Treffer 2: |
Begriff: Schlaf |
Inhaltsübersicht: Schlaf ist gekennzeichnet durch eine deutlich erhöhte Wahrnehmungsschwelle (Weckschwelle) des schlafenden Hirnareals. Diese Reduzierung der Vigilanz ist physiologisch und tritt meist in circadianen Rhythmen auf. Unter anderem reizt dabei das aufsteigende retikuläre Aktivierungssystem (ARAS) (insbesondere Formatio reticularis über den Thalamus) die Sternzellen in der Hirnrinde weniger, sodaß wiederum deren rhythmische Stimulation der dortigen Pyramidenzellen nachläßt und gleichzeitig verringert sich auch seine Stimulation des Hypothalamus. Die Pyramidenzellen nehmen dann nur noch sehr starke Reize (aus den Sinnesorganen, oder auch Schmerzreize) wahr (= Weckschwelle). Schlaf muß nicht immer das gesamte Gehirn betreffen, sondern kann auch auf Teilbereiche, beispielsweise Hirnhälften begrenzt sein. Unterschiedliche Stoffe und Neurotransmitter wirken unterschiedlich auf den Schlaf. So wirken Noradrenalin und Acetylcholin stimulierend auf den Thalamus (schlafhemmend), wohingegen Serotonin und Gamma- Aminobuttersäure (GABA) den Schlaf durch Einfluß auf den Thalamus fördern. Wesentliche Parameter zu Beurteilung des Schlafes im Tiermodell sind Schlafdauer und Weckschwelle. |
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der Akupunktur an verschiedenen Punkten auf die hypothalamischen GABA und GABA (A) Rezeptor Proteine bei Ratten mit Schlaflosigkeit (Vergleich zwischen HT7, PC6, SP6 und ST36 als Einzelpunkten und der Kombination BL62, KI6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination BL62 und KI6, sowie HT7 regulieren die Expression von Gamma-Amino-Buttersäure (GABA) und die GABA (A)- Rezeptor (GABAR) Proteine im Hypothalamus von Ratten mit experimentell hergestellter Schlaflosigkeit (intraperitonele Gabe von PCPA [chlorophenylalanine solution]) signifikant besser als PC6, SP6 und ST36 (obwohl auch mit letzteren drei Punkte behandelte Tiere eine Verbesserung zu unbehandelten aufwiesen). | Zhou YL, Gao XY, Wang PY, Ren S. [Effect of acupuncture at different acupoints on expression of hypothalamic GABA and GABA(A) receptor proteins in insomnia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Aug;37(4):302-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der Akupunktur an unterschiedlichen Kombinationen auf die Schlafdauer und den Dopamingehalt in Serum und Striatum bei Ratten mit Magenschleimhautverletzungen (Vergleich der Kombinationen BL62 + KI6 mit REN12 + ST36, sowie BL62 + KI6 + REN12 + ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Untersucht wurde bei Ratten mit Ulcera ventriculi (GU) der Einfluß der Akupunktur an den unterschiedlichen Kombinationen auf die Schlafdauer, die GUs und den Dopamingehalt in Serum und Striatum. Dabei zeigten alle Kombinationen eine Zunahme der Schlafdauer, eine Linderung der GUs und eine Regulation von Dopamin in Serum und Striatum. Die Gesamtkombination (BL62 + KI6 + REN12 + ST36) zeigte sich der Kombination BL62 + KI6 bezüglich der Linderung der GUs und der Regulation von Dopamin im Serum überlegen. | Yang P, Peng L, Li JT, Ma HF. [Effects of acupuncture stimulation of different acupoint groups on sleeping duration and serum and striatal dopamine contents in rats with gastric mucosal injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Feb;39(1):52-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Rolle der Akupunktur für die Behandlung der schmerzhaften diabetischen Neuropathie: Eine Pilotstudie (Kombination KI3, LR3, SP6, SP10 und ST36 - Mensch - RCT) | Inhaltsübersicht: In dieser einfach verblindeten, plazebokontrollierten RCT bei schmerzhafter diabetischer Neuropathie zeigte sich die Kombination LR3, KI3, SP6, SP10 und ST36 über zehn Wochen eingesetzt bezüglich Beinschmerzen (ermittelt mittels visueller Analogskala [VAS]), SPS (Sleep Problem Scale) und diastolischen Ruheblutdruck wirksamer als eine gleichlang eingesetzte Scheinakupunktur. Lediglich bezüglich der MYMOP (Measure Yourself Medical Outcome Profile) zeigte sich auch die Scheinakupunktur signifikant wirksam. | Garrow AP, Xing M, Vere J, Verrall B, Wang L, Jude EB. Role of acupuncture in the management of diabetic painful neuropathy (DPN): a pilot RCT. Acupunct Med. 2014 Jun;32(3):242-9. doi: 10.1136/acupmed-2013-010495. Epub 2014 Mar 21. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunkur auf Angstverhalten und das sympathiko- adrenale System bei Ratten mit Schlaflosigkeit (Kombination HT7 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Schlafstörungen konnten erhöhte Werte von Noradrenalin (NE), Dopamin (DA) und Epinephrin (EPI) im Plasma, sowie NE und DA in Thalamus und Hirnstamm durch die Kombination signifikant reduziert werden (Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse), was auch mit einer Reduktion der Nachtaktivität einherging. | Cheng C, Liu P, Wu Q, Zhong Z, Kou J, Wen P, Zhu Y. [Effects of electroacupuncture on anxiety and sympathetic-adrenal medulla system in rats with insomnia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Sep;35(9):923-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Die Opioidrezeptoren der Amygdala sind verantwortlich für eine Zunahme der Schlafstörungen infolge Elektroakupunktur bei Ratten mit Epilepsie (Einzelpunkt GB20 (100 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Mikroinjektion von Pilocarpin in den linken zentralen Nukleus der Amygdala (zNA) führte bei Ratten mit Epilepsie zu einer Zunahme der fokalen Epilepsie und gleichzeitig zu Störungen von REM- und NREM- Schlaf. Eine hochfrequente Elektroakupunktur an GB20 konnte diese Schlafstörungen weiter verstärken. Mikroinjektionen von Opioidrezeptorantagonisten in den zNA hemmte diese Wirkung von GB20. | Yi PL, Lu CY, Cheng CH, Tsai YF, Lin CT, Chang FC. Amygdala opioid receptors mediate the electroacupuncture-induced deterioration of sleep disruptions in epilepsy rats. J Biomed Sci. 2013 Nov 12;20:85. doi: 10.1186/1423-0127-20-85. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Niederfrequente Elektroakupunktur an GB20 unterdrückt eine fokale Epilepsie und verbessert dadurch entstehende Schlafstörungen (Einzelpunkt GB20 ([10Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Verabreichung von Pilocarpin in den linken zentralen Kern der Amygdala (CeA) fokale Epilepsie ausgelöst. Das äußerte sich nicht nur im EEG, sondern auch als signifikante Reduktionen von REM- und NREM- Schlaf. Elektroakupunktur an GB20 mit 10Hz konnte die Schlafdauer signifikant steigern. Bestimmte Opioidantagonisten hatten einen gewissen Einfluß auf die Wirkung von GB20. | Yi PL, Lu CY, Jou SB, Chang FC. Low-frequency electroacupuncture suppresses focal epilepsy and improves epilepsy-induced sleep disruptions. J Biomed Sci. 2015 Jul 7;22:49. doi: 10.1186/s12929-015-0145-z. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Manuelle Akupunktur kann Schlafstörungen bei Ratten lindern, indem sie in der Zirbeldrüse das Melatonin und seinen Rezeptor hochreguliert (Kombinationen DU20 + HT7 und DU20 + SP6, sowie Einzelpunkt DU20 (+NAP) verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach intraperitonealer Gabe von Parachlorphenylalanin traten bei Ratten Schlafstörungen auf und es sanken die Expressionen von Melatonin (MT) in der Zirbeldrüse und den Melatoninrezeptoren 1 und 2 (MT2 und MT2) im Nucleus suprachiasmaticus (jeweils Signifikanz). Akupunktur linderte die Schlafstörungen und steigerte alle Meßparameter signifikant, wobei die Kombination DU20+HT7 eine überlegene Wirkung aufwies. | Zheng XN, Wu XF, Guo X, Xie LN, Xie ZQ, Wei XR, Liu L, Chen XL, Yue ZH. [Manual Acupuncture Stimulation of Paired Acupoints Can Relieve Sleep Disorder Possibly by Upregulating Pineal Melatonin Protein and Its Receptor mRNA Levels in the Suprachiasmatic Nucleus in Insomnia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jun 25;43(6):360-4. doi: 10.13702/j.1000-0607.170409. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Energiestoffwechsel des Hypothalamus bei Ratten mit Schlafstörungen (Kombination HT7 und SP6 ([5 Hz / 25 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch stundenlanges Ruhigstellen tagsüber nächtlich Schlaflosigkeit erzeugt. Dies zeigte sich klinisch an vermehrten Spontanaktivitäten nachts und geringeren tagsüber, sowie einer Reduktion der Schwimmausdauer. Im Hypothalamus (Nukleus paraventrikularis - PVN) steigerte sich gleichzeitig die aktivierte Proteinkinase (AMPK) und es sanken dort Acetyl Coenzym A (AcCoA) und Natrium- und Kalium- ATPase, ebenfalls sank Blut Corticosteron (CORT)(jeweils Signifikanz). Die Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhu YH, Yang CH, He LX, Qiao L, Cheng CS. [Effect of electroacupuncture at Shenmen(HT7) and Sanyinjiao(SP6) on energy metabolism in paraventricular nucleus of hypothalamus of insomnia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Mar 25;44(3):170-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170996. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur reguliert den Schlaf (Einzelpunkte DU20, HT7 und SP6 mit der Kombination DU20, HT7 und SP6 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Fenclonin waren bei Ratten Schlafstörungen ausgelöst worden. Dabei nahmen nach Gabe eines Barbiturats die Durchschlafdauer ab und die Zeit bis zum Einschlaf zu, sowie im Serum das, das Aufwachen fördernde, Corticosteron zu und Interleukin 1 beta, BDNF (engl.: brain-derived neurotrophic factor), Prostaglandin D2 und das schlaffördernde Melatonin ab (jeweils Signifikanz). Die Kombination DU20, HT7 und SP6 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Qiao LN, Gao QL, Tan LH, Shi YN, Jiang YS, Yang JJ, Yang YS. [Electroacupuncture of Multiple Acupoints Is Significantly Superior to That of Single Acupoint in Improving Sleep by Regulating Serum Sleep-promoting and Awakening-promoting Factors in Insomnia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Oct 25;43(10):651-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.180317. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur lindert Schlaflosigkeit bei Ratten, indem sie die Expression der peripheren Rezeptoren für Benzodiazepin herunterreguliert (Kombination BL13, BL15, BL18, BL20 und BL23 ([60 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden durch Hemmung der Biosynthese von Serotonin Schlafstörungen generiert. Dabei sanken nach Gabe von Pentobarbital Schlafdauer, sowie der Gehalt an Serotonin, 5HIAA (engl.: 5 hydroxyindoleacetic acid), Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1 beta im Hypothalamus und es stieg im Hippocampus die Expression der peripheren Rezeptoren für Benzodiazepin (mRNA und Protein) (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL13, BL15, BL18, BL20 und BL23 beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Tang L, You F, Hu X, Li YF. [Electroacupuncture improves insomnia by down- regulating peripheral benzodiazepine receptor expression in hippocampus, and up- regulating 5-HT, 5-HIAA, TNF-α and IL-1β contents in hypothalamus in insomnia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Aug 25;44(8):560-5. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180610. PMID: 31475488.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Akupunktur bei Schlafstörungen durch Kaffee (Einezlpunkt HT7 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Koffein zeigten sich bei Ratten sowohl weniger Tiefschlaf, mehr Wachzeit und motorische Aktivität als auch in einer, für das Aufwachen verantwortlichen Region des Vorderhirn eine stärkere Expression von cFOS. Manuelle Akupunktur an HT7 vor der Injektion von Koffein steigerte den Tiefschlaf und reduzierte Wachzeit, motorische Aktivität und cFOS. | Seo SY, Moon JY, Kang SY, Kwon OS, Bang SK, Choi KH, Ryu Y. Acupuncture stimulation at HT7 as a non-pharmacological therapy for sleep disorder caused by caffeine administration in rats. Acupunct Med. 2021 Dec;39(6):691-699. doi: 10.1177/09645284211011489. Epub 2021 May 30. PMID: 34056932.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit Schlaflosigkeit (Kombination DU20, HT7 und SP6 und Einzelpunkte DU20, HT7 und SP6 verglichen ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Injektion von PSPA (engl.: parachlorophenylalanine) wurde bei Ratten eine Schlaflosigkeit erzeugt. Dabei sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie im Hippocampus die Expressionen von PKA (engl.: cAMP-dependent protein kinase C beta) pCREB (engl.: phosphorylated cAMP-responsive element-binding protein), BDNF (engl.: brain-derived neurotrophic factor) und TrlB (engl.: tyrosine kinase receptor B) und die Geneserate der dortigen Nervenzellen, wobei deren Apoptoserate zunahm (jeweils Signifikanz). Der Einsatz der Kombination DU20, HT7 und SP6 (nicht der Punkte als Einzelpunkte) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Lina Q, Yinan S, Lianhong T, Yanshu J, Yongsheng Y. Efficacy of electroacupuncture stimulating Shenmen (HT7), Baihui (GV20), Sanyinjiao (SP6) on spatial learning and memory deficits in rats with insomnia induced by para- chlorophenylalanine: a single acupoint combined acupoints. J Tradit Chin Med. 2023 Aug;43(4):704-714. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20230308.001. PMID: 37454255; PMCID: PMC10320443.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Effect of transcutaneous electrical acuWirkung der transkutanen Nervenstimulation an den Punkten BL32 und ST36 bei Ratten mit chronischem Müdigkeitssyndrompoint stimulation on learning and memory ability of chronic fatigue syndrome rats and its mechanisms (Kombination BL23 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA - 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge Schlafentzug und erschöpfender Schwimmbelastungen nahmen bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten ab und es sanken im Hippocampus die Expressionen von ERK (engl.: extracellular regulatory protein kinase), CREB (engl.: cyclic adenosine response element binding protein) und BDNG (engl.: brain-derived neurotrophic factor)(jeweils Signifikanz). Wurden die Punkte BL32 und ST36 elektrisch transkutan stimuliert, so stiegen alle Parameter jeweils signifikant und auch die Schäden der Ultrastruktur des Hippocampus (Region CA1) nahmen ab. | Zhong XL, Tong BY, Yang YH, Zeng HL, Lin C, Jing Y, He LL, You SJ. [Effect of transcutaneous electrical acupoint stimulation on learning and memory ability of chronic fatigue syndrome rats and its mechanisms]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):317-24. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20221032. PMID: 37186194.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Akupunktur steigert den Sauerstoffgehalt der Blutes im Gehirn bei Ratten mit Schlaflosigkeit (Kombination DU20, HT7, LR3 und PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Efficacy of needling Baihui (GV20), Neiguan (PC6), Shenmen (HT7) and Taichong (LR3) on cerebral cortical blood oxygen level in rats with insomnia
| Yujuan YE, Yuting W, Jing J, Xingke Y. Efficacy of needling Baihui (GV20), Neiguan (PC6), Shenmen (HT7) and Taichong (LR3) on cerebral cortical blood oxygen level in rats with insomnia. J Tradit Chin Med. 2023 Jun;43(3):523-532. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20230404.005. PMID: 37147754; PMCID: PMC10133943.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: HT7 lindert Schlafstörungen nach akuter Koffeinexposition durch Regulierung des endoplasmatischen Retikulums bei Ratten (Einzelpunkt HT7 ([2 Hz], 1 mA / 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden Schlafstörungen mittels Koffein induziert. Daraufhin fanden sich verlängerte Wachzeit, verminderter REM-Schlaf und im medialen Septum des Gehirns stieg die Expressionen von BiP (Binding Immunoglobulin Protein - Marker für endoplasmatischen Retikulum-Streß) (jeweils Signifikanz). HT7 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Seo SY, Ryu Y. Electroacupuncture stimulation of HT7 alleviates sleep disruption following acute caffeine exposure by regulating BDNF-mediated endoplasmic reticulum stress in the rat medial septum. Biomed Pharmacother. 2022 Nov;155:113724. doi: 10.1016/j.biopha.2022.113724. Epub 2022 Sep 23. PMID: 36156370.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Veränderte intrinsische funktionelle Konnektivität nach Akupunktur an Shenmen bei akutem Schlafentzug (Einzelpunkt HT7 - Mensch) | Inhaltsübersicht: Kernspintomographisch fanden sich nach 24 Stunden Schlafentzug verglichen mit vorher signifikante Veränderungen der funktionellen Konnektivität sowohl innerhalb als auch zwischen verschiedenen Netzwerken. Betroffen waren vor allem das dorsale Aufmerksamkeitsnetzwerk (DAN), das subkortikale Netzwerk (SCN) und das Default Mode Netzwerk (DMN). Die funktionelle Konnektivität war überwiegend vermindert, jedoch zeigten sich auch einzelne erhöhte Konnektivitätswerte, insbesondere innerhalb des SCN sowie zwischen somatosensorischem und dorsalem Aufmerksamkeitsnetzwerk (SMN-DAN). Erhielten die Probanden nach dem Schlafentzug Akupunktur an HT7, so traten signifikante Veränderungen der funktionellen Konnektivität auf. Die Konnektivität war innerhalb des DAN erhöht, während sie in anderen Netzwerken sowohl erhöht als auch vermindert war, unter anderem im visuellen Netzwerk (VN), somatosensorischen Netzwerk (SMN), ventralen Aufmerksamkeitsnetzwerk (VAN), frontoparietalen Netzwerk (FPN) und DMN. Zwischen den Netzwerken wurde ebenfalls sowohl eine Zunahme als auch eine Abnahme der FC beobachtet. | Ning Y, Zheng S, Feng S, Yao H, Feng Z, Liu X, Dong L, Jia H. The altered intrinsic functional connectivity after acupuncture at shenmen (HT7) in acute sleep deprivation. Front Neurol. 2022 Jul 26;13:947379. doi: 10.3389/fneur.2022.947379. PMID: 35959405; PMCID: PMC9360611.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Schlaf; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |