AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Verletzung

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Verletzung bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von PI3K-Akt Signalweg:
Inhaltsübersicht: Der den PI 3 K / Akt- (Phosphoinositid- 3- Kinase / Proteinkinase B) Signalweg ist wesentlich für das Überleben einer Zelle. Bei der zerebralen Ischämie- Reperfusionsverletzung ist er unterdrückt.

Er ist auch für den neuroprotektiven Effekt der Akupunktur am Hippocampus (Pyramidenzellen) beteiligt. Die grundsätzliche Bedeutung für die Apoptose ist in diesem Zusammenhang wichtig, jedoch nicht die einzige nachgewiesene biologische Funktion dieses Signalweges.

Auch ist er am Zuckerstoffwechsel beteiligt. Seine Aktivierung führt zur Reduktion der Insulinresistenz.

PI3K/AKT/FOXO reguliert die Transkriptionsaktivität von FOXOs. Bei der Aktivierung von GFR-Tyrosinkinasen wird PI3K aktiviert und erzeugt PIP3 an der Plasmamembran. PIP3 erleichtert die Phosphorylierung von AKT durch PDK1. Anschließend phosphoryliert es nukleare FOXOs, erleichtert den nuklearen Export von FOXOs und behindert gleichzeitig die Verlagerung in den Kern. Bei der Anreicherung im Zellkern können FOXOs verschiedene Transkriptions-Cofaktoren binden und die Transkription von Genen regulieren, die an der Zellproliferation, dem Wachstum, dem Überleben, dem Zellzyklus, der Apoptose und dem Stoffwechsel usw. beteiligt sind. Die Signalwegaktivität wird durch die PTEN-Rückkopplungsschleife negativ reguliert. (Quelle für den letzten Absatz: https://www.researchgate.net/figure/The-PI3K-AKT-FOXO-signaling-pathway-The-PI3K-AKT-pathway-is-the-canonical-pathway_fig1_329219442)
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei PI3K-Akt Signalweg; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von PDGF:
Inhaltsübersicht: PDGF (engl.: Platelet-derived growth factor) bezeichnet eine Gruppe von Wachstumsfaktoren, die bei der Verletzung von Blutplättchen freigesetzt werden, um den Heilungsverlauf zu unterstützen. Sie aktivieren den PI 3 Kinase Signalweg (s. a. PI3K-Akt Signalweg).
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei PDGF; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von Schmerz:
Inhaltsübersicht: Schmerz ist ein multimodales Geschehen, das vom Tier als unangenehm und beeinträchtigend empfunden wird. Die Untersuchungen fanden am Tiermodell insbesondere bezüglich des Schmerzes bei lokalen Entzündungsprozessen (Nozizeptorenschmerz - Beispiel: Rheumatoide Arthritis) und mechanischen Ursachen (neuropathischer Schmerz - Beispiel: Nervenligatur) statt. Eine strikte Trennung beider Ursachenkomplexe ist ein sinnvoller theoretischer Ansatz, jedoch sicherlich nicht in allen Fällen strikt möglich, wie beispielsweise auch die Untersuchung von Tkachev A. (Wolgograd, 2013) am Menschen zeigte, bei der symptomatische Bandscheibenvorfälle (mechanisch) nachweislich im NMR durch Akupunktur größenreduziert werden konnten, wobei gleichzeitig auch die lokalen Entzündungsprozesse rückläufig waren (Quelle: Akupunktur- Moxibustion Report 2013, Schwarzach Verlag, Schönthal, 2014). Sowohl lokale, als auch zentrale Mechanismen von Schmerzentstehung und -verarbeitung wurden im Tiermodell untersucht.

Der Einfluß der Akupunktur ist dabei multifaktoriell, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen:

* (konditionierte Schmerzmodulation - CPM)
** (Hinterhorn) - So fand sich beispielsweise nach Ligatur des Spinalnerven L5 durch starke Manipulation an GB30 nicht nur eine Zunahme der Schmerzschwelle ipsi-, sondern auch kontralateral bei gleichzeitiger Senkung der ERK- (extrazelluläre signalregulierte Kinase) Proteinexpression in beiden Hinterhörnern.[1404558946-de] ST36 kann hier auch die Expression von TRPV1 reduzieren (Malignomschmerz).[1365003358-de] Bei Lokalschmerz kann ein geeigneter Regionalpunkt (hier LI18) in den Hinterhörnern Substanz P (SP), NK-1-Rezeptor (R) und die Cyclooxygenase-1 (COX-1) senken und Unterformen 5-HT1 AR und 5-HT2 AR des Serotonins (5-Hydroxytryptamine -5-HT)[1324491984-de], GDNF (glial cell line-derived neurotrophic factor) und seinen Rezeptor GFR alpha-1 Genen im Halsmark (C1 - C4)[1364050907-de] und cyclisches Adenosinmonophosphat (cAMP) und mitogen-aktivierte Proteinkinase im dorsalen Halsmark steigern.[1364593004-de] Gleichzeitig reguliert LI18 als Regionalpunkt auch lokal (peripher) die Gene der GABA- Untereinheiten GABA(B) R1 mRNA, GABA(B) R2 mRNA and GABA(A) R mRNA hoch und reduziert dabei die lokale Entzündungsreaktion.[1364661527-de] Im Lendenmark reduziert die Kombination GB30 und BL40 nach Nervenkonstriktion die Konzentrationen von Glutamat (Glu), Aspartat (Asp) und Glutamin (Gln) und erhöht die von gamma-Aminobuttersäure (GABA), Glycin (Gly) und Taurin (Tau)[1365006313-de]
** (dorsolateraler Funiculus) - Die spinale FOS- Expression (nach Freunds Adjuvans) wird durch GB30 gehemmt, wenn keine Schädigung des dorsolateralen Funiculus besteht (sonst nicht).[1302108484-de]
** (Nucleus raphe magnus und im Lokus coeruleus) - Nach Feunds Adjuvans aktiviert die Stimulation an GB30 Serotonin und Katecholamine enthaltende Nervenzellen im Nucleus raphe magnus und im Lokus coeruleus, die beide ins Rückenmark einstrahlen.[1302108484-de]

* (Hippocampus) - Nach Ligatur des Nervus ischiadicus einseitig senkte die Kombination ST36 und GB34 die Expression von neuronaler Stickstoffmonoxid- Synthase (nNOS) und cGMP- abhängiger Proteinkinase (PKG) im Hippocampus und verbesserte das Schmerzverhalten von Ratten.[1389698791-de] Auch zeigte die gleiche Kombinationen einen Einfluß auf 19 verschiedenen Proteine im Hippocampus, die in Zusammenhang zu Aminosäurenstoffwechsel und -aktivierung, sowie dem MAPK Signalweg stehen.[1395422196-de]

* (Cortex, Amygdala, Hinterhorn) - Die analgetische Wirkung von KI1 (nach Freunds Adjuvans lokal) geht mit Herunterregulation von ERK2- und cFos- Protein- Expression (in gleichseitigen spinalen dorsalen Hinterhorn, kontralateralem primär sensorischem Cortexbereich und der Amygdala) einher.[1324492918-de]

* (Hinterhorn - Responder) - Ratten bei denen die Schmerzschwelle durch Akupunktur an SP6 und ST36 deutlich angehoben wurde, zeigten im Vergleich zu solchen ohne nennenswertes Anhebung derselben eine deutlich unterschiedliche Genexpressionen im dorsalen Hinterhorn.[1364651426-de]

* (Rückenmark) - Nach durch Formalin ausgelösten Schmerz senkte ST36 das Schmerzniveau und die mRNA- Expression schmerzbezogener Substanzen wie FOS, Opioid- rezeptor I, Tachykinin I, Tachykininrezeptor I, MU-Opioid-Rezeptor und 5 Hydroxytryptamin Rezeptor 2A im Rückenmark bei Ratten.[1325514854-de] GB30 und BL40 heben nach mechanischer Einengung eines Nerven N. ischiadicus die Schmerzschwelle heben und senken die Expression des neuralen Stickstoffoxidasesynthase (nNOS) Proteins und seiner mRNA im Rückenmark.[1364051120-de]

* (Peripherie) - bei Arthritis durch Freunds Adjuvans hebt ST36 die Schmerzschwelle und reduziert die Mastzelldegeneration[1303387355-de] und schützt zusammen mit BL23 die Synovialzellen.[1322072007-de] In Kombination mit SP6 verbessert ST36 nicht nur die Lokalsymptome einer Arthritis, sondern kultivierte Synovialzellen des betroffenen Gelenkes zeigen auch eine deutliche Verbesserung der Regulation von Prostaglandin E2 (PGE2), Tumornekrosefaktor alpha (TNF-alpha) und Interleukin-1 beta (IL-1 beta).[1325695162-de] In Kombination mit LI4, ST44, LI11 reduziert ST36 am betroffenen Gelenk nicht nur Loaklssymptome wie Ödembildung, sondern auch Neutrophilenmigration, Gefäßpermeabilität, Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Cyclooxygenase-2 (COX-2) und iNOS.[1364943261-de] Naloxon hemmt die schmerzlindernde Wirkung von SP6 und ST36 nach Läsion eines Spinalnerven.[1322064682-de] GB30 wirkt nach Läsion direkt neuroprotektiv am verletzten peripheren Nerven.[1387709727-de] In Kombination mit LI4 senkt der Punkt den Gehalt an beta-Endorphin und Prostaglandin E2 im Gewebe des betroffenen Gelenkes[1325634248-de]. LI18 reguliert als Regionalpunkt (neben Effekten am Halsmark) auch peripher (hier verletzter Schilddrüsenbereich) die Gene der GABA- Untereinheiten GABA(B) R1 mRNA, GABA(B) R2 mRNA and GABA(A) R mRNA hoch und reduziert so die lokale Entzündungsreaktion.[1364661527-de]
** (C- Fasern) - Verringerung der Varianzrate der durch C-Fasern (Rückenmark L4 / L5) induzierten Langzeit- Potenzierung (LPT) un damit der an die WDR- Neurone weitergeleiteten Reize durch BL40 nd GB30 nach peripherer Nervenverletzung.[1325634033-de]
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Schmerz; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 4 findet sich im Text von Schlaganfall:
Inhaltsübersicht: Schlaganfall (Apoplex) bezeichnet hier eine akute Durchblutungsstörung des Gehirns mit Absterben von Hirngewebe. Diese wurde im Tiermodell in der Regel operativ ausgelöst. Thematisch beinhaltet der Begriff hier auch das Ischämie- / Reperfusionstrauma des Gehirns. (Inhaltlich ergibt sich eine gewisse Überschneidung mit dem Begriff *Zerebrale Minderdurchblutung*, wobei dort beispielsweise auch hämorrhagische zerebrale Insulte, oder vaskuläre Demenz abgebildet werden.)

Gegenstand der Forschung zum Schlaganfall sind insbesondere neuroprotektive Strategien. So ist beispielsweise der PI3K/Akt- Signalweg wesentlich für das Überleben (bzw. Absterben [Apoptose]) einer Zelle. Bei der zerebralen Ischämie- Reperfusionsverletzung ist er unterdrückt. Gelingt es aber, ihn mit Hilfe einer geeigneten Punktauswahl hoch zu regulieren (Hinweis kann beispielsweise eine Zunahme der Sekretion der PI3K- Aktivatoren wie BDNF und GDNF sein), so wird die zerebrale Zellapoptose inhibiert. Auch eine Hochregulation des Quotienten Bcl2/Bax im ischämischen Gewebe ist gegen eine Apoptose gerichtet.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Schlaganfall; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 5:
Begriff: Verletzung Rückenmark
Inhaltsübersicht: Verletzung Rückenmark
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Wirkung der Akupunktur unterschiedlicher Akupunkturpunkte auf die Erregbarkeit des Blasen- Detrusor und der Expression von Wachstumsfaktor BDNF (BDNF) und Tropomyosin- Receptor- Kinase B (TrkB) im Rückenmark von Ratten mit Harnretention aufgrund einer operativen Rückenmarksverletzung
(Vergleich von REN4 und ST28 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Insbesondere REN4 (schwächer auch BL28) konnte nach Läsion des Rückenmarkes die Detrusor- Sphinkter Dyssynergie signifikant lindern und dabei im Rückenmark sowohl den Wachstumsfaktor BDNF (BDNF), als auch die Tropomyosin- Receptor- Kinase B (TrkB) positiv beeinflussen.
Wang JH, Chen BG, Yin J, Wang G, Zou WG, Luo XJ. [Effect of electroacupuncture of different acupoints on the excitability of detrusor muscle and the expression of BDNF and TrkB in the spinal cord of rats with urinary retention due to spinal cord injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Dec;34(6):387-92. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf den Gehalt an spinalem Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6 infolge Ischämie / Reperfusionsverletzung des Rückenmarkes bei Hasen
(Kombination von LI11 und ST36 (2Hz, 1mA) - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen, bei denen durch eine Ischämie / Reperfusionsverletzung des Rückenmarkes durch Okklusion der Bauchaorta hergestellt worden war, verbesserte die Kombination ST36 und LI11 die anschließenden (24 und 48 Stunden) motorischen Fähigkeiten und reduzierte den Gehalt an Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Interleukin 6 (IL) im lumbalen Rückenmark (nach 48 Stunden).
Huo ZJ, Die J, Xu JM. [Influence of electroacupuncture on spinal TNF-alpha and IL-6 contents in spinal cord ischemia-reperfusion injury rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Aug;37(4):308-11. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Die Hemmung von ROS-induzierter p38MAPK und ERK Aktivierung in der Mikroglia infolge Akupunktur lindert die neuropathischen Schmerzen nach Rückenmarksverletzung bei Ratten
(Kombination von GB34 und DU26 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Akupunktur an DU26 und GB34 mildert bei Ratten nach Verletzung des Rückenmarkes den Schmerz. Die Ergebnisse dieser Untersuchung weisen darauf hin, daß dieser Effekt auch entsteht, weil die durch Sauerstoffradikale ausgelöste Mikrogliaaktivierung (Aktivierung von p38MAPK und der Extracellular- signal Regulated Kinase und das Prostaglandin E2 waren die Parameter) und die Entzündungsantwort gehemmt werden.
Choi DC, Lee JY, Lim EJ, Baik HH, Oh TH, Yune TY. Inhibition of ROS-induced p38MAPK and ERK activation in microglia by acupuncture relieves neuropathic pain after spinal cord injury in rats. Exp Neurol. 2012 Aug;236(2):268-82. doi: 10.1016/j.expneurol.2012.05.014. Epub 2012 May 23.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Wirkung einer verlängerten Nadeleinführung auf die spinale Apoptose und die Signalweiterleitung bei frischer Verletzung des Rückenmarks von Hasen
(Kombination BL54, REN3, REN6 und ST28 - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach einer Verletzung des Rückenmarkes (LWS) unterstütze die Kombination BL54, ST28, REN6 und REN3 die Reparaturmechanismen. Sie senkte die dortige Apoptoserate und minderte die mikroskopisch erkennbaren pathomorphologischen Veränderungen. Gleichzeitig erhöhte sie die Expressionen von pAkt (phosphorylierte Proteinkinase B) und pERK1/2 (phosphorylierte extrazellulare signalregulierte Kinase) signifikant und reduzierte die von Cytochrom C, Caspase 3, sowie das Serum- TNF alpha (Tumornekrosefaktor) ebenfalls signifikant. Ergänzend konnte nachgewiesen werden, daß der gleichzeitige Einsatz der Kombination mit LY294002 (Phosphoinositid- 3- Kinase- [PI3K] Antagonist) oder aber PD98059 (ein Flavonoid, das als Antagonist der mitogen aktivierten Proteinkinasen- Kinase [MEK] wirkt) alle Veränderungen signifikant reduzierte, woraus die Autoren schlossen, daß die Signalwege von ERK1/2 (extrazellulär) und PI3K/Akt (intrazellulär) bezüglich der Wirkung der Akupunktur auf die Reparaturvorgänge des traumatisierten Gewebes relevant sind.
Chen RL, Quan RF, Xu SC, Ni YM, Zheng X, Xie SJ. [Effect of elongated-needle penetration intervention on spinal apoptosis and cell signal transduction in acute spinal cord injury rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Aug;39(4):259-66, 277. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die neuronale Apoptose und assoziative Funktion bei Ratten mit Rückemarksverletzung
(Kombination BL54 und ST28 (+NAP) ([2/100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Rückenmarkes wurden Blasenfunktion und die Expressionen von Bcl 2 (Protein B cell lymphoma 2), Bax (Bcl 2 assoziiertes X Protein) und Bad (Bcl 2 associated death promoter) im verletzten Gewebe untersucht. Dabei zeigte die Kombination BL54 und ST28 eine jeweils signifikant günstige Wirkung und war dabei nahe gelegenen NAPs jeweils signifikant überlegen.
Li CM, Xie SJ, Wang T, Du WB, Yang ZB, Quan RF. [Effects of electro-acupuncture on neuronal apoptosis and associative function in rats with spinal cord injury]. Zhongguo Gu Shang. 2015 Aug;28(8):733-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Neurologische Schutzwirkung der Paraplegie- Dreinadeltechnik bei Ratten mit inkompletter Rückenmarksverletzung
(Basispunkte (Punkte auf DU + Rückenshupunkte) ergänzt durch GB30, GB34, ST36 und Extrapunkt Genduan oder aber motorischen Punkten der unteren Extremität miteinander verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach inkompletter Verletzung des Rückenmarks verbesserten beide Akupunkturrezepte die Motorik und steigerten die Expression des neuroprotektiv wirksamen CGRP (Calcitonin gene-related peptide) im Verletzungsbereich (jeweils Signifikanz). Die Paraplegie- Dreinadeltechnik (Einbeziehung der motorischen Punkte) war dabei wiederum signifikant überlegen.
Ke X, Wang Y, Zhang A, Jiang Y, Dong C, Wang Q, Zhang S, Chen S, Huang B, Gong S. [Neurological protection effects of paraplegia-triple-needling method on rats with incomplete spinal cord injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Jun;35(6):585-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Die Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von Oligodendrozyten- Vorläuferzellen bei Ratten mit Kompressionsverletzung des Rückenmarks
(Kombination aus KI3 und ST36 ([2 Hz]. 1,5 V), sowie lokalen Jiaji- Punkten - Ratte (keine Normalgruppe -> Modell -> wesentliche Behandlungsgruppe wurde 14 Tage behandelt))
Inhaltsübersicht: Nach Kompression des Rückenmarks wurde die Wirkung der Kombination aus KI3 und ST36 und lokalen Jiaji- Punkten untersucht. Dabei zeigten sich nach 14 Tagen deutlich geringere Schäden der Ultrastruktur von Nervenfasern in der weißen Substanz (beispielsweise geringere Schwellungen der Axone und kompaktere Myelinschichten), eine verbesserte neurologische Funktion und eine Zunahme der Expression (Protein) des neuroglialen Antigens 2 (NG2), einem Marker der Oligodendrozyten- Vorläuferzellen (jeweils Signifikanz).
Huang SQ, Qi W, Zeng ZH, Wang KJ, Wu XY. [Effect of electroacupuncture on the expression of oligodendrocyte precursor cells in rats with compressed spinal cord injury]. Sichuan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2014 Nov;45(6):919-23. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Elektroakupunktur an DU4 verbessert die Wiederherstellung der Funktion bei gelähmten Ratten nach Wirbelsäulentrauma
(Einzelpunkte DU4 und DU26, sowie die Kombination DU4 und DU26 verglichen ([2/100Hz], 2,5mA) - Ratte - (Normal -> Wirbelsäulentraumatisierung -> Therapie))
Inhaltsübersicht: Nach einem Wirbelsäulentrauma wurden dort die Konzentration der Hydroxylradikale (HyR) und die Lipidperoxidation (LPO), der Zustand des dortigen Gewebes des Rückenmarks, sowie die motorische Funktion (Score). DU4 steigerte nicht nur die motorische Funktion und die Menge des erhaltenen Rückenmarksgewebes signifikant, sondern reduzierte dort auch den oxidativen Streß. DU26 dagegen reduzierte zwar den oxidativen Streß, steigerte aber gleichzeitig die Lipidperoxidation, sodaß dann unter dem Strich dadurch die klinische Wirksamkeit litt.
Juarez Becerril O, Salgado Ceballos H, Anguiano Solis C, Alvarado Sanchez B, Lopez Hernandez ME, Diaz Ruiz A, Torres Castillo S. Electro-Acupuncture at GV.4 Improves Functional Recovery in paralyzed rats after a Traumatic Spinal Cord Injury. Acupunct Electrother Res. 2015;40(4):355-69.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Die protektive Wirkung der Elektroakupunktur auf die Myelinscheiden der Nerven nach Rückenmarksquetschung hängt mit der Anregung der Proliferation der Oligodendrozyten und der gleichzeitigen Hemmung des Absterbens dieser Zellen zusammen
(Kombination KI3 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten kam es nach Quetschung des Rückenmarks zur Abnahme von Bewegungsfähigkeit und -verhalten der Tiere, die mit deutlichen Schäden an der Ultrastruktur der Myelinscheiden einhergingen. Die Kombination KI3 und ST36 minderte diese Veränderungen jeweils signifikant, wobei sie die Apoptoserate der Oligodendrozyten reduzierte und deren Proliferation anregte. Entsprechende Veränderungen konnten an Markern wie NG2 (oligodendrocyte precursor cell [OPC] marker), CNPase (2',3'-cyclic-nucleotide 3'-phosphodiesterase - ein Oligodendrozytenmarker) und GFAP (glial fibrillary acidic protein - ein Astrozytenmarker), sowie Caspase12 (ein Hinweis auf Streß des endoplasmatischen Retikulums) und Cytochrome C (ein apoptotischer Faktor und gleichzeitig ein Kennzeichen für Mitochondrien) nachgewiesen werden.
Huang S, Tang C, Sun S, Cao W, Qi W, Xu J, Huang J, Lu W, Liu Q, Gong B, Zhang Y, Jiang J. Protective Effect of Electroacupuncture on Neural Myelin Sheaths is Mediated via Promotion of Oligodendrocyte Proliferation and Inhibition of Oligodendrocyte Death After Compressed Spinal Cord Injury. Mol Neurobiol. 2015 Dec;52(3):1870-1881. doi: 10.1007/s12035-014-9022-0. Epub 2014 Dec 4.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Tagesrhythmus der Darmbewegungen und die circadiane Rhythmik der Expression des Uhr-Gens Per2 im Dickdarm bei Ratten mit Verletzung des Rückenmarks
(Einzelpunkt ST36 (1 bis 2 mA, [3 Hz / 15 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Eine Rückenmarksverletzung bewirkte bei Ratten eine längere Zeitdauer bis zum Absetzen des ersten schwarzen Stuhlgangs und eine geringere Trockenmasse des Stuhlgangs (jeweils Signifikanz), veränderte aber die circadiane Rhythmik der Expression des Uhr-Gens Per2 im Dickdarm nicht (Gipfel 20:00 Uhr, Talsohle 08:00 Uhr). Nach der Rückenmarksverletzung ausgeführte Akupunktur an ST36 (Zeit: Von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr) steigerte verglichen mit der unbehandelten Modellgruppe die Trockenmasse des Stuhlgangs verringerte die Zeitdauer bis zum Absetzen des ersten schwarzen Stuhlgangs (jeweils Signifikanz) und bewirkte einen weiteren Gipfel der Expression des Uhr-Gens Per2 im Dickdarm um 12:00 Uhr (Gipfel 12:00 Uhr und 20:00 Uhr, Talsohle 08:00 Uhr).
Cheng J, Wang X, Guo J, Yang Y, Zhang W, Xie B, Zhu Z, Lu Y, Zhu Y. Effects of Electroacupuncture on the Daily Rhythmicity of Intestinal Movement and Circadian Rhythmicity of Colonic Per2 Expression in Rats with Spinal Cord Injury. Biomed Res Int. 2016;2016:9860281. doi: 10.1155/2016/9860281. Epub 2016 Nov 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Die regulatorische Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression des NMDA- Rezeptors bei Ratten mit Verletzungen des Rückenmarks
(Kombination DU4 und DU14 - Ratte)
Inhaltsübersicht: 2 Tage nach einer Verletzung des Rückenmarks stiegen dort die Expressionen von NR1 und NR2 (Untereinheiten der NMDARs) signifikant an. Akupunktur senkte sie signifikant.
Tu WZ, Chen WC, Xia W, He R, Hu J, Jiang MC, Jiang SH. The regulatory effect of electro-acupuncture on the expression of NMDA receptors in a SCI rat model. Life Sci. 2017 May 15;177:8-14. doi: 10.1016/j.lfs.2017.04.004. Epub 2017 Apr 6.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Wirkung der Moxibustion an REN8 auf Urodynamik und Expression von M2 und M3 im Detrusor bei Ratten mit Reizblase
(Einzelpunkt REN8 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde das Rückenmark in Höhe TH9 durchtrennt. Nach etwa zwei Wochen verkürzte sich das Miktionsintervall und es stiegen Miktionsdruck und die Expression des muscarinergen Rezeptorsubtyps 2 (M2) (jeweils Signifikanz). Die Moxibustion normalisierte alle Parameter signifikant auf das Niveau von Ratten ohne Rückenmarksläsion. Bezüglich M3 fanden sich in der Studie keine Signifikanzen.
Liu Y, Wang X, Li T, Lin L, Shi G, Fu Y, Liu C. [Impacts on urodynamic parameters and the protein expressions of M2 and M3 receptors of detrusor in the rats of detrusor hyperreflexia treated with ginger-salt-isolated moxibustion at Shenque (CV 8)]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Apr 12;37(4):401-405. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur über den Rezeptor Retinoid X- Signalweg auf die Differenzierung der Oligodendrozyten im demyelinisierten Rückenmark von Ratten
(Kombination DU6 und DU9 ([2 Hz / 60 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde des Rückenmark in Höhe TH10 demyelinisiert. Die Kombination konnte dort die Proteinexpression von RXR (Rezeptor für Retinoid X) signifikant steigern und damit die Remyelinisierung unterstützen.
Yang XH, Ding Y, Li W, Zhang RY, Wu JL, Ling EA, Wu W, Zeng YS. Effects of electroacupuncture and the retinoid X receptor (RXR) signalling pathway on oligodendrocyte differentiation in the demyelinated spinal cord of rats. Acupunct Med. 2017 Apr;35(2):122-132. doi: 10.1136/acupmed-2016-011134. Epub 2016 Oct 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an DU4 und DU14 auf die Apoptoserate im Rückenmark und die dortige Expression der JNK- (C- Jun- N- terminale Kinasen) Proteinen bei Ratten mit Verletzung des Rückenmarks
(Kombination DU4 und DU14 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten erfolgten standardisierte Verletzungen das Rückenmarks. Dadurch wurden die Bewegungsfunktion reduziert, die Apoptoserate im Verletzungsbereich erhöht und die Expression von JNK (C- Jun- N- terminale Kinasen) gesteigert (jeweils Signifikanz). Akupunktur über drei und sieben Tage steigerte Bewegungsfunktionen, sowie Expression von JNK und senkte die Apoptoserate (jeweils Signifikanz).
Lv W, Li B, Jing QK, Mo YP, Yao HJ, Song LY, Wang X, Mao YQ, Li ZG, Shi SH. [Effect of Electroacupuncture Stimulation at Dazhui (GV 14) and Mingmen(GV 4) on Cell Apoptosis of Spinal Cord and Expression of JNK Signaling Related Protein in Spinal Cord Injury Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):14-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf dem Dumai bei Ratten mit Verletzungen des oberen Halsmarkes
(Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Ballonkatheter das obere Halsmark 12 oder 48 Stunden lang komprimiert. Dabei verschlechterten sich der Bewegungsscore nach Basso, Beattie und Bresnahan und der Thrombozytenaktivierungsfaktor und die Expression von Caspase 9 im gequetschten Gewebe stiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur verbesserte alle Parameter unabhängig davon, ob die Kompression 12 oder 48 Stunden lang erfolgt war (jeweils Signifikanz).
Wang YL, Qi YN, Wang W, Dong CK, Yi P, Yang F, Tang XS, Tan MS. Effects of decompression joint Governor Vessel electro-acupuncture on rats with acute upper cervical spinal cord injury. Neural Regen Res. 2018 Jul;13(7):1241-1246. doi: 10.4103/1673-5374.235062.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Die Wanderung der Stammzellen von ST36 bei Verletzung des Rückenmarks
(Einzelpunkt ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäusen mit einer Rückenmarksverletzung in Höhe TH9 / TH10 wurden an ST36 Stammzellen injiziert. Diese wanderten binnen 15 Stunden entlang des Nervus ischiadicus zu L4 / L5 und dann entlang des Rückenmarks zur verletzten Stelle.
Jung SJ, Kook MG, Kim S, Kang KS, Soh KS. Homing of the Stem Cells from the Acupoint ST-36 to the Site of a Spinal Cord Injury: A Preliminary Study. J Acupunct Meridian Stud. 2018 Aug;11(4):133-136. doi: 10.1016/j.jams.2018.05.007. Epub 2018 Jun 4.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an DU1 auf die Expressionen von Nervenwachstumsfaktoren bei Ratten nach frischer Verletzung des Rückenmarks
(Einzelpunkt DU1 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Rückenmarks traten dort morphologische Veränderungen (MV) und motorische Einschränkung (ME), sowie Steigerungen von NGF (engl.: nerve growth factor) und BDNF (engl.: brain derived neurotrophic factor) auf (jeweils Signifikanz). DU1 reduzierte MV und ME und steigerte gleichzeitig NGF und BDNF (jeweils Signifikanz).
Huang Z, Liu Y, Su Z, Su J, Wu Q. [Effects of electroacupuncture at Changqiang (GV 1) on expression of nerve growth factor and brain derived neurotrophic factor in rats after acute spinal cord injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Apr 12;38(4):399-404. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.04.015. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Elektroakupunktur bei Ratten nach akutem zervikalen spinalen Kompressionssyndrom
(Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war das Halsmark zwei Tage lang komprimiert worden. 2 Wochen später fanden sich deutliche Einschränkung der motorischen Fähigkeiten, der plättchenaktivierende Faktor (PAF) unverändert, sowie PAF und Caspase9 im verletzten Halsmark höher (jeweils Signifikanz). War in diesen zwei Wochen akupunktiert worden, so waren die motorischen Fähigkeiten besser, PAF im Serum niedriger, sowie PAF und Caspase9 im verletzten Halsmark niedriger (jeweils Signifikanz).
Tan MS, Wang YL, Qi YN, Dong CK, Wang W, Yi P, Yang F, Tang XS, Hao QY. [Effects of decompression combined with electro-acupuncture on rat with acute severe upper cervical spinal cord compression injury]. Zhongguo Gu Shang. 2018 Jan 25;31(1):67-73. doi: 10.3969/j.issn.1003-0034.2018.01.012. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Nervenfunktion indem sie die aufsteigende periphere Nervenleitung bei Ratten nach Verletzung des Rückenmarks stimuliert
(Einzelpunkt ST36 ([1 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einer Verletzung des Rückenmarks traten bei Retten neurologische Störungen auf. Elektroakupunktur verringerte diese Störungen signifikant. Einen während der Behandlung durchgeführte regelmäßige Blockade des Nervus ischiadicus verminderte diese Wirkung.
Song M, Okuno S, Orito K, Chen W, Kamiie J. Electroacupuncture improves neuronal function by stimulation of ascending peripheral nerve conduction in rats with spinal cord injury. J Tradit Chin Med. 2019 Aug;39(4):509-515. PMID: 32186098.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die motorische Funktion indem sie die Expression von, mit Entzündung und oxidativem Streß in Verbindung stehenden Proteinen bei Mäusen nach Rückenmarksverletzung reguliert
(Kombinatioin SP6 und ST36 ([1 Hz / 7,5 Hz], 1mA) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde das Rückenmark für 20 Sekunden abgeklemmt. Anschließend fanden sich eine schlechtere motorische Funktion, deutliche histopathologische Veränderungen im Rückenmark, sowie Steigerungen der Expressionen von Apolipoprotein E (ApoE), pNFkappaB, IL1, pERK1/2 (nicht ERK1/2), Nrf2, HO1 und die Zahl der GFAP positive Astrozyten (jeweils Signifikanz). Akupunktur verbesserte die motorische Funktion, minderte die histopathologischen Schäden, senkte pNFkappaB, IL1 und die Zahl der GFAP positive Astrozyten; zudem steigerte sie ApoE, pERK1/2 (nicht ERK1/2), Nrf2 und HO1 (jeweils Signifikanz). Hinweis zu den verwendeten Abkürzungen: NFkappaB (engl.: phosphorylated nuclear transcription factor kappa B), Interleukin 1 beta (IL1), pERK1/2 (engl.: phosphorylated extracellular regulatory protein kinase), ERK1/2 (engl.: extracellular regulatory protein kinase), Nrf2 (engl.: nuclear factor erythroid 2-related factor 2), HO1 (engl.: heme oxidase 1) und GFAP (engl.: glial fibrillary acidic protein).
Dai N, Huang SQ, Tang CL, Tan CF, Dai P, Zeng TT, Zhu ZW, Yang ZX. [Electroacupuncture improves locomotor function by regulating expression of inflammation and oxidative stress-related proteins in mice with spinal cord injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Nov 25;44(11):781-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190101. PMID: 31777225.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Akupunktur verbessert die Miktion nach Querschnittsverletzung
(Kombination BL32 und DU14 ([10 Hz / 50 Hz]) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Durchtrennung der Rückenmarks kranial des Sakrums traten bei Ratten deutliche Störungen der Urodynamik auf und im Rückenmark sanken die Expressionen von Wnt1 und beta Catenin (bC) und es stieg die von Neurogenin 1 (Ngn1) (jeweils Signifikanz). Akupunktur an BL32 und DU14 mit 10 bis 50 Hz stimuliert (nicht an einen Zentimeter davon entfernten Punkten) reduzierte die urodynamisch meßbaren Störungen und steigerte Ngn1, Wnt1 und bC (jeweils Signifikanz).
Deng YN, Zhou DA, Xu XM, Liu L, Nie XJ, Ma XD, Liu SQ, Lü X. [Effect of electroacupuncture on urodynamics and expression of Wnt-1, β-catenin, and Ngn1 in the spinal cord in rats with bladder detrusor hyperreflexia due to supersacral spinal cord transection]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Oct 25;44(10):722-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190129. PMID: 31657161.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Wirkung der Akupunktur nach Verletzung des Rückenmarks auf die dortigen Expressionen von CGRP und NLRP3
(Kombination DU6 und DU9 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach operativem Abklemmen des Rückenmarks traten bei Ratten deutliche Störungen des lokomotorischen Verhaltens auf und in den Vorderhörnern des Rückenmarks stiegen die Expressionen NLRP3 (engl.: NOD-like receptor pyrin containing 3), ASC (engl.: apoptosis-associated speck-like protein) und Caspase 1 (engl.: cysteinyl aspartate specific protease 1)(jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Guo M, Xiang JQ, Wei LH, Cui YJ. [Effect of electroacupuncture of Zhiyang (GV9) and Jizhong (GV6) on expression of CGRP and NLRP3 in rats with spinal cord injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Aug 25;46(8):679-83. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200731. PMID: 34472753.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Rückenmarksverletzung auf den dortigen AMPA- Rezeptor
(Kombination DU4 und DU14 ([2 Hz / 100 Hz], 0,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach standardisierter Rückenmarksverletzung stieg ad locum im spinalen Vorderhorn die Expression der von GluR1 (Untereinheit des AMPA- Rezeptors) signifikant. Akupunktur senkte GluR1 signifikant.
Chen WC, Lin CY, Ji J, Tu WZ, Jiang SH. [Influence of electroacupuncture on the expression of AMPA receptor subunit GluR1 in the spinal injured area of the rats with acute spinal cord injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Mar 12;41(3):307-12. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200317-k0005. PMID: 33798315.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Verletzung Rückenmark; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 6 findet sich im Text von Agrin:
Inhaltsübersicht: Agrin ist ein Proteoglykan, das an der Rekonstruktion insbesondere der postsynaptischen Membran der motorischen Endplatte nach Muskelverletzung beteiligt ist. Im gesunden Muskel findet es sich nur in geringer Menge in der motorischen Endplatte.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Agrin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 7:
Begriff: Verletzung
Inhaltsübersicht: Verletzung (Syn.: Trauma)
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Die Elektroakupunktur stärkt die Aktivität der natürlichen Killerzellen der Milz durch Hemmung der Phosphorylierung von ERK5 im Hypothalamus bei Ratten nach Schnittverletzungen
(Einzelpunkt ST36 (2 Hz/15 Hz, 1- bis 2 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten konnte ST36 postoperativ die operationsbedingte Aktivierung des ERK5-Signalweges und die Steigerung der Produktion des Corticotropin- Releasingfaktors im Hypothalamus regulieren. Dabei regulierte sie auch die Cytotoxizität der natürlichen Killerzellen der Milz, sowie die Expressionen der Gene Perforin und Granzyme-B (mRNA). Die Wirkung von ST36 war dabei vergleichbar mit der des ERK-Inhibitors BIX 02188. Schein- Elektroakupunktur zeigte keine entsprechende Wirkung.
Chen Y, Li J, Zhu KY, Xiao S, Wang YQ, Wu GC, Wang J. [Electroacupuncture Intervention Enhances Splenic Natural Killer Cell Activity via Inhibiting Phosphorylation of ERK 5 in the Hypothalamus of Surgically Traumatized Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Jun;40(3):173-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Heilungsprozeß und die elektrophysiologischen Eigenschaften des Muskulus gastrocnemius von Hasen nach einer Kontusion: Eine Studie am lebenden Tier
(Einzelpunkt ST36 und zusätzlich Ashepunkte (2 Hz, 0,4 mA) - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach Kontusion des Muskulus gastrocnemius beschleunigte die Akupunktur den Heilungsprozeß. Sie steigerte sowohl die Amplitude in der Elektromyografie und die Nervenleitgeschwindigkeit des entsprechenden motorischen Nervenastes, als auch Acetylcholinesterase (AchE) und Agrin in der motorischen Endplatte.
Liu S, Wang R, Luo D, Xu Q, Xiao C, Lin P, Yu Z, Zhao X, Cai R, Ma J, Zhang Q, Wang Y. Effects of electroacupuncture on recovery of the electrophysiological properties of the rabbit gastrocnemius after contusion: an in vivo animal study. BMC Complement Altern Med. 2015 Mar 19;15:69. doi: 10.1186/s12906-015-0601-z.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Frühe Behandlung traumatischer Hirnverletzungen mittels Elektroakupunktur mindert die Entzündungsreaktion des Nervengewebes
(Kombination DU20, DU26, LI4 und KI1 ([1 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach direkter Traumatisierung des Gehirn kann die Kombination neben einer klinischen Verbesserung der Griffstärke die, in der Folge auftretenden inflammatorischen Reaktionen des Nervengewebes reduzieren (entsprechende Parameter waren Infarktvolumen [Triphenyltetrazoliumchlorid- Färbung], ebenso wie die neurale Apoptose [Marker: Caspase 3], die Aktivierung von Mikroglia [Marker: IBA1 - Ionized calcium-binding adapter molecule 1] und Astrozyten [Marker: Saures Gliafaserprotein], sowie die Expression von Tumornekrosefaktor alpha in Mikroglia und Astrozyten).
Tang WC, Hsu YC, Wang CC, Hu CY, Chio CC, Kuo JR. Early electroacupuncture treatment ameliorates neuroinflammation in rats with traumatic brain injury. BMC Complement Altern Med. 2016 Nov 16;16(1):470.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Elektroakupunktur mit 100 Hz, nicht aber mit 2 Hz wirkt bei Ratten präventiv gegen Schmerzen nach Schnittverletzung
(Kombination ST36 und SP6 (2 und 100 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur mit 100 Hz, nicht aber mit 2 Hz wirkt bei Ratten präventiv gegen Schmerzen nach Schnittverletzung und wird nicht durch einen Opioidantagonisten beeinflußt.
Silva ML, Silva JR, Prado WA. 100-Hz Electroacupuncture but not 2-Hz Electroacupuncture is Preemptive Against Postincision Pain in Rats. J Acupunct Meridian Stud. 2016 Aug;9(4):200-6. doi: 10.1016/j.jams.2016.04.006.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Doppelbrechung von Kollagenfasern in den calcanealen Sehnen von Ratten, die während der drei Heilungsphasen mittels Akupunktur behandelt worden waren
(Kombination ST36 und BL57 mit den Einzelpunkten ST36 oder BL57 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: 14 und 21 Tage nach Durchtrennung der Fersen- Sehnen von Ratten zeigte manuelle Akupunktur an den Einzelpunkten ST36 und BL57 (und an der Kombination beider) eine verbesserte Organisation der Kollagenfasern. Die manuelle Akupunktur war dabei der Elektroakupunktur überlegen. (Hinweis: Heilungsphasen einer Sehnenverletzung: Entzündliche - 7. Tag, proliferative - 14. Tag und remodellierende - 21. Tag.)
Almeida Mdos S, Oliveira LP, Vieira CP, Guerra Fda R, Pimentel ER. Birefringence of collagen fibres in rat calcaneal tendons treated with acupuncture during three phases of healing. Acupunct Med. 2016 Feb;34(1):27-32. doi: 10.1136/acupmed-2015-010845.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert die evozierten Antworten in den Neuronen der spinalen Hinterhörner bei Ratten mit verstauchtem Sprunggelenk
(Einzelpunkte SI6 (kontralateral) und ST36 (ipsilateral) verglichen (10 Hz, 2 mA, 1 ms Impulsweite) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Distorsion des Sprunggelenkes bei Ratten tritt in den entsprechenden Abschnitten des Rückenmarks eine Hyperaktivität der Neuronen in den Hinterhörnern auf. Akupunktur an SI6 kontralateral (nicht ST36 ipsilateral) hemmte diese Hyperaktivität und steigerte die Schmerzschwelle. Der nicht selektive Alphablocker Phentolamin (nicht der Opioidantagonist Naltrexon) blockierte die Wirkung der Akupunktur (Hinweis auf Beteiligung des alpha- adrenergen absteigenden inhibitorischen Systems im Rückenmark).
Kim JH, Kim HY, Chung K, Chung JM. Electroacupuncture reduces the evoked responses of the spinal dorsal horn neurons in ankle-sprained rats. J Neurophysiol. 2011 May;105(5):2050-7. doi: 10.1152/jn.00853.2010. Epub 2011 Mar 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Elektroakupunktur steigert Konzentration und Organisation des Kollagens in den Sehnen während des Heilungsprozesses am Modell
(Kombination BL57 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde der Heilungsprozeß (Proliferative Phase) der Achillessehne nach Teildurchtrennung untersucht. Dabei zeigten sich in akupunktierten Gruppe verglichen mit einer nicht behandelten Gruppe deutlich mehr Kollagen und ein höherer Grad an Organisation der Kollagenfasern. Signifikanzen bezüglich der nicht- kollagenen Proteine, der Glykosaminoglykane und der Aktivität der Metalloproteinase 2 fehlten.
de Almeida Mdos S, de Aro AA, Guerra Fda R, Vieira CP, de Campos Vidal B, Rosa Pimentel E. Electroacupuncture increases the concentration and organization of collagen in a tendon healing model in rats. Connect Tissue Res. 2012;53(6):542-7. doi: 10.3109/03008207.2012.710671. Epub 2012 Aug 14.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Eine Hypothese zur antiinflammatorischen Wirkung und dem Mechanotransduktionsmechanismus der der heilenden Wirkung der Akupunktur bei Sehnenverletzungen zugrunde liegt
(Thesenpapier - Auch Mensch)
Inhaltsübersicht: Aufgrund bisheriger Studien stellen die Autoren die Hypothese auf, daß Akupunktur die Bildungsrate und somit auch die Reorganisation von Kollagen Typ I verbessert und dabei folgende Signalwege moduliert: Toll-like receptor nuclear factor kappaB AI- Signalweg, mitogenaktivierte Proteinkinase Signalweg und Rho/Rac F actin MT- Signalweg.
Almeida Mdos S, Guerra Fda R, de Oliveira LP, Vieira CP, Pimentel ER. A hypothesis for the anti-inflammatory and mechanotransduction molecular mechanisms underlying acupuncture tendon healing. Acupunct Med. 2014 Apr;32(2):178-82. doi: 10.1136/acupmed-2013-010455. Epub 2013 Dec 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Apoptose der Zellen des Hirngewebes und die Expression von Caspase 3 bei Ratten mit zerebral- kardialem Syndrom
(Kombination BL15, DU16, DU26 und PC6 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde Kollagenase und Heparin in den Nukleus caudatus injiziert. Dabei kam es, in dem, den Verletzungsbereich (Hämatom) umgebenden Gewebebezirk zur Apoptose von Zellen des Hirngewebes bei gleichzeitig signifikant vermehrter Expression von Caspase 3. Die Kombination BL15, DU16, DU26 und PC6, nicht eine Kombination aus anderen Punkten führte zu einer signifikant geringeren Expression von Caspase 3 und folglich auch einer geringeren Apoptoserate.
Wu SB, He GY, Zhou MQ. [Effects of electroacupuncture on the apoptosis of brain tissue cells and the expression of Caspase-3 in the rats with cerebral-cardiac syndrome]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2012 May;32(5):639-42. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf zerebralen Blutfluß und den apoptosebezogen Wachstumsfaktor TGIF bei Ratten mit traumatischer Hirnverletzung
(Kombination DU20, DU26, LI4 und KI1 ([1 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Sechzigminütige, direkt im Anschluß an eine traumatische Hirnverletzung durchgeführte Elektroakupunktur steigert den regionalen Blutfluß im Gehirn und mindert die Expression von TGIF (engl.: Transforming growth interacting factor) im verletzten Hirnbereich. Gleichzeitig finden sich dort sowohl eine geringere Apoptoserate, als auch ein niedrigeres Infarktvolumen. Auch der funktionelle Status der Tiere (Laufgeschwindigkeit) ist deutlich verbessert (jeweils Signifikanz).
Chuang CH, Hsu YC, Wang CC, Hu C, Kuo JR. Cerebral blood flow and apoptosis-associated factor with electroacupuncture in a traumatic brain injury rat model. Acupunct Med. 2013 Dec;31(4):395-403. doi: 10.1136/acupmed-2013-010406. Epub 2013 Sep 20.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Die analgetische Wirkung der Akupunktur wird übertragen durch die Hemmung der Aktivierung von JNK in den Astrozyten nach Rückenmarksverletzung
(Kombination DU26 und GB34 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Traumatisierung des Rückenmarks ein neuropathischer Schmerz ausgelöst worden. Anschließend sanken mechanische und thermische Schmerzschwelle und es stiegen im verletzten Nervengewebe die Expression des Astrozytenmarkers GFAP, sowie die Aktivität von JNK hauptsächlich in den Astrozyten (jeweils Signifikanz). Akupunktur (nicht Scheinakupunktur aber auch SP600125 [ein spezifischer JNK- Inhibitor]) steigerten die Schmerzschwellen und senkten die Aktivität von JNK und den Gehalt an nachgeschaltetem pcJun, sowie die die Expression des Astrozytenmarkers GFAP.
Lee JY, Choi DC, Oh TH, Yune TY. Analgesic effect of acupuncture is mediated via inhibition of JNK activation in astrocytes after spinal cord injury. PLoS One. 2013 Sep 9;8(9):e73948. doi: 10.1371/journal.pone.0073948. eCollection 2013.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert eine, durch Verbrennung ausgelöste, Störung der Magenmotilität: Die Vermittlung erfolgt bei Ratten über vagale Mechanismen
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit schweren Verbrennungen beschleunigte ST36 die Magenentleerung und wirkte auch Störungen des Rhythmus der Magenperistaltik entgegen. Gleichzeitig senkte ST36 auch das Interleukin 6 im Plasma und steigerte die vagale Aktivität (abgeleitet aus der Herzfrequenzvariabilität). Die Effekte verschwanden bei vagotomierten Tieren.
Song J, Yin J, Sallam HS, Bai T, Chen Y, Chen JD. Electroacupuncture improves burn-induced impairment in gastric motility mediated via the vagal mechanism in rats. Neurogastroenterol Motil. 2013 Oct;25(10):807-e635. doi: 10.1111/nmo.12183. Epub 2013 Jul 12.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST36 auf Magenentleerung und Blutfluß in der Mukosa während intragastrischer Wiederbelebung mit Pyruvat-angereicherter oraler Rehydratationslösung bei Ratten mit Verbrennungen
(Einzelpunkt ST36 (2 mA, [2-100 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten war über ein Drittel der Körperoberfläche verbrannt worden. Anschließend erhielten sie oral eine mit Pyruvat angereicherte Rehydratationslösung. Verglichen mit unverletzten Tieren nahmen 2 und 4 Stunden später sowohl die Entleerungsrate des Magens, als auch der Blutfluß in der Magenschleimhaut jeweils signifikant ab. Nach Akupunktur an ST36 stiegen beide Werte wieder signifikant. War jedoch vorher eine Vagotomie durchgeführt worden, so verfehlte ST36 diese Wirkung.
Zhao ZK, Hu S, Zhang LJ, Zhou FQ, Shi X, Wang HB, Gu CY. Electroacupuncture at Zusanli (ST36) promotes gastric emptying and mucosal blood flow during oral resuscitation of scalded rats with a pyruvate-enriched ORS. Burns. 2015 May;41(3):575-81. doi: 10.1016/j.burns.2014.09.007. Epub 2014 Oct 16.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST36 bei Lungenschäden infolge schwerer thermischer Verletzungen
(Einzelpunkt ST36 ([3Hz], 3V, 2ms) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten waren Verbrennungen von 30% der Körperoberfläche zugefügt worden. Anschließend fanden sich im Lungengewebe signifikant vermehrt proinflammatorische Zytokine wie Interleukin (IL) 1beta, IL6 und HMGB1 (high-mobility group box) und pathologische Veränderungen. Die Anwendung von ST36 reduzierte diese Pathologien signifikant. Nach vorheriger Injektion von Bungarotoxin (hier Antagonist der alpha7 nikotinischen Acetylcholinrezeptoruntereinheit [nAChR7]) an ST36 war die Elektroakupunktur wirkungslos.
Song XM, Wu XJ, Li JG, Le LL, Liang H, Xu Y, Zhang ZZ, Wang YL. The effect of electroacupuncture at ST36 on severe thermal injury-induced remote acute lung injury in rats. Burns. 2015 Nov;41(7):1449-58. doi: 10.1016/j.burns.2015.03.004. Epub 2015 Jul 15.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der transkutanen Elektronervenstimulation bei Ratten mit einem Syndrom des Prozessus transversus des dritten Lendenwirbels
(Einzelpunkte BL23 und ST36 verglichen ([2/100 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach operativer Verletzung von Ratten im Bereich des Prozessus transversus des dritten Lendenwirbels fiel die dortige thermale Schmerzschwelle und es stiegen im lokalen Muskelgewebe (8 Wochen nach Modellerstellung) Interleukin 2 beta, Tumornekrosefaktor alpha und induzierbare Stickoxidsynthase. Sowohl der Einsatz von BL23, als auch der von ST36 steigerten die Schmerzschwelle und senken alle Meßparameter (jeweils Signifikanz). Insgesamt erschien die Wirkung des lokalen Punktes BL23 der Wirkung von ST36 überlegen.
Li H, Shang XJ, Dong QR. Effects of transcutaneous electrical nerve stimulation on rats with the third lumbar vertebrae transverse process syndrome. Acupunct Med. 2015 Oct;33(5):400-5. doi: 10.1136/acupmed-2014-010752. Epub 2015 Jun 23.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 mildert die Hochregulation der neuronalen Stickstoffmonoxidsynthase im Dickdarm von Ratten mit neurogener Darmfunktionsstörung nach Verletzung des Rückenmarks
(ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Rückenmarks stiegen die Darmpassagezeit und die Expression der neuronalen Stickstoffmonoxidsynthase (nNOS) im Dickdarm (Plexus myentericus). ST36 reduzierte beide Parameter signifikant.
Guo J, Zhu Y, Yang Y, Wang X, Chen B, Zhang W, Xie B, Zhu Z, Yue Y, Cheng J. Electroacupuncture at Zusanli (ST36) ameliorates colonic neuronal nitric oxide synthase upregulation in rats with neurogenic bowel dysfunction following spinal cord injury. Spinal Cord. 2016 Dec;54(12):1139-1144. doi: 10.1038/sc.2016.76. Epub 2016 Jul 5.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Eine Studie über die traditionelle chinesische Langnadelbehandlung zur Unterstützung der Nervenregeneration nach Rückenmarksverletzung bei Ratten
(Kombination BL54 und ST28 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Tiere wurden moderat (nach Allen) am Rückenmark verletzt. Dabei fanden sich erwartungsgemäß entsprechende Entzündungszeichen und eine neuronale Apoptose ausgelöst durch die Signalwege PI3K/Akt und MAPK/ERK. Eine anschließend mittels langer Nadeln an BL54 zu ST28 durchgeführte Akupunktur steigerte die motorischen Spontanaktivitäten, senkte die Spiegel inflammatorischer Zytokine wie Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 6 (IL6), IL1beta und NFkappaB (nuclear factor kappaB). Sie zeigte sich neuroprotektiv durch weniger Bax- und mehr Bcl2- positive Nervenzellen und eine geringere Expression von Cytochrome C.
Shi Y, Quan R, Li C, Zhang L, Du M, Xu J, Yang Z, Yang D. The study of traditional Chinese medical elongated-needle therapy promoting neurological recovery mechanism after spinal cord injury in rats. J Ethnopharmacol. 2016 Jul 1;187:28-41. doi: 10.1016/j.jep.2016.04.019. Epub 2016 Apr 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung des Blutserums nach Elektroakupunktur auf die Proliferation einer Zellkultur auf Vorläuferzellen (Satellitenzellen) von Muskelzellen des M. bifidus und die Expression von Pax7, MyoD und pAKT
(Einzelpunkte BL23 und BL40 verglichen - rat)
Inhaltsübersicht: Tiere wurden akupunktiert. Ihr Blutserum wurde dann entnommen und ihren angelegten Muskelzellkulturen zugesetzt. Parameter waren dann die Proliferation von Multifidus Muskel Satellitenzellen (SCs, Vorläuferzellen des Skelettmuskels) und die Expression von Pax7 (paired box transcription factor 7), MyoD und pAKT (Proteinkinase B) der SCs in vitro. Waren den Tieren Muskelverletzungen in Höhe LWK4 und LWK5 zugefügt worden, so bewirkte das Serum jeweils signifikante Zunahmen der Proliferation und die Expressionen von MyoD und pAkt (nicht Pax7). Bei Einsatz von BL40 oder BL23 stieg diese Zunahme nochmals signifikant (kein Unterschied zwischen beiden Gruppen). Die Verabreichung von LY294002 (einem Inhibitor von PI3K [phosphotidylinsitol 3 kinase]) zur Akupunktur hemmte deren Wirkung.
Liu T, Yu JN, Zou DH, Chen YP, Lu ZX, Yan J, Zhang L, Huo ZJ. [Effect of Electroacupuncture Serum on Proliferation of Cultured Multifidus Muscle Satellite Cells and Expression of Pax-7, MyoD and p-Akt]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Oct 25;41(5):402-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Schnitt am Hals: Wirkung der Elektroakupunktur auf Schmerz und Gliazellen im Halsmark
(Einzelpunkt LI18 und die Kombinationen GB34 und ST36, sowie LI4 und PC6 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde operativ eine Schnittverletzung am Hals gesetzt. Anschließend trat dort eine Schmerzempfindlichkeit auf (die thermische Schmerzschwelle sank signifikant). Der Einzelpunkt LI18 und die Kombination LI4 und PC6 hoben diese Schmerzschwelle signifikant an. Die Kombinationen GB34 und ST36 hatte keine Wirkung auf den Schmerz. Auch stiegen postoperativ im Halsmark die Marker für die Aktivierung von Mikrogliazyten (IBA1 und CD11b) und Astrozyten (GFAP) signifikant an. Der Einzelpunkt LI18 reduzierte alle signifikant, für die Kombination GB34 und ST36 fand sich keine Wirkung.
Yang Y, Qiao L, Wang J, Chen S, Tan L, Liu J. [Effects of electroacupuncture on the activities of gliocytes of cervical spinal cord in rats with thyroid incisional pain]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Jul 12;36(7):727-733. doi: 10.13703/j.0255-2930.2016.07.014. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den beta Endorphinspiegel in Hypothalamus und Rückenmark bei Schmerz nach Schnitt an der Fußsohle
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 2 V) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einem Schnitt in die Fußsohle sank dort die Schmerzschwelle und es stieg die Expression von beta Endorphin (EP) im Hypothalamus (jeweils signifikant). Akupunktur (nicht NAP) steigerte die Schmerzschwelle und senkte EP (ebenfalls jeweils signifikant). Zudem senkte Akupunktur (nicht NAP) die Expression von Serotonin (5HT) im dorsalen Nukleus raphe signifikant.
Jia WH, Chi WY, Lou C, Wang GZ. [Effect of Electroacupuncture Intervention on β-endorphin Levels of Hypothalamus and Spinal Cord Tissues in Rats with Pelmatic Incisional Pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):225-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den cervicospinalen P2X7- Rezeptor / Fractalkin / CX3CR1- Signalweg bei Ratten mit Schmerzen infolge Schnitt am Nacken
(Einzelpunkt LI18 und Kombinationen LI4 und PC6, sowie ST36 und GB34 verglichen (1 mA, abwechselnd [2 Hz/100 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde operativ ein Schnitt am Hals zugefügt. Anschließend sank dort die thermale Schmerzschwelle und es stieg ATP im Halsmark (C2 bis C5) (jeweils Signifikanz). Akupunktur an LI18 oder der Kombination LI4 und PC6 (nicht ST36 und GB34) hoben diese Schmerzschwelle signifikant. Gleichzeitig sanken auch die ATP und P2X7R im Halsmark (C2 bis C5) (jeweils Signifikanz).
Gao YH, Li CW, Wang JY, Tan LH, Duanmu CL, Jing XH, Chang XR, Liu JL. Effect of electroacupuncture on the cervicospinal P2X7 receptor/fractalkine/CX3CR1 signaling pathway in a rat neck-incision pain model. Purinergic Signal. 2017 Jun;13(2):215-225. doi: 10.1007/s11302-016-9552-1. Epub 2016 Dec 27.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Elektrische Stimulation am Schwanz und Elektroakupunktur können nach Durchtrennung des Rückenmarks die spinalen Motoneuronen schützen und die Muskelatrophie mindern
(Kombination DU9, DU6, DU2, DU1 und ST36 ([2 Hz bis 60 Hz], 2mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde thorakal das Rückenmark durchtrennt. Anschließend starben lumbal zahlreiche spinale Motoneurone (im Gefolge trat auch entsprechende Muskelatrophie auf) und es nahmen dort Cholinacetyltransferase (ChAT) und Neurotrophin 3 (NT3) Protein ab (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur und eine elektrische Stimulation am Schwanz (TANES) konnten das Absterben der Nervenzellen und die Muskelatrophie zwar signifikant bessern, es bestand jedoch trotzdem noch ein signifikanter Abstand zu Ratten mit unverletztem Rückenmark. Den Gehalt des Lumbalmarkes an Cholinacetyltransferase (ChAT) und Neurotrophin 3 (NT3) konnte die Elektroakupunktur (nicht TANES) soweit bessern, daß keine Signifikanz mehr zur gesunden Gruppe bestand.
Zhang YT, Jin H, Wang JH, Wen LY, Yang Y, Ruan JW, Zhang SX, Ling EA, Ding Y, Zeng YS. Tail Nerve Electrical Stimulation and Electro-Acupuncture Can Protect Spinal Motor Neurons and Alleviate Muscle Atrophy after Spinal Cord Transection in Rats. Neural Plast. 2017;2017:7351238. doi: 10.1155/2017/7351238. Epub 2017 Jun 28.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an BL40 auf Morphologie und Expression von Kreatinkinase und Interleukin 17 bei Ratten mit durch Bupivacain ausgelöste Verletzung der Musculi multifidi
(Einzelpunkte BL23 und BL40 verglichen ([2 Hz / 10 Hz], 1 bis 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Bupivacain eine Läsion in den Musculi multifidi gesetzt. Dabei kam es zur Einwanderung von Entzündungszellen (EZ), zum Auftreten von Narbengewebe (NG), einer Reduktion der Muskelfaserquerschnittsfläche (MQ), sowie Anstiegen von Kreatinkinase (CK) und Interleukin 17 (IL17) im Serum und IL17 im Muskelgewebe (jeweils Signifikanz). BL23 und BL40 reduzierten EZ, NG, IL17 (Serum und Muskel) und CK (jeweils Signifikanz) (wobei BL40 BL23 bezüglich IL17 signifikant überlegen war) und steigerten MQ signifikant.
Zou D, Chen Y, Liu T, Lu Z, Yan J, Chen D, Xu Y, Zhang J, Bai Y, Zhang L, Huo Z. [Effects of electroacupuncture at Weizhong (BL 40) on morphology and expression of CK and IL-17 in rats with bupivacaine-induced multifidus muscle injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Sep 12;37(9):971-6. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.09.017. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Die protektive Wirkung von PC6 bei der Thoraxchirurgie setzt auch an der rostralen ventrolateralen Medulla und dem Nukleus supraopticus an
(Einzelpunkt PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden traumatisiert und so Streß ausgesetzt. Dabei stiegen in der rostralen ventrolateralen Medulla (RVLM) die Entladungsfrequenz der Nervenzellen und die Expressionen von Glutamat und Taurin, sowie im Nukleus supraopticus (SON) die Expression von cFOS (jeweils Signifikanz). PC6 bewirkte Reduktionen von Entladungsfrequenz Glutamat (nicht Taurin) und cFOS (jeweils Signifikanz).
Zhang HH, Tao YN, Jiang MY, Wang J, Chen J, Xia CM, Shen LL, Wang MY, Zhu DN. The protective effects of electro-acupuncture in thoracic surgery on trauma stressed rats involve the rostral ventrolateral medulla and supraoptic nucleus. Brain Res Bull. 2017 Sep;134:183-188. doi: 10.1016/j.brainresbull.2017.07.022. Epub 2017 Aug 3.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Aktivität der Satelliten- Gliazellen in den dorsalen Wurzelganglien von Ratten mit Schmerzen nach Schnitt im Nacken
(Einzelpunkt LI18, sowie Kombinationen LI4 und PC6 und GB34 und ST36 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde eine Schnittverletzung am Hals zugefügt. Anschließend sank dort die thermale Schmerzschwelle und es stiegen im Halsmark die Aktivität der Satelliten Gliazellen (SGCs - Marker war das saure Gliafaserprotein), die Ausschüttung proinflammatorischer Zytokine (wie Interleukin 1beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha) und von Connexin 43 (jeweils Signifikanz). Der Einzelpunkt LI18 und die Kombination LI4+PC6 steigerten die Schmerzschwelle und senkten die genannten Ausschüttungen (jeweils Signifikanz).
Qiao LN, Tan LH, Yang JJ, Gao QL, Zhu J, Rong PJ, Zhu B, Yang YS, Liu JL. [Effects of Electroacupuncture on Activities of Satellite Glial Cells of Dorsal Root Ganglia in Rats with Neck Incision Pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Aug 25;42(4):283-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Elektroakupunktur steigert postoperativ die Schmerzschwelle, wohl durch Beeinflussung der, die Schmerzempfindung regulierenden Mediatoren in den Spinalganglien von Ratten
(Einzelpunkt LI18 mit Kombinationen LI4 und PC6, sowie ST36 und GB34 verglichen ([2/100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten stiegen nach einer Schnittverletzung am Nacken in den primären sensorischen Neuronen der zervikalen Spinalganglien die Expressionen der, die Schmerzempfindlichkeit steigernden, Mediatoren Calcitonin Gene-Related Peptid (CGRP) und Substanz P (SP) und es reduzierten sich die hemmend wirkende Gamma-Aminobuttersäure (GABA) und die thermale Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). Der Einsatz von LI18, sowie der Kombination DI4 und PC6 (nicht von ST36 und GB34) steigerten die thermale Schmerzschwelle und GABA bei gleichzeitiger Reduktion von SP und CGRP (jeweils Signifikanz).
Qiao LN, Liu JL, Tan LH, Yang HL, Zhai X, Yang YS. Effect of electroacupuncture on thermal pain threshold and expression of calcitonin-gene related peptide, substance P and γ-aminobutyric acid in the cervical dorsal root ganglion of rats with incisional neck pain. Acupunct Med. 2017 Aug;35(4):276-283. doi: 10.1136/acupmed-2016-011177. Epub 2017 Jun 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Elektroakupunktur beschleunigt bei Ratten den Heilungsprozeß nach Rückenmarksverletzungen durch Verbesserung des Wnt/Bata- Catenin- Signalwegs
(Kombination DU4 und DU14 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Rückenmarks steigerte die Kombination die Expressionen von Wnt1, Nestin, beta Catenin und NeuN (jeweils Signifikanz).
Zhang J, Li S, Wu Y. Recovery of spinal cord injury following electroacupuncture in rats through enhancement of Wnt/β-catenin signaling. Mol Med Rep. 2017 Aug;16(2):2185-2190. doi: 10.3892/mmr.2017.6801. Epub 2017 Jun 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung einseitiger Akupunktur auf die bilaterale Propriozeption bei einseitiger Verletzung des vorderen Kreuzbandes
(Kombination LR8, GB33, KI10 und BL39 ([2 Hz / 100 Hz], 3 mA) - Affe)
Inhaltsübersicht: Bei Affen wurde mittels Verletzung des vorderen Kreuzbandes eine beiderseitige Störung der Propriozeption des Kniegelenkes ausgelöst. Unilaterale Akupunktur konnte diese lindern.
Xu J, Zhou X, Guo X, Wang G, Fu S, Zhang L. Effects of Unilateral Electroacupuncture on Bilateral Proprioception in a Unilateral Anterior Cruciate Ligament Injury Model. Med Sci Monit. 2018 Aug 7;24:5473-5479. doi: 10.12659/MSM.909508.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur als alternative Therapie bei peripherer Nervenverletzung
(Kombination GB30 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Durchtrennung des Nervus ischiadicus und anschließender Nervennaht zeigten sich signifikante Veränderungen bezüglich Bewegungsstörungen, thermaler Schmerzschwelle, der Amplitude niederfrequenter Fluktuationen in den somatosensorischen und sensomotorischen Regionen, sowie bezüglich der funktionellen Konnektivität zwischen den beiden somatosensorischen Regionen in den Hemisphären (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig.
Wu JJ, Lu YC, Hua XY, Ma SJ, Shan CL, Xu JG. Cortical remodeling after electroacupuncture therapy in peripheral nerve repairing model. Brain Res. 2018 Jul 1;1690:61-73. doi: 10.1016/j.brainres.2018.04.009. Epub 2018 Apr 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Mechanism of Activating the Proprioceptive NT-3/TrkC Signalling Path Mechanismus der Aktivierung des propriozeptiven Signalwegs NT3 / TrkC S des Reflexbogens vorderes Kreuzband / ischiocrurale Muskulatur mittels Akupunkturway by Reverse Intervention for the Anterior Cruciate Ligament-Hamstring Reflex Arc with Electroacupuncture
(Kombination BL39, KI10, GB33 und LR8 ([2 Hz / 100 Hz], 3 mA) - Affe)
Inhaltsübersicht: Bei Affen fanden sich nach einseitiger Verletzung des vorderen Kreuzbandes (Lca) elektrophysiologisch Verzögerungen der somatosensibel evozierte Potentiale (SEP) und der Leitgeschwindigkeit der motorischen Nerven (MCV), sowie in den entsprechenden Spinalganglien weniger Neurotrophin 3 (NT3) und weniger seiner spezifischen Tyrosinproteinkinase C (TrkC) sowie im Lca mehr GAP (engl.: growthassociated protein 43)(jeweils Signifikanz). Akupunktur verringerte die Verzögerungen von SEP und MCV und steigerte NT3, TrkC und GAP (jeweils Signifikanz). Dabei war bilaterale Akupunktur einseitig auf der verletzten Seite ausgeführten bei allen Parametern signifikant überlegen.
Zhang L, Zeng Y, Qi J, Guan T, Zhou X, He Y, Wang G, Fu S. Mechanism of Activating the Proprioceptive NT-3/TrkC Signalling Pathway by Reverse Intervention for the Anterior Cruciate Ligament-Hamstring Reflex Arc with Electroacupuncture. Biomed Res Int. 2018 Jan 18;2018:6348764. doi: 10.1155/2018/6348764. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an BL40 auf die Expression von Kollagen I und Matrix Metalloproteinase 2 bei Ratten mit Verletzungen der Rückenmuskulatur
(Einzelpunkt BL40 ([2 / 100 Hz], 1 bis 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde die lumbale Rückenmuskulatur verletzt. Anschließend fanden sich dort deutliche histopathologische Veränderungen und die Expressionen von Kollagen I (Teil der extrazellulären Matrix - ECM) und Matrix Metalloproteinase 2 (MMP2) und MyoD waren hoch- und die von Pax7 herunterreguliert (jeweils Signifikanz). Nach dreitägiger Elektroakupunktur zeigten sich histomorphologisch mehr neue Muskelfasern, Kollagen I niedriger, sowie MMP2, MyoD und Pax7 höher (jeweils Signifikanz).
Chen YP, Liu T, Xu Y, Chen J, Wang SY, Zhang L, Huo ZJ. [Effect of electroacupuncture at Weizhong (BL40) on expression of collagen I and matrix meta-lloproteinases 2 in rats with lumbar multifidus muscle injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 May 25;44(5):341-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.180593. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Muskelatrophie und den Signalweg Slit / Robo in Nervus ischiadicus und Lumbalmark bei Ratten mit Verletzung der Nervus ischiadicus
(kombination GB30 und ST36 ([5 Hz / 20 Hz], 2 mA bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach operativer Durchtrennung und anschließender Naht des rechten Nervus ischiadicus kam es zur Atrophie des rechten Musculus gastrocnemius und es stiegen die Expressionen von srGAP1, srGAP2 und srGAP3 in verletztem Nervus ischiadicus und Rückenmark (L4 bis L6) (jeweils Signifikanz). Akupunktur milderte die Atrophie und steigerte die genannten Expressionen weiter (jeweils Signifikanz).
Du X, Wang PL, Yan SG, Liu J, Yin Q, Li YY. [Effect of electroacupuncture on muscular atrophy and Slit/Robo signaling in sciatic nerve and lumbar spinal cord tissues in rats with sciatic nerve injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Feb 25;44(2):102-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.180186. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Nach Schädel- Hirntrauma reduziert manuelle Akupunktur die neurologischen Ausfälle
(Kombination DU15, DU16, DU20, DU26, LI4 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten 7 und 14 Tage nach kontrolliert zugefügtem Schädel- Hirntrauma deutliche neurologische Defizite und im verletzten Hirnareal eine Zunahme von Iba1 (Mikrogliamarker - Hinweis auf Aktivierung der Mikroglia), sowie im Blut Steigerungen von NSE (neuronenspezifische Enolate) und NogoA (engl.: neurite outgrowth inhibitor A) auf (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur an der Kombination DU15, DU16, DU20, DU26, LI4 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und auch die verletzungsbedingten Gewebeschäden nahmen ab.
Lin SJ, Zhang YJ, Lin JH, Zhang YM, Zhu MM, Zhang YQ, Pu L, Chen SL, Chen WH, Cheng SB. [Effect of acupuncture intervention on neurological function, cerebral microglia activation and secondary nerve damage in traumatic brain injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jan 25;44(1):19-24. doi: 10.13702/j.1000-0607.170475. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Die analgetische Wirkung der Elektroakupunktur bei Ratten beim neuropathischen Schmerz unter Beteiligung des PI3K- TOR- Mechanismus
(Kombination PC5 und PC6 ([2 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach kontrollierter Kontusion des Rückenmarks sanken bei Ratte die thermische und mechanische Schmerzschwelle und es stiegen im (oberflächlichen) Hinterhorn pmTOR (engl.: phosphorylated mammalian target of rapamycin, pS6K1m (engl.: TOR- mediated phosphorylated ribosomal protein S6 kinase beta 1) und p4EBP1 (engl.: phosphorylated eukaryotic translation initiation factor 4E-binding protein 1) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter signifikant gegenteilig. Es fanden sich Hinweise, daß diese Wirkung über den Signalweg PI3K- mTOR vermittelt wird.
Wang Y, Zhao Y, Ma X, Li J, Hou J, Lv X. Beneficial Effects of Electroacupuncture on Neuropathic Pain Evoked by Spinal Cord Injury and Involvement of PI3K-mTOR Mechanisms. Biol Res Nurs. 2019 Jan;21(1):5-13. doi: 10.1177/1099800418804896. Epub 2018 Oct 17.
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expressionen autophagiebezogene Proteine im zerebralen Cortex nach Schädel- Hirntrauma
(Kombination SP6, ST36, DU26 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach standardisiertem Schädel- Hirntrauma traten im traumatisierten Hirngewebe Gewebeschäden auf und es kam zur Steigerung des Quotienten pAMPK zu AMPK, sowie zur Senkungen der Quotienten pmTOR zu mTOR und pUlk1 zu Ulk1 (jeweils Signifikanz). Die Kombination linderte die Gewebeschäden und kehrte die Veränderungen der Quotienten jeweils signifikant um. Hinweis: pAMPK (engl.: phosphorylated adenosine 5'-monophosphate-activated protein kinase), pmTOR (engl.: phosphorylated mammalian target of rapamycin) und pUlk1 (engl: phosphorylated Ulk1).
Gu T, Wu T, Wang RH, Yang H, Ke ZH, Wang D, Chen X, Yang T, Meng XP. [Effect of electroacupuncture on expression of corticocerebral autophagy-related proteins in rats with traumatic brain injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jul 25;45(7):524-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190824. PMID: 32705824.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Akupunktur stimuliert die Wundheilung bei Ratten
(Kombination BL13, BL17 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach eine Hautverletzung steigerte Akupunktur an der Kombination BL13, BL17 und ST36 im Wundareal nach 2 bis 3 Wochen die Menge das optisch mehrfach brechenden Kollagens, die Anzahl der neu gebildeten Gefäße und der Fibroblasten und senkte die Anzahl der Granulozyten (jeweils Signifikanz).
Alonso HR, Kuroda FC, Passarini Junior JR, Quispe Cabanillas JG, Mendonça FAS, Dos Santos GMT, de Aro AA, do Amaral MEC, Marretto Esquisatto MA. Acupuncture and moxibustion stimulate fibroblast proliferation and neoangiogenesis during tissue repair of experimental excisional injuries in adult female Wistar rats. Acupunct Med. 2020 Apr;38(2):93-100. doi: 10.1136/acupmed-2016-011314. Epub 2020 Jan 11. PMID: 31928210.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Der Mechanismus der Elektroakupunktur an ST36 unterstützt die Polarisierung der Makrophagen während des bindegewebigen Umbaus nach Muskelprellung
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Muskelkontusion reduzierte ST36, verglichen mit unbehandelten Ratten das Ausmaß des bindegewebigen Umbaus und steigerte die Muskelregeneration. Zudem lagen im verletzten Bereich Interleukin 4 (IL4), IL13, Interferon alpha, MyoD und die Anzahl der Makrophagen vom Phänotyp M2 höher, sowie Interferon gamma und die Anzahl der Makrophagen vom Phänotyp M1 niedriger.
Yan M, Wang R, Liu S, Chen Y, Lin P, Li T, Wang Y. The Mechanism of Electroacupuncture at Zusanli Promotes Macrophage Polarization during the Fibrotic Process in Contused Skeletal Muscle. Eur Surg Res. 2019;60(5-6):196-207. doi: 10.1159/000503130. Epub 2019 Nov 6. PMID: 31694021.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Elektroakupunktur lindert den Schmerz nach Schnitt am Nacken
(Einzelpunkt LI18 mit Kombination ST36 und GB34 verglichen ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: 24 Stunden nach einer Schnittverletzung am Hals von Ratten sank im Wundbereich die thermische Schmerzschwelle und im dorsalen Rückenmark (Segmente C2 bis C5) stiegen die Expressionen von Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 10, während die des Interleukin 4- Rezeptors sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur an LI18 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war der Kombination GB34 und ST36 bei fast allen Parametern signifikant überlegen.
Wang JY, Gao YH, Qiao LN, Zhang JL, Rong PJ, Liu JL. [Electroacupuncture alleviated incisional neck pain possibly by suppressing TNF-α expression and increasing IL-4/IL-4 receptor signaling in cervical dorsal part of spinal cord in incisio-nal neck pain rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Oct 25;44(10):703-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190355. PMID: 31657158.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Nach Verletzung eines peripheren Nerven steigert Akupunktur die Diffusionsplastizität
(Kombination GB30 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Durchtrennung des Nervus ischiadicus und seiner anschließenden Readaptation mit Naht beschleunigte eine dreimonatige Akupunkturbehandlung den Heilungsverlauf (verglichen mit einer unbehandelten Gruppe).
Zhang CH, Ma ZZ, Huo BB, Lu YC, Wu JJ, Hua XY, Xu JG. Diffusional plasticity induced by electroacupuncture intervention in rat model of peripheral nerve injury. J Clin Neurosci. 2019 Nov;69:250-256. doi: 10.1016/j.jocn.2019.08.088. Epub 2019 Aug 30. PMID: 31477463.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Elektroakupunktur erleichtert das Einwachsen von neuronalen Stammzellen nach Rückenmarksdurchtrennung
(Kombination DU1, DU2, DU6 und DU9 ([2 Hz / 60 Hz], 5 mikroA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Dabei fanden sich Hinweise, daß Akupunktur dabei das Überleben der Stammzellen, die Differenzierung und die Synapsenbildung verbesserte.
Jin H, Zhang YT, Yang Y, Wen LY, Wang JH, Xu HY, Lai BQ, Feng B, Che MT, Qiu XC, Li ZL, Wang LJ, Ruan JW, Jiang B, Zeng X, Deng QW, Li G, Ding Y, Zeng YS. Electroacupuncture Facilitates the Integration of Neural Stem Cell-Derived Neural Network with Transected Rat Spinal Cord. Stem Cell Reports. 2019 Feb 12;12(2):274-289. doi: 10.1016/j.stemcr.2018.12.015. Epub 2019 Jan 17. PMID: 30661994; PMCID: PMC6373172.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Akupunkturbehandlung nach Verletzung des Nervus ischiadicus
(Kombination GB30, GB34 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz]) - Review)
Inhaltsübersicht: Die Kombination GB30, GB34 und ST36, angewendet mit 2 bis 100 Hz ist die Häufigste Form der erfolgreichen Akupunkturbehandlung nach Verletzung des Nervus ischiadicus.
Wang H, Cui J, Zhao S, Xu D, Wu S, Bai W, Wang J. Progress on the Experimental Research of Sciatic Nerve Injury with Acupuncture. Evid Based Complement Alternat Med. 2021 Dec 23;2021:1401756. doi: 10.1155/2021/1401756. PMID: 34976092; PMCID: PMC8718293.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Akupunktur beschleunigt die Rekonvaleszenz nach Rückenmarksverletzung
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz / 60 Hz]) - Maus (ApoE-/- und C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach temporärer Kompression der Rückenmarks traten bei Mäusen deutliche motorische Störungen der Hinterpfoten und erhebliche Schäden an den Axonen der Nerven auf. Akupunktur linderte beide signifikant bei Mäusen vom Wildtyp, nicht bei genetisch veränderten (Apolipoprotein E -/-). Insgesamt schien das Apolipoprotein E für die Wirkung der Akupunktur (mit-)verantwortlich zu sein.
Dai N, Tang C, Liu H, Huang S. Effect of electroacupuncture on inhibition of inflammatory response and oxidative stress through activating ApoE and Nrf2 in a mouse model of spinal cord injury. Brain Behav. 2021 Sep;11(9):e2328. doi: 10.1002/brb3.2328. Epub 2021 Aug 22. PMID: 34423582; PMCID: PMC8442587.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung von BL40 nach Verletzung der lumbalen Muskulatur
(Einzelpunkt BL40 ([2 Hz / 50 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Bupivacain in die Multibifidusmuskulatur in Höhe L4 / L5 zeigten sich dort deutliche Gewebeschäden und die Expressionen von PDGFR (engl.: plateletderived growth factor CC receptor) und Metalloproteinase 1 (MMP1) waren nach 5 Tagen jeweils signifikant höher. Akupunktur reduziert die Gewebeschäden und steigerte an den gleichen Tagen PDGFR und MMP1 jeweils signifikant.
Chen L, Xu J, Li X, Lü QQ, Tian Y, Zhang L, Zhang JY, Li XY, Lu M, Liu T. [Effect of electroacupuncture at Weizhong (BL40) on expression of muscular PDGF-CC, PDGFR-α and MMP-1 in rats with lumbar multifidus muscle injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 May 25;46(5):397-403. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201198. PMID: 34085463.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Verletzung des Rückenmarks über den Rho-Signalweg
(Kombination REN3, DU14, ST36 und BL32 ([2 Hz / 100 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Rückenmarks traten bei Ratten deutliche motorische Störungen der Hinterläufe auf, zudem steigen dort RhoA (Ras homologous member A), ROCKII (engl.: Rho-associated kinase), cPLA2 cPLA2 (engl.: cytosolic phospholipase A2) und PGE2 (Prostaglandin E2) (jeweils signifikant). Akupunktur beeinflußte die Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Hong ES, Yao HH, Min YJ, Sun J, Zhou X, Zeng XB, Yu W. The mechanism of electroacupuncture for treating spinal cord injury rats by mediating Rho/Rho- associated kinase signaling pathway. J Spinal Cord Med. 2021 May;44(3):364-374. doi: 10.1080/10790268.2019.1665612. Epub 2019 Oct 9. PMID: 31596180; PMCID: PMC8081320.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Nach einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) lindert Akupunktur die Schäden
(Kombination LU11, LI1, PC9, SJ1, HT9 und SI1 - Ratte)
Inhaltsübersicht: 48 Stunden nach standardisiertem SHT von Ratten zeigten sich deutliche neurologische Störungen und eine Hirnschwellung. Wurden die Tiere blutig an der Kombination LU11, LI1, PC9, SJ1, HT9 und SI1 (Jing-Punkte) akupunktiert so waren die neurologischen Störungen und die Hirnschwellung geringer und auch die Permeabilität der Bluthirnschranke, Aquaporin 4 und Matrix Metalloproteinase 9 nahmen ab (jeweils Signifikanz).
Liu BH, Zhou D, Guo Y, Zhang S, Guo YM, Guo TT, Chen XY, Gong YN, Tang HL, Xu ZF. Bloodletting Puncture at Hand Twelve Jing-Well Points Relieves Brain Edema after Severe Traumatic Brain Injury in Rats via Inhibiting MAPK Signaling Pathway. Chin J Integr Med. 2021 Apr;27(4):291-299. doi: 10.1007/s11655-021-3326-5. Epub 2021 Jan 30. PMID: 33515398.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Akupunktur reguliert postoperativ die Achse Hypothalamus- Hypophyse- Nebenniere
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: 6 und 24 Stunden nach operativer Entfernung der Leber stiegen im Blut Corticotropinreleasing Hormon (CRH), Adrenocorticotropin und Corticosteron, sowie im Nukleus paraventricularis die Expression von CRH (jeweils Signifikanz). Wurde nach der Operation eine Elektroakupunktur an SP6 und ST36 (2 Hz / 15 Hz, 2 mA) durchgeführt, so lagen alle genannten Parameter zu diesen beiden Zeitpunkten jeweils signifikant niedriger.
Zhang M, Sun J, Wang Y, Tian Z. Secretagogin Mediates the Regulatory Effect of Electroacupuncture on Hypothalamic-Pituitary-Adrenal Axis Dysfunction in Surgical Trauma. Neural Plast. 2021 Feb 4;2021:8881136. doi: 10.1155/2021/8881136. PMID: 33628224; PMCID: PMC7880713.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Elektroakupunktur lindert den postoperativen streßinduzierten Rückgang der Lymphozyten
(Einzelpunkt PC6 ([2 Hz / 100 Hz]) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach einer Bauchoperation sanken bei Mäusen CD3+ und CD4+ im BLut, sowie der Opioidrezeptor MOR in Thymus und dorsalen Hinterhörnern L3 bis L5 (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte alle Parameter wieder signifikant, wenn kein Naloxon verabreicht worden war.
Wang K, Yong Y, Zhou J, Zhou WX, Guo J, Chen TY. Electroacupuncture Attenuates Surgical Stress-Induced Reduction of T Lymphocytes through Modulation of Peripheral Opioid System. Chin J Integr Med. 2021 Feb;27(2):98-105. doi: 10.1007/s11655-020-3158-8. Epub 2020 Sep 26. PMID: 32980931.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Akupunktur lindert die Entzündungsreaktion nach Schädel-Hirn-Trauma durch Hemmung des Signalwegs RhoA/ROCK2
(Kombination DU15, DU16, DU20, DU26 und LI4 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach standardisiertem Schädel-Hirn-Trauma stiegen bei Ratten im Gehirn die Expression bezüglich des Signalwegs RhoA/ROCK2, von CD86 und die inflammatorischen Faktoren (M1-Polarisierung der Mikroglia und Neuroinflammation und Aktivierung des Signalwegs RhoA/ROCK2)(jeweils Signifikanz). Akupunktur senkte alle Parameter jeweils singifikant.
Zhu MM, Lin JH, Qing P, Pu L, Chen SL, Lin SJ, Li CL, Cao LX, Zhang YM. Manual acupuncture relieves microglia-mediated neuroinflammation in a rat model of traumatic brain injury by inhibiting the RhoA/ROCK2 pathway. Acupunct Med. 2020 Dec;38(6):426-434. doi: 10.1177/0964528420912248. Epub 2020 Apr 20. PMID: 32310010.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die neurogene Blase nach Rückenmarksverletzung
(Einzelpunkt BL32 und Kombination REN3 + REN4 verglichen ([2 Hz], 0,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach standardisierter Traumatisierung des Rückenmarks (Höhe Th8) traten bei Ratten neurogene Blasenstörungen mit Schäden der interstitiellen Cajalzellen und einer Steigerung der Expression von HCN (engl.: hyperpolarization-activated cyclic nucleotide-gated channels) auf (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur reduzierte die Gewebeschäden und senkte HCN signifikant, wobei allerdings BL32 der Kombination REN3 und REN4 signifikant überlegen war.
Lu JY, Ying XW, Chen XL, Tu WZ, Li SS, Jiang SH. Effects of electroacupuncture at different acupoints on the histomorphology of neurogenic bladder and the expression of hyperpolarization-activated cyclic nucleotide- gated channels in interstitial cells of Cajal in a rat model of suprasacral spinal cord injury. Ann Palliat Med. 2020 Nov;9(6):3830-3838. doi: 10.21037/apm-20-1827. PMID: 33302651.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Akupunktur bei akuter Hirnblutung
(Kombination DU26 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von eigenem Blut in den Nukleus caudatus traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen und ein Ansteigen der Expressionen von Caspase 3 und Caspase 9 im Hirngewebe um den Bluterguß herum auf (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur an der Kombination DU26 und PC6 verbesserte (reduzierte) nach 3 Tagen alle drei Parameter jeweils signifikant (beide Expressionen auch schon eher).
Han JW, Yang JW, Chen LL, Du YH. [Effect of manual acupuncture of Shuigou (GV26)Neiguan (PC6) on neurological function and expression of apoptosis- related factors in brain tissues surrounding hematoma in intracerebral hemorrhage rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Oct 25;45(10):812-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.191024. PMID: 33788447.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 7:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Eisenstoffwechselstörungen bei Ratten mit einer Verletzung des lumbalen Muskulatur
(Einzelpunkt BL40 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung der lumbalen Muskulatur stiegen bei Ratten dort der Gehalt an Malondialdehyd (MDA) und die Expression von Eisenregulations-Protein 1 (IRP1), gleichzeitig sanken Ferroportin (Fpn), Ferritin Heavy Chain 1 (FTH1, Eisenstoffwechsel-assoziierte Proteine) und Glutamatperoxidase 4 (GPX4), Glutathionsynthase (GSS) und der Gehalt an Glutathion (GSH) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an BL40 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Autoren schlossen daraus, daß die heilungsfördernde Wirkung von BL40 nach Verletzungen der lumbalen Muskulatur mit der Verbesserung des dortigen Eisenstoffwechsels zusammenhängen könnte.
Lü QQ, Zhang L, Li X, Tian Y, Xu J, Chen L, Huo ZJ. [Effect of electroacupuncture of Weizhong (BL40) on iron metabolism disorder in rats with lumbar multifidus muscle injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1073-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211277. PMID: 36571222.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Verletzung; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 8 findet sich im Text von CaiS:
Inhaltsübersicht: Cholinerger antiinflammatorischer Signalweg (CaiS): Diese Signalweg reguliert die körpereigene Immunantwort bei Verletzung, Pathogenen und Minderdurchblutung des Gewebes. Der Cais ist die efferente Anteil des inflammatorischen Reflexes, also die neuronale Schaltung, die auf entzündliche Reize reagiert und die Entzündungsantwort kontrolliert. Tumornekrosefaktoren (TNF), aber auch Zytokine werden von den Zellen bei lokalen Entzündungen und Infektionen produziert. Diese setzen dann eine Kaskade in Gang (Freisetzung von Gewebsmediatoren). Speziell TNF verstärkt und prolongiert die Entzündungsanwort, indem andere Zellen angeregt werden, beispielsweise Zytokine wie IL1 (Interleukin 1) und HMGB1 (high mobility group B1) freizusetzen. Diese Freisetzung wirkt beispielsweise am Ort einer bakteriellen Infektion protektiv. Heilungsfördernd wirken diese Vorgänge, solange sie zeitlich begrenzt (2 bis 3 Tage) und nicht systemisch auftreten. Der CaiP wird hemmend, wenn es um die Ausbreitung einer derartigen Lokalreaktion geht, die dann letztendliche schädigend auf wichtige Organe wie Nieren, Leber und Lunge etc. wirkt. Aus neurophysiologischer Sicht scheint der Nervus vagus eine entscheidende Rolle für den CiaP zu spielen. Eine Stimulation der efferenten Vagusfasern hemmt die Bildung von TNF (beispielsweise in der Mliz). Eine Stimulation des efferenten Signalweges im Nervus vagus setzt Acetylcholin (Ach) frei. Dieses wiederum wechselwirkt mit einem Teil (Untereinheit alpha 7) des nikotinischen Ach- Rezeptors (nAchR). Letzterer wird so auf den Zellmembranen von Makrophagen (und anderen Zytokine freisetzenden Zellen) exprimiert. Bindet sich Ach an nAchR, so aktiviert das dann eine intrazelluläre Signalübertragung, die ihrerseits die Freisetzung proinflammatorischer Zytokine hemmt. Bekannt ist bereits seit in den 1980er und 1990er Jahren, daß cholinerge Stimulation die systemische Ausbreitung lokaler Entzündungsreaktionen hemmen kann.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei CaiS; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.016368 Sekunden.