Treffer 58: |
Begriff: Tumornekrosefaktor alpha |
Inhaltsübersicht: Tumornekrosefaktor alpha (TNF alpha, Kachektin) ist ein proinflammatorisches Zytokin, das großteils von Makrophagen gebildet wird und an Entzündungsreaktionen sowohl auf lokaler, als auch auf systemischer Ebene beteiligt ist. Es ist sowohl an der Apoptose, als auch an Zellproliferation und -differenzierung beteiligt. TNF bindet an zwei wesentlichen Rezeptoren (TNF- Rezeptor 1 und 2, TNFR1 und TNFR2). Hinweis: Tumornekrosefaktor alpha wird in der Literatur zum Teil auch bloß als Tumornekrosefaktor bezeichnet. |
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Expression von POMC mRNA und PDYN mRNA im Hypothalamus von Ratten mit rheumatoider Arthritis (BL23 und ST36 als Kombination - Ratte) | Inhaltsübersicht: Eine rheumatoide Arthritis war erzeugt worden, indem Ratten Wind, Nässe und Kälte ausgesetzt wurden und ihnen Freunds Adjuvant injiziert wurde. Dabei zeigte Moxibustion an der Kombination BL23 und ST36 einen signifikant günstigen Einfluß auf Schmerzschwelle und Expression von Proopiomelanocortin (POMC) mRNA und Prodynorphin (PDYN) mRNA im Hypothalamus. | Zheng BZ, Hu L, Song XG, He L, Wu ZJ, Cai RL, Zhang C, Zhou F, Yao J. [Effects of moxibustion on expression of hypothalamic POMC mRNA and PDYN mRNA in rats with rheumatoid arthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 May;33(5):433-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Evaluation von Effektivität und Sicherheit der Feuernadel bei Ratten mit rheumatoider Arthritis (ST36, Jiaji (EX-B2) und Ashipunkte als Kombination (Feuernadel) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Feuernadel an der Kombination ST36 und Jiaji (EX-B2), ergänzt durch Ashipunkte bewirken bei Ratten mit rheumatoider Arthritis ebenso wie Methotrexat (MTX) eine signifikante Verbesserung von Gewicht, Pfotenschwellung, Gelenkschmerz, Polyarthritisindex und entzündlichen Veränderungen des Lebergewebes im Lichtmikroskop, ohne jedoch im Lebergewebe (wie MTX) deformierten Zellkernen und degenerativen Ödembildungen einher zu gehen. | Zhang WD, Wang PM, Han RX, Zhang TS. [Efficacy and safety evaluation of fire needling for rats with rheumatoid arthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Apr;33(4):334-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß unterschiedlicher Formen der Moxibustion auf die Expression von IL1 und TNF-alpha in der Gelenkflüssigkeit von Hasen mir rheumatoider Arthritis (BL23 und ST36 in Kombination (Moxibustion) - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen wurde mittels Freunds Adjuvans in den Kniegelenken der Hinterläufe eine Entzündungsreaktion ausgelöst. Moxibustion (einseitig an ST36 und BL23) konnte diese Entzündungsreaktion jeweils signifikant reduzieren (Gelenkumfang, sowie Interleukin- 1 und Tumornekrosefaktor- alpha in der Synovialflüssigkeit der betroffenen Gelenke). Moxibustion mit Ingwer zeigte sich dabei jedoch einer direkten Moxibustion und einer warmen Moxibustion bei allen Parameter wiederum signifikant überlegen.
| Yang HQ, Liu XG, Yang X, Chen T, Yu SG. [Effect of different types of moxibustion intervention on expression of inflammatory cytokines IL-1 and TNF-alpha in rabbits with rheumatoid arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):134-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an ST36 auf Entzündungs- Cytokinine bei Ratten mit rauchinduzierter chronisch obstuktiver Lungenerkrankung (ST36 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: Wird bei Ratten mittels Zigarettenrauch eine COPD ausgelöst, so kann ST36 nicht nur die Lungenfunktion bessern, sondern auch die in der Bronchiallavage auffindbaren Entzündungs- Cytokinine (TNF- alpha (TNF), Interleukin beta (IL) und Malonaldehyd (MDA)) herunterregulieren.hergestellt. | Geng WY, Liu ZB, Song NN, Geng WY, Zhang GH, Jin WZ, Li L, Cao YX, Zhu DN, Shen LL. Effects of electroacupuncture at Zusanli (ST36) on inflammatory cytokines in a rat model of smoke-induced chronic obstructive pulmonary disease. J Integr Med. 2013 May;11(3):213-9. doi: 10.3736/jintegrmed2013024. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur entfaltet eine antientzündliche Wirkung bei Ratten mit cerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma vermittelt durch die Suppression von des TLR4/NF- kappa B Signalweges (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten zeigte die Kombiantion LI11 und ST36 nach fokal cerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma eine signifikant neuroprotektive Wirkung (jeweils signifikant: Reduzierung der neurologischen Defizite, des Infarktgebietes und der Entzündungsantwort). Gleichzeitig hemmte sie den TLR4/NF- kappa B Signalweg bei gleichzeitig reduzierte die Bildung der Cytokinine TNF alpha, Interleukin 1 beta und Interleukin 6. | Lan L, Tao J, Chen A, Xie G, Huang J, Lin J, Peng J, Chen L. Electroacupuncture exerts anti-inflammatory effects in cerebral ischemia-reperfusion injured rats via suppression of the TLR4/NF-?B pathway. Int J Mol Med. 2013 Jan;31(1):75-80. doi: 10.3892/ijmm.2012.1184. Epub 2012 Nov 16. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf den Cytokininspiegel und die Expression des Faktors kappaB im Pankreas bei Ratten mit akuter Pankreatitis (ST36 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde eine akute Pankreatitis durch Injektion von Acidum cholatauricum in den Ductus pancreaticus operativ verursacht. Parameter waren die Ascitesmenge, ein Score, der das Ausmaß der Erkrankung abbildete, der Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und das Interleukin 6 (IL) im Serum sowie die Expression des Faktor Kappa B (NF-KappaB) im Pankreas. Verglichen wurden operierte Tiere und scheinoperierte Tiere nach 3, 6 und 12 Stunden. Die Akupunktur erfolgte nach dem Eingriff.
ST36 führte bei allen Parametern zu einer signifikanten Verbesserung. Zudem waren die Nekrosen der acinären Zellen und die entzündungsbedingten Infiltration sichtbar geringer. | Xue QM, e.a.: Effect of electroacupuncture on serum proinflammatory cytokine levels and pancreatic nuclear factor kappa-b expression in acute pancreatitis rats. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Aug;36(4):272-7. PMID: 21942181 |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Auswirkung der Akupunktur/Moxibustion auf den Gehalt an Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-alpha) im Colon und der Einfluß auf die überstehende Flüssigkeit bei Ratten mit Morbus Crohn, auf die Expression von Occludin, Claudin-1, Zonula occludens-1- Proteine und Gene (Schlußleistenproteine und -gene) auf kultivierten Dickdarmepithelzellen (Kombination REN6 und ST25 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Um die Wirkung der Akupunktur/Moxibustion auf das Colon- Tumornekrosefaktor-alpha-Niveau bei Ratten mit Morbus Crohn (CD) zu erfassen wurde die Auswirkung auf die Tight Junction- Proteine Occludin, Claudin 1 und Zonula occiludens Protein 1 (ZO1) und ihre Gene in den kultivierten Colonepithelzellen von CD-Ratten erfaßt um so Hinweise auf Ursachen der Störung der Colon- Epithelbarriere zu erhalten.
Das Modell wurde durch rektale Applikation von Trinitrobenzol (TNB) und Alkohol hergestellt. Untersucht wurden mäßig warme Moxibustion an ST25 und REN6 (MWM), Kräutermoxibustion an den gleichen Punkten (HPM) und das Medikament Salazosulfapyridin (SASP). Die laborchemischen Untersuchungen wurden an kultivierten Coloepithelzellen der Tiere durchgeführt.
Verglichen mit der normalen Gruppe war das TNF in der Modell-Gruppe signifikant erhöht. Im Vergleich mit dem Modellgruppe war TNF in allen behandelten Gruppe signifikant verringert, wobei TNF in den Gruppen MWM und HPM wiederum signifikant gegenüber der SASP- Gruppe geringer war.
Die Expression von Occludin, Claudin 1 und Zonula occiludens (ZO) -1 und ihrer mRNAs war in der SASP-, der MWM- und der HPM- Gruppe signifikant im Vergleich zur Modell-Gruppe erhöht. Die Expression von Occludin, Claudin 1 und Zonula occiludens (ZO) -1 und ihre mRNAs waren wiederum in der MWM und der HPM-Gruppe signifikant im Vergleich zur SASP- Gruppe erhöht. | Shi Y, Bao CH, Wu HG, Ma XP, Yu LQ, Zhang R, Chen WF.: Effect of moxibustion on colonic TNF-alpha content and influence of colonic supernatant of crohn's disease rats undergoing moxibustion on expression of occludin, claudin-1 and zonula occludens-1 proteins and genes in cultured colonic epithelial cells. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Aug;36(4):235-41. PMID: 21942174 ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an ST36 (einseitig oder beidseitig) auf TNF-alpha, IL-1 und IL-4 Spiegel bei Ratten mit chronisch entzündlich bedingten Schmerzen (ST36 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten, mit durch chronische Infektion bedingtem Schmerz (hergestellt durch intradermale Gabe von Freund's Adjuvant) erwies sich ST36 sowohl einseitig, als auch beidseitig stimuliert als wirksam, den Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 1 (IL1) und Interleukin 4 (IL4) zu regulieren. | Wang WJ, Lu J, Niu CS, Huang YR, Ma Q, A YG, Hao HW, Li LM, Tu Y. [Effects of electroacupuncture of unilateral and bilateral zusanli (ST 36) on serum TNF-alpha, IL-1 and IL-4 levels in rats with chronic inflammatory pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Dec;35(6):429-32. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Moxibustion stellt die Darmepithel- Barriere bei Ratten mit Morbus Crohn wieder her, indem Tumornekrosefaktor alpha (TNF-alpha), Tumornekrosefaktor-Rezeptor-1 (TNFR1) und Tumornekrosefaktor-Rezeptor-2 (TNFR2) herunterreguliert werden (Kombination REN6 und ST25 (Moxibustion - unterschiedliche Formen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei artifiziell hergestellter Entzündung des Darmes konnte die Kombination den Schwergrad der morphologischen Veränderungen am Darmepithel und gleichzeitig dort TNF-alpha, TNFR1 und TNFR2 jeweils signifikant reduzieren. | Shi Y, Zhou EH, Wu HG, Zhou CL, Wang QY, Qi L. Moxibustion treatment restoring the intestinal epithelium barrier in rats with Crohn`s disease by down-regulating tumor necrosis factor alpha, tumor necrosis factor receptor 1, and tumor necrosis factor receptor 2. Chin J Integr Med. 2011 Mar;17(3):212-7. Epub 2011 Feb 27. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Moxibustion aktiviert die Immunabwehr des Wirtes gegen Herpes simplex I durch Unterstützung der Cytokininproduktion (ST36 als Einzelpunkt - Maus) | Inhaltsübersicht: Moxibustion an ST36 erhöhte die Überlebenrate von Mäusen, die mit einer tödlichen Dosis an Herpes simplex Viren TypI infiziert worden waren signifikant Anstieg und gleichzeitig auch die Zytokinine zunahmen (Interleukin I ( und Interferon an Tag 1 und 6 nach der Infektion). Auch andere semiquantitativ erfaßte Parameter wie das Gesamt-Interferon (universal-IF), Chemokin (MIP-1) und der Tumornekrosefaktor alpha in der Haut und IL-I (alpha und beta), IL12, IL15, universal-IF, MIP-1 und TNF-alpha in der Milz anstiegen. Zudem bewirkte ST36 auche einen signifikanten Anstieg der Killerzellenaktivität. | Takayama Y, Itoi M, Hamahashi T, Tsukamoto N, Mori K, Morishita D, Wada K, Amagai T. Moxibustion activates host defense against herpes simplex virus type I through augmentation of cytokine production. Microbiol Immunol. 2010 Sep;54(9):551-7. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß von ST36 auf die proimflammatorischen Cytokinine im Gehirn und die neuronenspezifische Enolase im Blutplasma septischer Ratten (ST36 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: ST36 (nicht ein nahegelegener NAP) hat eine neuroprotektive Wirkung auf das Hirngewebe bei Ratten mit Sepsis. Er beeinflußte in einem entsprechenden Tierversuch die neuronenspezifische Enolase im Blutplasma, sowie Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6 im Hirngewebe signifikant günstig. | Wang H, Du MH, Shi X. [Effects of acupuncture at Zusanli (ST 36) on cerebral proinflammatory cytokine and plasma neuron specific enolase in septic rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Dec;33(12):1105-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur vermindert die Entzündungsfolgen im Nervengewebe beim Modelltieren mit amyotropher Lateralsklerose (ST36 als Einzelpunkt - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei genmanipulierten Mäusen die bereits klinische Zeichen einer amyotrophen Lateralsklerose aufwiesen bewirkte ST36 eine Abnahme der Aktivität der Gliazellen und auch der Expression des Tumornekrosefaktors alpha in Hirnstamm und Rückenmark. Im Vergleich zu einer unbehandelten Kontrollgruppe bewirkte ST36 eine Verbesserung der motorischen Aktivität und ein vermindertes Absterben von Nervenzellen. | Yang EJ, Jiang JH, Lee SM, Hwang HS, Lee MS, Choi SM. Electroacupuncture reduces neuroinflammatory responses in symptomatic amyotrophic lateral sclerosis model. J Neuroimmunol. 2010 Jun;223(1-2):84-91. Epub 2010 May 10. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Die durch Akupunktur bewirkte Entzündungshemmung erleichtert nach Rückenmarkverletzung die Rehabilitation signifikant (Kombination DU26 und GB34 - Mensch) | Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Rückenmarkes reduziert die Kombination die Apoptose von Neuronen und Oligodendrozyten und verbessert gleichzeitig die Erholung. Akupunktur hemmt dabei auch die Aktivierung der Caspase 3, reduziert Wundhöhle und Zahl der verlorengegangenen Axone. Biochemisch aktiviert die Kombination dabei sowohl die p38 mitogenaktivierte Proteinkinase und reduziert Expression und Aktivierung der (Pro-) Nervenwachstumsfakoren, proimflammatorischer Faktoren wie Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 1 beta, Interleukin 6, Sickstoffmonoxidsynthase [NOS], Cycloxygenase 2 und Matrixmetalloprotease 9. | Choi DC, Lee JY, Moon YJ, Kim SW, Oh TH, Yune TY. Acupuncture-mediated inhibition of inflammation facilitates significant functional recovery after spinal cord injury. Neurobiol Dis. 2010 Sep;39(3):272-82. Epub 2010 Apr 9. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an ST36 und SP6 auf die collagen-induzierte Arthritis und die sektretorische Funktion der Kniegelenkssynovialzellen bei Ratten (Kombination SP6 und ST36 (2 Hz, 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination ST36 und SP6 verbesserte bei Ratten mit artifiziell ausgelöster rheumatoider Arthritis Schmerzschwelle und Schwellung signifikant. Die kultivierten Synovialzellen des betroffenen Gelenkes zeigten eine deutliche Verbesserung der Regulation von Prostaglandin E2 (PGE2), Tumornekrosefaktor alpha (TNF-alpha) und Interleukin-1 beta (IL-1 beta). | Fang JQ, Shao XM, Ma GZ. [Effect of electroacupuncture at “Zusanli“ (ST 36) and “Sanyinjiao“ (SP 6) on collagen-induced arthritis and secretory function of knee-joint synoviocytes in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Apr;34(2):93-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß der präventiven Akupunktur und Moxibustion an REN4 auf das Hitzeschockprotein HSP70 und die HSP70 mRNA-Expression in der Milz sowie den Gehalt an Interleukin 2 und Tumornekrosefaktor alpha bei Ratten im natürlichen Klimakterium (REN4 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: Präventive Akupunktur (PA) und Moxibustion (PM) an REN4 führt bei Ratten nach der Menopause (Parameter waren das Hitzeschockprotein HSP70 und die HSP70 mRNA-Expression in der Milz sowie den Gehalt an Interleukin 2 [IL2] und Tumornekrosefaktor alpha [TNF] im Serum) zu einer verbesserten Immunfunktion. | Li XH, Wang HB, Xu LL, Song XL, Zheng L, He YW, Zhang LF. [Effect of preventive acupuncture and moxibustion at “Guanyuan“ (CV 4) on the expression of HSP 70 and HSP 70 mRNA in spleen and the contents of serum IL-2, TNF-alpha in menopausal rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Apr;34(2):83-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an DU20 und ST36 auf die Expression des cerebralen Interleukin 1beta und den Tumornekrosefaktor alpha bei cerebraler Ischämie-/Reperfusionsverletzung von Ratten (DU20 und ST36 in Kombination - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach cerberaler Ischämie- /Reperfusionsverletzung unterdrückte die Kombination DU20 + ST36 signifikant die Expression von Interleukin 1beta (IL) und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) in Gehirnarealen die ischämisch waren und auch in solchen, in denen keine Ischämie bestand (Untersuchungszeitpunkte 24 - 144 Stunden).
| Chen SH, Sun H, Xu H, Zhang YM, Gao Y, Li S. [Effects of acupuncture of “Baihui“(GV 20) and “Zusanli“(ST 36) on expression of cerebral IL-1beta and TNF-alpha proteins in cerebral ischemia reperfusion injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Dec;37(6):470-5. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die biochemischen Indices von Knochen- und Knochenkollagenmetabolismus sowie den TNF-alpha bei Ratten ohne Ovarien mit Osteoporose (Unterschiedliche Kombinationen von BL11, BL17, BL20, BL21, BL23, BL24, REN4 und ST36 (Routineakupunktur - BL20, BL21, BL23 und BL24, tonisierende Akupunktur - REN4 und ST36, Blutstase zerstreuende Gruppe - BL23, BL17 und BL11) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Osteoporose nach der Menopause infolge Ovarektomie kann Akupunktur die Quotienten Deoxypyridinolin / Kreatinin und Calcium / Kreatinin signifikant reduzieren. Im Serum kann sie den Gehalt an alkalischer Phosphatase, Osteocalcin, Tumornekrosefaktor alpha und ICTP (carboxyterminal telopeptide of type I collagen) signifikant reduzieren und den Östrogenspiegel sowie das PICP (carboxyterminal propeptide of type I procollagen) signifikant erhöhen. Tonisierende und Blutstase zerstreuende Akupunktur erscheint dabei Routineakupunktur überlegen. | Bao SY, Zhang SJ, Lin WJ, Chen JF. [Effect of electroacupuncture on the biochemical indices of bone and bone collagen metabolism and TNF-alpha in osteoporosis model rats without ovaries]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Dec;32(12):1108-12. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Untersuchung über die Veränderungen der Rezeptoren von Interleukin 1 und Tumornekrosefaktor bei Ratten mit cerebraler Ischämie / Reperfusion und der Einfluß des zeitlichen Ablaufes der Akupunkturbehandlung (Kombination DU26 und PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Akupunktur (Kombination DU26, PC6) kann bei Ratten nach cerebraler Ischämie / Reperfusion im Hirngewebe die Expression von Interleukin 1 Rezeptor, Tumornekrosefaktorrezeptor mRNA, Veränderungen der Proteine und des proinflammatorischen Cytokinin Rezeptors signifikant abmildern, die Apoptose blockieren und so das Zeitfenster für die Behandlung einer cerebralen Ischämie erweitern. Die beste Zeit für ihren Einsatz liegt innerhalb der ersten 3 Stunden. | Wang ZK, Ni GX, Liu K, Xiao ZX, Yang BW, Wang J, Wang S. [Research on the changes of IL-1 receptor and TNF-alpha receptor in rats with cerebral ischemia reperfusion and the chronergy of acupuncture intervention]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Nov;32(11):1012-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf den Gehalt an spinalem Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6 infolge Ischämie / Reperfusionsverletzung des Rückenmarkes bei Hasen (Kombination von LI11 und ST36 (2Hz, 1mA) - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen, bei denen durch eine Ischämie / Reperfusionsverletzung des Rückenmarkes durch Okklusion der Bauchaorta hergestellt worden war, verbesserte die Kombination ST36 und LI11 die anschließenden (24 und 48 Stunden) motorischen Fähigkeiten und reduzierte den Gehalt an Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Interleukin 6 (IL) im lumbalen Rückenmark (nach 48 Stunden). | Huo ZJ, Die J, Xu JM. [Influence of electroacupuncture on spinal TNF-alpha and IL-6 contents in spinal cord ischemia-reperfusion injury rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Aug;37(4):308-11. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß von Elektroakupunktur und manueller Akupunktur auf den Serumgehalt an entzündungsbedingten Zytokininen bei Ratten mit chronischer Arthritis (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten bei denen mittels Freunds Adjuvant eine Arthritis verursacht wurde bewirkt ST36 (unabhängig von der Art der Stimulation - getestet wurden manuelle Akupunktur an ST36 linksseitig und Elektroakupunktur links- und beidseitig mit [2 Hz/100 Hz, 1-3 mA, Pulsdauer: 0.6 ms/0.2 ms]) einen Abfall des Serumgehaltes an Interleukin I beta (IL-1b) und Tumornekroseaktor alpha (TNF) sowie Interleukin 4 und 10. Interleukin 2 (IL-2) war in den Akupunkturgruppen höher als in nicht-akupunktierten Arthritistieren meßbar.
Das Senken der inflammatorischen Parameter IL-1b und TNF, sowie das Ansteigen des antiinflammatorischen IL-2 kann Teil des Wirkmechnismus von ST36 sein. | Li WX, Huang YR, Lei LD, Li N. [Effects of electroacupuncture and manual acupuncture interventions on contents of serum inflammatory cytokines in rats with chronic adjuvant arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Aug;37(4):271-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Regulierender Einfluß und Mechanismus der Wirkung von Elektroakupunktur nach dem Shuanggu Yitong Rezept auf das Immunsystem bei alternden Ratten mit Yangmangel (Vergleich der Kombination DU20, REN4 und ST36 (Shuanggu Yitong Rezept) mit Kombination REN3, SP9 und Yintang (EX-HN 3) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei alternden Ratten mit Yangmangel (künstlich ausgelöst) verbessert die Kombination DU20, REN4 und ST36 (nicht die Kombination REN3, SP9 und Yintang) signifikant die Gedächtnisfunktion, vermindert signifikant die Lymphozytenapoptose in der Milz und den Serumgehalt an Tumornekrosefaktor alpha. | Wang H, Mao HF, Liu JM, Qing H, Tang HT, Li J. [Regulating effect and mechanism of electroacupuncture with shuanggu yitong prescription methods on immunosenescence in aging rats with yang deficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Jun;32(6):529-33. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Moxibustion hemmt Apoptose und Tumornekrosefaktor alpha sowie den Tumornekrosefaktorrezeptor 1 im Colonepithel bei Ratten mit Morbus Crohn (Modell) (Kombination REN6 und ST25 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Morbus Crohn (Modell unter Gabe von C6H3N3O9S) senkte die Moxibustion an der Kombination REN6 und ST25 die Apoptoserate der Colonepithelzellen signifikant. Dabei zeigten sich ebenfalls signifikant niedrigere TNF-alpha-Spiegel und eine geringere Expression von dessen mRNA.
Die Effekte waren bei Moxibustion signifikant deutlicher ausgeprägt als bei der Gabe von Sulfasalazin. | Bao CH, Wu LY, Wu HG, Shi Y, Liu HR, Zhang R, Yu LQ, Wang JH. Moxibustion inhibits apoptosis and tumor necrosis factor-alpha/tumor necrosis factor receptor 1 in the colonic epithelium of Crohn's disease model rats. Dig Dis Sci. 2012 Sep;57(9):2286-95. doi: 10.1007/s10620-012-2161-0. Epub 2012 Apr 25. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an PC6 auf den p38 MARK Signalweg bei Ratten mit kardialer Hypertrophie (Als Einzelpunkt PC6 (2 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten bewirken Elektroakupunktur an PC6 und der p38 MARK Inhibitor (spezifische Inhibitor SB 203580) nach Gabe von Isoprenalin eine signifikante Reduzierung von Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1beta, sowie p38 MAPK und p-p38 MAPK im Herzmuskelgewebe. Die Phosphorilierung von p38 MARK wird also gehemmt, was dazu führen kann, daß der p38 MARK Signalweg angepaßt und somit Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin beta reduziert werden.
Signifikante Unterschiede zwischen Akupunktur- und Inhibitorgruppe fehlten. | Wu S, Li J, Hong YQ, Liang FX, Tang HT, Liu JM, Huang W, Chen ZB, Wang H. [Effects of electroacupuncture at Neiguan (PC 6) on p38 MAPK signaling pathway in rats with cardiac hypertrophy]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Feb;32(2):145-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Schmerz- und entzündungshemmende Effekte der Elektroakupunktur bei experimentell ausgelöster Arthritis des craniomandibulären Gelenkes bei Ratten (Kombination LI4, LI11, ST36 und ST44 (10 Hz, 30 min) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei durch das Glucan Zymosan ausgelöster Arthritis des linken Kiefergelenkes von Ratten hemmte die Kombination LI4, LI11, ST36 und ST44 im Gegensatz zu einer NAP-Kombination Schmerzüberempfindlichkeit und Entzündungsparameter wie Neutrophilenmigration, Gefäßpermeabilität, Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Cyclooxygenase-2 (COX-2) und iNOS, sowie am Gelenk selbst Ödembildung und periartikuläre Infiltration. | Gondim DV, Costa JL, Rocha SS, Brito GA, Ribeiro Rde A, Vale ML. Antinociceptive and anti-inflammatory effects of electroacupuncture on experimental arthritis of the rat temporomandibular joint. Can J Physiol Pharmacol. 2012 Apr;90(4):395-405. doi: 10.1139/Y2012-003. Epub 2012 Mar 23. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur reduziert die Expression von proinflammatorischen Cytokininen in infiziertem Hautgewebe durch die Aktivierung des Cannaboid CB2 Rezeptors (Kombination GB30 und GB34 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen entzündliche Hautveränderungen durch Injektion von Freunds Adjuvant erzeugt worden waren, hoben Akupunktur an der Kombination GB30 und GB34 (A) sowie die lokale Injektion des selektiven CB2R Agonisten AM1241 die Schmerzschwelle für thermische, sowie mechanische Reize und reduzierte mRNA- und Proteinniveaus von Interleukin (IL)-1beta, IL-6 und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) im entzündeten Hautgewebe (jeweils Signifikanz).
Der spezifische CB2R Antagonist AM630 hemmte diese Effekte signifikant. | Su TF, Zhao YQ, Zhang LH, Peng M, Wu CH, Pei L, Tian B, Zhang J, Shi J, Pan HL, Li M. Electroacupuncture reduces the expression of proinflammatory cytokines in inflamed skin tissues through activation of cannabinoid CB2 receptors. Eur J Pain. 2012 May;16(5):624-35. doi: 10.1002/j.1532-2149.2011.00055.x. Epub 2011 Dec 19. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß der Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur auf die Entzündungsantwort und Nierenschädigung bei endotoxämischen Ratten (Kombination PC6 und ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Gesunden Ratten waren Lipopolysaccharide (LPS) appliziert worden, um die Wirkung einer Vorbehandlung an der Kombination PC6 und ST36 auf die Entzündungsantwort und die akute Nierenschädigung zu untersuchen. Dabei fand sich, daß die Vorbehandlung im Plasma Harnstoff, Kreatinin, den Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin (IL) 1 beta, IL-10, Nitrit, die renal induzierte NO- Synthetase (iNOS) und die Aktivität des nukleären Faktors kB (NF-kB) signifikant verbesserte und die histopathologischen Veränderungen am Nierengewebe signifikant abmilderte.
Die Ergebnisse legen nahe, daß die Kombination PC6 und ST36 die durch LPS provozierte Immunantwort verbesserte und die Nierenschäden eindämmte. Vergleichbare Ergebnisse einer Scheinakupunktur fehlen. | Gu G, Zhang Z, Wang G, Han F, Han L, Wang K, Liu J, Li W. Effects of electroacupuncture pretreatment on inflammatory response and acute kidney injury in endotoxaemic rats. J Int Med Res. 2011;39(5):1783-97. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an ST40 auf die Lipide im Blut und die Makrophagen (TNF-alpha und IL-6) bei Ratten mit Hyperlipidämie (ST40 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: ST40 konnte bei Ratten mit Hyperlipidämie infolge fettreicher Ernährung Cholesterin (einschließlich LDL) im Serum, sowie an den Makrophagen aus dem Peritonealraum Leukozytenadhäsionsfaktor CD11 beta, Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Interleukin 6 regulieren. | Xiao Y, Le W, Huang H, Zhou L, Tian JY, Chen YF. [Effect of electroacupuncture of Fenglong (ST 40) on levels of blood lipid and macrophage TNF-alpha and IL-6 in hyperlipidemic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Dec;38(6):459-64. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert Barrierestörung im Darm beim protrahierten hämorrhagischen Schockgeschehen über den vagal vermittelten entzündungshemmenden Mechanismus (ST36 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Ablassen von 45 Prozent ihres Blutvolumens ein Blutungsschock ausgelöst. Anschließend wurden die Wirkungen von ST36 und einem NAP verglichen. Auch wurde vergleichen, welchen Einfluß eine vor der Akupunktur durchgeührte Vagotomie oder eine Verabreichung des neurotoxischen Schlagengiftes alpha- Bungarotoxin darauf haben. Insgesamt zeigte sich, daß die Wirkung von ST36 der eines NAP signifikant überlegen war, aber durch Vagotomie oder das Neurotoxin deutlich verringert wurde. Konkrete Parameter waren (nach 3 und 12 Stunden) die Überlebensrate, der mittlerer arterielle Blutdruck, Zytokine wie Interleukin und Tumornekrosefaktor alpha in Blutplasma und Darm, Organparameter wie Aminotransferasen, Kreatinin und CK- MB, Darmverletzung, Darmpermeabilität, sowie Expression und Verteilung des Tight Junktion Proteins ZO- 1 im Darm. Insgesamt konnte ST36 die systemische Entzündungsreaktion beim hämorrhagischen Schock reduzieren, Darmbarriere und Organfunktionen schützen, sowie die Überlebensrate steigern. Als ursächlich sahen die Autoren dafür seinen Einfluß auf den cholinergen anti- entzündlichen Mechanismus. | Du MH, Luo HM, Hu S, Lv Y, Lin ZL, Ma L. Electroacupuncture improves gut barrier dysfunction in prolonged hemorrhagic shock rats through vagus anti-inflammatory mechanism. World J Gastroenterol. 2013 Sep 28;19(36):5988-99. doi: 10.3748/wjg.v19.i36.5988. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß der milden Moxibustion auf Serum und Leber (Amyloid A Protein, IL6, TNF- alpha und IL10) bei Hasen mit Arteriosklerose (Kombination REN8 und ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Milde Moxibustion an der Kombination REN8 und ST36 bei Hasen mit Arteriosklerose (infolge fettreicher Ernährung und Rinderalbumininjektion) eine Leberschädigung mildern kann, wobei die Entzündungsmediatoren (Amyloid A, Interleukin 6 und TNF- alpha und LAA) im Serum, sowie die Amyloid A Expression in der Leber signifikant herunter- und die Expression des antiinflammatorischen Interleukin 10 signifikant hochreguliert werden. Zudem reduzierten sich die pathologischen Veränderungen der Halsarterien der Tiere. Signifikante Unterschiede fehlten jedoch bezüglich aller Meßwerte zwischen den mittels Moxibustion und den mittels Lovastatin behandelten Tieren. | Jiang W, Wang LL, Wu S, Cai HH. [Effects of mild moxibustion intervention on serum and liver amyloid-A protein, serum IL-6, TNF-alpha and IL-10 contents in atherosclerosis rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Feb;39(1):63-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Serumimmunologie: Moxibustion der heliobakterpositiven Gastritis bei Ratten (Kombination BL20, BL21, REN4, REN12 und ST36 (Moxibustion) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Moxibustion an der Kombination BL20, BL21, REN4, REN12 und ST36 (nicht an Nicht- Akupunkturpunkten) reduzierte die Entzündungsreaktion der Magenschleimhaut nach Kontamination mit Heliobakter pylori. Dabei regulierte sie den das Hitzerschockprotein 72 (HSP72), den Tumornekrosefaktor alpha (TNF- alpha), das Interleukin 1 beta (IL1beat), TLR2 (Toll-like receptor 2), CD14 (cluster of differentiation 14), MyD88 (myeloid differentiation primary response gene 88), den nukleären Faktor kappaB (NFkappaB) und IkappaBalpha (nuclear factor of kappa light polypeptide gene enhancer in B-cells inhibitor, alpha). | Peng Y, Yi SX, Feng YS, Shi DM, Hou YL, Lin YP. [Serumimmunological study of moxibustion on helicobacter pylori gastritis in rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Aug;34(8):783-90. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur an BL13 und ST36 reguliert bei Ratten mit COPD die Expression von Orexin und seiner Rezeptoren herunter (Kombination BL13 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit COPD verbesserte die Kombination BL13 und ST36 die Lungenfunktion und wirkte entzündungshemmend. Dabei senkte sie TNF- alpha und Interleukin 1- beta in der Bronchiallavage und Orexin 1 (nicht Orexin 2), sowie die Expression der Orexinrezeptoren 1 und 2 im Lungengewebe signifikant. Auch die optische Dichte der Rezeptoren war signifikant geringer. | Zhang XF, Zhu J, Geng WY, Zhao SJ, Jiang CW, Cai SR, Cheng M, Zhou CY, Liu ZB. Electroacupuncture at Feishu (BL13) and Zusanli (ST36) down-regulates the expression of orexins and their receptors in rats with chronic obstructive pulmonary disease. J Integr Med. 2014 Sep;12(5):417-24. doi: 10.1016/S2095-4964(14)60040-6. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an BL13 auf den Lungenindex, Iinterleukin 10 in Serum und Lunge, sowie Tumornekrosefaktor alpha bei Mäusen mit viraler Pneumonie (Einzelpunkt BL13 - Maus) | Inhaltsübersicht: Untersucht wurden die Spiegel von Interleukin 10 (IL10) und Tumornekrosefaktor alpha (TNF- alpha) in Serum und im Lungengewebe bei Mäusen mit viraler Pneumonie (durch den Influenzavirus H1N1), sowie Lungenindex (Organgewicht der Lunge / Körpergewicht) und mikroskopische Veränderungen. Dabei zeigten sich alle Parameter durch Akupunktur und Moxibustion an BL13, sowie durch Yanhuning- Injektion signifikant gebessert. Signifikanzen (außer einem deutlicheren Rückgang des Lungenindex durch Akupunktur als durch Yanhuning [Anm.: Markenname - Indikation ist insbesondere auch die virale Pneumonie]) zwischen den behandelten Gruppe fehlten.
| Luo W, Wang JY, Liu CL, Huang C. [Effect of electroacupuncture stimulation of Feishu (BL 13) on lung index, serum and lung IL-10 and TNF-alpha levels in mice with viral pneumonia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Aug;39(4):293-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an Shupunkten des Rückens auf die Expression von Tumornekrosefaktor alpha (TNF- alpha) und die Lipidperoxidationsreaktion in der Leber bei Ratten mit nicht alkoholisch induzierter Fettleber (Kombination BL17, BL20 und BL23 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination BL17, BL20 und BL23 kann gleichermaßen, wie Dongbao Gantai bei Ratten mit Fettleber (nicht durch Alkohol ausgelöst) die histologischen erkennbaren pathologischen Leberzellveränderungen reduzieren und im Leberparenchym die freien Fettsäuren, die Expression von TNF- alpha und das Malondialdehyd reduzieren, sowie die Aktivität der Superoxiddismutase (SOD) steigern (jeweils signifikant). | Zeng ZH, Zeng MH, Huang XK, Chen R, Yu H. [Effect of electroacupuncture stimulation of back-shu points on expression of TNF-alpha and lipid peroxidation reaction in the liver tissue in non-alcoholic fatty liver disease rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Aug;39(4):288-92. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung einer verlängerten Nadeleinführung auf die spinale Apoptose und die Signalweiterleitung bei frischer Verletzung des Rückenmarks von Hasen (Kombination BL54, REN3, REN6 und ST28 - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach einer Verletzung des Rückenmarkes (LWS) unterstütze die Kombination BL54, ST28, REN6 und REN3 die Reparaturmechanismen. Sie senkte die dortige Apoptoserate und minderte die mikroskopisch erkennbaren pathomorphologischen Veränderungen. Gleichzeitig erhöhte sie die Expressionen von pAkt (phosphorylierte Proteinkinase B) und pERK1/2 (phosphorylierte extrazellulare signalregulierte Kinase) signifikant und reduzierte die von Cytochrom C, Caspase 3, sowie das Serum- TNF alpha (Tumornekrosefaktor) ebenfalls signifikant. Ergänzend konnte nachgewiesen werden, daß der gleichzeitige Einsatz der Kombination mit LY294002 (Phosphoinositid- 3- Kinase- [PI3K] Antagonist) oder aber PD98059 (ein Flavonoid, das als Antagonist der mitogen aktivierten Proteinkinasen- Kinase [MEK] wirkt) alle Veränderungen signifikant reduzierte, woraus die Autoren schlossen, daß die Signalwege von ERK1/2 (extrazellulär) und PI3K/Akt (intrazellulär) bezüglich der Wirkung der Akupunktur auf die Reparaturvorgänge des traumatisierten Gewebes relevant sind. | Chen RL, Quan RF, Xu SC, Ni YM, Zheng X, Xie SJ. [Effect of elongated-needle penetration intervention on spinal apoptosis and cell signal transduction in acute spinal cord injury rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Aug;39(4):259-66, 277. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Therapeutische Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur an ST36 auf die Plastizität der interstitiellen Cajalzellen: Eine Studie des Ileums von Ratten (Einzelpunkte SP9 und ST36 verglichen (5/20Hz, 28,5/15ms Impulslänge, 2 bis 4mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war operativ ein teilweiser Dünndarmverschluß hergestellt worden. Dabei ließ sich sowohl für ST36, als auch für SP9 ein signifikant günstiger Einfluß auf die Aktivität der glatten Darmmuskulatur nachweisen. Bezüglich der Regulierung der Entzündungsmediatoren (Tumornekrosefaktor alpha und NO), sowie Tyrosinkinase KIT war ST36 SP9 signifikant überlegen. Auch bezüglich der Plastizität der interstitiellen Cajalzellen war ST36 SP9 signifikant überlegen. | Peng MF, Li K, Wang C, Zhu XY, Yang Z, Zhang GH, Wang PH, Wang YH, Tang LJ, Zhang L. Therapeutic effect and mechanism of electroacupuncture at Zusanli on plasticity of interstitial cells of Cajal: a study of rat ileum. BMC Complement Altern Med. 2014 Jun 7;14:186. doi: 10.1186/1472-6882-14-186. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: CXCL10 kontrolliert den entzündlichen Schmerz, über Makrophagenn die Opiodidpeptide enthalten bei der Elektroakupunktur (Einzelpunkt GB30 ([100Hz], 2 bis 3 mA, Impulsweite 0,1ms) - Ratte) | Inhaltsübersicht: In diesen Versuchsreihen waren durch Freunds Adjuvans in den Hinterpfoten von Ratten Entzündungsreaktionen hervorgerufen worden. Insgesamt fand sich, daß Elektroakupunktur an GB30 (A) (nicht unstimulierte Nadelung [S]) signifikant die Schmerzschwelle (mechanisch und thermisch) anhob. Diese Wirkung war durch Opioide vermittelt, konnte sie doch durch die Gabe von Naloxon (Opioidantagonist), oder von gegen beta- Endorphin (END), met- Enkephalin (ENK) und Dynorphin A (DYN) gerichtete Antikörper blockiert werden (nicht durch Kontroll- Antikörper). A (nicht S) regulierte auch die Expression bestimmter Cytokinin im entzündeten Gewebe: Signifikant herunterreguliert wurden die proinflammatorischen Cytokinine TNF alpha (Tumornekrosefaktor alpha) und Interleukin 1 (IL1) beta. Bezüglich IL1 alpha und IL4 fehlte eine Signifikanz. Signifikant hochgeregelt wurden IL13 und proinflammatorische IFN gamma (Interferon gamma). CXCL10 ist ein Chemokinin, das durch IFN gamma stimuliert wird (INF gamma war das einzige proinflammatorische Cytokinin, das in A [nicht in S] hochgeregelt worden war). CXCL10 bindet nur an den Rezeptor CXCR3 und kann entzündlichen Schmerz lindern was durch Antikörper gegen END, ENK oder DYN verhindert werden kann, wie ein weiterer Teil der Versuchsreihe zeigte. Das Chemokinin CXCL10 scheint also eine Schlüsselrolle für die opioidvermittelte Analgesie bei peripheren Entzündungsprozessen zu haben, führt es doch zu einer zahlenmäßigen Zunahme der, Opioidpeptide enthaltenden CXCR3+ Makrophagen (und vermittelt so die Analgesie). | Wang Y, Gehringer R, Mousa SA, Hackel D, Brack A, Rittner HL. CXCL10 controls inflammatory pain via opioid peptide-containing macrophages in electroacupuncture. PLoS One. 2014 Apr 14;9(4):e94696. doi: 10.1371/journal.pone.0094696. eCollection 2014. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Akupunktur an DU20 und ST36 auf die Expression von Hitzeschockprotein 70 und Tumornekrosefaktor alpha im peripheren Blitserum bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma (Kombination DU20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma reduzierte die Kombination DU20 und ST36 die Expressionen von Hitzeschockprotein 70 und Tumornekrosefaktor alpha im peripheren Blutserum. Dies kann ein Hinweis auf den Mechanismus der Neuroprotektion der Kombination sein. | Hsu HC, Tang NY, Lin YW, Li TC, Liu HJ, Hsieh CL. Effect of electroacupuncture on rats with chronic constriction injury-induced neuropathic pain. ScientificWorldJournal. 2014 Jan 27;2014:129875. doi: 10.1155/2014/129875. eCollection 2014. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Akupunktur an DU20 und ST36 auf die Expression des Hitzeschockproteins70 and den Tumornekrosefaktor alpha im peripheren Blutserum bei Ratten cerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma (Kombination DU20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Beim cerebralen Ischämie- Reperfusionstrauma wirkte die Kombination DU20 und ST36 bei Ratten neuroprotektiv, wobei sie im peripheren Blut die Expression von Hitzeschockprotein 70 (HSP70) und des Tumornekrosefaktors alpha (TNF) signifikant reduzierte. | Xu H, Sun H, Chen SH, Zhang YM, Piao YL, Gao Y. Effects of acupuncture at Baihui (DU20) and Zusanli (ST36) on the expression of heat shock protein 70 and tumor necrosis factor ? in the peripheral serum of cerebral ischemia-reperfusion-injured rats. Chin J Integr Med. 2014 May;20(5):369-74. doi: 10.1007/s11655-014-1800-z. Epub 2014 Mar 7. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Moxibustion an REN8 auf die gastrointestinale Funktion bei Ratten nach operativer Revision einer Magenperforation (Einzelpunkt REN8 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach operativer Revision einer Magenperforation beschleunigte Moxibustion an REN8 den Heilungsprozeß. Dabei steigerte sie (wie die Gabe von Domperidon [D]) die myoelektrischen Aktivitäten an Magen- Darmtrakt und senkte (nicht D) die Spiegel von Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6 bei gleichzeitiger Steigerung der T- Lymphozyten (jeweils Signifikanz) im peripheren Blut. | Zheng Q, Li H, Wen X, Zhang K. [Effects of moxibustion at Shenque (CV8) on gastrointestinal function in rats undergoing gastric perforation repair]. Nan Fang Yi Ke Da Xue Xue Bao. 2014 Jan;34(1):124-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST40 auf die Expression von Entzündungsfaktoren in Makrophagen bei Ratten mit Hyperlipidämie (Einzelpunkt ST40 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit alimentär induzierter Hyperlipidämie wirkte ST40 unabhängig davon, ob die Tiere zusätzlich diätetisch behandelt wurden, jeweils signifikant reduzierend auf Gesamtcholesterin und LDL im peripheren Blut, sowie den Gehalt der peritonealen Makrophagen an ICAM1 (intercellular adhesion molecule-1), MCP1 (monocyte chemoattractant protein 1), IL6 (Interleukin 6) und TNF (Tumornekrosefaktor alpha). | Le W, Xiao Y, Tian JY, Chen YF, Jin H, Ma W. [Effect of electroacupuncture at fenglong (ST40) on expressions of inflammatory factors in macrophages of hyperlipidemia model rats]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2013 Oct;33(10):1361-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur an ST36 reduziert bei Vergiftung mit Endotoxinen die proinflammatorische Cytokininfreisetzung und mindert die Organschäden durch Aktivierung des cholinergen antiinflammatorischen Signalweges bei Ratten (Einzelpunkt ST36 (2 mA, 2–100Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: ST36 reduziert bei Ratten, die Freisetzung von Tumornekrosefaktor alpha (nicht von Interleukin 10) als Reaktion auf Endotoxine (Injektion von Lipopolysachariden - LPS). Gleichzeitig reduzieren sich dabei Laborparameter, die eng mit Schäden von Herz, Leber, Niere und Intestinaltrakt (Glutamat- Pyruvat- Transaminase [GPT, oder ALT], Kreatinin, CK- MB [herzspezifische Kreatinkinase] und DAO [Serumdiaminoxidase]) in Zusammenhang stehen, signifikant. Die Wirkung von ST36 fehlt bei Tieren nach Vagotomie oder Injektion von alpha- Bungarotoxin (BGT). Die Autoren schlossen daraus, daß ST36 die Freisetzung proinflammatorischer Cytokinine reduziert und die Organschäden nach Verabreichung von LPS mindert, indem der cholinerge antiinflammatorische Signalweg aktiviert wird. | Song Q, Hu S, Wang H, Lv Y, Shi X, Sheng Z, Sheng W. Electroacupuncturing at Zusanli point (ST36) attenuates pro-inflammatory cytokine release and organ dysfunction by activating cholinergic anti-inflammatory pathway in rat with endotoxin challenge. Afr J Tradit Complement Altern Med. 2014 Jan 28;11(2):469-74. eCollection 2014. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Die Wirkung des ERK1/2 Signalweges bei der durch Elektroakupunktur ausgelösten Hochregulation von Hämoxygenase 1 in der Lunge von Hasen mit Endotoxinschock (Kombination BL13 und ST36 (2 oder 100 Hz) (+NAP) - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten im Endotoxinschock bewirkte die Kombination ST36 und BL13 einen Rückgang der Lungenschädigung. Dabei führte sie (jeweils Signifikanz) zu Erhöhung der Expressionen der Hömoxygenase 1 und des ERK1/2 (extrazellulare signalregulierte Kinase), sowie zu einem geringeren Quotienten zwischen Feucht- und Trockengewicht der Lunge, niedrigerer MDA (Malionaldehyd) und Tumornekrosefaktor alpha, bei gleichzeitig höherer Superoxiddismutase- Aktivität. PD98059 (ein MAPK Kinase und ERK1/2 Inhibitor) unterdrückte diese Wirkung. | Zhang Y, Yu JB, Luo XQ, Gong LR, Wang M, Cao XS, Dong SA, Yan YM, Kwon Y, He J. Effect of ERK1/2 signaling pathway in electro-acupuncture mediated up-regulation of heme oxygenase-1 in lungs of rabbits with endotoxic shock. Med Sci Monit. 2014 Aug 16;20:1452-60. doi: 10.12659/MSM.890736. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von Entzündungskininen bei Ratten mit spastischer Paralyse (Kombination DU14, DU20 und DU26 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Hirnverletzungen reduziert die Kombination muskuläre Spastik und Spannung, verbessert die Rheologie des Blutes und reduziert Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 6, c- reaktive Protein (CRP) und Stickstoffoxidsynthetase (NOS) und die muskuläre Spannung bei spastischer zerebraler Paralyse (jewils Signifikanz). | Qi YC, Xiao XJ, Duan RS, Yue YH, Zhang XL, Li JT, Li YZ. Effect of acupuncture on inflammatory cytokines expression of spastic cerebral palsy rats. Asian Pac J Trop Med. 2014 Jun;7(6):492-5. doi: 10.1016/S1995-7645(14)60081-X. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf dynamische Veränderungen des zerebralen TNF alpha und des c- reaktiven Proteines bei Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung (Kombination DU14, DU16 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma kann die Kombination DU14, DU16 und DU20 das neurologische Defizit reduzieren und den Tumornekrosefaktors alpha (TNF), sowie das c- reaktive Protein (CRP) im Hirngewebe regulieren. | Wu HY, Wang Y, Han W. [Effects of Acupuncture Stimulation on Dynamic Changes of Cerebral TNF-? and C-reaction Protein Levels in Cerebral Ischemia-reperfusion Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Jun;40(3):215-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den TLR 4 - MyD 88 - NF kappaB Signalweg in Synovialgebwebe von Ratten mit rheumatoider Arthritis (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit rheumatoider Arthritis fanden sich nicht nur entzündliche Veränderungen des Synovialgewebes, sondern dort waren auch TNF alpha und Interleukin 1 (IL1), sowie die Expressionen von Toll- like Rezeptor 4 (mRNA), Myeloiddifferenzierungsfaktor 88 (mRNA) und TRAF-6 (mRNA) signifikant erhöht. Moxibustion an der Kombination BL23 und ST36 und auch Tripterygium wilfordii konnten diese Veränderungen signifikant bessern. Die Ergebnisse weisen auf eine Hemmung, das krankheitsbedingt aktivierten TLR 4 - MyD 88 - NF kappaB Signalwegs hin. | Yuan J, Hu L, Song XG, Tang ZL, Zhang CY, Yu S, You YM. [Influence of Moxibustion on TLR 4-MyD 88-NF-KB Signal Transduction Pathway of Synovial Tissue in Rheumatoid Arthritis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Jun;40(3):199-204. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur, die auf NF- kappaB und TNF- alpha abzielt unterdrückt die kollageninduzierte rheumatoide Arthritis bei Ratten (Kombination BL23, GB39 und ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei einer, durch Kollagen Typ 2 und Freunds Adjuvans induzierten Arthritis stiegen der Arthritisindex, die Expressionen von nukleärem Faktor kappaB und Tumornekrosefaktor alpha im Synovialgewebe, sowie des Serumgehaltes an den Zytokinen Interleukin 1- beta (IL1beta), IL6 und IL8 jeweils signifikant an. Die Kombination BL23, GB39 und ST36 (nicht NAPs) bewirkte einen signifikanten Rückgang aller Parameter. | Li J, Li J, Chen R, Cai G. Targeting NF-?? and TNF-? Activation by Electroacupuncture to Suppress Collagen-induced Rheumatoid Arthritis in Model Rats. Altern Ther Health Med. 2015 Jul-Aug;21(4):26-34. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Akupunktur an ST25 auf die Aktivierung von Entzündungsmediatoren und des nukleären Faktors kappaB bei Ratten mit schwerer akuter Pankreatitis (Einzelpunkt ST25 (manuelle und Elektroakupunktur verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit akuter Pankreatitis infolge einer Instillation von Natriumtaurocholat in den Ductus pankreaticus reduziert ST25 die Gewebeschädigungen und die Expression von des nukleären Faktors kappaB p65 im Pankreasgewebe, sowie die Serumspiegel der proinflammatorischen Zytokine Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6 (jeweils Signifikanz). | Xue QM, Pan H, Huang L, Li N. Effects of acupuncture at ST25 on inflammatory mediators and nuclear factor ?B activation in a rat model of severe acute pancreatitis. Acupunct Med. 2015 Aug;33(4):299-304. doi: 10.1136/acupmed-2014-010609. Epub 2015 May 15. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an SI8 und ST39 auf TNF- alpha im Serum und Expressioen von HMGB1 im Ulcus duodeni bei Ratten (Einzelpunkte SI8 und ST39 verglichen (10 Hz/50 Hz, 1 bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Ulkus duodeni reduziert ST39 Ulkusscore, Tumornekrosefaktor alpha (TNF) im Serum und Expression von High Mobility Group Protein B1 (HMGB1) im Ulkus duodeni signifikant. ST39 ist dabei SI8 signifikant überlegen (wobei auch SI8 Ulkusscore und TNF signifikant verbesserte). | Zhang H, Wang ZZ, Zhang YC, Yang LJ, Deng SF, Ai K, Zhang ZP. [Effect of electroacupuncture of Xiaohai (SI 8) and Xiajuxu (ST 39) on serum TNF-? and duodenal high mobility group protein B 1 levels in duodenal ulcer rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Feb;40(1):35-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur beugt kognitiven Störungen vor, indem sie frühe Veränderungen nach Bestrahlung des Gehirns bei Ratten reguliert (Kombination DU20 und DU26 (2/15 Hz, 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Schädigungen des Gehirns infolge Bestrahlung und eine damit verbundene Abnahme der kognitiven Fähigkeiten bei Ratten geht im Hippocampus mit signifikanten Reduzierung von Synapsendichte, Nervenzellneubildung und Funktion der Blut- Hirnschranke einher. Der prompte Einsatz der Kombination DU20 und DU26 nach einer einmaligen Bestrahlung konnte die kognitiven Fähigkeiten, die Synapsendichte und Funktion der Blut- Hirnschranke signifikant verbessern (nicht die Nervenzellneubildung). | Fan XW, Chen F, Chen Y, Chen GH, Liu HH, Guan SK, Deng Y, Liu Y, Zhang SJ, Peng WJ, Jiang GL, Wu KL. Electroacupuncture prevents cognitive impairments by regulating the early changes after brain irradiation in rats. PLoS One. 2015 Apr 1;10(4):e0122087. doi: 10.1371/journal.pone.0122087. eCollection 2015. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST39 auf Verletzungen der Dünndarmmukosa, den Serumgehalt proinflammatorischer Faktoren und die Expression des Nikotin Acetylcholin- Rezeptors alpha 7 im Dünndarm bei Ratten mit duodenalen Ulzera (Einzelpunkte GB34, ST39, ST36 und ST37 verglichen (10 Hz/50 Hz, 1 bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden mit Cysteamin belastet. Dabei entstanden Ulzera duodeni. Gleichzeitig stiegen die Serumspiegel der proinflammatorischen Faktoren Interleukin 1 P (IL1), Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und High- Mobility Group Protein B 1 (HMGB) und es sank die Expression des Nikotin Acetylcholin- Rezeptors alpha 7 (nAchR) im Gewebe des Duodenums (jeweils Signifikanz). Nur ST39 und ST36 konnten alle genannten Veränderungen signifikant verbessern. | Ling X, Zhang H, Yi XQ, Wu JF. [Effects of Electroaupuncture Stimulation of Xiajuxu (ST 39), etc. on Duodenal Mucosal Injury, Serum Pro-inflammatory Factors Levels and Duodenal Nicotinic Acetylcholine Receptor alpha 7 Expression in Duodenal Ulcer Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):108-12. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Serumspiegel von Tumornekrosefaktor- alpha, Interleukin- 1 beta und interzellulärem Adhäsionsmolekül 1 bei Ratten mit rheumatoider Arthritis (Kombination BL60 und ST36 ([2 / 100 Hz], 1 bis 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war durch Freunds Adjuvans und Hühnerkollagen an den Hinterpfoten das Modell einer rheumatoiden Arthritis erstellt worden. Dabei stiegen der Umfang des Sprunggelenkes, sowie die Serumspiegel von Tumornekrosefaktor- alpha, Interleukin- 1 beta und interzellulärem Adhäsionsmolekül 1 jeweils signifikant. Die Kombination BL60 und ST36 und die Gabe von Prednisolon konnten alle Parameter signifikant reduzieren. Signifikanzen zwischen Akupunktur- und Prednisolon- Gruppe fehlten. | Zhang R, Guo LH, Yin Y, Chen TW, Ma WZ. [Effect of Electroacupuncture on Serum TNF-?, IL-1? and Intercellular adhesion molecule 1 Levels in Rheumatoid Arthritis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):51-4. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Über den Nervus vagus vermittelte, entzündungshemmende Wirkung der Akupunktur (Einzelpunkt ST36 (Stimulation manuell und elektrisch - 1 V, 1 Hz, 2 msec Impulsdauer) - Maus) | Inhaltsübersicht: Die vorliegende Studie zeigte Beweise auf, daß Akupunktur Signale in den Nervus vagus überträgt und dadurch antientzündliche Reaktionen in der Milz bewirkt.
Mit dem Modell einer akuten Entzündungsreaktion (LPS) konnte dargestellt werden, daß Akupunktur die Entzündungsantwort reduziert, was anhand des TNF in Serum und Milzgewebe gemessen werden konnte. Eine Entfernung von Nervus vagus oder Nervus splenicus unterbrach die entzündungshemmende Wirkung der Akupunktur signifikant.
Eine Fortsetzung der Studienreihe zeigte auf, daß Akupunktur die neuronale Aktivität im DVC triggert, an der die synaptische Übertragung über sowohl glutaminerge, als auch purinerge Rezeptoren funktionell beteiligt ist.
Manuelle und elektrische Stimulation zeigten teilweise unterschiedliche Ergebnisse.
| Lim HD, Kim MH, Lee CY, Namgung U. Anti-Inflammatory Effects of Acupuncture Stimulation via the Vagus Nerve. PLoS One. 2016 Mar 18;11(3):e0151882. doi: 10.1371/journal.pone.0151882. eCollection 2016. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung von Akupunktur / Moxibustion auf den Gehalt an Interleukin 12 und Tumornekrosefaktor alpha in der Milz von Mäusen, bei denen mittels Cyclophosphamid Krebs ausgelöst worden war (Kombination DU14, BL17, BL23 und ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Wird bei Mäusen durch mehrtägigen Einfluß von Cyclophosphamid Krebs ausgelöst, so sinken in der Milz der Tiere Interleukin 12 und Tumornekrosefaktor alpha. Akupunktur und Moxibustion an der Kombination steigern beide wieder (jeweils Signifikanzen). Signifikanzen fehlen hierbei zwischen Akupunktur und Moxibustion. | Lu M, Wang Y, Yu D, Cao D, Teng Y, Li J. [Effects of acupuncture-moxibustion on contents of IL-12 and TNF-? in spleen of cyclophosphamide- induced cancer-bearing mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Nov;35(11):1145-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur beeinflußt die Entzündungsreaktion bei Ratten mit Okklusion der Arteria cerebri media über eine Hemmung des TLR4/NF kappaB- Signalweges in der Mikroglia (Einzelpunkte LI11, SP8 und PC6 verglichen (2/15 Hz, 1mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei zerebraler Ischämie infolge Okklusion der Arteria cerebri media kam es zu neurologischen Einschränkungen, Nekrosen im Hippocampus, Zunahmen der Entzündungsmediatoren im Hirngewebe (TNF- alpha, Interleukin 1beta und Interleukin 6) und einer Stimulation des TLR4 / NF-kappaB- Signalweges (Expressionen von TLR4, HMGB1, TRAF6, IKK beta und NF kappaB p65) in der Mikroglia des Gehirns. PC6 und LI11 zeigten bei zahlreichen Parametern günstige Wirkungen und waren dabei SP8 auch oft überlegen. | Han B, Lu Y, Zhao H, Wang Y, Li L, Wang T. Electroacupuncture modulated the inflammatory reaction in MCAO rats via inhibiting the TLR4/NF-?B signaling pathway in microglia. Int J Clin Exp Pathol. 2015 Sep 1;8(9):11199-205. eCollection 2015. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Frühe Behandlung traumatischer Hirnverletzungen mittels Elektroakupunktur mindert die Entzündungsreaktion des Nervengewebes (Kombination DU20, DU26, LI4 und KI1 ([1 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach direkter Traumatisierung des Gehirn kann die Kombination neben einer klinischen Verbesserung der Griffstärke die, in der Folge auftretenden inflammatorischen Reaktionen des Nervengewebes reduzieren (entsprechende Parameter waren Infarktvolumen [Triphenyltetrazoliumchlorid- Färbung], ebenso wie die neurale Apoptose [Marker: Caspase 3], die Aktivierung von Mikroglia [Marker: IBA1 - Ionized calcium-binding adapter molecule 1] und Astrozyten [Marker: Saures Gliafaserprotein], sowie die Expression von Tumornekrosefaktor alpha in Mikroglia und Astrozyten). | Tang WC, Hsu YC, Wang CC, Hu CY, Chio CC, Kuo JR. Early electroacupuncture treatment ameliorates neuroinflammation in rats with traumatic brain injury. BMC Complement Altern Med. 2016 Nov 16;16(1):470. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Unterschiedliche Wirkungen der Elektroakupunktur auf inflammatorische Adipokinine an zwei Rattenmodellen für Fettsucht (Kombination REN4 und REN12 (10 Hz, Pulsweite 200 mS, 10 bis 15 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Verglichen wurde die Wirkung der Kombination bei genetisch determinierten diabetischen Ratten und mit zu viel Fett fettgefütterten normalen Ratten. Dabei zeigte sie im Serum unterschiedliche Wirkungen auf TNF alpha, Adiponektin, Blutzucker und den Quotienten aus Adiponektin und Leptin, sowie im Fettgewebe auf Adiponektin (letzterer verfehlte jedoch knapp die Signifikanz). | Liaw JJ, Peplow PV. Differential Effect of Electroacupuncture on Inflammatory Adipokines in Two Rat Models of Obesity. J Acupunct Meridian Stud. 2016 Aug;9(4):183-90. doi: 10.1016/j.jams.2016.02.002. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Moxibustion an ST21 und ST36 auf Proliferations- und Apoptose- Signalproteine bei streßinduzierten Ulzera ventriculi (Kombination ST21 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren durch Streß Ulzera ventriculi ausgelöst worden. Die Moxibustion an der Kombination führte zu einer beschleunigten Abheilung. Dabei fanden sich eine Verbesserung des Ulkusindex und eine Heilung der Magenmukosa, sowie in der Magenschleimhaut Reduktionen der Expressionen von TNF alpha, Apaf1 (apoptotic protease activating facter 1) und Caspase3, sowie Anstiege derer von PAK1 (p21 activated kinase 1), ERK2 (extracellular regulated protein kinases 2), pERK2 (phosphorylated ERK2), PI3K (phosphoinositide 3 kinase) und Akt (RAC-alpha serine/threonine-protein kinase)(jeweils Signifikanz). Die Wirkung der Kombination lag dabei signifikant über der von Kontrollpunkten. | Peng L, Wang Y, Chang X, Wu H, Liu M, Wang H, Chen J, Wang Chao, Quan R, Yang Z. [Effect of moxa-burning heat stimulating Liangmen (ST 21) and Zusanli (ST 36) on proliferation and apoptosis signaling proteins in rats with stress-induced gastric ulcer]. J Tradit Chin Med. 2016 Jun;36(3):340-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur reduziert das Fortschreiten des ovariellen Hyperstimulationssyndroms am Rattenmodell (Kombination REN4 und SP6 (2 oder 15 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur verlangsamt bei Ratten das Fortschreiten des ovariellen Hyperstimulationssyndroms (wie es beispielsweise bei künstlichen Befruchtungen insbesondere auch durch Gonadotropine ausgelöst wird). Es kommt dabei zu signifikanten Reduzierungen vom Gewicht der Ovarien, der vaskulären Permeabilität, sowie von Interleukin 6, TNF alpha, Chemokininligand 2 (Syn.: Monocyte chemoactic protein 1 - MCP1), VEGF (vascular endothelial growth factor) und der Konzentrationen der Hormone Progesteron und Testosteron. | Chen L, Sun HX, Xia YB, Sui LC, Zhou J, Huang X, Zhou JW, Shao YD, Shen T, Sun Q, Liang YJ, Yao B. Electroacupuncture decreases the progression of ovarian hyperstimulation syndrome in a rat model. Reprod Biomed Online. 2016 May;32(5):538-44. doi: 10.1016/j.rbmo.2016.02.006. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Langzeitwirkung der Akupunktur auf die glatte Muskulatur der Luftwege bei Ratten mit, durch Rauch induzierter, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (Kombination BL13, BL23 und Dingchuan (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Inhalation von Rauch eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung mit Einschränkungen der Lungenfunktion und mit Steigerungen von TNFalpha und Interleukin 8 (IL8) in der Bronchiallavage und der Expression von Histon- Deacetylase 2 (HDAC2) (Protein und mRNA) im Lungengewebe. Akupunktur an der Kombination BL13, BL23 und Dingchuan (nicht eine NAP- Kombination) regulierte alle Parameter signifikant. | Li J, Wu S, Tang H, Huang W, Wang L, Zhou H, Zhou M, Wang H, Li J. Long-term effects of acupuncture treatment on airway smooth muscle in a rat model of smoke-induced chronic obstructive pulmonary disease. Acupunct Med. 2016 Apr;34(2):107-13. doi: 10.1136/acupmed-2014-010674. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Entzündungswerte beim metabolischen Syndrom (übergewichtiges Fett- Zuckermodell) (Kombination REN4 und REN12 (10 Hz, Impulsweite 200 Mikrosekunden, 15 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Diese Studie verglichen zwei Gruppen (insgesamt 12 Tiere) genetisch zur Fettsucht veranlagter Tiere bei fett- und zuckerreicher Ernährung auf die Adipokine, TNFalpha, Interleukin 10 (IL10), IL6, Leptin und Adiponektin in Serum und Fettgewebe hin. Dabei zeigte sich einzig TNFalpha im Serum infolge der Akupunktur signifikant niedriger. | Liaw JJ, Peplow PV. Effect of Electroacupuncture on Inflammation in the Obese Zucker Fatty Rat Model of Metabolic Syndrome. J Acupunct Meridian Stud. 2016 Apr;9(2):73-9. doi: 10.1016/j.jams.2015.08.004. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Moxibustion reguliert die Entzündungsmediatoren und die Schleimhautbarriere des Dickdarms bei ulzerativer Colitis (Einzelpunkt REN12 mit den Kombinationen REN4 und REN12, sowie REN4, REN12 und ST36 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Einlauf von Trinitrobenzolsulfonsäure war bei Ratten eine ulzeröse Colitis erzeugt worden. Am Dickdarm zeigten sich dadurch erhebliche Strukturschäden und auch Infiltrationen von Entzündungszellen in und an der Mukosa, verbunden mit Anstiegen eine Krankheitsaktivitätsindexes, Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und p38- mitogenaktivierter Proteinkinase (p38MAPK), sowie Reduzierungen von Okkludin und Zonula occludens 1 (ZO1) im Dickdarmgewebe (jeweils Signifikanz). Moxibustion an Einzelpunkt REN12 oder den Kombinationen REN4 und REN12, oder REN4, REN12 und ST36 (oder die Gabe von Sulfasalazin) konnten diese Parameter jeweils signifikant verbessern. Dabei waren die Dreierkombination und das Medikament dem Einzelpunkt (und teilweise auch der Zweierkombination) bei allen Parametern signifikant überlegen. Signifikanzen zwischen Dreierkombination und Medikament fehlten. | Ma TM, Xu N, Ma XD, Bai ZH, Tao X, Yan HC. Moxibustion regulates inflammatory mediators and colonic mucosal barrier in ulcerative colitis rats. World J Gastroenterol. 2016 Feb 28;22(8):2566-75. doi: 10.3748/wjg.v22.i8.2566. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur reduziert nach ischämischem Schlaganfall die entzündungsbedingten Schäden, indem sie auf den, durch miR9 vermittelten Signalweg abzielt (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die neuroprotektive Wirkung der Kombination LI11 und ST36 nach ischämischem Schlaganfall zeigte sich in dieser Studie nicht nur an einem geringeren kognitiven Defizit und einem reduzierten Infarktvolumen, der akupunktierten im Verglich zu nicht behandelten Gruppe, sondern es zeigte sich auch eine Steigerung der mikroRNA 9 und damit eine entsprechende Beeinflussung des Signalweges NF kappaB (Expressionen der proentzündlichen Zytokine NFkappaB, NFkappaB p65, TNFalpha und IL1b reduziert). Die genannten Veränderungen waren jeweils signifikant. | Liu W, Wang X, Zheng Y, Shang G, Huang J, Tao J, Chen L. Electroacupuncture inhibits inflammatory injury by targeting the miR-9-mediated NF-?B signaling pathway following ischemic stroke. Mol Med Rep. 2016 Feb;13(2):1618-26. doi: 10.3892/mmr.2015.4745. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Die Beteiligung des spinalen Neurotrophin 3 an der Analgesie durch Elektroakupunktur und die damit verbundene Hemmung der glialen Aktivierung im Rückenmark an Rattenmodell der Monoarthritis (Kombination GB30 und GB34 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Auslösen einer entzündungsbedingten Monoarthritis sank an der betroffenen Extremität die Schmerzschwelle und es stieg in den entsprechenden Segmenten des Rückenmarks die Expression von Neurotrophin 3. Auch die Expressionen von GFAP (Marker für Astrozyten), OX42 (Marker für Mikroglia) und der proinflammatorischen Zytokine (Interleukin 1beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha) stiegen dort (jeweils Signifikanz bei Schmerzschwelle und Expressionen). Akupunktur besserte alle diese Veränderungen signifikant. Da die anschließende intrathekale Applikation eines für NT3 spezifischen, gegensinnigen Oligonukleotids während der Akupunkturbehandlung die analgetische Wirkung der Akupunktur signifikant hemmte und ebenso die genannten Expressionen, schlossen die Autoren daraus, daß das endogene NT3 am analgetischen Effekt der Akupunktur bei entzündungsbedingtem Schmerz beteiligt ist. | Mi WL, Mao-Ying QL, Wang XW, Li X, Yang CJ, Jiang JW, Yu J, Wang J, Liu Q, Wang YQ, Wu GC. Involvement of spinal neurotrophin-3 in electroacupuncture analgesia and inhibition of spinal glial activation in rat model of monoarthritis. J Pain. 2011 Sep;12(9):974-84. doi: 10.1016/j.jpain.2011.03.002. Epub 2011 Jun 15. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST25 auf pro- und antiinflammatorische Zytokine bei Ratten mit schwerer akuter Pankreatitis (Einzelpunkt ST25 (2/100 Hz, 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde Taurocholsäure in den Duktus pankreaticus injiziert. Anschließend stiegen die Serumspiegel der proinflammatorischen Zytokine Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Interleukin 6 (IL6) und es sank der des antiinflammatorischen Interleukin 10 (IL10) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an ST25 senkte die vorgenannten proinflammatorischen Zytokine und steigerte IL10 weiter (jeweils Signifikanz). Auch die histopathologischen Veränderungen minderte ST25 signifikant. | Xue QM, Huang L, Li N. [Effects of electroacupuncture at Tianshu (ST25) on pro- and anti-inflammatory cytokines in rats with severe acute pancreatitis]. Zhong Xi Yi Jie He Xue Bao. 2011 Jun;9(6):658-64. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die durch humanes TNF- alpha ausgelöste Expression von Cyclooxygenase bei Ratten mit dem Luftsackmodell (Einzelpunkt LI11 (2 Hz, 5 mA, fortlaufende Welle) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Applikation von humanem Tumornekrosefaktor alpha (hrTNF) an reizlosen Implantaten führt bei Ratten zu Entzündungsreaktionen und damit in Zusammenhang stehenden signifikanten Veränderungen von mRNA- und Protein- Expression von Cyclooxygenase (COX2). LI11 kann diese Expression signifikant reduzieren (mRNA 24 Stunden und Protein 1 Stunde nach Injektion des hrTNF). | Liu F, Fang JQ, Shao XM. [Influence of electroacupuncture on human recombination tumor necrosis factor-alpha induced cycloxygenase expression in air sac model rats]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2010 Aug;30(8):867-70. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Die Wirkung von ST36 beim hämorrhagischen Schock bei Hunden (Einzelpunkt ST36 (+NAP) (10 V bis15 V, 30 Hz) - Hund) | Inhaltsübersicht: Bei Hunden war ein Schockzustand durch Blutverlust ausgelöst worden. Anschließend kam es zu zum Absinken von mittlerem Blutdruck in Körper- und Lungenarterie, zentralvenösem Druck und der Auswurfleistung des Herzens, bei gleichzeitigem Anstieg von TNF- alpha und Laktat im arteriellen Blut (jeweils Signifikanz). ST36 konnte diese Veränderungen mildern. | Suo XY, Du ZH, Wang HS, Li JG, Wang YL, Yao SD, Chen WM. The effects of stimulation at acupoint ST36 points against hemorrhagic shock in dogs. Am J Emerg Med. 2011 Nov;29(9):1188-93. doi: 10.1016/j.ajem.2010.07.009. Epub 2010 Oct 8. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur mildert mechanische und durch Wärme induzierte Allodynie durch Suppression der Aktivierung der spinalen Glia bei Ratten mit neuropathischem Schmerz (Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde operativ ein neuropathischer Schmerz ausgelöst. ST36 (nicht NAP) senkte anschließend im Rückenmark OX42 (ein Marker für die Gliazellen), astrozytäres gliales fibrilläres saures Protein (GFAP), die Matrix Metalloproteinasen 9 und 2 (MMP9 und MMP2), den Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1beta bei gleichzeitiger Zunahme von Immunglobulin G in Serum (jeweils Signifikanz). Postoperativ waren diese Werte als Zeichen einer Aktivierung der spinalen Glia im Rückenmark signifikant angestiegen gewesen. | Gim GT, Lee JH, Park E, Sung YH, Kim CJ, Hwang WW, Chu JP, Min BI. Electroacupuncture attenuates mechanical and warm allodynia through suppression of spinal glial activation in a rat model of neuropathic pain. Brain Res Bull. 2011 Nov 25;86(5-6):403-11. doi: 10.1016/j.brainresbull.2011.09.010. Epub 2011 Sep 21. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die proinflammatorischen Zytokine und die Expression des pankreatischen Kernfaktors kappaB bei Ratten mit akuter Pankreatitis (Einzelpunkt ST36 (2 Hz /100 Hz, 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch Injektion von Natriumtaurocholat in den Duktus pankreaticus wurde bei Ratten eine akute Pankreatitis ausgelöst. Dabei kam es in den ersten 12 Stunden zu signifikanten Zunahmen von Krankheitszeichen, Aszitesmenge, den Serumspiegeln von Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6, sowie der Expression von Kernfaktor kappaB (NF kappaB) im Pankreasgewebe. Durch Stimulation von ST36 wurden alle diese Veränderungen jeweils signifikant abgemildert. Gleichzeitig minderte ST36 auch die histopathologischen Veränderungen des Pankreasgewebes. | Xue QM, Ning L, Xue P, Wang CW, He HB. [Effect of electroacupuncture on serum proinflammatory cytokine levels and pancreatic nuclear factor kappa-b expression in acute pancreatitis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Aug;36(4):272-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Die entzündungshemmenden Wirkungen der Elektroakupunktur auf die Atmungsorgane bei symptomatischer amyelotropher Lateralsklerose an Tiermodell (Einzelpunkt ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäusen (hSOD1 G93A) im Alter von 14 Tagen bewirkte ST36 im Lungengewebe signifikante Senkungen von Iba1 (engl.: Ionized calcium-binding adapter molecule 1), TNFalpha (Tumornekrosefaktor alpha), NFkappaB (Kernfaktor kappaB) und IL6 (Interkeukin 6), sowie Steigerungen von pAKT (Ser435-phospho-specific RAC-alpha serine/threonine-protein kinase 1) und pERK (phosphorylated extracellular-signal-regulated kinases). | Jiang JH, Yang EJ, Baek MG, Kim SH, Lee SM, Choi SM. Anti-inflammatory effects of electroacupuncture in the respiratory system of a symptomatic amyotrophic lateral sclerosis animal model. Neurodegener Dis. 2011;8(6):504-14. doi: 10.1159/000327911. Epub 2011 Aug 18. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Moxibustion hemmt Interleukin 12 und Tumornekrosefaktor alpha und moduliert die Darmflora bei Ratten mit ulzeröser Colitis (Kombination REN6 und ST25 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Colitis ulzerosa veränderte sich die Darmflora und das Dickdarmgewebe exprimierte vermehrt Interleukin 12 (IL12) und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) (jeweils Signifikanz). Moxibustion an der Kombination verbesserte alle Parameter signifikant. Das Modell war durch, aus dem Darm von Patienten mit Colitis ulzerosa gewonnener freier Flüssigkeit und deren Einbringung in den Rattendarm erstellt worden. | Wang XM, Lu Y, Wu LY, Yu SG, Zhao BX, Hu HY, Wu HG, Bao CH, Liu HR, Wang JH, Yao Y, Hua XG, Guo HY, Shen LR. Moxibustion inhibits interleukin-12 and tumor necrosis factor alpha and modulates intestinal flora in rat with ulcerative colitis. World J Gastroenterol. 2012 Dec 14;18(46):6819-28. doi: 10.3748/wjg.v18.i46.6819. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Therapeutische Wirkung der Elektroakupunktur am ST36 auf eine durch Natrium- Taurocholat ausgelöste, schwere und akute Pankreatitis (EInzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war Natrium- Taurocholat in den Duktus pankreaticus injiziert und so eine schwere akute Pankreatitis induziert wurden. Die Stimulation von ST36 senkte im Blut Tumornekrosefaktor alpha (TNF), sowie Interleukin 6 (IL6) und steigerte Acetylcholin (Ach) (jeweils Signifikanz). Gleichzeitig beeinflußte ST36 die pathologischen Veränderungen des Pankreasgewebes, das Volumen des Aszites und das Verhältnis von Körpergewicht zu Pankreasgewicht deutlich und günstig. Die Autoren sahen insgesamt einen Hinweis auf die Beteiligung des cholinergen anti- entzündlichen Signalwegs. | Xue QM, Li N, Xue P, Wang CW, Wen Q. Therapeutic effects of electroacupuncture at ST36 acupoint on sodium-taurocholate-induced severe acute pancreatitis. Chin J Integr Med. 2014 Sep;20(9):695-700. doi: 10.1007/s11655-013-1331-4. Epub 2013 Jul 27. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Die neuroprotektive Wirkung der Elektroakupunktur an DU14 und DU20 während der subakuten Phase einer zerebralen Ischämie-/Reperfusionsverletzung hängt mit der Reduktion von S100B zusammen (Kombination DU14 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie-/Reperfusionstrauma wurde akupunktiert und die Ausbildung des Infarktareals und insbesondere der Periinfarktbereich analysiert. Besonderes Augenmerk war dabei auf die Beeinflussung des apoptotischen Signalwegs (TNF/TRADD/FADD/gespaltene Caspase 8/gespaltene Caspase 3 [Abk.: Siehe unten]) via p38 MAP Kinase und Expression von NFkappaB gelegt worden. Dabei zeigte sich eine neuroprotektive Wirkung der Akupunktur, die in Zusammenhang mit einer reduzierten Apoptose im Periinfarktbereich zu sehen war. Entsprechende Meßparameter wie GFAP (saures Gliafaserprotein), S100B, NFkappaB (nukleärer Faktor B; p50), TNF (Tumornekrosefaktor alpha), iNOS, pp38 MAP Kinase (phospho p38 MAP kinase), TRADD (tumor necrosis factor receptor type 1-associated death domain), FADD (Fas-associated death domain), gespaltene Caspase 8 und gespaltene Caspase 3 in der Penumbra des Infarktareas legten einen entsprechenden Mechanismus nahe. | Cheng CY, Lin JG, Tang NY, Kao ST, Hsieh CL. Electroacupuncture-like stimulation at the Baihui (GV20) and Dazhui (GV14) acupoints protects rats against subacute-phase cerebral ischemia-reperfusion injuries by reducing S100B-mediated neurotoxicity. PLoS One. 2014 Mar 13;9(3):e91426. doi: 10.1371/journal.pone.0091426. eCollection 2014. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die ERK1/2 Signalübertragung, sowie den Proteingehalt von TNF alpha und Interleukin 1beta in der Substantia nigra von Ratten mit Morbus Parkinson (Kombination DU16 und LR3 (2 Hz, 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Rotenon ein Morbus Parkinson ausgelöst worden. Dabei entwickelten die Tiere Bewegungsarmut und es sank in der Substatia nigra der Proteingehalt von Tyrosinhydroxylase bei gleichzeitigem Anstieg dessen von phosphorylierten, extrazellulär regulierter Proteinkinasen 1 und 2 (pERK 1/2), Tumornekrosefaktor alpha und das Interleukin 1beta. Akupunktur hatte bei allen genannten Parametern einen signifikant gegenteiligen Effekt. | Wang SJ, Ma J, Gong YX, Wang YC, Zeng XL, Liang Y, Sun GJ. [Effect of electroacupuncture intervention on ERK 1/2 signaling and TNF-? and IL-1? protein levels in the substantia Nigra in rats with Parkinson's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Dec;39(6):456-60. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur an ST36 beugt der postoperativen Bildung von Verwachsungen vor (Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: 7 Tage nach Bauchoperationen wurde die regionale, postoperative Entzündungsantwort anhand der entstandenen intraabdominalen Verwachsungen untersucht. ST36 (nicht NAP) konnte dabei TNFalpha und VEGF im Gewebe der Verwachsungen, sowie das Ausmaß der dortigen Gefäßneubildung signifikant reduzieren. Wurden vor der Akupunktur Bungarotoxin (alpha) intraperitoneal verabreicht, oder eine Vagotomie durchgeführt, fehlten vergleichbare Ergebnisse, unabhängig davon, ob ST36 oder NAP stimuliert wurden. | Du MH, Luo HM, Tian YJ, Zhang LJ, Zhao ZK, Lv Y, Xu RJ, Hu S. Electroacupuncture ST36 prevents postoperative intra-abdominal adhesions formation. J Surg Res. 2015 May 1;195(1):89-98. doi: 10.1016/j.jss.2014.12.043. Epub 2014 Dec 31. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur reduziert die Apoptoserate im Anulus fibrosus am lebenden Tier über die Signalwege TNFalpha - TNFR1 - Caspase8 und Integrin beta1 - Akt (Einzelpunkt DU14 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde cervical eine Degeneration des Bandscheibengewebes ausgelöst. Eine anschließend durchgeführte Akupunktur an DU14 verringerte im Anulus fibrosus die Zahl der apoptotischen Zellen, sowie TNFalpha-, TNFR1- und Caspase8- positive Zellen, bei gleichzeitiger Zunahme von Integrin beta1 und Akt (jeweils Signifikanz). | Liao J, Zhang L, Zheng J, Yu D, Ke M, Xu T. Electroacupuncture inhibits annulus fibrosis cell apoptosis in vivo via TNF-?-TNFR1-caspase-8 and integrin ?1/Akt signaling pathways. J Tradit Chin Med. 2014 Dec;34(6):684-90. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression des Triggerrezeptors auf den Myeloidzellen 1 (TREM1) im Synovialgewebe des Sprunggelenkes bei akuter Gichtarthritis (Kombination SP6, ST41 und BL60 ([2Hz], 1mA bis 3mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei der Gichtarthritis kommt es zu Funktionsstörungen und es steigt die Expression von TREM1 im Synovialgewebe (jeweils Signifikanz). Die Kombination und Colchicin konnten beides signifikant reduzieren. Signifikanzen zwischen Akupunktur und Colchicin fehlten. | Zhang CN, Huang XK, Luo Y, Jiang J, Wan L, Wang L. [Effects of electro-acupuncture on expression of triggering receptor expressed on myeloid cells 1 in ankle joint synovial tissue of acute gouty arthritis rats]. Nan Fang Yi Ke Da Xue Xue Bao. 2015 Jan;35(1):133-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Die Rolle des Nrf2/ARE Signalwegs für die protektive Wirkung der Elektroakupunktur bei der Schocklunge (Endotoxinschock) von Hasen (Kombination BL13 und ST36 (+NAP) ([2 / 15 Hz]) - Hase) | Inhaltsübersicht: Die Kombination BL13 und ST36 (nicht NAP) konnte eine signifikant protektive Wirkung auf die Lunge bei endotoxischem Schockgeschehen (Gabe von Lipopolysacchariden) zeigen. Sie verbesserte folgende Parameter, die sich alle während der Schockphase verschlechtert hatten: Histopathologische Veränderungen der Lunge, Wasseranteil am Lungengewebe, arteriellen Druck und Sauerstoffgehalt des Blutes, Malondialdehyd (Lungengewebe), TNF alpha (broncheoalveoläre Lavage), Interleukin 6 (broncheoalveoläre Lavage), Superoxiddismutase (Lungengewebe), Glutathionperoxidase (Blut), Katalase (Blut), sowie Nrf2 (NF-E2 related factor 2) und Hämoxygenase1 im Lungengewebe. Die Kombination war dabei der Scheinakupunktur letztlich immer signifikant überlegen, die Scheinakupunktur hingegen wies keine Signifikanzen zur unbehandelten Modellgruppe auf. | Yu JB, Shi J, Gong LR, Dong SA, Xu Y, Zhang Y, Cao XS, Wu LL. Role of Nrf2/ARE pathway in protective effect of electroacupuncture against endotoxic shock-induced acute lung injury in rabbits. PLoS One. 2014 Aug 12;9(8):e104924. doi: 10.1371/journal.pone.0104924. eCollection 2014. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der transkutanen Elektronervenstimulation bei Ratten mit einem Syndrom des Prozessus transversus des dritten Lendenwirbels (Einzelpunkte BL23 und ST36 verglichen ([2/100 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach operativer Verletzung von Ratten im Bereich des Prozessus transversus des dritten Lendenwirbels fiel die dortige thermale Schmerzschwelle und es stiegen im lokalen Muskelgewebe (8 Wochen nach Modellerstellung) Interleukin 2 beta, Tumornekrosefaktor alpha und induzierbare Stickoxidsynthase. Sowohl der Einsatz von BL23, als auch der von ST36 steigerten die Schmerzschwelle und senken alle Meßparameter (jeweils Signifikanz). Insgesamt erschien die Wirkung des lokalen Punktes BL23 der Wirkung von ST36 überlegen. | Li H, Shang XJ, Dong QR. Effects of transcutaneous electrical nerve stimulation on rats with the third lumbar vertebrae transverse process syndrome. Acupunct Med. 2015 Oct;33(5):400-5. doi: 10.1136/acupmed-2014-010752. Epub 2015 Jun 23. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur normalisiert die gestörte Funktion der Glia und mindert die Neurodegeneration bei Mäusen mit Mutation des alpha Synucleins der Astrozyten (Kombination SP6 und ST36 ([100 Hz]) - Maus) | Inhaltsübersicht: Mäuse mit Mutation des alpha Synucleins der Astrozyten wurden mit gesunden Tieren, bzw. mit und ohne Akupunkturbehandlung verglichen. Dabei steigerte die Behandlung der mutierten Tiere deren Lebenszeit, Körpergewicht und Zeitdauer bis zum Einsetzen einer Lähmung. Gleichzeitig zeigten sich im Mittelhirn geringe Aktivierung der Mikroglia und geringerer Verlust dopaminerger Neurone im Mittelhirn und von Motoneuronen im Rückenmark. Gleichzeitig nahmen in Striatum und Mittelhirn proinflammatorische Zytokine wie TNF alpha und Interleukin 1 beta ab und die Expressionen eines Transkriptionsfaktors (nuclear factor E2 related factor 2), sowie seiner nachgelagerten Antioxidantien (heme oxygenase-1 und glutamate-cysteine ligase modifier subunits) zu. | Deng J, Lv E, Yang J, Gong X, Zhang W, Liang X, Wang J, Jia J, Wang X. Electroacupuncture remediates glial dysfunction and ameliorates neurodegeneration in the astrocytic α-synuclein mutant mouse model. J Neuroinflammation. 2015 May 28;12:103. doi: 10.1186/s12974-015-0302-z. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur aktiviert die Gliazellen des Darms und schützt die Darmbarriere bei Ratten im hämorrhagischen Schock (Einzelpunkt ST36 ([2/100 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: 6 Stunden nach Verlust von etwa 45 Prozent ihres Blutvolumens zeigten sich bei Ratten morphologische Veränderungen der Gliazellen des Darms, Zunahmen der Darmpermeabilität, des sauren Gliafaserproteins (Gliazellmarker) und des TNF alpha, sowie eine Abnahme des Tight Junction Proteins Zona Occludens. ST36 beeinflußte alle Parameter signifikant günstig. Vagotomie oder die Verabreichung Bungarotoxin alpha hemmten diese Wirkung. | Hu S, Zhao ZK, Liu R, Wang HB, Gu CY, Luo HM, Wang H, Du MH, Lv Y, Shi X. Electroacupuncture activates enteric glial cells and protects the gut barrier in hemorrhaged rats. World J Gastroenterol. 2015 Feb 7;21(5):1468-78. doi: 10.3748/wjg.v21.i5.1468. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung direkter Moxibustion an BL18 auf tumorspezifischen Wachstumsfaktor und Tumornekrosefaktor alpha in Präkanzerosen des primären Leberzellkrebses bei Ratten (Einzelpunkt BL18 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden mittels Injektion des Kanzerogens Diethylnitrosamin Präkanzerosen des primären Leberzellkarzinoms hervorgebracht. Dabei stiegen die Serumkonzentrationen des tumorspezifischen Wachstumsfaktors (TSGF) und des Tumornekrosefaktor alpha (TNF). Eine Anwendung von Moxibustion an BL18 über 40 Tage konnte beide Laborparameter signifikant reduzieren. | Wang P, Zhu J, Xie XL, Sui MH, Zhang QJ, Jia WR, Xin SY, Liu Y, Hou ZW. Effects on the tumor specific growth factor and tumor necrosis factor α in rats' precancerous lesion of primary hepatocellular carcinoma by direct moxibustion at Ganshu (BL 18) acupoint. Chin J Integr Med. 2016 Jul;22(7):532-6. doi: 10.1007/s11655-015-2157-7. Epub 2015 Aug 11. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur an ST36 mildert die Entzündung und reguliert das Gleichgewicht zwischen Th1/Th2 bei der allergischen Spätreaktion (ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde mittels Injektion von Ovalbumin eine allergische Reaktion vom Spättyp (Typ IV) an den Fußsohlen ausgelöst. ST36 (nicht NAP) reduzierte die Dicke der Fußsohle und deren Infiltration mit Entzündungszellen, sowie die Serumspiegel von IgG und IgE (jeweils Signifikanz). Im Gewebe der Fußsohle verringerte ST36 (nicht NAP) den Gehalt an Interferon gamma, Tbet (ein Transkriptionsfaktor von Interferon gamma, der die Differenzierung von T- Helferzellen in Th1- Zellen bewirkt) und Tumornekrosefaktor alpha. Ebenso senkte sie den Anteil der CD4(positiven)+IFNgamma(positiven) und CD4(positiven)+Interleukin4(positiven) T- Helferzellen und hemmte die Differenzierung von T- Helferzellen (Th) in Th1- Zellen. | Wang Z, Chen T, Long M, Chen L, Wang L, Yin N, Chen Z. Electro-acupuncture at Acupoint ST36 Ameliorates Inflammation and Regulates Th1/Th2 Balance in Delayed-Type Hypersensitivity. Inflammation. 2017 Apr;40(2):422-434. doi: 10.1007/s10753-016-0487-z. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Eine Studie über die traditionelle chinesische Langnadelbehandlung zur Unterstützung der Nervenregeneration nach Rückenmarksverletzung bei Ratten (Kombination BL54 und ST28 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Tiere wurden moderat (nach Allen) am Rückenmark verletzt. Dabei fanden sich erwartungsgemäß entsprechende Entzündungszeichen und eine neuronale Apoptose ausgelöst durch die Signalwege PI3K/Akt und MAPK/ERK. Eine anschließend mittels langer Nadeln an BL54 zu ST28 durchgeführte Akupunktur steigerte die motorischen Spontanaktivitäten, senkte die Spiegel inflammatorischer Zytokine wie Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 6 (IL6), IL1beta und NFkappaB (nuclear factor kappaB). Sie zeigte sich neuroprotektiv durch weniger Bax- und mehr Bcl2- positive Nervenzellen und eine geringere Expression von Cytochrome C. | Shi Y, Quan R, Li C, Zhang L, Du M, Xu J, Yang Z, Yang D. The study of traditional Chinese medical elongated-needle therapy promoting neurological recovery mechanism after spinal cord injury in rats. J Ethnopharmacol. 2016 Jul 1;187:28-41. doi: 10.1016/j.jep.2016.04.019. Epub 2016 Apr 13. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die motorischen Schäden durch Hemmung der, von der Mikroglia ausgelösten Neuroinflammation im sensomotorischen Cortex nach ischämischem Schlaganfall (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media bei Ratten fanden sich eine Einschränkung der Motorik und ein Infarktareal. Im Periinfarktbereich fanden sich signifikante Steigerungen der proinflammatorischen Zytokine TNFalpha, Interleukin 1beta und Interleukin 6, sowie der Expressionen von p38MAPK (engl.: p38 mitogen-activated protein kinase) und MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88) (erste drei zusätzlich auch im Serum). Die Kombination LI11 und ST36 konnte alle diese Parameter signifikant reduzieren. | Liu W, Wang X, Yang S, Huang J, Xue X, Zheng Y, Shang G, Tao J, Chen L. Electroacupunctre improves motor impairment via inhibition of microglia-mediated neuroinflammation in the sensorimotor cortex after ischemic stroke. Life Sci. 2016 Apr 15;151:313-22. doi: 10.1016/j.lfs.2016.01.045. Epub 2016 Mar 14. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Die neuroprotektive Wirkung der Elektroakupunktur auf ein Tiermodell mit beidseitiger Okklusion der Karotiden (Einzelpunkte DU20 und KI3 verglichen (1 mA, [2 Hz]) - Rennmaus) | Inhaltsübersicht: Bei Rennmäusen wurden beide Karotiden zeitweise verschlossen. Eine anschließend an KI3 durchgeführte Elektroakupunktur verbesserte die kognitiven Funktionen und im Hippocampus steigerte sie den Glukosestoffwechsel und senkte die Expressionen folgender neuroinflammatorischer Proteine: Ionisiertes Calcium-bindendes Adaptermolekül 1 (iba1), Toll- like Rezeptor 4 (TLR4), Tumornekrosefaktor alpha (TNFalpha) und phosphorylierte extrazelluläre signalregulierte Kinase (ERK) (jeweils Signifikanz). | Yang EJ, Cai M, Lee JH. Neuroprotective Effects of Electroacupuncture on an Animal Model of Bilateral Common Carotid Artery Occlusion. Mol Neurobiol. 2016 Dec;53(10):7228-7236. Epub 2015 Dec 21. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Durchstechen von DU20 nach GB7 lindert die Schäden infolge Entzündungsreaktionen bei Hirnblutung (Durchstechen von DU20 nach GB7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach intrakranieller Eigenblutinjektion in den Bereich des Putamens traten bei Ratten neurologische Defizite und Steigerungen der Expressionen von TNFalpha (Tumornekrosefaktor alpha), Interleukin 6 (IL6) und TLR4 (toll-like receptor) im Gewebe um das zerebrale Hämatom herum auf (jeweils Signifikanz). Sowohl nach 1, 3, und 7 Akupunkturen (einmal täglich 30 Minuten) besserten sich (sanken) aller Parameter im Vergleich zur jeweiligen Vergleichsgruppe (1, 3, und 7 Tage) signifikant. | Chen QX, Zou W, Sun XW, Yu XP, Dai XH, Niu MM, Teng W, Bao Y, Yu WW, Ma HH. [Penetrative Needling from Baihui (GV 20) to Qubin (GB 7) Antagonizes Inflammatory Injury in Rats with Cerebral Hemorrhage]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Oct 25;41(5):410-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur an GB12 unterdrückt die Expression proinflammatorischer Zytokine im Hippocampus von Ratten mit vaskulärer Demenz (Einzelpunkt GB12 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Hirnleistungsstörung infolge Minderdurchblutung im Sinne vaskulärer Demenz sank die Lernfähigkeit der Modelltiere und es stiegen TNFalpha, Interleukin 6 (IL6) und IL1beta im Hippocampus (jeweils Signifikanz). GB12 konnte die Lernfähigkeit verbessern, sowie TNFalpha, IL6, IL1beta und die Nervenzellschädigung im Hippocampus reduzieren (jeweils Signifikanz). | Fang Y, Sui R. ELECTROACUPUNCTURE AT THE WANGU ACUPOINT SUPPRESSES EXPRESSION OF INFLAMMATORY CYTOKINES IN THE HIPPOCAMPUS OF RATS WITH VASCULAR DEMENTIA. Afr J Tradit Complement Altern Med. 2016 Aug 12;13(5):17-24. doi: 10.21010/ajtcam.v13i5.3. eCollection 2016. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Vorbehandlung mit Elektroakupunktur wirkt bei Ratten mit Sepsis infolge Ligatur und Punktion des Blinddarms neuroprotektiv (Hemmung der Aktivierung der Mikroglia, Linderung der Entzündungsreaktion, des oxidativen Stresses und der Apoptoserate) (Kombination DU20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Eine Vorbehandlung mit Elektroakupunktur vor einer Sepsis beeinflußt Überlebensrate, Hirnödem, Hirnverletzung, neuronale Apoptose, kognitive Dysfunktion und Zustand der Blut-Hirn-Schranke jeweils signifikant günstig. Dabei liegen nach 48 Stunden auch Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 6, Malondialdehyd, Superoxiddismutase (Aktivität) und Katalase in Serum und Hippocampus jeweils signifikant niedriger. | Chen Y, Lei Y, Mo LQ, Li J, Wang MH, Wei JC, Zhou J. Electroacupuncture pretreatment with different waveforms prevents brain injury in rats subjected to cecal ligation and puncture via inhibiting microglial activation, and attenuating inflammation, oxidative stress and apoptosis. Brain Res Bull. 2016 Oct;127:248-259. doi: 10.1016/j.brainresbull.2016.10.009. Epub 2016 Oct 19. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf Verhaltensreaktionen, sowie Gehalt des Knorpels an TNFalpha und MMP3 bei Gonarthrose von Hasen (Kombination GB34, SP10 und ST35 - Hase) | Inhaltsübersicht: Hasen wurden immobilisiert. Anschließend waren erhebliche Defizite des Verhaltens (Score für Schmerzausprägung, Gangbild, Gelenkbewegung und -schwellung) vorhanden, sowie der Gehalt des Knorpels des Kniegelenkes an TNFalpha und MMP3 signifikant erhöht. Die Nadelmoxibustion konnte alle Veränderungen signifikant reduzieren. Auch lichtmikroskopisch zeigten sich nach Moxibustion weniger entzündliche Infiltrationen des Knorpels und eine geringere Unordnung der Knorpelzellen. | Yue P, Gao L, Chen M, Guo W, Xin SC. [Effect of Warm-needle-moxibustion on Behavior Reactions and TNF-α and MMP-3 Contents in Knee Cartilage of Rabbits with Knee Osteoarthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):235-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Entzündungsreaktionen und den Signalweg TACE / NFkappaB in der Synovia bei Ratten mit rheumatoider Arthritis (Kombination BL23, GB39 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit modellierter rheumatoider Arthritis trat eine Schwellung der Pfoten auf und der crP, der Rheumafaktor, die Blutsenkungsgeschwindigkeit, sowie die Expressionen von TACE (TNFalpha- Konversionsenzym) und NFkappaB (nuclear factor kappa B) in der Synovia des Kniegelenkes nahmen jeweils signifikant zu. Die Akupunktur minderte alle Parameter signifikant. NAP führte zu keinen signifikanten Veränderungen. | Li J, Li J, Tang HT, Zhu GW. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Inflammatory Reactions and Articular Synovial TNF-α Converting Enzyme Protein/NF-κB Signaling in Rheumatoid Arthritis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):215-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur an ST36 lindert den Myokardschaden bei Ratten mit intestinalem Ischämie- / Reperfusionstrauma indem sie den Dopaminspiegel in der Peripherie hochreguliert (ST36 ([2 Hz/100 Hz], 2 bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach intestinalem Ischämie- / Reperfusionstrauma stiegen im Blut der Dopaminspiegel und es sanken TNFalpha, myokardiale Myeloperoxidase (MPO), Methan- Dicarbonaldehyd (MDA), CK- MB und LDH (jeweils Signifikanz). ST36 beeinflußte alle diese Parameter signifikant gegenteilig. | Li YM, Shi X, Tang FB, Zhang WH, Hu S. [Electroacupuncture at Zusanli (ST 36) Alleviates Myocardium Damage in Intestinal Ischemia-reperfusion Rats by Up-regulating Periphery Dopamine Level]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):197-201. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur am Schädel mindert das neurologische Defizit bei hämorrhagischem Schlaganfall am Rattenmodell (Kombination DU20 und GB7 (Durchstechung) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde in Narkose autologes Blut an den rechten Nukleus caudatus injiziert. Anschließend fanden sich in der ersten Wochen signifikante neurologische Defizite und Verhaltensstörungen. Nach Akupunktur (nicht NAP) nahmen in diesen 7 Tagen die genannten Störungen signifikant ab. Auch sank der Gehalt des Gehirns an Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Kernfaktor kappaB (NFkB) (jeweils Signifikanz). | Liu H, Sun X, Zou W, Leng M, Zhang B, Kang X, He T, Wang H. Scalp acupuncture attenuates neurological deficits in a rat model of hemorrhagic stroke. Complement Ther Med. 2017 Jun;32:85-90. doi: 10.1016/j.ctim.2017.03.014. Epub 2017 Apr 19. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Serumspiegel von Interleukin 17 und Tumornekrosefaktor alpha bei Ratten mit, durch Kollagen induzierter Arthritis (Kombination BL60 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Hühnerkollagen und Freunds Adjuvans eine Arthritis erzeugt worden. Dabei fanden sich Zunahmen der Serumspiegel von Interleukin 17 und Tumornekrosefaktor alpha, sowie der Umfangs des betroffenen Fußgelenkes, bei gleichzeitiger Abnahme des Körpergewichts (jeweils Signifikanz). Moxibustion und Methotrexat bewirkten beide gleichermaßen Verbesserungen (signifikant umgekehrte Wirkung). | Yin Y, Chen TW, Zhang R, Ma WZ. [Effect of Moxibustion on Serum IL-17 and TNF-α Levels in Collagen-induced Arthritis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):149-52. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung von Elektro- und manueller Akupunktur auf Darmveränderungen, Zytokinspiegel und Apoptoserate bei Ratten mit Colitis ulcerosa (Kombination LI11 und ST36 (Manuelle und Elektroakupunktur [8 Hz/25 Hz], 2-4 mA verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels rektaler Gabe von Trinitrobenzolsulfonsäure und dehydriertem Alkohol eine Colitis erstellt worden. Dabei kam es zur Reduktion des des Körpergewichtes, zum Auftreten von Blutungen und Schwellungen des Dickdarm, sowie zur dortigen Zunahme von TNFalpha, IL1beta, IL6, IL10, Myeloperoxidase, Homocystein, IkappaBalpha (Inhibitor des Kernfaktors kappaB-Kinase alpha) und pp65, sowie der Abnahme des Quotienten Bcl2/Bax (jeweils Signifikanz). Sowohl die manuelle, als auch die Elektroakupunktur konnten diese Veränderungen in etwa gleichermaßen signifikant verbessern. | Shi LW, Gu H, Liu MJ, Li JG, Zhao X, Jiao JY, Cheng N. [Effect of Electroacupuncture and Manual Acupuncture on Colonic Inflammatory Injury, Cytokine Levels and Cell Apoptosis in Ulcerative Colitis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):56-61. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Intraoperative Elektroakupunktur lindert bei Ratten die, durch Remifentanil ausgelöste postoperative Hyperalgesie, indem sie die spinale Aktivierung der Glia hemmt (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten die entweder operiert oder/und mit Remifentanil behandelt worden waren sanken die Schmerzschwelle und es stiegen im Rückenmark die proinflammatorischen Zytokine (Interleukin 1beta, Tumornekrosefaktor alpha und phosphorylierte Mitogen- aktivierte Proteinkinasen [pp38, pJNK, und pERK1/2]), der Astrozytenmarker saures Gliafaserprotein und der Mikrogliamarker Iba1 (jeweils Signifikanz). Akupunktur bewirkte eine Steigerung der Schmerzschwelle und eine Senkung der genannten Meßparameter (jeweils Signifikanz). | Shi C, Liu Y, Zhang W, Lei Y, Lu C, Sun R, Sun Y, Jiang M, Gu X, Ma Z. Intraoperative electroacupuncture relieves remifentanil-induced postoperative hyperalgesia via inhibiting spinal glial activation in rats. Mol Pain. 2017 Jan-Dec;13:1744806917725636. doi: 10.1177/1744806917725636. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Protektive Wirkung der Elektroakupunktur bezüglich neuronaler Autophagozytose in der Periode der Perfusion bei zerebralen Ischämie (Kombination DU4, DU20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma ein Schlaganfall ausgelöst. Dabei entstand eine Infarktzone. Die Kombination wirkte dort sowohl neuroprotektiv (Steigerung intakter Nervenzellen), als auch der Autophagozytose (Syn.: Autophagie) der Neuronen entgegen (es stieg mTOR (mammalian target of rapamycin) an und es sanken LC3 und Beclin 1 ab). | Ting Z, Jianbin Z, Luqi H. Protective effect of electroacupuncture on neurons autophagy in perfusion period of cerebral ischemia. Neurosci Lett. 2017 Nov 20;661:41-45. doi: 10.1016/j.neulet.2017.06.043. Epub 2017 Jun 27. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur hemmt die durch TNF alpha ausgelöste Entzündungsreaktion der Chondrozyten über den Ras / Raf / MEK 1-2 / ERK 1-2 Signalweg (Kombination ST35 und Neixiyan (EX-LE4) ([2 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Zellkulturen aus Chondrozyten, bei denen Entzündungsreaktionen durch Tumornekrosefaktor alpha (TNF) ausgelöst worden waren, wurden mittels des Serums von Ratten, die vorher akupunktiert worden waren, behandelt. TNF führte zu Anstieg von Interleukin 1 beta (IL1) und zum Absterben von Zellen, das Serum hemmte IL1 und das Absterben. Bezüglich des Ras / Raf / Mitogen- aktivierte Proteinkinase- Kinase (MEK) (1/2) / extrazelluläre signalregulierte Kinase (ERK) (1/2) Signalwegs steigerte TNF Ras, Raf, MEK1/2 und den Quotienten pERK/ERK (Rate der Phosphorylierung). Das Serum senkte diese Parameter wiederum. (Hinweis: Alle oben genannten Veränderungen waren signifikant.) Durch TNF stiegen, wie erwartet auch MMP3 und MMP13 in der Zellkultur, wohingegen beide infolge des Serums abnahmen. | Chen H, Shao X, Li L, Zheng C, Xu X, Hong X, Li X, Wu M. Electroacupuncture serum inhibits TNF‑α‑mediated chondrocyte inflammation via the Ras‑Raf‑MEK1/2‑ERK1/2 signaling pathway. Mol Med Rep. 2017 Nov;16(5):5807-5814. doi: 10.3892/mmr.2017.7366. Epub 2017 Aug 28. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Aktivität der Satelliten- Gliazellen in den dorsalen Wurzelganglien von Ratten mit Schmerzen nach Schnitt im Nacken (Einzelpunkt LI18, sowie Kombinationen LI4 und PC6 und GB34 und ST36 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde eine Schnittverletzung am Hals zugefügt. Anschließend sank dort die thermale Schmerzschwelle und es stiegen im Halsmark die Aktivität der Satelliten Gliazellen (SGCs - Marker war das saure Gliafaserprotein), die Ausschüttung proinflammatorischer Zytokine (wie Interleukin 1beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha) und von Connexin 43 (jeweils Signifikanz). Der Einzelpunkt LI18 und die Kombination LI4+PC6 steigerten die Schmerzschwelle und senkten die genannten Ausschüttungen (jeweils Signifikanz). | Qiao LN, Tan LH, Yang JJ, Gao QL, Zhu J, Rong PJ, Zhu B, Yang YS, Liu JL. [Effects of Electroacupuncture on Activities of Satellite Glial Cells of Dorsal Root Ganglia in Rats with Neck Incision Pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Aug 25;42(4):283-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Akupunktur bei allergischer Kontaktdermatitis durch Sangers Reagenz bei Mäusen (Kombination BL17, BL20 und ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Albinomäusen wurde mittels Sangers Reagenz (1-Fluor-2,4-dinitrobenzol - Abk.: DNCB) eine chronische Kontaktallergie ausgelöst. Dabei traten nennenswerte klinische Symptome (Hautbild und Frequenz von Kratzbewegungen), sowie signifikante Steigerungen von IgE im Serum und der Expressionen (regional) von Okkludin, Interleukin 4 (IL4), IL6, IL1beta und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) auf. Akupunktur und Mometasonsalbe reduzierten alle genannten Parameter jeweils gleichermaßen signifikant. (Zudem wirkten beide Maßnahmen synergistisch.) | Chen C, Liu X, Li Y, Liang H, Li K, Li J, Cheng C, Liu X, Zhong S, Li L, Wang Y. Effects of Acupuncture on 1-chloro-2,4-dinitrochlorobenzene-induced Allergic Contact Dermatitis in Mice. J Acupunct Meridian Stud. 2017 Aug;10(4):252-260. doi: 10.1016/j.jams.2017.06.004. Epub 2017 Jul 11. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung präventiver manueller Akupunktur auf das Verhalten und den Serumgehalt von Substanz P, Interleukin 1 beta und Tumornekrosefaktor alpha bei Ratten mit Migräne (Kombination DU20, GB20, PC6 und LR3 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde am Nacken subkutan Nitroglycerin injiziert. Daraufhin traten Verhaltensstörungen auf und der Serumgehalt an CGRP (engl.: calcitonin gene related peptide), SP (Substanz P), IL1 (Interleukin 1 beta) und TNF (Tumornekrosefaktor alpha) stieg (jeweils Signifikanz). Die Kombination konnte die Verhaltensstörungen und alle Expressionen reduzieren (jeweils Signifikanz). | Wang MM, Yu XH, Geng W, Cui HF, Wang CC, Han J, Yang DH. [Effect of Manual Acupuncture Preconditioning on Behavior and Contents of Serum CGRP, SP, IL-1 β and TNF-α Levels in Migraine Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jun 25;43(6):375-9. doi: 10.13702/j.1000-0607.170415. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Interleukin 6, Interleukin 1, Tumornekrosefaktor alpha und Noradrenalin im Hippocampus von Ratten mit akuter Myokardischämie (Kombination HT5, HT6 und HT7 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden durch Okklusion einer Koronararterie, sowohl die Hebung der ST- Strecke (EKG), als auch Steigerungen des Gehaltes an Interleukin 6 (IL6), Interleukin 1beta (IL1), Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Noradrenalin (NE) im Hippocampus, sowie von Kreatinkinase (CK) im Serum ausgelöst (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte IL1, IL6, TNF, NE und CK (jeweils Signifikanz). | Wang K, Wu SB, Cui S, Xiang SY, Wu X, Zhou MQ. [Effect of Electroacupuncture on Hippocampal IL-6, IL-1 β, TNF-α and Norepinephrine Levels in Acute Myocardial Ischemia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jun 25;43(6):365-9. doi: 10.13702/j.1000-0607.170972. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Moxibustion beeinflußt das Mikrobiom im Darm und die Immunfunktion bei Ratten mit Colitis infolge Dextran-Sulfat-Natrium (Einzelpunkt ST25 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Dextran-Sulfat-Natrium in der Trinkflüssigkeit eine Colitis erstellt. Bei den modellierten Tieren sanken verglichen mit gesunden die Gewichtszunahme, es nahmen die histopathologischen Veränderungen der Darmmukosa zu, das Mikrobiom im Darm veränderte sich deutlich, die proinflammatorischen Zytokine in Darmschleimhaut und Serum stiegen (Interleukin 12 [IL12], IL6, IL17, IL23 und Tumornekrosefaktor alpha [TNF und seine Rezeptoren TNFR1 und TNFR2]) und die antiinflammatorischen wie IL10 sanken (jeweils Signifikanz). Moxibustion über 14 Tage an ST25 beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig (regulierte sie). | Qi Q, Liu YN, Jin XM, Zhang LS, Wang C, Bao CH, Liu HR, Wu HG, Wang XM. Moxibustion treatment modulates the gut microbiota and immune function in a dextran sulphate sodium-induced colitis rat model. World J Gastroenterol. 2018 Jul 28;24(28):3130-3144. doi: 10.3748/wjg.v24.i28.3130. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur wirksam bei Juckreiz durch Gallensäure (Kombination LI4 + LI11 und Einzelpunkt ST36 verglichen (+NAP) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde mittels subkutaner Injektionen von Desoxycholsäure (DCA) oder des kappa Opioid- Rezeptorantagonisten 5' Guanidinonaltrindol (GNTI) jeweils ein Juckreiz (erkennbar am signifikanten Kratzverhalten der Tiere) ausgelöst. Gleichzeitig fanden sich in den entsprechenden Hinterhörnern eine aktivierte Mikroglia (fluoreszenzmikroskopisch) und Steigerungen von Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Iba1 (engl: ionized calcium-binding adapter molecule 1). Die Kombination LI4 und LI11 linderte das Kratzverhalten jeweils signifikant besser als ST36 oder NAP und reduzierte gleichzeitig die Aktivierung der Mikroglia, sowie TNF und Iba1 (jeweils Signifikanz). | Lee YC, Lin CH, Hung SY, Chung HY, Luo ST, MacDonald I, Chu YT, Lin PL, Chen YH. Manual acupuncture relieves bile acid-induced itch in mice: the role of microglia and TNF-α. Int J Med Sci. 2018 Jun 13;15(9):953-960. doi: 10.7150/ijms.24146. eCollection 2018. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lungenfunktion indem sie die Immunfunktion bei der COPD reguliert (Kombuinnation REN6, REN12, REN17, ST21 und LI11 ([2 Hz / 40 Hz], 6 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Wurden Ratten drei Monate ruhiggestellt und intensiv Zigarettenrauch ausgesetzt, so nahmen die Lungenfunktion ab und der Serumgehalt von TNF alpha (TNF), Interleukin 6 (IL6) und IL1, sowie die Anzahl von Lymphozyten und Monozyten im Lungengewebe zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur konnte alle Parameter signifikant gegenteilig beeinflussen (bessern). | Tong J, Chen FC, Li GY, Kong XA, He Y, Yao H. [Electroacupuncture Intervention Improved Pulmonary Function via Promoting Immunoregulation in Chronic Obstructive Pulmonary Disease Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Apr 25;43(4):236-41. doi: 10.13702/j.1000-0607.170424. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Moxibustion induziert regionale Veränderung von Tumornekrosefaktor alpha an ST36 bei Mäusen mit und ohne Gendefekt (Einzelpunkt ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei gesunden Mäusen und solchen mit Gendefekt (TRPV 1-/-) veränderte Moxibustion mit 46 Grad an ST36 zwar dessen Histologie nicht, steigerte jedoch dort die Anzahl der für Tumornekrosefaktor alpha (TNF) positiven Zellen (bei beiden Mausarten jeweils Signifikanz). Die defekten Mäuse zeigen insgesamt ein niedrigeres TNF. | Xie LS, Zhao N, Yang H, Huang B, Tang Y, Wu QF, Jing XH, Yu SG. [Moxibustion-induced Regional Changes of Histological Structure and Number of TNF-α in Zusanli (ST 36) in C 57 BL/6 J and TRPV 1(-/-) Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 May 25;43(5):296-301. doi: 10.13702/j.1000-0607.170966. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: PC6 hemmt die Entzündungsreaktion des Herzens bei akuter KHK (Einzelpunkt PC6 ([2 Hz / 100 Hz], 2 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Nach operativer Einengung einer Koronararterie traten bei Mäusen ein Herzinfarkt, entzündungstypische Veränderungen des Herzmuskelgewebes, sowie Anstiege der Expressionen von entzündungsfördernden Gewebshormonen wie Tumornekrosefaktor alpha, NFkappaB p65 (engl.: nuclear factor kappa B p65), Interleukin 1 beta und Interleukin 8 auf (jeweils Signifikanz). PC6 verminderte nicht nur die Größe des Herzinfarkts, sondern reduzierte auch alle entzündlichen Veränderungen jeweils signifikant. | Wang J, Yuan J, Cai Y, Fu S, Li M, Hong H, Lu S, Zhu B. [Effects of electroacupuncture on inflammatory response of cardiac muscle tissue in mice with acute myocardial ischemia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 May 12;38(5):5133-8. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.05.017. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Ausdauerfähigkeit bei betagten Ratten mit niedrigem Testosteronspiegel, indem sie chronisch entzündliche Prozesse in den Leydigzellen reduziert (Kombination BL23 und REN4 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei alten (20 Monate) Ratten verglichen mit jungen (2 Monate) waren Schwimmausdauer, sowie im Serum Gesamttestosteron (TT) und freies Testosteron (FT) niedriger und es stiegen im Hodengewebe die alterstypischen histopathologischen Veränderungen, sowie die Expressionen von NF kappaB p65 (NF), Cyclooxygenase 2 (COX2), Interleukin 1beta (IL1) und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) (jeweils Signifikanz). Akupunktur konnte alle Veränderungen signifikant gegenteilig beeinflussen, jedoch die Werte junger Ratten wurden nicht erreicht. | Yao TW, Liu J, Li XZ, Ma L, Wu JP, Xi XF, Fu Y. [Electroacupuncture Intervention Improves Physical Power of Aged Rats with Low Testosterone by Reducing Chronic Inflammatory Response of Leydig Cells]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):163-8. doi: 10.13702/j.1000-0607.170705. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Beteiligung der negativen Rückkopplung durch IL33 im Hinblick auf den entzündungshemmende Wirkung der Elektroakupunktur bei allergischer Kontaktdrmatitis durch Mastzellstabilisation (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels 1-Fluor-2,4-dinitrobenzol eine allergische Kontaktdermatitis am Ohr ausgelöst. Dabei kam es zur Mastzellaktivierung. Anhand von Zellkulturen peritonealer Mastzellen behandelter und unbehandelter Tiere konnte gezeigt werden, daß durch ST36 die Expression der microRNA155 auf den Zelloberflächen reduziert wird und so die Mastzellen stabilisiert werden. | Wang Z, Yi T, Long M, Ding F, Ouyang L, Chen Z. Involvement of the Negative Feedback of IL-33 Signaling in the Anti-Inflammatory Effect of Electro-acupuncture on Allergic Contact Dermatitis via Targeting MicroRNA-155 in Mast Cells. Inflammation. 2018 Jun;41(3):859-869. doi: 10.1007/s10753-018-0740-8. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Nadelmoxibustion bei Ratten mit allergischer Rhinitis (Kombination GB20, LI20 und Yintang - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit allergischer Rhinitis traten Verhaltensstörungen auf und es stiegen Immunglobulin E, Interleukin 1 beta und Tumornekrosefaktor alpha im Serum. Nadelmoxibustion an GB20, LI20 und Yintang reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. Sie war bei allen Parametern signifikant wirksamer als Fluticason Nasenspray. | Zheng XL, Tian YP, Luo HY, Zhao YD, Liu XY, Jiang Y, Ma CX, Wang MJ, Liu M. [Effect of Warm Acupuncture on the Levels of Serum Immunoglobulin E, Interleukin-1 β and Tumor Necrosis Factor-α in Rats with Allergic Rhinitis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jan 25;43(1):35-8. doi: 10.13702/j.1000-0607.170064. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die inflammatorischen Zytokine in Hippocampus und Hypothalamus bei Ratten mit chronischer Müdigkeit (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge wiederholten erschöpfenden Schwimmtrainings stieg bei Ratten der Gehalt des Hippocampus an Interleukin 6 signifikant. Moxibustion während der Trainingsphase an ST36 steigerte die Ausdauerfähigkeit der Tiere stärker als Training alleine und senkte im Hippocampus Interleukin 6 (jeweils Signifikanz). | Li TG, Pu R, Shui L, Bai SM, Lu J, Chen YS, Tu Y. [Effect of moxibustion on inflammatory cytokine levels in hippocampus and hypothalamus in rats with fatigue]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Mar 25;44(3):195-9. doi: 10.13702/j.1000-0607.180619. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Moxibustion verbessert beim Morbus Crohn die intestinale Epithelschranke indem sie dort den Apoptosesignalweg hemmt (Kombination REN6 und ST25 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels rektaler Spülung mit Trinitrobenzolsulfonsäure über 4 Wochen ein Morbus Crohn simuliert. 2 Wochen später wurde dann eine Zellkultur aus den Epithelzellen des Dickdarms der Tiere angelegt und der Signalweg Tumornekrosefaktor alpha (TNF) / TNF Rezeptor 1 (TNFR1)- assoziierte Todesdomäne (TRADD) / Fas- assoziierte Todesdomäne (FADD) daran untersucht. In Kulturen von modellierten, unbehandelten Tieren verglichen mit normalen fanden sich Permeabilität, Apoptoserate, TNFR1, TRADD und RIP1 (engl.: receptor- interacting protein 1) höher, sowie das Zink Fingerprotein A20 (A20; es hemmt TRADD und RIP1) niedriger (jeweils Signifikanz). Waren die Tiere in den 2 Wochen mittels Moxibustion behandelt worden, so zeigten sich im Verglich zu unbehandelten Tieren jeweils signifikant gegenteilige Veränderungen. | Sun Y, Zhou J, Guo YJ, Chen L, Li T, Gao YL, Wang YN, Zhao JM, Wu HG, Shi Y. [Herbal cake-partitioned moxibustion improves intestinal epithelial barrier dysfunction by suppressing TNF-α-mediated apoptosis pathway of intestinal epithelium in rats with Crohn's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jan 25;44(1):1-7. doi: 10.13702/j.1000-0607.180512. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Moxibustion zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf Schwellung, Serumspiegel von Tumornekrosefaktor alpha und circadianen Rhythmus bei Ratten mit rheumatoider Arthritis (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde Freunds Adjuvans in die Sohle der rechten Hinterpfote injiziert. Dabei schwoll diese an und im Serum stieg der Spiegel von Tumornekrosefaktor alpha (TNF) (jeweils Signifikanz). Moxibustion senkte Schwellung und TNF und regulierte gleichzeitig die circadiane Rhythmik von TNF (jeweils Signifikanz). | Wu X, Liu X, Jing Z, Chen Y, Liu H, Ma W. [Effects of moxibustion at different time points on foot swelling, serum level of TNF-α and circadian rhythm in rats with rheumatoid arthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Nov 12;38(11):1189-94. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.11.014. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lungenfunktion bei Ratten mit COPD indem sie Entzündungsreaktion und Migration der Makrophagen reguliert (Kombination BL13 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge intratrachealer Verabreichung von Lipopolysacchariden und erzwungener Inhalation von Rauch sank bei Ratten die Lungenfunktion, es kam zu histopathologischen Veränderungen des Lungengewebes, in Serum, Bronchiallavage und Lungengewebe stiegen MIF (engl.: macrophage migration inhibitory factor), Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 1 beta und Interleukin 8, genauso wie auch im Lungengewebe die Aktivitäten von MIF und seinen Rezeptorkomplex CD74-CD44 und von p38MAPK stiegen (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur veränderte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zudem bestand zwischen p38MAPK und MIF statistisch eine positive Korrelation (Signalweg MIF / CD74 - CD44 / p38MAPK). | Lu J, Xie JJ, Xiang SY, Li Y, Cong WJ, Lin XG, Liu ZB. [Electroacupuncture Improves Pulmonary Function of Rats with Chronic Obstructive Pulmonary Disease by Down-regulating Inflammatory Reaction and Expression of Macrophage Migration Inhibitory Factor/CD 74-CD 44/p 38 MAPK Signaling in Lung Tissues]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Dec 25;43(12):759-66. doi: 10.13702/j.1000-0607.180494. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur lindert bei Ratten neuropathische Schmerzen, indem sie im Hippocampus die Expression von HMGB1 und den Gehalt an TNFalpha und Interleukin 1beta reduziert (Kombination ST36 und GB34 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des linken Nervus ischiadicus sank die entsprechende Schmerzschwelle und es stiegen im Hippocampus die Expression von HMGB1 (engl.: high mobility group protein 1) und den Gehalt an Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Interleukin 1beta (IL1) (jeweils Signifikanz). Akupunktur veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Wang K, Zeng L, Zhou YR, Zhou YF, Zhao R, Yang LP, Hou WG. [Electroacupuncture Relieves Pain by Down-regulating Expression of Hippocampal High Mobility Group Protein 1 and Contents of TNF-α and IL-1 β in Rats with Chronic Neuropathic Pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Aug 25;43(8):480-4. doi: 10.13702/j.1000-0607.170929. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Die protektive Wirkung der präventiven Implantation von Kügelchen aus Polylactid- Co- Glycolid an PC6 bei myokardialer Ischämie (Einzelpunkt PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge eines kardialen Ischämie- Reperfusionstraumas traten bei Ratten im Myokard eine deutliches Infarktareal, erhebliche Apoptose und histopathologische Veränderungen auf. Gleichzeitig stiegen im Blut alle Herzenzyme (CK, CKMB, GOT und LDH), TNFalpha, Interleukin 6 und MDA und es sanken SOD, Stickstoffoxide und GHSpx (jeweils Signifikanz). Präventive Stimulation von PC6 veränderte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Ji C, Song F, Huang G, Wang S, Liu H, Liu S, Huang L, Liu S, Zhao J, Lu TJ, Xu F. The protective effects of acupoint gel embedding on rats with myocardial ischemia-reperfusion injury. Life Sci. 2018 Oct 15;211:51-62. doi: 10.1016/j.lfs.2018.09.010. Epub 2018 Sep 5. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Vorbehandlung an ST36 lindert die Auswirkung einer Entzündungsreaktion auf Lipopolysaccharide bei Ratten, indem sie den Calciumeinstrom, der mit dem Cannaboidrezeptor CB2 in Zusammenhang steht, hemmt (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Eine präventive Akupunktur an ST36 konnte die Auswirkung einer Endotoxinreaktion (Lipopolysaccharide) beeinflussen. Sie senkte den Kalziumeinstrom, TNFalpha, Interleukin 1 beta und Interleukin 6, steigerte die Expression des Cannabinoid CB2 Rezeptor (CB2R) und deaktivierte den TLR4 / NFkappaB Signalweg (jeweils Signifikanz). Der CB2R- Antagonist hemmte die Wirkung der Akupunktur. | Chen T, Xiong Y, Long M, Zheng D, Ke H, Xie J, Yin N, Chen Z. Electro-acupuncture Pretreatment at Zusanli (ST36) Acupoint Attenuates Lipopolysaccharide-Induced Inflammation in Rats by Inhibiting Ca(2 ) Influx Associated with Cannabinoid CB2 Receptors. Inflammation. 2019 Feb;42(1):211-220. doi: 10.1007/s10753-018-0885-5. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Die Wirkung der Moxibustion auf die inflammatorischen Cytokine bei rheumatoider Arthritis (Review - Moxibustion - Tier) | Inhaltsübersicht: Dieser Review zeigte, daß bei (Modellen) rheumatoider Arthritis durch Moxibustion Tumornekrosefaktor alpha, Interferon gamma, Interleukin 6 und Interleukin 17 reduziert, sowie Interleukin 2, Interleukin 4 und Interleukin 10 gesteigert wurden (jeweils Signifikanz). | Zhong YM, Cheng B, Zhang LL, Lu WT, Shang YN, Zhou HY. Effect of Moxibustion on Inflammatory Cytokines in Animals with Rheumatoid Arthritis: A Systematic Review and Meta-Analysis. Evid Based Complement Alternat Med. 2020 Sep 8;2020:6108619. doi: 10.1155/2020/6108619. PMID: 32963566; PMCID: PMC7495223.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den Signalweg TLR4 / MyD88 / NFkappaB beim Reizdarmsyndrom von Ratten (Kombination ST25 und ST37 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch Streß und Sennablätter wurden bei Ratten eine entzündliche Veränderungen der Colonschleimhaut und Durchfall ausgelöst. Dabei nahmen die Schmerzschwelle bezüglich der kolorektalen Aufdehnung ab, sowie im Serum der Gehalt an Interleukin 1 beta (IL1), TNFalpha und Interleukin 6 (IL6) und im Dickdarmgewebe TLR4, MyD88 und NFkappaB zu (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte die Schmerzschwelle und senkte im Dickdarmgewebe TLR4, MyD88 und NFkappaB (jeweils Signifikanz). | Chu HR, Wang Y, Tong L, Wu SB, Wu LB, Li N, Cheng HL. [Effect of moxibustion on TLR4/MyD88/NF-κB signaling pathway in colon of diarrhea-predo-minant irritable bowel syndrome rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):633-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190950. PMID: 32869573.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an unterschiedlichen Kombinationen bei Ratten mit Morbus Alzheimer (Kombinationen BL13 + BL23 + DU20 und BL23 + DU20 verglichen ([2 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach bilateraler Injektion von Amyloid beta in den Hippocampus sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen die Expressionen von Interleukin 1 beta (IL1) und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) in Hippocampus und präfrontalem Cortex (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Wang YY, Wu X, Tang CL, Xu Y, Wang JR, Xu J, Huang J, Qiu GP, Sheng HJ, Zhu SJ. [Effect of electroacupuncture of different acupoint groups on learning- memory ability and expression of IL-1β and TNF-α in hippocampus and prefrontal cortex in rats with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):617-22. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190887. PMID: 32869570.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von diabetischen Ratten durch Reduktion proinflammatorischer Cytokine (via Signalweg p38MAPK zu STAT3) (Kombination Yishu (EX-B3), ST36 und ST44 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Diabetes mellitus (Streptozocin und hoch fetthaltige Fütterung) sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen in Hippocampus und Frontallappen die Expressionen von Interleukin 6, Interleukin 1beta, Tumornekrosefaktor alpha, p38MAPK (engl.: p38 mitogen-activated protein kinase), pp38MAPK, STAT3 (engl.: signal transducer and activator of transcription 3) und pSTAT3 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Yuan AH, Cao JP, Yang J, Song XG, Zha BX, Gao ZQ, Ye M. [Electroacupuncture improves learning-memory ability in diabetic rats with cognitive impairment via inhabitating proinflammatory cytokine production through p38 MAPK and STAT3 pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):603-10. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190870. PMID: 32869568.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur reduziert kardiale Hypertrophie und Fibrose und verbessert die Herzfunktion bei Mäusen mit diabetischer Kardiomyopathie (Kombination PC6 und ST36 (+NAP) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit Diabetes mellitus Typ II senkte die Kombination (nicht NAP) Herzgewicht- und fibrose und im Blut Nüchternblutzucker, Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 1 alpha (IL1a), Interleukin 1 beta (IL1b), Interleukin 6 (IL6) und Interleukin 8 (IL8) und steigerte systolische Funktion, pAKT, pAMPK, PIK3r6 (engl.: phosphoinositide-3-kinase regulatory subunit 6) und im Herzgewebe IGF1R (engl.: insulinlike growth factor 1 rezeptor) (jeweils Signifikanz). | Ye Y, Birnbaum Y, Widen SG, Zhang Z, Zhu S, Bajaj M, Chen H. Acupuncture Reduces Hypertrophy and Cardiac Fibrosis, and Improves Heart Function in Mice with Diabetic Cardiomyopathy. Cardiovasc Drugs Ther. 2020 Aug 7. doi: 10.1007/s10557-020-07043-4. Epub ahead of print. PMID: 32767170.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf das Erkennen (Gedächtnis) und die Spiegel von Abeta, proinflammatorische Proteine und Aquaporin 4 im Hippocampus von APP / PS1 transgenen Mäusen (kombination BL23 und DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäusen (APP/PS1; engl.: amyloid precursor protein/presenilin-1) verglichen mit Mäusen vom Wildtyp waren die Fähigkeit zur Erkennung neuer Objekte geringer, im Hippocampus der Gehalt an beta Amyloid 1-40 und 1-42, sowie die Expression von GFAP (engl.: glial fibrillary acidic protein), Iba1 (engl.: ionic calcium binding receptor molecule-1), Interleukin 1beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha höher und die von Aquaporin 4 geringer (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Wang LM, Zhao TT, Zhou HP, Zhou ZY, Huang S, Ling YL, Shao SJ. [Effect of electroacupuncture on recognition memory and levels of Aβ, inflammatory factor proteins and aquaporin 4 in hippocampus of APP/PS1 double transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jun 25;45(6):431-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190923. PMID: 32643878.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur lindert eine Urtikaria durch Hemmung der Degranulation von Mastzellen und proinflammatorisch Reaktionen (Kombination LI11, SP11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach modellierter Urtikaria (IgE vermittelte Reaktion) stiegen in der Peritonealflüssigkeit der Anteil der degranulierten Mastzellen (MC), der Gehalt an Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6, sowie in den dort aufgefundenen MCs die Expressionen von ERK (engl.: extracellular signal- regulated kinase, pERK (engl.: phosphorylated ERK), JNK (engl.: c- Jun N- terminal kinase), pJNK, P38MAPK und pP38MAPK. Akupunktur reduzierte alle genannten Parameter signifikant (außer P38MAPK). | Zhang XH, Li FF, Qi Y, Ming CR, Li Y, Pan ST, Liu SJ, Ma TM. [Electroacupuncture improves cutaneous allergic reaction by inhibiting degranulation of intrape-ritoneal mast cells, MAPK signaling and inflammatory factor levels in urticaria rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):299-304. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190263. PMID: 32333535.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Lungenfunktion und Polarisierung der alveolären Makrophagen bei Ratten mit COLD (Kombination BL13 und ST36 ([4 Hz / 20 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Rauchexposition eine obstruktive Lungenerkrankung (COLD) ausgelöst. Dabei sank die Lungenfunktion und es stiegen in der Bronchiallavage der Gehalt an Tumornekrosefaktor alpha und iNOS (engl.: induced nitric oxide synthase), an den alveolären Makrophagen Marker für die M1- Polarisierung (CD86 und iNOS), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88) und NF (nuclear factor kappa B p65), sowie die Menge an CD86 in der Lunge. Akupunktur veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Li Y, Zhang XF, Liu ZB, Zhan WT, Zhang Y, Cheng C, Xie JJ. [Effect of electroacupuncture on pulmonary function and M1 polarization of alveolar macrophages in rats with chronic obstructive pulmonary disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Mar 25;45(3):173-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190621. PMID: 32202707.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Signalweg SIRT1 / NFkappaB bei adipösen Ratten (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA)(+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und Insulinresistenz. Gleichzeitig sank im Fett der Faszia gerota die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulation factor 1) und es stiegen die von Interleukin 6, Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und acetyliertem TNF (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur) beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Huang Q, Chen R, Peng M, Li L, Li T, Liang FX, Xu F. [Effect of electroacupuncture on SIRT1/NF-κB signaling pathway in adipose tissue of obese rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Feb 12;40(2):185-91. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190324-00054. PMID: 32100506.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung von Shu- Punkten bei Steatosis hepatis (Kombination BL18, BL20, BL21 und BL23 mit Kombination SP14, SP15, ST24 und ST25 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels dreimonatiger, hoch fetthaltiger Ernährung eine Steatosis hepatis ausgelöst. Dabei stiegen im Blut GPT, gamma GT, AP, Gesamtcholesterin, Triglyceride, LDL, TNF alpha, Interleukin 6 und Interleukin 1 beta, sowie im Lebergewebe die Expressionen von IKK alpha, NFkappaB, IL6, IL1 und TNF alpha, und es sanken die thermographisch ermittelten Temperaturen an Ren Mai und Du Mai (jeweils Signifikanz). Die Stimulation der Kombination BL18, BL20, BL21 und BL23 beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei bei fast allen der Kombination SP14, SP15, ST24 und ST25 jeweils signifikant überlegen. | Zhou XL, Tang N, Wu T, Zhang Y, Chen Q, Wei WH, Zhou YN, Zhang DX, Qin FC, Yang W. [Mechanism of catgut embedding at back-shu points for nonalcoholic steatohepatitis based on IKK/IKB/NF-κB signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Jan 12;40(1):59-66. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20181204-0002. PMID: 31930901.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Kardioprotektive Wirkung der Elektroakupunktur durch den Signalweg Apelin / ALP an der Herz- Lungenmaschine (Einzelpunkt PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Präventive Elektroakupunktur an PC6 reduzierte bei Ratten nach Anhängen an die Herz- Lungenmaschine im Myokard die Marker für myokardiale Schäden, oxidativen Streß und Entzündung, sowie die dortige Apoptoserate und den Quotienten ERK1/2 zu pERK1/2 und steigerte gleichzeitig Apelin, APJ und den Quotienten pAKT zu AKT. | Wang K, Ju Z, Chen C, Fan S, Pei L, Feng C, Wang F, Cui H, Zhou J. Cardioprotective effect of electroacupuncture in cardiopulmonary bypass through apelin/APJ signaling. Life Sci. 2020 Feb 1;242:117208. doi: 10.1016/j.lfs.2019.117208. Epub 2019 Dec 20. PMID: 31870773.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur lindert die Entzündungsreaktion und verbessert so bei adipösen Ratten eine gestörte Glukosetoleranz (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA)(+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach 8 Wochen hoch fetthaltiger Fütterung sanken bei Ratten Glukosetoleranz und Expression des regulatorisch wirkenden Interleukin 10 im Bauchfettgewebe; demgegenüber stiegen sowohl im Serum als auch im Bauchfettgewebe proinflammatorische Marker wie c- reaktives Protein, Interleukin 6, TNFalpha, MCP1 (engl.: monocyte chemoattractant protein 1 ), Interleukin 1 beta und CD68 (als Marker für die Makrophageninfiltration) jeweils signifikant. Die Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40, stimuliert mit 2 Hz (nicht NAP), steigerte Glukosetoleranz und Interleukin 10 und senkte alle genannten proinflammatorischen Marker jeweils signifikant. | Huang Q, Song YJ, Yu ZM, Ren JF, Liang FX, Chen R, Xu F. [Electroacupuncture improves inflammatory reaction and insulin sensitivity in insulin-resistant obese rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Dec 25;44(12):898-905. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190209. PMID: 31867910.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Entzündungsantwort und intestinale Schleimhautbarriere bei adipösen Ratten mit Insulinresistenz (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden über 8 Wochen hoch fetthaltig gefüttert. Dabei stiegen Körpergewicht, postprandiale Blutzuckerspiegel, Insulinsensitivität, Insulingehalt des Blutes, sowie in Leber und Fettgewebe die Expressionen von TNF (Tumornekrosefaktor alpha) und IL6 (Interleukin 6) und es sank die von ZO1 im Darmgewebe (jeweils Signifikanz). Die Kombination beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Wu H, Liang FX, Chen BG, Chen L. [Effects of electroacupuncture on inflammatory response and intestinal mucosal barrier in obese rats with insulin resistance]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Nov 12;39(11):1199-204. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.11.017. PMID: 31724357.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur lindert den Schmerz nach Schnitt am Nacken (Einzelpunkt LI18 mit Kombination ST36 und GB34 verglichen ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: 24 Stunden nach einer Schnittverletzung am Hals von Ratten sank im Wundbereich die thermische Schmerzschwelle und im dorsalen Rückenmark (Segmente C2 bis C5) stiegen die Expressionen von Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 10, während die des Interleukin 4- Rezeptors sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur an LI18 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war der Kombination GB34 und ST36 bei fast allen Parametern signifikant überlegen. | Wang JY, Gao YH, Qiao LN, Zhang JL, Rong PJ, Liu JL. [Electroacupuncture alleviated incisional neck pain possibly by suppressing TNF-α expression and increasing IL-4/IL-4 receptor signaling in cervical dorsal part of spinal cord in incisio-nal neck pain rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Oct 25;44(10):703-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190355. PMID: 31657158.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Präventive Elektroakupunktur lindert die Hirnschäden infolge Herzstillstand bei Mäusen (Einzelpunkt DU20 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Nach sechsminütigem Herzstillstand traten bei Mäusen Hirnschäden und neurologische Ausfälle auf und es nahmen im Gehirn Apoptoserate, oxidativer Streß und die proinflammatorischen Zytokine TNFalpha und Interleukin 6 zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur (nicht Scheinakupunktur) reduzierte alle Veränderungen jeweils signifikant. LY294002 und L- Nio 30 (Inhibitoren von AKT und eNOS) hemmten die Wirkung der Akupunktur signifikant. | Yong Y, Guo J, Zheng D, Li Y, Chen W, Wang J, Chen W, Wang K, Wang Y. Electroacupuncture pretreatment attenuates brain injury in a mouse model of cardiac arrest and cardiopulmonary resuscitation via the AKT/eNOS pathway. Life Sci. 2019 Oct 15;235:116821. doi: 10.1016/j.lfs.2019.116821. Epub 2019 Aug 30. PMID: 31476306.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Niederfrequente Elektroakupunktur fördert die Heilung nach Schädigung eines Spinalnerven, indem sie die lokale Entzündungsreaktion mindert (Einzelpunkt GB30 ([2 Hz] und [100 Hz] verglichen, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach operativer Ligatur des Spinalnerven L4 war die motorische Innervation des ipsilateralen Nervus ischiadicus gestört und die Expressionen von Interleukin 1 beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha in diesem Nerven, sowie die von NFkappaB (engl.: nuclear factor kappa B) im entsprechenden Lumbalmark erhöht (jeweils Signifikanz). GB30 (sowohl stimuliert mit 2 Hz, als auch mit 100 Hz) steigerte die Funktion des Nerven und senkte alle Expressionen (jeweils Signifikanz). Die niederfrequente Stimulation war dabei der hochfrequenten bei allen Parametern jeweils signifikant überlegen. | He QX, Pan ST, Chen YR, Ma TM. [Lower frequency electroacupuncture is better in promoting recovery of limb locomotion in rats with sciatic nerve injury by reducing local inflammatory reaction]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Aug 25;44(8):571-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180843. PMID: 31475490.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur lindert Schlaflosigkeit bei Ratten, indem sie die Expression der peripheren Rezeptoren für Benzodiazepin herunterreguliert (Kombination BL13, BL15, BL18, BL20 und BL23 ([60 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden durch Hemmung der Biosynthese von Serotonin Schlafstörungen generiert. Dabei sanken nach Gabe von Pentobarbital Schlafdauer, sowie der Gehalt an Serotonin, 5HIAA (engl.: 5 hydroxyindoleacetic acid), Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1 beta im Hypothalamus und es stieg im Hippocampus die Expression der peripheren Rezeptoren für Benzodiazepin (mRNA und Protein) (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL13, BL15, BL18, BL20 und BL23 beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Tang L, You F, Hu X, Li YF. [Electroacupuncture improves insomnia by down- regulating peripheral benzodiazepine receptor expression in hippocampus, and up- regulating 5-HT, 5-HIAA, TNF-α and IL-1β contents in hypothalamus in insomnia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Aug 25;44(8):560-5. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180610. PMID: 31475488.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur lindert die renale Fibrose über den Signalweg TFG beta / Smad (Kombination BL20, BL23 und DU4 - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen wurde eine Niereninsuffizient erzeugt. Dabei steigen Proteinurie (PU), sowie im Blut Kreatinin (Krea), Konzentration des von Harnstoff gebundenem Stickstoff (BUN), TGF (engl.: Transforming growth factor beta), Interleukin 8 (IL8), TNF (engl.: Tumor necrosis factor alpha) und Interleukin 1 beta (IL1); im Nierengewebe stieg die Expression von eNOS (engl.: endothelial nitric oxide synthase) und des sanken die von TGFbeta (engl.: Transforming growth factor beta), ILK (engl.: integrinlinked kinase), Smad3, TNFalpha (engl.: Tumor necrosis factor alpha) und das Körpergewicht (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zuo Z, Huang P, Jiang Y, Zhang Y, Zhu M. Acupuncture attenuates renal interstitial fibrosis via the TGF‑β/Smad pathway. Mol Med Rep. 2019 Sep;20(3):2267-2275. doi: 10.3892/mmr.2019.10470. Epub 2019 Jul 4. PMID: 31322212; PMCID: PMC6691233.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur lindert die postoperative kognitive Dysfunktion (Kombination DU20, LI4 und PC6 ([2 Hz / 100 Hz], 4 mA ) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Entfernung eines Leberlappens traten bei Ratten deutliche kognitive Störungen auf. Gleichzeitig stiegen im Hippocampus die Anzahl der Astrozyten, sowie die proinflammatorischen Zytokine Interleukin 1 beta und Tumornekrosefaktor alpha; bezüglich des oxidativen Stresses nahmen dort Malondialdehyd zu und Superoxiddismutase ab (jeweils Signifikanz). Akupunktur an der Kombination DU20, LI4 und PC6 mit 2 Hz stimuliert beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Liu PR, Cao F, Zhang Y, Peng S. Electroacupuncture reduces astrocyte number and oxidative stress in aged rats with surgery-induced cognitive dysfunction. J Int Med Res. 2019 Aug;47(8):3860-3873. doi: 10.1177/0300060519860026. Epub 2019 Jul 16. PMID: 31311378; PMCID: PMC6726816.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Entzündungslindernde Wirkung von ST36 bei Kolitis von Ratten (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Verglichen wurden Scheinelektroakupunktur (SA) und Elektroakupunktur (A; implantierte Elektroden) am ST36: Nach intrarektaler Verabreichung von TNBS (Trinitrobenzolsulfonsäure) trat bei Ratten eine Kolitis mit deutlicher Krankheitsaktivität und erheblichen Gewebeschäden auf. Im Blut nahmen TNFalpha, Interleukin 1 und Interleukin 6 zu. Dabei fanden sich in A verglichen mit SA vagale Aktivität höher, sowie Krankheitsaktivität, Gewebeschäden, TNFalpha, Interleukin 1 und Interleukin 6 niedriger (jeweils Signifikanz). | Jin H, Guo J, Liu J, Lyu B, Foreman RD, Shi Z, Yin J, Chen JDZ. Autonomically mediated anti-inflammatory effects of electrical stimulation at acupoints in a rodent model of colonic inflammation. Neurogastroenterol Motil. 2019 Aug;31(8):e13615. doi: 10.1111/nmo.13615. Epub 2019 May 22. PMID: 31117153.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung von ST36 bei Ratten mit COPD (Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit COPD steigerte ST36 besser als NAP die Lungenfunktion. | Guan JS, Liu XM, Fan T, Mao B. [Effects of Acupuncture at Zusanli on Plasma Dopamine and Lung Function of Rats with COPD]. Sichuan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2019 Mar;50(2):203-209. Chinese. PMID: 31106540.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur lindert einen durch Morphin ausgelösten Juckreiz über den Signalweg TLR2/4 - MyD88 - NFkappaB (Kombination LI11 und SP10 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Mäusen wurde intrathekal Morphium verabreicht. Anschließend zeigten sich ein deutliches Kratzverhalten, im Rückenmark mehr TLR2 (engl.: toll-like receptor 2), TLR4, MyD88 und NFkappaB und im Blut mehr proinflammatorische und weniger antiinflammatorische Parameter* (jeweils Signifikanz). Akupunktur vor der Verabreichung beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. (* Als solche wurden erhoben:
Proinflammatorisch - Phänotyp M1 der Makrophagen, die Interleukine 1, 6 und 12 und Tumornekrosefaktor alpha [TNFalpha]. Antiinflammatorisch - Phänotyp M2 der Makrophagen und das Interleukin 10.) | Ye YS, Pan AZ, Zhen Y, Kang MR, Zhang B, Yi WM. Antipruritic effects of electroacupuncture on morphine-induced pruritus model mice through the TLR2/4-MyD88-NF-κB pathway. Neuroreport. 2019 Mar 20;30(5):331-337. doi: 10.1097/WNR.0000000000001203. PMID: 30822282; PMCID: PMC6410968.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur beugt einer kardialen Hypertrophie durch Katecholamine vor (Einzelpunkt PC6 - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Nach Gabe des Noradrenalinderivates Isoprenalin traten am Herzen Schädigungen im Sinne einer kardialen Hypertrophie mit Veränderungen der Expressionen von ANP (engl.: atrial natriuretic peptide) und TNF (engl.: tumour necrosis factor alpha) im Herzgewebe auf. Akupunktur reduzierte diese Veränderungen und normalisierte ANP und TNF. | Zhang M, Du Q, Yang F, Guo Y, Hou Y, Zhu P. Acupuncture at PC6 prevents cardiac hypertrophy in isoproterenol-treated mice. Acupunct Med. 2019 Feb;37(1):55-63. doi: 10.1136/acupmed-2017-011418. Epub 2019 Mar 7. PMID: 30843422.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur verzögert degenerative Knorpelveränderungen über den Signalweg NFkappaB (Kombination Neixiyan (EX-LE4) und ST35 - Hase) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur verzögert degenerative Knorpelveränderungen möglicherweise durch Reduktion proinflammatorische Zytokine in Synovialflüssigkeit und Knorpel. | Wu GW, Chen J, Huang YM, Pan CB, Chen WL, Zhang SM, Lin W, Liu XX, Wu MX. Electroacupuncture Delays Cartilage Degeneration by Modulating Nuclear Factor-κB Signaling Pathway. Chin J Integr Med. 2019 Sep;25(9):677-683. doi: 10.1007/s11655-018-2916-8. Epub 2019 Jan 17. PMID: 30656598.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur hemmt die Entzündungsreaktion im Hippocampus bei vaskulärer Demenz (Kombination DU20, REN17, BL17, REN6 und SP6 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA)(+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Modellierung einer chronischen zerebralen Minderdurchblutung traten bei Ratten Störungen der Kognition, Zunahmen von IL6 und TNFalpha im Serum und von TLR4 und MyD88 im Hippocampus auf (jeweils Signifikanz). Zudem lieferte die Untersuchung der Lymphozyten Hinweise auf eine Schwächung des Immunsystems und es fanden sich Schäden der Ultrastruktur des Hippocampus. Elektroakupunktur an der Kombination DU20, REN17, BL17, REN6 und SP6 mit 2 bis 15 Hz steigerte die Kognition und reduzierte die genannten Meßparameter jeweils signifikant (Hemmung des Signalwegs TLR4 zu MyD88). Auch die ergänzend genannten Parameter wurden positiv beeinflußt. Hinweis zu den Abk.: TLR4 (engl.: toll-like receptor 4), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88), IL6 (Interleukin 6) und TNFalpha (Tumornekrosefaktor alpha). | Bu Y, Li WS, Lin J, Wei YW, Sun QY, Zhu SJ, Tang ZS. Electroacupuncture Attenuates Immune-Inflammatory Response in Hippocampus of Rats with Vascular Dementia by Inhibiting TLR4/MyD88 Signaling Pathway. Chin J Integr Med. 2022 Feb;28(2):153-161. doi: 10.1007/s11655-021-3350-5. Epub 2021 Dec 15. PMID: 34913150; PMCID: PMC8672855.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Manuelle Akupunktur reguliert den Signalweg PIK3 / Akt / mTOR und wirkt so protektiv am Synovialgewebe von Ratten mit Arthritis (Kombination SP6 und SP9 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden mittels Wind, Kälte und Nässe, sowie Freunds Adjuvant über drei Wochen eine Arthritis modelliert. Dabei entstand eine deutliche Gelenkschwellung und es stiegen die Symptome der Arthritis, im Serum Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 6 und Interleukin 17, sowie im Synovialgewebe die Expressionen PI3K (engl.: phosphatidylinositol 3 kinase), Proteinkinase B, phosphorylierte Proteinkinase B, mTOR (engl.: mammalian target protein of rapamycin) und pmTOR und es sanken die von LC3 (engl.: microtubule associated protein 1 light chain 3B) und Beclin1 (engl.: mammalian atg6 homologous protein) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhao C, Zhang M, Zhu Y, Jiang L, Hong MY, Zhang YL, Wang WY, Yu HW. [Acupuncture regulates PI3K/Akt/mTOR signaling and up-regulates cell autophagy to protect sy-novial tissue of adjuvant arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Dec 25;46(12):1016-22. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201078. PMID: 34970878.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von NFkappaB und TNFalpha im Nierengewebe von Ratten mit akutem Schlaganfall (Kombination ST36 und PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen auf, die Nierenfunktion nahm ab und im Nierengewebe stiegen die Expressionen von Tumornekrosefaktor alpha und nukleärem Faktor kappa B (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhang JC, Wu XG, Cao XL, Zhou LF. [Effect of electroacupuncture on expression of NF-κB and TNF-α in renal tissue of rats with acute cerebral infarction]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Dec 25;46(12):1005-10. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200242. PMID: 34970876.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Parasympathische Innervationen sind an der entzündungslindernden Wirkung von BL32 beteiligt (Einzelpunkt BL32 ([30 Hz], 6 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Lipopolysacchariden bei Ratten (diese sind für Ratten toxisch) überlebten nur 25% der Tiere 7 Tage und in ihrem Blut stiegen TNFalpha, Interleukin 1 beta (IL1) und IL6 jeweils signifikant. Wurde BL32 stimuliert, so stieg die Überlebensrate signifikant auf 60% und IL1, IL6 und TNFalpha sanken jeweils signifikant. Die Resektion parasympathischer Nervenstrukturen führte zu signifikant geringerem Absinken der genannten proinflammatorischen Zytokine im Blut. | Wu YR, Pan YH, Zhan Z, Yang S, Jiang JF. [Parasympathetic innervation contributes to the increase of survival rate and anti-inflammatory effect of electroacupuncture at Ciliao(BL32) in rats with lethal endotoxemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Nov 25;46(11):942-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201080. PMID: 34865331.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur lindert beim Morbus Parkinson neurologische Störungen und hemmt den Signalweg TLR4 zu NFkappaB (Kombination DU16 und LR3 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: nach Injektion von Injektion von Rotenon in den Nacken traten bei Ratten deutliche Störungen von Verhalten und Bewegungsumfang und in der Substantia nigra sank die Tyrosin Hydroxylase und es stiegen alpha Synuclein, Iba1, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), NFkappaB p65 (engl.: nuclear factor kappa B), Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußt alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Qi L, Wang Y, Li YN, Guo L, Ma J. [Electroacupuncture improves behavioral activities by suppressing neuroinflammation and TLR4/NF-κB signaling in substantia nigra of midbrain in Parkinson's disease rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Nov 25;46(11):929-34. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200874. PMID: 34865329.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur verbessert altersbedingte Lern- und Gedächtnisstörungen (Kombination DU20, Yintang ([2 Hz], 0,1 mA) - Maus (SAMR1 und SAMP8)) | Inhaltsübersicht: Mäuse mit genetisch bedingter, beschleunigter Alterung (SAMP8) entwickelten im Vergleich zu normalen Mäusen verfrüht deutliche Lern- und Gedächtnisstörungen und in Blut und Hippocampus stiegen gleichzeitig die entzündungsfördernden Gewebshormone Interleukin 1 beta (IL1), Interleukin 6 (IL6) und Tumornekrosefaktor alpha (TNFalpha) erheblich. Akupunktur an DU20 und Yintang reduzierte sowohl die Lern- und Gedächtnisstörungen, als auch IL1, IL6 und TNFalpha in Blut und Hippocampus jeweils signifikant. | Jiang J, Liu H, Wang Z, Tian H, Wang S, Yang J, Ren J. Electroacupuncture could balance the gut microbiota and improve the learning and memory abilities of Alzheimer's disease animal model. PLoS One. 2021 Nov 8;16(11):e0259530. doi: 10.1371/journal.pone.0259530. PMID: 34748592; PMCID: PMC8575259.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur und Moxibustion bei Ratten mit diabetischer Gastroparese (Kombination REN12, SP6 und PC6 ([10 Hz / 50 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge diabetischer Gastroparese nach Streptozotocin stiegen im Blut Glukosespiegel, Interleukin 6 (IL6), IL8 und TNFalpha, sowie im Antrum des Magens NFkappaBp65 (engl.: nuclear factor kappa B p65), wohingegen Magenentleerungsrate und gastrointestinaler Vortrieb abnahmen (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Moxibustion beeinflußten alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Mai W, Fan YS, Miao FR, He C, Huang LL, Zhao XJ, Nie YJ, Pang RK. [Effect of electroacupuncture combined with Zhuang-medicine-thread moxibustion on silent information regulator-1/nuclear factor κB signaling pathway in gastric antrum of diabetic gastroparesis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Oct 25;46(10):837-44. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200942. PMID: 34698457.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Bei Arthritis reduziert Moxibustion die Expression proinflammatorischer Zytokine und reduziert die Beschwerden (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Wind-, Nässe- und Kälte-Exposition von Ratten sowie Injektion von Freunds Adjuvans traten bei Ratten deutliche Schwellungen und Symptome von Arthritis, sowie ein Ansteigen der Expressionen von Interleukin 1 beta (IL1), IL6 und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) im Dickdarmgewebe auf (jeweils Signifikanz). Gleichzeitig fanden sich Veränderungen der Dickdarmflora. Infolge Moxibustion reduzierten sich die klinischen Symptome, IL1, IL6 und TNF jeweils signifikant und die Flora normalisierte sich bis zu einem gewissen Grad. | Zhu Y, Zhang M, Zhao C. [Effect of moxibustion at Zusanli (ST 36) and Shenshu (BL 23) on intestinal flora in adjuvant arthritis rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Oct 12;41(10):1119-25. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20201010-k0003. PMID: 34628745.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Im Rückenmark ist der TLR4 an der Analgesie durch Elektroakupunkur beteiligt (Kombination GB34 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des rechten Nervus ischiadicus bei Ratten sank die entsprechende thermischen Schmerzschwellen und es stiegen im Rückenmark (Höhe L2 bis L4) der Gehalt an Interleukin 1beta und Tumornekrosefaktor alpha, sowie die Expressionen von TLR4 (engl.: Toll like receptor 4) und HSP90 (engl.: heat shock protein 90)(jeweils Signifikanz). Akunpunktur steigerte Schmerzschwelle und HSP90 und senkte alle anderen Parameter (jeweils Signifikanz). | Gao YH, Wang JY, Han YJ, Liu JL. [Spinal cord Toll like receptor 4 and its co-stimulatory molecule heat shock protein 90 may parti-cipate in electroacupuncture analgesia in rats with chronic neuropathic pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Sep 25;46(9):735-41. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201103. PMID: 34558238.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei Arthritis auf Gewebe, proinflammatorische Zytokine und die Matrixmetalloproteasen (Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Im Rahmen einer kollageninduzierten Arthritis traten bei Ratten deutliche Schwellungen und klinische Beschwerden, im Synovialgewebe eine gesteigerte Expression der Matrixmetalloproteasen 1, 2 und 3 und von RANKL (engl.: receptor activator of nuclear factor Kappa B ligand), sowie im Blut mehr proinflammatorische Zytokine (Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 1 beta und Interleukin 6) auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. | Tan LH, Shi YN, Sun SY, Qiao LN, Yan QQ, Yang YS. [Effect of electroacupuncture on articular morphological changes and serum inflammatory factors and synovial MMPs in collagen-induced arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Aug 25;46(8):649-55. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201205. PMID: 34472749.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Autophagie im Synovialgewebe von Ratten mit Rheuma (Kombination REN4 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote nahmen lokal Schwellung und Schäden des Synovialgewebes, im Serum Interleukin 1 beta und Tumornekrosefaktor alpha, sowie im Synovialgewebe die Expressionen von ULK1 (engl.: unc-51-like autophage activating kinase 1), Beclin1 und LC3 (engl.: microtubule-associated protein light chain 3) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur senkte alle Parameter jeweils signifikant und war bezüglich ULK1 dabei auch Methotrexat gegenüber signifikant überlegen. | Liu L, Zhou W, Li MY, Zhou L, Wang WY, Gong ZX, Ai K. [Effect of electroacupuncture on autophagy in synovial tissues of rheumatoid arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Dec 25;46(12):1023-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210789. PMID: 34970879.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur erleichtert die Polarisierung von Makrophagen bei Adipositas (Kombination REN4, SP6, ST25 und ST36 ([30 Hz], 2 mA bis 3 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei über acht Wochen hoch fetthaltig gefütterten adipösen Mäusen nahmen im vermehrten Fettgewebe Leptin, Chemerin und Tumornekrosefaktor alpha zu und die Interleukine 4 und 10 sanken (jeweils Signifikanz). Durch Akupunktur wurden oben genannte Parameter sämtlich gegenteilig signifikant beeinflußt und zudem zeigten Marker der Makrophagen Hinweise auf deren zunehmende Polarisierung. | Wang HF, Chen L, Xie Y, Wang XF, Yang K, Ning Y, He JY, Ding WJ. Electroacupuncture facilitates M2 macrophage polarization and its potential role in the regulation of inflammatory response. Biomed Pharmacother. 2021 Aug;140:111655. doi: 10.1016/j.biopha.2021.111655. Epub 2021 May 22. PMID: 34029955.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur reduziert bei Ratten die durch Lipopolysaccharide ausgelöste Entzündungsreaktion (Einzelpunkt SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Peritonitis nach Injektion von Lipopolysacchariden reduzierte manuelle Akupunktur an SP6 (nicht Scheinakupunktur) in der Peritoneallavage die Anzahl der Entzündungszellen, die vaskuläre Permeabilität, Myeloperoxidase und Tumornekrosefaktor alpha, sowie im Hirnstamm Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6. | Ramires CC, Balbinot DT, Cidral-Filho FJ, Dias DV, Dos Santos AR, da Silva MD. Acupuncture reduces peripheral and brainstem cytokines in rats subjected to lipopolysaccharide-induced inflammation. Acupunct Med. 2021 Aug;39(4):376-384. doi: 10.1177/0964528420938379. Epub 2020 Aug 2. PMID: 32744055.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Präventive Akupunktur bei Minderdurchblutung des Herzens (Kombination REN4, PC6 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion eines Herzkranzgefäßes nahmen bei Ratten die linksventrikuläre Funktion ab, sowie der Serumgehalt an Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6 und die Expressionen von FXR (engl.: myocardial farnesoid X receptor), SHP (engl.: small heterodimer partner), AIF (engl.: apoptosis inducing factor) und HSP70 (Hitzeschockprotein 70) jeweils signifikant zu. Präventive, elektrisch stimulierte Akupunktur an der Kombination REN4, PC6 und ST36 steigerte die linksventrikuläre Funktion und HSP70 und senkte alle anderen Parameter jeweils signifikant. | Liu ZZ, Huang W, Xiang LL, Yang QQ, Xue YX, Wu S, Li J. [Effect of electroacupuncture preconditioning on myocyte apoptosis in myocardial ischemia- reperfusion injury rats based on FXR/SHP pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 May 25;46(5):368-74. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200617. PMID: 34085458.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und die Expressionen von Interleukin I beta und Tumornekrosefaktor alpha in Hippocampus und Milz bei Mäusen mit Morbus Alzheimer (Kombination Yintang (EX-HN3) und DU20 ([2 Hz], 0,1 mA) - Maus (SAMR1 / SAMP8)) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit Morbus Alzheimer (SAMP8) verglichen mit normalen Mäusen waren die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten geringer, sowie die Gewebeschäden im Hippocampus, die Anzahl der Lymphozyten in der Milz und die Expressionen von Interleukin I beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha in Hippocampus und Milz höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei teilweise Donepezil gegenüber signifikant überlegen. | Ynag JY, Jiang J, Tian HL, Wang ZD, Ren JY, Liu H, Li ZG. [Effect of electroacupuncture on learning-memory ability and expression of IL-1β, IL-6 and TNF-α in hippocampus and spleen in mice with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 May 25;46(5):353-61. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200980. PMID: 34085456.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur reguliert beim Brustkrebs die inflammatorischen Zytokine via den Nervus vagus (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 0,1 mA) - Maus (BALB/c)) | Inhaltsübersicht: Implantierte Brusttumorzellen wuchsen bei Mäuse innerhalb von drei Wochen zu deutlicher Tumorgröße und -gewicht heran. Dabei stiegen in Blut und Tumorgewebe Interleukin 1 beta (IL1) und Tumornekrosefaktor alpha (TNF), in Blut und Milz sanken die CD8+ T-Zellen (CD8) und die natürlichen Killerzellen (NK) (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte Tumorgröße und -gewicht, senkte IL1 und TNF in Blut und Tumorgewebe, sowie CD8 und NK in Blut und Milz (jeweils Signifikanz). Wurde der Parasympathikus unterbrochen, so war die Wirkung von ST36 gehemmt. | Zhang Z, Yu Q, Zhang X, Wang X, Su Y, He W, Li J, Wan H, Jing X. Electroacupuncture regulates inflammatory cytokines by activating the vagus nerve to enhance antitumor immunity in mice with breast tumors. Life Sci. 2021 May 1;272:119259. doi: 10.1016/j.lfs.2021.119259. Epub 2021 Feb 23. Erratum in: Life Sci. 2022 Jan 12;:119539. PMID: 33636172.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Bei Depressionen reguliert Akupunktur Fettstoffwechsel und Entzündungsreaktion (Kombination KI10, LR8, LU8 und LR4 (+NAP) - Maus) | Inhaltsübersicht: Chronischer Streß verursachte bei Mäusen deutliche Verhaltensstörungen. Akupunktur verminderte die Verhaltensstörungen und senkte zugleich eine Leptinresistenz, sowie im Blut GOT und Triglyceride und in Blut, Milz und Leber Interleukin 1 und Tumornekrosefaktor alpha (jeweils Signifikanz). | Jung J, Lee SM, Lee MJ, Ryu JS, Song JH, Lee JE, Kang G, Kwon OS, Park JY. Lipidomics reveals that acupuncture modulates the lipid metabolism and inflammatory interaction in a mouse model of depression. Brain Behav Immun. 2021 May;94:424-436. doi: 10.1016/j.bbi.2021.02.003. Epub 2021 Feb 16. PMID: 33607237.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Autophagie in der Lunge bei COPD (Kombination BL13 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei COPD zeigte sich bei Ratten ein Rückgang von Lungenfunktion, Gewebeschäden, Autophagosomen, AMPK, ULK1, Beclin1 der Quotient LC3II/LC3I, sowie Anstieg von mTOR, IL6 und TNF (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Parameter waren im Lungengewebe AMPK (engl.: AMP activated protein kinase), mTOR (engl.: mammalian target of rapamycin), ULK1 (engl.: Unc-51 like autophagy activating kinase 1), Beclin 1 (engl.: autophagy related protein ATG6) und LC3 (engl.: microtubule-associated protein 1 light chain 3), sowie in der Bronchiallavage TNF (Tumornekrosefaktor alpha) und IL6 (Interleukin 6). | Cheng C, Zhang XF, Su JC, Zhang Y, Li Y, Xiang SY, Wang CY, Wang Y, Su JJ, Liu ZB. [Effect of electroacupuncture on the expression of autophagy related protein in lung tissue of rats with chronic obstructive pulmonary disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Apr 25;46(4):266-71. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201155. PMID: 33931989.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Präventive Akupunktur beugt einem Streßulcus des Magens vor (Kombination REN12 und ST36 ([2 Hz], 0,6 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge Streß zeigten sich bei Ratten deutliche Gewebeschäden und es stiegen MDA (Serum + Magenschleimhaut), MPO (Serum + Magenschleimhaut), TLR4 (Magenschleimhaut), MyD88 (Magenschleimhaut), TNF (Serum) und IL6 (Serum), wohingegen GSH (Serum) und IkappaB (Magenschleimhaut) abnahmen (jeweils Signifikanz). Präventive Akupunktur reduzierte die Gewebeschäden und senkte MDA (Serum + Magenschleimhaut), MPO (Serum + Magenschleimhaut), TLR4 (Magenschleimhaut), MyD88 (Magenschleimhaut), TNF (Serum) und IL6 (Serum), wohingegen GSH (Serum) und IkappaB (Magenschleimhaut) zunahmen (jeweils Signifikanz). Verwendete Abkürzungen: MDA (Malondialdehyd), MPO (Myeloperoxidase), GSH (Glutathionperoxidase), TNF (Tumornekrosefaktor alpha), IL6 (Interleukin 6), TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88) und IkappaB (Inhibitor kappa beta). | Li L, Qi W, Wang ZH, Zhi DM, Jiang HL, Zheng LW, Wang FC. [Acupuncture preconditioning at Zusanli(ST36) and Zhongwan(CV12) prevents stress gastric ulcer by regulating the TLR4/MyD88/IκB signaling pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Mar 25;46(3):173-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200963. PMID: 33798288.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur beim Modell einer Postzoosterneuralgie (Kombination GB30 und GB34 ([2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Resiniferatoxin in den Bauchraum stiegen im Blut TNFalpha, iNOS und Interleukin 6, während Interleukin 10 sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zou J, Dong X, Wang K, Shi J, Sun N. Electroacupuncture Inhibits Autophagy of Neuron Cells in Postherpetic Neuralgia by Increasing the Expression of miR-223-3p. Biomed Res Int. 2021 Mar 8;2021:6637693. doi: 10.1155/2021/6637693. PMID: 33860046; PMCID: PMC8026292.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Beim postoperativen Ileus reduziert Akupunktur die Entzündungsreaktion über den Signalweg JAK2 / STAT3 (Einzelpunkt ST36 ([10 Hz], 1 mA)(+NAP) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Nach operativer Okklusion des Darmes nahm dessen Motilität ab und es stiegen Interleukin 6 (Darmgewebe) und TNFalpha (lokal und im Blut)(jeweils Signifikanz). ST36 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Weitere Untersuchungen unter Einsatz entsprechender Agonisten und Inhibitoren zeigten, daß diese Wirkungen der Elektroakupunktur über alpha_7_nAChR vermittelt und dabei der Signalweg JAK2 / STAT3 aktiviert wird. Zudem zeigte sich, daß im dorsalen motorischen Kern des Nervus vagus die Expression des Rezeptors für GABA A abnahm, wodurch die Aktivität des Nervus vagus zunahm, was wiederum die zuvor genannte Aktivierung und den damit verbundenen Rückgang der Entzündungsmediatoren erklärte. | Yang NN, Yang JW, Ye Y, Huang J, Wang L, Wang Y, Su XT, Lin Y, Yu FT, Ma SM, Qi LY, Lin LL, Wang LQ, Shi GX, Li HP, Liu CZ. Electroacupuncture ameliorates intestinal inflammation by activating α7nAChR-mediated JAK2/STAT3 signaling pathway in postoperative ileus. Theranostics. 2021 Feb 19;11(9):4078-4089. doi: 10.7150/thno.52574. PMID: 33754049; PMCID: PMC7977469.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Insulinempfindlichkeit und die Signalweg TLR4 / . / NFkappaB bei adipösen Ratten (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge hoch fetthaltiger Fütterung über 8 Wochen stiegen bei Ratten das Körpergewicht und im Hypothalamus die Expressionen von TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), IkBa (engl.: inhibitor nuclear factor kappa-B alpha), NFkappaB p65 (engl.: nuclear factor kappa B p65), Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Interleukin 1 beta (IL1) (jeweils Signifikanz). Akupunktur senkte alle Parameter jeweils signifikant. | Wu H, Chen L, Zhang ZQ, Chen BG, Liang FX, Lin W. [Effect of electroacupuncture on insulin sensitivity and TLR4/ IκBα/ NF-κB signaling in hypothalamus of obese rats with insulin resistance]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Jan 25;46(1):33-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200324. PMID: 33559423.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur lindert die kognitiven Störungen beim Modell für Morbus Alzheimer (Kombination DU20 und DU24 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (PS cDKO)) | Inhaltsübersicht: Bei Modelltieren für den Morbus Alzheimer (genetisch veränderte Mäuse) zeigten sich verglichen mit normalen Tieren zunehmend deutlich reduzierte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, die Langzeitpotentiale in den Schaffer Kollateralen und im Hippocampus die exzitatorischen postsynaptischen Potentiale gestört, sowie dort die Expression der Rezeptoren für NMDA niedriger und die Phosphorylierung von Tau, NLRP3, Interleukin 1beta, Interleukin 18 und Tumornekrosefaktor alpha höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur kehrte die Parameter jeweils signifikant um. | Li K, Shi G, Zhao Y, Chen Y, Gao J, Yao L, Zhao J, Li H, Xu Y, Chen Y. Electroacupuncture Ameliorates Neuroinflammation-Mediated Cognitive Deficits through Inhibition of NLRP3 in Presenilin1/2 Conditional Double Knockout Mice. Neural Plast. 2021 Jan 6;2021:8814616. doi: 10.1155/2021/8814616. PMID: 33505459; PMCID: PMC7806385.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Akupunktur beim Knieschmerz (Kombination GB34, SP9, SP10 und ST34 - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Papain und L-Cystein in das rechte Kniegelenk sank dort die mechanische Schmerzschwelle, die Knorpelschäden nahmen zu, in der Gelenkflüssigkeit nahmen Interleukin I beta und Tumornekrosefaktor alpha und im Synovialgewebe die Expressionen von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid channel 1) und TRPV4 zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur zusammen mit Miao Lösung (Google-Patent CN105998435A) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle anderen Parameter jeweils signifikant. | Chen PN, Zhang N, Cui J. [Exploration on effect mechanism of Miao medicinal acupuncture therapy in treatment of knee osteoarthritis based on TRPV ion channel]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Dec 12;40(12):1328-34. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191111-k0002. PMID: 33415877.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur lindert bei Arthritis den Schmerz durch Hemmung des Signalweges MCP2/CCR2 (Kombination ST35 und ST36 - rat) | Inhaltsübersicht: Acht Wochen nach Durchtrennung des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie von Ratten traten deutliche Störungen des Verhaltens, Schäden des Gewebes, Aussprießen (engl.: nerve sprouting) der Nerven, sowie Steigerung von Interleukin 1 beta, Tumornekrosefaktor alpha, NGF (engl.: nerve growth factor), CCR2 (engl.: C-C chemokine receptor type 2) und MCP1 (engl.: Monocyte chemotactic protein 1) auf (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. | Li B, Jing L, Jia L, Qian T, Jianyi C, Zhongsheng H, Xiaohong Z, Guowei C. Acupuncture reduces pain in rats with osteoarthritis by inhibiting MCP2/CCR2 signaling pathway. Exp Biol Med (Maywood). 2020 Dec;245(18):1722-1731. doi: 10.1177/1535370220952342. Epub 2020 Sep 2. PMID: 32878462; PMCID: PMC7802388.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur reguliert Tumornekrosefaktor alpha durch vagale Modulation bei Hepatitis (Einzelpunkt ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Mittels Concanavalin A wurde bei Mäusen Hepatitis induziert. Dabei stiegen in Blut und Lebergewebe Tumornekrosefaktor alpha, die CD11b- positiven Zellen und pErk1/2. Akupunktur reduzierte die Parameter, solange keine Vagotomie gemacht wurde. | Lim HD, Kim KJ, Jo BG, Park JY, Namgung U. Acupuncture stimulation attenuates TNF-α production via vagal modulation in the concanavalin A model of hepatitis. Acupunct Med. 2020 Dec;38(6):417-425. doi: 10.1177/0964528420907338. Epub 2020 Apr 1. PMID: 32233774.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur schützt Ratten bei Sepsis vor Lungenschäden (Kombination PC6 und ST36 ([2 Hz / 14 Hz], 1 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur und Punktion des Blinddarms trat bei Ratten eine Peritonitis auf. Dabei nahm der Flüssigkeitsgehalt der Lungen zu und es traten dort deutliche Gewebeschäden auf, sowie Steigerungen des Gehalts an Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 6, Bax, Caspase 3, JAK1 und STAT3 (jeweils Signifikanz). NAP veränderte dies nicht, in der Verum-Elektroakupunkturgruppe nahmen die Parameter jedoch sämtlich signifikant ab. | Xie C, Wu S, Li Z, Huang B, Zeng W. [Electroacupuncture protects septic rats from acute lung injury through the JAK1/STAT3 pathway]. Nan Fang Yi Ke Da Xue Xue Bao. 2020 Nov 30;40(11):1662-1667. Chinese. doi: 10.12122/j.issn.1673-4254.2020.11.20. PMID: 33243749; PMCID: PMC7704381.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Elektroakupunktur lindert den Morbus Parkinson durch Regulation der Hirn- Darmachse (Kombination REN12, REN6, LR3 und ST36 ([100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von 6-OHDA in das rechte Striatum traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen, geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie weniger Ausdauer; zudem stiegen dort Peptide YY (PYY), Cholecystokinin, Neuropeptid Y (NPY), cCaspase 3 (engl.: cleaved caspase 3), cPARP (engl.: cleaved PARP), Interleukin 1 beta (IL1), MDA, TNF und Cox2 und es sanken Motilin, Gastrin, Somatostatin, SOD, GSH und TH- (engl.: tyrosine hydroxylase) positive Zellen (THpos) (jeweils Signifikanz). Infolge Akupunktur sanken PYY, cCaspase 3, cPARP, IL1, MDA, TNF und Cox2 und es stiegen Motilin, Gastrin, Somatostatin, Cholecystokinin, NPY, SOD, GSH und THpos (jeweils Signifikanz). | Yu J, Min D, Bai Y, Qu L, Zou T, Wang S. Electroacupuncture alleviates Parkinson disease and regulates the expression of brain-gut peptides. Exp Anim. 2020 Nov 12;69(4):448-460. doi: 10.1538/expanim.19-0153. Epub 2020 Jul 16. PMID: 32669479; PMCID: PMC7677085.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur verbessert die kognitive Funktion bei beschleunigt alternden Mäusen (Kombination DU20 und ST36 ([2 Hz] und [10 Hz] verglichen) - Maus (SAMR1 / SAMP8)) | Inhaltsübersicht: Bei beschleunigt alternden Mäusen (SAMP8) traten verglichen mit gleichaltrigen normalen Mäusen geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, deutliche Gewebeschäden im Hippocampus (Regionen CA1 und CA3) und es stiegen im Blut Interleukin 1 beta (IL1), IL6, IL18 und Tumornekrosefaktor alpha (TNF)(jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, es traten geringere Gewebeschäden auf und im Blut sanken IL1, IL6, IL18 und TNF (jeweils Signifikanz); bezüglich IL1 und IL6 war die Stimulation mit 10 Hz der Stimulation mit 2 Hz jeweils signifikant überlegen. | Hou Z, Qiu R, Wei Q, Liu Y, Wang M, Mei T, Zhang Y, Song L, Shao X, Shang H, Chen J, Sun Z. Electroacupuncture Improves Cognitive Function in Senescence- Accelerated P8 (SAMP8) Mice via the NLRP3/Caspase-1 Pathway. Neural Plast. 2020 Nov 4;2020:8853720. doi: 10.1155/2020/8853720. PMID: 33204250; PMCID: PMC7657681.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten bei vaskulärer Demenz (Kombination DU4, DU14 und REN4 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion beider Carotiden sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen im Hippocampus die Expressionen von DCX (ein Marker für Nervenregeneration; engl.: microtubule-associated protein doublecortin) und der proinflammatorischen Zytokine TNFalpha, Interleukin 1 beta, MPO, NFkappaB p65 und IL6 (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte DCX weiter und senkte TNFalpha, Interleukin 1 beta, MPO, NFkappaB p65 und IL6 (jeweils Signifikanz). | Ruan JR, Yang K, Song XG, Wu SB, Zhu CF, Cai SC, Zhou MQ. [Effect of moxibustion on learning-memory ability and expression of hippocampal inflammatory factors and microtubule associated proteins in vascular dementia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Oct 25;45(10):781-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.191026. PMID: 33788442.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Moxibustion hemmt die Autophagie beim Morbus Crohn (Kombination REN6 und ST25 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Trinitrobenzolsulfonsäure wurden bei Ratten Symptome des Morbus Crohn modelliert. Dabei traten im Colon deutliche Gewebeschäden auf, es stiegen dort LC3B (engl.: microtubule-associated protein 1 light chain 3 beta), Beclin1 (engl.: microtubule-associated protein 1 light chain 3 beta), Interleukin 18 und NF (engl.: nuclear factor kappa B p65) und es sanken p62 und pmTOR (engl.: phosphorylated mammalian target of rapamycin)(jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. | Wang SY, Zhao JM, Zhou CL, Zheng HD, Huang Y, Zhao M, Zhang ZY, Wu LY, Wu HG, Liu HR. Herbal cake-partitioned moxibustion inhibits colonic autophagy in Crohn's disease via signaling involving distinct classes of phosphatidylinositol 3-kinases. World J Gastroenterol. 2020 Oct 21;26(39):5997-6014. doi: 10.3748/wjg.v26.i39.5997. PMID: 33132650; PMCID: PMC7584057.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Akupunktur beim postoperativen Ileus (Kombinationen ST36 + ST25, ST36 + REN4, ST36+NAP und ST36 + REN12 verglichen ([10 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Nach Manipulationen im Bauchraum nahm bei Mäusen die gastrointestinale Motilität ab und die Expressionen von Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha in der Muskulatur des Magen-Darmtraktes zu. Die Kombination ST36 und ST25, sowie ST36 zusammen mit einem Nicht-Akupunktur-Punkt (NAP) beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig. Die Kombinationen ST36 und REN4, sowie ST36 und REN12 zeigten eine geringere Wirkung, was darauf hinweist, daß REN4 und REN12, nicht aber der NAP die Wirkung von ST36 hemmten, wohingegen ST25 möglicherweise synergistisch wirkte. | Zheng Y, Yang NN, Yang JW, Huang J, Zou X, Wang Y, Liu CZ. [Effect of electroacupuncture at Zusanli (ST 36) and its matching point at abdomen on intestinal motility in mice with postoperative ileus]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Oct 12;40(10):1097-102. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190904-k0003. PMID: 33068353.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten im Alter durch Reduktion der Entzündungsreaktionen (Kombination KI3, BL23 und DU20 ([2 Hz], 2 V, 0,6 mA) - Maus (SAMP8 / SAMR1)) | Inhaltsübersicht: Bei acht Wochen alten SAMP8- (engl.: senescence-accelerated mouse prone 8) und SAMR1- (engl.: senescence-accelerated-resistant mouse 1) Mäusen verglichen mit nicht beschleunigt alternden Mäusen nahmen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten ab und im Gehirn stiegen die GFAP- (engl.: glial fibrillary acidic protein) positive Astrozyten, Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 17 und Interleukin 6 und die Iba1- positive Mikroglia nahm ab (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur mit 2 Hz an der Kombination KI3, BL23 und DU20 steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und beeinflußte auch alle anderen Meßparameter jeweils signifikant gegenteilig. | Wang X, Li Z, Li C, Wang Y, Yu S, Ren L. Electroacupuncture with Bushen Jiannao improves cognitive deficits in senescence-accelerated mouse prone 8 mice by inhibiting neuroinflammation. J Tradit Chin Med. 2020 Oct;40(5):812-819. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.2020.05.011. PMID: 33000582.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Präventive Akupunktur schützt von Verletzungen der Lunge bei Ischämie der Extremitäten (Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach dreistündiger Ischämie eines Beines und anschließender dreistündiger Reperfusion traten deutliche Störungen der Lungenfunktion, sowie im Lungengewebe ein Ansteigen von Interleukin 1, Interleukin 6,Tumornekrosefaktor alpha, Myeloperoxidase, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4) und des Quotienten NFkappaB zu pNFkappaB auf (jeweils Signifikanz). Wurden eine halbe Stunden vor der Ischämie die Punkte SP6 und ST36 (2 Hz / 15 Hz) stimuliert, so waren die Funktionsstörungen der Lunge geringer und auch alle anderen Parameter wurden jeweils signifikant gegenteilig beeinflußt. | Lou Y, Yu Q, Xu K, Tu Y, Balelang MF, Lu G, Zhu C, Dai Q, Geng W, Mo Y, Wang J. Electroacupuncture pre‑conditioning protects from lung injury induced by limb ischemia/reperfusion through TLR4 and NF‑κB in rats. Mol Med Rep. 2020 Oct;22(4):3225-3232. doi: 10.3892/mmr.2020.11429. Epub 2020 Aug 12. PMID: 32945486; PMCID: PMC7453533.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur verzögert die Entwicklung einer diabetischen Neuropathie durch die Regulation der Expression von P2X4 (Kombination BL13, BL20 und BL23 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Streptozotocin (toxisch für die insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse) wurde bei Ratten ein Diabetes mellitus ausgelöst. Nach zwei Wochen stiegen dabei im Blut CXCR3, TNFalpha, IL1beta, IL6, GSP (engl.: glycosylated serum protein), Triglyceride, Gesamtcholesterin und LDL und es sanken die mechanische und thermische Schmerzschwelle, sowie HDL im Blut); im Rückenmark stiegen die Expressionen von P2X4 und OX42. Akupunktur beeinflußte alle Veränderungen jeweils signifikant gegenteilig. | Tang HY, Wang FJ, Ma JL, Wang H, Shen GM, Jiang AJ. Acupuncture attenuates the development of diabetic peripheral neuralgia by regulating P2X4 expression and inflammation in rat spinal microglia. J Physiol Sci. 2020 Sep 23;70(1):45. doi: 10.1186/s12576-020-00769-8. PMID: 32967614.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur lindert die intestinalen Störungen nach Operationen (ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach einer autogenen orthotopen Lebertransplantation traten bei Ratten deutliche Gewebeschäden im Darm auf, im Blut stiegen MDA (Malondialdehyd), TNF (Tumornekrosefaktor alpha), HMGB1 (engl.: high-mobility group box 1) und IFABP (engl.: intestinal fatty acid-binding protein) und es sank SOD (Superoxiddismutase); gleichzeitig stiegen im Darm JAK2, STAT1, STAT3 und Caspase 3 (engl.: active Cleaved Caspase 3)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Jia L, Yu W, Yu H, Weng Y. Electroacupuncture Pretreatment Attenuates Intestinal Injury after Autogenous Orthotopic Liver Transplantation in Rats via the JAK/STAT Pathway. Oxid Med Cell Longev. 2020 Aug 3;2020:9187406. doi: 10.1155/2020/9187406. PMID: 32832009; PMCID: PMC7424380.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Protektive Wirkung der Akupunktur bei Unterfunktion der Speicheldrüsen nach Chemotherapie (Kombination LI4 und LI11 ([2 Hz], 2 mA) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Infolge der Gabe von 5-Fluouracil sanken bei Mäusen Speichelflußrate, Gewicht der Speicheldrüsen und im Speichel Immunglobulin A, Lysozyme und Aquaporin 5 und in den Speicheldrüsen nahmen Gewebeschäden, Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1 beta zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. | Nguyen TV, Chiu KC, Shih YH, Liu CJ, Bao Quach TV, Hsia SM, Chen YH, Shieh TM. Protective Effect of Electroacupuncture on Chemotherapy-Induced Salivary Gland Hypofunction in a Mouse Model. Int J Mol Sci. 2023 Jul 19;24(14):11654. doi: 10.3390/ijms241411654. PMID: 37511411; PMCID: PMC10380826.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur lindert chronischen Schmerz indem sie die Polarisation der Mikroglia reguliert (Kombination GB30 und GB34 ([2 Hz], 2 mA bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Modellierung eines Bandscheibenvorfalls bei Ratten sanken mechanische und thermische Schmerzschwelle und es stiegen im entsprechenden Segment Iba-1, iNOS und Tumornekrosefaktor alpha (jeweils Signifikanz); zudem zeigte die Polarisation der Mikroglia mehr hin zur proinflammatorischen Ausprägung M1. Elektroakupunktur steigerte bei Schmerzschwellen und senkte Iba-1, iNOS und Tumornekrosefaktor alpha (jeweils Signifikanz); zudem zeigte die Polarisation der Mikroglia mehr hin zur Ausprägung M2. | Yang JX, Zhu J, Ni K, Yang HK, Zhang HL, Ma ZL. Electroacupuncture relieves chronic pain by promoting microglia M2 polarization in lumbar disc herniation rats. Neuroreport. 2023 Aug 2;34(12):638-648. doi: 10.1097/WNR.0000000000001935. Epub 2023 Jul 3. PMID: 37470743; PMCID: PMC10344440.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Präventive Moxibustion verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer (Modell) über einen Signalweg in der Mikroglia (Kombination BL23, DU20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde Amyloid beta, einer Kontrollgruppe nur Kochsalzlösung bilateral in den Hippocampus injiziert. Über drei Wochen vorher erhielt ein Teil der Tiere täglich Moxibustion an der Kombination BL23, DU20 und ST36. Bei der Gruppe, die Amyloid beta erhalten hatte verschlechterten sich (verglichen mit der Kontrollgruppe) die räumlichen Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus nahmen der CD206 und Interleukin 10 ab; gleichzeitig stiegen dort nukleärer Faktor kappaB p65, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), Iba1 (engl.: Ionized calcium-binding adaptor molecule 1), CD80, Interleukin 1beta und Tumornekrosefaktor alpha (jeweils Signifikanz) und es zeigten sich dort deutliche Gewebeschäden. Moxibustion beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig. Die Wirkung ging so weit, daß keine statistisch signifikanten Unterschiede mehr zwischen den mit Moxibustion vorbehandelten Tieren und der Kontrollgruppe bestanden. | Song ZS, Li Z, Wang Y, Li MX, Liu Q, Shi KJ, Yao XW, Ding H, Li SL, Tang W. [Mechanisms of moxibustion preconditioning underlying improving learning-memory ability by regulating polarization of microglia via TLR4/NF-κB signaling pathway in AD rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jun 25;48(6):525-32. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220420. PMID: 37385782.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Entzündungsfaktoren und nekrotisierende Apoptose im Kniegelenk von Hasen mit rheumatoider Arthritis. (Einzelpunkt ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach Kälteeinwirkung und die Injektionen von Eialbumin und Freunds Adjuvans (Kniegelenk) traten bei Hasen Störungen der Ultrastruktur im Gelenk, ein deutlicher Gelenkerguß und ein veränderter Blutfluß sowie eine geringere Hauttemperatur über dem Knie auf. Gleichzeitig stiegen der Gelenkumfang und in der Synovia RIPK1 (engl.: receptor-interacting protein kinase 1), RIPK3, MLKL (engl.: mixed lineage kinase domain-like protein) und pMLKL (phosphoryliertes MLKL sowie im Blut TNF (Tumornekrosefaktor alpha), IL1 (Interleukin 1 beta) und IL6 (Interleukin 6) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig, wobei eine tonisierende Stimulation durch Hitze einer tonisierenden Stimulation durch Drehung überlegen war. | Liu LM, Du XZ, Liu Q, Su CH, Liu C, Jing WY, Yuan B, Zhang FF, Fang XL. [Effect of heat-reinforcing needling on the inflammation and necrotizing apoptosis of synovial cells in synovial tissues of knee joint in rabbits with cold syndrome rheumatoid arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 May 25;48(5):438-45. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20221076. PMID: 37247856.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur lindert ernährungsbedingte entzündliche Darmveränderungen (Kombinationen ST36 + ST40 und REN12 + ST25 + REN4 und ST36 + ST40 + REN12 + ST25 + REN4 verglichen (je [2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Wurden Ratten über acht Wochen fett gefüttert, so stiegen im Vergleich zu artgerecht gefütterten Ratten Körpergewicht und Menge der Nahrungsaufnahme und in der Wand des Dünndarms Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha, zudem kam es zu Veränderungen des Darm-Mikrobioms. Akupunktur an ST36 + ST40 + REN12 + ST25 + REN4 veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und reduzierte auch die Dysbiose (die Kombination war dabei den beiden Teilkombinationen überlegen. | Zhou YD, Yang SR, Wang YY, Lu W, Chen L, Liang FX. [Effect of electroacupuncture at different acupoint combination on intestinal inflammatory response and intestinal flora in obese rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Oct 12;42(10):1145-52. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211014-0001. PMID: 37199206.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur lindert ein, durch Angst und Streß ausgelöstes Reizdarmsyndrom (Kombination ST25 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 0,5 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Infolge ausgeprägter wiederholter Angst- und Streßsituationen traten bei Mäusen viszerale Hypersensibilität und intestinale Hypermotilität in erheblichem Umfang auf, im Darmgewebe stiegen die proinflammatorischen Zytokine Interleukin 8, Interferon gamma und Tumornekrosefaktor alpha und es sanken dort ZO1, Claudin1 und Occludin (als Zeichen einer verminderten Barrierefunktion des Darms)(jeweils Signifikanz). Elektrisch stimulierte Akupunktur an der Kombination ST25 und ST36 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Mengzhu S, Yujie Z, Yafang S, Jing G, Yuhang W, Chen X, Dongmei GU, Jianhua S, Lixia P. Electroacupuncture alleviates water avoidance stress-induced irritable bowel syndrome in mice by improving intestinal barrier functions and suppressing the expression of inflammatory cytokines. J Tradit Chin Med. 2023 Jun;43(3):494-500. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.2023.03.001. PMID: 37147750; PMCID: PMC10133954.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf Autophagie und Apoptose in der Synovia bei adjuvanter Arthritis (Kombination REN4 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freund's Adjuvans schwollen die Zehen am Hinterbein an (Volumenzunahme), im Blut nahmen TNF (Tumornekrosefaktor alpha) und Interleukin 1 (IL1) zu und in der Gelenkhaut der Zehengelenke stieg die Expression von p-mTORC1 (engl.: mammalian target of rapamycin C1) und es sanken die von mTOR, Caspase-3, Fas und FasL (jeweils Signifikanz). Moxibustion (und Metotrexat) beeinflußten alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Liu L, Zhang L, Ai K, Qi F, Li X, Wang WY, Xu ML, Gong ZX. [Effect of moxibustion on the indicators of autophagy and apoptosis in synovium of rats with adjuvant arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Mar 25;48(3):253-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220959. PMID: 36951077.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Moxibustion lindert die Entzündung beim Reizdarmsyndrom durch Regulation von miR-345-3p / miR-216a-5p (Kombination ST25 und ST37 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Essigsäure, Separation von der Mutter und wiederholter forcierter Ruhigstellung wurde bei jungen Ratten ein Reizdarmsyndrom erstellt. Dabei fand sich der Stuhl deutlich weicher, im Blut stiegen Interleukin 1beta (IL1), IL4, IL6 und Tumornekrosefaktor alpha (TNF), und in der Darmschleimhaut stieg die Expression von NF-kappaB p65 (engl.: nuclear factor-kappaB p65), sowie den Immunaktivitäten von IL1, IL6, TNF und NF-kappaB p65 bei gleichzeitigen Abnahmen der Immunaktivitäten von IL4, miR-345-3p und miR-216a-5p ebenfalls in der Darmschleimhaut. (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zou L, Ruan JR, Chen JY, Wang JJ, Zhu SS, Liao LM, Li KW, Wang JJ, Chu HR. [Moxibustion relieves colonic inflammation by up-regulating expression of miR-345-3p/miR-216a-5p and down-regulating NF-κB p65 in colonic tissue of rats with diarrhea-predominant irritable bowel syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Mar 25;48(3):226-32. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220005. PMID: 36951073.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Barrierefunktion der Darmschleimhaut verbessert durch Akupunktur bei Colitis ulzerosa (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Maus (C57BL/6J)) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde mittels Dextransulfat-Natrium eine Colitis ulzerosa modelliert. Dabei entstanden deutliche Krankheitszeichen und im Blut Anstiege von Tumornekrosefaktor alpha (TNFalpha) und Interleukin 6 (IL6), sowie im Dickdarmgewebe Zunahmen der Expressionen von Notch 1 und MMP 9 und Abnahmen von Claudin 1 und Muc 2 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an Einzelpunkt ST36 (Stimulation 2 Hz / 15 Hz) über 7 Tage reduzierte die Krankheitszeichen erheblich und beeinflußte ebenso alle anderen Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Autoren folgerten daraus eine Verbesserung der Barrierefunktion der Darmschleimhaut durch Akupunktur bei Colitis ulzerosa. | Huang Q, Dong LC, Zhang RB, Zhu KL, Wu QF, Yu SG. [Effect of electroacupuncture on Notch/NF-κB signaling pathway in colonic mucosa of mice with ulcerative colitis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Feb 25;48(2):158-64. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211284. PMID: 36858412.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur reduziert die Nervenschädigung bei beschleunigt alternden Mäusen, indem sie den Entzündungsprozeß abmildert (Kombination BL23 und DU20 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (SAMP8)) | Inhaltsübersicht: Bei beschleunigt alternden Mäusen (SAMP8) traten verglichen mit normalen (SAMR1) zu einem früheren Zeitpunkt Abnahmen von Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Gyrus dentatus von NeuN auf, wohingegen im Hippocampus Iba1 (engl.: ionized calcium binding adapter molecule 1), TNF (Tumornekrosefaktor alpha), Interleukin 6 (IL6) und Interleukin 1 beta (IL1) anstiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und besserte auch die Ultrastruktur des Gyrus dentatus. Die Autoren sahen einen Zusammenhang mit der Reduktion der Entzündungsreaktionen. | Liu XY, Du YJ, Wang L, Chen JM, Li WX. [Electroacupuncture inhibits neuron injury of SAMP8 mice by reducing inflammatory response]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Feb 25;48(2):133-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20221077. PMID: 36858408.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Auswirkungen der Moxibustion auf die Ultrastruktur der Synovialzellen des Kniegelenks bei Ratten mit Arthritis (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Wind-, Kälte- und Feuchtigkeitsexposition, sowie der Injektion von Freunds Adjuvans wurde bei Ratten eine Arthritis am linken Beine ausgelöst. Dabei traten erhebliche Schwellungen des Kniegelenkes und Beschwerden (Symptome) auf, gleichzeitig stiegen im Blut Tumornekrosefaktor alpha, IL1 (Interleukin 1 beta) und IL6, wohingegen IL10 sank (jeweils Signifikanz). Moxibustion kehrte alle Parameter signifikant um und verbesserte auch die Schäden der Ultrastruktur der Synovialzellen. | Liang H, Zhu Y, Zhang M, Bai LK, Wang WJ, Zhao C. [Effects of moxibustion on the ultrastructure of synovial cells of knee joint and serum cytokines in adjuvant arthritis rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Mar 12;43(3):317-21. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220124-0003. PMID: 36858395.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkungen der Moxibustion auf das Immunsystem bei Ratten mit Reizdarmsyndrom (Kombination ST25 und ST37 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Trennung junger Ratten von vom Muttertier, Essigsäureeinlauf und chronischer Streß durch Fixierung über 10 Tage wurde bei denen ein Reizdarmsyndrom ausgelöst. Dabei sanken das Körpergewicht der Tiere, im Blut Interleukin 10 (IL10) und die abdominale Schmerzschwelle, wobei gleichzeitig Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 8, die T-Lymphozyten-Untergruppen (CD+4 und CD+45 - Quotient CD+4 zu CD+8), sowie die Immunglobuline (IgA, IgG und IgM) stiegen und Dickdarmgewebe die Expressionen von Stammzellfaktor (SCF) und Tyrosinkinase-Rezeptor (c-kit) sanken. Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zusammenfassen stiegen also die Entzündungsmarker TNF und IL8 und es sank die entzündungshemmende Antwort IL10, die Aktivität des Immunsystems stieg (Steigerung von CD+4, CD+45 und CD+4/CD+8) und ebenfalls nahmen Funktion und Regenerationsfähigkeit des Dickdarms zu. | Li KW, Chu HR, Ruan JR, Wang JJ, Chen JY, Zhu SS, Zou L, Liao LM, Tong TT. [Effect of moxibustion on immune function homeostasis in rats with diarrhea irritable bowel syndrome based on SCF/c-kit signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Feb 12;43(2):177-85. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220108-k0007. PMID: 36808512.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Vergleich der Wirkungen von BL15, PC6 und ST36 bei Myokardischämie (Einzelpunkte BL15, PC6 und ST36 verglichen - Maus (C57BL/6J)) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur einer Herzkranzarterie stiegen im BLut CK, CK-MB, LDH, cTnT, TNF-alpha, INF-gamma und Interleukin 6. Wurden PC6 oder BL15 (nicht ST36) eingesetzt, so sanken alle genannten Parameter jeweils signifikant. | Hong H, Cao X, Meng XM, Pang QY, Zhu LJ, Yu SG, Zhu BM. Comparative Study of Different Acupoints for Treating Acute Myocardial Ischemia in Mice. J Cardiovasc Transl Res. 2023 Jun;16(3):644-661. doi: 10.1007/s12265-022-10346-6. Epub 2023 Jan 23. PMID: 36689154; PMCID: PMC10300188.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei Kniearthrose auf Schmerz und synoviale Entzündung bei Ratten (Kombination GB34 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach intraartikulärer Injektion von Natriummonoiodacetat (MIA) ins rechte Kniegelenk kam es dort zu reduzierter Belastbarkeit, sowie in der Synovia zu deutlicher Hyperplasie, entzündlichen Zellinfiltration, Synovialfibrose und Zunahmen von CD11b+-Zellen, M1-Makrophagen (CD11b+CD86+), Tumornekrosefaktor-alpha (TNF) und Interleukin 6 (IL6) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Chen W, Li HC, Wan HY, Liu YH, Jing XH, Zhang XN, He W. [Effect of electroacupuncture on spontaneous pain during the synovial inflammatory response stage and allodynia at the later stage in rats with knee osteoarthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Dec 12;42(12):1385-93. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220526-k0006. PMID: 36484192.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkungen der Akupunktur auf die Expression von Iba-1 und TNF-alpha beim Morbus Parkinson (Kombination DU24, LI11, ST25 und ST37 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6J)) | Inhaltsübersicht: Mittels Rotenon wurde bei Mäusen ein Morbus Parkinson ausgelöst. Dabei traten erhebliche motorische Störungen auf, es stiegen die Expressionen von Tumornekrosefaktor-alpha (im Dickdarmgewebe) und von ionisiertem Calcium-bindendem Adaptermolekül 1 (Iba - in der Substantia nigra pars compacta [SNpc]) bei gleichzeitigem Absinken vojn Tyrosinhydroxylase (SNpc)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur, von Beginn der Modellierung an eingesetzt, beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Ma X, Wang Q, Wang Y, Yuan W, Liu ZB, Qiao HF. [Effects of early electroacupuncture on the expression of Iba-1 and TNF-α in Parkinson's disease mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Nov 25;47(11):993-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211111. PMID: 36453676.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Einfluß der Stromstärke bei der Elektroakupunktur auf Herzfunktion und Makrophagenpolarisation bei Mäusen mit akuter Myokardischämie (Einzelpunkt PC6 ([2 Hz / 15 Hz], 0,5 mA, 1 mA und 3 mA verglichen) - Maus (C57BL/6J)) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur einer Koronararterie traten bei Ratten deutliche Funktionsstörungen des Herzens und ein erhebliches Infarktareal auf, sowie Anstiege von Interleukin-1 beta, Tumornekrosefaktor alpha und Toll-like-Rezeptor-4 im Myokard (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur verbesserte mit allen Stromstärken die Herzfunktion, verkleinerte das Infarktareal und senkte Interleukin-1 beta (IL1), Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Toll-like-Rezeptor-4 (TLR4) im Myokard (jeweils Signifikanz). Bezüglich Herzfunktion und Infarktgröße erbrachte 1 mA die besten Ergebnisse, bezüglich IL1, TNF und TLR4 zeigte 0,5 mA die besten. Zudem förderte Elektroakupunktur eine ausgewogene Immunantwort, indem sie sowohl M1- als auch M2-Makrophagen regulierte, was möglicherweise eine Fibrose des Myokards verhindert und stattdessen eine gezielte Entzündungshemmung ermöglicht. | Yang WX, Chen LY, Yang JL, Shi JJ, Ma NQ, Peng YJ, Lu SF. [Effect of different electrical current intensities of electroacupuncture preconditioning on cardiac function and macrophage polarization in mice with acute myocardial ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Nov 25;47(11):955-61. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211011. PMID: 36453671.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur verbessert die neurologische Funktion durch Unterdrückung der Mikroglia-Polarisation und der Entzündungsreaktion nach zerebraler Ischämie bei Ratten (Kombination DU14, DU20, DU26, GB20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge einstündiger Okklusion der Arteria cerebri media und anschließender Reperfusion traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen auf. Sieben Tage später waren im ischämischen Cortex gesunken NeuN, Arg1, BDNF, GDNF und IL10, bei gleichzeitigem Anstieg von Iba-1, iNOS, TNF, IL6, TLR4, MyD88 und NF (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zudem waren die Gewebeschäden in A geringer, als im M.
- Verwendete Abkürzungen und Parameter (Analyse der Proteinexpression im ischämischen Kortex): (Mikroglia-Marker) Iba-1, iNOS und Arg1, (neurotrophe Faktoren) Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF) und Glial Cell-Derived Neurotrophic Factor (GDNF), (neuronaler Marker) NeuN, (Entzündungsfaktoren) Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 6 (IL6), Interleukin 10 (IL10), Toll-like Rezeptor-4 (TLR4), Myeloid Differentiation Factor 88 (MyD88) und nukleärer Faktor Kappa-B (NF). | Zhang HY, Zhao YJ, Zhang PJ, Guo MF, Yu JW, Chai Z, Ma CG, Song LJ, Yu JZ. [Acupuncture ameliorates neurological function by suppressing microglia polarization and inflammatory response after cerebral ischemia in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Nov 25;47(11):941-48. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210988. PMID: 36453669.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Entzündungsreaktion und Zelltod bei akuter Myokardischämie (Kombination HT5 und HT7 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6J)) | Inhaltsübersicht: Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, daß die mittel Ligatur einer Koronararterie ausgelöste akute Minderdurchblutung des Herzens bei Mäusen zu erheblichen Schäden am herzen führte, begleitet von erhöhten Entzündungsreaktionen und verminderter Aktivierung des VEGF-C/VEGFR-3-Signalwegs (VEGF-C - vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor C). Elektroakupunktur an der Kombination HT5 und HT7 (2 Hz / 15 Hz) konnte diese negativen Effekte deutlich mindern: Sie reduzierte die Herzschäden, senkte Entzündungsmarker und Apoptoseraten (programmierter Zelltod) und förderte durch die Aktivierung des VEGF-C/VEGFR-3-Signalwegs die lymphatische Angiogenese sowie den Erholungsprozeß des Herzgewebes. Diese Befunde unterstreichen den kardioprotektiven Effekt der Akupunktur und bestätigen, daß die Regulation des VEGF-C/VEGFR-3-Signalwegs ein wesentlicher Mechanismus zur Verbesserung der Herzfunktion nach Herzinfarkt ist. | Zuo HY, Wu SB, Wu X, Cui S, Wang L, Wang XX, Wu HS, Tong SJ, Pei ZH, Zhou MQ. [Effect of electroacupuncture on myocardial inflammatory injury and apoptosis in mice with acute myocardial ischemia based on VEGF-C/VEGFR-3 pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Nov 12;42(11):1269-77. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211226-k0003. PMID: 36397225.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression entzündlicher Signale in lokalen Geweben von Ratten mit chronischem Beckenschmerzsyndrom (Kombination BL35, REN3, REN4 und SP6 ([2 Hz / 100 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans (CFA) in die vorderen Lappen der Prostata von Ratten traten im Prostatagewebe deutliche Gewebeschäden auf und es kam dort zu Zunahmen von Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin- 1beta (IL1), Prostaglandin E2 (PGE2), Purinergischer Rezeptor Typ 2X7 (P2X7R), NOD-like Rezeptor mit Pyrin-Domäne 3 (NLRP3), Caspase 1 und Interleukin 18 (IL18) und zu Abnahme der thermischen Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Chang XU, Na LI, Xiaoling WU, Xingye D, Zhiwen Y, Qianhui S, Tianyu S, Yemao C, Dandan P, Kai C. Effect of electroacupuncture on inflammatory signal expression in local tissues of rats with chronic pelvic pain syndrome based on purinergic 2X7 receptor/NOD-like receptor pyrin domain-containing 3 signal pathway. J Tradit Chin Med. 2022 Dec;42(6):965-971. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20220928.003. PMID: 36378055; PMCID: PMC9924754.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Apoptose und die Expression von Apoptose-assoziierten Proteinen von Synoviozyten bei Ratten mit Arthritis (Kombination REN4 und ST36 ([20 hz / 50 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freundschem Adjuvans in eine Hinterpfote traten bei Ratten eine deutliche Schwellung der betroffenen Pfote, im Blut Steigerungen von Tumornekrosefaktor alpha (TNF-alpha) und Interleukin 1 (IL1), sowie im Synovialgewebe Abnahmen der Proteinexpressionen von Fas, FasL und Caspase 3 auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig (mit Ausnahme von FasL). | Liu L, Zhou W, Li MY, Zhou L, Zhang L, Wang WY, Gong ZX, Ai K. [Effect of electroacupuncture of Zusanli(ST36) and Guanyuan (CV4) on apoptosis and expression of apoptosis-related proteins of synoviocytes in adjuvant-induced arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Aug 25;47(8):696-702. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210695. PMID: 36036103.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Präventive Elektroakupunktur verbessert die Lungenfunktion beim durch Lipopolysaccharide induzierten Modell für septisch bedingtes Lungenversagen (Einzelpunkt ST36 ([4 Hz / 20 Hz], 1mA / 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels intraperitonealer Injektion von Lipopolysacchariden wurde bei Ratten ein septisch bedingtes Lungenversagen modelliert. Dabei sanken die Lungenfunktion (Forcierte Vitalkapazität [FVC], FVC nach 0,1 Sekunden [FEV01], FVC nach 0,3 Sekunden [FEV03] und Verhältnis FEV01/FVC und FEV03/FVC), in der bronchoalveolären Lavage Angiotensin 1-7 und im Lungengewebe die Expressionen von Angiotensin-konvertierendem Enzym 2 (ACE2) und mitochondrialem Assemblierungsrezeptor (MasR) und es stiegen in BALF Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1 beta (jeweils Signifikanz). Der präventive Einsatz von ST36 beeinflußte nicht nur alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig, sondern minderte auch die Gewebeschäden der Lunge. | Liu XY, Su JC, Zhang XF, Xiang SY, Yi CM, Wang YW, Wang CY, Liu ZB. [Electroacupuncture preconditioning improves pulmonary function via inhibiting inflammatory response and up-regulating expression of ACE2 and Ang (1-7) in lipopolysaccharide-induced acute lung injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Aug 25;47(8):684-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210979. PMID: 36036101.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Vergleich präventiver und kurativer Akupunktur bei Ratten mit akutem Lungenversagen (Einzelpunkt LU9 ([10 Hz], 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Intratracheale Instillation von Lipopolysaccharid-Lösung führte bei Ratten zum Lungenversagen. Dabei verschlechterte sich die Lungenfunktion und in der bronchoalveolären Lavage stiegen die Entzündungsparameter Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Interleukin 1 beta (IL1) (jeweils Signifikanz). Präventive Elektroakupunktur steigerte in der Lavage Interleukin 10 und senkte IL1 und TNF jeweils signifikant, wohingegen kurative Akupunktur die dynamische Lungencompliance signifikant steigerte. | Xu YQ, Cui X, Liu K, Song L, Wang SY, Li W, Zhu B, Gao XY. [Comparison of effects of routine electroacupuncture and pre-electroacupuncture in improving lung function in acute lung injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):580-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211299. PMID: 35880273.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf kognitive Beeinträchtigungen bei APP/PS1-Mäusen basierend auf dem TLR4/NF-B/NLRP3-Signalweg (Kombination BL25, DU20, ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1)) | Inhaltsübersicht: Bei Alzheimer-Modell-Mäusen verglichen mit normalen Mäusen kam es beschleunigt zur Reduktion der kognitiven Leistung, im Gehirn nahm das Amyloid-beta-Peptid (Abeta) zu, ebenso die Konzentrationen der Lipopolysaccharide (LPS) in Kolon, Serum und Hippocampus und die Expressionen von TLR4 (Toll-like-Rezeptor 4), NF-kappa B p65 (Nuklearfaktor kappa B p65), NLRP3 (NOD-like-Rezeptor-Protein 3), Caspase-1, IL1 und TNF-alpha im Hippocampus. Gleichzeitig sanken die Expressionen von Claudin-5 und ZO1 (Zonula occludens-1) (Kolon und Hippocampus)(jeweils Signifikanz). Ergänzend zeigten sich erhebliche Gewebeschäden. Elektroakupunktur beeinflußte weitgehend alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Ergänzend zeigten sich geringere Gewebeschäden. | Liao DM, Pang F, Zhou M, Li Y, Yang YH, Guo X, Tang CL. [Effect of electroacupuncture on cognitive impairment in APP/PS1 mice based on TLR4/NF- κB/NLRP3 pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):565-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210604. PMID: 35880271.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf den Opioidrezeptor bei der Behandlung von Migräne beteiligt (Kombinationen DU20 + GB20 und DU20 + GB20 + LR3 + PC6 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach subkutaner Injektion von Glyceryltrinitrat (Kopfschmerzmodell) traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen auf und im BLut stiegen Interleukin-1 beta (IL1), Interleukin-6 (IL6), Tumornekrosefaktor alpha (TNF)(jeweils Signifikanz). (Im anterioren cingulären Cortex zeigten die mRNA- und Proteinexpressionen von mu-Opioidrezeptor (OPRM), delta-Opioidrezeptor (OPRD) und kappa-Opioidrezeptor (OPRK) keine Signifikanz). Akupunktur an den Kombinationen DU20 + GB20 und DU20 + GB20 + LR3 + PC6 senkte Verhaltensstörungen, TNF, IL1 und IL6 und steigerte OPRM, OPRD und OPRK (jeweils Signifikanz), wobei die Kombination DU20 + GB20 + LR3 + PC6 wiederum der Kombination DU20 + GB20 jeweils signifikant überlegen war. In einem zweiten Schritt konnte zudem gezeigt werden, daß die Injektion OPRM die Wirkung der Kombination DU20 + GB20 + LR3 + PC6 hemmte. | Liu J, Wang MM, Yang DH, Cui XX. [Mechanisms of liver-soothing and mind- regulating acupuncture mediating opioid receptor participated in the treatment of migraine]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jun 25;47(6):510-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210691. PMID: 35764518.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Entzündungshemmende Wirkung der Moxibustion bei Ratten mit Reizdarmsyndrom basierend auf dem NF-kappaB-Signalweg (Kombination ST25 und ST37 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei neugeborene Ratten wurde ein durchfallbetontes Reizdarmsyndrom erstellt, infolge dessen Körpergewicht und viszerale Schmerzschwelle sanken, Durchfallrate und entzündliche Gewebeschäden im Colon auftraten. Gleichzeitig stiegen im BLut Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 1 beta (IL1) und Interleukin 8 (IL8), sowie im Colon die mRNA-Expression von miR-155, miR-125b, miR-29b, miR-31, miR-18a und NF kappaB p65, sowie der Gehalt an TNF, IL1 und IL8 an (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhu SS, Wang JJ, Zou L, Chen JY, Li KW, Liao LM, Ruan JR, Li N, Chu HR. [Anti-inflammation effect of moxibustion for rats with diarrhea-predominant irritable bowel syndrome based on multiple miRNAs regulating NF-κB signal pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Jun 12;42(6):654-62. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210521-k0002. PMID: 35712950.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 58: | Begriff: Akupunktur zur Stärkung von Milz und Niere wirkt auf Entzündungsfaktoren und Knorpelmatrix bei Ratten mit Arthritis (Kombination BL20, BL23, GB34, SP6 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von vollständigem Freundschen Adjuvans (FCA) in die rechte Hinterpfote traten dort Schwellung und für Arthritis typische Symptome auf; gleichzeitig stiegen im Blut Interleukin 1 beta und Tumornekrosefaktor alpha und es sanken Interleukin 4 und Interleukin 10 und im Synovialgewebe stiegen Matrixmetalloproteinase 3 und Matrixmetalloproteinase 9 (jeweils Signifikanz). Zudem zeigten sich Gewebeschäden. Akupunktur an der Kombination BL20, BL23, GB34, SP6 und ST36 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhou Q, Yu HW, Zhu Y, Pan YZ, Yang J, Wu BK, Cao YY, Hu X. [Effect of Buyi Pishen acupuncture on inflammatory factor and cartilage matrix in adjuvant arthritis rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Jun 12;42(6):641-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210419-0004. PMID: 35712948.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Tumornekrosefaktor alpha; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |