AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

RCT

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu RCT bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: RCT
Inhaltsübersicht: RCT (randomised controlled trial) - Standard-Studiendesign aus der Humanmedizin für experimentelle Studien. Dabei erfolgte die Zuordnung der Probanden zu den jeweiligen Gruppen (z. B.: Normal-, Modell-, Behandlungsgruppe) zufällig. Ergänzend erhöht eine einfache oder doppelte Verblindung die Aussagekraft eines RCT.

Übersetzt in die Veterinärmedizin (überwältigende Mehrheit der Studien in AkuData/AcuData) bedeutet das:
* Fast in allen Studien wird die Zuordung der Tiere zu den jeweiligen Gruppen als zufällig beschrieben. Ausnahmen sind beispielsweise Studien, in denen normale Tiere vom Wildtyp mit genetisch veränderten Tieren verglichen werden.
* Davon ausgehend, daß die Tiere kein Verständnis dafür entwickeln, ob sie behandelt bzw. modelliert werden oder nicht, kann bei veterinärmedizinischen Studien von einer einfachen Verblindung gesprochen werden.
* Im Falle, daß beispielsweise die Tiere nach der Modellierung erneut zufällig den weiteren Gruppen (z. B. unbehandelte und behandelte Gruppe) zugeordnet werden, und bei Auswertung der Ergebnisse die auswertende Person nicht weiß, ob das Tier behandelt ist, oder nicht, ist es logisch zulässig, von einer doppelten Verblindung auszugehen. (Letzteres muß natürlich ausdrücklich in der Publikation angegeben sein.)
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Rolle der Akupunktur für die Behandlung der schmerzhaften diabetischen Neuropathie: Eine Pilotstudie
(Kombination KI3, LR3, SP6, SP10 und ST36 - Mensch - RCT)
Inhaltsübersicht: In dieser einfach verblindeten, plazebokontrollierten RCT bei schmerzhafter diabetischer Neuropathie zeigte sich die Kombination LR3, KI3, SP6, SP10 und ST36 über zehn Wochen eingesetzt bezüglich Beinschmerzen (ermittelt mittels visueller Analogskala [VAS]), SPS (Sleep Problem Scale) und diastolischen Ruheblutdruck wirksamer als eine gleichlang eingesetzte Scheinakupunktur. Lediglich bezüglich der MYMOP (Measure Yourself Medical Outcome Profile) zeigte sich auch die Scheinakupunktur signifikant wirksam.
Garrow AP, Xing M, Vere J, Verrall B, Wang L, Jude EB. Role of acupuncture in the management of diabetic painful neuropathy (DPN): a pilot RCT. Acupunct Med. 2014 Jun;32(3):242-9. doi: 10.1136/acupmed-2013-010495. Epub 2014 Mar 21.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei RCT; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.023545 Sekunden.