AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Milz

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Milz bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Milz
Inhaltsübersicht: Milz
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Reaktion der Monamin enthaltenden Strukturen der Milz bei Ratten auf Akupunktur
(Kombination LI4 und DU14 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination DU14 und LI4 zeigte an unterschiedlichen Strukturen des Milzgewebes bereits in der ersten Stunde (und mindestens 4 Stunden anhaltend) eine immunstimulierende Wirkung.
Gur'ianova EA, Liubovtseva EV, Krotkova OS, Liubovtseva LA, Ivanova OV. [Reaction of monoamine-containing structures of rat spleen to acupuncture]. Morfologiia. 2010;137(5):31-6. Russian.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß von ST36 auf den Spiegel der Sexulahormone bei Ratten mit Milzschwäche
(ST36 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: ST36 zeigte sich als in der Lage bei Ratten, Verminderungen der Geschlechtshormone (Testosteron und Östrogen) im Serum und einen Abfall der körperliche Leistungsfähigkeit bei durch intragastrale Applikation von 50%igem Alkohol und Essig ausgelöster Milzschwäche signifikant abzumildern.
Wang X, e.a.: Effect of acupuncture of “Zusanli“(ST 36)on sexual hormone levels in spleen-deficiency syndrome rats. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Aug;36(4):268-71. PMID: 21942180.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur an unterschiedlichen Akupunkturpunkten auf die Immunfunktion bei Ratten nach erschöpfenden Schwimmübungen
(SP10 und ST36 als Einzelpunkte - Ratte)
Inhaltsübersicht: Verglichen mit dem Modell-Gruppe ohne Akupunktur waren die akupunktierten Tieren in den letzten 4 Tagen länger belastbar bis die Erschöpfung eintrat. Ein signifikanter Unterschied zwischen den beiden an SP10 bzw. ST36 akupunktierten Gruppen trat nicht auf. Verglichen mit der untrainierten Kontrollgruppe waren IFN- gamma, IFN- gamma/IL4 und Milz- Index bei der Modellgruppe signifikant niedriger. Im Vergleich zur Modellgruppe war IL4 bei den SP10 und ST36 Gruppen deutlich verringert, sowie IFN- gamma, IFN- gamma/IL4- Index in der signifikant erhöht. IFN- gamma war in der ST36- Gruppe signifikant höher als in der SP10- Gruppe. Signifikante Unterschiede zwischen SP10- und ST36- Gruppe bezüglich Milz-Index, IL4 und IFN-gamma/IL4 fehlten.
Zhang W, Zhao GG, Su LQ, Zheng Li X, Zhi-Hong Y.: Effect of acupuncture of different acupoints on immune function in rats with exhausted swimming. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Jun;36(3):181-6. PMID: 21793382, (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Feinstruktur der Synovialzellen bei rheumatioder Arthritis bei Ratten
(Kombination BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Simulation exogener Pathogene und Freud's Adjuvant eine rheumatoide Arthritis erzeugt. Die Kombination von BL23 und ST36 (stimuliert durch Akupunktur, Moxibustion und CO2-Laser (10.6 mikrom)) bewirkte genauso wie die Gabe von Leigongteng (Tripterygium Wilfordii Hook.f.) eine signifikante Reduzierung der Schäden in den Synovialzellen des Kniegelenkes und eine Protektion des Immunsystems (Milz und Thymusdrüse (“thoracic gland“)). In der Modellgruppe fanden sich in den Synovialzellen ausgeprägte Zellschäden, die in allen behandelten Gruppe deutlich milder waren.
Luo L, Hu L, He L, Tang ZL, Song XG, Dirckinck-Holmfeld L, Cai RL.: Effect of moxibustion on ultrastructure of synovial cells in rheumatoid arthritis rats. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Apr;36(2):105-9. PMID: 21717777
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Effekt der Injektion von Lentinan an Akupunkturpunkten des Fuß- Taiyin auf die immunologischen Funktionen bei Hasen mit Milz- Qi- Mangel
(SP6, SP8 und SP12 als Einzelpunkte verglichen - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen mit Milz- Qi- Mangel wurde Lentinan ungezielt intramuskulär oder jeweils einzeln an SP6, SP8, SP12 injiziert. Untersucht wurden die immunologische Funktion der Erythrozyten (RBC-C3 bR, RBC-IC), Hämolysin (lgM), Körpergewicht und rektale Temperatur. Bei allen Akupunkturpunktgruppen zeigten sich zumindest bei einzelnen Parametern signifikante Überlegenheiten zur ungezielt intramuskulären Injektion.
Lin JY, Xu YL, Yao X, Hu XL, Feng N. [Effects of acupoint-injection of Lentinan on the immunologic funtion in rabbits with spleen-qi deficiency]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Aug;35(4):255-60. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die zelluläre Struktur im Hippocampus bei Milzschwäche bei Ratten
(Kombination SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde der Einfluß der Elektroakupunktur auf die Struktur des Hippocampus bei Ratten mit Milzschwäche, hergestellt durch intragastrale Gabe von Rhabarber und die intraperitoneale Injektion von Reserpin. Parameter war die zelluläre Struktur des Hippocampus in Licht- und Elektronenmikroskop. Dabei zeigte sich, daß Akupunktur das Milzschwächesyndrom deutlich abmildern kann und die histopathologischen Veränderungen im Hippocampus entsprechend deutlich abgemildert werden.
Yang ZX, Zhuo YY, Yu HB, Wang N. [Effect of electroacupuncture on cellular structure of hippocampus in splenic asthenia pedo-rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Feb;35(1):37-42. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die TH1/TH2 Cytokinin mRNA Expression und die mitogenaktivierte Proteinkinase (signaling pathways) in T-Zellen in der Milz traumatisierter Ratten
(Kombination ST36 und Lanwei (Extra37) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei einer postoperativen Immunsuppression regulierte Elektroakupunktur an der Kombination ST36 und Lanwei (Extra37) das Gleichgewicht der Cytokinine (Proteine und mRNA-Expression) in den T- Zellen der Milz von betroffenen Ratten. Zudem reduzierte sie den Schmerz. Untersucht worden waren Interleukin (IL) -2, Interferon gamma (IF), IL-4 und IL-10. Ergänzend wurden auch die Aktivierung der mitogenaktivierten Proteinkinase und die Aktivität nukleären Faktors kappaB sowie des Aktivatorproteins-1 untersucht.
Wang K, Wu H, Wang G, Li M, Zhang Z, Gu G. The effects of electroacupuncture on TH1/TH2 cytokine mRNA expression and mitogen-activated protein kinase signaling pathways in the splenic T cells of traumatized rats. Anesth Analg. 2009 Nov;109(5):1666-73.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der präventiven Akupunktur und Moxibustion an REN4 auf das Hitzeschockprotein HSP70 und die HSP70 mRNA-Expression in der Milz sowie den Gehalt an Interleukin 2 und Tumornekrosefaktor alpha bei Ratten im natürlichen Klimakterium
(REN4 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Präventive Akupunktur (PA) und Moxibustion (PM) an REN4 führt bei Ratten nach der Menopause (Parameter waren das Hitzeschockprotein HSP70 und die HSP70 mRNA-Expression in der Milz sowie den Gehalt an Interleukin 2 [IL2] und Tumornekrosefaktor alpha [TNF] im Serum) zu einer verbesserten Immunfunktion.
Li XH, Wang HB, Xu LL, Song XL, Zheng L, He YW, Zhang LF. [Effect of preventive acupuncture and moxibustion at “Guanyuan“ (CV 4) on the expression of HSP 70 and HSP 70 mRNA in spleen and the contents of serum IL-2, TNF-alpha in menopausal rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Apr;34(2):83-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression von Genen, die mit der Apoptose von Lymphozyten in der Milz in Zusammenhang stehen bei alternden Ratten mit Yangdefizit
(Kombination DU4, DU20, ST36 (Rezept: Shuanggu Yitong) (2 Hz, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Das Akupunkturrezept Shuanggu Yitong (DU4, DU20 und ST36) beeinflußt die Expression der, mit der Apoptose von Lymphozyten in der Milz in engem Zusammenhang stehenden Gene Fas, Bax, und Bcl-2 bei alternden Ratten mit Yangdefizit (durch s.c. Injektion von D- Galaktose und Hydrocortision) günstig. Diese Veränderungen können Teil der aus der Klinik bekannten yangstärkenden Wirkung des Rezeptes sein.
Wang H, Mao HF, Liu JM, Hao Q, Tang HT, Li J. [Effect of electroacupuncture on spleen lymphocyte apoptosis-related gene expression in aging rats with yang deficiency]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Aug;37(4):266-70. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur an ST36 auf die Apopthose der Eosinophilen und der damit in Beziehung stehenden Genexpression bei Ratten mit Asthma
(ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen durch Eialbumin Asthma ausgelöst wurde, führte ST36 zu einer besseren Regulierung der mRNA- Expression von Fas und Bcl-2, sowie der Zahl und Apoptoserate der Eosinophilen. Es ergaben sich Hinweise, daß die Regulation bei gleichzeitiger Milzschwäche besonders effektiv (bezüglich Eosinophilenzahl und -apoptoserate) war. Alle geschilderten Veränderungen zeigten Signifikanz.
Wu ZL, Li CR, Liu ZL, Zhang QR. [Effects of acupuncture at “Zusanli“ (ST 36) on eosinophil apoptosis and related gene expression in rats with asthma]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Aug;32(8):721-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die T-Lymphozyten, den Milzindex, den Thymusindex und das Ausmaß der Lymphozytopoese bei, Ratten mit Streß durch anstrengende körperliche Belastung
(Kombination ST36, DU20 und REN4 (2 Hz, < 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Immunsuppression durch anstrengendes achtwöchiges Schwimmtraining kann bei Ratten durch die Kombination ST36, DU20 und REN4 abgemildert werden. Zeichen dafür sind signifikante Anstiege der T-Zellen (CD3+, CD4+ und NKC), sowie des Milzindex und des Thymusindex.
Lu YM, Zhang H. [Effects of electroacupuncture on T-lymphocytes, spleen index, thymus index and lymphopoiesis levels in strenuous exercise-induced stress rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Apr;37(2):136-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Regulierender Einfluß und Mechanismus der Wirkung von Elektroakupunktur nach dem Shuanggu Yitong Rezept auf das Immunsystem bei alternden Ratten mit Yangmangel
(Vergleich der Kombination DU20, REN4 und ST36 (Shuanggu Yitong Rezept) mit Kombination REN3, SP9 und Yintang (EX-HN 3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei alternden Ratten mit Yangmangel (künstlich ausgelöst) verbessert die Kombination DU20, REN4 und ST36 (nicht die Kombination REN3, SP9 und Yintang) signifikant die Gedächtnisfunktion, vermindert signifikant die Lymphozytenapoptose in der Milz und den Serumgehalt an Tumornekrosefaktor alpha.
Wang H, Mao HF, Liu JM, Qing H, Tang HT, Li J. [Regulating effect and mechanism of electroacupuncture with shuanggu yitong prescription methods on immunosenescence in aging rats with yang deficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Jun;32(6):529-33. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Moxibustion auf Motilität, Absorption und Gehalt an ATP im Dünndarm bei Ratten mit Milzschwäche
(Kombination BL20, BL21, REN4, REN12, ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen Modellgruppe durch intragastrische Applikation von Dahuang eine Milzschwäche ausgelöst worden waren konnten Moxibustion an der Kombination BL20, BL21, REN4, REN12, ST36 und die Gabe von Sijunzi Tang gleichermaßen die Symptome signifikant lindern und die Meßparameter Darmperistaltik, I-Xylose im Serum und ATP-Gehalt des Jejunumgewebes signifikant verbessern (steigern).
Peng Y, Peng F, Yi SX, Lin YP, Chang XR, Long YW, Zhang HG. [Effect of moxibustion on motility, absorption and content of ATP in small intestine of spleen-deficiency rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Mar;32(3):246-50. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf Differenzierung von Proliferation hippocampaler Nervenstammzellen bei Ratten mit Asthenie der Milz
(Kombination SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei männlichen Ratten wurde eine Asthenie der Milz durch intraperitoneale Injektion von Reserpin und Dahuang hergestellt und die Wirkung der Elektroakupunktur an der Kombination SP6 und ST36 auf Differenzierung und Proliferation von Nervenstammzellen aus dem Gyrus dentatus des Hippocampus (DG) untersucht. Parameter war eine positive Immunreaktion der Zellen auf Bromdesoxyuridin (Brdu), Nestin, saures Gliafaserprotein (GFAP) und die Expression der neuronenspezifischen Enolase im DG (NSE). Das Frühstadium des Syndroms zeigte sich in der vorliegenden Untersuchung an eine Abnahme der Brdu, Brdu/GFAP, Brdu/Nestin und Brdu/NSE positiven Zellen im DG. Ergebnis der Studie war, daß bei akupunktieren, verglichen mit unbehandelten Tieren (beide Gruppen zu den jeweiligen Zeitpunkten seziert) die Zahlen der Brdu positiven Zellen zu allen Zeitpunkten, die der Brdu/Nestin and Brdu/GFAP positiven nach 7, 14 und 49 Tagen, sowie die der Brdu/NSE positiven nach 7, 14 und 28 Tagen signifikant angestiegen waren. Die Autoren schlossen daraus, daß die Kombination SP6 und ST36 die Auswirkungen einer Asthenie der Milz effektiv unterdrücken kann.
Zhuo YY, Yang ZX, Wu JM. [Effect of electroacupuncture on differentiation and proliferation of hippocampal nerve stem cells in splenic asthenia pedo-rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Oct;36(5):327-34. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Molekulare Mechanismen der Catgutimplantation an Akupunkturpunkten bei experimenteller Colitis von Ratten
(Kombination BL25, ST25 und ST37 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Catgutimplantation an der Akupunkturpunktkombination BL25, ST25 und ST37 bewirkt bei Ratten mit experimentell ausgelöster Colitis (TNBS [2,4,6-Trinitrobenzenesulfonic acid]) ein gutes Ansprechen der klinischen Symptome (Diarrhoe und blutig-eitriger Stuhlgang) und der histopathologischen Veränderungen der Dickdarmschleimhaut. Nach 15 Tagen (Vergleich zu unbehandelten Colitismodellen): Lagen in den Lymphozyten der Milz NF-kappaB (nuclear factor kappa-light-chain-enhancer of activated B-cells) signifikant niedriger und beta2AR (beta2- Adrenorezeptor) signifikant höher und in der Dickdarmschleimhaut Interleukin 17 (IL-17) signifikant niedriger. Die Autoren schlossen daraus daß Catgutimplantation an der Kombination BL25, ST25 und ST37 eine offensichtliche Wirkung bei experimentell ausgelöster Colitis hat und diese Wirkung mit der Expression von IL-17, beta2AR und NF-kappaB in Zusammenhang stehen kann.
Zhang XY, Shen L, Fan H, Liao Y, Liang L. [Molecular mechanism of acupoint catgut-embedding for experimental colitis in rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2011 Oct;31(10):913-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Erfahrungen von Professor Zhang Zhi-Long bei der Behandlung des Diabetes Typ 2 und ihre Komplikationen
(Erfahrungsbericht - Erfahrungsbericht)
Inhaltsübersicht: Für den Diabetes mellitus Typ 2 spielen ursächlich eine Schwäche der Milz und/ oder eine Akkumulation von Feuchtigkeit eine Rolle. Bei der Behandlung hat die Regulation von Milz und Magen Bedeutung.
Chen H. [Professor Zhang Zhi-long's experience in the treatment for type 2 diabetes mellitus and its complications]. Zhongguo Zhen Jiu. 2010 Aug;30(8):653-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Elektroakupunktur stärkt die Aktivität der natürlichen Killerzellen der Milz durch Hemmung der Phosphorylierung von ERK5 im Hypothalamus bei Ratten nach Schnittverletzungen
(Einzelpunkt ST36 (2 Hz/15 Hz, 1- bis 2 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten konnte ST36 postoperativ die operationsbedingte Aktivierung des ERK5-Signalweges und die Steigerung der Produktion des Corticotropin- Releasingfaktors im Hypothalamus regulieren. Dabei regulierte sie auch die Cytotoxizität der natürlichen Killerzellen der Milz, sowie die Expressionen der Gene Perforin und Granzyme-B (mRNA). Die Wirkung von ST36 war dabei vergleichbar mit der des ERK-Inhibitors BIX 02188. Schein- Elektroakupunktur zeigte keine entsprechende Wirkung.
Chen Y, Li J, Zhu KY, Xiao S, Wang YQ, Wu GC, Wang J. [Electroacupuncture Intervention Enhances Splenic Natural Killer Cell Activity via Inhibiting Phosphorylation of ERK 5 in the Hypothalamus of Surgically Traumatized Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Jun;40(3):173-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur mildert eine kollageninduzierte Arthritis bei Ratten durch die von Signalen vasoaktiver intestinaler Peptide abhängige Wiederherstellung der regulatorischen Balance von T Zellen und T Helfer(17)- Zellen
(Kombination GB39 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Arthritis reduzierte die Kombination GB39 und ST36 Schwellung, Arthritis- und Entzündungszeichen signifikant. Gleichzeitig steigerte sie die Expression von der VPAC1- (vasoaktive intestinalen Peptide-[VIP] Rezeptor 1) mRNA und die Häufigkeit der regulatorischen T- Zellen (Syn.: Suppressor- T- Zellen, Abk.: Treg) in der Milz und minderte die Häufigkeit der T- Helfer 17 Zellen (Th17) in der Milz (jeweils Signifikanz). Der Einsatz eines Antagonisten für VPAC1 minderte den Effekt auf die Treg (nicht auf Th17) signifikant. Insgesamt fanden sich so Hinweise für die Hypothese, wonach für die Wirkung der Akupunktur bei Arthritis die Aktivierung des VIP- abhängigen Signalwegs und die Wiederherstellung des Gleichgewichtes zwischen Th17 und Treg bedeutsam sind.
Zhu J, Chen XY, Li LB, Yu XT, Zhou Y, Yang WJ, Liu Z, Zhao N, Fu C, Zhang SH, Chen YF. Electroacupuncture attenuates collagen-induced arthritis in rats through vasoactive intestinal peptide signalling-dependent re-establishment of the regulatory T cell/T-helper 17 cell balance. Acupunct Med. 2015 Aug;33(4):305-11. doi: 10.1136/acupmed-2014-010732. Epub 2015 May 15.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an REN4 und ST36 auf das Immun-Gleichgewicht der Milz-Lymphozyten Treg/TH17 bei Mäusen mit ulzerativer Colitis
(Kombination REN4 und ST36 (15 / 25 Hz, 0,1-0,2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde eine ulzeröse Colitis erstellt. Dabei verschob sich das Gleichgewicht der T-Helferzellen (Th17) und der regulatorischen T-Zellen (Treg) der Milz (Quotient Th17/CD8+ erhöht und der der Quotient Treg/CD4+ erniedrigt - jeweils Signifikanz). Die Kombination reduziert die Aktivität der ulzerösen Colitis und regulierte gleichzeitig das oben genannte Gleichgewicht (Quotient Th17/CD8+ niedriger und Quotient Treg/CD4+ höher) (jeweils Signifikanz).
Wang CY, Zeng LL, Geng Y, Wang X, Zhang HJ, Yang H, Wu Q, Yu SG. [Effect of Electroacupuncture Stimulation of Guanyuan (CV 4) and Zusanli (ST 36) on Spleen Lymphocytes Treg/Th 17 Immune Balance in Ulcerative Colitis Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):55-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Über den Nervus vagus vermittelte, entzündungshemmende Wirkung der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (Stimulation manuell und elektrisch - 1 V, 1 Hz, 2 msec Impulsdauer) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die vorliegende Studie zeigte Beweise auf, daß Akupunktur Signale in den Nervus vagus überträgt und dadurch antientzündliche Reaktionen in der Milz bewirkt. Mit dem Modell einer akuten Entzündungsreaktion (LPS) konnte dargestellt werden, daß Akupunktur die Entzündungsantwort reduziert, was anhand des TNF in Serum und Milzgewebe gemessen werden konnte. Eine Entfernung von Nervus vagus oder Nervus splenicus unterbrach die entzündungshemmende Wirkung der Akupunktur signifikant. Eine Fortsetzung der Studienreihe zeigte auf, daß Akupunktur die neuronale Aktivität im DVC triggert, an der die synaptische Übertragung über sowohl glutaminerge, als auch purinerge Rezeptoren funktionell beteiligt ist. Manuelle und elektrische Stimulation zeigten teilweise unterschiedliche Ergebnisse.
Lim HD, Kim MH, Lee CY, Namgung U. Anti-Inflammatory Effects of Acupuncture Stimulation via the Vagus Nerve. PLoS One. 2016 Mar 18;11(3):e0151882. doi: 10.1371/journal.pone.0151882. eCollection 2016.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Akupunktur / Moxibustion auf den Gehalt an Interleukin 12 und Tumornekrosefaktor alpha in der Milz von Mäusen, bei denen mittels Cyclophosphamid Krebs ausgelöst worden war
(Kombination DU14, BL17, BL23 und ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Wird bei Mäusen durch mehrtägigen Einfluß von Cyclophosphamid Krebs ausgelöst, so sinken in der Milz der Tiere Interleukin 12 und Tumornekrosefaktor alpha. Akupunktur und Moxibustion an der Kombination steigern beide wieder (jeweils Signifikanzen). Signifikanzen fehlen hierbei zwischen Akupunktur und Moxibustion.
Lu M, Wang Y, Yu D, Cao D, Teng Y, Li J. [Effects of acupuncture-moxibustion on contents of IL-12 and TNF-? in spleen of cyclophosphamide- induced cancer-bearing mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Nov;35(11):1145-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Pilotstudie zur optischen in vivo Bildgebung bei der Akupunkturforschung
(Einzelpunkt DU3 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Akupunktur an DU3 zeigte sich verglichen mit einer unbehandelten Gruppe eine unterschiedliche Verteilung von Fluoreszenzfarbstoffen in Organen wie Bluthirnschranke, Hirn, Leber, Milz und Lunge.
Zhang D, Peng ZF, Ma HM, Li SY. [Pilot application of optical in vivo imaging on acupuncture research]. Zhongguo Zhen Jiu. 2009 Dec;29(12):993-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur mit 2 Hz an SP9 und LR8 löst Veränderungen des Blutflusses in Leber und Milz aus
(Einzelpunkte LR8 und SP9 verglichen (2 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Akupunktur an SP9 (nicht LR8) steigerte den Blutfluß in der Milz, Akupunktur an LR8 (nicht SP9) steigerte den Blutfluß in der Leber (jeweils Signifikanz). Bezüglich NO im arteriellen Blut fehlten Signifikanzen zwischen den Gruppen.
Chou WC, Liu HJ, Lin YW, Cheng CY, Li TC, Tang NY, Hsieh CL. 2 Hz electro-acupuncture at yinlingquan (SP9) and ququan (LR8) acupoints induces changes in blood flow in the liver and spleen. Am J Chin Med. 2012;40(1):75-84.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Steigerung der Immun- Zytokine und der CD4+ T- Zellen der Milz durch Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz / 15 Hz]) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Elektroakupunktur an ST36 (nicht NAP) tritt bei Ratten eine signifikante Steigerungen von Interferon gamma im Blut, von Interleukin 2 und Interleukin 17 in Blut und Milzgewebe, sowie der Expression von CD4 in den Zellen der Milz auf. Ergänzend fand sich ein Zusammenhang der Ausprägung der Expressionen zwischen CD4 und TRPV1 und TRPV4 (transient receptor potential vanilloid) auf den Zellmembranen der CD4+ T- Zellen. Bei genetische veränderten, TRPV1 negativen Mäusen fehlte eine vergleichbare Wirkung von ST36.
Chen L, Xu A, Yin N, Zhao M, Wang Z, Chen T, Gao Y, Chen Z. Enhancement of immune cytokines and splenic CD4 T cells by electroacupuncture at ST36 acupoint of SD rats. PLoS One. 2017 Apr 13;12(4):e0175568. doi: 10.1371/journal.pone.0175568. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Milz von immunsupprimierten Hasen: Eine morphologische Studie
(Kombination REN8, REN4, ST36, BL20 und BL23 - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen waren nach mehrtägiger Gabe von Cyclophosphamid in der Milz die durchschnittliche Größe der weißen Pulpa und der Radius der Milzkörperchen (Malpighi- Körper) reduziert, sowie die lymphatischen Zellen der lymphatischen Scheide um die Arterien verringert (jeweils Signifikanz). Moxibustion und Kräutermoxibustion steigerten die ersten beiden signifikant.
Tian Y, Wu A, Wang J, Shan Z. [Effects of herb cake-separated moxibustion on spleen in immunosuppressive rabbits:a morphology study]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Oct 12;36(10):1077-1081. doi: 10.13703/j.0255-2930.2016.10.019. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST 36 auf die Expression von Ghrelin / cAMP / PKA im Jejunum von Ratten mit Milz- Qi Mangelsyndrom
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 0,5 mA) (+NAP) - rat)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels unpassender Ernährung und Überbelastung ein Milz- Qi Mangel ausgelöst. Dabei zeigten sich histopathologische Veränderungen das Jejunums und dort weniger Ghrelin, ATP, cAMP und PKA (jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) verbesserte das histopathologische Bild und steigerte dort Ghrelin, ATP, cAMP und PKA (jeweils Signifikanz).
Yong RL, Qu Y, Li XX, Wang JB, Xue YN, Zhang LD. [Effect of Electroacupuncture at Zusanli(ST 36) on the Expression of Ghrelin/cAMP/PKA in the Jejunum in Rats with Spleen Qi Deficiency Syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Dec 25;41(6):497-501. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur an ST36 verändert den Zellstoffwechsel
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 3,5 bis 5 Volt) - Maus)
Inhaltsübersicht: Eine Stimulation von ST36 mit 2 Hz veränderte die Genexpressionen der Zellen nicht nur lokal am Akupunkturpunkt, sondern auch in anderen Organen wie Hirngewebe Gebärmutter, Niere, Muskel, Milz und Lunge. Die Studie basiert auf der Erfassung des Transkriptoms bei Mäusen ohne und nach Stimulation von ST36.
Wu JS, Lo HY, Li CC, Chen FY, Hsiang CY, Ho TY. Comprehensive evaluation of gene expression signatures in response to electroacupuncture stimulation at Zusanli (ST36) acupoint by transcriptomic analysis. BMC Complement Altern Med. 2017 Aug 15;17(1):406. doi: 10.1186/s12906-017-1911-0.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Mitophagie im Skelettmuskel von Ratten mit Milzschwäche
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz / 100 Hz]) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Milzschwäche (s. a. ICD11, Kap. 26) nahm der Gehalt an ATP (auch in Relation zu AMP) ab (jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) steigerte ATP (auch in Relation zu AMP) und die Quotienten der, mit der Mitophagie in Zusammenhang stehenden Proteine pAMPK/AMPK, pULK1/ULK1 und LC3I/LC3II (jeweils Signifikanz). (Hinweis: AMPK [adenosine monophosphate activated protein kinase], LC3 [microtubule associated protein 1 light chain3] und ULK1 ist der Name des codierenden Gens).
Dong J, Zhang Y, Wei Y, Xu H, Liu L, Deng T, Zhang L. [Effects of electroacupuncture at Zusanli (ST 36) on expression of mitophagy-related proteins in skeletal muscle in rats with spleen deficiency syndrome]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Jul 12;38(7):741-6. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.07.017. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von ST36 auf Ultrastruktur und Mitochondrien der Skelettmuskulatur bei Ratten mit Milz- Qi- Mangel
(Einzelpunkt ST36 verglichen ([2 Hz / 15 Hz], 0,5 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch unpassendes Futter und erschöpfendes Schwimmen wurde bei Ratten ein Milz- Qi- Mangel induziert. Dabei traten deutliche Schäden an der Ultrastruktur der Skelettmuskulatur auf und es sanken deren ATP- Gehalt, sowie die dortigen Expressionen von Opa1 (engl.: mitochondrial dynamin like GTPase; veraltet: optic atrophy 1) und Drp1 (engl.: dynaminrelated protein 1)(jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) linderte die Gewebeschäden und steigerte alle genannten Parameter jeweils signifikant.
Yong RL, Dong JZ, Zhang L, Wu L. [Effects of electroacupuncture at Zusanli(ST36) on ultrastructure and mitochondrial dynamics of skeletal muscle in rats with spleen qi deficiency syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):15-20. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1903376. PMID: 32144903.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und die Expressionen von Interleukin I beta und Tumornekrosefaktor alpha in Hippocampus und Milz bei Mäusen mit Morbus Alzheimer
(Kombination Yintang (EX-HN3) und DU20 ([2 Hz], 0,1 mA) - Maus (SAMR1 / SAMP8))
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit Morbus Alzheimer (SAMP8) verglichen mit normalen Mäusen waren die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten geringer, sowie die Gewebeschäden im Hippocampus, die Anzahl der Lymphozyten in der Milz und die Expressionen von Interleukin I beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha in Hippocampus und Milz höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei teilweise Donepezil gegenüber signifikant überlegen.
Ynag JY, Jiang J, Tian HL, Wang ZD, Ren JY, Liu H, Li ZG. [Effect of electroacupuncture on learning-memory ability and expression of IL-1β, IL-6 and TNF-α in hippocampus and spleen in mice with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 May 25;46(5):353-61. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200980. PMID: 34085456.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reguliert beim Brustkrebs die inflammatorischen Zytokine via den Nervus vagus
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 0,1 mA) - Maus (BALB/c))
Inhaltsübersicht: Implantierte Brusttumorzellen wuchsen bei Mäuse innerhalb von drei Wochen zu deutlicher Tumorgröße und -gewicht heran. Dabei stiegen in Blut und Tumorgewebe Interleukin 1 beta (IL1) und Tumornekrosefaktor alpha (TNF), in Blut und Milz sanken die CD8+ T-Zellen (CD8) und die natürlichen Killerzellen (NK) (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte Tumorgröße und -gewicht, senkte IL1 und TNF in Blut und Tumorgewebe, sowie CD8 und NK in Blut und Milz (jeweils Signifikanz). Wurde der Parasympathikus unterbrochen, so war die Wirkung von ST36 gehemmt.
Zhang Z, Yu Q, Zhang X, Wang X, Su Y, He W, Li J, Wan H, Jing X. Electroacupuncture regulates inflammatory cytokines by activating the vagus nerve to enhance antitumor immunity in mice with breast tumors. Life Sci. 2021 May 1;272:119259. doi: 10.1016/j.lfs.2021.119259. Epub 2021 Feb 23. Erratum in: Life Sci. 2022 Jan 12;:119539. PMID: 33636172.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Bei Depressionen reguliert Akupunktur Fettstoffwechsel und Entzündungsreaktion
(Kombination KI10, LR8, LU8 und LR4 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Chronischer Streß verursachte bei Mäusen deutliche Verhaltensstörungen. Akupunktur verminderte die Verhaltensstörungen und senkte zugleich eine Leptinresistenz, sowie im Blut GOT und Triglyceride und in Blut, Milz und Leber Interleukin 1 und Tumornekrosefaktor alpha (jeweils Signifikanz).
Jung J, Lee SM, Lee MJ, Ryu JS, Song JH, Lee JE, Kang G, Kwon OS, Park JY. Lipidomics reveals that acupuncture modulates the lipid metabolism and inflammatory interaction in a mouse model of depression. Brain Behav Immun. 2021 May;94:424-436. doi: 10.1016/j.bbi.2021.02.003. Epub 2021 Feb 16. PMID: 33607237.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Leukozyten bei Asthma
(Kombination LU1 und BL13 ([2 Hz / 20 Hz], 1 mA)(Elektroakupunktur und Moxibustion verglichen) - Maus (Balb/c))
Inhaltsübersicht: Nach intraperitonealen Injektion von Eialbumin und Aluminiumhydroxid über zwei Wochen traten bei Mäusen asthmatische Beschwerden auf. Dabei traten deutliche Gewebeschäden in der Lunge auf, in Serum und Bronchiallavage stieg Interleukin 17 und es sank Interleukin 10 und in der Milz stieg der Anteil an TH17 (engl.: helper T lymphocyte 17) und es fiel der an Treg (engl.: regulatory T lymphocyte)(jeweils Signifikanz). Moxibustion und Elektroakupunktur kehrten alle Parameter jeweils signifikant um. Signifikanzen zwischen beiden fehlten.
Qiao Y, Lei HT, Yi W, Zhao CJ, Xia X, Zhou B, Rui JL, Wang ZD. [Effect of moxa-cone moxibustion at lung's back-shu points and front-mu points on Th17/Treg balance in mice with asthma]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Nov 12;40(11):1217-22. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191004-0001. PMID: 33788491.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Neuroanatomische Unterschiede der Wirkung von ST25 und ST36
(Einzelpunkte ST25 und ST36 verglichen ([10 Hz], 0 mA bis 3 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurden die neuroanatomischen Grundlagen hinter der Akupunktur. ST36 steigert bei geringer elektrischer Stimulation die Aktivität der Vagus- Nebennierenachse, wobei die NPY- (Neuropeptid Y) positiven, chromaffinen Nebennierenzellen eine Rolle spielen. Insgesamt entsteht hier eine anti-inflammatorische Reaktion. Intensive elektrische Stimulation von ST25 aktiviert die sympathische Achse. Dadurch werden NPY-positive, noradrenerge Milzneuronen und adrenerge Rezeptoren aktiviert. Dies wiederum führt zu entzündungshemmenden oder entzündungsfördernden Wirkungen.
Liu S, Wang ZF, Su YS, Ray RS, Jing XH, Wang YQ, Ma Q. Somatotopic Organization and Intensity Dependence in Driving Distinct NPY-Expressing Sympathetic Pathways by Electroacupuncture. Neuron. 2020 Nov 11;108(3):436-450.e7. doi: 10.1016/j.neuron.2020.07.015. Epub 2020 Aug 12. PMID: 32791039; PMCID: PMC7666081.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion bei rheumatoider Arthritis am Signalweg PD1 zu PD1L
(Kombination BL23 und ST36 - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in die dorsale Beugefalte des Kniegelenkes nahmen bei Hasen der Gelenkumfang und entzündliche Gewebeveränderungen des Synovialgewebes deutlich zu, in der Gelenkflüssigkeit stiegen Interleukin 2 und Interleukin 17, sowie in Milz, Blut und Gelenkflüssigkeit PD1 (engl.: programmed cell death 1) zu PD1L (Ligand 1 von PD1) (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte PD1L in der Milz und senkte Gelenkumfang, Gewebeveränderungen, Interleukin 2, Interleukin 17 und PD1L (jeweils Signifikanz).
Zhong YM, Wu F, Luo XC, Chen Y, Ren JG, Yang X, Ma WB, Zhou HY. [Mechanism on moxibustion for rheumatoid arthritis based on PD-1/PD-L1 signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Sep 12;40(9):976-82. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190729-0002. PMID: 32959594.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkungen der Akupunktur auf die mitochondriale Teilung
(Einzelpunkte SP1, SP2, SP3, SP5 und SP9 - Ratte)
Inhaltsübersicht: SP9 beeinflußt bei gesunden Ratten den Signalweg für die Teilung der Mitochondrien (engl.: mitochondrial fission pathway) durch Regulation von PCG (engl.: Peroxisome proliferator-activated receptor-gamma coactivator 1-alpha) und Fis1 (fission protein 1) in der Milz.
Lee YM, Choi DH, Park JH, Cheon MW, Kim JG, Kim JS, Choi T, Kim HR, Youn D. The Effects of Manual Acupuncture on Mitochondrial Fusion and Fission Gene Expression in Rat Spleen. J Acupunct Meridian Stud. 2023 Apr 30;16(2):49-55. doi: 10.51507/j.jams.2023.16.2.49. PMID: 37076179.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Milz; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.015166 Sekunden.