Treffer 1: |
Begriff: UCHL |
Inhaltsübersicht: Ubiquitin C terminale Hydrolase (Abk.: UCHL).
Die Expression von UCHL 1 (Syn.: Protein Gene Product 9.5 [PGP 9.5], engl.: ubiquitin C-terminal hydrolase 1) erfolgt besonders durch Nervenzellen des diffusen endokrinen Systems. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur an ST37 verbessert die Funktion des enteralen Nervensystems bei einem neuen Mausmodell einer Verstopfung (ST37 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit Obstipation beschleunigte ST37 die Darmpassage, verkürzte die Defäkationszeiten und normalisierte die Expressionen von PGP9.5 (UCHL 1) und nNOS in Jejunum, Ileum und dem proximalen Plexus myentericus des Colons. | Liang C, Wang K, Xu B, Yu Z. Electroacupuncture at acupoint ST 37(Shangjuxu) improves function of the enteric nervous system in a novel mouse constipation model. BMC Complement Altern Med. 2016 Oct 18;16(1):392. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von GB20 und DU16 auf die Transkription bei Neuritis des Nervus opticus (Einzelpunkte GB20 und DU16 verglichen - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit modellierter Autoimmunencephalomyelitis fanden sich in der Retina der Augen 100 Gene hoch- und 134 Gene herunterreguliert. GB20 (nicht DU16) normalisierte 21 Expressionen wieder weitgehend. | Chen J, Zhang L, Gan X, Zhang R, He Y, Lv Q, Fu H, Liu X, Miao L. Effects of Retinal Transcription Regulation After GB20 Needling Treatment in Retina With Optic Neuritis. Front Integr Neurosci. 2020 Sep 29;14:568449. doi: 10.3389/fnint.2020.568449. PMID: 33117136; PMCID: PMC7550785.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion bei Hasen mit Immunsuppression (Kombination BL23, REN8 und ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach intraperitonealer Gabe von Cyclophosphamid nahmen im BLut Anzahl der Leukozyten und der Anteil der Neutrophilen ab bei gleichzeitigen Absteigen des Anteils der Lymphozyten. Gleichzeitig nahmen die Expressionen von PD1 (engl.: programmed cell death protein 1) und der Anteil der CD4-, CD8 und CD68-positiven Lymphozyten zu es stiegen zudem im Blut Interleukin 2, VD68 und Tim4 (engl.: mucin-domain containing 4), wobei parallel dazu auch Tim 4 im Lebergewebe zunahm (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte im Blut PD1, CD8, Leukozyten, die Anteile an Neutrophilen und CD4-positive T-Lymphozyten, der Anteil der CD8- und CD68- positiven nahm ab; im Lebergewebe sanken die Expressionen von Tim4 und FBXO38 (engl.: F-box only protein 38)(jeweils Signifikanz). | Xiong LJ, Tian YF, Xu XS, Zhai CT, Li W. [Effects of herbal cake separated moxibustion on Tim-4 and ubiquitination of PD-1 in rabbits with immunosuppression]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 May 12;43(5):529-36. Chinese. PMID: 37161806.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei UCHL; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |