AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Nucleus accumbens

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Nucleus accumbens bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Striatum:
Inhaltsübersicht: Das Striatum (auch Corpus striatum) ist ein Teil der Basalganglien. Es liegt an der Basis der Großhirnhälften (lateral des Thalamus). Zu ihm gehören der Nucleus accumbens und das Putamen. Das Striatum ist wichtig für neuronale Regelkreise.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Striatum; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: Nucleus accumbens
Inhaltsübersicht: Der Nucleus accumbens (NAc) verbindet die die beiden Teile des Corpus striatum (Putamen und Nucleus caudatus). Er sitzt im basalen Vorderhirn und spielt eine Rolle bei der Herausbildung von Abhängigkeit („Belohnungszentrum“).
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur stimuliert die Freisetzung von Serotonin, aber nicht von Dopamin bei Ratten im Nucleus accumbens
(BL23 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: BL23 (nicht ein NAP) führte zu einer signifikanten Zunahme der Serotoninfreisetzung im Nucleus accumbens. Beidseitige Anwendung verstärkte den Effekt. Weder BL23 noch der NAP führten zu einer signifikanten Steigerung der dortigen Dopaminfreisetzung.
Yoshimoto K, e.a.: Acupuncture stimulates the release of serotonin, but not dopamine, in the rat nucleus accumbens. In: Tohoku J Exp Med. 2006 Apr;208(4):321-6 -
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Auswirkungen wiederholter Elektroakupunktur auf die Genexpression von Cannabinoid-Rezeptor-1-und Dopamin-1-Rezeptor in der Region von Nucleus accumbens und caudatus bei Ratten mit entzündlich- bedingten Schmerzen
(Kombination BL60 und ST36 ([2 / 100 Hz], 1 bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde der Einfluß und die ihm zugrunde liegenden Mechanismen bei wiederholter Elektroakupunktur an ST36 und Bl60 auf die Genexpression von Cannabinoid-Rezeptor-1 (CB1) und Dopamin-1-Rezeptor (D1) im Bereich von Nucleus accumbens und caudatus bei Ratten mit, durch Anwendung von Freuds Adjuvans, entzündlich- bedingten Schmerzen (Modellgruppe). Gemessen wurde die Zeit, in der die Tiere ihre Pfote auf einen Reiz hin (hier Hitzereiz) zurückzogen (paw withdrawal latency - PWL). Untersucht wurden die Modellgruppe, sowie die Akupunktur- Gruppe (gleichzeitige Anwendung von ST36 und Bl60) mit und ohne intraperitoneale Injektion eines inversen Agonisten des Cannabinoid-Rezeptors 1 (AM-251) und eines Agonisten des gleichen Rezeptors (WIN 55212-2). In der Modellgruppe war erwartungsgemäß die PWL deutlich im Vergleich zur unbehandelten Gruppe verkürzt. Bei den mittels Akupunktur bzw. WIN 55212-2 behandelten Gruppen war sie im Vergleich zur Modellgruppe nach 10 Tagen hochsignifikant verlängert. Keine Veränderung im Vergleich zu Modellgruppe trat bei den Tieren auf, die mittels Elektroakupunktur und AM-251 (inverser Agonist) behandelt worden waren. Auch zwischen den mittels Elektroakupunktur und WIN 55212-2 behandelten Gruppen zeigte ich kein Unterschied in der PWL. Im Vergleich zur Kontrollgruppe waren auch die CB1- mRNA und D1- mRNA bei der Modellgruppe nur leicht erhöht. Im Vergleich zur Modell- und der EA + AM-251 Gruppe waren die CB1- mRNA und die D1- mRNA Expression in der EA-Gruppe und der WIN 55212-2 Gruppe signifikant hochreguliert. Diesbezüglich keine signifikanten Unterschiede zur Modellgruppe zeigte sich zur Gruppe EA + AM-251 und zwischen den nur mittels EA bzw. WIN 55212-2 behandelten Gruppen.
Shou Y, Zhao YQ, Xu MS, Ge LB. [Effects of repeated electroacupuncture on gene expression of cannabinoid receptor-1 and dopamine 1 receptor in nucleus accumbens-caudate nucleus region in inflammatory-pain rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Feb;36(1):18-22. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die durch Morphin induzierte lokomotorische Antwort und die Fos- Expression bei Ratten werden durch Akupunktur gehemmt
(Vergleich der Einzelpunkte HT7 und SJ5 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei, die Ratten mehrfach Morphium- Injektionen erhalten hatten, unterdrückte HT7 signifikant die durch Morphin induzierte Erhöhung der Bewegungsaktivität und die Fos- Expression in Nucleus accumbens und Striatum (im Gegensatz zu NAP oder SJ5).
Lee B, Shim I, Lee H, Yin CS, Park HK, Yang JS, Hahm DH. Morphine-induced locomotor response and Fos expression in rats are inhibited by acupuncture. Neurol Res. 2010 Feb;32 Suppl 1:107-10.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur zu verschiedenen Zeiten an einem Tag auf die Expression von Thyrosinhydroxylase und C-Fos im Nucleus accumbens bei ketaminabhängigen Ratten
(Kombination SP6 und ST36 (2 Hz, 3 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei ketaminabhängigen Ratten bewirkte die Kombination SP6 und ST36 eine signifikante Abnahme der Expression von Tyrosinhydroxylase (TH) und c-Fos im Nucleus accumbens, wenn die Akupunktur um 11 Uhr oder um 17 Uhr durchgeführt wurde. Keine signifikanten Veränderungen fanden sich bei Durchführung um 5 Uht und um 23 Uhr.
Wu F, Xiong KR, Wang LF. [Effects of electroacupuncture intervention at different time in A day on expression of tyrosine hydroxylase and C-fos in nucleus accumbens in ketamine addiction rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Apr;37(2):119-24. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Akupunktur auf den streßbedingten Rückfall kokainsüchtiger Ratten
(Vergleich der Einzelpunkte HT7 und LI5 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei kokainabhängigen Ratten konnte HT7 (nicht LI5) im Entzug streßbedingtes Suchverhalten, sowie die Expression von c-FOS und von CREB (cAMP response element-binding protein) im Nucleus accumbens signifikant mindern.
Yoon SS, Yang EJ, Lee BH, Jang EY, Kim HY, Choi SM, Steffensen SC, Yang CH. Effects of acupuncture on stress-induced relapse to cocaine-seeking in rats. Psychopharmacology (Berl). 2012 Jul;222(2):303-11. doi: 10.1007/s00213-012-2683-3. Epub 2012 Mar 29.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die aufsteigende noziceptive Kontrolle ist beteiligt an der antinozizeptiven Wirkung der Akupunktur bei Ratten mit akutem Schmerz
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Es wurde gezeigt, daß an der analgetischen Wirkung von ST36 bei Ratten auch die aufsteigende nozizeptive Kontrolle (ANC) beteiligt ist. So konnte gezeigt werden, daß durch periphere, spinale, sowie an Nukleus accumbens und rostral- ventraler Medulla (ANC beteiligte Strukturen) stattfindende Blockaden die analgetische Wirkung gehemmt wurde.
Tobaldini G, Aisengart B, Lima MM, Tambeli CH, Fischer L. Ascending nociceptive control contributes to the antinociceptive effect of acupuncture in a rat model of acute pain. J Pain. 2014 Apr;15(4):422-34. doi: 10.1016/j.jpain.2013.12.008. Epub 2014 Jan 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur unterdrückt das Verlangen nach Morphin in aufsteigenden Dosen über das GABA- System
(Einzelpunkte LI5 und SI5 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: SI5 (nicht LI5) reduzierte die von Ratten selbst vereinnahmte Dosis und das cFOS in der Area tegmentalis ventralis (VTA) und dem Nukleus accumbens (NAc). Bicucullin (GABA A Antagonist) und SCH 50911 (GABA B Antagonist) hemmten diese Wirkungen von SI5.
Lee BH, Zhao RJ, Lee BG, Kim NJ, Yang CH, Kim HY, Gwak YS, Lim SC, Kim JS, Lee YK, Lee HJ. Acupuncture Suppresses Morphine Craving in Progressive Ratio Through the GABA System. J Acupunct Meridian Stud. 2015 Aug;8(4):175-82. doi: 10.1016/j.jams.2015.04.001. Epub 2015 Apr 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Das dopaminerge System in Area tegmentalis ventralis und Nukleus accumbens vermittelt die angstlösende Wirkung der Akupunktur während des Alkoholentzugs
(Einzelpunkte HT7 und PC6 verglichen (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: HT7 (nicht PC6 oder NAP) wirkt beim Alkoholentzug anxiolytisch. Dabei verbessert HT7 die dopaminerge Funktionen in Area tegmentalis ventralis (ATV) und Nukleus accumbens (NAc): HT7 senkt die Expression von BDNF (Brain- derived neurotrophic factor) in der ATV und die von DA (Dopamin) und DOPAC (3,4 Dihydroxyphenylessigsäure) im NAc und steigert die von Tyrosinhydroxylase in VTA und NAc (jeweils Signifikanz). Der gemeinsame Einsatz selektiver DA1- und DA2- Rezeptorantagonisten in NAc hemmt diese Wirkungen von HT7.
Zhao Z, Kim SC, Zhao R, Wu Y, Zhang J, Liu H, Kim YW, Zhu X, Gu C, Lee CW, Lee BH, Jang EY, Ko HL, Yang CH. The tegmental-accumbal dopaminergic system mediates the anxiolytic effect of acupuncture during ethanol withdrawal. Neurosci Lett. 2015 Jun 15;597:143-8. doi: 10.1016/j.neulet.2015.04.045. Epub 2015 Apr 30.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur vermindert bei Ratten die Menge bei der Selbstverabreichung von Morphin durch die gamma Aminobuttersäure- (GABA-) Rezeptoren
(Vergleich der Einzelpunkte HT7 und LI5 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, die die Selbstverabreichung von Morphin erlernt hatten,reduzierte HT7 die Menge des selbst verabreichten Morphins signifikant (nicht LI5).
Yoon SS, Kim H, Choi KH, Lee BH, Lee YK, Lim SC, Choi SH, Hwang M, Kim KJ, Yang CH. Acupuncture suppresses morphine self-administration through the GABA receptors. Brain Res Bull. 2010 Apr 5;81(6):625-30. Epub 2010 Jan 4.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur unterdrückt die intravenöse Selbstverabreichung von Methamphetamin vermittelt durch den GABA- Rezeptor
(Einzelpunkte HT7 und LI5 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde die Selbstverabreichung von Methamphetamin beigebracht. Nach drei Tagen stabiler Mengen erhielten sie manuelle Akupunktur an HT7 oder LI5. HT7 (nicht LI5) reduzierte die Menge signifikant. Die Verabreichung der selektiven Antagonisten der Rezeptoren von GABA A und GABA B vor der Akupunktur hob diese Wirkung auf.
Choi YJ, Kim NJ, Zhao RJ, Kim DH, Yang CH, Kim HY, Gwak YS, Jang EY, Kim JS, Lee YK, Lee HJ, Lee SN, Lim SC, Lee BH. Acupuncture suppresses intravenous methamphetamine self-administration through GABA receptor's mediation. Neurosci Lett. 2018 Jan 1;662:65-70. doi: 10.1016/j.neulet.2017.10.015. Epub 2017 Oct 10.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur mildert den Tremor bei Alkoholabhängigkeit
(Einzelpunkte HT7 und LI5 verglichen ([85 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten verabreichten sich selbst über zwei Wochen Alkohol. Bei anschließender mehrstündiger Karenz trat ein deutlicher Tremor auf. Wurde HT7 stimuliert, so nahm der Tremor signifikant ab. Diese Wirkung fehlte bei Stimulation von LI5.
Chang S, Kim DH, Jang EY, Yoon SS, Gwak YS, Yi YJ, Lee JY, Ahn SH, Kim JM, Ryu YH, Kim SN, Roh HS, Lee MY, Kim SC, Lee BH, Kim HY, Yang CH. Acupuncture attenuates alcohol dependence through activation of endorphinergic input to the nucleus accumbens from the arcuate nucleus. Sci Adv. 2019 Sep 4;5(9):eaax1342. doi: 10.1126/sciadv.aax1342. PMID: 31517050; PMCID: PMC6726441.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert das Suchtverhalten heroinabhängiger Ratten über die Rezeptoren für Cannabinoide
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei heroinsüchtigen Ratten zeigte sich ein deutliches Suchtverhalten und in präfrontalem Cortex, Hippocampus, Nukleus accumbens und Area tegmentalis ventralis stieg die Expression von Cannabinoid- Rezeptoren 1 und es sank die von Cannabinoid- Rezeptoren 2 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur mit 2 Hz an der Kombination SP6 und ST36 (nicht an NAP) veränderte alle obigen Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Chen L, Gong XK, Leng CL, Ma BM, Ru Q, Xiong Q, Yue K, Zhou M, Tian X, Li CY, Wu YX. 2Hz-electroacupuncture attenuates heroin-seeking behaviors via adjusts CB1-Rs and CB2-Rs expression in relapse-relevant brain regions of heroin self-administration rats. Physiol Res. 2019 Oct 25;68(5):835-844. doi: 10.33549/physiolres.934106. Epub 2019 Aug 19. PMID: 31424247.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur lindert Verhaltensstörungen durch Methamphetamine
(Einzelpunkte HT7 und SJ4 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Gabe von Methamphetamin reduzierte HT7 (nicht SJ4) Verhaltensstörungen, extrazelluläre Dopaminfreisetzung im Nukleus accumbens und Ultraschallvokalisationen im Bereich um 5 kHz (also Vokalisationen oberhalb des menschlichen Hörbereiches)(jeweils Signifikanz).
Kim NJ, Ryu Y, Lee BH, Chang S, Fan Y, Gwak YS, Yang CH, Bills KB, Steffensen SC, Koo JS, Jang EY, Kim HY. Acupuncture inhibition of methamphetamine-induced behaviors, dopamine release and hyperthermia in the nucleus accumbens: mediation of group II mGluR. Addict Biol. 2019 Mar;24(2):206-217. doi: 10.1111/adb.12587. Epub 2018 Jan 23. PMID: 29363229; PMCID: PMC6890454.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur mildert Verhaltensstörungen durch Kokain
(Kombination LI4 und LI11 manuelle und Elektroakupunktur verglichen ([2 Hz]) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen war mittels Kokain eine Conditioned place preference (CCP) ausgelöst und nach etwa einer Woche deren Wiederauftreten induziert worden. Elektroakupunktur (nicht manuelle Akupunktur) verminderte das Wiederauftreten und regulierte gleichzeitig im Nucleus accumbens die Expressionen von DeltaFosB (engl.: G0/G1 switch regulatory protein 3 - G0S3) und GluR2 (engl.: glutamate receptor subunit 2) sowie die Anzahl der Ausläufer der Dendriten.
Nguyen ATM, Quach TVB, Kotha P, Chien SY, MacDonald IJ, Lane HY, Tu CH, Lin JG, Chen YH. Electroacupuncture prevents cocaine-induced conditioned place preference reinstatement and attenuates ΔFosB and GluR2 expression. Sci Rep. 2021 Jul 1;11(1):13694. doi: 10.1038/s41598-021-93014-0. PMID: 34211013; PMCID: PMC8249658.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur lindert Verhaltensstörungen bei atopischer Dermatitis durch Modulation der Neuroadaptation im Belohnungssystem des Gehirns bei Mäusen
(Einzelpunkt LI11 (+NAP) - Maus (C57BL/6J))
Inhaltsübersicht: Über 7 Tage wurde bei Mäusen mittels MC903 (Vitamin D Analogon topisch auf die Wangenhaut aufgetragen) eine atopische Dermatitis induziert. Dadurch kam es zu deutlichen Hautschäden, vermehrter Kratzfrequenz, sowie ausgeprägten angst- und depressionsähnlichen Verhaltensstörungen und es stiegen zudem im Blut Corticosteron, in Nucleus accumbens (NAcc), dorsolateralem Striatum und dem ventralen tegmentalen Areal (Belohnungszentren) phosphoryliertes Dopamin- und cAMP-reguliertes Phosphoprotein mit 32 kDa (pDARPP-32), phosphoryliertes cAMP-response-element-binding Protein (pCREB), DeltaFosB (FosB) und BDNF (engl.: brain-derived neurotropic factor) und es sanken dort Tyrosinhydroxylase (TH) und Dopamin-D1-Rezeptor (D1R) (jeweils Signifikanz). Die Tiere erhielten jeweils vor der Auftragung Akupunktur an LI11 oder einem Nicht-Akupunktur-Punkt (NAP) am Gesäß. Die Nadel wurde jeweils 30 Sekunden lang zweimal pro Sekunde gedreht und sofort wieder entfernt. NAP bewirkte keine signifikante Veränderungen zur modellierten Gruppe, LI11 hingegen reduzierte Hautschäden, Kratzfrequenz, angst- und depressionsähnliche Verhaltensstörungen, Corticosteron (Reduktion um 92,4 Prozent im Vergleich zur Modellgruppe), FosB, BDNF und pDARPP-32 und steigerte TH und D1AR (jeweils Signifikanz).
Yeom M, Ahn S, Jang SY, Jang JH, Lee Y, Hahm DH, Park HJ. Acupuncture attenuates comorbid anxiety- and depressive-like behaviors of atopic dermatitis through modulating neuroadaptation in the brain reward circuit in mice. Biol Res. 2022 Sep 10;55(1):28. doi: 10.1186/s40659-022-00396-0. Erratum in: Biol Res. 2022 Nov 26;55(1):36. PMID: 36088447; PMCID: PMC9463810.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Nucleus accumbens; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.002454 Sekunden.