Treffer 1: |
Begriff: Saccharose Vorliebetest |
Inhaltsübersicht: Saccharose Vorliebetest (Saccharosepräferenztest), um das Verhalten von Tieren bezüglich der Nahrungsaufnahme zu bewerten. Dazu werden die Tiere einzeln eingesperrt und haben freien Zugang zu Saccharoselösung für beispielsweise 2 Tage. Nach mehreren Stunden ohne Zugang werden ihnen dann Saccharoselösung und Wasser angeboten. Anschließend wird die Menge bei Flüssigkeiten ermittelt, die die Tier zu sich genommen haben. Der Index berechnet sich aus Volumen von Saccharoselösung zu Gesamtvolumen, also Saccharose und Wasser. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an DU20, DU16 und Anmian (EX-HN16) auf Veränderungen des Verhaltens den Plasmaspiegel von Ghrelin bei depressiven Ratten (Kombinationen DU20 und Anmian (EX-HN16) mit DU20 und ST36 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei depressiven Ratten verbesserten beide Kombinationen und Clomipramin die depressiven Symptome signifikant, ohne jedoch den Plasmaspiegel von Ghrelin signifikant zu beeinflussen. | Zhu XC, Huang HJ, Han QQ, Yue N, Li B, Yang L, Liu Q, Wu GC, Yu J. [Effect of Electroacupuncture Stimulation of Baihui (GV 20) , etc. on Changes of Behavior and Plasma Ghrelin Content in Depression Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Aug;40(4):283-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Achse Hypothalamus Hypophyse Ovar (HPO) bei Ratten mit perimenopausaler Depression (Kombination BL23, DU20 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden mittels beidseitiger Ovarektomie und unvorhersehbaren Streßsituationen Depressionen erzeugt. Dabei sanken Nahrungsaufnahme (hier von Saccharose) sowie Östrogen und beta Endorphin (beide im Serum) und es stiegen luteinisierendes Hormon und Gonadotropinreleasing- Hormon (beide ebenfalls im Serum) (jeweils Signifikanz). Clomipramin und die Kombination bewirkten jeweils signifikante Änderungen der Meßparameter in gegenteiliger Richtung. | Jiang XR, Ren L, Li CR. [Effect of Electroacupuncture on Hypothalamus-Pituitary-Ovary (HPO) Axis in Rats with Peri-menopausal Depression]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):45-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur mildert depressives Verhalten durch Verbesserung der glialen Glutamat Transporter bei Ratten unter chronisch unvorhersehbarem milden Streß (Kombination LI4 und LR3 ([2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden unvorhersehbarem, milden Streß ausgesetzt. Sie entwickelten dabei depressives Verhalten und die Expression des glialen Glutamattransporters EAAT2 in Hippocampus und präfrontalem Cortex sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur konnte das Verhalten verbessern und die Expression steigern (jeweils Signifikanz). | Luo D, Ma R, Wu Y, Zhang X, Liu Y, Wang L, Fu W. Mechanism Underlying Acupuncture-Ameliorated Depressive Behaviors by Enhancing Glial Glutamate Transporter in Chronic Unpredictable Mild Stress (CUMS) Rats. Med Sci Monit. 2017 Jun 23;23:3080-3087. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Depression und Expression von ERK 1/2 und BDNF im präfrontalen Cortex bei Ratten unter chronischer Streßbelastung (Kombination DU20 und Yintang - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde über drei Wochen konsequent unvorhersehbarem Streß ausgesetzt, sodaß sich depressives Verhalten (Verminderung der Zuckeraufnahme) zeigte. Trotzdem der Streß kein Auswirkungen auf die Expression von ERK 1/2 im präfrontalen Cortex hatte, sanken dort pERK 1/2 und BDNF (jeweils Signifikanz). Präventive Akupunktur und Fluoxetin steigerte Nahrungsaufnahme, pERK 1/2 und BDNF (jeweils Signifikanz). Wurde bei beiden Gruppe PD98059 eingesetzt, das den ERK- Signalweg hemmt, so änderten sich auch Nahrungsaufnahme, pERK 1/2 und BDNF nicht. | Li X, Xu MM, Jiang HL, Lu J, Zhang XH, Zhao BC, Yang XJ, Sun Y, Gao XZ, Liang XC, Yu QY, Feng SX, Li YF, Yu M, Tu Y. [Effect of Acupuncture Intervention on Depression Behavior and Expression of ERK 1/2 and BDNF in Prefrontal Cortex in Chronic Unpredictable Mild Stress Induced Depression Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Nov 25;43(11):705-10. doi: 10.13702/j.1000-0607.180288. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Darmmotilität (Dickdarm) und die RhoA- und ROCK-Proteinexpression bei Ratten mit Reizdarmsysndrom (Kombination ST25 und ST37 ([2 Hz / 100 Hz], 0,3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Orale Verabreichung von Dinitrobenzolsulfonsäure (DNBS) und chronischer Fixationsstreß führten bei Ratten zu einem durchfallbetonten Reizdarmsyndrom. Dabei traten erheblich Verhaltensstörungen auf, Körpergewicht, Futteraufnahme und Latenzzeit der Kolonkontraktionen (Hinweis auf gesteigerte Motilität oder Reizbarkeit) sanken bei gleichzeitigem Ansteigen der Anzahl an Kolonkontraktionswellen, Dünndarm-Propulsionsrate, sowie der Zunahme der Expression der RhoA (Proteine Ras homologes Genfamilienmitglied A) und ROCK (Rho-assoziierte Proteinkinase) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dem Medikament Pinaveriumbromid gegenüber bezüglich der Verhaltensstörungen signifikant überlegen. | Zhou ZX, Ma HF, Yang YC, Chen JT, Feng YH. [Effect of electroacupuncture on colonic motility and RhoA and ROCK protein expression in IBS-D rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):611-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220031. PMID: 35880278.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Saccharose Vorliebetest; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |