AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Natriumkanal

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Natriumkanal bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Natriumkanal
Inhaltsübersicht: Der Begriff Natriumkanal steht für Ionenkanäle der Zellwände, die von Natrium passiert werden können. Unterschieden werden spannungsaktivierte (Nav 1.1 bis 1.9) oder nicht spannungsaktivierte.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an PC6 auf die Expression von alpha- und beta- Untereinheiten der Proteine der spannungsgesteuerten Natriumionenkanälen bei Ratten mit myokardialer Ischämie
(Einzelpunkte PC6 und LU7 verglichen (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei myokardialer Ischämie reduzierte sich bei Ratten die Expression der myokardialen Natriumkanalproteine (Untereinheiten alpha 1.5 und beta 1 bis beta 4 der Proteine der spannungsgesteuerten Natriumionenkanäle [Nav]) signifikant. PC6 und LU7 (nicht NAP) konnten dies signifikant mildern.
Bian D, Chen YG, Sui YJ, Tian H, Liu YL, Cao R, Li CL, Li BY. [Effect of electroacupuncture stimulation of Neiguan (PC 6) on expression of alpha- and beta-subunit proteins of voltage-gated sodium channels in rats with myocardial ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Feb;40(1):45-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur an PC6 auf die mit den Natriumkanälen in Bezug stehenden Proteine bei Myokardischämie
(Einzelpunkte PC6 und LU7 verglichen (+NAP) (2 / 20 Hz, 2 bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Isoprenalin das Modell einer Myokardischämie erstellt worden. Dabei sanken die Expressionen von Nav 1.5 (voltage-gated sodium channel alpha subunit) und PTKs (Protein- Tyrosinkinase) und es stieg die von PTPs (Protein- Tyrosinphosphatase) (jeweils Signifikanz). PC6 und LU7 (nicht NAP) steigerten Nav und PTK und senkten PTP (jeweils Signifikanz). PC6 war dabei LU7 jeweils signifikant überlegen.
Bian D, Tian H, Sui Y, Liu Y, Cao R, Li C, Li B. [Effects of electroacupuncture at Neiguan (PC 6) on sodium channel-related proteins in rats with ischemic myocardial injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Jan;36(1):64-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Erforschung von Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur an ST36- ST37 (ipsi- und kontralateral) auf einen durch komplettes Freunds Adjuvans ausgelösten entzündlichen Schmerz
(Kombination ST36 und ST37 ([2 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Kombination steigerte sowohl ipsi- als auch kontralateral bezüglich eines entzündlichen Schmerzes eingesetzt die Schmerzschwelle (thermische und mechanische). Dabei reduzierte sich auch der Stromfluß an den spannungsabhängigen Natriumkanälen in den dorsalen Wurzelganglien und die dortige Expression von TRPV1 (jeweils Signifikanz).
Lu KW, Hsu CK, Hsieh CL, Yang J, Lin YW. Probing the Effects and Mechanisms of Electroacupuncture at Ipsilateral or Contralateral ST36-ST37 Acupoints on CFA-induced Inflammatory Pain. Sci Rep. 2016 Feb 24;6:22123. doi: 10.1038/srep22123.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von unterschiedlich intensiver Elektroakupunktur auf den Energiemetabolismus der Mitochondrien in den Gehirnzellen von Ratten bei zerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung
(Kombination DU4, DU20 und ST36 (bei 30 Hz bis 50 Hz die Intensitäten 5 mA, 3 mA und 1 mA verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten zeigten sich nach generalisierter zerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung im betroffenen Hirngewebe Reduktionen der Aktivitäten von Lactatdehydrogenase (LDH), Succinatdehydrogenase (SDH) und Natrium- Kalium- ATPase (jeweils Signifikanz), sowie massive Schäden der Ultrastruktur. Die Kombination DU4, DU20 und ST36, angewandt mit 3 mA konnte alle diese Veränderungen lindern.
Tian WQ, Peng YG, Cui SY, Yao FZ, Li BG. Effects of electroacupuncture of different intensities on energy metabolism of mitochondria of brain cells in rats with cerebral ischemia-reperfusion injury. Chin J Integr Med. 2015 Aug;21(8):618-23. doi: 10.1007/s11655-013-1512-9. Epub 2013 Sep 3.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf TRPV1 bei Mäusen mit entzündlichem Schmerz
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Drei Wochen nach Injektion von Freunds Adjuvans in die Sohlen der Hinterpfoten von Mäusen waren dort die thermische und mechanische Schmerzschwelle heruntergesetzt und in den entsprechenden Spinalganglien TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid 1) angestiegen; entsprechend waren auch die Downstream- Moleküle der TRPV1 bezogenen Signalwege erhöht (jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) veränderte alle Parameter signifikant gegenteilig.
Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Role of Transient Receptor Potential Vanilloid 1 in Electroacupuncture Analgesia on Chronic Inflammatory Pain in Mice. Biomed Res Int. 2017;2017:5068347. doi: 10.1155/2017/5068347. Epub 2017 Dec 12.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Natriumkanal; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.003768 Sekunden.