AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Vasopressin

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Vasopressin bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Blutdruck:
Inhaltsübersicht: Blutdruck bezeichnet hier den arteriellen Blutdruck, sowie die entsprechende Blutdruckregulation. Eine arterielle Hypertonie entsteht durch eine chronische Störung der Blutdruckregulation und wird so derzeit hier nicht als eigenständiges Thema aufgeführt.

Große Bedeutung für die kurzfristige Regulation des Blutdruckes hat ein, über das ZNS geschalteter Regelkreis (Baroreflex). Als Sensoren dienen Mechanorezeptoren, die die Spannung der Gefäßwände (die in Aorta und Carotis scheinen am sensibelsten) an das ZNS melden, wobei eine Abnahme der Spannung zu einer Abnahme der Häufigkeit der afferenten Signale führt und eine Zunahme das Gegenteil bewirkt. In die Peripherie (wesentlich sind hier das Herz und Gefäßtonus) vermittelt werden die Folgerungen, die das ZNS aus den afferenten Signalen zieht über das vegetative Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus).

Im ZNS sind insbesondere Bereiche der Medulla oblongata und der NTS an dem Regelkreis beteiligt. Eine erste wichtige Verschaltung findet im NTS statt, zudem Afferenzen der Barorezeptoren gelangen. Von dort aus ziehen dann Nervenfasern zu anderen Strukturen, die wiederum für parasympathische oder sympathische Reaktionen zuständig sind.

Glutaminerge, excitatorische Fasern ziehen zur cVLM und aktivieren diese. Von hieraus zieht eine negative Rückkopplung über GABAnerge, hemmende Fasern zur rVLM und hemmen diese. (Die rVLM ist wesentlich für die Aktivierung des sympathischen Nervensystems über glutaminerge Neurone.)
* Diese negative Rückkopplungsschleife besteht also bei großer Häufigkeit afferenter Signale (typischerweise durch hohe arterielle Wandspannung) darin, daß von NTS aus die cVLM angeregt wird, die rVLM zu hemmen und diese wiederum daher den Sympathikus weniger aktiviert, was wiederum ein Absenken der Häufigkeit der afferenten Signale der Barorezeptoren zum NTS zur Folge hat (beispielsweise infolge Abnahme der Herzfrequenz).
* Umgekehrt führt eine geringe Häufigkeit der afferenten Potenziale zu einer Abnahme der der Stimulation der cVLM, wodurch wiederum die rVLM weniger gehemmt wird und so den Sympathikus stimuliert.

Mittel- und langfristige Regulation:

* Die Druckrezeptoren aus dem Niederdrucksystem (auch diese messen die Wandspannung) führen bei großem Volumen zu einer Ausschüttung von ANP (atriales natriuretisches Peptid - dieses fördert die Ausscheidung von Natrium und Wasser über die Nieren) und zu einer zentralen Hemmung der Ausscheidung von Vasopressin (ADH) - negativer Volumeneffekt. Ist die Wandspannung gering (niedriges Volumen), so entfällt die Ausscheidung von ANP und die zentrale Ausscheidung von Vasopressin (Reduzierung der Urinausscheidung und Tonisierung der Gefäße) steigt, gleichzeitig wird auch das Mineralocorticoid Aldostern (reduziert Kalium, Natrium und Wasserausscheidung) vermehrt ausgeschieden - positiver Volumeneffekt. Ein positiver Volumeneffekt wirkt steigern, ein negativer senkend auf den Blutdruck.

* Für die Aktivierung der Renin- Angiotensin- Aldosteronachse zeichnen die juxtaglomerulären Zellen der Niere hauptverantwortlich. Es gibt auch Hinweise, daß die Niederdruckrezeptoren beteiligt sind. Die Zellen der Nieren scheiden dabei Renin aus, das seinerseits Angiotensinogen in Angiotensin I umwandelt. Das Angiotensin Converting Enzym (ACE) wandelt anschließend Angiotensin I in II um. Insbesondere letzteres steigert den Gefäßtonus und aktiviert die Ausscheidung von Aldosteron.

* Das vermehrte Vorhandensein von Angiotensin II führt zu einer vermehrten Interaktion desselben mit seinem Rezeptor (Typ 1), was wiederum die Freisetzung von Endothelin 1 und damit dessen Bindung mit seinem Rezeptor vermehrt (AT1R- ET1 -ETAR pathway), was weiter zur Vasokonstriktion führt.

* Endothelin 1 seinerseits wiederum bewirkt über das System Transforming growth factor beta / Angiotensin II eine Aktivierung der Fibroblasten und damit eine Zunahme der Fibrose. Endothelin 1 scheint damit eine Art Türöffnerfunktion für die Entstehung von Bluthochdruck und kardialen Remodeling zuzukommen.

* Stickstoffmonoxid (NO) im Plasma ist beispielsweise bei spontan hypertensiven Ratten vermindert; das legt die Vermutung nahe, daß eine Erhöhung (beispielsweise durch gesteigerte Biosynthese, oder möglicherweise auch durch eine Minderung des Remodeling des Herz- Kreislaufsystems) auch positiv bei Hypertonie wirkt. Es gibt Hinweise, daß dieses Remodeling durch eine Reduktion des Expression von eNOS und eine Anregung derer von iNOS im Gewebe der entsprechenden Strukturen (Herz und Gefäße) gemindert werden kann. Hierbei konnte eine Studie zeigen, daß diese Anpassung nur bei hypertensiven und nicht bei gesunden Ratten durch Akupunktur ausgelöst werden kann.

Quelle: Akupunktur bei Bluthochdruck, Schwarzach Verlag, Schönthal, 2. Aufl. 2014, ISBN 978-3-9814546-4-2.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Blutdruck; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: Vasopressin
Inhaltsübersicht: Vasopressin (Abk.: INN; Syn.: Antidiuretische Hormon [ADH], Adiuretin und Arginin- Vasopressin [AVP]) ist ein gefäßverengendes und damit blutdrucksteigerndes Hormon. Es wird im Hypothalamus produziert und von der Hypophyse in den Blutkreislauf abgegeben. Seine primäre Funktion ist es, Wasser bei Urinproduktion und -ausscheidung zu sparen, indem es die Wasserrückresorption aus dem Primärharn steigert.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Effekt von LI20 und Yintang auf die Lern-Gedächtnisleistung und den Gehalt an Somatostatin und Arginin- Vasopressin im Hippocampus bei Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination LI20 und Yintang (EX-HN3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination verbesserte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Somatostatin (SS) und Arginine Vasopressin (AVP) im Hippocampus bei operativ ausgelöster Hirnschädigung.
Niu WM, Liu ZB, Yang XH, Niu XM, Wang Y. [Effect of “Xiusanzhen“ on learning-memory ability and hippocampal somatostatin and arginine vesopressin contents in vascular dementia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Apr;34(2):106-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Arginin, Vasopressin und der Arginin- Vasopressin Rezeptor 1b sind beteiligt an der Dämpfung der hyperaktiven Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse bei Ratten nach Hepatektomie
(Kombination SP6 und ST36 (2 mA, abwechselnd 2 und 15 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Hepatektomie zeigten Ratten eine Hyperaktivität der Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse, sodaß im Serum ACTH und Corticosteron (CORT) und im Hypothalamus die Expressionen von Arginin- Vasopressin, sowie ihrer Rezeptoren 1a und 1b (AVPR1b) signifikant angestiegen waren. Der perioperative Einsatz der Kombination reduzierte diese Veränderungen signifikant. Ein selektiver AVPR1b- Antagonist reduzierte die Hyperaktivität, eine selektiver AVPR1b- Agonist die dämpfende Wirkung der Kombination.
Zhu J, Chen Z, Zhu L, Meng Z, Wu G, Tian Z. Arginine Vasopressin and Arginine Vasopressin Receptor 1b Involved in Electroacupuncture-Attenuated Hypothalamic-Pituitary-Adrenal Axis Hyperactivity in Hepatectomy Rats. Neuromodulation. 2016 Jul;19(5):498-506. doi: 10.1111/ner.12366.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß von Elektroakupunktur mit unterschiedlicher Intensität und therapeutischen Intervallen auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Expressionen von Abeta 1-40 und die Arginin- Vasopressiongene in der Region CA1 des Hippocampus bei Ratten
(Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz/15 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten zerebraler Minderdurchblutung nahmen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (LG), sowie die Expression der Arginin- Vasopressiongene (AVP) in der Region CA1 des Hippocampus ab und die Expression der beta Amyloidpeptide Abeta 1-40 (Amy) zu (jeweils Signifikanz). Die Kombination steigerte LG und VAP und reduzierte Amy (jeweils Signifikanz). Dabei übertrafen die Stromstärke von 1,5 mA die von 0,5 mA und eine einmal tägliche Behandlung eine Behandlung mit mehrtägigen Abständen (bei jeweils 10 Sitzungen).
Jiang LG, Zhang HW, Zhang Z, Shao Y. [Influence of Electroacupuncture Stimulation with Different Intensities and Therapeutic Intervals on Learning-memory Ability and Expression of Aβ 1-40 and Arginine Vasopressin Genes in the Hippocampal CA 1 Region in VD Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):20-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die sozialen Interaktionen der Ratten
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an ST36 verbessert die sozialen Interaktionen der Ratten und wirkt dabei auf die Produktion von Oxytocin und Arginin- Vasopressin im Hypothalamus.
Zhang HF, Li HX, Dai YC, Xu XJ, Han SP, Zhang R, Han JS. Electro-acupuncture improves the social interaction behavior of rats. Physiol Behav. 2015 Nov 1;151:485-93. doi: 10.1016/j.physbeh.2015.08.014. Epub 2015 Aug 8.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur beim endolymphatischen Hydrops
(Kombination DU20 und SI19 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Meerschweinchen)
Inhaltsübersicht: Bei Meerschweinchen wurde durch die Gabe von Vasopressin über 7 Tage ein endolymphatischer Hydrops induziert. Dabei traten mikroskopische Schädigungen an der Stria vascularis auf und Saccus endolymphaticus stiegen die Expressionen zyklischem Adenosinmonophosphat und Aquaporin (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte den Hydrops, die Gewebeschäden und die beiden Expressionen jeweils signifikant.
Jiang L, He J, Chen X, Chen H. Effect of electroacupuncture on arginine vasopressin-induced endolymphatic hydrops. J Tradit Chin Med. 2019 Apr;39(2):221-228. PMID: 32186045.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die Rolle des Signalwegs antidiuretisches Hormon zu Aquaporin 2 beim endolymphatischen Hydrops
(Kombination DU20 und SI19 - Meerschweinchen)
Inhaltsübersicht: Mittels Injektion von AVP (Syn.: ADH, Adiuretin, Vasopressin, Arginin-Vasopressin) wurde bei Meerschweinchen ein endolymphatischer Hydrops induziert. Akupunktur linderte das Ausmaß des Hydrops, reduzierte im Blut AVP und in der Cochlea die Expressionen von cAMP und AQP2 und steigerte die von V2R (Vasopressinrezeptor Typ 2)(jeweils Signifikanz).
Jiang LY, He JJ, Chen XX, Sun XJ, Wang XZ, Zhong S, Chen HD. Arginine Vasopressin-Aquaporin-2 Pathway-Mediated Dehydration Effects of Electroacupuncture in Guinea Pig Model of AVP-Induced Eendolymphatic Hydrops. Chin J Integr Med. 2019 Oct;25(10):763-769. doi: 10.1007/s11655-017-2411-2. Epub 2018 Jan 15. PMID: 29335859.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: SP6 lindert Regelschmerz
(Einzelpunkt SP6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach vierstündiger Kälteexposition (- 25 Grad Celsius) über fünf Tage und Injektionen von Östradiol und Oxytocin traten bei Ratten deutliche schmerzbedingte Verhaltensstörungen, sowie Änderungen bei AVP (engl.: arginine vasopressin) (höher in Serum und Uterus; niedriger in Rückenmark und Hypothalamus), sowie seinen Rezeptoren AVPR1A und AVPR1B (höher im Uterus; niedriger in Rückenmark und Hypothalamus) auf (jeweils Signifikanz). Lotrechte manuelle Akupunktur an SP6 linderte die Verhaltensstörungen, senkte AVP (Serum und Uterus) und AVPR1A (Uterus) weniger und steigerte AVP (Hypothalamus) und AVPR1B (Hypothalaus) (jeweils Signifikanz).
Song Y, Ma LX, Gan YY, Wang JX, Mu JD, Guo MW, Ren XX, Yu WY, Tian Y, Qian X, Sun TY. [Perpendicular and transverse needling of Sanyinjiao (SP6) relieves abdominal pain by regulating arginine vasopressin and its receptor expression levels in uterus and hypothalamus in cold-stasis type dysmenorrhea rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Nov 25;45(11):895-901. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200184. PMID: 33269833.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Vasopressin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3:
Begriff: Vasopressin - Aquaporin 2 Signalweg
Inhaltsübersicht: Der Vasopressin - Aquaporin 2 Signalweg (V2R - cAMP - AQP2) ist an Wasserhaushalt des Körpers beteiligt. Seine Unzulänglichkeit kann, lautet neueren Forschungen Krankheiten, die durch Wasserbilanzstörungen ausgelöst werden verursachen; dazu gehören Diabetes insipidus, Störungen der ADH- Sekretion und polyzystische Nierenerkrankung.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur beim endolymphatischen Hydrops
(Kombination DU20 und SI19 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Meerschweinchen)
Inhaltsübersicht: Bei Meerschweinchen wurde durch die Gabe von Vasopressin über 7 Tage ein endolymphatischer Hydrops induziert. Dabei traten mikroskopische Schädigungen an der Stria vascularis auf und Saccus endolymphaticus stiegen die Expressionen zyklischem Adenosinmonophosphat und Aquaporin (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte den Hydrops, die Gewebeschäden und die beiden Expressionen jeweils signifikant.
Jiang L, He J, Chen X, Chen H. Effect of electroacupuncture on arginine vasopressin-induced endolymphatic hydrops. J Tradit Chin Med. 2019 Apr;39(2):221-228. PMID: 32186045.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Die Rolle des Signalwegs antidiuretisches Hormon zu Aquaporin 2 beim endolymphatischen Hydrops
(Kombination DU20 und SI19 - Meerschweinchen)
Inhaltsübersicht: Mittels Injektion von AVP (Syn.: ADH, Adiuretin, Vasopressin, Arginin-Vasopressin) wurde bei Meerschweinchen ein endolymphatischer Hydrops induziert. Akupunktur linderte das Ausmaß des Hydrops, reduzierte im Blut AVP und in der Cochlea die Expressionen von cAMP und AQP2 und steigerte die von V2R (Vasopressinrezeptor Typ 2)(jeweils Signifikanz).
Jiang LY, He JJ, Chen XX, Sun XJ, Wang XZ, Zhong S, Chen HD. Arginine Vasopressin-Aquaporin-2 Pathway-Mediated Dehydration Effects of Electroacupuncture in Guinea Pig Model of AVP-Induced Eendolymphatic Hydrops. Chin J Integr Med. 2019 Oct;25(10):763-769. doi: 10.1007/s11655-017-2411-2. Epub 2018 Jan 15. PMID: 29335859.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Vasopressin - Aquaporin 2 Signalweg; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.009132 Sekunden.