AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Organperfusion

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Organperfusion bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Organperfusion
Inhaltsübersicht: Organperfusion bezeichnet beispielsweise die Durchblutung des Gehirn, der Leber etc..
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Korrelation zwischen Mikrozirkulation, Temperatur des Gehirnes und Akupunkturpunktstimulation
(ST36 als Einzelpunkt - Katze)
Inhaltsübersicht: Am Gehirn von Katzen fanden sich signifikante Temperaturunterschiede (von ~2 Grad Celsius) und entsprechende Unterschiede der Mikrozirkulation. Nach Stimulation von ST36 stieg der Blutfluß in den Arealen mit hoher Temperatur signifikant an, während sich in denen mit niedriger keinen signifikanten Unterschiede zeigten. Die Autoren schlossen daraus, daß es sich bei den wärmeren Arealen funktionell aktive Gehirnregionen handelt, in denen der Einfluß der Akupunktur stärker ist.
Zhang D, Li L, Ma HM, Ye CF, Wang SY, Chen DS. Correlation of the cerebral microvascular blood flow with brain temperature and electro-acupuncture stimulation. J Tradit Chin Med. 2010 Dec;30(4):243-8.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von ST36 bei Ratten auf das mesenteriale Mikrogefäßsystem
(Einzelpunkt ST36 (Moxa und EA mit 4 bis 16 Hz - Ratte)
Inhaltsübersicht: Moxibustion und Elektroakupunktur an ST36 führen zu einer raschen und signifikanten Erweiterung der Mikrogefäße (Arteriolen und Venolen) im Mesenterium.
Xia H, Guan L, Yang Y. Effect of zusanli (ST 36) moxibustion on rat mesenteric microvascular system. J Tradit Chin Med. 2014 Aug;34(4):491-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur an ST36 auf den Blutfluß in Magen und Darm bei Ratten mit akuter nekrotisierender Pankreatitis
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der Einsatz von ST36 verbesserte bei Ratten mit nekrotisierender Pankreatitis die Durchblutung des Magen- Darmtraktes und senkte die Spiegel von Endothelin 1, Stickstoffoxid, Thromboxan B2 und 6- Ketoprostaglandin F1 alpha.
Bai L, Zhu L, Tang WF, Wan MH, Huang W, Chen GY. [Effects of electro-acupuncture at Zusanli point on gastric and intestinal blood flow in rats with acute necrotizing pancreatitis]. Sichuan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2013 Nov;44(6):982-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf reduzierten cerebralen Blutfluß, gestörte mitochondriale, innere Atemfunktion und den oxidativen Streß bei Ratten mit Demenz infolge eines Multiinfarkt- Syndroms
(Review - Ratte)
Inhaltsübersicht: Störungen im Energiestoffwechsel des Gehirns und oxidativer Streß infolge chronisch verminderter Perfusion werden allgemein als Hauptrisikofaktoren für die Entstehung einer Demenz beim Multiinfarktsyndrom gesehen. Die untersuchten Studien konnte bei Ratten zeigen, daß Akupunktur die kognitiven Fähigkeiten in entsprechenden Fällen verbessert. Welcher Mechanismus dafür verantwortlich zeichnet ist jedoch bislang unklar: (1) verbesserte Aktivität der, am Glukosestoffwechsel beteiligten Enzyme, oder (2) Aktivierung des antioxidativen Abwehrsystems der Mitochondrien? Grundsätzlich ist der Erhaltung der mitochondrialen Funktion wesentlich. Aufgrund eigener Untersuchungen favorisieren die Autoren die These der Reduzierung oxidativen Stresses.
Zhang X, Wu B, Nie K, Jia Y, Yu J. Effects of acupuncture on declined cerebral blood flow, impaired mitochondrial respiratory function and oxidative stress in multi-infarct dementia rats. Neurochem Int. 2014 Jan;65:23-9. doi: 10.1016/j.neuint.2013.12.004. Epub 2013 Dec 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Behandlung der koronaren Herzkrankheit mit PC6 und BL15: Eine Wirksamkeitsstudie mittels Einzelphotonen- Emissionscomputertomographie
(Kombination BL15 und PC6 (2/15Hz, 9-18mA) - Mensch)
Inhaltsübersicht: Die Durchblutung des Herzens wurde bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) vor und nach einer Behandlung mittels BL15 und PC6, oder der Gabe von Nitroglyzerin mittels Einzelphotonen- Emissionscomputertomographie (SPECT) untersucht. Dabei stellte sich in beiden Gruppe eine signifikante Verbesserung dar; signifikante Unterschiede zwischen den Gruppe fehlten.
Gao Z, Hu S, Wang ZJ, Chen Q, Jia SW. [Treating coronary heart disease by acupuncture at neiguan (PC6) and xinahu (BL15): an efficacy assessment by SPECT]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2013 Sep;33(9):1196-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die neuronale Funktion, cerebralen Blutfluß und das cerebrale Cytochrom P 450 2 C 11 (mRNA Expression) bei Ratten mit fokaler cerebraler Ischämie
(Kombination LI11 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten verbesserte die Kombination nach zerebraler Ischämie das neurologische Outcome, steigerte die Durchblutung der Pia mater und regulierte die Expression (mRNA) des zerebralen Cytochroms P 450 2 C 11 (CYP 2 0 11) hoch. Dieser Effekt wurde durch die Gabe von 17ODYA (engl.: 17-Octadecynoic acid) einem Inhibitor des Metabolismus von Arachidonsäure durch das Cytochrom P 450, signifikant verringert.
Lu Y, Zhao HJ, Wang Y, Han BB, Wang T, Sun Z, Wang SJ. [Effect of electroacupuncture intervention on neurological function, cerebral blood flow and cerebral cytochrome P 450 2 C 11 mRNA expression in rats with focal cerebral ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Oct;39(5):345-50. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert den cerebralen Blutfluß und mildert eine moderate Ischämieverletzung durch einen über den Angiotensin II und seine Rezeptoren vermittelten Mechanismus
(Einzelpunkt DU26 (15Hz, 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit rechtsseitiger zerebraler Ischämie zeigte der Einsatz von DU26 einige signifikante Veränderungen in den ersten 24 nach Einsetzen. So waren beispielsweise der zeitliche Ablauf der Freisetzung von Angiotensin II signifikant verändert und seine AT1R und AT2R wurden signifikant höher exprimiert. Auch die Expression von Proteinen des IP3- Signalweges änderte sich durch DU26 signifikant. Gleichzeitig konnte besonders in den ersten Stunden eine verbesserte Durchblutung der Ischämiezone und besonders gegen Ende des Versuches eine geringere Verhaltensstörung dokumentiert werden.
Li J, He J, Du Y, Cui J, Ma Y, Zhang X. Electroacupuncture improves cerebral blood flow and attenuates moderate ischemic injury via Angiotensin II its receptors-mediated mechanism in rats. BMC Complement Altern Med. 2014 Nov 11;14:441. doi: 10.1186/1472-6882-14-441.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Evaluation von Leberfunktion und Wirkung der Elektroakupunktur bei Tieren mit alkoholtoxischer Hepatitis mittels neuer bildgebender Verfahren
(Einzelpunkt ST36 (1 Hz, 4 bis 6 V) - Ratte, Maus)
Inhaltsübersicht: Perfusion und Funktion der Leber bei akutem alkoholtoxischen Leberschaden wurde untersucht. Dabei zeigten sich signifikante Einschränkungen von Leberfunktion und Leberperfusion. Gleichzeitig stiegen der Gehalt des Lebergewebes an Thromboxan A (TXA2 - ein Vasokonstriktor) und Endothelin (ET - ein Vasokonstriktor), sowie GPT (Glutamat-Pyruvat-Transaminase, engl.: ALT - Alanin Aminotransferase) und GOT (Glutamat- Oxalacetat- Transaminase, engl.: AST - Aspartate Aminotransferase) bei gleichzeitiger Abnahme von Prostacyclin (PGI2 - ein Vasodilatator) (jeweils Signifikanz). Akupunktur an ST36 konnte diese Veränderungen signifikant mindern. Interessanterweise senkte ST36 auch bei nicht durch Alkohol vergifteten Tieren den Gehalt an TXA2, ET, GPT und GOT und steigerte den von PGI2 (zumindest tendenziell).
Zhang D, Song XJ, Li SY, Wang SY, Chen BJ, Bai XD, Tang LM. Evaluation of liver function and electroacupuncture efficacy of animals with alcoholic liver injury by the novel imaging methods. Sci Rep. 2016 Jul 22;6:30119. doi: 10.1038/srep30119.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Photoakustische Mikroskopie zur Darstellung der Wirkung der Elektroakupunktur bei Kleintieren
(Einzelpunkt ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Die photoakustische Mikroskopie eignet sich, die Veränderungen des Blutvolumens in der Hirnrinde von Mäusen infolge Elektroakupunktur darzustellen.
Yang J, Wu D, Tang Y, Jiang H. Photoacoustic microscopy of electronic acupuncture (EA) effect in small animals. J Biophotonics. 2016 Oct 18. doi: 10.1002/jbio.201600210. [Epub ahead of print]
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur auf den Juckreiz bei Hypersensitivität Typ I, sowie auf die Quaddeln und die Rötung bei Erwachsenen mit atopischem Ekzem: Eine Crossover Studie.
(Kombination LI11 und SP10 (+NAP) - Mensch)
Inhaltsübersicht: Bei Patienten mit atopischem Ekzem wurden Allergien vom Typ I ausgelöst und die Symptome dokumentiert. Dabei konnte die Kombination LI11 und SP10 Symptome wie Juckreiz, Hautrötung und -quaddeln, sowie die Hautdurchblutung signifikant bessern. Sie war dabei NAP bezüglich der direkten Wirkung signifikant überlegen.
Pfab F, Huss-Marp J, Gatti A, Fuqin J, Athanasiadis GI, Irnich D, Raap U, Schober W, Behrendt H, Ring J, Darsow U. Influence of acupuncture on type I hypersensitivity itch and the wheal and flare response in adults with atopic eczema - a blinded, randomized, placebo-controlled, crossover trial. Allergy. 2010 Jul;65(7):903-10. doi: 10.1111/j.1398-9995.2009.02284.x. Epub 2009 Dec 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Dynamische physiologische und pathologische Veränderungen des Gehirns von Ratten mit Obstruktion der Arteria cerebri media und die Wirkung der Akupunktur mit unterschiedlichen Frequenzen darauf
(Einzelpunkt DU26 (60 Hz und 180 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde eine Okklusion der Arteria cerebri media operativ erstellt. Im Gehirn änderten sich daraufhin (unterschiedlich nach Region - Cortex, Hippocampus und Corpus striatum) sowohl die Anzahl der Kapillaren, als auch die der Entzündungszellen signifikant. Verglichen mit unbehandelten Modelltieren reduzierte Akupunktur mit 180 Hz die Anzahl der Entzündungszellen in Cortex und Hippocampus, wohingegen Akupunktur mit 60 Hz die Anzahl von Kapillaren und Entzündungszellen im Corpus striatum steigerte.
Zhang X, Fan XN, Wang S. [Dynamic physiologic and pathologic changes in brain of rat with middle cerebral artery obstruction and effects of acupuncture in different frequencies on them]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2010 Sep;30(9):970-3. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur mit 2 Hz an SP9 und LR8 löst Veränderungen des Blutflusses in Leber und Milz aus
(Einzelpunkte LR8 und SP9 verglichen (2 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Akupunktur an SP9 (nicht LR8) steigerte den Blutfluß in der Milz, Akupunktur an LR8 (nicht SP9) steigerte den Blutfluß in der Leber (jeweils Signifikanz). Bezüglich NO im arteriellen Blut fehlten Signifikanzen zwischen den Gruppen.
Chou WC, Liu HJ, Lin YW, Cheng CY, Li TC, Tang NY, Hsieh CL. 2 Hz electro-acupuncture at yinlingquan (SP9) and ququan (LR8) acupoints induces changes in blood flow in the liver and spleen. Am J Chin Med. 2012;40(1):75-84.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Bei Durchblutungsstörungen des Gehirns steigert Elektroakupunktur den zerebralen Blutfluß und reduziert den Hirnschaden: Diese Wirkung ist abhängig von Stromstärke und -frequenz
(Kombination DU20 und DU26 (0 mA bis 1,2 mA und 1 Hz bis 100 Hz verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde ein ischämischer Schlaganfall ausgelöst. Untersucht wurde die Wirkung der Kombination DU20 und DU26 bei unterschiedlicher Elektrostimulation. Dabei zeigte sich die Elektroakupunktur mit 5, 10 und 20 Hz bei 1,0 und 1,2 mA signifikant besser wirksam, als alle Stimulationen mit geringerer Stromstärke oder höher Frequenz. Entsprechende Parameter waren neben neurologischem Defizit, Infarktvolumen und Todesrate auch die Gehirndurchblutung. Diese Studie aus der Grundlagenforschung hat das Potenzial konkrete notfallmedizinische Behandlungsstrategien zu optimieren.
Zhou F, Guo J, Cheng J, Wu G, Xia Y. Electroacupuncture increased cerebral blood flow and reduced ischemic brain injury: dependence on stimulation intensity and frequency. J Appl Physiol (1985). 2011 Dec;111(6):1877-87. doi: 10.1152/japplphysiol.00313.2011. Epub 2011 Aug 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der transkutanen elektrischen Akupunkturpunktstimulation bei kontrollierter Hypotonie in Allgemeinnarkose auf Veränderungen der Leberblutströmung
(Kombination LI4, LI11, SP6 und ST36 (2 / 100 Hz, 4mA) - dog)
Inhaltsübersicht: Bei Hunden wurde, in Allgemeinnarkose, die Blutdruck durch Nitroprussid um 50 bis 70% gesenkt und während der ganzen Zeit der Blutfluß in der Leber erfaßt. Insgesamt steigerte die Kombination diesen Blutfluß (bei 50%iger Senkung eher in der Frühphase und der Phase der Aufrechterhaltung, bei stärkerer Senkung eher der Erholungsphase).
Shao XM, Fang JQ, Zhang LL. [Effects of transcutaneous electrical acupoint stimulation combined general anesthesia in controlled hypotension at different levels on the liver blood flow ]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2012 Jun;32(6):785-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur mindert den oxidativen Streß in zufälligen, operativ erstellten Hautlappen bei Ratten
(Kombination DU2, DU14 und LR13 (manuell, sowie 3 Hz und 100 Hz verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach operativ angelegter Hautlappenplastik reduzierte jegliche Akupunktur die Aktivität von Myeloperoxidase (MPO) im Hautlappen (Hinweis auf Linderung der Entzündungsreaktion), steigerte Elektroakupunktur (in Blutplasma und Haut) Glutathion (GSH) (Abnahme des oxidativen Stresses) und Malondialdehyd (MDA) (verbesserte Lipidperoxidation). Nur bei einer Stimulation von 100 Hz waren alle drei Wirkungen nachweisbar.
Lima LP, de Oliveira Albuquerque A, de Lima Silva JJ, Medeiros Fd, de Vasconcelos PR, Guimarães SB. Electroacupuncture attenuates oxidative stress in random skin flaps in rats. Aesthetic Plast Surg. 2012 Oct;36(5):1230-5. doi: 10.1007/s00266-012-9926-x. Epub 2012 Jun 8.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf zerebralen Blutfluß und den apoptosebezogen Wachstumsfaktor TGIF bei Ratten mit traumatischer Hirnverletzung
(Kombination DU20, DU26, LI4 und KI1 ([1 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Sechzigminütige, direkt im Anschluß an eine traumatische Hirnverletzung durchgeführte Elektroakupunktur steigert den regionalen Blutfluß im Gehirn und mindert die Expression von TGIF (engl.: Transforming growth interacting factor) im verletzten Hirnbereich. Gleichzeitig finden sich dort sowohl eine geringere Apoptoserate, als auch ein niedrigeres Infarktvolumen. Auch der funktionelle Status der Tiere (Laufgeschwindigkeit) ist deutlich verbessert (jeweils Signifikanz).
Chuang CH, Hsu YC, Wang CC, Hu C, Kuo JR. Cerebral blood flow and apoptosis-associated factor with electroacupuncture in a traumatic brain injury rat model. Acupunct Med. 2013 Dec;31(4):395-403. doi: 10.1136/acupmed-2013-010406. Epub 2013 Sep 20.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung transkutaner elektrischer Akupunkturpunktstimulation auf den renalen Blutfluß bei unterschiedlichen mittleren Blutdrucken bei kontrollierter Blutdrucksenkung
(Kombination LI4, LI11, ST36 und SP6 (2/100 Hz, 4 mA) - Hund)
Inhaltsübersicht: Bei Hunden wurde der mittlere arterielle Blutdruck kontrolliert gesenkt und anschließend die renale Durchblutung gemessen. Dabei zeigten sich unter transkutaner Elektrostimulation der Kombination sowohl eine stärkere Durchblutung, als auch eine verbesserte Regeneration der Nieren (letzteres nach Normalisierung des mittleren arteriellen Blutdrucks).
Fang JQ, Zhang LL, Shao XM. [Effects of the renal blood flow at different levels by transcutaneous electrical acupoint stimulation combined general anesthesia induced controlled hypotension]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2012 Nov;32(11):1512-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST36 auf Magenentleerung und Blutfluß in der Mukosa während intragastrischer Wiederbelebung mit Pyruvat-angereicherter oraler Rehydratationslösung bei Ratten mit Verbrennungen
(Einzelpunkt ST36 (2 mA, [2-100 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten war über ein Drittel der Körperoberfläche verbrannt worden. Anschließend erhielten sie oral eine mit Pyruvat angereicherte Rehydratationslösung. Verglichen mit unverletzten Tieren nahmen 2 und 4 Stunden später sowohl die Entleerungsrate des Magens, als auch der Blutfluß in der Magenschleimhaut jeweils signifikant ab. Nach Akupunktur an ST36 stiegen beide Werte wieder signifikant. War jedoch vorher eine Vagotomie durchgeführt worden, so verfehlte ST36 diese Wirkung.
Zhao ZK, Hu S, Zhang LJ, Zhou FQ, Shi X, Wang HB, Gu CY. Electroacupuncture at Zusanli (ST36) promotes gastric emptying and mucosal blood flow during oral resuscitation of scalded rats with a pyruvate-enriched ORS. Burns. 2015 May;41(3):575-81. doi: 10.1016/j.burns.2014.09.007. Epub 2014 Oct 16.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur löst akute Veränderungen im zerebral corticalen miRNA Profil aus, verbessert die zerebrale Durchblutung und lindert neurologische Defizite bei Ratten mit Schlaganfall
(Kombination DU26 und PC6 ([2 Hz], 3 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde eine zerebrale Minderdurchblutung modelliert. Elektroakupunktur konnte nach drei Wochen (nicht Scheinakupunktur) jeweils signifikant die zerebrale Perfusion signifikant steigern und das neurologische Defizit verringern. Eine Untersuchung der zerebral corticalen miRNA- Expression zeigte gleichzeitig, daß der Signalweg des VEGF (vascular endothelial growth factor) die deutlichsten Veränderungen aufwies.
Zheng HZ, Jiang W, Zhao XF, Du J, Liu PG, Chang LD, Li WB, Hu HT, Shi XM. Electroacupuncture induces acute changes in cerebral cortical miRNA profile, improves cerebral blood flow and alleviates neurological deficits in a rat model of stroke. Neural Regen Res. 2016 Dec;11(12):1940-1950. doi: 10.4103/1673-5374.197135.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von ST36 auf das Überleben eine Hautlappens am Rücken von Ratten
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden einfache Lappenplastiken nach McFarlane am Rücken angelegt. ST36 (nicht NAP) steigerte die Größe des überlebenden Gewebes sowie Superoxiddismutase (SOD) und VEGF (engl.: vascular endothelial growth factor) und senkte Malondialdehyd (MDA) (jeweils Signifikanz).
Wang LR, Cai LY, Lin DS, Cao B, Li ZJ. Effect of Electroacupuncture at The Zusanli Point (Stomach-36) on Dorsal Random Pattern Skin Flap Survival in a Rat Model. Dermatol Surg. 2017 Oct;43(10):1213-1220. doi: 10.1097/DSS.0000000000001178.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Untersuchung über die Wirkung der Elektroakupunktur auf die Pharmakokinetik von Sildenafil und ihre synergistischen Effekte auf den Blutfluß im Penis
(Kombination REN3 und REN4 ([2 Hz] und [80 Hz] verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde die Kombinationsbehandlung von Sildenafil und Elektroakupunktur. Dabei zeigten sich bei niederfrequenter Elektroakupunktur Steigerungen von Sildenafil im Serum und eine Zunahme des Blutflusses im Penis (jeweils Signifikanz).
Huang AC, Yeh KY, Cheng YY, Dubey NK, Chiu AW, Tsai TH. Investigation of Interactive Activity of Electro-Acupuncture on Pharmacokinetics of Sildenafil and Their Synergistic Effect on Penile Blood Flow in Rats. Int J Mol Sci. 2018 Jul 24;19(8). pii: E2153. doi: 10.3390/ijms19082153.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Endogene Gefäßneubildung bei Ratten mit Schädigung der Ovarien durch Dihydrotestosteron
(Kombination SP6 und ST29 ([2 Hz], 2 mA bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge langfristiger Applikation von Dihydrotestosteron bei Ratten traten in deren Eierstöcken keine präovulatorischen Follikel oder Korpora lutea auf, Vaskularisierung und Gefäßneubildung in den Ovarien nahmen ab (Signifikanzen für Gefäßvolumen und -durchmesser). Nach Akupunktur fanden sich wieder präovulatorische Follikel oder Korpora lutea in fast gleicher Anzahl, Vaskularisierung und Gefäßneubildung in den Ovarien nahmen zu (Signifikanzen für Gefäßvolumen und -durchmesser).
Ma T, Cui P, Tong X, Hu W, Shao LR, Zhang F, Li X, Feng Y. Endogenous Ovarian Angiogenesis in Polycystic Ovary Syndrome-Like Rats Induced by Low-Frequency Electro-Acupuncture: The CLARITY Three-Dimensional Approach. Int J Mol Sci. 2018 Nov 7;19(11). pii: E3500. doi: 10.3390/ijms19113500.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Durchblutung der Leberoberfläche und oxidativen Streß bei Mäusen mit akuter alkoholinduzierter Hepatitis
(Kombination LR3 und ST36 ([50 Hz], 5 V) - Maus)
Inhaltsübersicht: Im Rahmen einer akut ausgelösten Alkoholintoxikation traten histopathologische Veränderungen des Lebergewebes auf, die Durchblutung der Leberoberfläche sank und Malondialdehyd (MDA) im Lebergewebe stieg (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Tang LM, Zhang D, Li SY, Wang SY. [Effect of electroacupuncture on liver surface blood perfusion and related indexes of oxidative stress in mice with acute alcoholic liver injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):628-32. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190638. PMID: 32869572.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Effekt der Akupunktur auf die Mikrozirkulation im Uterus bei Ratten mit Dysmenorrhoe
(Kombination SP6 und GB39 (+NAP) verglichen ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde der Einfluß von SP6 und GB39 (+NAP) auf die uterine Mikrozirkulation bei Ratten mit Dysmenorrhoe (ausgelöst durch Estradiol Benzoat und Oxytocin) jeweils einzeln. Dabei zeigte sich, daß besonders SP6 Zahl und Durchmesser der uterinen Mikrogefäße und Kapillaren steigern konnte. Der Punkt war darin insbesondere dem NAP signifikant überlegen. Dieser Effekt kann zur Linderung einer Dysmenorrhoe beitragen.
Li CH, Zhao YF, Ji B, Ren XX, Guo MW, Ding XY, Sun LL, Zhang LF, Zhu J. [Effect of electroacupuncture on the uterine microcirculation in dysmenorrhea rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Feb;36(1):12-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Skelettmuskulatur und Blutglukose bei Ratten mit diabetischer Muskelatrophie
(Kombination Yishu (EX-B3), BL23, SP6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Streptozotocin ein Diabetes mellitus und mittels Gefäßligatur am rechten Hinterbein eine Ischämie erzielt. Dabei stiegen Nüchternblutzucker und -insulinspiegel und es sanken Körpergewicht und Querschnittsfläche der ischämischen Beinmuskulatur in dieser wiederum nahmen die Gewebeschäden, sowie die Expressionen (mRNA) von MAFbx (engl.: muscle atrophy F-box), MuRF1 (engl: muscle ring finger-1) und FOXO3a (engl.: forkhead box O3a) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Chen YF, Jiang XJ, Wang R, Yang ZF, Wu DB, Guo MJ. [Effects of electroacupuncture on skeletal muscle and blood glucose in rats with diabetic amyotrophy]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Jun 12;40(6):629-34. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190507-0003. PMID: 32538015.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Blutige Akupunktur an den ersten antiken Punkten der obereren Extremität nach Schädel- Hirntrauma
(Kombination LU11, LI1, PC9, SJ1, HT9 und SI1 - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach Schädel- Hirntrauma nahmen bei Mäusen der Wassergehalt der Gehirns und die neurologischen Schäden zu und die regionale Durchblutung im Gehirn ab (jeweils Signifikanz). Unverzüglich nach dem Trauma angesetzte Akupunktur an der Kombination LU11, LI1, PC9, SJ1, HT9 und SI1 reduzierte Wassergehalt und neurologische Störungen und steigerte die regionale Durchblutung (jeweils Signifikanz).
Li B, Tian JP, Zhang S, Guo Y, Tu Y, Yi TL, Guo YM, Zhou D, Cheng SX. [Effect of bloodletting acupuncture at twelve jing-well points of hand on microcirculatory disturbance in mice with traumatic brain injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Oct 12;39(10):1075-80. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.10.012. PMID: 31621260.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Vasomotorik beim Schlaganfall
(DU26 ([15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: 6 Stunden nach Okklusion der Arteria cerebri media kam es bei Ratten zu neurologischen Störungen und im Gehirn zu verminderte Durchblutung, erhöhtem Kalziumspiegel in den Zellen und eine Zunahmen der Expressionen von Gq (engl.:G-protein subtype q), CaM (Calmodulin), IP3 (engl.: inositol triphosphate) und DAG (engl.: diacylglycerol)(jeweils Signifikant). DU26 (stimuliert mit 16 Hz) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li J, He Y, Du YH, Zhang M, Georgi R, Kolberg B, Sun DW, Ma K, Li YF, Zhang XZ. Effect of Electro-acupuncture on Vasomotor Symptoms in Rats with Acute Cerebral Infarction Based on Phosphatidylinositol System. Chin J Integr Med. 2022 Feb;28(2):145-152. doi: 10.1007/s11655-021-3341-6. Epub 2021 Dec 7. PMID: 34874522; PMCID: PMC8649319.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert eine diabetische periphere Neuropathie
(Einzelpunkt ST25 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Als Folge von hoch fetthaltiger Ernährung und niedrig dosiertem Streptozotocin stiegen bei Ratten im Blut LDL, Gesamtcholesterinspiegel, unveresterte Fettsäure, Triglyceridspiegel und Insulinresistenz, wohingegen HDL und Glukosetoleranz, sowie motorische und sensorische Leitungsgeschwindigkeit und die Mikrozirkulation in den Hinterpfoten sanken (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang X, Li Q, Han X, Gong M, Yu Z, Xu B. Electroacupuncture Alleviates Diabetic Peripheral Neuropathy by Regulating Glycolipid-Related GLO/AGEs/RAGE Axis. Front Endocrinol (Lausanne). 2021 Jul 6;12:655591. doi: 10.3389/fendo.2021.655591. PMID: 34295304; PMCID: PMC8290521.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur bei der Alkoholleber
(Kombination BL18 und ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Infolge Alkoholgabe über 28 Tage traten bei Mäusen sank die Durchblutung der Leber und es nahmen Vollblutviskosität, Plasmaviskosität, Erythrozytensedimentationsgrad, im Blut gamma GT, sowie die Gewebeschäden zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. NAP reduzierte nur Plasmaviskosität und Erythrozytensedimentationsgrad signifikant.
Song XJ, Wang SY, Jia SY, Wang GJ, Zhang WB. [Effect of electroacupuncture on the hemorheology and hepatic microcirculation in mice with chronic alcoholic liver injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Apr 25;46(4):289-94. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200612. PMID: 33931993.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reguliert den Baroreflex bei Bluthochdruck
(Einzelpunkt LR3 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA)(+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge operativ hergestellte arterielle Minderversorgung der Nieren stiegen bei Ratten der durchschnittliche arterielle Druck, die Herzfrequenz und die Variabilität der Herzfrequenz (LF/TP [engl.: low frequency/total power] und LF/HF [engl.: low frequency/high frequency]) und es sanken die Sensibilität des Baroreflexes und die Expression des Alpha 2 adrenergen Rezeptors im NTS (engl.: nucleus tractus solitarii) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang Q, Li FF, Wen X, Tan YY. [Electroacupuncture at Taichong(LR3) improves baroreflex sensitivity and α2-adrenergic receptor activity in nucleus tractus solitarii of hypertensive rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Mar 25;46(3):187-93. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200488. PMID: 33798290.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert das Schlucken nach Schlaganfall
(Einzelpunkt REN23 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach unilateraler Schädigung des primären Motorcortex (M1) traten bei Mäusen auch Schluckstörungen auf. Akupunktur bewirkte verglichen mit einer unbehandelten Gruppe eine Steigerung von lokalem Feldpotential und motorischer Leitung im nicht infarzierten M1, sowie der Aktivität der schluckbezogenen Neuronen (Pyramidenzellen) zusammen mit verbesserter Durchblutung von M1 auf der nicht betroffenen Seite.
Cui S, Yao S, Wu C, Yao L, Huang P, Chen Y, Tang C, Xu N. Electroacupuncture Involved in Motor Cortex and Hypoglossal Neural Control to Improve Voluntary Swallowing of Poststroke Dysphagia Mice. Neural Plast. 2020 Sep 27;2020:8857543. doi: 10.1155/2020/8857543. PMID: 33061953; PMCID: PMC7537716.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert zerebrovaskuläre Beeinträchtigungen bei Alzheimer-Mäusen über den Melatonin-Signalweg
(Einzelpunkt ST36 ([20 Hz / 100 Hz]) - 3xTg‐AD Maus)
Inhaltsübersicht: Verglichen mit normalen Mäusen zeigten Alzheimer-Modell-Mäuse (3xTg-AD-Mäuse) deutlich neurologische Störungen/Verhaltensstörungen (Geruchswahrnehmung und Angstverhalten), beta-Amyloidablagerungen im Gehirn und cerebrovaskuläre Schäden. Akupunktur linderte alle genannte Parameter erheblich. Wurde die Melatonin-Signalkaskade mit einem Antagonisten gehemmt, so wurde auch die Wirkung der Akupunktur gehemmt.
Jiang Y, Lin Y, Tan Y, Shen X, Liao M, Wang H, Lu N, Han F, Xu N, Tang C, Song J, Tao R. Electroacupuncture ameliorates cerebrovascular impairment in Alzheimer's disease mice via melatonin signaling. CNS Neurosci Ther. 2023 Mar;29(3):917-931. doi: 10.1111/cns.14027. Epub 2022 Nov 15. PMID: 36382345; PMCID: PMC9928543.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Organperfusion; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.005348 Sekunden.