AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

beta Endorphin

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu beta Endorphin bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von POMC:
Inhaltsübersicht: POMC (Proopiomelanocortin) ist ein Prohormon. Es wird beispielsweise im Hypothalamus und der Adenohypophyse gebildet. Es stellt die Grundlage zur Bildung unterschiedlicher anderer Peptidhormone dar. Dazu gehören neben anderen das ACTH (Adrenocorticotropin), die MSH (melanozytenstimulierende Hormone alpha bis gamma) und das beta Endorphin. Welche Hormone konkret gebildet werden ist gewebespezifisch.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei POMC; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: beta Endorphin
Inhaltsübersicht: Beta Endorphine sind körpereigene Substanzen, die an den Opioidrezeptoren des zentralen Nervensystems (aber auch anderer Körperbereiche) andocken. Ihnen wird eine Modulation von Schmerzempfindung und Stimmungslage zugeschrieben.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Der Mechanismus wirksamer Elektroakupunktur auf die T- Zellantwort bei Ratten mit experimentell erzeugter Autoimmunencephalitis
(ST36 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die antiinflammatorischen Effekte der EA an ST36 (nicht an einem NAP) bei experimentell erzeugter Autoimmunencephalitis stehen Zusammenhang mit der beta- Endorphin- und ACTH- Produktion (Hypothalmus), die die Thl/Th2 und Th17/Treg- Helferzell- Antwort beeinflußt.
Liu Y, Wang H, Wang X, Mu L, Kong Q, Wang D, Wang J, Zhang Y, Yang J, Zhou M, Wang G, Sun B, Li H. The mechanism of effective electroacupuncture on T cell response in rats with experimental autoimmune encephalomyelitis. PLoS One. 2013;8(1):e51573. doi: 10.1371/journal.pone.0051573. Epub 2013 Jan 28.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß wiederholter Elektroakupunktur auf das Niveaus der Betaendorphine und des ACTH in Hypothalamus und Hypophyse bei Ratten mit chronischen Schmerzen und Ovarektomie
(Kombination GB34 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Wiederholte Elektroakupunktur hat einen kumulativen analgetischen Effekt. Dieser zeigte sich in der vorliegenden Studie eng verbunden mit ihrem Einfluß auf die Betaendorphine und das ACTH in Hypothalamus und Hypophyse. Ovarektomie schwächte diesen Einfluß signifikant, indem sie Einfluß auf die Hypothalamus- Hypophysenachse nahm.
Liu JL, Chen SP, Gao YH, Meng FY, Wang SB, Wang JY. Effects of repeated electroacupuncture on beta-endorphin and adrencorticotropic hormone levels in the hypothalamus and pituitary in rats with chronic pain and ovariectomy. Chin J Integr Med. 2010 Aug;16(4):315-23. Epub 2010 Aug 10.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an SP6 auf den Gehalt an MDA und beta-EP, sowie die Expression von HSP 70 im Uterus von Ratten bei Dysmenorrhoe
(SP6 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nachdem bei Ratten mittels Estradiol ond Oxytocin eine Dysmenorrhoe ausgelöst worden war, bewirkte SP6 eine signifikante Abnahme von Malondialdehyd und signifikante Zunahme von beta Endorphin (tendenziell auch von Hitzeschockprotein 70) im Uterusgewebe. Dies kann an der analgetischen Wirkung beteiligt sein.
Song XL, Zhang LF, Li XH, Xu LL, Li CH, Ding XY, Ren XX, Zhao YF, Guo MW, Sun ZF, Zhu J. [Effects of electroacupuncture of “Sanyinjiao“ (SP 6) on contents of MDA and beta-EP, and expression of HSP 70 in the uterus in rats with dysmenorrhea]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Oct;35(5):342-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Substanz P und Beta- Endorphine sind verantwortlich für die Analgesie durch ST36 bei Mäusem mit Schmerzen durch Malignome
(ST36 als Einzelpunkt - Maus)
Inhaltsübersicht: Schmerzen nach Einbringung von Sarkomzellen in den Nervis ischiadicus und konsequenter Wachstumsüberwachung können bei Mäusen signifikant durch ST36 reduziert werden. Dabei zeigte sich auch ein positiver Einfluß auf Substanz P und Beta- Endorphine in spinalen Hinterhorn.
Lee HJ, Lee JH, Lee EO, Lee HJ, Kim KH, Lee KS, Lee CH, Nam DW, Kim SH, Lee HJ, Ahn KS. Substance P and beta endorphin mediate electroacupuncture induced analgesic activity in mouse cancer pain model. Acupunct Electrother Res. 2009;34(1-2):27-40.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß unterschiedlicher Stimulationsfrequenzen an ST36 auf die Expression von Substanz P und der Beta-Endorphine im Hypothalamus von Ratten, bei denen durch Aufblähung des Magens Schmerzen ausgelöst wurden
(ST36 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Sowohl eine Stimulation mit 2 Hz, als auch eine Stimulation mit 100 Hz führte an ST36 zu einer signifikanten Schmerzlinderung. Dabei lag der Effekt der hohen Frequenz signifikant über dem der niedrigen. Durch die Gastralgie wurden in der Modellgruppe auch die Expression der Substanz P und der beta-Endorphin im Hypothalamus gesteigert. Diese Steigerung nahm bei beiden Frequenzen nochmals signifikant zu (bei 2 Hz mehr als bei 100 Hz).
Lin YP, Peng Y, Yi SX, Tang S. [Effect of different frequency electroacupuncture on the expression of substance P and beta-endorphin in the hypothalamus in rats with gastric distension-induced pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Aug;34(4):252-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: CB2 (Cannaboid Rezeptor Typ 2) trägt zur Hochregulation von beta-Endorphinen (durch Elektroakupunktur) in entzündetem Hautgewebe bei
(Kombination von GB30 und GB34 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden entzündungsbedingte Schmerzen durch Freunds Adjuvant erzeugt. Sowohl Elektroakupunktur (EA) an der Kombination von GB30 und GB34, als auch die Stimulation der CB2 reduzierten die mechanische und thermische Hyperalgesie durch Aktivierung der beta- Opioidrezeptoren signifikant. EA steigerte die Expression endogener Opioide in den Keratozyten, den Makrophagen und den T- Lymphozyten im entzündeten Gewebe durch die CB2 Aktivierung. Der CB2 Antagonist AM630 schwächte die Wirkung der EA signifikant ab.
Su TF, Zhang LH, Peng M, Wu CH, Pan W, Tian B, Shi J, Pan HL, Li M. Cannabinoid CB2 receptors contribute to upregulation of β-endorphin in inflamed skin tissues by electroacupuncture. Mol Pain. 2011 Dec 19;7:98. doi: 10.1186/1744-8069-7-98.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: NK Zellen übertragen den kumulativen analgetischen Effekt der Elektroakupunktur bei Ratten mit neuropathischen Schmerzen
(Kombination GB34 und ST36 (1mA,15Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination GB34 und ST36 steigerte nach Ligatur des Nervus ischiadicus ab Tag 5 der Behandlung nicht nur zunehmend die Schmerzschwelle, sondern verlor diese Wirkung auch teilweise, wenn die natürlichen Killerzellen der Tiere durch spezifische Antikörper ausgeschaltet worden waren (kumulativer analgetischer Effekt unter Beteiligung der Killerzellen). Unterstützend fand sich eine regulatorischen Wirkung auf die Killerzellen, sowie in der Milz auf Interleukin 2 und beta Endorphin und im Plasma auf Interleukin 2, Interleukin 1 beta, Interferon gamma und TGF (Transforming growth factor) beta.
Gao YH, Wang JY, Qiao LN, Chen SP, Tan LH, Xu QL, Liu JL. NK cells mediate the cumulative analgesic effect of electroacupuncture in a rat model of neuropathic pain. BMC Complement Altern Med. 2014 Aug 26;14:316. doi: 10.1186/1472-6882-14-316.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die schmerzlindernde Wirkung unterschiedlich langer Moxibustionen bei Ratten mit rheumatoider Arthritis
(Kombination BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde bei Ratten mit rheumatoider Arthritis der Einfluß unterschiedlich langer Moxibustionen auf die Schmerzschwelle, den Plasmagehalt an beta- Endorphinen, sowie die Expressionen von Proopiomelanocortin (POMC) und Prodynorphin (PDYN - Syn.: Proenkephalin) im Hypothalamus im Hinblick auf Wirkmechanismus und Dosis- / Wirkungsbeziehung. Dabei zeigte sich, daß Moxibustion alle Meßparameter signifikant steigerte. Eine 40 Minuten lange Moxibustion war dabei einer halb so langen Behandlung bei allen Parametern signifikant überlegen.
Zheng B, Hu L, Song X, Wu Z, Cai R, He L, Zhang C, Yu Q. Analgesic effect of different moxibustion durations in rheumatoid arthritis rats. J Tradit Chin Med. 2014 Feb;34(1):90-5.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Entzündungsreaktion und das endogene Opioidsystem des Synovialgewebes.bei Ratten mit chonischem Arthritisschmerz
(Kombination BL60 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination BL60 und ST36 wirkt bei kollageninduzierte Arthritis schmerz-, sowie entzündungshemmend (Schmerzschwelle, Arthritisindex, Pfotenschwellung und beta Endorphinspiegel) und regelt die mRNA- Expression von Opiodrezeptoren (Mu-, kappa- und delta- Opioidrrezeptor) in der Synovia hoch.
Jiang Y, He X, Yin X, Shen Y, Fang J. [Anti-inflammatory and synovial-opioid system effects of electroacupuncture intervention on chronic pain in arthritic rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Sep;35(9):917-21. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der blutigen Akupunktur auf den Gehalt an beta Endorphinen und Enkephalinen beim Prozessus transversus Syndrom des dritten Lendenwirbels
(Einzelpunkt BL40 - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei den Hasen war ein Gelatineschwamm in den Querfortsatz der dritten Lendenwirbels eingebracht worden. In der Folge kam es zu Erhöhungen von beta Endorphinen und Enkephalinen in Plasma und Muskel, sowie zu entsprechenden Reduktionen in Rückenmark und Hypothalamus (jeweils Signifikanz). In den Gruppen, die mittels blutiger Akupunktur, Elektroakupunktur, oder der Kombination beider Verfahren behandelt worden waren, fehlten Signifikanzen zu den Normalwerten.
Liu NG, Guo CQ, Sun HM, Li XH, Wu HX, Xu H. [Effect of Small Knife Needle on ?-enorpin and Enkehalin Contents of Tansverse Process Syndrome of the Third Vertebra]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2016 Apr;36(4):476-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei, durch das Zytostatikum Oxaliplatin ausgelöster, Kälte- Überempfindlichkeit von Ratten
(ST36 (+NAP) (2/100 Hz, 0,3-ms, 0,2 bis 0,3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Hypersensitivität gegen Kälte infolge Neuropathie (ausgelöst durch das Zytostatikum Oxaliplatin) linderte Elektroakupunktur an ST36 mit 2 Hz die Hyperästhesie signifikant besser als mit 100 Hz an ST36 bzw. 2 Hz an NAP. Der Opioidantagonist Naloxon nicht der alpha Antagonist Phentolamin hemmte diese Wirkung (von 2 Hz an ST36).
Moon HJ, Lim BS, Lee DI, Ye MS, Lee G, Min BI, Bae H, Na HS, Kim SK. Effects of electroacupuncture on oxaliplatin-induced neuropathic cold hypersensitivity in rats. J Physiol Sci. 2014 Mar;64(2):151-6. doi: 10.1007/s12576-013-0297-0. Epub 2013 Oct 26.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die Rolle des medialen präoptischen Bereiches bei der Elektroakupunkturbehandlung der reproduktiven Dysfunktion bei ovarektomierten Ratten
(Kombination Zigong (EX-CA1), REN3, REN4 und SP6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: An Ratten (nach Ovarektomie) steigerte die Kombination im medialen Nukleus preopticus (MPOA) des Hypothalamus die Freisetzung der Neurotransmitter GABA (gamma Aminobuttersäure) und beta Endorphin signifikant. Die Kombination führte zu einem höheren Anteil reifer Vaginalzellen im Abstich und einem höheren Serumspiegel von Estradiol (jeweils Signifikanz) nur dann, wenn MPOA intakt war.
Ma S, Li D, Jiang J, Shen B. Role of the medial preoptic area in electroacupuncture treatment of reproductive dysfunction in ovariectomised rats. Acupunct Med. 2017 Mar;35(1):52-58. doi: 10.1136/acupmed-2015-010839. Epub 2016 Feb 25.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den beta Endorphinspiegel in Hypothalamus und Rückenmark bei Schmerz nach Schnitt an der Fußsohle
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 2 V) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einem Schnitt in die Fußsohle sank dort die Schmerzschwelle und es stieg die Expression von beta Endorphin (EP) im Hypothalamus (jeweils signifikant). Akupunktur (nicht NAP) steigerte die Schmerzschwelle und senkte EP (ebenfalls jeweils signifikant). Zudem senkte Akupunktur (nicht NAP) die Expression von Serotonin (5HT) im dorsalen Nukleus raphe signifikant.
Jia WH, Chi WY, Lou C, Wang GZ. [Effect of Electroacupuncture Intervention on β-endorphin Levels of Hypothalamus and Spinal Cord Tissues in Rats with Pelmatic Incisional Pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):225-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Achse Hypothalamus Hypophyse Ovar (HPO) bei Ratten mit perimenopausaler Depression
(Kombination BL23, DU20 und SP6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden mittels beidseitiger Ovarektomie und unvorhersehbaren Streßsituationen Depressionen erzeugt. Dabei sanken Nahrungsaufnahme (hier von Saccharose) sowie Östrogen und beta Endorphin (beide im Serum) und es stiegen luteinisierendes Hormon und Gonadotropinreleasing- Hormon (beide ebenfalls im Serum) (jeweils Signifikanz). Clomipramin und die Kombination bewirkten jeweils signifikante Änderungen der Meßparameter in gegenteiliger Richtung.
Jiang XR, Ren L, Li CR. [Effect of Electroacupuncture on Hypothalamus-Pituitary-Ovary (HPO) Axis in Rats with Peri-menopausal Depression]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):45-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die Wirkung der Moxibustion an REN8 auf die Regulation des neuroendokrinen Immunnetzwerkes bei Ratten mit Dysmenorrhoe
(Einzelpunkt REN8 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Dysmenorrhoe kam es zu deutlichem Schmerzverhalten, Anstieg von Prostaglandin F2 alpha im Uterusgewebe, sowie Absinken von beta Endorphin im Blut und Prostaglandin E2 im Uterusgewebe (jeweils Signifikanz). Moxibustion an REN8 beeinflußte alle genannten Parameter signifikant gegenteilig.
Chen PB, Qi SS, Cui J, Yang XF, Chen J, Wang XG, Yang ZH, Feng L, Xuan J. [Herbal-cake-partitioned moxibustion of Shenque (CV8) has a relative specific effect in relieving abdominal pain and in regulating neuroendocrine-immune network in primary dysmenorrhea rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Feb 25;44(2):120-4. doi: 10.13702/j.1000-0607.170811. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur mildert den Tremor bei Alkoholabhängigkeit
(Einzelpunkte HT7 und LI5 verglichen ([85 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten verabreichten sich selbst über zwei Wochen Alkohol. Bei anschließender mehrstündiger Karenz trat ein deutlicher Tremor auf. Wurde HT7 stimuliert, so nahm der Tremor signifikant ab. Diese Wirkung fehlte bei Stimulation von LI5.
Chang S, Kim DH, Jang EY, Yoon SS, Gwak YS, Yi YJ, Lee JY, Ahn SH, Kim JM, Ryu YH, Kim SN, Roh HS, Lee MY, Kim SC, Lee BH, Kim HY, Yang CH. Acupuncture attenuates alcohol dependence through activation of endorphinergic input to the nucleus accumbens from the arcuate nucleus. Sci Adv. 2019 Sep 4;5(9):eaax1342. doi: 10.1126/sciadv.aax1342. PMID: 31517050; PMCID: PMC6726441.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur und Hyperalgesie bei Nikotinabhängigkeit
(Kombination LR3 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach sechswöchiger Nikotinexposition sanken bei Ratten die Schmerzschwelle, sowie in Rückenmark und periaquäduktalem Grau (PAG) die Expressionen von MOR (Gamma- Opioid Rezeptor), betaEP (beta Endorphin), GAD67 (engl.: glutamic acid decarboxylase 67) und GAD65 (engl.: glutamic acid decarboxylase 65)(GAD65 nur Rückenmark)(jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte alle Parameter jeweils signifikant.
Wang SJ, Zhang YP, Candiotti KA. Effects of electroacupuncture on pain sensation in a rat model of hyperalgesia with nicotine dependence. Neural Regen Res. 2022 Apr;17(4):905-910. doi: 10.4103/1673-5374.322477. PMID: 34472492; PMCID: PMC8530145.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei beta Endorphin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.096128 Sekunden.