Treffer 2: |
Begriff: Ovar |
Inhaltsübersicht: Ovar |
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß von Akupunktur und Elektroakupunktur auf durch Östradiol ausgelöste Entzündungsreaktionen und oxidativen Streß bei gesunden Nagetieren (SP6 und ST36 als Kombination (2Hz, 100Hz und manuell) - Nagetier) | Inhaltsübersicht: Beide Formen der Akupunktur reduzieren systemischen und lokalen oxidativen Streß und eine Entzündungsreaktion ver Ovarien bei gesunden Nagetieren, die einer Östrogenstimulation ausgesetzt worden waren. | Santos EL, Dias BH, de Andrade AC, Pascoal AM, de Vasconcelos Filho FE, Medeiros Fd, Guimarães SB. Effects of acupuncture and electroacupuncture on estradiol-induced inflammation and oxidative stress in health rodents. Acta Cir Bras. 2013 Aug;28(8):582-8. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß wiederholter Elektroakupunktur auf das Niveaus der Betaendorphine und des ACTH in Hypothalamus und Hypophyse bei Ratten mit chronischen Schmerzen und Ovarektomie (Kombination GB34 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Wiederholte Elektroakupunktur hat einen kumulativen analgetischen Effekt. Dieser zeigte sich in der vorliegenden Studie eng verbunden mit ihrem Einfluß auf die Betaendorphine und das ACTH in Hypothalamus und Hypophyse. Ovarektomie schwächte diesen Einfluß signifikant, indem sie Einfluß auf die Hypothalamus- Hypophysenachse nahm. | Liu JL, Chen SP, Gao YH, Meng FY, Wang SB, Wang JY. Effects of repeated electroacupuncture on beta-endorphin and adrencorticotropic hormone levels in the hypothalamus and pituitary in rats with chronic pain and ovariectomy. Chin J Integr Med. 2010 Aug;16(4):315-23. Epub 2010 Aug 10. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf den Wirkungsgrad das Östrogenregulation im Hypothalamus bei Ratten (REN4 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: Der Punkt REN4 kann als Einzelpunkt die Effekte einer niedrig dosierten Östrogengabe bei Ratten nach Ovarektomie signifikant verstärken. Dazu zählen das Herunterregulieren der Gonadotropinreleasing Hormons (GnRH) mRNA, der G-Protein-gekoppelter Rezeptor 54 (GPR 54) mRNA und der Kisspeptin-1 (Kiss-1) mRNA Expression im Hypothalamus und das dortige Hochregulieren der Corticotropin-releasing Hormon (CRH) mRNA Expression, sowie das Anheben von Serumcortisol- und -östrogenspiegel. | Wang SJ, Tan LH, Yang YS. [Influence of electroacupuncture on efficacy of estrogen in regulating hypothalamic reproductive endocrine activity in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Feb;36(1):1-6, 39. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der Akupunktur auf die Funktion des Corpus luteum bei Ratten mit dysfunktionaler Embryonenimplantation (Kombination von SP6 und ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination SP6 und ST36 konnte bei Ratten nach dysfunktionaler Implantation eines Embryos (Verwendung von Mifepriston) das luteinisierende Hormon (LH - im Serum) und dessen Rezeptor (LHR - im Ovar), das Östrogen (ÖS) und das Progesteron (P - im Serum), sowie den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF - im Ovar) in den Ovarien und dessen mRNA (LHR und VEGF - jeweils im Ovar) Expression signifikant im Vergleich zur unbehandelten und zur NAP- Gruppe erhöhen. | He DJ, Huang GY, Zhang MM. [Effects of acupuncture on the luteal function of rats with dysfunctional embryo implantation]. Zhongguo Zhen Jiu. 2009 Nov;29(11):910-3. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die biochemischen Indices von Knochen- und Knochenkollagenmetabolismus sowie den TNF-alpha bei Ratten ohne Ovarien mit Osteoporose (Unterschiedliche Kombinationen von BL11, BL17, BL20, BL21, BL23, BL24, REN4 und ST36 (Routineakupunktur - BL20, BL21, BL23 und BL24, tonisierende Akupunktur - REN4 und ST36, Blutstase zerstreuende Gruppe - BL23, BL17 und BL11) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Osteoporose nach der Menopause infolge Ovarektomie kann Akupunktur die Quotienten Deoxypyridinolin / Kreatinin und Calcium / Kreatinin signifikant reduzieren. Im Serum kann sie den Gehalt an alkalischer Phosphatase, Osteocalcin, Tumornekrosefaktor alpha und ICTP (carboxyterminal telopeptide of type I collagen) signifikant reduzieren und den Östrogenspiegel sowie das PICP (carboxyterminal propeptide of type I procollagen) signifikant erhöhen. Tonisierende und Blutstase zerstreuende Akupunktur erscheint dabei Routineakupunktur überlegen. | Bao SY, Zhang SJ, Lin WJ, Chen JF. [Effect of electroacupuncture on the biochemical indices of bone and bone collagen metabolism and TNF-alpha in osteoporosis model rats without ovaries]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Dec;32(12):1108-12. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der vorbeugenden Elektroakupunktur an REN4 und SP6 auf die Hypothalamus-Hypophysen-Ovarien-Achse bei Ratten nach Ovarektomie (Vergleich der Einzelpunkte REN4 und SP6 (EA, 2 Hz/100 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Vorbeugende Elektroakupunktur an REN4 oder SP6 wirkt auf die Hypothalamus-Hypophysen-Ovarien-Achse (HPO) bei Ratten nach Ovarektomie. Sie bewirkte signifikante Linderung des Abfalls von Östogen im Uterus und Anstiege des gonadotropinreleasing Hormon (GBRH) im Hypothalamus, das follikelstimulierendes Hormon (FSH) und des luteinisiernde Hormon (LH) in der Hypophyse. Diese Einflüsse auf die HPO kann zu der klinisch bekannten Wirkung der Punkte beim klimakterischen Syndrom beitragen. | Cheng K, Tian SL. [Effects of preventive-electroacupuncture of Guanyuan (CV 4) and Sanyinjiao (SP 6) on hypothalamus-pituitary-ovary axis in ovariectomized rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Feb;37(1):15-9, 45. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektrische und manuelle Akupunkturstimulation beeinflußt den Östrogenzyklus und die neuroendokrinen Funktionen bei Ratten mit, durch 5 Alpha-Dihydrotestosteron ausgelöstem polycystiscem Ovarsyndrommodell (Kombination GB30 und GB34 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels 5 Alpha-Dihydrotestosteron eine polycystisches Ovarsyndrommodell hergestellt worden. Bei unbehandelten Tieren gab es keinen Hinweis auf einen Östogenzyklus. Bei niederfrequenter Elektroakupunktur (EA) an GB30 und GB34 kam es jedoch nach etwa 3 Wochen bei 7 von 8 Tieren (88% - Signifikanz) zur Wiederherstellung eines Östogenzyklus, bei manueller Stimulation (MA) an der gleichen Kombination trat das nur bei 5 von 8 Tieren auf (keine Signifikanz).
Die hypothalamische (Nucleus arcuatus) mRNA Expression der Opioidrezeptoren Oprkl und Oprml war bei EA niedriger als bei unbehandelten Tieren. Die mRNA Expression der Steroidhormonrezeptoren Esr2, Pgr und Kiss1r war in MA niedriger als bei unbehandelten Tieren.
Insgesamt schien die EA der MA leicht, jedoch nicht aller Aspekten überlegen. | Feng Y, Johansson J, Shao R, MannerÃ¥s-Holm L, Billig H, Stener-Victorin E. Electrical and manual acupuncture stimulation affect oestrous cyclicity and neuroendocrine function in an 5α-dihydrotestosterone-induced rat polycystic ovary syndrome model. Exp Physiol. 2012 May;97(5):651-62. doi: 10.1113/expphysiol.2011.063131. Epub 2012 Feb 15. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroanalgesie für den postoperativen Schmerz bei Hunden (Kombination GB34, SP6 und ST36 - Hund) | Inhaltsübersicht: Verglichen wurden hier bei Ovar- Hysterektomie Elektrostimulation (E) an der Kombination GB34, SP6 und ST36 (EA), E im Hautbereich um die Inzision herum (DER), sowie beides (EAD). Dabei zeigten sich EA und EAD der Gruppe DER bezüglich der Wirkung auf den Schmerz signifikant überlegen (nach 1 Stunde und bezüglich der ergänzenden Bedarfsmedikation [Morphiumgabe]). Das Serumcortisol zeigte keinen nennenswerten Schwankungen zwischen den Gruppen. | Cassu RN, Silva DA, Genari Filho T, Stevanin H. Electroanalgesia for the postoperative control pain in dogs. Acta Cir Bras. 2012 Jan;27(1):43-8. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an REN4 und REN3 auf das Cytochrom R450 (Aromatase und R450c 17alpha), sowie wichtige Sexualhormone bei Ratten mit polycystischem Ovarialsyndrom (Kombination REN3 und REN4 ([2 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch die Gabe das Aromatasehemmers Letrozol wurde ein polycystisches Ovarialsyndrom bei Ratten provoziert. dabei traten im Ovarialgewebe deutliche histopathologische Veränderungen, Veränderungen der Expression der Cytochrome P450arom und CYP17A1, sowie des Gehaltes an Estradiol (E2), Estrogen (E1), Androstendion (ASD), Testosteron (T) und Luteinisierendem Horm (LH). Die Kombination milderte alle diese Veränderungen signifikant. | Sun J, Zhao JM, Ji R, Liu HR, Shi Y, Jin CL. [Effects of electroacupuncture of Guanyuan (CV 4)-Zhongji (CV 3) on ovarian P450 arom and P450c 17alpha expression and relevant sex hormone levels in rats with polycystic ovary syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Dec;38(6):465-72. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf den Serumspiegel von Ghrelin und die Knochendichte bei ovarektomierten Ratten (Kombination BL23, REN4, SP6 und ST36 (2 Hz, 1-3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination BL23, REN4, SP6 und ST36 kann bei overektomierten Ratten den Serumgehalt an Ghrelin signifikant senken und die Knochendichte in LWS und Femur signifikant steigern. Dieser Effekt ist aber dem von Estradiol unterlegen. | Ou-Yang G, Tang X, Mo F, Ge W, Hou LH, Lou QL. [Influence of electroacupuncture intervention on serum ghrelin content and bone mineral density in ovariectomized rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Aug;38(4):277-80. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an DU4 auf das, die Knochenbildung anregende Protein 2 bei Ratten mit Osteoporose (DU4 als Einzelpunkt (2 Hz/15 Hz, 1.0 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: DU4 (nicht ein NAP) kann die biomechanischen Veränderungen bei Osteoporose nach Ovarektomie signifikant verbessern, wobei gleichzeitig auch die Expression des, die Knochenbildung anregenden Proteins 2 (BMP) im Femur zunimmt. | Huang GR, Li P, Lin Y, Fan HL, Zhang ML, Qin W, Zhou Q, Ji F. [Effect of electroacupuncture of Mingmen (GV 4) on bone morphogenetic protein-2 expression in osteoporosis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Apr;39(2):130-5. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Das sympathische Nervensystem beim polycystischen Ovarsyndrom: Ein neuer therapeutischer Angriffspunkt? (Review - Review) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur mit niedriger Frequenz kann die sympathisch induzierte Muskelaktivität (MSNA) bei übergewichtigen Frauen reduzieren. | Lansdown A, Rees DA. The sympathetic nervous system in polycystic ovary syndrome: a novel therapeutic target? Clin Endocrinol (Oxf). 2012 Dec;77(6):791-801. doi: 10.1111/cen.12003. Review. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Akupunktur beim polycystischen Ovarialsyndrom: Studienlage (Review - Review) | Inhaltsübersicht: Akupunktur ist ein effektives, sowohl am Tier als auch Menschen untersuchtes Verfahren zur Behandlung des polycystischen Ovarialsyndroms. | Stener-Victorin E, Jedel E, Mannerås L. Acupuncture in polycystic ovary syndrome: current experimental and clinical evidence. J Neuroendocrinol. 2008 Mar;20(3):290-8. Epub 2007 Nov 28. Review. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an REN4 auf den Serumgehalt an insulinähnlichem Wachstumsfaktor 1 und Biomechnik der Knochen bei Ratten mit Osteoporose nach Ovarektomie (Einzelpunkt REN4 (1mA, 2Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Osteoporose infolge Östrogenmangels bewirkt REN4 eine Zunahme an insulinähnlichem Wachstumsfaktor 1 (IGF 1) im Serum und eine Zunahme der Knochenstabilität. REN4 zeigte sich dabei gleich wirksam wie der Einsatz von Östradiol. | Zhang ML, Li P, Lin Y, Ji F. [Effects of electroacupuncture stimulation at Guanyuan (CV 4) on serum insulin-like growth factor-1 content and bone biomechanics in ovariectomy-induced osteoporosis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Jun;39(3):207-10, 221. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an SP6 auf die Hypothalamus- Hypophysen- Ovarien- Achse bei perimenopausalen Ratten (Einzelpunkt SP6 (2/100Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: SP6 reguliert die Hypothalamus- Hypophysen- Ovarien- Achse. Dabei reguliert er Östradiol (im Ovar), LH, FSH und GNRH. | Li Y, Xu L, Qin Z. [Effects of electroacupuncture stimulation of Sanyinjiao (SP 6) on hypothalamus'-pituitary-ovary axis in perimenopausal rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Jun;39(3):198-201. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Metabonomische Analyse legt die effektiv lindernde Wirkung der Akupunkturpunktstimulation bei, auf postmenopausalen Veränderungen im Säugetiermetabolismus dar (Review - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Stimulation von Akupunkturpunkten (durch Laser oder Catgutimplantation) lindert die postmenopausalen metabolischen Veränderungen besser, als eine Hormonersatztherapie. Besonders auffällig waren insbesondere eine Verbesserung der Lipidperoxidation, die Wiederherstellung des Zuckerregulation und die teilweise Umkehr von Veränderungen des Aminosäurestoffwechsels. | Zhang L, Wang Y, Xu Y, Lei H, Zhao Y, Li H, Lin X, Chen G, Tang H. Metabonomic analysis reveals efficient ameliorating effects of acupoint stimulations on the menopause-caused alterations in mammalian metabolism. Sci Rep. 2014 Jan 10;4:3641. doi: 10.1038/srep03641. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur mit niedriger Frequenz auf oxidativen Streß und Glukosestoffwechsel bei Ratten mit polycystischen Ovarien (Kombination REN4, REN12, SP6 und ST36 (2 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch achtwöchige Testosterongaben ein polycystisches Ovarialsyndrom (Ovarialinsuffizienz) simuliert. Dabei stiegen die Serumspiegel von Testosteron (T) und Malondialdehyd (MDA), sowie Nüchtern- Insulinspiegel (FINS), der Nüchternblutzucker (FBG) und Insulinresistenz (HOMA-IR); es reduzierten sich geschlechtshormonbindendes Globulin (SHBG), Superoxiddismutase (SOD) und die errechnete B- Zellfunktion (MBCI) (jeweils Signifikanz). Die Kombination konnte alle Veränderungen signifikant verbessern. | Zheng YH, Ding T, Ye DF, Liu H, Lai MH, Ma HX. [Effect of low-frequency electroacupuncture intervention on oxidative stress and glucose metabolism in rats with polycystic ovary syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):125-30. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der transkutanen Elektrostimulation von Akupunkturpunkten auf den Geschlechtshormonspiegel und die Expression von Enzymen des Metabolismus der Steroidhormone in den Ovarien bei polyzystischem Ovarialsyndrom (POS) bei Ratten (Kombination REN4 und SP6 ([2 Hz], 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Letrozol ein polycystisches Ovarialsyndrom (PCOS) ausgelöst worden. Dabei stiegen im Vergleich zu gesunden Tieren Körpergewicht und Gewicht der Ovarien, die Serumspiegel von Testosteron (T) und luteinisierendem Hormon (LH), sowie der Quotient LH/FSH (FSH - follikelstimulierendes Hormon) und es sank das Östradiol (E2) im Serum (jeweils Signifikanz). Im Ovarialgewebe stieg gleichzeitig die Expression von P450c17alpha und es reduzierte sich die von P450arom (jeweils Signifikanz). (Hinweis: Bei P450arom [engl.: ovarian follicle granular cell aromatase cytochrome] handelt es sich um einen Marker für die Östrogenproduktion) und bei P450c17alpha [engl.: follicle theca cell cytochrome P 450 17 alpha-hydroxylase/c 17-20 lyase cytochrome P 450] um einen Marker für die Androgenproduktion). Die transkutane Elektrostimulation der Akupunkturpunkte REN4 und SP6 bewirkte signifikant gegenteilige Veränderungen (Regulationen) aller Parameter mit der Ausnahmen von E2 und zeigte sich auch dem Medikament Clomiphen gegenüber jeweils sigifikant bezüglich Körpergewicht, Gewicht der Ovarien, LH, P450c17alpha und P450arom überlegen. | Zhou JY, Zhang XY, Yu ML, Lu SF, Chen X. [Effect of Transcutaneuos Acupoint Electrostimulation on Serum Sex Hormone Levels and Expression of Ovarian Steroid Hormone Metabolic Enzymes in Polycystic Ovary Syndrome Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):11-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur reduziert das Fortschreiten des ovariellen Hyperstimulationssyndroms am Rattenmodell (Kombination REN4 und SP6 (2 oder 15 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur verlangsamt bei Ratten das Fortschreiten des ovariellen Hyperstimulationssyndroms (wie es beispielsweise bei künstlichen Befruchtungen insbesondere auch durch Gonadotropine ausgelöst wird). Es kommt dabei zu signifikanten Reduzierungen vom Gewicht der Ovarien, der vaskulären Permeabilität, sowie von Interleukin 6, TNF alpha, Chemokininligand 2 (Syn.: Monocyte chemoactic protein 1 - MCP1), VEGF (vascular endothelial growth factor) und der Konzentrationen der Hormone Progesteron und Testosteron. | Chen L, Sun HX, Xia YB, Sui LC, Zhou J, Huang X, Zhou JW, Shao YD, Shen T, Sun Q, Liang YJ, Yao B. Electroacupuncture decreases the progression of ovarian hyperstimulation syndrome in a rat model. Reprod Biomed Online. 2016 May;32(5):538-44. doi: 10.1016/j.rbmo.2016.02.006. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung einer Vorbehandlung mit Elektroakupunktur auf die Ovarialfunktion und die Expression von VEGF bei Ratten mit induzierter Ovulation (Kombination REN4 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Eine Vorbehandlung mit Elektroakupunktur auf die Ovarialfunktion und die Expression von VEGF bei Ratten mit induzierter Ovulation zeigte, daß die Kombination REN4 und SP6 eine protektive Wirkung auf die Ovarialfunktion hat, wofür die Autoren signifikante Reduktionen der Expressionen von VEGF und seinem Rezeptor 2 in Granulosaluteinzellen, Follikelflüssigkeit und Ovarialgewebe verantwortlich machen. | Luo X, Li Q, Cheng J, Lv K, Hua Q, Xia Y. [Effects of electroacupuncture pretreatment on ovarian function and expression of VEGF in rats with ovulation induction]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 May;36(5):505-11. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der Akupunktur auf die Unfruchtbarkeit von Ratten mit polyzystischem Ovarialsyndrom (Kombination Zigong (EX-CA1), REN3, REN4 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde künstlich mittels Dehydroepiandrosteron (DHEA) Unfruchtbarkeit bei polyzystischem Ovarialsyndrom erstellt. Nach anschließend ausgeführter Akupunkturbehandlung waren die histologischen Befunde von Uterus und Ovarien besser, lagen die Zahl der implantierten Blastocysten und die Implatationsrate der Blastocysten höher, sowie die Spiegel an Testosteron (T) und Estradiol (E2) niedriger (jeweils Signifikanz). Signifikanzen zwischen den Gruppen bezüglich FSH, LH und Progesteron fehlten. | Zhang WY, Huang GY, Liu J. [Influences of acupuncture on infertility of rats with polycystic ovarian syndrome]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2009 Nov;29(11):997-1000. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Akupunktur bei der Behandlung des polyzystischen Ovarialsyndroms an Ratten (Kombination DU6, DU14 und REN12 ([20 Hz / 100Hz], 5mA und 25 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde das Modell des polyzystischen Ovarialsyndroms mittels oraler Gabe von Letrozol (Femara) erstellt, wodurch der Testosteronspiegel und der Quotient LH zu FSH im Blut abnahmen (jeweils Signifikanz). Anschließend wurde unter anderem eine orale Therapie mittels einer Rezeptur, die auch Rotwurzel- Salbei (Salvia miltiorrhiza Bunge, chin.: Danshen) enthielt mit und ohne Akupunktur durchgeführt. Dabei fand sich die signifikant beste Wirkung auf Testosteron, FSH und LH im Serum bei der Kombination beider Verfahren. Trotz identischer Einnahmemengen war bei der Kombination der Verfahren der Serumspiegel der Leitsubstanz von Danshen (salvianolische Säure B) signifikant höher als ohne Kombination mit Akupunktur. | Ma RJ, Zhou J, Fang JQ, Yang DH, Qu F. Combination of acupuncture and chinese medicinal herbs in treating model rats with polycystic ovary syndrome. Afr J Tradit Complement Altern Med. 2011;8(4):353-61. Epub 2011 Jun 1. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Ultraschallstimulation von REN4 auf die Entwicklung der Follikel bei menopausalen Ratten (Einzelpunkt REN4 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei menopausalen Ratten kann die Stimulation von REN4 mittels Ultraschall den Östrogenspiegel im Serum anheben und die Entwicklung der Follikel anregen (jeweils Signifikanz). | Ou H, Fang L, Bai J, Diao Q, Zhai B. [Effect of ultrasound stimulation at the acupoint Guanyuan on follicular development in menopausal rats]. Nan Fang Yi Ke Da Xue Xue Bao. 2012 Jun;32(7):937-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit kognitiven Einschränkungen infolge niedrigen Östrogenspiegels (Kombination BL23 und ST36 (3 Hz bis 4 Hz, 4 mA bis 5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Ovarektomie zeigten sich bei Ratten Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie das Estradiol im Blutserum und Expression von ChAT (Cholin- Acetyltransferase) im Hippocampus jeweils signifikant niedriger. Alle die Parameter verbesserten sich durch Akupunktur (3 Monate lang) signifikant. | Tang X, Tang CL, Xie HW, Song YE. [Electroacupuncture improves learning-memory of rats with low estrogen-induced cognitive impairment]. Sheng Li Xue Bao. 2013 Feb 25;65(1):26-32. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expressionen von P450arom, P450c17alpha und mRNA infolge Letrozol bei Ratten mit polyzystischem Ovarialsyndrom (Kombination DU3 und DU4 ([2 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels Letrozol drei Wochen lang behandelt. Dabei bildete sich ein den Hyperandrogenismus förderndes Milieu in den Ovarien, was sich an histologischen Veränderungen, den Expressionen von P450arom (Granularzellenschicht) und P450c17alpha (Thekazellen) und den Androgen- und Östrogenspiegeln in Blut festmachen ließ. Die Kombination DU3 und DU4 normalisierte den Östrogenzyklus (bei 8 von 10 Versuchstieren) und auch die morphologischen und ultrastrukturellen Veränderungen der Ovarien. Zudem fanden sich im Blut Abnahmen der Androgene (Testosteron und Androstendion), sowie von P450c17alpha und Zunahmen der Östrogene (Estron und Estradiol), sowie von P450arom. Gleichzeitig zeigten sich lokal gesteigerte Expressionen (Protein und mRNA) der P450arom (Granularzellenschicht) und verminderte der P450c17alpha (Thekazellen) (jeweils Signifikanzen). | Sun J, Jin C, Wu H, Zhao J, Cui Y, Liu H, Wu L, Shi Y, Zhu B. Effects of electro-acupuncture on ovarian P450arom, P450c17? and mRNA expression induced by letrozole in PCOS rats. PLoS One. 2013 Nov 18;8(11):e79382. doi: 10.1371/journal.pone.0079382. eCollection 2013. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Knochendichte, Östradiolspiegel und die Expression des Osteoprotergerin- Liganden bei ovarektomierten Hasen (Kombiantion ST35, BL20 und BL23 (10 Hz, 2 mA) - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach Ovarektomie fielen der Estradiolspiegel im Blut und die Röntgendichte der Knochen signifikant ab, wohingegen die Expression des Osteoprotergerin- Liganden (OPGL) zunahm. Der Einsatz der Kombiantion ST35, BL20 und BL23 führte zu einer signifikanten Umkehr aller Veränderungen.
| He J, Yang L, Qing Y, He C. Effects of electroacupuncture on bone mineral density, oestradiol level and osteoprotegerin ligand expression in ovariectomised rabbits. Acupunct Med. 2014 Feb;32(1):37-42. doi: 10.1136/acupmed-2012-010271. Epub 2013 Oct 25. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur und Clomifen unterstützen Schwangerschaft und Blastozystenimplantation bei Ratten mit polycystischem Ovarialsyndrom: Elektroakupunktur regelt dabei die Expressionen des Insulinrezeptors und des Insulinrezeptorsubstrates 1 im Endometrium hoch (Kombination REN4, REN12 und ST25 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Dehydroepiandrosteron und hoch fetthaltige Ernährung eine Unfruchtbarkeit bei polycystischem Ovarialsyndrom erstellt. Dabei sanken bei den Versuchstieren Schwangerschafts- (SR) und Blastozystenimplantationrate (BR), sowie die Expressionen von Insulinrezeptor (INSR) und Insulinrezeptorsubstrat 1 (IRS1) im Endometrium. Die Kombination REN4, REN12 und ST25 steigerte alle Parameter (BR, SR, INSR und IRS1) jeweils signifikant. Das Medikament Clomifen steigerte BR und SR signifikant, nicht jedoch INSR und IRS1. | Lai MH, Ma HX, Song XH. [Electroacupuncture Combined with Clomiphene Promotes Pregnancy and Blastocyst Implantation Possibly by Up-regulating Expression of Insulin Receptor and Insulin Receptor Substrate 1 Proteins in Endometrium in Rats with PCOS]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Oct 25;41(5):435-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Achse Hypothalamus Hypophyse Ovar (HPO) bei Ratten mit perimenopausaler Depression (Kombination BL23, DU20 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden mittels beidseitiger Ovarektomie und unvorhersehbaren Streßsituationen Depressionen erzeugt. Dabei sanken Nahrungsaufnahme (hier von Saccharose) sowie Östrogen und beta Endorphin (beide im Serum) und es stiegen luteinisierendes Hormon und Gonadotropinreleasing- Hormon (beide ebenfalls im Serum) (jeweils Signifikanz). Clomipramin und die Kombination bewirkten jeweils signifikante Änderungen der Meßparameter in gegenteiliger Richtung. | Jiang XR, Ren L, Li CR. [Effect of Electroacupuncture on Hypothalamus-Pituitary-Ovary (HPO) Axis in Rats with Peri-menopausal Depression]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):45-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Eine von Estradiol unabhängige BNDF - NPY Kaskade ist bei ovarektomierten Ratten an der antidepressiven Wirkung der Akupunktur beteiligt (Einzelpunkt SP6 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei ovarektomierten Ratten sanken nicht nur der Östradiolspiegel in Plasma und Hippocampus, sondern auch Neuropeptid Y (NPY), BDNF (brainderived neurotrophic factor) und sein Rezeptor im Hippocampus und es traten depressive Symptome auf. SP6 (nicht NAP) reduzierte die depressiven Symptome und steigerte NPY, BDNF und dessen Rezeptor im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Bezüglich Östradiol löste SP6 keine Signifikanz aus. Wurde vor der Akupunktur ANA12, ein BDNF- Rezeptorantagonist in den Hippocampus injiziert, so wurde die Wirkung der Akupunktur auf NPY (Anstieg) gehemmt. | Seo SY, Moon JY, Kang SY, Kwon OS, Kwon S, Bang SK, Kim SP, Choi KH, Ryu Y. An estradiol-independent BDNF-NPY cascade is involved in the antidepressant effect of mechanical acupuncture instruments in ovariectomized rats. Sci Rep. 2018 Apr 11;8(1):5849. doi: 10.1038/s41598-018-23824-2. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei vorzeitiger Ovarialinsuffizienz (Kombination BL33 und ST25 ([1 Hz / 3 Hz], 0,1 bis 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Regelmäßige Injektionen von 4-Vinylcyclohexendioxid führten bei Ratten zu Abnahmen des Gewichts von Ovarien und Uterus, sowie von Anti- Müller- Hormon und Inhibin B, zu pathohistologischen Veränderungen in den Ovarien und zu Zunahmen von Luteinisierendem Hormon, Follikel-stimulierendem Hormon, IGF1 (insulinlike growth factor 1) und IGF1R (insulinlike growth factor 1 receptor)(jeweils Signifikanz). Akupunktur und Tamoxifen regulierten alle genannten Hormone, außer IGF1, jeweils signifikant gegenteilig. | Wang W, Wang Y, Wu J, Yang L, Liu Z. [Effects of electroacupuncture at Zhongliao (BL 33) and Tianshu (ST 25) on ovarian function in rats with premature ovarian insufficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 May 12;38(5):5193-26. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.05.018. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung präventiver Elektroakupunktur bei Ratten mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz (Kombination BL33 und ST25 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz und jeweiligen Gruppengrößen von 8 Tieren hatten Akupunktur und zeitlich identische Immobilisation beide eine verbessernde Wirkung. Signifikanzen zwischen den beiden Gruppe fehlten jedoch! | Wang W, Wang Y, Wu J, Yang L, Liu Z. [Protective effects of electroacupuncture pretreatment on ovarian in rats with premature ovarian insufficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Apr 12;38(4):405-11. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.04.016. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Endogene Gefäßneubildung bei Ratten mit Schädigung der Ovarien durch Dihydrotestosteron (Kombination SP6 und ST29 ([2 Hz], 2 mA bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge langfristiger Applikation von Dihydrotestosteron bei Ratten traten in deren Eierstöcken keine präovulatorischen Follikel oder Korpora lutea auf, Vaskularisierung und Gefäßneubildung in den Ovarien nahmen ab (Signifikanzen für Gefäßvolumen und -durchmesser). Nach Akupunktur fanden sich wieder präovulatorische Follikel oder Korpora lutea in fast gleicher Anzahl, Vaskularisierung und Gefäßneubildung in den Ovarien nahmen zu (Signifikanzen für Gefäßvolumen und -durchmesser). | Ma T, Cui P, Tong X, Hu W, Shao LR, Zhang F, Li X, Feng Y. Endogenous Ovarian Angiogenesis in Polycystic Ovary Syndrome-Like Rats Induced by Low-Frequency Electro-Acupuncture: The CLARITY Three-Dimensional Approach. Int J Mol Sci. 2018 Nov 7;19(11). pii: E3500. doi: 10.3390/ijms19113500. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Akupunktur beim polyzystischen Ovarialsyndrom bei Ratten mit Insulinresistenz (Kombination BL23, Yishu (EX-B3), Zigong (EX-CA1), SP6, ST40 und REN4 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch mehrwöchige Injektionen von Dehydroepiandrosteron ein histologisch gesichertes polyzystisches Ovarialsyndrom ausgelöst. Dabei sanken im Serum das follikelstimulierende Hormon (FSH) und Östradiol, sowie im Ovarialgewebe AKT und pAKT, bei gleichzeitigem Anstieg von luteinisierendem Hormon (LH), Testosteron, Nüchterninsulinspiegel und der Insulinresistenz (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Metformin beeinflußten alle genannten Parameter gleichermaßen signifikant gegenteilig. Signifikanzen zwischen Akupunktur und Metformin fehlten. | Zhang Y, Cao S, Wen SD, Re ZC, Li YP, Tong L. [Effect of Acupuncture on Reproductive Endocrine and p-Akt Protein Expression in Polycystic Ovary Syndrome Rats with Insulin Resistance]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Oct 25;43(10):622-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.170672. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Protektive Wirkung der Elektroakupunktur an den Ovarien bei Strahlenexposition (REN4 ([2 Hz], 1 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Weibliche Mäuse erhielten eine Ganzkörperbestrahlung (4 Gy).
Untersucht wurde die protektive Wirkung der Elektroakupunktur an den Ovarien bei Strahlenexposition. Die Behandlungen wurden über zwei Wochen jeweils werktäglich durchgeführt. Dabei sanken das AMH (Anti- Müller- Hormon) im Blut, das Gewicht der Ovarien und die Anzahl der Ovarialfollikel; gleichzeitig wurde der Menstruationszyklus unregelmäßig (jeweils Signifikanz). Die Elektrostimulation von REN4 steigerte alle Parameter signifikant und regulierte den Zyklus. | Tan R, He Y, Zhang S, Pu D, Wu J. Effect of transcutaneous electrical acupoint stimulation on protecting against radiotherapy- induced ovarian damage in mice. J Ovarian Res. 2019 Jul 19;12(1):65. doi: 10.1186/s13048-019-0541-1. PMID: 31324205; PMCID: PMC6642573.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Apoptose-bedingten Faktoren bei Ratten mit Ovarialinsuffizienz (Kombination BL54 und ST28 (Durchstechung) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels intraperitonealer Verabreichung von Cyclophosphamid wurde bei Ratten eine Ovarialinsuffizienz ausgelöst. Dabei stiegen im Ovarialgewebe der Gehalt an reaktiven Sauerstoffspezies (Sauerstoffradikale), sowie die Expressionen von JNK (engl.: c-Jun N-terminal kinase), FoxO1 (engl.: forkhead box O1), p53 (engl.: tumor suppressor gene protein 53) und Puma (engl.: p53 up-regulated modulator of apoptosis) (jeweils Signifikanz). Akupunktur (nicht Scheinakupunktur) senkte alle Parameter jeweils signifikant. | Yan J, Zhao JY, Yin LY, Yan XQ, Jin XF. [Effect of acupuncture at Zhibian (BL 54) through Shuidao (ST 28) on the expression of apoptosis-related factors in rats with premature ovarian insufficiency based on oxidative stress]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Apr 12;43(4):454-60. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220705-k0001. PMID: 37068824.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Akupunktur verlängert das Zeitfenster der Befruchtungsfähigkeit (Kombination SP6, LR3 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Hatten Ratten nach intraperitonealer Injektion von Gonadotropin und zweizeitig auch von humanem Choriongonadotropin die Gelegenheit sich anschließend zu paaren, so war die Rate der erfolgreichen Befruchtungen signifikant geringer als bei unbehandelten Tieren. Wurden die Ratten nach der Paarung akupunktier, so stieg die Rate der erfolgreichen Befruchtungen signifikant. Dieser Parameter wurden an den Tagen 4, 5 und 6 nach der Paarung erhoben. | Hu R, Huang Y, Song Y, Wu X, Song K, Huang G, Zhang M, Dong H. Effect of acupuncture on the opening time of implantation window and endometrial receptivity in controlled ovarian hyperstimulation rats during peri-implantation period. Front Endocrinol (Lausanne). 2023 Mar 17;14:1110266. doi: 10.3389/fendo.2023.1110266. PMID: 37008940; PMCID: PMC10064091.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkungen der Akupunktur auf die sexuelle Entwicklung und die Expression des ovariellen Östrogenrezeptors beta bei weiblichen adipösen Ratten (Kombination SP6, ST36 und ST40 ([2 Hz], 0,5 mA - 1,2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels 6-wöchiger Fütterung junger weiblicher Ratten mit fettreicher Diät wurde eine beschleunigte Sexualentwicklung ausgelöst: Dabei stiegen Körpermasse und Bauchumfang, im Blut Follikelstimulierendes Hormon (FSH), Luteinisierendes Hormon (LH) und Östradiol (E2), sowie im Ovarialgewebe die Anzahl von Follikeln und Gelbkörpern und die Expression von Östrogenrezeptor beta (ER) im Ovar (mRNA und Protein). (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. | Liu LL, Yan GQ, Liang Z, Zhao DH, Ding Y, Duan FF, Wan NJ. [Effects of electroacupuncture on sexual development and ovarian estrogen receptor β expression in female adolescent obese rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Oct 25;47(10):896-901. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211017. PMID: 36301167.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur lindert eine Salpingitis (Kombination BL23, REN4, SP6 und ST36 ([2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Staphylococcus aureus Suspension in die Region der Eileiter und Ovarien dort eine Entzündungsreaktion ausgelöst. Dabei zeigten sich Gewebeschäden am Eileitergewebe und ebenfalls dort Steigerungen von Transforming Growth Factor beta-1 (TGF-beta1 - zusätzlich auch im Blut), P38 Mitogen-activated Protein Kinase (P38MAPK), phosphoryliertes P38 (p-P38MAPK), Interleukin-17 (IL17), Connective Tissue Growth Factor (CTGF), Fibronectin (FN), alpha-Smooth Muscle Actin (alpha-SMA) und Kollagen Typ I (COL-1) und ein Absinken von Interleukin-10 (IL10) und dem Quotienten Matrixmetalloproteinase-9 (MMP-9) / Tissue Inhibitor of Metalloproteinase-1 (TIMP-1)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur über 28 Tage beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Xijiao HU, Yinglong C, Huanan K, Shuoxi LI, Yawen W, Jinzhe L, Yiming S, Li L. Electroacupuncture attenuates chronic salpingitis transforming growth factor-β1/p38 mitogen-activated protein kinase signaling pathway. J Tradit Chin Med. 2022 Oct;42(5):781-787. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20211214.002. PMID: 36083486; PMCID: PMC9924660.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Darmflora bei Ratten mit Streßinkontinenz (Kombination BL23 und BL35 (+NAP) ([4 Hz / 20 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach vaginaler Dilatation und beidseitiger Ovarektomie kam es bei weiblichen Ratten zur Streßinkontinenz. Dabei sanken der maximale Blasendruck und die maximale Blasenkapazität jeweils signifikant. Elektroakupunktur an der Kombination BL23 und BL35 steigerte beide jeweils signifikant. Wurden nahegelegene Nicht-Akupunkturpunkte (NAPs) stimuliert, so zeigte sich keine Wirkung. | Li C, Qu Z, Liu J, Ruan S, Chen B, Ran J, Shu W, Chen Y, Hou W. Effect of electroacupuncture on the intestinal microflora in rats with stress urinary incontinence. Front Endocrinol (Lausanne). 2022 Jul 29;13:860100. doi: 10.3389/fendo.2022.860100. PMID: 35992152; PMCID: PMC9390059.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Postoperative Akupunktur nach Ovariohysterektomie ist bei Hunden genauso wirksam wie Meloxicam (Kombination LI4, SP6 und ST36 - Hund) | Inhaltsübersicht: Nach Ovariohysterektomie war die postoperative Akupunktur war hinsichtlich der postoperativen Analgesie bei Hündinnen ebenso wirksam wie die präoperative Akupunktur oder die präoperative Verabreichung von Meloxicam. | Ferro ACZB, Cannolas C, Reginato JC, Luna SPL. Postoperative Acupuncture is as Effective as Preoperative Acupuncture or Meloxicam in Dogs Undergoing Ovariohysterectomy: a Blind Randomized Study. J Acupunct Meridian Stud. 2022 Jun 30;15(3):181-188. doi: 10.51507/j.jams.2022.15.3.181. PMID: 35770548.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Östrogenrezeptoren bei Mäusen mit polyzystischem Ovarialsyndrom, hervorgerufen durch Bisphenol A (Einzelpunkt REN4 ([2Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge oraler Verabreichung von Bisphenol A kam es bei Ratten zu Verhaltensstörungen und Gewebeschäden in den Ovarien, im Blut sank Estrodiol (E2) und in den Ovarien die Expression von Estrogenrezeptor alpha (ER-alpha), wohingegen Körpergewicht und ER-alpha (Uterus) zunahmen (jeweils Signifikanz). REN4 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Xu CX, Yuan W, Chen XY, Qiao HF, Gao XY. [Effect of electroacupuncture on mood and estrogen receptor α expression in mice with polycystic ovary syndrome induced by bisphenol A exposure]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 May 25;47(5):377-85. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210548. PMID: 35616410.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Ovar; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |