Treffer 2: |
Begriff: Rheumatoide Arthritis |
Inhaltsübersicht: Rheumatoide Arthritis ist hier der Oberbegriff für Gelenkentzündungen ohne bakterielle Ursache. Im Tiermodell wird zur Auslösung von derartigen Entzündungsreaktionen typischerweise das Freundsche Adjuvans eingesetzt. Angemerkt sei noch, das im angelsächsischen Schrifttum der Begriff Arthritis auch für Arthrose verwendet wird und der Begriff rheumatoide Arthritis in der Humanmedizin nicht scharf definiert und damit abgrenzbar ist; inhaltlich umschreibt er auch einen Autoimmunprozess, wie er beispielsweise auch bei Einsatz des Freundschen Adjuvans entsteht, sodaß die Tiermodell also durchaus realistische Modelle sind. |
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Expression von POMC mRNA und PDYN mRNA im Hypothalamus von Ratten mit rheumatoider Arthritis (BL23 und ST36 als Kombination - Ratte) | Inhaltsübersicht: Eine rheumatoide Arthritis war erzeugt worden, indem Ratten Wind, Nässe und Kälte ausgesetzt wurden und ihnen Freunds Adjuvant injiziert wurde. Dabei zeigte Moxibustion an der Kombination BL23 und ST36 einen signifikant günstigen Einfluß auf Schmerzschwelle und Expression von Proopiomelanocortin (POMC) mRNA und Prodynorphin (PDYN) mRNA im Hypothalamus. | Zheng BZ, Hu L, Song XG, He L, Wu ZJ, Cai RL, Zhang C, Zhou F, Yao J. [Effects of moxibustion on expression of hypothalamic POMC mRNA and PDYN mRNA in rats with rheumatoid arthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 May;33(5):433-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Evaluation von Effektivität und Sicherheit der Feuernadel bei Ratten mit rheumatoider Arthritis (ST36, Jiaji (EX-B2) und Ashipunkte als Kombination (Feuernadel) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Feuernadel an der Kombination ST36 und Jiaji (EX-B2), ergänzt durch Ashipunkte bewirken bei Ratten mit rheumatoider Arthritis ebenso wie Methotrexat (MTX) eine signifikante Verbesserung von Gewicht, Pfotenschwellung, Gelenkschmerz, Polyarthritisindex und entzündlichen Veränderungen des Lebergewebes im Lichtmikroskop, ohne jedoch im Lebergewebe (wie MTX) deformierten Zellkernen und degenerativen Ödembildungen einher zu gehen. | Zhang WD, Wang PM, Han RX, Zhang TS. [Efficacy and safety evaluation of fire needling for rats with rheumatoid arthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Apr;33(4):334-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß unterschiedlicher Formen der Moxibustion auf die Expression von IL1 und TNF-alpha in der Gelenkflüssigkeit von Hasen mir rheumatoider Arthritis (BL23 und ST36 in Kombination (Moxibustion) - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen wurde mittels Freunds Adjuvans in den Kniegelenken der Hinterläufe eine Entzündungsreaktion ausgelöst. Moxibustion (einseitig an ST36 und BL23) konnte diese Entzündungsreaktion jeweils signifikant reduzieren (Gelenkumfang, sowie Interleukin- 1 und Tumornekrosefaktor- alpha in der Synovialflüssigkeit der betroffenen Gelenke). Moxibustion mit Ingwer zeigte sich dabei jedoch einer direkten Moxibustion und einer warmen Moxibustion bei allen Parameter wiederum signifikant überlegen.
| Yang HQ, Liu XG, Yang X, Chen T, Yu SG. [Effect of different types of moxibustion intervention on expression of inflammatory cytokines IL-1 and TNF-alpha in rabbits with rheumatoid arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):134-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Entzündungsreaktion und die Expression von Suppressorcytokinen in den Synovialzellen von Hasen mit rheumatoider Arthritis (BL23 als Einzelpunkt (Moxibustion) - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen mit rheumatoider Arthritis (ausgelöst durch Injektion von Freunds Adjuvant) hat Moxibustion an BL23 einen entzündungshemmenden und abschwellenden Effekt. Gleichzeitig kommt es zu einer Herunterregulation von SOCS 1 und SOCS 3 Protein (Suppressor der Cytokininsignalweges) in den Synovialzellen (Unterdrückung des negativen Feedback- Signalweges JAK / STAT in den Synovialzellen). | Yang X, Liu XG, Wang Y, Yang SQ, Jin RJ. [Effects of moxibustion intervention on inflammatory reactions and expression of suppressor of cytokine signaling proteins of synovium cells in rheumatoid arthritis rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):129-33, 157. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Moxibustion an Mingmen reduziert die Entzündung und senkt das IL-6 bei kollageninduzierter rheumatoider Arthritis bei Mäusen (Vergleich der Einzelpunkte DU4 und REN12 (Moxibustion) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen, bei denen mittels Rinderkollagen (Typ II) eine rheumatoide Arthritis ausgelöst worden war, konnten sowohl die Auftretenshäufigkeit als auch der Interleukin-6 Spiegel durch Moxibustion an DU4 (nicht an REN12) signifikant reduziert werden. | Kogure M, Mimura N, Ikemoto H, Ishikawa S, Nakanishi-Ueda T, Sunagawa M, Hisamitsu T. Moxibustion at mingmen reduces inflammation and decreases IL-6 in a collagen-induced arthritis mouse model. J Acupunct Meridian Stud. 2012 Feb;5(1):29-33. doi: 10.1016/j.jams.2011.11.004. Epub 2011 Dec 13. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Expression von STAT 1 und SOCS mRNA in der Synovia von Ratten mit rheumatoider Arthritis (Einzelpunkt BL23 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war eine rheumatoide Arthritis mittels Wind-, Kälte- und Nässeexposition, sowie Freunds Adjuvans ausgelöst worden. Dabei traten signifikante Zunahmen von Schwellung und Interleukin 1 im Serum, sowie Abnahmen von Interleukin 2 im Serum und der Expressionen von STAT 1 und SOCS 1 in der Synovia auf. Akupunktur, Moxibustion und Infrarotbestrahlung von BL23 verbesserten diese pathologischen Veränderungen signifikant. Moxibustion war dabei Akupunktur und Infrarot bezüglich der letzten drei Parameter signifikant überlegen. | Zhang CY, Shao FR, Cai RL, Yuan J, Yin G, Tang ZL. [Effects of Moxibustion on Expression of STAT 1, SOCS mRNA in Synovium of Rats with Rheumatoid Arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Jun;40(3):205-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den TLR 4 - MyD 88 - NF kappaB Signalweg in Synovialgebwebe von Ratten mit rheumatoider Arthritis (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit rheumatoider Arthritis fanden sich nicht nur entzündliche Veränderungen des Synovialgewebes, sondern dort waren auch TNF alpha und Interleukin 1 (IL1), sowie die Expressionen von Toll- like Rezeptor 4 (mRNA), Myeloiddifferenzierungsfaktor 88 (mRNA) und TRAF-6 (mRNA) signifikant erhöht. Moxibustion an der Kombination BL23 und ST36 und auch Tripterygium wilfordii konnten diese Veränderungen signifikant bessern. Die Ergebnisse weisen auf eine Hemmung, das krankheitsbedingt aktivierten TLR 4 - MyD 88 - NF kappaB Signalwegs hin. | Yuan J, Hu L, Song XG, Tang ZL, Zhang CY, Yu S, You YM. [Influence of Moxibustion on TLR 4-MyD 88-NF-KB Signal Transduction Pathway of Synovial Tissue in Rheumatoid Arthritis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Jun;40(3):199-204. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur, die auf NF- kappaB und TNF- alpha abzielt unterdrückt die kollageninduzierte rheumatoide Arthritis bei Ratten (Kombination BL23, GB39 und ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei einer, durch Kollagen Typ 2 und Freunds Adjuvans induzierten Arthritis stiegen der Arthritisindex, die Expressionen von nukleärem Faktor kappaB und Tumornekrosefaktor alpha im Synovialgewebe, sowie des Serumgehaltes an den Zytokinen Interleukin 1- beta (IL1beta), IL6 und IL8 jeweils signifikant an. Die Kombination BL23, GB39 und ST36 (nicht NAPs) bewirkte einen signifikanten Rückgang aller Parameter. | Li J, Li J, Chen R, Cai G. Targeting NF-?? and TNF-? Activation by Electroacupuncture to Suppress Collagen-induced Rheumatoid Arthritis in Model Rats. Altern Ther Health Med. 2015 Jul-Aug;21(4):26-34. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur mildert eine kollageninduzierte Arthritis bei Ratten durch die von Signalen vasoaktiver intestinaler Peptide abhängige Wiederherstellung der regulatorischen Balance von T Zellen und T Helfer(17)- Zellen (Kombination GB39 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Arthritis reduzierte die Kombination GB39 und ST36 Schwellung, Arthritis- und Entzündungszeichen signifikant. Gleichzeitig steigerte sie die Expression von der VPAC1- (vasoaktive intestinalen Peptide-[VIP] Rezeptor 1) mRNA und die Häufigkeit der regulatorischen T- Zellen (Syn.: Suppressor- T- Zellen, Abk.: Treg) in der Milz und minderte die Häufigkeit der T- Helfer 17 Zellen (Th17) in der Milz (jeweils Signifikanz). Der Einsatz eines Antagonisten für VPAC1 minderte den Effekt auf die Treg (nicht auf Th17) signifikant. Insgesamt fanden sich so Hinweise für die Hypothese, wonach für die Wirkung der Akupunktur bei Arthritis die Aktivierung des VIP- abhängigen Signalwegs und die Wiederherstellung des Gleichgewichtes zwischen Th17 und Treg bedeutsam sind.
| Zhu J, Chen XY, Li LB, Yu XT, Zhou Y, Yang WJ, Liu Z, Zhao N, Fu C, Zhang SH, Chen YF. Electroacupuncture attenuates collagen-induced arthritis in rats through vasoactive intestinal peptide signalling-dependent re-establishment of the regulatory T cell/T-helper 17 cell balance. Acupunct Med. 2015 Aug;33(4):305-11. doi: 10.1136/acupmed-2014-010732. Epub 2015 May 15. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung von korngroßen Moxakegeln von 7 bis 9 Uhr morgens auf die circadiane Rhythmik des Entzündungsmediators IL6 bei Ratten mit rheumatoider Arthritis (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit rheumatoider Arthritis (Modell durch Freunds Adjuvans) konnte Moxibustion die circadiane Rhythmik des Entzündungsmediators Interleukin 6 (IL6) im Blut besser regulieren, wenn die Nebennieren nicht entfernt waren (vollständige Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse). Insgesamt wirkte sie jedoch signifikant entzündungslindernd und IL6- reduzierend. | Ma W, Liu X, Qin Y, Zhou H, Yang X. [Effects of grain-sized moxibustion from 7 am to 9 am on circadian rhythm of inflammatory factor IL-6 in rats with rheumatoid arthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Apr;36(4):396-401. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei Fibromyalgie (Mausmodell): Rolle der N-Methyl-D-Aspartat (NMDA) Rezeptoren und damit in Zusammenhang stehender Mechanismen (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz]) - Maus) | Inhaltsübersicht: An Mäusen wurde eine Fibromyalgie (Modell) erstellt. Dabei sank die mechanische Schmerzschwelle und es stieg in den Spinalganglien L3 bis L5 der Gehalt der phosphorylierten NMDAR Untereinheiten pNR1 und pNR2B (nicht der nicht phosphorylierten NR1 und NR2B), von
pCaMKII alpha (calmodulinabhängige Proteinkinase II) und pCREB (cAMP response element binding protein) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Minimalakupunktur) hob die Schmerzschwelle und senkte pNR1, pNR2B, pCaMKII alpha und pCREB (jeweils Signifikanz). | Lu KW, Hsieh CL, Yang J, Lin YW. Effects of electroacupuncture in a mouse model of fibromyalgia: role of N-methyl-D-aspartate receptors and related mechanisms. Acupunct Med. 2017 Mar;35(1):59-68. doi: 10.1136/acupmed-2015-010986. Epub 2016 Jul 5. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Auswirkungen der Akupunktur auf die Urinmetaboliten bei Kaninchen mit rheumatoider Arthritis (Einzelpunkt ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen wurde mittels Ovalbumin und Kälteeinwirkung rheumatoide Arthritis modelliert. Dabei fanden sich im 24 Stundenurin weniger in Zusammenhang mit Leuzin stehende Metaboliten (LM) und mehr in Zusammenhang mit Purin (PM) oder Tryptophan (TM) stehende (jeweils Signifikanz). ST36 steigerte LM und senkte PM und TM (jeweils Signifikanz). | Du X, Yuan B, Wang J, Zhang X, Tian L, Ren C, Zeng H. [Effects of heat-reinforcing acupuncture on urine metabolites in rheumatoid arthritis rabbits]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Jan 12;37(1):55-60. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.01.014. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkungen der Moxibustion auf die Treg- und Th17- Zellen und den entsprechenden Signalweg bei Mäusen mit rheumatoider Arthritis (Kombination DU20 und BL23 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei entsprechend disponierten Ratten wurde eine rheumatoide Arthritis ausgelöst. Dabei bildeten sich sowohl klinisch, als auch histopathologisch deutliche arthritische Veränderungen und in in der Milz sank die Anzahl an Treg- Zellen und stieg die der Th17- Zellen jeweils signifikant. Moxibustion reduzierte alle Parameter signifikant. Ausnahme waren die Th17- Zellen, die unverändert blieben. | Liu Z, Li X, Zhao C, Chen C, Li M, Tan Q, Zhang L, Liang W. [Effects of moxibustion on Treg/Th17 cell and its signal pathway in mice with rheumatoid arthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Oct 12;37(10):1083-91. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.10.015. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Stimulationstechnik Shao Shan Huo auf die Metaboliten im Serum bei Hasen mit rheumatoider Arthritis bei Kältesyndrom (Einzelpunkt ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen wurde mittels Eialbumin und Kälte eine Arthritis erzeugt. Dabei sanken Schmerzschwelle und Hauttemperatur, sowie im Rückenmark (Höhe L5 / L6) Leucin, Valin, Glutamin, Pyroglutaminsäure, alpha- Ketoglutarsäure, Bernsteinsäure, Fumarsäure, Äpfelsäure, Galactose und Mannose und es nahmen zu Carnitin, LysoPC (14:0), LysoPC (18:3), LysoPE (0:0/20:5), LysoPE (0:0/22:1), Decylsäure, Stearinsäure und Milchsäure (jeweils Signifikanz). Akupunktur an ST36 regulierte alle Parameter signifikant, wobei die Stimulationstechnik Shao Shan Huo bei allen klinischen und vielen Meßparametern anderen Stimulationstechniken überlegen war. | Du X, Yuan B, Wang J, Zhang X, Tian L, Zhang T, Li X, Zhang F. [Effect of heat-reinforcing needling on serum metabolite profiles in rheumatoid arthritis rabbits with cold syndrome]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Sep 12;37(9):977-83. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.09.018. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Moxibustion bei Hasen mit rheumatoider Arthritis infolge Kälte basierend auf deren Metabonom (Einzelpunkt ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Hasen wurden Kälte ausgesetzt und erhielten Eialbumin. Anschließend waren Schmerzschwelle und Hauttemperatur niedriger, sowie im Serum die Metaboliten von Leucin, Valin, Isoleucin und Arachidonsäure höher und die Metaboliten von alpha Ketoglutarizsäure, Zitronensäure, Bernsteinsäure, Glukose, Inositol, Palmitinsäure, Stearinsäure, Lactose, D-Ribose und D-Mannose niedriger (jeweils Signifikanz). Die Stimulation von ST36 kehrte alle Veränderungen wieder signifikant um. | Du XZ, Yuan B, Zhang XH, Tian L, Zhang TZ, Li XL, Zhang FF, Wang JH. [Mechanism of Heat-reinforcing Needling for Rheumatoid Arthritis Rabbits with Cold Syndrome Based on Metabonomics]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Jun 25;42(3):202-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den Signalweg TLR4 und NFkappaB im Synovialgewebe von Ratten mit rheumatoider Arthritis (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittel simulierter, dreiwöchiger Wetter- Exposition (Wind, Kälte und Nässe), sowie der Injektion von Freunds Adjuvans in die rechte Hinterpfote eine rheumatoide Arthritis modelliert. Dabei kam es zu einer deutlichen Schwellung des Fußgelenkes, sowie im Synovialgewebe zu Steigerungen von IKBA (engl.: NFkappaB inhibitory factor alpha), IKKB (engl.: NFkappaB inhibitory kinase complex beta), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88), TLR4 und NFkappaBp65 (jeweils Signifikanz). Moxibustion verminderte alle Parameter signifikant. Eine Aktivierung von TLR4 jeweils vor der Moxibustion minderte deren Wirkung signifikant, eine entsprechende Hemmung führte aber nicht zu einer signifikanten Veränderung der Wirkung. | Zhang CY, Hu L, Cai RL, Peng CY, Yuan J. [Toll-like Receptor 4/Nuclear Factor-κB Signaling in Synovial Tissue Is Involved in the Anti-inflammatory Effect of Moxibustion in Rats with Rheumatoid Arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Nov 25;43(11):687-91. doi: 10.13702/j.1000-0607.180229. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Die Wirkung der Moxibustion auf die inflammatorischen Cytokine bei rheumatoider Arthritis (Review - Moxibustion - Tier) | Inhaltsübersicht: Dieser Review zeigte, daß bei (Modellen) rheumatoider Arthritis durch Moxibustion Tumornekrosefaktor alpha, Interferon gamma, Interleukin 6 und Interleukin 17 reduziert, sowie Interleukin 2, Interleukin 4 und Interleukin 10 gesteigert wurden (jeweils Signifikanz). | Zhong YM, Cheng B, Zhang LL, Lu WT, Shang YN, Zhou HY. Effect of Moxibustion on Inflammatory Cytokines in Animals with Rheumatoid Arthritis: A Systematic Review and Meta-Analysis. Evid Based Complement Alternat Med. 2020 Sep 8;2020:6108619. doi: 10.1155/2020/6108619. PMID: 32963566; PMCID: PMC7495223.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Gonarthritis durch Mononatriumjodacetat (Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei, durch Mononatriumjodacetat ausgelöster Gonarthritis traten bei Ratten am betroffenen Gelenk deutliche Zeichen für Gelenkentzündung und histologische Schäden auf (jeweils Signifikanz). Manuelle Akupunktur an ST36, nicht jedoch an einem nahegelegenen Nicht-Akupunkturpunkt reduzierte diese Veränderungen signifikant. | Tan Q, Cai Z, Li J, Li J, Xiang H, Li B, Cai G. Imaging Study on Acupuncture Inhibiting Inflammation and Bone Destruction in Knee Osteoarthritis Induced by Monosodium Iodoacetate in Rat Model. J Pain Res. 2022 Jan 11;15:93-103. doi: 10.2147/JPR.S346242. PMID: 35046719; PMCID: PMC8760981.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Autophagie im Synovialgewebe von Ratten mit Rheuma (Kombination REN4 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote nahmen lokal Schwellung und Schäden des Synovialgewebes, im Serum Interleukin 1 beta und Tumornekrosefaktor alpha, sowie im Synovialgewebe die Expressionen von ULK1 (engl.: unc-51-like autophage activating kinase 1), Beclin1 und LC3 (engl.: microtubule-associated protein light chain 3) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur senkte alle Parameter jeweils signifikant und war bezüglich ULK1 dabei auch Methotrexat gegenüber signifikant überlegen. | Liu L, Zhou W, Li MY, Zhou L, Wang WY, Gong ZX, Ai K. [Effect of electroacupuncture on autophagy in synovial tissues of rheumatoid arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Dec 25;46(12):1023-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210789. PMID: 34970879.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Moxibustion hemmt bei Ratten mit rheumatoider Arthritis den Signalweg miR155 / TLR4 / NFkappaB (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach Exposition gegen Wind, Kälte und Nässe, sowie der Injektion von Freunds Adjuvans in die rechte Hinterpfote dort erhebliche Schwellung und Gelenkschmerz auf. Zudem stiegen in der Synovia die Expressionen von miR155, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88), IRAK1 (engl.: receptor-associated kinase 1), TRAF6 (engl.: tumor necrosis factor receptor-associated factor 6), NFkappaB (engl.: nuclear factor kappa B), IL1beta (Interleukin 1 beta), TNFRalpha (engl.: tumor necrosis factor receptor) und IL6 (Interleukin 6) jeweils signifikant. Mox reduzierte alle genannten Parameter jeweils signifikant. | Zhu Y, Yu HW, Pan YZ, Yang J, Zhou Q, Zhang M, Jiang L, Zhao C. [Effect of moxibustion at Zusanli(ST36) and Shenshu(BL23) on miR-155-mediated TLR4/NF- κB signaling involving amelioration of synovitis in rheumatoid arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Mar 25;46(3):194-200. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200377. PMID: 33798291.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: ST36 regeneriert der Gewebe bei rheumatioder Arthritis: Suche nach dem vermittelnden Signalweg (Einzelpunkt ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Modellen (Mäuse) für rheumatoide Arthritis linderte ST36 an den betroffenen Gelenken Schwellung und Rötung und erhöhte lokal (entzündliche Gelenke) die Gewebereparaturwachstumsfaktoren wie PEG3PEG3, GADD45A, GDF5, FGF5, SOX2 und ATP6V1C2, sowie Genexpression des entzündungshemmenden Zytoges Interleukin 10 (jeweils Signifikanz). | Zhang Y, Wang H, Gong YN, Yang FM, Wang SJ, Liu YY, Gui YQ, Xie F, Xu ZF, Guo Y. Pathological pathway analysis in an experimental rheumatoid arthritis model and the tissue repair effect of acupuncture at ST36. Front Immunol. 2023 May 15;14:1164157. doi: 10.3389/fimmu.2023.1164157. PMID: 37256145; PMCID: PMC10225595.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Makrophagenapoptose bei Hasen mit Arthritis (Kombination BL23 und ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach intraartikulärer Injektion von Freunds Complete Adjuvant stiegen in der Synovia des betroffenen Gelenks die Expressionen von Makrophagen-Migrationsinhibitionsfaktor (MIF), extrazellulär regulierter Proteinkinase 2 (ERK2), p38 Mitogen-aktivierter Proteinkinase (p38 MAPK), nukleärem Faktor Kappa-B p65 (NF) und Interleukin 2 (in der Synovialflüssigkeit); gleichzeitig sank die Makrophagen-Apoptoserate. Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Haiyan Z, Yumei Z, Xiuhua G, Fei WU, Min J, Xin Y. Efficacy of Moxa-burning heat stimulating Zusanli (ST36) and Shenshu (BL23) on expressions of macrophage migration inhibitory factor and macrophage apoptosis in rabbits with adjuvant- induced arthritis. J Tradit Chin Med. 2022 Dec;42(6):980-987. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20220817.001. PMID: 36378057; PMCID: PMC9924787.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Rheumatoide Arthritis; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |