Treffer 2: |
Begriff: p38 MAPK |
Inhaltsübersicht: Diese mitogen aktivierte Protein Kinase (p38 MAPK) wird typischerweise durch Streß auf zellulärer Ebene und proinflammatorische Cytokinine aktiviert. Sie spielt eine Rolle bei der Entzündungsantwort. So können p38 MAPK Hemmer Entzündungsreaktionen reduzieren. In aktivierter Form phosphoryliert sie Transkriptionsfaktoren wie ATF 2 (activating transcription factor 2). Auch reguliert p38 MAPK im Rückenmark die Bildung von COX 2 (Cyclooxygenase 2), Interleukin 1 beta (IL 1 beta) und Vanilloidrezeptor 1 (VR 1) hoch. |
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression neuronaler NOS und die Astrozyten im Gyrus dentatus von Ratten mit Morbus Parkinson (LI4 und LR3 in Kombination - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination LI4 und LR3 kann im Gyrus dentatus von Ratten, bei denen artifiziell ein Morbus Parkinson erzeugt wurde die, durch den Eingriff ausgelöste Steigerung der nNOS- Expression rückgängig machen und gleichzeitig die Astrozyten der verletzten Seite aktivieren (Zahl der GFAP- [Saures Gliafaserprotein] positiven Zellen steigern).
| Ding YX, Zhao J, Hou LQ. [Effects of electroacupuncture on the expressions of neuroal nitric oxide synthase and astrocyte in dentate gyrus of rats with Parkinson's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Jun;33(6):533-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die p38- mitogenaktivierte Proteinkinasein den Zellen der Substantia nigra von Ratten mit Morbus Parkinson (Kombination DU16 und LR3 (2Hz, 1mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination DU16 und LR3 kann in der Substantia nigra von Ratten, bei denen mittels Rotenon ein Morbus Parkinson ausgelöst worden war die Expression des Entzündungsmediators Cyclooxygenase- 2 (COX 2) und die Phosphorylierung von p38 MAPK reduzieren, sowie gleichzeitig die Expression von Expression von Tyrosinhydroxylase steigern. Dieser Effekt, die Störung der dopaminergen Neurone zu vermindern, kann mit dem Einfluß der Kombination auf den p38 MAPK Signalweg zu beeinflussen, zusammenhängen. | Wang SJ, Fang JQ, Ma J, Wang YC, Zeng XL, Zhou D, Sun GJ. [Influence of electroacupuncture on p38-mitogen activated protein kinase in substantia nigra cells of rats with Parkinson disease model]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Apr;33(4):329-33. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der Elektroakpunktur an ST36 und BL60 auf den spinalen p38 MAPK/ATF-2/VR-1 Signalweg zur Behandlung entzündungsbedingter Schmerzen durch Freunds Adjuvant bei Ratten (BL60 und ST36 in Kombination (Stimulation bei regelrechter Stichtief mit flacher Stichtiefe ohne Stimulation verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Verumakupunktur konnte die Proteinexpression von p38 MAPK (mitogen aktivierter Protein Kinase) und ATF2 (activating transcription factor 2), sowie die Zahl der p-p38 MAPK- und p-ATF-2- positiven Zellen im spinalen Hinterhorn signifikant reduzieren. Gleichzeitig verminderte sich die Expression von VR1 (Vanilloidrezeptor 1) nicht aber von COX2 (Cyclooxygenase 2) mRNA. Diese Hemmung des spinalen p38 MAPK - ATF2 - VR1 Signalweges kann einer der Hauptmechanismen für die Wirkung der Kombination BL60 und ST36 auf entzündungsbedingten Schmerz (weniger die Schwellung) sein. | Fang JQ, Du JY, Liang Y, Fang JF. Intervention of electroacupuncture on spinal p38 MAPK/ATF-2/VR-1 pathway in treating inflammatory pain induced by CFA in rats. Mol Pain. 2013 Mar 22;9:13. doi: 10.1186/1744-8069-9-13. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Die Hemmung von ROS-induzierter p38MAPK und ERK Aktivierung in der Mikroglia infolge Akupunktur lindert die neuropathischen Schmerzen nach Rückenmarksverletzung bei Ratten (Kombination von GB34 und DU26 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Akupunktur an DU26 und GB34 mildert bei Ratten nach Verletzung des Rückenmarkes den Schmerz. Die Ergebnisse dieser Untersuchung weisen darauf hin, daß dieser Effekt auch entsteht, weil die durch Sauerstoffradikale ausgelöste Mikrogliaaktivierung (Aktivierung von p38MAPK und der Extracellular- signal Regulated Kinase und das Prostaglandin E2 waren die Parameter) und die Entzündungsantwort gehemmt werden. | Choi DC, Lee JY, Lim EJ, Baik HH, Oh TH, Yune TY. Inhibition of ROS-induced p38MAPK and ERK activation in microglia by acupuncture relieves neuropathic pain after spinal cord injury in rats. Exp Neurol. 2012 Aug;236(2):268-82. doi: 10.1016/j.expneurol.2012.05.014. Epub 2012 May 23. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an PC6 auf den p38 MARK Signalweg bei Ratten mit kardialer Hypertrophie (Als Einzelpunkt PC6 (2 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten bewirken Elektroakupunktur an PC6 und der p38 MARK Inhibitor (spezifische Inhibitor SB 203580) nach Gabe von Isoprenalin eine signifikante Reduzierung von Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1beta, sowie p38 MAPK und p-p38 MAPK im Herzmuskelgewebe. Die Phosphorilierung von p38 MARK wird also gehemmt, was dazu führen kann, daß der p38 MARK Signalweg angepaßt und somit Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin beta reduziert werden.
Signifikante Unterschiede zwischen Akupunktur- und Inhibitorgruppe fehlten. | Wu S, Li J, Hong YQ, Liang FX, Tang HT, Liu JM, Huang W, Chen ZB, Wang H. [Effects of electroacupuncture at Neiguan (PC 6) on p38 MAPK signaling pathway in rats with cardiac hypertrophy]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Feb;32(2):145-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Akupunktur regt die Angiogenese nach myokardialer Ischämie über die H3K9 Acetylierung am VEGF- Gen an (PC6 (2/15 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: PC6 wirkt bei der myokardialen Ischämie (MI) kardioprotektiv (Veränderungen der ST- Strecke rückgängig machen, die Fläche der Q- Zacke reduzieren, Kreatinkinase (CK), CK- MG und LDH senken, das myokardiale Remodelling mindern und die Bildung von Mikrogefäßen am Herz anregen), indem er die, über die VEGF- Genexpression vermittelte Angiogenese anregt. Eine Rolle spielt dabei die H3K9 Acetylierung am entsprechenden Promotor (im vorliegenden Versuch im Sinne eines Enhancers). | Fu SP, He SY, Xu B, Hu CJ, Lu SF, Shen WX, Huang Y, Hong H, Li Q, Wang N, Liu XL, Liang F, Zhu BM. Acupuncture promotes angiogenesis after myocardial ischemia through H3K9 acetylation regulation at VEGF gene. PLoS One. 2014 Apr 10;9(4):e94604. doi: 10.1371/journal.pone.0094604. eCollection 2014. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Die spinale p38- Aktivität und der analgetische Effekt bei unterschiedlichen Intensitäten der Elektroakupunktur nach plantaren Inzisionen bei Ratten (Einzelpunkt ST36 (4 Hz, 3 und 10 mA verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Postoperative Schmerzen gehen mit einer veränderten Nocizeption (infolge Aktivierung von p38 MAPK in der spinalen Mikroglia) einher. Untersucht wurden hier entsprechend die spinale p38- Aktivität und der analgetische Effekt. Dabei hob ST36 mit 10 mA (nicht bei 3 mA) die mechanische Schmerzschwelle signifikant ohne Einfluß auf die p38 Aktivität. SB203580, ein p38- Inhibitor, minderte ebenfalls in hoher Dosierung die Allodynie. Auffällig war, daß eine niedriger Dosis an SB203580 und eine niedrig intensive Elektroakupunktur gemeinsam (beide für sich alleine waren unwirksam) eine signifikante Steigerung der Schmerzschwelle bewirkten. | Hsu SF, Zeng YJ, Tsai SY, Chen KB, Chen JY, Chang JH, Wen YR. Spinal p38 activity and analgesic effect after low- and high-intensity electroacupuncture stimulation in a plantar incision rat model. Life Sci. 2015 May 1;128:15-23. doi: 10.1016/j.lfs.2015.01.035. Epub 2015 Mar 2. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Moxibustion reguliert die Entzündungsmediatoren und die Schleimhautbarriere des Dickdarms bei ulzerativer Colitis (Einzelpunkt REN12 mit den Kombinationen REN4 und REN12, sowie REN4, REN12 und ST36 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Einlauf von Trinitrobenzolsulfonsäure war bei Ratten eine ulzeröse Colitis erzeugt worden. Am Dickdarm zeigten sich dadurch erhebliche Strukturschäden und auch Infiltrationen von Entzündungszellen in und an der Mukosa, verbunden mit Anstiegen eine Krankheitsaktivitätsindexes, Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und p38- mitogenaktivierter Proteinkinase (p38MAPK), sowie Reduzierungen von Okkludin und Zonula occludens 1 (ZO1) im Dickdarmgewebe (jeweils Signifikanz). Moxibustion an Einzelpunkt REN12 oder den Kombinationen REN4 und REN12, oder REN4, REN12 und ST36 (oder die Gabe von Sulfasalazin) konnten diese Parameter jeweils signifikant verbessern. Dabei waren die Dreierkombination und das Medikament dem Einzelpunkt (und teilweise auch der Zweierkombination) bei allen Parametern signifikant überlegen. Signifikanzen zwischen Dreierkombination und Medikament fehlten. | Ma TM, Xu N, Ma XD, Bai ZH, Tao X, Yan HC. Moxibustion regulates inflammatory mediators and colonic mucosal barrier in ulcerative colitis rats. World J Gastroenterol. 2016 Feb 28;22(8):2566-75. doi: 10.3748/wjg.v22.i8.2566. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Die neuroprotektive Wirkung der Elektroakupunktur an DU14 und DU20 während der subakuten Phase einer zerebralen Ischämie-/Reperfusionsverletzung hängt mit der Reduktion von S100B zusammen (Kombination DU14 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie-/Reperfusionstrauma wurde akupunktiert und die Ausbildung des Infarktareals und insbesondere der Periinfarktbereich analysiert. Besonderes Augenmerk war dabei auf die Beeinflussung des apoptotischen Signalwegs (TNF/TRADD/FADD/gespaltene Caspase 8/gespaltene Caspase 3 [Abk.: Siehe unten]) via p38 MAP Kinase und Expression von NFkappaB gelegt worden. Dabei zeigte sich eine neuroprotektive Wirkung der Akupunktur, die in Zusammenhang mit einer reduzierten Apoptose im Periinfarktbereich zu sehen war. Entsprechende Meßparameter wie GFAP (saures Gliafaserprotein), S100B, NFkappaB (nukleärer Faktor B; p50), TNF (Tumornekrosefaktor alpha), iNOS, pp38 MAP Kinase (phospho p38 MAP kinase), TRADD (tumor necrosis factor receptor type 1-associated death domain), FADD (Fas-associated death domain), gespaltene Caspase 8 und gespaltene Caspase 3 in der Penumbra des Infarktareas legten einen entsprechenden Mechanismus nahe. | Cheng CY, Lin JG, Tang NY, Kao ST, Hsieh CL. Electroacupuncture-like stimulation at the Baihui (GV20) and Dazhui (GV14) acupoints protects rats against subacute-phase cerebral ischemia-reperfusion injuries by reducing S100B-mediated neurotoxicity. PLoS One. 2014 Mar 13;9(3):e91426. doi: 10.1371/journal.pone.0091426. eCollection 2014. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur mindert die, nach Ligatur eines Spinalnerven auftretende, durch p38 MAPK vermittelte Aktivierung der Mikroglia (Kombination BL60 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden neuropathische Schmerzen durch Nervenligatur erstellt. Die Kombination hob die Schmerzschwelle und reduzierte die Expressionen von pp38MAPK (Phospho-p38 MAPK), OX42 (Oxytocin42 - ein Gliazellmarker) im zugehörigen Hinterhorn (jeweils Signifikanz). SB203580, ein p38 MAPK Inhibitor wirkte synergistisch. | Liang Y, Du JY, Qiu YJ, Fang JF, Liu J, Fang JQ. Electroacupuncture attenuates spinal nerve ligation-induced microglial activation mediated by p38 mitogen-activated protein kinase. Chin J Integr Med. 2016 Sep;22(9):704-13. doi: 10.1007/s11655-015-2045-1. Epub 2015 Apr 6. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die kognitiven Defizite und aktiviert PPARgamma bei Morbus Alzheimer von Ratten (Kombination BL23 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war durch die beidseitige Injektion von Amyloid beta (Abeta) in die Region CA1 des Hippocampus das Modell eines Morbus Alzheimer erstellt worden. Dabei entstanden erheblich kognitive Defizite bei gleichzeitiger Steigerung (Region CA1 des Hippocampus) der Expression pp38MAPK (hyperphosphorylated p38 mitogen activated protein kinase) und Absinken deren von PPARgamma (peroxisome proliferator activated receptor gamma) (jeweils Signifikanz). Akupunktur verbesserte die kognitiven Fähigkeiten, minderte Abeta, pTau (hyperphosphorylated tau protein) und pp38MAPK und steigerte PPARgamma (jeweils Signifikanz). | Zhang M, Xv GH, Wang WX, Meng DJ, Ji Y. Electroacupuncture improves cognitive deficits and activates PPAR-γ in a rat model of Alzheimer's disease. Acupunct Med. 2017 Mar;35(1):44-51. doi: 10.1136/acupmed-2015-010972. Epub 2016 Jul 11. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die motorischen Schäden durch Hemmung der, von der Mikroglia ausgelösten Neuroinflammation im sensomotorischen Cortex nach ischämischem Schlaganfall (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media bei Ratten fanden sich eine Einschränkung der Motorik und ein Infarktareal. Im Periinfarktbereich fanden sich signifikante Steigerungen der proinflammatorischen Zytokine TNFalpha, Interleukin 1beta und Interleukin 6, sowie der Expressionen von p38MAPK (engl.: p38 mitogen-activated protein kinase) und MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88) (erste drei zusätzlich auch im Serum). Die Kombination LI11 und ST36 konnte alle diese Parameter signifikant reduzieren. | Liu W, Wang X, Yang S, Huang J, Xue X, Zheng Y, Shang G, Tao J, Chen L. Electroacupunctre improves motor impairment via inhibition of microglia-mediated neuroinflammation in the sensorimotor cortex after ischemic stroke. Life Sci. 2016 Apr 15;151:313-22. doi: 10.1016/j.lfs.2016.01.045. Epub 2016 Mar 14. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an distalen und proximalen Akupunkturpunkten auf die Expressionen von spinaler p38 mitogenaktivierter Proteinkinase und zyklisches 3,5- Monophosphat bei Ratten mit Lumbago (Kombination BL40 und BL60 mit BL25 und Jiaji (EX-B2) verglichen ([2 Hz / 100 Hz], 1 bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde operativ ein chronischer Schmerz in Höhe L5 erzeugt. Dabei sanken die Schmerzschwelle und es stiegen die Expressionen von p38MAPK (p38 mitogenaktivierte Proteinkinase) und cAMP (zyklisches 3,5- Monophosphat) im Rückenmark (Höhe L4 bis L6) (jeweils Signifikanz). Sowohl die distale (BL40+BL60), als die dem Schmerz nahe Kombination (BL25+Jiaji) steigerten die Schmerzschwelle und senkten p38MAPK jeweils signifikant. BL25+Jiaji waren dabei BL40+BL60 überlegen, steigerten sie doch die Schmerzschwelle stärker und senkten auch cAMP (jeweils Signifikanz). | Long XQ, Wang X, Ren XJ, Yu X, Tu Y, Tang YX. [Effect of Electroacupuncture at Distal and Proximal Acupoints on Expression of Spinal p 38 Mitogen-activated Protein Kinase and Cyclic Adenosine 3',5'-monophosphate in Rats with Lumbago]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):202-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: H1- Blocker erleichtern die Akupunkturanalgesie (Einzelpunkt ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei gesunden Mäusen stieg infolge Untersuchung der Schmerzreaktion auf intraperitoneale Essigsäure die Expression von Phospho- p38 MAPK (pp38) im Rückenmark signifikant. Elektroakupunktur (EA) alleine oder zusammen mit Pyramin und Chlorphenamin reduzierten die Schmerzreaktion und pp38 jeweils signifikant. Naloxon hemmte die Wirkung von EA alleine, wurden jedoch EA und Chlorphenamin zusammen eingesetzt war diese Hemmung unvollständig. Die Autoren schlossen daraus auf eine Erleichterung der Analgesie durch EA über Nicht- Opioid- Rezeptoren bei zusätzlichem Einsatz von Chlorphenamin. | Lin JG, Lee YC, Tu CH, MacDonald I, Chung HY, Luo ST, Hung SY, Chen YH. Histamine H(1) Receptor Antagonists Facilitate Electroacupuncture Analgesia. Am J Chin Med. 2018;46(1):55-68. doi: 10.1142/S0192415X18500039. Epub 2018 Jan 3. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Die Rolle der Sigma-1 Rezeptors für die analgetische Wirkung einer Langzeitstimulation von Akupunkturpunkten bei entzündlichem Schmerz (Kombination BL60, SP6 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Einer Gruppe Ratten wurde an der Kombination BL60, SP6 und ST36 Catgut implantiert. Bei allen Tieren wurde mittels intraplantarer Injektion von Freunds Adjuvans Entzündungsschmerz erzeugt. An der betroffenen Pfote sank dabei die Schmerzschwelle, es kam zu Schwellung und im Rückenmark stieg die Expression des Sigma-1 Rezeptors (Sig1R) (jeweils Signifikanz). In der Gruppe der Tiere mit Implantaten stieg die Schmerzschwelle, die Schwellung nahm ab und ebenso Sig1R. Zusätzlich stiegen die Expressionen von p38MAPK und ERK im Rückenmark (jeweils Signifikanz). Die intrathekale Injektion des SigR1- Agonisten PRE084 hemmt die Wirkung der Langzeitstimulation der Kombination signifikant. | Du K, Wang X, Chi L, Li W. Role of Sigma-1 Receptor/p38 MAPK Inhibition in Acupoint Catgut Embedding-Mediated Analgesic Effects in Complete Freund's Adjuvant-Induced Inflammatory Pain. Anesth Analg. 2017 Aug;125(2):662-669. doi: 10.1213/ANE.0000000000001857. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: ST36 unterdrückt die Entzündungsreaktion bei der allergischen Kontaktdermatitis, indem sie die lokale Produktion von Interleukin 10 anregt und gleichzeitig die Aktivierung von p38MAPK hemmt (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: ST36 unterdrückt die Entzündungsreaktion bei der allergischen Kontaktdermatitis, indem sie die lokale Produktion von Interleukin 10 anregte und gleichzeitig die Aktivierung von p38MAPK hemmte. Das kann ein möglicher Wirkmechanismus der Akupunktur bei Dermatitis, Juckreiz, übermäßiger Schweißproduktion und Nesselsucht sein. | Wang Z, Yi T, Long M, Gao Y, Cao C, Huang C, Wang Q, Yin N, Chen Z. Electro-Acupuncture at Zusanli Acupoint (ST36) Suppresses Inflammation in Allergic Contact Dermatitis Via Triggering Local IL-10 Production and Inhibiting p38 MAPK Activation. Inflammation. 2017 Aug;40(4):1351-1364. doi: 10.1007/s10753-017-0578-5. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert Fettstoffwechselstörungen bei Ratten, indem sie Signalwege in der Leber reguliert (Kombination SP6 und ST40 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden 12 Wochen lang hoch fetthaltig gefüttert. Zwei Wochen später waren (ohne Behandlung) im Blut C- Peptid, Leptin und Resistin und im Lebergewebe p38MAPK (mitogen- aktivierte Proteinkinase) erhöht, sowie Adiponektin im Blut und im Lebergewebe AMPK (AMP- aktivierte Kinase) und PPARgamma (Peroxisomen- Proliferator aktivierter Rezeptor gamma) erniedrigt (jeweils Signifikanz). Erfolgten in diesen zwei Wochen Behandlungen entweder mit Elektroakupunktur, oder mit Pioglitazon, beeinflußte das, in den jeweiligen Versuchsgruppe gleichermaßen, alle Parameter soweit signifikant gegenteilig, daß diese sich normalisierten. | Li ZX, Zhang HH, Lan DC, Zhang HT, Sun J. [Eletroacupuncture improves lipid metabolic disorder by regulating hepatic AMPK/p38 MAPK/RRARγ signaling in rats with high-fat diet-induced insulin resistance]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jan 25;44(1):8-12. doi: 10.13702/j.1000-0607.170633. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lungenfunktion bei Ratten mit COPD indem sie Entzündungsreaktion und Migration der Makrophagen reguliert (Kombination BL13 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge intratrachealer Verabreichung von Lipopolysacchariden und erzwungener Inhalation von Rauch sank bei Ratten die Lungenfunktion, es kam zu histopathologischen Veränderungen des Lungengewebes, in Serum, Bronchiallavage und Lungengewebe stiegen MIF (engl.: macrophage migration inhibitory factor), Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 1 beta und Interleukin 8, genauso wie auch im Lungengewebe die Aktivitäten von MIF und seinen Rezeptorkomplex CD74-CD44 und von p38MAPK stiegen (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur veränderte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zudem bestand zwischen p38MAPK und MIF statistisch eine positive Korrelation (Signalweg MIF / CD74 - CD44 / p38MAPK). | Lu J, Xie JJ, Xiang SY, Li Y, Cong WJ, Lin XG, Liu ZB. [Electroacupuncture Improves Pulmonary Function of Rats with Chronic Obstructive Pulmonary Disease by Down-regulating Inflammatory Reaction and Expression of Macrophage Migration Inhibitory Factor/CD 74-CD 44/p 38 MAPK Signaling in Lung Tissues]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Dec 25;43(12):759-66. doi: 10.13702/j.1000-0607.180494. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von diabetischen Ratten durch Reduktion proinflammatorischer Cytokine (via Signalweg p38MAPK zu STAT3) (Kombination Yishu (EX-B3), ST36 und ST44 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Diabetes mellitus (Streptozocin und hoch fetthaltige Fütterung) sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen in Hippocampus und Frontallappen die Expressionen von Interleukin 6, Interleukin 1beta, Tumornekrosefaktor alpha, p38MAPK (engl.: p38 mitogen-activated protein kinase), pp38MAPK, STAT3 (engl.: signal transducer and activator of transcription 3) und pSTAT3 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Yuan AH, Cao JP, Yang J, Song XG, Zha BX, Gao ZQ, Ye M. [Electroacupuncture improves learning-memory ability in diabetic rats with cognitive impairment via inhabitating proinflammatory cytokine production through p38 MAPK and STAT3 pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):603-10. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190870. PMID: 32869568.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die morphologischen Veränderungen des Hinterhorns und die Expression von p38MAPK bei Ratten mit neuropathischem Schmerz nach Rückenmarkverletzung (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur eines Spinalnerven in Höhe L5 sanken ipsilateral die Schmerzschwelle und es traten motorische Störungen auf. Gleichzeitig traten im entsprechenden Hinterhorn histopathologische Störungen und eine Zunahme der Expression von pp38MAPK (engl.: phosphorylated p38 mitogen-activated protein kinase) auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhou Y, Wu QY, Tu WZ, Zhou KC, Lou XF, Yang GH, Jiang SH. [Effect of electroacupuncture on the morphological changes of the spinal dorsal horn and the expression of p38 mitogen-activated protein kinase in the injured spinal cord of rats with neuropathic pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 May 25;45(5):368-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190318. PMID: 32447850.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur lindert eine Urtikaria durch Hemmung der Degranulation von Mastzellen und proinflammatorisch Reaktionen (Kombination LI11, SP11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach modellierter Urtikaria (IgE vermittelte Reaktion) stiegen in der Peritonealflüssigkeit der Anteil der degranulierten Mastzellen (MC), der Gehalt an Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6, sowie in den dort aufgefundenen MCs die Expressionen von ERK (engl.: extracellular signal- regulated kinase, pERK (engl.: phosphorylated ERK), JNK (engl.: c- Jun N- terminal kinase), pJNK, P38MAPK und pP38MAPK. Akupunktur reduzierte alle genannten Parameter signifikant (außer P38MAPK). | Zhang XH, Li FF, Qi Y, Ming CR, Li Y, Pan ST, Liu SJ, Ma TM. [Electroacupuncture improves cutaneous allergic reaction by inhibiting degranulation of intrape-ritoneal mast cells, MAPK signaling and inflammatory factor levels in urticaria rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):299-304. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190263. PMID: 32333535.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Die Rolle der Fibroblasten in der Haut an lokalen Akupunkturpunkten bei der Chronoakupunktur (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde Freunds Adjuvans in ein Hinterbein injiziert. Anschließende Akupunktur an ST36 senkte im Bereich des Punktes in Haut und Unterhaut die Expressionen von FA (engl.: fibroblast cytoskeleton F- actin) und bT (Beta- Tubulin). Die Wirkung der Akupunktur auf die dortigen Expressionen von p38MAPK und pp38MAPK zeigten sich von der Uhrzeit der Nadelung abhängig. | Liu N, Zhao Z, Zhou Q, Zhang X, Wang Y, Huang S, Cai D. The Roles of Skin Fibroblasts at Local Acupoints in Chrono-Acupuncture. Pain Res Manag. 2020 Mar 25;2020:3731510. doi: 10.1155/2020/3731510. PMID: 32300383; PMCID: PMC7136783.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Die Wirkung tiefer und oberflächlicher Elektroakupunktur an GB30 auf die Apoptose in den spinalen Hinterhörnern von Ratten nach Verletzung der Nervus ischiadicus (Einezlpunkt GB30 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Druckschädigung des Nervus ischiadicus stellten sich Funktionsstörungen des Nerven und Steigerungen der Expressionen von phosphoryliertem p38MAPK und phosphorylierten Tumorprotein p53 in den Spinalganglien von L4 bis L5 der betroffenen Seite ein (jeweils Signifikanz). Akupunktur an GB30 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Wurde 12 bis 14 Millimeter tief punktiert, so war die Wirkung signifikant stärker als bei 5 bis 8 Millimeter tiefer Nadelung. | Yang SW, Ma TM, Tao X, Pan ST, Ma XD. [Effect of deep and shallow electroacupuncture stimulation at Huantiao(GB30) on expression of phosphorylated-p38 and phosphorylated-p53 proteins and apoptosis in dorsal root ganglia in sciatic nerve injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Oct 25;44(10):729-34. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190093. PMID: 31657162.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur lindert Lungenschäden nach Ischämie- Reperfusionstraumata der Extremitäten (Kombination BL13, ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach zweistündiger Okklusion der Arteria femoralis und anschließender vierstündiger Reperfusion traten bei Hasen im Lungengewebe Schädigungen auf und es stiegen dort die proinflammatorischen und bei oxidativem Streß auftretenden Zytokine an. Akupunktur reduzierte die Veränderungen, wenn nicht vor den Behandlungen SB203580, ein p38MAPK spezifischer Hemmstoff verabreicht worden war. | Gong LR, Kan YX, Lian Y, Dong SA, Zhao DH, Shi J, Yu JB. Electroacupuncture Attenuates Limb Ischemia-Reperfusion-Induced Lung Injury Via p38 Mitogen- Activated Protein Kinase-Nuclear Factor Erythroid-2-Related Factor-2/Heme Oxygenase Pathway. J Surg Res. 2020 Feb;246:170-181. doi: 10.1016/j.jss.2019.08.021. Epub 2019 Oct 4. PMID: 31590030.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Analgetische Elektroakupunktur hemmt die Freisetzung von Prostaglandin E2 (Kombination LI4 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur reduzierte den Wehenschmerz von Ratten und hemmte dabei die Freisetzung von Prostaglandin E2 im Rückenmark und die Expression des Prostaglandin E2 Rezeptors im Uterus. Gleichzeitig zeigte sich eine verminderte Aktivierung des Signalwegs p38 MAPK (engl.: mitogen activated protein kinase) im Rückenmark. | Jiang GX, Jiang QY, Mo HX, Li L, Wang MY. Electroacupuncture for pain relief in labour inhibits spinal p38 MAPK-mediated prostaglandin E2 release and uterine prostaglandin E2 receptor expression in rats. Acupunct Med. 2019 Apr;37(2):116-124. doi: 10.1136/acupmed-2017-011559. Epub 2019 Apr 12. PMID: 30977668.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Präventive Elektroakupunktur steigert die Ischämietoleranz des Gehirn über einen proapoptotischen Signalweg (Kombination DU20, PC6 und SP6 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media und anschließender Reperfusion traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen und ein erhebliches Infarktareal auf, bei gleichzeitiger Steigerung von Apoptoserate, GluN2B (Glutamat-Rezeptor-Untereinheit Epsilon 2), mCalpain und pp38MAPK (phosphoryliertes p38MAPK) im Hippocampus (Region CA1)(jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. | Li D, Yoo JH, Kim SK. Long-Lasting and Additive Analgesic Effects of Combined Treatment of Bee Venom Acupuncture and Venlafaxine on Paclitaxel- Induced Allodynia in Mice. Toxins (Basel). 2020 Sep 28;12(10):620. doi: 10.3390/toxins12100620. PMID: 32998357; PMCID: PMC7600305.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Präventive Akupunktur lindert die Folgen eines Schlaganfalls (Kombination DU20, PC6 und SP6 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Einen Tag nach Okklusion der rechten Arteria cerebri media für 90 Minuten traten bei Ratten deutlich neurologische Störungen und ein Infarktareal auf; gleichzeitig stiegen im Hippocampus die Apoptoserate, sowie GluN2B (engl.: NMDA subtype of glutamate receptor), mCalpain und phosphoryliertes p38MAPK (jeweils Signifikanz). Hatten die Tiere vor der Okklusion Elektroakupunktur an der Kombination DU20, PC6 und SP6 (2/15 Hz) erhalten, waren alle pathologischen Veränderungen jeweils signifikant geringer. Der Signalweg GluN2B zu mCalpain zu p38 MAPK fördert den geregelten Zelltod im Gehirn nach Schlaganfall. | Zhang BY, Wang GR, Ning WH, Liu J, Yang S, Shen Y, Wang Y, Zhao MX, Li L. Electroacupuncture Pretreatment Elicits Tolerance to Cerebral Ischemia/Reperfusion through Inhibition of the GluN2B/m-Calpain/p38 MAPK Proapoptotic Pathway. Neural Plast. 2020 Sep 29;2020:8840675. doi: 10.1155/2020/8840675. PMID: 33061951; PMCID: PMC7542475.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Dysmenorrhoe am Rückenmark (Kombination SP6 und REN4 ([50 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Wurde bei Ratten mittles Injektionen von Estradiolbenzoat und Oxytozin über zehn Tage Dysmenorrhoe ausgelöst, so traten 30 Minuten nach letzterer Injektion deutliche Verhaltensstörungen auf, im Serum stiegen PGF2 (engl.: Prostaglandin F2alpha) und der Quotienten PGF2 zu PGE2 (engl.: Prostaglandin E2alpha), sowie im Rückenmark die Expressionen von NMDAR (engl.: N-methyl-D-aspartate receptor), ERK (engl.: extracellular signal-regulated kinase 1/2, p38MAPK (engl.: p38 mitogen activated protein kinase) und JNK (engl.: c-Jun N-terminal kinase) und es sank PGE2 im Serum (jeweils Signifikanz). Wurde während den Injektionen akupunktiert, so wurde alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig beeinflußt. | Yuan HY, Li J, Wang SH, Xue X, Pan SA, Liu Y, Yue ZH. [Effects of electroacupuncture on N-methyl-D-aspartate receptor and mitogen activated protein kinase in spinal cord of rats with primary dysmenorrhea]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 May 25;48(5):469-74. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220584. PMID: 37247860.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Makrophagenapoptose bei Hasen mit Arthritis (Kombination BL23 und ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach intraartikulärer Injektion von Freunds Complete Adjuvant stiegen in der Synovia des betroffenen Gelenks die Expressionen von Makrophagen-Migrationsinhibitionsfaktor (MIF), extrazellulär regulierter Proteinkinase 2 (ERK2), p38 Mitogen-aktivierter Proteinkinase (p38 MAPK), nukleärem Faktor Kappa-B p65 (NF) und Interleukin 2 (in der Synovialflüssigkeit); gleichzeitig sank die Makrophagen-Apoptoserate. Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Haiyan Z, Yumei Z, Xiuhua G, Fei WU, Min J, Xin Y. Efficacy of Moxa-burning heat stimulating Zusanli (ST36) and Shenshu (BL23) on expressions of macrophage migration inhibitory factor and macrophage apoptosis in rabbits with adjuvant- induced arthritis. J Tradit Chin Med. 2022 Dec;42(6):980-987. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20220817.001. PMID: 36378057; PMCID: PMC9924787.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur lindert eine Salpingitis (Kombination BL23, REN4, SP6 und ST36 ([2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Staphylococcus aureus Suspension in die Region der Eileiter und Ovarien dort eine Entzündungsreaktion ausgelöst. Dabei zeigten sich Gewebeschäden am Eileitergewebe und ebenfalls dort Steigerungen von Transforming Growth Factor beta-1 (TGF-beta1 - zusätzlich auch im Blut), P38 Mitogen-activated Protein Kinase (P38MAPK), phosphoryliertes P38 (p-P38MAPK), Interleukin-17 (IL17), Connective Tissue Growth Factor (CTGF), Fibronectin (FN), alpha-Smooth Muscle Actin (alpha-SMA) und Kollagen Typ I (COL-1) und ein Absinken von Interleukin-10 (IL10) und dem Quotienten Matrixmetalloproteinase-9 (MMP-9) / Tissue Inhibitor of Metalloproteinase-1 (TIMP-1)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur über 28 Tage beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Xijiao HU, Yinglong C, Huanan K, Shuoxi LI, Yawen W, Jinzhe L, Yiming S, Li L. Electroacupuncture attenuates chronic salpingitis transforming growth factor-β1/p38 mitogen-activated protein kinase signaling pathway. J Tradit Chin Med. 2022 Oct;42(5):781-787. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20211214.002. PMID: 36083486; PMCID: PMC9924660.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei p38 MAPK; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |