AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Streptozocin

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Streptozocin bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Diabetes mellitus:
Inhaltsübersicht: Beim Diabetes mellitus der traditionelle auch als Zuckerkrankheit bezeichnet wird unterscheidet man grundsätzlich zwei Arten: Den pankreapriven Diabetes und den durch Insulinresistenz ausgelösten. Erstere Form kann angeboren oder erworben (im Tiermodell oft mittels Streptozocin erreicht) sein, letztere ist typisch für den sogenannten Altersdiabetes und wird im Tiermodell meist alimentär ausgelöst. In der TCM ist er als 消渴 (Xiāo Kě) bekannt.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Diabetes mellitus; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: Streptozocin
Inhaltsübersicht: Streptozocin (Streptozotocin - STZ) ist spezifisch toxisch für die insulinproduzierenden Betazellen (Langerhanssche Inseln) im Pankreas. Es wird daher zur Herstellung eines Diabetes mellitus im Tiermodell verwendet.

Streptozotocin (STZ) wird in der Forschung häufig verwendet, um Alzheimer-ähnliche Symptome in Tiermodellen zu erzeugen. Es wirkt, indem es die Insulinrezeptor-vermittelte Signalübertragung im Gehirn beeinträchtigt, was zu einer Störung des Glukosestoffwechsels führt. Diese Störung kann langfristig zu kognitiven Defiziten, Gedächtnisverlust und neuronaler Degeneration führen, die den Symptomen der Alzheimer-Krankheit ähneln.

Darüber hinaus zeigt STZ-induzierte Neurotoxizität pathologische Marker, die typisch für Alzheimer sind, wie Tau-Phosphorylierung, Amyloid-Aggregation und oxidativen Streß. Diese Mechanismen tragen zur Schädigung von Nervenzellen und zum Fortschreiten der Krankheit bei.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression von Caspase 3 und phosphorylierter AKT (Protein Kinase B (PKB)) in der Skelettmuskulatur diabetischer Mäuse
(Kombination GB34 und ST36 (1 mA, 20-30 Hz) - Maus)
Inhaltsübersicht: Wurde bei Mäusen mittels Streptozocin ein Diabetes Typ I ausgelöst, so konnte durch die Kombination GB34 und ST36 die begleitende diabetische Myopathie deutlich beeinflußt werden. Das Gewicht der Muskuli soleus, plantaris, gastrocnemius, extensor digitorum longus und tibialis anterior, sowie phosphorylierte Proteinkinase B (pAKT [ser 473 + Thr 308]) nahmen signifikant zu und die Caspase 3 Proteine signifikant ab (Laborparameter aus den genannten Muskeln bestimmt).
Ji CT, Xu P, Chen XW. [Effect of electroacupuncture on expression of caspase-3 and phosphorylated Akt proteins in the skeleton muscle in diabetic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Apr;37(2):104-7, 113. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Verstärkung der blutzuckersenkenden Wirkung von Rosiglitazon durch Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten
(ST36 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei neugeborenen Ratten (mit und ohne durch Streptozotocin ausgelösten Diabetes mellitus) bewirkte ST36 (getestet einzeln und zusammen mit dem Wirkstoff Rosiglitazon) in allen Fällen als Ergänzung zu dem Medikament eine signifikante Wirkverstärkung bezüglich der Blutzuckersenkung. Bei Diabetikertieren zeigte sich ST36 auch alleine dem Medikament dabei überlegen. Auch stimulierte ST36 bei allen Tieren gleichermaßen die Insulinsekretion (auch alleine), das Medikament nicht.
Pai HC, Tzeng CY, Lee YC, Chang CH, Lin JG, Cheng JT, Chang SL. Increase in plasma glucose lowering action of rosiglitazone by electroacupuncture at bilateral Zusanli acupoints (ST.36) in rats. J Acupunct Meridian Stud. 2009 Jun;2(2):147-51.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Durch Elektroakupunktur ausgelöste cholinerge nervale Aktivierung verbessert die blutzuckersenkende Wirkung exogener Insulingabe bei Ratten mit streptozotocin-induziertem Diabetes
(ST36 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der Einsatz von ST36 führte zu einer verbesserten Wirkung extern zugeführten Insulins bei Ratten, bei denen ein Diabetes mellitus mittels Streptozotocin ausgelöst worden war. Verantwortlich dafür ist die Aktivierung cholinerger Nerven.
Lee YC, Li TM, Tzeng CY, Cheng YW, Chen YI, Ho WJ, Lin JG, Chang SL.: Electroacupuncture-induced cholinergic nerve activation enhances the hypoglycemic effect of exogenous insulin in a rat model of streptozotocin-induced diabetes. Exp Diabetes Res. 2011;2011:947138. Epub 2011 Jun 27. PMID: 21754922
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 löst einen hypoglykämischen Effekt aus durch Stimulation cholinerger Nerven bei Ratten, bei denen zuvor durch Streptozotocin ein insulinabhängiger Diabetes mellitus ausgelöst worden war
(ST36 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: ST36 senkt den Blutzuckerspiegel durch Stimulation cholinerger Nerven. Zudem steigert ST36 (durch Atropin blockierbar) die Expression von Insulin-Rezeptorsubstrat 1 (IRS1) und RAC beta Serine/Threonineproteinkinase (AKT2) bei adrenalektomierten Tieren.
Lee YC, Li TM, Tzeng CY, Chen YI, Ho WJ, Lin JG, Chang SL.: Electroacupuncture at the Zusanli (ST-36) Acupoint Induces a Hypoglycemic Effect by Stimulating the Cholinergic Nerve in a Rat Model of Streptozotocine-Induced Insulin-Dependent Diabetes Mellitus. Evid Based Complement Alternat Med. 2011;2011:650263. Epub 2011 Feb 14. PMID: 21799686.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Bessernde Effekte und Mechnismen der Elektroakupunktur auf die Magenperistaltik (gestörter Rhythmus, verzögerte Entleerung und gestörte Anpassung) bei diabetischen Ratten
(ST36 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde der Einfluß von ST36 auf die Magenperistaltik bei Ratten nach Streptozotocin- (STZ-) Gabe. dabei zeigte sich, daß ST36 die Akkmodation des Magens signifikant verbesserte (nicht jedoch der NAP) und daß der Effekt durch Naloxon blockiert wurde.
Yin J., e.a.: Ameliorating effects and mechanisms of electroacupuncture on gastric dysrhythmia, delayed emptying, and impaired accommodation in diabetic rats. In: Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 2010 Apr;298(4):G563-70,
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur unterdrückt die mechanische Allodynie und den nukleären Faktor kappa B Signalweg bei Ratten mit, durch Streptozotocin ausgelöstem Diabetes
(ST36 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei gesunden weiblichen Ratten entwickelte sich etwa zwei Wochen nach intraperitoneler Injektion von Streptozocin (STZ - löst Diabetes aus) eine Allodynie. Dies konnte durch ST36 signifikant gebessert werden. Die Ergbswnisse wiesen darauf hin, daß an dem Effekt zumindest teilweise auch eine Hemmung des NF- kappa B Signalweges beteiligt ist.
Shi L, Zhang HH, Xiao Y, Hu J, Xu GY. Electroacupuncture suppresses mechanical allodynia and nuclear factor ? B signaling in streptozotocin-induced diabetic rats. CNS Neurosci Ther. 2013 Feb;19(2):83-90. doi: 10.1111/cns.12035. Epub 2012 Dec 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur kombiniert mit MK- 801 Behandlung bei Allodynie über die Regulation von p35/p25 bei experimentell hergestellter diabetischer Neuropathie
(Vergleich SP9 und ST36 (2 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: SP9 linderte die thermische und mechanische Hyperalgesie (ST36 nur die mechanische) bei Ratten mit diabetischer Polyneuropathie im Frühstadium. Wurde SP9 mit MK 801 (NMDA- Rezeptorantagonist) kombiniert (unterdosiert - 0.005mg) verlängerte sich diese Wirkung, gleichzeitig steigerte sich die Expression von p35 und reduzierte sich die Spaltung von p35 zu p25 im Spinalmark.
Hwang HS, Yang EJ, Lee SM, Lee SC, Choi SM. Antiallodynic Effects of Electroacupuncture Combined with MK-801 Treatment through the Regulation of p35/p25 in Experimental Diabetic Neuropathy. Exp Neurobiol. 2011 Sep;20(3):144-52. doi: 10.5607/en.2011.20.3.144. Epub 2011 Sep 20.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert bei diabetischen Ratten die Insulinsensitivität durch Anregung afferenter somatischer Nervenfasern
(Kombination ST36 und ST40 (allerdings wohl keine exakte Lokalisation über dem Muskulus tibialis anterior) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei mit Streptozocin behandelten Ratten steigert einseitige Elektroakupunktur am Muskulus tibialis anterior (wohl Kombination ST36 und ST40) die Insulinsensitivität. Dies Wirkung scheint abhängig von der afferenten Signalübertragung, fehlt sie doch nach Durchtrennung der Nervi femoralis und ischiadicus.
Higashimura Y, Shimoju R, Maruyama H, Kurosawa M. Electro-acupuncture improves responsiveness to insulin via excitation of somatic afferent fibers in diabetic rats. Auton Neurosci. 2009 Oct 5;150(1-2):100-3. doi: 10.1016/j.autneu.2009.06.003. Epub 2009 Jun 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Akupunktur auf die Langzeitpotenzierung im Hippocampus (CA1- Region) bei diabetischen Ratten mit cerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma
(Kombination BL20, BL23, DU20, SP6, ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Akupunktur kann nach cerebralem Ischämie- Reperfusiontrauma die Regeneration der Langzeitpotenzierung in der Region CA1 des Hippocampus verbessern.
Jing XH, Shi H, Cai H, Chen SL, Jin ZG. [Effect of acupuncture on long-term potentiation of hippocampal CA 1 area in diabetic rats with concurrent cerebral ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2008 Dec;33(6):397-401. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Akupunktur auf die Lernfähigkeit diabetischer Ratten mit cerebralem Reperfusionstrauma
(Kombinationen BL20, SP6 + DU20 und BL23, DU20 + ST36 abwechselnd - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach cerebralem Reperfusionstrauma fanden sich bei diabetischer Ratten sowohl die Lernfähigkeit, als auch der Verlust an Neuronen in der CA1- Region des Hippocampus deutlich positiv beeinflußt.
Jing XH, Cai H, Shi H, Chen SL, Lu B, Jin ZG. [Effect of acupuncture on learning-memory ability in diabetic rats with concomitant cerebral ischemia-reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2007 Apr;32(2):105-10. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Erektion und den Stickstoffmonoxid. cGMP- Signalweg bei diabetischen Ratten mit erektiler Dysfunktion
(Kombination BL23 und SP6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei diabetischen Ratten mit erektiler Dysfunktion kann Moxibustion an der Kombination BL23 und SP6 den Blutzuckerspiegel verbessern und die erektile Dysfunktion lindern. Da geht mit einer Steigerung der Aktivitäten von NOS, cNOS und iNOS, sowie des cGMP- Gehaltes (NO- cGMP- Signalweg) im Penis einher.
Yang YK, Rong HB, Chen HP, Tang Y. [Effects of moxibustion on erectile function and NO-cGMP pathway in diabetic rats with erectile dysfunction]. Zhongguo Zhen Jiu. 2007 May;27(5):353-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Verbesserte Insulinsensiitivität durch Elektroakupunktur an ST36 (beiderseits)
(ST36 als Einzelpunkt (15Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: ST36 steigert bei Ratten mit durch Streptozotocin (STZ) induziertem Diabetes mellitus die Insulinsensitivität signifikant.
Chang SL, Lin KJ, Lin RT, Hung PH, Lin JG, Cheng JT. Enhanced insulin sensitivity using electroacupuncture on bilateral Zusanli acupoints (ST 36) in rats. Life Sci. 2006 Aug 1;79(10):967-71. Epub 2006 May 17.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur senkt die Expression von Neuropeptid Y im Hypothalaus bei Ratten mit durch Streptozotozin ausgelöstem Diabetes mellitus
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen eine Diabetes mellitus durch Steptozotozin ausgelöst worden war, senkte Akupunktur an ST36 in Nukleus arcuatus (ARN) und Nukleus paraventrikularis (PVN) des Hypothalamus die Expression von Neuropeptid Y.
Lee JD, Jang MH, Kim EH, Kim CJ. Acupuncture decreases neuropeptide Y expression in the hypothalamus of rats with Streptozotocin-induced diabetes. Acupunct Electrother Res. 2004;29(1-2):73-82.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Vorbehandlung mit Elektroakupunktur hemmt den, durch die NADPH Oxidase bedingten exidativen Streß bei diabetischen Mäusen mit cerebraler Ischämie
(Einzelpunkt DU20 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei diabetischen Ratten wirkt DU20 neuroprotektiv. Es konnte gezeigt werden, daß er nach einem zerebralen Ischämie- Reperfusionstrauma Verhaltensdefizite und Infarktvolumen, sowie MDA (Malondialdehyd), ROS (reactive oxygen species) und die Aktivierung der NADPH- (Nicotinamidadenindinukleotidphosphat-) Oxidase mindert.
Guo F, Song W, Jiang T, Liu L, Wang F, Zhong H, Yin H, Wang Q, Xiong L. Electroacupuncture pretreatment inhibits NADPH oxidase-mediated oxidative stress in diabetic mice with cerebral ischemia. Brain Res. 2014 Jul 21;1573:84-91. doi: 10.1016/j.brainres.2014.05.020. Epub 2014 May 20.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Implantation von Catgut bei Ratten mit Diabetes mellitus Typ I
(Kombination BL18, REN10 und REN12 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination konnte bei hochfetthaltig gefütterten Ratten mit artifiziell hergestelltem Diabetes mellitus die histologischen Schädigung der Inselzellen und des übrigen Pankreasgewebes reduzieren. Gleichzeitig verbesserte sie die Parameter Nüchternblutzucker (FBG), HbA1c, (Nüchtern-) C- Peptid (PC), Triglyceride (TG) und Gesamtcholesterin (TC).
Zhang H, Guo H, Zhang YC, Liu M, Ai K, Su YM, Li MH, Li TL. [Effect of acupoint-catgut-embedding intervention on type II diabetic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Oct;39(5):358-61, 381. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST36, ST21 und SP6 auf gastrointestinale Motilität, sowie die Expressionen von Ghrelin und seinem Rezeptor bei diabetischen Ratten mit Gastroparese
(Kombination SP6, ST21 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei diabetischen Ratten mit gastrointestinaler Hypomobilität waren Blut- (BZ) und Uringlukosespiegel (UZ) erhöht, sowie die gastrointestinale Vortriebsgeschwindigkeit (IPR), die Magenentleerung (GER), sowie die mRNA- Expressionen von Ghrelin und seinem Rezeptor im Magengewebe (Antrum) erniedrigt (jeweils Signifikanz). Die Kombination SP6, ST21 und ST36 (nicht NAPs oder Metoclopramid) konnte alle diese Veränderungen signifikant reduzieren.
Lin YP, Wan QQ, Peng Y, He FE, Shen J. [Effect of Electroacupuncture at Zusanli (ST 36), etc. on Gastrointestinal Motility and Expression of Ghrelin mRNA and Growth Hormone Secretagogue Receptor mRNA in Diabetic Gastroparesis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Aug;40(4):290-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Moxibustion in Sinne der Zhuangmedizin auf die intestinalen Cajalzellen im Antrum von Ratten mit Gastroparese
(Kombination REN12, BL20, BL21, PC6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Moxibustion (im Sinne der Zhuangmedizin) an der Kombination REN12, BL20, BL21, PC6 und ST36 konnte bei diabetischer Gastroparese von Ratten die tägliche Stuhlausscheidung bezüglich des Gewichtes reduzieren und die gastrointestinale Passage, sowie die Zahl der (c-kit+) Cajalzellen im Antrum des Magens steigern (jeweils Signifikanz).
Zhang H, Miao FR, Luo YY, Liu JL, Fan YS. [Effect of moxibustion with ignited Zhuang-medicine medicated-thread on interstitial cells of Cajal in gastric antrum in diabetic gastroparesis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):104-7, 118. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Intrazelluläre Signalwege stehen in Zusammenhang mit der blutzuckersenkenden Wirkung von Elektroakupunktur an ST36 bei durch Streptozotocin aufgelöstem Diabetes von Ratten
(Einzelpunkt ST36 (15 Hz, 10 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Diabetes senkt ST36 den Blutzuckerspiegel. Gleichzeitig regt ST36 die zwei Signalwege (Zelladhäsionsmoleküle und Typ 1 DM) signifikant an.
Tzeng CY, Lee YC, Ho TY, Chen YI, Hsu TH, Lin JG, Lee KR, Chang SL. Intracellular signalling pathways associated with the glucose-lowering effect of ST36 electroacupuncture in streptozotocin-induced diabetic rats. Acupunct Med. 2015 Oct;33(5):395-9. doi: 10.1136/acupmed-2014-010718. Epub 2015 May 29.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die Wirkung der Akupunktur an LR3 und LI4 auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, die hippocampalen Expressionen von Amyloid beta 42 und inflammatorischer Zytokine bei Ratten mit Morbus Alzheimer.
(LI4 und LR3 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch Injektion von Streptozotocin in den lateralen Hirnventrikel war bei Ratten ein Modell des Morbus Alzheimer erstellt worden. Anschließende Verhaltenstests zeigten Verschlechterungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus einen Anstieg von Amyloid beta 42 und Interleukin 1, sowie dort einen Abfall von Interleukin 2 (jeweils Signifikanz). Die Kombination konnte diese Veränderungen signifikant rückgängig machen.
Jiang MC, Liang J, Zhang YJ, Wang JR, Hao JD, Wang MK, Xu J. [Effects of Acupuncture Stimulation of Bilateral Hegu (LI 4) and Taichong (LR 3) on Learning-memory Ability, Hippocampal AP 42 Expression and Inflammatory Cytokines in Rats with Alzheimer's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):113-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur und niederfrequente Elektrostimulation mildern die diabetische Myopathie durch Steigerung der muskulären Regeneration
(Kombination GB34 und ST36 ([20Hz], 1mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen war durch Streptozocin ein Diabetes ausgelöst worden. Dabei kam es nicht nur zu einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels, sondern auch zum Muskelschwund. Dabei nahm die durchschnittliche Dicke der Muskelfasern ab und es sanken die Expressionen von Pax7 (Transkriptionsfaktor bei der initialen Myogenese), MyoD (Proliferationsmarker), Myogenin (Differenzierungsmarker) und eMyHC (Fusionsmarker; engl.: Embryo myosin heavy chain) in der Muskulatur. Auch fanden sich folgende weitere Signifikanzen: Akt (keine), pAkt (Abnahme), Fox (Zunahme) und pFox (Abnahme). Ebenfalls nahmen die Phosphorylierungrate der Marker der Proteinsynthese (mTOR - p-mTOR und p70S6K - p-p70S6K) und die Expression von IGF1 ab. Zudem nahm auch die muskuläre Regeneration ab (Parameter muskuläre mikroRNA). Insgesamt reduzierte Akupunktur nicht nur den Muskelschwund, sondern zeigte auch bei weitgehend allen Meßparameteren Verbesserungen (Signifikanzen).
Su Z, Robinson A, Hu L, Klein JD, Hassounah F, Li M, Wang H, Cai H, Wang XH. Acupuncture plus Low-Frequency Electrical Stimulation (Acu-LFES) Attenuates Diabetic Myopathy by Enhancing Muscle Regeneration. PLoS One. 2015 Jul 31;10(7):e0134511. doi: 10.1371/journal.pone.0134511. eCollection 2015.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die Wirkung der Akupunktur an BL15, BL23 und Yishu auf die Morphologie der Langerhansschen Inseln und die Expression des Rezeptors für das glucagonähnliche Peptid 1 bei Ratten mit Diabetes mellitus Typ 2
(Einzelpunkte BL15, BL23 und Yishu (EX-B3) verglichen ([2 Hz], 2mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels hochgradig fett- und zuckerhaltiger Ernährung, sowie Streptozotocin ein Diabetes mellitus Typ 2 erzeugt. Dabei traten histopathologische Veränderungen des Pankreas auf, der Nüchternblutzucker (BZ) stieg und die Expressionen des Rezeptors für das glukagonähnliche Peptid 1 und die Bauchspeicheldrüsen- und Duodenalhomöobox 1 sanken (jeweils Signifikanz). Yishu bewirkte als einziger Punkt eine jeweils signifikante Besserung aller Parameter. Aber auch die anderen Punkten zeigten (außer beim BZ) signifikante Wirkungen.
Cao BY, Li R, Tian HH, Jia N, Hu XG, Ma YJ, Wang YY. [Effect of Electroacupuncture at Weiwanxiashu (EX-B 3) on Islet Morphology and the Expression of Pancreatic Glucagon-like Peptide-1 Receptor in Type 2 Diabetes Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):107-13. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei 2 und 100 Hz auf den neuropathischen Schmerz bei Ratten mit Diabetes mellitus Typ II und die Expressionen der, mit dem Schmerz in Zusammenhang stehenden Proteine in den Spinalganglien
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz] und [100 Hz] verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden über 7 Wochen hochkalorisch und hoch fetthaltig ernährt und erhielten nach 5 Wochen einmalig Streptozocin. Bei einem großen Teil der Tiere verschlechterten sich dabei nicht nur die Stoffwechselparameter, sondern es sank auch die thermale Schmerzschwelle und es stiegen die Expressionen von PR (P2X3 Rezeptor) und CGRP (Calcitonin Gene- Related Peptid) in den Spinalganglien Höhe L4, L5 und L6. Die Kombination konnte bei 2 Hz nicht nur die Schmerzschwelle steigern, sondern auch genannten Expressionen reduzieren (jeweils Signifikanz). 100 Hz waren bezüglich einiger Parametern signifikant weniger wirksam als 2 Hz.
He XF, Wei JJ, Shou SY, Fang JQ, Jiang YL. Effects of electroacupuncture at 2 and 100 Hz on rat type 2 diabetic neuropathic pain and hyperalgesia-related protein expression in the dorsal root ganglion. J Zhejiang Univ Sci B. 2017 Mar.;18(3):239-248. doi: 10.1631/jzus.B1600247.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Experimentelle Studie zur Senkung der Blutglukose durch Elektroakupunktur an den Shu- Punkten am Rücken von Ratten
(BL15, BL23, ST36, Yishu (EX-B3) ([2 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, die hoch fett- und zuckerhaltig ernährt und Streptozotocin erhalten hatten verschlechterten sich die Glukosetoleranz (OGTT) und es stieg der Nüchternblutzucker (jeweils Signifikanz). Nur Yishu (EX-B3) konnte beide Parameter signifikant bessern. BL15 und BL23 (nicht ST36) senkten lediglich den Nüchternblutzucker signifikant.
Cao B, Li R, Tian H, Hu X, Jia N, Ma Y, Wang Y. [Experimental study of glucose-lowering effects on electroacupuncture at back-shu points in rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Dec 12;36(12):1283-1287. doi: 10.13703/j.0255-2930.2016.12.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die gastrointestinale Motilität und Expressionen des insulinähnlichen Wachstumsfaktors 1 und seines Rezeptors im Antrum des Magens bei Ratten mit diabetischer Gastroparese
(Kombination ST36, ST21 und SP6 ([10 Hz/50 Hz], 2 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde ein Diabetes mellitus induziert, wobei sie gleichzeitig hoch zucker- und fetthaltig ernährt wurden. Dabei traten allgemeine Symptome (AS) auf, der Blutzuckerspiegel (BZ) und die Expressionen des insulinähnlichen Wachstumsfaktors 1 (IGF1) und seines Rezeptors im Antrum des Magen stiegen und die gastrointestinale Motilität (GI) (erfaßt mittels Magenentleerungsrate und Darmpassage) fielen (jeweils Signifikanz). Die Kombination senkte AS, BZ, IGF1 und IGF1R und steigerte GI (jeweils Signifikanz). Med und NAP hatten keine vergleichbare Wirkung.
Yang JW, Peng Y, Chen HJ, Zhang CC, Liu WW, Liu L, Liu M, Lin YP. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Gastrointestinal Motility and Expression of Insulin-like Growth Factor 1 and Its Receptor Proteins in Gastric Antrum in Diabetic Gastroparesis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Aug 25;42(4):315-20. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung von Moxibustion und Elektroakupunktur auf die Expression von eNOS und Angiotensin 2 im Magenantrum bei Ratten mit diabetischer Gastroparese
(Kombination SP6, ST21 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit diabetischer Gastroparese sanken Magenentleerungsrate (ME), Vortriebsrate im Dünndarm und im Gewebe das Antrums des Magens eNOS (engl.: endothelial nitric oxide synthase mRNA) und es stiegen im Blut Glukosegehalt und Endothelin 1, sowie im Gewebe das Antrums des Magens Angiotensin 2 (jeweils Signifikanz). Sowohl Moxibustion, als auch Elektroakupunktur an der Kombination kehrten diese Signifikanzen alle um.
Liu L, Wu XF, Zheng XN, Guo X, Yue ZH, Liu M, Peng Y, Yuan JL. [Effect of Point-moxibustion and Electroacupuncture on the Expression of Endothelial Nitric Oxide Synthase mRNA and Angiotensin 2 mRNA in Gastric Antrum in Diabetic Gastroparesis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Jun 25;42(3):240-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur zu Harmonisierung von Milz und Magen auf Insulinresistenz und die Expressionen von Insulinrezeptorsubstrat 1 und 2, sowie Glukosetransporter 4 bei Ratten mit Insulinresistenz
(Kombination SP10, ST40, SP9, SP8, SP6, LR3, LI11, LI4 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten erhielten über 8 Wochen sowohl hochgradig fett- und zuckerreiches Futter, als auch Streptozotocin in niedriger Dosis. Dabei entstand eine erhebliche Insulinresistenz (ISI) und im Muskulus quadrizeps sanken die Expressionen von GluT4 (Glukosetransporter 4), IRS1 und IRS2 (IRS steht für Insulinrezeptorsubstrat)(jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte ISI und steigerte alle drei Expressionen (jeweils Signifikanz). Hinweis: IRS1 und IRS2 sind vorgelagerte Schlüsselproteine des Phosphatidylinositol 3- Kinase (PI3K)/Akt-Signalwegs, GluT4 ein nachgelagertes. Die Autoren schlossen daraus auf eine Aktivierung dieses Signalwegs durch die Akupunktur.
Chen H, Zhang ZL, Wang X, Yang YQ. [Effect of Spleen-Stomach Harmonizing Needling on Insulin Resistance and Expression of Insulin Receptor Substrate-1, -2, and Glucose Transporter-4 in Insulin Resistance Type 2 Diabetes Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Jun 25;42(3):197-201. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 schützt bei diabetischen Mäusen die Cajalzellen im Magen durch Erhalt der für Hämoxygenase 1 positiven Makrophagen
(Einzelpunkt ST36 ([10 Hz], [100 Hz] und unstimuliert verglichen) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei diabetischen Ratten traten im Magengewebe Schädigungen des Netzwerks der interstitiellen Cajalzellen (ICC), keine Signifikanzen bei Interleukin 10 (IL10), den Hämoxygenase 1 positiven Makrophagen (HOM), aber eine signifikante Steigerung von MDA (Malondialdehyd) im Serum auf. Akupunktur mit 10 Hz und 100 Hz (nicht unstimulierte Nadelung), wirkte protektiv für ICC, steigerte HOM und IL10 und senkte MDA (jeweils Signifikanz).
Tian L, Song S, Zhu B, Liu S. Electroacupuncture at ST-36 Protects Interstitial Cells of Cajal via Sustaining Heme Oxygenase-1 Positive M2 Macrophages in the Stomach of Diabetic Mice. Oxid Med Cell Longev. 2018 Apr 26;2018:3987134. doi: 10.1155/2018/3987134. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung unterschiedlicher Stimulationsstärken auf die gastrointestinale Motilität und den RhoA / ROCK Signalweg im der Muskulatur des Magenantrums diabetischer Ratten
(Kombination SP6, ST21 und ST36 ([20 Hz / 100 Hz], 0,12 mA, 0,24 mA, 0,36 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch intraperitoneale Injektion von Streptozotocin und hoch zucker- und fetthaltiger Fütterung über acht Wochen wurde bei Ratten eine diabetische Gastroparese ausgelöst. Dabei sanken Magenentleerungsrate (ME) und Vorschubrate im Dünndarm (VD), sowie in der glatten Muskulatur des Magenantrums die Expressionen von RhoA (engl.: Ras homolog gene family member), ROCK (engl.: Rho associated coiled- coil forming protein kinase), MYPT1 (engl.: myosin phosphatase target subunit 1) und pMYPT1 (phosphoryliertes MYPT1)(jeweils Signifikanz). Die Kombination SP6, ST21 und ST36 steigerte alle Parameter signifikant. Bezüglich ME und VD fehlten Signifikanzen zwischen den Akupunkturgruppen, bezüglich der Expressionen zeigte sich die höchste Stromstärke der niedrigsten bei allen Parametern jeweils signifikant überlegen.
Wu XF, Chen XL, Zheng XN, Guo X, Xie ZQ, Liu L, Wei XR, Yue ZH. [Effect of Different Stimulating Strength of Electroacupuncture on Gastrointestinal Motility and RhoA/ROCK Signaling in Gastric Antral Smooth Muscle in Diabetic Gastroparesis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):169-74. doi: 10.13702/j.1000-0607.170299. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von diabetischen Ratten durch Reduktion proinflammatorischer Cytokine (via Signalweg p38MAPK zu STAT3)
(Kombination Yishu (EX-B3), ST36 und ST44 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Diabetes mellitus (Streptozocin und hoch fetthaltige Fütterung) sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen in Hippocampus und Frontallappen die Expressionen von Interleukin 6, Interleukin 1beta, Tumornekrosefaktor alpha, p38MAPK (engl.: p38 mitogen-activated protein kinase), pp38MAPK, STAT3 (engl.: signal transducer and activator of transcription 3) und pSTAT3 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yuan AH, Cao JP, Yang J, Song XG, Zha BX, Gao ZQ, Ye M. [Electroacupuncture improves learning-memory ability in diabetic rats with cognitive impairment via inhabitating proinflammatory cytokine production through p38 MAPK and STAT3 pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):603-10. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190870. PMID: 32869568.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Skelettmuskulatur und Blutglukose bei Ratten mit diabetischer Muskelatrophie
(Kombination Yishu (EX-B3), BL23, SP6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Streptozotocin ein Diabetes mellitus und mittels Gefäßligatur am rechten Hinterbein eine Ischämie erzielt. Dabei stiegen Nüchternblutzucker und -insulinspiegel und es sanken Körpergewicht und Querschnittsfläche der ischämischen Beinmuskulatur in dieser wiederum nahmen die Gewebeschäden, sowie die Expressionen (mRNA) von MAFbx (engl.: muscle atrophy F-box), MuRF1 (engl: muscle ring finger-1) und FOXO3a (engl.: forkhead box O3a) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Chen YF, Jiang XJ, Wang R, Yang ZF, Wu DB, Guo MJ. [Effects of electroacupuncture on skeletal muscle and blood glucose in rats with diabetic amyotrophy]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Jun 12;40(6):629-34. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190507-0003. PMID: 32538015.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf das Myosin bei Ratten mit Diabetes mellitus
(Kombination BL23, SP9 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach Gabe von Streptozocin Diabetes mellitus (Steigerung des Nüchternblutzuckerspiegels und Abnahme der Glukosetoleranz) und Skelettmuskelatrophie (Verschmächtigung des Muskulus gastrocnemius, sowie Abnahmen der Expressionen von Myh2, Myh4 und Myh7 und Zunahmen derer von MuRF1 und Fbxo32 (jeweils Signifikanz). Akupunktur milderte die Symptome des Diabetes Typ I und verringerte die Muskelatrophie (beeinflußte alle genannten Meßparameter jeweils signifikant gegenteilig). Verwendete Abk.: Myh (engl.: myosin heavy chain), MuRF1 (muskelspezifisches Ring- Finger- Protein 1), Fboxo32 (engl.: F box only protein 32).
Chen XL, Wu ZH, Fan R, Zou ZQ, Long ZY, Yao L, Li B. [Effect of electroacupuncture on degradation of myosin heavy chain of gastrocnemius muscle in diabetes rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Sept 25;44(9):653-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180757. PMID: 31532134.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung von Akupunktur und Moxibustion bei Ratten mit Diabetes und Niereninsuffizienz
(Kombination BL20, BL23 und SP6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei diabetischen Ratten mit kontrastmittelbedingter Niereninsuffizienz stiegen im Blut Harnstoff und Kreatinin, sowie im Nierengewebe die Expressionen von MDA (engl.: malondialdehyde), Fas und FasL (engl.: Fas ligand) und es sanken die von NOS (engl.: nitricoxide synthase), SOD (engl.: superoxide dismutase), sowie die oxidative Gesamtkapazität (jeweils Signifikanz). Akupunktur und / oder Moxibustion beeinflußten fast alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Bei der Kombination beider Verfahren war die Wirkung am deutlichsten.
Gao QY, Zhao K, Yang QH, Chen ZY, Zong CH. [Synergistic effect of acupuncture and moxibustion on expression of renal Fas and FasL mRNAs and proteins in contrast-induced nephropathy diabetic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jul 25;44(7):469-75. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180345. PMID: 31368275.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Moxibustion bei diabetischer Neuropathie über Nrf2 und NF kappa B
(Kombination Yishu (EX-B3), BL26 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten fand sich nach Gabe von Streptozocin und vier Wochen später erfolgter temporärer arterieller Hypoperfusion des Versorgungsgebietes des rechten Nervis ischiadicus eine verminderte Aktivität des betroffenen Nerven, dort eine verminderte Expression von Nrf2 (engl.: nuclear factor-2 erythroid-related factor-2) und eine höhere von NFkappaB (engl.: nuclear factor-kappa light chain enhancer of B), im Blut Zunahmen von Interleukin 1 beta, Interleukin 6 und Interleukin 8 und höher (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li J, Hu X, Liang F, Liu J, Zhou H, Liu J, Wang H, Tang H. Therapeutic effects of moxibustion simultaneously targeting Nrf2 and NF-κB in diabetic peripheral neuropathy. Appl Biochem Biotechnol. 2019 Dec;189(4):1167-1182. doi: 10.1007/s12010-019-03052-8. Epub 2019 Jun 17. PMID: 31209719; PMCID: PMC6882806.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur zur Regulation der inneren Organe und Vertiefung der Meridiane beugt einer diabetischen Neuropathie vor
(Kombination BL13, BL20, BL23, LI4, LR3, ST36 und SP6 ([3 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Streptozotocin in Diabetes mellitus erzeugt. Anschließend erfolgte ein Viertel Jahr lang Akupunktur. Nach diesem Zeitraum fand sich bei unbehandelten Tieren ein erheblicher Teil der Nervenzellen im Nervus ischiadicus im Absterben (Apoptoserate). Akupunktur an der Kombination reduzierte dort die Apoptoserate und gleichzeitig auch den Gehalt an GRP78 (engl.: glucoseregulated protein 78) und Caspase 12 (beide Proteine sind wesentlich an der Apoptose beteiligt)(jeweils Signifikanz).
Pan H, Huang H, Zhang L, Ma S, Yang H, Wang H. Adjusting internal organs and dredging channel electroacupuncture treatment prevents the development of diabetic peripheral neuropathy by downregulating glucose-related protein 78 (GRP78) and caspase-12 in streptozotocin-diabetic rats. J Diabetes. 2019 Dec;11(12):928-937. doi: 10.1111/1753-0407.12916. Epub 2019 May 6. PMID: 30884162.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: ST36 mindert die überschießende Phosphorylierung von Tau in Pankreas und Hippocampus diabetischer Ratten
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 0,1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach hoch fett- und zuckerhaltiger Fütterung über 6 Wochen, sowie der intraperitonealer Verabreichung von Streptozocin sanken bei Ratten die Überlebensrate und die Expression von GSK3 (engl.: total glycogen synthase kinase-3 beta) in Pankreas und Hippocampus. ST36 steigerte beide Parameter signifikant.
Yuan F, Hong XP, Duan YJ, Chen JR, Han YM. [Electroacupuncture at Zusanli(ST36) ameliorates tau hyperphosphorylation in pancreas and hippocampus of diabetic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Nov 25;46(11):901-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200921. PMID: 34865325.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur und Moxibustion bei Ratten mit diabetischer Gastroparese
(Kombination REN12, SP6 und PC6 ([10 Hz / 50 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge diabetischer Gastroparese nach Streptozotocin stiegen im Blut Glukosespiegel, Interleukin 6 (IL6), IL8 und TNFalpha, sowie im Antrum des Magens NFkappaBp65 (engl.: nuclear factor kappa B p65), wohingegen Magenentleerungsrate und gastrointestinaler Vortrieb abnahmen (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Moxibustion beeinflußten alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Mai W, Fan YS, Miao FR, He C, Huang LL, Zhao XJ, Nie YJ, Pang RK. [Effect of electroacupuncture combined with Zhuang-medicine-thread moxibustion on silent information regulator-1/nuclear factor κB signaling pathway in gastric antrum of diabetic gastroparesis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Oct 25;46(10):837-44. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200942. PMID: 34698457.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur lindert eine diabetische periphere Neuropathie
(Einzelpunkt ST25 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Als Folge von hoch fetthaltiger Ernährung und niedrig dosiertem Streptozotocin stiegen bei Ratten im Blut LDL, Gesamtcholesterinspiegel, unveresterte Fettsäure, Triglyceridspiegel und Insulinresistenz, wohingegen HDL und Glukosetoleranz, sowie motorische und sensorische Leitungsgeschwindigkeit und die Mikrozirkulation in den Hinterpfoten sanken (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang X, Li Q, Han X, Gong M, Yu Z, Xu B. Electroacupuncture Alleviates Diabetic Peripheral Neuropathy by Regulating Glycolipid-Related GLO/AGEs/RAGE Axis. Front Endocrinol (Lausanne). 2021 Jul 6;12:655591. doi: 10.3389/fendo.2021.655591. PMID: 34295304; PMCID: PMC8290521.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Proteomische Analyse des spinalen Hinterhorns bei Ratten mit diabetischer Neuropathie
(Kombination BL23 und ST36 ([10 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Diese proteomische Analyse des spinalen Hinterhorns zeigte bei Ratten mit diabetische Neuropathie deutliche Veränderungen der exprimierten Proteine. Akupunktur beeinflußte die Expressionen der Proteine ebenfalls deutlich.
Yu X, Chen X, Liu W, Jiang M, Wang Z, Tao J. Proteomics Analysis of the Spinal Dorsal Horn in Diabetic Painful Neuropathy Rats With Electroacupuncture Treatment. Front Endocrinol (Lausanne). 2021 Jun 10;12:608183. doi: 10.3389/fendo.2021.608183. PMID: 34177794; PMCID: PMC8224168.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Präventive Elektroakupunktur mindert die Nierenschäden bei Hyperglycämie
(Kombination BL23 und ST36 (+NAP) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach Gebe von Streptozotocin stiegen bei Ratten der Nüchternblutzucker (BZ), es traten deutliche Gewebeschäden der Nieren auf und im Nierencortex speziell auch in den Glomerula stiegen die Expressionen von TRPC6 (engl.: transient receptor potential cation channel 6) und Nephrin jeweils signifikant. Elektroakupunktur (nicht Scheinelektroakupunktur) reduzierte alle Veränderungen jeweils signifikant.
Li D, Chen ZB, Yin NN. [Electroacupuncture preconditioning alleviates kidney injury in hyperglycemic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Mar 25;46(3):215-20. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201084. PMID: 33798294.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur wirkt bei diabetischer Neuropathie indem sie P2X3 in den dorsalen Hinterhörnern unterdrückt
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei mit pankreaprivem Diabetes mellitus (Z. n. Streptozotocin) stieg in den dorsalen Hinterhörnern die Expression von P2X3R (engl.: P2X3 receptor) gleichzeitig mit einer Abnahme der Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). Akupunktur senkte P2V3R und steigerte die Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). Ein Agonist von P2X3R hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Fei X, He X, Tai Z, Wang H, Qu S, Chen L, Hu Q, Fang J, Jiang Y. Electroacupuncture alleviates diabetic neuropathic pain in rats by suppressing P2X3 receptor expression in dorsal root ganglia. Purinergic Signal. 2020 Dec;16(4):491-502. doi: 10.1007/s11302-020-09728-9. Epub 2020 Oct 3. PMID: 33011961; PMCID: PMC7855163.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur verzögert die Entwicklung einer diabetischen Neuropathie durch die Regulation der Expression von P2X4
(Kombination BL13, BL20 und BL23 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Streptozotocin (toxisch für die insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse) wurde bei Ratten ein Diabetes mellitus ausgelöst. Nach zwei Wochen stiegen dabei im Blut CXCR3, TNFalpha, IL1beta, IL6, GSP (engl.: glycosylated serum protein), Triglyceride, Gesamtcholesterin und LDL und es sanken die mechanische und thermische Schmerzschwelle, sowie HDL im Blut); im Rückenmark stiegen die Expressionen von P2X4 und OX42. Akupunktur beeinflußte alle Veränderungen jeweils signifikant gegenteilig.
Tang HY, Wang FJ, Ma JL, Wang H, Shen GM, Jiang AJ. Acupuncture attenuates the development of diabetic peripheral neuralgia by regulating P2X4 expression and inflammation in rat spinal microglia. J Physiol Sci. 2020 Sep 23;70(1):45. doi: 10.1186/s12576-020-00769-8. PMID: 32967614.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Morbus Alzheimer (Modell): Wirkungen unterschiedlicher Frequenzen zur Stimulation des Insulin-Signalwegs im Gehirn von Mäusen
(Kombination BL23, DU14 und DU20 (Frequenzen [2 Hz], [15 Hz] und [30 Hz] verglichen) - Maus (Kunming, SPF))
Inhaltsübersicht: Infolge Injektion von Streptozotocin in den linken lateralen Ventrikel nahmen bei Mäusen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (Morris-Wasserlabyrinth-Test), sowie die Proteinexpressionen des Insulinrezeptors (IR), des Insulinrezeptorsubstrats-1 (IRS1) und der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K) im Hippocampus ab (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an der Kombination BL23, DU14 und DU20 mit 15 Hz und 30 Hz (nicht 2 Hz) steigerte alle genannten Parameter jeweils signifikant.
Huo MX, Wang Q, Zhao RQ, Lin YR, Feng B. [Effect of electroacupuncture at different frequencies on brain insulin signaling transduction pathway in Alzheimer's disease mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jan 1;43(1):60-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220514-0005. PMID: 36633241.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Blutzuckersenkende Wirkung von ST25 in Kombination mit Metformin bei Ratten mit Typ-2-Diabetes mellitus
(Einzelpunkt ST25 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Hoch fetthaltige Fütterung kombiniert mit niedriger Dosis von Streptozotocin führte bei Ratten zu Steigerungen von zufällig gemessenem Blutzucker und Protein-Genprodukt 9.5 (PGP9.5), Absinken des Insulinspiegels im Blut, sowie in der Leber von Adenosinmonophosphat-aktivierter Proteinkinase (AMPK) und phosphorylierter Adenosinmonophosphat-aktivierter Proteinkinase (pAMPK) und in der Bauchspeicheldrüse zu Steigerungen pAMPK (jeweils Signifikanz). ST25 führte zu jeweils signifikant gegenteiligen Veränderungen der genannten Parameter. Der gleichzeitige Einsatz von Metformin beeinträchtigte die Wirkung von ST25 nicht, sondern im Gegenteil, ST25 schien die Wirkung von Metformin zu verbessern.
Shen XT, Zhang SS, Chen XY, Yu Z, Xu B. [Hypoglycemic effect of electroacupuncture at Tianshu (ST 25) combined with metformin on rats with type 2 diabetes mellitus based on AMPK]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jan 1;43(1):53-9. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211106-k0003. PMID: 36633240.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur fördert die gastrointestinale Motilität durch Aktivierung der Autophagie der Cajal-Interstitialzellen bei Ratten mit diabetischer Gastroparese
(Kombination SP6, ST21 und ST36 ([20 Hz / 100 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge regelmäßiger Verabreichung von Streptozotocin (STZ) kombiniert mit einer fett- und zuckerreichen Ernährung über 8 Wochen traten bei Ratten erhebliche krankhafte Symptome auf (mentaler Zustand, Fellfarbe und -glanz, Verhalten und Aktivität und Stuhleigenschaften), der Blutzuckerspiegel stieg und die Magenentleerungsrate sank. Gleichzeitig konnten in Zellkulturen aus Magenantrumzellen der Tiere Steigerungen der Expressionen von p62, Klasse I Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K), Proteinkinase B (Akt), pAkt und mTOR (engl.: mammalian target protein of rapamycin) und ein Absinken derer von Klasse III PI3K und das Verhältnis von LC3 II zu LC3 I gefunden werden (jeweils Signifikanz). Akupunktur mit oder ohne zusätzlich intraperitoneale Gabe von 3-Methyladenin (nicht 3-Methyladenin alleine) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang TH, Zhao ST, Li XY, Xiao XJ, Xiao L, Wei X, Peng Y. [Electroacupuncture promotes gastrointestinal motility by activating autophagy of Cajal interstitial cells via downregulating PI3K/Akt/mTOR signaling pathway in stomach of diabetic gastro-paresis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1060-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211241. PMID: 36571220.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung von Akupunkturpunkt ST25 auf die Regulation nitrerger Neuronen in verschiedenen Darmabschnitten bei Typ-2-diabetischen Ratten
(Einzelpunkt ST25 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Streptozotocin (Toxin für die insulinproduzierenden Betazellen im Pankreas) und zweiwöchiger hoch zucker- und fetthaltiger Fütterung entwickelten Ratten einen Diabetes mellitus. Dabei stieg der Blutzucker, die Darmtransitzeit verkürzte sich und es zeigten sich Gewebeschäden in Jejunum und distalem Kolon, wobei dort auch die Expressionen von PGP9.5 (Protein Gene Product 9.5 - Marker für enterale Neuronen) und nNOS (neuronal Nitric Oxide Synthase - Marker für nitrerge Neuronen) sanken (jeweils Signifikanz). ST25 (elektrisch stimuliert [2 Hz / 15 Hz]) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zusammenfassend konnte Elektroakupunktur am Punkt ST25 bei Typ-2-diabetischen Ratten die Darmmotilität normalisieren, die Schädigung der intestinalen Schleimhaut verbessern und die nitrerge Innervation im enteralen Nervensystem fördern, was auf eine neuromodulatorische Funktion von ST25 im gastrointestinalen Nervensystem hindeutet. (Hinweis: Nitrerge oder nitrergische Neuronen sind Nervenzellen, die Stickstoffmonoxid (NO) als Neurotransmitter freisetzen.)
Zhang SS, Xu TC, Yu Z, Mao JF, Xu B. [Effect of electroacupuncture at Tianshu (ST25) on the regulation of nitrergic neurons in different intestinal segments in streptozotocin induced type 2 diabetic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):785-92. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210628. PMID: 36153453.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Protective effect and mechanism of electroacupuncture of “Biao-Ben“ acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats
(Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([4 Hz / 60 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels sechswöchige hoch zucker- und fetthaltiger Diät in Kombination mit Streptozotocin kam es bei Ratten zu einer Proteinurie, im Blut stiegen Nüchternblutzucker, Hämoglobin A1c, Kreatinin, Harnstoff-Stickstoff, Triglyzeride, Gesamtcholesterin und LDL, sowie im Nierengewebe Malondialdehyd, gleichzeitig sanken HDL (Blut) und im Nierengewebe Superoxiddismutase, Glutathion, Katalase, SIRT1 und PGC-1alpha, alpha-SMA, Kollagen I, Kollagen IV und Fibronektin (jeweils Signifikanz). De Kombination beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig und reduziert gleichzeitig auch die Schäden am Nierengewebe.
Chen J, Chen B, Liang FX, Wu S, Chen S, Han YL, Hu J, Chen ZQ, Wang KX, Zhang YL, Luo ZH, Gu XL, Zhou T. [Protective effect and mechanism of electroacupuncture of Biao-Ben acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):759-68. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210883. PMID: 36153450.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur lindert Nierenschäden durch Unterdrückung von oxidativem Streß bei Ratten mit diabetischer Nephropathie
(Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge 6 Wochen fett- und zuckerreicher Fütterung, gefolgt von einer intraperitonealen Injektion von Streptozotocin traten bei Ratten Abnahmen des Körpergewichts und im Nierengewebe von Superoxiddismutase-Aktivität, sowie der Proteinexpressionen von Forkhead-Box-O1 (FoxO1) und Peroxisomen-Proliferator-aktivierter-Rezeptor-Gamma-Koaktivator 1 Alpha (PGC-1alpha) auf; gleichzeitig stiegen im Blut Zuckerspiegel, Kreatinin und Harnstoffstickstoff, im Urin Albumin und im Nierengewebe Malondialdehyd und reaktive Sauerstoffspezies (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Ihre Wirkung wurde durch den spezifischen FoxO1-Inhibitor AS1842856 teilweise gehemmt.
Wang KX, Liang FX, Chen S, Han YL, Luo ZH, Zhang YL, Chen B, Chen ZQ, Chen J, Zhou T, Gu XL. [Electroacupuncture of Biaoben acupoints relieves kidney injury by suppressing oxidative stress in diabetic nephropathy rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 May 25;47(5):435-42. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210381. PMID: 35616418.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Streptozocin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.024487 Sekunden.