AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Neuroprotektion

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Neuroprotektion bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Neuroprotektion
Inhaltsübersicht: Neuroprotektion steht für den Schutz von Nervenzellen (beispielsweise nach Schlaganfällen und Intoxikationen). Besondere Bedeutung kommen dabei auch dem neurologischen Defizit und allgemein Verhaltensstörungen zu.

Es zeigten sich nicht nur am Tiermodell bei zahlreichen neurodegenerativen Erkrankungen gute therapeutische Wirkungen unterschiedlicher Kombinationen, aber durchaus auch von Einzelpunkten. Als mögliche Gründe dafür gelten die Reduktionen der Neuroinflammation und eine verbesserte Funktion der Neuroglia.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Cluster- Akupunktur am Nacken auf die Mikrozirkulation des Gehirns bei Ratten mit ischämischem Schlaganfall
(Kombination DU15, DU16, DU17 und GB20 (ergänzt durch drei Extrapunkte zwischen DU16 und GB20 - Cluster- Akupunktur) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden die Mikrozirkulation der Hirnhaut (pia mater) und die Blutviskosität nach cerebraler Ischämie (CI - operativ hergestellt mittels Okklusion der Arteria cerebri media) nach Behandlung mittels Akupunktur oder Medikation (Nimodipin) untersucht. Die CI bewirkte einen signifikant reduzierten Blutfluß und eine signifikant gesteigerte Viskosität (verglichen mit einer scheinoperierten Gruppe). Die genannten Behandlungen bewirkten in beiden Fällen signifikante Verbesserungen beider Parameter. In der akupunktierten Gruppe waren beide Parameter wiederum signifikant verbessert, als in der Nimodipingruppe.
Wang Y, Zhang XB, Xiao W, Wang Z, Kong HB, Wang J, Jiang LS, Yan LG, Guo XL. [Effect of nape cluster-acupuncture treatment on brain microcirculation in ischemic stroke rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Jun;38(3):220-3. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Protektive Wirkung der Elektroakupuktur auf die neurofasculäre Funktion bei Ratten mit fokaler cerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung
(DU20, DU26, PC6 und SP6 als Kombination - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach operativ hergestellter fokaler cerebraler Ischämie bewirkte die Kombination PC6, SP6, DU20 und DU26 eine Verbesserung der neurologischen Funktion (Verhalten). Gleichzeitig fand sich auch ein deutlicher Hinweis auf eine neuroprotektive Wirkung der Kombination (Regulation von VEGF (vascular endothelial growth factor), GAP43 (ein mit dem Nervenwachstum in Verbindung stehendes Protein- 43, SYN (Synaptophysin, MBP (basisches Myelinprotein) und NogoA (Neuriten Ausbildungsinhibitor A).
Han YS, Xu Y, Han YZ, Xu L, Liu XG, Liu ZB, Wang P. [Protective effect of electroacupuncture intervention on neurovascular unit in rats with focal cerebral ischemia-reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Jun;38(3):173-80. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur auf die neurologischen Defizite, die cerebrocorticale Apoptose und die Proteinkinase A Expression bei Ratten mit fokaler cerebraler Ischämie
(DU20, DU26, LI4, LI11, LR3, PC6, SP6 und ST36 in Kombination - Ratte)
Inhaltsübersicht: Akupunktur verbesserte 3, 7 und 14 Tage nach einem cerebralen Ischämie- /Reperfusionstrauma bei Ratten sowohl die neurologischen Ausfälle, als auch die Apoptoserate und die Expression von Proteinkinase A (PKA) der Hirnzellen. Dieser Effekt trat mit zunehmender Zeitdauer der Akupunkturbehandlung kumulativ auf und wurde von den Autoren der Studie als eine möglicher Erklärung für den bekannten neuroprotektiven Mechanismus dieser Akupunkturpunktkombination gewertet.
Li ZB, Liu FM, Liu WJ. [Influence of acupuncture intervention on neurologic deficits, cerebrocortical cell apoptosis and Protein kinase A expression in rats with focal cerebral ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):106-11. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression des, aus dem Gehirn stammenden neurotrophen Faktors im Hippocampus der Maus nach cerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma
(BL17, BL23 und DU20 in Kombination - Maus)
Inhaltsübersicht: nach operativ hergestellter Ischämie- / Reperfusionsverletzung bei Mäusen stieg unter der Kombination BL17, BL23 und DU20 die Expression von BDNF (brain-derived neurotrophic factor) im Hippocampus signifikant stärker als unter dem arzneilicher (Mutterkornalkaloid Dihydroergotoxin) oder keiner Behandlung. Dieser Effekt begünstigt das Überleben der Nervenzellen im Hippocampus und verringert dort die Apoptose.
Zhao J, Xu H, Tian Y, Hu M, Xiao H. Effect of electroacupuncture on brain-derived neurotrophic factor mRNA expression in mouse hippocampus following cerebral ischemia-reperfusion injury. J Tradit Chin Med. 2013 Apr;33(2):253-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die verzögerte Ischämietoleranz des Gehirns, ausgelöst mittels Elektroakupunkturvorbehandlung wird mittels MCP-induziertem Protein 1 vermittelt
(DU20 als Einzelpunkt - Maus)
Inhaltsübersicht: An 40 Mäusen mit und ohne MCPIP1- (monocyte chemotactic protein-induced protein 1) Defizit wurde präventiv vor einer cerebralen Ischämie DU20 eingesetzt. Dabei zeigte sich eine gute neuroprotektive Wirkung bei den Tieren ohne Defizit (neurologisches Defizit, Infarktvolumen, proimflammatorische Cytokinine und Leukozyteninfiltration im Gehirn, sowie Hemmung des NF-kappaB Signalweges). Diese Wirkung fehlte bei Tieren mit entsprechendem Defizit. Die Autoren schlossen daraus, daß MCPIP1 eine Rolle bei der Neuroprotektion durch präventiven Einsatz von DU20 spielt. (Hinweis: MCPIP1 ist auch als ZC3H12A bekannt. Es wurde erstmals in Monozyten entdeckt, hemmt die Aktivität von Makrophagen und die proinflammatorischen Cytokinine.)
Jin Z, Liang J, Wang J, Kolattukudy PE. Delayed brain ischemia tolerance induced by electroacupuncture pretreatment is mediated via MCP-induced protein 1. J Neuroinflammation. 2013 May 10;10:63. doi: 10.1186/1742-2094-10-63.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Der Einfluß der transkutanen elektrischen Akupunkurpunktstimulation (TEAS) in Kombination mit Allgemeinnarkose oder kontrollierter Blutdrucksenkung auf die Nervenschädigungen im Hippocampus und die Entzündungsantwort
(LI4, LI11, SP6 und ST36 in Kombination (transkutane elektrische Akupunkturpunktstimulation - TEAS) - Hund)
Inhaltsübersicht: An Hunden, die unter Inhalationsnarkose (mit und ohne kontrollierte Blutdrucksenkung) operiert worden waren wurde untersucht, ob die Kombination LI4, LI11, SP6 und ST36 neuroprotektiv am Hippocampus (Regionen CA1 und CA3) wirkt. Dazu wurden wurden Interleukin 1 beta (IL), Tumornekrosefaktor alpha (TNF) im peripheren Blut zu unterschiedlichen Zeitpunkten, sowie IL, TNF, Bcl-2 (Bcl), Bax, gespaltene Caspase 3 (C3) und die Apoptoserate im Hippocampus nach 72 Stunden erfaßt. Es zeigte sich, daß durch die Kombination die Expression der Entzündungsfaktoren im Hippocampus reguliert und zudem das Verhältnis Bcl- 2 zu Bax, die Expression von C3 und die Apoptose im Hippocampus signifikant günstig beeinflußt wurden.
Liu Z, Shen YJ, Lian LL, Sha XM, Fang JQ. [Inflammatory-modulating mechanism of transcutaneous electrical acupoint stimulation combined with general anesthesia or controlled hypotension on postoperative hippocampal neuroprotection]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Feb;33(2):149-55. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: NDRG2 ist beteiligt an der Reduzierung der Apoptose nach ischämischer cerebraler Läsion (infolge Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur) bei Ratten
(DU20 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten reduziert eine Vorbehandlung an DU20 die Folgen einer zweistündigen fokalen Ischämie: Reduzierung von Verhaltensdefizit, Infarktvolumen, Apoptoserate und NDRG2- (N-Myc downstream-regulated gene 2) Expression. Auffälliger Befund war zudem, daß diese Expression im Zellkern der Astrozyten schwach und in deren Cytoplasma stark ausgeprägt war; in der unbehandelten Gruppe lag sie im Zellkern auffällig höher. Die Apoptoserate nahm zusammen mit dieser Reduzierung der NDRG2- Expression ab.
Wang F, Gao Z, Li X, Li Y, Li X, Zhong H, Xu N, Cao F, Wang Q, Xiong L. NDRG2 is involved in anti-apoptosis induced by electroacupuncture pretreatment after focal cerebral ischemia in rats. Neurol Res. 2013 May;35(4):406-14. doi: 10.1179/1743132813Y.0000000159.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert kognitive Störungen durch Hemmung der NF- kappaB- vemittelten neuronalen Apoptose bei Ratten mit cerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma
(DU20 und DU24 in Kombination - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten nach fokaler cerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung linderte die Kombination DU20 und DU24 die neurologischen und kognitiven Defizite signifikant und reduzierte gleichzeitig das Infarktvolumen ebenfalls signifikant. Die Akupunkturgruppe zeigte zudem im Vergleich zu einer unbehandelten Gruppe eine signifikante Reduzierung der Aktivierung von NF- kappaB (nukleärer Faktor) im ischämischen Gewebe und damit der dortigen Apoptose. Gleichzeitig führte die Akupunktur zu einer signifikanten Herunterregulation proapoptotischer Marker wie Bax und Fas (beides sind kritische, nachgeschaltete Zielgene auf dem NF- kappaB Signalweg).
Feng X, Yang S, Liu J, Huang J, Peng J, Lin J, Tao J, Chen L. Electroacupuncture ameliorates cognitive impairment through inhibition of NF-?B-mediated neuronal cell apoptosis in cerebral ischemia-reperfusion injured rats. Mol Med Rep. 2013 May;7(5):1516-22. doi: 10.3892/mmr.2013.1392. Epub 2013 Mar 22.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Elektroakupunktur reduziert die cerebrale Verletzung nach Ischämietrauma über BDNF und SDF-1 alpha bei Mäusen
(Kombination DU14 und DU20 - Maus)
Inhaltsübersicht: Eine Vorbehandlung mit EA an DU20 und DU14 wirkt nach Auftreten einer cerebralen Ischämie neuroprotektiv und steigert die Produktion von BDNF (brain-derived neurotrophic factor) und SDF 1 alpha (stromal cell derived factor) (nicht von VEGF ([vascular endothelial growth factor]). Gleichzeitig verbesserte sich der neurologische und motorische Outcome signifikant.
Kim JH, Choi KH, Jang YJ, Kim HN, Bae SS, Choi BT, Shin HK. Electroacupuncture preconditioning reduces cerebral ischemic injury via BDNF and SDF-1? in mice. BMC Complement Altern Med. 2013 Jan 28;13:22. doi: 10.1186/1472-6882-13-22.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Pharmakoakupunktur mit Ingwer verbessert die kognitiven Schäden und den oxidativen Streß nach cerebraler Ischämie
(DU20 als Einzelpunkt (mit und ohne Ingweranwendung) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach cerebraler Ischämie von Ratten zeigten sowohl Akupunktur an DU20 als auch Pharmoakupunktur mit Ingwer an DU20 eine erfolgreiche Verbesserung der kognitiven Funktionen und des oxidativen Stresses im Gehirn (Steigerung der Aktivitäten von Katalase und Glutathionperoxidase sowohl in cerebralem Cortex, als auch im Hippocampus, eine verbesserte der Superoxiddismutase im Hippocampus). Die Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten trat bei der Pharmokoakupunktur vergleichsweise eher auf.
Jittiwat J, Wattanathorn J. Ginger pharmacopuncture improves cognitive impairment and oxidative stress following cerebral ischemia. J Acupunct Meridian Stud. 2012 Dec;5(6):295-300. doi: 10.1016/j.jams.2012.09.003. Epub 2012 Sep 27.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur entfaltet eine antientzündliche Wirkung bei Ratten mit cerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma vermittelt durch die Suppression von des TLR4/NF- kappa B Signalweges
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten zeigte die Kombiantion LI11 und ST36 nach fokal cerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma eine signifikant neuroprotektive Wirkung (jeweils signifikant: Reduzierung der neurologischen Defizite, des Infarktgebietes und der Entzündungsantwort). Gleichzeitig hemmte sie den TLR4/NF- kappa B Signalweg bei gleichzeitig reduzierte die Bildung der Cytokinine TNF alpha, Interleukin 1 beta und Interleukin 6.
Lan L, Tao J, Chen A, Xie G, Huang J, Lin J, Peng J, Chen L. Electroacupuncture exerts anti-inflammatory effects in cerebral ischemia-reperfusion injured rats via suppression of the TLR4/NF-?B pathway. Int J Mol Med. 2013 Jan;31(1):75-80. doi: 10.3892/ijmm.2012.1184. Epub 2012 Nov 16.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur unterstützt die funktionelle neurologische Regeneration nach cerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma mittels des Retinsäuresignalweges bei Ratten
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach cerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma (CI) fand sich nach Akupunkturbehandlung (Kombination LI11 und ST36) verglichen mit einer unbehandelten Gruppe das Infaktvolumen kleiner, die neurologische Funktion besser und die Expression von Retinsäure (mRNA und Protein) höher waren. Die Autoren schlossen daraus, daß für die beschleunigte neurale Regeneration nach CI infolge Akupunkturbehandlung der Retinsäuresignalweg (RNS) eine Rolle spielt.
Hong J, Wu G, Zou Y, Tao J, Chen L. Electroacupuncture promotes neurological functional recovery via the retinoic acid signaling pathway in rats following cerebral ischemia-reperfusion injury. Int J Mol Med. 2013 Jan;31(1):225-31. doi: 10.3892/ijmm.2012.1166. Epub 2012 Oct 26.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Auswirkungen der Elektroakupunktur an ST36 und PC6 auf die Expression von Growth Associated Protein 43 bei Ratten mit Hirninfarkt
(Kombination ST36 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an ST36 und PC6 verbessert die neuronale Plastizität bei Ratten mit Hirninfarkt. Die um den Infarktbereich herum signifikant erhöhte Expression von Growth Associated Protein 43 kann an diesem Mechanismus beteiligt sein.
Zhou YC, Wu XG, Xiao YC. [Effects of electroacupuncture at Zusanli (ST 36) and Neiguan (PC 6) on expression of GAP-43 in cerebral infarction rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2011 Jan;31(1):55-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Auswirkungen der Elektroakupunktur auf eine Gruppe spannungsaktivierter Natriumkanäle bei Ratten mit akuter cerebraler Ischämie
(Kombination von PC6, SJ5, SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die spannungsaktivierten Natriumkanäle Na(v)1.1 und Na(v)1.6 spielen eine Rolle bei der Verletzungsentstehung nach cerebraler Ischämie. Die Akupunktur an PC6, SJ5, SP6 und ST36 reguliert die Expression dieser Kanäle. Zugleich reduzierte sie das Infarktvolumen und die ischämiebedingte Schädigung; sie wirkte somit cerebro-protektiv. Ein möglicher Mechanismus dafür mag ihr Einfluß auf die spannungsaktivierten Natriumkanäle Na(v)1.1 und Na(v)1.6 sein.
Ren L, Wang YK, Fang YN, Zhang AW, Li XL. Effect of electroacupuncture therapy on the expression of Na(v)1.1 and Na(v)1.6 in rat after acute cerebral ischemia. Neurol Res. 2010 Dec;32(10):1110-6. Epub 2010 May 18.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die klinische Wirkung einer ergänzenden Akupunkturbehandlung bei thorakolumbalen Bandscheibenvorfällen bei 80 paraplegischen Hunden
(Kombination von DU7, DU2, DU1, Ashepunkten auf dem Blasenmeridian, GB30, GB34 und ST36 - Hund)
Inhaltsübersicht: Akupunktur an den genannten Punkten verbesserte den Verlauf bei thorakolumbalen Bandscheibenvorfällen bei paraplegischen Hunden noch zusätzlich zur Prednison- Medikation (hoch-)signifikant bezüglich Verbesserung der Gehfähigkeit und Rezidivrate. Gleichermaßen verkürzte sich vergleichsweise auch der Zeitbedarf für Schmerzlinderung und Verbesserung der Gehfähigkeit.
Han HJ, Yoon HY, Kim JY, Jang HY, Lee B, Choi SH, Jeong SW. Clinical effect of additional electroacupuncture on thoracolumbar intervertebral disc herniation in 80 paraplegic dogs. Am J Chin Med. 2010;38(6):1015-25.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Neuroprotektive Einflüsse der Akupunktur bei Diabetes mellitus untersucht an Ratten mit globaler Ischämie
(Kombination GB34 und GB39 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination GB34 und GB39 hat bei diabetischen Ratten mit ausgeprägter cerebraler Ischämie einen neuroprotektiven Einfluß. Als Meßkorrelate fanden sich eine Harmonisierung der Gehirndurchblutung in der Reperfusionphase Reduktion des extrazellulären Glutaminanstieges.
Choi S, Lee GJ, Chae SJ, Kang SW, Yin CS, Lee SH, Choi SK, Park HK. Potential neuroprotective effects of acupuncture stimulation on diabetes mellitus in a global ischemic rat model. Physiol Meas. 2010 May;31(5):633-47. Epub 2010 Mar 22.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verringert das Absterben von Nervenzellen bei nach Okklusion der Arteria cerebri media auftretender fokaler Ischämie von Ratten
(Kombination GB34 und GB39 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde die Arteria cerebri media verschlossen. Eine Gruppe blieb unbehandelt (MCAO), die andere wurde prompt nach Reperfusion an GB34 und GB39 akupunktiert (MCAO + Acu). Untersucht wurden die Infarktgröße und der funktionelle Zustand der Nervenzellen. Dabei zeigte sich, daß die Infarktgröße bei MCAO + Acu signifikant im Vergleich zu MCAO verringert war und der Marker für die Funktion der Nervenzellen deutlich günstiger gemessen wurden (neuron-specific nuclear protein-positive cells in Striatum und motorischem Cortex).
Kang KA, Shin ES, Hur J, Hasan MR, Lee H, Park HJ, Park HK, Kim YJ. Acupuncture attenuates neuronal cell death in middle cerebral artery occlusion model of focal ischemia. Neurol Res. 2010 Feb;32 Suppl 1:84-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur vermindert den extrazellulären Glutamatspiegel bei Ratten mit globaler cerebaler Ischämie
(Kombination GB34 und GB39 (sehr ähnlich 1325509469) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination GB34 und GB39 hat bei Ratten mit ausgeprägter cerebraler Ischämie einen neuroprotektiven Einfluß. Als Meßkorrelate fanden sich eine signifikante Reduzierung des extrazellulären Glutaminspiegels (im Vergleich zu einer unbehandelten Gruppe).
Lee GJ, Yin CS, Choi SK, Choi S, Yang JS, Lee H, Park HK. Acupuncture attenuates extracellular glutamate level in global ischemia model of rat. Neurol Res. 2010 Feb;32 Suppl 1:79-83.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Das Profil der Genexpression bei Akupunkturbehandlung bei durch 1-Methyl-4-Phenyl-1,2,3,6-Tetrahydropyridin ausgelöstem Morbus Parkinson bei Mäusen
(GB34 als Einzelpunkt - Maus)
Inhaltsübersicht: Dargestellt wurden die im Rahmen der Neuroprotektion bei Akupunktur von GB34 auftretenden Veränderungen der Genexpression in der Substantia nigra, bei Mäusen, bei denen durch die intraperitoneale Gabe von 1-Methyl-4-Phenyl-1,2,3,6-Tetrahydropyridin ein Morbus Parkinson ausgelöst worden war, untersucht. Dabei fand sich, daß durch Akupunktur (im Vergleich zur unbehandelten Gruppe) 424 Gene mindestens um den Faktor 2 hoch- oder 375 heruntergeregelt wurden.
Hong MS, Park HK, Yang JS, Park HJ, Kim ST, Kim SN, Park JY, Song JY, Park HK, Jo DJ, Park SW, HwanYun D, Ban JY, Chung JH. Gene expression profile of acupuncture treatment in 1-methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridine-induced Parkinson's disease model. Neurol Res. 2010 Feb;32 Suppl 1:74-8.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Der Einfluß der Elektroakupunktur auf die, durch 1-Methyl-4-Phenyl-1,2,3,6-Tetrahydropyridin ausgelösten Veränderungen am Proteom im Striatum von Mäusen
(Kombination GB34 und GB39 - Maus)
Inhaltsübersicht: Mittels intraperitonelaer Gabe von 1-Methyl-4-Phenyl-1,2,3,6-Tetrahydropyridin (MPTP) wurde bei Mäusen ein Morbus Parkinson ausgelöst und anschließend die Veränderung der Proteinexpression im Striatum durch Elektroakupunktur (MPTP - ACU) untersucht. Die Elektroakupunktur (MPTP - ACU) reduzierte die Zerstörung dopaminerger neuronaler Strukturen und veränderte die Expression von 13 Proteinen im Vergleich zur unbehandelten Gruppe (MPTP), wobei die cytosolische Malat-Dehydrogenase, das Munc18-1 (mammalian uncoordinated) Protein und die Hydroxyacylglutathion Hydrolasesowie die Cytochrome C Oxidase (Untereinheit Vb) jeweils sogar wieder den Werten nach intraperitonealer Applikation von NaCl entsprachen (Kontrolle).
Kim ST, Moon W, Chae Y, Kim YJ, Lee H, Park HJ. The effect of electroaucpuncture for 1-methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridine-induced proteomic changes in the mouse striatum. J Physiol Sci. 2010 Jan;60(1):27-34. Epub 2009 Sep 18.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Proteomanalyse über den Mechanismus, der Wirkung der Elektroakupunktur bei der Linderung der Schmerzen bei akuter Verletzung des Rückenmarkes bei Ratten zu unterschiedlichen Zeitpunkten
(Kombination DU4 und DU14 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Wurde bei Ratten eine akute Läsion des Rückenmarkes gesetzt (modifizierte Methode nach Allen) so wurde durch die Kombination von DU4 und DU14 eine unterschiedliche Expression 10 verschiedener Proteine im Rückenmarksgewebe zu unterschiedlichen Zeitpunkten (6, 24 und 48 Stunden) nachgewiesen. Die nachgewiesenen veränderten Proteine sind beteiligt am Zellenergiemetabolismus, der DNS- Reparatur, der Zellregeneration, an der Zelldifferenzierung und der Apoptose. Die Zusammenschau der Veränderungen weist daraufhin, daß diese Veränderungen Teil des Mechanismus sein können, der an einer beschleunigten Heilung der Verletzung beteiligt ist.
Yuan XC, Song JL, Tian GH, Shi SH, Li ZG. [Proteome analysis on the mechanism of electroacupuncture in relieving acute spinal cord injury at different time courses in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Apr;34(2):75-82. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Eine Studie über die Wirkung der Elektroakupunktur auf die Aktivierung der Astrozyten in dem, an einen Infarkt nach cerebraler Ischämie angrenzenden Bereich
(Kombination DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Untersuchung zeigte, daß EA an DU24 und DU20 nach einem ischämischen cerbralen Infarkt die Aktivierung der Astrozyten im angrenzenden Gewebe anregen kann und gleichzeitig die körperlichen Fähigkeiten schneller dadurch regenerieren.
Han X, Huang X, Wang Y, Chen H. A study of astrocyte activation in the periinfarct region after cerebral ischemia with electroacupuncture. Brain Inj. 2010;24(5):773-9.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Ultrastruktur des cerebralen Cortex bei Ratten mit cerebralem Ischämie-Reperfusionstrauma
(Kombination DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination DU14 und DU20 führte nach cerebralem Ischämie-Reperfusionstrauma zu einer deutlichen Abmilderungen der elektronenmikroskopisch sichtbaren Veränderung der Ultrastruktur des Gehirns bei Ratten an Pyramiden- und Gliazellen sowie der Blut-Hirnschranke.
Shen MH, Li ZR, Xiang XR, Niu WM. [Effect of electroacupuncture on cerebral cortex ultrastructure in rats with cerebral ischemia-reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Jun;34(3):167-70. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupnktur von Punkten am Schädel auf das cerebrale N-Acetylaspartat und Choline bei intracerebraler Blutung bei Hasen
(Kombination DU20 und Taiyang (EX-HN5) - Hase)
Inhaltsübersicht: Die Kombination DU20 + Taiyang zeigte sich so als wirksam die Quotienten aus N-Acetylaspartat und Kreatin sowie aus Cholin und Kreatin bei Hasen mit intracerebraler Blutung zu reduzieren; die kann dazu beitragen, daß die Punktekombination die Nervenregeneration beschleunigt.
Wang F, Lei HS, Zhao X, Li HH, Dong GR.: Effect of penetrative needling of scalp-acupoints on cerebral N-acetyl-aspartate and choline levels in intracerebral hemorrhage rabbits. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Aug;36(4):242-6. PMID: 21942175
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Kombination Xiusanzhen (LI20 + Yintang) auf die Expression von Bcl-2 (ein Protein das beim programmierten Zelltod relevant ist) und dem Bax-Protein im Hippocampus bei Ratten mit M. Alzheimer
(Kombination LI20 und Yintang (EX-HN 3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Im Modell war das Bcl-2 signifikant erniedrigt und das Bax-Protein entsprechend erhöht. Die Akupunktur erhöhte Bcl-2 signifikant und erniedrigte Bax entsprechend im Vergleich zu Modellgruppe.
Liu ZB, Niu WM, Yang XB, Niu XM, Yuan W. [Effect of “Xiusanzhen“on expression of hippocampal Bcl-2 and Bax proteins in Alzheimer disease rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Feb;36(1):7-11. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Der Effekt der Akupunktur auf die endothelialen Vorläuferzellen (EPCs - endogenous endothelial progenitor cells) und Cytokinin im Serum bei Ratten mit Reperfusion nach cerebraler Ischämie wurde untersucht
(Kombination von LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach cerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma erholte sich die Nervenfunktion bei Einsatz der Kombination signifikant schneller als bei unbehandelten Tieren. Nach dem Trauma waren die EPCs (endogenous endothelial progenitor cells) signifikant vermehrt. Akupunktur senkte die nachweisbare Aktivität der Stickstoffmonoxid-Synthase (Isoform iNOS), milderte den Gewebeschaden durch die cerebrale Ischämie ab und regulierte die Zahl der EPCs im Blut. Zudem: Der Spiegel des VEGF (vascular endothelial growth factor) war nach Ischämie deutlich erhöht; in der Akupunkturgruppe lag er nochmals höher. Die Faktoren MMP 9 (Matrix- Metalloprotease 9) und bFGF (grundlegender Fibroblastenwachtstumsfaktor) wurden ebenfalls verändert.
Zhao Y, Chen S, Yu W, Cai S, Zhang L, Wang X, Tang A. [The effect of electro-acupuncture on endogenous EPCs and serum cytokines in cerebral ischemia-reperfusion rat]. Sheng Wu Yi Xue Gong Cheng Xue Za Zhi. 2010 Dec;27(6):1322-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur auf die für den Zuckerstoffwechsel zuständigen Enzyme bei Ratten mit Multi- Infarkt- Demenz
(Kombination REN6, REN12, REN17, SP10 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Multi- Infark- Demenz verbesserte die Kombination kognitive Dysfunktion und regte gleichzeitig die Aktivitäten von Hexokinase, Pyruvatkinase, Glukose-6 Phosphatdehydrogenase an. Daher, so die Autoren liegt die Annahme nahe, daß die Wirkung der Akupunktur auf die kognitiven Funktionen auf ihren Einfluß auf das metabolische System zurückzuführen ist.
Zhao L, Shen P, Han Y, Zhang X, Nie K, Cheng H, Kan B, Li G, Yu J, Han J. Effects of acupuncture on glycometabolic enzymes in multi-infarct dementia rats. Neurochem Res. 2011 May;36(5):693-700. Epub 2011 Jan 30.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einluß der Elektroakupunktur an GB30 auf Gehfähigkeit und Berührungsempfindlichkeit bei Hasen mit lumbalem Bandscheibenschaden (Protrusion)
(GB30 als Einzelpunkt (+NAP) (30 Hz/100 Hz, 2-4 V, 0.5 ms Impulsdauer) - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach operativ hergestellten lumbalen intervertebralen Bandscheibenprotrusiones ist GB30 (nicht ein NAP) geeignet, die Gehfähigkeit der Tiere und deren Berührungsempfindung signifikant zu verbessern. Zudem waren die ultrastrukturellen Läsionen des Nervus ischiadicus bei GB30 deutlich geringer ausgeprägt, als ohne Behandlung oder nach Verwendung eines NAP.
Yang ZB, Wu X, Xie YF, Gong A, Yang Q, Wang CG, Liu Q. [Effect of electroacupuncture stimulation of Huantiao (GB 30) on walking ability and touch sensation in rabbits with lumbar intervertebral disc protrusion]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Jun;38(3):214-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß von ST36 auf die proimflammatorischen Cytokinine im Gehirn und die neuronenspezifische Enolase im Blutplasma septischer Ratten
(ST36 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: ST36 (nicht ein nahegelegener NAP) hat eine neuroprotektive Wirkung auf das Hirngewebe bei Ratten mit Sepsis. Er beeinflußte in einem entsprechenden Tierversuch die neuronenspezifische Enolase im Blutplasma, sowie Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6 im Hirngewebe signifikant günstig.
Wang H, Du MH, Shi X. [Effects of acupuncture at Zusanli (ST 36) on cerebral proinflammatory cytokine and plasma neuron specific enolase in septic rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Dec;33(12):1105-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Spezieller Einfluß´von DU26 auf ein infarziertes Hirnareal bei Ratten mit Okklusion der Arteria cerebri media (MCAO)
(DU26 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde die Spezifität des Akupunkturpunktes DU26. Dazu wurde bei Ratten die Arteria cerebri media okkludiert (MCAO). DU26 konnte signifikant im Vergleich zu dem NAP das Infarktgebiet verringern.
Wei YY, Fan XN, Wang S, Yang S, Shi XM. [Specificity effect of acupuncture at “Shuigou“ (GV 26) on brain infarction area in MCAO rats and the influence of acupuncture parameter]. Zhongguo Zhen Jiu. 2010 Mar;30(3):221-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur vermindert die Entzündungsfolgen im Nervengewebe beim Modelltieren mit amyotropher Lateralsklerose
(ST36 als Einzelpunkt - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei genmanipulierten Mäusen die bereits klinische Zeichen einer amyotrophen Lateralsklerose aufwiesen bewirkte ST36 eine Abnahme der Aktivität der Gliazellen und auch der Expression des Tumornekrosefaktors alpha in Hirnstamm und Rückenmark. Im Vergleich zu einer unbehandelten Kontrollgruppe bewirkte ST36 eine Verbesserung der motorischen Aktivität und ein vermindertes Absterben von Nervenzellen.
Yang EJ, Jiang JH, Lee SM, Hwang HS, Lee MS, Choi SM. Electroacupuncture reduces neuroinflammatory responses in symptomatic amyotrophic lateral sclerosis model. J Neuroimmunol. 2010 Jun;223(1-2):84-91. Epub 2010 May 10.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die durch Akupunktur bewirkte Entzündungshemmung erleichtert nach Rückenmarkverletzung die Rehabilitation signifikant
(Kombination DU26 und GB34 - Mensch)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Rückenmarkes reduziert die Kombination die Apoptose von Neuronen und Oligodendrozyten und verbessert gleichzeitig die Erholung. Akupunktur hemmt dabei auch die Aktivierung der Caspase 3, reduziert Wundhöhle und Zahl der verlorengegangenen Axone. Biochemisch aktiviert die Kombination dabei sowohl die p38 mitogenaktivierte Proteinkinase und reduziert Expression und Aktivierung der (Pro-) Nervenwachstumsfakoren, proimflammatorischer Faktoren wie Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 1 beta, Interleukin 6, Sickstoffmonoxidsynthase [NOS], Cycloxygenase 2 und Matrixmetalloprotease 9.
Choi DC, Lee JY, Moon YJ, Kim SW, Oh TH, Yune TY. Acupuncture-mediated inhibition of inflammation facilitates significant functional recovery after spinal cord injury. Neurobiol Dis. 2010 Sep;39(3):272-82. Epub 2010 Apr 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die hippocampale Langzeit-Potenzierung (LTP) bei der Alzheimer-Krankheit bei Ratten induziert durch Abeta (25-35)
(Kombination BL23, DU14, DU20 und KI1 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Morbus Alzheimer verbesserte die Kombination die kognitive Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig verbesserten sich die Steigung der exzitatorischen postsynaptischen Potentiale (EPSP) und sowohl Amplitude als auch Ausdehnung des Entstehungsgebietes der PS (population spikes) bei 30, 60, 90 und 120 Minuten nach hochfrequenter Stimulation der Substantia innominata (Anterior perforated substance). Das weist auf eine Verbesserung der synaptischen Übertragung nach EA hin.
Shen MH, Tang QQ, Li ZR, Ma C. [Effect of electroacupuncture on hippocampal LTP in Alzheimer' s disease rats induced by Abeta(25-35)]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Feb;35(1):3-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur hemmt oxidativen Streß und das Drehverhalten bei mit dem Neurotoxin Oxidopamine (6-Hydroxydopamin) geschädigten Ratten
(Kombination GB34, LR3, SP10 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einer Neurodegeneration im Sinne eines Morbus Parkinson wurde das nigrostriatale System auf oxidativen Streß hin untersucht. Als Parameter wurden daher dort auf Enzyme wie Superoxid Dismutase (SOD), Glutathione Peroxidase (GSH-Px) und Katalase (CAT) sowie nicht- enzymatische Stoffe wie Malondialdehyd (MDA) und reduziertes Glutathion (GSH) hin untersucht. Durch den oxidativen Streß stieg MDA signifikant und fielen GSH, SOD sowie GSH-Px ebenso signifikant. Das Niveau des oxidativen Stresses (außer die Parameter CAT und der asymmetrische Veitstanz) bildeten sich also unter Akupunktur zurück.
Yu YP, Ju WP, Li ZG, Wang DZ, Wang YC, Xie AM. Acupuncture inhibits oxidative stress and rotational behavior in 6-hydroxydopamine lesioned rat. Brain Res. 2010 Jun 8;1336:58-65. Epub 2010 Apr 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Experimentelle Studie über DU26 und seinen Effekt zur Milderung einer Nekrose bei Ratten: Morphologischer Beweis der Spezifität des Akupunkturpunktes
(DU26 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde der Einfluß von DU26 und einem NAP auf Verminderung einer Nervennekrose (Umfang und Ausmaß) durch Okklusion der Arteria cerebri media. Bei DU26 war die Größe der Nekrose signifikant geringer als in der Modellgruppe, nicht jedoch bei NAP. Ergänzend zeigte sich elektronenmikroskopisch, daß das Nervengewebe in der DU26-Gruppe signifikant weniger Strukturschäden und Ödeme aufwies, als in der Modell- und der NAP-Gruppe. Es zeigte sich, daß DU26 bei MCAO-Ratten das Nervengewebe schützen kann und die Nekrose signifikant mildert. Diese Effekte fehlten beim NAP, was auf die Spezifität der Wirkung von DU26 hinweist.
Wang S, Qian YF, Fan XN, Zhang YN, Wei YY, Zhang X, Wu HQ, Li YJ, Liu J, Shi XM. [Experimental study on Shuigou (GV 26) of inhibiting effect for neuronal necrosis in rats: morphological evidence of the specificity of acupoint]. Zhongguo Zhen Jiu. 2009 Sep;29(9):733-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Wirkung der Akupunktur auf Anzahl der endogenen endothelialen Vorläuferzellen (EPC) im Blutplasma bei Ratten, die einer zerebralen Ischämie-Reperfusion unterzogen worden waren, wurde untersucht
(Kombination LI11 und ST36 (2/15 Hz, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach cerebraler Ischämie- Reperfunsionsverletzung wurden der vascular endothelial growth factor (VEGF), die Gesamt- Stickstoffmonoxid-Synthase (TNOS), die induzierte Stickstoffmonoxid-Synthase (iNOS) und die endothelialen Vorläuferzellen (EPC) untersucht. Unbehandelt stiegen alle Parameter an. In der Akupunkturgruppe sanken im Vergleich zur Modellgruppe EPC (nach 24 und 72 Stunden) und TNOS (nach 24 Stunden) signifikant. EPC und VEGF stiegen in der Akupunkturgruppe vergleichsweise nach 48 Stunden signifikant.
Cai SX, Yu WJ, Zhang L, Wang XZ, Zhao Y, Chen SJ. [Effect of electroacupuncture on plasma endogenous endothelial progenitor cell counts in cerebral ischemia-reperfusion rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Apr;34(2):114-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Schädelakupunktur auf die akute cerebrale Ischämie-/ Reperfusionsverletzung bei Ratten
(Kombination DU20 und GB7 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination DU20 und GB7 kann die Auswirkungen eines Ischämie- / Reperfusionstraumas nach Okklusion der Arteria cerebri media signifikant mildern. Durch Einsatz der Kombination kam es zu (jeweils Signifikanz) einem bessern neurologischen Outcome (NSS- Score), weniger Läsionen im Hirngewebe, einer dortigen Abnahme von COX-2 (Cyclooxygenase-2), NF-KappaB (nuclear factor-kappa B), sowie einer Zunahme von TGF-beta1 (transforming growth factor-beta1).
Zhang HX, Wang Q, Zhou L, Liu LG, Yang X, Yang M, Liu YN, Li X. [Effects of scalp acupuncture on acute cerebral ischemia-reperfusion injury in rats]. Zhong Xi Yi Jie He Xue Bao. 2009 Aug;7(8):769-74. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Ultrastruktur der Mikrogefäße und die Expression des Gefäßwachstumsfaktors im rechten Gehirncortex bei fokaler zerebraler Ischämie/Reperfusionsverletzung
(Kombination von DU20, DU26 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten nach zerebraler Ischämie/Reperfusionsverletzung (CI) des Gehirns war die Ultrastruktur der Mikrogefäße im Vergleich zu einer unbehandelten Gruppe signifikant geringer und die mRNA des Gefäßwachstumsfaktors (VEGF - vaskular endothelial growth factor) signifikant erhöht.
Mao QJ, Chen BG. [Effects of electroacupuncture on microvascular ultrastructure and VEGF expression of the right cerebral cortex in focal cerebral ischemia/reperfusion injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Dec;37(6):476-81. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Beteiligung des cerebralen Neuroglobins an der protektiven Präkonditionierung durch Elektroakupunktur bei cerebralem Ischämie-/Reperfusionstrauma bei Ratten
(DU20 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Eine Behandlung an DU20 vor einem cerebralen fokalen Ischämie-/Reperfusionstrauma zeigte einen signifikanten neuroprotektiven Effekt. Dabei verbesserten sich Verhaltensscore und Zahl der neuroglobinpositiven Zellen jeweils signifikant.
Xie YN, Wang F, Wang Q, Li XY, Zhang QM, Li X, Xiong LZ. [Involvement of cerebral neuroglobin in electroacupuncture preconditioning-induced protection effect in cerebral ischemia-reperfusion rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Oct;37(5):380-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Quantitative Verifizierung des Effektes der Akupunktur bei Schlaganfall infolge cerebraler Ischämie unter Verwendung eines microPET imaging
(Kombination DU26 und DU20 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach ischämischem Schlaganfall durch Okklusion der Arteria cerberi media bewirkte Akupunktur im Gegensatz zu Scheinakupunktur eine Reduzierung des Infarktvolumens.
Liu H, Shen X, Tang H, Li J, Xiang T, Yu W. Using microPET imaging in quantitative verification of the acupuncture effect in ischemia stroke treatment. Sci Rep. 2013;3:1070. doi: 10.1038/srep01070. Epub 2013 Jan 15.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der blutigen Akupunktur an den Jing- Punkten an den distalen Enden von Fingern und Zehen auf Überlebensrate und Hirnödem bei Ratten mit cerebraler Ischämie
(LU11, LI1, PC9, SJ1, HT9, SI1, KI1, SP1, LR1, ST45, GB44, BL67 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach cerebraler Ischämie infolge operativen Verschlusses der Arteria cerebri media konnte durch blutige Akupunktur an den Jing- (Brunnen-) Punkten an den distalen Enden von Fingern und Zehen auf Überlebensrate und -zeit signifikant erhöht sowie das Hirnödem signifikant erniedrigt werden.
Gao L, Chen Z, Tian L, Li Z, Guo Y. Effects of bloodletting puncture at Jing-Well points in distal ends of finger and toe on survival rate and brain edema in cerebral ischemic rats. J Tradit Chin Med. 2012 Sep;32(3):471-6.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Der Einfluß der Elektroakupunktur auf das neurologische Verhalten und die Tyrosinkinase JAK 2 bei Ratten mit fokaler cerebraler Ischämie
(Kombination DU20 und DU14 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an DU20 und DU14 verbesserte bei Ratten das neurologische Outcome und die Expression der Tyrosinkinase 2 (JAK2), sowie deren Phosphorilierung (p-JAK2) nach cerebraler Ischämie.
Liu R, Xu N, Yi W, Huang K, Su M. Electroacupuncture effect on neurological behavior and tyrosine kinase-JAK 2 in rats with focal cerebral ischemia. J Tradit Chin Med. 2012 Sep;32(3):465-70.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die feingewebliche Struktur des Nervus facialis bei Hasen mit Verletzung desselben
(Kombination SJ17, LI4, ST4 und ST6 (1.5 V, 3 Hz/60 Hz) - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen im akuten Stadium einer Verletzung des Nervus facialis kann die Akupunktur eine positive Rolle spielen auf die Heilung des Nerven und der Schwannschen Zellen. Allerdings kann eine dreiwöchige Akupunkturbehandlung die Situation auch verschlimmern.
Zhang W, Sun YH, Shi QW, Peng XH, Yang G, Li Y. [Effect of electroacupuncture on ultrastructural changes of facial nerve in rabbits with facial nerve injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Aug;37(4):296-301. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur bei funktioneller peripherer Nervenregeneration bei Mäusen (eine Verhaltensstudie)
(Kombination GB30 und GB34 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen kann die Kombination GB34 und GB30 nach Verletzung des Nervus ischiadicus die Regeneration der Motorik (nicht jedoch der Sensorik) signifikant beschleunigen. Zudem ist sie wirksam bei den, im Rahmen des Regenerationsprozesses auftretenden Schmerzen.
Hoang NS, Sar C, Valmier J, Sieso V, Scamps F. Electro-acupuncture on functional peripheral nerve regeneration in mice: a behavioural study. BMC Complement Altern Med. 2012 Aug 31;12:141. doi: 10.1186/1472-6882-12-141.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur unterdrückt die durch Kainsäure ausgelöste Entzündungsreaktion und den Untergang von Nervenzellen im Hippocampus von Mäusen
(HT8 als Einzelpunkt (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Nach intraperitonealer Kainsäuregabe reduziert HT8 (nicht aber der NAP) im Hippocampus signifikant die Nervenzellschädigung, die Aktivierung von Astrozyten und Mikroglia und das Interleukin-1-beta (die Abnahme des Tumornekrosefaktors alpha war nicht signifikant). Die Ergebnisse weisen darauf hin, daß HT8 eine mögliche Rolle bei der Behandlung von Epilepsie spielen kann.
Kim ST, Doo AR, Kim SN, Kim SY, Kim YY, Kim JH, Lee H, Yin CS, Park HJ. Acupuncture suppresses kainic acid-induced neuronal death and inflammatory events in mouse hippocampus. J Physiol Sci. 2012 Sep;62(5):377-83. doi: 10.1007/s12576-012-0216-9. Epub 2012 Jul 8.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß unterschiedlicher Frequenzen bei Elektroakupunktur an DU26 bei der Erholung der motorischen Funktion bei Ratten nach cerebraler Ischämie
(Einzelpunkt DU26 (2Hz, 50Hz, 100Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen nach einer cerebralen Ischämie durch Okklusion der Arteria cerebri media motorische Defizite aufgetreten waren, bewirkte DU26 im Vergleich zu einer unbehandelten Kontrollgruppe eine beschleunigte Erholung dieser Funktionen. Am besten wirkten 2Hz.
Yao WP, Wang S, Han L, Ma JQ, Shen Y. Effects of different frequencies of electro-acupuncture at shuigou (GV 26) on recovery of motor function in rats with focal cerebral ischemic injury. J Tradit Chin Med. 2012 Mar;32(1):99-104.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß von Elektroakupunktur auf die Expression von Gamma- Glutamylcysteine Synthetase (Protein und mRNA) im cerebralen Cortex bei Ratten mit fokaler cerebraler Ischämie/Reperfusion
(Kombination DU14 und DU20 (3 Hz, 1-3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten steigerte (nach cerebraler Ischämie/Reperfusion - Okklusion der rechten Arteria cererbi media für 2 Stunden, dann 24-stündige Reperfusion) die Kombination DU24 und DU20 die Expression des Gamma- Glutamylcysteine Synthetase- (gamma-GCS) Proteins, der gamma-GCSh mRNA und der mRNA der leichten Untereinheiten von gamma-GCS im parietotemporalen Cortex. Diese Veränderung kann den Metabolismus freier Sauerstoffradikale verbessern.
Shen MH, Xiang XR, Li Y, Pan JL, Ma C, Li ZR. [Effect of electroacupuncture on expression of gamma-glutamylcysteine synthetase protein and mRNA in cerebral cortex in rats with focal cerebral ischemia-reperfusion]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Feb;37(1):25-30. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vorbehandlung mit Elektroakupunktur lindert den cerebralen ischämischen Insult infolge einer durch den alpha7 nikotinischen Acetylcholinrezeptor übertragenen Hemmung der HMGB1 bei Ratten
(DU20 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Daten zeigten, daß eine Vorhandlung mittels DU20 das Hirngewebe von Ratten signifikant gegen die Auswirkungen einer 120 Minuten dauernden cerebralen Ischämie schützt. Dabei hemmte DU20 die Freisetzung von High-Mobility-Group-Protein B1 (HMGB1) über eine Aktivierung der alpha7 nikotinischen Acetylcholinrezeptoren (7nAchR). Diese Befunden legen eine neue Behandlungsstrategie für Schlaganfallpatienten nahe.
Wang Q, Wang F, Li X, Yang Q, Li X, Xu N, Huang Y, Zhang Q, Gou X, Chen S, Xiong L. Electroacupuncture pretreatment attenuates cerebral ischemic injury through α7 nicotinic acetylcholine receptor-mediated inhibition of high-mobility group box 1 release in rats. J Neuroinflammation. 2012 Jan 26;9:24. doi: 10.1186/1742-2094-9-24.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression von Calmodulin im Hippocampus von Ratten mit cerebraler Ischämie-/ Reperfusionsverletzung
(Kombination DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der Einsatz der Kombination DU14 und DU20 kann bei Ratten nach cerebralem Ischämie- /Reperfusionstrauma den neurologischen Outcome signifikant verbessern und die Expression von Calmodulin (CaM) im Hippocampusgewebe signifikant reduzieren. Die Kombination DU14 und DU20 wirkte dabei signifikant stärker als Trifluoperazin (CaM-Hemmer). Die Autoren schlossen daraus, daß die Kombination die Verletzung zerebraler Nervenzellen durch Ischämie- /Reperfusionstrauma bei Ratten reduzieren und die Heilung unterstützen kann. Dieser Effekt kann mit der Regulation des CaM Signalweges nach dem Trauma zusammenhängen.
Cheng J, Li ZR, Zhu Y, Shen MH, Jing DD, Li C, Pan JL, Wu WZ. [Effects of electroacupuncture on expression of calmodulin in the hippocampus of rats with cerebral ischemia-reperfusion injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2011 Nov;31(11):1015-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Spezifische neuroprotektive Effekte bei manueller Stimulation echter Akupuntkurpunkte und NAPs bei Ratten nach Verschluß der Arteria cerebri media
(DU26 als EInzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Diese Studie zeigte, daß Akupunktur an DU26 bei cerebraler Ischämie wirksam ist und entsprechende Meßparameter (neurologisches Defizit, cerebraler Blutfluß, Infarktvolumen und Zahl der abgestorbenen Zellen) signifikant einem NAP und keiner Behandlung überlegen ist. (Es fanden sich in der DU26- Gruppe verglichen mit der Ischämie- und der NAP- Gruppe alle Parameter signifikant verbessert.)
Li XL, Fan NX, Meng HZ, Shi MX, Luo D, Zhang NY. Specific neuroprotective effects of manual stimulation of real acupoints versus non-acupoints in rats after middle cerebral artery occlusion. Afr J Tradit Complement Altern Med. 2013 May 16;10(4):186-95.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Systematischer Review und Meatanalyse von DU20 bei experimentell ausgelöstem Schlaganfall (Tiermodell)
(DU20 als Einzelpunkt - Review)
Inhaltsübersicht: DU 20 wirkt bei experimentell ausgelöster cerebraler Minderdurchblutung neuroprotektiv (Infarktvolumen und neurologisches Defizit verringern sich).
Wang WW, Xie CL, Lu L, Zheng GQ. A systematic review and meta-analysis of Baihui (GV20)-based scalp acupuncture in experimental ischemic stroke. Sci Rep. 2014 Feb 5;4:3981. doi: 10.1038/srep03981.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupuntkur auf den Verlust von Neuronen und Astrozyten im Hippocampus bei genveränderten Mäusen (SAMP 8)
(Kombination REN6, REN12, REN17, SP10 und ST36 (+ NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Akupunktur an der Kombination REN6, REN12, REN17, SP10 und ST36 (nicht NAP) kann im Hippocampus genveränderter Mäuse (beschleunigter Alterungsprozess) den Verlust selektiver Neurone reduzieren oder verzögern und die Aktivität der Astrozyten reduzieren (Expression von sauerem Gliafaserprotein [GFAP]). So reguliert sie das Verhältnis zwischen Astrozyten und Neuronen, was zu ihrer Wirkung bei Morbus Alzheimer beitragen kann.
Zhang YF, Yu JC, Zhang XZ, Han JX. [Effect of acupuncture intervention on hippocampal neuron loss and astrocytosis in SAMP 8 mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Oct;38(5):358-64. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf das Ubiquitin- Proteasom- System bei Ratten mit Morbus Parkinson
(Kombination DU16 und LR3 (2Hz, 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Sowohl eine einwöchige Vorbehandlung, als auch eine vierwöchige Behandlung an der Kombination DU16 und LR3 wirkt neuroprotektiv bei Morbus Parkinson (durch Rotenongabe ausgelöst). Dabei lindert die Kombination nicht nur die klinischen Symptome, sondern stärkt auch die Funktion des Ubiquitin- Proteasom- Systems in der Substantia nigra.
Wang YC, He F, Ma J, Zhou D, Liang Y, Gong YX. [Impacts of electroacupuncture on ubiquitin-proteasome system in rats with Parkinson's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Aug;33(8):725-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Neuroprotektion durch präventive Elektroakupuntur kann durch den Glutamattransportet (Typ2) vermittelt werden
(Einzelpunkt DU20 - Maus, Ratte)
Inhaltsübersicht: Es konnte gezeigt werden. daß präventive Elektroakupunktur einen neuroprotektiven Effekt hat, an dem auch EAAT2 (excitatory amino acid transporters type 2) beteiligt ist. Bei Ratten (R) und EAAT3- Knockout- Mäusen (Ma) konnte DU20 sowohl das neurologische Defizit, als auch die Infarktgröße (cerebrale Minderdurchblutung für 2 Stunden) reduzieren. Bei den Ratten steigerte DU20 signifikant EAAT2 im Gewebe des cerebralen Cortex und leichter auch EAAT3 im Hippocampus, hatte aber keinen Einfluß auf EAAT1. Ein EAAT2- Inhibitor hemmte die Wirkung von DU20. Bei Ma stieg EAAT2 ebenfalls signifikant im cerebralen Cortex.
Zhu X, Yin J, Li L, Ma L, Tan H, Deng J, Chen S, Zuo Z. Electroacupuncture preconditioning-induced neuroprotection may be mediated by glutamate transporter type 2. Neurochem Int. 2013 Oct;63(4):302-8. doi: 10.1016/j.neuint.2013.06.017. Epub 2013 Jul 4.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die spontane lokomotorische Hyperaktivität bei mit MPTP vergifteten Mäusen
(Kombination SP6 und ST36 (100Hz) - Maus)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde hier der Einfluß auf die spontane lokomotorische Aktivität bei mit dem Neurotoxin MPTP vergifteten Mäusen. Die Kombination SP6 und ST36 bewirkte eine signifikante Verbesserung der klinischen Bewegungseinschränkung, die sich nicht alleine aus den (jedoch vorhandenen) protektiven Wirkungen auf das nigrostriale System erklären lassen. Die Autoren schlossen daher, daß auch andere Bereiche des Gehirns an der Wirkung beteiligt sein müssen.
Wang H, Liang X, Wang X, Luo D, Jia J, Wang X. Electro-acupuncture stimulation improves spontaneous locomotor hyperactivity in MPTP intoxicated mice. PLoS One. 2013 May 30;8(5):e64403. doi: 10.1371/journal.pone.0064403. Print 2013.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Lokaler Adenosin- A1 Rezeptor an DU20 vermittelt die Toleranz gegenüber cerebraler Minderdurchblutung bei Elektroakupunktur
(DU20 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Präventiv (2 Stunden vor Verschluß der Arteria cerebri media) eingesetzt verbesserte Elektroakupunktur an DU20 die Ischämietoleranz des Gehirns (Verbesserung von Verhalten, Verkleinerung der Infarktgröße und Zunahme des cerebralen Bcl 2). Wurde CCPA- (Agonist für A1R) (nicht Dimethylsulfoxid) zum gleichen Zeitpunkt ebenfalls an DU20 injiziert, so erbrachte das eine statistisch vergleichbare Wirkung.
Liang DD, Wang HF, Zhang MX, Dai QX, Liu HP, Mo YC, Wang JL. [Local adenosine A1 receptors of baihui acupoint mediate cerebral ischemia tolerance induced by Electroacupuncture]. Zhonghua Yi Xue Za Zhi. 2013 Feb 19;93(7):537-40. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Rolle der Adenosindeaminase bei durch präventive Elektroakupunktur vermittelten Verbesserung der Ischämietoleranz
(DU20 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: DU20 wirkt bei Ratten neuroprotektiv (neurologische Funktion und Infarktgröße) bei cerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma. Er reduziert dabei die Konzentration von Adenosindeaminase (ADA) und erhöht den Gehalt an Adenosin (damit verbundenen ist eine Aktivierung des Adenosin A1 Rezeptors).
Wang HF, Xia HH, Qin JI, Jia DY, Dai QX, Luo L, Mo YC, Chen BC, Wang JL. [The role of adenosine deaminase in the electroacupuncture preconditioning induced rapid tolerance to focal cerebral ischemia]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2013 Feb;33(2):235-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Schutzmechanismus von Akupunktur / Moxibustion für die Mitochondrien der Nervenzellen im Hippocampus von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: DU20 und BL23 können über eine Stärkung der Nierenfunktion und eine Regulation des Du Mai bei Morbus Alzheimer die Ultrastruktur der Mitochondrien in den Nervenzellen des Hippocampus verbessern und das Sirtuin 1 dort anheben. Letzteres trägt zur Neuroprotektion durch Stabilisierung der Mitochondrien bei.
Sun GJ, Luo L, Du YJ, Kong LH. [Protective mechanism of acupuncture-moxibustion on hippocampal neuron mitochondria in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Feb;34(2):157-62. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß einer Vorbehandlung mittels Elektroakupunkur auf die Expression des glukoseregulierten Proteins 78 im Hippocamus von Ratten mit cerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma
(Kombination DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Eine Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur an der Kombination DU14 und DU20 bei Ratten mit Ischämie- Reperfusionstrauma wirkt neuroprotektiv. Im Hippocampus steigert sie die Zahl der überlebenden Zellen und die Expression von GRP78 (glukosereguliertes Protein 78) und senkt gleichzeitig die Apoptoserate (jeweils Signifikanz).
Chen HL, Qi H, Liu XJ, Wang MS. [Effect of electroacupuncture pretreatment on expression of glucose-regulated protein 78 in hippocampus of rats with cerebral ischemia/reperfusion]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Sep;34(9):889-93. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Implantation von Catgut an Akupunkturpunkten auf die GABA(B) und mGluR1 Expression im Hirnstamm von Ratten mit Spastik nach Schlaganfall
(Kombination DU14, REN4 und REN12 (Catgutimplantation) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach artifiziell hergestelltem fokalen Schlaganfall besserte die Implantation von Catgut an der Kombination DU14, REN4 und REN12 sowohl das neurologische Defizit als auch die Spastik und veränderte die Expressionen von gamma- Aminobuttersäure- B- Rezeptor (Steigerung) und dem metabolisch wirksamen Glutamatrezeptor 1 (Senkung) im Hirnstamm (jeweils Signifikant).
Liu C, Li R, Song X, Feng X. Effect of catgut implantation at acupoints on GABA(B) and mGluR1 expressions in brain stem of rats with spasticity after stroke. . J Tradit Chin Med. 2014 Oct;34(5):566-71.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Neuroprotektive Wirkung der Elektroakupunktur bei hypoxisch- ischämischer Enzephalopathie neugeborener Ratten
(Kombination DU14, DU20, KI1 und LI11 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei hypoxisch- ischämischer Enzephalopathie (HIE - bei Neugeborenen Ratten) wirkt die Kombination DU14, DU20, KI1 und LI11 neuroprotektiv. Dabei steigert sie die Expression von RET und aktiviert den PI3-K/Akt Signalweg.
Xu T, Li W, Liang Y, Yang Z, Liu J, Wang Y, Su N. Neuroprotective effects of electro acupuncture on hypoxic-ischemic encephalopathy in newborn rats Ass. Pak J Pharm Sci. 2014 Nov;27(6 Suppl):1991-2000.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunkutr auf den Autophagie- Signalweg bei transgenen Mäusen (APP 695 V 717 I)
(Kombination DU20 und KI1 (2 Hz/100Hz, 1-2mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäusen (APP 695 V 717 I) kann die Kombination DU20 und KI1 die Abeta1 42 Expression und die Zahl der apoptotischen Zellen im visuellen Cortex (V1) signifikant reduzieren und gleichzeitig die dortigen pathologischen Veränderungen der Ultrastruktur vermindern.
Xue WG, Zhang Z, Xu H, Ge GL, Bai LM. [Effect of electroacupuncture intervention on autophagy pathway in APP 695 V 717 I transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Aug;39(4):272-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Gehalt an SOD, GSH, GSH Px, MDA, und die Apoptose der dopaminergen Neurone in der Substantia nigra von Ratten mit Morbus Parkinson
(Kombination DU20, LR3 und SP6 (2/80Hz, 2mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Rotenon ein Morbus Parkinson ausgelöst worden, wodurch es zu signifikanten Veränderungen in der Substantia nigra kam: Zunahme der Apoptoserate der dopaminergen Nervenzellen und des MDA (Malondiadedehyd), Abnahme von SOD (Superoxid), GSH Px (Glutathionperoxidase), GSH (Glutathion), MDA (Malondiadedehyd) und TH (Tyrosinhydroxylase). Die Kombination DU20, LR3 und SP6 minderte alle diese Veränderungen signifikant. Die Gabe von Madopar linderte die Veränderung von MDA, TH und die Apoptoserate signifikant und war dabei bei keinem Parameter der Akupunktur signifikant überlegen.
Li J, Wang LN, Xiao HL, Li X, Yang JJ. [Effect of electroacupuncture intervention on levels of SOD, GSH, GSH-Px, MDA, and apoptosis of dopaminergic neurons in substantia Nigra in rats with Parkinson's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Jun;39(3):185-91. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vorbehandlung mit Elektroakupunktur hemmt den, durch die NADPH Oxidase bedingten exidativen Streß bei diabetischen Mäusen mit cerebraler Ischämie
(Einzelpunkt DU20 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei diabetischen Ratten wirkt DU20 neuroprotektiv. Es konnte gezeigt werden, daß er nach einem zerebralen Ischämie- Reperfusionstrauma Verhaltensdefizite und Infarktvolumen, sowie MDA (Malondialdehyd), ROS (reactive oxygen species) und die Aktivierung der NADPH- (Nicotinamidadenindinukleotidphosphat-) Oxidase mindert.
Guo F, Song W, Jiang T, Liu L, Wang F, Zhong H, Yin H, Wang Q, Xiong L. Electroacupuncture pretreatment inhibits NADPH oxidase-mediated oxidative stress in diabetic mice with cerebral ischemia. Brain Res. 2014 Jul 21;1573:84-91. doi: 10.1016/j.brainres.2014.05.020. Epub 2014 May 20.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur an DU20 und ST36 auf die Expression von Matrix- Metalloproteinase 2, Aquaporin 4 und Aquaporin 9 bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Referusionstrauma
(Kombination DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination DU20 und ST36 linderte bei Ratten die Auswirkungen eines zerebralen Ischämie- Reperfusionstraumas. Dabei reduzierte sie jeweils signifikant das Infarktvolumen, die neurologischen Ausfälle, die Entzündungsreaktionen des betroffenen Gewebes und die Expressionen (mRNA und Protein) Matrix- Metalloproteinase 2 (MMP2), Aquaporin (AQP) 4 und AQP9 (letztere drei sind Parameter der Permeabilität der Blut- Hirnschranke).
Xu H, Zhang Y, Sun H, Chen S, Wang F. Effects of acupuncture at GV20 and ST36 on the expression of matrix metalloproteinase 2, aquaporin 4, and aquaporin 9 in rats subjected to cerebral ischemia/reperfusion injury. PLoS One. 2014 May 14;9(5):e97488. doi: 10.1371/journal.pone.0097488. eCollection 2014.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur an DU20 und ST36 auf die Expression von Hitzeschockprotein 70 und Tumornekrosefaktor alpha im peripheren Blitserum bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma
(Kombination DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma reduzierte die Kombination DU20 und ST36 die Expressionen von Hitzeschockprotein 70 und Tumornekrosefaktor alpha im peripheren Blutserum. Dies kann ein Hinweis auf den Mechanismus der Neuroprotektion der Kombination sein.
Hsu HC, Tang NY, Lin YW, Li TC, Liu HJ, Hsieh CL. Effect of electroacupuncture on rats with chronic constriction injury-induced neuropathic pain. ScientificWorldJournal. 2014 Jan 27;2014:129875. doi: 10.1155/2014/129875. eCollection 2014.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur unterstützt die funktionelle Erholung nach einem Schlaganfall durch Steigerung der Nervenneubildung bei Mäusen mit fokaler Ischämie
(Kombination DU14 und DU20 (2Hz, 2 Volt) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Kombination DU14 und DU20 beschleunigte die funktionelle Erholung nach ischämischem Schlaganfall durch Unterstützung von Differenzierung und Proliferation neuronaler Stammzellen in subventrikulären Bereich und Hippocampus. Dabei scheinen BDNF (brainderived neurotrophic factor) und VEGF (vascular endothelial growth factor), sowie die am Signalweg beteiligten pPI3K (phosphorylierten Phosphoinositid 3 Kinasen) eine Rolle zu spielen.
Kim YR, Kim HN, Ahn SM, Choi YH, Shin HK, Choi BT. Electroacupuncture promotes post-stroke functional recovery via enhancing endogenous neurogenesis in mouse focal cerebral ischemia. PLoS One. 2014 Feb 24;9(2):e90000. doi: 10.1371/journal.pone.0090000. eCollection 2014.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur an DU20 und ST36 auf die Expression des Hitzeschockproteins70 and den Tumornekrosefaktor alpha im peripheren Blutserum bei Ratten cerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma
(Kombination DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Beim cerebralen Ischämie- Reperfusionstrauma wirkte die Kombination DU20 und ST36 bei Ratten neuroprotektiv, wobei sie im peripheren Blut die Expression von Hitzeschockprotein 70 (HSP70) und des Tumornekrosefaktors alpha (TNF) signifikant reduzierte.
Xu H, Sun H, Chen SH, Zhang YM, Piao YL, Gao Y. Effects of acupuncture at Baihui (DU20) and Zusanli (ST36) on the expression of heat shock protein 70 and tumor necrosis factor ? in the peripheral serum of cerebral ischemia-reperfusion-injured rats. Chin J Integr Med. 2014 May;20(5):369-74. doi: 10.1007/s11655-014-1800-z. Epub 2014 Mar 7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf reduzierten cerebralen Blutfluß, gestörte mitochondriale, innere Atemfunktion und den oxidativen Streß bei Ratten mit Demenz infolge eines Multiinfarkt- Syndroms
(Review - Ratte)
Inhaltsübersicht: Störungen im Energiestoffwechsel des Gehirns und oxidativer Streß infolge chronisch verminderter Perfusion werden allgemein als Hauptrisikofaktoren für die Entstehung einer Demenz beim Multiinfarktsyndrom gesehen. Die untersuchten Studien konnte bei Ratten zeigen, daß Akupunktur die kognitiven Fähigkeiten in entsprechenden Fällen verbessert. Welcher Mechanismus dafür verantwortlich zeichnet ist jedoch bislang unklar: (1) verbesserte Aktivität der, am Glukosestoffwechsel beteiligten Enzyme, oder (2) Aktivierung des antioxidativen Abwehrsystems der Mitochondrien? Grundsätzlich ist der Erhaltung der mitochondrialen Funktion wesentlich. Aufgrund eigener Untersuchungen favorisieren die Autoren die These der Reduzierung oxidativen Stresses.
Zhang X, Wu B, Nie K, Jia Y, Yu J. Effects of acupuncture on declined cerebral blood flow, impaired mitochondrial respiratory function and oxidative stress in multi-infarct dementia rats. Neurochem Int. 2014 Jan;65:23-9. doi: 10.1016/j.neuint.2013.12.004. Epub 2013 Dec 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die neuroprotektive Wirkung der Akupunktur braucht cAMP/PKA/CREB im Hippocampus
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: ST36 kann bei Ratten mit Multiinfarktdemenz die, von der Funktion des Hippocampus abhängige Gedächtnisleistung verbessern wobei sie den cAMP/PKA/CREB Signalweg moduliert. Bei Anwesenheit von H89 (PKA- selektiver Peptidinhibitor) fehlen diese Effekte.
Li QQ, Shi GX, Yang JW, Li ZX, Zhang ZH, He T, Wang J, Liu LY, Liu CZ. Hippocampal cAMP/PKA/CREB is required for neuroprotective effect of acupuncture. Physiol Behav. 2015 Feb;139:482-90. doi: 10.1016/j.physbeh.2014.12.001. Epub 2014 Dec 4.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Der Einfluß der Elektroakupunkturbehandlung auf die postoperativen kognitiven Fähigkeiten bei Ratten in hohem Lebensalter und nach myokardialem Ischämie- Reperfusionstrauma
(Kombination DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten im fortgeschrittenen Lebensalter konnte die Kombination DU20 und ST36 nach akuter myokardialer Ischämie- Reperfusionsverletzung die Überlebensrate der Tiere steigern und die kognitiven Funktionen an Tag 1, 3 und 7 (postoperativ) verbessern. Gleichzeitig regulierte sie Parameter für oxidativen Streß wie MDA (Malondialdahyd) und SOD (Superoxiddismutase) günstig.
Yuan S, Zhang X, Bo Y, Li W, Zhang H, Jiang Q. The effects of electroacupuncture treatment on the postoperative cognitive function in aged rats with acute myocardial ischemia-reperfusion. Brain Res. 2014 Dec 17;1593:19-29. doi: 10.1016/j.brainres.2014.10.005. Epub 2014 Oct 27.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert den cerebralen Blutfluß und mildert eine moderate Ischämieverletzung durch einen über den Angiotensin II und seine Rezeptoren vermittelten Mechanismus
(Einzelpunkt DU26 (15Hz, 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit rechtsseitiger zerebraler Ischämie zeigte der Einsatz von DU26 einige signifikante Veränderungen in den ersten 24 nach Einsetzen. So waren beispielsweise der zeitliche Ablauf der Freisetzung von Angiotensin II signifikant verändert und seine AT1R und AT2R wurden signifikant höher exprimiert. Auch die Expression von Proteinen des IP3- Signalweges änderte sich durch DU26 signifikant. Gleichzeitig konnte besonders in den ersten Stunden eine verbesserte Durchblutung der Ischämiezone und besonders gegen Ende des Versuches eine geringere Verhaltensstörung dokumentiert werden.
Li J, He J, Du Y, Cui J, Ma Y, Zhang X. Electroacupuncture improves cerebral blood flow and attenuates moderate ischemic injury via Angiotensin II its receptors-mediated mechanism in rats. BMC Complement Altern Med. 2014 Nov 11;14:441. doi: 10.1186/1472-6882-14-441.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Herrunterregulation von NO (über nukleären Faktor kappaB / nNOS) durch Elektroakupunktur gegen hypoxämische Hirnschaden bei Ratten
(Kombination DU14 und DU20 (2/100 Hz, 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei bei Ratten mit perinatalem hypoxisch / ischämischen Hirnschaden (HIBD) wirkte die Kombination DU14 und DU20 neuroprotektiv. Sie reduzierte sowohl die Gewebeschäden im Gehirn, als auch den Gehalt an Stickstoffmonoxid (NO), neuronaler Stickstoffoxidsynthetase (nNOS) und nukleärem Faktor kappaB (NF) im Cortex der Tiere. Diese Wirkung der Kombination war unabhängig davon, ob SAM (S-Adenosylmethionin), das die Veränderungen durch HIBD verstärkte, oder HA (Hydroxylamin), das ihn abschwächte zusätzlich verabreicht worden war. (Hinweis: SAM ist ein Aktivator von CBS [Cystathionin beta Synthase], HA ein Inhibitor von CBS.)
Liu Y, Li W, Hu L, Liu Y, Li B, Sun C, Zhang C, Zou L. Downregulation of nitric oxide by electroacupuncture against hypoxic?ischemic brain damage in rats via nuclear factor??B/neuronal nitric oxide synthase. Mol Med Rep. 2015 Feb;11(2):837-42. doi: 10.3892/mmr.2014.2879. Epub 2014 Nov 6.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Erholung nach hämorrhagischer Hirnverletzung durch Steigerung der Expression von Angiopoetin 1 und -2 bei Ratten
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) (2 bis 20 Hz, 2 bis 4 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach hämorrhagischem Apoplex reguliert ST36 (nicht NAP) die Expression von Angiopoetin 1 und 2 signifikant hoch. Das kann eine Rolle für die neuroprotektive Wirkung des Punktes spielen.
Zhou HJ, Tang T, Zhong JH, Luo JK, Cui HJ, Zhang QM, Zhou JH, Zhang Q. Electroacupuncture improves recovery after hemorrhagic brain injury by inducing the expression of angiopoietin-1 and -2 in rats. BMC Complement Altern Med. 2014 Apr 5;14:127. doi: 10.1186/1472-6882-14-127.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Stimulation von GB30 mittels Elektroakupunktur an unterschiedlichen dortigen Gewebearten auf die Expession von phosphoryliertem JNK und c- jun im Rückenmark von Ratten mit verletztem Nervus ischiadicus
(Einzelpunkt GB30 (2 Hz/100 Hz, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: GB30 mindert die pathologischen Veränderungen im Rückenmark (Höhe L4/5) bei Ratten nach Verletzung des Nervus ischiadicus. Verantwortlich dafür machen die Autoren eine Hemmung des JNK- Signalweges, da die gesteigerte dortige Expressionen der phosphorylierten c- Jun N- terminalen Kinasen und des phosphorylierten c- Jun nach Verletzung des Nerven durch GB30 signifikant gemindert wurde. Gleichzeitig war eine tiefe Nadelung (bis in den Nerv) einer oberflächlichen (Muskulatur) bezüglich der Expressionen signifikant überlegen.
Liu XT, Tao X, Ma TM, Ma XD, Yan HC, Tian L, Liu PP. [Effect of Electroacupuncture Stimulation of Different Tissues at Huantiao (GB 30) Acupoint on Expression of Phosphorylated JNK and c-jun in Spinal Cord of Rats with Sciatic Nerve Injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):373-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf den NF kappaB- Signalweg im Hippocampus von Ratten mit depressivem Verhalten infolge chronischen Stresses
(Kombination DU20 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination DU20 und PC6 kann bei depressiven Ratten die Expression des nukleären Faktors kappaB, sowie die Spiegel von Cyclooxygenase 2 (COX 2) und Prostaglandin E2 (PGE2) im Hippocampusgewebe (NF kappaB- Signalweg) gleichermaßen wie Flouxetin reduzieren. eines Entzündungssignalweges (NF kappaB- Signalweg) im Hippocampus von depressiven Ratten.
Shao RH, Jin SY, Lu J, Hu L, Tu Y. [Effect of Acupuncture Intervention on Expression of NF-?B Signal Pathway in the Hippocampus of Chronic Stress-induced Depression Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):368-72. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Elektroakupunktur an LI11 und ST36 wirkt neuroprotektiv durch eine reaktive Astrozytenproliferation nach Ischämie / Reperfusionstrauma bei Ratten
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination LI11 und ST36 wirkt neuroprotektiv nach einem zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma. Sie reduzierte nach 3 Tagen die neurologischen Defizite (z. B. Gleichgewicht und Koordination) und das Infarktvolumen. Der Mechanismus liegt möglicherweise in der Proliferation saures Gliafaserprotein (GFAP)/Vimentin/Nestin- positiver reaktiver Astrozyten und zusätzlich möglicherweise in der lokalen Steigerung der BDNF Ausscheidung der Astrozyten.
Tao J, Zheng Y, Liu W, Yang S, Huang J, Xue X, Shang G, Wang X, Lin R, Chen L. Electro-acupuncture at LI11 and ST36 acupoints exerts neuroprotective effects via reactive astrocyte proliferation after ischemia and reperfusion injury in rats. Brain Res Bull. 2016 Jan;120:14-24. doi: 10.1016/j.brainresbull.2015.10.011. Epub 2015 Oct 30.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Ultrastruktur der Oligodendrozyten und die Expression entsprechender Markerproteine in der Außenzone eines cerebralen Ischämiebereiches bei Ratten
(Kombination DU14 und DU20 (1 bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebraler Ischämie reduzierte die Kombination die Schädigungen der Oligodendrozyten und regte deren Neubildung an. Auch steigerte sie die Expressionen von A2B5, O4 und CNPase. Die Autoren schlossen daraus auf eine Beteiligung der Gliazellen an der neuroprotektiven Wirkung der Kombination.
Luo Y, Lia JL, Feng F, Lei LP. [Effect of Electroacupuncture on Ultrastructure of Oligodendrocytes and Expression of the Related Marker Proteins in the Marginal Zone of Cerebral Ischemia Locus in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Jun;40(3):192-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Präkonditionierung mittels Elektroakupunktur auf die Expression von NOS (Stickstoffmonoxid-Synthase) und saurem Gliafaserprotein im Kortex von Ratten mit folkalem, cerebralen Ischämie- Reperfusionstrauma
(Kombination DU14 und DU20 (2 / 15 Hz, 3 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Präkonditionierung an der Kombination DU14 und DU20 (vor einem zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma) wirkt bei Ratten neuroprotektiv. Verglichen mit unbehandelten Tieren sind die neurologischen Ausfälle geringer, die Zahl der überlebenden Neuronen höher, die Expressionen von neuronaler Stickstoffmonoxid- Synthase (nNOS) und induzierbarer Stickstoffmonoxid- Synthase (iNOS) höher und die von saurem Gliafaserprotein (GFAP) niedriger im Kortex (jeweils Signifikanz).
Zhang YG, Gong X, Hou LQ. [Effects of electroacupuncture preconditioning on expression of nitric oxide synthase and glial fibrillary acidic protein in cortex of focal cerebral ischemia-reperfusion rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):113-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Neuroprotektive Veränderungen der Expressionen von, mit degenerativen Veränderungen in Zusammenhang stehenden Genen in der Substantia nigra nach Akupunktur am MPTP- Mausmodell des Morbus Parkinson: Eine Microarray Analyse
(Kombination GB34 und LR3 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Beim Parkinson-Modell infolge MPTP bewirkt die Kombination GB34 und LR3 einen signifikant geringeren Abfall von Tyrosinhydroxylase in der Substantia nigra. Gleichzeitig reguliert sie die Expressionen von 39 Genen. Dies kann verantwortlich sein, für den neuroprotektiven Effekt der Kombination.
Yeo S, An KS, Hong YM, Choi YG, Rosen B, Kim SH, Lim S. Neuroprotective changes in degeneration-related gene expression in the substantia nigra following acupuncture in an MPTP mouse model of Parkinsonism: Microarray analysis. Genet Mol Biol. 2015 Mar;38(1):115-27. doi: 10.1590/S1415-475738120140137. Epub 2014 Mar 17.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Hochfrequente Elektroakupunktur an ST36 regt die Regeneration verloren gegangener Neurone im Darm diabetischer Ratten über GDNF- und PI3K/AKT- Signalweg an
(Einzelpunkt ST36 (100 und 10 Hz, je 1 mA verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Diabetes mellitus regenerierte eine Elektroakupunktur mit 100 Hz an ST36 im Colon besonders erfolgreich das Nervensystem (nNOS- und ChAT- Neurone) und steigerte die Expressionen von neurotrophem Faktor der Gliazellen (GDNF) und phosphorylierter Serin/Threonin-Protein-Kinase (p-AKT) (jeweils Signifikanz). (Neuronale Stickstoffmonoxidsynthase - nNOS, Cholinacetyltransferase - ChAT).
Du F, Liu S. Electroacupuncture with high frequency at acupoint ST-36 induces regeneration of lost enteric neurons in diabetic rats via GDNF and PI3K/AKT signal pathway. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2015 Jul 15;309(2):R109-18. doi: 10.1152/ajpregu.00396.2014. Epub 2015 May 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur beugt kognitiven Störungen vor, indem sie frühe Veränderungen nach Bestrahlung des Gehirns bei Ratten reguliert
(Kombination DU20 und DU26 (2/15 Hz, 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Schädigungen des Gehirns infolge Bestrahlung und eine damit verbundene Abnahme der kognitiven Fähigkeiten bei Ratten geht im Hippocampus mit signifikanten Reduzierung von Synapsendichte, Nervenzellneubildung und Funktion der Blut- Hirnschranke einher. Der prompte Einsatz der Kombination DU20 und DU26 nach einer einmaligen Bestrahlung konnte die kognitiven Fähigkeiten, die Synapsendichte und Funktion der Blut- Hirnschranke signifikant verbessern (nicht die Nervenzellneubildung).
Fan XW, Chen F, Chen Y, Chen GH, Liu HH, Guan SK, Deng Y, Liu Y, Zhang SJ, Peng WJ, Jiang GL, Wu KL. Electroacupuncture prevents cognitive impairments by regulating the early changes after brain irradiation in rats. PLoS One. 2015 Apr 1;10(4):e0122087. doi: 10.1371/journal.pone.0122087. eCollection 2015.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Beteiligung der Hochregulation von GluR2 an der Neuroprotektion über den Cannaboidrezeptor CB1 durch Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur bei Mäusen nach globaler zerebraler Ischämie
(Einzelpunkt DU20 (2/15 Hz, 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Nach globaler zerebraler Ischämie regelt DU20 die Expression der Untereinheit 2 des Glutamatrezeptors (GluR2) im Hippocampus hoch und beeinflußt den neurologischen Status, die Überlebensrate der Zellen, die neurale Apoptose und den Quotient Bax zu Bcl2 günstig. Cannaboidrezeptor 1- Rezeptor (CB1R-) Agonisten verstärkten die Wirkung, während sie ein GluR2- Inhibitor, ein CB1- Rezeptorinhibitor (siRNA) und zwei CB1R Antagonisten hemmten. Die Hochregulation von GluR2 spielt daher eine mögliche Rolle bei der Neuroprotektion via CB1R nach globaler zerebraler Ischämie spielt.
Liu Z, Chen X, Gao Y, Sun S, Yang L, Yang Q, Bai F, Xiong L, Wang Q. Involvement of GluR2 up-regulation in neuroprotection by electroacupuncture pretreatment via cannabinoid CB1 receptor in mice. Sci Rep. 2015 Apr 1;5:9490. doi: 10.1038/srep09490.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur zusammen mit den Polysachariden von Gastrodia elata auf die Expression von BDNF und VEGF im Nukleus paraventrikularis des Hypothalamus bei Ratten mit zerebraler Ischämie
(Kombination DU20, ST36 (2 Hz, 2 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination DU20 und ST36 regelt nach cerebraler Ischämie BDNF (brain derived neurotropic factor) und VEGF (vascular endothelial growthfactor) im Nukleus paraventrikularis (PVN) des Hypothalamus von Ratten signifikant hoch.
Liu M, Miao HC, Li HB, Zhao J, Xiong KR. [Effect of Electroacupuncture Combined with Polysaccharide of Gastrodia elata Blume on Ex- pression of Brain Derived Neurotrophic Factor and Vascular Endothelial Growth Factor in the Paraventricular Nucleus of Hypothalamus in Cerebral Ischemia Rat]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):119-23. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an unterschiedlichen Akupunkturpunkten und -kombinationen auf die Expressionen von BDNF und TrkB im Hippocampus von Ratten mit myokardialer Ischämie
(Einzelpunkt HT7 und die Kombinationen HT7 + SI7, sowie HT7 + BL15 verglichen (2 Hz, 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge koronarer Minderdurchblutung (CI) stiegen im Hippocampus die Expressionen von BDNF (brainderived neurotrophic factor) und seinem Rezeptor TrkB (Tropomyosin Rezeptorkinase B). Diese Anstiege nahmen durch Akupunktur signifikant zu, wobei wiederum die Kombinationen dem Einzelpunkt signifikant überlegen waren. Diese Anstiege sind ein möglicher Mechanismus der Neuroprotektion bei CI.
Wang J, Hu L, Xu J, Li QH, Wu ZJ, Cai RL, Wang CH, Liu L, He L. [Electroacupuncture Stimulation of Different Acupoint or Paired Acupoints on Expression of BDNF and TrkB Proteins and Genes in Hippocampus in Myocardial Ischemic Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):40-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Blutige Akupunktur an den Quellpunkten der vorderen Extremitäten reduziert den Fluß der interstitiellen Flüssigkeit im Thalamus von Ratten
(Kombination LI1, LU11, HT9, PC9, SI1 und SJ1 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination reduzierte bei Ratten im Thalamus (nicht im Nukleus caudatus) nach dortigen Einsatz der Markersubstanz Gd-DTPA (Gadopentetat-Dimeglumin) die Flußgeschwindigkeit der interstitiellen Flüssigkeit, reduzierte die Clearance von Gd-DTPA und verlängerte die Halbwertszeit von Gd-DTPA (jeweils Signifikanz).
Fu Y, Li Y, Guo J, Liu B, Liu H, Zhang W, Sun W, Gao Y, Ren Q, Han H. Bloodletting at Jing-well points decreases interstitial fluid flow in the thalamus of rats. J Tradit Chin Med. 2016 Feb;36(1):107-12.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur beeinflußt die Entzündungsreaktion bei Ratten mit Okklusion der Arteria cerebri media über eine Hemmung des TLR4/NF kappaB- Signalweges in der Mikroglia
(Einzelpunkte LI11, SP8 und PC6 verglichen (2/15 Hz, 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei zerebraler Ischämie infolge Okklusion der Arteria cerebri media kam es zu neurologischen Einschränkungen, Nekrosen im Hippocampus, Zunahmen der Entzündungsmediatoren im Hirngewebe (TNF- alpha, Interleukin 1beta und Interleukin 6) und einer Stimulation des TLR4 / NF-kappaB- Signalweges (Expressionen von TLR4, HMGB1, TRAF6, IKK beta und NF kappaB p65) in der Mikroglia des Gehirns. PC6 und LI11 zeigten bei zahlreichen Parametern günstige Wirkungen und waren dabei SP8 auch oft überlegen.
Han B, Lu Y, Zhao H, Wang Y, Li L, Wang T. Electroacupuncture modulated the inflammatory reaction in MCAO rats via inhibiting the TLR4/NF-?B signaling pathway in microglia. Int J Clin Exp Pathol. 2015 Sep 1;8(9):11199-205. eCollection 2015.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur wirkt bei zerebraler Ischämie neuroprotektiv, auch indem sie die Proliferation von neuralen Progenitorzellen in der corticalen Periinfarktzone durch den Wnt / beta- Catenin- Signalweg anregt
(Kombination LI11 und ST36 (1 / 20 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Okklusion der Arteria cerebri media ein zerebraler Insult erstellt. Die Kombination verbesserte dabei die Folgen des Insults wie neurologisches Defizit und Infarktgröße signifikant. Gleichzeitig regte sie die Proliferation der neuralen Progenitorzellen im korticalen Periinfarktbereich an (Nestin / saures Gliafaserprotein doppelt positiv). Zudem waren mRNA und Protein von Wnt1 und beta Catenin angestiegen und die Glykogensynthase-Kinase 3 reduziert (Aktivierung des Wnt / beta- Catenin- Signalwegs).
Chen B, Tao J, Lin Y, Lin R, Liu W, Chen L. Electro-acupuncture exerts beneficial effects against cerebral ischemia and promotes the proliferation of neural progenitor cells in the cortical peri-infarct area through the Wnt/?-catenin signaling pathway. Int J Mol Med. 2015 Nov;36(5):1215-22. doi: 10.3892/ijmm.2015.2334. Epub 2015 Sep 2.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur schützt präklinisch Mäuse nicht gegen die Schäden des Nervengifts MPTP (Modell des Morbus Parkinson)
(Einzelpunkt GB34 - Maus)
Inhaltsübersicht: Das Modell eines Morbus Parkinson war durch das Neurotoxin MPTP erstellt worden. Manuelle Akupunktur an GB34 über fünf Tage wirkte nicht neuroprotektiv (Zelltod und im Striatum Dopamingehalt, sowie die Expression von Tyrosinhydroxylase).
Yang HJ, Gao Y, Yun JY, Kim YE, Ehm G, Lee JY, Yoon MY, Lee YS, Kim HJ, Jeon B. Acupuncture does not protect against 1-methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridine-induced damage of dopaminergic neurons in a preclinical mouse model of Parkinson's disease. Neuroreport. 2017 Jan 1;28(1):50-55.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Der Mechanismus der Akupunktur auf die vaskuläe Demenz: Ein Reviw von Tierstudien
(Review - Review)
Inhaltsübersicht: Akupunktur zeigte im Tiermodell, daß sie durch unterschiedliche Mechanismen bei der vaskulären Demenz (VaD) lindern wirken kann: Dazu zählen Schutz der Hirnzellen vor oxidativem Streß, Reduktion von Apoptose und Nervenentzündung, Regulation des Zuckerstoffwechsels und der Neurotransmitter. Auch beeinflußt Akupunktur die Plastizität der Synapsen und verbessert die Funktion der Blutgefäße.
Ye Y, Zhu W, Wang XR, Yang JW, Xiao LY, Liu Y, Zhang X, Liu CZ. Mechanisms of acupuncture on vascular dementia-A review of animal studies. Neurochem Int. 2016 Dec 26. pii: S0197-0186(16)30255-8. doi: 10.1016/j.neuint.2016.12.001. [Epub ahead of print]
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Frühe Behandlung traumatischer Hirnverletzungen mittels Elektroakupunktur mindert die Entzündungsreaktion des Nervengewebes
(Kombination DU20, DU26, LI4 und KI1 ([1 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach direkter Traumatisierung des Gehirn kann die Kombination neben einer klinischen Verbesserung der Griffstärke die, in der Folge auftretenden inflammatorischen Reaktionen des Nervengewebes reduzieren (entsprechende Parameter waren Infarktvolumen [Triphenyltetrazoliumchlorid- Färbung], ebenso wie die neurale Apoptose [Marker: Caspase 3], die Aktivierung von Mikroglia [Marker: IBA1 - Ionized calcium-binding adapter molecule 1] und Astrozyten [Marker: Saures Gliafaserprotein], sowie die Expression von Tumornekrosefaktor alpha in Mikroglia und Astrozyten).
Tang WC, Hsu YC, Wang CC, Hu CY, Chio CC, Kuo JR. Early electroacupuncture treatment ameliorates neuroinflammation in rats with traumatic brain injury. BMC Complement Altern Med. 2016 Nov 16;16(1):470.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vorbeugende Elektroakupunktur reduziert die Entstehung der reaktiven Sauerstoffspezies bei gleichzeitiger Herunterregulation von NOX4 und mildert die Störung der Blut- Hirnschranke nach cerebraler Ischämie
(Kombination DU14 und DU20 (1mA, 2Hz) - Maus)
Inhaltsübersicht: Vorbeugend vor einem Ischämie- Reperfusionstrauma durchgeführte Elektroakupunktur (A) wirkte neuroprotektiv. Sie verminderte das Infarktvolumen, das Hirnödem und die Störung der Blut- Hirnschranke (BBB) (jeweils Signifikanz). Auch zeigte A eine signifikante Minderung der reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) und der Expression von NADPH Oxidase 4 (NOX4) (nicht aber von NOX2) (für die Reduktion von ROS kann NOX4 eine Rolle spielen.) Des weiteren zeigte A eine signifikante Zunahme der Expressionen zweier Tight- Junction Proteine (ZO 1 und Claudin 5 - nicht bei Okkludin). (Hinweis auf Minderung der Destruktion der BBB durch diese vermehrten Expressionen). Zusätzlich eine signifikante Abnahme des Aquaporin 4 der Astrozyten. (Hinweis: Aquaporin 4 ist an der Permeabilität der BBB beteiligt.)
Jung YS, Lee SW, Park JH, Seo HB, Choi BT, Shin HK. Electroacupuncture preconditioning reduces ROS generation with NOX4 down-regulation and ameliorates blood-brain barrier disruption after ischemic stroke. J Biomed Sci. 2016 Mar 8;23:32. doi: 10.1186/s12929-016-0249-0.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Nach zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma beeinflußt Elektroakupunktur sowohl die kognitiven Fähigkeiten (Verbesserung) und die Plastizität der Dornenfortsätze der Dendriten im Hippocampus (höhere Dichte), als auch die dortigen Expressionen der Rho- GTPasen
(Kombination DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma verbesserte die Kombination die kognitiven Fähigkeiten der Modelltiere signifikant. Gleichzeitig steigerte sie die Plastizität der Dornenfortsätze der Dendriten im Hippocampus und beeinflußte die dortigen Expressionen der drei Rho- GTPasen Cdc42 (cell division cycle 42), RAC1 (ras-related C3 botulinum toxin substrate 1) und RHOA (Ras homologous member A), sowie des an F- Aktin bindenden Proteins (FAP).
Lin R, Wu Y, Tao J, Chen B, Chen J, Zhao C, Yu K, Li X, Chen LD. Electroacupuncture improves cognitive function through Rho GTPases and enhances dendritic spine plasticity in rats with cerebral ischemia-reperfusion. Mol Med Rep. 2016 Mar;13(3):2655-60. doi: 10.3892/mmr.2016.4870.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Opponierende Nadelung beschleunigt die Rekonvaleszenz und wirkt neuroprotektiv bei gleichzeitiger Aktivierung des cAMP / PKA / CREB Signalwegs bei Ratten nach Ischämie- / Reperfusionstrauma
(Kombination LI4, SJ5, GB34, ST36 (1 bis 20 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur wirkt neuroprotektiv bei kurzfristiger zerebraler Ischämie. Das zeigte sich an Verhalten und Gangbild, den Expressionen von CREB, GABAB1 und GABAB2 im Gewebe des linken Cortex (Periinfarktbereich), sowie der Aktivität der Adenylatcyclase (AC), cAMP und PKA im Serum. Der GABA- Rezeptorantagonist CGP35384 machte diese Wirkungen rückgängig. Diese Befunde wiesen auf eine Aktivierung des GABAB/cAMP/PKA/CREB Signalweges hin. (Hinweis: GABA = gamma Aminobuttersäure, cAMP = cyclisches Adenosin- Monophosphat, PKA = Proteinkinase A und CREB = auf cAMP ansprechende Elemente bindendes Protein).
Jiang Y, Yang S, Tao J, Lin Z, Ye X, You Y, Peng J, Hong Z, Chen L. Opposing needling promotes behavior recovery and exerts neuroprotection via the cAMP/PKA/CREB signal transduction pathway in transient MCAO rats. Mol Med Rep. 2016 Mar;13(3):2060-70. doi: 10.3892/mmr.2016.4773.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die corticale Expression von Wnt3a, beta Catenin und Sox2 beim Schädel- Hirntrauma (Rattenmodell)
(Kombination DU16, DU20, DU26 und LI4 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden das Gehirn kontrolliert traumatisiert. Nach 7 und 14 Tage Akupunkturbehandlung zeigten sich im traumatisierten Cortex verglichen mit unbehandelten Tieren (gleiche Zeitpunkte) signifikante Zunahmen der Expressionen von Wnt3a und beta Catenin. 3 und 7 Tage nach dem Trauma lag in der Akupunkturgruppe verglichen mit gesunden und auch unbehandelten Tieren (gleiche Zeitpunkte) Sox2 höher. Die untersuchten Gene sich am Wnt / beta Catenin- Signalweg beteiligt.
Zhang YM, Dai QF, Chen WH, Jiang ST, Chen SX, Zhang YJ, Tang CZ, Cheng SB. Effects of acupuncture on cortical expression of Wnt3a, ?-catenin and Sox2 in a rat model of traumatic brain injury. Acupunct Med. 2016 Feb;34(1):48-54. doi: 10.1136/acupmed-2014-010742.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur schützt gegen ischämischen Schlaganfall durch Reduktion der autophagosomen Formation und Hemmung der Autophagie durch den mTORC1- ULK1 Komplex- Beclin1 Signalweg
(Kombination LI11 und ST36 (1 bis 20 Hz, 0,2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: 3 Tage nach Okklusion der Arteria cerebri media zeigten sich in der täglich elektroakupunktierten Gruppe verglichen mit der unbehandelten Modellgruppe ein geringeres neurologisches Defizit und ein kleineres Infarktareal (jeweils Signifikanz). Im Periinfarktbereich waren dabei sowohl elektronenmikroskopisch auch weniger Autophagosomen, Autolysosomen und Lysosomen nachweisbar, als auch laborchemisch Autophagosomen- Membranmaker, LC3B (Mikrotubuli-assoziiertem Protein 1 Leichtkette 3 beta) II / I, ULK1 (Unc 51 like kinase 1), Atg13 (Autophagy related gene 13) und Beclin1 (ser14), wohingegen die Expression von mTORC1 im Periinfarktbereich zunahm (jeweils Signifikanz). Das Ergebnis weist auf einen neuroprotektiven Effekt der Elektroakupunktur beim ischämischen Schlaganfall durch Reduktion der autophagosomen Formation und Hemmung der Autophagie durch den mTORC1- ULK1 Komplex- Beclin1 Signalweg hin.
Liu W, Shang G, Yang S, Huang J, Xue X, Lin Y, Zheng Y, Wang X, Wang L, Lin R, Tao J, Chen L. Electroacupuncture protects against ischemic stroke by reducing autophagosome formation and inhibiting autophagy through the mTORC1-ULK1 complex-Beclin1 pathway. Int J Mol Med. 2016 Feb;37(2):309-18. doi: 10.3892/ijmm.2015.2425.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an DU20 lindert die kognitiven Einschränkungen und wirkt neuroprotektiv durch die Modulation von Expression und Verstoffwechselung des BDNF (brainderived neurotrophic factor) bei APP/PS1 transgenen Mäusen
(Einzelpunkt DU20 (1 und 20 Hz) (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 transgenen Mäusen lindert vierwöchige täglich dreißigminütige Elektroakupunktur an DU20 die kognitiven Einschränkungen, reduziert die Ablagerungen an Amyloid beta (1 bis 42) im Gehirn und die dortige Expression des p75 Neurotrophin- Rezeptors (p75NTR), bei gleichzeitiger Zunahme der Expressionen von BDNF, proBDNF und Tropomyosin- Rezeptorkinase B (TRkB), sowie Steigerungen der Quotienten BDNF / proBDNF und pTRkB / TRkB (jeweils Signifikanz).
Lin R, Chen J, Li X, Mao J, Wu Y, Zhuo P, Zhang Y, Liu W, Huang J, Tao J, Chen LD. Electroacupuncture at the Baihui acupoint alleviates cognitive impairment and exerts neuroprotective effects by modulating the expression and processing of brain-derived neurotrophic factor in APP/PS1 transgenic mice. Mol Med Rep. 2016 Feb;13(2):1611-7. doi: 10.3892/mmr.2015.4751.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert nach ischämischem Schlaganfall die entzündungsbedingten Schäden, indem sie auf den, durch miR9 vermittelten Signalweg abzielt
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die neuroprotektive Wirkung der Kombination LI11 und ST36 nach ischämischem Schlaganfall zeigte sich in dieser Studie nicht nur an einem geringeren kognitiven Defizit und einem reduzierten Infarktvolumen, der akupunktierten im Verglich zu nicht behandelten Gruppe, sondern es zeigte sich auch eine Steigerung der mikroRNA 9 und damit eine entsprechende Beeinflussung des Signalweges NF kappaB (Expressionen der proentzündlichen Zytokine NFkappaB, NFkappaB p65, TNFalpha und IL1b reduziert). Die genannten Veränderungen waren jeweils signifikant.
Liu W, Wang X, Zheng Y, Shang G, Huang J, Tao J, Chen L. Electroacupuncture inhibits inflammatory injury by targeting the miR-9-mediated NF-?B signaling pathway following ischemic stroke. Mol Med Rep. 2016 Feb;13(2):1618-26. doi: 10.3892/mmr.2015.4745.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die durch Propofol ausgelösten kognitiven Störungen über eine, von den Opioidrezeptoren unabhängigen Mechanismus
(Einzelpunkt DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach sechsstündiger Narkose mittels Propofol traten bei Ratten Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie eine Reduktion des Spiegels von phosphorylierter Glykogensynthasekinase 3beta in der Region CA1 des Hippocampus auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur konnte alle Veränderungen signifikant lindern; dieser Effekt konnte durch den Opioidantagonisten Naloxon nicht gemindert werden.
Liu Y, Wang XJ, Wang N, Cui CL, Wu LZ. Electroacupuncture Ameliorates Propofol-Induced Cognitive Impairment via an Opioid Receptor-Independent Mechanism. Am J Chin Med. 2016;44(4):705-19. doi: 10.1142/S0192415X16500385.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur löst einen neuroprotektiven Effekt aus, in dem die durch NAPDH Oxidase vermittelte Produktion reaktiver Sauerstoffspezies bei zerebraler Ischämie hemmt.
(Kombination DU20 und ST36 (+NAP) - Ratte, Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Nagetieren wurde hirnversorgende Gefäße unterbunden und anschließend Parameter wie kognitive Funktion, Infarktgröße, der Verlust an Nervenzellen, der Spiegel an negativ geladene Sauerstoff 2 Ionen und die Expression von NADPH Oxidase im Hippocampus unter verschiedenen Bedingungen und an verschiedenen Tieren untersucht. Dabei zeigte sich die Akupunktur neuroprotektiv und war NAP signifikant überlegen (weniger Verhaltensdefizit, geringerer Verlust an Nervenzellen, kleineres Infarktvolumen und geringe Spiegel negativ geladener Sauerstoffionen im Hippocampus), sofern die NADPH- Oxidase physiologisch funktionierte (s. u.). Der NADPH- Antagonist (Apocynin) entfaltete die gleiche antioxidative Wirkung wie die Akupunktur, während ein Agonist (TBCA) die therapeutische Wirksamkeit der Akupunktur hemmte. Besonders die Untereinheit gP91phox der NADPH- Oxidase scheint für die Wirkung der Akupunktur (Unterdrückung der Expression dieser Untereinheit) wesentlich (gilt nicht für NAP). Zur Kontrolle dieses Befundes wurde die Wirkung der Akupunktur an genetisch veränderten Mäusen (gp91phox- Knockout) untersucht festgestellt, daß die Wirkung der Akupunktur bei diesen signifikant geringer war, als am Wildtyp.
Shi GX, Wang XR, Yan CQ, He T, Yang JW, Zeng XH, Xu Q, Zhu W, Du SQ, Liu CZ. Acupuncture elicits neuroprotective effect by inhibiting NAPDH oxidase-mediated reactive oxygen species production in cerebral ischaemia. Sci Rep. 2015 Dec 10;5:17981. doi: 10.1038/srep17981.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die neuroprotektive Wirkung belassener Akupunktur auf einen, durch Neurotoxine ausgelösten Morbus Parkinson bei Mäusen
(Einzelpunkt PC7 - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäusen wurde das Neurotoxin MPTP appliziert und damit das Modell eines Morbus Parkinson erstellt. Akupunktur an PC7 (manuelle und/oder Elektroakupunktur, nicht Scheinakupunktur) verbesserte das Verhalten und steigerte die Zahl der TH- positiven Neurone und die Expressionen von TH- Protein, sowie die Aufnahme des radioaktiv markierten Dopamin-Liganden Jodobenzamid (IBZM) ins Striatum signifikant.
Yang JL, Chen JS, Yang YF, Chen JC, Lin CH, Chang RS, Tsao PJ, Chen FP, Chern CM, Tsai TH, Chiu JH. Neuroprotection effects of retained acupuncture in neurotoxin-induced Parkinson's disease mice. Brain Behav Immun. 2011 Oct;25(7):1452-9. doi: 10.1016/j.bbi.2011.05.012. Epub 2011 Jun 12.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur an DU20 beugt funktionellen Einschränkungen der corticalen GABAnergen Nervenzellen infolge Ischämie vor
(Einzelpunkt DU20 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei zerebraler Ischämie zeigte DU20 im Vergleich zu einer unbehandelten Gruppe, geringere funktionelle Einschränkungen (geringere Störungen der Spike Codierung und der synaptischen Übertragung) zusammen mit höheren Überlebensraten der korticalen GABAnergen Neuronen.
Zhang S, Li G, Xu X, Chang M, Zhang C, Sun F. Acupuncture to point Baihui prevents ischemia-induced functional impairment of cortical GABAergic neurons. J Neurol Sci. 2011 Aug 15;307(1-2):139-43. doi: 10.1016/j.jns.2011.04.021. Epub 2011 May 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur wirkt protektiv auf die Pyramidenzellen im Hippocampus (Region CA1) bei Ratten mit vaskulärer Demenz, indem sie die Expression von p53 und Noxa hemmt
(Kombination BL23, DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war die Arteria carotis communis beiderseits okkludiert worden, woraufhin die Tiere eine vaskuläre Demenz mit entsprechenden Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie eine gesteigerte Apoptoserate der Nervenzellen im Hippocampus entwickelten (jeweils Signifikanz). Akupunktur konnte alle diese Veränderungen jeweils signifikant verbessern, was mit einer signifikanten Reduktion der Expressionen von p53 und Noxa im Hippocampus einherging (Expression von p53 in positiver Korrelation zur Expression von Noxa).
Zhu Y, Zeng Y. Electroacupuncture protected pyramidal cells in hippocampal CA1 region of vascular dementia rats by inhibiting the expression of p53 and Noxa. CNS Neurosci Ther. 2011 Dec;17(6):599-604. doi: 10.1111/j.1755-5949.2010.00192.x. Epub 2010 Oct 15.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präkonditionierende Wirkung der Akupunktur auf die Apoptose in den hippocampalen Neuronen nach Ischämie- / Reperfusionsverletzung bei betagten Ratten
(Einzelpunkt DU20 (15 Hz, 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei alten Ratten wurde für vier Minuten die Blutversorgung des Gehirn weitgehend unterbunden. Dadurch kam es in der Region CA1 des Hippocampus zu signifikanten Zunahmen der Expression des Proteins von Caspase 3, sowie der Anzahl apoptotischer Nervenzellen. DU20 reduzierte die Anzahl der apoptotischen und der auf Caspase 3 positiven Neuronen signifikant.
Zhou HP, Wang MS, Shi F, Ma SL, Li HO, Bi YL, Liu YQ, Liu H. [Effects of acupuncture pre-conditioning on apoptosis in hippocampal neurons following ischemia-reperfusion injury in aged rats]. Zhonghua Yi Xue Za Zhi. 2011 May 10;91(17):1203-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Studie über die Korrelation zwischen synaptischer Rekonstruktion und Astrozyten nach Ischämie und der Einfluß der Elektroakupunktur darauf bei Ratten
(Kombination DU14 und DU20 (4 Hz / 20 Hz, 2,0 V bis 3,0 V, 1 mA bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur verbessert die Ultrastruktur von Synapsen und die reaktive Veränderungen der Astrozyten in der Randzone einer fokalen zerebralen Ischämie bei Ratten zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Auch reduziert sie die Expression von GFAP (saures Gliafaserprotein), steigert die von EAAT2 (engl.: excitatory amino acid transporters) und CX43 (Connexin 43) (jeweils Signifikanz). Zudem senkte sie die Kalziumionen Fluoreszenzintensität der Astrozyten signifikant.
Luo Y, Xu NG, Yi W, Yu T, Yang ZH. Study on the correlation between synaptic reconstruction and astrocyte after ischemia and the influence of electroacupuncture on rats. Chin J Integr Med. 2011 Oct;17(10):750-7. doi: 10.1007/s11655-011-0754-7. Epub 2011 Jun 29.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur am Schädel (DU20 und GB7) auf die Expression von GDNF und VEGF im Hirngewebe von Ratten mit akuter intrazerebraler Blutung
(Kombination DU20 und GB7 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren nach einer Hirnblutung die Wirkungen der Kombination DU20 und GB7 und von Aniracetam verglichen worden. Dabei zeigte sich, daß die Akupunktur (nicht Aniracetam) im Hirngewebe bereits nach 6 Stunden die Expression von VEGF (engl.: vascular endothelial growth factor) hemmt und gleichzeitig die Expression von GDNF (engl.: glial cell line-derived neurotrophic factor) anregte (jeweils Signifikanz). Die Autoren sahen darin eine Unterstützung des Remodellierens der Nerven.
Zhang GW, Zou W, Liu F. [Effects of the scalp acupuncture at baihui (DU20) through qubin (GB7) on the expressions of GDNF VEGF in the brain tissue of rats with acute intracerebral hemorrhage]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2012 Sep;32(9):1264-70. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an LI11 und ST36 wirkt neuroprotektiv bei zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung bei Ratten durch die Aktivierung des PI3K/Akt- Signalweges
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden Ratten nach zerebralem Ischämie- Reperfusionsverletzung. Die Kombination bewirkte eine geringere neurologische Einschränkungen, eine geringere Infarktgröße, sowie eine Aktivierung PI3K/Akt- Signalweges im ischämischen Gewebe. Folgerichtig war dann dort auch die zerebrale Zellapoptose inhibiert. Zudem nahmen die Sekretion der PI3K- Aktivatoren BDNF und GDNF, sowie der Quotienten Bcl2/Bax im ischämischen Gewebe zu.
Chen A, Lin Z, Lan L, Xie G, Huang J, Lin J, Peng J, Tao J, Chen L. Electroacupuncture at the Quchi and Zusanli acupoints exerts neuroprotective role in cerebral ischemia-reperfusion injured rats via activation of the PI3K/Akt pathway. Int J Mol Med. 2012 Oct;30(4):791-6. doi: 10.3892/ijmm.2012.1074. Epub 2012 Jul 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Injektion des Agonisten für Adenosinrezeptor A1 in DU20 auf den zerebralen Cortex bei Ischämie-/ Reperfusionstrauma (Rattenmodell)
(Einzelpunkt DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden zeitgleich mit der Einleitung einer zerebralen Ischämie Injektionen von Agonisten für Adenosinrezeptor A1 (CCPA) oder Dimethylsulfoxid (DSMO) in DU20 durchgeführt. CCPA (nicht DSMO) verbesserten das Verhalten der Ratten, die histomorphologischen Veränderungen und die Apoptoserate und steigerte die Proteinexpression von Bcl2 (jeweils Signifikanz).
Dai QX, Wang LL, Chao J. [Effects of injecting adenosine A1 receptor agonist into baihui (GV20) on the cerebral cortex in ischemia/reperfusion injury model rats]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2012 Mar;32(3):390-3. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Ultrastruktur und Expression von NogoA im zerebralen Cortex bei Ratten mit zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma
(Kombination DU14 und DU20 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Im ischämischen Bezirk nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma kam es zu deutlichen Schäden der Ultrastruktur von Neuronen, Gliozyten und Blut- Hirnbarriere, sowie zu einer signifikanten Steigerung der Expression von NogoA. Die Kombination (nicht NAP) verbesserte die Ultrastruktur deutlich und verminderte die Expression von NogoA signifikant.
Liang YQ, Tan F, Chen J. [Effects of electroacupuncture on the ultrastructure and the Nogo-A expressions in the cerebral cortex in rats with cerebral ischemia-reperfusion]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2012 Feb;32(2):209-13. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert das Verhalten und steigert die Expression von SCF/ckit am Rattenmodell mit zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma
(Einzelpunkt LI4 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge zerebralen Ischämie- / Reperfusionstraumas am Rattenmodell stiegen die Expression des Stammzellenfaktors (SCF), seines Rezeptors ckit und der Matrix Metalloproteinase 9 (MMP9) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur steigerte alle drei Parameter signifikant weiter und verbesserte die Tiere verhaltensneurologisch.
Lu T, Luo Y, Sun H, Qin W, Li Y. Electroacupuncture improves behavioral recovery and increases SCF/c-kit expression in a rat model of focal cerebral ischemia/reperfusion. Neurol Sci. 2013 Apr;34(4):487-95. doi: 10.1007/s10072-012-1081-2. Epub 2012 Apr 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf zerebralen Blutfluß und den apoptosebezogen Wachstumsfaktor TGIF bei Ratten mit traumatischer Hirnverletzung
(Kombination DU20, DU26, LI4 und KI1 ([1 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Sechzigminütige, direkt im Anschluß an eine traumatische Hirnverletzung durchgeführte Elektroakupunktur steigert den regionalen Blutfluß im Gehirn und mindert die Expression von TGIF (engl.: Transforming growth interacting factor) im verletzten Hirnbereich. Gleichzeitig finden sich dort sowohl eine geringere Apoptoserate, als auch ein niedrigeres Infarktvolumen. Auch der funktionelle Status der Tiere (Laufgeschwindigkeit) ist deutlich verbessert (jeweils Signifikanz).
Chuang CH, Hsu YC, Wang CC, Hu C, Kuo JR. Cerebral blood flow and apoptosis-associated factor with electroacupuncture in a traumatic brain injury rat model. Acupunct Med. 2013 Dec;31(4):395-403. doi: 10.1136/acupmed-2013-010406. Epub 2013 Sep 20.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur steigert die Proliferation von neuronalen Stammzellen im Hippocampus bei zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma, indem der Notchsignalweg aktiviert wird
(Kombiantion LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung verkleinerte die Kombination das neurologische Defizit und das Infarktareal. Gleichzeitig steigerte sie die Proliferation der neuronalen Stammzellen im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Dies ging mit einer dortigen Aktivierung der Signalproteine des Notch- Signalwegs und Steigerung von BDNF (engl.: brain- derived neurotrophic factor) und GDNF (engl.: Glial cell line- derived neurotrophic factor) einher (jeweils Signifikanz). Nach Aktivierung des Notch- Signalwegs waren folgerichtig dann auch die mRNA- Expressionen von Cyclin D1, Cdk4 und p-Rb gesteigert und die von p21 und p27 geringer (jeweils Signifikanz).
Tao J, Chen B, Gao Y, Yang S, Huang J, Jiang X, Wu Y, Peng J, Hong Z, Chen L. Electroacupuncture enhances hippocampal NSCs proliferation in cerebral ischemia-reperfusion injured rats via activation of notch signaling pathway. Int J Neurosci. 2014 Mar;124(3):204-12. doi: 10.3109/00207454.2013.840781. Epub 2013 Sep 27.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die neuroprotektive Wirkung der Elektroakupunktur an DU14 und DU20 während der subakuten Phase einer zerebralen Ischämie-/Reperfusionsverletzung hängt mit der Reduktion von S100B zusammen
(Kombination DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie-/Reperfusionstrauma wurde akupunktiert und die Ausbildung des Infarktareals und insbesondere der Periinfarktbereich analysiert. Besonderes Augenmerk war dabei auf die Beeinflussung des apoptotischen Signalwegs (TNF/TRADD/FADD/gespaltene Caspase 8/gespaltene Caspase 3 [Abk.: Siehe unten]) via p38 MAP Kinase und Expression von NFkappaB gelegt worden. Dabei zeigte sich eine neuroprotektive Wirkung der Akupunktur, die in Zusammenhang mit einer reduzierten Apoptose im Periinfarktbereich zu sehen war. Entsprechende Meßparameter wie GFAP (saures Gliafaserprotein), S100B, NFkappaB (nukleärer Faktor B; p50), TNF (Tumornekrosefaktor alpha), iNOS, pp38 MAP Kinase (phospho p38 MAP kinase), TRADD (tumor necrosis factor receptor type 1-associated death domain), FADD (Fas-associated death domain), gespaltene Caspase 8 und gespaltene Caspase 3 in der Penumbra des Infarktareas legten einen entsprechenden Mechanismus nahe.
Cheng CY, Lin JG, Tang NY, Kao ST, Hsieh CL. Electroacupuncture-like stimulation at the Baihui (GV20) and Dazhui (GV14) acupoints protects rats against subacute-phase cerebral ischemia-reperfusion injuries by reducing S100B-mediated neurotoxicity. PLoS One. 2014 Mar 13;9(3):e91426. doi: 10.1371/journal.pone.0091426. eCollection 2014.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 und LI11 wirkt durch eine Beeinflussung des PI3K/Akt Signalwegs antiapoptotisch
(Kombination LU11 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination LU11 und PC6 wirkte bei Ratten bei einem zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma neuroprotektiv. Sie reduzierte das neurologische Defizit, den Hirninfarkt und die gesteigerte Apoptose von Hirnzellen im umgebenden Gewebe.Dabei wurde der PI3K/Akt- Signalweg eindeutig aktiviert. Dadurch kam es zu einer Reduzierung der Apoptoserate. Gleichzeitig stiegen die Expressionen von PI3K, pAkt, pBad und Bcl2 (jeweils Proteine), sowie die von Bcl2 (mRNA). Die Expressionen von Bax und gespaltener Caspase 3 sanken signifikant. Wurde der selektive PI3K- Inhibitor LY294002 eingesetzt, so hemmte er die neuroprotektive Wirkung und reduzierte die Steigerungen von pAkt, pBad und Bcl2.
Xue X, You Y, Tao J, Ye X, Huang J, Yang S, Lin Z, Hong Z, Peng J, Chen L. Electro-acupuncture at points of Zusanli and Quchi exerts anti-apoptotic effect through the modulation of PI3K/Akt signaling pathway. Neurosci Lett. 2014 Jan 13;558:14-9. doi: 10.1016/j.neulet.2013.10.029. Epub 2013 Oct 22.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von 14-3-3 Protein im zerebralen Cortex von Ratten mit hypoxischem Hirnschaden-
(Kombination DU17, GB19, DU24, GB13, sowie die drei Extrapunkte Niesanzhen (Three temple points) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten mit hypoxischem Hirnschaden kam es im zerebralen Cortex infolge der Akupunktur zur Zunahme der Expressionen von 14-3-3 Protein und Bcl2 (nicht Bax).
Li XE, Yuan Q, Tang CZ, Chen F, Zhao R, Liu LL, Yu YT, Cao Y, Wu JL, Sun S. [Effect of acupuncture intervention on 14-3-3 expression in cerebral cortex of hypoxic-ischemic brain damage rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Dec;39(6):466-71. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung einer Vorbehandlung mit Elektroakupunktur auf apoptotische Nervenzellen und die Expression von GRP78 und GADD153 im Hippocampus bei Ratten mit globaler zerebraler Ischämie
(Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: 12, 24 und 48 Stunden nach einer fünfminütigen, vollständigen Unterbrechung der Blutversorgung des Gehirns überlebten in der Region CA1 des Hippocampus nur wenige Nervenzellen und die dortige Apoptoserate war erheblich. Gleichzeitig stiegen die dortigen Expressionen von GRP78 (engl.: Glucose regulated protein 78) und GADD153 (engl.: Growth arrest and DNA damage-inducible gene 153) signifikant. Waren die Tiere vor der zerebralen Ischämie an der Kombination DU14 und DU20 vorbehandelt worden, so überlebten dort mehr Nervenzellen bei geringerer Apoptoserate und die Expressionen von GRP78 stieg und die von GADD153 fiel (jeweils Signifikanz).
Chen HL, Qi H, Liu XJ, Wang MS. [Effect of electroacupuncture pretreatment on apoptotic neurons and expression of GRP 78 and GADD 153 in the hippocampus in rats with global cerebral ischemia/reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Dec;39(6):431-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur erhöht die Toleranzschwelle beim zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma durch Hemmung des Autophagie- Signalweges
(Einzelpunkt DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zweiständiger Okklusion der Arteria cerebri media und anschließender zehnstündiger Reperfusion kam es bei Ratten zu neuronaler Apoptose, Abgrenzung eines Infarktareals und Zunahme des Wassergehalts im Gehirn bei gleichzeitig erheblichem motorischen Defizit. In der ischämischen Zone nahmen die Anzahl der Autophagosomen und die Expression der Markerprotein der Autophagie (microtubule- associated protein 1A light chain 3 [LC3] II und Beclin 1) signifikant zu. Eine präventive Behandlung an DU20 konnte alle Folgen signifikant lindern (Neuroprotektion). Die Behandlung wirkte jedoch nicht, wenn das autophagieinduzierende Immunsuppressivum Rapamycin (Syn.: Sirolimus) eingesetzt wurde.
Wu Z, Zou Z, Zou R, Zhou X, Cui S. Electroacupuncture pretreatment induces tolerance against cerebral ischemia/reperfusion injury through inhibition of the autophagy pathway. Mol Med Rep. 2015 Jun;11(6):4438-46. doi: 10.3892/mmr.2015.3253. Epub 2015 Jan 26.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die neuroprotektive Wirkung der Elektroakupunktur bei hypoxisch ischämischer Enzephalopathie von neugeborenen Ratten geht mit einer gesteigerten Expression von Rezeptoren der GDNF- Gruppe und Proteinkinase B einher
(Kombination DU14, DU20, KI1 und LI11 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde die neuroprotektive Wirkung der Elektroakupunktur nach zerebraler Ischämie. Dabei zeigten sich unter Akupunktur signifikant geringere histologische Schädigungen im Ischämiebereich. Gleichzeitig fanden sich dort nach Akupunktur tendenziell höhere Werte für die Rezeptoren der GDNF- Gruppe und für Proteinkinase B.
Xu T, Xu NG, Yang ZH, Wan YZ, Wu QL, Huang KB. Neuroprotective effects of electroacupuncture on hypoxic-ischemic encephalopathy in newborn rats are associated with increased expression of GDNF-RET and protein kinase B. Chin J Integr Med. 2016 Jun;22(6):457-66. doi: 10.1007/s11655-015-1972-1. Epub 2015 May 12.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vorbehandlung mit Elektroakupunktur mindert bei Ratten eine zerebrale ischämische Verletzung dadurch, daß sie über den Notch- Signalweg die Hochregulation des Hypoxie-induzierten Faktors 1 alpha vermittelt
(DU20 (1 mA, [2/15 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einer zerebralen Ischämie- / Reperfusionsverletzung zeigten sich bei Ratten erhebliche neurologische Störungen und Hirninfarkte. Wurden die Tier vor der Ischämie fünf Tage lang akupunktiert, so waren das Infarktvolumen reduziert und das neurologische Outcome verbessert. Gleichzeitig fanden sich im Periinfarktbereich weniger neuronale Apoptose, höhere Expressionen von HIF (Hypoxie- induzierter Faktor 1 alpha), NICD (Notch1 intracellular domain) und Bax, sowie eine geringere von Bcl2. Ein HIF- Inhibitor (2ME2) schwächte diese Wirkungen ab, beeinflußte jedoch die Steigerung von NICD nicht. Wurde jedoch ein gamma Sekretaseinhibitor (MW167) eingesetzt, so nahm die Coexpression von HIF und NICD gemeinsam ab.
Zhao Y, Deng B, Li Y, Zhou L, Yang L, Gou X, Wang Q, Chen G, Xu H, Xu L. Electroacupuncture Pretreatment Attenuates Cerebral Ischemic Injury via Notch Pathway-Mediated Up-Regulation of Hypoxia Inducible Factor-1α in Rats. Cell Mol Neurobiol. 2015 Nov;35(8):1093-103. doi: 10.1007/s10571-015-0203-9. Epub 2015 May 15.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Rolle des Glutamattransporters 1 für die zerebrale Ischämietoleranz von Ratten nach präventiver Elektroakupunktur
(Kombination DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ischämie- / Reperfusionstrauma des Gehirns treten bei den Versuchstieren neurologisches Defizit und Infarktareal auf. Gleichzeitig nahmen im Striatum die Freisetzung von Glutamat zu und die Expression von Glutamattransporter 1 ab (jeweils Signifikanz). Die Kombination hatte jeweils einen signifikanten gegenteiligen Einfluß.
Guo Z, Zhang L, Wu Y, Li M, Yang X, He Z, Wu Z, Hu Y, Jia J. The role of glutamate transporter-1 in the acquisition of brain ischaemic tolerance in rats induced by electro-acupuncture pre-treatment. Brain Inj. 2015;29(3):396-402. doi: 10.3109/02699052.2014.896944. Erratum in: Brain Inj. 2015;29(4):537.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur löst akute Veränderungen im zerebral corticalen miRNA Profil aus, verbessert die zerebrale Durchblutung und lindert neurologische Defizite bei Ratten mit Schlaganfall
(Kombination DU26 und PC6 ([2 Hz], 3 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde eine zerebrale Minderdurchblutung modelliert. Elektroakupunktur konnte nach drei Wochen (nicht Scheinakupunktur) jeweils signifikant die zerebrale Perfusion signifikant steigern und das neurologische Defizit verringern. Eine Untersuchung der zerebral corticalen miRNA- Expression zeigte gleichzeitig, daß der Signalweg des VEGF (vascular endothelial growth factor) die deutlichsten Veränderungen aufwies.
Zheng HZ, Jiang W, Zhao XF, Du J, Liu PG, Chang LD, Li WB, Hu HT, Shi XM. Electroacupuncture induces acute changes in cerebral cortical miRNA profile, improves cerebral blood flow and alleviates neurological deficits in a rat model of stroke. Neural Regen Res. 2016 Dec;11(12):1940-1950. doi: 10.4103/1673-5374.197135.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Wirkung der Polysaccharide von Gastrodia Elata Blume und von Elektroakupunktur auf die Expression von BDNF (brainderived neurotrophic factor) und SCF (Stammzellenfaktorprotein) in Nukleus caudatus und Putamen bei Ratten mit fokaler zerebraler Ischämie
(Kombination DU20 und ST36 ([2 Hz], 3 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media (MCAO) stiegen in Nukleus caudatus und Putamen (Corpus striatum) die Expression von BDNF (brainderived neurotrophic factor) und SCF (Stammzellenfaktorprotein) jeweils signifikant. Elektroakupunktur an der Kombination steigerte beide signifikant weiter.
Li HB, Wu F, Miao HC, Xiong KR. Effects of Polysaccharide of Gastrodia Elata Blume and Electro-Acupuncture on Expressions of Brain-Derived Neurotrophic Factor and Stem Cell Factor Protein in Caudate Putamen of Focal Cerebral Ischemia Rats. Med Sci Monit Basic Res. 2016 Dec 23 [revised 2016 Dec 29];22:175-180. doi: 10.12659/MSMBR.901524.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert Lern- und Gedächtnisfähigkeiten nach einem Schlaganfall, indem sie die Schäden an der Ultrastruktur des Gehirn minimiert und die Expression von MMP2 und MMP9 hemmt (bei Ratten mit zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma)
(Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 1 bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zweistündiger Okklusion der linken Arteria cerebri media traten bei Ratten anschließend in der Reperfusionsphase Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfunktion, Schädigungen von Blut- Hirnschranke und Ultrastruktur der Gehirnzellen, sowie Steigerungen der Expression von Matrix Metalloproteinase 2 (MMP2) und MMP9 auf. Akupunktur an der Kombination DU20 und DU24 konnte alle diese Veränderungen signifikant abmildern.
Lin R, Yu K, Li X, Tao J, Lin Y, Zhao C, Li C, Chen LD. Electroacupuncture ameliorates post-stroke learning and memory through minimizing ultrastructural brain damage and inhibiting the expression of MMP-2 and MMP-9 in cerebral ischemia-reperfusion injured rats. Mol Med Rep. 2016 Jul;14(1):225-33. doi: 10.3892/mmr.2016.5227. Epub 2016 May 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Eine Studie über die traditionelle chinesische Langnadelbehandlung zur Unterstützung der Nervenregeneration nach Rückenmarksverletzung bei Ratten
(Kombination BL54 und ST28 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Tiere wurden moderat (nach Allen) am Rückenmark verletzt. Dabei fanden sich erwartungsgemäß entsprechende Entzündungszeichen und eine neuronale Apoptose ausgelöst durch die Signalwege PI3K/Akt und MAPK/ERK. Eine anschließend mittels langer Nadeln an BL54 zu ST28 durchgeführte Akupunktur steigerte die motorischen Spontanaktivitäten, senkte die Spiegel inflammatorischer Zytokine wie Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 6 (IL6), IL1beta und NFkappaB (nuclear factor kappaB). Sie zeigte sich neuroprotektiv durch weniger Bax- und mehr Bcl2- positive Nervenzellen und eine geringere Expression von Cytochrome C.
Shi Y, Quan R, Li C, Zhang L, Du M, Xu J, Yang Z, Yang D. The study of traditional Chinese medical elongated-needle therapy promoting neurological recovery mechanism after spinal cord injury in rats. J Ethnopharmacol. 2016 Jul 1;187:28-41. doi: 10.1016/j.jep.2016.04.019. Epub 2016 Apr 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die motorischen Schäden durch Hemmung der, von der Mikroglia ausgelösten Neuroinflammation im sensomotorischen Cortex nach ischämischem Schlaganfall
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media bei Ratten fanden sich eine Einschränkung der Motorik und ein Infarktareal. Im Periinfarktbereich fanden sich signifikante Steigerungen der proinflammatorischen Zytokine TNFalpha, Interleukin 1beta und Interleukin 6, sowie der Expressionen von p38MAPK (engl.: p38 mitogen-activated protein kinase) und MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88) (erste drei zusätzlich auch im Serum). Die Kombination LI11 und ST36 konnte alle diese Parameter signifikant reduzieren.
Liu W, Wang X, Yang S, Huang J, Xue X, Zheng Y, Shang G, Tao J, Chen L. Electroacupunctre improves motor impairment via inhibition of microglia-mediated neuroinflammation in the sensorimotor cortex after ischemic stroke. Life Sci. 2016 Apr 15;151:313-22. doi: 10.1016/j.lfs.2016.01.045. Epub 2016 Mar 14.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die neuroprotektive Wirkung der Elektroakupunktur auf ein Tiermodell mit beidseitiger Okklusion der Karotiden
(Einzelpunkte DU20 und KI3 verglichen (1 mA, [2 Hz]) - Rennmaus)
Inhaltsübersicht: Bei Rennmäusen wurden beide Karotiden zeitweise verschlossen. Eine anschließend an KI3 durchgeführte Elektroakupunktur verbesserte die kognitiven Funktionen und im Hippocampus steigerte sie den Glukosestoffwechsel und senkte die Expressionen folgender neuroinflammatorischer Proteine: Ionisiertes Calcium-bindendes Adaptermolekül 1 (iba1), Toll- like Rezeptor 4 (TLR4), Tumornekrosefaktor alpha (TNFalpha) und phosphorylierte extrazelluläre signalregulierte Kinase (ERK) (jeweils Signifikanz).
Yang EJ, Cai M, Lee JH. Neuroprotective Effects of Electroacupuncture on an Animal Model of Bilateral Common Carotid Artery Occlusion. Mol Neurobiol. 2016 Dec;53(10):7228-7236. Epub 2015 Dec 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die Nervenschäden nach zerebraler Ischämie bei Ratten, indem sie die Apoptose der Zellen hemmt und das Verhältnis der Expressionen von MMP9 und TIMP1 zueinander ändert
(Kombination DU20, LI4 und LR3 ([2 Hz], 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Modellerstellung mittels MCAO an Ratten kam es zu Infarktbildung im Gehirn, neurologischem Defizit und Apoptose der Nervenzellen im Gehirn. Die Kombination konnte alle diese Zeichen signifikant mindern. Gleichzeitig reduzierte sie die Expressionen von Bax und Matrixmetalloproteinase 9 (MMP9), steigerte die Expressionen von Metallopeptidase- Inhibitor 1 (TIMP1) und Bcl2 sowie die proliferativen Zellen im Hirngewebe.
Ma R, Yuan B, Du J, Wang L, Ma L, Liu S, Shu Q, Sun H. Electroacupuncture alleviates nerve injury after cerebra ischemia in rats through inhibiting cell apoptosis and changing the balance of MMP-9/TIMP-1 expression. Neurosci Lett. 2016 Oct 28;633:158-164. doi: 10.1016/j.neulet.2016.09.033. Epub 2016 Sep 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Hochregulation der Expression des neuronalen Zinkfingerproteins A20 ist notwendig, damit Elektroakupunktur die Entzündungsreaktion nach zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma, die über den NF kappaB Signalweg vermittelt wird, abmildern kann
(Kombination DU20, LI4 und LR3 ([20 Hz / 2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden einem zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma und seinen typischen Folgen wie Verhaltensdefizite und Hirninfarkt ausgesetzt. Dabei exprimierten besonders die in der ischämischen Zone gelegenen corticalen Nervenzellen das Zinkfingerprotein A20. Akupunktur beschleunigte und steigerte diese Expression signifikant. Da A20 den NF kappaB Signalweg hemmt liegt ein Zusammenhang mit (der von der Akupunktur bekannten) Hemmung der lokalen neuroinflammatorischen Reaktion und damit der neuroprotektiven Wirkung der Akupunktur bei diesem Modell nahe. Mit zunehmender Zahl A20 positiver Zellen (Wirkung der Akupunktur s. o.) sanken die Verhaltensdefizite, die Infarktgröße, die Spiegel proinflammatorischer Zytokine und die Aktivierung der Gliazellen.
Zhan J, Qin W, Zhang Y, Jiang J, Ma H, Li Q, Luo Y. Upregulation of neuronal zinc finger protein A20 expression is required for electroacupuncture to attenuate the cerebral inflammatory injury mediated by the nuclear factor-kB signaling pathway in cerebral ischemia/reperfusion rats. J Neuroinflammation. 2016 Oct 3;13(1):258.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur kombiniert mit Rehabilitationstraining auf die neurologisiche Funktion und die Expression von Neuronal Growth Associated Protein 43 und Synaptophysin bei Ratten mit fokalem zerebralen Ischämie- / Reperfusiontrauma
(Kombination LI11 und ST36 ([5 Hz/10 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels eines fokalen zerebralen Ischämie- / Reperfusionstraumas modelliert. Dabei traten pathohistologische Veränderungen im präfrontalen Cortex, ein neurologisches Defizit, sowie Steigerungen des Gehaltes an GAP43 (Growth Associated Protein 43) und SYP (Synaptophysin) in der Region CA3 des Hippocampus auf. Die Kombination LI11 und ST36 (insbesondere bilateral angewandt) steigerte GAP43 und SYP und reduzierte das neurologische Defizit (jeweils Signifikanz). Auch die pathohistologischen Veränderungen fielen von den modellierten Gruppen in nach Akupunktur am wenigsten stark als.
Qing P, Chai TQ, Ding HM, Zhao CH, Hu J. [Effect of Electroacupuncture Combined with Rehabilitation Training on Neurological Function and Expression of Neuronal Growth Associated Protein 43 and Synaptophysin in Rats with Focal Cerebral Ischemia/Reperfusion Injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Aug 25;41(4):314-20. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vorbehandlung mit Elektroakupunktur wirkt bei Ratten mit Sepsis infolge Ligatur und Punktion des Blinddarms neuroprotektiv (Hemmung der Aktivierung der Mikroglia, Linderung der Entzündungsreaktion, des oxidativen Stresses und der Apoptoserate)
(Kombination DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Eine Vorbehandlung mit Elektroakupunktur vor einer Sepsis beeinflußt Überlebensrate, Hirnödem, Hirnverletzung, neuronale Apoptose, kognitive Dysfunktion und Zustand der Blut-Hirn-Schranke jeweils signifikant günstig. Dabei liegen nach 48 Stunden auch Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 6, Malondialdehyd, Superoxiddismutase (Aktivität) und Katalase in Serum und Hippocampus jeweils signifikant niedriger.
Chen Y, Lei Y, Mo LQ, Li J, Wang MH, Wei JC, Zhou J. Electroacupuncture pretreatment with different waveforms prevents brain injury in rats subjected to cecal ligation and puncture via inhibiting microglial activation, and attenuating inflammation, oxidative stress and apoptosis. Brain Res Bull. 2016 Oct;127:248-259. doi: 10.1016/j.brainresbull.2016.10.009. Epub 2016 Oct 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur moduliert die Expression des, aus Stromazellen hervorgehenden Faktors 1 alpha und die Mobilisation der endothelialen Progenitorzellen im Knochenmark bei zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma
(Kombination DU20, LR3 und LI4 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma zeigte sich bei Ratten ein neurologisches Defizit. Die Kombination DU20, LR3 und LI4 konnte diese Defizit abmildern und gleichzeitig die Anzahl der endothelialen Progenitorzellen in Knochenmark und peripherem Blut steigern (jeweils Signifikanz).
Xie C, Gao X, Luo Y, Pang Y, Li M. Electroacupuncture modulates stromal cell-derived factor-1α expression and mobilization of bone marrow endothelial progenitor cells in focal cerebral ischemia/reperfusion model rats. Brain Res. 2016 Oct 1;1648(Pt A):119-126. doi: 10.1016/j.brainres.2016.07.038. Epub 2016 Jul 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur mildert Gedächtnisstörungen durch Unterstützung der Regeneration der Oligodendrozyten im Mausmodell mit anhaltender zerebraler Minderdurchblutung
(Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz], 2 V) - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäuse wurden anhaltender zerebraler Minderdurchblutung ausgesetzt. Dabei wurden jeweils signifikant ihre Gedächtnisfähigkeiten und der Myelingehalt des Corpus callosum vermindert (Indikatoren für letzteres waren Fluormyelin- Färbung und Myelin Basisprotein [auch basisches Protein]). Akupunktur minderte alle diese Veränderungen jeweils signifikant ab. Auch bewirkte die Akupunktur bei modellierten Tieren jeweils signifikante Zunahmen der Differenzierung von Oligodendrozyten aus deren Vorläuferzellen, sowie der Expression der Gene dreier Wachstumsfaktoren, dabei insbesondere von Neurotrophin 4/5 und seinem Rezeptor Tyrosinrezeptorkinase B. Ein Antagonist dieses Rezeptors hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Ahn SM, Kim YR, Kim HN, Shin YI, Shin HK, Choi BT. Electroacupuncture ameliorates memory impairments by enhancing oligodendrocyte regeneration in a mouse model of prolonged cerebral hypoperfusion. Sci Rep. 2016 Jun 28;6:28646. doi: 10.1038/srep28646.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur am Schädel mindert das neurologische Defizit bei hämorrhagischem Schlaganfall am Rattenmodell
(Kombination DU20 und GB7 (Durchstechung) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde in Narkose autologes Blut an den rechten Nukleus caudatus injiziert. Anschließend fanden sich in der ersten Wochen signifikante neurologische Defizite und Verhaltensstörungen. Nach Akupunktur (nicht NAP) nahmen in diesen 7 Tagen die genannten Störungen signifikant ab. Auch sank der Gehalt des Gehirns an Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Kernfaktor kappaB (NFkB) (jeweils Signifikanz).
Liu H, Sun X, Zou W, Leng M, Zhang B, Kang X, He T, Wang H. Scalp acupuncture attenuates neurological deficits in a rat model of hemorrhagic stroke. Complement Ther Med. 2017 Jun;32:85-90. doi: 10.1016/j.ctim.2017.03.014. Epub 2017 Apr 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vergleichende Analyse der vorteilhaften Wirkungen von Laufbandtraining und Elektroakupunktur bei neonataler Hypoxie- Ischämie von Ratten
(Einzelpunkte DU20 und ST36 verglichen ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde im Alter von 1 Woche die linke Arteria carotis communis unterbunden. Die anschließende Entwicklung wies zwar keine signifikanten Defizite bei lokomotorischer Aktivität und Ganganalyse auf, jedoch bezüglich der sensomotorischen Erholung, der motorischen Koordination und des Gedächtnisses. Auch sanken im Gehirn die Expressionen von NeuN (neuronale Kerne), CNPase (2 , 3 zyklische Nukleotid 3- Phosphodiesterase) und MBP (basisches Myelinprotein) jeweils signifikant. Die Kombination, insbesondere zusammen mit Laufbandtraining führte zu signifikant geringeren Defiziten in Bereichen der sensomotorischen Erholung, der motorischen Koordination und des Gedächtnisses, sowie zu jeweils signifikanten Anstiegen der genannten Expressionen im Gehirn.
Kim HN, Pak ME, Shin MJ, Kim SY, Shin YB, Yun YJ, Shin HK, Choi BT. Comparative analysis of the beneficial effects of treadmill training and electroacupuncture in a rat model of neonatal hypoxia-ischemia. Int J Mol Med. 2017 Jun;39(6):1393-1402. doi: 10.3892/ijmm.2017.2970. Epub 2017 Apr 27.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Kernfaktor kappa B und sein Inhibitor: Akupunktur schützt gegen akute fokale zerebrale Ischämie bei Nagetieren
(Kombination DU20 und DU26 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei zerebraler Minderdurchblutung reduziert Akupunktur Infarktvolumen, neurologisches Defizit, proinflammatorische Zytokine im Serum und den Kernfaktor kappaB (NFkB) jeweils signifikant. Gleichzeitig steigert sie IkBa (Inhibitor von NFkB). Da NFkB die Expression proinflammatorischer Zytokine induziert folgerten die Forscher, daß die, durch die Akupunktur ausgelöste Steigerung der Expression von IkBa wesentlich für die neuroprotektive Wirkung der Akupunktur ist.
Huang W, Zhou Z, Wan B, Chen G, Li J. Nuclear Factor kB and Inhibitor of kB: Acupuncture Protection Against Acute Focal Cerebral Ischemia in Rodents. Altern Ther Health Med. 2017 May;23(3):20-28. Epub 2017 Feb 27.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur kombiniert mit Hypothermie auf MAPK- ERK Signalweg und andere, an der Apoptose beteiligte Faktoren bei Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung
(Kombination DU14, DU20 und DU26 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung traten deutliche Nervenschädigungen und Infarktareale auf. Perifokal sank dabei Bcl2 und es stieg die Expressionen von Bax. Im Hippocampus der ischämischen Seite stiegen pMEK2 (phosphorylierte mitogen aktivierte Proteinkinase) und pERK1/2 (phosphorylierte extrazellulare signalregulierte Kinase) (jeweils Signifikanz). Die Kombination konnte alle Meßparameter signifikant verbessern. Akupunktur und Hypothermie gemeinsam können die Wirkung noch verbessern.
Lin Y, Liu Q, Chen C, Chen W, Xiao H, Yang Q, Tian H. [Effect of acupuncture combined with hypothermia on MAPK/ERK pathway and apoptosis related factors in rats with cerebral ischemia reperfusion injury]. Zhong Nan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2017 Apr 28;42(4):380-388. doi: 10.11817/j.issn.1672-7347.2017.04.003. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expressionen von Nervenwachstumsfaktor und Growtharrestspecific Protein 7 im ventralen posterolateralen Nukleus thalamicus bei Ratten mit zerebraler Ischämie
(Kombination DU20 und ST36 ([2Hz], 2Volt) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit fokaler Ischämie zeigten sich im ventralen posterolateralen Nukleus thalamicus deutliche Störungen der Ultrastruktur und jeweils signifikante Anstiege der Expressionen von Nervenwachstumsfaktor (NFG) und Gas7 (growth arrestspecific protein 7). Akupunktur milderte die strukturellen Veränderungen und steigerte beide Expression jeweils signifikant.
Ding J, Wu F, Miao HC, Huang R, Xiong KR. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Expressions of Nerve Growth Factor and Growth Arrest-specific Protein 7 in Ventral Posterolateral Thalamic Nucleus in Cerebral Ischemia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):125-30. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung einer für Leber und Niere nährenden Akupunktur auf die Expression von BDNF und Synaptophysin bei Ratten nach zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung
(Kombination KI3 und ST9 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten trat nach zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma ein neurologisches Defizit auf. Im Hippocampus waren die Expressionen von BDNF (engl.: brain derived neurotrophic factor) und Synaptophysin (SYN) erhöht (jeweils Signifikanz). die Akupunktur minderte das neurologische Defizit und steigerte die Expressionen von BDNF und SYN (jeweils Signifikanz); auch minderte sie die morphologischen Veränderungen im Hippocampus.
Xia WG, Zheng CJ, Zhang X, Wang J. Effects of nourishing liver and kidney acupuncture therapy on expression of brain derived neurotrophic factor and synaptophysin after cerebral ischemia reperfusion in rats. J Huazhong Univ Sci Technolog Med Sci. 2017 Apr;37(2):271-278. doi: 10.1007/s11596-017-1727-7. Epub 2017 Apr 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert die, durch vaskuläre Demenz induzierte Beeinträchtigung der Langzeit- Potenzierung im Hippocampus durch Aktivierung der D1 / D5 Rezeptoren (Teil I)
(Kombinationen ST36 + DU20, DU20 + DU24 und ST36 + SP10 verglichen (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden beide Karotiden okkludiert. Anschließend kam es zu signifikanten kognitiven Einschränkungen. Alle Kombinationen (nicht jedoch NAP) konnten diese Einschränkungen signifikant verbessern.
Ye Y, Li H, Yang JW, Wang XR, Shi GX, Yan CQ, Ma SM, Zhu W, Li QQ, Li TR, Xiao LY, Liu CZ. Acupuncture Attenuated Vascular Dementia-Induced Hippocampal Long-Term Potentiation Impairments via Activation of D1/D5 Receptors. Stroke. 2017 Apr;48(4):1044-1051. doi: 10.1161/STROKEAHA.116.014696. Epub 2017 Mar 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf den mRNA- Gehalt der apoptotischen Faktoren im umgebenden Hirngewebe bei Ratten in der Akutphase einer zerebralen Hämorrhagie
(Kombination DU26 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde langsam Eigenblut in den Nukleus caudatus injiziert und anschließend im, das Hämatom umgebenden Hirngewebe die Expressionen von Bcl2 und Bax (zwei apoptotische Faktoren) bestimmt. Dadurch nahm die Expression beider Faktoren signifikant zu. Akupunktur steigerte Bcl2 weiter und senkte Bax (jeweils Signifikanz).
Li Z, Zheng X, Li P, Itoua ES, Moukassa D, Ndinga Andely F. Effects of Acupuncture on mRNA Levels of Apoptotic Factors in Perihematomal Brain Tissue During the Acute Phase of Cerebral Hemorrhage. Med Sci Monit. 2017 Mar 30;23:1522-1532.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Neuronale Regeneration nach Elektroakupunktur bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma
(Kombination ST36 und ST37 ([2 Hz] und [15 Hz] verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma zeigten sich bei den Versuchstieren erhebliche neurologische Defizite, es traten Infarktareale auf und es stiegen im Periinfarktbereich KI67, saures Gliafaserprotein (GFAP) und Nestin, sowie im Infarktbereich Nestin an (jeweils Signifikanz). Akupunktur an der Kombination mit 2 Hz (nicht mit 15 Hz oder Scheinakupunktur) steigerte GFAP und senkte Ki67 (Periinfarktbereich) und Nestin (Infarkt- und Periinfarktbereich) (jeweils Signifikanz).
Liao SL, Lin YW, Hsieh CL. Neuronal Regeneration after Electroacupuncture Treatment in Ischemia-Reperfusion-Injured Cerebral Infarction Rats. Biomed Res Int. 2017;2017:3178014. doi: 10.1155/2017/3178014. Epub 2017 Aug 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung manueller (Schein-) Akupunktur auf neurologisches Defizit und Proteinexpression bei Ratten mit Schlaganfall
(Kombination DU14, DU20 und DU26 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden durch zerebrale Ischämie sowohl ein signifikantes neurologisches Defizit ausgelöst, als auch im ischämischen Hirngewebe die Expressionen von 33 Proteinen hoch- und von 12 herunterreguliert. Akupunktur an den korrekten Punkten DU14, DU20 und DU26 (A) verbesserte das neurologische Defizit signifikant besser als Nadelung mit identischer Technik an Stellen, die drei Millimeter von den genannten Punkten entfernt waren (NAP). Dabei A regulierte 12 Proteine hoch und 31 herunter, wohingegen NAP 15 hoch- und 17 herunterregulierte. Hauptsächlich waren diese Proteine beteiligt an der Zellapoptose, der Zellzyklusregulation, der Zelldifferenzierung und -proliferation, dem Zellzytoskelett und dessen Verbindungen, der Zellsignalübertragung, der DNA-Reparatur und den Transkriptionsfaktoren.
Tian HM, Yan H, Zhang J, He P, Chen CT. [Effect of Acupuncture on Neurological Function and Related Differentially-depressed Profiles in the Brain of Middle Cerebral Artery Occlusion Rats Using Antibody Chips Technique]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Dec 25;41(6):479-85. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Neurochemische Veränderungen im Hippocampus und in der präfrontalen Kortikalis im Zusammenhang mit Elektroakupunktur bei Lern- und Gedächtnisstörungen
(DU20, DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 6V, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Linksseitige temporäre Okklusion der Arteria cerebri media löste bei Ratten einen Hirninfarkt, verminderte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie in Hippocampus und präfrontalem Cortex (auf der betroffenen Seite und im Seitenvergleich) Veränderungen des Gehalts besonders an N- Acetylaspartat (NAA) und Kreatin (Cr) aus (abgeschätzt an Quotienten aus NAA, Cr und Cholin). Akupunktur konnte alle diese Veränderungen jeweils signifikant mildern.
He J, Zhao C, Liu W, Huang J, Liang S, Chen L, Tao J. Neurochemical changes in the hippocampus and prefrontal cortex associated with electroacupuncture for learning and memory impairment. Int J Mol Med. 2018 Feb;41(2):709-716. doi: 10.3892/ijmm.2017.3287. Epub 2017 Nov 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die kortikalen Signalweg der extrazellulären signalregulierten Kinase bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma
(Kombination LU5, LI4, ST36 und SP6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach fokalem zerebralen Ischämie- Reperfusionstrauma neurologische Defizite und eine Apoptose der Neuronen auf. Letzter erreichte nach etwa 24 Stunden ihren Höhepunkt. Akupunktur konnte nach 24 und 72 Stunden das neurologische Defizit und die Apoptose reduzieren, sowie ERK (extrazelluläre signalregulierte Kinase) und pERK steigern (jeweils Signifikanz).
Wu C, Li C, Zhou G, Yang L, Jiang G, Chen J, Li Q, Zhan Z, Xu X, Zhang X. Effects of electroacupuncture on the cortical extracellular signal regulated kinase pathway in rats with cerebral ischaemia/reperfusion. Acupunct Med. 2017 Dec;35(6):430-436. doi: 10.1136/acupmed-2016-011121. Epub 2017 Jun 17.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Protektive Wirkung der Elektroakupunktur bezüglich neuronaler Autophagozytose in der Periode der Perfusion bei zerebralen Ischämie
(Kombination DU4, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma ein Schlaganfall ausgelöst. Dabei entstand eine Infarktzone. Die Kombination wirkte dort sowohl neuroprotektiv (Steigerung intakter Nervenzellen), als auch der Autophagozytose (Syn.: Autophagie) der Neuronen entgegen (es stieg mTOR (mammalian target of rapamycin) an und es sanken LC3 und Beclin 1 ab).
Ting Z, Jianbin Z, Luqi H. Protective effect of electroacupuncture on neurons autophagy in perfusion period of cerebral ischemia. Neurosci Lett. 2017 Nov 20;661:41-45. doi: 10.1016/j.neulet.2017.06.043. Epub 2017 Jun 27.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die kognitiven Einschränkungen nach einem Schlaganfall indem sie Neuroinflammation und Hyperplasie im Periinfarktgebiet mindert, die durch die astroglialen und mikroglialen Makrophagen- P2- Purinozeptoren (P2X7R und P2Y1R) vermittelt wird
(Kombination DU20 und DU24 ([2 Hz / 20 Hz], 2 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels 90 Minuten zerebraler Ischämie und anschließender Reperfusion modelliert. Dabei traten neben einem Infarktareal neurologische und motorische Störungen, sowie Lern- und Gedächtnisstörungen auf und es stiegen im Periinfarktbereich in Hippocampus und sensomotorischem Cortex Interleukin 1 beta, Interleukin 10, saures Gliafaserprotein, ED1- Protein (spezifisch für CD68) und die Quotienten P2X7R zu ED1, P2X7R zu GFAP, P2Y1R zu ED1 und P2Y1R zu GFAP an (jeweils Signifikanz) (Hinweis: P2X7R und P2Y1R bezeichnen die Purinrezeptoren P2 der Makrophagen von Astroglia und Mikroglia). Nach anschließenden sieben Tagen Akupunktur an DU20 und DU24 oder NAPs (im Bereich Rippen und Beckenkamm) waren alle Parameter jeweils signifikant gesunken (mit Ausnahme des antiinflammatorischen Interleukin 10, das stieg.)
Huang J, You X, Liu W, Song C, Lin X, Zhang X, Tao J, Chen L. Electroacupuncture ameliorating post-stroke cognitive impairments via inhibition of peri-infarct astroglial and microglial/macrophage P2 purinoceptors-mediated neuroinflammation and hyperplasia. BMC Complement Altern Med. 2017 Oct 10;17(1):480. doi: 10.1186/s12906-017-1974-y.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Regulation der Streßantwort des endoplasmatischen Retikulums und die neuroprotektive Wirkung der Akupunktur nach Verletzung des Gehirns durch Heroinabhängigkeit
(Kombination DU14, DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei heroinabhängigen Ratten trat eine Apoptose von Nervenzellen in Hippocampus und Area tegmentalis ventralis auf. Akupunktur reduzierte dort die Apoptoserate signifikant, wobei gleichzeitig auch die Expressionen (mRNA und Protein) von PERK (engl.: RNA- like endoplasmic reticulum kinase), eIF2a (eukaryotic translation initiation factor 2 alpha), CHOP (engl.: C/EBP- homologous protein), IRE1 (engl.: Inositol-requiring enzyme) und JNK (engl.: c- Jun N- terminal kinase) absanken (jeweils Signifikanz).
Gao YL, Zhang Y, Cao JP, Wu SB, Cai XH, Zhang YC, Zhang RJ, Song XG, Zhang LD. Regulation of the endoplasmic reticulum stress response and neuroprotective effects of acupuncture on brain injury caused by heroin addiction. Acupunct Med. 2017 Oct;35(5):366-373. doi: 10.1136/acupmed-2016-011220. Epub 2017 May 25.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Bedeutung des PTEN Signalwegs für die neuroprotektive Wirkung der Akupunktur bei Ratten mit Schlaganfall
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma neurologisches Defizit und Infarktbereich auf. Im Periinfarktbereich stiegen dabei Caspase 3, gespaltene Caspase 3 (typisches Protein für intrinsischen oder extrinsischen Apoptoseweg) und das proapoptotische Protein Bim war erhöht, bei gleichzeitigem Absinken des apoptosehemmenden Proteins Bcl2 (jeweils Signifikanz). Die Kombination mildert alle genannten Veränderungen signifikant ab.
Xing Y, Wang MM, Feng YS, Dong F, Zhang F. Possible Involvement of PTEN Signaling Pathway in the Anti-apoptotic Effect of Electroacupuncture Following Ischemic Stroke in Rats. Cell Mol Neurobiol. 2018 Nov;38(8):1453-1463. doi: 10.1007/s10571-018-0615-4. Epub 2018 Aug 22.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit hypoxisch- ischämischem Hirnschaden
(Kombination DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten nahmen nach Okklusion der linken Arteria carotis communis die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Dichte der Dornenfortsätze der Dendriten der Nervenzellen in der Region CA1 des Hippocampus deutlich ab. Akupunktur steigerte diese Parameter signifikant.
Pan YC, Xu NG, Yi W, Shi JH, Zheng XY. [Effect of Electroacupuncture on Learning-memory Ability in Rats with Hypoxic-ischemic Encephalopathy]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jun 25;43(6):370-4. doi: 10.13702/j.1000-0607.170507. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die Apoptose der Nervenzellen bei Ratten nach einem ischämischen Schlaganfall durch ihre Wirkung auf Midkine und ERK/JNK/p38 Signalweg
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach einem zerebralen Ischämie- Reperfusionstrauma Infarktareal, neurologisches Defizit, neuronale Apoptose im Periinfarktbereich und dortige Anstiege der Expressionen von Caspase3, Bim und Bcl2, sowie von Midkine (Abk.: MK oder MDK, Syn.: Neuritenwachstumsfördernder Faktor 2 Abk.: NEGF2) auf. Akupunktur reduzierte alle Veränderungen signifikant mit Ausnahme von MK, das signifikant anstieg.
Xing Y, Yang SD, Wang MM, Dong F, Feng YS, Zhang F. Electroacupuncture Alleviated Neuronal Apoptosis Following Ischemic Stroke in Rats via Midkine and ERK/JNK/p38 Signaling Pathway. J Mol Neurosci. 2018 Sep;66(1):26-36. doi: 10.1007/s12031-018-1142-y. Epub 2018 Jul 31.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf das Aktionspotential cerebellären Purkinjezellen in Ratten nach zerebraler Ischämie
(Kombination DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: In künstlich ernährten Gehirnscheiben von Ratten fanden sich bei mangelhafter verglichen mit normaler Ernährung der Scheiben Hinweise auf Übererregbarkeit der Purkinjezellen im Kleinhirn (verkürzte Intervalle zwischen den Maximalamplituden der Aktionspotentiale, erhöhte Standardabweichung der zeitlichen Abstimmung der Maximalamplituden und verringerte Spannung der Schwellenpotentiale [jeweils Signifikanz]). Waren die Tiere vorher sieben Tage lang an der Kombination akupunktiert worden, so waren alle Parameter signifikant geringer ausgeprägt.
Huang L, Wang C, Li Y, Zhao SD. [Effect of acupuncture pretreatment on action potential of cerebellar Purkenje cells in ex vivo ischemic rat brain slices]. Nan Fang Yi Ke Da Xue Xue Bao. 2018 Jun 20;38(6):677-682. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur aktiviert die Astrozyten nach Schlaganfall und beschleunigt so die Rehabilitation
(Einzelpunkte PC6 und SP8 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media traten bei Ratten neurologische Defizite die Bewegung betreffend auf. PC6 minderte diese und steigerte gleichzeitig die Aktivierung der Astrozyten.
Zhao H, Lu Y, Wang Y, Han X, Zhang Y, Han B, Wang T, Li Y, Wang S. Electroacupunture contributes to recovery of neurological deficits in experimental stroke by activating astrocytes. Restor Neurol Neurosci. 2018;36(3):301-312. doi: 10.3233/RNN-170722.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur hemmt den Anstieg von Alphasynuclein in dem SGK1 am MPTP- Parkinsonmodell moduliert
(Kombination GB34 und LR3 - Maus)
Inhaltsübersicht: Das Neurotoxin MPTP führte bei Mäusen im Gehirn zu Zunahmen von Alphasynuclein, sowie Abnahmen von SGK1 (engl.: serum- and glucocorticoid- dependent kinase 1) und Tyrosinhydroxylase (jeweils Signifikanz). Akupunktur bewirkte jeweils gegenteilige signifikante Veränderungen.
Yeo S, Lim S. Acupuncture Inhibits the Increase in Alpha-Synuclein by Modulating SGK1 in an MPTP Induced Parkinsonism Mouse Model. Am J Chin Med. 2019;47(3):527-539. doi: 10.1142/S0192415X19500277. Epub 2019 Apr 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Nach Schädel- Hirntrauma reduziert manuelle Akupunktur die neurologischen Ausfälle
(Kombination DU15, DU16, DU20, DU26, LI4 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten 7 und 14 Tage nach kontrolliert zugefügtem Schädel- Hirntrauma deutliche neurologische Defizite und im verletzten Hirnareal eine Zunahme von Iba1 (Mikrogliamarker - Hinweis auf Aktivierung der Mikroglia), sowie im Blut Steigerungen von NSE (neuronenspezifische Enolate) und NogoA (engl.: neurite outgrowth inhibitor A) auf (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur an der Kombination DU15, DU16, DU20, DU26, LI4 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und auch die verletzungsbedingten Gewebeschäden nahmen ab.
Lin SJ, Zhang YJ, Lin JH, Zhang YM, Zhu MM, Zhang YQ, Pu L, Chen SL, Chen WH, Cheng SB. [Effect of acupuncture intervention on neurological function, cerebral microglia activation and secondary nerve damage in traumatic brain injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jan 25;44(1):19-24. doi: 10.13702/j.1000-0607.170475. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die neuroprotektive Wirkung der Elektroakupunktur nach Resektion von Spinalganglien steht in Zusammenhang mit dem Signalweg IGF1 / PI3K / Akt
(Kombination ST36, GB39, ST32 und SP6 ([100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Resektion er Spinalganglien L1 bis L4 und L6 (L5 wurde belassen) nahmen bei Ratten im verbliebenen Spinalganglion die IGF1 (engl.: insulinlike growth factor 1) und die Quotienten pPI3K zu PI3K (engl.: phosphatidylinositol 3 und pAKT zu AKT ab, es traten Störungen der Bewegungen auf und die Schmerzschwelle sank. Akupunktur veränderte alle Parameter gegenteilig. Wurde IGF1 gehemmt, so sank auch die Wirksamkeit der Akupunktur.
Hu T, Lu MN, Chen B, Tong J, Mao R, Li SS, Dai P, Tan YX, Xiyang YB. Electro-acupuncture-induced neuroprotection is associated with activation of the IGF-1/PI3K/Akt pathway following adjacent dorsal root ganglionectomies in rats. Int J Mol Med. 2019 Feb;43(2):807-820. doi: 10.3892/ijmm.2018.4035. Epub 2018 Dec 18.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reguliert die synaptische Plastizität, indem sie den Signalweg JAK2 /STAT3 bei Ratten mit zerebraler Ischämie hemmt
(Kombination DU20 und DU24 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge zerebraler Ischämie kam es bei Ratten zu Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, der neurologischen Funktion und der Ultrastruktur im Hippocampus (Region CA1). Die Kombination DU20 und DU24 (nicht NAP) linderte alle diese Veränderungen, steigerte gleichzeitig bezüglich der Zellen und Synapsen in CA1 die Anzahl der PSD95- und Synapsin- positiven und senkte dort JAK2 (engl.: Janus activated kinase 2) und STAT3 (engl.: signal transducer and activator of transcription 3)(jeweils Signifikanz).
Xie G, Song C, Lin X, Yang M, Fan X, Liu W, Tao J, Chen L, Huang J. Electroacupuncture Regulates Hippocampal Synaptic Plasticity via Inhibiting Janus-Activated Kinase 2/Signal Transducer and Activator of Transcription 3 Signaling in Cerebral Ischemic Rats. J Stroke Cerebrovasc Dis. 2019 Mar;28(3):792-799. doi: 10.1016/j.jstrokecerebrovasdis.2018.11.025. Epub 2018 Dec 12.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Möglicher Mechanismus der Elektroakupunktur beim Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und Yintang ([2 Hz], 2 V, 0,1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen im Alter von 8 Monaten traten beim Typ SAMP8 (beschleunigte Alterung) verglichen mit SAMR1 (keine beschleunigte Alterung) geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus deutliche histopathologische Störungen und eine Abnahme der Expression von TREM2 (Triggerrezeptors auf den Myeloidzellen 2) auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur (teilweise auch Donepezil) kehrten alle Veränderungen jeweils signifikant um.
Li Y, Jiang J, Tang Q, Tian H, Wang S, Wang Z, Liu H, Yang J, Ren J. Microglia TREM2: A Potential Role in the Mechanism of Action of Electroacupuncture in an Alzheimer's Disease Animal Model. Neural Plast. 2020 Sep 4;2020:8867547. doi: 10.1155/2020/8867547. PMID: 32952550; PMCID: PMC7487106.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur fördert motorische Funktion und funktionale Konnektivität bei Ratten mit Schlaganfall: Eine Studie mittels NMR
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach Okklusion der Arteria cerebri media deutliches Infarktareal und neurologische Störungen auf. Akupunktur reduzierte beides jeweils signifikant. Gleichzeitig zeigt sich im NMR eine Steigerung der funktionellen Verbindungen im Gehirn (linker motorischer Kortex und linker Kleinhirn- Hinterlappen, rechter Motorkortex, linkes Striatum und bilateraler sensorischer Kortex).
Li Z, Yang M, Lin Y, Liang S, Liu W, Chen B, Huang S, Li J, Tao J, Chen L. Electroacupuncture promotes motor function and functional connectivity in rats with ischemic stroke: an animal resting-state functional magnetic resonance imaging study. Acupunct Med. 2020 Jun 23:964528420920297. doi: 10.1177/0964528420920297. Epub ahead of print. PMID: 32576025.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Jagged 2 und Notch 2 bei Ratten mit dauerhafter Okklusion der Arteria cerebri media
(Kombinationen DU20 + DU14 und GB17 + SJ10 + GB30 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge dauerhafter Okklusion der rechten Arteria cerebri media traten bei Ratten neurologische Defizite und ein Infarktareal auf. Besonders die Kombination GB17, GB30 und SJ10 (jeweils links) reduzierte Infarktareal und neurologisches Defizit und steigerte im rechten Hippocampus die Expressionen von Jagged2 und Notch2 (jeweils Signifikanz). Bezüglich letzterer drei Parameter war sie der Kombination DU20 und DU14 signifikant überlegen.
Zhang CL, Hui JR, Li YF, Zhang R, Lü Y, Li YJ. [Effect of Tongli Shuji acupuncture on the expression of Jagged2 and Notch2 in a rat model of permanent ischemia of the right middle cerebral artery]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Feb 25;45(2):122-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1904846. PMID: 32144922.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur hemmt die Zunahme an alpha Synuklein in der Substantia nigra bei Mäusen mit Morbus Parkinson
(Kombination GB34 und LR3 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten - nach Applikation des Neurotoxins MPTP (1 Methyl 4 phenyl 1, 2, 3, 6 tetrahydropyridin), als Modell des Morbus Parkinson führte in der Substantia nigra (SN) zu Abnahme von Tyrosinhydroxylase (TH) und Zunahme von alpha Synuclein. Akupunktur beeinflußte bei beide Parameter gegenteilig und hielt das phosphorylierte alpha Synuclein (im SN) auf dem Niveau nicht modellierter Tiere.
Yeo S, Song J, Lim S. Acupuncture Inhibits the Increase in Alpha-Synuclein in Substantia Nigra in an MPTP- Induced Parkinsonism Mouse Model. Adv Exp Med Biol. 2020;1232:401-408. doi: 10.1007/978-3-030-34461-0_51. PMID: 31893437.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von Gas7 und NGF im Nukleus arcuatus bei Ratten mit zerebraler Ischämie
(Kombination DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der rechten Arteria cerebri media zeigten sich bei Ratten im ipsilateralen Nukleus arcuatus histopathologische Veränderungen und es stiegen die dortigen Expressionen von Gas7 (engl.: growth arrest-specific protein 7) und NGF (engl.: nerve growth factor)(jeweils Signifkanz). Akupunktur reduzierte die Veränderungen und steigerte Gas7 und NGF weiter (jeweils Signifikanz).
Zhao J, Ding J, Huang R, Wu F, Li HB. [Effect of electroacupuncture on expressions of Gas7 and NGF in arcular nucleus of rats with focal cerebral ischemia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Nov 12;39(11):1205-10. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.11.018. PMID: 31724358.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf p53 und Caspase 3 im Hippocampus bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma
(Kombination BL23, DU20, SP6 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma kam es bei Ratten zu neurologischen Störungen, einem Hirninfarkt und im Hippocampus (Region CA3) zu Steigerungen der Expressionen von p53 und Caspase 3 (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte (verbesserte) alle Parameter signifikant.
Wang B, Zhang XM, Wu S, Huang W, Li D, Lu W, Xie J. [Effect on p53 and caspase-3 of hippocampal neuron in the rats with cerebral ischemia-reperfusion injury treated with electroacupuncture preconditioning at the acupoints on the basis of biao and ben relationship]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Sep 12;39(9):957-62. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.09.011. PMID: 31544384.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Elektroakupunktur lindert die Hirnschäden infolge Herzstillstand bei Mäusen
(Einzelpunkt DU20 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach sechsminütigem Herzstillstand traten bei Mäusen Hirnschäden und neurologische Ausfälle auf und es nahmen im Gehirn Apoptoserate, oxidativer Streß und die proinflammatorischen Zytokine TNFalpha und Interleukin 6 zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur (nicht Scheinakupunktur) reduzierte alle Veränderungen jeweils signifikant. LY294002 und L- Nio 30 (Inhibitoren von AKT und eNOS) hemmten die Wirkung der Akupunktur signifikant.
Yong Y, Guo J, Zheng D, Li Y, Chen W, Wang J, Chen W, Wang K, Wang Y. Electroacupuncture pretreatment attenuates brain injury in a mouse model of cardiac arrest and cardiopulmonary resuscitation via the AKT/eNOS pathway. Life Sci. 2019 Oct 15;235:116821. doi: 10.1016/j.lfs.2019.116821. Epub 2019 Aug 30. PMID: 31476306.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Elektroakupunktur wirkt neuroprotektiv beim Schlaganfall über den TRPV1
(Kombination BL23, DU20 und SP6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media zeigten sich bei Ratten neurologische Störungen und ein Infarktareal. Präventive Akupunktur reduzierte beide signifikant.
Long M, Wang Z, Zheng D, Chen J, Tao W, Wang L, Yin N, Chen Z. Electroacupuncture Pretreatment Elicits Neuroprotection Against Cerebral Ischemia-Reperfusion Injury in Rats Associated with Transient Receptor Potential Vanilloid 1-Mediated Anti-Oxidant Stress and Anti-Inflammation. Inflammation. 2019 Oct;42(5):1777-1787. doi: 10.1007/s10753-019-01040-y. PMID: 31190106.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die Folgen einer zerebralen Ischämie
(Kombination DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen, ein erhebliches Infarktareal, sowie eine ausgeprägte Apoptose der Nervenzellen auf. Akupunktur reduzierte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Hierbei spielt möglicherweise die Regulation der Translokation von Cofilin in den Mitochondrien eine Rolle.
Chen B, Lin WQ, Li ZF, Zhong XY, Wang J, You XF, Zhao HJ, Qi DS. Electroacupuncture Attenuates Ischemic Brain Injury and Cellular Apoptosis via Mitochondrial Translocation of Cofilin. Chin J Integr Med. 2021 Sep;27(9):705-712. doi: 10.1007/s11655-021-3335-4. Epub 2021 Mar 12. PMID: 33709239.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Aktivierung der Astroglia vermittelt die Zunahme der zerebralen Ischämietoleranz durch DU20
(Einzelpunkt DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media zeigten sich bei Mäusen sowohl deutliches Infarktareal, als auch erhebliche neurologische Störungen. DU20 reduzieret beide signifikant. Seine Wirkungen war jedoch gehemmt, wenn in der Astroglia 2AG (engl.: 2-arachidonoylglycerol) oder der Cannaboidrezeptor Typ 1 (medikamentös oder durch Züchtung) gehemmt oder reduziert worden waren.
Yang C, Liu J, Wang J, Yin A, Jiang Z, Ye S, Liu X, Zhang X, Wang F, Xiong L. Activation of astroglial CB1R mediates cerebral ischemic tolerance induced by electroacupuncture. J Cereb Blood Flow Metab. 2021 Sep;41(9):2295-2310. doi: 10.1177/0271678X21994395. Epub 2021 Mar 4. PMID: 33663269; PMCID: PMC8393297.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reduziert die Folgen einer intrazerebralen Blutung
(Kombination DU20 und GB7 (Durchstechung) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von autologem Blut in den Nukleus caudatus taten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen, erhebliche Hirnschwellung, Ferroptose und eine signifikante Zunahme der proinflammatorischen Zytokine im Gehirn auf. Akupunktur reduzierte aller Parameter jeweils signifikant.
Kong Y, Li S, Zhang M, Xu W, Chen Q, Zheng L, Liu P, Zou W. Acupuncture Ameliorates Neuronal Cell Death, Inflammation, and Ferroptosis and Downregulated miR-23a-3p After Intracerebral Hemorrhage in Rats. J Mol Neurosci. 2021 Sep;71(9):1863-1875. doi: 10.1007/s12031-020-01770-x. Epub 2021 Jan 5. PMID: 33403590.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: OTULIN als neues Ziel der Akupunktur bei Schlaganfall
(Kombination DU20, LI4 und LR3 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Wurden Ratten nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media akupunktiert so stieg der Gehalt an OTULIN (engl.: Ovarian tumour domain deubiquitinase with linear linkage specificity) in der Penumbra der Ischämiezone signifikant. Ein Hemmstoff für OTULIN verschlechterte den Outcome deutlich.
Xu H, Wang Y, Luo Y. OTULIN is a new target of EA treatment in the alleviation of brain injury and glial cell activation via suppression of the NF- κB signalling pathway in acute ischaemic stroke rats. Mol Med. 2021 Apr 9;27(1):37. doi: 10.1186/s10020-021-00297-0. PMID: 33836646; PMCID: PMC8035756.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Ratten mit zerebraler Hypoxie nach intrauterinem Streß
(Einzelpunkt GB13 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten nach pränataler, zehnminütiger Hypoxie zeigten deutliche Gewebeschäden im Hippocampus und Verhaltensstörungen, gleichzeitig stiegen im Blut Interleukin I beta und Interleukin 18, sowie im Hippocampus die Expressionen von NLRP3 (engl.: Nod-like receptor protein 3), ASC (engl.: apoptosis associated speck like protein containing CARD), Caspase1 (engl.: cysteinyl aspartate specific proteinase-1) und IBA1 (engl.: andionized calcium bindingadaptor molecule-1) (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant.
Qu Y, Wu JY, Yuan Q. [Effect of acupuncture on hippocampal inflammation in rats with intrauterine distress induced hypoxic-ischemic brain injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Jan 25;46(1):14-20. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200669. PMID: 33559420.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur wirkt am endoplasmatischen Retikulum bei Ratten mit Schlaganfall
(Komvination DU20 und GB7 ([2 Hz / 20 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zweistündige Okklusion der Arteria cerebri media und anschließender Reperfusion traten bei Ratten im Gehirn ein deutliches Infarktvolumen und Anstiege der Proteine GRP78, ATF6, ATF4, CHOP, pPERK/PERK (Quotient), pIRE1/IRE1 (Quotient) und peIF2alpha/eIF2alpha (Quotient), sowie dort von Autophagie und Apoptoserate auf (jeweils Signifikanz). 30 Minuten nach Einleitung der Reperfusion durchgeführte Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant.
Sun X, Liu H, Sun Z, Zhang B, Wang X, Liu T, Pan T, Gao Y, Jiang X, Li H. Acupuncture protects against cerebral ischemia-reperfusion injury via suppressing endoplasmic reticulum stress-mediated autophagy and apoptosis. Mol Med. 2020 Nov 10;26(1):105. doi: 10.1186/s10020-020-00236-5. PMID: 33167857; PMCID: PMC7653860.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert die Entzündungsreaktion der Mikroglia bei Ratten mit vaskulärer Demenz (Zerebralsklerose)
(Kombination DU20 und ST36 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur beider Carotiden stiegen TLR2 (engl.: Toll- like receptor 2), TLR4, Quotient miR93 (mikroRNA 93) zu TLR4 (miR), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88) und pNFkappaBp65 (engl.: phosphorylated nuclear factor kappa B p65) im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Akupunktur (nicht Scheinakupunktur an einem Nicht-Akupunkturpunkt [NAP]) senkte TLR4 in der Mikroglia, sowie miR, MyD88 und pNFkappaBp65 (jeweils Signifikanz); TLR2 und TLR4 in der Nervenzellen wurde durch Akupunktur nicht beeinflußt.
Wang L, Yang JW, Lin LT, Huang J, Wang XR, Su XT, Cao Y, Fisher M, Liu CZ. Acupuncture Attenuates Inflammation in Microglia of Vascular Dementia Rats by Inhibiting miR-93-Mediated TLR4/MyD88/NF-κB Signaling Pathway. Oxid Med Cell Longev. 2020 Aug 11;2020:8253904. doi: 10.1155/2020/8253904. PMID: 32850002; PMCID: PMC7441436.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Neuroprotektion durch Akupunktur bei der zerebralen Ischämie wirkt über eine Hemmung der miR-219a
(Kombination DU20 und DU24 ([2 Hz / 20 Hz], 1 mA bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Carotis trat bei Ratten deutliches Infarktvolumen auf und die regionale Homogenitätsaktivität (ReHo) von Signalen, die von der Oxygenierung des Blutes abhängig sind in zahlreichen Gehirnregionen, sowie die synoptische Plastizität nahmen ab (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Dai Y, Wang S, Yang M, Zhuo P, Ding Y, Li X, Cao Y, Guo X, Lin H, Tao J, Chen L, Liu W. Electroacupuncture protective effects after cerebral ischemia are mediated through miR-219a inhibition. Biol Res. 2023 Jun 30;56(1):36. doi: 10.1186/s40659-023-00448-z. PMID: 37391839; PMCID: PMC10311837.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reguliert den Ablauf der Autophagie, um zerebralen ischämischen Verletzungen bei Ratten entgegenzuwirken
(Kombination DU26 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verschluß einer Hirnarterie traten bei Ratten ein deutlicher Infarktbereich, sowie erhebliche neurologische Störungen auf. Gleichzeitig stiegen im Hirngewebe die Expression von Beclin1, sowie der Quotient LC3-II/LC3-I und die Expression von p62 war geringer (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Liu FR, Zhang XC, Cai ZY, Ni GX. [Acupuncture regulates autophagic flux to antagonize cerebral ischemic injury in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Nov 25;47(11):999-1004. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210952. PMID: 36453677.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkungen der Akupunktur auf die Expression von Iba-1 und TNF-alpha beim Morbus Parkinson
(Kombination DU24, LI11, ST25 und ST37 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6J))
Inhaltsübersicht: Mittels Rotenon wurde bei Mäusen ein Morbus Parkinson ausgelöst. Dabei traten erhebliche motorische Störungen auf, es stiegen die Expressionen von Tumornekrosefaktor-alpha (im Dickdarmgewebe) und von ionisiertem Calcium-bindendem Adaptermolekül 1 (Iba - in der Substantia nigra pars compacta [SNpc]) bei gleichzeitigem Absinken vojn Tyrosinhydroxylase (SNpc)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur, von Beginn der Modellierung an eingesetzt, beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Ma X, Wang Q, Wang Y, Yuan W, Liu ZB, Qiao HF. [Effects of early electroacupuncture on the expression of Iba-1 and TNF-α in Parkinson's disease mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Nov 25;47(11):993-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211111. PMID: 36453676.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert Hirnblutungen bei Ratten durch Verbesserung des zerebralen Eisenstoffwechsels
(Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde autologes Blut in das Hirngewebe injiziert Anschließend traten erhebliche neurologische Störungen auf und es stiegen im Hirngewebe (hämatomnah) die Expressionen von Hepcidin (Hepc), Transferrin (Tf), Transferrinrezeptor (TfR) und Ferritin (Ft) (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant.
Chen Q, Song W, Tang Y, Tang Y, Kang Y, Zhu L. Electroacupuncture Reduces Cerebral Hemorrhage Injury in Rats by Improving Cerebral Iron Metabolism. Mediators Inflamm. 2022 Aug 16;2022:6943438. doi: 10.1155/2022/6943438. PMID: 36016663; PMCID: PMC9398869.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Neuroprotektion; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von TLR4 - NF kappaB Signalweg:
Inhaltsübersicht: Der TLR4 - NF kappaB Signalweg wird in enger Beziehung zu Entzündungsreaktionen und damit beispielsweise zur Neuroprotektion nach Apoplex oder zur Stoffwechselleistung einer fettig degenerierten Leber gesehen.

Ist TLR4 der Startpunkt, so können grundsätzlich zwei verschiedene Signalwege beschritten werden: (1) Via MyD88 e. a. und NF kappaB Anregung der Expression proinflammatorischer Zytokine wie TNFalpha, oder die Interleukine 2 und 6. (2) Oder aber über den interferonregulierenden Transkriptionsfaktor 3 (IRF 3). (3) Auf letzerem wege kann sogar MyD88 umgangen werden, also NF kappaB auf einem Umweg angesprochen werden.

TLR4 (Toll- like Rezeptor 4) ist ist Bestandteil des angeborenen Immunsystems, dessen Funktion insbesondere die Erkennung der Lipopolysacharide gramnegativer Bakterien ist. TLR4 (und auch andere TLRs) aktiviert NF kappaB.
Seine Aktivierung kann Entzündungen und Immunantworten auslösen, die das Uterusgewebe betreffen.

NF kappaB ist ein Transkriptionsfaktor, der in fast allen Geweben vorkommt dort unterschiedliche Wirkungen vermittelt und rasch durch unterschiedlichste Reize wie Lipopolysaccharide von Bakterien oder freie Radikale aktiviert werden kann und so den Zellstoffwechsel und damit die Entzündungsreaktionen beeinflußt.
NF kappaB reguliert Entzündungsreaktionen. Erhöhte Aktivität deutet auf entzündliche Prozesse hin.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei TLR4 - NF kappaB Signalweg; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von Tropomyosin- Rezeptor- Kinase:
Inhaltsübersicht: Die Tropomyosin- Rezeptor- Kinase (Trk A bis C) findet sich im Nervensystem. Sie ist beteiligt an der Ausbildung von Synapsen und der Neuroprotektion.

TrkB (engl.: Tropomyosin receptor kinase B, tyrosine receptor kinase B, BDNF/NT-3 growth factors receptor, neurotrophic tyrosine kinase receptor type 2) scheint auch bei der Entstehung eines Morbus Alzheimer eine Rolle zu spielen und hat eine große Affinität (Rezeptor) zu Neurotrophin 4 und BDNF. Insbesondere letzteres ist mit beteiligt an Neuroprotektion und Apoptose des Nervensystems. Zudem scheint TrkB auch an der Weiterleitung von Informationen aus dem orexischen Netz im Hypothalamus in höhere Hirnregionen beteiligt zu sein.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Tropomyosin- Rezeptor- Kinase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 4 findet sich im Text von CREB:
Inhaltsübersicht: Das CREP (engl.: cAMP response element-binding protein - übersetzt: Auf cAMP ansprechende Elemente bindendes Protein) ist ein (intra)zellulärer Transkriptionsfaktor (S. a. Proteinkinase A), der Gene mit völlig unterschiedlichen Funktionen reguliert, wie cFos, BDNF (brain-derived neurotrophic factor), Tyrosinhydroxylase, Somatostatin, Enkephalin, VGF (nerve growth factor inducible protein) und auch solche, die für den circadianen Rhythmus bedeutsam sind. Aktiviert wird CREB durch Phosphorylierung (pCREB) durch Kinasen (CaMK, PKA und MAPK).

Auch beim Alkoholismus spielt CREB eine wichtige Rolle, zumal es als Zielgene auch solche von andern Neuropeptiden (s.o.) wie Neuropeptid Y hat. Das pCREB scheint mit dem Verlangen nach Alkohol in Zusammenhang zu stehen. So zeigt das alkoholabhängige Tiermodell geringere Mengen an pCREB (ohne Entzug auch CREB) beispielsweise in (medialem und) zentralen Nukleus der Amygdala (CeA). Durch die Gabe von Alkohol oder Akupunktur (oder eine Aktivierung der Proteinkinase A) steigt dort der Spiegel wieder an, was einhergeht mit einem Rückgang der Angstsymptomatik[1434538325-de].

Es gibt zudem Hinweise, daß CREB bedeutsam für die Gedächtnisleistung ist und in diesem Zusammenhang auch an der Entwicklung eines Morbus Alzheimer mitwirkt. Auch wenn hier bei Weitem noch nicht alle Sachverhalte und Zusammenhänge aufgeklärt sind, so konnte doch beispielsweise gezeigt werden, daß die Kaskade über die PKA im Hippocampus notwendig ist, damit ST36 zu einer Verbesserung der Gedächtnisleistungen bei Ratten mit Multiinfarktdemenz führt[1452794295-de].

CREB wird durch CAMK II beeinflußt (CAMK II / CREB- Signalweg)

Eine Aktivierung des cAMP / PKA / CREB Signalwegs scheint nach zerebraler Ischämie an der Neuroprotektion beteiligt.[1492072921-de]
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei CREB; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.021077 Sekunden.