AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

NOS

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu NOS bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: nNOS
Inhaltsübersicht: Die neuronale Stickstoffmonoxid- Synthase (nNOS) ist eine permanent im Nervensystem vorkommende Synthase. In der Literatur wird sie mit eNOS zuammengefaßt auch als cNOS (constitutive NOS) bezeichnet.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Beteiligung des hippocampalen NO/PKG Signalweges auf den cumulativen analgetischen Effekt der Elektroakupunktur an GB34 und ST36 bei Ratten mit chronisch neuropathischen Schmerzen
(GB34 und ST36 als Kombination (2Hz, 2Hz/15 Hz, 100Hz, 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit chronisch neuropathischem Schmerzen infolge Nervenligatur verbesserte die Kombination GB34 und ST36 Schmerzverhalten, sowie hippocampale Expression von neuronaler Stickstoffmonoxid- Synthase (nNOS) und cGMP- abhängiger Proteinkinase (PKG) signifikant. Signifikanzen zwischen den unterschiedlichen EA- Frequenzen fehlten.
Kan Y, Chen SP, Gao YH, Qiao LN, Wang JY, Lin D, Han YJ, Zhang JL, Liu JL. [Involvement of hippocampal NO/PKG signaling pathway in the accumulative analgesic effect of electroacupuncture stimulation of Zusanli (ST 36)-Yanglingquan(GB 34) in chronic neuropathic pain rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):93-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression neuronaler NOS und die Astrozyten im Gyrus dentatus von Ratten mit Morbus Parkinson
(LI4 und LR3 in Kombination - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination LI4 und LR3 kann im Gyrus dentatus von Ratten, bei denen artifiziell ein Morbus Parkinson erzeugt wurde die, durch den Eingriff ausgelöste Steigerung der nNOS- Expression rückgängig machen und gleichzeitig die Astrozyten der verletzten Seite aktivieren (Zahl der GFAP- [Saures Gliafaserprotein] positiven Zellen steigern).
Ding YX, Zhao J, Hou LQ. [Effects of electroacupuncture on the expressions of neuroal nitric oxide synthase and astrocyte in dentate gyrus of rats with Parkinson's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Jun;33(6):533-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: TRPV I (Transient Receptor Potential Vanilloid Typ I) Expression in Akupunkturpunkten: Reaktion auf die Stimulation mittels Elektroakupunktur
(BL40 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Expression von TRPV1 wurde maßgeblich durch EA Stimulation am Akupunkturpunkt erhöht. Jedoch war auch die Hochregulierung im nicht zum Akupunkturpunkt gehörigen Meridian und an den o. g. Kontrollpunkten kurzzeitig statistisch signifikant. Doppel-Immunfärbung von TRPV1 und neuronaler Stickoxidsynthase (nNOS) offenbarten ihre Doppel- Lokalisierung in beiden, den subepidermalen Nervenfasern und den dermalen Bindegewebszellen. Es fand sich insgesamt, daß eine hohe Expression von TRPV1 in den subepidermalen Nervenfasern des Akupunkturpunktes vorhanden ist und die Expression durch EA erhöht wird.
TRPV1 expression in acupuncture points: response to electroacupuncture stimulation. Abraham TS, Chen ML, Ma SX. J Chem Neuroanat. 2011 Apr;41(3):129-36. Epub 2011 Jan 20. PMID: 21256210- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die NO / cGMP Signaltransduktion im Hippocampus bei depressiven Ratten
(Kombiantion von DU20 und Yintang (EX-HN3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde der Einfluß der Elektroakupunktur an der Kombination DU20 und Yintang auf die Signaltransduktion von Stickstoffmonoxid (NO) / cyclischem Guanosinmonophosphat (cGMP) im Hippocampus von depressiven Ratten. Die Kombination DU20 und Yintang konnte die Expression von nNOS und den Gehalt an cGMP im Hippocampus bei depressiven Ratten signifikant hochregulieren und eine normale Aktivität der NO/cGMP Signaltransduktion aufrechterhalten. Dies kann zu der, von der Kombination bekannten klinischen depressionslindernden Wirkung beitragen.
Han YJ, Li WX, Jia BH, Shi YJ, Tu Y. [Effect of electroacupuncture on hippocampal NO-cGMP signaling pathway in depression rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Aug;34(4):236-41. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression des spinalen neuralen Stickstoffoxidasesynthase Proteins und seiner mRNA bei Ratten mit neuropathischen Schmerzen
(Kombination GB30 und BL40 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination GB30 und BL40 kann bei Ratten mit durch mechanische Einengung eines Nerven N. ischiadicus) verursachten Schmerzen sowohl die mechanische, als auch die thermische Schmerzschwelle heben und die Expression des neuralen Stickstoffoxidasesynthase (nNOS) Proteins und seiner mRNA im Rückenmark herunterregulieren.
Yan LP, Wu XT, Yin ZY, Jackson B, Li Y, Ma C. [Effect of electroacupuncture on expression of spinal neuronal nitric oxide synthase protein and mRNA in rats with neuropathic pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Oct;37(5):345-50. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Modulation der Genexpression mit dem NO Signalweg trägt zur Cholesterinsenkung mittels Elektroakupunktur bei
(Als Einzelpunkt ST40 - Maus)
Inhaltsübersicht: ST40 induzierte bei Mäusen mit Hyperlipidämie besonders die Expression von zwei Genen (nNOS und Mt1), die am NO Signalweg beteiligt sind.
Li L, Tan GH, Zhang YZ. Modulated expression of genes associated with NO signal transduction contributes to the cholesterol-lowering effect of electro-acupuncture. Biotechnol Lett. 2012 Jul;34(7):1175-82. doi: 10.1007/s10529-012-0892-9. Epub 2012 Mar 16.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die hippocampale nNOS Expression bei Ratten mit posttraumatischem Streßsyndrom
(Kombination DU20 und ST36 (2Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Beim posttraumatischen Streßsyndrom bewirkt die Kombination DU20 und ST36 eine signifikante Regulation von nNOS (Protein- und mRNA- Expression) im Hippocampus.
Hou LQ, Liu S, Xiong KR. [Effects of electroacupuncture on hippocampal nNOS expression in rats of post-traumatic stress disorder model]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Jul;33(7):632-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur zu unterschiedlichen Tageszeiten auf die Expression von c-fos und neuronaler Stockstoffmonoxidsynthase im medialen präfrontalen Cortex bei ketaminabhängigen Ratten
(Kombination SP6 und ST36 (2 Hz, 3 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei kataminabhängigen Ratten bewirkte die Kombination SP6 und ST36 signifikante Verbesserungen des Verhaltens und der Expression von c-fos und neuronaler Stockstoffmonoxidsynthase (nNOS) im medialen präfrontalen Cortex (mPFC). Dabei konnte zudem eine Einfluß des Behandlungszeitpunktes im Tagesverlauf nachgewiesen werden (um 11 und 17 Uhr wirksamer als um 5 und 23 Uhr).
Wu F, Huang R, Xiong KR. [Effect of electroacupuncture intervention at different time-points in a day on expression of c-fos and neuronal nitric oxide synthase in medial prefrontal cortex in ketamine addiction rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Oct;38(5):386-92. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Herrunterregulation von NO (über nukleären Faktor kappaB / nNOS) durch Elektroakupunktur gegen hypoxämische Hirnschaden bei Ratten
(Kombination DU14 und DU20 (2/100 Hz, 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei bei Ratten mit perinatalem hypoxisch / ischämischen Hirnschaden (HIBD) wirkte die Kombination DU14 und DU20 neuroprotektiv. Sie reduzierte sowohl die Gewebeschäden im Gehirn, als auch den Gehalt an Stickstoffmonoxid (NO), neuronaler Stickstoffoxidsynthetase (nNOS) und nukleärem Faktor kappaB (NF) im Cortex der Tiere. Diese Wirkung der Kombination war unabhängig davon, ob SAM (S-Adenosylmethionin), das die Veränderungen durch HIBD verstärkte, oder HA (Hydroxylamin), das ihn abschwächte zusätzlich verabreicht worden war. (Hinweis: SAM ist ein Aktivator von CBS [Cystathionin beta Synthase], HA ein Inhibitor von CBS.)
Liu Y, Li W, Hu L, Liu Y, Li B, Sun C, Zhang C, Zou L. Downregulation of nitric oxide by electroacupuncture against hypoxic?ischemic brain damage in rats via nuclear factor??B/neuronal nitric oxide synthase. Mol Med Rep. 2015 Feb;11(2):837-42. doi: 10.3892/mmr.2014.2879. Epub 2014 Nov 6.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den CaMK II CREB Signalweg im Rückenmark von Ratten nach Durchtrennung des rechten Nervus tibialis und des Nervus peronaeus communis
(Kombination BL40 und GB30 (2 Hz, beginnend mit 1 mA Steigerung um 1 mA alle 10 Minuten) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an BL40 und GB30 konnte (jeweils Signifikanz) bei neuropathischem Schmerz infolge Nervenverletzung die Schmerzschwelle steigern und die Expressionen sowohl der phosphorylierten Calzium / Calmodulin- abhängigen Proteinkinase II (p-CaMK II), als auch des p-CREB (cAMP response element binding protein) im Rückenmark reduzieren (CaMK II-CREB Signalweg). Bei Gabe von AP5- (ein NMDA- Rezeptorantagonist) und L NAME (ein nicht selektiver NOS- Inhibitor) zur Akupunktur steigerte sich zwar die Schmerzschwelle ebenfalls signifikant, die Expressionen jedoch nicht.
Yan LP, Hou BQ, Li SD, Wang LL, Ma C. [Effect of Electroacupuncture Intervention on CaMK II-CREB Pathway in Spinal Cord in Rats with Spared Nerve Injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):358-63. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Präkonditionierung mittels Elektroakupunktur auf die Expression von NOS (Stickstoffmonoxid-Synthase) und saurem Gliafaserprotein im Kortex von Ratten mit folkalem, cerebralen Ischämie- Reperfusionstrauma
(Kombination DU14 und DU20 (2 / 15 Hz, 3 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Präkonditionierung an der Kombination DU14 und DU20 (vor einem zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma) wirkt bei Ratten neuroprotektiv. Verglichen mit unbehandelten Tieren sind die neurologischen Ausfälle geringer, die Zahl der überlebenden Neuronen höher, die Expressionen von neuronaler Stickstoffmonoxid- Synthase (nNOS) und induzierbarer Stickstoffmonoxid- Synthase (iNOS) höher und die von saurem Gliafaserprotein (GFAP) niedriger im Kortex (jeweils Signifikanz).
Zhang YG, Gong X, Hou LQ. [Effects of electroacupuncture preconditioning on expression of nitric oxide synthase and glial fibrillary acidic protein in cortex of focal cerebral ischemia-reperfusion rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):113-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Hochfrequente Elektroakupunktur an ST36 regt die Regeneration verloren gegangener Neurone im Darm diabetischer Ratten über GDNF- und PI3K/AKT- Signalweg an
(Einzelpunkt ST36 (100 und 10 Hz, je 1 mA verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Diabetes mellitus regenerierte eine Elektroakupunktur mit 100 Hz an ST36 im Colon besonders erfolgreich das Nervensystem (nNOS- und ChAT- Neurone) und steigerte die Expressionen von neurotrophem Faktor der Gliazellen (GDNF) und phosphorylierter Serin/Threonin-Protein-Kinase (p-AKT) (jeweils Signifikanz). (Neuronale Stickstoffmonoxidsynthase - nNOS, Cholinacetyltransferase - ChAT).
Du F, Liu S. Electroacupuncture with high frequency at acupoint ST-36 induces regeneration of lost enteric neurons in diabetic rats via GDNF and PI3K/AKT signal pathway. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2015 Jul 15;309(2):R109-18. doi: 10.1152/ajpregu.00396.2014. Epub 2015 May 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Stickstoffoxidsynthase bei Ratten mit zerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung
(Kombination DU26 und REN24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten stiegen nach zerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung (CIRI) sowohl der Gehalt von NO und die Expressionen von nNOS und iNOS im Hirngewebe (Hippocampus und zerebraler Cortex) jeweils signifikant. Die Kombination linderte diese Auswirkungen jeweils signifikant und reduzierte gleichzeitig auch das Absterben von Nervenzellen infolge CIRI.
Chen SX, Ding MC, Dai KY. [Effect of electroacupuncture on nitric oxide synthase in rats with cerebral ischemia-reperfusion injury]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2011 Jun;31(6):784-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Wirkung von ST36 auf Nahrungsaufnahme und Expression von POMC und TRPV1 durch afferente medulläre Signalwege bei, zur Fettsucht neigenden Ratten
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, 10 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Zur Fettsucht neigende Ratten (OP - diese Tiere entwickeln ein metabolisches Syndrom, verfügen aber über einen funktionierenden Leptinrezeptor) nehmen signifikant mehr Nahrung auf, als entsprechend resistente Tieren (OR). ST36 (nicht Scheinakupunktur dort) bewirkte bei OP (nicht bei OR) signifikante Reduktionen von Nahrungsaufnahme und Körpergewicht, sowie jeweils signifikante Steigerung der Expressionen von POMC (Proopiomelanocortin - in Nukleus traktus solitarius und Nukleus hypoglossus), TRPV1 (Transient Receptor Potential Vanilloid 1) und nNOS (neuronale Stickstoffmonoxidsynthase) in NTS, Nukleus gracilis und im Hautgewebe im Bereich von ST36.
Ji B, Hu J, Ma S. Effects of electroacupuncture Zusanli (ST36) on food intake and expression of POMC and TRPV1 through afferents-medulla pathway in obese prone rats. Peptides. 2013 Feb;40:188-94. doi: 10.1016/j.peptides.2012.10.009. Epub 2012 Oct 29.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST37 verbessert die Funktion des enteralen Nervensystems bei einem neuen Mausmodell einer Verstopfung
(ST37 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit Obstipation beschleunigte ST37 die Darmpassage, verkürzte die Defäkationszeiten und normalisierte die Expressionen von PGP9.5 (UCHL 1) und nNOS in Jejunum, Ileum und dem proximalen Plexus myentericus des Colons.
Liang C, Wang K, Xu B, Yu Z. Electroacupuncture at acupoint ST 37(Shangjuxu) improves function of the enteric nervous system in a novel mouse constipation model. BMC Complement Altern Med. 2016 Oct 18;16(1):392.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 mildert die Hochregulation der neuronalen Stickstoffmonoxidsynthase im Dickdarm von Ratten mit neurogener Darmfunktionsstörung nach Verletzung des Rückenmarks
(ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Rückenmarks stiegen die Darmpassagezeit und die Expression der neuronalen Stickstoffmonoxidsynthase (nNOS) im Dickdarm (Plexus myentericus). ST36 reduzierte beide Parameter signifikant.
Guo J, Zhu Y, Yang Y, Wang X, Chen B, Zhang W, Xie B, Zhu Z, Yue Y, Cheng J. Electroacupuncture at Zusanli (ST36) ameliorates colonic neuronal nitric oxide synthase upregulation in rats with neurogenic bowel dysfunction following spinal cord injury. Spinal Cord. 2016 Dec;54(12):1139-1144. doi: 10.1038/sc.2016.76. Epub 2016 Jul 5.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von nNOS im Hippocampus bei Ratten mit ängstlichem Verhalten
(Kombination DU20 und Yintang - Ratte)
Inhaltsübersicht: Werden isoliert gehaltene Ratten regelmäßig Elektroschocks ausgesetzt, so zeigen sie anschließend angsttypisches Verhalten und das nNOS (neuronale Stickstoffmonoxidsynthase) in der Region CA3 des Hippocampus steigt und sinkt in der Region CA1 (jeweils Signifikanz). Die Kombination lindert diese Veränderungen signifikant, egal ob sie präventiv oder kurativ eingesetzt wird.
Wang TT, Geng TT, Jiang JF, Xu WF, Rong CB. [Effects of Electroacupuncture on Hippocampal nNOS Expression in Rats with Anxiety-like Behavior]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Aug 25;41(4):308-13. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Stickstoffoxid und zyklisches Guanosin Monophosphat sind wesentlich für den Wirkmechanismus der Akupunktur bei Ratten mit Depressionen
(Kombination DU23 und PC7 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Isolierung und sechs Wochen anhaltendem unvorhersehbarem milden Streß entwickelten Ratten Verhaltensstörungen und Steigerungen von Stickstoffmonoxid, zyklischem Guanosin Monophosphat, iNOS (engl.: inducible nitric oxide synthase), nNOS und der NMDA- Rezeptoruntereinheit NR1 in Hippocampus und Blut (jeweils Signifikant). Akupunktur (nicht NAP) reduzierte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Huang W, Meng X, Huang Y, Liu S, Zhu A, Li P, Wang Y, Tang B, Shi J, Cai Y. Nitric Oxide and Cyclic Guanosine Monophosphate Signaling Mediates the Antidepressant Effects of Acupuncture in the Rat Model of Chronic Unpredictable Mild Stress. Med Sci Monit. 2019 Nov 30;25:9112-9122. doi: 10.12659/MSM.917593. PMID: 31785199; PMCID: PMC6900920.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Akupunkturpunkt ST25 auf die Regulation nitrerger Neuronen in verschiedenen Darmabschnitten bei Typ-2-diabetischen Ratten
(Einzelpunkt ST25 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Streptozotocin (Toxin für die insulinproduzierenden Betazellen im Pankreas) und zweiwöchiger hoch zucker- und fetthaltiger Fütterung entwickelten Ratten einen Diabetes mellitus. Dabei stieg der Blutzucker, die Darmtransitzeit verkürzte sich und es zeigten sich Gewebeschäden in Jejunum und distalem Kolon, wobei dort auch die Expressionen von PGP9.5 (Protein Gene Product 9.5 - Marker für enterale Neuronen) und nNOS (neuronal Nitric Oxide Synthase - Marker für nitrerge Neuronen) sanken (jeweils Signifikanz). ST25 (elektrisch stimuliert [2 Hz / 15 Hz]) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zusammenfassend konnte Elektroakupunktur am Punkt ST25 bei Typ-2-diabetischen Ratten die Darmmotilität normalisieren, die Schädigung der intestinalen Schleimhaut verbessern und die nitrerge Innervation im enteralen Nervensystem fördern, was auf eine neuromodulatorische Funktion von ST25 im gastrointestinalen Nervensystem hindeutet. (Hinweis: Nitrerge oder nitrergische Neuronen sind Nervenzellen, die Stickstoffmonoxid (NO) als Neurotransmitter freisetzen.)
Zhang SS, Xu TC, Yu Z, Mao JF, Xu B. [Effect of electroacupuncture at Tianshu (ST25) on the regulation of nitrergic neurons in different intestinal segments in streptozotocin induced type 2 diabetic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):785-92. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210628. PMID: 36153453.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei nNOS; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: eNOS
Inhaltsübersicht: Die eNOS (endotheliale Stickstoffmonoxid-Synthase) ist in den Endothelzellen von Blutgefäßen an der Relaxation der glatten Gefäßmuskulatur (Vasodilatation infolge lokaler Erhöhung des cGMP (Cyclisches Guanosinmonophosphat)-Spiegels) und damit so an einer Absenkung der Nachlast des Herzens und damit des Blutdrucks beteiligt. Eine verminderte eNOS- AKtivität ist ein Risikofaktor für Arteriosklerose.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Erektion und den Stickstoffmonoxid. cGMP- Signalweg bei diabetischen Ratten mit erektiler Dysfunktion
(Kombination BL23 und SP6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei diabetischen Ratten mit erektiler Dysfunktion kann Moxibustion an der Kombination BL23 und SP6 den Blutzuckerspiegel verbessern und die erektile Dysfunktion lindern. Da geht mit einer Steigerung der Aktivitäten von NOS, cNOS und iNOS, sowie des cGMP- Gehaltes (NO- cGMP- Signalweg) im Penis einher.
Yang YK, Rong HB, Chen HP, Tang Y. [Effects of moxibustion on erectile function and NO-cGMP pathway in diabetic rats with erectile dysfunction]. Zhongguo Zhen Jiu. 2007 May;27(5):353-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Der mildernde Effekt der Langzeitelektroakupunktur auf das kardiovaskuläre Remodeling bei spontan hypertensiven Ratten
(Kombination DU20 und ST36 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei spontan hypertensiven Ratten bewirkte eine achtwöchige Anwendung der Kombination DU20 und ST36 (nicht NAP) signifikant günstige Auswirkungen auf den mittleren arteriellen Blutdruck, linksventrikuläre Hypertrophie, Kollagengehalt des Myokards, Wandstärke der Aorta ascendens, Gehalt des Blutplasmas an Angiotensin II (Ang II), Endothelin 1 (ET 1) und Stickstoffmonoxid (NO), sowie die Expression von Angiotensin II Typ 1 Rezeptor (AT1R), Endothelin 1 Typ A Rezeptor (ETAR), eNOS und iNOS (Regulation der pathologisch veränderten Signalwege AT1R- ET1- ETAR und NOS/NO).
Huo ZJ, Li Q, Tian GH, Zhou CM, Wei XH, Pan CS, Yang L, Bai Y, Zhang YY, He K, Wang CS, Li ZG, Han JY. The ameliorating effects of long-term electroacupuncture on cardiovascular remodeling in spontaneously hypertensive rats. BMC Complement Altern Med. 2014 Apr 1;14:118. doi: 10.1186/1472-6882-14-118.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf NO und NOS in der Wiederherstellungsumgebung der interstitiellen Cajalzellen nach Colonanastomose
(Kombination LR3, SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Colonanastomose senkten sich die Vorschubgeschwindigkeit im Dünndarm, sowie die Expression von c-kit und die Aktivität von cNOS im Dickdarmgewebe, während sich dort der Gehalt an NO, sowie die Aktivitäten von tNOS (Gesamt- NOS; t für total) und iNOS steigerten (jeweils Signifikanz). Nach Akupunktur steigerten sich die Vorschubgeschwindigkeit im Dünndarm, sowie die Expression von c-kit und die Aktivität von cNOS im Dickdarmgewebe, während sich dort der Gehalt an NO, sowie die Aktivitäten von tNOS (Gesamt- NOS; t für total) und iNOS senkten (jeweils Signifikanz).
Deng J, Yuan Q, Wang M, Mai J. [Effects of acupuncture on NO and NOS in restoration environment of interstitial cells of Cajal after colonic anastomosis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Oct;35(10):1033-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung von Moxibustion und Elektroakupunktur auf die Expression von eNOS und Angiotensin 2 im Magenantrum bei Ratten mit diabetischer Gastroparese
(Kombination SP6, ST21 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit diabetischer Gastroparese sanken Magenentleerungsrate (ME), Vortriebsrate im Dünndarm und im Gewebe das Antrums des Magens eNOS (engl.: endothelial nitric oxide synthase mRNA) und es stiegen im Blut Glukosegehalt und Endothelin 1, sowie im Gewebe das Antrums des Magens Angiotensin 2 (jeweils Signifikanz). Sowohl Moxibustion, als auch Elektroakupunktur an der Kombination kehrten diese Signifikanzen alle um.
Liu L, Wu XF, Zheng XN, Guo X, Yue ZH, Liu M, Peng Y, Yuan JL. [Effect of Point-moxibustion and Electroacupuncture on the Expression of Endothelial Nitric Oxide Synthase mRNA and Angiotensin 2 mRNA in Gastric Antrum in Diabetic Gastroparesis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Jun 25;42(3):240-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Infarktgröße und die Expression proinflammatorischer Zytokine und adrenerger Substanzen im ischämischen Myokard von Ratten
(Einzelpunkt PC6 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Ligatur eines Herzkranzgefäßes bei Ratten trat eine deutlicher Herzinfarktzone auf und es stiegen im ischämischen Myokard entzündungstypische Veränderungen (Entz), sowie Interleukin 8 (IL8), Tyrosinhydroxylase (TH), beta 3 adrenerger Rezeptor (ADRB3) und eNOS (engl.: endothelial nitric oxide synthase)(jeweils Signifikanz)(nicht IL10). PC6 bewirkte eine signifikante Verkleinerung der Infarktzone und Rückgänge von Entz, IL8, TH und ADRB3, sowie Steigerungen von IL10 und eNOS (jeweils Signifikanz).
Lu SF, Yuan J, Ding YJ, Yu ML, Fu SP, Hong H, Cai Y, Zhu BM. [Effect of electroacupuncture on myocardial infarct size and expression of inflammatory cytokines and sympathetic-active substances in the myocardial ischemic tissue of rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 May 25;44(5):313-8. doi: 10.13702/j.1000-0607.180210. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Präventive Elektroakupunktur lindert die Hirnschäden infolge Herzstillstand bei Mäusen
(Einzelpunkt DU20 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach sechsminütigem Herzstillstand traten bei Mäusen Hirnschäden und neurologische Ausfälle auf und es nahmen im Gehirn Apoptoserate, oxidativer Streß und die proinflammatorischen Zytokine TNFalpha und Interleukin 6 zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur (nicht Scheinakupunktur) reduzierte alle Veränderungen jeweils signifikant. LY294002 und L- Nio 30 (Inhibitoren von AKT und eNOS) hemmten die Wirkung der Akupunktur signifikant.
Yong Y, Guo J, Zheng D, Li Y, Chen W, Wang J, Chen W, Wang K, Wang Y. Electroacupuncture pretreatment attenuates brain injury in a mouse model of cardiac arrest and cardiopulmonary resuscitation via the AKT/eNOS pathway. Life Sci. 2019 Oct 15;235:116821. doi: 10.1016/j.lfs.2019.116821. Epub 2019 Aug 30. PMID: 31476306.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur lindert die renale Fibrose über den Signalweg TFG beta / Smad
(Kombination BL20, BL23 und DU4 - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen wurde eine Niereninsuffizient erzeugt. Dabei steigen Proteinurie (PU), sowie im Blut Kreatinin (Krea), Konzentration des von Harnstoff gebundenem Stickstoff (BUN), TGF (engl.: Transforming growth factor beta), Interleukin 8 (IL8), TNF (engl.: Tumor necrosis factor alpha) und Interleukin 1 beta (IL1); im Nierengewebe stieg die Expression von eNOS (engl.: endothelial nitric oxide synthase) und des sanken die von TGFbeta (engl.: Transforming growth factor beta), ILK (engl.: integrinlinked kinase), Smad3, TNFalpha (engl.: Tumor necrosis factor alpha) und das Körpergewicht (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zuo Z, Huang P, Jiang Y, Zhang Y, Zhu M. Acupuncture attenuates renal interstitial fibrosis via the TGF‑β/Smad pathway. Mol Med Rep. 2019 Sep;20(3):2267-2275. doi: 10.3892/mmr.2019.10470. Epub 2019 Jul 4. PMID: 31322212; PMCID: PMC6691233.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur wirkt protektiv an den Cajalzellen beim postoperativen Ileus
(Kombination ST36, SP6 und LR3 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einer Operation am Dickdarm fanden sich in dessen Gewebe weniger eNOS und ckit, aber mehr miR222. Akupunktur steigerte eNOS und ckit und senkte miR222.
Deng JJ, Lai MY, Tan X, Yuan Q. Acupuncture protects the interstitial cells of Cajal by regulating miR-222 in a rat model of post-operative ileus. Acupunct Med. 2019 Apr;37(2):125-132. doi: 10.1177/0964528419829755. Epub 2019 Mar 11. PMID: 30852906.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Moxibustion (mit 45 Grad Celsius) an Zusanli reduziert den oxidativen Streß am Gefäßendothel bei Ratten mit Hyperlipidämie
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden acht Wochen hoch fetthaltig gefüttert; dabei stiegen im Blut Gesamtcholesterin (TC), Triglyceride (TG), LDL, Endothelin 1 (ET1), ROS (engl.: reactive oxygen species), oxidiertes LDL-Lipoprotein (ox-LDL) und Malondialdehyd (MDA) und es sanken HDL, Stickstoffmonoxid (NO), Superoxiddismutase (SOD) und eNOS (endotheliale Stickoxid-Synthase), sowie in der Aorta abdominalis die Expression von eNOS (jeweils Signifikanz). Vierwöchige Moxibustion senkte TC, TG, LDL, ET1, ROS, MDA und ox-LDL und steigerte HDL, NO, eNOS (beide) und SOD (jeweils Signifikanz).
Lu CX, Xu Q, Ye RL, Zhu HB, Wu HX, Zhang JB. [Moxibustion of 45 ℃ at Zusanli (ST36) improves vascular endothelial oxidative stress in hyperlipidemia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):331-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220056. PMID: 37186196.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Herzfunktionsstörungen bei Ratten mit spontaner Hypertonie
(Einzelpunkt PC6 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte (spontan hypertensiv))
Inhaltsübersicht: Bei spontan hypertensiven Ratten verglichen mit normalen Tieren war die Herzfunktion schlechter, im Blut fand sich mehr Endothelin-1 und im Myokard waren die Expressionen von Endothelinrezeptor A (höher) und endothelialer Stickstoffmonoxid-Synthase (eNOS)(niedriger) verändert (jeweils Signifikanz). An den spontan hypertensiven Ratten durchgeführt Akupunktur steigerte Herzfunktion und eNOS und senkte Endothelin-1 und den Endothelinrezeptor A (jeweils Signifikanz).
Xin JJ, Gao JH, Liu Q, Zhao YX, Zhou C, Yu XC. [Involvement of ET-1/eNOS in the ameliorating effect of electroacupuncture on cardiac dysfunction in rats with spontaneously hypertensive]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Jun 12;42(6):647-53. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211228-k0006. PMID: 35712949.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei eNOS; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von GSH:
Inhaltsübersicht: Glutathion (GSH) wirkt als Antioxidans. GSH besteht aus den drei Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei GSH; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 4 findet sich im Text von Calmodulin:
Inhaltsübersicht: Calmodulin (CaM) ist ein das Calcium bindendes Protein, das im Muskel an Aktin gebunden vorkommt (Muskelkontraktion). Es wirkt an unterschiedlichen Enzymen, darunter an der Adenylylcyclase und der endothelialen Stickstoffmonoxid- Synthase (eNOS).
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Calmodulin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 5 findet sich im Text von Schmerz:
Inhaltsübersicht: Schmerz ist ein multimodales Geschehen, das vom Tier als unangenehm und beeinträchtigend empfunden wird. Die Untersuchungen fanden am Tiermodell insbesondere bezüglich des Schmerzes bei lokalen Entzündungsprozessen (Nozizeptorenschmerz - Beispiel: Rheumatoide Arthritis) und mechanischen Ursachen (neuropathischer Schmerz - Beispiel: Nervenligatur) statt. Eine strikte Trennung beider Ursachenkomplexe ist ein sinnvoller theoretischer Ansatz, jedoch sicherlich nicht in allen Fällen strikt möglich, wie beispielsweise auch die Untersuchung von Tkachev A. (Wolgograd, 2013) am Menschen zeigte, bei der symptomatische Bandscheibenvorfälle (mechanisch) nachweislich im NMR durch Akupunktur größenreduziert werden konnten, wobei gleichzeitig auch die lokalen Entzündungsprozesse rückläufig waren (Quelle: Akupunktur- Moxibustion Report 2013, Schwarzach Verlag, Schönthal, 2014). Sowohl lokale, als auch zentrale Mechanismen von Schmerzentstehung und -verarbeitung wurden im Tiermodell untersucht.

Der Einfluß der Akupunktur ist dabei multifaktoriell, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen:

* (konditionierte Schmerzmodulation - CPM)
** (Hinterhorn) - So fand sich beispielsweise nach Ligatur des Spinalnerven L5 durch starke Manipulation an GB30 nicht nur eine Zunahme der Schmerzschwelle ipsi-, sondern auch kontralateral bei gleichzeitiger Senkung der ERK- (extrazelluläre signalregulierte Kinase) Proteinexpression in beiden Hinterhörnern.[1404558946-de] ST36 kann hier auch die Expression von TRPV1 reduzieren (Malignomschmerz).[1365003358-de] Bei Lokalschmerz kann ein geeigneter Regionalpunkt (hier LI18) in den Hinterhörnern Substanz P (SP), NK-1-Rezeptor (R) und die Cyclooxygenase-1 (COX-1) senken und Unterformen 5-HT1 AR und 5-HT2 AR des Serotonins (5-Hydroxytryptamine -5-HT)[1324491984-de], GDNF (glial cell line-derived neurotrophic factor) und seinen Rezeptor GFR alpha-1 Genen im Halsmark (C1 - C4)[1364050907-de] und cyclisches Adenosinmonophosphat (cAMP) und mitogen-aktivierte Proteinkinase im dorsalen Halsmark steigern.[1364593004-de] Gleichzeitig reguliert LI18 als Regionalpunkt auch lokal (peripher) die Gene der GABA- Untereinheiten GABA(B) R1 mRNA, GABA(B) R2 mRNA and GABA(A) R mRNA hoch und reduziert dabei die lokale Entzündungsreaktion.[1364661527-de] Im Lendenmark reduziert die Kombination GB30 und BL40 nach Nervenkonstriktion die Konzentrationen von Glutamat (Glu), Aspartat (Asp) und Glutamin (Gln) und erhöht die von gamma-Aminobuttersäure (GABA), Glycin (Gly) und Taurin (Tau)[1365006313-de]
** (dorsolateraler Funiculus) - Die spinale FOS- Expression (nach Freunds Adjuvans) wird durch GB30 gehemmt, wenn keine Schädigung des dorsolateralen Funiculus besteht (sonst nicht).[1302108484-de]
** (Nucleus raphe magnus und im Lokus coeruleus) - Nach Feunds Adjuvans aktiviert die Stimulation an GB30 Serotonin und Katecholamine enthaltende Nervenzellen im Nucleus raphe magnus und im Lokus coeruleus, die beide ins Rückenmark einstrahlen.[1302108484-de]

* (Hippocampus) - Nach Ligatur des Nervus ischiadicus einseitig senkte die Kombination ST36 und GB34 die Expression von neuronaler Stickstoffmonoxid- Synthase (nNOS) und cGMP- abhängiger Proteinkinase (PKG) im Hippocampus und verbesserte das Schmerzverhalten von Ratten.[1389698791-de] Auch zeigte die gleiche Kombinationen einen Einfluß auf 19 verschiedenen Proteine im Hippocampus, die in Zusammenhang zu Aminosäurenstoffwechsel und -aktivierung, sowie dem MAPK Signalweg stehen.[1395422196-de]

* (Cortex, Amygdala, Hinterhorn) - Die analgetische Wirkung von KI1 (nach Freunds Adjuvans lokal) geht mit Herunterregulation von ERK2- und cFos- Protein- Expression (in gleichseitigen spinalen dorsalen Hinterhorn, kontralateralem primär sensorischem Cortexbereich und der Amygdala) einher.[1324492918-de]

* (Hinterhorn - Responder) - Ratten bei denen die Schmerzschwelle durch Akupunktur an SP6 und ST36 deutlich angehoben wurde, zeigten im Vergleich zu solchen ohne nennenswertes Anhebung derselben eine deutlich unterschiedliche Genexpressionen im dorsalen Hinterhorn.[1364651426-de]

* (Rückenmark) - Nach durch Formalin ausgelösten Schmerz senkte ST36 das Schmerzniveau und die mRNA- Expression schmerzbezogener Substanzen wie FOS, Opioid- rezeptor I, Tachykinin I, Tachykininrezeptor I, MU-Opioid-Rezeptor und 5 Hydroxytryptamin Rezeptor 2A im Rückenmark bei Ratten.[1325514854-de] GB30 und BL40 heben nach mechanischer Einengung eines Nerven N. ischiadicus die Schmerzschwelle heben und senken die Expression des neuralen Stickstoffoxidasesynthase (nNOS) Proteins und seiner mRNA im Rückenmark.[1364051120-de]

* (Peripherie) - bei Arthritis durch Freunds Adjuvans hebt ST36 die Schmerzschwelle und reduziert die Mastzelldegeneration[1303387355-de] und schützt zusammen mit BL23 die Synovialzellen.[1322072007-de] In Kombination mit SP6 verbessert ST36 nicht nur die Lokalsymptome einer Arthritis, sondern kultivierte Synovialzellen des betroffenen Gelenkes zeigen auch eine deutliche Verbesserung der Regulation von Prostaglandin E2 (PGE2), Tumornekrosefaktor alpha (TNF-alpha) und Interleukin-1 beta (IL-1 beta).[1325695162-de] In Kombination mit LI4, ST44, LI11 reduziert ST36 am betroffenen Gelenk nicht nur Loaklssymptome wie Ödembildung, sondern auch Neutrophilenmigration, Gefäßpermeabilität, Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Cyclooxygenase-2 (COX-2) und iNOS.[1364943261-de] Naloxon hemmt die schmerzlindernde Wirkung von SP6 und ST36 nach Läsion eines Spinalnerven.[1322064682-de] GB30 wirkt nach Läsion direkt neuroprotektiv am verletzten peripheren Nerven.[1387709727-de] In Kombination mit LI4 senkt der Punkt den Gehalt an beta-Endorphin und Prostaglandin E2 im Gewebe des betroffenen Gelenkes[1325634248-de]. LI18 reguliert als Regionalpunkt (neben Effekten am Halsmark) auch peripher (hier verletzter Schilddrüsenbereich) die Gene der GABA- Untereinheiten GABA(B) R1 mRNA, GABA(B) R2 mRNA and GABA(A) R mRNA hoch und reduziert so die lokale Entzündungsreaktion.[1364661527-de]
** (C- Fasern) - Verringerung der Varianzrate der durch C-Fasern (Rückenmark L4 / L5) induzierten Langzeit- Potenzierung (LPT) un damit der an die WDR- Neurone weitergeleiteten Reize durch BL40 nd GB30 nach peripherer Nervenverletzung.[1325634033-de]
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Schmerz; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 6 findet sich im Text von Asparaginsäure:
Inhaltsübersicht: Asparaginsäure ist eine Aminosäure, die auch im ZNS als Neurotransmitter fungiert. Sie wirkt über die Stimulation der NMDA- Rezeptoren.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Asparaginsäure; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 7 findet sich im Text von Blutdruck:
Inhaltsübersicht: Blutdruck bezeichnet hier den arteriellen Blutdruck, sowie die entsprechende Blutdruckregulation. Eine arterielle Hypertonie entsteht durch eine chronische Störung der Blutdruckregulation und wird so derzeit hier nicht als eigenständiges Thema aufgeführt.

Große Bedeutung für die kurzfristige Regulation des Blutdruckes hat ein, über das ZNS geschalteter Regelkreis (Baroreflex). Als Sensoren dienen Mechanorezeptoren, die die Spannung der Gefäßwände (die in Aorta und Carotis scheinen am sensibelsten) an das ZNS melden, wobei eine Abnahme der Spannung zu einer Abnahme der Häufigkeit der afferenten Signale führt und eine Zunahme das Gegenteil bewirkt. In die Peripherie (wesentlich sind hier das Herz und Gefäßtonus) vermittelt werden die Folgerungen, die das ZNS aus den afferenten Signalen zieht über das vegetative Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus).

Im ZNS sind insbesondere Bereiche der Medulla oblongata und der NTS an dem Regelkreis beteiligt. Eine erste wichtige Verschaltung findet im NTS statt, zudem Afferenzen der Barorezeptoren gelangen. Von dort aus ziehen dann Nervenfasern zu anderen Strukturen, die wiederum für parasympathische oder sympathische Reaktionen zuständig sind.

Glutaminerge, excitatorische Fasern ziehen zur cVLM und aktivieren diese. Von hieraus zieht eine negative Rückkopplung über GABAnerge, hemmende Fasern zur rVLM und hemmen diese. (Die rVLM ist wesentlich für die Aktivierung des sympathischen Nervensystems über glutaminerge Neurone.)
* Diese negative Rückkopplungsschleife besteht also bei großer Häufigkeit afferenter Signale (typischerweise durch hohe arterielle Wandspannung) darin, daß von NTS aus die cVLM angeregt wird, die rVLM zu hemmen und diese wiederum daher den Sympathikus weniger aktiviert, was wiederum ein Absenken der Häufigkeit der afferenten Signale der Barorezeptoren zum NTS zur Folge hat (beispielsweise infolge Abnahme der Herzfrequenz).
* Umgekehrt führt eine geringe Häufigkeit der afferenten Potenziale zu einer Abnahme der der Stimulation der cVLM, wodurch wiederum die rVLM weniger gehemmt wird und so den Sympathikus stimuliert.

Mittel- und langfristige Regulation:

* Die Druckrezeptoren aus dem Niederdrucksystem (auch diese messen die Wandspannung) führen bei großem Volumen zu einer Ausschüttung von ANP (atriales natriuretisches Peptid - dieses fördert die Ausscheidung von Natrium und Wasser über die Nieren) und zu einer zentralen Hemmung der Ausscheidung von Vasopressin (ADH) - negativer Volumeneffekt. Ist die Wandspannung gering (niedriges Volumen), so entfällt die Ausscheidung von ANP und die zentrale Ausscheidung von Vasopressin (Reduzierung der Urinausscheidung und Tonisierung der Gefäße) steigt, gleichzeitig wird auch das Mineralocorticoid Aldostern (reduziert Kalium, Natrium und Wasserausscheidung) vermehrt ausgeschieden - positiver Volumeneffekt. Ein positiver Volumeneffekt wirkt steigern, ein negativer senkend auf den Blutdruck.

* Für die Aktivierung der Renin- Angiotensin- Aldosteronachse zeichnen die juxtaglomerulären Zellen der Niere hauptverantwortlich. Es gibt auch Hinweise, daß die Niederdruckrezeptoren beteiligt sind. Die Zellen der Nieren scheiden dabei Renin aus, das seinerseits Angiotensinogen in Angiotensin I umwandelt. Das Angiotensin Converting Enzym (ACE) wandelt anschließend Angiotensin I in II um. Insbesondere letzteres steigert den Gefäßtonus und aktiviert die Ausscheidung von Aldosteron.

* Das vermehrte Vorhandensein von Angiotensin II führt zu einer vermehrten Interaktion desselben mit seinem Rezeptor (Typ 1), was wiederum die Freisetzung von Endothelin 1 und damit dessen Bindung mit seinem Rezeptor vermehrt (AT1R- ET1 -ETAR pathway), was weiter zur Vasokonstriktion führt.

* Endothelin 1 seinerseits wiederum bewirkt über das System Transforming growth factor beta / Angiotensin II eine Aktivierung der Fibroblasten und damit eine Zunahme der Fibrose. Endothelin 1 scheint damit eine Art Türöffnerfunktion für die Entstehung von Bluthochdruck und kardialen Remodeling zuzukommen.

* Stickstoffmonoxid (NO) im Plasma ist beispielsweise bei spontan hypertensiven Ratten vermindert; das legt die Vermutung nahe, daß eine Erhöhung (beispielsweise durch gesteigerte Biosynthese, oder möglicherweise auch durch eine Minderung des Remodeling des Herz- Kreislaufsystems) auch positiv bei Hypertonie wirkt. Es gibt Hinweise, daß dieses Remodeling durch eine Reduktion des Expression von eNOS und eine Anregung derer von iNOS im Gewebe der entsprechenden Strukturen (Herz und Gefäße) gemindert werden kann. Hierbei konnte eine Studie zeigen, daß diese Anpassung nur bei hypertensiven und nicht bei gesunden Ratten durch Akupunktur ausgelöst werden kann.

Quelle: Akupunktur bei Bluthochdruck, Schwarzach Verlag, Schönthal, 2. Aufl. 2014, ISBN 978-3-9814546-4-2.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Blutdruck; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 8:
Begriff: NOS
Inhaltsübersicht: NOS (Stickstoffmonoxid-Synthase).

NOS2 ist ein Marker für proinflammatorische M1 Makrophagen.
Literatur assoziiert mit Treffer 8:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf das ET-1 (endothelium-derived endothelin-1) und die endotheliale NOS (nitric oxide synthase) bei Ratten mit, durch Hypoxie ausgelöster pulmonaler Hypertenison
(Kombination BL13 und BL15 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, die chronischer Hypoxie ausgesetzt werden, um eine pulmonale Hyertonie entstehen zu lassen, kann die Kombination BL13 und BL15 sowohl den mittleren Pulmonalerteriendruck, als auch dortige feingewebliche Umvorvorgänge bremsen. Zudem verbessert die Kombination die Spiegel von ET-1 (endothelium-derived endothelin 1) und eNOS (endothelial nitric oxide synthase) in Lungengewebe und Blutplasma. Zusammengefaßt wirkt die Kombination protektiv, wobei sie das Gleichgewicht der endothelialen Vasokonstriktoren und -dilatoren stützt.
Pan P, Zhang X, Qian H, Shi W, Wang J, Bo Y, Li W. Effects of electro-acupuncture on endothelium-derived endothelin-1 and endothelial nitric oxide synthase of rats with hypoxia-induced pulmonary hypertension. Exp Biol Med (Maywood). 2010 May;235(5):642-8.
Literatur assoziiert mit Treffer 8:
Begriff: Die durch Akupunktur bewirkte Entzündungshemmung erleichtert nach Rückenmarkverletzung die Rehabilitation signifikant
(Kombination DU26 und GB34 - Mensch)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Rückenmarkes reduziert die Kombination die Apoptose von Neuronen und Oligodendrozyten und verbessert gleichzeitig die Erholung. Akupunktur hemmt dabei auch die Aktivierung der Caspase 3, reduziert Wundhöhle und Zahl der verlorengegangenen Axone. Biochemisch aktiviert die Kombination dabei sowohl die p38 mitogenaktivierte Proteinkinase und reduziert Expression und Aktivierung der (Pro-) Nervenwachstumsfakoren, proimflammatorischer Faktoren wie Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 1 beta, Interleukin 6, Sickstoffmonoxidsynthase [NOS], Cycloxygenase 2 und Matrixmetalloprotease 9.
Choi DC, Lee JY, Moon YJ, Kim SW, Oh TH, Yune TY. Acupuncture-mediated inhibition of inflammation facilitates significant functional recovery after spinal cord injury. Neurobiol Dis. 2010 Sep;39(3):272-82. Epub 2010 Apr 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 8:
Begriff: Elektroakupunktur hemmt die Expression von Stickstoffmonoxid-Synthase (NO-Synthase - NOS) im Rückenmark von Ratten mit Neuropathie
(Kombination SP9 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung der Nn. tibialis und suralis bei Ratten wurden Verhalten und NOS- Expression im Rückenmark untersucht. Die mechanisch induzierte Allodynie nahm unter Elektroakupunktur ebenso ab, wie die NOS- Expression im Rückenmark (Segmente L4-5).
Cha MH, Bai SJ, Lee KH, Cho ZH, Kim YB, Lee HJ, Lee BH. Acute electroacupuncture inhibits nitric oxide synthase expression in the spinal cord of neuropathic rats. Neurol Res. 2010 Feb;32 Suppl 1:96-100.
Literatur assoziiert mit Treffer 8:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Glukosetolerenz durch Einfluß auf cholinerge Nerven und NOS bei Ratten
(Einzelpunkt ST36 ([15 Hz], 10 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: ST36 verbesserte die Glukosetolerenz durch Einfluß auf cholinerge Nerven und Stickstoffmonoxidsynthetease (NOS) bei Ratten. Dabei fand sich ebenfalls eine stimulierende Wirkung auf die Aktivität des Insulin Receptorsubstrates 1 (IRS1) und die freien Fettsäuren im Plasma nahmen ab.
Lin RT, Chen CY, Tzeng CY, Lee YC, Cheng YW, Chen YI, Ho WJ, Cheng JT, Lin JG, Chang SL. Electroacupuncture improves glucose tolerance through cholinergic nerve and nitric oxide synthase effects in rats. Neurosci Lett. 2011 Apr 25;494(2):114-8. Epub 2011 Mar 3.
Literatur assoziiert mit Treffer 8:
Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Erektion und den Stickstoffmonoxid. cGMP- Signalweg bei diabetischen Ratten mit erektiler Dysfunktion
(Kombination BL23 und SP6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei diabetischen Ratten mit erektiler Dysfunktion kann Moxibustion an der Kombination BL23 und SP6 den Blutzuckerspiegel verbessern und die erektile Dysfunktion lindern. Da geht mit einer Steigerung der Aktivitäten von NOS, cNOS und iNOS, sowie des cGMP- Gehaltes (NO- cGMP- Signalweg) im Penis einher.
Yang YK, Rong HB, Chen HP, Tang Y. [Effects of moxibustion on erectile function and NO-cGMP pathway in diabetic rats with erectile dysfunction]. Zhongguo Zhen Jiu. 2007 May;27(5):353-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 8:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von Entzündungskininen bei Ratten mit spastischer Paralyse
(Kombination DU14, DU20 und DU26 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Hirnverletzungen reduziert die Kombination muskuläre Spastik und Spannung, verbessert die Rheologie des Blutes und reduziert Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 6, c- reaktive Protein (CRP) und Stickstoffoxidsynthetase (NOS) und die muskuläre Spannung bei spastischer zerebraler Paralyse (jewils Signifikanz).
Qi YC, Xiao XJ, Duan RS, Yue YH, Zhang XL, Li JT, Li YZ. Effect of acupuncture on inflammatory cytokines expression of spastic cerebral palsy rats. Asian Pac J Trop Med. 2014 Jun;7(6):492-5. doi: 10.1016/S1995-7645(14)60081-X.
Literatur assoziiert mit Treffer 8:
Begriff: Wirkung der drehend stärkenden oder reduzierenden Nadelmanipulation auf den Gehalt an Acetylcholin in Blut, sowie NOS und cGMP im Gewebe der Arterien von Ratten mit streßinduziertem Bluthochdruck
(Einzelpunkt LR3 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit streßinduziertem Bluthochdruck senkte Akupunktur an LR3 den Blutdruck und steigerte den Gehalt des Blutplasmas an Acetylcholin (Ach), sowie die Expression von NOS (Stickstoffmonoxid-Synthase) und cGMP (cyclisches Guanosinmonophosphat) im Gewebe von Arterien im Thorax. Dabei zeigte sich die drehend reduzierende Manipulation als am besten wirksam.
Liu W, Zhu LQ, Chen SS, Lu SC, Tang J, Liu QG. [Effect of twirling-reinforcing-reducing needling manipulations on contents of serum acetylcholine and arterial NOS and cGMP in stress-induced hypertension rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):136-40. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 8:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf den Gehalt des Myokards an NO, NOS und intrazellulärem Kalzium (2+) bei Ischämie- Reperfusionsverletzung des Myokards
(Einzelpunkte LI4, LU7 und PC6 verglichen (30 / 100 Hz, 2 bis 4 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einem koronaren Ischämie- Reperfusionstrauma stieg der Gehalt des Myokards an NO (Stickstoffmonoxid), sowie NOS (Stickstoffmonoxidsynthase) und fiel der von intrazellulärem Kalzium (2+). Unter PC6 (nicht LI4 und auch nicht LU7) fiel der Gehalt des Myokards an NO , sowie NOS und stieg der von intrazellulärem Kalzium (2+). (Kardioprotektion durch den organbezogenen Punkt.)
Wang C, Tian YF, Zhou D, Yang XF, Lin YP, Chang XR, Yan J. [Influence of electroacupuncture on myocardial NO and NOS and intracellular Ca2 contents in myocardial ischemia-reperfusion injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Apr;35(2):113-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 8:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf NO und NOS in der Wiederherstellungsumgebung der interstitiellen Cajalzellen nach Colonanastomose
(Kombination LR3, SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Colonanastomose senkten sich die Vorschubgeschwindigkeit im Dünndarm, sowie die Expression von c-kit und die Aktivität von cNOS im Dickdarmgewebe, während sich dort der Gehalt an NO, sowie die Aktivitäten von tNOS (Gesamt- NOS; t für total) und iNOS steigerten (jeweils Signifikanz). Nach Akupunktur steigerten sich die Vorschubgeschwindigkeit im Dünndarm, sowie die Expression von c-kit und die Aktivität von cNOS im Dickdarmgewebe, während sich dort der Gehalt an NO, sowie die Aktivitäten von tNOS (Gesamt- NOS; t für total) und iNOS senkten (jeweils Signifikanz).
Deng J, Yuan Q, Wang M, Mai J. [Effects of acupuncture on NO and NOS in restoration environment of interstitial cells of Cajal after colonic anastomosis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Oct;35(10):1033-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 8:
Begriff: Wirkung unterschiedlicher Akupunktur und Moxibustion auf die Plasmaspiegel von NO, NOS und VIP, sowie die Expression von VIP-Protein im Dickdarm von Ratten mit funktioneller Verstopfung
(Kombination ST25 und ST37 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Loperamid eine funktionelle Obstipation (signifikante Zunahme der Zeitspanne bis zur ersten Defäkation) ausgelöst worden. Dabei stiegen im Blutplasma Stickstoffmonoxid (NO), Stickstoffmonoxidsynthase (NOS) und die vasoaktiven intestinalen Peptide (VIP) und in der glatten Muskulatur der Dickdarmwand VIP (jeweils Signifikanz). Die Kombination (und eine Behandlung mittels Cisaprid) verbesserten alle diese Parameter jeweils signifikant.
Jia R, Xing HJ, Zhang XP, Zhang X, Du YZ, Pan LJ, Xu J, Jia CS. [Effects of Different Acupuncture and Moxibustion Methods on Plasma NO, NOS and VIP Contents and the Expression of Colonic VIP Protein in Functional Constipation Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):50-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 8:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Signalweg cAMP / PKA / CREB im Rückenmark von Ratten mit neuropathischem Schmerz
(Kombination BL40 und GB30 ([2 Hz], 1 mA bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Eine Schädigung der Nervi tibialis et peronaeus communis jeweils rechts führte bei Ratten zu neuropathischem Schmerz und einem Anstiegen von cAMP, Proteinkinase A (PKA), pPKA und CREB (engl.: cAMP response element binding protein) im Rückenmark (Höhe L4 bis L6). Elektroakupunktur (ihre analgetische Wirkung wurde in vorangegangenen Studien mehrfach nachgewiesen) reduzierte cAMP, PKA, pPKA und CREB (jeweils Signifikanz).
Yan LP, Qian CX, Ma C, Wang LL. [Effect of Electroacupuncture of Weizhong (BL 40) and Huantiao (GB 30) on cAMP-PKA-CREB Signaling of Spinal Cord in Rats with Neuropathic Pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Dec 25;43(12):788-92. doi: 10.13702/j.1000-0607.180250. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 8:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Polarisierung der M1 / M2 Makrophagen in der Synovia von Ratten mit Gichtarthritis
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz /10 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Gichtarthritis von Ratten fanden sich in der Synovia weniger phosphorylierte AMP aktivierte Proteinkinase (pAMPK), sowie mehr Arginase 1 (Marker für antiinflammatorische M2 Makrophagen), NOS2 (Marker für proinflammatorische M1 Makrophagen), NLRP3 (engl.: NOD- like receptor protein 3) und Interleukin 1 beta (IL1) (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte pAMPK und Arginase 1 (Marker für antiinflammatorische M2 Makrophagen) und senkte NOS2 (Marker für proinflammatorische M1 Makrophagen), NLRP3 und IL1 (jeweils Signifikanz).
Qiu L, Tang CL, Huang SQ, Zhao DD, Luo A, Wu MJ, An HY, Tan CF, Yang ZX, Zhu ZW, Qiao TX. [Effect of Electroacupuncture on Synovial M 1/M 2 Macrophage Polarization in Rats with Acute Gouty Arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Dec 25;43(12):767-72. doi: 10.13702/j.1000-0607.180498. Chinese.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei NOS; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 9:
Begriff: iNOS
Inhaltsübersicht: iNOS (induzierbare Stickstoffmonoxid- Synthase) ist neben eNOS (Syn.: cNOS) und nNOS eine, im Körper vorkommende Stickstoffmonoxid- Synthase. Die Expression von iNOS wird beispielsweise durch Tumornekrosefaktor alpha oder Interleukin- 1 beta induziert. Das dabei entstehende NO dient der Abwehr von Mikroorganismen.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Präkonditionierung von Stickstoffmonoxid, Stickstoffmonoxid Synthase und Sauerstoffradikalen während einer Ischämie- Reperfusionsverletzung der Leber
(GB34 - Hase)
Inhaltsübersicht: Der Punkt GB34 zeigte, daß er vorbeugend hepatoprotektiv wirksam ist (vor Ischämie- Reperfusionstrauma eingesetzt). Die Parameter Stickstoffmonoxid, Stickstoffmonoxid Synthase und Sauerstoffradikale im Leberparenchym sowie Malondialdehyd und Superoxiddismutase im Blut beeinflußte seine Stimualtion in der vorliegenden Studie jeweils signifikant positiv.
Zhou J, Chen Y. [Effect of electroacupuncture preconditioning on nitric oxide, nitric oxide synthase and oxyradical during hepatic ischemia-reperfusion injury in rabbits]. Zhongguo Zhen Jiu. 2011 Feb;31(2):149-52. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Der Effekt der Akupunktur auf die endothelialen Vorläuferzellen (EPCs - endogenous endothelial progenitor cells) und Cytokinin im Serum bei Ratten mit Reperfusion nach cerebraler Ischämie wurde untersucht
(Kombination von LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach cerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma erholte sich die Nervenfunktion bei Einsatz der Kombination signifikant schneller als bei unbehandelten Tieren. Nach dem Trauma waren die EPCs (endogenous endothelial progenitor cells) signifikant vermehrt. Akupunktur senkte die nachweisbare Aktivität der Stickstoffmonoxid-Synthase (Isoform iNOS), milderte den Gewebeschaden durch die cerebrale Ischämie ab und regulierte die Zahl der EPCs im Blut. Zudem: Der Spiegel des VEGF (vascular endothelial growth factor) war nach Ischämie deutlich erhöht; in der Akupunkturgruppe lag er nochmals höher. Die Faktoren MMP 9 (Matrix- Metalloprotease 9) und bFGF (grundlegender Fibroblastenwachtstumsfaktor) wurden ebenfalls verändert.
Zhao Y, Chen S, Yu W, Cai S, Zhang L, Wang X, Tang A. [The effect of electro-acupuncture on endogenous EPCs and serum cytokines in cerebral ischemia-reperfusion rat]. Sheng Wu Yi Xue Gong Cheng Xue Za Zhi. 2010 Dec;27(6):1322-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Die Wirkung der Akupunktur auf Anzahl der endogenen endothelialen Vorläuferzellen (EPC) im Blutplasma bei Ratten, die einer zerebralen Ischämie-Reperfusion unterzogen worden waren, wurde untersucht
(Kombination LI11 und ST36 (2/15 Hz, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach cerebraler Ischämie- Reperfunsionsverletzung wurden der vascular endothelial growth factor (VEGF), die Gesamt- Stickstoffmonoxid-Synthase (TNOS), die induzierte Stickstoffmonoxid-Synthase (iNOS) und die endothelialen Vorläuferzellen (EPC) untersucht. Unbehandelt stiegen alle Parameter an. In der Akupunkturgruppe sanken im Vergleich zur Modellgruppe EPC (nach 24 und 72 Stunden) und TNOS (nach 24 Stunden) signifikant. EPC und VEGF stiegen in der Akupunkturgruppe vergleichsweise nach 48 Stunden signifikant.
Cai SX, Yu WJ, Zhang L, Wang XZ, Zhao Y, Chen SJ. [Effect of electroacupuncture on plasma endogenous endothelial progenitor cell counts in cerebral ischemia-reperfusion rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Apr;34(2):114-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf den “insulin-like growth factor-I“ und den oxidativen Streß am Tiermodell mit durch Nierenversagen bedingter Hypertonie
(Kombination ST36 und KI3 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die signifikante Reduzierung des Bluthochdruckes und des IGF-I (insulin-like growth factor-I) bei Nierenversagen durch die Kombination ST36 und KI3 kann bei Ratten durch eine Reduzierung des oxidativen Stresses bewirkt sein. Gleichzeitig zeigten sich Parameter wie Albuminurie, Blut-Harnstoff-Stickstoff, Kreatinin, iNOS (inducible nitric oxide synthase), Hämoxygenase und TBARS (thiobarbituric acid-reactive substance) durch die Kombination signifikant günstig beeinflußt.
Oh YI, Yang EJ, Choi SM, Kang CW. The effect of electroacupuncture on insulin-like growth factor-I and oxidative stress in an animal model of renal failure-induced hypertension. Kidney Blood Press Res. 2012;35(6):634-43. doi: 10.1159/000339640. Epub 2012 Sep 5.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Schmerz- und entzündungshemmende Effekte der Elektroakupunktur bei experimentell ausgelöster Arthritis des craniomandibulären Gelenkes bei Ratten
(Kombination LI4, LI11, ST36 und ST44 (10 Hz, 30 min) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei durch das Glucan Zymosan ausgelöster Arthritis des linken Kiefergelenkes von Ratten hemmte die Kombination LI4, LI11, ST36 und ST44 im Gegensatz zu einer NAP-Kombination Schmerzüberempfindlichkeit und Entzündungsparameter wie Neutrophilenmigration, Gefäßpermeabilität, Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Cyclooxygenase-2 (COX-2) und iNOS, sowie am Gelenk selbst Ödembildung und periartikuläre Infiltration.
Gondim DV, Costa JL, Rocha SS, Brito GA, Ribeiro Rde A, Vale ML. Antinociceptive and anti-inflammatory effects of electroacupuncture on experimental arthritis of the rat temporomandibular joint. Can J Physiol Pharmacol. 2012 Apr;90(4):395-405. doi: 10.1139/Y2012-003. Epub 2012 Mar 23.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Einfluß der Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur auf die Entzündungsantwort und Nierenschädigung bei endotoxämischen Ratten
(Kombination PC6 und ST36 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Gesunden Ratten waren Lipopolysaccharide (LPS) appliziert worden, um die Wirkung einer Vorbehandlung an der Kombination PC6 und ST36 auf die Entzündungsantwort und die akute Nierenschädigung zu untersuchen. Dabei fand sich, daß die Vorbehandlung im Plasma Harnstoff, Kreatinin, den Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin (IL) 1 beta, IL-10, Nitrit, die renal induzierte NO- Synthetase (iNOS) und die Aktivität des nukleären Faktors kB (NF-kB) signifikant verbesserte und die histopathologischen Veränderungen am Nierengewebe signifikant abmilderte. Die Ergebnisse legen nahe, daß die Kombination PC6 und ST36 die durch LPS provozierte Immunantwort verbesserte und die Nierenschäden eindämmte. Vergleichbare Ergebnisse einer Scheinakupunktur fehlen.
Gu G, Zhang Z, Wang G, Han F, Han L, Wang K, Liu J, Li W. Effects of electroacupuncture pretreatment on inflammatory response and acute kidney injury in endotoxaemic rats. J Int Med Res. 2011;39(5):1783-97.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Erektion und den Stickstoffmonoxid. cGMP- Signalweg bei diabetischen Ratten mit erektiler Dysfunktion
(Kombination BL23 und SP6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei diabetischen Ratten mit erektiler Dysfunktion kann Moxibustion an der Kombination BL23 und SP6 den Blutzuckerspiegel verbessern und die erektile Dysfunktion lindern. Da geht mit einer Steigerung der Aktivitäten von NOS, cNOS und iNOS, sowie des cGMP- Gehaltes (NO- cGMP- Signalweg) im Penis einher.
Yang YK, Rong HB, Chen HP, Tang Y. [Effects of moxibustion on erectile function and NO-cGMP pathway in diabetic rats with erectile dysfunction]. Zhongguo Zhen Jiu. 2007 May;27(5):353-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Elektroakupunktur lindert eine experimentell durch TNBS ausgelöste Colitis durch Aktivierung von Interleukin 10 und der Inhibition von iNOS bei Mäusen
(Einzelpunkt ST36 (100Hz) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit, durch Trinitrobenzolsulfonsäure (TNBS) ausgelöster Colitis wirkt ST36 antientzündlich. ST36 reduziert dabei die Neutrophilenaktivität (ermittelt durch die Aktivität von Malondialdehyd - MDA). Gleichzeitig konnten eine Abnahme der Expression von iNOS und eine Zunahme von Interleukin 10 gemessen werden.
Goes AC, Pinto FM, Fernandes GC, Barbosa JS, Correia ES, Ribeiro RA, Guimaraes SB, Lima Júnior RC, Brito GA, Rodrigues LV. Electroacupuncture ameliorates experimental colitis induced by TNBS through activation of interleukin-10 and inhibition of iNOS in mice. Acta Cir Bras. 2014 Dec;29(12):787-93. doi: 10.1590/S0102-86502014001900004.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Der mildernde Effekt der Langzeitelektroakupunktur auf das kardiovaskuläre Remodeling bei spontan hypertensiven Ratten
(Kombination DU20 und ST36 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei spontan hypertensiven Ratten bewirkte eine achtwöchige Anwendung der Kombination DU20 und ST36 (nicht NAP) signifikant günstige Auswirkungen auf den mittleren arteriellen Blutdruck, linksventrikuläre Hypertrophie, Kollagengehalt des Myokards, Wandstärke der Aorta ascendens, Gehalt des Blutplasmas an Angiotensin II (Ang II), Endothelin 1 (ET 1) und Stickstoffmonoxid (NO), sowie die Expression von Angiotensin II Typ 1 Rezeptor (AT1R), Endothelin 1 Typ A Rezeptor (ETAR), eNOS und iNOS (Regulation der pathologisch veränderten Signalwege AT1R- ET1- ETAR und NOS/NO).
Huo ZJ, Li Q, Tian GH, Zhou CM, Wei XH, Pan CS, Yang L, Bai Y, Zhang YY, He K, Wang CS, Li ZG, Han JY. The ameliorating effects of long-term electroacupuncture on cardiovascular remodeling in spontaneously hypertensive rats. BMC Complement Altern Med. 2014 Apr 1;14:118. doi: 10.1186/1472-6882-14-118.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Wirkung der Präkonditionierung mittels Elektroakupunktur auf die Expression von NOS (Stickstoffmonoxid-Synthase) und saurem Gliafaserprotein im Kortex von Ratten mit folkalem, cerebralen Ischämie- Reperfusionstrauma
(Kombination DU14 und DU20 (2 / 15 Hz, 3 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Präkonditionierung an der Kombination DU14 und DU20 (vor einem zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma) wirkt bei Ratten neuroprotektiv. Verglichen mit unbehandelten Tieren sind die neurologischen Ausfälle geringer, die Zahl der überlebenden Neuronen höher, die Expressionen von neuronaler Stickstoffmonoxid- Synthase (nNOS) und induzierbarer Stickstoffmonoxid- Synthase (iNOS) höher und die von saurem Gliafaserprotein (GFAP) niedriger im Kortex (jeweils Signifikanz).
Zhang YG, Gong X, Hou LQ. [Effects of electroacupuncture preconditioning on expression of nitric oxide synthase and glial fibrillary acidic protein in cortex of focal cerebral ischemia-reperfusion rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):113-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Stickstoffoxidsynthase bei Ratten mit zerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung
(Kombination DU26 und REN24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten stiegen nach zerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung (CIRI) sowohl der Gehalt von NO und die Expressionen von nNOS und iNOS im Hirngewebe (Hippocampus und zerebraler Cortex) jeweils signifikant. Die Kombination linderte diese Auswirkungen jeweils signifikant und reduzierte gleichzeitig auch das Absterben von Nervenzellen infolge CIRI.
Chen SX, Ding MC, Dai KY. [Effect of electroacupuncture on nitric oxide synthase in rats with cerebral ischemia-reperfusion injury]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2011 Jun;31(6):784-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Die neuroprotektive Wirkung der Elektroakupunktur an DU14 und DU20 während der subakuten Phase einer zerebralen Ischämie-/Reperfusionsverletzung hängt mit der Reduktion von S100B zusammen
(Kombination DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie-/Reperfusionstrauma wurde akupunktiert und die Ausbildung des Infarktareals und insbesondere der Periinfarktbereich analysiert. Besonderes Augenmerk war dabei auf die Beeinflussung des apoptotischen Signalwegs (TNF/TRADD/FADD/gespaltene Caspase 8/gespaltene Caspase 3 [Abk.: Siehe unten]) via p38 MAP Kinase und Expression von NFkappaB gelegt worden. Dabei zeigte sich eine neuroprotektive Wirkung der Akupunktur, die in Zusammenhang mit einer reduzierten Apoptose im Periinfarktbereich zu sehen war. Entsprechende Meßparameter wie GFAP (saures Gliafaserprotein), S100B, NFkappaB (nukleärer Faktor B; p50), TNF (Tumornekrosefaktor alpha), iNOS, pp38 MAP Kinase (phospho p38 MAP kinase), TRADD (tumor necrosis factor receptor type 1-associated death domain), FADD (Fas-associated death domain), gespaltene Caspase 8 und gespaltene Caspase 3 in der Penumbra des Infarktareas legten einen entsprechenden Mechanismus nahe.
Cheng CY, Lin JG, Tang NY, Kao ST, Hsieh CL. Electroacupuncture-like stimulation at the Baihui (GV20) and Dazhui (GV14) acupoints protects rats against subacute-phase cerebral ischemia-reperfusion injuries by reducing S100B-mediated neurotoxicity. PLoS One. 2014 Mar 13;9(3):e91426. doi: 10.1371/journal.pone.0091426. eCollection 2014.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf NO und NOS in der Wiederherstellungsumgebung der interstitiellen Cajalzellen nach Colonanastomose
(Kombination LR3, SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Colonanastomose senkten sich die Vorschubgeschwindigkeit im Dünndarm, sowie die Expression von c-kit und die Aktivität von cNOS im Dickdarmgewebe, während sich dort der Gehalt an NO, sowie die Aktivitäten von tNOS (Gesamt- NOS; t für total) und iNOS steigerten (jeweils Signifikanz). Nach Akupunktur steigerten sich die Vorschubgeschwindigkeit im Dünndarm, sowie die Expression von c-kit und die Aktivität von cNOS im Dickdarmgewebe, während sich dort der Gehalt an NO, sowie die Aktivitäten von tNOS (Gesamt- NOS; t für total) und iNOS senkten (jeweils Signifikanz).
Deng J, Yuan Q, Wang M, Mai J. [Effects of acupuncture on NO and NOS in restoration environment of interstitial cells of Cajal after colonic anastomosis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Oct;35(10):1033-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Wirkung der transkutanen Elektronervenstimulation bei Ratten mit einem Syndrom des Prozessus transversus des dritten Lendenwirbels
(Einzelpunkte BL23 und ST36 verglichen ([2/100 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach operativer Verletzung von Ratten im Bereich des Prozessus transversus des dritten Lendenwirbels fiel die dortige thermale Schmerzschwelle und es stiegen im lokalen Muskelgewebe (8 Wochen nach Modellerstellung) Interleukin 2 beta, Tumornekrosefaktor alpha und induzierbare Stickoxidsynthase. Sowohl der Einsatz von BL23, als auch der von ST36 steigerten die Schmerzschwelle und senken alle Meßparameter (jeweils Signifikanz). Insgesamt erschien die Wirkung des lokalen Punktes BL23 der Wirkung von ST36 überlegen.
Li H, Shang XJ, Dong QR. Effects of transcutaneous electrical nerve stimulation on rats with the third lumbar vertebrae transverse process syndrome. Acupunct Med. 2015 Oct;33(5):400-5. doi: 10.1136/acupmed-2014-010752. Epub 2015 Jun 23.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Akupunktur lindert depressive Verhaltensstörungen indem sie NFkappa B, iNOS und NO im präfrontalen Kortex depressiver Ratten herunterreguliert
(Kombination DU20 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge chronisch unvorhersehbaren Stresses über vier Wochen traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen, sowie im präfrontalen Cortex Steigerungen von NFkappaB, iNOS und NO auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Fluoxetin verminderten alle Parameter (jeweils Signifikanz). Signifikante Unterschiede zwischen den beiden letztere Gruppen fehlten.
Pu R, Shao RH, Lu J, Jin SY, Tu Y. [Acupuncture Alleviated Depressive-like Behavior by Down-regulating NF-κB, iNOS and NO Levels in Prefrontal Cortex of Depression Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Apr 25;43(4):226-30. doi: 10.13702/j.1000-0607.170569. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 schützt bei diabetischen Mäusen die Cajalzellen im Magen durch Erhalt der für Hämoxygenase 1 positiven Makrophagen
(Einzelpunkt ST36 ([10 Hz], [100 Hz] und unstimuliert verglichen) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei diabetischen Ratten traten im Magengewebe Schädigungen des Netzwerks der interstitiellen Cajalzellen (ICC), keine Signifikanzen bei Interleukin 10 (IL10), den Hämoxygenase 1 positiven Makrophagen (HOM), aber eine signifikante Steigerung von MDA (Malondialdehyd) im Serum auf. Akupunktur mit 10 Hz und 100 Hz (nicht unstimulierte Nadelung), wirkte protektiv für ICC, steigerte HOM und IL10 und senkte MDA (jeweils Signifikanz).
Tian L, Song S, Zhu B, Liu S. Electroacupuncture at ST-36 Protects Interstitial Cells of Cajal via Sustaining Heme Oxygenase-1 Positive M2 Macrophages in the Stomach of Diabetic Mice. Oxid Med Cell Longev. 2018 Apr 26;2018:3987134. doi: 10.1155/2018/3987134. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Akupunktur die Stagnationen auf dem Du Mai löst und den Geist reguliert lindert eine kognitive Dysfunktion infolge zerebraler Minderdurchblutung
(Kombinatgion DU14, DU16, DU20, DU26 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge zerebraler Minderdurchblutung traten bei Ratten deutliche Störungen des Verhaltens und im Cortex pathohistologische Veränderungen und Zunahmen von Apoptoserate, iNOS (induzierbare Stickstoffmonoxid- Synthase) und NO (Stickstoffmonoxid), sowie Abnahmen von ATP, SOD (Superoxiddismutase) und COX (Cyclooxygenase) und bezüglich der Funktionsparameter der Mitochondrien in der Region CA1 des Hippocampus Zunahmen von Abeta (Amyloid beta), TOMM40 (translocase of outer mitochondrial membrane) und TOMM17A auf (jeweils Signifikanz). Die Kombination beeinflußte alle genannten Parameter signifikant gegenteilig.
Su X, Wu Z, Mai F, Fan Z, Du S, Qian H, Zhu J. 'Governor vessel-unblocking and mind-regulating' acupuncture therapy ameliorates cognitive dysfunction in a rat model of middle cerebral artery occlusion. Int J Mol Med. 2019 Jan;43(1):221-232. doi: 10.3892/ijmm.2018.3981. Epub 2018 Nov 6.
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Lungenfunktion und Polarisierung der alveolären Makrophagen bei Ratten mit COLD
(Kombination BL13 und ST36 ([4 Hz / 20 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Rauchexposition eine obstruktive Lungenerkrankung (COLD) ausgelöst. Dabei sank die Lungenfunktion und es stiegen in der Bronchiallavage der Gehalt an Tumornekrosefaktor alpha und iNOS (engl.: induced nitric oxide synthase), an den alveolären Makrophagen Marker für die M1- Polarisierung (CD86 und iNOS), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88) und NF (nuclear factor kappa B p65), sowie die Menge an CD86 in der Lunge. Akupunktur veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li Y, Zhang XF, Liu ZB, Zhan WT, Zhang Y, Cheng C, Xie JJ. [Effect of electroacupuncture on pulmonary function and M1 polarization of alveolar macrophages in rats with chronic obstructive pulmonary disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Mar 25;45(3):173-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190621. PMID: 32202707.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Elektroakupunktur lindert bei Ratten nach Nervenverletzungen den Schmerz durch Hemmung des Signalwegs L- Arg / NO / cGMP im Lendenmark
(Kombination GB30 und BL40 ([2 Hz], 1 mA bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Durchtrennung von Nerven im Unterschenkel sank bei Ratten die entsprechende mechanische Schmerzschwelle und es stiegen im Lendenmark (Höhe L4 bis L6) die Expressionen des L- Arg- Transporters 2 (CAT2) und der iNOS, sowie der dortige Gehalt an cyclischem Guanosinmonophosphat. (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yan LP, Hou BQ, Li SD, Wang LL, Ma C. [Electroacupuncture relieved neuropathic pain by suppressing L-Arg/NO/cGMP pathway in the lumbar spinal cord in rats with spared nerve injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Dec 25;44(12):893-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190096. PMID: 31867909.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Stickstoffoxid und zyklisches Guanosin Monophosphat sind wesentlich für den Wirkmechanismus der Akupunktur bei Ratten mit Depressionen
(Kombination DU23 und PC7 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Isolierung und sechs Wochen anhaltendem unvorhersehbarem milden Streß entwickelten Ratten Verhaltensstörungen und Steigerungen von Stickstoffmonoxid, zyklischem Guanosin Monophosphat, iNOS (engl.: inducible nitric oxide synthase), nNOS und der NMDA- Rezeptoruntereinheit NR1 in Hippocampus und Blut (jeweils Signifikant). Akupunktur (nicht NAP) reduzierte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Huang W, Meng X, Huang Y, Liu S, Zhu A, Li P, Wang Y, Tang B, Shi J, Cai Y. Nitric Oxide and Cyclic Guanosine Monophosphate Signaling Mediates the Antidepressant Effects of Acupuncture in the Rat Model of Chronic Unpredictable Mild Stress. Med Sci Monit. 2019 Nov 30;25:9112-9122. doi: 10.12659/MSM.917593. PMID: 31785199; PMCID: PMC6900920.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Elektroakupunktur mindert eine postoperative kognitive Dysfunktion
(Einzelpunkt DU20 ([2 Hz], 0,5 mA) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach partieller Hepatektomie traten bei Mäusen deutliche Verhaltensstörungen auf. Entsprechend nahmen im Hippocampus IBA1, iNOS, NLRP3, Interleukin 1 beta (IL1) und IL6 zu, sowie NeuN ab (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Sun L, Yong Y, Wei P, Wang Y, Li H, Zhou Y, Ruan W, Li X, Song J. Electroacupuncture ameliorates postoperative cognitive dysfunction and associated neuroinflammation via NLRP3 signal inhibition in aged mice. CNS Neurosci Ther. 2021 Dec 23. doi: 10.1111/cns.13784. Epub ahead of print. PMID: 34951130.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Akupunktur reguliert die Polarisierung der Mikroglia bei Ratten mit intrazerebraler Blutung
(Durchstechung von DU20 nach GB7 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von autologem Blut in des Gehirn von Ratten traten neurologische Störungen und histopathologische Veränderungen (einschließlich Zunahme der Apoptoserate dortiger Nervenzellen), sowie Zunahmen der Expressionen von CD32, iNOS und das Interleukin 4 (IL4) im Periinfarktbereich auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die neurologischen Störungen und die histopathologischen Veränderungen und steigerte CD32, iNOS und IL4 weiter (jeweils Signifikanz). MiR34a5p hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Li D, Zhao Y, Bai P, Li Y, Wan S, Zhu X, Liu M. Baihui (DU20)-penetrating- Qubin (GB7) acupuncture regulates microglia polarization through miR-34a-5p/Klf4 signaling in intracerebral hemorrhage rats. Exp Anim. 2021 Nov 10;70(4):469-478. doi: 10.1538/expanim.21-0034. Epub 2021 Jun 10. PMID: 34108361; PMCID: PMC8614016.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Akupunktur beim Modell einer Postzoosterneuralgie
(Kombination GB30 und GB34 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Resiniferatoxin in den Bauchraum stiegen im Blut TNFalpha, iNOS und Interleukin 6, während Interleukin 10 sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zou J, Dong X, Wang K, Shi J, Sun N. Electroacupuncture Inhibits Autophagy of Neuron Cells in Postherpetic Neuralgia by Increasing the Expression of miR-223-3p. Biomed Res Int. 2021 Mar 8;2021:6637693. doi: 10.1155/2021/6637693. PMID: 33860046; PMCID: PMC8026292.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Akupunktur lindert chronischen Schmerz indem sie die Polarisation der Mikroglia reguliert
(Kombination GB30 und GB34 ([2 Hz], 2 mA bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Modellierung eines Bandscheibenvorfalls bei Ratten sanken mechanische und thermische Schmerzschwelle und es stiegen im entsprechenden Segment Iba-1, iNOS und Tumornekrosefaktor alpha (jeweils Signifikanz); zudem zeigte die Polarisation der Mikroglia mehr hin zur proinflammatorischen Ausprägung M1. Elektroakupunktur steigerte bei Schmerzschwellen und senkte Iba-1, iNOS und Tumornekrosefaktor alpha (jeweils Signifikanz); zudem zeigte die Polarisation der Mikroglia mehr hin zur Ausprägung M2.
Yang JX, Zhu J, Ni K, Yang HK, Zhang HL, Ma ZL. Electroacupuncture relieves chronic pain by promoting microglia M2 polarization in lumbar disc herniation rats. Neuroreport. 2023 Aug 2;34(12):638-648. doi: 10.1097/WNR.0000000000001935. Epub 2023 Jul 3. PMID: 37470743; PMCID: PMC10344440.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 9:
Begriff: Akupunktur verbessert die neurologische Funktion durch Unterdrückung der Mikroglia-Polarisation und der Entzündungsreaktion nach zerebraler Ischämie bei Ratten
(Kombination DU14, DU20, DU26, GB20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge einstündiger Okklusion der Arteria cerebri media und anschließender Reperfusion traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen auf. Sieben Tage später waren im ischämischen Cortex gesunken NeuN, Arg1, BDNF, GDNF und IL10, bei gleichzeitigem Anstieg von Iba-1, iNOS, TNF, IL6, TLR4, MyD88 und NF (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zudem waren die Gewebeschäden in A geringer, als im M. - Verwendete Abkürzungen und Parameter (Analyse der Proteinexpression im ischämischen Kortex): (Mikroglia-Marker) Iba-1, iNOS und Arg1, (neurotrophe Faktoren) Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF) und Glial Cell-Derived Neurotrophic Factor (GDNF), (neuronaler Marker) NeuN, (Entzündungsfaktoren) Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 6 (IL6), Interleukin 10 (IL10), Toll-like Rezeptor-4 (TLR4), Myeloid Differentiation Factor 88 (MyD88) und nukleärer Faktor Kappa-B (NF).
Zhang HY, Zhao YJ, Zhang PJ, Guo MF, Yu JW, Chai Z, Ma CG, Song LJ, Yu JZ. [Acupuncture ameliorates neurological function by suppressing microglia polarization and inflammatory response after cerebral ischemia in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Nov 25;47(11):941-48. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210988. PMID: 36453669.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei iNOS; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 10 findet sich im Text von Stickstoffmonoxid:
Inhaltsübersicht: NO ist das chemische Zeichen für Stickstoffmonoxid. Der sogenannte NO- Signalweg, an dem zwei Gene (nNOS und Mt1) mitbeteiligt sind, ist in der Leber am Cholesterinstoffwechsel beteiligt.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Stickstoffmonoxid; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 11:
Begriff: cNOS
Inhaltsübersicht: cNOS ist ein Synonym zu eNOS (endotheliale NOS).
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei cNOS; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 12 findet sich im Text von Cholecystokinin:
Inhaltsübersicht: Das Cholecystokinin 8 ist ein Peptidhormon aus der Gruppe der Cholecystokinine (CCK), das aus 8 Aminosäuren besteht. CCK wirkt an zwei Arten von Rezeptoren: CCK-A-Rezeptor (vornehmlich im Verdauungstakt und CCK-B-Rezeptor (vornehmlich im Gehirn, aber auch im Magen). CCK stimuliert den Parasympathikus. Auch kann es Emotionen auslösen. Im Nucleus tractus solitarii (NTS) bewirkt es ein Sättigungsgefühl (Hinweis der NTS wirkt auf die Medulla - auch auf den Bereich in dem ein Teil der Blutdruckregulation stattfindet [rVLM]). Im Nucleus parafascicularis ist es auch an der Schmerzverarbeitung beteligt.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Cholecystokinin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 13 findet sich im Text von Bradykinin:
Inhaltsübersicht: Bradykinin ist ein Peptid- und Gewebshormon. Es wirkt gefäßerweiternd (Bradykininrezeptor 2) und ist an der Steuerung von Entzündungs- und Schmerzprozessen (Bradykininrezeptor 1) beteiligt. Bradykinin besteht aus neun Aminosäuren.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Bradykinin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 14 findet sich im Text von ASC:
Inhaltsübersicht: ASC ist eine Abkürzung für:
  • ASC (engl.: Asc type amino acid transporter) wird durch das Gen Slc7a10 kodiert und ist ein natriumunabhängiger, hochaffiner Transporter für kleine neutrale D- und L- Aminosäuren, sowie Aminosäurenverbindungen. ASC spielt eine Rolle bei der Modulation der glutaminergen Übertragung durch die Mobilisierung von D- Serin an der glutaminergen Synapse spielen.
  • ASC (Syn.: PYCARD; engl.: apoptosis-associated speck-like protein containing CARD) ist Teil des Inflammasoms
  • Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei ASC; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










    Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
    Zur Verlagsseite →

    Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
    © Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

    Seitenaufbau in: 0.014724 Sekunden.