Treffer 1: |
Begriff: TRVP 1 |
Inhaltsübersicht: Der Vanilloidrezeptor 1 (auch Capsaicin Rezeptor, Abk. VR1 oder TRPV1, engl: Transient Receptor Potential Vanilloid, oder Transient Receptor Potential Cation Channel Subfamily V Member 1) zählt zu den TRPV (s. dort). Er ist an der Schmerzentstehung beteiligt (Reizwahrnehmung). Exprimiert wird er an nozizeptiven Neuronen in den spinalen Hinterhörnern, den Hinterhornganglien (DRG), dem Gehirn und peripheren Geweben.
Anandamid stimuliert sowohl TRPV 1, als auch die Cannabinoidrezeptoren des Endocannabinoidsystems. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakpunktur an ST36 und BL60 auf den spinalen p38 MAPK/ATF-2/VR-1 Signalweg zur Behandlung entzündungsbedingter Schmerzen durch Freunds Adjuvant bei Ratten (BL60 und ST36 in Kombination (Stimulation bei regelrechter Stichtief mit flacher Stichtiefe ohne Stimulation verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Verumakupunktur konnte die Proteinexpression von p38 MAPK (mitogen aktivierter Protein Kinase) und ATF2 (activating transcription factor 2), sowie die Zahl der p-p38 MAPK- und p-ATF-2- positiven Zellen im spinalen Hinterhorn signifikant reduzieren. Gleichzeitig verminderte sich die Expression von VR1 (Vanilloidrezeptor 1) nicht aber von COX2 (Cyclooxygenase 2) mRNA. Diese Hemmung des spinalen p38 MAPK - ATF2 - VR1 Signalweges kann einer der Hauptmechanismen für die Wirkung der Kombination BL60 und ST36 auf entzündungsbedingten Schmerz (weniger die Schwellung) sein. | Fang JQ, Du JY, Liang Y, Fang JF. Intervention of electroacupuncture on spinal p38 MAPK/ATF-2/VR-1 pathway in treating inflammatory pain induced by CFA in rats. Mol Pain. 2013 Mar 22;9:13. doi: 10.1186/1744-8069-9-13. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß von Elektroakupunktur und regionaler thermaler Stimulation an ST36 auf auf die Schmerzschwelle bei Mäusen (ST36 (Thermale gegen EA verglichen) - Maus) | Inhaltsübersicht: Verglichen wurden EA und moxibustionsartige thermale Stimulation (Erwärmung auf 38 oder 46 Grad C.) an ST36 (rechts) auf die Schmerzreaktionen von Mäusen. Beide Verfahren führten zu einer analgetischen Wirkung. | Xin JJ, Su YS, Yang ZK, Shi H, Shang HY, Yang DH, He W, Jing XH, Zhu B. [Effects of electroacupuncture and regional thermal stimulation at “Zusanli“ (ST 36) on pain thresholds of TRPV 1 knock-out mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Dec;37(6):431-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Der Einfluß von Elektroakupunktur an ST36 auf den Schmerz bei Krebsleiden und die vorübergehende Expression von TRPV1 (Transient Receptor Potential Vanilloid 1) bei Ratten mit Walker 256 Tumoren (ST36 als Einzelpunkt (2 Hz, 0.3 ms, max.1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen durch die Injektion von Walker 256 Krebszellen malignombedinge Schmerzen ausgelöst wurden, konnte ST36 diese lindern (und ebenfalls die durch das Malignom hervorgerufene Zunahme der Expression von TRPV1 mRNA und Protein in den Hinterhornganglien [DRGs] senken). | Zhang Z, Wang C, Gu G, Li H, Zhao H, Wang K, Han F, Wang G. The effects of electroacupuncture at the ST36 (Zusanli) acupoint on cancer pain and transient receptor potential vanilloid subfamily 1 expression in Walker 256 tumor-bearing rats. Anesth Analg. 2012 Apr;114(4):879-85. doi: 10.1213/ANE.0b013e318246536d. Epub 2012 Jan 16. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert eine kolorektale Überempfindlichkeit und korreliert mit den Regulationsmechanismen von TRPV1 und p-ERK (Kombination ST36 und ST37 - Maus) | Inhaltsübersicht: Die Kombination ST36 und ST37 milderte eine kolorektale Überempfindlichkeit und beeinflußte gleichzeitig die Ionenkanal und TRPV1- Expressionen (colorektal) sowie die Aktivierung des ERK1/2 MAPK Signalweges im peripheren und zentralen Nervensystems. | Wang SJ, Yang HY, Xu GS. Acupuncture Alleviates Colorectal Hypersensitivity and Correlates with the Regulatory Mechanism of TrpV1 and p-ERK. Evid Based Complement Alternat Med. 2012;2012:483123. doi: 10.1155/2012/483123. Epub 2012 Oct 11. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Analgetische Wirkung der Elektroakupunktur auf bei Ratten mit Ulkus ventriculi und Leberdepressionssyndrom (Kombination BL18 und GB34 (4 / 15 Hz, 2 V) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Ulkus ventriculi und Leberdepressionssyndrom bewirkte die Kombination BL18 und GB34 neben signifikanten Verbesserungen des Verhaltens und des Magenulkus- Index auch Reduzierungen der Expressionen von Vanilloid Rezeptor 1 (VR1) in Hypothalamus und Magenschleimhaut, sowie Steigerungen derer von Serotonin (5HT) und Noradrenalin (NE) im Hippocampus.
| Sun J, Ren L, Li J, Deng X, Fu S. [Analgesic effect of electroacupuncture on gastric ulcer rats with liver-depression syndrome]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Apr;35(4):361-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von Moxibustion mit unterschiedlicher Temperatur an REN8 auf das Cholesterin und die Haut um REN8 herum bei Mäusen mit Hyperlipidämie (Kombination REN8 und ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Mäusen wurde Eigelb injiziert. Dabei stieg der Cholesterinspiegel im Serum signifikant an. Moxibustion an REN8 und ST36 mit 46 Grad Celsius konnte ihn signifikant senken. Gleichzeitig zeigten sich deutliche Veränderungen der Haut um REN8 und eine Veränderung der Expression von TRPV1 (transient receptor potential vanilloid 1) in diesem Hautbereich. Die Veränderungen bei 46 Grad unterschieden sich bei allen genannten Parameter von denen bei 38 Grad signifikant. | Wang G, Wang Y, Lu K, Zhong L, Wang L. [Effects of different moxibustion temperature on cholesterol and skin around Shenque (CV 8) in mice with hyperlipidemia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Jan;36(1):59-63. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Erforschung von Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur an ST36- ST37 (ipsi- und kontralateral) auf einen durch komplettes Freunds Adjuvans ausgelösten entzündlichen Schmerz (Kombination ST36 und ST37 ([2 Hz], 1 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Die Kombination steigerte sowohl ipsi- als auch kontralateral bezüglich eines entzündlichen Schmerzes eingesetzt die Schmerzschwelle (thermische und mechanische). Dabei reduzierte sich auch der Stromfluß an den spannungsabhängigen Natriumkanälen in den dorsalen Wurzelganglien und die dortige Expression von TRPV1 (jeweils Signifikanz). | Lu KW, Hsu CK, Hsieh CL, Yang J, Lin YW. Probing the Effects and Mechanisms of Electroacupuncture at Ipsilateral or Contralateral ST36-ST37 Acupoints on CFA-induced Inflammatory Pain. Sci Rep. 2016 Feb 24;6:22123. doi: 10.1038/srep22123. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur an ST25 hemmt die Motilität des Jejunums: Die Rollen, die sympathische Signalwege und TRPV1 dabei spielen. (Einzelpunkt ST25 (2 bis 15 Hz, 1 bis 9 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei nüchternen Ratten kann die Motilität (Typ C) des Jejunums durch Elektroakupunktur an ST25 signifikant gehemmt werden. Propranolol (Betarezeptorenblocker), Clenbuterol (Betarezeptorenagonist) oder die Abwesenheit von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) reduzieren diese Hemmung signifikant. | Yu Z, Zhang N, Lu CX, Pang TT, Wang KY, Jiang JF, Zhu B, Xu B. Electroacupuncture at ST25 inhibits jejunal motility: Role of sympathetic pathways and TRPV1. World J Gastroenterol. 2016 Feb 7;22(5):1834-43. doi: 10.3748/wjg.v22.i5.1834. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Wirkung von ST36 auf Nahrungsaufnahme und Expression von POMC und TRPV1 durch afferente medulläre Signalwege bei, zur Fettsucht neigenden Ratten (Einzelpunkt ST36 (1 mA, 10 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Zur Fettsucht neigende Ratten (OP - diese Tiere entwickeln ein metabolisches Syndrom, verfügen aber über einen funktionierenden Leptinrezeptor) nehmen signifikant mehr Nahrung auf, als entsprechend resistente Tieren (OR). ST36 (nicht Scheinakupunktur dort) bewirkte bei OP (nicht bei OR) signifikante Reduktionen von Nahrungsaufnahme und Körpergewicht, sowie jeweils signifikante Steigerung der Expressionen von POMC (Proopiomelanocortin - in Nukleus traktus solitarius und Nukleus hypoglossus), TRPV1 (Transient Receptor Potential Vanilloid 1) und nNOS (neuronale Stickstoffmonoxidsynthase) in NTS, Nukleus gracilis und im Hautgewebe im Bereich von ST36. | Ji B, Hu J, Ma S. Effects of electroacupuncture Zusanli (ST36) on food intake and expression of POMC and TRPV1 through afferents-medulla pathway in obese prone rats. Peptides. 2013 Feb;40:188-94. doi: 10.1016/j.peptides.2012.10.009. Epub 2012 Oct 29. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Überschießende Expression und funktionelle Einflußnahme von TRPV1 an ST36 bei Mäusen: Das mechanosensitive TRPV1 als ein Antwortkanal der Akupunktur (Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Maus) | Inhaltsübersicht: Im Bereich des Punktes ST36 finden sich reichlich mechanosensitive Kanäle wie TRPV1, TRPV4 und ASIC3 (TRPV - engl.: Transient receptor potential vanilloid receptor; ASIC - engl.: acid-sensing ion channel). Wurde ein Agonist für TRPV1 (nicht TRPV4 oder ASIC3) an ST36 injiziert, so zeigten sich die klinischen Wirkungen des Punktes. Auch fanden sich nach Stimulation von ST36 dort reichlich Expressionen der Downstream Bestandteile des CWP (engl.: calcium wave propagation) in den Schichten von Muskel und Epimysium. | Wu SY, Chen WH, Hsieh CL, Lin YW. Abundant expression and functional participation of TRPV1 at Zusanli acupoint (ST36) in mice: mechanosensitive TRPV1 as an acupuncture-responding channel. BMC Complement Altern Med. 2014 Mar 11;14:96. doi: 10.1186/1472-6882-14-96. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Analgetische Wirkung der Elektroakupunktur an Fibromyalgiemodell von Mäusen: Rolle von TRPV1, TRPV4 und pERK (Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch wiederholte Injektion von Säure in die Hinterpfoten wurde eine lang anhaltende, mechanische Hyperalgesie und in den entsprechenden spinalen Hinterhörnern (DRGs) eine Hochregulation von TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid) und phosphorylierter ERK (extrazellulare signalregulierte Kinase) beobachtet. Bei Blockade von TRPV1 und pERK trat die Hypersensitivität nicht auf. Akupunktur reduzierte nicht nur die Hyperalgesie, sondern zudem sowohl die Überexpression von TRPV1, als auch die Phosphorylierung von ERK jeweils signifikant. | Lin JG, Hsieh CL, Lin YW. Analgesic Effect of Electroacupuncture in a Mouse Fibromyalgia Model: Roles of TRPV1, TRPV4, and pERK. PLoS One. 2015 Jun 4;10(6):e0128037. doi: 10.1371/journal.pone.0128037. eCollection 2015. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: TRPV1 zur Gewichtskontrolle: Benutzung von TRPV1(-/-) Mäusen und Elektroakupunktur (Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz]) (+NAP) - Maus) | Inhaltsübersicht: Mäuse hatte freien Zugang zu Futter und Wasser. Dabei nahmen sie über einen Monat kontinuierlich an Gewicht und viszeralem weißen Fettgewebe zu. ST36 (nicht NAP) verhinderte diese Zunahmen signifikant. Hingegen fehlte bei TRPV1- Knockout- Mäusen diese Wirkung von ST36. Bei gesunden Tieren steigerte ST36 in Rückenmark und Spinalganglien den Gehalt an folgenden Proteinen signifikant: TRPV1, pPKA, pPKC und pERK. Dies galt ebenfalls nicht für NAP und auch nicht für TRPV1- Knockout- Mäuse. | Choowanthanapakorn M, Lu KW, Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Targeting TRPV1 for Body Weight Control using TRPV1(-/-) Mice and Electroacupuncture. Sci Rep. 2015 Dec 1;5:17366. doi: 10.1038/srep17366. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Steigerung der Immun- Zytokine und der CD4+ T- Zellen der Milz durch Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten (Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz / 15 Hz]) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge Elektroakupunktur an ST36 (nicht NAP) tritt bei Ratten eine signifikante Steigerungen von Interferon gamma im Blut, von Interleukin 2 und Interleukin 17 in Blut und Milzgewebe, sowie der Expression von CD4 in den Zellen der Milz auf. Ergänzend fand sich ein Zusammenhang der Ausprägung der Expressionen zwischen CD4 und TRPV1 und TRPV4 (transient receptor potential vanilloid) auf den Zellmembranen der CD4+ T- Zellen. Bei genetische veränderten, TRPV1 negativen Mäusen fehlte eine vergleichbare Wirkung von ST36. | Chen L, Xu A, Yin N, Zhao M, Wang Z, Chen T, Gao Y, Chen Z. Enhancement of immune cytokines and splenic CD4 T cells by electroacupuncture at ST36 acupoint of SD rats. PLoS One. 2017 Apr 13;12(4):e0175568. doi: 10.1371/journal.pone.0175568. eCollection 2017. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Endocannabinoide sind an der orofazialen antinozizeptiven Wirkung von Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten beteiligt (ST36 ([100 Hz], 0,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: An gesunden Ratten wurde die thermische Schmerzschwelle untersucht. Dabei zeigte sich, daß ST36 mit 100 Hz angewandt diese signifikant steigerte. Hatten die Tiere jedoch vor der Akupunktur AM251, einen Antagonisten des Cannabinoidrezeptors 1 erhalten (nicht so bei einem Antagonisten des Cannabinoidrezeptors 2), sank die Wirkung von ST36 signifikant. Hingegen steigerte eine Vorbehandlung mit einem Hemmstoff des Endocannabinoid- Metabolismus (MAFP) und einem Anandamid- Wiederaufnahmehemmer (VDM11) die von ST36 erzeugte, antinozizeptive Wirkung. | Almeida RT, Romero TR, Romero MG, de Souza GG, Perez AC, Duarte ID. Endocannabinoid mechanism for orofacial antinociception induced by electroacupuncture in acupoint St36 in rats. Pharmacol Rep. 2016 Dec;68(6):1095-1101. doi: 10.1016/j.pharep.2016.07.004. Epub 2016 Jul 21. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur und Moxibustion auf viszeralen Schmerz und Expression von VR1 und HSP70 an ST25 bei Ratten mit viszeraler Hypersensitivität infolge kolorektaler Distension (Einzelpunkt ST25 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels kolorektaler Distension (CRD) eine viszerale Hypersensitivität (VHS) ausgelöst. Dabei steigerte sich der Bauchdeckenreflex (abdominal withdrawal reflex - AWR) signifikant, nicht beeinflußt wurden die Expressionen von VR1 (vanilloid receptor subtype 1) und HSP70 (heat shock protein 70) an ST25. Insbesondere Moxibustion (mit 46 Grad Celsius) reduzierte AWR und regulierte VR1 und HSP70 hoch. Auch weniger warme Moxibustion und Elektroakupunktur entfalteten in dieser Versuchsanordnung eine gewisse, jedoch teilweise signifikant geringere Wirkung. | Li YW, Zhao JM, Chen L, Shang HX, Wu LY, Bao CH, Dou CZ, Wu HG, Shi Y. [Effect of Electroacupuncture and Moxibustion on Visceral Pain and Expression of VR 1 and HSP 70 of Tianshu (ST 25) Region in Colorectal Distension-induced Visceral Hypersensitivity Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Aug 25;41(4):291-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an Yintang und ST25 auf Ethnologie und Expression von Rezeptor TRPV1 beim Reizdarmsyndrom (Einzelpunkte ST25 und Yintang verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten wurde mittels Separation von den Müttern, Einläufen mit Essigsäure und kolorektaler Aufdehnung ein Reizdarmsyndrom hergestellt. Dabei kam es zu viszeraler Hypersensibilität, Bewegungsarmut und vermehrter Expression von TRPV1 im Dickdarm (jeweils Signifikanz). Beide Punkte verbesserten die genannten Parameter signifikant. Bezüglich TRPV1 war ST25 Yintang signifikant überlegen. | Tan LH, Li KG, Wu YY, Lan Y, Guo MW, Zhu WL, Zhang LF, Zhao YF, Li XH, Ren XX. [Effect of Electroacupuncture at Yintang (GV 29) and Tianshu (ST 25) on the Ethology and the Expression of TRPV 1 Receptor in Colon of Irritable Bowel Syndrome Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):136-40. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Moxibustion an BL25 auf die Schmerzreaktion und die Expression von TRPV 1 mRNA im Knochenmark bei visceraler Hyperalgesie von Ratten (BL25 als Einzelpunkte (Moxibustion) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten erfolgte eine colorektale Aufdehnung, um den den dabei auftretenden Einfluß von BL25 (Moxibustion) auf Schmerzverhalten und TRPV 1 (transient receptor potential vanilloid 1) im Knochenmark zu untersuchen. Das Schmerzverhalten verbesserte sich durch BL25 signifikant, gleichzeitig wurde die Expression von TRVP 1 mRNA im Knochenmark herunterregulieren kann. Das legte laut den Autoren nahe, diese Expression für die Schmerzentwicklung (mit-) verantwortlich war. | Fu CP, Liu AL, Yang XX, Zou WY, Yang B, Zhang DL, Chen T, Wu L, Zou T, Chen RX. [Effect of moxibustion of dachangshu (BL 25) area on pain reaction and TRPV 1 mRNA expression of bone marrow cells in visceral hyperalgesia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Feb;38(1):14-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Parameterspezifische Wirkung der Elektroakupunktur, vermittelt über das Ausmaß der Regulation von TRPV1 und P2X3 bei Ratten mit entzündlichem Schmerz (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], [100 Hz] und [2 Hz bis 100 Hz] verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde Freunds Adjuvans (CFA) in die rechte Hinterpfote injiziert. Anschließend sank dort die Schmerzschwelle signifikant. Akupunktur mit 100 Hz steigerte die Schmerzschwelle signifikant besser und regulierte TRPV1 und P2X3 in den zugehörigen spinalen Hinterhörnern (DRGs) besser als die anderen beiden Frequenzen. Die Zeitdauer einer Behandlung hatte weniger Einfluß als die Frequenz. | Fang JQ, Du JY, Fang JF, Xiao T, Le XQ, Pan NF, Yu J, Liu BY. Parameter-specific analgesic effects of electroacupuncture mediated by degree of regulation TRPV1 and P2X3 in inflammatory pain in rats. Life Sci. 2018 May 1;200:69-80. doi: 10.1016/j.lfs.2018.03.028. Epub 2018 Mar 14. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Vergleich der Wirkungen von BL25 und ST25 auf viscerale Sensibilität, cKit und TRPV1 beim Reizdarmsyndrom (Einzelpunkte BL25 und ST25 verglichen ([2 Hz / 100 Hz], 0,1 bis 0,3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei neugeborene Ratten wurden mittels Trennung der Tiere von der Mutter, Essigsäureeinlauf und colorektaler Aufdehnung ein Reizdarmsyndrom erstellt. Dabei zeigten sich Veränderungen des Stuhlgangs, der Darmperistaltik und Steigerungen der Expressionen von Tyrosinkinase Kit (cKit) und Vanilloidrezeptor 1 (TRPV1) in den Cajalzellen des Colons (jeweils Signifikanz). BL25 und ST25 regulierten jeweils alleine Stuhlgang und Darmperistaltik und senkten cKit und TRPV1, wobei bezüglich TRPV1 ST25 dem Shupunkt überlegen war (jeweils Signifikanz). | Li K, Guo M, Tan L, Li X, Wu Y, Lan Y, Zhu W, Zhao Y, Zhang L, Ren X. [Comparison of effects of electroacupuncture at Dachangshu (BL 25) or Tianshu (ST 25) on visceral sensitivity, c-kit and TRPV1 of irritable bowel syndrome rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Jun 12;38(6):625-9. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.06.016. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Moxibustion induziert regionale Veränderung von Tumornekrosefaktor alpha an ST36 bei Mäusen mit und ohne Gendefekt (Einzelpunkt ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei gesunden Mäusen und solchen mit Gendefekt (TRPV 1-/-) veränderte Moxibustion mit 46 Grad an ST36 zwar dessen Histologie nicht, steigerte jedoch dort die Anzahl der für Tumornekrosefaktor alpha (TNF) positiven Zellen (bei beiden Mausarten jeweils Signifikanz). Die defekten Mäuse zeigen insgesamt ein niedrigeres TNF. | Xie LS, Zhao N, Yang H, Huang B, Tang Y, Wu QF, Jing XH, Yu SG. [Moxibustion-induced Regional Changes of Histological Structure and Number of TNF-α in Zusanli (ST 36) in C 57 BL/6 J and TRPV 1(-/-) Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 May 25;43(5):296-301. doi: 10.13702/j.1000-0607.170966. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf TRPV1 bei Mäusen mit entzündlichem Schmerz (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus) | Inhaltsübersicht: Drei Wochen nach Injektion von Freunds Adjuvans in die Sohlen der Hinterpfoten von Mäusen waren dort die thermische und mechanische Schmerzschwelle heruntergesetzt und in den entsprechenden Spinalganglien TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid 1) angestiegen; entsprechend waren auch die Downstream- Moleküle der TRPV1 bezogenen Signalwege erhöht (jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) veränderte alle Parameter signifikant gegenteilig. | Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Role of Transient Receptor Potential Vanilloid 1 in Electroacupuncture Analgesia on Chronic Inflammatory Pain in Mice. Biomed Res Int. 2017;2017:5068347. doi: 10.1155/2017/5068347. Epub 2017 Dec 12. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur lindert eine viscerale Hypersensibilität indem sie die Anzahl der Mastzellen und den Signalweg PAR2 / TRPV1 herunterreguliert (Kombination ST25 und ST37 ([10 Hz / 50 Hz], 0,1 mA / 0,3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Streßbelastung ein Reizdarmsyndrom ausgelöst. Dabei sanken das Körpergewicht, die Schmerzschwelle bei colorektaler Distension und es stiegen im Dickdarmgewebe die Anzahl der Mastzellen (MZ) und die dortigen Expressionen von Tryptase (Try), PAR2 (engl.: proteinaseactivated receptor 2), TRPV1 (engl.: transient receptor potential channel vanilloid subfamily member 1, Substanz P (SP) und CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei bezüglich PAR2, TRPV1, SP und CGRP auch dem Spasmolytikum Pinaveriumbromid jeweils signifikant überlegen. | Deng DX, Tan J, Zhang H, Huang GL, Li S, Guo KK, Wu YY, Yang BY, Xiao Y, Peng L, Xie H. [Electroacupuncture Relieves Visceral Hypersensitivity by Down-regulating Mast Cell Number,PAR-2/TRPV 1 Signaling, etc. in Colonic Tissue of Rats with Irritable Bowel Syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Aug 25;43(8):485-91. doi: 10.13702/j.1000-0607.170513. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: TRPV1 ist relevant für die Analgesie durch Akupunktur im peripheren und zentralen Nervensystem von Mäusen (Einzelpunkt ST36 (Manuell, [2 Hz], [15 Hz] und [50 Hz] verglichen) - Maus) | Inhaltsübersicht: Wurde bei gesunden, normalen Mäuse ST36 stimuliert, so steigerte sich in den spinalen Hinterhörner, dem Rückenmark und dem somatosensorischen Cortex die Aktivität der mit TRPV1 (Vanilloidrezeptor 1) assoziierten Signalwege signifikant. Bei genetisch TRPV1-/- Tieren war dies nicht der Fall. eine Korrelation mit klinischen Veränderungen wurde nicht durchgeführt. | Chen HC, Chen MY, Hsieh CL, Wu SY, Hsu HC, Lin YW. TRPV1 is a Responding Channel for Acupuncture Manipulation in Mice Peripheral and Central Nerve System. Cell Physiol Biochem. 2018;49(5):1813-1824. doi: 10.1159/000493627. Epub 2018 Sep 19. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur lindert die durch Paclitaxel ausgelösten neuropathischen Schmerzen bei Ratten (Kombination BL60 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten sank infolge der Gabe von Paclitaxel die periphere Schmerzschwelle und es stiegen in den Hinterhörnern TLR4 (engl.: Toll-Like Receptor 4), MyD88 (engl.: Myeloid Differentiation Primary Response 88) und TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vallinoid 1) (jeweils Signifikanz). Die Kombination steigerte die Schmerzschwelle und senkte TLR4, MyD88 und TRPV1 (jeweils Signifikanz). | Li Y, Yin C, Li X, Liu B, Wang J, Zheng X, Shao X, Liang Y, Du J, Fang J, Liu B. Electroacupuncture Alleviates Paclitaxel-Induced Peripheral Neuropathic Pain in Rats via Suppressing TLR4 Signaling and TRPV1 Upregulation in Sensory Neurons. Int J Mol Sci. 2019 Nov 25;20(23):5917. doi: 10.3390/ijms20235917. PMID: 31775332; PMCID: PMC6929119.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur an LI4 reduziert entzündlichen Schmerz über den Signalweg TRPV1 in Gehirn (Einzelpunkt LI4 ([2 Hz]) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote entzündlicher Schmerz (Verminderung der Schmerzschwelle) induziert. Dabei stiegen in präfrontalem Cortex, Hypothalamus und periaquäduktalem Grau die Expressionen von pPKA (engl.: phosphorylated protein kinase A), pERK (engl.: extracelluar signal- regulated kinase) und pCREB (engl.:cAMP- response- element-binding protein) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle genannten Meßparameter in allen genannten Arealen (jeweils Signifikanz). | Yen CM, Wu TC, Hsieh CL, Huang YW, Lin YW. Distal Electroacupuncture at the LI4 Acupoint Reduces CFA-Induced Inflammatory Pain via the Brain TRPV1 Signaling Pathway. Int J Mol Sci. 2019 Sep 10;20(18):4471. doi: 10.3390/ijms20184471. PMID: 31510092; PMCID: PMC6769885.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur hemmt die Interaktion von TRPV1 und P2X3 bei Ratten mit Schmerzen (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz] oder [100 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels Freunds Adjuvans (entzündlicher Schmerz) oder einer Nervenverletzung (neuropathischer Schmerz) modelliert. Dabei sank in den betroffenen Arealen die Schmerzschwelle und es stieg der Quotient der Expressionen von TRPV1 und P2X3 in den dorsalen Hinterhörnern von L4 bis L6 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (100 Hz beim entzündlichen und 2 Hz beim neuropathischen Schmerz) steigerte die Schmerzschwelle und senkte den Quotienten im Segment L5 (jeweils Signifikanz). | Liu Y, Du J, Fang J, Xiang X, Xu Y, Wang S, Sun H, Fang J. Electroacupuncture inhibits the interaction between peripheral TRPV1 and P2X3 in rats with different pathological pain. Physiol Res. 2021 Aug 31;70(4):635-647. doi: 10.33549/physiolres.934649. Epub 2021 Jun 1. PMID: 34062076.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur am Kleinhirn bei Mäusen mit chronischem Schmerz (Einzelpunkt ST36 (+NAP)([2 Hz], 2 mA) - Maus (C57BL/6, TPRV1 -/-)) | Inhaltsübersicht: Beim chronischem Schmerz zeigten Mäusen deutlich erniedrigte thermische und mechanische Schmerzschwellen, sowie signifikante Verhaltensstörungen. Elektroakupunktur (nicht Elektroakupunktur an einem NAP) steigerte die Schmerzschwellen und verminderte die Verhaltensstörungen (jeweils Signifikanz). Gleichzeitig beeinflußte sie auch die Expressionen unterschiedlicher Schmerzrezeptoren im Kleinhirn (Lobules VI, VII und VIII) bei Mäusen mit chronischem Schmerz und Depressionen unter Elektroakupunktur. | Lottering B, Lin YW. TRPV1 Responses in the Cerebellum Lobules VI, VII, VIII Using Electroacupuncture Treatment for Chronic Pain and Depression Comorbidity in a Murine Model. Int J Mol Sci. 2021 May 10;22(9):5028. doi: 10.3390/ijms22095028. PMID: 34068557; PMCID: PMC8126051.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die analgetische Wirkung der Akupunktur bei Reizdarmsyndrom wird über den Signalweg Pirt zu TRPV1 vermittelt (Kombination ST25, ST36, SP6 und LR3 ([2 Hz / 15 Hz], 0,1 mA bis 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Beim, durch unvorhersehbaren milden Streß und Sennablätter ausgelösten Reizdarmsyndrom sank bei Ratten die viszerale Schmerzschwelle, es trat eine deutliche Diarrhö auf und in den dorsalen Hinterhörnern des Rückenmarks stieg die Expression von Pirt und in der Darmschleimhaut die von TRPV1 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Hinweis: TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) ist ein molekularer Sensor pathologischer Hitze und von Capsicain in der Darmschleimhaut und Pirt ein Regulator von TRPV1 in den dorsalen Hinterhörnern. | Chen Y, Zhao Y, Wang L, Yao JP, Li Y, Zhou SY. [Involvement of Pirt /TRPV1 signaling in acupuncture-induced reduction of visceral hypersensitivity in diarrhea-predominant irritable bowel syndrome rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Apr 25;46(4):278-83. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200442. PMID: 33931991.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur beim Modell einer Postzoosterneuralgie (Kombination GB30 und GB34 ([2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Resiniferatoxin in den Bauchraum stiegen im Blut TNFalpha, iNOS und Interleukin 6, während Interleukin 10 sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zou J, Dong X, Wang K, Shi J, Sun N. Electroacupuncture Inhibits Autophagy of Neuron Cells in Postherpetic Neuralgia by Increasing the Expression of miR-223-3p. Biomed Res Int. 2021 Mar 8;2021:6637693. doi: 10.1155/2021/6637693. PMID: 33860046; PMCID: PMC8026292.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf TRPV1 und CGRP bei akuter Koronarischämie (Einzelpunkt PC6 ([ 2 Hz / 100 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur einer Koronararterie traten bei Ratten ein deutliches Infarktareal und Gewebeschäden, eine Hebung des ST-Abgangs (J-Punkt) nach 30 Minuten und eine Senkung desselben nach 24 Stunden, sowie Anstiege der Expressionen von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) zu CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide) und die Expression von NFkappaBp65 im Myokard auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte das Ausmaß der Veränderungen, mit Ausnahme von TRPV1 und CGRP, die sie weiter steigerte (jeweils Signifikanz). | Wu JH, Sun K, Lu SF, Bai H, Xu SL, Xia XF, Liu YC, Gu YH, Zhang HR. [Effect of electroacupuncture pretreatment on transient receptor potential vanilloid 1(TRPV1)/calcitonin gene-related peptide(CGRP) signal and NF-κB p65 protein expression in rats with acute myocardial ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Jan 25;46(1):58-63. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200905. PMID: 33559427.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur beim Knieschmerz (Kombination GB34, SP9, SP10 und ST34 - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Papain und L-Cystein in das rechte Kniegelenk sank dort die mechanische Schmerzschwelle, die Knorpelschäden nahmen zu, in der Gelenkflüssigkeit nahmen Interleukin I beta und Tumornekrosefaktor alpha und im Synovialgewebe die Expressionen von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid channel 1) und TRPV4 zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur zusammen mit Miao Lösung (Google-Patent CN105998435A) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle anderen Parameter jeweils signifikant. | Chen PN, Zhang N, Cui J. [Exploration on effect mechanism of Miao medicinal acupuncture therapy in treatment of knee osteoarthritis based on TRPV ion channel]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Dec 12;40(12):1328-34. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191111-k0002. PMID: 33415877.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur verbessert eine Gichtarthritis, indem sie die Hyperaktivität des NLRP3-Inflammasoms lindert (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 0,5 mA) - Maus (C57BL/6J)) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Uratkristallen in ein Sprunggelenk traten dort Schwellung und Erniedrigung der Schmerzschwelle auf und die Tiere belasteten das betroffene Bein eingeschränkt; gleichzeitig steigen in der Synovia des betroffenen Gelenkes NLRP3, Caspase 1, ASC (engl.: caspase-activating adaptor), Interleukin 1 beta, Interleukin 18, 8-OHdG (*), die Infiltration von neutrophilen Granulozyten und der Wassergehalt und es sanken GSH (Glutathion) und SOD (Superoxiddismutase); in den dorsalen Hinterhörnern L3 bis L5 stieg TRPV1 (Vanilloidrezeptor 1) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. (*: 8-OHdG ist als Derivat von Desoxyguanosin ein Marker für oxidativen Streß) | Wei H, Liu B, Yin C, Zeng D, Nie H, Li Y, Tai Y, He X, Liu B. Electroacupuncture improves gout arthritis pain via attenuating ROS-mediated NLRP3 inflammasome overactivation. Chin Med. 2023 Jul 18;18(1):86. doi: 10.1186/s13020-023-00800-1. PMID: 37464384; PMCID: PMC10355064.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von TRPV1- und P2X3-Rezeptoren in der Blase von Ratten mit interstitieller Zystitis (Kombination BL32 und BL35 ([30 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels intraperitonealer Injektion von Cyclophosphamid wurde bei Ratten eine interstitielle Zystitis modelliert. Dabei kam es zur Reduktion der mechanischen Schmerzschwelle in der Blase, Absinken von Blasenvolumen und Miktionsdruck, sowie in der Blase zu einem Anstieg der Proteinexpressionen von transientem Rezeptorpotential Vanilloid 1 (TRPV1) und P2X3-Rezeptor (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Li ZH, Zhao XD, Li W, Han WJ. [Effect of electroacupuncture on the expressions of TRPV1, P2X3 receptors in bladder of rats with interstitial cystitis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Nov 12;42(11):1263-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211028-k0002. PMID: 36397224.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei TRVP 1; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |