AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Sirtuin

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Sirtuin bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Sirtuin
Inhaltsübersicht: Sirtuine (engl.: silent information regulator) sind eine Proteinfamilie, die an sehr unterschiedlichen zellulären Prozessen beteiligt ist. Sirtuin 1 (SIRT1, SIT1) ist ein Regulations- Protein das an der Signaltransduktion beteiligt ist und den Beginn eines Zelltodes verzögert. Es gibt Hinweise, daß es zusammen mit PGC1 alpha (engl.: Peroxisome proliferator-activated receptor gamma coactivator 1 alpha) Funktion und Stabilität der Mitochondrien stützt.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Proteomische Antwort auf Akupunkturbehandlung bei spontan hypertensiven Ratten
(LR3 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei spontan hypertensiven Ratten führte LR3 (nicht ein NAP) zu einer signifikanten Senkung der systolischen Blutdruckes und gleichzeitig zu einer Zunahme der antioxidativen Enzyme in der Medulla der Tiere. Herunter reguliert wurden sieben Gene (Hitzeschockprotein 90, Synapsin 1, Pyruvatkinase, Sirtuin 2, Proteinkinase C Inhibitorprotein 1, Ubiquitinhydrolase [Isozyme L1] und basisches Myelinprotein) und hochreguliert sechs (Glutamatdehydrogenase 1, Aldehyddehydrogenase 2, Glutathione S- Transferase M5, Rho GDP Dissoziationsinhibitor 1, DJ-1 Protein und Superoxiddismutase).
Lai X, Wang J, Nabar NR, Pan S, Tang C, Huang Y, Hao M, Yang Z, Ma C, Zhang J, Chew H, He Z, Yang J, Su B, Zhang J, Liang J, Sneed KB, Zhou SF. Proteomic response to acupuncture treatment in spontaneously hypertensive rats. PLoS One. 2012;7(9):e44216. doi: 10.1371/journal.pone.0044216. Epub 2012 Sep 12.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Schutzmechanismus von Akupunktur / Moxibustion für die Mitochondrien der Nervenzellen im Hippocampus von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: DU20 und BL23 können über eine Stärkung der Nierenfunktion und eine Regulation des Du Mai bei Morbus Alzheimer die Ultrastruktur der Mitochondrien in den Nervenzellen des Hippocampus verbessern und das Sirtuin 1 dort anheben. Letzteres trägt zur Neuroprotektion durch Stabilisierung der Mitochondrien bei.
Sun GJ, Luo L, Du YJ, Kong LH. [Protective mechanism of acupuncture-moxibustion on hippocampal neuron mitochondria in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Feb;34(2):157-62. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Niederfrequente Elektroakupunktur verbessert die Insulinsensitivität bei übergewichtigen diabetischen Ratten durch Aktivierung von SIRT1/PGC-1alpha in der Skelettmuskulatur
(Kombination REN4 und ST36 (3 Hz, 0,5 bis 0,8 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Wirkung niederfrequenter Elektroakupunktur an der Kombination REN4 und ST36 kann die Insulinresistenz bei übergewichtigen diabetischen Mäusen (genveränderte db/db Mäuse) verbessern. Dies ist zumindest teilweise über eine Stimulation des SIRT1/PGC-1alpha Signalweges in der Skelettmuskulatur vermittelt.
Liang F, Chen R, Nakagawa A, Nishizawa M, Tsuda S, Wang H, Koya D. Low-Frequency Electroacupuncture Improves Insulin Sensitivity in Obese Diabetic Mice through Activation of SIRT1/PGC-1alpha in Skeletal Muscle. Evid Based Complement Alternat Med. 2011;2011:735297. doi: 10.1155/2011/735297. Epub 2010 Oct 26.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur regelt die SIRT1- abhängige PGC- 1alpha Expression bei SAMP8- Mäusen hoch
(Kombination BL23 und DU14 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei beschleunigt alternden Mäusen (SAMP8- Mäuse) finden sich verglichen mit alterungsresistenten Mäusen (SAMR1- Mäuse) der ATP- Spiegel in Hippocampus und frontalem Cortex, sowie die Expressionen von Sirtuin 1 (SIRT1) und PGC-1alpha (Peroxisom-Proliferator- aktivierter Rezeptor gamma Co- Aktivator 1alpha) im Hippocampus signifikant reduziert. Wurde die Kombination be den SAMP8- Mäusen eingesetzt, so steigerte ATP, SIRT1, PGC 1alpha und die Acetylierung von PGC 1alpha signifikant.
Dong W, Quo W, Wang F, Li C, Xie Y, Zheng X, Shi H. Electroacupuncture Upregulates SIRT1-Dependent PGC-1? Expression in SAMP8 Mice. Med Sci Monit. 2015 Nov 4;21:3356-62.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur mindert die Atrophie der Skelettmuskulatur infolge einer Aufhängung der Mäuse an den Hinterläufen
(Einzelpunkt BL57 (1 Hz, 6,5 mA, 1 ms Impulsweite) - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäuse wurden an den Hinterläufen aufgehängt, wodurch eine signifikante Atrophie des Muskulus soleus auftrat. Dabei kam es dort zu Zunahmen der dortigen Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 (sind bei wichtig für den muskelspezifischen Abbau der E3 Ubiquitin- Ligasen), sowie von Akt1 und TRPV4. Akupunktur milderte die Atrophie und senkte die Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 bei gleichzeitiger weiterer Steigerungen derer von Akt1 und TRPV4 (jeweils Signifikanz).
Onda A, Jiao Q, Nagano Y, Akimoto T, Miyamoto T, Minamisawa S, Fukubayashi T. Acupuncture ameliorated skeletal muscle atrophy induced by hindlimb suspension in mice. Biochem Biophys Res Commun. 2011 Jul 8;410(3):434-9. doi: 10.1016/j.bbrc.2011.05.152. Epub 2011 Jun 6.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Akupunkturwirkung kann über die Achse microRNA-339/Sirt2/NFkappaB/FOXO1 vermittelt sein
(Review - Ratte, Mensch)
Inhaltsübersicht: Die These, daß die Akupunkturwirkung über die Achse microRNA-339/Sirt2/NFkappaB/FOXO1 vermittelt sein kann, wird in Zusammenhang mit den entsprechenden Verknüpfungen der Expressionen der Substanzen in menschlichen und Rattenzellen gesehen. Einflüsse der Akupunktur auf die Expressionen von microRNAs konnten in der Vergangenheit experimentell gezeigt werden.
Wang JY, Li H, Ma CM, Wang JL, Lai XS, Zhou SF. Acupuncture may exert its therapeutic effect through microRNA-339/Sirt2/NFκB/FOXO1 axis. Biomed Res Int. 2015;2015:249013. doi: 10.1155/2015/249013. Epub 2015 Jan 28.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reduziert eine akute zerebrale Ischämie durch Hemmung lokaler und peripherer Entzündungen und Regulation der Expression von SIRT 1 und NF kappa B
(Kombination DU20 und DU26 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media bei Ratten trat eine Infarktzone auf, es sanken im Serum Interleukin 1 beta (IL1), IL6 und IL8, sowie in der Ischämiezone IL1, IL6, IL8 und NF (nukleärer Faktor kappa B p65) und es stieg in der Ischämiezone SIRT1 (engl.: Cerebral Protein Silent Information Regulator Factor 2-related Enzyme 1) (jeweils Signifikanz). Die Kombination verkleinerte nicht nur die Infarktzone, sondern beeinflußte auch alle anderen Parameter gegenteilig (jeweils Signifikanz).
Wang Q, Huang W, Wu HY. [Acupuncture Reduces Acute Cerebral Ischemia by Suppressing Local and Peripheral Inflammation and Regulating Expression of Cerebral Protein Silent Information Regulator Factor 2-related Enzyme 1 and Nuclear Factor-κB in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):146-51. doi: 10.13702/j.1000-0607.170372. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbesser die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer durch Hochregulation der Expression von SIRT 1 und PGC 1 alpha in der Region CA1 im Hippocampus
(Kombination ST36, DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Modellierung eines Morbus Alzheimer bei Ratten mittels intraperitonealer Injektion von D- Galaktose zusammen mit der Injektion von Beta- Amyloid 1- 40 in den Hippocampus sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeit, sowie in der Region CA1 des Hippocampus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulator 2 homologous protein 1) und PGC 1 alpha (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gasmma coactivator) (jeweils Signifikanz); entsprechenden traten dort auch histopathologische Veränderungen auf. Die Kombination steigerte alle Parameter signifikant und milderte entsprechend auch die histopathologischen Veränderungen.
Huang R, Wu F, Zhao J, Li HB, Ding J, Xiong KR. [Electroacupuncture plus Gastrodin Improves Learning-memory Ability Possibly by Up-regulating Expression of SIRT 1 and PGC-1 É‘ in Hippocampal CA 1 Region of Alzheimer's Disease Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):140-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170635. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur führt bei adipösen Ratten zu Gewichtsreduktion, verbessert den Stoffwechsel und reguliert im Hypothalamus die Expressionen von Sirtulin 1 und Proopiomelanocortin hoch
(Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 (+NAP) ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge hoch fetthaltiger Fütterung stiegen bei Ratten Körpergewicht, Menge der Nahrungsaufnahme, Gesamtcholesterinspiegel und postprandialer Blutzucker und es reduzierte sich die Expression von Sirtulin 1 (SIRT1) im Hypothalamus (jeweils Signifikanz). Nach Akupunktur lagen verglichen mit der Modellgruppe und einer gleichermaßen durchführten Akupunktur an falschen Punkten Körpergewicht, Menge der Nahrungsaufnahme, Gesamtcholesterinspiegel und postprandialer Blutzucker niedriger und es stiegen SIRT1 und Proopiomelanocortin im Hypothalamus (jeweils Signifikanz).
Huang Q, Chen R, Chen L, Liang FX, He WJ, Peng M, Li L. [Electroacupuncture reduces obesity by improving metabolism and up-regulating expression of hypothalamic Sirtuin 1 and proopiomelanocortin in obese rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Apr 25;44(4):270-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.180190. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Hypothalamus adipöser Ratten
(Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und die aufgenommene Nahrungsmenge. Akupunktur reduzierte beide und senkte zudem im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride und frei Fettsäuren, sowie im Hypothalamus die Expression von aFOX1 (engl.: acetylated forkhead transcription factor 1); sie senkte dort die von SIRT1 (engl.: silent information regulator 1), FOX1 und POMC (engl.: proopiomelanocortin) (jeweils Signifikanz).
Song YJ, Chen R, Liang FX, Wu S, Li J, Chen L, Huang Q, Lu W, Ren JF. [Effect of electroacupuncture on silent information regulator 1, fork head transcription factor O1 and proopiomelanocortin in the hypothalamus of rats with obesity induced by high-fat diet]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):27-32. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1806846. PMID: 32144905.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Signalweg SIRT1 / NFkappaB bei adipösen Ratten
(Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA)(+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und Insulinresistenz. Gleichzeitig sank im Fett der Faszia gerota die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulation factor 1) und es stiegen die von Interleukin 6, Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und acetyliertem TNF (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur) beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Huang Q, Chen R, Peng M, Li L, Li T, Liang FX, Xu F. [Effect of electroacupuncture on SIRT1/NF-κB signaling pathway in adipose tissue of obese rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Feb 12;40(2):185-91. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190324-00054. PMID: 32100506.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Bei adipösen Ratten reguliert Akupunktur das Freßverhalten auch über die Expression von SIRT1 im Hypothalamus
(Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und Störung der Glukosetoleranz. Dabei sanken im Nukleus arcuatus des Hypothalamus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent mating type information regulation 2 homolog 1), PMOC (engl.: pro- opiomelanocortin) und FOXO1 (engl.: forkhead box protein O1), während die von acetyliertem FOXO1 (aFOXO1) und NPY (Neuropeptid Y) stiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte Körpergewicht und Glukosetoleranzstörung, sowie aFOXO1 und NYP, während POMC stieg (jeweils Signifikanz). Ein SIRT1- Antagonist hemmte die Wirkung der Akupunktur teilweise, während ein Agonist eine der Akupunktur vergleichbare Wirkung hatte.
Shu Q, Chen L, Wu S, Li J, Liu J, Xiao L, Chen R, Liang F. Acupuncture Targeting SIRT1 in the Hypothalamic Arcuate Nucleus Can Improve Obesity in High- Fat-Diet-Induced Rats with Insulin Resistance via an Anorectic Effect. Obes Facts. 2020;13(1):40-57. doi: 10.1159/000503752. Epub 2020 Jan 14. PMID: 31935731; PMCID: PMC7105640.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Fettstoffwechsel der Leber bei adipösen Ratten
(Einzelpunkt GB26 ([2 Hz / 15 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden drei Monate lag hoch fetthaltig gefüttert. Dabei stiegen Körpergewicht und Bauchumfang, sowie im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride, GOT und GPT; im Lebergewebe stieg die Expression von PPARgamma (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gamma) und es sank die von Sirtulin 1 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang HY, Fang HJ, Wang Q, Liang CM, Hu H. [Impact of electroacupuncture on liver lipid metabolism and hepatic Sirt1 and PPARγ expression in abdominal obese rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jul 25;44(7):492-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180884. PMID: 31368279.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verzögert das Tumorwachstum, auch durch Aktivierung von SIRT1
(Kombination ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Bei Modelltieren (Typ inflammatory- transformed colorectal cancer mice) kam es zu vermehrtem Tumorwachstum, reduziertem Körpergewichtsindex (BMI), sowie im kolorektalen Gewebe zur Verminderung von Interleukin 10 (IL10), SITR1 (engl.: silent information regulator 1), Beclin1 und LC3, wohingegen IL6, IL17 und P62 anstiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li JX, Liu N, Zhou MF, Li HR, Zhou C, Zhang HM, Huang Q, Yan JT, Han Y, Liang FX, Chen R. [Electroacupuncture postpones growth of tumors by activating SIRT1 expression to reduce inflammatory reaction and facilitate cellular autophagy in mice with transformed colorectal carcinomas]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Dec 25;46(12):996-1004. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210633. PMID: 34970875.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur und Moxibustion bei Ratten mit diabetischer Gastroparese
(Kombination REN12, SP6 und PC6 ([10 Hz / 50 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge diabetischer Gastroparese nach Streptozotocin stiegen im Blut Glukosespiegel, Interleukin 6 (IL6), IL8 und TNFalpha, sowie im Antrum des Magens NFkappaBp65 (engl.: nuclear factor kappa B p65), wohingegen Magenentleerungsrate und gastrointestinaler Vortrieb abnahmen (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Moxibustion beeinflußten alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Mai W, Fan YS, Miao FR, He C, Huang LL, Zhao XJ, Nie YJ, Pang RK. [Effect of electroacupuncture combined with Zhuang-medicine-thread moxibustion on silent information regulator-1/nuclear factor κB signaling pathway in gastric antrum of diabetic gastroparesis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Oct 25;46(10):837-44. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200942. PMID: 34698457.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reguliert den Fettstoffwechsel durch Aktivierung von SIRT1
(Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach achtwöchiger hoch fetthaltiger Fütterung stiegen bei Ratten das Körpergewicht, Adipositas trat auf und die Masse des weißen Fettgewebes nahm zu. Gleichzeitig stiegen im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride und freie Fettsäuren und im Fettgewebe nahmen die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulator 1), Beta Catenin (bC), Cyclin D1 ab und die von GSK3 (engl.: glycogen synthase kinase 3 beta), und PPAR (engl.: peroxisome proliferators activated receptor gamma) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Sirtinol schwächte die Wirkung der Akupunktur teilweise ab.
Wang YY, Liang FX, Lu W, Zhou YD, Huang XX, Yang SR. [Mechanism of electroacupuncture for regulation of lipid production and improvement in obesity by mediating Wnt/ β-catenin pathway through activating SIRT1]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Jul 12;41(7):774-80. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200713-k0001. PMID: 34259411.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reguliert die Bräunung des weißen Leistenfettgewebes durch Förderung der, von Sirtuin abhängigen PPAR Deacetylierung und der mitochondrialen Biogenese
(Einzelpunkt ST25 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach vierzehnwöchiger hoch fetthaltiger Fütterung stiegen das Körpergewicht, die Querschnittsfläche der Fettzellen und die dortige Expression von PGC1a (engl: peroxisome proliferator-activated receptor gamma coactivator 1 alpha), wohingegen die von UCP1 (engl.: uncoupling protein 1) sank (jeweils Signifikanz) und die von TFAM (mitochondrialer Transkriptionsfaktor A) unverändert blieb. Akupunktur senkte Körpergewicht und Querschnittsfläche, bei gleichzeitiger Steigerung von TFAM, UCP1 und PGC1a (jeweils Signifikanz), führte also zu Expressionen, wie sie eher bei braunem, als bei weißem Fettgewebe zu erwarten sind.
Tang Q, Lu M, Xu B, Wang Y, Lu S, Yu Z, Jing X, Yuan J. Electroacupuncture Regulates Inguinal White Adipose Tissue Browning by Promoting Sirtuin-1-Dependent PPARγ Deacetylation and Mitochondrial Biogenesis. Front Endocrinol (Lausanne). 2021 Jan 21;11:607113. doi: 10.3389/fendo.2020.607113. PMID: 33551999; PMCID: PMC7859442.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert die Folgen eines Schlaganfalls über die Signalweg SIRT1 - FOXO1
(Kombinstion DU20, LI11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach 24 Stunden Reperfusion (nach 90-minütiger Okklusion der Arteria cerebri media) traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen, ein deutliches Infarktvolumen, eine Abnahme der Dichte der Dornenfortsätze an den zerebralen Neuronen, sowie der Expressionen (Umbra) von p62, SIRT1 und FOXO1 auf, sowie Zunahmen der dortigen Expressionen von Ac-FOXO1, Atg7, LC3 und des Quotienten LC3-II / LC3-I zu (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. Ein Hemmstoff von SIRT1 hemmte die Wirkung der Elektroakupunktur.
Mei ZG, Huang YG, Feng ZT, Luo YN, Yang SB, Du LP, Jiang K, Liu XL, Fu XY, Deng YH, Zhou HJ. Electroacupuncture ameliorates cerebral ischemia/reperfusion injury by suppressing autophagy via the SIRT1-FOXO1 signaling pathway. Aging (Albany NY). 2020 Jul 3;12(13):13187-13205. doi: 10.18632/aging.103420. Epub 2020 Jul 3. PMID: 32620714; PMCID: PMC7377856.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Akupunktur lindert Nierenschäden und oxidativen Streß über den Sirt3/MnSOD-Signalweg bei Ratten mit Typ-2-Diabetes
(Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge fett- und zuckerreicher Fütterung sowie eine intraperitoneale Injektion von Streptozotocin entwickelten Ratten einen Diabetes mellitus mit Nierenschäden. Dabei stiegen anschließend im Urin das Albumin und 8-Hydroxy-2'-desoxyguanosin (8-OHdG), im Nierengewebe traten vermehrt Gewebeschäden auf und die reaktive Sauerstoffspezies (ROS) nahmen zu bei gleichzeitigen Abnahmen von Superoxiddismutase (SOD), Katalase (CAT), Glutathionperoxidase (GSH-Px), mitochondrialer Atmungskettenkomplexe (RCCI–RCCV), Sirtuin-3 (Sirt3) und manganhaltiger Superoxiddismutase (MnSOD) ebenfalls im im Nierengewebe (jeweils Signifikanz). Akupunktur während der Modellierungsphase an der Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 (elektrostimuliert mit einer Frequenz von 2 Hz) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Der Sirt3-Inhibitors 3-TYP hemmte diese Wirkung.
Wang KX, Liang FX, Wu S, Chen S, Luo ZH, Han YL, Chen J, Chen B, Chen ZQ, Zhang YL, Zhou T, Gu XL. [Electroacupuncture preconditioning alleviates renal injury and oxidative stress through Sirt3/MnSOD pathway in type 2 diabetic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):793-800. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211138. PMID: 36153454.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Protective effect and mechanism of electroacupuncture of “Biao-Ben“ acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats
(Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([4 Hz / 60 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels sechswöchige hoch zucker- und fetthaltiger Diät in Kombination mit Streptozotocin kam es bei Ratten zu einer Proteinurie, im Blut stiegen Nüchternblutzucker, Hämoglobin A1c, Kreatinin, Harnstoff-Stickstoff, Triglyzeride, Gesamtcholesterin und LDL, sowie im Nierengewebe Malondialdehyd, gleichzeitig sanken HDL (Blut) und im Nierengewebe Superoxiddismutase, Glutathion, Katalase, SIRT1 und PGC-1alpha, alpha-SMA, Kollagen I, Kollagen IV und Fibronektin (jeweils Signifikanz). De Kombination beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig und reduziert gleichzeitig auch die Schäden am Nierengewebe.
Chen J, Chen B, Liang FX, Wu S, Chen S, Han YL, Hu J, Chen ZQ, Wang KX, Zhang YL, Luo ZH, Gu XL, Zhou T. [Protective effect and mechanism of electroacupuncture of Biao-Ben acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):759-68. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210883. PMID: 36153450.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die SIRT1-Signalgebung bei atherosklerotischen Hasen
(Kombination REN8, REN17, SP10 und PC6 - Hase)
Inhaltsübersicht: Achtwöchige hoch fetthaltige Fütterung in Kombination mit immunologischer Schädigung führte bei Hasen zu Arterosklerose (mit histologisch unscharfer Aortenstruktur mit ausgeprägter Lipidablagerung). Dabei stiegen im Blut Triglyzeride (TG), Gesamtcholesterin (TC) und Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL) und es sank High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL). Gleichzeitig stieg in der thorakalen Aorta die Expression von NF-kappaB (Protein und mRNA) und es sank die von SIRT1 (engl.: Silent Information Regulator 1) (mRNA) (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zudem verbesserte sich das histopathologische Bild. EX527 (Selisistat, selektiver Inhibitor des Enzyms SIRT1) hemmte die Wirkung der Moxibustion.
Wu XM, Zhang N, Fan SL, Yang XF. [Effect of mild moxibustion on SIRT1/NF-κB signaling in atherosclerotic rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):598-604. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210637. PMID: 35880276.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Sirtuin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.023118 Sekunden.