AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Stickstoffmonoxid

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Stickstoffmonoxid bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von nNOS:
Inhaltsübersicht: Die neuronale Stickstoffmonoxid- Synthase (nNOS) ist eine permanent im Nervensystem vorkommende Synthase. In der Literatur wird sie mit eNOS zuammengefaßt auch als cNOS (constitutive NOS) bezeichnet.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei nNOS; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von PKG:
Inhaltsübersicht: cGMP- abhängige Proteinkinase (s. a. cGMP und Stickstoffmonoxid (NO) / cGMP- abhängige Proteinkinase (PKG) Signalweg [NO-PKG Signalweg])
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei PKG; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von NO-PKG Signalweg:
Inhaltsübersicht: Stickstoffmonoxid (NO) / cGMP- abhängige Proteinkinase (PKG) Signalweg.

Dieser Signalweg ist an der Schmerzverarbeitung im Hippocampus beteiligt. Seine Hemmung wirkt analgetisch. Seine lokale Steigerung im Penis geht im Tiermodell mit der Linderung einer erektilen Dysfunktion einher.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei NO-PKG Signalweg; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 4 findet sich im Text von eNOS:
Inhaltsübersicht: Die eNOS (endotheliale Stickstoffmonoxid-Synthase) ist in den Endothelzellen von Blutgefäßen an der Relaxation der glatten Gefäßmuskulatur (Vasodilatation infolge lokaler Erhöhung des cGMP (Cyclisches Guanosinmonophosphat)-Spiegels) und damit so an einer Absenkung der Nachlast des Herzens und damit des Blutdrucks beteiligt. Eine verminderte eNOS- AKtivität ist ein Risikofaktor für Arteriosklerose.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei eNOS; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 5 findet sich im Text von Calmodulin:
Inhaltsübersicht: Calmodulin (CaM) ist ein das Calcium bindendes Protein, das im Muskel an Aktin gebunden vorkommt (Muskelkontraktion). Es wirkt an unterschiedlichen Enzymen, darunter an der Adenylylcyclase und der endothelialen Stickstoffmonoxid- Synthase (eNOS).
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Calmodulin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 6 findet sich im Text von Schmerz:
Inhaltsübersicht: Schmerz ist ein multimodales Geschehen, das vom Tier als unangenehm und beeinträchtigend empfunden wird. Die Untersuchungen fanden am Tiermodell insbesondere bezüglich des Schmerzes bei lokalen Entzündungsprozessen (Nozizeptorenschmerz - Beispiel: Rheumatoide Arthritis) und mechanischen Ursachen (neuropathischer Schmerz - Beispiel: Nervenligatur) statt. Eine strikte Trennung beider Ursachenkomplexe ist ein sinnvoller theoretischer Ansatz, jedoch sicherlich nicht in allen Fällen strikt möglich, wie beispielsweise auch die Untersuchung von Tkachev A. (Wolgograd, 2013) am Menschen zeigte, bei der symptomatische Bandscheibenvorfälle (mechanisch) nachweislich im NMR durch Akupunktur größenreduziert werden konnten, wobei gleichzeitig auch die lokalen Entzündungsprozesse rückläufig waren (Quelle: Akupunktur- Moxibustion Report 2013, Schwarzach Verlag, Schönthal, 2014). Sowohl lokale, als auch zentrale Mechanismen von Schmerzentstehung und -verarbeitung wurden im Tiermodell untersucht.

Der Einfluß der Akupunktur ist dabei multifaktoriell, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen:

* (konditionierte Schmerzmodulation - CPM)
** (Hinterhorn) - So fand sich beispielsweise nach Ligatur des Spinalnerven L5 durch starke Manipulation an GB30 nicht nur eine Zunahme der Schmerzschwelle ipsi-, sondern auch kontralateral bei gleichzeitiger Senkung der ERK- (extrazelluläre signalregulierte Kinase) Proteinexpression in beiden Hinterhörnern.[1404558946-de] ST36 kann hier auch die Expression von TRPV1 reduzieren (Malignomschmerz).[1365003358-de] Bei Lokalschmerz kann ein geeigneter Regionalpunkt (hier LI18) in den Hinterhörnern Substanz P (SP), NK-1-Rezeptor (R) und die Cyclooxygenase-1 (COX-1) senken und Unterformen 5-HT1 AR und 5-HT2 AR des Serotonins (5-Hydroxytryptamine -5-HT)[1324491984-de], GDNF (glial cell line-derived neurotrophic factor) und seinen Rezeptor GFR alpha-1 Genen im Halsmark (C1 - C4)[1364050907-de] und cyclisches Adenosinmonophosphat (cAMP) und mitogen-aktivierte Proteinkinase im dorsalen Halsmark steigern.[1364593004-de] Gleichzeitig reguliert LI18 als Regionalpunkt auch lokal (peripher) die Gene der GABA- Untereinheiten GABA(B) R1 mRNA, GABA(B) R2 mRNA and GABA(A) R mRNA hoch und reduziert dabei die lokale Entzündungsreaktion.[1364661527-de] Im Lendenmark reduziert die Kombination GB30 und BL40 nach Nervenkonstriktion die Konzentrationen von Glutamat (Glu), Aspartat (Asp) und Glutamin (Gln) und erhöht die von gamma-Aminobuttersäure (GABA), Glycin (Gly) und Taurin (Tau)[1365006313-de]
** (dorsolateraler Funiculus) - Die spinale FOS- Expression (nach Freunds Adjuvans) wird durch GB30 gehemmt, wenn keine Schädigung des dorsolateralen Funiculus besteht (sonst nicht).[1302108484-de]
** (Nucleus raphe magnus und im Lokus coeruleus) - Nach Feunds Adjuvans aktiviert die Stimulation an GB30 Serotonin und Katecholamine enthaltende Nervenzellen im Nucleus raphe magnus und im Lokus coeruleus, die beide ins Rückenmark einstrahlen.[1302108484-de]

* (Hippocampus) - Nach Ligatur des Nervus ischiadicus einseitig senkte die Kombination ST36 und GB34 die Expression von neuronaler Stickstoffmonoxid- Synthase (nNOS) und cGMP- abhängiger Proteinkinase (PKG) im Hippocampus und verbesserte das Schmerzverhalten von Ratten.[1389698791-de] Auch zeigte die gleiche Kombinationen einen Einfluß auf 19 verschiedenen Proteine im Hippocampus, die in Zusammenhang zu Aminosäurenstoffwechsel und -aktivierung, sowie dem MAPK Signalweg stehen.[1395422196-de]

* (Cortex, Amygdala, Hinterhorn) - Die analgetische Wirkung von KI1 (nach Freunds Adjuvans lokal) geht mit Herunterregulation von ERK2- und cFos- Protein- Expression (in gleichseitigen spinalen dorsalen Hinterhorn, kontralateralem primär sensorischem Cortexbereich und der Amygdala) einher.[1324492918-de]

* (Hinterhorn - Responder) - Ratten bei denen die Schmerzschwelle durch Akupunktur an SP6 und ST36 deutlich angehoben wurde, zeigten im Vergleich zu solchen ohne nennenswertes Anhebung derselben eine deutlich unterschiedliche Genexpressionen im dorsalen Hinterhorn.[1364651426-de]

* (Rückenmark) - Nach durch Formalin ausgelösten Schmerz senkte ST36 das Schmerzniveau und die mRNA- Expression schmerzbezogener Substanzen wie FOS, Opioid- rezeptor I, Tachykinin I, Tachykininrezeptor I, MU-Opioid-Rezeptor und 5 Hydroxytryptamin Rezeptor 2A im Rückenmark bei Ratten.[1325514854-de] GB30 und BL40 heben nach mechanischer Einengung eines Nerven N. ischiadicus die Schmerzschwelle heben und senken die Expression des neuralen Stickstoffoxidasesynthase (nNOS) Proteins und seiner mRNA im Rückenmark.[1364051120-de]

* (Peripherie) - bei Arthritis durch Freunds Adjuvans hebt ST36 die Schmerzschwelle und reduziert die Mastzelldegeneration[1303387355-de] und schützt zusammen mit BL23 die Synovialzellen.[1322072007-de] In Kombination mit SP6 verbessert ST36 nicht nur die Lokalsymptome einer Arthritis, sondern kultivierte Synovialzellen des betroffenen Gelenkes zeigen auch eine deutliche Verbesserung der Regulation von Prostaglandin E2 (PGE2), Tumornekrosefaktor alpha (TNF-alpha) und Interleukin-1 beta (IL-1 beta).[1325695162-de] In Kombination mit LI4, ST44, LI11 reduziert ST36 am betroffenen Gelenk nicht nur Loaklssymptome wie Ödembildung, sondern auch Neutrophilenmigration, Gefäßpermeabilität, Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Cyclooxygenase-2 (COX-2) und iNOS.[1364943261-de] Naloxon hemmt die schmerzlindernde Wirkung von SP6 und ST36 nach Läsion eines Spinalnerven.[1322064682-de] GB30 wirkt nach Läsion direkt neuroprotektiv am verletzten peripheren Nerven.[1387709727-de] In Kombination mit LI4 senkt der Punkt den Gehalt an beta-Endorphin und Prostaglandin E2 im Gewebe des betroffenen Gelenkes[1325634248-de]. LI18 reguliert als Regionalpunkt (neben Effekten am Halsmark) auch peripher (hier verletzter Schilddrüsenbereich) die Gene der GABA- Untereinheiten GABA(B) R1 mRNA, GABA(B) R2 mRNA and GABA(A) R mRNA hoch und reduziert so die lokale Entzündungsreaktion.[1364661527-de]
** (C- Fasern) - Verringerung der Varianzrate der durch C-Fasern (Rückenmark L4 / L5) induzierten Langzeit- Potenzierung (LPT) un damit der an die WDR- Neurone weitergeleiteten Reize durch BL40 nd GB30 nach peripherer Nervenverletzung.[1325634033-de]
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Schmerz; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 7 findet sich im Text von Blutdruck:
Inhaltsübersicht: Blutdruck bezeichnet hier den arteriellen Blutdruck, sowie die entsprechende Blutdruckregulation. Eine arterielle Hypertonie entsteht durch eine chronische Störung der Blutdruckregulation und wird so derzeit hier nicht als eigenständiges Thema aufgeführt.

Große Bedeutung für die kurzfristige Regulation des Blutdruckes hat ein, über das ZNS geschalteter Regelkreis (Baroreflex). Als Sensoren dienen Mechanorezeptoren, die die Spannung der Gefäßwände (die in Aorta und Carotis scheinen am sensibelsten) an das ZNS melden, wobei eine Abnahme der Spannung zu einer Abnahme der Häufigkeit der afferenten Signale führt und eine Zunahme das Gegenteil bewirkt. In die Peripherie (wesentlich sind hier das Herz und Gefäßtonus) vermittelt werden die Folgerungen, die das ZNS aus den afferenten Signalen zieht über das vegetative Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus).

Im ZNS sind insbesondere Bereiche der Medulla oblongata und der NTS an dem Regelkreis beteiligt. Eine erste wichtige Verschaltung findet im NTS statt, zudem Afferenzen der Barorezeptoren gelangen. Von dort aus ziehen dann Nervenfasern zu anderen Strukturen, die wiederum für parasympathische oder sympathische Reaktionen zuständig sind.

Glutaminerge, excitatorische Fasern ziehen zur cVLM und aktivieren diese. Von hieraus zieht eine negative Rückkopplung über GABAnerge, hemmende Fasern zur rVLM und hemmen diese. (Die rVLM ist wesentlich für die Aktivierung des sympathischen Nervensystems über glutaminerge Neurone.)
* Diese negative Rückkopplungsschleife besteht also bei großer Häufigkeit afferenter Signale (typischerweise durch hohe arterielle Wandspannung) darin, daß von NTS aus die cVLM angeregt wird, die rVLM zu hemmen und diese wiederum daher den Sympathikus weniger aktiviert, was wiederum ein Absenken der Häufigkeit der afferenten Signale der Barorezeptoren zum NTS zur Folge hat (beispielsweise infolge Abnahme der Herzfrequenz).
* Umgekehrt führt eine geringe Häufigkeit der afferenten Potenziale zu einer Abnahme der der Stimulation der cVLM, wodurch wiederum die rVLM weniger gehemmt wird und so den Sympathikus stimuliert.

Mittel- und langfristige Regulation:

* Die Druckrezeptoren aus dem Niederdrucksystem (auch diese messen die Wandspannung) führen bei großem Volumen zu einer Ausschüttung von ANP (atriales natriuretisches Peptid - dieses fördert die Ausscheidung von Natrium und Wasser über die Nieren) und zu einer zentralen Hemmung der Ausscheidung von Vasopressin (ADH) - negativer Volumeneffekt. Ist die Wandspannung gering (niedriges Volumen), so entfällt die Ausscheidung von ANP und die zentrale Ausscheidung von Vasopressin (Reduzierung der Urinausscheidung und Tonisierung der Gefäße) steigt, gleichzeitig wird auch das Mineralocorticoid Aldostern (reduziert Kalium, Natrium und Wasserausscheidung) vermehrt ausgeschieden - positiver Volumeneffekt. Ein positiver Volumeneffekt wirkt steigern, ein negativer senkend auf den Blutdruck.

* Für die Aktivierung der Renin- Angiotensin- Aldosteronachse zeichnen die juxtaglomerulären Zellen der Niere hauptverantwortlich. Es gibt auch Hinweise, daß die Niederdruckrezeptoren beteiligt sind. Die Zellen der Nieren scheiden dabei Renin aus, das seinerseits Angiotensinogen in Angiotensin I umwandelt. Das Angiotensin Converting Enzym (ACE) wandelt anschließend Angiotensin I in II um. Insbesondere letzteres steigert den Gefäßtonus und aktiviert die Ausscheidung von Aldosteron.

* Das vermehrte Vorhandensein von Angiotensin II führt zu einer vermehrten Interaktion desselben mit seinem Rezeptor (Typ 1), was wiederum die Freisetzung von Endothelin 1 und damit dessen Bindung mit seinem Rezeptor vermehrt (AT1R- ET1 -ETAR pathway), was weiter zur Vasokonstriktion führt.

* Endothelin 1 seinerseits wiederum bewirkt über das System Transforming growth factor beta / Angiotensin II eine Aktivierung der Fibroblasten und damit eine Zunahme der Fibrose. Endothelin 1 scheint damit eine Art Türöffnerfunktion für die Entstehung von Bluthochdruck und kardialen Remodeling zuzukommen.

* Stickstoffmonoxid (NO) im Plasma ist beispielsweise bei spontan hypertensiven Ratten vermindert; das legt die Vermutung nahe, daß eine Erhöhung (beispielsweise durch gesteigerte Biosynthese, oder möglicherweise auch durch eine Minderung des Remodeling des Herz- Kreislaufsystems) auch positiv bei Hypertonie wirkt. Es gibt Hinweise, daß dieses Remodeling durch eine Reduktion des Expression von eNOS und eine Anregung derer von iNOS im Gewebe der entsprechenden Strukturen (Herz und Gefäße) gemindert werden kann. Hierbei konnte eine Studie zeigen, daß diese Anpassung nur bei hypertensiven und nicht bei gesunden Ratten durch Akupunktur ausgelöst werden kann.

Quelle: Akupunktur bei Bluthochdruck, Schwarzach Verlag, Schönthal, 2. Aufl. 2014, ISBN 978-3-9814546-4-2.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Blutdruck; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 8 findet sich im Text von NOS:
Inhaltsübersicht: NOS (Stickstoffmonoxid-Synthase).

NOS2 ist ein Marker für proinflammatorische M1 Makrophagen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei NOS; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 9 findet sich im Text von iNOS:
Inhaltsübersicht: iNOS (induzierbare Stickstoffmonoxid- Synthase) ist neben eNOS (Syn.: cNOS) und nNOS eine, im Körper vorkommende Stickstoffmonoxid- Synthase. Die Expression von iNOS wird beispielsweise durch Tumornekrosefaktor alpha oder Interleukin- 1 beta induziert. Das dabei entstehende NO dient der Abwehr von Mikroorganismen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei iNOS; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 10:
Begriff: Stickstoffmonoxid
Inhaltsübersicht: NO ist das chemische Zeichen für Stickstoffmonoxid. Der sogenannte NO- Signalweg, an dem zwei Gene (nNOS und Mt1) mitbeteiligt sind, ist in der Leber am Cholesterinstoffwechsel beteiligt.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Einfluß milder Moxibustion auf den Gehalt an Lipiden im Blut und NO im Serum bei Ratten mit Hyperlipidämie
(REN8 und ST36 als Kombination - Ratte)
Inhaltsübersicht: Alimentäre (Verabreichung von Fettemulsion in den Magen) Hyperlipidämie kann bei Ratten besonders durch Moxibustion an der Kombination REN8 und ST36 günstig beeinflußt werden. In der Untersuchung zeigten Moxibustion und Akupunktur an dieser Kombination, sowie der Wirkstoff Lovastatin eine positive Wirkung auf Gesamtcholesterin (TC), Triglyceride, LDL, HDL und Stickstoffmonoxid (NO) im Blut. Während die Moxibustion zudem auch eine positive Korrelation von NO zu TC und LDL bewirkte, veränderte sich diese Korrelation in der Lovastatingruppe negativ. Insbesondere deshalb erscheint die Moxibustion auch für Prävention und Therapie der Arteriosklerose geeignet.
Zhang HF, Wang LL, Ji MY, Zhou XY. [Effects of mild moxibustion on contents of blood lipoids and serum NO in hyperlipidemia rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 May;33(5):438-42. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Einfluß der Akupunktur an unterschiedlichen Punkten auf einem Meridian und die jeweilige Auswirkung auf ein Ulcus ventriculi und begleitende Parameter
(Meridianvergleich durch ST44, ST41, ST36, ST34, ST25 sowie ST21 und als Nebenpunkte: GB43, GB40, GB34, GB33, GB26 GB25, LR2, LR4, LR7, LR9, LR13, LR14, SP2, SP5, SP9, SP10, SP15, SP16, BL66, BL62, BL56 sowie BL38 - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei der Behandlung des (artefiziell ausgelösten) Ulcus ventriculi zeigte sich, daß die Punkte auf dem Fuß- Yangming den die deutlichste Beziehung zum Magen haben (gefolgt von Fuß- Taiyin, Fuß- Shaoyang und Fuß- Jueyin). Der Fuß- Taiyang hat hatte keine nachweisliche Beziehung. Als Parameter waren der “gastric mucosal injury index“ (GMII), das Stickstoffmonoxid in der Magenschleimhaut (NO) und die Stickstoffmonoxid Synthase (NOS), das Prostaglandin E2 (PGE2) und der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) verwendet.
Yan J, Yang RD, He JF, Yi SX, Chang XR, Lin YP. Effect of acupuncture at different meridian acupoints on changes of related factors for rabbit gastric mucosal injury. World J Gastroenterol. 2005 Nov 7;11(41):6472-6.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Präkonditionierung von Stickstoffmonoxid, Stickstoffmonoxid Synthase und Sauerstoffradikalen während einer Ischämie- Reperfusionsverletzung der Leber
(GB34 - Hase)
Inhaltsübersicht: Der Punkt GB34 zeigte, daß er vorbeugend hepatoprotektiv wirksam ist (vor Ischämie- Reperfusionstrauma eingesetzt). Die Parameter Stickstoffmonoxid, Stickstoffmonoxid Synthase und Sauerstoffradikale im Leberparenchym sowie Malondialdehyd und Superoxiddismutase im Blut beeinflußte seine Stimualtion in der vorliegenden Studie jeweils signifikant positiv.
Zhou J, Chen Y. [Effect of electroacupuncture preconditioning on nitric oxide, nitric oxide synthase and oxyradical during hepatic ischemia-reperfusion injury in rabbits]. Zhongguo Zhen Jiu. 2011 Feb;31(2):149-52. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Einfluß tonisierender und detonisierender Stimulation durch Drehen der Nadel auf den Gehalt an CGRP und NO bei Ratten mit streßinduzierter arterieller Hypertonie
(LR3 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit streßinduzierter arterieller Hypertonie waren in Blutplasma und Hypothalmus Calcitonin Gene-Related Peptid und Stickstoffmonoxid gemessen worden. Die Behandlung fand immer am gleichen Akupunkturpunkt (LR3) statt, jedoch wurden einfache Punktion sowie Tonisieren und Detonisieren (durch entsprechendes Drehen der Nadel) verglichen worden. Dabei zeigte sich, daß nur bei der detonisierenden Stimulation eine entsprechend signifikante Änderung beider Parameter auftrat. Diese Veränderungen werden als (mit-)ursächlich für die gemessene Blutdrucksenkung angesehen. Zugleich zeigte die Untersuchung, daß unterschiedliche Stimulationen an gleichen Punkt auch unterschiedliche Auswirkungen haben.
Wang L, Jing MX, Zhi JM, Lu J, Wang CY, Liu QG. [Effects of reinforcing and reducing methods by twirling and rotating the needle on contents of CGRP and NO in rats with stress-induced hypertension]. Zhongguo Zhen Jiu. 2011 Apr;31(4):337-41. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Einfluß pulsmodulierter Elektroakupunktur auf das cardiovaskuläre Remodelling und das Stickstoffmonoxid bei spontan hypertensiven Ratten
(ST36 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei spontan hypertensiven Ratten wurden der Einfluß von Captopril und pulswellenmodulierter Elektroakupunktur an ST36 auf den systolischen Blutdruck (RR), das Stickstoffmonoxid (NO) in Plasma und Myokard, sowie die Dicke der Aortenwand und das Gewichtsverhältnis von linkem Ventrikel zum Gesamtgewicht des Herzens untersucht. Dabei fanden sich bei allen Parametern im Wesentlich die gleichen signifikant günstigen Veränderungen, die darauf hinwiesen, daß die Behandlung das Fortschreiten der arteriellen Hypertonie insbesondere auch das Remodelling betreffend positiv beeinflußt.
Xiong X, You C, Feng QC, Yin T, Chen ZB, Ball P, Wang LX.: Pulse width modulation electro-acupuncture on cardiovascular remodeling and plasma nitric oxide in spontaneously hypertensive rats. Evid Based Complement Alternat Med. 2011;2011:812160. Epub 2011 Mar 13. PMID: 21785633.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an DU20 und Yintang auf die Expression Glukocorticoid und Glucocortikoidrezeptor mRNA bei Ratten unter chronischem Streß
(Kombination DU20 und Yintang (EX-HN 3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination DU20 und Yintang kann bei Dauerstreß den Glukocorticoidgehalt der Nebenniere und die Expression der Glucocorticoidrezeptor mRNA im Hippocampus signifikant herunterregeln. Gleichzeitg normalisiert sie die Hypothalamus/Hypophysen-Achse bei depressiven Ratten. Insbesondere letzteres kann helfen, Depressionen zu lindern. Keine entsprechende Wirkung trat auf beim Einsatz von Fluoxetin, oder wenn die Tiere gleichzeitig zur Akupunktur den Glukocorticoid-Antogonisten RU486 erhielten.
You W, Shi YJ, Han YJ, Jia BH, Tu Y. [Effect of electroacupuncture of “Baihui“ (GV 20)-“Yintang“ (EX-HN 3) on the expression of glucocorticoid and glucocorticoid receptor mRNA of the chronic stress model rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Aug;35(4):261-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung vorbeugender Akupunktur und Moxibustion auf molekulare Marker zur Prävention einer Thrombose bei Ratten
(Kombination BL17, BL20, SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Das Modell wurde bei Ratten durch Adrenalin und Eiswasser erzeugt. Sowohl Akupunktur, als auch Moxibustion (mit rohen Kräutern) jeweils an der gleichen Kombination konnten im venösen Blut den Gehalt an tPA (Gewebe- Plasminogen- Aktivator), GMP140 (Alpha- Granulat Membranprotein) und NO (Stickstoffmonoxid) signifikant ändern.
Niu XL, Zhou Y, Lin Q, Bao YM, Song XP. [Experimental study on effect of pre-acupuncture and moxibustion on molecular markers in pre-thrombosis state of rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2010 Oct;30(10):845-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an den entsprechenden Brunnenpunkten bei Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination HT9, LU11, KI1 und PC9 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Elektroakupunktur an der Kombination HT9, PC9, KI1 und LU11 besserte die Gedächtnisfunktion bei Ratten mit vaskulärer Demenz (infolge operativen 4-Gefäßverschlusses) signifikant. Auch die Überproduktion an NO konnte gemildert und die Fähigkeit zu Elimination freier Radikale (Steigerung der Superoxid Dismutaseaktivität) verbessert werden.
He F. Influences of electro-acupuncture at related jing-well points in rats with vascular dementia. J Tradit Chin Med. 2012 Jun;32(2):238-42.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Modulation der Genexpression mit dem NO Signalweg trägt zur Cholesterinsenkung mittels Elektroakupunktur bei
(Als Einzelpunkt ST40 - Maus)
Inhaltsübersicht: ST40 induzierte bei Mäusen mit Hyperlipidämie besonders die Expression von zwei Genen (nNOS und Mt1), die am NO Signalweg beteiligt sind.
Li L, Tan GH, Zhang YZ. Modulated expression of genes associated with NO signal transduction contributes to the cholesterol-lowering effect of electro-acupuncture. Biotechnol Lett. 2012 Jul;34(7):1175-82. doi: 10.1007/s10529-012-0892-9. Epub 2012 Mar 16.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Mild warme Moxibustion bei peripherer diabetischer Polyneuropathie - klinische Beobachtung
(Kombination BL20, KI1 und ST36 - Mensch)
Inhaltsübersicht: Mild warme Moxibustion (und Akupunktur) an der Kombination BL23, KI1 und ST36 zeigten sich bei der peripheren diabetischen Polyneuropathie signifikant wirksamer als die orale Vitamin B12 Gabe. Parameter waren der Nüchternglukosespiegel (FBG), HbA1c, Plasmaendothelin (ET), Blutgerinnung, Stickstoffmonoxid (NO) und Malondialdehyd (MDA) vor und nach der Behandlung.
Zhao JL, Li ZR. [Clinical observation on mild-warm moxibustion for treatment of diabetic peripheral neuropathy]. Zhongguo Zhen Jiu. 2008 Jan;28(1):13-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Erektion und den Stickstoffmonoxid. cGMP- Signalweg bei diabetischen Ratten mit erektiler Dysfunktion
(Kombination BL23 und SP6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei diabetischen Ratten mit erektiler Dysfunktion kann Moxibustion an der Kombination BL23 und SP6 den Blutzuckerspiegel verbessern und die erektile Dysfunktion lindern. Da geht mit einer Steigerung der Aktivitäten von NOS, cNOS und iNOS, sowie des cGMP- Gehaltes (NO- cGMP- Signalweg) im Penis einher.
Yang YK, Rong HB, Chen HP, Tang Y. [Effects of moxibustion on erectile function and NO-cGMP pathway in diabetic rats with erectile dysfunction]. Zhongguo Zhen Jiu. 2007 May;27(5):353-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Kontrollierte Studie über die Wirkung von Magen und Milz regulierender Akupuntur und Lokalpunkten bei diabetischer Retinopathie
(Lokalpunkte und freie Kombination zur Regulation der MItte verglichen - Mensch)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden die Wirkungen von Kombinationen aus Lokalpunkten (L) und zur Regulation von Magen und Milz (R) bei Patienten mit diabetischer Retinopathie. Parameter waren der Augenhintergrund, der Blutzuckerspiegel, die Blutfette, das Stickstoffmonoxid (NO) und Endothelin (ET). R war L bei allen Parametern signifikant überlegen.
Zhang ZL, Ji XQ, Zhang YH, Yu SH, Xue L. [Controlled study on the needling method for regulating the spleen and stomach for treatment of diabetic retinopathy]. Zhongguo Zhen Jiu. 2006 Dec;26(12):839-42. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Therapeutische Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur an ST36 auf die Plastizität der interstitiellen Cajalzellen: Eine Studie des Ileums von Ratten
(Einzelpunkte SP9 und ST36 verglichen (5/20Hz, 28,5/15ms Impulslänge, 2 bis 4mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war operativ ein teilweiser Dünndarmverschluß hergestellt worden. Dabei ließ sich sowohl für ST36, als auch für SP9 ein signifikant günstiger Einfluß auf die Aktivität der glatten Darmmuskulatur nachweisen. Bezüglich der Regulierung der Entzündungsmediatoren (Tumornekrosefaktor alpha und NO), sowie Tyrosinkinase KIT war ST36 SP9 signifikant überlegen. Auch bezüglich der Plastizität der interstitiellen Cajalzellen war ST36 SP9 signifikant überlegen.
Peng MF, Li K, Wang C, Zhu XY, Yang Z, Zhang GH, Wang PH, Wang YH, Tang LJ, Zhang L. Therapeutic effect and mechanism of electroacupuncture at Zusanli on plasticity of interstitial cells of Cajal: a study of rat ileum. BMC Complement Altern Med. 2014 Jun 7;14:186. doi: 10.1186/1472-6882-14-186.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur an ST36 auf den Blutfluß in Magen und Darm bei Ratten mit akuter nekrotisierender Pankreatitis
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der Einsatz von ST36 verbesserte bei Ratten mit nekrotisierender Pankreatitis die Durchblutung des Magen- Darmtraktes und senkte die Spiegel von Endothelin 1, Stickstoffoxid, Thromboxan B2 und 6- Ketoprostaglandin F1 alpha.
Bai L, Zhu L, Tang WF, Wan MH, Huang W, Chen GY. [Effects of electro-acupuncture at Zusanli point on gastric and intestinal blood flow in rats with acute necrotizing pancreatitis]. Sichuan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2013 Nov;44(6):982-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Herrunterregulation von NO (über nukleären Faktor kappaB / nNOS) durch Elektroakupunktur gegen hypoxämische Hirnschaden bei Ratten
(Kombination DU14 und DU20 (2/100 Hz, 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei bei Ratten mit perinatalem hypoxisch / ischämischen Hirnschaden (HIBD) wirkte die Kombination DU14 und DU20 neuroprotektiv. Sie reduzierte sowohl die Gewebeschäden im Gehirn, als auch den Gehalt an Stickstoffmonoxid (NO), neuronaler Stickstoffoxidsynthetase (nNOS) und nukleärem Faktor kappaB (NF) im Cortex der Tiere. Diese Wirkung der Kombination war unabhängig davon, ob SAM (S-Adenosylmethionin), das die Veränderungen durch HIBD verstärkte, oder HA (Hydroxylamin), das ihn abschwächte zusätzlich verabreicht worden war. (Hinweis: SAM ist ein Aktivator von CBS [Cystathionin beta Synthase], HA ein Inhibitor von CBS.)
Liu Y, Li W, Hu L, Liu Y, Li B, Sun C, Zhang C, Zou L. Downregulation of nitric oxide by electroacupuncture against hypoxic?ischemic brain damage in rats via nuclear factor??B/neuronal nitric oxide synthase. Mol Med Rep. 2015 Feb;11(2):837-42. doi: 10.3892/mmr.2014.2879. Epub 2014 Nov 6.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Der mildernde Effekt der Langzeitelektroakupunktur auf das kardiovaskuläre Remodeling bei spontan hypertensiven Ratten
(Kombination DU20 und ST36 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei spontan hypertensiven Ratten bewirkte eine achtwöchige Anwendung der Kombination DU20 und ST36 (nicht NAP) signifikant günstige Auswirkungen auf den mittleren arteriellen Blutdruck, linksventrikuläre Hypertrophie, Kollagengehalt des Myokards, Wandstärke der Aorta ascendens, Gehalt des Blutplasmas an Angiotensin II (Ang II), Endothelin 1 (ET 1) und Stickstoffmonoxid (NO), sowie die Expression von Angiotensin II Typ 1 Rezeptor (AT1R), Endothelin 1 Typ A Rezeptor (ETAR), eNOS und iNOS (Regulation der pathologisch veränderten Signalwege AT1R- ET1- ETAR und NOS/NO).
Huo ZJ, Li Q, Tian GH, Zhou CM, Wei XH, Pan CS, Yang L, Bai Y, Zhang YY, He K, Wang CS, Li ZG, Han JY. The ameliorating effects of long-term electroacupuncture on cardiovascular remodeling in spontaneously hypertensive rats. BMC Complement Altern Med. 2014 Apr 1;14:118. doi: 10.1186/1472-6882-14-118.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an PC6 mit unterschiedlichen Frequenzen auf den Plasmagehalt an vasoaktiven Substanzen bei Ratten mit myokardialen Ischämie- Reperfusionstrauma
(Einzelpunkt PC6 (3V, 20Hz und 120Hz verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: PC6 bewirkte sowohl mit 20, als auch mit 120 Hz signifikante Veränderungen der Plasmaspiegel vasoaktiver Substanzen infolge myokardialen Ischämie- Reperfusionstraumas. Endothelin (ET), atriales, natriuretisches Peptid (ANP) und Thromboxan B 2 (TXB2) wurden signifikant gesenkt, Thrombopoetin und Stickstoffoxid (NO) signifikant gesteigert. NO wurde bei 120 Hz mehr gesteigert als bei 20 Hz, weitere Signifikanzen zwischen den Frequenzen fehlten.
Wang SK, Lu C, Wang YJ. [Effects of Electroacupuncture Stimulation of Neiguan (PC 6) at Different Frequencies on Plasma Vasoactive Substance Levels in Myocardial Ischemic Reperfusion Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):378-82. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Wirkung der Fadenmoxibustion an ST36 (Zhuangmedizin) kombiniert mit dem Einstechen von Nadeln an GB30 und GB34 auf den vaskulären oxidativen Streß bei Ratten
(Kombination ST36, GB30 und GB34 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach operativer Ligatur des linken Nervus ischiadicus zeigten sich eine deutliche Verdickung der Intima der linken Arteria femoralis, sowie eine signifikante Reduzierung des Plasmagehaltes an 6- Keto- Prostaglandin 1 alpha und Stickstoffmonoxid und eine signifikante Steigerung des Plasmagehaltes an Thromboxan B 2 (TXB) und Endothelin, sowie der Immunaktivität von COX2 in der Arteria femoralis. Die Kombination konnte alle diese Veränderungen signifikant mindern.
Tang HQ, Li KM, Zheng JY, Dou XB, Li XH, Zhao YF, Shu FY, Lian CR, Yang YY. [Effects of Zhuang-medical thread moxibustion combined with needle-pricking on vascular oxidative stress injury in the rat]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Feb;40(1):20-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Beteiligung des hippocampalen NO/PKG Signalweges auf den cumulativen analgetischen Effekt der Elektroakupunktur an GB34 und ST36 bei Ratten mit chronisch neuropathischen Schmerzen
(GB34 und ST36 als Kombination (2Hz, 2Hz/15 Hz, 100Hz, 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit chronisch neuropathischem Schmerzen infolge Nervenligatur verbesserte die Kombination GB34 und ST36 Schmerzverhalten, sowie hippocampale Expression von neuronaler Stickstoffmonoxid- Synthase (nNOS) und cGMP- abhängiger Proteinkinase (PKG) signifikant. Signifikanzen zwischen den unterschiedlichen EA- Frequenzen fehlten.
Kan Y, Chen SP, Gao YH, Qiao LN, Wang JY, Lin D, Han YJ, Zhang JL, Liu JL. [Involvement of hippocampal NO/PKG signaling pathway in the accumulative analgesic effect of electroacupuncture stimulation of Zusanli (ST 36)-Yanglingquan(GB 34) in chronic neuropathic pain rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):93-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die NO / cGMP Signaltransduktion im Hippocampus bei depressiven Ratten
(Kombiantion von DU20 und Yintang (EX-HN3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde der Einfluß der Elektroakupunktur an der Kombination DU20 und Yintang auf die Signaltransduktion von Stickstoffmonoxid (NO) / cyclischem Guanosinmonophosphat (cGMP) im Hippocampus von depressiven Ratten. Die Kombination DU20 und Yintang konnte die Expression von nNOS und den Gehalt an cGMP im Hippocampus bei depressiven Ratten signifikant hochregulieren und eine normale Aktivität der NO/cGMP Signaltransduktion aufrechterhalten. Dies kann zu der, von der Kombination bekannten klinischen depressionslindernden Wirkung beitragen.
Han YJ, Li WX, Jia BH, Shi YJ, Tu Y. [Effect of electroacupuncture on hippocampal NO-cGMP signaling pathway in depression rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Aug;34(4):236-41. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf den Gehalt des Myokards an NO, NOS und intrazellulärem Kalzium (2+) bei Ischämie- Reperfusionsverletzung des Myokards
(Einzelpunkte LI4, LU7 und PC6 verglichen (30 / 100 Hz, 2 bis 4 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einem koronaren Ischämie- Reperfusionstrauma stieg der Gehalt des Myokards an NO (Stickstoffmonoxid), sowie NOS (Stickstoffmonoxidsynthase) und fiel der von intrazellulärem Kalzium (2+). Unter PC6 (nicht LI4 und auch nicht LU7) fiel der Gehalt des Myokards an NO , sowie NOS und stieg der von intrazellulärem Kalzium (2+). (Kardioprotektion durch den organbezogenen Punkt.)
Wang C, Tian YF, Zhou D, Yang XF, Lin YP, Chang XR, Yan J. [Influence of electroacupuncture on myocardial NO and NOS and intracellular Ca2 contents in myocardial ischemia-reperfusion injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Apr;35(2):113-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Elektroakupunktur mit 2 Hz an SP9 und LR8 löst Veränderungen des Blutflusses in Leber und Milz aus
(Einzelpunkte LR8 und SP9 verglichen (2 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Akupunktur an SP9 (nicht LR8) steigerte den Blutfluß in der Milz, Akupunktur an LR8 (nicht SP9) steigerte den Blutfluß in der Leber (jeweils Signifikanz). Bezüglich NO im arteriellen Blut fehlten Signifikanzen zwischen den Gruppen.
Chou WC, Liu HJ, Lin YW, Cheng CY, Li TC, Tang NY, Hsieh CL. 2 Hz electro-acupuncture at yinlingquan (SP9) and ququan (LR8) acupoints induces changes in blood flow in the liver and spleen. Am J Chin Med. 2012;40(1):75-84.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Stickstoffoxidsynthase bei Ratten mit zerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung
(Kombination DU26 und REN24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten stiegen nach zerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung (CIRI) sowohl der Gehalt von NO und die Expressionen von nNOS und iNOS im Hirngewebe (Hippocampus und zerebraler Cortex) jeweils signifikant. Die Kombination linderte diese Auswirkungen jeweils signifikant und reduzierte gleichzeitig auch das Absterben von Nervenzellen infolge CIRI.
Chen SX, Ding MC, Dai KY. [Effect of electroacupuncture on nitric oxide synthase in rats with cerebral ischemia-reperfusion injury]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2011 Jun;31(6):784-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf NO und NOS in der Wiederherstellungsumgebung der interstitiellen Cajalzellen nach Colonanastomose
(Kombination LR3, SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Colonanastomose senkten sich die Vorschubgeschwindigkeit im Dünndarm, sowie die Expression von c-kit und die Aktivität von cNOS im Dickdarmgewebe, während sich dort der Gehalt an NO, sowie die Aktivitäten von tNOS (Gesamt- NOS; t für total) und iNOS steigerten (jeweils Signifikanz). Nach Akupunktur steigerten sich die Vorschubgeschwindigkeit im Dünndarm, sowie die Expression von c-kit und die Aktivität von cNOS im Dickdarmgewebe, während sich dort der Gehalt an NO, sowie die Aktivitäten von tNOS (Gesamt- NOS; t für total) und iNOS senkten (jeweils Signifikanz).
Deng J, Yuan Q, Wang M, Mai J. [Effects of acupuncture on NO and NOS in restoration environment of interstitial cells of Cajal after colonic anastomosis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Oct;35(10):1033-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Wirkung unterschiedlicher Akupunktur und Moxibustion auf die Plasmaspiegel von NO, NOS und VIP, sowie die Expression von VIP-Protein im Dickdarm von Ratten mit funktioneller Verstopfung
(Kombination ST25 und ST37 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Loperamid eine funktionelle Obstipation (signifikante Zunahme der Zeitspanne bis zur ersten Defäkation) ausgelöst worden. Dabei stiegen im Blutplasma Stickstoffmonoxid (NO), Stickstoffmonoxidsynthase (NOS) und die vasoaktiven intestinalen Peptide (VIP) und in der glatten Muskulatur der Dickdarmwand VIP (jeweils Signifikanz). Die Kombination (und eine Behandlung mittels Cisaprid) verbesserten alle diese Parameter jeweils signifikant.
Jia R, Xing HJ, Zhang XP, Zhang X, Du YZ, Pan LJ, Xu J, Jia CS. [Effects of Different Acupuncture and Moxibustion Methods on Plasma NO, NOS and VIP Contents and the Expression of Colonic VIP Protein in Functional Constipation Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):50-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Akupunktur lindert depressive Verhaltensstörungen indem sie NFkappa B, iNOS und NO im präfrontalen Kortex depressiver Ratten herunterreguliert
(Kombination DU20 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge chronisch unvorhersehbaren Stresses über vier Wochen traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen, sowie im präfrontalen Cortex Steigerungen von NFkappaB, iNOS und NO auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Fluoxetin verminderten alle Parameter (jeweils Signifikanz). Signifikante Unterschiede zwischen den beiden letztere Gruppen fehlten.
Pu R, Shao RH, Lu J, Jin SY, Tu Y. [Acupuncture Alleviated Depressive-like Behavior by Down-regulating NF-κB, iNOS and NO Levels in Prefrontal Cortex of Depression Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Apr 25;43(4):226-30. doi: 10.13702/j.1000-0607.170569. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Wirkung der Moxibustion bei Gonarthritis von Hasen
(Einzelpunkt ST35 - Hase)
Inhaltsübersicht: Der Knorpel eines Kniegelenks (Modell Hase) wurde mittels intraartikulärer Injektion von Papain geschädigt. Bei den Tieren sanken dabei Bodymassindex (BMI) und im Knorpel Kollagen Typ 2 (K2) und Proteoglykan (PG) und es stiegen der Score für Kniebeschwerden, im Blut Stickstoffmonoxid (NO) und im Gelenkknorpel ADAMTS4 (engl.: A disintegrin and metalloproteinase with thrombospondin motifs 4)(jeweils Signifikanz). Moxibustion an ST35 kehrte alle Veränderungen signifikant um.
Fu Y, Chen S, Mao J, Pan Y, Huang C, Xiong J, Yan C, Huang X, Zhang H. [Mechanism of thermosensitive moxibustion on knee osteoarthritis in rabbit models]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Mar 12;38(3):291-6. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.03.017. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Wirkung der Akupunktur an Shu- und Mu- Punkten auf Magenmotilität, NMDA im dorsalen Kern des Vagus und das Stickstoffmonoxid im Serum bei funktionalen Dyspepsie
(Kombination REN12+BL21 und Einzelpunkte BL21 und REN12 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit funktioneller Dyspepsie infolge Schmerz und unregelmäßiger Ernährung sanken die Amplitude der Magenmotilität und die Expression von NMDAR (engl.: subunit NR1 of N-methyl-D-aspartate recepter) im dorsalen motorischen Kern des Nervus vagus und es stieg das Stickstoffmonoxid (NO) im Serum (jeweils Signifikanz). In allen Akupunkturgruppen stiegen AM und NR1 und sank NO (jeweils Signifikanz). Die Kombination war dabei, mit Ausnahme von NO, den beiden Einzelpunkten signifikant überlegen.
Wang L, Shen G, Wang H, Hu M, Yao Y, Ye S. [The effects of electroacupuncture at shu and mu points of stomach on gastric motility, the NMDA of vagus nerve dorsal nucleus and serum NO expression in functional dyspepsia rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Mar 12;38(3):285-90. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.03.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Akupunktur die Stagnationen auf dem Du Mai löst und den Geist reguliert lindert eine kognitive Dysfunktion infolge zerebraler Minderdurchblutung
(Kombinatgion DU14, DU16, DU20, DU26 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge zerebraler Minderdurchblutung traten bei Ratten deutliche Störungen des Verhaltens und im Cortex pathohistologische Veränderungen und Zunahmen von Apoptoserate, iNOS (induzierbare Stickstoffmonoxid- Synthase) und NO (Stickstoffmonoxid), sowie Abnahmen von ATP, SOD (Superoxiddismutase) und COX (Cyclooxygenase) und bezüglich der Funktionsparameter der Mitochondrien in der Region CA1 des Hippocampus Zunahmen von Abeta (Amyloid beta), TOMM40 (translocase of outer mitochondrial membrane) und TOMM17A auf (jeweils Signifikanz). Die Kombination beeinflußte alle genannten Parameter signifikant gegenteilig.
Su X, Wu Z, Mai F, Fan Z, Du S, Qian H, Zhu J. 'Governor vessel-unblocking and mind-regulating' acupuncture therapy ameliorates cognitive dysfunction in a rat model of middle cerebral artery occlusion. Int J Mol Med. 2019 Jan;43(1):221-232. doi: 10.3892/ijmm.2018.3981. Epub 2018 Nov 6.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Die protektive Wirkung der präventiven Implantation von Kügelchen aus Polylactid- Co- Glycolid an PC6 bei myokardialer Ischämie
(Einzelpunkt PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge eines kardialen Ischämie- Reperfusionstraumas traten bei Ratten im Myokard eine deutliches Infarktareal, erhebliche Apoptose und histopathologische Veränderungen auf. Gleichzeitig stiegen im Blut alle Herzenzyme (CK, CKMB, GOT und LDH), TNFalpha, Interleukin 6 und MDA und es sanken SOD, Stickstoffoxide und GHSpx (jeweils Signifikanz). Präventive Stimulation von PC6 veränderte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Ji C, Song F, Huang G, Wang S, Liu H, Liu S, Huang L, Liu S, Zhao J, Lu TJ, Xu F. The protective effects of acupoint gel embedding on rats with myocardial ischemia-reperfusion injury. Life Sci. 2018 Oct 15;211:51-62. doi: 10.1016/j.lfs.2018.09.010. Epub 2018 Sep 5.
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Stickstoffoxid und zyklisches Guanosin Monophosphat sind wesentlich für den Wirkmechanismus der Akupunktur bei Ratten mit Depressionen
(Kombination DU23 und PC7 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Isolierung und sechs Wochen anhaltendem unvorhersehbarem milden Streß entwickelten Ratten Verhaltensstörungen und Steigerungen von Stickstoffmonoxid, zyklischem Guanosin Monophosphat, iNOS (engl.: inducible nitric oxide synthase), nNOS und der NMDA- Rezeptoruntereinheit NR1 in Hippocampus und Blut (jeweils Signifikant). Akupunktur (nicht NAP) reduzierte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Huang W, Meng X, Huang Y, Liu S, Zhu A, Li P, Wang Y, Tang B, Shi J, Cai Y. Nitric Oxide and Cyclic Guanosine Monophosphate Signaling Mediates the Antidepressant Effects of Acupuncture in the Rat Model of Chronic Unpredictable Mild Stress. Med Sci Monit. 2019 Nov 30;25:9112-9122. doi: 10.12659/MSM.917593. PMID: 31785199; PMCID: PMC6900920.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Moxibustion bei Ratten mit Hyperlipidämie
(Kombination REN8 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach achtwöchiger, hoch fetthaltiger Fütterung stiegen bei Ratten im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride, LDL und oxidiertes LDL, während Stickstoffmonoxid absank (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Su FF, Gao JY, Wang GY, Chen RY, Wang YS, Zhang HF. [Effects of moxibustion at 45 ℃ on blood lipoids and serum level of ox-LDL and NO in rats with hyperlipidemia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Feb 12;39(2):180-4. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.02.018. PMID: 30942038.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 10:
Begriff: Moxibustion (mit 45 Grad Celsius) an Zusanli reduziert den oxidativen Streß am Gefäßendothel bei Ratten mit Hyperlipidämie
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden acht Wochen hoch fetthaltig gefüttert; dabei stiegen im Blut Gesamtcholesterin (TC), Triglyceride (TG), LDL, Endothelin 1 (ET1), ROS (engl.: reactive oxygen species), oxidiertes LDL-Lipoprotein (ox-LDL) und Malondialdehyd (MDA) und es sanken HDL, Stickstoffmonoxid (NO), Superoxiddismutase (SOD) und eNOS (endotheliale Stickoxid-Synthase), sowie in der Aorta abdominalis die Expression von eNOS (jeweils Signifikanz). Vierwöchige Moxibustion senkte TC, TG, LDL, ET1, ROS, MDA und ox-LDL und steigerte HDL, NO, eNOS (beide) und SOD (jeweils Signifikanz).
Lu CX, Xu Q, Ye RL, Zhu HB, Wu HX, Zhang JB. [Moxibustion of 45 ℃ at Zusanli (ST36) improves vascular endothelial oxidative stress in hyperlipidemia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):331-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220056. PMID: 37186196.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Stickstoffmonoxid; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 11 findet sich im Text von cGMP:
Inhaltsübersicht: cGMP (cyclisches Guanosinmonophosphat) ist an der intrazellulären Weiterleitung von Signalen (Signaltransduktion) beteiligt. So ist das cGMP auch an der Reglulation von Durchblutung (glatte Muskulatur der Blutgefäße) und Insulinausschüttung beteiligt. Wichtig für die Wirkung des cGMP ist die cGMP- abhängige Proteinkinase (PKG), als Teil des Stickstoffmonoxid (NO) / cGMP- abhängige Proteinkinase (PKG) Signalweges (s. a. NO-PKG Signalweg).
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei cGMP; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 12:
Begriff: Stickstoffmonoxid-PKG Signalweg
Inhaltsübersicht: Stickstoffmonoxid-PKG Signalweg
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Stickstoffmonoxid-PKG Signalweg; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 13 findet sich im Text von cGC:
Inhaltsübersicht: Die lösliche Guanylatzyklase (cGC) ist ein intrazelluläres Rezeptorprotein für Stickstoffmonoxid (NO). Es ist an der arteriellen Gefäßweitenregulation als Vasodilatator beteiligt.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei cGC; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 14 findet sich im Text von Nitratkopfschmerz:
Inhaltsübersicht: Der Begriff Nitratkopfschmerz bezeichnet Kopfschmerzen, die durch Nitroglyzerin ausgelöst sind. Letzteres hat eine vasodilatatorische Wirkung, weil es im Körper zu Stickstoffmonoxid (NO) metabolisiert wird, das die glatte Muskulatur in Venen (und in höheren Dosen auch Arterien) entspannt. Dies führt zu einer Dilatation der zerebralen Blutgefäße, insbesondere der meningealen Arterien und Venensinusse, was die Kopfschmerzen verursacht. Cerebrale Gefäße sind besonders empfindlich für Dilatation, da sie von schmerzempfindlichen Strukturen (Meningen, Dura mater) umgeben sind

Nitroglyzerin erhöht NO, das cGMP (zyklisches Guanosinmonophosphat) in der glatten Muskulatur aktiviert. Dies entspannt zerebrale Gefäße, erhöht den Blutfluss und dehnt die Gefäßwände (Gefäßdilatation). Die Dehnung aktiviert mechanosensitive Nozizeptoren in der Gefäßwand und den umliegenden Meningen, die über den Trigeminusnerv Schmerzsignale ans Gehirn leiten. NO kann auch lokale Entzündungsreaktionen (z. B. Freisetzung von CGRP, Calcitonin Gene-Related Peptide) fördern, was den Schmerz verstärkt.

Bis zu 80 % der Patienten berichten Kopfschmerzen, besonders zu Therapiebeginn; Toleranz entwickelt sich oft nach Tagen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Nitratkopfschmerz; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.018618 Sekunden.