Treffer 1: |
Begriff: Sehne |
Inhaltsübersicht: Sehne |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur steigert Konzentration und Organisation des Kollagens in den Sehnen während des Heilungsprozesses am Modell (Kombination BL57 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde der Heilungsprozeß (Proliferative Phase) der Achillessehne nach Teildurchtrennung untersucht. Dabei zeigten sich in akupunktierten Gruppe verglichen mit einer nicht behandelten Gruppe deutlich mehr Kollagen und ein höherer Grad an Organisation der Kollagenfasern. Signifikanzen bezüglich der nicht- kollagenen Proteine, der Glykosaminoglykane und der Aktivität der Metalloproteinase 2 fehlten. | de Almeida Mdos S, de Aro AA, Guerra Fda R, Vieira CP, de Campos Vidal B, Rosa Pimentel E. Electroacupuncture increases the concentration and organization of collagen in a tendon healing model in rats. Connect Tissue Res. 2012;53(6):542-7. doi: 10.3109/03008207.2012.710671. Epub 2012 Aug 14. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Doppelbrechung von Kollagenfasern in den calcanealen Sehnen von Ratten, die während der drei Heilungsphasen mittels Akupunktur behandelt worden waren (Kombination ST36 und BL57 mit den Einzelpunkten ST36 oder BL57 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: 14 und 21 Tage nach Durchtrennung der Fersen- Sehnen von Ratten zeigte manuelle Akupunktur an den Einzelpunkten ST36 und BL57 (und an der Kombination beider) eine verbesserte Organisation der Kollagenfasern. Die manuelle Akupunktur war dabei der Elektroakupunktur überlegen. (Hinweis: Heilungsphasen einer Sehnenverletzung: Entzündliche - 7. Tag, proliferative - 14. Tag und remodellierende - 21. Tag.) | Almeida Mdos S, Oliveira LP, Vieira CP, Guerra Fda R, Pimentel ER. Birefringence of collagen fibres in rat calcaneal tendons treated with acupuncture during three phases of healing. Acupunct Med. 2016 Feb;34(1):27-32. doi: 10.1136/acupmed-2015-010845. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Eine Hypothese zur antiinflammatorischen Wirkung und dem Mechanotransduktionsmechanismus der der heilenden Wirkung der Akupunktur bei Sehnenverletzungen zugrunde liegt (Thesenpapier - Auch Mensch) | Inhaltsübersicht: Aufgrund bisheriger Studien stellen die Autoren die Hypothese auf, daß Akupunktur die Bildungsrate und somit auch die Reorganisation von Kollagen Typ I verbessert und dabei folgende Signalwege moduliert: Toll-like receptor nuclear factor kappaB AI- Signalweg, mitogenaktivierte Proteinkinase Signalweg und Rho/Rac F actin MT- Signalweg. | Almeida Mdos S, Guerra Fda R, de Oliveira LP, Vieira CP, Pimentel ER. A hypothesis for the anti-inflammatory and mechanotransduction molecular mechanisms underlying acupuncture tendon healing. Acupunct Med. 2014 Apr;32(2):178-82. doi: 10.1136/acupmed-2013-010455. Epub 2013 Dec 11. |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Sehne; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |