Y. Electroacupuncture improves behavioral recovery and increases SCF/c-kit expression in a rat model of focal cerebral ischemia/reperfusion. Neurol Sci. 2013 Apr;34(4):487-95. doi: 10.1007/s10072-012-1081-2. Epub 2012 Apr 13. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression pulmonaler Metalloproteinase 9 und Gewebeinhibitor 1 bei Ratten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (Kombination LU9, ST36, ST40 und KI3 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels endotrachealer Applikation von Lipopolysacchariden und Rauchexposition eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ausgelöst worden. Dabei zeigten sich in der Lunge histologisch deutliche pathologischen Veränderungen, sowie Steigerungen der Expressionen (Protein) von Metalloproteinase 9 (MMP9) und Gewebeinhibitor 1 (TIMP1). Sowohl Akupunktur, als auch gleich häufige Injektionen mit Dexamethason reduzierten die pathologischen Veränderungen, sowie die Expressionen von MMP9 und TIMP1 jeweils signifikant. Signifikante Unterschiede zwischen Akupunktur und Dexamethason fehlten. | Zhang H, Guo H, Zhang YC, Liu M, Ai K, Su YM, Li MH, Li TL. [Effects of electroacupuncture intervention on expression of pulmonary metalloproteinase-9 and tissue inhibitor-1 proteins in rats with chronic obstructive pulmonary disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Oct;39(5):367-71. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur lindert die Nervenschäden nach zerebraler Ischämie bei Ratten, indem sie die Apoptose der Zellen hemmt und das Verhältnis der Expressionen von MMP9 und TIMP1 zueinander ändert (Kombination DU20, LI4 und LR3 ([2 Hz], 1mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Modellerstellung mittels MCAO an Ratten kam es zu Infarktbildung im Gehirn, neurologischem Defizit und Apoptose der Nervenzellen im Gehirn. Die Kombination konnte alle diese Zeichen signifikant mindern. Gleichzeitig reduzierte sie die Expressionen von Bax und Matrixmetalloproteinase 9 (MMP9), steigerte die Expressionen von Metallopeptidase- Inhibitor 1 (TIMP1) und Bcl2 sowie die proliferativen Zellen im Hirngewebe. | Ma R, Yuan B, Du J, Wang L, Ma L, Liu S, Shu Q, Sun H. Electroacupuncture alleviates nerve injury after cerebra ischemia in rats through inhibiting cell apoptosis and changing the balance of MMP-9/TIMP-1 expression. Neurosci Lett. 2016 Oct 28;633:158-164. doi: 10.1016/j.neulet.2016.09.033. Epub 2016 Sep 21. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Blut- Hirnschranke bei Ratten mit Morbus Alzheimer (Kombination DU20, BL23 und Yintang - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Amyloid beta in den Hippocampus traten bei Ratten Störungen von Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, Ultrastruktur und Permeabilität der Blut- Hirnschranke, sowie im Hippocampus Zunahmen der Expressionen von Matrix Metalloproteinase 2 und Matrix Metalloproteinase 9 auf (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhou C, Li MY, Liu ZX, Li KR, Ye H, Lei LF, Chen YS, Xu YH. [Effects of moxibustion on the structure and function of blood brain barrier in Alzheimer's disease model rats]. Zhongguo Ying Yong Sheng Li Xue Za Zhi. 2019 Sep;35(5):443-446. Chinese. doi: 10.12047/j.cjap.5819.2019.096. PMID: 31894678.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Nach einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) lindert Akupunktur die Schäden (Kombination LU11, LI1, PC9, SJ1, HT9 und SI1 - Ratte) | Inhaltsübersicht: 48 Stunden nach standardisiertem SHT von Ratten zeigten sich deutliche neurologische Störungen und eine Hirnschwellung. Wurden die Tiere blutig an der Kombination LU11, LI1, PC9, SJ1, HT9 und SI1 (Jing-Punkte) akupunktiert so waren die neurologischen Störungen und die Hirnschwellung geringer und auch die Permeabilität der Bluthirnschranke, Aquaporin 4 und Matrix Metalloproteinase 9 nahmen ab (jeweils Signifikanz). | Liu BH, Zhou D, Guo Y, Zhang S, Guo YM, Guo TT, Chen XY, Gong YN, Tang HL, Xu ZF. Bloodletting Puncture at Hand Twelve Jing-Well Points Relieves Brain Edema after Severe Traumatic Brain Injury in Rats via Inhibiting MAPK Signaling Pathway. Chin J Integr Med. 2021 Apr;27(4):291-299. doi: 10.1007/s11655-021-3326-5. Epub 2021 Jan 30. PMID: 33515398.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur zur Stärkung von Milz und Niere wirkt auf Entzündungsfaktoren und Knorpelmatrix bei Ratten mit Arthritis (Kombination BL20, BL23, GB34, SP6 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von vollständigem Freundschen Adjuvans (FCA) in die rechte Hinterpfote traten dort Schwellung und für Arthritis typische Symptome auf; gleichzeitig stiegen im Blut Interleukin 1 beta und Tumornekrosefaktor alpha und es sanken Interleukin 4 und Interleukin 10 und im Synovialgewebe stiegen Matrixmetalloproteinase 3 und Matrixmetalloproteinase 9 (jeweils Signifikanz). Zudem zeigten sich Gewebeschäden. Akupunktur an der Kombination BL20, BL23, GB34, SP6 und ST36 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhou Q, Yu HW, Zhu Y, Pan YZ, Yang J, Wu BK, Cao YY, Hu X. [Effect of Buyi Pishen acupuncture on inflammatory factor and cartilage matrix in adjuvant arthritis rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Jun 12;42(6):641-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210419-0004. PMID: 35712948.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Metalloproteinase 9; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
Treffer 2: |
Begriff: Metalloproteinase |
Inhaltsübersicht: Metalloproteinasen (Syn.: Metalloproteasen) sind eine große Gruppe von Enzymen, zu der auch die Matrix- und die ADAM- Metalloproteasen zählen.
Erhöhte Expression von MMP-3 und MMP-9 sind beispielsweise Hinweise auf aktive Matrixzerstörung und Gelenkknorpelabbau.
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Matrix- Metalloproteasen und Gewebeinhibitoren im Knorpel von Ratten mit Knie-Arthrose (Kombination ST35 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Gonarthrose wurden Akupunktur an oben genannten Punkten und Diclofenac (externe Anwendung) auf ihre Wirkung hinsichtlich der Expression von Matrix-Metalloproteinase-1, 3 (MMP-1, MMP-3) und des Gewebeinhibitors von Metalloproteinase-1 (TIMP-1) verglichen.
Die Expressionen der MMP-1 und MMP-3 in der Akupunktur und Medikamente Gruppen waren herunterreguliert und die TIMP-1-Expression signifikant hochreguliert (mit signifikantem Unterschied zur Modell-Gruppe).
Die Expression von MMP-1 und MMP-3 in der Akupunktur-Gruppe war vergleichsweise niedriger als in der Medikations- Gruppe, während die TIMP-1-Expression signifikant höher lag. | Bao F, Sun H, Wu ZH, Wang DH, Zhang YX. [Effect of acupuncture on expression of matrix metalloproteinase and tissue inhibitor in cartilage of rats with knee osteoarthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2011 Mar;31(3):241-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß eines optimierten Akupunkturrezeptes für die Geburtsvorbereitung auf die Cervixreifung bei Ratten im Spätstadium einer Schwangerschaft (Kombination LI4 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination LI4 / SP6 geburtsvorbereitend eingesetzt, steigert den Gehalt an MMP-9 (matrix metalloproteinase 9) und IL-8 (Interleukin 8) im Cervixgewebe im Stadium der Spätschwangerschaft signifikant. | Xue LW, Yuan HW, Chen YR, Shu FZ, Ma LX, Zhu J. [Effect of the optimized traditional acupuncture prescription for accouchement on cervical ripening in late-stage pregnant rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Dec;32(12):1105-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression von extrazellulärem Matrixkollagen und von metabolischen Enzymen (DU14 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: DU14 kann bei operativ simulierten degenerativen Bandscheibenveränderungen bei Ratten das extrazelluläre Matrixsystem effektiv regulieren. Dabei werden im Bandscheibengewebe der Gehalt an extrazellulärer Matrix (ECM), Kollagen Typ II (COL 2), Kollagen Typ V (COL V) und Matrix- Metalloproteinase 13 (MMP) (nicht Gewebehemmstoff für Metalloproteinase 1 [TIMP]) signifikant beeinflußt. Allerdings ist DU14 dabei dem Wirkstoff Meloxicam nicht signifikant überlegen. | Liao J, Zhang L, Ke MG, Xu T. [Effect of electroacupuncture intervention on expression of extracellular matrix collagen and metabolic enzymes]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Dec;38(6):441-6, 510. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Stimulation von Jiaj“ (EX-B2) auf die Expression der Matrix- Metalloproteinase 13 und den Gewebeinhibitor der Mmetalloproteinase 1 im Bandscheibengewebe von Hasen mit lunbaler Bandscheibendegeneration (Extrapunkt Jiaji (EX-B2) (2/15Hz, 1 bis 2mA) - Hase) | Inhaltsübersicht: Im Rahmen überlastungsinduzierter degenerativer Bandscheibenveränderungen kommt es im deren Gewebe zu einer Erhöhungen der Expression von Matrix Metalloproteinase 13 (MMP 13) und einer Abnahme derer von des Gewebeinhibitors der Metalloproteinase 1 (TIMP 1). Akupunktur an Jiaji mildert diese Veränderungen ab. (Alle dargestellten Veränderungen waren jeweils signifikant.) | Zou J, Huang GF, Zhang Q, Gao Y, Wang BY. [Effects of electroacupuncture stimulation of Jiaji (EX-B 2) on expression of matrix metalloproteinase-13 and tissue inhibitor of metalloproteinase-1 in intervertebral disc tissue in rabbits with lumbar intervertebral disc degeneration]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Jun;39(3):192-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Akupunktur an DU20 und ST36 auf die Expression von Matrix- Metalloproteinase 2, Aquaporin 4 und Aquaporin 9 bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Referusionstrauma (Kombination DU20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination DU20 und ST36 linderte bei Ratten die Auswirkungen eines zerebralen Ischämie- Reperfusionstraumas. Dabei reduzierte sie jeweils signifikant das Infarktvolumen, die neurologischen Ausfälle, die Entzündungsreaktionen des betroffenen Gewebes und die Expressionen (mRNA und Protein) Matrix- Metalloproteinase 2 (MMP2), Aquaporin (AQP) 4 und AQP9 (letztere drei sind Parameter der Permeabilität der Blut- Hirnschranke). | Xu H, Zhang Y, Sun H, Chen S, Wang F. Effects of acupuncture at GV20 and ST36 on the expression of matrix metalloproteinase 2, aquaporin 4, and aquaporin 9 in rats subjected to cerebral ischemia/reperfusion injury. PLoS One. 2014 May 14;9(5):e97488. doi: 10.1371/journal.pone.0097488. eCollection 2014. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Inzision von Akupunkturpunkten (Akupotomie) am Nacken auf die Expression von Matrix Metalloproteinases and Tissue Inhibitor of Metalloproteinase 1 und Veränderungen der pulpaförmigen Ultrastruktur der Kerne von Ratten mit cervicaler diskogener Degeneration (Kombinationen GB19, DU17, DU14, SI13 und SI11 mit Jiaji (EX B2 - Höhen C 2 bis 7) verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Eine Stimulation beider Kombinationen konnte in degenerierten Bandscheibengewebe die Expressionen der Matrix Metalloproteinasen I und III (MMP 1 und MMP3) reduzieren, und die des Gewebsinhibitors der MMP 1 (TIMP 1) steigern. Auch verbesserten sie die Ultrastruktur der pulpaförmigen Zellkerne in den degenerierten cervicalen Bandscheiben. | Zhang LJ, Zhu ZS, Sun QR, Liu YN, Liu FM, Guo YP, Liu WJ, Wu BY, Du J, Gong H, Sun XG, Yin C, Zhang DP, Wu WQ. [Effect of Acupotomy Lysis at Cervical Acupoints on Expression of Matrix Metalloproteinases and Tissue Inhibitor of Metalloproteinase 1 and Changes of Pulpiform Nucleus Ultrastructure in Rats with Degenerated Cervical Intervertebral Discs]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):352-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur mildert mechanische und durch Wärme induzierte Allodynie durch Suppression der Aktivierung der spinalen Glia bei Ratten mit neuropathischem Schmerz (Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde operativ ein neuropathischer Schmerz ausgelöst. ST36 (nicht NAP) senkte anschließend im Rückenmark OX42 (ein Marker für die Gliazellen), astrozytäres gliales fibrilläres saures Protein (GFAP), die Matrix Metalloproteinasen 9 und 2 (MMP9 und MMP2), den Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1beta bei gleichzeitiger Zunahme von Immunglobulin G in Serum (jeweils Signifikanz). Postoperativ waren diese Werte als Zeichen einer Aktivierung der spinalen Glia im Rückenmark signifikant angestiegen gewesen. | Gim GT, Lee JH, Park E, Sung YH, Kim CJ, Hwang WW, Chu JP, Min BI. Electroacupuncture attenuates mechanical and warm allodynia through suppression of spinal glial activation in a rat model of neuropathic pain. Brain Res Bull. 2011 Nov 25;86(5-6):403-11. doi: 10.1016/j.brainresbull.2011.09.010. Epub 2011 Sep 21. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur steigert Konzentration und Organisation des Kollagens in den Sehnen während des Heilungsprozesses am Modell (Kombination BL57 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde der Heilungsprozeß (Proliferative Phase) der Achillessehne nach Teildurchtrennung untersucht. Dabei zeigten sich in akupunktierten Gruppe verglichen mit einer nicht behandelten Gruppe deutlich mehr Kollagen und ein höherer Grad an Organisation der Kollagenfasern. Signifikanzen bezüglich der nicht- kollagenen Proteine, der Glykosaminoglykane und der Aktivität der Metalloproteinase 2 fehlten. | de Almeida Mdos S, de Aro AA, Guerra Fda R, Vieira CP, de Campos Vidal B, Rosa Pimentel E. Electroacupuncture increases the concentration and organization of collagen in a tendon healing model in rats. Connect Tissue Res. 2012;53(6):542-7. doi: 10.3109/03008207.2012.710671. Epub 2012 Aug 14. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert Lern- und Gedächtnisfähigkeiten nach einem Schlaganfall, indem sie die Schäden an der Ultrastruktur des Gehirn minimiert und die Expression von MMP2 und MMP9 hemmt (bei Ratten mit zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma) (Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 1 bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zweistündiger Okklusion der linken Arteria cerebri media traten bei Ratten anschließend in der Reperfusionsphase Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfunktion, Schädigungen von Blut- Hirnschranke und Ultrastruktur der Gehirnzellen, sowie Steigerungen der Expression von Matrix Metalloproteinase 2 (MMP2) und MMP9 auf. Akupunktur an der Kombination DU20 und DU24 konnte alle diese Veränderungen signifikant abmildern. | Lin R, Yu K, Li X, Tao J, Lin Y, Zhao C, Li C, Chen LD. Electroacupuncture ameliorates post-stroke learning and memory through minimizing ultrastructural brain damage and inhibiting the expression of MMP-2 and MMP-9 in cerebral ischemia-reperfusion injured rats. Mol Med Rep. 2016 Jul;14(1):225-33. doi: 10.3892/mmr.2016.5227. Epub 2016 May 9. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf Verhaltensreaktionen, sowie Gehalt des Knorpels an TNFalpha und MMP3 bei Gonarthrose von Hasen (Kombination GB34, SP10 und ST35 - Hase) | Inhaltsübersicht: Hasen wurden immobilisiert. Anschließend waren erhebliche Defizite des Verhaltens (Score für Schmerzausprägung, Gangbild, Gelenkbewegung und -schwellung) vorhanden, sowie der Gehalt des Knorpels des Kniegelenkes an TNFalpha und MMP3 signifikant erhöht. Die Nadelmoxibustion konnte alle Veränderungen signifikant reduzieren. Auch lichtmikroskopisch zeigten sich nach Moxibustion weniger entzündliche Infiltrationen des Knorpels und eine geringere Unordnung der Knorpelzellen. | Yue P, Gao L, Chen M, Guo W, Xin SC. [Effect of Warm-needle-moxibustion on Behavior Reactions and TNF-α and MMP-3 Contents in Knee Cartilage of Rabbits with Knee Osteoarthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):235-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur hemmt die durch TNF alpha ausgelöste Entzündungsreaktion der Chondrozyten über den Ras / Raf / MEK 1-2 / ERK 1-2 Signalweg (Kombination ST35 und Neixiyan (EX-LE4) ([2 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Zellkulturen aus Chondrozyten, bei denen Entzündungsreaktionen durch Tumornekrosefaktor alpha (TNF) ausgelöst worden waren, wurden mittels des Serums von Ratten, die vorher akupunktiert worden waren, behandelt. TNF führte zu Anstieg von Interleukin 1 beta (IL1) und zum Absterben von Zellen, das Serum hemmte IL1 und das Absterben. Bezüglich des Ras / Raf / Mitogen- aktivierte Proteinkinase- Kinase (MEK) (1/2) / extrazelluläre signalregulierte Kinase (ERK) (1/2) Signalwegs steigerte TNF Ras, Raf, MEK1/2 und den Quotienten pERK/ERK (Rate der Phosphorylierung). Das Serum senkte diese Parameter wiederum. (Hinweis: Alle oben genannten Veränderungen waren signifikant.) Durch TNF stiegen, wie erwartet auch MMP3 und MMP13 in der Zellkultur, wohingegen beide infolge des Serums abnahmen. | Chen H, Shao X, Li L, Zheng C, Xu X, Hong X, Li X, Wu M. Electroacupuncture serum inhibits TNF‑α‑mediated chondrocyte inflammation via the Ras‑Raf‑MEK1/2‑ERK1/2 signaling pathway. Mol Med Rep. 2017 Nov;16(5):5807-5814. doi: 10.3892/mmr.2017.7366. Epub 2017 Aug 28. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Moxibustion bei Gonarthritis von Hasen (Einzelpunkt ST35 - Hase) | Inhaltsübersicht: Der Knorpel eines Kniegelenks (Modell Hase) wurde mittels intraartikulärer Injektion von Papain geschädigt. Bei den Tieren sanken dabei Bodymassindex (BMI) und im Knorpel Kollagen Typ 2 (K2) und Proteoglykan (PG) und es stiegen der Score für Kniebeschwerden, im Blut Stickstoffmonoxid (NO) und im Gelenkknorpel ADAMTS4 (engl.: A disintegrin and metalloproteinase with thrombospondin motifs 4)(jeweils Signifikanz). Moxibustion an ST35 kehrte alle Veränderungen signifikant um. | Fu Y, Chen S, Mao J, Pan Y, Huang C, Xiong J, Yan C, Huang X, Zhang H. [Mechanism of thermosensitive moxibustion on knee osteoarthritis in rabbit models]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Mar 12;38(3):291-6. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.03.017. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an BL40 auf die Expression von Kollagen I und Matrix Metalloproteinase 2 bei Ratten mit Verletzungen der Rückenmuskulatur (Einzelpunkt BL40 ([2 / 100 Hz], 1 bis 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde die lumbale Rückenmuskulatur verletzt. Anschließend fanden sich dort deutliche histopathologische Veränderungen und die Expressionen von Kollagen I (Teil der extrazellulären Matrix - ECM) und Matrix Metalloproteinase 2 (MMP2) und MyoD waren hoch- und die von Pax7 herunterreguliert (jeweils Signifikanz). Nach dreitägiger Elektroakupunktur zeigten sich histomorphologisch mehr neue Muskelfasern, Kollagen I niedriger, sowie MMP2, MyoD und Pax7 höher (jeweils Signifikanz). | Chen YP, Liu T, Xu Y, Chen J, Wang SY, Zhang L, Huo ZJ. [Effect of electroacupuncture at Weizhong (BL40) on expression of collagen I and matrix meta-lloproteinases 2 in rats with lumbar multifidus muscle injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 May 25;44(5):341-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.180593. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Gonarthrose bei ovarektomierten Ratten durch Regulation des Signalwegs OPG / RANK / RANKL (Kombination GB34, SP6, SP9 und ST36 ([3 Hz / 15 Hz], 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten zeigten sich nach bilateraler Ovarektomie histopathologisch eine beginnende Osteoporose, Abnahmen von Östrogen (Serum) und OPG (Gelenkknorpel; engl.: osteoprotegerin), sowie Zunahmen von CTX1 (engl.: C terminal crosslinking telopeptide of type I collagen) und CTX2 (engl.: C terminal telopeptide of type II collagen) im Urin und von RANKL (engl.: RANK ligand) und MMP13 (engl.: matrix metalloproteinase 13) im Gelenkknorpel (jeweils Signifikanz). Akupunktur veränderte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Sun GH, Liao Y, Liao Y, Ni ZY, Li N, Zhong PR, Li XH, Zhou J. [Electroacupuncture Intervention Improves Cartilage Degeneration and Subchondral Bone Osteoporosis of Knee-joint Possibly by Adjusting OPG/RANK/RANKL Signaling in Ovariectomized Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Dec 25;43(12):781-7. doi: 10.13702/j.1000-0607.170591. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Blut- Hirnschranke bei Ratten mit Morbus Alzheimer (Kombination DU20, BL23 und Yintang - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Amyloid beta in den Hippocampus traten bei Ratten Störungen von Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, Ultrastruktur und Permeabilität der Blut- Hirnschranke, sowie im Hippocampus Zunahmen der Expressionen von Matrix Metalloproteinase 2 und Matrix Metalloproteinase 9 auf (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhou C, Li MY, Liu ZX, Li KR, Ye H, Lei LF, Chen YS, Xu YH. [Effects of moxibustion on the structure and function of blood brain barrier in Alzheimer's disease model rats]. Zhongguo Ying Yong Sheng Li Xue Za Zhi. 2019 Sep;35(5):443-446. Chinese. doi: 10.12047/j.cjap.5819.2019.096. PMID: 31894678.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur lindert Arthritis bei Ratten (Kombination GB39 und ST36 ([2 Hz], 3 V) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektionen von Freunds Adjuvans in die Sohlen der Hinterläufe traten bei bei den Tieren deutliche Symptome einer Arthritis auf und im Blut stiegen MMP3 (engl.: serum matrix metalloproteinase 3) und MMP9 als Zeichen der Entzündungsreaktion. Elektroakupunktur an ST36 und GB39 (Frequenz 2 Hz) reduzierte, verglichen mit einer unbehandelten und einer an NAPs (Punkte einen halben Zentimeter neben ST36 und GB39) ebenfalls mit 2 Hz behandelten Gruppe sowohl die Symptome, als auch MMP3 und MMP9 (jeweils Signifikanz). | Chen YZ, Su CG, Chen TL, Chen YF, Li LB, Zhu J. [Electroacupuncture at Zusanli(ST36) and Xuanzhong(GB39) improves inflammatory reactions and reduces levels of serum MMP-3 and MMP-9 in adjuvant arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Sept 25;44(9):659-62. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180555. PMID: 31532135.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur verzögert degenerative Knorpelveränderungen über den Signalweg NFkappaB (Kombination Neixiyan (EX-LE4) und ST35 - Hase) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur verzögert degenerative Knorpelveränderungen möglicherweise durch Reduktion proinflammatorische Zytokine in Synovialflüssigkeit und Knorpel. | Wu GW, Chen J, Huang YM, Pan CB, Chen WL, Zhang SM, Lin W, Liu XX, Wu MX. Electroacupuncture Delays Cartilage Degeneration by Modulating Nuclear Factor-κB Signaling Pathway. Chin J Integr Med. 2019 Sep;25(9):677-683. doi: 10.1007/s11655-018-2916-8. Epub 2019 Jan 17. PMID: 30656598.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei Arthritis auf Gewebe, proinflammatorische Zytokine und die Matrixmetalloproteasen (Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Im Rahmen einer kollageninduzierten Arthritis traten bei Ratten deutliche Schwellungen und klinische Beschwerden, im Synovialgewebe eine gesteigerte Expression der Matrixmetalloproteasen 1, 2 und 3 und von RANKL (engl.: receptor activator of nuclear factor Kappa B ligand), sowie im Blut mehr proinflammatorische Zytokine (Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 1 beta und Interleukin 6) auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. | Tan LH, Shi YN, Sun SY, Qiao LN, Yan QQ, Yang YS. [Effect of electroacupuncture on articular morphological changes and serum inflammatory factors and synovial MMPs in collagen-induced arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Aug 25;46(8):649-55. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201205. PMID: 34472749.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung von BL40 nach Verletzung der lumbalen Muskulatur (Einzelpunkt BL40 ([2 Hz / 50 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Bupivacain in die Multibifidusmuskulatur in Höhe L4 / L5 zeigten sich dort deutliche Gewebeschäden und die Expressionen von PDGFR (engl.: plateletderived growth factor CC receptor) und Metalloproteinase 1 (MMP1) waren nach 5 Tagen jeweils signifikant höher. Akupunktur reduziert die Gewebeschäden und steigerte an den gleichen Tagen PDGFR und MMP1 jeweils signifikant. | Chen L, Xu J, Li X, Lü QQ, Tian Y, Zhang L, Zhang JY, Li XY, Lu M, Liu T. [Effect of electroacupuncture at Weizhong (BL40) on expression of muscular PDGF-CC, PDGFR-α and MMP-1 in rats with lumbar multifidus muscle injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 May 25;46(5):397-403. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201198. PMID: 34085463.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Barrierefunktion der Darmschleimhaut verbessert durch Akupunktur bei Colitis ulzerosa (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Maus (C57BL/6J)) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde mittels Dextransulfat-Natrium eine Colitis ulzerosa modelliert. Dabei entstanden deutliche Krankheitszeichen und im Blut Anstiege von Tumornekrosefaktor alpha (TNFalpha) und Interleukin 6 (IL6), sowie im Dickdarmgewebe Zunahmen der Expressionen von Notch 1 und MMP 9 und Abnahmen von Claudin 1 und Muc 2 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an Einzelpunkt ST36 (Stimulation 2 Hz / 15 Hz) über 7 Tage reduzierte die Krankheitszeichen erheblich und beeinflußte ebenso alle anderen Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Autoren folgerten daraus eine Verbesserung der Barrierefunktion der Darmschleimhaut durch Akupunktur bei Colitis ulzerosa. | Huang Q, Dong LC, Zhang RB, Zhu KL, Wu QF, Yu SG. [Effect of electroacupuncture on Notch/NF-κB signaling pathway in colonic mucosa of mice with ulcerative colitis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Feb 25;48(2):158-64. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211284. PMID: 36858412.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wikrung der Akupotomie auf regionale pathologische Veränderungen und die Expression von mit der Knorpelmechanik in Zusammenhang stehenden Proteinen bei Hasen mit Gonarthritis (Kombination GB34, SP9, ST35 und Neixiyan (EX-LE 4) (2 / 100 Hz, 3 mA) mit lokaler Akupotomie verglichen - Hase) | Inhaltsübersicht: (Wichtiger Hinweis: Die englischsprachige Literatur unterscheidet nicht zwischen Arthose und Arthritis.) Akupotomie an Außen- und Patellaband des linken Kniegelenkes konnte nach Immobilisation die Knorpelveränderungen reduzieren, wobei sie die Expressionen von Integrin beta 1, Kollagen Typ 2, Matrixmetalloproteinase 3 und Aggrecanproteine des Knorpelgewebes an beiden Femurkondylen des betroffenen Kniegelenkes regulierte. Ihre Wirkung war dabei der der Elektroakupunktur bei vielen Parametern signifikant überlegen. | Liang CX, Guo Y, Tao L, Xiao H, Liu QG, Ma HF, Guo CQ. [Effects of acupotomy intervention on regional pathological changes and expression of carti- lage-mechanics related proteins in rabbits with knee osteoarthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):119-24, 140. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur lindert eine Salpingitis (Kombination BL23, REN4, SP6 und ST36 ([2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Staphylococcus aureus Suspension in die Region der Eileiter und Ovarien dort eine Entzündungsreaktion ausgelöst. Dabei zeigten sich Gewebeschäden am Eileitergewebe und ebenfalls dort Steigerungen von Transforming Growth Factor beta-1 (TGF-beta1 - zusätzlich auch im Blut), P38 Mitogen-activated Protein Kinase (P38MAPK), phosphoryliertes P38 (p-P38MAPK), Interleukin-17 (IL17), Connective Tissue Growth Factor (CTGF), Fibronectin (FN), alpha-Smooth Muscle Actin (alpha-SMA) und Kollagen Typ I (COL-1) und ein Absinken von Interleukin-10 (IL10) und dem Quotienten Matrixmetalloproteinase-9 (MMP-9) / Tissue Inhibitor of Metalloproteinase-1 (TIMP-1)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur über 28 Tage beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Xijiao HU, Yinglong C, Huanan K, Shuoxi LI, Yawen W, Jinzhe L, Yiming S, Li L. Electroacupuncture attenuates chronic salpingitis transforming growth factor-β1/p38 mitogen-activated protein kinase signaling pathway. J Tradit Chin Med. 2022 Oct;42(5):781-787. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20211214.002. PMID: 36083486; PMCID: PMC9924660.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Akupunktur zur Stärkung von Milz und Niere wirkt auf Entzündungsfaktoren und Knorpelmatrix bei Ratten mit Arthritis (Kombination BL20, BL23, GB34, SP6 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von vollständigem Freundschen Adjuvans (FCA) in die rechte Hinterpfote traten dort Schwellung und für Arthritis typische Symptome auf; gleichzeitig stiegen im Blut Interleukin 1 beta und Tumornekrosefaktor alpha und es sanken Interleukin 4 und Interleukin 10 und im Synovialgewebe stiegen Matrixmetalloproteinase 3 und Matrixmetalloproteinase 9 (jeweils Signifikanz). Zudem zeigten sich Gewebeschäden. Akupunktur an der Kombination BL20, BL23, GB34, SP6 und ST36 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhou Q, Yu HW, Zhu Y, Pan YZ, Yang J, Wu BK, Cao YY, Hu X. [Effect of Buyi Pishen acupuncture on inflammatory factor and cartilage matrix in adjuvant arthritis rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Jun 12;42(6):641-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210419-0004. PMID: 35712948.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Metalloproteinase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
Treffer 3: |
Begriff: Metalloproteinase 13 |
Inhaltsübersicht: Metalloproteinase 13 (MMP13, Syn.: Kollagenase 3) findest sich im Skelettsystem. Sie ist an der Restrukturierung der Kollagenmatrix, sowie an der Knochenmineralisierung beteiligt. Bei Arthritis wird MMP13 übermäßig exprimiert. |
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf das Knorpelgewebe von Hasen mit Gonarthrose (ST35, ST36, SP9 und EX-LE4 (2 Hz/100 Hz, 1-3 mA) mit und ohne Ergänzung durch ST34, ST35, ST36, SP9 und EX-LE4 (knochennah punktiert) verglichen - Hase) | Inhaltsübersicht: Eine durch operative Bandlockerung verursachte Gonarthrose ging mit auffälligen Veränderungen der Knorpelzellen einher. Gleichzeitig sanken Immunaktivität und Expression von gamma Glutamylcarboxylase (GGCX) im Knorpel und stiegen die Expression von Matrix- Metalloproteasen 13 (MMP13) im Knorpel und der Serumspiegel von uncarboxyliertem Matrix- Gla Protein (ucMGP) (jeweils Signifikanz). Beide Vorgehensweisen zeigten bei allen Parametern signifikante Verbesserungen. Die Ergänzung der Elektroakupunktur durch die knochennahe Punktion von ST34, ST35, ST36, SP9 und EX-LE4 verbesserte diese Ergebnisse nochmals in Teilbereichen signifikant. | Xi XF, Li XZ, Liu F, Fu NN, Ren Y, Yang XG, Zhang Y. [Effects of Short Thrust Needing plus Electroacupuncture Intervention on Cartilage Tissue in Rabbits with Knee Osteoarthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):124-30. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur an Punkten nahe dem Knochen auf die extrazelluläre Matrix des Knorpels bei Ratten mit Arthrose des Knies (Kombination SP9, ST34, ST35, ST36 und Neixiyan (EX-LE4) - Hase) | Inhaltsübersicht: Hasen wurden im Knie beide Kreuzbänder durchtrennt und der Innenmeniskus reseziert. Anschließend kam es zur Gonarthrose, wobei dort das Knorpelkollagen Typ II abnahm und Discoidin- Domänen- Rezeptor und Matrix- Metalloproteinase 13 zunahmen (jeweils Signifikanz). Akupunktur regulierte alle drei Parameter jeweils signifikant entgegengesetzt, wobei sich nahe am Knochen gesetzte Nadeln als besonders wirksam herausstellten. | Xi X, Li X, Liu F, Fu N, Ren Y, Yang X, Zhang Y. [Repair effects of close-to-bone needing combined with electroacupuncture on extracellular matrix of cartilage in rabbits with knee osteoarthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Dec 12;36(12):1288-1294. doi: 10.13703/j.0255-2930.2016.12.017. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur hemmt die durch TNF alpha ausgelöste Entzündungsreaktion der Chondrozyten über den Ras / Raf / MEK 1-2 / ERK 1-2 Signalweg (Kombination ST35 und Neixiyan (EX-LE4) ([2 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Zellkulturen aus Chondrozyten, bei denen Entzündungsreaktionen durch Tumornekrosefaktor alpha (TNF) ausgelöst worden waren, wurden mittels des Serums von Ratten, die vorher akupunktiert worden waren, behandelt. TNF führte zu Anstieg von Interleukin 1 beta (IL1) und zum Absterben von Zellen, das Serum hemmte IL1 und das Absterben. Bezüglich des Ras / Raf / Mitogen- aktivierte Proteinkinase- Kinase (MEK) (1/2) / extrazelluläre signalregulierte Kinase (ERK) (1/2) Signalwegs steigerte TNF Ras, Raf, MEK1/2 und den Quotienten pERK/ERK (Rate der Phosphorylierung). Das Serum senkte diese Parameter wiederum. (Hinweis: Alle oben genannten Veränderungen waren signifikant.) Durch TNF stiegen, wie erwartet auch MMP3 und MMP13 in der Zellkultur, wohingegen beide infolge des Serums abnahmen. | Chen H, Shao X, Li L, Zheng C, Xu X, Hong X, Li X, Wu M. Electroacupuncture serum inhibits TNF‑α‑mediated chondrocyte inflammation via the Ras‑Raf‑MEK1/2‑ERK1/2 signaling pathway. Mol Med Rep. 2017 Nov;16(5):5807-5814. doi: 10.3892/mmr.2017.7366. Epub 2017 Aug 28. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Gonarthrose bei ovarektomierten Ratten durch Regulation des Signalwegs OPG / RANK / RANKL (Kombination GB34, SP6, SP9 und ST36 ([3 Hz / 15 Hz], 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten zeigten sich nach bilateraler Ovarektomie histopathologisch eine beginnende Osteoporose, Abnahmen von Östrogen (Serum) und OPG (Gelenkknorpel; engl.: osteoprotegerin), sowie Zunahmen von CTX1 (engl.: C terminal crosslinking telopeptide of type I collagen) und CTX2 (engl.: C terminal telopeptide of type II collagen) im Urin und von RANKL (engl.: RANK ligand) und MMP13 (engl.: matrix metalloproteinase 13) im Gelenkknorpel (jeweils Signifikanz). Akupunktur veränderte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Sun GH, Liao Y, Liao Y, Ni ZY, Li N, Zhong PR, Li XH, Zhou J. [Electroacupuncture Intervention Improves Cartilage Degeneration and Subchondral Bone Osteoporosis of Knee-joint Possibly by Adjusting OPG/RANK/RANKL Signaling in Ovariectomized Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Dec 25;43(12):781-7. doi: 10.13702/j.1000-0607.170591. Chinese. |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Metalloproteinase 13; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |