Treffer 1: |
Begriff: MuRF |
Inhaltsübersicht: MuRF1 ist wie Atrogin 1 eine muskelspezifische E3- Ubiquitin- Ligase, die die Proteolyse reguliert. Ihre Expression ist bei der Atrophie eines Skelettmuskels (beispielsweise bei längerer Nahrungskarenz oder Immobilisation) stark erhöht. Beim Menschen reguliert MuRF1 am Herzmuskel beispielsweise den Abbau von Troponin und an der quergestreifeten Skelettmuskulatur den, einer Muskelhypertrophie entgegenwirkenden PKC- Signalweg. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur mindert die Atrophie der Skelettmuskulatur infolge einer Aufhängung der Mäuse an den Hinterläufen (Einzelpunkt BL57 (1 Hz, 6,5 mA, 1 ms Impulsweite) - Maus) | Inhaltsübersicht: Mäuse wurden an den Hinterläufen aufgehängt, wodurch eine signifikante Atrophie des Muskulus soleus auftrat. Dabei kam es dort zu Zunahmen der dortigen Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 (sind bei wichtig für den muskelspezifischen Abbau der E3 Ubiquitin- Ligasen), sowie von Akt1 und TRPV4. Akupunktur milderte die Atrophie und senkte die Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 bei gleichzeitiger weiterer Steigerungen derer von Akt1 und TRPV4 (jeweils Signifikanz). | Onda A, Jiao Q, Nagano Y, Akimoto T, Miyamoto T, Minamisawa S, Fukubayashi T. Acupuncture ameliorated skeletal muscle atrophy induced by hindlimb suspension in mice. Biochem Biophys Res Commun. 2011 Jul 8;410(3):434-9. doi: 10.1016/j.bbrc.2011.05.152. Epub 2011 Jun 6. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Skelettmuskulatur und Blutglukose bei Ratten mit diabetischer Muskelatrophie (Kombination Yishu (EX-B3), BL23, SP6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Streptozotocin ein Diabetes mellitus und mittels Gefäßligatur am rechten Hinterbein eine Ischämie erzielt. Dabei stiegen Nüchternblutzucker und -insulinspiegel und es sanken Körpergewicht und Querschnittsfläche der ischämischen Beinmuskulatur in dieser wiederum nahmen die Gewebeschäden, sowie die Expressionen (mRNA) von MAFbx (engl.: muscle atrophy F-box), MuRF1 (engl: muscle ring finger-1) und FOXO3a (engl.: forkhead box O3a) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Chen YF, Jiang XJ, Wang R, Yang ZF, Wu DB, Guo MJ. [Effects of electroacupuncture on skeletal muscle and blood glucose in rats with diabetic amyotrophy]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Jun 12;40(6):629-34. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190507-0003. PMID: 32538015.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf das Myosin bei Ratten mit Diabetes mellitus (Kombination BL23, SP9 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach Gabe von Streptozocin Diabetes mellitus (Steigerung des Nüchternblutzuckerspiegels und Abnahme der Glukosetoleranz) und Skelettmuskelatrophie (Verschmächtigung des Muskulus gastrocnemius, sowie Abnahmen der Expressionen von Myh2, Myh4 und Myh7 und Zunahmen derer von MuRF1 und Fbxo32 (jeweils Signifikanz). Akupunktur milderte die Symptome des Diabetes Typ I und verringerte die Muskelatrophie (beeinflußte alle genannten Meßparameter jeweils signifikant gegenteilig). Verwendete Abk.: Myh (engl.: myosin heavy chain), MuRF1 (muskelspezifisches Ring- Finger- Protein 1), Fboxo32 (engl.: F box only protein 32). | Chen XL, Wu ZH, Fan R, Zou ZQ, Long ZY, Yao L, Li B. [Effect of electroacupuncture on degradation of myosin heavy chain of gastrocnemius muscle in diabetes rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Sept 25;44(9):653-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180757. PMID: 31532134.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur verzögert die altersbedingte Abnahme von Ausdauer, Muskelmasse und -kraft (Kombination GB34 und ST36 ([4 Hz], 1 mA) - Maus (SAMR1 / SAMP8)) | Inhaltsübersicht: Bei genetisch bedingt beschleunigt alternden Mäusen kam es vorzeitig zur deutlichen Abnahme von Muskelmasse und -kraft (Sarkopenie). Entsprechend nahm auch die Ausdauerleistungsfähigkeit signifikant ab. Elektroakupunktur an der Kombination GB34 und ST36 mit 4 Hz verzögerte diesen Abbau signifikant. Zusätzlich steigerte sie im Muskel die Expressionen von Proteinkinase B (Akt), pAkt, pmTOR (engl.: mammalian target of rapamycin), pmTOR, p70S6K (engl.: p70 ribosomal protein S6 kinase), HIF1 (engl.: hypoxia inducible factor-1 alpha) und VEGF (engl.: vascular endothelial growth factor A) und senkte die von MuRF (engl.: muscle RING finger 1) und MAFbx (engl.: muscle atrophy F-box)(jeweils Signifikanz). | Zhu ZW, Tang CL, Li XH, Yang ZX, Yang YH, Pang F, Liao DM, Guo X. [Effects of electroacupuncture on proangiogenesis process and protein turnover in a mouse model of sarcopenia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Dec 25;45(12):973-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200081. PMID: 33415855.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Minderung der Skelett-Muskelatrophie durch Akupunktur (Kombination GB34 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zweiwöchiger Ruhigstellung des linken Hinterbeins kam es bei Ratten zu Abnahmen von Muskelquerschnittsfläche, Muskelkraft (maximale Zuckungsspannung), sowie Zunahmen der Expressionen von MAFbx (engl.: Muscle atrophy F-box), MuRF1 (engl.: muscle RING finger 1) in den betroffenen Muskeln (jeweils Signifikanz). Manuelle Akupunktur an der Kombination GB34 und ST36 am linken Hinterbein steigerte Muskelquerschnittsfläche und Muskelkraft und reduzierte MAFbx und MuRF1 (jeweils Signifikanz). | Brock Symons T, Park J, Kim JH, Kwon EH, Delacruz J, Lee J, Park Y, Chung E, Lee S. Attenuation of skeletal muscle atrophy via acupuncture, electro- acupuncture, and electrical stimulation. Integr Med Res. 2023 Jun;12(2):100949. doi: 10.1016/j.imr.2023.100949. Epub 2023 Apr 23. PMID: 37214317; PMCID: PMC10192920.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei MuRF; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |