Treffer 1: |
Begriff: RXR |
Inhaltsübersicht: Der Retinoid X Rezeptor (RXR - engl.: retinoid X receptor) ist ein Kernrezeptor vom Typ II, der durch Retinsäure (Metabolit des Vitamin A) aktiviert wird. Es gibt auch andere Kernrezeptoren, die durch Retinsäure aktiviert werden (Retinoid Rezeptoren - RAR). Es sind derzeit drei Untergruppen von RXR (alpha bis gamma) bekannt. RXR alpha wird auch bezeichnet als NR2B1 (engl.: nuclear receptor subfamily 2, group B, member 1), RXR beta als NR2B2 (engl.: ..., member 2) und RXR gamma als NR2B3 (engl.: ..., member 3). |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an ST40 bei Ratten mit Hyperlipidämie und der entsprechende Mechanismus (ST40 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: ST40 kann bei fettgefütterten Ratten Gesamtcholesterin und LDL im Serum reduzieren (unverändert blieben Triglyceride und HDL) und dabei gleichzeitig die mRNA-Expression von ABCA1 (ATP-binding cassette transporter A1), PPARalpha (peroxisome proliferator-activated receptor alpha), LXR-alpha (liver X receptor alpha) und RXR-alpha (retinoid X receptor alpha) im Lebergewebe steigern. | Zhang HX, Wang Q, Huang H, Yue W, Qin PF. [Effect of electroacupuncture at Fenglong (ST 40) on rats with hyperlipidemia and its mechanism]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Mar;32(3):241-5. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur über den Rezeptor Retinoid X- Signalweg auf die Differenzierung der Oligodendrozyten im demyelinisierten Rückenmark von Ratten (Kombination DU6 und DU9 ([2 Hz / 60 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde des Rückenmark in Höhe TH10 demyelinisiert. Die Kombination konnte dort die Proteinexpression von RXR (Rezeptor für Retinoid X) signifikant steigern und damit die Remyelinisierung unterstützen. | Yang XH, Ding Y, Li W, Zhang RY, Wu JL, Ling EA, Wu W, Zeng YS. Effects of electroacupuncture and the retinoid X receptor (RXR) signalling pathway on oligodendrocyte differentiation in the demyelinated spinal cord of rats. Acupunct Med. 2017 Apr;35(2):122-132. doi: 10.1136/acupmed-2016-011134. Epub 2016 Oct 24. |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei RXR; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |