Treffer 4: |
Begriff: Proteinkinase B |
Inhaltsübersicht: Als Proteinkinase B (Abk.: PKB, oder Act oeder Akt) wird eine Gruppe von derzeit drei bekannten Enzymen bezeichnet, deren Aufgabe in der Phosphorylierung unterschiedlicher Proteine besteht. Sie sind beispielsweise am Zuckerstoffwechsel, an Zellproliferation und -apoptose, sowie an Transkription und Zellmigration beteiligt. Kodiert werden die drei Enzyme (alpha bis gamma) durch die AKT- Gene (1 bis 3).
Proteinkinase B ist am PI3K / Akt- Signalweg beteiligt. |
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Die Funktion des PI 3 K/Akt Signalweg beeiflußt die protektive Wirkung der Akupunktur auf die hippocampalen Pyramidenzellen bei Ratten mit Epilepsie (DU14 und DU20 in Kombination - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten entfaltet die Kombination DU14 und DU20 eine signifikant neuroprotektive Wirkung auf die Pyramidenzellen in der Region CA3 des Hippocampus nach einem epileptischen Anfall. Die Wirkung der Akupunktur kann jedoch durch eine Blockade des PI 3 K / Akt-(Phosphoinositid- 3- Kinase / Proteinkinase B) Signalweges (hier ausgelöst durch Injektion von LY 294002 in den lateralen Ventrikel) gehemmt wird. | Yang F, Ang WP, Shen DK, Liu XG, Yang YQ, Ma Y. [PI 3 K/Akt signaling pathway contributed to the protective effect of acupuncture intervention on epileptic seizure-induced injury of hippocampal pyramidal cells in epilepsy rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Feb;38(1):20-5. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression von Caspase 3 und phosphorylierter AKT (Protein Kinase B (PKB)) in der Skelettmuskulatur diabetischer Mäuse (Kombination GB34 und ST36 (1 mA, 20-30 Hz) - Maus) | Inhaltsübersicht: Wurde bei Mäusen mittels Streptozocin ein Diabetes Typ I ausgelöst, so konnte durch die Kombination GB34 und ST36 die begleitende diabetische Myopathie deutlich beeinflußt werden. Das Gewicht der Muskuli soleus, plantaris, gastrocnemius, extensor digitorum longus und tibialis anterior, sowie phosphorylierte Proteinkinase B (pAKT [ser 473 + Thr 308]) nahmen signifikant zu und die Caspase 3 Proteine signifikant ab (Laborparameter aus den genannten Muskeln bestimmt). | Ji CT, Xu P, Chen XW. [Effect of electroacupuncture on expression of caspase-3 and phosphorylated Akt proteins in the skeleton muscle in diabetic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Apr;37(2):104-7, 113. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Elektroakupunktur hemmt die Phosphorylierung der spinalen Phosphatidylinositol 3-Kinase/Akt bei entzündlichen Reaktionen ausgelöst durch Carrageen (Kombination SP6 und ST36 (2Hz, 1mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch Carrageeninjektion wurde bei Ratten eine Hyperalgesie ausgelöst. 3 Stunden danach wurden die Punkte SP6 und ST36 in Kombination eingesetzt.
Dabei zeigte sich, daß die thermische und mechanische Hyperalgesie an der Hinterpfote durch EA (und einen PI3K (Phosphoinositid-3-Kinase)-Inhibitor) signifikant reduziert wurde. Gleichzeitig nahm im Rückenmarksgewebe der Segmente L4- L5 4 bis 5 Stunden nach der Injektion die, durch die Injektion ausgelöste vermehrte Phosphorylierung von PI3K (Phosphoinositid-3-Kinase) und Akt (Protein Kinase B) signifikant ab (bezüglich CREB [cAMP response element-binding protein] war dieser Effekt nicht signifikant).
Die Autoren schlossen daraus, daß möglicherweise PI3K und Akt eine wichtige Rolle bei der Schmerzhemmung durch EA spielen. | Kim HN, Kim YR, Jang JY, Shin HK, Choi BT. Electroacupuncture inhibits phosphorylation of spinal phosphatidylinositol 3-kinase/Akt in a carrageenan-induced inflammatory rat model. Brain Res Bull. 2012 Feb 10;87(2-3):199-204. doi: 10.1016/j.brainresbull.2011.11.010. Epub 2011 Nov 25. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung einer verlängerten Nadeleinführung auf die spinale Apoptose und die Signalweiterleitung bei frischer Verletzung des Rückenmarks von Hasen (Kombination BL54, REN3, REN6 und ST28 - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach einer Verletzung des Rückenmarkes (LWS) unterstütze die Kombination BL54, ST28, REN6 und REN3 die Reparaturmechanismen. Sie senkte die dortige Apoptoserate und minderte die mikroskopisch erkennbaren pathomorphologischen Veränderungen. Gleichzeitig erhöhte sie die Expressionen von pAkt (phosphorylierte Proteinkinase B) und pERK1/2 (phosphorylierte extrazellulare signalregulierte Kinase) signifikant und reduzierte die von Cytochrom C, Caspase 3, sowie das Serum- TNF alpha (Tumornekrosefaktor) ebenfalls signifikant. Ergänzend konnte nachgewiesen werden, daß der gleichzeitige Einsatz der Kombination mit LY294002 (Phosphoinositid- 3- Kinase- [PI3K] Antagonist) oder aber PD98059 (ein Flavonoid, das als Antagonist der mitogen aktivierten Proteinkinasen- Kinase [MEK] wirkt) alle Veränderungen signifikant reduzierte, woraus die Autoren schlossen, daß die Signalwege von ERK1/2 (extrazellulär) und PI3K/Akt (intrazellulär) bezüglich der Wirkung der Akupunktur auf die Reparaturvorgänge des traumatisierten Gewebes relevant sind. | Chen RL, Quan RF, Xu SC, Ni YM, Zheng X, Xie SJ. [Effect of elongated-needle penetration intervention on spinal apoptosis and cell signal transduction in acute spinal cord injury rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Aug;39(4):259-66, 277. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf EKG, Histopathologie des Herzmuskels und PI3K/Akt (Phosphoinositid- 3- Kinase / Proteinkinase B) Signalweg bei Ratten mit chronischer Myokardischämie (Einzelpunkt PC6 und Kombination PC6, REN4 und ST36 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination PC6, REN4 und ST36 wirkte bei Ratten mit koronarer Minderdurchblutung kardioprotektiv. Sie reduzierte Herzfrequenz und ST- Veränderungen im EKG, sowie die histopathologischen Veränderungen des Myokards und regulierte die mRNA- Expressionen von PI3K (Phosphoinositid 3 Kinase) und Akt (Proteinkinase B) im Myokard (jeweils Signifikanz). Die Kombination war dabei dem Einzelpunkt PC6 überlegen. | Wang H, Wang L, Liang F, Liu J, Li J, Lu J, Fu Y, Chen Q, Hao Q, Wu S. [Effects of electroacupuncture on electrocardiogram, myocardial pathological morphology and PI3K/Akt pathway in rats with chronic myocardial ischemia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Apr;36(4):389-95. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Moxibustion an ST21 und ST36 auf Proliferations- und Apoptose- Signalproteine bei streßinduzierten Ulzera ventriculi (Kombination ST21 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren durch Streß Ulzera ventriculi ausgelöst worden. Die Moxibustion an der Kombination führte zu einer beschleunigten Abheilung. Dabei fanden sich eine Verbesserung des Ulkusindex und eine Heilung der Magenmukosa, sowie in der Magenschleimhaut Reduktionen der Expressionen von TNF alpha, Apaf1 (apoptotic protease activating facter 1) und Caspase3, sowie Anstiege derer von PAK1 (p21 activated kinase 1), ERK2 (extracellular regulated protein kinases 2), pERK2 (phosphorylated ERK2), PI3K (phosphoinositide 3 kinase) und Akt (RAC-alpha serine/threonine-protein kinase)(jeweils Signifikanz). Die Wirkung der Kombination lag dabei signifikant über der von Kontrollpunkten. | Peng L, Wang Y, Chang X, Wu H, Liu M, Wang H, Chen J, Wang Chao, Quan R, Yang Z. [Effect of moxa-burning heat stimulating Liangmen (ST 21) and Zusanli (ST 36) on proliferation and apoptosis signaling proteins in rats with stress-induced gastric ulcer]. J Tradit Chin Med. 2016 Jun;36(3):340-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Akupunktur und niederfrequente Elektrostimulation mindern eine denervierungsbedingte Muskelatrophie (Kombination GB34 und ST36 (20 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Das wesentliche klinische Ergebnis dieser Studie war, daß Akupunktur und niederfrequente Elektrostimulation (AL) eine denervierungsbedingte Muskelatrophie mindern. Als weitere Eckpunkte zeigte sich, daß (1) AL die Regeneration von normalem und denerviertem Muskel verbesserte, daß (2) AL die Expression des insulinähnlichen Wachstumsfaktors 1 (IGF1) in normalem und denerviertem Muskel hochreguliert, daß (3) AL beim denervierten Muskel die Phosphorylierung von Akt steigert und die Aktivierung von FoxO hemmt, daß (4) AL in normalem und denerviertem Muskel die Phosphorylierung von mTOR (Mammalian Target of Rapamycin) und P70S6- Kinase (P70S6K) hochreguliert, daß (5) AL das Myostatin in normalem und denerviertem Muskel reduziert, daß (6) AL in normalem und denerviertem Muskel die Makrophagen aktiviert und die inflammatorischen Zytokine steigert, daß (7) AL in normalem und denerviertem Muskel keinen Einfluß auf den Überschuß an Kollagen hat und daß (8) AL die Expression von muskelspezifischer microRNA (myomiRs) steigert. | Su Z, Hu L, Cheng J, Klein JD, Hassounah F, Cai H, Li M, Wang H, Wang XH. Acupuncture plus low-frequency electrical stimulation (Acu-LFES) attenuates denervation-induced muscle atrophy. J Appl Physiol (1985). 2016 Feb 15;120(4):426-36. doi: 10.1152/japplphysiol.00175.2015. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Akupunktur mindert die Atrophie der Skelettmuskulatur infolge einer Aufhängung der Mäuse an den Hinterläufen (Einzelpunkt BL57 (1 Hz, 6,5 mA, 1 ms Impulsweite) - Maus) | Inhaltsübersicht: Mäuse wurden an den Hinterläufen aufgehängt, wodurch eine signifikante Atrophie des Muskulus soleus auftrat. Dabei kam es dort zu Zunahmen der dortigen Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 (sind bei wichtig für den muskelspezifischen Abbau der E3 Ubiquitin- Ligasen), sowie von Akt1 und TRPV4. Akupunktur milderte die Atrophie und senkte die Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 bei gleichzeitiger weiterer Steigerungen derer von Akt1 und TRPV4 (jeweils Signifikanz). | Onda A, Jiao Q, Nagano Y, Akimoto T, Miyamoto T, Minamisawa S, Fukubayashi T. Acupuncture ameliorated skeletal muscle atrophy induced by hindlimb suspension in mice. Biochem Biophys Res Commun. 2011 Jul 8;410(3):434-9. doi: 10.1016/j.bbrc.2011.05.152. Epub 2011 Jun 6. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Die entzündungshemmenden Wirkungen der Elektroakupunktur auf die Atmungsorgane bei symptomatischer amyelotropher Lateralsklerose an Tiermodell (Einzelpunkt ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäusen (hSOD1 G93A) im Alter von 14 Tagen bewirkte ST36 im Lungengewebe signifikante Senkungen von Iba1 (engl.: Ionized calcium-binding adapter molecule 1), TNFalpha (Tumornekrosefaktor alpha), NFkappaB (Kernfaktor kappaB) und IL6 (Interkeukin 6), sowie Steigerungen von pAKT (Ser435-phospho-specific RAC-alpha serine/threonine-protein kinase 1) und pERK (phosphorylated extracellular-signal-regulated kinases). | Jiang JH, Yang EJ, Baek MG, Kim SH, Lee SM, Choi SM. Anti-inflammatory effects of electroacupuncture in the respiratory system of a symptomatic amyotrophic lateral sclerosis animal model. Neurodegener Dis. 2011;8(6):504-14. doi: 10.1159/000327911. Epub 2011 Aug 18. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Elektroakupunktur an ST36 und LI11 wirkt durch eine Beeinflussung des PI3K/Akt Signalwegs antiapoptotisch (Kombination LU11 und PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination LU11 und PC6 wirkte bei Ratten bei einem zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma neuroprotektiv. Sie reduzierte das neurologische Defizit, den Hirninfarkt und die gesteigerte Apoptose von Hirnzellen im umgebenden Gewebe.Dabei wurde der PI3K/Akt- Signalweg eindeutig aktiviert. Dadurch kam es zu einer Reduzierung der Apoptoserate. Gleichzeitig stiegen die Expressionen von PI3K, pAkt, pBad und Bcl2 (jeweils Proteine), sowie die von Bcl2 (mRNA). Die Expressionen von Bax und gespaltener Caspase 3 sanken signifikant. Wurde der selektive PI3K- Inhibitor LY294002 eingesetzt, so hemmte er die neuroprotektive Wirkung und reduzierte die Steigerungen von pAkt, pBad und Bcl2. | Xue X, You Y, Tao J, Ye X, Huang J, Yang S, Lin Z, Hong Z, Peng J, Chen L. Electro-acupuncture at points of Zusanli and Quchi exerts anti-apoptotic effect through the modulation of PI3K/Akt signaling pathway. Neurosci Lett. 2014 Jan 13;558:14-9. doi: 10.1016/j.neulet.2013.10.029. Epub 2013 Oct 22. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Elektroakupunktur reduziert die Apoptoserate im Anulus fibrosus am lebenden Tier über die Signalwege TNFalpha - TNFR1 - Caspase8 und Integrin beta1 - Akt (Einzelpunkt DU14 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde cervical eine Degeneration des Bandscheibengewebes ausgelöst. Eine anschließend durchgeführte Akupunktur an DU14 verringerte im Anulus fibrosus die Zahl der apoptotischen Zellen, sowie TNFalpha-, TNFR1- und Caspase8- positive Zellen, bei gleichzeitiger Zunahme von Integrin beta1 und Akt (jeweils Signifikanz). | Liao J, Zhang L, Zheng J, Yu D, Ke M, Xu T. Electroacupuncture inhibits annulus fibrosis cell apoptosis in vivo via TNF-?-TNFR1-caspase-8 and integrin ?1/Akt signaling pathways. J Tradit Chin Med. 2014 Dec;34(6):684-90. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Akupunktur und niederfrequente Elektrostimulation mildern die diabetische Myopathie durch Steigerung der muskulären Regeneration (Kombination GB34 und ST36 ([20Hz], 1mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen war durch Streptozocin ein Diabetes ausgelöst worden. Dabei kam es nicht nur zu einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels, sondern auch zum Muskelschwund. Dabei nahm die durchschnittliche Dicke der Muskelfasern ab und es sanken die Expressionen von Pax7 (Transkriptionsfaktor bei der initialen Myogenese), MyoD (Proliferationsmarker), Myogenin (Differenzierungsmarker) und eMyHC (Fusionsmarker; engl.: Embryo myosin heavy chain) in der Muskulatur. Auch fanden sich folgende weitere Signifikanzen: Akt (keine), pAkt (Abnahme), Fox (Zunahme) und pFox (Abnahme). Ebenfalls nahmen die Phosphorylierungrate der Marker der Proteinsynthese (mTOR - p-mTOR und p70S6K - p-p70S6K) und die Expression von IGF1 ab. Zudem nahm auch die muskuläre Regeneration ab (Parameter muskuläre mikroRNA). Insgesamt reduzierte Akupunktur nicht nur den Muskelschwund, sondern zeigte auch bei weitgehend allen Meßparameteren Verbesserungen (Signifikanzen). | Su Z, Robinson A, Hu L, Klein JD, Hassounah F, Li M, Wang H, Cai H, Wang XH. Acupuncture plus Low-Frequency Electrical Stimulation (Acu-LFES) Attenuates Diabetic Myopathy by Enhancing Muscle Regeneration. PLoS One. 2015 Jul 31;10(7):e0134511. doi: 10.1371/journal.pone.0134511. eCollection 2015. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Die neuroprotektive Wirkung der Elektroakupunktur bei hypoxisch ischämischer Enzephalopathie von neugeborenen Ratten geht mit einer gesteigerten Expression von Rezeptoren der GDNF- Gruppe und Proteinkinase B einher (Kombination DU14, DU20, KI1 und LI11 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Untersucht wurde die neuroprotektive Wirkung der Elektroakupunktur nach zerebraler Ischämie. Dabei zeigten sich unter Akupunktur signifikant geringere histologische Schädigungen im Ischämiebereich. Gleichzeitig fanden sich dort nach Akupunktur tendenziell höhere Werte für die Rezeptoren der GDNF- Gruppe und für Proteinkinase B. | Xu T, Xu NG, Yang ZH, Wan YZ, Wu QL, Huang KB. Neuroprotective effects of electroacupuncture on hypoxic-ischemic encephalopathy in newborn rats are associated with increased expression of GDNF-RET and protein kinase B. Chin J Integr Med. 2016 Jun;22(6):457-66. doi: 10.1007/s11655-015-1972-1. Epub 2015 May 12. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung des Blutserums nach Elektroakupunktur auf die Proliferation einer Zellkultur auf Vorläuferzellen (Satellitenzellen) von Muskelzellen des M. bifidus und die Expression von Pax7, MyoD und pAKT (Einzelpunkte BL23 und BL40 verglichen - rat) | Inhaltsübersicht: Tiere wurden akupunktiert. Ihr Blutserum wurde dann entnommen und ihren angelegten Muskelzellkulturen zugesetzt. Parameter waren dann die Proliferation von Multifidus Muskel Satellitenzellen (SCs, Vorläuferzellen des Skelettmuskels) und die Expression von Pax7 (paired box transcription factor 7), MyoD und pAKT (Proteinkinase B) der SCs in vitro. Waren den Tieren Muskelverletzungen in Höhe LWK4 und LWK5 zugefügt worden, so bewirkte das Serum jeweils signifikante Zunahmen der Proliferation und die Expressionen von MyoD und pAkt (nicht Pax7). Bei Einsatz von BL40 oder BL23 stieg diese Zunahme nochmals signifikant (kein Unterschied zwischen beiden Gruppen). Die Verabreichung von LY294002 (einem Inhibitor von PI3K [phosphotidylinsitol 3 kinase]) zur Akupunktur hemmte deren Wirkung. | Liu T, Yu JN, Zou DH, Chen YP, Lu ZX, Yan J, Zhang L, Huo ZJ. [Effect of Electroacupuncture Serum on Proliferation of Cultured Multifidus Muscle Satellite Cells and Expression of Pax-7, MyoD and p-Akt]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Oct 25;41(5):402-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Proteinkinase B im Lungengewebe bei asthmatischen Ratten (Kombination BL12, BL13 und DU14 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Eialbumin entzündliche Veränderungen in der Lunge erzeugt, wobei sich die Expression von Proteinkinase B (PKB/AKT) im Lungengewebe signifikant erhöhte. Akupunktur und LY294002 konnten beide gleichermaßen die entzündlichen Veränderungen reduzieren und AKT signifikant senken. | Yang J, Zhao Y, Li S, Han J, Yu Y, Fan Z, Liu H, Cui J. [Regulation of acupuncture on expression of AKT protein in lung tissues of asthma rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Apr 12;37(4):406-410. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.04.015. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Elektroakupunktur stellt bei Mäusen mit Morbus Parkinson die räumliche Lernfunktion wieder her und reguliert den Rezeptor für phosphoryliertes N- Methyl- D- Aspartat herunter (Einzelpunkt KI3 ([2 Hz], 1 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Mittels Oxidopamin wurden bei Mäusen die dopaminergen Neuronen im Sinne eines Morbus Parkinson geschädigt. Dabei nahmen das räumliche Gedächtnis ab und im Hippocampus pERK (extrazellulare signalregulierte Kinase), alphaCAMKII (engl.: Ca2+/calmodulindependent protein kinase II) und pCREB (engl.: cAMP response element-binding protein), sowie pNR1 und pNR2B (phosphorylierte Untereinheiten des Rezeptors für N- Methyl- D- Aspartat - NMDAR) zu (jeweils Signifikanz). Stimulation von KI3 bewirkte eine Zunahme des räumlichen Gedächtnisses, sowie im Hippocampus Abnahmen von alphaCAMKII, pERK , pCREB, pNR1 und pNR2B (phosphorylierte Untereinheiten von NMDAR)(jeweils Signifikanz). NR1 und NR2B (nicht phosphorylierte Untereinheiten von NMDAR), sowie pJNK (mitogen aktivierten Proteinkinasen), gammaCAMKII und deltaCAMKII im Hippocampus blieben in allen Gruppen weitgehend gleich. | Lu KW, Yang J, Hsieh CL, Hsu YC, Lin YW. Electroacupuncture restores spatial learning and downregulates phosphorylated N-methyl-D-aspartate receptors in a mouse model of Parkinson's disease. Acupunct Med. 2017 Apr;35(2):133-141. doi: 10.1136/acupmed-2015-011041. Epub 2016 Aug 16. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Akupunktur zu Harmonisierung von Milz und Magen auf Insulinresistenz und die Expressionen von Insulinrezeptorsubstrat 1 und 2, sowie Glukosetransporter 4 bei Ratten mit Insulinresistenz (Kombination SP10, ST40, SP9, SP8, SP6, LR3, LI11, LI4 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten erhielten über 8 Wochen sowohl hochgradig fett- und zuckerreiches Futter, als auch Streptozotocin in niedriger Dosis. Dabei entstand eine erhebliche Insulinresistenz (ISI) und im Muskulus quadrizeps sanken die Expressionen von GluT4 (Glukosetransporter 4), IRS1 und IRS2 (IRS steht für Insulinrezeptorsubstrat)(jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte ISI und steigerte alle drei Expressionen (jeweils Signifikanz). Hinweis: IRS1 und IRS2 sind vorgelagerte Schlüsselproteine des Phosphatidylinositol 3- Kinase (PI3K)/Akt-Signalwegs, GluT4 ein nachgelagertes. Die Autoren schlossen daraus auf eine Aktivierung dieses Signalwegs durch die Akupunktur. | Chen H, Zhang ZL, Wang X, Yang YQ. [Effect of Spleen-Stomach Harmonizing Needling on Insulin Resistance and Expression of Insulin Receptor Substrate-1, -2, and Glucose Transporter-4 in Insulin Resistance Type 2 Diabetes Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Jun 25;42(3):197-201. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Der IRbeta/IRS1/Akt- Signalweg in der Leber trägt zur Verbesserung der Insulinresistenz durch Elektroakupunktur bei Stat5 Knockout Mäusen bei (Kombination ST36 und ST44 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit Insulinresistenz (Stat5 Knockout) fanden sich verglichen mit normalen Mäusen der Nüchternblutzucker höher und Glukosetoleranz, Insulintoleranztest und Insulinsensitivitätsindex eingeschränkt, bei gleichzeitig mehr phosphoryliertem Insulinrezeptorsubstrat 1 und phosphoryliertem Insulinrezeptor beta, sowie weniger phosphorylierter Proteinkinase B (pAkt) im Lebergewebe (jeweils Signifikanz). Akupunktur (an den Stat5 Knockout Mäusen) konnte alle Parameter signifikant gegenteilig beeinflussen. | Li MH, Hong H, Lu SF, Wang JM, Zhu BM. [Hepatic IRβ/IRS 1/Akt Signaling May Contribute to the Effectiveness of Electroacupuncture in Improving Insulin Resistance in Central Stat 5 Knockout Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 May 25;43(5):314-8. doi: 10.13702/j.1000-0607.170803. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf TRPV1 bei Mäusen mit entzündlichem Schmerz (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus) | Inhaltsübersicht: Drei Wochen nach Injektion von Freunds Adjuvans in die Sohlen der Hinterpfoten von Mäusen waren dort die thermische und mechanische Schmerzschwelle heruntergesetzt und in den entsprechenden Spinalganglien TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid 1) angestiegen; entsprechend waren auch die Downstream- Moleküle der TRPV1 bezogenen Signalwege erhöht (jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) veränderte alle Parameter signifikant gegenteilig. | Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Role of Transient Receptor Potential Vanilloid 1 in Electroacupuncture Analgesia on Chronic Inflammatory Pain in Mice. Biomed Res Int. 2017;2017:5068347. doi: 10.1155/2017/5068347. Epub 2017 Dec 12. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Beteiligung des Signalweges PI3K / Akt /mTOR bei der Prävention einer vorzeitigen Ovarialinsuffizienz bei Ratten (Kombination REN4 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels sechswöchiger, täglicher Verabreichung von Triptolid (PG490; ein in Wilfords Dreiflügelfrucht enthaltenes Diterpen) wurde bei Ratten eine vorzeitige Ovarialinsuffizienz ausgelöst. Dabei zeigten sich deutliche histopathologische Veränderungen, im Serum lagen Estradiol niedriger und Luteinisierendes Hormon (LH), Follikelstimulierendes Hormon (FSH), Interleukin 6 (IL6) und Interleukin 1 beta (IL1) höher, sowie im Ovarialgewebe die Expressionen von Phosphoinositid- 3- Kinase (PI3K), Proteinkinase B (Akt) und mTOR (engl.: mammalian target of rapamycin) höher (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhang CR, Deng JL, Zhu WN, Miao MX, Shen WW, Cao SJ, Tang Y. [Involvement of PI 3 K/Akt/mTOR Signaling in Protective Effects of Moxibustion for Premature Ovarian Failure in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Feb 25;43(2):75-9. doi: 10.13702/j.1000-0607.170857. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur am denervierten Skelettmuskel auf die Expression von IGF1 / PI3K /AKT bei Ratten (Kombination ST36 und ST37 ([2 Hz / 33 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde der linke Nervus ischiadicus durchtrennt. Dadurch kam es zu signifikanter Muskelatrophie (Gewicht, Querschnittsfläche, Muskelfaserdurchmesser und Zunahme der Apoptose). Die Kombination ST36 und ST37 minderte die alle Komponenten der Atrophie signifikant. Zudem steigerte sie verglichen mit der Modellgruppe die dortigen Expressionen von Pax3, Pax7 (beide als Hinweise auf Proliferation und Differenzierung der Muskelzellen) und pAKT (Ser 473, nicht Thr308)(jeweils Signifikanz). | Chen X, Ye X, Huang X. [Effect of electroacupuncture on denervated skeletal muscle atrophy and expression of IGF-1/PI3K/AKT in rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Dec 12;38(12):1311-7. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.12.015. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Apoptosehemmende Wirkung von GB30 nach Verletzung des Nervus ischiadicus (Einzelpunkt GB30 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Nervus ischiadicus verschlechterte sich dessen Funktion (SFI) deutlich und seine motorische Nervenleitgeschwindigkeit (MNCV) sank. In den entsprechenden Spinalganglien stiegen Apoptoserate (AR), PI3K (Phosphoinositid- 3- Kinase) und AKT (Proteinkinase B)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an GB30 verminderte SFI und AR und steigerte MNCV, PI3K und AKT (entspricht weiterer Aktivierung des PI3K / Akt Signalwegs)(jeweils Signifikanz). | Yan HC, Ma TM, Tao X, Ma XD. [Anti-apoptotic Mechanism of Deep Electroacupuncture at Huantiao (GB 30) in Repair of the Injured Sciatic Nerve in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Nov 25;43(11):711-7. doi: 10.13702/j.1000-0607.170774. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Die neuroprotektive Wirkung der Elektroakupunktur nach Resektion von Spinalganglien steht in Zusammenhang mit dem Signalweg IGF1 / PI3K / Akt (Kombination ST36, GB39, ST32 und SP6 ([100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Resektion er Spinalganglien L1 bis L4 und L6 (L5 wurde belassen) nahmen bei Ratten im verbliebenen Spinalganglion die IGF1 (engl.: insulinlike growth factor 1) und die Quotienten pPI3K zu PI3K (engl.: phosphatidylinositol 3 und pAKT zu AKT ab, es traten Störungen der Bewegungen auf und die Schmerzschwelle sank. Akupunktur veränderte alle Parameter gegenteilig. Wurde IGF1 gehemmt, so sank auch die Wirksamkeit der Akupunktur. | Hu T, Lu MN, Chen B, Tong J, Mao R, Li SS, Dai P, Tan YX, Xiyang YB. Electro-acupuncture-induced neuroprotection is associated with activation of the IGF-1/PI3K/Akt pathway following adjacent dorsal root ganglionectomies in rats. Int J Mol Med. 2019 Feb;43(2):807-820. doi: 10.3892/ijmm.2018.4035. Epub 2018 Dec 18. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Akupunktur beim polyzystischen Ovarialsyndrom bei Ratten mit Insulinresistenz (Kombination BL23, Yishu (EX-B3), Zigong (EX-CA1), SP6, ST40 und REN4 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch mehrwöchige Injektionen von Dehydroepiandrosteron ein histologisch gesichertes polyzystisches Ovarialsyndrom ausgelöst. Dabei sanken im Serum das follikelstimulierende Hormon (FSH) und Östradiol, sowie im Ovarialgewebe AKT und pAKT, bei gleichzeitigem Anstieg von luteinisierendem Hormon (LH), Testosteron, Nüchterninsulinspiegel und der Insulinresistenz (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Metformin beeinflußten alle genannten Parameter gleichermaßen signifikant gegenteilig. Signifikanzen zwischen Akupunktur und Metformin fehlten. | Zhang Y, Cao S, Wen SD, Re ZC, Li YP, Tong L. [Effect of Acupuncture on Reproductive Endocrine and p-Akt Protein Expression in Polycystic Ovary Syndrome Rats with Insulin Resistance]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Oct 25;43(10):622-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.170672. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Geschlechtshormone und Autophagie in den Ovarien bei Ratten mit polyzystischem Ovarialsyndrom (Kombination LR3 und SP6 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten fanden sich nach Gabe des Aromatasehemmers Letrozol über drei Wochen im Serum Testosteron (T), luteinisierendes Hormon (LH), Antimüllerhormon (AMH) und im Ovarialgewebe die Expression von LC3 II (engl.: microtubule associated protein 1 light chain 3), sowie der Quotient LC3 II zu LC3 I höher, bei gleichzeitigem Absinken der dortigen Expressionen von PI3K (engl.: phosphatidylinositol 3 kinase) und AKT (engl.: protein kinase B)(jeweils Signifikanz). Akupunktur senkte T, LH, AMH und den Quotient LC3 II zu LC3 I und steigerte PI3K und AKT (jeweils Signifikanz). | Huang J, Tang CL, Liao DM. [Effect of electroacupuncture on levels of serum sex hormones and expression of ovarian auto-phagy related factors in rats with polycystic ovary syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):640-4. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190744. PMID: 32869574.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Akupunktur reduziert kardiale Hypertrophie und Fibrose und verbessert die Herzfunktion bei Mäusen mit diabetischer Kardiomyopathie (Kombination PC6 und ST36 (+NAP) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit Diabetes mellitus Typ II senkte die Kombination (nicht NAP) Herzgewicht- und fibrose und im Blut Nüchternblutzucker, Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 1 alpha (IL1a), Interleukin 1 beta (IL1b), Interleukin 6 (IL6) und Interleukin 8 (IL8) und steigerte systolische Funktion, pAKT, pAMPK, PIK3r6 (engl.: phosphoinositide-3-kinase regulatory subunit 6) und im Herzgewebe IGF1R (engl.: insulinlike growth factor 1 rezeptor) (jeweils Signifikanz). | Ye Y, Birnbaum Y, Widen SG, Zhang Z, Zhu S, Bajaj M, Chen H. Acupuncture Reduces Hypertrophy and Cardiac Fibrosis, and Improves Heart Function in Mice with Diabetic Cardiomyopathy. Cardiovasc Drugs Ther. 2020 Aug 7. doi: 10.1007/s10557-020-07043-4. Epub ahead of print. PMID: 32767170.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die kardiale Hypertrophie bei Ratten mit spontanem arteriellen Hypertonus (Kombination DU20 und LR3 ([2 Hz /15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei spontan hypertensiven Ratten verglichen mit normalen Tieren sind der Blutdruck, PTEN (engl.: phosphatase and tensin homolog) und ANP (engl.: atrial natriuretic peptide) höher, die Proteine des Signalwegs PI3K/Akt/mTOR (engl.: phosphoinositide 3 kinase / protein kinase B / mammalian target of rapamycin) niedriger und es entsteht eine Hypertrophie des Herzens (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußt alle genannten Parameter bei den spontan hypertensiven Ratten umgekehrt signifikant. | Ji Z, Liang J, Wu J, Zhang Y, Jia W. Effects of electroacupuncture at Taichong (LR 3) and Baihui (DU 20) on cardiac hypertrophy in rats with spontaneous hypertension. J Tradit Chin Med. 2019 Aug;39(4):502-508. PMID: 32186097.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Kardioprotektive Wirkung der Elektroakupunktur durch den Signalweg Apelin / ALP an der Herz- Lungenmaschine (Einzelpunkt PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Präventive Elektroakupunktur an PC6 reduzierte bei Ratten nach Anhängen an die Herz- Lungenmaschine im Myokard die Marker für myokardiale Schäden, oxidativen Streß und Entzündung, sowie die dortige Apoptoserate und den Quotienten ERK1/2 zu pERK1/2 und steigerte gleichzeitig Apelin, APJ und den Quotienten pAKT zu AKT. | Wang K, Ju Z, Chen C, Fan S, Pei L, Feng C, Wang F, Cui H, Zhou J. Cardioprotective effect of electroacupuncture in cardiopulmonary bypass through apelin/APJ signaling. Life Sci. 2020 Feb 1;242:117208. doi: 10.1016/j.lfs.2019.117208. Epub 2019 Dec 20. PMID: 31870773.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Moxibustion an Akupunkturpunkten am Du Mai regulieren den Signalweg PI3K / Akt / mTOR steigert den Prozeß der Autophagie bei APP / PS2 doppelt transgenen Mäusen (Modell für Morbus Alzheimer) (Kombination DU14, DU16 und DU20 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei APP / PS1 doppelt transgenen Mäusen waren das Amyloid beta 1-42 (Ab) in zerebralem Cortex und Hippocampus, sowie im Hippocampus die dortigen Expressionen von PI3K, Akt, pAkt, mTOR und pmTOR höher (jeweils Signifikanz) und dort die Autophagosomen weniger und in schlechtem Zustand. Moxibustion reduzierte alle Meßparameter jeweils signifikant und verbesserte Anzahl und Zustand der Autophagosomen. | Zhang LD, Han W, Zhu CF, Song XG, Cheng H, Yang K, Qin XF, Zhang JY, Gui L. [Moxibustion at acpoints of governor vessel on regulating PI3K/Akt/mTOR signaling pathway and enhancing autophagy process in APP/PS1 double-transgenic Alzheimer's disease mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Dec 12;39(12):1313-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.12.015. PMID: 31820607.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Präventive Elektroakupunktur lindert die Hirnschäden infolge Herzstillstand bei Mäusen (Einzelpunkt DU20 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Nach sechsminütigem Herzstillstand traten bei Mäusen Hirnschäden und neurologische Ausfälle auf und es nahmen im Gehirn Apoptoserate, oxidativer Streß und die proinflammatorischen Zytokine TNFalpha und Interleukin 6 zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur (nicht Scheinakupunktur) reduzierte alle Veränderungen jeweils signifikant. LY294002 und L- Nio 30 (Inhibitoren von AKT und eNOS) hemmten die Wirkung der Akupunktur signifikant. | Yong Y, Guo J, Zheng D, Li Y, Chen W, Wang J, Chen W, Wang K, Wang Y. Electroacupuncture pretreatment attenuates brain injury in a mouse model of cardiac arrest and cardiopulmonary resuscitation via the AKT/eNOS pathway. Life Sci. 2019 Oct 15;235:116821. doi: 10.1016/j.lfs.2019.116821. Epub 2019 Aug 30. PMID: 31476306.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Elektroakupunktur reduziert kognitive Störungen beim Morbus Alzheimer (Kombination Yintang, DU20 und DU26 ([1 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1)) | Inhaltsübersicht: Mäuse (Typ APP/PS1) wiesen deutlich geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten auf als Mäuse vom Wildtyp. Akupunktur verbesserte diese Fähigkeiten signifikant. | Tang Y, Shao S, Guo Y, Zhou Y, Cao J, Xu A, Wu J, Li Z, Xiang D. Electroacupuncture Mitigates Hippocampal Cognitive Impairments by Reducing BACE1 Deposition and Activating PKA in APP/PS1 Double Transgenic Mice. Neural Plast. 2019 May 15;2019:2823679. doi: 10.1155/2019/2823679. PMID: 31223308; PMCID: PMC6541940.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Manuelle Akupunktur reguliert den Signalweg PIK3 / Akt / mTOR und wirkt so protektiv am Synovialgewebe von Ratten mit Arthritis (Kombination SP6 und SP9 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden mittels Wind, Kälte und Nässe, sowie Freunds Adjuvant über drei Wochen eine Arthritis modelliert. Dabei entstand eine deutliche Gelenkschwellung und es stiegen die Symptome der Arthritis, im Serum Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 6 und Interleukin 17, sowie im Synovialgewebe die Expressionen PI3K (engl.: phosphatidylinositol 3 kinase), Proteinkinase B, phosphorylierte Proteinkinase B, mTOR (engl.: mammalian target protein of rapamycin) und pmTOR und es sanken die von LC3 (engl.: microtubule associated protein 1 light chain 3B) und Beclin1 (engl.: mammalian atg6 homologous protein) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhao C, Zhang M, Zhu Y, Jiang L, Hong MY, Zhang YL, Wang WY, Yu HW. [Acupuncture regulates PI3K/Akt/mTOR signaling and up-regulates cell autophagy to protect sy-novial tissue of adjuvant arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Dec 25;46(12):1016-22. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201078. PMID: 34970878.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Akupunktur reguliert die Autophagie der Granulosazellen beim polycystischen Ovarialsyndrom über den Signalweg PI3K - Akt - mTOR (Kombination REN3, REN4, REN6, SP6 und Zigong (EX-CA1) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels 18- Levonorgestral eine Ovarialinsuffizienz ausgelöst. Dabei stiegen im Blut Luteinisierendes Hormon (LH), FSH, Testosteron (T) und Antimüllerhormon (AMH), sowie im Ovarialgewebe die Expressionen von LncMEG3, PI3K, AKT, mTOR, P62 und LC3II/I, während die von Östradiol (E2) sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Chen X, Tang H, Liang Y, Wu P, Xie L, Ding Y, Yang P, Long B, Lin J. Acupuncture regulates the autophagy of ovarian granulosa cells in polycystic ovarian syndrome ovulation disorder by inhibiting the PI3K/AKT/mTOR pathway through LncMEG3. Biomed Pharmacother. 2021 Dec;144:112288. doi: 10.1016/j.biopha.2021.112288. Epub 2021 Oct 13. PMID: 34653763.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Moxibustion bei Herzinsuffizienz auf Interleukin 18 im Herzmuskel (kombination BL13 und BL15 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Herzinsuffizienz infolge Injektion von Doxorubicin stiegen Herzfrequenz, enddiastolische und -systolische Wanddicke der linken Herzkammer, im Blut NTproBNP (engl.: N terminal pro- brain natriuretic peptide) und im Herzmuskel die Expression von Interleukin 18 und es sanken im Herzmuskel die Expression von pAKT (engl.: phosphorylated protein kinase B) und die Auswurfleistung des Herzens. Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Wang W, Li QL, Ma Q, Xia R, Gao B, Wang Y, Wang J. [Effect of moxibustion combined with benazepril on expression of IL-18 and phosphorylated protein kinase B in myocardial tissue of rats with chronic heart failure]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Nov 25;46(11):935-41. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201219. PMID: 34865330.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Akupunktur beim ischämischen Schlaganfall auf Gefäße und den Signalweg PI3K zu Akt (Kombinationen LI11 + LI4 + ST36 + DU26 und DU26 + DU16 + PC6 + BL15 verglichen ([2 Hz / 20 Hz], 0,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach einem ischämischen Schlaganfall traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen auf und im ischämischen Bereich stiegen die Anzahl der dortigen CD34 positiven Endothelzellen der Blutgefäße und die dortigen Expressionen von PI3K (engl.: phosphatidylinositol 3 kinase und Akt (Proteinkinase B)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur mit 2 bis 20 Hz an LI11 + LI4 + ST36 + DU26 (Kombination 1) und DU26 + DU16 +PC6 + BL15 (Kombination 2) reduzierte die neurologischen Störungen und steigerte CD34, PI3K und Akt (jeweils Signifikanz). Insgesamt reduzierte die Kombination 2 zum Studienende die neurologischen Störungen deutlicher als Kombination 1 und steigerte auch CD34, PI3K und Akt mehr. | Li MX, Fu ZT, Liu Q, Song ZS, Zhang H, Tang W. [Effect of electroacupuncture of different acupoint groups on cerebral cortical neurovascular unit and PI3K/Akt signaling in rats with ischemic stroke]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Nov 25;46(11):921-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201051. PMID: 34865328.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Akupunktur verbessert die Kognition bei Ratten mit vaskulärer Demenz (Kombination DU20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach beidseitiger Ligatur der Karotiden deutliche Lern- und Gedächtnisstörungen auf. Gleichzeitig stiegen im Hippocampus die Aktivität der Azetylcholinesterase, Malondialdehyd und ROS (engl.: reactive oxygen species) und es sanken Superoxiddismutase, Azetylcholinetransferase, das Membranpotential der Mitochondrien, sowie pPI3K, pAkt und mTOR (jeweils Sigifikanz). Akupunktur (nicht NAP) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Li LC, Li XY, Du XH. [Acupuncture improves cognitive function of vascular dementia rats by regulating PI3K/Akt/mTOR pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Oct 25;46(10):851-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200844. PMID: 34698459.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Akupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfunktion bei Ratten nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma (Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 2 mA , 6V) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma bei Ratten traten deutlich Infarktareal, neurologische Störungen und Beeinträchtigungen der Lern- und Gedächtnisfunktion auf. Akupunktur verbesserte diese Beeinträchtigungen und steigerte im ischämischen Hirnareal Proteine, die mit dem Signalweg PI3K / Akt in Zusammenhang stehen: Beclin 1, mTOR (engl.: mammalian target of rapamycin), PI3K und pAkt (jeweils Signifikanz). | Wang HL, Liu FL, Li RQ, Wan MY, Li JY, Shi J, Wu ML, Chen JH, Sun WJ, Feng HX, Zhao W, Huang J, Liu RC, Hao WX, Feng XD. Electroacupuncture improves learning and memory functions in a rat cerebral ischemia/reperfusion injury model through PI3K/Akt signaling pathway activation. Neural Regen Res. 2021 Jun;16(6):1011-1016. doi: 10.4103/1673-5374.300454. PMID: 33269744; PMCID: PMC8224106.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Akupunktur verzögert die altersbedingte Abnahme von Ausdauer, Muskelmasse und -kraft (Kombination GB34 und ST36 ([4 Hz], 1 mA) - Maus (SAMR1 / SAMP8)) | Inhaltsübersicht: Bei genetisch bedingt beschleunigt alternden Mäusen kam es vorzeitig zur deutlichen Abnahme von Muskelmasse und -kraft (Sarkopenie). Entsprechend nahm auch die Ausdauerleistungsfähigkeit signifikant ab. Elektroakupunktur an der Kombination GB34 und ST36 mit 4 Hz verzögerte diesen Abbau signifikant. Zusätzlich steigerte sie im Muskel die Expressionen von Proteinkinase B (Akt), pAkt, pmTOR (engl.: mammalian target of rapamycin), pmTOR, p70S6K (engl.: p70 ribosomal protein S6 kinase), HIF1 (engl.: hypoxia inducible factor-1 alpha) und VEGF (engl.: vascular endothelial growth factor A) und senkte die von MuRF (engl.: muscle RING finger 1) und MAFbx (engl.: muscle atrophy F-box)(jeweils Signifikanz). | Zhu ZW, Tang CL, Li XH, Yang ZX, Yang YH, Pang F, Liao DM, Guo X. [Effects of electroacupuncture on proangiogenesis process and protein turnover in a mouse model of sarcopenia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Dec 25;45(12):973-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200081. PMID: 33415855.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung von ST36 bei Rheuma über den Signalweg PI3K/Akt/mTOR (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in die linke Hinterpfote und Exposition gegen Wind, Nässe und Kälte, trat dort eine Volumenzunahme auf, gleichzeitig stiegen im Serum Interleukin 17 und Interleukin 23 und im Synovialgewebe der Pfotensohle die Expressionen von PI3K (engl.: phosphatidylinositol 3-kinase), Akt (Proteinkinase B) und mTOR (engl.: mammalian target of rapamycin protein)(jeweils Signifikanz). Moxibustion reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. | Hao F, Wu LB, Hu J, Liu L, Wu ZJ, Cai RL, Hu L, Yang XC, Wang J, Yu Q, He L. [Effect of moxibustion on PI3K/Akt/mTOR signaling pathway in foot-pad synovium in rats with rheumatoid arthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Nov 12;40(11):1211-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200112-k0003. PMID: 33788490.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Depressionen nach Schlaganfall (Kombination DU14, DU20, DU24 und DU26 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge Okklusion der Arteria cerebri media, mildem Streß und Isolation traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen auf und im Hippocampus (Region CA1) stiegen Beclin1 und LC3B II und es sanken PI3K (engl.: phosphatidylinositol 3-kinase), pAkt (engl.: phosphorylated protein kinase B) und pmTOR (engl.: phosphorylated mammalian target of rapamycin). Die Kombination DU14, DU20, DU24 und DU26 (nicht NAP) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Sun PY, Li PF, Wang T, Wu J, Li N, Liu H, Li AH, Zhang JJ, Chu HR. [Effect of Tongdu Tiaoshen acupuncture on PI3K/Akt/mTOR signaling pathway and autophagy-related proteins of hippocampus in rats with post-stroke depression]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Nov 12;40(11):1205-10. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200522-k0006. PMID: 33788489.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die kognitive Funktion und die neuronale Autophagie bei beschleunigt alternden Ratten (Kombination BL23 und DU20 ([50 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektionen von D-Galaktose über sechs Wochen sanken bei Ratten die kognitiven Fähigkeiten und die Synapsendichte im Hippocampus; gleichzeitig nahmen dort die Expressionen von PHF (engl.: paired helical filament protein 1), PI3K (engl.: autophagyrelated proteins phosphoinositide-3-kinase), AKT (engl.: protein kinase B), pAKT (engl.: phosphorylated AKT) und mTOR (engl.: mammalian target of rapamycin) zu (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur nach den Injektionen an der Kombination BL23 und DU20 durchgeführt, beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zheng Q, Kong LH, Yu CC, He RY, Wang XS, Jiang T, Ma R, Chen YY, Wang YS. [Effects of electroacupuncture on cognitive function and neuronal autophagy in rats with D-galactose induced Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Sep 25;45(9):689-95. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190854. PMID: 32959549.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Akupunktur nach Schädel-/Hirntraum auf Apoptose und Signalweg PI3K/Akt (Kombination DU20, DU26, PC6 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach einem Schädel-/Hirntrauma traten bei Ratten im Cortex eine Zunahme der neuronalen Apoptoserate, sowie von Bax, Cyt-C und Caspase 9 auf, zusammen mit einer Abnahme von pAkt/Akt und Bcl2 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Gu T, Wang RH, Wu T, Wang D, Yang Q, Yang Q, Zhang RC. [Effect of electroacupuncture on neuronal apoptosis in rats with traumatic brain injury based on PI3K/Akt signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Aug 12;40(8):851-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191217-k0004. PMID: 32869594.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Ratten mit Glukosetoleranzstörung auf den Signalweg Akt/Fox1 in der Leber (Kombination BL20, ST36, SP6 und Weiwanxiashu (EX-B3) (ST36 und EX-B3 EA mit 15 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten, die über vier Wochen hoch fetthaltiges Futter erhalten hatten zeigten sich Nüchternblutzuckerspiegel, Insulinspiegel und -resistenz), C-Peptid, Fox1 (engl.: forkhead box transcription factor 1), und PEPCK (engl.: phosphoenolpyruvate carboxykinase) höher und Akt (engl.: liver protein kinase B) niedriger (jeweils Signifikanz); gleichzeitig traten Schäden der Ultrastruktur der Leber auf. Akupunktur beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig und linderte zudem die Leberschäden. Akupunktur scheint also den Signalwegs Akt/Fox1 zu regulieren.
| Dong Y, Li R, Guo WX, Mo FF, Song SS, Duan HR, Zhuang ST, Guo MW. [Effect of electroacupuncture on liver Akt/FoxO1 signaling pathway in rats with diabetic fatty]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jun 12;43(6):679-83. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220505-k0006. PMID: 37313562.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Akupunktur reguliert Glukosestoffwechselstörung über den Signalweg PI3K/Akt/GSK3 bei depressiven Ratten (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde vier Wochen lang täglich zweieinhalb Stunden gefesselt. Anschließend lagen im Blut Glukose und glykosyliertes Albumin höher, und im Lebergewebe stieg die Expression von GSK3 (engl.: glycogen synthase kinase beta) und es sank die von pAkt (engl.: phosphorylated protein kinase B)(jeweils Signifikanz). Akupunktur während dieser vier Wochen beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Lu YJ, Shao C, Zhang S, Shi W, Li L, Zhao JJ. [Electroacupuncture regulates glucose metabolism disorder through PI3K/Akt/GSK3β signaling pathway in rats with depression]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Mar 25;48(3):247-52. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211353. PMID: 36951076.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Elektroakupunktur fördert die gastrointestinale Motilität durch Aktivierung der Autophagie der Cajal-Interstitialzellen bei Ratten mit diabetischer Gastroparese (Kombination SP6, ST21 und ST36 ([20 Hz / 100 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge regelmäßiger Verabreichung von Streptozotocin (STZ) kombiniert mit einer fett- und zuckerreichen Ernährung über 8 Wochen traten bei Ratten erhebliche krankhafte Symptome auf (mentaler Zustand, Fellfarbe und -glanz, Verhalten und Aktivität und Stuhleigenschaften), der Blutzuckerspiegel stieg und die Magenentleerungsrate sank. Gleichzeitig konnten in Zellkulturen aus Magenantrumzellen der Tiere Steigerungen der Expressionen von p62, Klasse I Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K), Proteinkinase B (Akt), pAkt und mTOR (engl.: mammalian target protein of rapamycin) und ein Absinken derer von Klasse III PI3K und das Verhältnis von LC3 II zu LC3 I gefunden werden (jeweils Signifikanz). Akupunktur mit oder ohne zusätzlich intraperitoneale Gabe von 3-Methyladenin (nicht 3-Methyladenin alleine) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhang TH, Zhao ST, Li XY, Xiao XJ, Xiao L, Wei X, Peng Y. [Electroacupuncture promotes gastrointestinal motility by activating autophagy of Cajal interstitial cells via downregulating PI3K/Akt/mTOR signaling pathway in stomach of diabetic gastro-paresis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1060-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211241. PMID: 36571220.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf die Entzündung der Atemwege bei asthmatischen Ratten (Kombination BL12, BL13 und DU14 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Ovalbumin und Aluminiumhydroxid wurde bei Ratten ein Asthma ausgelöst. Dabei traten deutliche Gewebeschäden in der Lunge auf, im BLut nahm Interleukin 12 (IL12) ab und Interleukin 13 (IL13) ebenso wie im Lungengewebe die Proteinexpressionen von PI3K und Akt und die mRNA-Expression von Akt zu (jeweils Signifikanz). Präventive Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Aus dieser Tatsache und ergänzenden Untersuchungen schlußfolgerten die Autoren, daß präventive Akupunktur Atemwegsentzündungen bei asthmatischen Ratten hemmen kann und dies mit der Senkung der pulmonalen PI3K- und Akt-Spiegel sowie des Serum-IL13-Spiegels und der Erhöhung des Serum-IL12-Spiegels zusammenhängen könnte. Die beste Wirkung erzielte die präventive Akupunktur in Kombination mit LY294002. | Hua JS, Li HJ, Chen F, Gong JJ, Zhang YY, Yan HY. [Effect of acupuncture preconditioning combined with PI3K blocker LY294002 on airway inflammation in asthmatic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):778-84. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210650. PMID: 36153452.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Proteinkinase B; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |