Treffer 5: |
Begriff: Serotonin |
Inhaltsübersicht: Serotonin (5-HT - Hydroxytryptamin, Enteramin) ist ein Neurotrasmitter und Mediator im Gewebe. Es erfüllt daher vielfältige Aufgaben und findet sich in zahlreichen Bereichen (beispielsweise ZNS, Nervensystem des Darmes, Herz- Kreislaufsystem und Blut). So ist es an der Signalübertragung im Zentralnervensystem genauso beteiligt, wie an der Regulation des Gefäßtonus und damit auch des Blutdruckes. Einer seiner Metaboliten ist 5-Hydroxyindolylessigsäure (5HIAA).
Es gibt unterschiedliche Rezeptoren mit unterschiedlichen Funktionen (Beispiele):
1B: Im ZNS, hemmt neuronale Entzündungsprozesse, kardiovaskuläre Wirkung.
2C: Im ZNS, Beteiligung an Regulation von Ess- und des Sexualverhalten - gesteigerte Aktivität reduziert Essverlangen.
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Akupunktur stimuliert die Freisetzung von Serotonin, aber nicht von Dopamin bei Ratten im Nucleus accumbens (BL23 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: BL23 (nicht ein NAP) führte zu einer signifikanten Zunahme der Serotoninfreisetzung im Nucleus accumbens. Beidseitige Anwendung verstärkte den Effekt. Weder BL23 noch der NAP führten zu einer signifikanten Steigerung der dortigen Dopaminfreisetzung. | Yoshimoto K, e.a.: Acupuncture stimulates the release of serotonin, but not dopamine, in the rat nucleus accumbens. In: Tohoku J Exp Med. 2006 Apr;208(4):321-6 - |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Elektroakupunktur an ST-36 lindert eine viscerale Hypersensibilität und vermindert den 5-HT(3) Rezeptor im Dickdarm bei Ratten mit chronischer visceraler Hypersensibilität (ST36 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: Viscerale Hypersensibilität (CVH) kann bei Ratten mittels Stimulation von ST36 behandelt werden können. Dabei fand sich bei ST36 eine signifikante Abnahme des evozierten abdominellen Elektromyogramms und eine signifikante Abnahme des Serotonin (5-HT 3-) Rezeptors (nachdem dieser in der Modellgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant zugenommen hatte). | Chu D, Cheng P, Xiong H, Zhang J, Liu S, Hou X. Electroacupuncture at ST-36 relieves visceral hypersensitivity and decreases 5-HT(3) receptor level in the colon in chronic visceral hypersensitivity rats. Int J Colorectal Dis. 2011 May;26(5):569-74. Epub 2010 Nov 10. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die vescerale Hyperalgesie sowie die FOS- und Serotoninexpression bei irritablen Bauchsyndrom im Tiermodell (ST36 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: ST36 konnte (im Gegensatz zu einem NAP) die viscerale Hyperalgesie nach colorektaler Distension bei Ratten signifiant herunterregulieren und dabei die zentrale serotoninerge Aktivität auf der Achse Gehirn-Darm reduzieren (Serotonin und FOS). | Wu JC, Ziea ET, Lao L, Lam EF, Chan CS, Liang AY, Chu SL, Yew DT, Berman BM, Sung JJ. Effect of electroacupuncture on visceral hyperalgesia, serotonin and fos expression in an animal model of irritable bowel syndrome. J Neurogastroenterol Motil. 2010 Jul;16(3):306-14. Epub 2010 Jul 26. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Einfluß der Akupunktur an LI18 auf die Immunaktivität von Substanz P, 5-HT 1 AR im Hinterhorn des Halsmarkes bei Ratten mit Schmerz durch Schnitt am Nacken (Verglichen wurde LI18 als Einzelpunkt mit der Kombination GB34 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Untersucht wurde am Tiermodell (Schmerz durch Schnitt) die Wirkung von Akupunktur an LI18 auf die Immunaktivität der Substanz P (SP), den NK-1-Rezeptor (R), die Cyclooxygenase-1 (COX-1), die Unterformen 5-HT1 AR und 5-HT2 AR des Serotonins (5-Hydroxytryptamine -5-HT). SP, R, COX-1 und 5-HT1 AR waren im Hinterhorn waren in der Modellgruppe verglichen mit der Kontrollgruppe signifikant, 5-HT2 AR leicht erhöht. Verglichen mit der Modellgruppe waren in der LI18- Gruppe SP, R und COX-1 signifikant abgefallen, während 5-HT1 AR und 5-HT2 AR signifikant gestiegen waren. Keine vergleichbaren signifikanten Änderungen von SP, NK-1 R, COX-1, 5-HT 1 AR und 5-HT 2 AR fanden sich in der ST36+GB34- Gruppe. | Qiao LN, Wang JY, Chen SP, Gao YH, Yang YS, Liu JL. [Effects of electroacupuncture at “Futu“ (LI 18) on the immunoactivity of substance P, 5-HT 1 AR, etc. of the cervical spinal dorsal horn in rats with neck incision pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Apr;35(2):91-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Neurale Mechanismen des hypotensiven Effektes der Elektroakupunktur (Kombinationen PC5 und PC6, sowie ST36 und ST37 - Mensch) | Inhaltsübersicht: Einige der Mechnanismen, die für den langanhaltenden Effekt der Akupunktur auf die kardiovaskuläre Funktion verantwortlich zeichnen konnten mittlerweile identifiziert werden.
Elektroakupunktur an PC5 und PC6, sowie ST36 und ST37 mit geringer Spannung und niederer Frequenz kann in der Lage sein, erhöhten Blutdruck bei etwa 70% der Patienten mit milder oder mäßiger Hypertonie zu senken. Die Wirkung ist langsam, aber lange anhaltend. Experimentelle Studien zeigten, daß EA kardiovaskuläre sympathische Neurone hemmt, die durch eine Stimulation des visceralen Reflexes aktiviert worden waren. Verantwortlich dafür ist die Aktivierung von Neuronen im Nukleus arcuatus (NA) des Hypothalmus, dem periäquadukalen Grau im Mittelhirn und Nukleus raphe pallidus in der Medulla, die wiederum die Aktivität der prämotorischen sympathischen Neurone in der rostralen ventrolateralen Medulla (rVLM) reduziert. Der NA zeigt zudem direkte Projektionen in die rVLM, die Endorphine enthalten. Glutamat, Acetylcholin, Opioide, Gammaaminobuttersäure, Nozizeptin, Serotonin und Endocannabinoide sind alle offentsichtlich an der hypotensiven Wirkung der Akupunktur beteiligt. Allerdings mit unterschiedlichem Anteil in den einzelnen Hirnabschnitten. | Li P, Longhurst JC. Neural mechanism of electroacupuncture's hypotensive effects. Auton Neurosci. 2010 Oct 28;157(1-2):24-30. Epub 2010 May 5. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Die serotonerge Projektion vom Nucleus raphe pallidus zur rostralen ventrolateralen Medulla (rVLM) beeinflußt den cardiovaskulären Reflex (Kombination PC5 und PC6 - Katze) | Inhaltsübersicht: Es konnte gezeigt werden, daß die Stimulation somatischer Afferenzen während der Elektroakupunktur eine Hemmung auf die Neuronen und Reflexantworten in bzw. aus der rVLM ausübt (hier die Sympatikusaktivitätssteigerung bei cardiovaskulärem Reflex). Darüber hinaus aktiviert EA an PC5-PC6 (wohl über den N. medianus) Serotonin (5-HT) enthaltende Neurone im Nucleus raphe pallidus (NRP). | Moazzami A, Tjen-A-Looi SC, Guo ZL, Longhurst JC. Serotonergic projection from nucleus raphe pallidus to rostral ventrolateral medulla modulates cardiovascular reflex responses during acupuncture. J Appl Physiol. 2010 May;108(5):1336-46. Epub 2010 Feb 4. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Akupunktur verbessert den anti-nociceptiven Effekt von durch Formalin ausgelösten Schmerzen bei Ratten (ST36 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: Verglichen wurden Akupunktur an ST36 ohne Manipulation (AT), mit Drehmanipulation (TM) und mit Hebe-Senk-Technik (LM) bei, durch Formalin ausgelösten Schmerzen. Dabei zeigte sich, daß das Schmerzniveau und die mRNA- Expression schmerzbezogener Substanzen wie FOS, Opioid- rezeptor I, Tachykinin I, Tachykininrezeptor I, MU-Opioid-Rezeptor und 5 Hydroxytryptamin Rezeptor 2A im Rückenmark bei den manipulierten Gruppen signifikant niedriger lagen, als bei der AT und einer völlig unbehandelten Gruppe. Bezüglich des Schmerzniveaus erwies sich zudem TM als wirksamern als LM. | Kim GH, Yeom M, Yin CS, Lee H, Shim I, Hong MS, Kim CJ, Hahm DH. Acupuncture manipulation enhances anti-nociceptive effect on formalin-induced pain in rats. Neurol Res. 2010 Feb;32 Suppl 1:92-5. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Präfrontal-limbische Veränderungen beim Dopaminstoffwechsel durch Akupunktur bei von der Mutter getrennten Jungratten (Vergleich von HT7 und ST36 als Einzelpunkte - Ratte) | Inhaltsübersicht: Zeichen depressiven Verhaltens sowie das Verhältnis DOPAC/ DA (DOPAC - 3,4-Dihydroxyphenylacetonsäure, DA - Dopamin) im präfronalen Cortex sowie dem Hippocampus und die Corticoide im Plasma besserten sich bei Jungratten, die 15 Tage nach der Geburt von der Mutter getrennt worden waren durch HT7. Die Ergebnisse deuten darauf hin, daß die Wiederherstellung des präfrontal limbischen Systems eine wichtige Rolle bei der Besserung der, durch die Trennung ausgelösten Depression spielen kann. | Kwon S, Kim D, Park H, Yoo D, Park HJ, Hahm DH, Lee H, Kim ST. Prefrontal-limbic change in dopamine turnover by acupuncture in maternally separated rat pups. Neurochem Res. 2012 Oct;37(10):2092-8. doi: 10.1007/s11064-012-0830-1. Epub 2012 Jun 20. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Elektroakupunktur hemmt die Hyperästhesie bei Ratten mit entzündungsbedingten Schmerzen, woran bestimmte Subtypen spinaler Serotonin- und Noradrenalinrezeptoren beteiligt sind (Einzelpunkt GB30 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden mittels Injektion von Freund's Adjuvant in die Fußsohle entzündungsbedingte Schmerzen ausgelöst. Dabei zeigte GB30 (im Gegensatz zu dem NAP) eine signifikante Anhebung der Schmerzschwelle. Durch die intrathekale Gabe unterschiedlicher Noradrenalin- und Serotoninantagonisten wurde deren Einfluß auf die Wirkung von GB30 untersucht. Die Gabe von alpha2a-AR- oder 5-HT1AR- Antagonisten blockierte die Wirkung von GB30 (nicht jedoch die der Antagonisten alpha2b-AR, 5-HT2BR und 5-HT3R). Die Daten zeigten zudem, daß sowohl alpha2a-ARs und 5-HT1ARs an der Hemmung entzündungsbedingter Schmerzen, als auch NMDA- Rezeptoren an der Wirkung der Akupunktur bei Ratten beteiligt sind.
| Zhang Y, Zhang RX, Zhang M, Shen XY, Li A, Xin J, Ren K, Berman BM, Tan M, Lao L. Electroacupuncture inhibition of hyperalgesia in an inflammatory pain rat model: involvement of distinct spinal serotonin and norepinephrine receptor subtypes. Br J Anaesth. 2012 Aug;109(2):245-52. doi: 10.1093/bja/aes136. Epub 2012 May 23. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Akupunktur an HT7 lindert deprssive Verhaltensänderungen über das Serotoninsystem im präfrontalen Cortex bei von der Mutter getrennten Rattenjungen (Vergleich der Einzelpunkte HT7 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei von der Mutter getrennten Rattenjungen kann HT7 (nicht ST36) depressives Verhalten signifikant lindern, ebenso wie er die Quotienten 5-HIAA/5-HT (5-HT [Serotonin] und 5-HIAA [5-Hydroxyindol-3-Acetatsäure]), sowie die Expression des Serotonintransporters 5-HTT und BDNF (brain-derived neurotrophic factor) im Gewebe des präfrontalen Cortex verbessern. | Park H, Yoo D, Kwon S, Yoo TW, Park HJ, Hahm DH, Lee H, Kim ST. Acupuncture stimulation at HT7 alleviates depression-induced behavioral changes via regulation of the serotonin system in the prefrontal cortex of maternally-separated rat pups. J Physiol Sci. 2012 Jul;62(4):351-7. doi: 10.1007/s12576-012-0211-1. Epub 2012 May 25. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an ST36 auf die immunhistochemische Dichte der enteroendokrinen Zellen mit Bezug zur Funktion des Gastrointestinaltraktes (ST36 als Einzelpunkt (10 mA, 2 Hz oder 4 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Akupunktur an ST36 kann die mukösen Substanzen im Magen und das Enteroendokrinum (Gastrin, Serotonin, Calcitonin Gene-Related Peptid, Insulin, und pankreatische Polypeptide) signifikant beeinflussen und wirkt so auf die Verdauungsfunktionen. | Lee CH, Kim DK, Yook TH, Sasaki M, Kitamura N. Effectiveness of electroacupuncture at Zusanli (ST36) on the immunohistochemical density of enteroendocrine cells related to gastrointestinal function. J Acupunct Meridian Stud. 2012 Apr;5(2):63-71. doi: 10.1016/j.jams.2012.01.002. Epub 2012 Feb 4. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Einfluß von Elektroakupunktur an LI18 auf die Expression im Rückenmark von 5-HT 1 AR mRNA, 5-HT 2 AR mRNA und Protein bei Ratten nach Inzision am Hals (Einzelpunkt LI18 verglichen mit den Kombinationen LI4 und PC6, sowie GB34 und ST36 (1-2 mA, 2 Hz/15 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Schmerzen durch Inzisionen am Hals linderten LI18 als Einzelpunkt und die Kombination LI4+PC6 (im Gegensatz zur Kombination GB34+ST36) die Schmerzreaktion und regulierten im Halsmark (C1-C4) den 5-HT 1 A Rezeptor mRNA signifikant hoch, sowie den 5-HT 2 A Rezeptor mRNA und das Protein signifikant herunter. | Qiao LN, Yang YS, Wang JY, Gao YH, Han YJ, Chen SP, Ji CF, Liu JL. [Effects of electroacupuncture at Futu (LI 18), etc. on expression of spinal 5-HT 1 AR mRNA, 5-HT 2 AR mRNA and protein in rats with neck incision pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Dec;36(6):391-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Einfluß vorbeugender Elektroakupunktur an ST36 auf DA und 5-HT Gehalt und deren Vorkommen in Hypothalmus und Striatum bei Ratten unter körperlicher Belastung (ST36 als Einzelpunkt (2Hz, 2mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Vorbeugender Einsatz von ST36 kann die Erholungsphase (nach Müdigkeit durch 3 stündige Belastung im Laufrad) bei Ratten beschleunigen. Das kann mit der signifikanten Reduzierung des Blutlaktatanstieges und einer Steigerung des Quotienten aus Dopamin und Serotonin bezogen auf den Hypothalmus zusammenhängen. | Liang Y, Wang CX, Fang JQ, Shao XM, Ying XM. [Effect of pre-electroacupuncture at Zusanli (ST 36) on DA and 5-HT contents and their ratio in hypothalamus and striatum in exercise rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2011 Dec;31(12):1101-5. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Einfluß der Elektroakpunktur an PC6 und HT7 auf den Gehalt an Serotonin Nukleus paraventrikularis des Hypothalamus und eine Hyperlipidämie bei Ratten mit akutem Myokardinfarkt (HT7 und PC6 als Einzelpunkte (2 Hz, 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Myokardinfakt nach operativ hergestellter myokardialer Minderdurchblutung zeigten PC6 und HT7 (als Einzelpunkte) jeweils kardioprotektive Wirkung (histopathologisch) und regulierten den Serotoningehalt (in PVN [Nukleus paraventrikularis] und Serum). | Wu ZJ, Cai RL, He L, Ma Y, Hu WB, Wang KM. [Effects of electroacupuncture stimulation of Neiguan (PC 6) and Shenmen (HT7) on contents of 5-hydroxytryptamine in hypothalamic paraventricular nucleus region and serum in hyperlipidemia rats with acute myocardial infarction]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Dec;38(6):482-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Die durch eine Elektroakupunktur mit der Frequenz 2 oder 100 Hz erreichten analgetischen Wirkung (tail- flick- Test) hängt vom anterioren praetectalen Nukleus ab (Kombination SP6 und ST36 (2 oder 100 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die analgetische Wirkung der Kombination SP6 und ST36 wird bei Einsatz von 2 Hz vermittelt wird über: Cholinerge, muskarinartige, gamma- Opiodid-, GABA A- und Serotonin 1- Mechanismen im dorsalen anterioren praetectalen Nukleus (APtN), sowie über gamma- Opioid- und Serotonin 1- Mechanismen im ventralen APtN. Dagegen wird die Wirkung bei 100Hz vermittelt über gamma- Opioid- und Serotonin 1- Mechanismen im ventralen APtN, aber über keinen erkennbaren im dorsalen APtN. Getestet worden waren unterschiedliche Rezeptoren durch Einsatz entsprechender Antagonisten: Opioid- (gamma- delta- kappa und nicht- selektiv), serotonerge (1, 2, 3 und nicht- selektiv), muskarinartige und gamma- Aminobuttersäure A- (GABA A) Rezeptoren in dorsalem und ventralem APtN. | Silva ML, Silva JR, Prado WA. Analgesia induced by 2- or 100-Hz electroacupuncture in the rat tail-flick test depends on the anterior pretectal nucleus. Life Sci. 2013 Nov 6;93(20):742-54. doi: 10.1016/j.lfs.2013.09.012. Epub 2013 Sep 21. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach der Modellerstellung auf die Monoamin Neurotransmitter im Hippocampus bei Mäusen mit vaskulärer Demenz (Kombination BL17, DU14, DU20 und ST36 (2 Hz / 80 Hz) - Maus) | Inhaltsübersicht: Die Lernfunktion bei vaskulärer Demenz infolge Ischämie- Reperfusionstrauma verbessert sich signifikant durch den Einsatz der Kombination BL17, DU14, DU20 und ST36, wobei es gleichzeitig auch zu einer signifikanten Hochregulation der Monamin Neurotransmitter Noradrenalin, Dopamin und Serotonin im Hippocampus kommt. Zudem erwies sich ein Therapiebeginn nach 3 Tagen günstiger, als einer nach einem Tag. | Zhang HZ, Liang YL, Zhang XJ, Zhang C, Sun YH, Zhang XJ, Xu XK, Jia RG, Wang XG. [Effect of electroacupuncture intervention at different time-points of post-modeling on hippocampal monoamine neurotransmitter levels in mice with vascular dementia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Apr;39(2):142-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an BL18 auf die Expression der Substanz P in der Schleimhaut des Magens und das Serotonin im Hypothalamus bei Ratten mit Depressionen und Magengeschwüren (BL18 als Einzelpunkt (4 Hz/15 Hz, 2 V) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Depressionen infolge chronischer Stressoren und Ulcera ventriculi steigerte BL18 im Versuch die Bewegungsfähigkeit der Tiere und reduzierte den Magenulcusindex. Gleichzeitig reduzierte BL18 die Substanz P in Magen und Hypothalamus und steigerte das Serotonin im Hippocampus (die Veränderungen waren bei BL18 jeweils signifikant; bei NAP fehlte jegliche Signifikanz). | Deng X, Ren L, Li J, Sun JD, Fu SK, Zhao SZ. [Effect of electroacupuncture stimulation of Ganshu (BL 18) on locomotor, gastric mucosal and hypothalamic SP immunoactivity and hippocampal 5-HT content in rats with depression and gastric ulcer]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Apr;39(2):124-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Die Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression zweier Serotininrezeptoren bei Mäusen unter Einwirkung der elektromagnetischen Strahlung eines Handys (Einzelpunkte BL23 und SJ17 verglichen - Maus) | Inhaltsübersicht: Mäuse waren 40 Tage lang täglich 2 Stunden der Strahlung eines Mobiltelephons ausgesetzt worden. Dabei sank die mRNA- Expression des 5- Hydroxytryptaminrezeptors 1 B (5 HTR 1 B) und stieg die des 5- Hydroxytryptaminrezeptors 2 C (5 HTR 2 C) im Gewebe des Nucleus cochlearis (jeweils Signifikanz). Insbesondere SJ17 konnte diese Veränderungen signifikant abmildern (SJ17 war dabei BL23 signifikant überlegen). | Dai JY, Chen YG, Zhang XQ. [The Impact of Electroacupuncture Intervention on Expression of 5-HTR 1 B/2 C Genes in Mice under Radiation Stimulation from Mobile Phone]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Aug;40(4):296-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Analgetische Wirkung der Elektroakupunktur auf bei Ratten mit Ulkus ventriculi und Leberdepressionssyndrom (Kombination BL18 und GB34 (4 / 15 Hz, 2 V) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Ulkus ventriculi und Leberdepressionssyndrom bewirkte die Kombination BL18 und GB34 neben signifikanten Verbesserungen des Verhaltens und des Magenulkus- Index auch Reduzierungen der Expressionen von Vanilloid Rezeptor 1 (VR1) in Hypothalamus und Magenschleimhaut, sowie Steigerungen derer von Serotonin (5HT) und Noradrenalin (NE) im Hippocampus.
| Sun J, Ren L, Li J, Deng X, Fu S. [Analgesic effect of electroacupuncture on gastric ulcer rats with liver-depression syndrome]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Apr;35(4):361-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung von Akupunktur / Moxibustion auf ethologische Veränderungen und den Gehalt des präfrontalen Cortex an 5-HT/5-HIAA bei depressiven Ratten (Kombination DU14 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei depressiven Ratten nahm nach 5 Wochen der Konsum von Saccharose ab und es erniedrigten sich im präfrontalen Cortex auch der Spiegel von Serotonin (5-HT), der Quotient aus Serotonin und seinem Abbauprodukt 5-Hydroxyindolylessigsäure (5-HT/5-H1AA) und der Serotoninrezeptor 5-HT1A (Bindungsaffinität), bei gleichzeitiger Erhöhung des Gehaltes an Tryptophan (Trp) (jeweils Signifikanz). Die Kombination DU14 und DU20 (sowohl Akupunktur, als auch Moxibustion dort) steigerten den Konsum von Saccharose und den Quotienten 5-HT/5-H1AA, bei gleichzeitiger Senkung von 5-HIAA und Trp (jeweils Signifikanz). | Ding N, Li R, Tian HH. [Effect of Acupuncture and Moxibustion Interventions on Ethological Changes and 5-HT/5-HIAA Levels in Prefrontal Cortex in Depression Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):45-50. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an unterschiedlichen Akupunkturpunkten auf Hormone und Neurotransmitter der Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse bei Ratten mit simulierter Schwerelosigkeit (Einzelpunkte PC6 und SP6 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten in simulierter Schwerelosigkeit zeigte sich eine Hyperaktivität der Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse. Verglichen mit einer Normalgruppe reduzierten sich dabei ACTH (adrenocorticotrophes Hormon) in der Hypophyse und Serotonin im Hypothalamus jeweils signifikant. Der Einsatz beider Akupunkturpunkte zeigte (verglichen zur Normalgruppe) Rückgänge von CRH (Corticotropin Releasinghormon) und Serotonin im Hypothalmus (SP6 und PC6), sowie einen von CORT (Corticosteron) im Serum (nur SP6). Verglichen zur Modellgruppe sanken im Hypothalmus ACTH (SP6 und PC6), CRH (SP6) und CORT (SP6) (bei den angegebenen Punkten jeweils Signifikanz). In direkten Vergleich beider Punkte war SP6 PC6 bezüglich der Reduzierung von CORT signifikant überlegen. Einflüsse der Punkte auf Dopamin oder Noradrenalin konnte nicht gemessen werden. | Zhang H, Zhao G, Wang D, Zhao B, Ji B, Song Y, Zhang P, Liu Y, Li Y. [Effect of electroacupuncture at different acupoints on hormones and neurotransmitters of hypotha- lamic-pituitary-adrenal axis in rats under simulated weightlessness]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Dec;35(12):1275-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Das Wesen des Akupunkturpunktes: Kinetische Veränderungen der Akupunkturpunkte in der Histochemie (Einzelpunkte BL20, BL21, REN12, LI4 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die vorliegende Studie untersuchte die Veränderungen an Akupunkturpunkten infolge direkter Stimulation, oder deren histochemische Reaktion auf eine Verletzung der Magenschleimhaut. Parameter waren dabei die Tryptase- positiven Mastzellen, Histamin (HA), Serotonin (5HT) und nozizeptive Neuropeptide wie CGRP (calcitonin gene-related peptide) und Substanz P (SP). Akupunkturpunkte an unterschiedlichen Körperstellen wie DU20, BL21, REN12 und LI4 wiesen zwar die gleichen Bestandteile auf, aber die Inhalte waren unterschiedlich. Direkte Stimulation führte beispielsweise bei LI4 zu signifikanten Veränderungen der Expressionen von SP und CGRP, sowie zu dortigen Aggregationen und Degranulationen von Mastzellen. Eine Verletzung der Magenschleimhaut führte zum Auftreten von neurogenen Plasma-Extravasaten an Akupunkturpunkten an Rücken und Abdomen (schwerpunktmäßig in den Dermatomen Th9, Th10 und Th11). In den Bereichen dieser Extravasate fanden sich Aggregationen und Degranulationen von Mastzellen, mit Freisetzung schmerzauslösender Substanzen wie 5HT und HA um die dortigen Gefäße herum freisetzten. Die Extravasate verschwanden im Laufe des natürlichen Selbstheilungsprozesses wieder. | He W, Wu M, Jing XH, Bai W, Zhu B, Yu X. [Entity of acupoint: kinetic changes of acupoints in histocytochemistry]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Nov;35(11):1181-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung der Akupunktur an unterschiedlichen Gruppen von Akupunkturpunkten auf das Niveau der Streßhormone und des Wachstumsfaktors BDNF bei Ratten mit Depressionen (Kombinationen DU20 und Yintang, sowie DU20, GB20, BL23 und Yintang verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren durch milden, chronischen Streß Depressionen ausgelöst worden. Dabei zeigte sich bei den Tieren nicht nur eine signifikante Zunahme des Angstverhaltens, sondern auch eine Steigerung von Cortisol (CORT) in den Nebennieren, sowie Reduktionen von Serotonin (5HT) im Hippocampus und des Wachstumsfaktors BDNF im Serum (jeweils Signifikanz).
Nach den Behandlungen verbesserte sich das Verhalten und es fand sich verglichen mit M CORT niedriger, sowie 5HT und BDNF höher (jeweils Signifikanz). | Shi RX, Ding HT, Li H, Yu ZG, Wu JM, Tang XZ. [Effect of Acupuncture Stimulation of Different Acupoint Groups on Levels of Stress Hormones and Serum Brain-derived Neurotrophic Factor in Depression Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Dec;40(6):444-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Elektroakupunktur reguliert die Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse und stärkt das Serotoninsystem im Hippocampus bei Ratten mit Depressionen (Kombination ST36 und REN4 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren mittels wiederholter milder Streßsituationen Depressionen ausgelöst werden. Elektroakupunktur führt nicht nur zu einer Minderung der Verhaltensdefizite, sondern auch zu Erniedrigungen der Expression von CRH (Corticotropin- Releasing Hormon) im Hypothalamus, sowie im Serum von ACTH (adrenocorticotrophes Hormon) und CORT (Corticosteron) (als Hinweise auf die Aktivität der HHN- Achse); ergänzend stiegen Serotonin (5HT) und 5-HT1AR (5-hydroxytryptamine 1A receptor) im Hippocampus (jeweils Signifikanz). | Le JJ, Yi T, Qi L, Li J, Shao L, Dong JC. Electroacupuncture regulate hypothalamic-pituitary-adrenal axis and enhance hippocampal serotonin system in a rat model of depression. Neurosci Lett. 2016 Feb 26;615:66-71. doi: 10.1016/j.neulet.2016.01.004. Epub 2016 Jan 8. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: In der rostralen ventromedialen Medulla sind gamma-, aber nicht kappa- Opioidrezeptoren an der Reduzierung der Hyperalgesie bei Ratten mit entzündungsbedingtem Schmerz beteiligt (Einzelpunkt GB30 ([10 Hz] und [100 Hz] verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten hebt Akupunktur an GB30 nach Injektion von Freunds Adjuvans in die Hinterläufe die Schmerzschwelle signifikant. Nach Einbringen selektiver Antagonisten gegen Opioidrezeptoren in die rostrale ventromediale Medulla (RVM) hemmten gamma-, nicht aber die kappa- Opioidrezeptorantagonisten diese Wirkung der Akupunktur (bei 10 und 100 Hz) signifikant. Insgesamt, so die Autoren, ist es also naheliegend, daß GB30 die Freisetzung endogener Endomorphine anregt, die wiederum die gamma- Opioidrezeptoren der GABAnergen Neurone aktivieren, wodurch die Freisetzung von GABA unterdrückt wird. Dies beseitigt die tonische Hemmung von GABA auf den serotoninergen Neuronen in der RVM. Die Aktivierung dieser serotoninergen Neurone hemmt den Schmerz. GB30 kann daher als komplementäre Therapieform beim entzündlichem Schmerz dienen. | Zhang Y, Li A, Lao L, Xin J, Ren K, Berman BM, Zhang RX. Rostral ventromedial medulla ?, but not ?, opioid receptors are involved in electroacupuncture anti-hyperalgesia in an inflammatory pain rat model. Brain Res. 2011 Jun 13;1395:38-45. doi: 10.1016/j.brainres.2011.04.037. Epub 2011 Apr 28. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Beteiligung der spinalen Serotoninrezeptoren an der antihyperalgetischen Wirkung der Elektroakupunktur bei entzündlichen Schmerzen (Tiermodell) (Einzelpunkt GB30 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote linderte GB30 den Schmerz signifikant. Die intrathekale Applikation eines Antagonisten des Serotonin 1A Rezeptors (5-HT1AR) (nicht die eines Antagonisten des Serotonin 2C Rezeptors [5-HT2CR]) hemmte diese Wirkung signifikant. Bei dem Versuch zeigte sich im Rückenmark eine Expression von 5-HT1AR (nicht von 5-HT2CR). | Zhang Y, Li A, Xin J, Lao L, Ren K, Berman BM, Tan M, Zhang RX. Involvement of spinal serotonin receptors in electroacupuncture anti-hyperalgesia in an inflammatory pain rat model. Neurochem Res. 2011 Oct;36(10):1785-92. doi: 10.1007/s11064-011-0495-1. Epub 2011 May 10. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Manuelle Akupunktur an der Kombination DU14 und DU20 reduziert die Expressionen von Serotonin, Dopamin und Acetylcholinesterase im Hippocampus von drogenabhängigen Ratten (Kombination DU14 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei, von Metamphetaminen abhängigen Ratten steigen die Expressionen (mRNA) von Serotonin, Dopamin und Acetylcholinesterase, sowie der Gehalt an Serotonin, Dopamin, Acetylcholin und Acetylcholinesterase im Hippocampus jeweils signifikant an. Der Einsatz manueller Akupunktur an der Kombination DU14 und DU20 reduzierte alle genannten Parameter wiederum signifikant. | Yu S, Chen L, Cai XH, Song XG, Zhang Y, Zhang Y, Song R, Li YF. [Effect of manual acupuncture stimulation of Baihui (GV 20) and Dazhui (GV 14) on contents of 5-HT, dopamine and ACh and expression of 5-HT mRNA, DA mRNA and AChE mRNA in the hippocampus in methamphetamine addiction rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Oct;39(5):362-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Lokale Reaktionen von Nervenendigungen in der Haut und von Mastzellen auf manuelle Akupunktur an LI4 bei Ratten (Einzelpunkt LI4 - Ratte) | Inhaltsübersicht: LI4 wurde auf einer Seite stimuliert und auf der anderen nicht. Die Ergebnisse wiesen darauf hin, daß auf der stimulierten Seite die lokalen Nervenendigungen und die Mastzellen auf die Akupunktur mit Heraufregulation der Expressionen von Substanz P und CGRP (calcitoningenbezogenes Peptid) in den Nervenfasern, sowie mit Aggregation und Degranulation von Mastzellen mit Histamin- und Serotonin- positiven Granula reagierten. | Wu ML, Xu DS, Bai WZ, Cui JJ, Shu HM, He W, Wang XY, Shi H, Su YS, Hu L, Zhu B, Jing XH. Local cutaneous nerve terminal and mast cell responses to manual acupuncture in acupoint LI4 area of the rats. J Chem Neuroanat. 2015 Oct;68:14-21. doi: 10.1016/j.jchemneu.2015.06.002. Epub 2015 Jul 3. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Vergleich der Wirkung einer Vorbehandlung an DU20 und ST36 mit wiederholter Elektroakupunktur bei Müdigkeit von Ratten (Einzelpunkte DU20 und ST36 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden durch körperliche Belastung ermüdet. Anschließend waren die weitere körperliche Leistungsfähigkeit und der Testosteronspiegel im Blut niedriger, sowie der Quotient Blut-Harnstoff-Stickstoff (BUN) zu Laktatdehydrogenase (LDH) höher (jeweils Signifikanz). DU20 reduzierte BUN/LDH und steigerte Leistungsfähigkeit und Testosteron (jeweils Signifikanz). ST36 hatte nur signifikante Wirkung auf die ersten beiden Parameter. Verglich man den Quotienten 5-Hydroxyindolylessigsäure (5HIAA) zu Serotonin (5HT) mit und ohne Akupunktur, so bewirkten beide Punkte in Striatum und Hypothalamus eine Senkung (bei DU20 darüber hinaus auch in Hippocampus und Mittelhirn). | Guo K, Zhu J, Quan X, Zhang D, Chen X, Yang C, Li X, Shi J, Hu W, Zhu Q. Comparison of the effects of pretreatment with repeated electroacupuncture at GV20 and ST36 on fatigue in rats. Acupunct Med. 2015 Oct;33(5):406-12. doi: 10.1136/acupmed-2014-010686. Epub 2015 Jun 29. Erratum in: Acupunct Med. 2015 Dec;33(6):484. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur an LI11 und ST36 bei Verstopfung (Rattenmodell) (Einzelpunkte LI11 und ST37 mit Kombination LI11 und ST37 verglichen ([2 und 15 Hz], 1,5 mA ) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Verstopfung steigerten alle geprüften Akupunkturgruppen den Wassergehalt des Stuhles, die Stuhlgangsfrequenz, sowie die Expressionen von Tryptophanhydroxylase (TPH) im Dickdarmgewebe und Serotonin (5HT) in Stuhlgang und Dickdarmgewebe und senkten die Magen- Darmpassagezeit (jeweils Signifikanz). Signifikanzen zwischen den Akupunkturgruppen fehlten. | Zhu X, Liu Z, Qu H, Niu W, Gao L, Wang Y, Zhang A, Bai L. The effect and mechanism of electroacupuncture at LI11 and ST37 on constipation in a rat model. Acupunct Med. 2016 Jun;34(3):194-200. doi: 10.1136/acupmed-2015-010897. Epub 2015 Nov 11. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Elektroakupunktur senkt Serotonin und Calcitonin Gen- Related Peptid und steigert Neuropeptid Y in der Hirn- Darmachse bei zwei Modellen von Reizdarmsyndrom mit vorherrschender Diarrhoe (Kombination LR3, ST25 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch mehrwöchigen Streß und Spülungen mit Senna Dekokt wurde bei Ratten ein Reizdarmsyndrom mit Durchfall ausgelöst. Dabei zeigten sich gesteigerte Stuhlfrequenz und geringere Zuckeraufnahme, sowie gesteigertes Serotonin (5HT), mehr Calcitonin Gen- Related Peptid (CGRP) und weniger Neuropeptid Y (NPY) in distalem Dickdarm, Rückenmark und Hypothalamus (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur hatte genau gegenteilige signifikant Wirkungen. | Sun J, Wu X, Meng Y, Cheng J, Ning H, Peng Y, Pei L, Zhang W. Electro-acupuncture decreases 5-HT, CGRP and increases NPY in the brain-gut axis in two rat models of Diarrhea-predominant irritable bowel syndrome(D-IBS). BMC Complement Altern Med. 2015 Sep 29;15:340. doi: 10.1186/s12906-015-0863-5. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Die schmerzlindernde Wirkung der Elektroakupunktur bei, durch Kollagenase ausgelöster Arthrose wird durch 5HT1-, 5HT3- und muskarinartige Rezeptoren vermittelt (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Injektion von Kollagen Gonarthrose ausgelöst. Die analgetische Wirkung wurde durch Vorbehandlung mittels Antagonisten von 5-HT1-, 5-HT3- (nicht 5-HT2-) und muskarinartigen cholinergen Rezeptoren gehemmt. Die Agonisten der genannte Rezeptoren beeinflußten die Analgesie nicht. | Seo BK, Sung WS, Park YC, Baek YH. The electroacupuncture-induced analgesic effect mediated by 5-HT1, 5-HT3 receptor and muscarinic cholinergic receptors in rat model of collagenase-induced osteoarthritis. BMC Complement Altern Med. 2016 Jul 13;16:212. doi: 10.1186/s12906-016-1204-z. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den beta Endorphinspiegel in Hypothalamus und Rückenmark bei Schmerz nach Schnitt an der Fußsohle (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 2 V) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach einem Schnitt in die Fußsohle sank dort die Schmerzschwelle und es stieg die Expression von beta Endorphin (EP) im Hypothalamus (jeweils signifikant). Akupunktur (nicht NAP) steigerte die Schmerzschwelle und senkte EP (ebenfalls jeweils signifikant). Zudem senkte Akupunktur (nicht NAP) die Expression von Serotonin (5HT) im dorsalen Nukleus raphe signifikant. | Jia WH, Chi WY, Lou C, Wang GZ. [Effect of Electroacupuncture Intervention on β-endorphin Levels of Hypothalamus and Spinal Cord Tissues in Rats with Pelmatic Incisional Pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):225-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an der Kombination ST25 und BL25 bei Ratten mit, durch Senna ausgelöstem Reizdarmsyndrom (vorwiegend Durchfall) (Einzelpunkte BL25 und ST25 mit Kombination BL25 und ST25 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Sennablättern ein Reizdarmsyndrom mit Durchfall ausgelöst. Dabei änderten sich der Stuhlgang (hin zu Durchfall), im Dünndarm die Transitzeit, die Zahl der enterochromaffinen Zellen und die Expression von TPH, sowie in Stuhlgang und Dickdarm der Gehalt an 5HT (jeweils Signifikanz). Alle Akupunkturgruppen verbesserten alle Parameter signifikant. | Zhu X, Liu Z, Niu W, Wang Y, Zhang A, Qu H, Zhou J, Bai L, Yang Y, Li J. Effects of electroacupuncture at ST25 and BL25 in a Sennae-induced rat model of diarrhoea-predominant irritable bowel syndrome. Acupunct Med. 2017 Jun;35(3):216-223. doi: 10.1136/acupmed-2016-011180. Epub 2016 Nov 15. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Vergleich der analgetischen Wirkung von Elektroakupunktur und Moxibustion beim Reizdarmsyndrom (Einzelpunkt ST37 (Vergleich von Moxibustion und Elektrostimulation mit 1mA und 3mA bei [2 Hz] - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Reizdarmsyndrom kam es zu viszeraler Überempfindlichkeit, Steigerungen der Reizantworten der WDR- Neuronen in den spinalen Hinterhörnern (L1 bis L3), der Mastzellaktivität im Dickdarm und der dortigen Expressionen von Serotonin und seiner Rezeptoren 3 und 4 (5HT3R und 5HT4R) wurden erfaßt. In allen Behandlungsgruppen (Elektroakupunktur mit 1mA oder 3mA und Moxibustions mit 43 Grad Celsius oder 46 Grad) zeigten sich signifikante analgetische Wirkungen, Moxibustion mit 46 Grad zeigte sich am wirksamsten. | Zhao JM, Li L, Chen L, Shi Y, Li YW, Shang HX, Wu LY, Weng ZJ, Bao CH, Wu HG. Comparison of the analgesic effects between electro-acupuncture and moxibustion with visceral hypersensitivity rats in irritable bowel syndrome. World J Gastroenterol. 2017 Apr 28;23(16):2928-2939. doi: 10.3748/wjg.v23.i16.2928. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung manueller Akupunktur auf die Gewebespiegel des Serotonintransporters, des Serotoninrezeptors 1A und des Noradrenalin alpha Rezeptors 2 im Gehirn von Ratten mit Depressionen nach Schlaganfall (Kombination DU16, DU20, HT7 und LR3 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Wurden Ratten zerebraler Minderdurchblutung und unvorhersehbarem Streß ausgesetzt, so zeigten sich ein neurologisches Defizit, verminderter Gehalt des zerebralen Cortex an Serotonin (5HT), Noradrenalin (NE), Serotonintransporter (5HTT, *), die Aufnahme von Zucker und die motorische Aktivität, sowie vermehrter Gehalt an Acetylcholin (ACh), gamma Aminobuttersäure (GABA) und Glutamat (Glu), Serotoninrezeptors 1A (5HT1AR, *) und des Noradrenalin alpha Rezeptors 2 (NEalpha2R, *) (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Fluoxetin verbesserten alle Parameter beeinflußten alle aufgelisteten Parameter in umgekehrter Richtung (jeweils Signifikanz). Signifikanzen zwischen Fluoxetin und Akupunktur fehlten. (* Hinweis: Die Expressionen von 5HTT, 5HT1AR und NEalpha2R wurden in Hippocampus, Nukleus raphe und locus coeruleus erfaßt.) | Xiao W, Zhang XB, Wang Z, Wang Y, Guo XL, He L, Liang FJ, Hu HX. [Effect of Manual Acupuncture Intervention on Levels of 5-HTT, 5-HT(1A)R, NEα(2)R of Brain Tissues in Rats with Post-stroke Depression]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Dec 25;41(6):528-34. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Mastzellen regulieren die Sensibilisierung von Akupunkturpunkten durch Sekretion von Tryptase, Serotonin und Histamin (Einzelpunkte BL40, GB34 und Heding (EX-LE2) verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde das Modell einer Gonarthrose (Abstufungen waren leicht, mittel und schwer) erzeugt. Zwei Wochen später konnten an GB34 und Heding (EX-LE2), jedoch nicht an BL40 Zunahmen von Anzahl und Ausmaß der Degranulation von Mastzellen mit Freisetzung der Mediatoren Tryptase, Serotonin (5HT) und Histamin nachgewiesen werden. Bei ausgeprägterer Gonarthrose waren die Veränderungen deutlicher als bei geringer ausgeprägter. Die Autoren schlossen daraus auf eine krankheitsabhängig selektive Sensibilisierung von Akupunkturpunkten. | Ding N, Jiang J, Qin P, Wang Q, Hu J, Li Z. Mast cells are important regulator of acupoint sensitization via the secretion of tryptase, 5-hydroxytryptamine, and histamine. PLoS One. 2018 Mar 7;13(3):e0194022. doi: 10.1371/journal.pone.0194022. eCollection 2018. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung der manuellen Akupunktur bei Angstverhalten infolge Lipopolysacchariden (Einzelpunkte ST41, LI11 und SI3 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Lipopolysaccharide (bakterielle Endotoxine) steigerten bei Ratten Angstverhalten und Expression des Serotonintransporters im dorsalen Nukleus raphe (jeweils Signifikanz). ST41 (nicht LI11 und SI3) verringerten beides jeweils signifikant. | Yang TY, Jang EY, Ryu Y, Lee GW, Lee EB, Chang S, Lee JH, Koo JS, Yang CH, Kim HY. Effect of acupuncture on Lipopolysaccharide-induced anxiety-like behavioral changes: involvement of serotonin system in dorsal Raphe nucleus. BMC Complement Altern Med. 2017 Dec 11;17(1):528. doi: 10.1186/s12906-017-2039-y. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression der Neurotransmitter im Hirngewebe von Ratten mit Depressionen nach Schlaganfall (Kombination DU16, DU20, HT7 und LR3 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden nach der Okklusion der Arteria cerebri media mildem Streß ausgesetzt und entwickelten entsprechend depressive Verhaltensstörungen. Dabei sanken im Hirngewebe Serotonin- und Noradrenalingehalt und in Hippocampus, Nucleus raphe und Locus coeruleus stiegen die Expressionen von
Serotonintransporter und Serotoninrezeptor 1A und es sank die des
Noradrenalin alpha 2 Rezeptors (jeweils Signifikanz). Manuelle Akupunktur und Fluoxetin reduzierten die Verhaltensstörungen und beeinflußten die anderen Meßparameter jeweils gegenteilig (jeweils Signifikanz). | Xiao W, Zhang X, Wang Z, Wang Y, Guo X, He L, Liang F, Hu H. [Effect of acupuncture treatment on gene expression of neurotransmitters of brain tissue in rats with post-stroke depression]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Jun 12;37(6):637-641. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.06.017. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Manuelle Akupunktur reguliert die Expression des, die Aktivität des Calcitonin- Gene- Related- Peptide- Rezeptors modifizierenden Proteins 1 und des Serotoninrezeptors bei Mäusen mit Migräne (Kombinationen DU20, GB20, PC6 und LR3, sowie DU20 und GB20 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde Nitroglycerin in den Nacken injiziert. Daraufhin veränderten sich folgende Expressionen in Trigeminuskern im Hirnstamm und im Mittelhirn: Rezeptoraktivitäts- modifizierendes Protein 1 (RAMP 1, Rezeptor von Calcitonin- Gen- bezogenem Peptid) stieg und Serotonin 1 D-Rezeptor (5HT1DR) sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur senkte RAMP1 und steigerte 5HT1DR (jeweils Signifikanz). Dabei war wiederum die Kombination DU20, GB20, PC6 und LR3 der Kombination DU20 und GB20 jeweils signifikant überlegen. | Wang MM, Yu XH, Geng W, Cui HF, Wang CC, Han J, Yang DH. [Manual Acupuncture Stimulation Regulates Expression of Receptor Activity-modifying Protein 1 and 5-HT 1 D Receptor Proteins and Genes in Migraine Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jul 25;43(7):440-4. doi: 10.13702/j.1000-0607.170346. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Die Rolle von 5HT1A im Nukleus des Tractus solitarius an der Regulation von Schluckbewegungen infolge Elektroakupunktur (Kombination DU16 und REN23 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei gesunden Ratten steigert Akupunktur die myoelektrische Aktivität am Musculus mylohyoideus, sowie die Expression von 5HT1A im Nucleus tractus solitarius (NTS) (jeweils Signifikanz). Eine Injektion des 5HT1A- Antagonisten WAY-100635 in den NTS hemmt diese Wirkung. | You H, Hu S, Ye QP, Wang F, Huang JP, Yang YL, Fu WB, Xu NG, Liu JH. Role of 5-HT1A in the nucleus of the solitary tract in the regulation of swallowing activities evoked by electroacupuncture in anesthetized rats. Neurosci Lett. 2018 Nov 20;687:308-312. doi: 10.1016/j.neulet.2018.06.018. Epub 2018 Jun 26. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Vasodepression und Bradykardie mittels Opioiden im Nukleus traktus solitarius (Kombinationen PC5 + PC6, ST36 + ST37, LI6 + LI7 und GB37 + GB38 + GB39 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Phenylbiguanid (PBG), ein Serotoninrezeptoragonist führte bei Ratten nach Injektion in den Nukleus traktus solitarius (NTS) zu Bradykardie und Vasodepression, bis hin zur vagalen Synkope. PC5 + PC6 und ST36 + ST37 (nicht LI6 + LI7 und GB37 + GB38 + GB39) steigerten nach PBG den mittleren Blutdruck und die Herzfrequenz (jeweils Signifikanz). In PC5 + PC6 hemmte die Injektionen von Naloxon und von CTOP (gamma Opioidrezeptorantagonist)(nicht von NaCl- Lösung) in den NTS, also die Blockierung der Opioidrezeptoren, diese Steigerungen (jeweils Signifikanz). | Tjen-A-Looi SC, Fu LW, Guo ZL, Longhurst JC. Modulation of Neurally Mediated Vasodepression and Bradycardia by Electroacupuncture through Opioids in Nucleus Tractus Solitarius. Sci Rep. 2018 Jan 30;8(1):1900. doi: 10.1038/s41598-018-19672-9. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Vergleich der Wirkungen von ST25 und BL25 beim Reizdarmsyndrom von Ratten (Einzelpunkte BL25 und ST25 verglichen ([2 Hz / 100 Hz], 0,1 bis 0,3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Reizdarmsyndrom zeigten sich Zunahmen von Darmmotilität und im Dickdarmgewebe der Expressionen von CHRM3 (engl.: muscarinic acetylcholine receptor M3) und 5HT3AR (engl.: 5-hydroxytryptamine 3A receptor) (jeweils Signifikanz). Sowohl BL25 als auch ST25 reduzierten alle Parameter jeweils signifikant, wobei aber ST25 wiederum BL25 gegenüber signifikant überlegen war. | Ji MX, Guo MW, Gao YS, Lan Y, Wang S, Wang YF, Qin Y, Zhang HL, Ren XX. [Comparison of effects of electroacupuncture at Tianshu (ST25) and Dachangshu (BL25) on intestinal sensitivity and expression of muscarinic M(3)R and 5-HT(3A)R in irritable bowel syndrome rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Apr 25;44(4):264-9. doi: 10.13702/j.1000-0607.180764. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Ejaculatio praecox (vorzeitiger Samenerguß): Pilotstudie am Tiermodell (Kombination REN3 und REN4 ([2 Hz] verglichen mit [80 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei normalen männlichen Ratten wurde die Kombination REN3 und REN4 akupunktiert. Erfolgte die Stimulation mit 2 Hz (bei 1,5 mA), so verbesserte sich das Kopulationsverhalten (Steigerung von Penetrationsrate und Ejakulationslatenz) und es stiegen im Blut Luteinisierendes Hormon (LH) und Serotonin (5HT) (jeweils Signifikanz). Wurde mit 80 Hz (bei 1,5 mA) stimuliert, so sanken Penetrationsrate und Ejakulationslatenz verglichen mit unbehandelten Tieren, wobei gleichzeitig LH und 5HT verglichen mit 2 Hz niedriger lagen (jeweils Signifikanz). | Huang AC, Liu MC, Tsai TH, Chang YH, Wu JM, Yeh KY. Low-frequency electroacupuncture at acupoints guanyuan (CV4) and zhongji (CV3) lengthen ejaculatory latency and improves sexual behavior in male rats. Chin J Physiol. 2020 Jul-Aug;63(4):163-170. doi: 10.4103/CJP.CJP_34_20. PMID: 32859883.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Moxibustion lindert abdominale Hypersensibilität und Durchfall indem sie beim Reizdarmsyndrom den Serotoninsignalweg im Dickdarm reguliert (Kombination ST25 und ST37 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten entwickelten infolge chronischen Stresses und Sennablättern Durchfall und viszerale Hypersensibilität, dabei stiegen im Dickdarm Serotonin, sowie die dortigen Expressionen von Tryptophanhydroxylase 1 und Serotoninrezeptor 3 und es sank die des Serotonin- Reuptaketransporters (jeweils Signifikanz). Moxibustion kehrte alle Parameter signifikant um. | Tong L, Wu LB, Li N, Cheng HL, Cai RL, Chu HR. [Moxibustion relieves abdominal hypersensitivity and diarrhea by regulating colonic 5-hydroxytryptamine signaling pathway in rats with diarrhea type irritable bowel syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jul 25;45(7):535-40. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190857. PMID: 32705826.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur beim Reizdarmsyndrom von Ratten (Einzelpunkte LI4 und ST36 verglichen ([2 Hz / 100 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei neugeborenen Ratte war durch
Streß (Isolierung vom Muttertier), Einläufen mit Essigsäure und colorektaler Distension ein Reizdarmsyndrom ausgelöst worden. Dabei stiegen die
Expression eines Serotoninrezeptors (engl.: colonic 5-hydroxytryptamine 3A receptor; Abk.: 5HT3AR) im Dickdarmgewebe, die abdominale Schmerzschwelle nahm ab und die Formung des Stuhlganges verschlechterte sich (jeweils Signifikanz). Beide Punkte verbesserten alle Parameter jeweils signifikant (wenn auch mit unterschiedlicher Gewichtung). | Qin Y, Guo MW, Lan Y, Wang YF, Wang S, Ji MX, Ren XX, Zhu WL. [Effect of electroacupuncture of Hegu (LI4) and Zusanli (ST36) on intestinal sensitivity and motility in irritable bowel syndrome rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):293-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190743. PMID: 32333534.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf IgE und die Expression der phosphorylierten Tyrosinkinase bei Ratten mit Urtikaria (Kombination LI11 und SP10 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Antieialbuminserum eine Urtikaria ausgelöst. Dabei traten deutliche Schädigungen der Haut auf, im lokalen Hautgewebe zeigten die Mastzellen Zeichen der Degranulation, Histamin, Serotonin, sowie die Expressionen der phosphorylierten Tyrosinkinasen Lyn und Syk und das IgE (letzteres im Serum) stiegen an (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte (gleichermaßen wie Lorantadin) alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Wang YM, Ma TM. [Effect of pre-acupuncture intervention on serum IgE and cutaneous phosphorylated tyrosine-protein kinase expression in rats with urticaria]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Feb 25;45(2):111-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1901886. PMID: 32144920.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Serotonin- positive Zellen im lokalen Hautgewebe der Akupunkturpunkte ST44, ST36 und ST32 (Einzelpunkte ST44, ST36 und ST32 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten fanden sich im lokalen Hautgewebe des Akupunkturpunkts ST44 knapp doppelt so viele serotonin- positive Zellen wie an ST36 und knapp dreimal so viele wie an ST32. Die Autoren dieser Studie schlossen daraus auf eine (Mit-) Beteiligung dieser Zellen an der regulatorischen Wirkung der Akupunktur. | Cui JJ, Wang H, Xu DS, She C, Wang J, Wu S, Jing XH, Yu XC, Bai WZ. [Distribution of serotonin-positive cells in local cutaneous tissues of different acupuncture points at hindlimbs in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Oct 25;44(10):735-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190006. PMID: 31657163.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Elektroakupunktur lindert Schlaflosigkeit bei Ratten, indem sie die Expression der peripheren Rezeptoren für Benzodiazepin herunterreguliert (Kombination BL13, BL15, BL18, BL20 und BL23 ([60 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden durch Hemmung der Biosynthese von Serotonin Schlafstörungen generiert. Dabei sanken nach Gabe von Pentobarbital Schlafdauer, sowie der Gehalt an Serotonin, 5HIAA (engl.: 5 hydroxyindoleacetic acid), Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1 beta im Hypothalamus und es stieg im Hippocampus die Expression der peripheren Rezeptoren für Benzodiazepin (mRNA und Protein) (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL13, BL15, BL18, BL20 und BL23 beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Tang L, You F, Hu X, Li YF. [Electroacupuncture improves insomnia by down- regulating peripheral benzodiazepine receptor expression in hippocampus, and up- regulating 5-HT, 5-HIAA, TNF-α and IL-1β contents in hypothalamus in insomnia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Aug 25;44(8):560-5. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180610. PMID: 31475488.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Elektroakupunktur bei Durchfall (Kombinationen ST25 + BL25 und LI11 + ST37 verglichen ([10 Hz / 50 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Sennablätter und Streß ein chronischer Durchfall ausgelöst. Dabei zeigte sich nicht nur ein pathologisch veränderter Stuhlgang, sondern es stiegen auch die Expressionen von Serotoninrezeptor 1A und cFos im Gewebe von Hypothalamus und Colon (jeweils Signifikanz). Durch eine Behandlung mit der Kombination ST25 + BL25, nicht mit LI11 + ST37 (beide Elektroakupunktur mit 10 bis 50 Hz) reduzierten sich alle genannten Veränderungen jeweils signifikant. | Wang Q, Wang Y, Niu WM, Yang XH, Liu ZB. [Electroacupuncture improves intestinal function by down-regulating expression of 5-HT1AR and c-fos proteins in the hypothalamus and colon tissues via brain-gut axis in rats with functional diarrhea]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jul 25;44(7):501-5. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180023. PMID: 31368281.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Akupunktur bei Ratten mit depressivem Verhalten nach Schlaganfall (Kombination DU14, DU20, DU24 und DU26 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach Unterbindung einer Hirnarterie und chronischer Streßexposition deutliche Störungen des Verhaltens und der Ultrastruktur der Neuronen im Hippocampus (Region CA1), sowie ein Absinken des dortigen Gehaltes an Noradrenalin (NE), Serotonin (5HT) und Dopamin (DA) auf (jeweils Signifikanz). Wurde bei den Tieren die Kombination DU14, DU20, DU24 und DU26 manuell stimuliert, dann nahmen beide Störungen ab und die genannten Neurotransmitter zu (jeweils Signifikanz zur unbehandelten und zur an falschen Punkten akupunktierten Gruppe). | Sun PY, Cai RL, Li PF, Zhu Y, Wang T, Wu J, Li N, Liu H, Chu HR. [Protective effects on hippocampal neurons and the influence on hippocampal monoamine neurotransmitters with acupuncture for promoting the circulation of the governor vessel and regulating the mental state in rats with post-stroke depression]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Jul 12;39(7):741-7. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.07.017. PMID: 31286737.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf einen Serotoninrezeptor im Magen und Dickdarm bei Ratten mit Durchfall (Einzelpunkte KI10, SP9 und ST36 verglichen ([2 Hz], 0,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Fesselung, Kältestimulation des Abdomens und unregelmäßiger Fütterung wurde bei Ratten ein Durchfall erzeugt. Dabei stiegen der Wassergehalt des Stuhls, der Darmvortrieb im Dünndarm, sowie die Expression des Serotoninrezeptors 5HT7R (engl.: 5-hydroxytryptamine type 7 receptor) im Gewebe von Magenantrum und Dickdarm und es sank die Verweildauer des Mageninhalts (jeweils Signifikanz). Akupunktur an SP9 und ST36 (nicht KI10) beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. | Wang XY, Li CY, Zhang YN, Fu CY, Gao SS, Wang SJ. [Effect of electroacupuncture on 5-HT7R in gastric antrum and colon tissues of functional diarrhea rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Jul 25;46(7):549-54. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200107. PMID: 34369673.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Bei depressiven Ratten lindert Akupunktur die Symptome und beeinflußt dabei die Darmflora (Kombination DU23 und PC7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei depressiven jungen Ratten (nach unvorhersehbaren leichten Streßsituationen über sechs Wochen und Trennung vom Muttertier) traten deutliche Verhaltensstörungen, niedrigeres Körpergewicht, im Hippocampusgewebe stiegen BDNF (brain derived neurotropic factor) und Serotonin und es sank bCPK (engl.: beta isoform of calmodulin-dependent protein kinase II) und im Blut stieg Serotonin (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Li P, Huang W, Yan YN, Cheng W, Liu S, Huang Y, Chen W, Chen YP, Gao Y, Lu W, Xu Y, Meng X. Acupuncture Can Play an Antidepressant Role by Regulating the Intestinal Microbes and Neurotransmitters in a Rat Model of Depression. Med Sci Monit. 2021 May 27;27:e929027. doi: 10.12659/MSM.929027. PMID: 34039946; PMCID: PMC8168287.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Gehalt an Dopamin im Hypothalamus bei Myokardischämie (Kombinationen HT5 + HT7 und LU7 + LU9 verglichen ([2 Hz], 1 V) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Ligatur einer Koronararterie sanken bei Ratten im lateralen Hypothalamus (LHA) und dem Nukleus fastigii im Kleinhirn Dopamin (DA) und Serotonin (5HT)(jeweils Signifikanz). Präventive Akupunktur an der Kombination HT5 und HT7 steigerte dort DA und 5HT signifikant stärker als an der Kombination LU7 und LU9. | Yu Q, Cai RL, Shao XF, Zhang YT, Wei XT, Hu L. [Effect of electroacupuncture preconditioning on the contents of dopamine and 5-hydroxytryptamine in lateral hypothalamus area and cerebellar fastigial nucleus of rats with myocardial ischemia-reperfusion injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 May 12;41(5):525-30. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200509-k0001. PMID: 34002567.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Akupunktur lindert eine atopische Dermatitis und serotonerges Jucken (Einzelpunkt LI11 - Maus) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Pruritogen (z. B. Verbindung 48/80, Chloroquin oder Serotonin, sowie alpha Methylserotonin Agonist der Serotoninrezeptors 5HT2 und LP44, einem selektiven Agonisten für 5HT_7) in die Wange und MC903, das serotonerges Jucken auslöst traten bei Mäusen deutliche Verhaltensstörungen auf. Akupunktur linderte diese signifikant. | Park HJ, Ahn S, Lee H, Hahm DH, Kim K, Yeom M. Acupuncture ameliorates not only atopic dermatitis-like skin inflammation but also acute and chronic serotonergic itch possibly through blockade of 5-HT2 and 5-HT7 receptors in mice. Brain Behav Immun. 2021 Mar;93:399-408. doi: 10.1016/j.bbi.2021.01.027. Epub 2021 Jan 30. PMID: 33524554. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung der Akupunktur an den Nuclei habenulares bei depressiven Ratten über BDNG (Kombination DU16 und DU23 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch milden, unvorhersehbaren Streß über 4 Wochen wurden bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen ausgelöst. Gleichzeitig sanken im Blut Serotonin, Irisin und dessen Vorstufe FNDC5 und in den Nuclei habenulares sanken BDNF (engl.: Brain-derived neurotrophic factor), TrkB (engl.: Tropomyosin-related kinase B), CREB (engl.: cAMP-response element binding protein), Synaptophysin (Syp), Proteinkinase C zeta, GFAP (engl.: Glial Fibrillary Acidic Protein) und Iba1 (engl.: Allograft inflammatory factor 1) und pro-BDNF stieg (jeweils Signifikanz). Wurde während dieser 4 Wochen jeden zweiten Tag akupunktiert oder täglich Fluoxetin gegeben, so konnten alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig beeinflußt werden (Ausnahme Syp). | Tong T, Chen Y, Hao C, Shen J, Chen W, Cheng W, Yan S, Li J, Li Y, Gulizhaerkezi T, Zeng J, Meng X. The effects of acupuncture on depression by regulating BDNF-related balance via lateral habenular nucleus BDNF/TrkB/CREB signaling pathway in rats. Behav Brain Res. 2023 Aug 5;451:114509. doi: 10.1016/j.bbr.2023.114509. Epub 2023 May 25. PMID: 37244435.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf bioaktive Substanzen an Akupunkturpunkten bei Kniearthrose (Einzelpunkte GB34 und SP10 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Drei Wochen nach Injektion von 0,9%iger Kochsalzlösung ins rechte Kniegelenk fielen mechanische und thermische Schmerzschwelle und der Gehalt, bzw. die Expression von Serotonin, Substanz P (SP) und CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide) im regionalen Hautgewebe um die beiden Akupunkturpunkte GB34 und SP10 stieg. Wurde an beiden Punkten (rechtsseitig) eine Woche vor der Untersuchung täglich 10 Minuten Moxibustion angelegt, so konnten alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig beeinflußt werden. | Chen S, Zhang GY, Wang YY, Chen H, Zhang HB, Yan XH, Yang JS. [Effect of moxibustion and scraping on bioactive substances changes of acupoints in knee osteoarthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):359-65. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220994. PMID: 37186200.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Untersucht wurde die Wirkung der Akupunktur bei Ratten mit Depression nach einem Schlaganfall (Komnination LI4 und LR3 ([2 Hz / 10 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge temporärer Okklusion der Arteria cerebri media und chronisch unvorhersehbaren leichten Streßsituationen traten bei Ratten erhebliche Verhaltensstörungen, sowie Abnahmen von Serotonin im Dickdarm (kolonisches Serotonin - 5HT) und kurzkettigen Fettsäuren im Stuhlgang (SCFAs)(jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzieret die Verhaletnsstörungeen und steigerte 5HT und SCFAs jeweils signifikant. | Xu H, Li LQ, Kang Z, Chen ZZ, Lin PY, Fang LL, Zhang P, Ye HM. [Effects of electroacupuncture at Siguan points on the expression of colonic 5-hydroxytryptamine and fecal short-chain fatty acids in rats with post-stroke depression]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 May 12;43(5):545-51. Chinese. PMID: 37161808.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Auswirkungen der Moxibustion am Nabel auf phobisches Verhalten und Monoamin-Neurotransmitter bei Ratten (Einzelpunkt REN8 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Elektroschocks war bei Ratten eine Angstsyndrom induziert werden. Dabei traten deutliche Verhaltensstörungen auf und in Hippocampus, präfrontalem Cortex und Hypothalamus stiegen der Gehalt an Noradrenalin, Dopamin und Serotonin (jeweils Signifikanz). Moxibustion an REN8 verminderte alle genannten Parameter jeweils signifikant. | Pan MM, Wang QY, Hou JL, Zhang T, Jiang Y, Yang LP. [Effects of umbilical moxibustion on phobic behavior and monoamine neurotransmitters in stress-model rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Feb 12;43(2):191-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211123-k0004. PMID: 36808514.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Auswirkungen der Elektroakupunktur auf das Serotonin-Signalsystem und kurzkettige Fettsäuren bei Ratten mit Obstipation (Kombination BL33 und BL34 ([2 Hz / 15 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Erhielten Ratten für zwei Woche täglich Loperamid verlangsamte sich deren Darmmotilität und Obstipation trat auf. Dabei sanken der Stuhlwassergehalt, sowie im Dickdarm Serotonin und die Expressionen des 5-Hydroxytryptamin-4-Rezeptors (5-HT4R), der Tryptophanhydroxylase 1 (TPH1) und des 5-HT-Transporters (SERT) im Blut Substanz P (SP). Gleichzeitig stiegen das vasoaktive intestinale Peptid (VIP) im Blut und die Zeitdauer bis zur Stuhlentleerung (jeweils Signifikanz). Die Kombination beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Ma JZ, Chen P, Zhang JM, Ding K, Zhou HF. [Effects of electroacupuncture at Zhongliao and Xialiao on serotonin signaling system and short-chain fatty acids in slow transit constipation rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1101-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211058. PMID: 36571226.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 5: | Begriff: Wirkung von Catharidenpflaster auf die viszerale Überempfindlichkeit beim Reizdarmsyndroms von Mäusen basierend auf dem 5-HT-Signalweg (Kombination REN12, ST25 und ST36 - Maus (Kunming, SPF)) | Inhaltsübersicht: Durch rektale Stimulation mit konzentrierter Essigsäure (Eisessig) in Kombination mit Schwanzquetschung trat bei Mäusen ein Reizdarmsyndrom auf. Dabei sanken die abdominale Schmerzschwelle, die EMG-Amplitude der Bauchmuskulatur stieg, im Colongewebe zeigten sich erhebliche Gewebeschäden und es stiegen dort die die Expressionen von 5-Hydroxytryptamin (5-HT) und 5-HT3-Rezeptor (5-HT3R). Wurde bei den Tieren an der Kombination über drei Wochen einmal wöchentlich ein Cantharidenpflaster für zwei Stunden appliziert so stieg die Schmerzschwelle, EMG-Amplitude und Gewebeschäden waren geringer ebenso wie 5-HT und 5-HT3R reduziert (jeweils Signifikanz). | Zheng X, Zhi MJ, Zhao LL, Chen L, He ZQ, Jing SS, Wang QB. [Effect mechanism of blistering moxibustion on visceral hypersensitivity of irritable bowel syndrome in mice based on 5-HT signal pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Jul 12;42(7):773-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210524-k0001. PMID: 35793887.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Serotonin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |