Treffer 1: |
Begriff: PCNA |
Inhaltsübersicht: Das Proliferating Cell Nuclear Antigen (PCNA) ist ein Protein, das bei der Zellteilung eine wichtige Rolle (kopieren der DNS - Ringklemmenprotein) spielt. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression des PCNA (Proliferating- Cell- Nuclear- Antigen) und das GFAP (Saures Gliafaserprotein) in der subventrikulären Zone bei Ratten mit Morbus Parkinson (Kombiantion LI4 und LR3 (100Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit artifiziell hergestelltem Morbus Parkinson konnte im Gewebe der subventrikulären Zone (SVZ) festgestellt werden, daß sich sich durch die Kombination LI4 und LR3 die Expression von PCNA (Proliferating- Cell- Nuclear- Antigen) und GFAP (Saures Gliafaserprotein), nicht jedoch von Tyrosinhydroxylase (TH) signifikant verbesserte. Die Autoren schlossen daraus, daß EA im Gewebe des SVZ PCNA und GFAP hochregulieren kann, ohne jedoch einen Einfluß auf TH zu haben. Dieser Effekt kann bei der klinischen Verbesserung der Symptome eine Rolle spielen. | Ding YX, Hou LQ, Xiong KR. [Effect of electroacupuncture on expression of proliferating cell nuclear antigen and glial fibrillary acidic protein in subventricular zone of Parkinson's disease rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Aug;37(4):286-90. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Auswirkungen der Akupunktur auf Proliferation und Differenzierung neuronaler Stammzellen in der subependymalen Zone (SZ) des zerebralen lateralen Ventrikel bei Ratten mit Hyperlipidämie (HL) und zerebraler Ischämie (CI) (Kombinationen DU20 und DU26, SP6 und ST40, sowie die Gesamtkombination aller vier Punkte verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Proliferation von Stammzellen in der subependymalen ventrikulären Zone (SVZ) (Ventrikelseitenwand) auf der ischämischen Seite des Gehirn bei Ratten mit Hyperlipidämie (HL) und Hirnischämie (CI) wurde untersucht.
Im Vergleich zur Normalgruppe stieg die Zahl der, Nestin- und die Proliferating- Cell-Nuclear- Antigen (PCNA) Immunreaktion (IR) aufweisenden Zellen in den Gruppen CI und HL+CI signifikant an. Die Akupunktur führte zu einem weiteren Anstieg dieser beiden Zellgruppen (an stärksten in der Gruppe EA vor der CI an SP6 + ST40 sowie Akupunktur nach CI an DU20 + DU26). | Ren XJ, Ma HF. [Effect of electroacupuncture on the proliferation of stem cells in the subependymal zone of the lateral ventricle of the brain in rats with hyperlipemia and cerebral ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Jun;35(3):175-81. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur mit unterschiedlichen Nadeln auf Gewebezellen und kollagenöse Fasern der Faszie in der Region von Akupunturpunkten. (REN12 als anatomische Lokalisation - Ratte) | Inhaltsübersicht: Das Stimulieren von Akupunkturnadeln, die nicht dünn sind, führt lokal zu einer veränderten Morphologie des Gewebes und steigert die Expression von PCNA (Proliferating Cell Nuclear Antigen. | Li C, Chen B, Hu T, Chen L. [Effects of acupuncture with different filiform needles on tissues, cells and collagenous fiber of fascia in acupoint area of rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Aug;35(8):801-5. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Moxibustion mildert Präkanzerosen im Magen ab, indem sie die Apoptose der Zellen unterstützt und die proliferationsfördernden Onkogene hemmt (Kombination ST21 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren über 20 Wochen Präkanzerosen des Magens induziert worden. Das zeigte sich nicht nur histopathologisch, sondern es stiegen auch die Expressionen von Bcl2 (B cell lymphoma 2), P53 (Tumorprotein p53) CMYC (cellular Myc), PCNA (proliferating cell nuclear antigen), VEGF (vascular endothelial growth factor) und AgNORs (argyrophilic nucleolar organizer region proteins), sowie die Aktivität von Zellsignalproteine NFkappaB (nuclear factor kappa B) und der Quotient EGRF (epidermal growth factor receptor) zu pERK (phosphorylated extracellular signal regulated kinase). Eine während der gesamten Modellierung durchgeführte Moxibustion (nicht Scheinmoxibustion) bewirkte jeweils signifikante Reduktionen aller genannten, mit der Pathologie einhergehenden Zunahmen. | Peng L, Xie YF, Wang CG, Wu HG, Liu M, Wang YD, Ma FQ, Chang XR, Yang ZB. MOXIBUSTION ALLEVIATES GASTRIC PRECANCEROUS LESIONS IN RATS BY PROMOTING CELL APOPTOSIS AND INHIBITING PROLIFERATION-RELATED ONCOGENES. Afr J Tradit Complement Altern Med. 2017 Jan 13;14(2):148-160. doi: 10.21010/ajtcam.v14i2.16. eCollection 2017. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Zeitlicher Verlauf von Abheilung und Ausschüttung von Gewebshormonen bei Ratten mit Magengeschwür (Kombination ST21 und ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Alkohol ein Ulkus ventriculi induziert. Dabei erniedrigten sich in der Magenschleimhaut Proliferation-Cell-Nuclear-Antigen (PCNA), Substanz P (SP) und Neurotensin (NT) jeweils signifikant. In der Anfangsphase steigerte dann Akupunktur (an ST21 und ST36) PCNA, SP und NT jeweils signifikant. Bereits nach vier Tagen war das Ulkus in der Akupunkturgruppe (nicht in der Scheinakupunkturgruppe) abgeheilt. Bei unbehandelten und scheinakupunktierten Tieren war eine Abheilung erst an Tag 7 statistisch nachweisbar. | Zhang Y, Liu C, Lian L, Shen J, He Q, Chen J, Ma F, Yang Z. [Time-effect relationship and molecular mechanism of electroacupuncture for repair of gastric mucosal lesion]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Jul 12;38(7):747-52. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.07.018. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Endogene Gefäßneubildung bei Ratten mit Schädigung der Ovarien durch Dihydrotestosteron (Kombination SP6 und ST29 ([2 Hz], 2 mA bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge langfristiger Applikation von Dihydrotestosteron bei Ratten traten in deren Eierstöcken keine präovulatorischen Follikel oder Korpora lutea auf, Vaskularisierung und Gefäßneubildung in den Ovarien nahmen ab (Signifikanzen für Gefäßvolumen und -durchmesser). Nach Akupunktur fanden sich wieder präovulatorische Follikel oder Korpora lutea in fast gleicher Anzahl, Vaskularisierung und Gefäßneubildung in den Ovarien nahmen zu (Signifikanzen für Gefäßvolumen und -durchmesser). | Ma T, Cui P, Tong X, Hu W, Shao LR, Zhang F, Li X, Feng Y. Endogenous Ovarian Angiogenesis in Polycystic Ovary Syndrome-Like Rats Induced by Low-Frequency Electro-Acupuncture: The CLARITY Three-Dimensional Approach. Int J Mol Sci. 2018 Nov 7;19(11). pii: E3500. doi: 10.3390/ijms19113500. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Spermatogenese bei Ratten (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge Gabe von Tripterygium Glykosiden sanken bei Ratten Motilität und Anzahl der Spermien, sowie Vimentin und alpha Tubulin (beides Teile des Zytoskeletts der Sertolizellen) und in den Keimzellen PCNA (engl.: proliferating cell nuclear antigen), wohingegen die Apoptoserate der Keimzellen anstieg (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Cui TW, Qin M, Liu BX, Gao YX, Ma WJ, Zhang XP. Effect of Electroacupuncture on Spermatogenesis in Rats with Oligozoospermia of Insufficiency of Shen (Kidney) Essence Syndrome. Chin J Integr Med. 2019 Apr;25(4):292-297. doi: 10.1007/s11655-018-2915-9. Epub 2018 Dec 28. PMID: 30593654.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei PCNA; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |