AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Yangmangel

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Yangmangel bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Yangmangel
Inhaltsübersicht: Yangmangel
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression von Genen, die mit der Apoptose von Lymphozyten in der Milz in Zusammenhang stehen bei alternden Ratten mit Yangdefizit
(Kombination DU4, DU20, ST36 (Rezept: Shuanggu Yitong) (2 Hz, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Das Akupunkturrezept Shuanggu Yitong (DU4, DU20 und ST36) beeinflußt die Expression der, mit der Apoptose von Lymphozyten in der Milz in engem Zusammenhang stehenden Gene Fas, Bax, und Bcl-2 bei alternden Ratten mit Yangdefizit (durch s.c. Injektion von D- Galaktose und Hydrocortision) günstig. Diese Veränderungen können Teil der aus der Klinik bekannten yangstärkenden Wirkung des Rezeptes sein.
Wang H, Mao HF, Liu JM, Hao Q, Tang HT, Li J. [Effect of electroacupuncture on spleen lymphocyte apoptosis-related gene expression in aging rats with yang deficiency]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Aug;37(4):266-70. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Regulierender Einfluß und Mechanismus der Wirkung von Elektroakupunktur nach dem Shuanggu Yitong Rezept auf das Immunsystem bei alternden Ratten mit Yangmangel
(Vergleich der Kombination DU20, REN4 und ST36 (Shuanggu Yitong Rezept) mit Kombination REN3, SP9 und Yintang (EX-HN 3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei alternden Ratten mit Yangmangel (künstlich ausgelöst) verbessert die Kombination DU20, REN4 und ST36 (nicht die Kombination REN3, SP9 und Yintang) signifikant die Gedächtnisfunktion, vermindert signifikant die Lymphozytenapoptose in der Milz und den Serumgehalt an Tumornekrosefaktor alpha.
Wang H, Mao HF, Liu JM, Qing H, Tang HT, Li J. [Regulating effect and mechanism of electroacupuncture with shuanggu yitong prescription methods on immunosenescence in aging rats with yang deficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Jun;32(6):529-33. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an REN4 und ST36 auf Ermüdung und Funktion der Mitochondrien der Leber bei alternden Ratten mit Yangdefizit
(Vergleich der Kombinationen DU20, REN4 und ST36, sowie REN3, SP9 und Yintang (EX-HN3) (Körperpunkte jeweils EA mit 2 Hz, 1 mA, am Kopf jeweils manuelle Stimulation) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei (beschleunigt) alternden Ratten mit Yangdefizit kann die Kombination DU20, REN4 und ST36 (nicht die Kombination REN3, SP9 und Yintang) sowohl den Zeitpunkt bis zur Ermüdung bei erschöpfender Schwimmbelastung verzögern, als auch die Funktion der respiratorischen Oxidation der Mitochondrien in der Leber optimieren.
Wang H, Liu J, Liu JM, Lü JF, Chen MY, Wang JZ. [Effect of electroacupuncture stimulation of Guanyuan (CV 4), bilateral Housanli (ST 36), etc. on anti-fatigue ability and liver mitochondrial respiratory function in ageing rats with Yang-deficiency]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Aug;38(4):259-64. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an der Shuanggu Yitong Kombination auf die Hypophysenachse bei alternden Ratten mit Yangdefizit
(Kombinationen REN4, ST36 und DU20, sowie REN3, SP9 und Yintang verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels D Galaktose und Hydrocortison der Alterungsprozeß beschleunigt. Dabei fielen TSH, T3, T4 und E2 (Estradiol) ab, während ACTH, CORT (Corticosteron), LH (Luteinisierendes Hormon) und FSH (Follikelstimulierendes Hormon) anstiegen (jeweils signifikant). Die Kombinationen REN4, ST36 und DU20 steigerte TSH, T3, T4 und E2, bei gleichzeitiger Absenkung von ACTH, CORT, FSH und LH niedriger (jeweils Signifikanz). Die Kombinationen REN4, ST36 und DU20 war dabei der Kombination REN3, SP9 und Yintang jeweils signifikant überlegen (Ausnahme war TSH, dort fand sich nur eine tendenzielle Überlegenheit).
Hao Q, Wu S, Liu JM, Wang H. [Effects of electroacupuncture with branch-foundation acupoint combination on the pituitary-target gland axis in aging rats with yang deficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Oct;34(10):993-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Eine Korrelationsstudie zu Moxibustionszeit und Moxibustionswirkung bei der Behandlung wiederkehrender exopathogener Erkrankungen bei Patienten mit Yang-Mangel-Konstitution
(Kombination DU2 bis DU14 - Mensch)
Inhaltsübersicht: Bei Patienten mit Yang-Mangel-Konstitution und rezidivierenden exopathogenen Erkrankungen wurde Moxibustion (Langschlangen; Moxa-Streifen in kontinuierlicher Linie entlang des Du Mai von DU14 bis DU21) angewendet. Dabei stellte sich heraus, daß vor der Behandlung das Ausmaß der Yang-Mangel-Konstitution (Skala), die Fatigue Severity Scale (FSS - Erfassung der Erschöpfungssymptomatik) und Anzahl der Krankheitsausbrüche (Attacken exopathogener Erkrankungen) jeweils signifikant höher lag als 6 Monate nach der Behandlung. Dabei stellte sich eine 1-stündige Behandlungsdauer als besonders günstig heraus.
Hu XW, Deng CY, Huang P, Liu H, Jiang XM, Nie XF, Min AP. [A correlation study of moxibustion time and moxibustion effect of long snake moxibustion in intervention of recurrent exopathogenic diseases in patients with yang- deficiency constitution]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 May 25;47(5):455-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210529. PMID: 35616421.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Yangmangel; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: Yin- und Yangmangel
Inhaltsübersicht: Yin- und Yangmangel
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirksamkeitsanalyse bei Patientinnen mit Diabetes mellitus (Typ II), die mittels Akupunktur behandelt worden waren
(Kombinationen KI3, HT7, LR3 und SP6, sowie BL23, BL20, Yishu und GB25 - Mensch - klinische Studie)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurden Wirksamkeit der Kombinationen KI3, HT7, LR3 und SP6 (bei Nierenyinmangel) und BL23, BL20, Yishu und GB25 (bei Yin- und Yangmangel) nach fachgerechter Differenzierung bei der Behandlung von Frauen mit Diabetes mellitus Typ II. Dabei fand sich eine Erfolgsquote von über 80%, wobei sich auch Meßparameter wie Nüchternblutzucker, Nüchterninsulinspiegel, Insulinresistenzindex, Gesamtcholesterin, Triglyceride und LDL signifikant reduzierten, sowie Insulinaktivitätsindex, Betazellfunktion und HDL signifikant steigerten. Die Wirksamkeit erschien zudem bei jüngeren Patientinnen besser zu sein, als bei älteren.
Wang Y, Liu ZC, Xu B. [Efficacy analysis on type 2 diabetes mellitus treated with acupuncture in females]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Jan;34(1):21-4. Chinese.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Yin- und Yangmangel; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.020103 Sekunden.