AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Oligodendrozyten

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Oligodendrozyten bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von NogoA:
Inhaltsübersicht: NogoA (Neurite Outgrowth Inhibitor, Reticulon 4) hemmt das Wachstum der Neuriten im ZNS (Wachstum der Myelinscheiden). Ein Zusammenhang mit multipler Sklerose oder amyotropher Lateralsklerose wird diskutiert. Nach zerebralen Insulten kommt es im perifokalen Gewebe zu Anstiegen seiner Expression (und der seines Rezeptors).

Beim Schlaganfall kommt ihm folgende Bedeutung zu: Nogo-A ist ein Myelin-assoziiertes Protein, das in den Membranen von Oligodendrozyten vorkommt. Es bindet an den Nogo-Rezeptor (NgR) und aktiviert zusammen mit p75NTR und Lingo-1 ein Signalnetzwerk, das Axonwachstum hemmt. Nach einer zerebralen Ischämie/Reperfusion (also einem Schlaganfall mit anschließender Wiederherstellung der Durchblutung) wird Nogo-A im betroffenen Hirnareal stark hochreguliert. Als Folge werden Regenerationsprozesse wie Axonregeneration, Synapsenbildung und funktionelle Reorganisation blockiert. Therapeutisch ist daher die Hemmung von Nogo-A oder seiner Signalpartner interessant, um die neuronale Erholung zu fördern.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei NogoA; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von Neurotrophin:
Inhaltsübersicht: Neurotrophin ist ein Oberbegriff für Moleküle, die im zentralen Nervensystem Regulationsfunktionen wie Aufbau und Erhalt neuronaler Verbindungen, oder die neuronale Apoptose haben. Zu den Neurotrophinen werden gezählt: NGF (nerv growth factor – Nervenwachstumsfaktor, BDNF (brain-derived neurotrophic factor - aus dem Gehirn stammender neurotropher Faktor), sowie die Neurotrophine 3 bis 5 (NT 3 - 5). Rezeptoren für Neurotrophine gibt es in zwei grundlegend verschiedenen Rezeptor- Gruppen: p75NTR (p75 Neurotrophin Rezeptor - Gruppe der Tumornekrosefaktor- Rezeptoren - bindet alle Neurotrophine - seine Aktivierung wirkt apoptotisch) und Trk A, Trk B und Trk C (Gruppe der Tyrosinkinase- Rezeptoren - Trk A bindet NGF, Trk B bindet BDNF, NT4 und NT5, sowie Trk C bindet NT3 - seine Aktivierung wirkt antiapoptotisch - sind Ausgangspunkt unterschiedlicher Signalwege[1]).

Exogenes NT3 fördert die Differenzierung von TrkC-positiven mesenchymalen Stammzellen in NG2- positive und APC- positive Oligodendrozyten ähnelnden Zellen.

Hinweis:
Ad 1) Eine große Bedeutung hat hierbei die Proteinkinase B (Abk. auch Akt).
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Neurotrophin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3:
Begriff: Oligodendrozyten
Inhaltsübersicht: Oligodendrozyten- Vorläuferzellen (engl.: Oligodendrocyte progenitor cells [OPCs], NG2-glia, polydendrocytes) sind eine bestimmte Art von Gliazellen des zentralen Nervensystems. Sie können sich zu Oligodendrozyten, Nervenzellen oder Astrozyten ausdifferenzieren. Ihr typischer Marker ist das neurogliale Antigen 2 (NG2 - z. T auch namensgebend s. o.). Synonyma für NG2 sind: [engl.:] chondroitin sulfate proteoglycan 4 und melanoma- associated chondroitin sulfate proteoglycan (MCSP).

Ausdifferenzierte Oligodendrozyten sind wesentlich für die Funktion der Myelinscheiden.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Die Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von Oligodendrozyten- Vorläuferzellen bei Ratten mit Kompressionsverletzung des Rückenmarks
(Kombination aus KI3 und ST36 ([2 Hz]. 1,5 V), sowie lokalen Jiaji- Punkten - Ratte (keine Normalgruppe -> Modell -> wesentliche Behandlungsgruppe wurde 14 Tage behandelt))
Inhaltsübersicht: Nach Kompression des Rückenmarks wurde die Wirkung der Kombination aus KI3 und ST36 und lokalen Jiaji- Punkten untersucht. Dabei zeigten sich nach 14 Tagen deutlich geringere Schäden der Ultrastruktur von Nervenfasern in der weißen Substanz (beispielsweise geringere Schwellungen der Axone und kompaktere Myelinschichten), eine verbesserte neurologische Funktion und eine Zunahme der Expression (Protein) des neuroglialen Antigens 2 (NG2), einem Marker der Oligodendrozyten- Vorläuferzellen (jeweils Signifikanz).
Huang SQ, Qi W, Zeng ZH, Wang KJ, Wu XY. [Effect of electroacupuncture on the expression of oligodendrocyte precursor cells in rats with compressed spinal cord injury]. Sichuan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2014 Nov;45(6):919-23. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Die protektive Wirkung der Elektroakupunktur auf die Myelinscheiden der Nerven nach Rückenmarksquetschung hängt mit der Anregung der Proliferation der Oligodendrozyten und der gleichzeitigen Hemmung des Absterbens dieser Zellen zusammen
(Kombination KI3 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten kam es nach Quetschung des Rückenmarks zur Abnahme von Bewegungsfähigkeit und -verhalten der Tiere, die mit deutlichen Schäden an der Ultrastruktur der Myelinscheiden einhergingen. Die Kombination KI3 und ST36 minderte diese Veränderungen jeweils signifikant, wobei sie die Apoptoserate der Oligodendrozyten reduzierte und deren Proliferation anregte. Entsprechende Veränderungen konnten an Markern wie NG2 (oligodendrocyte precursor cell [OPC] marker), CNPase (2',3'-cyclic-nucleotide 3'-phosphodiesterase - ein Oligodendrozytenmarker) und GFAP (glial fibrillary acidic protein - ein Astrozytenmarker), sowie Caspase12 (ein Hinweis auf Streß des endoplasmatischen Retikulums) und Cytochrome C (ein apoptotischer Faktor und gleichzeitig ein Kennzeichen für Mitochondrien) nachgewiesen werden.
Huang S, Tang C, Sun S, Cao W, Qi W, Xu J, Huang J, Lu W, Liu Q, Gong B, Zhang Y, Jiang J. Protective Effect of Electroacupuncture on Neural Myelin Sheaths is Mediated via Promotion of Oligodendrocyte Proliferation and Inhibition of Oligodendrocyte Death After Compressed Spinal Cord Injury. Mol Neurobiol. 2015 Dec;52(3):1870-1881. doi: 10.1007/s12035-014-9022-0. Epub 2014 Dec 4.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Eine Kombination von Elektroakupunktur und transplantierten mesenchymalen Stammzellen die TRkC übermäßig exprimieren verbessern Remyelinisierung und Funktion des Rückenmarks bei Ratten
(Kombination DU6 und DU9 ([2/60 Hz], <1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Das Rückenmark von Ratten wurde demyelinisiert. Anschließend wurden mesenchymale Stammzellen (mit und ohne modifiziertes NT3- (Neurotrophin 3) Rezeptor- (TrkC) Gen) in das demyelinisierte Rückenmark transplantiert. Dabei fiel das NT3 in den demyelinisierten Gruppen ohne Akupunktur signifikant ab. Bei den akupunktierten Gruppen bestand kein signifikanter Unterschied zur Normalgruppe. In der Gruppe mit den modifizierten Stammzellen und Akupunktur lag die Zahl der NG2/GFP- positiven, Oligodendrozyten ähnelnden Zellen am höchsten. Auch zeigte sich mikroskopisch, daß diese Zellen Myelinscheiden ausbildeten. Gleichzeitig war dort auch die Expression des Myelin- Basisproteins gesteigert und die Kv1.2 Anordnung weitgehend normal. Darüber hinaus zeigten Verhaltenstests und die Ermittlung der kortikalen motorischen evozierten Potentiale, daß sich diese Gruppe signifikant auch funktionell erholte.
Ding Y, Zhang RY, He B, Liu Z, Zhang K, Ruan JW, Ling EA, Wu JL, Zeng YS. Combination of electroacupuncture and grafted mesenchymal stem cells overexpressing TrkC improves remyelination and function in demyelinated spinal cord of rats. Sci Rep. 2015 Mar 16;5:9133. doi: 10.1038/srep09133.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur mildert Gedächtnisstörungen durch Unterstützung der Regeneration der Oligodendrozyten im Mausmodell mit anhaltender zerebraler Minderdurchblutung
(Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz], 2 V) - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäuse wurden anhaltender zerebraler Minderdurchblutung ausgesetzt. Dabei wurden jeweils signifikant ihre Gedächtnisfähigkeiten und der Myelingehalt des Corpus callosum vermindert (Indikatoren für letzteres waren Fluormyelin- Färbung und Myelin Basisprotein [auch basisches Protein]). Akupunktur minderte alle diese Veränderungen jeweils signifikant ab. Auch bewirkte die Akupunktur bei modellierten Tieren jeweils signifikante Zunahmen der Differenzierung von Oligodendrozyten aus deren Vorläuferzellen, sowie der Expression der Gene dreier Wachstumsfaktoren, dabei insbesondere von Neurotrophin 4/5 und seinem Rezeptor Tyrosinrezeptorkinase B. Ein Antagonist dieses Rezeptors hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Ahn SM, Kim YR, Kim HN, Shin YI, Shin HK, Choi BT. Electroacupuncture ameliorates memory impairments by enhancing oligodendrocyte regeneration in a mouse model of prolonged cerebral hypoperfusion. Sci Rep. 2016 Jun 28;6:28646. doi: 10.1038/srep28646.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur über den Rezeptor Retinoid X- Signalweg auf die Differenzierung der Oligodendrozyten im demyelinisierten Rückenmark von Ratten
(Kombination DU6 und DU9 ([2 Hz / 60 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde des Rückenmark in Höhe TH10 demyelinisiert. Die Kombination konnte dort die Proteinexpression von RXR (Rezeptor für Retinoid X) signifikant steigern und damit die Remyelinisierung unterstützen.
Yang XH, Ding Y, Li W, Zhang RY, Wu JL, Ling EA, Wu W, Zeng YS. Effects of electroacupuncture and the retinoid X receptor (RXR) signalling pathway on oligodendrocyte differentiation in the demyelinated spinal cord of rats. Acupunct Med. 2017 Apr;35(2):122-132. doi: 10.1136/acupmed-2016-011134. Epub 2016 Oct 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur regt bei Mäusen nach Demyelinisierung Regeneration und Heilung der Myelinscheiden im Corpus callosum an
(Kombination DU9 und DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA bis 4 mA) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach Demyelinisierung des linken Corpus callosum durch Injektion von Lysolecithin zeigten sich dort deutliche Gewebeschäden und kam dort sowohl zu temporärem Absinken der Expressionen von MBP (engl.: myelin basic protein), als auch zum Anstiegen der Anzahl der Iba1- (engl. ionized calcium-binding adapter molecule 1) und Olig2- (engl.: basic helix-loop-helix protein) positiven Oligodendrozyten. Akupunktur bewirkt ein temporäres Ansteigen von MBP, Iba1 und Olig2 (jeweils Signifikanz), sowie histologisch zu beschleunigter Aufarbeitung der vorhandenen Gewebeschäden.
Kang Z, Zou ZF, Sun JX, Zhu KY, Jiang JW, Wu GC, Wang J. [Electroacupuncture promotes regeneration and repair of myelin sheath of corpus callosum in demyelination mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):1-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1901626. PMID: 32144901.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Oligodendrozyten; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.003045 Sekunden.