AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

TBX

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu TBX bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: TBX
Inhaltsübersicht: TBX (auch T- box) bezeichnet eine Gruppe von Transkriptionsfaktoren, die von Geweben beteiligt sind.

Der dazu gehörende Faktor TBX21 wird auch als T- PET, T- bet, TBET oder TBLYM bezeichnet. Für letzteren konnte bei der Maus gezeigt werden, daß es sowohl die Entwicklung der T- (Helfer-) Zellen, als auch die dortiger Bildung des gamma- Interferons und von Zytokinen beeinflußt. Seine eigene Expression wird durch Insulin angeregt und hemmt beispielsweise die von GATA3.

GATA3 und T- bet spielen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung allergischer Reaktionen, wie dem allergischen Asthma bronchiale. T- bet regt die Differenzierung der T- (Helfer-) Zellen in Th1- Zellen an (GATA3 die von T- (Helfer-) Zellen in Th2- Zellen). Ist das Gleichgewicht zwischen Th1- und Th2- Zellen nicht ausgewogen (beispielsweise ein Übermaß an Th1- Zellen), dann ist das typisch für das Auftreten allergischer Symptome.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur (needle pricking therapy of Zhuang minority medicine) auf die Expression des pulonalen T-bet, GATA- 3 und und das TSLP im Bindegewebe des Thymus bei Mäusen mit Asthma
(Kombination BL12, BL13, BL20, BL23, DU14 und Dingchuan (EX-B1) - Maus)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde die Wirkung des Stechens von Nadeln an der Kombination BL12, BL13, BL20, BL23, DU14 und Dingchuan (EX-B1) auf TSLP (Expression des Lymphopoietinprotein im Thymusstromas), T-box Transkriptionsfaktor TBX21 (T-bet mRNA- Expression der T- Zellen) und GATA 3 (mRNA- Expression von GATA- bindendem Protein 3) im Lungengewebe asthmatischer Mäuse. Dabei fanden sich signifikante Reduzierungen von GATA 3 und TSLP, bei gleichzeitig signifikantem Anstieg von T- bet. Zusätzlich hatten die mikroskopisch erkennbaren pathologischen Veränderungen deutlich abgenommen.
Tang HQ, Dou XB, Li KM, Zheng JY, Li XH, Zhu XY. [Effects of needle pricking therapy of Zhuang minority medicine on expression of pulmonary T-bet, GATA-binding protein 3 genes and thymic stromal lymphopoietin protein in the lung of asthma mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Jun;39(3):180-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der natürlichen Moxibustion auf Zytokine und spezifische Transcritionsfaktoren bei Ratten mit Asthma
(BL13 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Moxibustion beispielsweise an BL13 konnte die, im Rahmen einer Entzündung der Luftwege auftretenden Parameter bei asthmatischen Ratten signifikant regulieren. Parameter waren die Eosinophilie (EOS) im peripheren Blut, sowie T- bet (T- bet mRNA), GATA3 (GATA3 mRNA), Immunglobulin E (IgE), Interleukin 4 (IL4) und Interferon gamma (IFG) im peripheren Blut im Lungengewebe.
Li YM, Ling CM. [Effects of natural moxibustion on cytokines and specific transcription factors in asthma rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Apr;34(4):379-83. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur an ST36 auf den Blutfluß in Magen und Darm bei Ratten mit akuter nekrotisierender Pankreatitis
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der Einsatz von ST36 verbesserte bei Ratten mit nekrotisierender Pankreatitis die Durchblutung des Magen- Darmtraktes und senkte die Spiegel von Endothelin 1, Stickstoffoxid, Thromboxan B2 und 6- Ketoprostaglandin F1 alpha.
Bai L, Zhu L, Tang WF, Wan MH, Huang W, Chen GY. [Effects of electro-acupuncture at Zusanli point on gastric and intestinal blood flow in rats with acute necrotizing pancreatitis]. Sichuan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2013 Nov;44(6):982-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 mildert die Entzündung und reguliert das Gleichgewicht zwischen Th1/Th2 bei der allergischen Spätreaktion
(ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde mittels Injektion von Ovalbumin eine allergische Reaktion vom Spättyp (Typ IV) an den Fußsohlen ausgelöst. ST36 (nicht NAP) reduzierte die Dicke der Fußsohle und deren Infiltration mit Entzündungszellen, sowie die Serumspiegel von IgG und IgE (jeweils Signifikanz). Im Gewebe der Fußsohle verringerte ST36 (nicht NAP) den Gehalt an Interferon gamma, Tbet (ein Transkriptionsfaktor von Interferon gamma, der die Differenzierung von T- Helferzellen in Th1- Zellen bewirkt) und Tumornekrosefaktor alpha. Ebenso senkte sie den Anteil der CD4(positiven)+IFNgamma(positiven) und CD4(positiven)+Interleukin4(positiven) T- Helferzellen und hemmte die Differenzierung von T- Helferzellen (Th) in Th1- Zellen.
Wang Z, Chen T, Long M, Chen L, Wang L, Yin N, Chen Z. Electro-acupuncture at Acupoint ST36 Ameliorates Inflammation and Regulates Th1/Th2 Balance in Delayed-Type Hypersensitivity. Inflammation. 2017 Apr;40(2):422-434. doi: 10.1007/s10753-016-0487-z.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression des Transkriptionsfaktors T-bet/GATA-3 im Blut von Ratten mit chronischem Müdigkeitssyndrom
(Kombination DU20, ST36 und REN4 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde mittels körperlicher Belastung und erzwungener Bewegungslosigkeit zunehmend erschöpft. Dabei verschlechterten sich Verhaltensparameter und es stieg der Quotient TBet/GATA3 (jeweils Signifikanz). (Hinweis: TBet steht für die Expression von T-Box in T- Zellen und GATA3 für den GATA Bindungsfaktor 3 im Plasma). Akupunktur verbesserte das Verhalten und senkte den Quotienten (jeweils Signifikanz).
Wang XY, Liu CZ, Lei B. [Effect of Acupuncture on the Expression of Transcription Factor T-bet/GATA-3 in Plasma of Rats with Chronic Fatigue Syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Jun 25;42(3):246-8. Chinese.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei TBX; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.019706 Sekunden.