Treffer 1: |
Begriff: Schocklunge |
Inhaltsübersicht: Schocklunge (ARDS - engl.: Acute Respiratory Distress Syndrome) bezeichnet eine mit Perfusionsstörungen des Lungengewebes einhergehende progrediente Schädigungen des Lungenparenchyms, die unbehandelt infaust verläuft. Auslöser kann beispielsweise ein (septisches) Schockgeschehen sein. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Rolle von Hämoxygenase-1 für den protektiven Effekt der Elektroakupunktur bei durch endotoxisches Schockgeschehen entstandener akuter Lungenverletzung bei Hasen (BL13 und ST36 als Kombination - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen war durch Lipopolysaccharide (Endotoxin) ein Schockzustand ausgelöst worden. Dabei zeigte sich, daß Elektroakupunktur an der Kombination BL13 und ST36 (nicht an NAP) die Expression von Hämoxygenase- 1- mRNA und Protein steigerte und gleichzeitig die Apoptoserate der alveolären Epithelzellen senkte. Die vorausgehende Gabe des Hämoxygenase- 1- Inhibitors ZnPP-IX hemmte diesen Effekt. | Jianbo Y, Shuan D, Xiaoqing L, Lirong G, Yuan Z, Man W, Xinshun C, Daquan L. Role of HO-1 in protective effect of electro-acupuncture against endotoxin shock-induced acute lung injury in rabbits. Exp Biol Med (Maywood). 2013 Jun;238(6):705-12. doi: 10.1177/1535370213489487. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Rolle des Nrf2/ARE Signalwegs für die protektive Wirkung der Elektroakupunktur bei der Schocklunge (Endotoxinschock) von Hasen (Kombination BL13 und ST36 (+NAP) ([2 / 15 Hz]) - Hase) | Inhaltsübersicht: Die Kombination BL13 und ST36 (nicht NAP) konnte eine signifikant protektive Wirkung auf die Lunge bei endotoxischem Schockgeschehen (Gabe von Lipopolysacchariden) zeigen. Sie verbesserte folgende Parameter, die sich alle während der Schockphase verschlechtert hatten: Histopathologische Veränderungen der Lunge, Wasseranteil am Lungengewebe, arteriellen Druck und Sauerstoffgehalt des Blutes, Malondialdehyd (Lungengewebe), TNF alpha (broncheoalveoläre Lavage), Interleukin 6 (broncheoalveoläre Lavage), Superoxiddismutase (Lungengewebe), Glutathionperoxidase (Blut), Katalase (Blut), sowie Nrf2 (NF-E2 related factor 2) und Hämoxygenase1 im Lungengewebe. Die Kombination war dabei der Scheinakupunktur letztlich immer signifikant überlegen, die Scheinakupunktur hingegen wies keine Signifikanzen zur unbehandelten Modellgruppe auf. | Yu JB, Shi J, Gong LR, Dong SA, Xu Y, Zhang Y, Cao XS, Wu LL. Role of Nrf2/ARE pathway in protective effect of electroacupuncture against endotoxic shock-induced acute lung injury in rabbits. PLoS One. 2014 Aug 12;9(8):e104924. doi: 10.1371/journal.pone.0104924. eCollection 2014. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur lindert Lungenschäden nach Ischämie- Reperfusionstraumata der Extremitäten (Kombination BL13, ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach zweistündiger Okklusion der Arteria femoralis und anschließender vierstündiger Reperfusion traten bei Hasen im Lungengewebe Schädigungen auf und es stiegen dort die proinflammatorischen und bei oxidativem Streß auftretenden Zytokine an. Akupunktur reduzierte die Veränderungen, wenn nicht vor den Behandlungen SB203580, ein p38MAPK spezifischer Hemmstoff verabreicht worden war. | Gong LR, Kan YX, Lian Y, Dong SA, Zhao DH, Shi J, Yu JB. Electroacupuncture Attenuates Limb Ischemia-Reperfusion-Induced Lung Injury Via p38 Mitogen- Activated Protein Kinase-Nuclear Factor Erythroid-2-Related Factor-2/Heme Oxygenase Pathway. J Surg Res. 2020 Feb;246:170-181. doi: 10.1016/j.jss.2019.08.021. Epub 2019 Oct 4. PMID: 31590030.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur schützt Ratten bei Sepsis vor Lungenschäden (Kombination PC6 und ST36 ([2 Hz / 14 Hz], 1 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur und Punktion des Blinddarms trat bei Ratten eine Peritonitis auf. Dabei nahm der Flüssigkeitsgehalt der Lungen zu und es traten dort deutliche Gewebeschäden auf, sowie Steigerungen des Gehalts an Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 6, Bax, Caspase 3, JAK1 und STAT3 (jeweils Signifikanz). NAP veränderte dies nicht, in der Verum-Elektroakupunkturgruppe nahmen die Parameter jedoch sämtlich signifikant ab. | Xie C, Wu S, Li Z, Huang B, Zeng W. [Electroacupuncture protects septic rats from acute lung injury through the JAK1/STAT3 pathway]. Nan Fang Yi Ke Da Xue Xue Bao. 2020 Nov 30;40(11):1662-1667. Chinese. doi: 10.12122/j.issn.1673-4254.2020.11.20. PMID: 33243749; PMCID: PMC7704381.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Präventive Akupunktur schützt von Verletzungen der Lunge bei Ischämie der Extremitäten (Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach dreistündiger Ischämie eines Beines und anschließender dreistündiger Reperfusion traten deutliche Störungen der Lungenfunktion, sowie im Lungengewebe ein Ansteigen von Interleukin 1, Interleukin 6,Tumornekrosefaktor alpha, Myeloperoxidase, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4) und des Quotienten NFkappaB zu pNFkappaB auf (jeweils Signifikanz). Wurden eine halbe Stunden vor der Ischämie die Punkte SP6 und ST36 (2 Hz / 15 Hz) stimuliert, so waren die Funktionsstörungen der Lunge geringer und auch alle anderen Parameter wurden jeweils signifikant gegenteilig beeinflußt. | Lou Y, Yu Q, Xu K, Tu Y, Balelang MF, Lu G, Zhu C, Dai Q, Geng W, Mo Y, Wang J. Electroacupuncture pre‑conditioning protects from lung injury induced by limb ischemia/reperfusion through TLR4 and NF‑κB in rats. Mol Med Rep. 2020 Oct;22(4):3225-3232. doi: 10.3892/mmr.2020.11429. Epub 2020 Aug 12. PMID: 32945486; PMCID: PMC7453533.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Präventive Elektroakupunktur verbessert die Lungenfunktion beim durch Lipopolysaccharide induzierten Modell für septisch bedingtes Lungenversagen (Einzelpunkt ST36 ([4 Hz / 20 Hz], 1mA / 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels intraperitonealer Injektion von Lipopolysacchariden wurde bei Ratten ein septisch bedingtes Lungenversagen modelliert. Dabei sanken die Lungenfunktion (Forcierte Vitalkapazität [FVC], FVC nach 0,1 Sekunden [FEV01], FVC nach 0,3 Sekunden [FEV03] und Verhältnis FEV01/FVC und FEV03/FVC), in der bronchoalveolären Lavage Angiotensin 1-7 und im Lungengewebe die Expressionen von Angiotensin-konvertierendem Enzym 2 (ACE2) und mitochondrialem Assemblierungsrezeptor (MasR) und es stiegen in BALF Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1 beta (jeweils Signifikanz). Der präventive Einsatz von ST36 beeinflußte nicht nur alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig, sondern minderte auch die Gewebeschäden der Lunge. | Liu XY, Su JC, Zhang XF, Xiang SY, Yi CM, Wang YW, Wang CY, Liu ZB. [Electroacupuncture preconditioning improves pulmonary function via inhibiting inflammatory response and up-regulating expression of ACE2 and Ang (1-7) in lipopolysaccharide-induced acute lung injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Aug 25;47(8):684-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210979. PMID: 36036101.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Vergleich präventiver und kurativer Akupunktur bei Ratten mit akutem Lungenversagen (Einzelpunkt LU9 ([10 Hz], 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Intratracheale Instillation von Lipopolysaccharid-Lösung führte bei Ratten zum Lungenversagen. Dabei verschlechterte sich die Lungenfunktion und in der bronchoalveolären Lavage stiegen die Entzündungsparameter Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Interleukin 1 beta (IL1) (jeweils Signifikanz). Präventive Elektroakupunktur steigerte in der Lavage Interleukin 10 und senkte IL1 und TNF jeweils signifikant, wohingegen kurative Akupunktur die dynamische Lungencompliance signifikant steigerte. | Xu YQ, Cui X, Liu K, Song L, Wang SY, Li W, Zhu B, Gao XY. [Comparison of effects of routine electroacupuncture and pre-electroacupuncture in improving lung function in acute lung injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):580-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211299. PMID: 35880273.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Schocklunge; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |