Treffer 1: |
Begriff: Neuronenspezifische Enolase |
Inhaltsübersicht: Die neuronenspezifische Enolase (NSE, ENOG - engl.: neuronspecific enolase) ist als Enzym am Zuckerstoffwechsel beteiligt. Es gibt auch andere Enolasen (alle Enzyme des Glucose- Stoffwechsels). |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß von ST36 auf die proimflammatorischen Cytokinine im Gehirn und die neuronenspezifische Enolase im Blutplasma septischer Ratten (ST36 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: ST36 (nicht ein nahegelegener NAP) hat eine neuroprotektive Wirkung auf das Hirngewebe bei Ratten mit Sepsis. Er beeinflußte in einem entsprechenden Tierversuch die neuronenspezifische Enolase im Blutplasma, sowie Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6 im Hirngewebe signifikant günstig. | Wang H, Du MH, Shi X. [Effects of acupuncture at Zusanli (ST 36) on cerebral proinflammatory cytokine and plasma neuron specific enolase in septic rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Dec;33(12):1105-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf Differenzierung von Proliferation hippocampaler Nervenstammzellen bei Ratten mit Asthenie der Milz (Kombination SP6 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei männlichen Ratten wurde eine Asthenie der Milz durch intraperitoneale Injektion von Reserpin und Dahuang hergestellt und die Wirkung der Elektroakupunktur an der Kombination SP6 und ST36 auf Differenzierung und Proliferation von Nervenstammzellen aus dem Gyrus dentatus des Hippocampus (DG) untersucht. Parameter war eine positive Immunreaktion der Zellen auf Bromdesoxyuridin (Brdu), Nestin, saures Gliafaserprotein (GFAP) und die Expression der neuronenspezifischen Enolase im DG (NSE). Das Frühstadium des Syndroms zeigte sich in der vorliegenden Untersuchung an eine Abnahme der Brdu, Brdu/GFAP, Brdu/Nestin und Brdu/NSE positiven Zellen im DG.
Ergebnis der Studie war, daß bei akupunktieren, verglichen mit unbehandelten Tieren (beide Gruppen zu den jeweiligen Zeitpunkten seziert) die Zahlen der Brdu positiven Zellen zu allen Zeitpunkten, die der Brdu/Nestin and Brdu/GFAP positiven nach 7, 14 und 49 Tagen, sowie die der Brdu/NSE positiven nach 7, 14 und 28 Tagen signifikant angestiegen waren.
Die Autoren schlossen daraus, daß die Kombination SP6 und ST36 die Auswirkungen einer Asthenie der Milz effektiv unterdrücken kann. | Zhuo YY, Yang ZX, Wu JM. [Effect of electroacupuncture on differentiation and proliferation of hippocampal nerve stem cells in splenic asthenia pedo-rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Oct;36(5):327-34. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur kombiniert mit Gastrodin auf die Expression von Proteinen, die in Bezug zu Proliferation und Differenzierung neuraler Stammzellen im Hippocampus (Regionen CA1 und CA3) stehen (bei Ratten mit fokaler zerebraler Ischämie) (Kombination LI4 und LI11 (2 Hz, 2 V) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit fokaler zerebraler Ischämie (CI) stieg die Zahl der für Nestin und GFAP (glial fibrillary acidic protein) immunpositiven Zellen und es sank die der für NSE (neuronenspezifische Enolase) immunpositiven in den Regionen CA1 und CA3 des Hippocampus. Nach der CI durchgeführte Elektroakupunktur bewirkte (in beiden Regionen) signifikante Zunahmen der Nestin- und NSE- immunpositiven, sowie signifikant Abnahmen der GFAP- immunpositiven Zellen. | Li HB, Wu F, Xiong KR, Miao HC, Zhu XL. [Effects of Electroacupuncture Intervention Combined with Gastrodin on Expression of Proteins Related to Proliferation-differentiation of Neural Stem Cells in Hippocampal CA 1 and CA 3 Regions in Focal Cerebral Ischemia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Dec;40(6):455-60. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Korrekte Akupunktur verbessert die Regeneration nach Hirnblutung besser als Scheinakupunktur (Kombination DU14 und DU20 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Verglichen wurden die Wirkungen von DU20 und DU14 mit Scheinakupunkturpunkten an Ratten mit Gehirnblutung. Dabei zeigten sich, die korrekten Akupunkturpunkte den Scheinpunkten jeweils signifikant überlegen bezüglich: Verhaltensstörungen, Volumen des Blutergusses, Schädigung des Hirngewebes, Expressionen (im Serum) von MBP- (basisches Myelinprotein), NSE- (neuronenspezifische Enolase) und S100B- Proteinen sowie (Umgebung des Hämatoms) der am Zelltod (Apoptose) beteiligten Proteine Caspase 3, Bcl2 und Bax. | Zhu Y, Deng L, Tang H, Gao X, Wang Y, Guo K, Kong J, Yang C. Electroacupuncture improves neurobehavioral function and brain injury in rat model of intracerebral hemorrhage. Brain Res Bull. 2017 May;131:123-132. doi: 10.1016/j.brainresbull.2017.04.003. Epub 2017 Apr 7. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Nach Schädel- Hirntrauma reduziert manuelle Akupunktur die neurologischen Ausfälle (Kombination DU15, DU16, DU20, DU26, LI4 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten 7 und 14 Tage nach kontrolliert zugefügtem Schädel- Hirntrauma deutliche neurologische Defizite und im verletzten Hirnareal eine Zunahme von Iba1 (Mikrogliamarker - Hinweis auf Aktivierung der Mikroglia), sowie im Blut Steigerungen von NSE (neuronenspezifische Enolate) und NogoA (engl.: neurite outgrowth inhibitor A) auf (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur an der Kombination DU15, DU16, DU20, DU26, LI4 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und auch die verletzungsbedingten Gewebeschäden nahmen ab. | Lin SJ, Zhang YJ, Lin JH, Zhang YM, Zhu MM, Zhang YQ, Pu L, Chen SL, Chen WH, Cheng SB. [Effect of acupuncture intervention on neurological function, cerebral microglia activation and secondary nerve damage in traumatic brain injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jan 25;44(1):19-24. doi: 10.13702/j.1000-0607.170475. Chinese. |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Neuronenspezifische Enolase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |