AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Noxa

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Noxa bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von p53:
Inhaltsübersicht: p53 bezeichnet ein Protein, das den Zellzyklus reguliert und wahrscheinlich tumorsuppressiv wirkt. So ist es beispielsweise in gesunden Zellen in geringem Umfang vorhanden, in ruhenden nicht und in entarteten (sofern das entsprechende Gen nicht mutiert ist) erhöht meßbar. Die Wirkung von p53 als Tumorsuppressor wird in erster Linie durch die Induktion des proapoptotischen Proteins Noxa vermittelt.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei p53; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: Noxa
Inhaltsübersicht: Noxa (Syn.: PMAIP1, engl.: phorbol-12-myristate-13-acetate-induced protein 1) ist ein proapoptotisches Protein. Die Wirkung des Tumorsuppressors p53 wird in erster Linie durch die Induktion von Noxa vermittelt.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur wirkt protektiv auf die Pyramidenzellen im Hippocampus (Region CA1) bei Ratten mit vaskulärer Demenz, indem sie die Expression von p53 und Noxa hemmt
(Kombination BL23, DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war die Arteria carotis communis beiderseits okkludiert worden, woraufhin die Tiere eine vaskuläre Demenz mit entsprechenden Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie eine gesteigerte Apoptoserate der Nervenzellen im Hippocampus entwickelten (jeweils Signifikanz). Akupunktur konnte alle diese Veränderungen jeweils signifikant verbessern, was mit einer signifikanten Reduktion der Expressionen von p53 und Noxa im Hippocampus einherging (Expression von p53 in positiver Korrelation zur Expression von Noxa).
Zhu Y, Zeng Y. Electroacupuncture protected pyramidal cells in hippocampal CA1 region of vascular dementia rats by inhibiting the expression of p53 and Noxa. CNS Neurosci Ther. 2011 Dec;17(6):599-604. doi: 10.1111/j.1755-5949.2010.00192.x. Epub 2010 Oct 15.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur bei Arthritis
(Kombination GB39 und ST36 ([2 Hz]) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in beide Hinterläufe von Ratten, schwollen diese an (Volumenzunahme), die Schmerzzeichen nahmen zu, histopathologisch traten deutliche entzündliche Veränderungen auf, die Apoptoserate unter den dortigen Synovialzellen aus dem Fußgelenk stieg und ebenso die dortigen Expressionen entsprechender Proteine (jeweils Signifikanz). Akupunktur an der Kombination GB39 und ST36 (nicht an nahegelegenen Punkten) mit 2 Hz linderte die Symptomatik signifikant.
Su C, Chen Y, Chen Y, Zhou Y, Li L, Lu Q, Liu H, Luo X, Zhu J. Effect of electroacupuncture at the ST36 and GB39 acupoints on apoptosis by regulating the p53 signaling pathway in adjuvant arthritis rats. Mol Med Rep. 2019 Nov;20(5):4101-4110. doi: 10.3892/mmr.2019.10674. Epub 2019 Sep 11. PMID: 31545441; PMCID: PMC6797960.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Noxa; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.008965 Sekunden.