Treffer 2: |
Begriff: Neurotrophin |
Inhaltsübersicht: Neurotrophin ist ein Oberbegriff für Moleküle, die im zentralen Nervensystem Regulationsfunktionen wie Aufbau und Erhalt neuronaler Verbindungen, oder die neuronale Apoptose haben. Zu den Neurotrophinen werden gezählt: NGF (nerv growth factor – Nervenwachstumsfaktor, BDNF (brain-derived neurotrophic factor - aus dem Gehirn stammender neurotropher Faktor), sowie die Neurotrophine 3 bis 5 (NT 3 - 5).
Rezeptoren für Neurotrophine gibt es in zwei grundlegend verschiedenen Rezeptor- Gruppen: p75NTR (p75 Neurotrophin Rezeptor - Gruppe der Tumornekrosefaktor- Rezeptoren - bindet alle Neurotrophine - seine Aktivierung wirkt apoptotisch) und Trk A, Trk B und Trk C (Gruppe der Tyrosinkinase- Rezeptoren - Trk A bindet NGF, Trk B bindet BDNF, NT4 und NT5, sowie Trk C bindet NT3 - seine Aktivierung wirkt antiapoptotisch - sind Ausgangspunkt unterschiedlicher Signalwege[1]).
Exogenes NT3 fördert die Differenzierung von TrkC-positiven mesenchymalen Stammzellen in NG2- positive und APC- positive Oligodendrozyten ähnelnden Zellen.
Hinweis:
Ad 1) Eine große Bedeutung hat hierbei die Proteinkinase B (Abk. auch Akt). |
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur an DU20 lindert die kognitiven Einschränkungen und wirkt neuroprotektiv durch die Modulation von Expression und Verstoffwechselung des BDNF (brainderived neurotrophic factor) bei APP/PS1 transgenen Mäusen (Einzelpunkt DU20 (1 und 20 Hz) (+NAP) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 transgenen Mäusen lindert vierwöchige täglich dreißigminütige Elektroakupunktur an DU20 die kognitiven Einschränkungen, reduziert die Ablagerungen an Amyloid beta (1 bis 42) im Gehirn und die dortige Expression des p75 Neurotrophin- Rezeptors (p75NTR), bei gleichzeitiger Zunahme der Expressionen von BDNF, proBDNF und Tropomyosin- Rezeptorkinase B (TRkB), sowie Steigerungen der Quotienten BDNF / proBDNF und pTRkB / TRkB (jeweils Signifikanz). | Lin R, Chen J, Li X, Mao J, Wu Y, Zhuo P, Zhang Y, Liu W, Huang J, Tao J, Chen LD. Electroacupuncture at the Baihui acupoint alleviates cognitive impairment and exerts neuroprotective effects by modulating the expression and processing of brain-derived neurotrophic factor in APP/PS1 transgenic mice. Mol Med Rep. 2016 Feb;13(2):1611-7. doi: 10.3892/mmr.2015.4751. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Die Beteiligung des spinalen Neurotrophin 3 an der Analgesie durch Elektroakupunktur und die damit verbundene Hemmung der glialen Aktivierung im Rückenmark an Rattenmodell der Monoarthritis (Kombination GB30 und GB34 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Auslösen einer entzündungsbedingten Monoarthritis sank an der betroffenen Extremität die Schmerzschwelle und es stieg in den entsprechenden Segmenten des Rückenmarks die Expression von Neurotrophin 3. Auch die Expressionen von GFAP (Marker für Astrozyten), OX42 (Marker für Mikroglia) und der proinflammatorischen Zytokine (Interleukin 1beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha) stiegen dort (jeweils Signifikanz bei Schmerzschwelle und Expressionen). Akupunktur besserte alle diese Veränderungen signifikant. Da die anschließende intrathekale Applikation eines für NT3 spezifischen, gegensinnigen Oligonukleotids während der Akupunkturbehandlung die analgetische Wirkung der Akupunktur signifikant hemmte und ebenso die genannten Expressionen, schlossen die Autoren daraus, daß das endogene NT3 am analgetischen Effekt der Akupunktur bei entzündungsbedingtem Schmerz beteiligt ist. | Mi WL, Mao-Ying QL, Wang XW, Li X, Yang CJ, Jiang JW, Yu J, Wang J, Liu Q, Wang YQ, Wu GC. Involvement of spinal neurotrophin-3 in electroacupuncture analgesia and inhibition of spinal glial activation in rat model of monoarthritis. J Pain. 2011 Sep;12(9):974-84. doi: 10.1016/j.jpain.2011.03.002. Epub 2011 Jun 15. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Eine Kombination von Elektroakupunktur und transplantierten mesenchymalen Stammzellen die TRkC übermäßig exprimieren verbessern Remyelinisierung und Funktion des Rückenmarks bei Ratten (Kombination DU6 und DU9 ([2/60 Hz], <1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Das Rückenmark von Ratten wurde demyelinisiert. Anschließend wurden mesenchymale Stammzellen (mit und ohne modifiziertes NT3- (Neurotrophin 3) Rezeptor- (TrkC) Gen) in das demyelinisierte Rückenmark transplantiert. Dabei fiel das NT3 in den demyelinisierten Gruppen ohne Akupunktur signifikant ab. Bei den akupunktierten Gruppen bestand kein signifikanter Unterschied zur Normalgruppe. In der Gruppe mit den modifizierten Stammzellen und Akupunktur lag die Zahl der NG2/GFP- positiven, Oligodendrozyten ähnelnden Zellen am höchsten. Auch zeigte sich mikroskopisch, daß diese Zellen Myelinscheiden ausbildeten. Gleichzeitig war dort auch die Expression des Myelin- Basisproteins gesteigert und die Kv1.2 Anordnung weitgehend normal. Darüber hinaus zeigten Verhaltenstests und die Ermittlung der kortikalen motorischen evozierten Potentiale, daß sich diese Gruppe signifikant auch funktionell erholte. | Ding Y, Zhang RY, He B, Liu Z, Zhang K, Ruan JW, Ling EA, Wu JL, Zeng YS. Combination of electroacupuncture and grafted mesenchymal stem cells overexpressing TrkC improves remyelination and function in demyelinated spinal cord of rats. Sci Rep. 2015 Mar 16;5:9133. doi: 10.1038/srep09133. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur mildert Gedächtnisstörungen durch Unterstützung der Regeneration der Oligodendrozyten im Mausmodell mit anhaltender zerebraler Minderdurchblutung (Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz], 2 V) - Maus) | Inhaltsübersicht: Mäuse wurden anhaltender zerebraler Minderdurchblutung ausgesetzt. Dabei wurden jeweils signifikant ihre Gedächtnisfähigkeiten und der Myelingehalt des Corpus callosum vermindert (Indikatoren für letzteres waren Fluormyelin- Färbung und Myelin Basisprotein [auch basisches Protein]). Akupunktur minderte alle diese Veränderungen jeweils signifikant ab. Auch bewirkte die Akupunktur bei modellierten Tieren jeweils signifikante Zunahmen der Differenzierung von Oligodendrozyten aus deren Vorläuferzellen, sowie der Expression der Gene dreier Wachstumsfaktoren, dabei insbesondere von Neurotrophin 4/5 und seinem Rezeptor Tyrosinrezeptorkinase B. Ein Antagonist dieses Rezeptors hemmte die Wirkung der Akupunktur. | Ahn SM, Kim YR, Kim HN, Shin YI, Shin HK, Choi BT. Electroacupuncture ameliorates memory impairments by enhancing oligodendrocyte regeneration in a mouse model of prolonged cerebral hypoperfusion. Sci Rep. 2016 Jun 28;6:28646. doi: 10.1038/srep28646. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektrische Stimulation am Schwanz und Elektroakupunktur können nach Durchtrennung des Rückenmarks die spinalen Motoneuronen schützen und die Muskelatrophie mindern (Kombination DU9, DU6, DU2, DU1 und ST36 ([2 Hz bis 60 Hz], 2mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde thorakal das Rückenmark durchtrennt. Anschließend starben lumbal zahlreiche spinale Motoneurone (im Gefolge trat auch entsprechende Muskelatrophie auf) und es nahmen dort Cholinacetyltransferase (ChAT) und Neurotrophin 3 (NT3) Protein ab (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur und eine elektrische Stimulation am Schwanz (TANES) konnten das Absterben der Nervenzellen und die Muskelatrophie zwar signifikant bessern, es bestand jedoch trotzdem noch ein signifikanter Abstand zu Ratten mit unverletztem Rückenmark. Den Gehalt des Lumbalmarkes an Cholinacetyltransferase (ChAT) und Neurotrophin 3 (NT3) konnte die Elektroakupunktur (nicht TANES) soweit bessern, daß keine Signifikanz mehr zur gesunden Gruppe bestand. | Zhang YT, Jin H, Wang JH, Wen LY, Yang Y, Ruan JW, Zhang SX, Ling EA, Ding Y, Zeng YS. Tail Nerve Electrical Stimulation and Electro-Acupuncture Can Protect Spinal Motor Neurons and Alleviate Muscle Atrophy after Spinal Cord Transection in Rats. Neural Plast. 2017;2017:7351238. doi: 10.1155/2017/7351238. Epub 2017 Jun 28. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Mechanism of Activating the Proprioceptive NT-3/TrkC Signalling Path Mechanismus der Aktivierung des propriozeptiven Signalwegs NT3 / TrkC S des Reflexbogens vorderes Kreuzband / ischiocrurale Muskulatur mittels Akupunkturway by Reverse Intervention for the Anterior Cruciate Ligament-Hamstring Reflex Arc with Electroacupuncture (Kombination BL39, KI10, GB33 und LR8 ([2 Hz / 100 Hz], 3 mA) - Affe) | Inhaltsübersicht: Bei Affen fanden sich nach einseitiger Verletzung des vorderen Kreuzbandes (Lca) elektrophysiologisch Verzögerungen der somatosensibel evozierte Potentiale (SEP) und der Leitgeschwindigkeit der motorischen Nerven (MCV), sowie in den entsprechenden Spinalganglien weniger Neurotrophin 3 (NT3) und weniger seiner spezifischen Tyrosinproteinkinase C (TrkC) sowie im Lca mehr GAP (engl.: growthassociated protein 43)(jeweils Signifikanz). Akupunktur verringerte die Verzögerungen von SEP und MCV und steigerte NT3, TrkC und GAP (jeweils Signifikanz). Dabei war bilaterale Akupunktur einseitig auf der verletzten Seite ausgeführten bei allen Parametern signifikant überlegen. | Zhang L, Zeng Y, Qi J, Guan T, Zhou X, He Y, Wang G, Fu S. Mechanism of Activating the Proprioceptive NT-3/TrkC Signalling Pathway by Reverse Intervention for the Anterior Cruciate Ligament-Hamstring Reflex Arc with Electroacupuncture. Biomed Res Int. 2018 Jan 18;2018:6348764. doi: 10.1155/2018/6348764. eCollection 2018. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Akupunktur verbessert die Plastizität der Nerven über den Signalweg A2AR/cAMP/PKA (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur eines Spinalnerven sanken bei Ratten ipsilateral thermische und mechanische Schmerzschwelle, es traten Verhaltensstörungen auf und im spinalen Hinterhorn stiegen A2AR (engl.: adenosine A2A receptor), cAMP (engl.: cyclic adenosine monophosphate), PKA (Proteinkinase A), Neurotrophin 3 (NTF3), NTF4, Synaptophysin und Synapsin I (jeweils Signifikanz). Ipsilaterale Elektroakupunktur steigerte beide Schmerzschwellen, A2AR, cAMP und PKA und reduzierte Verhaltensstörungen, NTF3, NTF4, Synaptophysin und Synapsin I (jeweils Signifikanz). | Wu Q, Chen J, Yue J, Ying X, Zhou Y, Chen X, Tu W, Lou X, Yang G, Zhou K, Jiang S. Electroacupuncture improves neuronal plasticity through the A2AR/cAMP/PKA signaling pathway in SNL rats. Neurochem Int. 2021 May;145:104983. doi: 10.1016/j.neuint.2021.104983. Epub 2021 Feb 9. PMID: 33577869.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den Nogo/Neurotrophin-Rezeptor-Signalweg bei Ratten mit zerebraler Ischämie/Reperfusionsverletzung (Kombination DU20, LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zerebraler Ischämie/Reperfusionsverletzung traten bei Ratten neurologische Defizite auf und im Gehirn fand sich ein Infarktareal; gleichzeitig stiegen im Hirngewebe die Expressionen von Nogo-A, Nogo-Rezeptor (NgR), Neurotrophin-Rezeptor p75 (p75NTR) sowie Leucine Rich Repeat and Ig Domain Containing 1 (Lingo-1) (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Applikation von NEP1-40 epidural war dabei als Behandlungsform der Moxibustion bei weitgehend allen Parametern signifikant unterlegen. | Min YJ, Hong DY, Yao HH, Ye WG, Cheng LH, Wang ZQ. [Effect of moxibustion on Nogo/neurotrophin receptor signaling pathway in rats with cerebral ischemia/reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 May 25;47(5):401-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210592. PMID: 35616413.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Neurotrophin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |