Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen): Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz) |
Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:
Anfrage zu Noxa bei Begriff |
Treffer 1 findet sich im Text von p53: |
Inhaltsübersicht: p53 bezeichnet ein Protein, das den Zellzyklus reguliert und wahrscheinlich tumorsuppressiv wirkt. So ist es beispielsweise in gesunden Zellen in geringem Umfang vorhanden, in ruhenden nicht und in entarteten (sofern das entsprechende Gen nicht mutiert ist) erhöht meßbar. Die Wirkung von p53 als Tumorsuppressor wird in erster Linie durch die Induktion des proapoptotischen Proteins Noxa vermittelt. |
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei p53; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
|