AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

UCHL

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu UCHL bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: UCHL
Inhaltsübersicht: Ubiquitin C terminale Hydrolase (Abk.: UCHL).

Die Expression von UCHL 1 (Syn.: Protein Gene Product 9.5 [PGP 9.5], engl.: ubiquitin C-terminal hydrolase 1) erfolgt besonders durch Nervenzellen des diffusen endokrinen Systems.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST37 verbessert die Funktion des enteralen Nervensystems bei einem neuen Mausmodell einer Verstopfung
(ST37 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit Obstipation beschleunigte ST37 die Darmpassage, verkürzte die Defäkationszeiten und normalisierte die Expressionen von PGP9.5 (UCHL 1) und nNOS in Jejunum, Ileum und dem proximalen Plexus myentericus des Colons.
Liang C, Wang K, Xu B, Yu Z. Electroacupuncture at acupoint ST 37(Shangjuxu) improves function of the enteric nervous system in a novel mouse constipation model. BMC Complement Altern Med. 2016 Oct 18;16(1):392.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von GB20 und DU16 auf die Transkription bei Neuritis des Nervus opticus
(Einzelpunkte GB20 und DU16 verglichen - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit modellierter Autoimmunencephalomyelitis fanden sich in der Retina der Augen 100 Gene hoch- und 134 Gene herunterreguliert. GB20 (nicht DU16) normalisierte 21 Expressionen wieder weitgehend.
Chen J, Zhang L, Gan X, Zhang R, He Y, Lv Q, Fu H, Liu X, Miao L. Effects of Retinal Transcription Regulation After GB20 Needling Treatment in Retina With Optic Neuritis. Front Integr Neurosci. 2020 Sep 29;14:568449. doi: 10.3389/fnint.2020.568449. PMID: 33117136; PMCID: PMC7550785.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion bei Hasen mit Immunsuppression
(Kombination BL23, REN8 und ST36 - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach intraperitonealer Gabe von Cyclophosphamid nahmen im BLut Anzahl der Leukozyten und der Anteil der Neutrophilen ab bei gleichzeitigen Absteigen des Anteils der Lymphozyten. Gleichzeitig nahmen die Expressionen von PD1 (engl.: programmed cell death protein 1) und der Anteil der CD4-, CD8 und CD68-positiven Lymphozyten zu es stiegen zudem im Blut Interleukin 2, VD68 und Tim4 (engl.: mucin-domain containing 4), wobei parallel dazu auch Tim 4 im Lebergewebe zunahm (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte im Blut PD1, CD8, Leukozyten, die Anteile an Neutrophilen und CD4-positive T-Lymphozyten, der Anteil der CD8- und CD68- positiven nahm ab; im Lebergewebe sanken die Expressionen von Tim4 und FBXO38 (engl.: F-box only protein 38)(jeweils Signifikanz).
Xiong LJ, Tian YF, Xu XS, Zhai CT, Li W. [Effects of herbal cake separated moxibustion on Tim-4 and ubiquitination of PD-1 in rabbits with immunosuppression]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 May 12;43(5):529-36. Chinese. PMID: 37161806.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei UCHL; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.020114 Sekunden.