AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Orexin

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Orexin bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Orexin
Inhaltsübersicht: Die Orexine (Syn.: Hypocretine) sind eine Gruppe von 2 (bezeichnet mit A und B - als Hypocretine bezeichnet mit 1 und 2) derzeit bekannten Neuropeptidhormonen im Hypothalamus. Sie beeinflussen das autonome Nervensystem. Orexin A scheint auch an der analgetischen Wirkung der Akupunktur beteiligt zu sein. Orexine scheinen ebenfalls an der Atemregulation beteiligt zu sein. Ihre Höhe ist beispielsweise abhängig vom Ausmaß einer COPD
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einbeziehung des spinalen Orexin A bei der Analgesie durch Elektroakupunktur bei Ratten mit Schmerzen nach Laparotomie
(Kombination SP6 und ST36 (2/15 Hz oder 2/100 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten erhielten nach Laparotomie analgetisch wirksame Behandlungen: Elektroakupunktur an der Kombination SP6 und ST36 (2/15 Hz), intrathekale Gabe von Orexin A (OXA) und die Gabe von Fentanyl. Anschließend wurden der OXA- selektive Orexin 1 Rezeptorantagonist (SB334867) und Naloxon eingesetzt und der jeweilige Einfluß auf die analgetische Wirkung untersucht. Aus den Untersuchungsergebnissen schlossen schlossen die Autoren, daß OXA an der analgetischen Wirkung der EA über den Orexin 1 Rezeptor beteiligt ist und daß dieser Signalweg opioidunabhängig ist.
Feng XM, Mi WL, Xia F, Mao-Ying QL, Jiang JW, Xiao S, Wang ZF, Wang YQ, Wu GC. Involvement of spinal orexin A in the electroacupuncture analgesia in a rat model of post-laparotomy pain. BMC Complement Altern Med. 2012 Nov 22;12:225. doi: 10.1186/1472-6882-12-225.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an BL13 und ST36 reguliert bei Ratten mit COPD die Expression von Orexin und seiner Rezeptoren herunter
(Kombination BL13 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit COPD verbesserte die Kombination BL13 und ST36 die Lungenfunktion und wirkte entzündungshemmend. Dabei senkte sie TNF- alpha und Interleukin 1- beta in der Bronchiallavage und Orexin 1 (nicht Orexin 2), sowie die Expression der Orexinrezeptoren 1 und 2 im Lungengewebe signifikant. Auch die optische Dichte der Rezeptoren war signifikant geringer.
Zhang XF, Zhu J, Geng WY, Zhao SJ, Jiang CW, Cai SR, Cheng M, Zhou CY, Liu ZB. Electroacupuncture at Feishu (BL13) and Zusanli (ST36) down-regulates the expression of orexins and their receptors in rats with chronic obstructive pulmonary disease. J Integr Med. 2014 Sep;12(5):417-24. doi: 10.1016/S2095-4964(14)60040-6.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur unterdrückt das Suchtverhalten bei Morphinabhängigkeit: Lateral hypothalamische Orexinneuronen sind beteiligt
(Kombination BL23 und ST36 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch ortstreue Verabreichung von Morphium wurde bei Ratten ein Suchtgedächtnis induziert (hier als konditionierte Ortspräferenz). Gleichzeitig stieg die Anzahl der für Orexin positiven Nervenzellen (OPZ) im lateralen Hypothalamus. Akupunktur reduzierte sowohl Ortspräferenz, als auch OPZ.
Wang X, Zhang B, Zhang L, Liu S. Electroacupuncture suppresses morphine reward-seeking behavior: Lateral hypothalamic orexin neurons implicated. Neurosci Lett. 2017 Nov 20;661:84-89. doi: 10.1016/j.neulet.2017.09.057. Epub 2017 Sep 28.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Stimulation von PC6 wirkt schmerzlindernd, weil sie im periaquäduktalen Grau die Hemmung der Endocannabinoide aufhebt
(Einzelpunkt PC6 ([2 Hz], 2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an PC6 (nicht manuelle, unstimulierte Akupunktur oder Elektroakupunktur eines Punktes im Schulterbereich) steigerte bei gesunden Tieren und bei Tieren mit Ligatur des Nervus ischiadicus die Schmerzschwelle (beide Male signifikant verglichen mit vor der Akupunktur). In A verglichen mit allen anderen Gruppen fanden sich im vlPAG mehr Orexin A, weniger GABA, sowie im Hypothalamus weniger auf Orexin positive Neuronen. Die Wirkung von A konnte gehemmt werden sowohl durch Blockierung der Nervus medianus (mittels Lidocain) proximal von PC6, als auch von Injektionen (systemisch und in den vlPAG) von Antagonisten von OX1R und CB1R (Cannaboid 1 Rezeptor), nicht jedoch von Opioidantagonisten.
Chen YH, Lee HJ, Lee MT, Wu YT, Lee YH, Hwang LL, Hung MS, Zimmer A, Mackie K, Chiou LC. Median nerve stimulation induces analgesia via orexin-initiated endocannabinoid disinhibition in the periaqueductal gray. Proc Natl Acad Sci U S A. 2018 Nov 6;115(45):E10720-E10729. doi: 10.1073/pnas.1807991115. Epub 2018 Oct 22.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Orexin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.003014 Sekunden.