Treffer 1: |
Begriff: Synapsin |
Inhaltsübersicht: Synapsine sind eine Proteinfamilie, die die Freisetzung von Neurotransmittern in den Synapsen reguliert. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Proteomische Antwort auf Akupunkturbehandlung bei spontan hypertensiven Ratten (LR3 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei spontan hypertensiven Ratten führte LR3 (nicht ein NAP) zu einer signifikanten Senkung der systolischen Blutdruckes und gleichzeitig zu einer Zunahme der antioxidativen Enzyme in der Medulla der Tiere.
Herunter reguliert wurden sieben Gene (Hitzeschockprotein 90, Synapsin 1, Pyruvatkinase, Sirtuin 2, Proteinkinase C Inhibitorprotein 1, Ubiquitinhydrolase [Isozyme L1] und basisches Myelinprotein) und hochreguliert sechs (Glutamatdehydrogenase 1, Aldehyddehydrogenase 2, Glutathione S- Transferase M5, Rho GDP Dissoziationsinhibitor 1, DJ-1 Protein und Superoxiddismutase). | Lai X, Wang J, Nabar NR, Pan S, Tang C, Huang Y, Hao M, Yang Z, Ma C, Zhang J, Chew H, He Z, Yang J, Su B, Zhang J, Liang J, Sneed KB, Zhou SF. Proteomic response to acupuncture treatment in spontaneously hypertensive rats. PLoS One. 2012;7(9):e44216. doi: 10.1371/journal.pone.0044216. Epub 2012 Sep 12. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reguliert die synaptische Plastizität, indem sie den Signalweg JAK2 /STAT3 bei Ratten mit zerebraler Ischämie hemmt (Kombination DU20 und DU24 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge zerebraler Ischämie kam es bei Ratten zu Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, der neurologischen Funktion und der Ultrastruktur im Hippocampus (Region CA1). Die Kombination DU20 und DU24 (nicht NAP) linderte alle diese Veränderungen, steigerte gleichzeitig bezüglich der Zellen und Synapsen in CA1 die Anzahl der PSD95- und Synapsin- positiven und senkte dort JAK2 (engl.: Janus activated kinase 2) und STAT3 (engl.: signal transducer and activator of transcription 3)(jeweils Signifikanz). | Xie G, Song C, Lin X, Yang M, Fan X, Liu W, Tao J, Chen L, Huang J. Electroacupuncture Regulates Hippocampal Synaptic Plasticity via Inhibiting Janus-Activated Kinase 2/Signal Transducer and Activator of Transcription 3 Signaling in Cerebral Ischemic Rats. J Stroke Cerebrovasc Dis. 2019 Mar;28(3):792-799. doi: 10.1016/j.jstrokecerebrovasdis.2018.11.025. Epub 2018 Dec 12. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur verbessert die Plastizität der Nerven über den Signalweg A2AR/cAMP/PKA (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur eines Spinalnerven sanken bei Ratten ipsilateral thermische und mechanische Schmerzschwelle, es traten Verhaltensstörungen auf und im spinalen Hinterhorn stiegen A2AR (engl.: adenosine A2A receptor), cAMP (engl.: cyclic adenosine monophosphate), PKA (Proteinkinase A), Neurotrophin 3 (NTF3), NTF4, Synaptophysin und Synapsin I (jeweils Signifikanz). Ipsilaterale Elektroakupunktur steigerte beide Schmerzschwellen, A2AR, cAMP und PKA und reduzierte Verhaltensstörungen, NTF3, NTF4, Synaptophysin und Synapsin I (jeweils Signifikanz). | Wu Q, Chen J, Yue J, Ying X, Zhou Y, Chen X, Tu W, Lou X, Yang G, Zhou K, Jiang S. Electroacupuncture improves neuronal plasticity through the A2AR/cAMP/PKA signaling pathway in SNL rats. Neurochem Int. 2021 May;145:104983. doi: 10.1016/j.neuint.2021.104983. Epub 2021 Feb 9. PMID: 33577869.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Synapsin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |