Treffer 1: |
Begriff: PGF1 |
Inhaltsübersicht: 6-keto-Prostaglandin F1 alpha (PGF1) |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der transkutanen Elektroakupunktur an ST36 auf die Magenschleimhaut bei Ratten, bei denen infolge Stresses durch körperliche Belastung Magenulzera ausgelöst worden waren (ST36 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: ST36 wirkt gastroprotektiv bei Ratten mit streßbedingten (rezidivierende erschöpfende Belastungen) Magenulzera. Dabei zeigten die akupunktierten Tiere zudem Verbesserungen des Verhaltens, des Gehaltes der Magenschleimhaut an 6- keto- Prostaglandin F1 alpha (PGF1) und Thromboxan B 2 (TXB), sowie der Leistungsfähigkeit verglichen mit einer unbehandelten Gruppe. | Shi JJ, Huang LF. [Effects of transcutaneous electrical acupoint stimulation of Zusanli (ST 36) on gastric mucosal injury in exercise stress-induced gastric ulcer rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Jun;38(3):181-5. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an unterschiedlichen Akupunkturpunkten auf das Plasma- Thromboxan B2 (TXB2) und das 6-keto-Prostaglandin F1 alpha bei Ratten mit Dysmenorrhoe (Vergleich der Einzelpunkte GB39, SP6 und SP10 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Akupunktur an an den Einzelpunkten SP6, SP10 und GB39, sowie einem NAP konnte den Schmerz einer hormonell ausgelösten Dymenorrhoe bei Ratten lindern. Dabei wurden im Blut Thromboxan B2 (TXB2) und der Quotient TBX2 zu 6-keto-Prostaglandin F1 alpha (PF1) hochreguliert.
Die Wirksamkeit von SP6 (nicht die der anderen Punkte) zeigte sich dabei, bezogen auf die Abstände der Schmerzreaktion und der Hochregulation von PF1 als signifikant zur unbehandelten Modellgruppe. Signifikante Unterschiede zwischen den behandelten Gruppen fehlten. | Li CH, Ren XX, Guo MW, Zhao YF, Ji B, Liu YQ, Yuan HW, Xie JP, Zhang LF, Zhu J. [Effect of electroacupuncture at different acupoints on plasma TXB2 and 6-keto-PGF(1alpha), contents in dysmenorrhea rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Oct;36(5):347-52. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Fadenmoxibustion an ST36 (Zhuangmedizin) kombiniert mit dem Einstechen von Nadeln an GB30 und GB34 auf den vaskulären oxidativen Streß bei Ratten (Kombination ST36, GB30 und GB34 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach operativer Ligatur des linken Nervus ischiadicus zeigten sich eine deutliche Verdickung der Intima der linken Arteria femoralis, sowie eine signifikante Reduzierung des Plasmagehaltes an 6- Keto- Prostaglandin 1 alpha und Stickstoffmonoxid und eine signifikante Steigerung des Plasmagehaltes an Thromboxan B 2 (TXB) und Endothelin, sowie der Immunaktivität von COX2 in der Arteria femoralis. Die Kombination konnte alle diese Veränderungen signifikant mindern. | Tang HQ, Li KM, Zheng JY, Dou XB, Li XH, Zhao YF, Shu FY, Lian CR, Yang YY. [Effects of Zhuang-medical thread moxibustion combined with needle-pricking on vascular oxidative stress injury in the rat]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Feb;40(1):20-4. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von Dauerakupunktur bei Ratten mit Dysmenorrhoe auf das Netzwerk Nerv-, Endokrinum- und Immunsystem (nach Besedovsky) (Kombination BL32, REN4 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Dysmenorrhoe traten vermehrt Verhaltensstörungen und im Uterus erhöhte sich der Gewebespiegel von Prostaglandin F 2 alpha und es sanken ebenfalls im Uterus Prostaglandin E 2, im Blut Beta- Endorphin, sowie in der Milz die Aktivität der natürlichen Killerzellen (jeweils Signifikanz). Die Kombination kehrte alle diese Veränderungen jeweils signifikant um und dabei gegenüber Ibuprofen teilweise signifikant überlegen. | Chen PB, Chen J, Cui J, Yang XF. [Effects of the Acupoint Catgut Embedding on Nerve-Endocrine-Immune Network in Dysmenorrhea Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jan 25;43(1):30-4. doi: 10.13702/j.1000-0607.170282. Chinese. |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei PGF1; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |