AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Nervenligatur

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Nervenligatur bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Schmerz:
Inhaltsübersicht: Schmerz ist ein multimodales Geschehen, das vom Tier als unangenehm und beeinträchtigend empfunden wird. Die Untersuchungen fanden am Tiermodell insbesondere bezüglich des Schmerzes bei lokalen Entzündungsprozessen (Nozizeptorenschmerz - Beispiel: Rheumatoide Arthritis) und mechanischen Ursachen (neuropathischer Schmerz - Beispiel: Nervenligatur) statt. Eine strikte Trennung beider Ursachenkomplexe ist ein sinnvoller theoretischer Ansatz, jedoch sicherlich nicht in allen Fällen strikt möglich, wie beispielsweise auch die Untersuchung von Tkachev A. (Wolgograd, 2013) am Menschen zeigte, bei der symptomatische Bandscheibenvorfälle (mechanisch) nachweislich im NMR durch Akupunktur größenreduziert werden konnten, wobei gleichzeitig auch die lokalen Entzündungsprozesse rückläufig waren (Quelle: Akupunktur- Moxibustion Report 2013, Schwarzach Verlag, Schönthal, 2014). Sowohl lokale, als auch zentrale Mechanismen von Schmerzentstehung und -verarbeitung wurden im Tiermodell untersucht.

Der Einfluß der Akupunktur ist dabei multifaktoriell, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen:

* (konditionierte Schmerzmodulation - CPM)
** (Hinterhorn) - So fand sich beispielsweise nach Ligatur des Spinalnerven L5 durch starke Manipulation an GB30 nicht nur eine Zunahme der Schmerzschwelle ipsi-, sondern auch kontralateral bei gleichzeitiger Senkung der ERK- (extrazelluläre signalregulierte Kinase) Proteinexpression in beiden Hinterhörnern.[1404558946-de] ST36 kann hier auch die Expression von TRPV1 reduzieren (Malignomschmerz).[1365003358-de] Bei Lokalschmerz kann ein geeigneter Regionalpunkt (hier LI18) in den Hinterhörnern Substanz P (SP), NK-1-Rezeptor (R) und die Cyclooxygenase-1 (COX-1) senken und Unterformen 5-HT1 AR und 5-HT2 AR des Serotonins (5-Hydroxytryptamine -5-HT)[1324491984-de], GDNF (glial cell line-derived neurotrophic factor) und seinen Rezeptor GFR alpha-1 Genen im Halsmark (C1 - C4)[1364050907-de] und cyclisches Adenosinmonophosphat (cAMP) und mitogen-aktivierte Proteinkinase im dorsalen Halsmark steigern.[1364593004-de] Gleichzeitig reguliert LI18 als Regionalpunkt auch lokal (peripher) die Gene der GABA- Untereinheiten GABA(B) R1 mRNA, GABA(B) R2 mRNA and GABA(A) R mRNA hoch und reduziert dabei die lokale Entzündungsreaktion.[1364661527-de] Im Lendenmark reduziert die Kombination GB30 und BL40 nach Nervenkonstriktion die Konzentrationen von Glutamat (Glu), Aspartat (Asp) und Glutamin (Gln) und erhöht die von gamma-Aminobuttersäure (GABA), Glycin (Gly) und Taurin (Tau)[1365006313-de]
** (dorsolateraler Funiculus) - Die spinale FOS- Expression (nach Freunds Adjuvans) wird durch GB30 gehemmt, wenn keine Schädigung des dorsolateralen Funiculus besteht (sonst nicht).[1302108484-de]
** (Nucleus raphe magnus und im Lokus coeruleus) - Nach Feunds Adjuvans aktiviert die Stimulation an GB30 Serotonin und Katecholamine enthaltende Nervenzellen im Nucleus raphe magnus und im Lokus coeruleus, die beide ins Rückenmark einstrahlen.[1302108484-de]

* (Hippocampus) - Nach Ligatur des Nervus ischiadicus einseitig senkte die Kombination ST36 und GB34 die Expression von neuronaler Stickstoffmonoxid- Synthase (nNOS) und cGMP- abhängiger Proteinkinase (PKG) im Hippocampus und verbesserte das Schmerzverhalten von Ratten.[1389698791-de] Auch zeigte die gleiche Kombinationen einen Einfluß auf 19 verschiedenen Proteine im Hippocampus, die in Zusammenhang zu Aminosäurenstoffwechsel und -aktivierung, sowie dem MAPK Signalweg stehen.[1395422196-de]

* (Cortex, Amygdala, Hinterhorn) - Die analgetische Wirkung von KI1 (nach Freunds Adjuvans lokal) geht mit Herunterregulation von ERK2- und cFos- Protein- Expression (in gleichseitigen spinalen dorsalen Hinterhorn, kontralateralem primär sensorischem Cortexbereich und der Amygdala) einher.[1324492918-de]

* (Hinterhorn - Responder) - Ratten bei denen die Schmerzschwelle durch Akupunktur an SP6 und ST36 deutlich angehoben wurde, zeigten im Vergleich zu solchen ohne nennenswertes Anhebung derselben eine deutlich unterschiedliche Genexpressionen im dorsalen Hinterhorn.[1364651426-de]

* (Rückenmark) - Nach durch Formalin ausgelösten Schmerz senkte ST36 das Schmerzniveau und die mRNA- Expression schmerzbezogener Substanzen wie FOS, Opioid- rezeptor I, Tachykinin I, Tachykininrezeptor I, MU-Opioid-Rezeptor und 5 Hydroxytryptamin Rezeptor 2A im Rückenmark bei Ratten.[1325514854-de] GB30 und BL40 heben nach mechanischer Einengung eines Nerven N. ischiadicus die Schmerzschwelle heben und senken die Expression des neuralen Stickstoffoxidasesynthase (nNOS) Proteins und seiner mRNA im Rückenmark.[1364051120-de]

* (Peripherie) - bei Arthritis durch Freunds Adjuvans hebt ST36 die Schmerzschwelle und reduziert die Mastzelldegeneration[1303387355-de] und schützt zusammen mit BL23 die Synovialzellen.[1322072007-de] In Kombination mit SP6 verbessert ST36 nicht nur die Lokalsymptome einer Arthritis, sondern kultivierte Synovialzellen des betroffenen Gelenkes zeigen auch eine deutliche Verbesserung der Regulation von Prostaglandin E2 (PGE2), Tumornekrosefaktor alpha (TNF-alpha) und Interleukin-1 beta (IL-1 beta).[1325695162-de] In Kombination mit LI4, ST44, LI11 reduziert ST36 am betroffenen Gelenk nicht nur Loaklssymptome wie Ödembildung, sondern auch Neutrophilenmigration, Gefäßpermeabilität, Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Cyclooxygenase-2 (COX-2) und iNOS.[1364943261-de] Naloxon hemmt die schmerzlindernde Wirkung von SP6 und ST36 nach Läsion eines Spinalnerven.[1322064682-de] GB30 wirkt nach Läsion direkt neuroprotektiv am verletzten peripheren Nerven.[1387709727-de] In Kombination mit LI4 senkt der Punkt den Gehalt an beta-Endorphin und Prostaglandin E2 im Gewebe des betroffenen Gelenkes[1325634248-de]. LI18 reguliert als Regionalpunkt (neben Effekten am Halsmark) auch peripher (hier verletzter Schilddrüsenbereich) die Gene der GABA- Untereinheiten GABA(B) R1 mRNA, GABA(B) R2 mRNA and GABA(A) R mRNA hoch und reduziert so die lokale Entzündungsreaktion.[1364661527-de]
** (C- Fasern) - Verringerung der Varianzrate der durch C-Fasern (Rückenmark L4 / L5) induzierten Langzeit- Potenzierung (LPT) un damit der an die WDR- Neurone weitergeleiteten Reize durch BL40 nd GB30 nach peripherer Nervenverletzung.[1325634033-de]
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Schmerz; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: Nervenligatur
Inhaltsübersicht: Nervenligatur und -durchtrennung bewirken z. T. eine vollständige Unterbrechung der Nervenleitung. Auch die Nervenligatur quetscht den Nerven in völlig unterschiedlichem Ausmaß. Da die Unterschiede zwischen Nervenkompression, Nervenligatur und Nervendurchtrennung auf die Nervenfunktion letztlich nur graduelle sind, werden diese drei Begrifflichkeiten alle unter diesem Suchwort eingetragen.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Beteiligung des hippocampalen NO/PKG Signalweges auf den cumulativen analgetischen Effekt der Elektroakupunktur an GB34 und ST36 bei Ratten mit chronisch neuropathischen Schmerzen
(GB34 und ST36 als Kombination (2Hz, 2Hz/15 Hz, 100Hz, 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit chronisch neuropathischem Schmerzen infolge Nervenligatur verbesserte die Kombination GB34 und ST36 Schmerzverhalten, sowie hippocampale Expression von neuronaler Stickstoffmonoxid- Synthase (nNOS) und cGMP- abhängiger Proteinkinase (PKG) signifikant. Signifikanzen zwischen den unterschiedlichen EA- Frequenzen fehlten.
Kan Y, Chen SP, Gao YH, Qiao LN, Wang JY, Lin D, Han YJ, Zhang JL, Liu JL. [Involvement of hippocampal NO/PKG signaling pathway in the accumulative analgesic effect of electroacupuncture stimulation of Zusanli (ST 36)-Yanglingquan(GB 34) in chronic neuropathic pain rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):93-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß wiederholter Elektroakupunktur auf das Niveaus der Betaendorphine und des ACTH in Hypothalamus und Hypophyse bei Ratten mit chronischen Schmerzen und Ovarektomie
(Kombination GB34 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Wiederholte Elektroakupunktur hat einen kumulativen analgetischen Effekt. Dieser zeigte sich in der vorliegenden Studie eng verbunden mit ihrem Einfluß auf die Betaendorphine und das ACTH in Hypothalamus und Hypophyse. Ovarektomie schwächte diesen Einfluß signifikant, indem sie Einfluß auf die Hypothalamus- Hypophysenachse nahm.
Liu JL, Chen SP, Gao YH, Meng FY, Wang SB, Wang JY. Effects of repeated electroacupuncture on beta-endorphin and adrencorticotropic hormone levels in the hypothalamus and pituitary in rats with chronic pain and ovariectomy. Chin J Integr Med. 2010 Aug;16(4):315-23. Epub 2010 Aug 10.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Manuelle Akupunktur lindert die mechanische Hypersensibilität ausgelöst durch die Ligatur eines Spinalnerven
(SP6 und ST36 als Kombination und als Einzelpunkte - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die analgetische Wirkung manueller Akupunktur (SP6 und ST36 als Kombination und als Einzelpunkte - einseitig) an Ratten, bei denen mittels Ligatur eines Spinalnerven ein chronisches Schmerzsyndrom ausgelöst worden war wurden untersucht. Die Akupunktur an der Kombination hatte eine vergleichbare Wirkung wie Gabapentin, ihre Wirkung wurde jedoch durch Naloxon gehemmt. Eine gewisse analgetische Wirkung trat auch bei den Einzelpunkten auf.
Cidral-Filho FJ, da Silva MD, Moré AO, Córdova MM, Werner MF, Santos AR.: Manual acupuncture inhibits mechanical hypersensitivity induced by spinal nerve ligation in rats. Neuroscience. 2011 Oct 13;193:370-6. Epub 2011 Aug 4. PMID: 21835228.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einluß der Elektroakupunktur an GB30 auf Gehfähigkeit und Berührungsempfindlichkeit bei Hasen mit lumbalem Bandscheibenschaden (Protrusion)
(GB30 als Einzelpunkt (+NAP) (30 Hz/100 Hz, 2-4 V, 0.5 ms Impulsdauer) - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach operativ hergestellten lumbalen intervertebralen Bandscheibenprotrusiones ist GB30 (nicht ein NAP) geeignet, die Gehfähigkeit der Tiere und deren Berührungsempfindung signifikant zu verbessern. Zudem waren die ultrastrukturellen Läsionen des Nervus ischiadicus bei GB30 deutlich geringer ausgeprägt, als ohne Behandlung oder nach Verwendung eines NAP.
Yang ZB, Wu X, Xie YF, Gong A, Yang Q, Wang CG, Liu Q. [Effect of electroacupuncture stimulation of Huantiao (GB 30) on walking ability and touch sensation in rabbits with lumbar intervertebral disc protrusion]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Jun;38(3):214-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur versus Celecoxib bei Ratten mit neuropathischen Schmerzen infolge Nervenligatur
(Kombination SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde die Hypersensitivität nach Nervenligatur (Hinterhorn L5) stärker und länger anhaltend, als durch den COX-2-Hemmer Celecoxib reduziert. Die COX-2 Expression in den Hinterhörnern war jedoch in beiden Fällen vergleichbar und genügt daher nicht, diese Beobachtung zu erklären; die Akupunkturanalgesie scheint also nicht nur auf diesem Wege zu wirken.
Lau WK, Lau YM, Zhang HQ, Wong SC, Bian ZX. Electroacupuncture versus celecoxib for neuropathic pain in rat SNL model. Neuroscience. 2010 Oct 13;170(2):655-61. Epub 2010 Jul 25.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß von milder und starker manueller Stimulation von GB30 auf die mechanische Schmerzschwelle und das Protein der ERK (extrazelluläre signalregulierte Kinase) im spinalen Hinterhorn bei Ratten mit neuropathischem Schmerz
(GB30 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei einseitigem neuropathischen Schmerz hob eine starke Stimulation an GB30 die Schmerzschwelle sowohl auf der betroffenen, als auch auf der nicht betroffenen Seite signifikant (die Wirkung einer milden Stimulation fiel deutlich geringer aus). Gleichzeitig reduzierte sie auch die Expression des Proteins der ERK (Extracellular-signal Regulated Kinase)in beiden Hinterhörnern signifikant (nicht so eine milde Stimulation).
Shen Z, Shao XM, Fang F, Sun J, Fang JF, Fang JQ. [Effect of mild and strong manual acupuncture stimulation of Huantiao (GB 30) on mechanical pain thresholds and extracellular signal-regulated kinase protein expression in spinal dorsal horns in rats with neuropathic mirror-image pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Apr;39(2):106-11. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der tiefen Elektroakupunktur an GB30 auf Veränderungen von Funktion und Nervenwachstumsfaktorexpression eines verletzten Nervus ischiadicus bei Ratten
(GB30 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Eine tiefe Stimulation mit 16 mm Stichtiefe von GB30 kann die pathologischen Veränderungen nach Verletzung eines Nervus ischiadicus signifikant verbessern; bezüglich Funktion (Leitungsgeschwindigkeit und die Amplitude der evozierten Potentiale) und Histopathologie (Desorganisation der Nervenfasern). Diese Verbesserungen gehen mit einer Hochregulation der Expression des Nervenwachstumsfaktors (NGF) und einer Herunterregulation von Fos (jeweils Signifikanz) einher. Eine oberflächliche EA (7 mm Stichtiefe) zeigte ebenfalls lindernde Wirkung, diese fiel jedoch signifikant geringer aus.
Liu YL, Li Y, Ren L, Dai LL, Bai ZH, Bai R, Ma TM. [Effect of deep electroacupuncture stimulation of Huantiao (GB 30) on changes of function and nerve growth factor expression of the injured sciatic nerve in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Apr;39(2):93-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die Hemmung der spinalen Mikroglia und der Astrozyten trägt zur schmerzlindernden Wirkung der Elektroakupunktur bei Allodynie infolge neuropathischer Schmerzen (ausgelöst durch eine Spinalnervenligatur) bei
(Kombination ST36 und BL60 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde einseitig der Spinalnerv L5 ligiert. Die Kombination linderte nicht nur den Schmerz, sondern hemmte auch im entsprechenden spinalen Hinterhorn die Aktivierung von Mikroglia und der Astrozyten jeweils signifikant (Parameter waren die Immunaktivitäten von saurem Gliafaserprotein und Antiintegrin alphaM).
Liang Y, Qiu Y, Du J, Liu J, Fang J, Zhu J, Fang J. Inhibition of spinal microglia and astrocytes contributes to the anti-allodynic effect of electroacupuncture in neuropathic pain induced by spinal nerve ligation. Acupunct Med. 2016 Feb;34(1):40-7. doi: 10.1136/acupmed-2015-010773.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur mindert die, nach Ligatur eines Spinalnerven auftretende, durch p38 MAPK vermittelte Aktivierung der Mikroglia
(Kombination BL60 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden neuropathische Schmerzen durch Nervenligatur erstellt. Die Kombination hob die Schmerzschwelle und reduzierte die Expressionen von pp38MAPK (Phospho-p38 MAPK), OX42 (Oxytocin42 - ein Gliazellmarker) im zugehörigen Hinterhorn (jeweils Signifikanz). SB203580, ein p38 MAPK Inhibitor wirkte synergistisch.
Liang Y, Du JY, Qiu YJ, Fang JF, Liu J, Fang JQ. Electroacupuncture attenuates spinal nerve ligation-induced microglial activation mediated by p38 mitogen-activated protein kinase. Chin J Integr Med. 2016 Sep;22(9):704-13. doi: 10.1007/s11655-015-2045-1. Epub 2015 Apr 6.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression der, mit der Plastizität der Synapsen in Zusammenhang stehenden Moleküle in der Amygdala bei langfristig durch Schmerz negativ belasteten Ratten
(Kombination GB34 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Hypersensibilität infolge Nervenligatur traten signifikante Reduktionen der Schmerzschwelle (betroffene Seite verglichen mit nicht betroffener), sowie Steigerungen der durch Angst bedingten Verhaltensstörungen und in der Amygdala Abnahmen der Expressionen von GABAAbeta 2 (GABAB2), GABAB1, NMDA- Rezeptoruntereinheit NR1 (NMDAR), postsynaptic density-95-Protein (PSD95), Piccolo-Genen und der metabotropen Glutamatrezeptoruntereinheit 1 (mGluR1) auf. Die Kombination beeinflußte alle pathologischen Veränderungen in gegenteiliger Richtung.
Duanmu CL, Feng XM, Yan YX, Wang JY, Gao YH, Qiao LN, Chen SP, Zhang JL, Liu JL. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Expression of Synaptic Plasticity-related Molecules in Amygdala in Chronic Pain-negative Affection Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):1-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Kontralateral durchgeführte Akupunktur lindert chronisch neuropathischen Schmerz nach Nervenverletzung
(Kombination BL40 und BL60 ([2 Hz], 1 bis 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden an einer hinteren Extremität die Nerven verletzt. Dort sank dann die Schmerzschwelle signifikant. Kontralateral am anderen Bein durchgeführte Elektroakupunktur steigerte die Schmerzschwelle signifikant stärker als eine am verletzten Bein durchgeführte.
Zhang H, Sun J, Xin X, Huo Z, Li D. Contralateral Electroacupuncture Relieves Chronic Neuropathic Pain in Rats with Spared Nerve Injury. Med Sci Monit. 2018 May 8 [revised 2018 Jan 1];24:2970-2974. doi: 10.12659/MSM.909741.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wiederholte Elektroakupunktur mindert bei Ratten mit chronisch neuropathischem Schmerz die Hyperalgesie, indem sie die Aktivierung der spinalen Gliazellen unterdrückt
(Kombination GB34 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Einengung des Nervus ischiadicus ein neuropathischer Scherz ausgelöst. Dabei sanken thermische und mechanische Schmerzschwelle und es nahmen Iba1- positiven Mikrogliazyten und die GFAP- positiven Astrozyten zu (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur veränderte alle Werte signifikant in gegenteiliger Weise.
Wang JY, Gao YH, Qiao LN, Zhang JL, Duan-Mu CL, Yan YX, Chen SP, Liu JL. Repeated electroacupuncture treatment attenuated hyperalgesia through suppression of spinal glial activation in chronic neuropathic pain rats. BMC Complement Altern Med. 2018 Feb 21;18(1):74. doi: 10.1186/s12906-018-2134-8.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Proteomische Analyse unterschiedlicher, mit schmerzlindernden Effekten der Elektroakupunktur in Beziehung stehender Proteine im Hypothalmus von Ratten nach neuropathischem Schmerz
(Kombination GB34 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit chronischem Schmerz durch Einengung des Nervus ischiadicus bewirkt die Kombination GB34 und ST36 nicht nur eine signifikante Schmerzreduzierung, sondern auch signifikante Veränderungen der Proteinexpression im Hypothalamus (Steigerung: Oxidoreduktase [Aktivität], Oxidation [Reduzierung] und Proteinbindung - Reduzierung: Gykolyse- / Gluconeogenese- / Hexose- Signalweg).
Gao Y, Chen S, Xu Q, Yu K, Wang J, Qiao L, Meng F, Liu J. Proteomic analysis of differential proteins related to anti-nociceptive effect of electroacupuncture in the hypothalamus following neuropathic pain in rats. Neurochem Res. 2013 Jul;38(7):1467-78. doi: 10.1007/s11064-013-1047-7. Epub 2013 Apr 23.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur reduziert den Muskelschwund bei Nervenschaden
(Kombination BL57 und ST36 ([5 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten trat nach Durchtrennung des Ischiasnervs ein Schwund der Wadenmuskulatur auf. Dabei veränderten sich auch Botenstoffe im Gewebe des Muskels, die für das Absterben von Zellen verantwortlich sind: Bax, Cytochrom C und Caspase 3 stiegen, wohingegen Bcl2 sank (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL57 und ST36 konnte alle Veränderungen signifikant umkehren.
Gao RQ, Tang CL, Huang SQ, Cao J, Guo QH, Zhang Y, Tian Y, Yuan HZ, Zhao DD, Luo A, Zhang AN. [Effects of Electroacupuncture on Apoptosis-related Protein Expression of Gastrocnemius Muscle Cells in Rats with Denervated Sciatic Nerve]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Aug 25;42(4):302-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Der KCC2-GABAA Signalweg korreliert mit der analgetischen Wirkung der Elektroakupunktur bei chronischer Einengung des Nervus ischiadicus von Ratten
(Kombination ST36 und GB34 ([2/100 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach operativer Kompression des rechten Nervus ischiadicus sanken mechanische und thermische Schmerzschwelle, sowie in den entsprechenden Segmenten des Rückenmarks Gammaaminobuttersäure A Rezeptor gamma 2 und Kaliumchlorid- Cotransporter 2 (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte alle Parameter jeweils signifikant.
Li SS, Tu WZ, Jia CQ, Jiang X, Qian XR, Yang GH, Hu QM, Chen WC, Lu B, Jiang SH. KCC2-GABAA pathway correlates with the analgesic effect of electro-acupuncture in CCI rats. Mol Med Rep. 2018 May;17(5):6961-6968. doi: 10.3892/mmr.2018.8766. Epub 2018 Mar 16.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert die Atrophie des Muskulus gastrocnemius nach Denervierung
(Kombination GB30 und ST36 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einseitiger Läsion des Nervus ischiadicus bei Ratten verschmächtigte sich ipsilateral der Muskulus gastrocnemius und es stiegen in dem Muskel die Expressionen von FOXO3A (engl.: forkhead protein), MAFbx (engl.: muscle atrophy F-box), Myod1 (engl.: myogenic differentiation antigen) (jeweils Signifikanz). Akupunktur linderte die Verschmächtigung, steigerte Myod1 und reduzierte FOXO3A und MAFbx (jeweils Signifikanz).
Wu MJ, Tang CL, Huang SQ, Zhao DD, Luo A, Zhang AN, An HY, Tan CF, Qiu L. [Electroacupuncture improves denervated gastrocnemius atrophy by regulating expression of fork-head protein 3A,muscle atrophy F-box and myogenic differentiation antigen proteins in sciatic nerve injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Apr 25;44(4):253-7. doi: 10.13702/j.1000-0607.171015. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur am denervierten Skelettmuskel auf die Expression von IGF1 / PI3K /AKT bei Ratten
(Kombination ST36 und ST37 ([2 Hz / 33 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde der linke Nervus ischiadicus durchtrennt. Dadurch kam es zu signifikanter Muskelatrophie (Gewicht, Querschnittsfläche, Muskelfaserdurchmesser und Zunahme der Apoptose). Die Kombination ST36 und ST37 minderte die alle Komponenten der Atrophie signifikant. Zudem steigerte sie verglichen mit der Modellgruppe die dortigen Expressionen von Pax3, Pax7 (beide als Hinweise auf Proliferation und Differenzierung der Muskelzellen) und pAKT (Ser 473, nicht Thr308)(jeweils Signifikanz).
Chen X, Ye X, Huang X. [Effect of electroacupuncture on denervated skeletal muscle atrophy and expression of IGF-1/PI3K/AKT in rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Dec 12;38(12):1311-7. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.12.015. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Apoptosehemmende Wirkung von GB30 nach Verletzung des Nervus ischiadicus
(Einzelpunkt GB30 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Nervus ischiadicus verschlechterte sich dessen Funktion (SFI) deutlich und seine motorische Nervenleitgeschwindigkeit (MNCV) sank. In den entsprechenden Spinalganglien stiegen Apoptoserate (AR), PI3K (Phosphoinositid- 3- Kinase) und AKT (Proteinkinase B)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an GB30 verminderte SFI und AR und steigerte MNCV, PI3K und AKT (entspricht weiterer Aktivierung des PI3K / Akt Signalwegs)(jeweils Signifikanz).
Yan HC, Ma TM, Tao X, Ma XD. [Anti-apoptotic Mechanism of Deep Electroacupuncture at Huantiao (GB 30) in Repair of the Injured Sciatic Nerve in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Nov 25;43(11):711-7. doi: 10.13702/j.1000-0607.170774. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Signalweg cAMP / PKA / CREB im Rückenmark von Ratten mit neuropathischem Schmerz
(Kombination BL40 und GB30 ([2 Hz], 1 mA bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Eine Schädigung der Nervi tibialis et peronaeus communis jeweils rechts führte bei Ratten zu neuropathischem Schmerz und einem Anstiegen von cAMP, Proteinkinase A (PKA), pPKA und CREB (engl.: cAMP response element binding protein) im Rückenmark (Höhe L4 bis L6). Elektroakupunktur (ihre analgetische Wirkung wurde in vorangegangenen Studien mehrfach nachgewiesen) reduzierte cAMP, PKA, pPKA und CREB (jeweils Signifikanz).
Yan LP, Qian CX, Ma C, Wang LL. [Effect of Electroacupuncture of Weizhong (BL 40) and Huantiao (GB 30) on cAMP-PKA-CREB Signaling of Spinal Cord in Rats with Neuropathic Pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Dec 25;43(12):788-92. doi: 10.13702/j.1000-0607.180250. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die Stimulation von PC6 wirkt schmerzlindernd, weil sie im periaquäduktalen Grau die Hemmung der Endocannabinoide aufhebt
(Einzelpunkt PC6 ([2 Hz], 2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an PC6 (nicht manuelle, unstimulierte Akupunktur oder Elektroakupunktur eines Punktes im Schulterbereich) steigerte bei gesunden Tieren und bei Tieren mit Ligatur des Nervus ischiadicus die Schmerzschwelle (beide Male signifikant verglichen mit vor der Akupunktur). In A verglichen mit allen anderen Gruppen fanden sich im vlPAG mehr Orexin A, weniger GABA, sowie im Hypothalamus weniger auf Orexin positive Neuronen. Die Wirkung von A konnte gehemmt werden sowohl durch Blockierung der Nervus medianus (mittels Lidocain) proximal von PC6, als auch von Injektionen (systemisch und in den vlPAG) von Antagonisten von OX1R und CB1R (Cannaboid 1 Rezeptor), nicht jedoch von Opioidantagonisten.
Chen YH, Lee HJ, Lee MT, Wu YT, Lee YH, Hwang LL, Hung MS, Zimmer A, Mackie K, Chiou LC. Median nerve stimulation induces analgesia via orexin-initiated endocannabinoid disinhibition in the periaqueductal gray. Proc Natl Acad Sci U S A. 2018 Nov 6;115(45):E10720-E10729. doi: 10.1073/pnas.1807991115. Epub 2018 Oct 22.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Ein Signalweg lokal im Berich von ST36 ist an dessen Wirkung bei neuropathischem Schmerz beteiligt
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde der Einfluß des Signalwegs HMGB1 -> CD24 Receptor -> bEP lokal im Bereich ST36 auf dessen Wirkung bei Ratten: Nach Ligatur des linken Nervus ischiadicus sank an linken Bein die Schmerzschwelle und es stiegen lokal im Bereich um ST36 HMGB1 und TLR4 (jeweils Signifikanz). Akupunktur veränderte HMGB1 und TLR4 nicht, steigerte jedoch Schmerzschwelle, aHGBM1, CD24 und bEP (jeweils Signifikanz). Wurde lokal im Bereich ST36 anti- CD24 Antikörper injiziert, so sanken bEP und Schmerzschwelle. Abk.: High Mobility Group Box 1 (HMGB 1) und sein Rezeptors CD 24 (CD24R); beta- Endorphin (bEP); acetyliertes HMGB 1 (aHGBM1).
Gao YH, Wang JY, Tan LH, Duanmu CL, Qiao LN, Han YJ, Zhang JL, Liu JL. [High Mobility Group Box 1/ CD 24 Receptor/β-EP Signaling in Zusanli (ST 36) Region Contributes to Electroacupuncture Analgesia in Rats with Neuropathic Pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Sep 25;43(9):537-42. doi: 10.13702/j.1000-0607.170450. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur lindert bei Ratten neuropathische Schmerzen, indem sie im Hippocampus die Expression von HMGB1 und den Gehalt an TNFalpha und Interleukin 1beta reduziert
(Kombination ST36 und GB34 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des linken Nervus ischiadicus sank die entsprechende Schmerzschwelle und es stiegen im Hippocampus die Expression von HMGB1 (engl.: high mobility group protein 1) und den Gehalt an Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Interleukin 1beta (IL1) (jeweils Signifikanz). Akupunktur veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang K, Zeng L, Zhou YR, Zhou YF, Zhao R, Yang LP, Hou WG. [Electroacupuncture Relieves Pain by Down-regulating Expression of Hippocampal High Mobility Group Protein 1 and Contents of TNF-α and IL-1 β in Rats with Chronic Neuropathic Pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Aug 25;43(8):480-4. doi: 10.13702/j.1000-0607.170929. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die morphologischen Veränderungen des Hinterhorns und die Expression von p38MAPK bei Ratten mit neuropathischem Schmerz nach Rückenmarkverletzung
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur eines Spinalnerven in Höhe L5 sanken ipsilateral die Schmerzschwelle und es traten motorische Störungen auf. Gleichzeitig traten im entsprechenden Hinterhorn histopathologische Störungen und eine Zunahme der Expression von pp38MAPK (engl.: phosphorylated p38 mitogen-activated protein kinase) auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhou Y, Wu QY, Tu WZ, Zhou KC, Lou XF, Yang GH, Jiang SH. [Effect of electroacupuncture on the morphological changes of the spinal dorsal horn and the expression of p38 mitogen-activated protein kinase in the injured spinal cord of rats with neuropathic pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 May 25;45(5):368-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190318. PMID: 32447850.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Transkriptionsfaktor IRF8 im Rückenmark von Ratten nach Verletzung des peripheren Nervensystems
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden die Nervi peronaeus communis und tibialis ligiert und durchtrennt (der N. suralis wurde belassen). Anschließend traten ipsilateral eine Senkung der mechanischen Schmerzschwelle und im Rückenmark Steigerungen der Expressionen von IRF8 (engl.: Interferon regulatory factor 8) und CX3CR1 (engl.: CX3C chemokine receptor 1) als Hinweis auf eine Aktivierung der dortigen Mikroglia auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang Y, Xue M, Xia YY, Jiang Q, Huang ZH, Huang C. Electroacupuncture Treatment Suppresses Transcription Factor IRF8 in Spinal Cord of Rats with Spared Nerve Injury. Pain Res Manag. 2020 Apr 10;2020:1854363. doi: 10.1155/2020/1854363. PMID: 32351637; PMCID: PMC7171679.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur lindert bei Ratten nach Nervenverletzungen den Schmerz durch Hemmung des Signalwegs L- Arg / NO / cGMP im Lendenmark
(Kombination GB30 und BL40 ([2 Hz], 1 mA bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Durchtrennung von Nerven im Unterschenkel sank bei Ratten die entsprechende mechanische Schmerzschwelle und es stiegen im Lendenmark (Höhe L4 bis L6) die Expressionen des L- Arg- Transporters 2 (CAT2) und der iNOS, sowie der dortige Gehalt an cyclischem Guanosinmonophosphat. (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yan LP, Hou BQ, Li SD, Wang LL, Ma C. [Electroacupuncture relieved neuropathic pain by suppressing L-Arg/NO/cGMP pathway in the lumbar spinal cord in rats with spared nerve injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Dec 25;44(12):893-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190096. PMID: 31867909.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die Wirkung tiefer und oberflächlicher Elektroakupunktur an GB30 auf die Apoptose in den spinalen Hinterhörnern von Ratten nach Verletzung der Nervus ischiadicus
(Einezlpunkt GB30 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Druckschädigung des Nervus ischiadicus stellten sich Funktionsstörungen des Nerven und Steigerungen der Expressionen von phosphoryliertem p38MAPK und phosphorylierten Tumorprotein p53 in den Spinalganglien von L4 bis L5 der betroffenen Seite ein (jeweils Signifikanz). Akupunktur an GB30 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Wurde 12 bis 14 Millimeter tief punktiert, so war die Wirkung signifikant stärker als bei 5 bis 8 Millimeter tiefer Nadelung.
Yang SW, Ma TM, Tao X, Pan ST, Ma XD. [Effect of deep and shallow electroacupuncture stimulation at Huantiao(GB30) on expression of phosphorylated-p38 and phosphorylated-p53 proteins and apoptosis in dorsal root ganglia in sciatic nerve injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Oct 25;44(10):729-34. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190093. PMID: 31657162.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Muskelatrophie nach Denervierung bei Ratten
(Kombination GB30 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Durchtrennung des rechten Nervus ischiadicus zeigte der ipsilaterale Muskulus gastrocnemius eine deutliche Atrophie (Schrumpfung und Verschmächtigung), es stiegen dort die Expressionen von HDAC4 und Mir133b und es sanken die von Mir1 und Mir133a (jeweils Signifikanz). Akupunktur milderte die Atrophie, senkte Mir1, Mir133b und Mir133a und steigerte HDAC4 und Pax7 (jeweils Signifikanz). Verwendete Abk.: Mir (mikroRNA), HDAC4 (engl.: histone deacetylase 4) und Pax7 (engl.: paired box transcription factor Pax7).
Zhu ZW, Tang CL, Li XH, Zhao DD, Yang ZX, Dai N. [Effect of electroacupuncture on muscular atrophy and expression of microRNAs and muscle satellite cell proliferation related proteins in denervated gastrocnemius muscle rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Sept 25;44(9):643-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180721. PMID: 31532132.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Mechanismus der Analgesie durch Elektroakupunktur beim neuropathischen Schmerz
(Kombination SP9 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des rechten Nervus ischiadicus sanken an der ipsilateralen Hinterpfote, nicht an der kontralateralen thermische und mechanische Schmerzschwelle und in der kontralateralen Hirnhälfte, nicht in der ipsilateralen stiegen die Expressionen von MikroRNA 34a und Protein p53 (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte die verringerten Schmerzschwellen und senkte die angestiegenen Expressionen (jeweils Signifikanz).
Chen SD, Gu YX, Xu DB, Dai QX, Wang JL. [Involvement of miR-34a and p53 protein of cerebral cortex in electroacpuncture analgesia in mice with neuropathic pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Sept 25;44(9):632-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190149. PMID: 31532130.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Nach Verletzung eines peripheren Nerven steigert Akupunktur die Diffusionsplastizität
(Kombination GB30 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Durchtrennung des Nervus ischiadicus und seiner anschließenden Readaptation mit Naht beschleunigte eine dreimonatige Akupunkturbehandlung den Heilungsverlauf (verglichen mit einer unbehandelten Gruppe).
Zhang CH, Ma ZZ, Huo BB, Lu YC, Wu JJ, Hua XY, Xu JG. Diffusional plasticity induced by electroacupuncture intervention in rat model of peripheral nerve injury. J Clin Neurosci. 2019 Nov;69:250-256. doi: 10.1016/j.jocn.2019.08.088. Epub 2019 Aug 30. PMID: 31477463.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Niederfrequente Elektroakupunktur fördert die Heilung nach Schädigung eines Spinalnerven, indem sie die lokale Entzündungsreaktion mindert
(Einzelpunkt GB30 ([2 Hz] und [100 Hz] verglichen, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach operativer Ligatur des Spinalnerven L4 war die motorische Innervation des ipsilateralen Nervus ischiadicus gestört und die Expressionen von Interleukin 1 beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha in diesem Nerven, sowie die von NFkappaB (engl.: nuclear factor kappa B) im entsprechenden Lumbalmark erhöht (jeweils Signifikanz). GB30 (sowohl stimuliert mit 2 Hz, als auch mit 100 Hz) steigerte die Funktion des Nerven und senkte alle Expressionen (jeweils Signifikanz). Die niederfrequente Stimulation war dabei der hochfrequenten bei allen Parametern jeweils signifikant überlegen.
He QX, Pan ST, Chen YR, Ma TM. [Lower frequency electroacupuncture is better in promoting recovery of limb locomotion in rats with sciatic nerve injury by reducing local inflammatory reaction]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Aug 25;44(8):571-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180843. PMID: 31475490.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur reduziert nach Nervenligatur die Expression des Rezeptors für P2X3
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 0,5 mA / 1,5 mA), manuelle unstimulierte Akupunktur und Elektroakupunktur verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des fünften Lumbalnerven sank bei Ratten (trotz unstimulierter manueller Akupunktur) die Schmerzschwelle in den hinteren Extremitäten, die motorische Reaktion nach zusätzlicher Injektion von beta meATP in die Sohlen der Hinterpfoten stieg und die Expression von P2X2R (engl.: purinergic P2X3 receptor) im betroffenen Segment L5 sank, wohingegen sie im darüberliegenden Segment L4 stieg (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter (außer P2X3R in L5) jeweils signifikant gegenteilig. Bezüglich P2X3R in L5 fehlte eine Wirkung.
Liang Y, Gu Y, Shi R, Li G, Chen Y, Huang LM. Electroacupuncture downregulates P2X3 receptor expression in dorsal root ganglia of the spinal nerve-ligated rat. Mol Pain. 2019 Jan-Dec;15:1744806919847810. doi: 10.1177/1744806919847810. PMID: 30983496; PMCID: PMC6537063.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur erleichtert das Einwachsen von neuronalen Stammzellen nach Rückenmarksdurchtrennung
(Kombination DU1, DU2, DU6 und DU9 ([2 Hz / 60 Hz], 5 mikroA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Dabei fanden sich Hinweise, daß Akupunktur dabei das Überleben der Stammzellen, die Differenzierung und die Synapsenbildung verbesserte.
Jin H, Zhang YT, Yang Y, Wen LY, Wang JH, Xu HY, Lai BQ, Feng B, Che MT, Qiu XC, Li ZL, Wang LJ, Ruan JW, Jiang B, Zeng X, Deng QW, Li G, Ding Y, Zeng YS. Electroacupuncture Facilitates the Integration of Neural Stem Cell-Derived Neural Network with Transected Rat Spinal Cord. Stem Cell Reports. 2019 Feb 12;12(2):274-289. doi: 10.1016/j.stemcr.2018.12.015. Epub 2019 Jan 17. PMID: 30661994; PMCID: PMC6373172.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Im Rückenmark ist der TLR4 an der Analgesie durch Elektroakupunkur beteiligt
(Kombination GB34 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des rechten Nervus ischiadicus bei Ratten sank die entsprechende thermischen Schmerzschwellen und es stiegen im Rückenmark (Höhe L2 bis L4) der Gehalt an Interleukin 1beta und Tumornekrosefaktor alpha, sowie die Expressionen von TLR4 (engl.: Toll like receptor 4) und HSP90 (engl.: heat shock protein 90)(jeweils Signifikanz). Akunpunktur steigerte Schmerzschwelle und HSP90 und senkte alle anderen Parameter (jeweils Signifikanz).
Gao YH, Wang JY, Han YJ, Liu JL. [Spinal cord Toll like receptor 4 and its co-stimulatory molecule heat shock protein 90 may parti-cipate in electroacupuncture analgesia in rats with chronic neuropathic pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Sep 25;46(9):735-41. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201103. PMID: 34558238.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur hemmt die Interaktion von TRPV1 und P2X3 bei Ratten mit Schmerzen
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz] oder [100 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels Freunds Adjuvans (entzündlicher Schmerz) oder einer Nervenverletzung (neuropathischer Schmerz) modelliert. Dabei sank in den betroffenen Arealen die Schmerzschwelle und es stieg der Quotient der Expressionen von TRPV1 und P2X3 in den dorsalen Hinterhörnern von L4 bis L6 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (100 Hz beim entzündlichen und 2 Hz beim neuropathischen Schmerz) steigerte die Schmerzschwelle und senkte den Quotienten im Segment L5 (jeweils Signifikanz).
Liu Y, Du J, Fang J, Xiang X, Xu Y, Wang S, Sun H, Fang J. Electroacupuncture inhibits the interaction between peripheral TRPV1 and P2X3 in rats with different pathological pain. Physiol Res. 2021 Aug 31;70(4):635-647. doi: 10.33549/physiolres.934649. Epub 2021 Jun 1. PMID: 34062076.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Proteomische Analyse des Hippocampus bei Ratten mit neuropathischem Schmerz
(Kombination GB30 und GB34 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach operativer Verletzung des rechten Nervus ischiadicus sanken entsprechend die mechanische Schmerzschwelle und die Gedächtnisleitung (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte beide signifikant. Bei der Studie zeigte sich, daß das Transmembranprotein TMEM126A im Hippocampus für die analgetische Wirkung der Akupunktur eine Rolle spielt.
Gong D, Yu X, Jiang M, Li C, Wang Z. Differential Proteomic Analysis of the Hippocampus in Rats with Neuropathic Pain to Investigate the Use of Electroacupuncture in Relieving Mechanical Allodynia and Cognitive Decline. Neural Plast. 2021 Aug 4;2021:5597163. doi: 10.1155/2021/5597163. PMID: 34394341; PMCID: PMC8360723.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur wirkt am Rückenmark bei neuropathischem Schmerz
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur eines Spinalnerven sanken bei Ratten im entsprechenden Bereich mechanische und thermische Schmerzschwelle, sowie in den zugehörigen spinalen Hinterhörnern die Expression von Angiopoetin 1 jeweils signifikant. Zudem traten deutliche Gewebeschäden im Rückenmark auf. Ipsilaterale Elektroakupunktur an der Kombination BL60 und ST36 mit 2 Hz über eine Woche durchgeführt, steigerte die Schmerzschwellen und Angiopoetin 1 jeweils signifikant und milderte die Gewebeschäden.
Wu QY, Zhou KC, Yue JJ, Tu WZ, Yang GH, Jiang SH. [Effect of electroacupuncture on angiopoietin-1 in spinal cord of rats with neuropathic pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Mar 25;46(3):209-14. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200269. PMID: 33798293.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur lindert neuropathischen Schmerz über den Signalweg P2X4R in der Mikroglia der Substantia gelatinosa
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur eines Spinalnerven (L5 rechts) sanken bei Ratten in den entsprechenden Arealen mechanische und thermische Schmerzschwelle und es stiegen in der Mikroglia der Substantia gelatinosa des ipsilateralen spinalen Hinterhorns P2X4R die Frequenz (nicht Amplitude) der dortigen spontanen postsynaptischen exzitatorischen Entladungen (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zheng Y, Jia C, Jiang X, Chen J, Chen XL, Ying X, Wu J, Jiang M, Yang G, Tu W, Zhou K, Jiang S. Electroacupuncture effects on the P2X4R pathway in microglia regulating the excitability of neurons in the substantia gelatinosa region of rats with spinal nerve ligation. Mol Med Rep. 2021 Mar;23(3):175. doi: 10.3892/mmr.2020.11814. Epub 2021 Jan 5. PMID: 33398365; PMCID: PMC7821227.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Bei neuropathischen Schmerz unterdrückt Akupunktur die Expression von AXL im dorsalen Hinterhorn
(Kombination GB30 und GB34 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Akupunktur bei Ratten nach Ligatur eines Spinalnerven stieg die entsprechende Schmerzschwelle und die Expressionen von AXL und pAXL in den entsprechenden dorsalen Hinterhörnern sank.
Wei S, Chang S, Dong Y, Xu L, Yuan X, Jia H, Zhang J, Liang L. Electro- acupuncture Suppresses AXL Expression in Dorsal Root Ganglion Neurons and Enhances Analgesic Effect of AXL Inhibitor in Spinal Nerve Ligation Induced- Neuropathic Pain Rats. Neurochem Res. 2021 Mar;46(3):504-512. doi: 10.1007/s11064-020-03185-x. Epub 2021 Jan 2. PMID: 33387191.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur lindert chronischen Schmerz unter Beteiligung der DNA-Methylierung im präfrontalen Cortex
(Kombination GB30 und GB34 (+NAP) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des linken Nervus ischiadicus traten bei Ratten eine signifikante Reduktion der mechanischen Schmerzschwelle, deutliche Verhaltensstörungen und eine vermehrte Methylierung der DNS im präfrontalen Cortex auf, wie sie beispielsweise in Zusammenhang mit einer eingeschränkten Funktion der Mitochondrien zu finden ist. Manuell stimulierte Akupunktur an GB30 und GB34 (nach an 2 gesäßnahen Nicht-Akupunkturpunkten [NAP]) kehrte alle genannten Parameter eindeutig erkennbar um.
Jang JH, Song EM, Do YH, Ahn S, Oh JY, Hwang TY, Ryu Y, Jeon S, Song MY, Park HJ. Acupuncture alleviates chronic pain and comorbid conditions in a mouse model of neuropathic pain: the involvement of DNA methylation in the prefrontal cortex. Pain. 2021 Feb 1;162(2):514-530. doi: 10.1097/j.pain.0000000000002031. PMID: 32796318; PMCID: PMC7808350.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur lindert neuropathischen Schmerz durch Hemmung des P2X7R
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Zwei Wochen nach Ligatur eines Spinalnerven nahmen bei Ratten mechanische und thermische Schmerzschwelle ab und im Rückenmark (insbesondere dorsales Hinterhorn) zeigten sich Gewebeschäden und die Expressionen von BDNF (engl.: Brain-derived neurotrophic factor), Iba1 (engl.: ionized calcium-binding adapter molecule 1) und P2X7R (engl.: ATPgated P2X receptor cationchannel) stiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte die Schmerzschwellen und reduzierte alle Parameter signifikant. Der Agonist von P2X7R Agonisten BzATP (engl.: 2'(3')-O-(4-benzoyl)benzoyl ATP) hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Yaklai K, Pattanakuhar S, Chattipakorn N, Chattipakorn SC. The Role of Acupuncture on the Gut-Brain-Microbiota Axis in Irritable Bowel Syndrome. Am J Chin Med. 2021;49(2):285-314. doi: 10.1142/S0192415X21500154. Epub 2021 Feb 20. PMID: 33622207.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Im Rückenmark ist der Transkriptionsfaktor GATA4 an der analgetischen Wirkung der Akupunktur beteiligt
(Kombination GB34 und LR3 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des rechten Nervus ischiadicus sanken entsprechend mechanische und thermische Schmerzschwelle und es stiegen die Expressionen von A1 und GATA4 im Rückenmark (Höhe L4 bis L6) (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte alle Parameter jeweils signifikant. Eine Ausschaltung von GATA4 hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Jin WJ, Zhang MX, Wang LL, Dai QX. [Spinal transcription factor GATA4 mediated adenosine A1 receptor activation contributes to electroacupuncture analgesia in neuropathic pain rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Nov 25;45(11):908-13. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200481. PMID: 33269835.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die klinische Wirkung einer ergänzenden Akupunkturbehandlung bei thorakolumbalen Bandscheibenvorfällen bei 80 paraplegischen Hunden
(Kombination von DU7, DU2, DU1, Ashepunkten auf dem Blasenmeridian, GB30, GB34 und ST36 - Hund)
Inhaltsübersicht: Akupunktur an den genannten Punkten verbesserte den Verlauf bei thorakolumbalen Bandscheibenvorfällen bei paraplegischen Hunden noch zusätzlich zur Prednison- Medikation (hoch-)signifikant bezüglich Verbesserung der Gehfähigkeit und Rezidivrate. Gleichermaßen verkürzte sich vergleichsweise auch der Zeitbedarf für Schmerzlinderung und Verbesserung der Gehfähigkeit.
Han HJ, Yoon HY, Kim JY, Jang HY, Lee B, Choi SH, Jeong SW. Clinical effect of additional electroacupuncture on thoracolumbar intervertebral disc herniation in 80 paraplegic dogs. Am J Chin Med. 2010;38(6):1015-25.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf Status und elekrophysiologische Veränderngen des Muskels bei Hasen mit lumbaler Nervenwurzelkompression
(Kombination BL23 und BL25 (+NAP) (2Hz) - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen bessert Akupunktur an der Kombination BL23 und BL25 bei lumbaler Nervenkompression die Muskelfunktion (Musculus biceps femoris bds.) signifikant. Ist dabei NAP und Loxoprofen signifikant überlegen.
Sun YJ, Wu YC, Zhang JF, Zhang P, Tang ZY. Effects of electroacupuncture on muscle state and electrophysiological changes in rabbits with lumbar nerve root compression. Chin J Integr Med. 2013 Jun;19(6):446-52. doi: 10.1007/s11655-013-1340-3. Epub 2013 Jun 20.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Schmerzschwelle und spinale Expression des NR2B (Untereinheit des NMDA- Rezeptors) bei Raten mit neuropathischem Schmerz
(Kombination BL40, GB30 und GB34 (2 bis 100Hz) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Schmerz infolge Kompression des Nervus ischiadicus bewirkte die Kombination BL40, GB30 und GB34 eine Steigerung der Schmerzschwelle bei gleichzeitiger Reduzierung der Expression der NMDA- Rezeptoruntereinheit NR2B im Lumbalmark.
Zhou GB1, Ma WT, Yu W, Guo AL, Ji JQ.: Effect of electroacupuncture on pain threshold and spinal NR2B subunit expression in a rat model of neuropathic pain, PMID: 21177185- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Isofluran und der analgetische Effekt von Akupunktur und Elektroakupunktur am Tiermodell für den neuropathischen Schmerz
(Einzelpunkt BL24 ([2 Hz / 10 Hz]) Elektroakupunktur verglichen mit unstimulierter manueller Akupunktur - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Okklusion des Nervus ischiadicus ein neuropathischer Schmerz induziert. Untersucht wurden als Therapieformen Akupunktur (manuelle Akupunktur und Elektroakupunktur) und Inhalationsnarkose (Isofluran) alleine oder in Kombination. Alle modellierten Tiere zeigten eine jeweils signifikante Absenkung der Schmerzschwelle und alle Therapieverfahren einen Anstieg. Das Verhalten der Tiere verbesserte sich unter beiden Akupunkturformen und verschlechterte sich mit der Gabe von Isofluran. (Leider ist die Darstellung der Ergebnisse sehr unübersichtlich.)
Spezia Adachi LN, Vercelino R, de Oliveira C, Scarabelot VL, de Souza A, Medeiros LF, Cioato SG, Caumo W, Torres ILS. Isoflurane and the Analgesic Effect of Acupuncture and Electroacupuncture in an Animal Model of Neuropathic Pain. J Acupunct Meridian Stud. 2018 Jun;11(3):97-106. doi: 10.1016/j.jams.2018.01.004. Epub 2018 Feb 6.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Signalweg BDNF / TrkB im Rückenmark von Ratten mit neuropathischem Schmerz infolge Nervenkompression
(Kombination GB34 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach operativer Okklusion des rechten Nervus ischiadicus sanken in den entsprechenden Regionen thermische und mechanische Schmerzschwelle und es steigerten sich die Aktivierung der Mikroglia, sprich das Iba1 (engl.: ionised calcium binding adaptor molecule 1), sowie BDNF (engl.: brain-derived neurotrophic factor) und TrkB (engl.: tyrosine kinase receptor B) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle diese Parameter wiederum signifikant gegenteilig.
Tu WZ, Li SS, Jiang X, Qian XR, Yang GH, Gu PP, Lu B, Jiang SH. Effect of electro-acupuncture on the BDNF-TrkB pathway in the spinal cord of CCI rats. Int J Mol Med. 2018 Jun;41(6):3307-3315. doi: 10.3892/ijmm.2018.3563. Epub 2018 Mar 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Atrophie und die Genexpression im Musculus gastrocnemius bei Ratten mit Verletzung des Nervus ischiadicus
(Kombination GB30, ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des rechten Nervus ischiadicus kam es rechts zu einer Atrophie des Musculus gastrocnemius und dort auch zu Zunahmen der Expressionen (mRNA) von Myod1 (engl.: myogenic differentiation antigen 1) und Myog (engl.: myogenin), sowie Abnahmen von Myh2 (engl.: myosin heavy chain IIa), Myh1 (engl.: myosin heavy chain IIx) und Myh7 (engl.: myosin heavy chain I) (jeweils Signifikanz). Die Akupunktur milderte die Atrophie und steigerte Myod1, Myog und Myh7 (jeweils Signifikanz). Die Expression von Pax7 (engl.: paired box 7) beeinflußte weder die Modellierung, noch die Behandlung signifikant.
Zhao DD, Tang CL, Huang SQ, Luo A, Zhang AN, Wu MJ, An HY, Tan CF, Qiu L. [Effect of electroacupuncture on amyotrophia and expression of myogenic differentiation-related genes of gastrocnemius in rats with chronic constriction injury of sciatic nerve]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jan 25;44(1):37-42. doi: 10.13702/j.1000-0607.170757. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur lindert nach Nervenkompression den Schmerz durch Hemmung von NR2B
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des linken Nervus ischiadicus sank entsprechend regional die Schmerzschwelle und es stieg im Rückenmark (Höhe L4 und L5) die Expressionen von NR2B (engl.: N- methyl- D- aspartate receptor type 2B)(jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte die Schmerzschwelle und senkte die Expression jeweils signifikant.
Zhao WS, Jiang ZN, Shi H, Xu LL, Yang Y, Wang YC. Low-Frequency Electroacupuncture Alleviates Chronic Constrictive Injury-Induced Mechanical Allodynia by Inhibiting NR2B Upregulation in Ipsilateral Spinal Dorsal Horn in Rats. Chin J Integr Med. 2019 Jun;25(6):462-467. doi: 10.1007/s11655-018-3057-4. Epub 2018 Nov 22. PMID: 30467696.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur beeinflußt den Zuckerstoffwechsel im präfrontalen Cortex von Ratten nach Nervenkompression
(Kombination GB30 und GB34 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des rechten Nervus ischiadicus sanken im entsprechenden Bereich mechanische und thermische Schmerzschwelle und im medialen präfrontalen Cortex stiegen sowohl die Expression des Glukosetransporters 3, als auch der Uptake von Glukose (im PET). Ipsilaterale Elektroakupunktur an GB30 und GB34 (2 Hz, 1 mA) steigerte beide Schmerzschwellen und senkte Expression und Glukoseuptake jeweils signifikant.
Jiang M, Chen X, Zhang L, Liu W, Yu X, Wang Z, Zheng M. Electroacupuncture suppresses glucose metabolism and GLUT-3 expression in medial prefrontal cortical in rats with neuropathic pain. Biol Res. 2021 Aug 6;54(1):24. doi: 10.1186/s40659-021-00348-0. PMID: 34362470; PMCID: PMC8344173.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Hyperalgesie infolge Kobragift wird durch Elektroakupunktur rückgängig gemacht
(Kombination GB34 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch direkte Injektion von Kobragift in den Nervus ischiadicus entwickelten sich Störungen der Ultrastruktur von zentralem und peripheren Nervensystem und die mechanische Schmerzschwelle sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur konnte alle Veränderungen signifikant abmildern. Das vergleichend eingesetzte Pregabalin verbesserte nur die Schmerzschwelle.
Lu GF, Zhang JM, An JX, Oian XY, Wang Y, Lin SY, Williams JP. Enhanced Pain Sensitivity with Systemic Ultrastructural Changes of the Nervous Systems after Cobra Venom Injection is Reversed by Electroacupuncture Treatment. Pain Physician. 2018 Sep;21(5):E509-E521.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: An der analgetischen Wirkung der Akupunktur sind Melatoninrezeptoren im Rückenmark beteiligt
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Kompression des rechten Nervus ischiadicus fanden sich eine niedrigere thermale Schmerzschwelle und in den spinalen Hinterhörnern waren GFAP (engl.: glial fibrillary acidic protein) und Interleukin 17 höher, sowie Melatonin sein Melatoninrezeptoren Typ 2 niedriger (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Deng LY, Zhou S, Chen QH, Dai QX. [Melatonin receptor 2 mediated spinal dorsal horn astrocytes IL-17 inhibition contributes to electroacupuncture analgesia in neuropathic pain rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Jul 25;46(7):562-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201158. PMID: 34369675.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Moxibustion reguliert die Expression von GAP43 bei Ischialgie
(Einzelpunkt GB30 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach operativer Okklusion des Nervus ischiadicus traten Funktionsstörungen und Gewebeschäden desselben, sowie eine Zunahme der Expression von GAP43 in diesem Nerven und den Wirbelsäulenabschnitten L4 bis L6 auf (jeweils Signifikanz). Moxibustion linderte die Störungen und Schäden und steigerte dort GAP43 weiter (jeweils Signifikanz).
Wu MM, Zhang LD, Yang K, Luo XZ, Tu JF, Cai SC. [Effect of moxibustion on expression of GAP-43 in sciatic nerve trunk and ventral horn of spinal cord of rats with primary sciatica and its nerve repair function]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Feb 12;41(2):183-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191207-0005. PMID: 33788467.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: GB34 induziert im Rahmen der Linderungen neuropathischen Schmerzes epigenetische Veränderungen im Gehirn
(Einzelpunkt GB34 ([2 Hz / 100 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei neuropathischem Schmerz infolge Nervenkompression (Nervus tibialis unilateral) zeigte die RNA-Sequenzierung sowohl in primärem somatosensorischen Kortex (S1) als auch anteriorem cingulären Kortex (ACC) deutliche Veränderungen, die sich bei Eintritt der analgetischen Wirkung von GB34 veränderten. (Hinweis: Diese physiologische Grundlagenstudie war winzig (z. T. n=4) und sollte daher als Pilotstudie angesehen werden.
Ping X, Xie J, Yuan C, Jin X. Electroacupuncture Induces Bilateral S1 and ACC Epigenetic Regulation of Genes in a Mouse Model of Neuropathic Pain. Biomedicines. 2023 Mar 27;11(4):1030. doi: 10.3390/biomedicines11041030. PMID: 37189648; PMCID: PMC10135579.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Analgetische Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur bei Tieren mit Nervenverletzung basierend auf dem Mikroglia-BDNF-Neuronensignal
(Kombination BL40 und GB30 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach subtotaler Durchtrennung des Nervus ischiadicus bei Ratten traten im entsprechenden Hinterlauf Senkungen der mechanischen und thermischen Schmerzschwelle auf und im entsprechenden Hinterhorn stiegen Ionisiertes Calcium-bindendes Adaptermolekül 1 (Iba-1), saures Gliafaserprotein (GFAP), Brain-derived neurotropher Faktor (BDNF) und die Anzahl dendritischer Dornen (kleine, pilz- oder keulenförmige Ausstülpungen auf den Dendriten) von Neuronen (jeweils Signifikanz). Die Kombination steigerte beide Schmerzschwellen und reduzierte alle Meßparameter (jeweils Signifikanz).
Yang DP, Zhang Y, Lin PM, Mao AQ, Liu Q. [Analgesic effect and mechanism of electroacupuncture on SNI rats based on microglia-BDNF-neuron signal]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Sep 12;42(9):1029-36. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210617-0004. PMID: 36075600.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Nervenligatur; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von Nervenkompression:
Inhaltsübersicht: Nervenkompression (nicht Nervenligatur oder -durchtrennung) liegt vor, wenn dauerhaft ein unphysiologischer Druck auf einen Nerven ausgeübt wird.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Nervenkompression; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.003584 Sekunden.