AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Anfrage zu Acetylcholin bei Oberbegriff
Acetylcholin existiert als Oberbegriff mit folgenden Einbindungen: Acetylcholinesterase, Lernfunktion, Morbus Alzheimer, Sympathikus.
 
Acetylcholin
Inhaltsübersicht: Acetylcholin (ACh) ist ein Neurotransmitter. Seine bekannteste Funktion im Körper ist die Reizübertragung vom Nerv zum Muskel an der neuromuskulären Endplatte. Beim parasympathischen Teil des vegetativen Nervensystems vermittelt es beide Übertragungen der Nervenreize, also auch vom Nerven zum Endorgan, beim Sympatikus nur die erste Umschaltung. ACh ist im ZNS auch an kognitiven Prozessen wie dem Lernen als Neurotransmitter beteilitgt (s. a. Mangel bei Morbus Alzheimer). Abgebaut wird ACh zur das Enzym (Acetyl-) Cholinesterase, daher konnen Hemmstoffe dieser Enzyme die die Menge des vorhandenen (und damit auch seine Wirkung) ACh steigern. Gifte wie E605 können so eine tödliche (Über-) Stimulierung der cholinergen Synapsen auslösen.
Infos: Acetylcholinesterase
Anfrage zu Acetylcholinesterase bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Acetylcholinesterase
Inhaltsübersicht: Acetylcholinesterase (AChE) ist eine Cholinesterase, die den Neurotransmitter Acetylcholin (ACh) abbbaut (in Acetat und Cholin).
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Laserakupunktur verbessert die Gedächtnisfunktion bei Modelltieren mit Morbus Alzheimer
(HT7 als Einzelpunkt (+NAP) (Laserakupunktur) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels AF64A eine Funktionsstörung des Gedächtnisses ausgelöst. Anschließend wurden die Tiere mittels Laserakupunktur an HT7 oder einem NAP zwei Wochen lang behandelt. Nach Abschluß des Experimentes fanden sich im Hippocampus die Aktivitäten von Superoxiddismutase und Katalase signifikant verbessert, eine Reduzierung von Malondialdehyd fehlte. Die Autoren folgerten daraus, daß HT7 (nicht der NAP) geeignet ist, die Störung der Gedächtnisfunktion bei Morbus Alzheimer abzumildern.
Sutalangka C, Wattanathorn J, Muchimapura S, Thukham-Mee W, Wannanon P, Tong-un T. Laser acupuncture improves memory impairment in an animal model of Alzheimer's disease. J Acupunct Meridian Stud. 2013 Oct;6(5):247-51. doi: 10.1016/j.jams.2013.07.001. Epub 2013 Jul 17.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Auswirkungen der Akupunktur an PC6 auf den chronisch-milden Verlauf des streßinduzierten Gedächtnisverlustes
(Vergleich von PC6 und SJ5 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Akupunktur an PC6 (nicht an SJ5) verbessert den chronisch-milden Verlauf des streßinduzierten Gedächtnisverlustes. Merkfähigkeit und Aktivität der Acetylcholinesterase (AchE) im Hippocampus verbessern sich dabei jeweils signifikant.
Kim H, Park HJ, Shim HS, Han SM, Hahm DH, Lee H, Shim I. The effects of acupuncture (PC6) on chronic mild stress-induced memory loss. Neurosci Lett. 2011 Jan 25;488(3):225-8. Epub 2010 Oct 12.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß von 650nm Laser und Moxibustion auf das Nervensystem des Darmes und die medullären viszerale Zone bei Ratten mit Schmerzen durch Traktionen an den Bauchorganen
(ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei visceralen Schmerzen zur Traktion führte eine Vorbehandlung mittels Moxibustion oder Laserstimulation (650 nm) an ST36 jeweils dazu, daß die Versuchstiere weniger Schmerzen zeigten und Labormeßparameter wie AChE, Substanz P und der Index aus c-Fos Protein und saurem Gliafaserprotein sich signifikant günstiger darstellten. In der Lasergruppe sanken zudem der systolische Blutdruck signifikant und stieg Leuenkephalin gleichermaßen.
Yang HY, Guo TT, Ma YN, Liu TY, Gao M. [Effects of 650 nm laser and moxibustion pretreatment on enteric nervous system and medullary visceral zone in rats with visceral traction pain]. Zhongguo Zhen Jiu. 2010 Sep;30(9):745-51. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Laserakupunktur an HT7 verbessert das kognitive Defizit, den Verlust an Nervenzellen, den oxidativen Streß, sowie die Funktion von cholinergem und dopaminergem System bei Morbus Parkinson im Tiermodell
(Einzelpunkt HT7 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren in der rechten Substantia nigra mittels Injektionen von 6- Hydroxydopamin hydrochlorid (6OHDA) Läsionen ausgelöst worden, die zu Einschränkungen der Gedächtnisfunktion und neuronalen Degenerationen, sowie Zunahme des oxidativen Stresses und Störungen der cholinergen und dopaminergen Funktion geführt hatten. HT7 (nicht NAP) konnte jeweils signifikant die Gedächnisfunktion bessern, die Degenerationen (Hippocampusregion CA3 und dem Gyrus dentatus) mildern, sowie entsprechende Maßparameter im Hippocampus i. e. AchE (Acetylcholinesterase - als indirektes Zeichen des cholinergen Systems), sowie MAO B (Monoaminooxidase Typ B - als indirekter Marker für das dopaminerge System), sowie Malondialdehyd (MDA - Marker für oxidativen Streß) und Glutathionperoxidase (GSH Px - Marker für oxidativen Streß) regulieren.
Wattanathorn J, Sutalangka C. Laser Acupuncture at HT7 Acupoint Improves Cognitive Deficit, Neuronal Loss, Oxidative Stress, and Functions of Cholinergic and Dopaminergic Systems in Animal Model of Parkinson Disease. Evid Based Complement Alternat Med. 2014;2014:937601. doi: 10.1155/2014/937601. Epub 2014 Aug 5.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Heilungsprozeß und die elektrophysiologischen Eigenschaften des Muskulus gastrocnemius von Hasen nach einer Kontusion: Eine Studie am lebenden Tier
(Einzelpunkt ST36 und zusätzlich Ashepunkte (2 Hz, 0,4 mA) - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach Kontusion des Muskulus gastrocnemius beschleunigte die Akupunktur den Heilungsprozeß. Sie steigerte sowohl die Amplitude in der Elektromyografie und die Nervenleitgeschwindigkeit des entsprechenden motorischen Nervenastes, als auch Acetylcholinesterase (AchE) und Agrin in der motorischen Endplatte.
Liu S, Wang R, Luo D, Xu Q, Xiao C, Lin P, Yu Z, Zhao X, Cai R, Ma J, Zhang Q, Wang Y. Effects of electroacupuncture on recovery of the electrophysiological properties of the rabbit gastrocnemius after contusion: an in vivo animal study. BMC Complement Altern Med. 2015 Mar 19;15:69. doi: 10.1186/s12906-015-0601-z.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Analyse der Beziehung zwischen kumulativen analgetischen Wirkungen von Elektroakupunktur und der cholinergen Aktivität bei Ratten mit chronisch neuropathischem Schmerz
(Kombination GB34 und ST36 (2/15 Hz, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten sank nach Auslösung chronisch neuropathischer Schmerzen (nach Ligatur eines Nervus ischiadicus) die Aktivität der Acetylcholinesterase (AchE) in den Nuklei arcuatus (ARC) und supraopticus (SON) signifikant; wurden die Tiere zusätzlich ovarektomiert, so traf das auf ARC, SON und Nukleus paraventrikularis (PVN) zu. In beiden Fällen sank auch die Expression des muskarinartige M1 Rezeptors (M1R) im Hypothalamus signifikant. Ebenfalls in beiden Fällen führte die Kombination zu signifikanten Anstiegen von AChe in ARC, SON und PVN; signifikant hochreguliert wurden ebenfalls die Expressionen von M1R und Cholinacetyltransferase (ChAT) im Hypothalamus. Insgesamt waren die Veränderungen bei den ovarektomierten Gruppen deutlich weniger stark als bei den anderen.
Wang JY, Meng FY, Chen SP, Gao YH, Liu JL. Analysis on interrelation between electroacupuncture-induced cumulative analgesic effect and hypothalamic cholinergic activities in chronic neuropathic pain rats. Chin J Integr Med. 2012 Sep;18(9):699-707. doi: 10.1007/s11655-012-1059-1. Epub 2012 Aug 31.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Manuelle Akupunktur an der Kombination DU14 und DU20 reduziert die Expressionen von Serotonin, Dopamin und Acetylcholinesterase im Hippocampus von drogenabhängigen Ratten
(Kombination DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei, von Metamphetaminen abhängigen Ratten steigen die Expressionen (mRNA) von Serotonin, Dopamin und Acetylcholinesterase, sowie der Gehalt an Serotonin, Dopamin, Acetylcholin und Acetylcholinesterase im Hippocampus jeweils signifikant an. Der Einsatz manueller Akupunktur an der Kombination DU14 und DU20 reduzierte alle genannten Parameter wiederum signifikant.
Yu S, Chen L, Cai XH, Song XG, Zhang Y, Zhang Y, Song R, Li YF. [Effect of manual acupuncture stimulation of Baihui (GV 20) and Dazhui (GV 14) on contents of 5-HT, dopamine and ACh and expression of 5-HT mRNA, DA mRNA and AChE mRNA in the hippocampus in methamphetamine addiction rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Oct;39(5):362-6. Chinese.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Acetylcholinesterase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Lernfunktion
Anfrage zu Lernfunktion bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Lernfunktion
Inhaltsübersicht: Lernfunktion bezeichnet hier die kognitive Fähigkeit des Erlernen neuer Sachverhalte. Indirekt Hinweis auf diese Fähigkeit können im Tiermodell nicht nur direkte Verhaltensuntersuchungen wie der MWT (Morris water maze test), sondern auch Gewebeuntersuchungen von Hirnarealen liefern. So steigern sich beispielsweise während des Erlernens von zu vermeidenden Handlungen (Versuch und Irrtum) die Aktivitäten von Erk (extrazellulare signalregulierte Kinase), Elk1 (engl.: ETS domaincontaining protein Elk1) und cFos (Transkriptionsfaktor aus der FOS- Gruppe) im Hippocampus.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Laserakupunktur verbessert die Gedächtnisfunktion bei Modelltieren mit Morbus Alzheimer
(HT7 als Einzelpunkt (+NAP) (Laserakupunktur) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels AF64A eine Funktionsstörung des Gedächtnisses ausgelöst. Anschließend wurden die Tiere mittels Laserakupunktur an HT7 oder einem NAP zwei Wochen lang behandelt. Nach Abschluß des Experimentes fanden sich im Hippocampus die Aktivitäten von Superoxiddismutase und Katalase signifikant verbessert, eine Reduzierung von Malondialdehyd fehlte. Die Autoren folgerten daraus, daß HT7 (nicht der NAP) geeignet ist, die Störung der Gedächtnisfunktion bei Morbus Alzheimer abzumildern.
Sutalangka C, Wattanathorn J, Muchimapura S, Thukham-Mee W, Wannanon P, Tong-un T. Laser acupuncture improves memory impairment in an animal model of Alzheimer's disease. J Acupunct Meridian Stud. 2013 Oct;6(5):247-51. doi: 10.1016/j.jams.2013.07.001. Epub 2013 Jul 17.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf Verhaltensänderungen und die hippocampalen Gluco- und Mineralocorticoidrezeptoren beim posttraumatischen Streßsyndrom von Ratten
(DU20 und ST36 in Kombination (2Hz, 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination DU20 und ST36 kann beim posttraumatischen Streßsyndrom (PTSD) von Ratten im Hippocampus die Proteinexpression von Gluco- (GR) und Mineralocorticoidrezeptoren (MR), sowie das Verhalten (Lern- und Gedächtnisfähigkeit) verbessern.
Hou LQ, Liu S, Xiong KR. [Effects of electroacupuncture intervention on behavior changes and hippocampal glucocorticoid receptor and mineralocorticoid receptor expression levels in post-traumatic stress disorder rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):140-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Lern- und Erinnerungsfähigkeit, sowie Abeta und LRP1 Immunaktivität in Mikrogefäßen des hippokampalen Sulcus in APP (amyloid precursor protein) transgenen Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 - Maus)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur kann der Lern- und Erinnerungsfähigkeit von APP transgenen Mäusen verbessern. Das geht mit einer Hochregulation der LRP 1-Expression und der Herabregulierung von Abeta (1-42)-Expression in den hippocampalen Strukturen einher.
Xue WG, Zhang Z, Xu H, Wu HX, Bai LM.: Effect of electroacupuncture on learning-memory ability, and Abeta and LRP1 immunoactivity in hippocampal sulcus microvessels in APP transgenic mice. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Apr;36(2):95-100. PMID: 21717775, (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an verschiedenen Akupunkturpunkten auf Lernen und Erinnern, sowie PSD- 95 Protein Expression im Hippocampus (CA1) bei Ratten mit Autismus
(DU1 und DU20 als Einzelpunkte verglichen (+NAP) (2Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: DU1 und DU20 können beide (nicht eine NAP) Lern- und Gedächtnisleistungen, sowie die PSD-95 Protein Expression im Hippocampus (CA1) bei Rattenjungen mit Autismus verbessern.
Zhang XJ, Wu Q. [Effects of electroacupuncture at different acupoints on learning and memory ability and PSD-95 protein expression on hippocampus CA1 in rats with autism]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Jul;33(7):627-31. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf das Verhalten und die Hippocampus Ultrastruktur bei APP 695 V 717 I transgenen Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 (2 Hz/100 Hz, 3-4 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur verbesserte die kognitive Leistungsfähigkeit (Lern- und Gedächtnisfähigkeiten) bei Mäusen. Auch histopathologischen Veränderungen im Hippocampus (CA 1 Region) waren vermindert.
Xue WG, Ge GL, Zhang Z, Xu H, Bai LM. [Effect of electroacupuncture on the behavior and hippocampal ultrastructure in APP 695 V 717 I transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Oct;34(5):309-14. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf das Verhalten und die Expression von Beta-Amyloid-Protein, Amyloid-Precursor-Protein und ChAT bei APP 695 V 717 I transgenen Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei den transgenen Mäusen konnte Akupunktur die Lern- und Gedächtnisfunktionen verbessern und gleichzeitig im Gehirn sowohl die Bildung von Achetylcholin anregen, als auch die von APP und Abeta absenken.
Xue WG, Zhang Z, Bai LM, Xu H, Wu HX. [Effect of electroacupuncture on the behavior and the expression of amyloid beta-protein, amyloid precursor protein and ChAT in APP 695 V 717 I transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Jun;34(3):152-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Kognitive Störungen durch soziale Isoloation bei Mäusen wurden durch Elektroakupunktur normalisiert
(ST36 als Einzelpunkt - Maus)
Inhaltsübersicht: Kognitive Störungen, ausgelöst durch soziale Isolation bei Einzelkäfighaltung von Mäusen können durch ST36 deutlich abgemildert werden. Zudem sind dabei im Hippocampus der Nervenwachstumsfaktor (NGF) und der neurotrophe Faktor des Gehirns (BDNF) rückläufig.
Manni L, Aloe L, Fiore M. Changes in cognition induced by social isolation in the mouse are restored by electro-acupuncture. Physiol Behav. 2009 Dec 7;98(5):537-42. Epub 2009 Sep 3.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Effekt von LI20 und Yintang auf die Lern-Gedächtnisleistung und den Gehalt an Somatostatin und Arginin- Vasopressin im Hippocampus bei Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination LI20 und Yintang (EX-HN3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination verbesserte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Somatostatin (SS) und Arginine Vasopressin (AVP) im Hippocampus bei operativ ausgelöster Hirnschädigung.
Niu WM, Liu ZB, Yang XH, Niu XM, Wang Y. [Effect of “Xiusanzhen“ on learning-memory ability and hippocampal somatostatin and arginine vesopressin contents in vascular dementia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Apr;34(2):106-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Funktion der Atmungskette in den hippocampalen Mitochondrien von SAMP8 Mäusen
(Kombination von DU20, DU14, BL23 und KI3 - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Kombination von DU20, DU14, BL23 und KI3 kann bei Mäusen (SAMR1) nach Fixation der Tiere im Hippocampus den Abfall des Adenosintriphosphatspiegel, der Aktivität der mitochondrialen Atmungskettenenzymkomplexe mildern und gleichzeitig des Lernvermögens mildern.
Dong WG, Lin L, Wang F, Chen Y, Chen CY, Xie YC, Chen Y. [Effects of electroacupuncture on the function of respiration chain in hippocampal mitochondria of SAMP8 mice ]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Aug;32(8):726-30. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupuntur auf Lernverhalten, cerebrale Superoxiddismutaseaktivität und Malondialdehydkonzentration bei Ratten mit chronischen Müdigkeitssysndrom
(Kombination DU20, SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit, durch Streß ausgelöstem, chronischen Müdigkeitssyndrom (CFS) verbesserte die Kombination sohl das Lernverhalten, aus auch den Gehalt an Superoxiddismutase (SOD) und Malondialdehyd (MDA) im Hirngewebe.
Liu CZ, Lei B. [Effect of acupuncture intervention on learning-memory ability and cerebral superoxide dismutase activity and malonaldehyde concentration in chronic fatigue syndrome rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Dec;38(6):478-81. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur an der Kombination KI1 und PC9 auf P300 (event-related potentials) bei Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination KI1 und PC9 (1-2mA, 2 Hz/20Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit vaskulärer Demenz verbessert die Kombination Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Latenzzeit und Amplitude ereigniskorrelierter Potentiale (ERP - hier P300). Signifikante Unterschiede zwischen der Kombination und einer mit Nimodipin behandelten Vergleichsgruppe fehlten jedoch.
Li F, Cai RL, Wu SB, Zhai L, Gao K. [Effects of acupuncture of Zhongchong (PC 9) and Yongquan (KI 1) on P300 of event-related potentials in rats with vascular dementia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Aug;38(4):281-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach der Modellerstellung auf die Monoamin Neurotransmitter im Hippocampus bei Mäusen mit vaskulärer Demenz
(Kombination BL17, DU14, DU20 und ST36 (2 Hz / 80 Hz) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Lernfunktion bei vaskulärer Demenz infolge Ischämie- Reperfusionstrauma verbessert sich signifikant durch den Einsatz der Kombination BL17, DU14, DU20 und ST36, wobei es gleichzeitig auch zu einer signifikanten Hochregulation der Monamin Neurotransmitter Noradrenalin, Dopamin und Serotonin im Hippocampus kommt. Zudem erwies sich ein Therapiebeginn nach 3 Tagen günstiger, als einer nach einem Tag.
Zhang HZ, Liang YL, Zhang XJ, Zhang C, Sun YH, Zhang XJ, Xu XK, Jia RG, Wang XG. [Effect of electroacupuncture intervention at different time-points of post-modeling on hippocampal monoamine neurotransmitter levels in mice with vascular dementia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Apr;39(2):142-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß von Moxibustion auf Lern- und Gedächtnisfunktion und Amyloidablagerungen bei genetisch veränderten Mäusen (Morbus Alzheimer)
(Kombination BL15 und BL23 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäusen (Modelltier für Morbus Alzheimer) konnte Moxibustion an der Kombination B15 und BL23 sowohl die Lern- und Gedächtnisfunktion signifikant verbessern, als auch die Amyloid beta Ablagerungen (Zahl der Plaques) in zerebralen Cortex und Hippocampus signifikant reduzieren.
Yu J, Chu JM, Gao LA, Zhang YS, Bao YH. [Effects of grain-sized moxibustion on learning and memory ability and amyloid deposition of transgenic Alzheimer's disease mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Feb;39(1):58-62, 82. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur auf die Lernfähigkeit diabetischer Ratten mit cerebralem Reperfusionstrauma
(Kombinationen BL20, SP6 + DU20 und BL23, DU20 + ST36 abwechselnd - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach cerebralem Reperfusionstrauma fanden sich bei diabetischer Ratten sowohl die Lernfähigkeit, als auch der Verlust an Neuronen in der CA1- Region des Hippocampus deutlich positiv beeinflußt.
Jing XH, Cai H, Shi H, Chen SL, Lu B, Jin ZG. [Effect of acupuncture on learning-memory ability in diabetic rats with concomitant cerebral ischemia-reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2007 Apr;32(2):105-10. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur an DU1 auf Lern- und Gedächtnisfunktion, sowie die Expression von Proteinen mit Bezug zu den Gap- Junctions im präfrontalen Kortex von Ratten mit Autismus
(Einzelpunkt DU1 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei autistischen (Jung-) Ratten fanden sich eine signifikant eingeschränkte Lern- und Gedächtnisfunktion, sowie eine signifikante Herunterregulation der Expression der Connexinproteine (CX43, CX32 und CX36) im präfrontalen Kortex. DU1 (nicht NAP) konnte alle diese Veränderungen signifikant mildern.
Hong YZ, Zhang XJ, Hong L, Huang QR, Wu Q. [Influence of acupuncture of Changqiang (GV 1) on learning-memory ability and gap junction-related protein expression in the prefrontal cortex in autism rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Jun;39(3):173-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf alkoholbedingte Schädigungen von räumlichem Lernen und Gedächtnis, sowie die FOS- Expression im Hippocampus von Ratten
(Einzelpunkt ST36 (2Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren durch mehrtägigen intensive Alkoholgaben in den Folgetagen die räumlichen Lern- und Gedächtnisfähigkeiten negativ beeinflußt worden und gleichzeitig war die FOS- Expression im Hippocampus (Region CA1) abgesunken. Durch den Einsatz von ST36 konnten diese Fähigkeiten und die FOS- Expression gesteigert werden.
Lu B, Ma Z, Cheng F, Zhao Y, Zhang X, Mao H, Shen X, Liu S. Effects of electroacupuncture on ethanol-induced impairments of spatial learning and memory and Fos expression in the hippocampus in rats. Neurosci Lett. 2014 Jul 25;576:62-7. doi: 10.1016/j.neulet.2014.06.002. Epub 2014 Jun 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von NR 2 B (Untereinheit des NMDA- Rezeptors) in der Amygdala während des Morphinentzuges bei Ratten
(Kombination BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten im Morphinentzug verbessert die Kombination BL23 und ST36 Lern- und Gedächtnisfunktion und steigert die Expression von NR 2 B (Untereinheit des NMDA- Rezeptors) in der Amygdala (AMG).
Sun YZ, Liu TJ, Wei Z, Fan HY, Luan H. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Expression of NR 2 B Subunit of NMDA Receptor in Amygdala during Morphine Withdrawal in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Jun;40(3):210-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert die kognitiven Defizite und steigert die Zahl der pyramidalen Nervenzellen im Hippocampus (Region CA1) bei Raten mit vaskulärer Demenz
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Multiinfarktdemenz verbessert ST36 (nicht NAP) bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und steigert die Zahl der Pyramidenzellen im Hippocampus (Region CA1) (jeweils Signifikanz).
Li F, Yan CQ, Lin LT, Li H, Zeng XH, Liu Y, Du SQ, Zhu W, Liu CZ. Acupuncture attenuates cognitive deficits and increases pyramidal neuron number in hippocampal CA1 area of vascular dementia rats. BMC Complement Altern Med. 2015 Apr 28;15:133. doi: 10.1186/s12906-015-0656-x.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Expression von Abeta (1-42) in präfrontalen Cortex und Hippocampus bei zweifach transgenen AD- Mäusen
(Kombination BL15 und BL23 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäuse, die eine Überexpression und eine damit verbundene vermehrte Anhäufung von beta Amyloid Protein 1 - 42 (Abeta) in präfrontalem Cortex und Hippocampus aufweisen konnte die Kombination BL15 und BL23 beides signifikant mindern. Auch verbesserte sie die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten dieser Tiere signifikant, sodaß sie zum Teil weitgehend denen gesunder Mäuse entsprachen.
Bao Y, Zhang Y, Chu J, Zeng Y, Li L, Gao L, Yu J. [Effects of grain-sized moxibustion on expression of Abeta(1-42) in prefrontal cortex and hippocampus in double-transgenic AD mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Jan;35(1):59-65. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die hippocampalen Expressionen von VEGF, VEGF- Rezeptor 1 und 2 bei vaskulär bedingten kognitiven Einschränkungen bei Ratten
(Kombination DU14, DU20, DU24 und DU26 (2 Hz/20 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit vaskulärer Demenz infolge zerebraler Minderdurchblutung kan die Kombination DU14, DU20, DU24 und DU26 nicht nur die neurologischen Defizite reduzieren und die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten verbessern, sondern im Hippocampus auch die Expressionen von VEGF (vascular endothelial growth factor), VEGF- Rezeptor 1 (VEGFR1/Flt1) und 2 (VEGFR2/Flk1) hochregulieren (jeweils Signifikanz). Sie zeigt sich dabei auch dem Medikament Aniracetam signifikant überlegen (außer bei VEGFR2).
Cai RL, Cheng HL, Zhou T, Chen GQ, Chen XS, Wu SB. [Effects of electroacupuncture on learning-memory ability and expression of hippocampal vascular endothelial growth factor (VEGF), VEGF receptor 1 and 2 genes in vascular cognitive impairment rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Feb;40(1):25-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Überexpression von Amyloid beta im Hippocampus bei Ratten mit leichten kognitiven Störungen
(Kombination DU14, DU16 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit leichten kognitiven Störungen (durch intraperitoneale Injektionen von D- Galaktose und Natriumnitrit über 40 Tage) bewirkte Moxibustion an der Kombination DU14, DU16 und DU20 signifikante Verbesserungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie signifikante Reduktionen der Expressionen Amyloid beta Protein, Präsenilin 1 und beta Sekretase (Syn.: APP cleaving enzyme oder Memapsin 2) im Hippocampus und des Serumspiegels von Interleukin 6 (IL6). Die Moxibustion war dabei dem Medikament Nimodipin signifikant überlegen.
Zhu CF, Sun JJ, Han W, Yang J. [Effect of Moxibustion on Learning-memory Ability and Hippocampal Amyloid beta Protein Overexpression in Mild Cognitive Impairment Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):131-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Wirkung der Akupunktur an LR3 und LI4 auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, die hippocampalen Expressionen von Amyloid beta 42 und inflammatorischer Zytokine bei Ratten mit Morbus Alzheimer.
(LI4 und LR3 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch Injektion von Streptozotocin in den lateralen Hirnventrikel war bei Ratten ein Modell des Morbus Alzheimer erstellt worden. Anschließende Verhaltenstests zeigten Verschlechterungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus einen Anstieg von Amyloid beta 42 und Interleukin 1, sowie dort einen Abfall von Interleukin 2 (jeweils Signifikanz). Die Kombination konnte diese Veränderungen signifikant rückgängig machen.
Jiang MC, Liang J, Zhang YJ, Wang JR, Hao JD, Wang MK, Xu J. [Effects of Acupuncture Stimulation of Bilateral Hegu (LI 4) and Taichong (LR 3) on Learning-memory Ability, Hippocampal AP 42 Expression and Inflammatory Cytokines in Rats with Alzheimer's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):113-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur hemmt der Abnahme der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Überexpressionen gespaltener Caspase 3 und Bax im Hippocampus, ausgelöst durch Isofluran bei APPswe/PS 1 doppelt transgenen Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 (2 / 100 Hz, 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Normale und doppelt transgene (APPswe/PS 1) Mäuse wurden Isofluran ausgesetzt. Die neurotoxische Wirkung von Isofluran ähnelte dabei einem Morbus Alzheimer. Bei den transgenen Tieren kam es dabei zu einer Überexpression von gespaltener Caspase 3 und Bax im Hippocampus. Die Kombination DU20 und KI1 konnte diese Überexpression mindern.
Li XY, Xu L, Liu CL, Huang LS, Zhu XY. [Electroacupuncture Intervention Inhibits the Decline of Learning-memory Ability and Overex- pression of Cleaved Caspase-3 and Bax in Hippocampus Induced by Isoflurane in APPswe/PS 1]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):24-30. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf freie Sauerstoffradikale und die Expressionen von Proteinen mit Bezug zur Apoptose, bei Ratten mit ischämisch bedingten Störungen der Lern- und Gedächtnisfunktion
(Kombination DU24 und GB13 (2 bis 3 Hz, 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Carotiden kam es bei Ratten zu ischämisch bedingten Störungen der Lern- und Gedächtnisfunktion. Dabei stiegen die Apoptoserate im Hippocampus (Regionen CA1 bis 3), sowie dort Bcl2, Bax und Caspase 3 und zudem MDA (Malondialdehyd) in Hippocampus und Serum, während SOD (Superoxiddismutase) und GSH (Glutathionperoxidase) in Hippocampus und Serum abnahmen (jeweils Signifikanz). Nach Elektroakupunktur fanden sich weniger apoptotische Zellen, Bax und Caspase 3 im Hippocampus (Regionen CA1 bis 3), sowie MDA in Hippocampus und Serum, während Bcl2, SOD und GSH anstiegen (jeweils Signifikanz).
Hou ZT, Sun ZR, Liu ST, Xiong SB, Liu YT, Han XX, Sun HF, Han YS, Yin HN, Xu JQ, Li DD. [Effects of Electroacupuncture Intervention on Oxygen Free Radicals and Expression of Apoptosis-related Proteins in Rats with Ischemic Learning and Memory Disorder]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Dec;40(6):431-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Systematischer Review und Metaanalyse zur Verbesserung von Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Tieren durch Akupunktur
(Review - Review)
Inhaltsübersicht: Diese systematische Review (einschließlich Metaanalyse) zur Verbesserung von Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Tieren durch Akupunktur zeigte an 42 Studien an 944 Tieren, daß Akupunktur hier ein vielversprechendes Verfahren ist, daß jedoch noch mehr Studien dazu sinnvoll sind.
Huang KY, Liang S, Yu ML, Fu SP, Chen X, Lu SF. A systematic review and meta-analysis of acupuncture for improving learning and memory ability in animals. BMC Complement Altern Med. 2016 Aug 19;16(1):297. doi: 10.1186/s12906-016-1298-3.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die durch Propofol ausgelösten kognitiven Störungen über eine, von den Opioidrezeptoren unabhängigen Mechanismus
(Einzelpunkt DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach sechsstündiger Narkose mittels Propofol traten bei Ratten Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie eine Reduktion des Spiegels von phosphorylierter Glykogensynthasekinase 3beta in der Region CA1 des Hippocampus auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur konnte alle Veränderungen signifikant lindern; dieser Effekt konnte durch den Opioidantagonisten Naloxon nicht gemindert werden.
Liu Y, Wang XJ, Wang N, Cui CL, Wu LZ. Electroacupuncture Ameliorates Propofol-Induced Cognitive Impairment via an Opioid Receptor-Independent Mechanism. Am J Chin Med. 2016;44(4):705-19. doi: 10.1142/S0192415X16500385.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur löst einen neuroprotektiven Effekt aus, in dem die durch NAPDH Oxidase vermittelte Produktion reaktiver Sauerstoffspezies bei zerebraler Ischämie hemmt.
(Kombination DU20 und ST36 (+NAP) - Ratte, Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Nagetieren wurde hirnversorgende Gefäße unterbunden und anschließend Parameter wie kognitive Funktion, Infarktgröße, der Verlust an Nervenzellen, der Spiegel an negativ geladene Sauerstoff 2 Ionen und die Expression von NADPH Oxidase im Hippocampus unter verschiedenen Bedingungen und an verschiedenen Tieren untersucht. Dabei zeigte sich die Akupunktur neuroprotektiv und war NAP signifikant überlegen (weniger Verhaltensdefizit, geringerer Verlust an Nervenzellen, kleineres Infarktvolumen und geringe Spiegel negativ geladener Sauerstoffionen im Hippocampus), sofern die NADPH- Oxidase physiologisch funktionierte (s. u.). Der NADPH- Antagonist (Apocynin) entfaltete die gleiche antioxidative Wirkung wie die Akupunktur, während ein Agonist (TBCA) die therapeutische Wirksamkeit der Akupunktur hemmte. Besonders die Untereinheit gP91phox der NADPH- Oxidase scheint für die Wirkung der Akupunktur (Unterdrückung der Expression dieser Untereinheit) wesentlich (gilt nicht für NAP). Zur Kontrolle dieses Befundes wurde die Wirkung der Akupunktur an genetisch veränderten Mäusen (gp91phox- Knockout) untersucht festgestellt, daß die Wirkung der Akupunktur bei diesen signifikant geringer war, als am Wildtyp.
Shi GX, Wang XR, Yan CQ, He T, Yang JW, Zeng XH, Xu Q, Zhu W, Du SQ, Liu CZ. Acupuncture elicits neuroprotective effect by inhibiting NAPDH oxidase-mediated reactive oxygen species production in cerebral ischaemia. Sci Rep. 2015 Dec 10;5:17981. doi: 10.1038/srep17981.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur wirkt protektiv auf die Pyramidenzellen im Hippocampus (Region CA1) bei Ratten mit vaskulärer Demenz, indem sie die Expression von p53 und Noxa hemmt
(Kombination BL23, DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war die Arteria carotis communis beiderseits okkludiert worden, woraufhin die Tiere eine vaskuläre Demenz mit entsprechenden Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie eine gesteigerte Apoptoserate der Nervenzellen im Hippocampus entwickelten (jeweils Signifikanz). Akupunktur konnte alle diese Veränderungen jeweils signifikant verbessern, was mit einer signifikanten Reduktion der Expressionen von p53 und Noxa im Hippocampus einherging (Expression von p53 in positiver Korrelation zur Expression von Noxa).
Zhu Y, Zeng Y. Electroacupuncture protected pyramidal cells in hippocampal CA1 region of vascular dementia rats by inhibiting the expression of p53 and Noxa. CNS Neurosci Ther. 2011 Dec;17(6):599-604. doi: 10.1111/j.1755-5949.2010.00192.x. Epub 2010 Oct 15.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Expressionen von VEGF, flt1, bFGF und bFGFr im Hippocampus bei vaskulärer Demenz bei Ratten
(Kombination DU14, DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit vaskulärer Demenz (Modell mit Okklusion beider Karotiden) verbesserte Moxibustion an der Kombination DU14, DU20 und DU24 nicht nur die Scores für Verhalten, sowie Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sondern regulierte auch die Expressionen von hippocampalem Gefäßendothelwachstumsfaktor (VEGF), Gefäßendothelwachstumsfaktorrezeptor 1 (FLT1, auch: VEGFR1), grundlegendem Fibroblastenwachstumsfaktor (bFGF) und grundlegendem Fibroblastenwachstumsfaktorrezeptor (bFGFr) jeweils signifikant in dem Sinne, daß die Angiogenese in überlebenden Abschnitten angeregt wurde.
Wang P, Tang JY, Yang J. [Effects of moxibustion on the expressions of hippocampal VEGF, flt-1, bFGF, and bFGF-r in vascular dementia rats]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2012 Jan;32(1):97-101. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von mTOR und eIF4E im Hippocampus von Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination DU14, DU20 und BL23 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ein Monat nach Okklusion beider Karotiden entwickelte sich bei Ratten eine Demenz mit Einschränkung der Lernfähigkeiten, sowie Reduktionen der Expressionen von mTOR (engl.: Mechanistic Target of Rapamycin [Syn.: Sirolimus]) und von eIF4E (engl.: eukaryotic translation initiation factor 4E) im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte alle Parameter signifikant.
Zhu Y, Zeng Y, Wang X, Ye X. Effect of electroacupuncture on the expression of mTOR and eIF4E in hippocampus of rats with vascular dementia. Neurol Sci. 2013 Jul;34(7):1093-7. doi: 10.1007/s10072-012-1209-4. Epub 2012 Oct 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit kognitiven Einschränkungen infolge niedrigen Östrogenspiegels
(Kombination BL23 und ST36 (3 Hz bis 4 Hz, 4 mA bis 5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ovarektomie zeigten sich bei Ratten Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie das Estradiol im Blutserum und Expression von ChAT (Cholin- Acetyltransferase) im Hippocampus jeweils signifikant niedriger. Alle die Parameter verbesserten sich durch Akupunktur (3 Monate lang) signifikant.
Tang X, Tang CL, Xie HW, Song YE. [Electroacupuncture improves learning-memory of rats with low estrogen-induced cognitive impairment]. Sheng Li Xue Bao. 2013 Feb 25;65(1):26-32. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert die kognitiven Einschränkungen und steigert die Neurogenese bei APP / PS1 transgenen Mäusen
(Einzelpunkt DU20 (1 mA, 2 Hz / 15 Hz) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP (Amyloid Precursor Protein) / PS1 (Präsenilin 1) doppelt transgenen Mäusen verbesserte die Akupunktur die kognitiven Leistungen dieser Tiere, wobei sich gleichzeitig geringere Mengen an Ablagerungen von beta Amyloid, sowie Zunahmen der Neurogenese und der Expression von BDNF (brain derived neurotrophic factor) in Hippocampus und Cortex fanden.
Li X, Guo F, Zhang Q, Huo T, Liu L, Wei H, Xiong L, Wang Q. Electroacupuncture decreases cognitive impairment and promotes neurogenesis in the APP/PS1 transgenic mice. BMC Complement Altern Med. 2014 Jan 22;14:37. doi: 10.1186/1472-6882-14-37.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunkturstimulation verbessert die durch Scopolamin ausgelösten kognitiven Störungen durch Aktivierung des cholinergen Systems und der Regulation der Expression von BDNF und CREB bei Ratten
(Einzelpunkt DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Akupunktur an DU20 wirkt signifikant neuroprotektiv und verbessert durch Scopolamin beeinträchtigte kognitive Funktionen bei Ratten. Dabei wirkt DU20 regulierend auf CHT1 (choline transporter 1) und VAChT (vesicular acetylcholine transporter), sowie die Expression von BDNG (brain-derived neurotrophic factor) und CREB (cAMP response element-binding protein) und deren mRNAS im Hippocampus.
Lee B, Sur B, Shim J, Hahm DH, Lee H. Acupuncture stimulation improves scopolamine-induced cognitive impairment via activation of cholinergic system and regulation of BDNF and CREB expressions in rats. BMC Complement Altern Med. 2014 Sep 17;14:338. doi: 10.1186/1472-6882-14-338.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert das Gedächtnis und schützt die Nervenzellen durch Regulation des Autophagie- Signalweges bei Ratten mit modelliertem Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten Morbus Alzheimer (Modell) reduzierte Akupunktur im Hippocampus das Absterben der Nervenzellen, förderte den Abbau von beta- Amyloid und verbesserte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten jeweils deutlich. Der Autophagie- Inhibitor 3- Methyladenin hemmte diese Wirkung erheblich.
Guo HD, Zhu J, Tian JX, Shao SJ, Xu YW, Mou FF, Han XJ, Yu ZH, Chen JL, Zhang DY, Zhang LS, Cui GH. Electroacupuncture improves memory and protects neurons by regulation of the autophagy pathway in a rat model of Alzheimer's disease. Acupunct Med. 2016 Dec;34(6):449-456. doi: 10.1136/acupmed-2015-010894. Epub 2016 Feb 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma, indem sie den oxidativen Streß lindert und die Expression von pCREB im Hippocampus anregt
(Kombination DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma reduzierte die Kombination das Infarktvolumen und das neurologische Defizit (gesteigerte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten) (jeweils Signifikanz). Ebenso zeigte sich der CREB- Signalweg aktiver, bei gleichzeitig geringerer Apoptoserate im Periinfarktbereich.
Lin R, Lin Y, Tao J, Chen B, Yu K, Chen J, Li X, Chen LD. Electroacupuncture ameliorates learning and memory in rats with cerebral ischemia-reperfusion injury by inhibiting oxidative stress and promoting p-CREB expression in the hippocampus. Mol Med Rep. 2015 Nov;12(5):6807-14. doi: 10.3892/mmr.2015.4321. Epub 2015 Sep 14.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Verhaltensänderungen und Glukosestoffwechsel im Hippocampus bei APP/PS1 transgenen Mäusen bei Elektroakupunktur an Punkten auf dem Dumai
(DU20, DU26, Yintang ([2 Hz], 2 V, 0,1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 transgenen Mäusen kommt es zunehmend zu Symptomen eines Morbus Alzheimer mit jeweils signifikanten Reduzierungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie des Glukosestoffwechsels im Hippocampus. Die Akupunktur bewirkte eine jeweils signifikante Steigerung aller genannter Parameter. Sie war hierbei dem Medikament Donepezil allerdings nur tendenziell und nicht signifikant überlegen.
Cao J, Tang Y, Li Y, Gao K, Shi X, Li Z. Behavioral Changes and Hippocampus Glucose Metabolism in APP/PS1 Transgenic Mice via Electro-acupuncture at Governor Vessel Acupoints. Front Aging Neurosci. 2017 Jan 24;9:5. doi: 10.3389/fnagi.2017.00005. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert Lern- und Gedächtnisfähigkeiten nach einem Schlaganfall, indem sie die Schäden an der Ultrastruktur des Gehirn minimiert und die Expression von MMP2 und MMP9 hemmt (bei Ratten mit zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma)
(Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 1 bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zweistündiger Okklusion der linken Arteria cerebri media traten bei Ratten anschließend in der Reperfusionsphase Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfunktion, Schädigungen von Blut- Hirnschranke und Ultrastruktur der Gehirnzellen, sowie Steigerungen der Expression von Matrix Metalloproteinase 2 (MMP2) und MMP9 auf. Akupunktur an der Kombination DU20 und DU24 konnte alle diese Veränderungen signifikant abmildern.
Lin R, Yu K, Li X, Tao J, Lin Y, Zhao C, Li C, Chen LD. Electroacupuncture ameliorates post-stroke learning and memory through minimizing ultrastructural brain damage and inhibiting the expression of MMP-2 and MMP-9 in cerebral ischemia-reperfusion injured rats. Mol Med Rep. 2016 Jul;14(1):225-33. doi: 10.3892/mmr.2016.5227. Epub 2016 May 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Durchstechen von DU20 nach GB7 lindert die Schäden infolge Entzündungsreaktionen bei Hirnblutung
(Durchstechen von DU20 nach GB7 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach intrakranieller Eigenblutinjektion in den Bereich des Putamens traten bei Ratten neurologische Defizite und Steigerungen der Expressionen von TNFalpha (Tumornekrosefaktor alpha), Interleukin 6 (IL6) und TLR4 (toll-like receptor) im Gewebe um das zerebrale Hämatom herum auf (jeweils Signifikanz). Sowohl nach 1, 3, und 7 Akupunkturen (einmal täglich 30 Minuten) besserten sich (sanken) aller Parameter im Vergleich zur jeweiligen Vergleichsgruppe (1, 3, und 7 Tage) signifikant.
Chen QX, Zou W, Sun XW, Yu XP, Dai XH, Niu MM, Teng W, Bao Y, Yu WW, Ma HH. [Penetrative Needling from Baihui (GV 20) to Qubin (GB 7) Antagonizes Inflammatory Injury in Rats with Cerebral Hemorrhage]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Oct 25;41(5):410-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an GB12 unterdrückt die Expression proinflammatorischer Zytokine im Hippocampus von Ratten mit vaskulärer Demenz
(Einzelpunkt GB12 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Hirnleistungsstörung infolge Minderdurchblutung im Sinne vaskulärer Demenz sank die Lernfähigkeit der Modelltiere und es stiegen TNFalpha, Interleukin 6 (IL6) und IL1beta im Hippocampus (jeweils Signifikanz). GB12 konnte die Lernfähigkeit verbessern, sowie TNFalpha, IL6, IL1beta und die Nervenzellschädigung im Hippocampus reduzieren (jeweils Signifikanz).
Fang Y, Sui R. ELECTROACUPUNCTURE AT THE WANGU ACUPOINT SUPPRESSES EXPRESSION OF INFLAMMATORY CYTOKINES IN THE HIPPOCAMPUS OF RATS WITH VASCULAR DEMENTIA. Afr J Tradit Complement Altern Med. 2016 Aug 12;13(5):17-24. doi: 10.21010/ajtcam.v13i5.3. eCollection 2016.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vorbehandlung mit Elektroakupunktur wirkt bei Ratten mit Sepsis infolge Ligatur und Punktion des Blinddarms neuroprotektiv (Hemmung der Aktivierung der Mikroglia, Linderung der Entzündungsreaktion, des oxidativen Stresses und der Apoptoserate)
(Kombination DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Eine Vorbehandlung mit Elektroakupunktur vor einer Sepsis beeinflußt Überlebensrate, Hirnödem, Hirnverletzung, neuronale Apoptose, kognitive Dysfunktion und Zustand der Blut-Hirn-Schranke jeweils signifikant günstig. Dabei liegen nach 48 Stunden auch Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 6, Malondialdehyd, Superoxiddismutase (Aktivität) und Katalase in Serum und Hippocampus jeweils signifikant niedriger.
Chen Y, Lei Y, Mo LQ, Li J, Wang MH, Wei JC, Zhou J. Electroacupuncture pretreatment with different waveforms prevents brain injury in rats subjected to cecal ligation and puncture via inhibiting microglial activation, and attenuating inflammation, oxidative stress and apoptosis. Brain Res Bull. 2016 Oct;127:248-259. doi: 10.1016/j.brainresbull.2016.10.009. Epub 2016 Oct 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur mit unterschiedlichen Frequenzen auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 (Vergleich der Frequenzen 2 Hz, 30 Hz und [50 Hz] und manueller Akupunktur) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten sanken nach Modellierung eines Morbus Alzheimer die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen die Expressionen von Glykogensynthasekinase 3beta (GSK) und wachstumsassoziiertem Protein 42 (GAP) im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL23 und DU20 steigerte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie GAP und senkte GSK (jeweils Signifikanz). 50 Hz war dabei allen anderen Frequenzen und manueller Akupunktur signifikant überlegen.
Wang Y, Kong L, Li W, Zhang K, Shen F, Wang Y, Zhou H, Sun G. [Effects and mechanisms of different frequencies of electroacupuncture for learning and memory ability of Alzheimer's rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Jun 12;37(6):629-636. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.06.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vergleichende Analyse der vorteilhaften Wirkungen von Laufbandtraining und Elektroakupunktur bei neonataler Hypoxie- Ischämie von Ratten
(Einzelpunkte DU20 und ST36 verglichen ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde im Alter von 1 Woche die linke Arteria carotis communis unterbunden. Die anschließende Entwicklung wies zwar keine signifikanten Defizite bei lokomotorischer Aktivität und Ganganalyse auf, jedoch bezüglich der sensomotorischen Erholung, der motorischen Koordination und des Gedächtnisses. Auch sanken im Gehirn die Expressionen von NeuN (neuronale Kerne), CNPase (2 , 3 zyklische Nukleotid 3- Phosphodiesterase) und MBP (basisches Myelinprotein) jeweils signifikant. Die Kombination, insbesondere zusammen mit Laufbandtraining führte zu signifikant geringeren Defiziten in Bereichen der sensomotorischen Erholung, der motorischen Koordination und des Gedächtnisses, sowie zu jeweils signifikanten Anstiegen der genannten Expressionen im Gehirn.
Kim HN, Pak ME, Shin MJ, Kim SY, Shin YB, Yun YJ, Shin HK, Choi BT. Comparative analysis of the beneficial effects of treadmill training and electroacupuncture in a rat model of neonatal hypoxia-ischemia. Int J Mol Med. 2017 Jun;39(6):1393-1402. doi: 10.3892/ijmm.2017.2970. Epub 2017 Apr 27.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die Schädigungen von räumlichem Lernen und Gedächtnis durch Minderung des oxidativen Stresses bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und KI1 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Morbus Alzheimer (Modell) nehmen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und die antioxidative Gesamtkapazität (TAOC) ab, sowie die reaktiven Sauerstoffspezies (ROS), Malondialdehyd (MDA), 8-Hydroxydesoxyguanosin (8OHdG), Nicotinamidadenindinukleotidphosphatoxidase2 (NADPH-OX2) und auch die histologisch erkennbaren Nervenzellschädigungen im Hippocampus zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur an der Kombination steigert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und TAOC und vermindert histologisch erkennbaren Nervenzellschädigungen, ROS, MDA, NADPH-OX2 und 8OHdG im Hippocampus (jeweils Signifikanz).
Wu G, Li L, Li HM, Zeng Y, Wu WC. Electroacupuncture ameliorates spatial learning and memory impairment via attenuating NOX2-related oxidative stress in a rat model of Alzheimer's disease induced by Aβ1-42. Cell Mol Biol (Noisy-le-grand). 2017 Apr 29;63(4):38-45. doi: 10.14715/cmb/2017.63.4.7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur stellt bei Mäusen mit Morbus Parkinson die räumliche Lernfunktion wieder her und reguliert den Rezeptor für phosphoryliertes N- Methyl- D- Aspartat herunter
(Einzelpunkt KI3 ([2 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Mittels Oxidopamin wurden bei Mäusen die dopaminergen Neuronen im Sinne eines Morbus Parkinson geschädigt. Dabei nahmen das räumliche Gedächtnis ab und im Hippocampus pERK (extrazellulare signalregulierte Kinase), alphaCAMKII (engl.: Ca2+/calmodulindependent protein kinase II) und pCREB (engl.: cAMP response element-binding protein), sowie pNR1 und pNR2B (phosphorylierte Untereinheiten des Rezeptors für N- Methyl- D- Aspartat - NMDAR) zu (jeweils Signifikanz). Stimulation von KI3 bewirkte eine Zunahme des räumlichen Gedächtnisses, sowie im Hippocampus Abnahmen von alphaCAMKII, pERK , pCREB, pNR1 und pNR2B (phosphorylierte Untereinheiten von NMDAR)(jeweils Signifikanz). NR1 und NR2B (nicht phosphorylierte Untereinheiten von NMDAR), sowie pJNK (mitogen aktivierten Proteinkinasen), gammaCAMKII und deltaCAMKII im Hippocampus blieben in allen Gruppen weitgehend gleich.
Lu KW, Yang J, Hsieh CL, Hsu YC, Lin YW. Electroacupuncture restores spatial learning and downregulates phosphorylated N-methyl-D-aspartate receptors in a mouse model of Parkinson's disease. Acupunct Med. 2017 Apr;35(2):133-141. doi: 10.1136/acupmed-2015-011041. Epub 2016 Aug 16.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung einer für Leber und Niere nährenden Akupunktur auf die Expression von BDNF und Synaptophysin bei Ratten nach zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung
(Kombination KI3 und ST9 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten trat nach zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma ein neurologisches Defizit auf. Im Hippocampus waren die Expressionen von BDNF (engl.: brain derived neurotrophic factor) und Synaptophysin (SYN) erhöht (jeweils Signifikanz). die Akupunktur minderte das neurologische Defizit und steigerte die Expressionen von BDNF und SYN (jeweils Signifikanz); auch minderte sie die morphologischen Veränderungen im Hippocampus.
Xia WG, Zheng CJ, Zhang X, Wang J. Effects of nourishing liver and kidney acupuncture therapy on expression of brain derived neurotrophic factor and synaptophysin after cerebral ischemia reperfusion in rats. J Huazhong Univ Sci Technolog Med Sci. 2017 Apr;37(2):271-278. doi: 10.1007/s11596-017-1727-7. Epub 2017 Apr 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert die, durch vaskuläre Demenz induzierte Beeinträchtigung der Langzeit- Potenzierung im Hippocampus durch Aktivierung der D1 / D5 Rezeptoren (Teil I)
(Kombinationen ST36 + DU20, DU20 + DU24 und ST36 + SP10 verglichen (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden beide Karotiden okkludiert. Anschließend kam es zu signifikanten kognitiven Einschränkungen. Alle Kombinationen (nicht jedoch NAP) konnten diese Einschränkungen signifikant verbessern.
Ye Y, Li H, Yang JW, Wang XR, Shi GX, Yan CQ, Ma SM, Zhu W, Li QQ, Li TR, Xiao LY, Liu CZ. Acupuncture Attenuated Vascular Dementia-Induced Hippocampal Long-Term Potentiation Impairments via Activation of D1/D5 Receptors. Stroke. 2017 Apr;48(4):1044-1051. doi: 10.1161/STROKEAHA.116.014696. Epub 2017 Mar 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert die, durch vaskuläre Demenz induzierte Beeinträchtigung der Langzeit- Potenzierung im Hippocampus durch Aktivierung der D1 / D5 Rezeptoren (Teil II)
(Kombinationen ST36 + DU20 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Okklusion der Karotiden eine vaskuläre Demenz ausgelöst. Dabei traten im Hippocampus an der Perforationsbahn (engl.: Perforant path) zum Gyrus dentatus, Störungen der Langzeit- Potenzierung, Abnahmen von Dopamin und seiner Metaboliten Homogentisinsäure, Homovanillinsäure und Adrenalin, sowie der Dopaminrezeptoren 1 und 5 auf (jeweils Signifikanz). Die Kombination (nicht NAP) verbesserte alle genannten Parameter. Der D1- Antagonist SCH23390 hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Ye Y, Li H, Yang JW, Wang XR, Shi GX, Yan CQ, Ma SM, Zhu W, Li QQ, Li TR, Xiao LY, Liu CZ. Acupuncture Attenuated Vascular Dementia-Induced Hippocampal Long-Term Potentiation Impairments via Activation of D1/D5 Receptors. Stroke. 2017 Apr;48(4):1044-1051. doi: 10.1161/STROKEAHA.116.014696. Epub 2017 Mar 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß von Elektroakupunktur mit unterschiedlicher Intensität und therapeutischen Intervallen auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Expressionen von Abeta 1-40 und die Arginin- Vasopressiongene in der Region CA1 des Hippocampus bei Ratten
(Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz/15 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten zerebraler Minderdurchblutung nahmen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (LG), sowie die Expression der Arginin- Vasopressiongene (AVP) in der Region CA1 des Hippocampus ab und die Expression der beta Amyloidpeptide Abeta 1-40 (Amy) zu (jeweils Signifikanz). Die Kombination steigerte LG und VAP und reduzierte Amy (jeweils Signifikanz). Dabei übertrafen die Stromstärke von 1,5 mA die von 0,5 mA und eine einmal tägliche Behandlung eine Behandlung mit mehrtägigen Abständen (bei jeweils 10 Sitzungen).
Jiang LG, Zhang HW, Zhang Z, Shao Y. [Influence of Electroacupuncture Stimulation with Different Intensities and Therapeutic Intervals on Learning-memory Ability and Expression of Aβ 1-40 and Arginine Vasopressin Genes in the Hippocampal CA 1 Region in VD Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):20-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reguliert bei Ratten mit zerebraler Ischämie im Hippocampus die synaptische Plastizität mit Hilfe der durch miR-134 vermittelten LIMK1 Funktion
(DU20, DU24 ([1 Hz bis 20 Hz], 6V, 0,2 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: 14 Tage nach zerebraler Ischämie bestanden bei Ratten ein kognitives Defizit, Gehirnläsionen in Cortex, Hippocampus, Korpus striatum und Thalamus, sowie in der Region CA1 des Hippocampus Verminderungen der Dichte der dendritischen Stacheln der Pyramidenzellen, der Zahl der Synapsen, von LIMK1 und pLIMK1 und eine Steigerung von miR134 (jeweils Signifikanz). Nach der Akupunktur lagen alle Werte höher (die Ausnahme miR134 niedriger) als in der unbehandelten und der scheinakupunktierten Gruppe (jeweils Signifikanz).
Liu W, Wu J, Huang J, Zhuo P, Lin Y, Wang L, Lin R, Chen L, Tao J. Electroacupuncture Regulates Hippocampal Synaptic Plasticity via miR-134-Mediated LIMK1 Function in Rats with Ischemic Stroke. Neural Plast. 2017;2017:9545646. doi: 10.1155/2017/9545646. Epub 2017 Jan 2.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die den Gehalt an Glutaminsäure und Kalziumionen, sowie die Expression des NMDA Rezeptors im Hippocampus von Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination BL17, DU14, DU20 und ST36 ([2 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden nach wiederholten Ischämie- und Reperfusionsphasen des Gehirns, sowie Gaben von Natriumnitroprussid Abnahmen von neurologischer Funktion, Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Zunamen von Glutamat (Glu), Kalziumionen und Glu- N- Methyl-D- Asparaginsäure- Rezeptor (NMDAR) im rechten Hippocampus gemessen (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Meßparameter jeweils signifikant gegenteilig (Linderung).
Zhang Q, Zhang C, Zhang JY, Zhang HZ, Li XF, Xiao HL, Sun YH, Xing HJ, Xu XK, Liang YL, Zhang X, Zhang XQ, Li AY. [Influence of Electroacupuncture Intervention on Glutamic Acid and Ca(2 ) Contents and Expression of NMDA Receptor Protein in Hippocampus in Vascular Dementia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Dec 25;41(6):509-14. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Neurochemische Veränderungen im Hippocampus und in der präfrontalen Kortikalis im Zusammenhang mit Elektroakupunktur bei Lern- und Gedächtnisstörungen
(DU20, DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 6V, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Linksseitige temporäre Okklusion der Arteria cerebri media löste bei Ratten einen Hirninfarkt, verminderte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie in Hippocampus und präfrontalem Cortex (auf der betroffenen Seite und im Seitenvergleich) Veränderungen des Gehalts besonders an N- Acetylaspartat (NAA) und Kreatin (Cr) aus (abgeschätzt an Quotienten aus NAA, Cr und Cholin). Akupunktur konnte alle diese Veränderungen jeweils signifikant mildern.
He J, Zhao C, Liu W, Huang J, Liang S, Chen L, Tao J. Neurochemical changes in the hippocampus and prefrontal cortex associated with electroacupuncture for learning and memory impairment. Int J Mol Med. 2018 Feb;41(2):709-716. doi: 10.3892/ijmm.2017.3287. Epub 2017 Nov 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Aktivierung des Zuckerstoffwechsels im Gehirn durch Akupunktur lindert die kognitiven Störungen bei APP / PS1 transgenen Mäusen
(Einzelpunkt DU20 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP / PS1 transgenen Mäusen (Modell des Morbus Alzheimer) linderte DU20 kognitive Störungen und verbessert den Zuckerstoffwechsel in Cortex und Hippocampus. Dabei lagen AMPK (phosphorylated adenosine monophosphate-activated protein kinase) und AKT höher, wodurch die Phosphorylierung von mTOR (phosphorylation level of the mammalian target of rapamycin) gehemmt wurde und gleichzeitig die Ablagerung von beta Amyloid in Cortex und Hippocampus abnahmen (jeweils Signifikanz).
Liu W, Zhuo P, Li L, Jin H, Lin B, Zhang Y, Liang S, Wu J, Huang J, Wang Z, Lin R, Chen L, Tao J. Activation of brain glucose metabolism ameliorating cognitive impairment in APP/PS1 transgenic mice by electroacupuncture. Free Radic Biol Med. 2017 Nov;112:174-190. doi: 10.1016/j.freeradbiomed.2017.07.024. Epub 2017 Jul 26.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die kognitiven Einschränkungen nach einem Schlaganfall indem sie Neuroinflammation und Hyperplasie im Periinfarktgebiet mindert, die durch die astroglialen und mikroglialen Makrophagen- P2- Purinozeptoren (P2X7R und P2Y1R) vermittelt wird
(Kombination DU20 und DU24 ([2 Hz / 20 Hz], 2 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels 90 Minuten zerebraler Ischämie und anschließender Reperfusion modelliert. Dabei traten neben einem Infarktareal neurologische und motorische Störungen, sowie Lern- und Gedächtnisstörungen auf und es stiegen im Periinfarktbereich in Hippocampus und sensomotorischem Cortex Interleukin 1 beta, Interleukin 10, saures Gliafaserprotein, ED1- Protein (spezifisch für CD68) und die Quotienten P2X7R zu ED1, P2X7R zu GFAP, P2Y1R zu ED1 und P2Y1R zu GFAP an (jeweils Signifikanz) (Hinweis: P2X7R und P2Y1R bezeichnen die Purinrezeptoren P2 der Makrophagen von Astroglia und Mikroglia). Nach anschließenden sieben Tagen Akupunktur an DU20 und DU24 oder NAPs (im Bereich Rippen und Beckenkamm) waren alle Parameter jeweils signifikant gesunken (mit Ausnahme des antiinflammatorischen Interleukin 10, das stieg.)
Huang J, You X, Liu W, Song C, Lin X, Zhang X, Tao J, Chen L. Electroacupuncture ameliorating post-stroke cognitive impairments via inhibition of peri-infarct astroglial and microglial/macrophage P2 purinoceptors-mediated neuroinflammation and hyperplasia. BMC Complement Altern Med. 2017 Oct 10;17(1):480. doi: 10.1186/s12906-017-1974-y.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkungen von Elektroakupunktur oder Pregabalin auf die Kognition bei Ratten mit Trigeminusneuralgie
(Kombination LI10 und LI11 ([2/100 Hz], 1 bis 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Trigeminusneuralgie mittels Injektion von Kobragift an den linken Nervus infraorbitalis von Ratten zeigten sich jeweils deutliche Minderungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (LG), von Erkundungs- und Putzverhalten (EP), sowie Schädigungen der Ultrastruktur von Ganglion gasseri (Gg), Medulla oblongata (Mo) und Hippocampus. Die Kombination LI10 und LI11 verbesserte alle Parameter jeweils signifikant. Eine mit Pregabalin behandelte Vergleichsgruppe besserte nur EP (nicht LG), sowie die Ultrastruktur von Mo und Gg (nicht des Hippocampus) jeweils signifikant.
Chen RW, Liu H, An JX, Qian XY, Jiang YD, Cope DK, Williams JP, Zhang R, Sun LN. Cognitive effects of electro-acupuncture and pregabalin in a trigeminal neuralgia rat model induced by cobra venom. J Pain Res. 2017 Aug 8;10:1887-1897. doi: 10.2147/JPR.S140840. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert die Kognition und reguliert die Expression von beta Hydroxylase bei Ratten mit chronisch zerebraler Minderdurchblutung
(Kombination DU20 und ST36 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach beidseitiger Okklusion der Karotiden sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, die Langzeitpotenzierung im Gyrus dentatus des Hippocampus (LTP) war gestört und sowohl Expression (Hippocampus), als auch Aktivität (Liquor cerebrospinalis) der Dopamin- beta- Hydroxylase (DAH) waren erniedrigt (jeweils Signifikanz). Manuelle Akupunktur an DU20 und ST36 (nicht NAP) verbesserte bzw. steigerte alle Parameter (jeweils Signifikanz). (Hinweis: Bezüglich der Aktivität von DAH im Serum fanden sich keine Signifikanzen zwischen den Gruppen.)
Xiao LY, Yang JW, Wang XR, Ye Y, Yang NN, Yan CQ, Liu CZ. Acupuncture Rescues Cognitive Impairment and Upregulates Dopamine-β-Hydroxylase Expression in Chronic Cerebral Hypoperfusion Rats. Biomed Res Int. 2018 Jul 12;2018:5423961. doi: 10.1155/2018/5423961. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit hypoxisch- ischämischem Hirnschaden
(Kombination DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten nahmen nach Okklusion der linken Arteria carotis communis die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Dichte der Dornenfortsätze der Dendriten der Nervenzellen in der Region CA1 des Hippocampus deutlich ab. Akupunktur steigerte diese Parameter signifikant.
Pan YC, Xu NG, Yi W, Shi JH, Zheng XY. [Effect of Electroacupuncture on Learning-memory Ability in Rats with Hypoxic-ischemic Encephalopathy]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jun 25;43(6):370-4. doi: 10.13702/j.1000-0607.170507. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung einer Implantation von Catgut an BL23, DU14, DU20 und GB39 auf räumliche Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und die Expressionen von PKCIP1 und GluR2, sowie den Kalziumgehalt im Hippocampus von Ratten mit kognitiven Störungen aufgrund chronischer zerebraler Ischämie
(Kombination BL23, DU14, DU20 und GB39 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei chronisch zerebraler Ischämie sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (LG) und die Expression von GluR2 (Glutamatrezeptor 2) im Hippocampus, wobei dort gleichzeitig die von PKCIP1 (engl.: protein kinase C interacting protein 1), sowie der Kalziumgehalt (Ca) und die histopathologischen Veränderungen (hV) zunahmen (jeweils Signifikanz). Eine Stimulation der Kombination mittel Implantation von Catgut steigerte LG und GluR2 und senkte PKCIP1, Ca und hV (jeweils Signifikanz).
Li S, Tan J, Zhang H, Huang GL, Deng DX, Guo KK, Liu JQ, Liu TY, Wu YY. [Effect of Catgut Implantation on Spatial Learning-memory Ability, Expression of Hippocampal Protein Kinase C Interacting Protein 1 and GluR 2 and Ca(2)( ) Content in Rats with Chronic Ischemic Cognitive Impairment]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jun 25;43(6):347-52. doi: 10.13702/j.1000-0607.170385. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten durch Optimierung des Stoffwechsels (N- Acetylaspartat und Glutamat) bei APP/PS1 Mäusen
(Einzelpunkt DU20 (+NAP) ([1 Hz / 20 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 Mäusen verglichen mit dem Wildtyp zeigten sich Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, im Hippocampus nahmen der Stoffwechsel von Acetylaspartat (NAA) und Glutamat (Glu), sowie BDNF (engl.: brainderived neurotropic factor) und phosphorylierte Tropomyosin Rezeptorkinase B (pTrkB) ab und die Apoptoserate zu (jeweils Signifikanz). DU20 (nicht NAP) verringerte die Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, steigerte NAA und Glu, sowie BDNF und TrkB höher, verminderte die Apoptose in den Regionen CA1 und CA3 (jeweils Signifikanz).
Lin R, Li L, Zhang Y, Huang S, Chen S, Shi J, Zhuo P, Jin H, Li Z, Liu W, Wang Z, Chen L, Tao J. Electroacupuncture ameliorate learning and memory by improving N-acetylaspartate and glutamate metabolism in APP/PS1 mice. Biol Res. 2018 Jul 6;51(1):21. doi: 10.1186/s40659-018-0166-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Nieren stärkende und den Du Mai regulierende Elektroakupunktur kann die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten verbessern, indem die den Aufbau seniler Plaques im Hippocampus bei APP/PS1 doppelt transgenen Mäusen hemmt
(Kombination BL23 und DU20 ([2 Hz], 2mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 doppelt transgenen Mäusen nahmen verglichen zum Wildtyp die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (LG) und im Hippocampus die Expression des insulinabbauenden Enzyms (IDE) ab, sowie dort der Aufbau seniler Plaques (SP), das Amyloidvorläuferproteins (APP) und die Betasekretase 1 (BACE1) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte LG und IDE bei gleichzeitiger Minderung von SP, APP und BACE1 (jeweils Signifikanz). Die Wirkung nahm mit der Behandlungsdauer zu.
Yang QH, Guo L, Chen Q, Wu KH, Wu YJ, Jia Y, Zhu SJ, Tang CL, Sheng HJ. [Kidney-reinforcing and Governor Vessel-regulating EA Intervention May Improve Learningmemory Possibly by Suppressing Formation of Senile Plaques in Hippocampus in APP/PS 1 Double Transgenic Alzheimer's Disease Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Apr 25;43(4):215-20. doi: 10.13702/j.1000-0607.170460. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die zerebrale Reaktion auf DU24 und GB13 bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU24 und GB13 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten erhielte über sechs Wochen täglich Injektionen von D- Galaktose. In der Positronenemissionstomographie zeigten sich Abnahmen des (Glukose-)Metabolismus in Riechkolben, Inselrinde, orbitalem Kortex, prälimbischem Kortex, Striatum, parietalem Assoziationskortex, visuellem Kortex, Gyrus cingulus und retrosplenialem Kortex. In Akupunktur (nich NAP) führte zu signifikanten Zunahme dieses Metabolismus in Thalamus, Hypothalamus, Kerngebiet, der Nucleus striae terminalis, Pedunkulus cerebri, Tegmentum mesencephali und Tegmentum pontis.
Cui S, Xu M, Huang J, Wang QM, Lai X, Nie B, Shan B, Luo X, Wong J, Tang C. Cerebral Responses to Acupuncture at GV24 and Bilateral GB13 in Rat Models of Alzheimer's Disease. Behav Neurol. 2018 Apr 30;2018:8740284. doi: 10.1155/2018/8740284. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbesser die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer durch Hochregulation der Expression von SIRT 1 und PGC 1 alpha in der Region CA1 im Hippocampus
(Kombination ST36, DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Modellierung eines Morbus Alzheimer bei Ratten mittels intraperitonealer Injektion von D- Galaktose zusammen mit der Injektion von Beta- Amyloid 1- 40 in den Hippocampus sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeit, sowie in der Region CA1 des Hippocampus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulator 2 homologous protein 1) und PGC 1 alpha (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gasmma coactivator) (jeweils Signifikanz); entsprechenden traten dort auch histopathologische Veränderungen auf. Die Kombination steigerte alle Parameter signifikant und milderte entsprechend auch die histopathologischen Veränderungen.
Huang R, Wu F, Zhao J, Li HB, Ding J, Xiong KR. [Electroacupuncture plus Gastrodin Improves Learning-memory Ability Possibly by Up-regulating Expression of SIRT 1 and PGC-1 É‘ in Hippocampal CA 1 Region of Alzheimer's Disease Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):140-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170635. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Mäusen mit Morbus Alzheimer indem sie die zelluläre Autophagie und die entsprechenden Proteine im Gehirn anregt
(Kombination DU20, DU14 und DU16 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Modellmäusen für den Morbus Alzheimer zeigten sich, verglichen mit gleichaltrigen normalen Mäusen Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, erhebliche Störungen der Ultrastruktur des Hippocampus (HP), Zunahmen von beta Amyloid (Abeta) in Cortex und Hippocampus, im Hippocampus Zunahmen der Expressionen von LC3I, P62 und pP70S6K, sowie Abnahmen der von LC3II und des Quotienten LC3II zu LC3I (jeweils Signifikanz). Moxibustion bewirkte bei allen Parametern gegenteilige Signifikanzen. Eine Hemmung der Autophagie mittels 3MA (CAS 5142 23 4) führte zur Unwirksamkeit der Moxibustion und eine alleinige Anregung der Autophagie mittels Rapamycin führte zu vergleichbaren Ergebnissen wie Moxibustion alleine.
Zhu CF, Zhang LD, Song XG, Yang J, Pan HP, He CG, Yang K, Qin XF, Zhu WL. [Moxibustion improves learning-memory ability by promoting cellular autophagy and regulating autophagy-related proteins in hippocampus and cerebral cortex in APP/PS1 transgenic Alzheimer's disease mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Apr 25;44(4):235-41. doi: 10.13702/j.1000-0607.180305. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur und Moxibustion verbessern die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von beta Amyloid 1 - 42 bilateral in den Hippocampus sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus reduzierte sich die Expression von SOCS3 (engl.: suppressor of cytokine signalling 3) und es stiegen die von JAK2 (Januskinase 2) und STAT3 (engl.: signal transducer and activator of transcription 3) (jeweils Signifikanz). Die Behandlung kehrte alle Parameter jeweils signifikant um.
Liu J, Du YJ, Zhou QL, Sun GJ. [Acupuncture plus moxibustion intervention improves learning-memory ability by suppressing hippocampal JAK2/STAT3 signaling in Alzheimer's rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Feb 25;44(2):79-84. doi: 10.13702/j.1000-0607.180456. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von manueller Akupunktur und Donepezil beim Morbus Alzheimer
(Kombination DU20, DU26 und Yintang - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit beschleunigter Alterung bewirkte eine zweiwöchige manuelle Akupunktur an der Kombination Zunahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und des Glukosestoffwechsels der Gehirns, sowie Abnahmen der Ablagerungen aus Abeta Amyloid im Gehirn.
Jiang J, Liu G, Shi S, Li Y, Li Z. Effects of manual acupuncture combined with donepezil in a mouse model of Alzheimer's disease. Acupunct Med. 2019 Feb;37(1):64-71. doi: 10.1136/acupmed-2016-011310. Epub 2019 Mar 7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur und Moxibustion verbessern die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten infolge bilateraler Injektion von Abeta 1 - 42 in den Hippocampus Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (SLF), eine Steigerung von Amyloid beta (Abeta) im Gyrus dentatus des Hippocampus sowie Reduktionen von Transthyretin (TTR), Lipoproteinlipase (LPL), alpha 2 Makroglobulin (2M) und Apolipoprotein E (ApoE) im Serum auf (jeweils Signifikanz). Die Kombination reduzierte die SLF und Abeta und steigerte TTR, LPL, 2M und ApoE (jeweils Signifikanz).
Tang SH, Du YJ, Xiao JH, Wang Y, Shen F, Sun GJ. [Acupuncture and Moxibustion Improves Learning-memory Ability of Alzheimer's Disease Rats Possibly by Up-regulating Serum Aβ Internalization Enzyme Contents]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Nov 25;43(11):692-7. doi: 10.13702/j.1000-0607.170814. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reguliert die synaptische Plastizität, indem sie den Signalweg JAK2 /STAT3 bei Ratten mit zerebraler Ischämie hemmt
(Kombination DU20 und DU24 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge zerebraler Ischämie kam es bei Ratten zu Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, der neurologischen Funktion und der Ultrastruktur im Hippocampus (Region CA1). Die Kombination DU20 und DU24 (nicht NAP) linderte alle diese Veränderungen, steigerte gleichzeitig bezüglich der Zellen und Synapsen in CA1 die Anzahl der PSD95- und Synapsin- positiven und senkte dort JAK2 (engl.: Janus activated kinase 2) und STAT3 (engl.: signal transducer and activator of transcription 3)(jeweils Signifikanz).
Xie G, Song C, Lin X, Yang M, Fan X, Liu W, Tao J, Chen L, Huang J. Electroacupuncture Regulates Hippocampal Synaptic Plasticity via Inhibiting Janus-Activated Kinase 2/Signal Transducer and Activator of Transcription 3 Signaling in Cerebral Ischemic Rats. J Stroke Cerebrovasc Dis. 2019 Mar;28(3):792-799. doi: 10.1016/j.jstrokecerebrovasdis.2018.11.025. Epub 2018 Dec 12.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert das posttraumatische Streßsyndrom
(Kombination DU20, PC6, HT7 und LR3 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten mit posttraumatischem Streßsyndrom zeigten jeweils signifikante Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie eine Zunahme des Angstverhaltens. Akupunktur an der Kombination DU20, PC6, HT7 und LR3, sowie Paroxetin verbesserten alle genannten Parameter gleichermaßen jeweils signifikant.
Zhao YK, Han YD, Zhang YF, Zhu TT, Ma CB, Zhao ZT, Yan XK. [Acupuncture Intervention Improves Behavior Reactions and Learning-memory Ability in Post-traumatic Stress Disorder Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Sep 25;43(9):562-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.170652. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert beim ischämischen Schlaganfall die kognitiven Einschränkungen und die spontane niederfrequente Hirnaktivität
(Kombination DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media traten ein relevantes Infarktvolumen, verminderte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie verminderte Aktivitäten (BOLD- Kontrastierung) in Hörrinde, Gyrus cinguli, lateralen Kernen des dorsalen Thalamus, Hippocampus, Motorkortex, prälimbischem Kortex, retrosplenialem Kortex und sensorischem Kortex auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte das Infarktvolumen, steigerte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Aktivitäten in den genannten Bereichen (jeweils Signifikanz).
Wen T, Zhang X, Liang S, Li Z, Xing X, Liu W, Tao J. Electroacupuncture Ameliorates Cognitive Impairment and Spontaneous Low-Frequency Brain Activity in Rats with Ischemic Stroke. J Stroke Cerebrovasc Dis. 2018 Oct;27(10):2596-2605. doi: 10.1016/j.jstrokecerebrovasdis.2018.05.021. Epub 2018 Jun 28.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und das ereigniskorrelierte Potential P300 bei Ratten mit Schlaganfall
(Kombination DU14 und DU20 ([16 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: nach Okklusion der rechten Arteria cerebri media sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen Latenz und Amplitude der ereigniskorrelierten Potentiale P300. Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Verhaltenstherapie konnte ihre Wirkung ergänzend verstärken.
Yu Q, Li XH, Jiang W, Li YM, Duan XD, Wei W, Fu J, Huang L. Combined Effects of Electroacupuncture and Behavioral Training on Learning-Memory Ability and Event-Related Potential P300 in Rats with Mid/Advanced Cerebral Infarction. Chin Med J (Engl). 2018 Sep 20;131(18):2172-2178. doi: 10.4103/0366-6999.240799.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Möglicher Mechanismus der Elektroakupunktur beim Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und Yintang ([2 Hz], 2 V, 0,1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen im Alter von 8 Monaten traten beim Typ SAMP8 (beschleunigte Alterung) verglichen mit SAMR1 (keine beschleunigte Alterung) geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus deutliche histopathologische Störungen und eine Abnahme der Expression von TREM2 (Triggerrezeptors auf den Myeloidzellen 2) auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur (teilweise auch Donepezil) kehrten alle Veränderungen jeweils signifikant um.
Li Y, Jiang J, Tang Q, Tian H, Wang S, Wang Z, Liu H, Yang J, Ren J. Microglia TREM2: A Potential Role in the Mechanism of Action of Electroacupuncture in an Alzheimer's Disease Animal Model. Neural Plast. 2020 Sep 4;2020:8867547. doi: 10.1155/2020/8867547. PMID: 32952550; PMCID: PMC7487106.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an unterschiedlichen Kombinationen bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombinationen BL13 + BL23 + DU20 und BL23 + DU20 verglichen ([2 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach bilateraler Injektion von Amyloid beta in den Hippocampus sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen die Expressionen von Interleukin 1 beta (IL1) und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) in Hippocampus und präfrontalem Cortex (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang YY, Wu X, Tang CL, Xu Y, Wang JR, Xu J, Huang J, Qiu GP, Sheng HJ, Zhu SJ. [Effect of electroacupuncture of different acupoint groups on learning- memory ability and expression of IL-1β and TNF-α in hippocampus and prefrontal cortex in rats with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):617-22. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190887. PMID: 32869570.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, indem sie die Apoptose und entsprechende Proteine in Hippocampus und zerebralem Cortex bei ungeborenen Mäusen mit Morbus Alzheimer hemmt
(Kombination BL23, DU16 und DU20 ([10 Hz], 2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: APP/PS1 transgene Mäuse (Modelle für den Morbus Alzheimer) verglichen mit dem Wildtyp zeigten jeweils im Alter von 20 Wochen deutlich geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, eine gesteigerte Apoptoserate im Hippocampus, sowie in Hippocampus und zerebralem Cortex, Anstiege der Expressionen von Amyloid beta, Caspase3 und Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur an den APP/PS1 transgenen Mäusen beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang SJ, Su SH, Gao JF. [Electroacupuncture improves learning-memory ability possibly by suppressing apoptosis and down-regulating expression of apoptosis-related proteins in hippocampus and cerebral cortex in immature mice with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):611-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200080. PMID: 32869569.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von diabetischen Ratten durch Reduktion proinflammatorischer Cytokine (via Signalweg p38MAPK zu STAT3)
(Kombination Yishu (EX-B3), ST36 und ST44 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Diabetes mellitus (Streptozocin und hoch fetthaltige Fütterung) sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen in Hippocampus und Frontallappen die Expressionen von Interleukin 6, Interleukin 1beta, Tumornekrosefaktor alpha, p38MAPK (engl.: p38 mitogen-activated protein kinase), pp38MAPK, STAT3 (engl.: signal transducer and activator of transcription 3) und pSTAT3 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yuan AH, Cao JP, Yang J, Song XG, Zha BX, Gao ZQ, Ye M. [Electroacupuncture improves learning-memory ability in diabetic rats with cognitive impairment via inhabitating proinflammatory cytokine production through p38 MAPK and STAT3 pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):603-10. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190870. PMID: 32869568.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Standardtherapie für Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der Review kam zu dem Schluß, daß die Kombination DU20 und ST36 bei Ratten mit vaskulärer Demenz die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten verbessert und die Nervenschäden im Hippocampus reduziert. Empfehlenswert ist eine tägliche Behandlung für mindestens zehn Minuten mit Stimulation.
Yang NN, Ma SM, Yang JW, Li TR, Liu CZ. Standardizing therapeutic parameters of acupuncture in vascular dementia rats. Brain Behav. 2020 Aug 6;10(10):e01781. doi: 10.1002/brb3.1781. Epub ahead of print. PMID: 32761882; PMCID: PMC7559613.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur steigert das Denkvermögen indem sie bei Mäusen mit Morbus Alzheimer den zerebralen Zuckerstoffwechsel anregt und Entzündungsreaktionen hemmt
(Kombination Yintang (EX-HN3), DU20 und DU26 - Maus)
Inhaltsübersicht: Erhielten APP / PS1 Mäuse (Modelle für Morbus Alzheimer) Akupunktur, steigerten sich deren Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Zuckeraufnahme im Frontallappen und es reduzierten sich Amyloid beta und die neuronalen Entzündungszeichen.
Xu A, Tang Y, Zeng Q, Wang X, Tian H, Zhou Y, Li Z. Electroacupuncture Enhances Cognition by Promoting Brain Glucose Metabolism and Inhibiting Inflammation in the APP/PS1 Mouse Model of Alzheimer's Disease: A Pilot Study. J Alzheimers Dis. 2020;77(1):387-400. doi: 10.3233/JAD-200242. PMID: 32741819.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die cyclinabhängige Kinase 5 und das Tau Protein im Hippocampus von SAMP8 Mäusen
(Kombination BL23 und DU20 ([2 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei beschleunigt alternden (SAMP8) Mäusen traten verglichen mit normalen Mäusen beschleunigt Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie im Hippocampus (Region CA1) Schädigungen der Ultrastruktur und Anstiege der cyclinabhängigen Kinase 5 und des Tau 5 Proteins aus (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Ma R, Kong LH, Qi FJ, He RY, Zheng Q, Lu W, Fu XP. [Effect of electroacupuncture on cyclin-dependent kinase 5 and Tau protein in hippocampus of SAMP8 mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jul 25;45(7):529-34. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190752. PMID: 32705825.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf das Erkennen (Gedächtnis) und die Spiegel von Abeta, proinflammatorische Proteine und Aquaporin 4 im Hippocampus von APP / PS1 transgenen Mäusen
(kombination BL23 und DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäusen (APP/PS1; engl.: amyloid precursor protein/presenilin-1) verglichen mit Mäusen vom Wildtyp waren die Fähigkeit zur Erkennung neuer Objekte geringer, im Hippocampus der Gehalt an beta Amyloid 1-40 und 1-42, sowie die Expression von GFAP (engl.: glial fibrillary acidic protein), Iba1 (engl.: ionic calcium binding receptor molecule-1), Interleukin 1beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha höher und die von Aquaporin 4 geringer (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang LM, Zhao TT, Zhou HP, Zhou ZY, Huang S, Ling YL, Shao SJ. [Effect of electroacupuncture on recognition memory and levels of Aβ, inflammatory factor proteins and aquaporin 4 in hippocampus of APP/PS1 double transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jun 25;45(6):431-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190923. PMID: 32643878.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Hippocampus bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Amyloid beta in den Hippocampus (bilateral) traten bei Ratten Minderungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten auf und im Hippocampus stiegen die Expressionen von P35/P25, CDK5 (engl.: cyclindependent kinase 5), Tau5 und phospholyliertes Tau5 (pTau5 - Ser199, Ser202)(jeweils Signifikanz). Die Akupunktur veränderte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang YY, Gao M, Qiu GP, Xu J, Wu YJ, Xu Y, Wang JR, Sheng HJ, Zhu SJ. [Effect of electroacupuncture on the P35/P25-cyclin-dependent kinase 5-Tau pathway in hippocampus of rats with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Mar 25;45(3):194-201. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190415. PMID: 32202710.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Expression von RAGE und LRP1, sowie die Ultrastruktur von frontalem Cortex und Hippocampus bei Ratten mit Cerebralsklerose
(Kombination DU14, DU16 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach mehrmaliger temporärer Okklusion beider Karotiden bei Ratten sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten der Tiere und in frontalem Cortex und Hippocampus traten deutliche Schädigungen der Ultrastruktur auf, die dortigen Expressionen von RAGE (engl.: receptor for advanced glycation endproducts) und APP (engl.: Betaamyloid precursor protein) stiegen an und die von LRP1 (engl.: receptor related protein 1) sank (jeweils Signifikanz). Moxibustion minderte die Schäden der Ultrastruktur, senkte RAGE und App und steigerte LRP1 (jeweils Signifikanz).
Wang JJ, Wu SB, Cheng HL, Yang C, Chen Y, Yang J. [Effect of moxibustion on expression of RAGE and LRP-1 and neuronal ultrastructure of frontal cortex and hippocampus in vascular dementia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):33-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1902956. PMID: 32144906.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten nach Verminderung der Apoptoserate im Hippocampus und Hemmung der Signalwegs JNK bei Ratten mit Zerebralsklerose
(Kombination BL17, DU14, DU20 und ST36 ([2 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach dreimaliger Okklusion der Karotiden beiderseits für 10 Minuten und anschließender zehnminütiger Okklusion sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und die Apoptoserate der Nervenzellen (und damit auch deren Anzahl) im Hippocampus nahm ab; Gleichzeitig wurde der Signalweg JNK stimuliert (Zunahmen der dortigen Expressionen von JNK, pJNK, Caspase 8 (engl.: cysteinecontaining aspartate-specific proteases 8) und Caspase 3 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Guo F, Zhang SZ, Chen SY, Zhang C, Zhang XQ, Gao F, Wu ZH, Yu WT, Liang YL, Zhang HZ. [Electroacupuncture improved learning-memory ability by reducing hippocampal apoptosis and suppressing JNK signaling in rats with vascular dementia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):21-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1905126. PMID: 32144904.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von SAMP8 Mäusen
(Kombination DU14, DU20 und BL23 ([2 Hz], 1,5 mA bis 2 mA) - Maus (SAMP8))
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen vom Typ SAMP8 (Modelltiere für Morbus Alzheimer) traten im Alter von 10 Monaten deutliche Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie eine Steigerung der Expression von phosphoryliertem Tau- Protein (pTau) im Hippocampus auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yang WD, Guo WQ, Qian CH, Xu Q, Zheng XH, Dong WG. [Effect of early intervention of electroacupuncture on learning-memory ability and level of hippocampal phosphorylated Tau protein in SAMP8 mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Jan 12;40(1):68-74. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190108-k0005. PMID: 31930902.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Blut- Hirnschranke bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU20, BL23 und Yintang - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Amyloid beta in den Hippocampus traten bei Ratten Störungen von Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, Ultrastruktur und Permeabilität der Blut- Hirnschranke, sowie im Hippocampus Zunahmen der Expressionen von Matrix Metalloproteinase 2 und Matrix Metalloproteinase 9 auf (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhou C, Li MY, Liu ZX, Li KR, Ye H, Lei LF, Chen YS, Xu YH. [Effects of moxibustion on the structure and function of blood brain barrier in Alzheimer's disease model rats]. Zhongguo Ying Yong Sheng Li Xue Za Zhi. 2019 Sep;35(5):443-446. Chinese. doi: 10.12047/j.cjap.5819.2019.096. PMID: 31894678.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Gedächtnisfähigkeiten, sowie Proliferation und Differenzierung neuronaler Stammzellen im Hippocampus bei Mäusen mit zerebralen Strahlenschäden
(Kombination BL23, DU14 und DU20 ([2 Hz / 10 Hz], 1,5 V) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen sanken nach einer Bestrahlung des Gehirns mit 8 Gy in 10 Minuten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Anzahl der BrdU- (engl.: bromodeoxyuridine) positiven, sowie der doppelt für NeuN- (engl.: neuronal nuclei) und BrdU- positiven, sowie für BrdU- und GFAP- (engl.: glia fibrillary acidic protein) positiven Zellen im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte alle Parameter jeweils signifikant.
Wu X, Sun NN, Lü MH, Su SH, Wang DH, Zhang SJ, Gao JF. [Effect of different courses of electroacupuncture intervention on recognition memory and proliferation and differentiation of hippocampal neural stem cells in mice with radiation-induced brain injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Nov 25;44(11):787-92. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190017. PMID: 31777226.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination DU14, DU20 und DU26 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei vaskulärer Demenz infolge wiederholter Okklusionen der Arteria carotis beiderseits sanken bei Ratten sowohl die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, als auch die Expressionen nAchR- (engl.: nicotinic acetylcholine receptor) Untereinheiten alpha 4, alpha 7 und beta 2 im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte alle Parameter signifikant.
Yang XB, Wang JH, An HQ, Liu DL, Guan SM, Cui DN, Shu C. [Warming-promotion needling improves learning-memory ability by up-regulating expression of hippocampal nicotinic acetylcholine receptor subunit in rats with vascular dementia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Oct 25;44(10):709-14. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190202. PMID: 31657159.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur bei seniler Demenz
(Kombination REN17, REN12, REN6, SP10 und ST36 (+NAP) - Ratte (SAMP8))
Inhaltsübersicht: Bei schnell alternden Ratten (Modell des Morbus Alzheimer) steigerte die Kombination REN17, REN12, REN6, SP10 und ST36 (nicht NAP; jeweils mechanische Stimulation von fünf Punkten bilateral) die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten jeweils signifikant.
Liu T, Zhang XZ, Han JX, Nie K. [Using bioinformatics tools to explore cellular biological mechanisms of Triple Energizer Acupuncture Method in treating senile dementia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jun 25;44(6):424-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180412. PMID: 31368265.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Expression von Adiponektin bei alternden Ratten
(Einzelpunkte REN8 und ST36, sowie Kombination REN8 und ST36 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mit D- Galaktose und Scopolamin die Alterung beschleunigt. Dadurch nahmen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten der Tiere ab und es sanken im Blut Adiponektin und im Fettgewebe die Expression seines Rezeptors (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte alle genannten Parameter jeweils signifikant. Synergien zwischen die Punkten ließen sich nicht nachweisen.
Zhao CJ, Huang YZ, Jiang YF, Lu MJ. [Effect of moxibustion at Shenque (CV8) and Zusanli (ST36) on expression of adiponectin and adiponectin receptor in Alzheimer's disease rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jun 25;44(6):419-23. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180464. PMID: 31368264.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert kognitive Störungen beim Morbus Alzheimer
(Kombination Yintang, DU20 und DU26 ([1 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Mäuse (Typ APP/PS1) wiesen deutlich geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten auf als Mäuse vom Wildtyp. Akupunktur verbesserte diese Fähigkeiten signifikant.
Tang Y, Shao S, Guo Y, Zhou Y, Cao J, Xu A, Wu J, Li Z, Xiang D. Electroacupuncture Mitigates Hippocampal Cognitive Impairments by Reducing BACE1 Deposition and Activating PKA in APP/PS1 Double Transgenic Mice. Neural Plast. 2019 May 15;2019:2823679. doi: 10.1155/2019/2823679. PMID: 31223308; PMCID: PMC6541940.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Nervenzellen und Astrozyten im Gyrus dentatus bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Amyloid beta (1-42) bilateral in den Hippocampus bei Ratten traten deutliche Schäden der Ultrastruktur von Nervenzellen und Astrozyten im Gyrus dentatus des Hippocampus auf und die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten schrumpften signifikant. Akupunktur linderte die Schäden und steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten signifikant.
Tang SH, Du YJ, Tao YM, Tian Q, Kong LH. [Effect of acupuncture on the ultrastructure of neurons and astrocytes in the hippocampal dentate gyrus in rats with Alzheimer's disease induced by Aβ1-42]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Mar 12;39(3):281-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.03.015. PMID: 30942016.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert altersbedingte Lern- und Gedächtnisstörungen
(Kombination DU20, Yintang ([2 Hz], 0,1 mA) - Maus (SAMR1 und SAMP8))
Inhaltsübersicht: Mäuse mit genetisch bedingter, beschleunigter Alterung (SAMP8) entwickelten im Vergleich zu normalen Mäusen verfrüht deutliche Lern- und Gedächtnisstörungen und in Blut und Hippocampus stiegen gleichzeitig die entzündungsfördernden Gewebshormone Interleukin 1 beta (IL1), Interleukin 6 (IL6) und Tumornekrosefaktor alpha (TNFalpha) erheblich. Akupunktur an DU20 und Yintang reduzierte sowohl die Lern- und Gedächtnisstörungen, als auch IL1, IL6 und TNFalpha in Blut und Hippocampus jeweils signifikant.
Jiang J, Liu H, Wang Z, Tian H, Wang S, Yang J, Ren J. Electroacupuncture could balance the gut microbiota and improve the learning and memory abilities of Alzheimer's disease animal model. PLoS One. 2021 Nov 8;16(11):e0259530. doi: 10.1371/journal.pone.0259530. PMID: 34748592; PMCID: PMC8575259.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert die Kognition bei Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach beidseitiger Ligatur der Karotiden deutliche Lern- und Gedächtnisstörungen auf. Gleichzeitig stiegen im Hippocampus die Aktivität der Azetylcholinesterase, Malondialdehyd und ROS (engl.: reactive oxygen species) und es sanken Superoxiddismutase, Azetylcholinetransferase, das Membranpotential der Mitochondrien, sowie pPI3K, pAkt und mTOR (jeweils Sigifikanz). Akupunktur (nicht NAP) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li LC, Li XY, Du XH. [Acupuncture improves cognitive function of vascular dementia rats by regulating PI3K/Akt/mTOR pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Oct 25;46(10):851-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200844. PMID: 34698459.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die kognitive Funktion und die senilen Plaques in Cortex und Hippocampus bei Mäusen (APP/PS1)
(Kombination BL23 und DU20 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Bei Modellmäusen für Morbus Alzheimer zeigten sich verglichen mit dem Wildtyp Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, senile Plaques in Cortex und Hippocampus, sowie dort eine Zunahme der Expression von betaACE1 (engl.: beta-site amyloid precursor protein cleaving enzyme 1) und eine Abnahme derer von IDE (engl.: insulin-degrading enzyme). Elektroakupunktur und Metformin beeinflußten alle Parameter gleichermaßen jeweils signifikant gegenteilig; es bestand eine Synergie zwischen beiden.
Xia QQ, Zhang H, Guo Z, Cai ZL, Shen ZH, Zhu SJ, Tang CL, Huang SQ, Sheng HJ. [Comparative analysis of electroacupuncture, metformin and their combination on cognitive function and senile plaques of cerebral cortex and hippocampus in APP/PS1 mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Sep 25;46(9):763-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210454. PMID: 34558242.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei schnell alternden Mäusen
(Kombination REN18, REN13, BL24, SP10 und ST36 (+NAP) - Maus (SAMP8, sowie SAMR1))
Inhaltsübersicht: Schnell alternde Mäusen (SAMP8) verglichen mit normalen (SAMR) zeigten geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie im Hippocampus Gewebeschäden und Abnahmen von F- Actin und p- Cofilin, und Zunahmen von Amyloid beta, phosphoryliertem Protein Tau, RhoA und ROCK (engl.: Rho kinase) (jeweils Signifikanz). Akupunktur und das Medikament Fasudil beeinflußten alle Parameter jeweils gleichermaßen signifikant gegenteilig. Scheinakupunktur hatte keine Wirkung. Die Ergebnisse wiesen auf eine Beteiligung des Signalwegs RhoA / ROCK an der Wirkung hin.
Wang Y, Zhao L, Shi HY, Jia YJ, Kan BH. [RhoA/ROCK pathway involved in effects of Sanjiao acupuncture on learning and memory and synaptic plasticity in Alzheimer's disease mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Aug 25;46(8):635-41. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200985. PMID: 34472747.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfunktion bei Ratten nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma
(Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 2 mA , 6V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma bei Ratten traten deutlich Infarktareal, neurologische Störungen und Beeinträchtigungen der Lern- und Gedächtnisfunktion auf. Akupunktur verbesserte diese Beeinträchtigungen und steigerte im ischämischen Hirnareal Proteine, die mit dem Signalweg PI3K / Akt in Zusammenhang stehen: Beclin 1, mTOR (engl.: mammalian target of rapamycin), PI3K und pAkt (jeweils Signifikanz).
Wang HL, Liu FL, Li RQ, Wan MY, Li JY, Shi J, Wu ML, Chen JH, Sun WJ, Feng HX, Zhao W, Huang J, Liu RC, Hao WX, Feng XD. Electroacupuncture improves learning and memory functions in a rat cerebral ischemia/reperfusion injury model through PI3K/Akt signaling pathway activation. Neural Regen Res. 2021 Jun;16(6):1011-1016. doi: 10.4103/1673-5374.300454. PMID: 33269744; PMCID: PMC8224106.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die funktionellen Verbindungen im retrosplenialen Cortex verbessern sich bei Ratten nach einem Schlaganfall durch Akupunktur
(Kombination DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media reduzierte sich die funktionelle Konnektivität des linken retrosplenialen Cortex (Brodmann Areale 29 and 30) mit anderen Gehirnabschnitten. Akupunktur steigerte diese funktionellen Verbindungen, sowie die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten der Tiere.
Zhang Q, Li J, Huang S, Yang M, Liang S, Liu W, Chen L, Tao J. Functional connectivity of the retrosplenial cortex in rats with ischemic stroke is improved by electroacupuncture. Acupunct Med. 2021 Jun;39(3):200-207. doi: 10.1177/0964528420921190. Epub 2020 Jun 12. PMID: 32529883.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Akupunktur reduziert die kognitiven Störungen bei alternden Ratten
(Kombination BL23 und DU20 ([50 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Injektion von D- Galaktose wurde bei Ratten ein beschleunigter Alterungsprozeß ausgelöst. Dabei sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Nukleus raphe stiegen GSK (engl.: glycogen synthase kinase 3 beta), tau5, PHF1 und taupS262 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yu CC, He C, Du YJ, Gao S, Lin YF, Wang SQ, Wang L, Wang J, Wang XS, Jiang T, Kong LH. Preventive electroacupuncture reduces cognitive deficits in a rat model of D-galactose-induced aging. Neural Regen Res. 2021 May;16(5):916-923. doi: 10.4103/1673-5374.297090. PMID: 33229729; PMCID: PMC8178792.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Bei zerebraler Minderdurchblutung steigert Akupunktur die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten
(Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge zerebraler Minderdurchblutung traten bei Ratten Lern- und Gedächtnisstörungen auf, im Gehirn stiegen die neuronale Apoptoserate, der oxidative Streß und NOX4 (NADPH-Oxidase 4), wohingegen die microRNA-137 (miR137) sank. Elektroakupunktur (Kombination DU14 und DU20 [2 Hz / 15 Hz, 1 mA]) beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig. (Jeweils Signifikanz) Die Achse miR137 / NOX4 wurde dabei aktiviert.
Bi X, Feng Y, Wu Z, Fang J. Electroacupuncture Attenuates Cognitive Impairment in Rat Model of Chronic Cerebral Hypoperfusion via miR-137/NOX4 Axis. Evid Based Complement Alternat Med. 2021 Apr 19;2021:8842022. doi: 10.1155/2021/8842022. PMID: 33986822; PMCID: PMC8079190.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion bei Ratten nach Hypoxie und zerebraler Ischämie
(Einzelpunkt DU14 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei sieben Tage alten Ratten zeigten sich nach Ligatur der rechten Arteria carotis communis und dem Aufenthalt in sauerstoffarmer Umgebung deutliche Infarktareale und die Expressionen von pCaMK (engl.: calmodulin-dependent protein kinase II alpha) und NeuN (engl.: neuronal nuclei) in der Penumbra des Infarktareals, sowie die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten waren geringer (jeweils Signifikanz). Moxibustion über drei Tage nach der Modellierung reduzierte das Infarktareal und steigerte alle anderen Parameter (jeweils Signifikanz).
Ouyang X, Chen RX, Kang MF, Xiao AJ, Chen MR. [Effect of moxibustion on learning and memory in neonatal hypoxic-ischemia encephalopathy mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Mar 25;46(3):226-30. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200336. PMID: 33798296.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Wirkung der Akupunktur bei jungen Mäusen mit der Veranlagung zum Morbus Alzheimer
(Kombination BL23, DU16 und DU20 ([10 Hz], 2 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Junge, zu Morbus Alzheimer veranlagte Mäuse (APP/PS1 transgen) entwickelten über etwa sechs Monate eine deutliche Minderung ihrer Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, gleichzeitig sank die Expressionen von GNB5 (engl.: guanylate binding protein beta 5) und es stiegen die von H3 (engl.: histone H 3) und Ab (Amyloid beta) in zerebralem Cortex und Hippocampus. Viermonatige Akupunktur (ab ~ der 8. Lebenswoche) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang SJ, Sun NN, Gao JF. [Protective function of electroacupuncture on young mouse model of Alzheimer's disease and proteomic study]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Mar 12;41(3):295-302. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200203-k0002. PMID: 33798313.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die kognitiven Störungen beim Modell für Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und DU24 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (PS cDKO))
Inhaltsübersicht: Bei Modelltieren für den Morbus Alzheimer (genetisch veränderte Mäuse) zeigten sich verglichen mit normalen Tieren zunehmend deutlich reduzierte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, die Langzeitpotentiale in den Schaffer Kollateralen und im Hippocampus die exzitatorischen postsynaptischen Potentiale gestört, sowie dort die Expression der Rezeptoren für NMDA niedriger und die Phosphorylierung von Tau, NLRP3, Interleukin 1beta, Interleukin 18 und Tumornekrosefaktor alpha höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur kehrte die Parameter jeweils signifikant um.
Li K, Shi G, Zhao Y, Chen Y, Gao J, Yao L, Zhao J, Li H, Xu Y, Chen Y. Electroacupuncture Ameliorates Neuroinflammation-Mediated Cognitive Deficits through Inhibition of NLRP3 in Presenilin1/2 Conditional Double Knockout Mice. Neural Plast. 2021 Jan 6;2021:8814616. doi: 10.1155/2021/8814616. PMID: 33505459; PMCID: PMC7806385.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Akupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von beschleunigt alternden Ratten
(Kombination DU20 und ST36 ([5 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels D- Galaktose über 8 Wochen wurde bei Ratten der Alterungsprozeß beschleunigt, wobei die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten sanken und im Hippocampus NLRP3 (engl.: nucleotide-binding oligomerization domain-like receptor 3), Caspase 1, Interleukin 1 beta und dortige das Ausmaß der aktivierten Mikroglia (MG) zunahmen (jeweils Signifikanz). Akupunktur während der Modellierung steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und senkte alle anderen Parameter (jeweils Signifikanz).
He C, Huang ZS, Chen HR, Yu CC, Wang XS, Jiang T, Kong LH. [Effect of pretreatment of acupuncture on learning-memory ability and related protein of NLRP3 inflammasome in hippocampus in Alzheimer's disease like rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Dec 12;40(12):1323-7. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191012-k0004. PMID: 33415876.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert den Morbus Parkinson durch Regulation der Hirn- Darmachse
(Kombination REN12, REN6, LR3 und ST36 ([100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von 6-OHDA in das rechte Striatum traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen, geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie weniger Ausdauer; zudem stiegen dort Peptide YY (PYY), Cholecystokinin, Neuropeptid Y (NPY), cCaspase 3 (engl.: cleaved caspase 3), cPARP (engl.: cleaved PARP), Interleukin 1 beta (IL1), MDA, TNF und Cox2 und es sanken Motilin, Gastrin, Somatostatin, SOD, GSH und TH- (engl.: tyrosine hydroxylase) positive Zellen (THpos) (jeweils Signifikanz). Infolge Akupunktur sanken PYY, cCaspase 3, cPARP, IL1, MDA, TNF und Cox2 und es stiegen Motilin, Gastrin, Somatostatin, Cholecystokinin, NPY, SOD, GSH und THpos (jeweils Signifikanz).
Yu J, Min D, Bai Y, Qu L, Zou T, Wang S. Electroacupuncture alleviates Parkinson disease and regulates the expression of brain-gut peptides. Exp Anim. 2020 Nov 12;69(4):448-460. doi: 10.1538/expanim.19-0153. Epub 2020 Jul 16. PMID: 32669479; PMCID: PMC7677085.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten bei vaskulärer Demenz
(Kombination DU4, DU14 und REN4 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion beider Carotiden sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen im Hippocampus die Expressionen von DCX (ein Marker für Nervenregeneration; engl.: microtubule-associated protein doublecortin) und der proinflammatorischen Zytokine TNFalpha, Interleukin 1 beta, MPO, NFkappaB p65 und IL6 (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte DCX weiter und senkte TNFalpha, Interleukin 1 beta, MPO, NFkappaB p65 und IL6 (jeweils Signifikanz).
Ruan JR, Yang K, Song XG, Wu SB, Zhu CF, Cai SC, Zhou MQ. [Effect of moxibustion on learning-memory ability and expression of hippocampal inflammatory factors and microtubule associated proteins in vascular dementia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Oct 25;45(10):781-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.191026. PMID: 33788442.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination DU20, DU24, DU14, DU16, DU4, PC6, PC7 und PC8 - rat)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur beider Carotiden traten bei Ratten Verhaltensstörungen auf und die Expressionen von VEGF (engl.: vascular endothelial growth factor) und Ang1 (engl.: angiogenin 1) im Hippocampus stiegen an (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Verhaltensstörungen und steigerte VEGF und Ang1 weiter (jeweils Signifikanz).
Gao YL, Tian HM, Chen CT, Chen XY, He HL, Zheng HE, Zhu Y, Tan T. [Effect of acupuncture technique of Tiaoxin Tongdu on learning-memory ability and expressions of hippocampal VEGF and Ang-1 in rats with vascular dementia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Oct 12;40(10):1108-12. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190821-0008. PMID: 33068355.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten im Alter durch Reduktion der Entzündungsreaktionen
(Kombination KI3, BL23 und DU20 ([2 Hz], 2 V, 0,6 mA) - Maus (SAMP8 / SAMR1))
Inhaltsübersicht: Bei acht Wochen alten SAMP8- (engl.: senescence-accelerated mouse prone 8) und SAMR1- (engl.: senescence-accelerated-resistant mouse 1) Mäusen verglichen mit nicht beschleunigt alternden Mäusen nahmen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten ab und im Gehirn stiegen die GFAP- (engl.: glial fibrillary acidic protein) positive Astrozyten, Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 17 und Interleukin 6 und die Iba1- positive Mikroglia nahm ab (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur mit 2 Hz an der Kombination KI3, BL23 und DU20 steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und beeinflußte auch alle anderen Meßparameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang X, Li Z, Li C, Wang Y, Yu S, Ren L. Electroacupuncture with Bushen Jiannao improves cognitive deficits in senescence-accelerated mouse prone 8 mice by inhibiting neuroinflammation. J Tradit Chin Med. 2020 Oct;40(5):812-819. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.2020.05.011. PMID: 33000582.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die kognitive Funktion und die neuronale Autophagie bei beschleunigt alternden Ratten
(Kombination BL23 und DU20 ([50 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektionen von D-Galaktose über sechs Wochen sanken bei Ratten die kognitiven Fähigkeiten und die Synapsendichte im Hippocampus; gleichzeitig nahmen dort die Expressionen von PHF (engl.: paired helical filament protein 1), PI3K (engl.: autophagyrelated proteins phosphoinositide-3-kinase), AKT (engl.: protein kinase B), pAKT (engl.: phosphorylated AKT) und mTOR (engl.: mammalian target of rapamycin) zu (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur nach den Injektionen an der Kombination BL23 und DU20 durchgeführt, beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zheng Q, Kong LH, Yu CC, He RY, Wang XS, Jiang T, Ma R, Chen YY, Wang YS. [Effects of electroacupuncture on cognitive function and neuronal autophagy in rats with D-galactose induced Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Sep 25;45(9):689-95. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190854. PMID: 32959549.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten beim Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 1 mA) - Maus (APP / PS1))
Inhaltsübersicht: Bei genetisch veränderten Mäusen (APP / PS1) traten verglichen mit gesunden Mäusen deutliche Einschränkung der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten auf, wobei sich gleichzeitig in parietalem assoziativen und entorhinalem Cortex die Marker für die Polarisation der Mikroglia M1 stiegen und die für M2 sanken. Akupunktur steigerte deutlich die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und M2 und senkte M1.
Li L, Li L, Zhang J, Huang S, Liu W, Wang Z, Liang S, Tao J, Chen L. Disease Stage-Associated Alterations in Learning and Memory through the Electroacupuncture Modulation of the Cortical Microglial M1/M2 Polarization in Mice with Alzheimer's Disease. Neural Plast. 2020 Aug 28;2020:8836173. doi: 10.1155/2020/8836173. PMID: 32908486; PMCID: PMC7474773.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit Schlaflosigkeit
(Kombination DU20, HT7 und SP6 und Einzelpunkte DU20, HT7 und SP6 verglichen ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Injektion von PSPA (engl.: parachlorophenylalanine) wurde bei Ratten eine Schlaflosigkeit erzeugt. Dabei sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie im Hippocampus die Expressionen von PKA (engl.: cAMP-dependent protein kinase C beta) pCREB (engl.: phosphorylated cAMP-responsive element-binding protein), BDNF (engl.: brain-derived neurotrophic factor) und TrlB (engl.: tyrosine kinase receptor B) und die Geneserate der dortigen Nervenzellen, wobei deren Apoptoserate zunahm (jeweils Signifikanz). Der Einsatz der Kombination DU20, HT7 und SP6 (nicht der Punkte als Einzelpunkte) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Lina Q, Yinan S, Lianhong T, Yanshu J, Yongsheng Y. Efficacy of electroacupuncture stimulating Shenmen (HT7), Baihui (GV20), Sanyinjiao (SP6) on spatial learning and memory deficits in rats with insomnia induced by para- chlorophenylalanine: a single acupoint combined acupoints. J Tradit Chin Med. 2023 Aug;43(4):704-714. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20230308.001. PMID: 37454255; PMCID: PMC10320443.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Huayu Tongluo (Moxibustion) verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und unterstützt die Myelinregeneration bei Ratten mit Demenz
(Kombination DU14, DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion beider Carotiden traten bei Ratten Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, neurologische Störungen, sowie ein Absinken der Anzahl myelinisierter Axone und der Expressionen von Shh und Gli1 im Corpus callosum (jeweils Signifikanz) auf. Moxibustion an DU14, DU20 und DU24 minderte die Veränderungen jeweils signifikant.
Miao FR, Deng ZL, Zhao CJ. [Moxibustion at Zusanli(ST36) mitigates senescence in subacute aging rats via regulating SIRT1/p53 signaling pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jun 25;48(6):571-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220133. PMID: 37385788.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung präventiver Elektroakupunktur auf die langfristige postoperative kognitive Dysfunktion (POCD) bei alten Ratten
(Kombination LI4, PC6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten wurden in der 7. postoperativen Woche nach Versorgung einer Tibiafraktur bei 20 Monate alten Ratten untersucht. Sie waren deutlich reduziert, gleichzeitig stiegen im Hippocampus die Apoptoserate der Nervenzellen, die Expressionen von Interleukin, Interleukin 1 beta, HMGB1 (high mobility group protein B1) und pNFkappaB (nuclear factor) (die beiden letzteren in der Mikroglia des Gyrus dentatus (jeweils Signifikanz). Vor der Operation durchgeführte Elektroakupunktur an der Kombination LI4, PC6 und ST36 milderte alle diese Veränderungen signifikant.
Wang ZG, Liu ZF, Gao Y, Chen YX, Yin CP, Wang QJ. [Effects of electroacupuncture pretreatment on long-term postoperative cognitive dysfunction and neuron-inflammation in aged rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jun 25;48(6):557-63. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220460. PMID: 37385786.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Moxibustion verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer (Modell) über einen Signalweg in der Mikroglia
(Kombination BL23, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde Amyloid beta, einer Kontrollgruppe nur Kochsalzlösung bilateral in den Hippocampus injiziert. Über drei Wochen vorher erhielt ein Teil der Tiere täglich Moxibustion an der Kombination BL23, DU20 und ST36. Bei der Gruppe, die Amyloid beta erhalten hatte verschlechterten sich (verglichen mit der Kontrollgruppe) die räumlichen Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus nahmen der CD206 und Interleukin 10 ab; gleichzeitig stiegen dort nukleärer Faktor kappaB p65, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), Iba1 (engl.: Ionized calcium-binding adaptor molecule 1), CD80, Interleukin 1beta und Tumornekrosefaktor alpha (jeweils Signifikanz) und es zeigten sich dort deutliche Gewebeschäden. Moxibustion beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig. Die Wirkung ging so weit, daß keine statistisch signifikanten Unterschiede mehr zwischen den mit Moxibustion vorbehandelten Tieren und der Kontrollgruppe bestanden.
Song ZS, Li Z, Wang Y, Li MX, Liu Q, Shi KJ, Yao XW, Ding H, Li SL, Tang W. [Mechanisms of moxibustion preconditioning underlying improving learning-memory ability by regulating polarization of microglia via TLR4/NF-κB signaling pathway in AD rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jun 25;48(6):525-32. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220420. PMID: 37385782.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von dementen Ratten durch Regulation des Signalwegs Sonic Hedgehog
(Kombination DU14, DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion beider Karotiden sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, die Expressionen von Shh (Sonic Hedgehog) und Gli1 (gliomassoziierter onkogener Transkriptionsfaktor 1) (Signalweg Sonic Hedgehog) im Corpus callosum, sowie die dortige Anzahl der myelinisierte Axonen (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Kong Y, Yang J, Fan YQ, Wang WS, Zhang YT. [Huayu Tongluo moxibustion improves learning-memory ability and promotes myelin regeneration by regulating Sonic Hedgehog signaling pathway in vascular dementia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jun 25;48(6):578-84. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20221156. PMID: 37385789.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verringert die kognitiven Störungen und die Amyloidablagerungen beim Morbus Alzheimer, indem sie das Inflammasom NLRP3 hemmt
(Einzelpunkte ST25 und ST36 verglichen ([10 Hz], 0,5 mA) - Maus (5xFAD))
Inhaltsübersicht: Bei 9 Monate alten Modellmäusen für Morbus Alzheimer zeigten sich im Verglichen zu gesunden Tieren im gleichen Alter im Gehirn deutliche Amyloidablagerungen, entsprechend geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Zunahmen von NLRP3, Caspase 1, ASC, Interleukin 1 beta und Interleukin 18 im Hippocampus. Elektroakupunktur an ST36 (nicht an ST25) mit 10 Hz veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Ni H, Ren J, Wang Q, Li X, Wu Y, Liu D, Wang J. Electroacupuncture at ST 36 ameliorates cognitive impairment and beta-amyloid pathology by inhibiting NLRP3 inflammasome activation in an Alzheimer's disease animal model. Heliyon. 2023 May 27;9(6):e16755. doi: 10.1016/j.heliyon.2023.e16755. PMID: 37292305; PMCID: PMC10245255.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Effect of transcutaneous electrical acuWirkung der transkutanen Nervenstimulation an den Punkten BL32 und ST36 bei Ratten mit chronischem Müdigkeitssyndrompoint stimulation on learning and memory ability of chronic fatigue syndrome rats and its mechanisms
(Kombination BL23 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA - 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Schlafentzug und erschöpfender Schwimmbelastungen nahmen bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten ab und es sanken im Hippocampus die Expressionen von ERK (engl.: extracellular regulatory protein kinase), CREB (engl.: cyclic adenosine response element binding protein) und BDNG (engl.: brain-derived neurotrophic factor)(jeweils Signifikanz). Wurden die Punkte BL32 und ST36 elektrisch transkutan stimuliert, so stiegen alle Parameter jeweils signifikant und auch die Schäden der Ultrastruktur des Hippocampus (Region CA1) nahmen ab.
Zhong XL, Tong BY, Yang YH, Zeng HL, Lin C, Jing Y, He LL, You SJ. [Effect of transcutaneous electrical acupoint stimulation on learning and memory ability of chronic fatigue syndrome rats and its mechanisms]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):317-24. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20221032. PMID: 37186194.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reduziert die kognitiven Störungen bei Diabetes mellitus
(Kombination DU20, DU24, BL13, BL20, BL23, L14, ST36, SP6 und LR3 ([2Hz]) - Maus (db/db))
Inhaltsübersicht: Wochenlang überfütterte Mäuse mit genetisch veranlagter Leptinrezepor-Insuffizienz entwickelten zunehmende Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten. Akupunktur an dem Rezept über 4 Wochen verbesserte die Fähigkeiten signifikant.
Li M, Yao L, He M, Huang H, Zheng H, Ma S, Zhong Z, Yu S, Sun M, Wang H. Adjust Zang and arouse spirit electroacupuncture ameliorates cognitive impairment by reducing endoplasmic reticulum stress in db/db mice. Front Endocrinol (Lausanne). 2023 Apr 19;14:1185022. doi: 10.3389/fendo.2023.1185022. PMID: 37152933; PMCID: PMC10154981.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Verbesserung der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei diabetischen (Typ I) Ratten
(Kombination DU14, DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Diabetes Typ I durch Streptozocin und hoch fetthaltige Ernährung über 4 Wochen entwickelten Ratten Steigerungen von Blutzuckerspiegel und im Hippocampus von Bax, Caspase3 and NF-kappaB p65, sowie Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und von Bcl2 (Hippocampus)(jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang LL, Yuan AH, Yang J, Zha BX, Gu G, Fan YQ, Yang YS, Kan WJ. [Moxibustion improves learning-memory ability by regulating apoptosis related proteins of hippocampus in diabetic rats with cognitive impairment]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Feb 25;48(2):180-4. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220233. PMID: 36858415.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Auswirkungen der Moxibustion am Nabel auf phobisches Verhalten und Monoamin-Neurotransmitter bei Ratten
(Einzelpunkt REN8 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Elektroschocks war bei Ratten eine Angstsyndrom induziert werden. Dabei traten deutliche Verhaltensstörungen auf und in Hippocampus, präfrontalem Cortex und Hypothalamus stiegen der Gehalt an Noradrenalin, Dopamin und Serotonin (jeweils Signifikanz). Moxibustion an REN8 verminderte alle genannten Parameter jeweils signifikant.
Pan MM, Wang QY, Hou JL, Zhang T, Jiang Y, Yang LP. [Effects of umbilical moxibustion on phobic behavior and monoamine neurotransmitters in stress-model rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Feb 12;43(2):191-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211123-k0004. PMID: 36808514.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Morbus Alzheimer (Modell): Wirkungen unterschiedlicher Frequenzen zur Stimulation des Insulin-Signalwegs im Gehirn von Mäusen
(Kombination BL23, DU14 und DU20 (Frequenzen [2 Hz], [15 Hz] und [30 Hz] verglichen) - Maus (Kunming, SPF))
Inhaltsübersicht: Infolge Injektion von Streptozotocin in den linken lateralen Ventrikel nahmen bei Mäusen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (Morris-Wasserlabyrinth-Test), sowie die Proteinexpressionen des Insulinrezeptors (IR), des Insulinrezeptorsubstrats-1 (IRS1) und der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K) im Hippocampus ab (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an der Kombination BL23, DU14 und DU20 mit 15 Hz und 30 Hz (nicht 2 Hz) steigerte alle genannten Parameter jeweils signifikant.
Huo MX, Wang Q, Zhao RQ, Lin YR, Feng B. [Effect of electroacupuncture at different frequencies on brain insulin signaling transduction pathway in Alzheimer's disease mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jan 1;43(1):60-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220514-0005. PMID: 36633241.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert kognitive Beeinträchtigungen diabetischer Mäuse durch Regulierung von Proteinen im Hippocampus, die mit dem IRE1alpha-JNK-Signalweg in Zusammenhang stehen
(Kombination DU20, DU24, BL20, BL23, ST36, SP6, BL13, LI4 und LR3 - Maus (db/db))
Inhaltsübersicht: Genetisch zu Störungen des Zuckerstoffwechsels veranlagte Mäuse (M) wurden mit Mäusen ohne diese Veranlagung (K) verglichen. Dabei fanden sich in M verglichen mit K Nahrungs- und Wasseraufnahme, Körpergewicht und Blutzucker, im Hippocampus inositolabhängige Kinase 1 alpha (IRE1) und c-Jun-N-terminale Kinase- (JNK) höher, die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Bcl2 im Hippocampus niedriger (jeweils Signifikanz). Akupunkturbehandlung beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und reduzierte gleichzeitig die bei M gefundenen histologische Schäden im Hippocampus.
Wang WH, Wang HF. [Electroacupuncture improves cognitive impairment of diabetic mice by regulating IRE1α-JNK pathway-related proteins in hippocampus]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1068-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220686. PMID: 36571221.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkungen der Elektroakupunktur auf die Expression von Beta-Amyloid in den Hippocampuszellen von Mäusen mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und KI1 ([1 Hz / 50 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Verglichen mit normalen Mäusen nahmen bei transgenen Mäusen (APP/PS1 - Alter 6 Monate) beschleunigt die Lern- und Gedächtnisfähigkeit ab und im Hippocampus die Expressionen der mikrotublau-assoziierten Proteine 1 Leichtkette 3 (LC3) Klasse II, p62, Beta-Amyloid sowie der Quotient LC3II zu LC3I zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur verlangsamte (beeinflußte gegenteilig) alle genannten Parameter jeweils signifikant. Zusätzlich linderte sie die Schäden der Ultrastruktur im Hippocampus.
Tan YX, Zhang Y, Gao YS, Pei YN, Yang XK, Li CL, Xue WG. [Effects of electroacupuncture on the expression of β-amyloid and autophagy-related proteins in hippocampal cells of mice with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1048-53. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211232. PMID: 36571218.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die synaptische Plastizität des Hippocampus bei Mäusen mit Morbus Parkinson
(Kombination DU24 und LI20 ([2 Hz], 1mA) - Maus (C57BL/6J))
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von 6-Hydroxydopamin in das mediale Vorderhirn kam es bei Mäusen zu Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, im Hippocampus zu Reduktionen von Synaptophysin (SYN) und postsynaptischem Dichteprotein-95 (PSD95), sowie dortigen Zunahmen von C3-Protein , Iba-1+ (Ionisiertes Calcium-bindendes Adaptermolekül 1), CD68+ (Cluster of Differentiation 68) und C1q (C1-Komponente des Komplementsystems)(jeweils Signifikanz). Stimulation der Kombination veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Guo J, Zhao YQ, Li H, Zhang GY, Lu YR, Guo PP, Wang Q. [Effect of electroacupuncture on hippocampal synaptic plasticity and complement dependent memory impairment in Parkinson's disease dementia mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1041-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220586. PMID: 36571217.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Räumliche Transkriptomik zeigt, daß Moxibustion die Interaktion von Astrozyten und Neuronen im Hippocampus fördert
(Kombination DU20 und KI1 - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: APP/PS1-Mäuse sind Modelle für neurodegenerative Veränderungen. Verglichen mit normale gesunder Mäusen kommt es bei ihnen beschleunigt zu reduzierten Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und Hirngewebeschäden (auch an der synaptischen Struktur (weniger synaptischer Plastizität). Moxibustion scheint diesen Prozeß zu verlangsamen bezüglich Lern- und Gedächtnisfähigkeit, sowie Gewebeschäden (erhöhte Anzahl an Ligand-Rezeptor-Paaren zwischen Astrozyten und Neuronen und Steigerung der Interaktionsintensität und des Interaktionsanteils) und Veränderungen der Energieversorgung in Astrozyten und Neuronen.
Zhang N, Shen Y, Zhu W, Li C, Liu S, Li H, Wang Y, Wang J, Zhang Q, Sun J, Xie L, Yu S, Wu Q. Spatial transcriptomics shows moxibustion promotes hippocampus astrocyte and neuron interaction. Life Sci. 2022 Dec 1;310:121052. doi: 10.1016/j.lfs.2022.121052. Epub 2022 Oct 8. PMID: 36220370.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Autophagie-Lysosomfunktionbei doppelt transgenen APP/PS1-Mäusen
(Kombination DU14, DU16 und DU20 - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Doppelt transgenene APP/PS1-Mäuse entwickeln vorzeitig (verglichen mit C57BL/6J Mäusen) nicht nur Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sondern im Hippocampus nahmen Amyloid-beta-Protein 1-42 (A-beta 1-42), Long non-coding RNA H19 (lncRNA H19), Mammalian target of rapamycin kinase (mTOR), Transkriptionsfaktor EB (TFEB), Cathepsin D, Lysosomales Membranprotein 1 (LAMP1) und Microtubule associated protein 1 light chain 3B (LC3B-II/LC3B-I) zu (jeweils Signifikanz). Moxibustion über 2 Wochen an der Kombination DU14, DU16 und DU20 steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und reduzierte alle anderen Parameter jeweils signifikant. Die Autoren schlossen daraus, daß die Verbesserung der kognitiven Funktion von Alzheimer-Mäusen durch Moxibustion mit einer Hemmung des mTOR/TFEB-Signalwegs durch die Herunterregulierung von lncRNA H19, einer Verbesserung der autophagisch-lysosomalen Funktion, einer gesteigerten Autophagie sowie der Reduktion von Amyloid-beta 1-42 im Hippocampus zusammenhängen könnte.
Jia YM, Zhu CF, Yang K, He CG, Wu YY, Wang L, Song RF, Zhang JY, Wang C. [Effect of moxibustion on autophagy lysosome function mediated by mTOR/TFEB pathway and lncRNA H19 expression in APP/PS1 double transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Aug 25;47(8):665-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211177. PMID: 36036098.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den enzymatischen Abbau beta-Amyloid im Hippocampus
(Einzelpunkt DU14 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war bilaterale intraventrikulär beta-Amyloid (Amyloid-beta, Abk.: A beta) injiziert worden. Anschließend fanden sich Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, starke Hirngewebeschädigung, erhöhte Expressionen von A beta und Rezeptor für fortgeschrittene Glykierungsendprodukte (RAGE), sowie verminderte Expressionen von Low-Density-Lipoprotein-Rezeptor-verwandtes Protein 1 (LRP1), Apolipoprotein E (ApoE), sowie Abbauproteine Neprilysin (NEP), Insulinabbauendes Enzym (IDE), Endothelin-konvertierendes Enzym 1 (ECE-1) und Angiotensin-konvertierendes Enzym 2 (ACE2) (jeweils Signifikanz). Moxibustion an DU14 verbesserte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, reduzierte A beta und RAGE, und steigerte LRP1 und IDE (jeweils Signifikanz). Hatten die Autoren den Eindruck am Verhalten der Tiere erkennen zu können, daß bei der Moxibustion sofort eine Deqi-Gefühl aufgetreten war, so waren die Ergebnisse noch besser; es waren die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten höher, die Gewebeschäden, A beta und RAGE weniger, sowie LRP1, IDE, ApoE, NEP, ECE-1 und ACE2 mehr (jeweils Signifikanz).
Lv ZM, Huang DD, Xie DY, Yue RZ, Wang JW, Luo WF, Chen RX. [Effect of moxibustion with deqi on Aβ-receptor mediated transport and enzymatic degradation in hippocampus in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Aug 12;42(8):899-906. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210616-k0006. PMID: 35938333.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Moxibustion wirkt bei Modellen für Morbus Alzheimer auf die Expression von phosphoryliertem Tau-Protein im Hippocampus
(Kombination DU20, BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach bilateraler Injektion einer aggregierten Amyloid-Beta-Lösung in den Hippocampus von Ratten kam es bei denen zu Annahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie im Hippocampus zu einer geringeren Expression von Synapsin I und einer Steigerung derer von Glycogen Synthase Kinase 3 Beta (GSK-3), cyclin-abhängige Kinase 5 (CDK5) und phosphoryliertem Tau-Protein (p-Tau)(jeweils Signifikanz). Zudem traten Gewebeschäden im Hippocampus auf. Präventive Moxibustion steigerte Synapsin I und Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und senkte GSK-3, CDK5 und p-Tau (jeweils Signifikanz). Zudem waren die Gewebeschäden geringer.
Liu Q, Zhang Q, Li MX, Wang CY, Song ZS, Ding H, Shi KJ, Li Z, Tao SQ, Tang W. [Effects of pre-moxibustion on expression of phosphorylated Tau protein and related protein kinases in hippocampal CA3 region of AD rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):573-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211346. PMID: 35880272.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Mikroglia-Phagozytose im Hippocampus von SAMP8-Mäusen
(Kombination BL23, DU14 und DU20 ([2 Hz], 1,5 mA bis 2 mA) - Maus (SAMP8))
Inhaltsübersicht: Bei Alzheimer-Modell-Mäusen (SAMP8) verglichen gleichaltrigen unspezifisch beschleunigt alternden Mäusen (SAMP1) waren die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten geringer und im Hippocampus Iba1 (Ionisiertes calcium-bindendes Adaptermolekül 1), CD68 (Cluster of Differentiation 68) und Komplementfaktor C1q (C1q) höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur an den SAMP8 Mäusen steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und senkte Iba!, CD68 und C1q (jeweils Signifikanz).
Hong MM, Zhao EC, Chen LM, Wang F, Guo WQ, Zheng XH, Lin L, Li CZ, Dong WG. [Effect of electroacupuncture on complement C1q and microglia phagocytosis in hippocampus of SAMP8 mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jun 25;47(6):479-84. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210573. PMID: 35764513.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Lernfunktion; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Morbus Alzheimer
Anfrage zu Morbus Alzheimer bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von SOD:
Inhaltsübersicht: Die Superoxiddismutase (SOD) wandelt Hyperoxid- (Alternativname Superoxid) Anionen zu Wasserstoffperoxid um. Diese Hyperoxide entstehen intrazellulär bei der Reduktion molekularen Sauerstoffs (O2) auch bei normalen Stoffwechselprozessen (beispielsweise in der Atmungskette) können aber durch ihre hohe Reaktionsfreudigkeit Strukturen der Zellen schädigen und müssen daher weniger schädlich gemacht werden. Hier liegt der Funktionsbereich der SOD. Das entstandene Wasserstoffperoxid wird allerdings erst in einem weiteren Schritt durch die Katalase zu Sauerstoff und Wasser und damit unschädlich gemacht, wenn es nicht für andere Stoffwechselprozesse von Peroxidasen benötigt wird.

Die Reaktionsfreudigkeit der Hyperoxide wird auch als oxidativer Streß bezeichnet. Es gibt Hinweise, daß eine Akkumulation von Hyperoxiden (bei mangelhafte Aktivität der SOD) beispielsweise mit amyotropher Lateralsklerose, Morbus Parkinson, Morbus Alzheimer, Leberschäden oder Nierenschäden einhergeht. Im Rahmen von Entzündungsprozessen und dem damit verbundenen chronischen Streß verändert sich die Aktivität der SOD sowohl im Blut, als auch lokal im Gewebe. Diese gibt daher (ebenso wie die Katalase) sinnvolle Anhaltspunkte abschätzen zu können, wie der betroffene Körper mit oxidativem Streß umgeht.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei SOD; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von Nucleus basalis:
Inhaltsübersicht: Der Nucleus basalis wird auch als Meynertnukleus bezeichnet. er sitzt im Telencephalon (frontal / basal) zwischen Globus pallidus und Amygdala. Seine Bedeutung liegt darin, daß er Acetylcholin produziert. Efferenzen dieses Kerns ziehen zum limbischen System und der Großhirnrinde. Seine Fehlfunktion soll die Entstehung eines Morbus Alzheimer begünstigen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Nucleus basalis; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3:
Begriff: Morbus Alzheimer
Inhaltsübersicht: Der Morbus Alzheimer geht mit erheblichen kognitiven Einschränkungen einher. Im Tiermodell wird er beispielsweise durch Schädigung des Nucleus basalis und damit auch der dortigen Acetylcholinproduktion ausgelöst. Als entsprechende Tiermodelle werden APP 695 V717 I transgene Mäuse eingesetzt. Besondere Bedeutung in der Therapie am Tiermodell haben BL23, DU20 und ST36, die sich letztlich aber auch aus den Grundlagen der TCM herleiten.

Gerne werden auch vorzeitig alternde, doppelt transgene Mäuse vom Typ APP (engl.: amyloid protein precursor)/PS1 (engl.: gamma secretase) verwendet.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression von phorphoriliertem P38 MAPK und IL-1 beta in Frontallappen nd Hippocampus bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(DU20, KI3 und ST36 in Kombination (1 mA, 2 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch Schädigung des Nucleus basalis wurde bei Ratten ein Morbus Alzheimer ausgelöst. Dabei fand sich eine Überexpression phosphorylierter mitogen aktivierter Proteinkinase P 38 (p-P38 MAPK) und Interleukin 1 beta (IL1) in Frontallappen und Hippocampus. Durch Einsatz der Kombination wurde diese signifikant gesenkt, lag aber immer noch über dem Niveau einer Kontrollgruppe.
Fang JQ, Zhu SX, Zhang Y, Wang F, Zhu QY. [Effect of electroacupuncture on expression of phosphorylated P 38 MAPK and IL-1beta in frontal lobe and hippocampus in rats with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Feb;38(1):35-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Kombination Xiusanzhen (LI20 und Yintang) auf die Aktivität der muskarinartigen, cholinergen Rezeptoren (mAChR) bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination LI20 und Yintang (EX-HN3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der Morbus Alzheimer wurde artifiziell hergestellt. Untersucht wurden Bindungskapazität (Bmax) und Dissoziationskonstanten (Kd) des muskarinergen Acetylcholinrezeptoren (mAChR). In der Modellgruppe sanken die Dichte von mAChR und seine Bmax signifikant im Vergleich zur Kontrollgruppe ab, während die Kd gleichermaßen deutlich anstieg. In der Akupunkturgruppe waren diese Effekte im Vergleich zur Modellgruppe signifikant umgekehrt.
Yang XH, Liu ZB, Niu WM, Niu XM.: Effect of Xiusanzhen on hippocampal muscarinic cholinergic receptor activity in Alzheimer disease rats. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Apr;36(2):90-4. PMID: 21717774, (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Kombination Xiusanzhen (LI20 + Yintang) auf die Expression von Bcl-2 (ein Protein das beim programmierten Zelltod relevant ist) und dem Bax-Protein im Hippocampus bei Ratten mit M. Alzheimer
(Kombination LI20 und Yintang (EX-HN 3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Im Modell war das Bcl-2 signifikant erniedrigt und das Bax-Protein entsprechend erhöht. Die Akupunktur erhöhte Bcl-2 signifikant und erniedrigte Bax entsprechend im Vergleich zu Modellgruppe.
Liu ZB, Niu WM, Yang XB, Niu XM, Yuan W. [Effect of “Xiusanzhen“on expression of hippocampal Bcl-2 and Bax proteins in Alzheimer disease rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Feb;36(1):7-11. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Effekte der Elektroakupunktur auf die Expression von Abeta-positiven Zellen des Hippocampus und Superoxiddismutase- (SOD-) Aktivität in Ratten mit Streptozocin- Alzheimer
(Kombination von BL23, DU20, KI3, REN14 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Erstellen eines Alzheimer- Ratten- Modells (mittels Streptozocin) war die Abeta- Protein-Expression signifikant im Vergleich mit gesunden Tieren erhöht und die SOD- Aktivität signifikant zurückgegangen. Nach einer entsprechenden Behandlung entweder mit Memantine oder Akupunktur (DU20, REN14, KI3, BL23 und ST36) nahm das Abeta- Protein-Expression in beiden Gruppen signifikant ab und gleichzeitig die SOD- Aktivität zu.
Zhang P, Guan SS, Jiang GH. [Effects of electroacupuncture on expression of Abeta positive cells of the hippocampus and SOD activity in rats with streptozocin-Alzheimer`s disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2010 Dec;30(12):1007-10. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die hippocampale Langzeit-Potenzierung (LTP) bei der Alzheimer-Krankheit bei Ratten induziert durch Abeta (25-35)
(Kombination BL23, DU14, DU20 und KI1 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Morbus Alzheimer verbesserte die Kombination die kognitive Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig verbesserten sich die Steigung der exzitatorischen postsynaptischen Potentiale (EPSP) und sowohl Amplitude als auch Ausdehnung des Entstehungsgebietes der PS (population spikes) bei 30, 60, 90 und 120 Minuten nach hochfrequenter Stimulation der Substantia innominata (Anterior perforated substance). Das weist auf eine Verbesserung der synaptischen Übertragung nach EA hin.
Shen MH, Tang QQ, Li ZR, Ma C. [Effect of electroacupuncture on hippocampal LTP in Alzheimer' s disease rats induced by Abeta(25-35)]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Feb;35(1):3-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß von Akupunktur und Moxibustion auf Proteine in den Mitochondrien der Neurone des Hippocampus, die mit dem Energiemetabolismus in Zusammenhang stehen, bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten können Akupunktur und Moxibustion an der Kombination BL23 und DU20 bei Morbus Alzheimer die Überexpression von beta Amyloid bindender Alkoholdehydrogense (ABAD) reduzieren und die Aktivität von Cytochromoxidase IV (COX IV) in den Mitochondrien der hippocampalen Neurone reguliert. So verbessern sie die mitochondriale Energiebereitstellung.
Luo L, Sun GJ, Du YJ. [Effects of acupuncture and moxibustion on energy metabolism-related protein of hippocampal neuron mitochondria in Alzheimer's disease rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Oct;33(10):913-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Akupuntkur auf den Verlust von Neuronen und Astrozyten im Hippocampus bei genveränderten Mäusen (SAMP 8)
(Kombination REN6, REN12, REN17, SP10 und ST36 (+ NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Akupunktur an der Kombination REN6, REN12, REN17, SP10 und ST36 (nicht NAP) kann im Hippocampus genveränderter Mäuse (beschleunigter Alterungsprozess) den Verlust selektiver Neurone reduzieren oder verzögern und die Aktivität der Astrozyten reduzieren (Expression von sauerem Gliafaserprotein [GFAP]). So reguliert sie das Verhältnis zwischen Astrozyten und Neuronen, was zu ihrer Wirkung bei Morbus Alzheimer beitragen kann.
Zhang YF, Yu JC, Zhang XZ, Han JX. [Effect of acupuncture intervention on hippocampal neuron loss and astrocytosis in SAMP 8 mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Oct;38(5):358-64. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Schutzmechanismus von Akupunktur / Moxibustion für die Mitochondrien der Nervenzellen im Hippocampus von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: DU20 und BL23 können über eine Stärkung der Nierenfunktion und eine Regulation des Du Mai bei Morbus Alzheimer die Ultrastruktur der Mitochondrien in den Nervenzellen des Hippocampus verbessern und das Sirtuin 1 dort anheben. Letzteres trägt zur Neuroprotektion durch Stabilisierung der Mitochondrien bei.
Sun GJ, Luo L, Du YJ, Kong LH. [Protective mechanism of acupuncture-moxibustion on hippocampal neuron mitochondria in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Feb;34(2):157-62. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß von Moxibustion auf Lern- und Gedächtnisfunktion und Amyloidablagerungen bei genetisch veränderten Mäusen (Morbus Alzheimer)
(Kombination BL15 und BL23 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäusen (Modelltier für Morbus Alzheimer) konnte Moxibustion an der Kombination B15 und BL23 sowohl die Lern- und Gedächtnisfunktion signifikant verbessern, als auch die Amyloid beta Ablagerungen (Zahl der Plaques) in zerebralen Cortex und Hippocampus signifikant reduzieren.
Yu J, Chu JM, Gao LA, Zhang YS, Bao YH. [Effects of grain-sized moxibustion on learning and memory ability and amyloid deposition of transgenic Alzheimer's disease mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Feb;39(1):58-62, 82. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf den Transmembran- Signalweg bei Mäusen mit Morbus Alzheimer: Eine Analyse basierend auf der Lipidraft Proteomik
(Beispielsweise Kombination von REN12, REN6, SP10, ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Autoren dieser Studie stellten zusammenfassend die Hypothese auf, daß zellbiologische Mechanismen verantwortlich sind für die Verbesserung der kognitiven Funktionen bei Morbus Alzheimer durch Akupunktur. Relevant sahen sie die Verbesserung der synaptischen Funktionen und die Anregung der Sekretion von Neurotransmittern durch die transmembranöse Signalleitung an. Gefunden hatte sie an SAMP8 Mäusen, daß Akupunktur im Hippocampus die Expression zahlreicher Proteine reguliert. 14 davon waren ionophore Proteine (also Proteine die Ionen durch eine Membran transportieren), 8 G- Proteine (Guaninnucleotid [GTP] bindende Proteine), 8 gehörten zu den transmembranösen Signalrezeptoren und 9 waren Kinaseproteine. Insgesamt waren 3 zelluläre Hauptsignalwege involviert (G- Protein- coupled receptors signal, enzyme linked receptor signal und ion-channel mediated signal). Bei richtiger Akupunktur zeigte sich verglichen mit Scheinakupunktur auch ein signifikanter Anstieg der Menge von (Signal-) Kinaseproteinen. Funktionell gesehen sind diese wesentlich für die Regulation der Funktion der Synapsen und auch bedeutsam für das Zellskelett und die Sekretion von Neurotransmittern.
Nie K, Zhang XZ, Zhao L, Jia YJ, Han JX. [Effect of acupuncture on transmembrane signal pathway in AD mice: an analysis based on lipid-raft proteomics]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2014 Aug;34(8):991-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunkutr auf den Autophagie- Signalweg bei transgenen Mäusen (APP 695 V 717 I)
(Kombination DU20 und KI1 (2 Hz/100Hz, 1-2mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäusen (APP 695 V 717 I) kann die Kombination DU20 und KI1 die Abeta1 42 Expression und die Zahl der apoptotischen Zellen im visuellen Cortex (V1) signifikant reduzieren und gleichzeitig die dortigen pathologischen Veränderungen der Ultrastruktur vermindern.
Xue WG, Zhang Z, Xu H, Ge GL, Bai LM. [Effect of electroacupuncture intervention on autophagy pathway in APP 695 V 717 I transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Aug;39(4):272-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Hirnbereiche, die bei der Akupunkturbehandlung des Morbus Alzheimer beteiligt sind: Eine PET- Studie
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: In der Positronenemissionstomographie (PET) zeigte ST36 bei Ratten (Alzheimermodell) eine stärkere Aktivität der Amygdala (bilateral) und des linken Temporallappens, als eine Scheinakupunktur.
Lu Y, Huang Y, Tang C, Shan B, Cui S, Yang J, Chen J, Lin R, Xiao H, Qu S, Lai X. Brain areas involved in the acupuncture treatment of AD model rats: a PET study. BMC Complement Altern Med. 2014 May 31;14:178. doi: 10.1186/1472-6882-14-178.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Stärkung der Nieren und Regulation des DU durch Akupunktur und Moxibustion an DU20 und BL23 beeinflußt die OPA1 Proteine im hippocampalen Neuronen von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Schädigung der Nervenzellen im Hippocampus reduziert sich die Expression von OPA1 und steigert sich die von Fis1 (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL23 und DU20 kann diese Veränderungen signifikant umkehren.
Luo L, Sun GJ, Du YJ. [Effect of Kidney-reinforcing and Govenor Vessel-regulating of Acupuncture plus Moxibustion on Mitochondrial Dynamics-related Proteins in Hippocampal Neurons of Rats with Alzheimer's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Aug;40(4):270-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Mechanismus der Akupunkturwirkung beim Morbus Alzheimer (Grundlagenforschung am Tiermodell)
(Review - Review)
Inhaltsübersicht: Bisher aufgedeckte Wirkmechanismen der Akupunktur bei Morbus Alzheimer sind die Verbesserung der Zuckerstoffwechsels, eine Steigerung der Nervenfunktion, eine Reduzierung des oxidativen Stresses heraus, eine Verbesserung der Abeta- Proteinablagerungen und der neuronalen Apoptose heraus.
Cao Y, Zhang LW, Wang J, Du SQ, Xiao LY, Tu JF, Liu CZ. Mechanisms of Acupuncture Effect on Alzheimer's Disease in Animal- Based Researches. Curr Top Med Chem. 2016;16(5):574-8.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Expression von Abeta (1-42) in präfrontalen Cortex und Hippocampus bei zweifach transgenen AD- Mäusen
(Kombination BL15 und BL23 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäuse, die eine Überexpression und eine damit verbundene vermehrte Anhäufung von beta Amyloid Protein 1 - 42 (Abeta) in präfrontalem Cortex und Hippocampus aufweisen konnte die Kombination BL15 und BL23 beides signifikant mindern. Auch verbesserte sie die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten dieser Tiere signifikant, sodaß sie zum Teil weitgehend denen gesunder Mäuse entsprachen.
Bao Y, Zhang Y, Chu J, Zeng Y, Li L, Gao L, Yu J. [Effects of grain-sized moxibustion on expression of Abeta(1-42) in prefrontal cortex and hippocampus in double-transgenic AD mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Jan;35(1):59-65. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an DU20 und KI1 auf die hippocampalen Expressionen von Beta- Amyloid und Low Density Lipoprotein Receptor- related Protein 1 bei APP/PS 1 transgenen Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 (1 Hz/50 Hz, 0.3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS 1 transgenen Mäusen kann die Kombination DU20 und KI1 das Beta- Amyloid im Hippocampus signifikant reduzieren. Günstige Einflüsse auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Expression von Low Density Lipoprotein Receptor- related Protein 1 im Hippocampus waren jedoch nur tendenziell.
Li F, Li LN, Wang X, Bai Y, Jiawula A, Bu QY, Gao TK, Xue WG. [Effect of electroacupuncture stimulation of Baihui (GV 20) and Yongquan (KI 1) on expression of hippocampal amyloid-? and low density lipoprotein receptor-related protein-1 in APP/PS 1 transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Feb;40(1):30-4, 55. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Die Wirkung der Akupunktur an LR3 und LI4 auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, die hippocampalen Expressionen von Amyloid beta 42 und inflammatorischer Zytokine bei Ratten mit Morbus Alzheimer.
(LI4 und LR3 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch Injektion von Streptozotocin in den lateralen Hirnventrikel war bei Ratten ein Modell des Morbus Alzheimer erstellt worden. Anschließende Verhaltenstests zeigten Verschlechterungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus einen Anstieg von Amyloid beta 42 und Interleukin 1, sowie dort einen Abfall von Interleukin 2 (jeweils Signifikanz). Die Kombination konnte diese Veränderungen signifikant rückgängig machen.
Jiang MC, Liang J, Zhang YJ, Wang JR, Hao JD, Wang MK, Xu J. [Effects of Acupuncture Stimulation of Bilateral Hegu (LI 4) and Taichong (LR 3) on Learning-memory Ability, Hippocampal AP 42 Expression and Inflammatory Cytokines in Rats with Alzheimer's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):113-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur hemmt der Abnahme der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Überexpressionen gespaltener Caspase 3 und Bax im Hippocampus, ausgelöst durch Isofluran bei APPswe/PS 1 doppelt transgenen Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 (2 / 100 Hz, 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Normale und doppelt transgene (APPswe/PS 1) Mäuse wurden Isofluran ausgesetzt. Die neurotoxische Wirkung von Isofluran ähnelte dabei einem Morbus Alzheimer. Bei den transgenen Tieren kam es dabei zu einer Überexpression von gespaltener Caspase 3 und Bax im Hippocampus. Die Kombination DU20 und KI1 konnte diese Überexpression mindern.
Li XY, Xu L, Liu CL, Huang LS, Zhu XY. [Electroacupuncture Intervention Inhibits the Decline of Learning-memory Ability and Overex- pression of Cleaved Caspase-3 and Bax in Hippocampus Induced by Isoflurane in APPswe/PS 1]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):24-30. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur regelt die SIRT1- abhängige PGC- 1alpha Expression bei SAMP8- Mäusen hoch
(Kombination BL23 und DU14 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei beschleunigt alternden Mäusen (SAMP8- Mäuse) finden sich verglichen mit alterungsresistenten Mäusen (SAMR1- Mäuse) der ATP- Spiegel in Hippocampus und frontalem Cortex, sowie die Expressionen von Sirtuin 1 (SIRT1) und PGC-1alpha (Peroxisom-Proliferator- aktivierter Rezeptor gamma Co- Aktivator 1alpha) im Hippocampus signifikant reduziert. Wurde die Kombination be den SAMP8- Mäusen eingesetzt, so steigerte ATP, SIRT1, PGC 1alpha und die Acetylierung von PGC 1alpha signifikant.
Dong W, Quo W, Wang F, Li C, Xie Y, Zheng X, Shi H. Electroacupuncture Upregulates SIRT1-Dependent PGC-1? Expression in SAMP8 Mice. Med Sci Monit. 2015 Nov 4;21:3356-62.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur an DU20 lindert die kognitiven Einschränkungen und wirkt neuroprotektiv durch die Modulation von Expression und Verstoffwechselung des BDNF (brainderived neurotrophic factor) bei APP/PS1 transgenen Mäusen
(Einzelpunkt DU20 (1 und 20 Hz) (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 transgenen Mäusen lindert vierwöchige täglich dreißigminütige Elektroakupunktur an DU20 die kognitiven Einschränkungen, reduziert die Ablagerungen an Amyloid beta (1 bis 42) im Gehirn und die dortige Expression des p75 Neurotrophin- Rezeptors (p75NTR), bei gleichzeitiger Zunahme der Expressionen von BDNF, proBDNF und Tropomyosin- Rezeptorkinase B (TRkB), sowie Steigerungen der Quotienten BDNF / proBDNF und pTRkB / TRkB (jeweils Signifikanz).
Lin R, Chen J, Li X, Mao J, Wu Y, Zhuo P, Zhang Y, Liu W, Huang J, Tao J, Chen LD. Electroacupuncture at the Baihui acupoint alleviates cognitive impairment and exerts neuroprotective effects by modulating the expression and processing of brain-derived neurotrophic factor in APP/PS1 transgenic mice. Mol Med Rep. 2016 Feb;13(2):1611-7. doi: 10.3892/mmr.2015.4751.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert die kognitiven Einschränkungen und steigert die Neurogenese bei APP / PS1 transgenen Mäusen
(Einzelpunkt DU20 (1 mA, 2 Hz / 15 Hz) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP (Amyloid Precursor Protein) / PS1 (Präsenilin 1) doppelt transgenen Mäusen verbesserte die Akupunktur die kognitiven Leistungen dieser Tiere, wobei sich gleichzeitig geringere Mengen an Ablagerungen von beta Amyloid, sowie Zunahmen der Neurogenese und der Expression von BDNF (brain derived neurotrophic factor) in Hippocampus und Cortex fanden.
Li X, Guo F, Zhang Q, Huo T, Liu L, Wei H, Xiong L, Wang Q. Electroacupuncture decreases cognitive impairment and promotes neurogenesis in the APP/PS1 transgenic mice. BMC Complement Altern Med. 2014 Jan 22;14:37. doi: 10.1186/1472-6882-14-37.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert das Gedächtnis und schützt die Nervenzellen durch Regulation des Autophagie- Signalweges bei Ratten mit modelliertem Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten Morbus Alzheimer (Modell) reduzierte Akupunktur im Hippocampus das Absterben der Nervenzellen, förderte den Abbau von beta- Amyloid und verbesserte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten jeweils deutlich. Der Autophagie- Inhibitor 3- Methyladenin hemmte diese Wirkung erheblich.
Guo HD, Zhu J, Tian JX, Shao SJ, Xu YW, Mou FF, Han XJ, Yu ZH, Chen JL, Zhang DY, Zhang LS, Cui GH. Electroacupuncture improves memory and protects neurons by regulation of the autophagy pathway in a rat model of Alzheimer's disease. Acupunct Med. 2016 Dec;34(6):449-456. doi: 10.1136/acupmed-2015-010894. Epub 2016 Feb 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur an HT7 auf den Zuckerstoffwechsel von Ratten mit Morbus Alzheimer: Eine 18F-FDG-PET Studie
(Einzelpunkt HT7 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war ein Morbus Alzheimer erstellt worden, indem stereotaktisch Ibotensäure in den rechten Nucleus basalis magnocellularis und intraperitoneal D-Galactose injiziert wurden. Anschließend zeigten sich in allen modellierten Gruppen signifikant schwächere Gedächtnisfähigkeiten und ein reduzierter Zuckerstoffwechsel in Hippocampus, Thalamus, Hypothalamus, Frontallappen und Temporallappen. HT7 (nicht NAP) steigerte die Gedächtnisfähigkeiten signifikant, wobei HT7 (nicht NAP) auch den Zuckerstoffwechsel in den genannten Hirnregionen anregte.
Lai X, Ren J, Lu Y, Cui S, Chen J, Huang Y, Tang C, Shan B, Nie B. Effects of acupuncture at HT7 on glucose metabolism in a rat model of Alzheimer's disease: an 18F-FDG-PET study. Acupunct Med. 2016 Jun;34(3):215-22. doi: 10.1136/acupmed-2015-010865. Epub 2015 Dec 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Verhaltensänderungen und Glukosestoffwechsel im Hippocampus bei APP/PS1 transgenen Mäusen bei Elektroakupunktur an Punkten auf dem Dumai
(DU20, DU26, Yintang ([2 Hz], 2 V, 0,1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 transgenen Mäusen kommt es zunehmend zu Symptomen eines Morbus Alzheimer mit jeweils signifikanten Reduzierungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie des Glukosestoffwechsels im Hippocampus. Die Akupunktur bewirkte eine jeweils signifikante Steigerung aller genannter Parameter. Sie war hierbei dem Medikament Donepezil allerdings nur tendenziell und nicht signifikant überlegen.
Cao J, Tang Y, Li Y, Gao K, Shi X, Li Z. Behavioral Changes and Hippocampus Glucose Metabolism in APP/PS1 Transgenic Mice via Electro-acupuncture at Governor Vessel Acupoints. Front Aging Neurosci. 2017 Jan 24;9:5. doi: 10.3389/fnagi.2017.00005. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die kognitiven Defizite und aktiviert PPARgamma bei Morbus Alzheimer von Ratten
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war durch die beidseitige Injektion von Amyloid beta (Abeta) in die Region CA1 des Hippocampus das Modell eines Morbus Alzheimer erstellt worden. Dabei entstanden erheblich kognitive Defizite bei gleichzeitiger Steigerung (Region CA1 des Hippocampus) der Expression pp38MAPK (hyperphosphorylated p38 mitogen activated protein kinase) und Absinken deren von PPARgamma (peroxisome proliferator activated receptor gamma) (jeweils Signifikanz). Akupunktur verbesserte die kognitiven Fähigkeiten, minderte Abeta, pTau (hyperphosphorylated tau protein) und pp38MAPK und steigerte PPARgamma (jeweils Signifikanz).
Zhang M, Xv GH, Wang WX, Meng DJ, Ji Y. Electroacupuncture improves cognitive deficits and activates PPAR-γ in a rat model of Alzheimer's disease. Acupunct Med. 2017 Mar;35(1):44-51. doi: 10.1136/acupmed-2015-010972. Epub 2016 Jul 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur mit unterschiedlichen Frequenzen auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 (Vergleich der Frequenzen 2 Hz, 30 Hz und [50 Hz] und manueller Akupunktur) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten sanken nach Modellierung eines Morbus Alzheimer die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen die Expressionen von Glykogensynthasekinase 3beta (GSK) und wachstumsassoziiertem Protein 42 (GAP) im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL23 und DU20 steigerte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie GAP und senkte GSK (jeweils Signifikanz). 50 Hz war dabei allen anderen Frequenzen und manueller Akupunktur signifikant überlegen.
Wang Y, Kong L, Li W, Zhang K, Shen F, Wang Y, Zhou H, Sun G. [Effects and mechanisms of different frequencies of electroacupuncture for learning and memory ability of Alzheimer's rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Jun 12;37(6):629-636. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.06.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die Schädigungen von räumlichem Lernen und Gedächtnis durch Minderung des oxidativen Stresses bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und KI1 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Morbus Alzheimer (Modell) nehmen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und die antioxidative Gesamtkapazität (TAOC) ab, sowie die reaktiven Sauerstoffspezies (ROS), Malondialdehyd (MDA), 8-Hydroxydesoxyguanosin (8OHdG), Nicotinamidadenindinukleotidphosphatoxidase2 (NADPH-OX2) und auch die histologisch erkennbaren Nervenzellschädigungen im Hippocampus zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur an der Kombination steigert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und TAOC und vermindert histologisch erkennbaren Nervenzellschädigungen, ROS, MDA, NADPH-OX2 und 8OHdG im Hippocampus (jeweils Signifikanz).
Wu G, Li L, Li HM, Zeng Y, Wu WC. Electroacupuncture ameliorates spatial learning and memory impairment via attenuating NOX2-related oxidative stress in a rat model of Alzheimer's disease induced by Aβ1-42. Cell Mol Biol (Noisy-le-grand). 2017 Apr 29;63(4):38-45. doi: 10.14715/cmb/2017.63.4.7.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Die Aktivierung des Zuckerstoffwechsels im Gehirn durch Akupunktur lindert die kognitiven Störungen bei APP / PS1 transgenen Mäusen
(Einzelpunkt DU20 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP / PS1 transgenen Mäusen (Modell des Morbus Alzheimer) linderte DU20 kognitive Störungen und verbessert den Zuckerstoffwechsel in Cortex und Hippocampus. Dabei lagen AMPK (phosphorylated adenosine monophosphate-activated protein kinase) und AKT höher, wodurch die Phosphorylierung von mTOR (phosphorylation level of the mammalian target of rapamycin) gehemmt wurde und gleichzeitig die Ablagerung von beta Amyloid in Cortex und Hippocampus abnahmen (jeweils Signifikanz).
Liu W, Zhuo P, Li L, Jin H, Lin B, Zhang Y, Liang S, Wu J, Huang J, Wang Z, Lin R, Chen L, Tao J. Activation of brain glucose metabolism ameliorating cognitive impairment in APP/PS1 transgenic mice by electroacupuncture. Free Radic Biol Med. 2017 Nov;112:174-190. doi: 10.1016/j.freeradbiomed.2017.07.024. Epub 2017 Jul 26.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur beeinflußt die Expressionen von Interleukin 1beta und Inflammasom NLRP3 im Hippocampus vom Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU20, DU26 und Yintang ([2 Hz], 2 V, 0,6 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: In Mäusen mit beschleunigter Alterung (Alter jeweils 8 Monate) vom Typ SAMP8 verglichen mit Mäusen vom Typ SAMR1 fanden sich im Hippocampus die Expressionen von Interleukin 1beta (IL1), Inflammasom NLRP3, ASC (engl.: Asc type amino acid transporter) und Caspase 1 erhöht (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Erhöhungen signifikant.
Jiang J, Ding N, Wang K, Li Z. Electroacupuncture Could Influence the Expression of IL-1β and NLRP3 Inflammasome in Hippocampus of Alzheimer's Disease Animal Model. Evid Based Complement Alternat Med. 2018 Jul 12;2018:8296824. doi: 10.1155/2018/8296824. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten durch Optimierung des Stoffwechsels (N- Acetylaspartat und Glutamat) bei APP/PS1 Mäusen
(Einzelpunkt DU20 (+NAP) ([1 Hz / 20 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 Mäusen verglichen mit dem Wildtyp zeigten sich Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, im Hippocampus nahmen der Stoffwechsel von Acetylaspartat (NAA) und Glutamat (Glu), sowie BDNF (engl.: brainderived neurotropic factor) und phosphorylierte Tropomyosin Rezeptorkinase B (pTrkB) ab und die Apoptoserate zu (jeweils Signifikanz). DU20 (nicht NAP) verringerte die Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, steigerte NAA und Glu, sowie BDNF und TrkB höher, verminderte die Apoptose in den Regionen CA1 und CA3 (jeweils Signifikanz).
Lin R, Li L, Zhang Y, Huang S, Chen S, Shi J, Zhuo P, Jin H, Li Z, Liu W, Wang Z, Chen L, Tao J. Electroacupuncture ameliorate learning and memory by improving N-acetylaspartate and glutamate metabolism in APP/PS1 mice. Biol Res. 2018 Jul 6;51(1):21. doi: 10.1186/s40659-018-0166-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Die Nieren stärkende und den Du Mai regulierende Elektroakupunktur kann die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten verbessern, indem die den Aufbau seniler Plaques im Hippocampus bei APP/PS1 doppelt transgenen Mäusen hemmt
(Kombination BL23 und DU20 ([2 Hz], 2mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 doppelt transgenen Mäusen nahmen verglichen zum Wildtyp die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (LG) und im Hippocampus die Expression des insulinabbauenden Enzyms (IDE) ab, sowie dort der Aufbau seniler Plaques (SP), das Amyloidvorläuferproteins (APP) und die Betasekretase 1 (BACE1) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte LG und IDE bei gleichzeitiger Minderung von SP, APP und BACE1 (jeweils Signifikanz). Die Wirkung nahm mit der Behandlungsdauer zu.
Yang QH, Guo L, Chen Q, Wu KH, Wu YJ, Jia Y, Zhu SJ, Tang CL, Sheng HJ. [Kidney-reinforcing and Governor Vessel-regulating EA Intervention May Improve Learningmemory Possibly by Suppressing Formation of Senile Plaques in Hippocampus in APP/PS 1 Double Transgenic Alzheimer's Disease Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Apr 25;43(4):215-20. doi: 10.13702/j.1000-0607.170460. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Die zerebrale Reaktion auf DU24 und GB13 bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU24 und GB13 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten erhielte über sechs Wochen täglich Injektionen von D- Galaktose. In der Positronenemissionstomographie zeigten sich Abnahmen des (Glukose-)Metabolismus in Riechkolben, Inselrinde, orbitalem Kortex, prälimbischem Kortex, Striatum, parietalem Assoziationskortex, visuellem Kortex, Gyrus cingulus und retrosplenialem Kortex. In Akupunktur (nich NAP) führte zu signifikanten Zunahme dieses Metabolismus in Thalamus, Hypothalamus, Kerngebiet, der Nucleus striae terminalis, Pedunkulus cerebri, Tegmentum mesencephali und Tegmentum pontis.
Cui S, Xu M, Huang J, Wang QM, Lai X, Nie B, Shan B, Luo X, Wong J, Tang C. Cerebral Responses to Acupuncture at GV24 and Bilateral GB13 in Rat Models of Alzheimer's Disease. Behav Neurol. 2018 Apr 30;2018:8740284. doi: 10.1155/2018/8740284. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbesser die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer durch Hochregulation der Expression von SIRT 1 und PGC 1 alpha in der Region CA1 im Hippocampus
(Kombination ST36, DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Modellierung eines Morbus Alzheimer bei Ratten mittels intraperitonealer Injektion von D- Galaktose zusammen mit der Injektion von Beta- Amyloid 1- 40 in den Hippocampus sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeit, sowie in der Region CA1 des Hippocampus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulator 2 homologous protein 1) und PGC 1 alpha (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gasmma coactivator) (jeweils Signifikanz); entsprechenden traten dort auch histopathologische Veränderungen auf. Die Kombination steigerte alle Parameter signifikant und milderte entsprechend auch die histopathologischen Veränderungen.
Huang R, Wu F, Zhao J, Li HB, Ding J, Xiong KR. [Electroacupuncture plus Gastrodin Improves Learning-memory Ability Possibly by Up-regulating Expression of SIRT 1 and PGC-1 É‘ in Hippocampal CA 1 Region of Alzheimer's Disease Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):140-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170635. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Gegenseitige Unterstützung von Niere und Gehirn: Wirkung der Elektroakupunktur auf Abeta Amyloid und Neprilysin im zerebralen Cortex von Mäusen mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23, DU20 und KI3 ([2 Hz], 0,6 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei SAMP 8 Mäusen (Modelle für Morbus Alzheimer) fanden sich verglichen mit anderen Mäusen (SAMP 1) im Temporallappen vermehrt Abeta Amyloid (1-40 und 1-42) und weniger Expression von Neprilysin (NEP) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle diese Veränderungen gegenteilig (jeweils Signifikanz).
Wang X, Wang Y, Yu S, Ren L. [Effect of Electroacupuncture on Levels of beta-amyloid and Neprilysin Proteins in the Cerebral Cortex of Alzheimer's Disease Mice Based on Mutual Assistance of Kidney and Brain Theory]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jan 25;43(1):20-4. doi: 10.13702/j.1000-0607.170369. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Moxibustion verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Mäusen mit Morbus Alzheimer indem sie die zelluläre Autophagie und die entsprechenden Proteine im Gehirn anregt
(Kombination DU20, DU14 und DU16 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Modellmäusen für den Morbus Alzheimer zeigten sich, verglichen mit gleichaltrigen normalen Mäusen Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, erhebliche Störungen der Ultrastruktur des Hippocampus (HP), Zunahmen von beta Amyloid (Abeta) in Cortex und Hippocampus, im Hippocampus Zunahmen der Expressionen von LC3I, P62 und pP70S6K, sowie Abnahmen der von LC3II und des Quotienten LC3II zu LC3I (jeweils Signifikanz). Moxibustion bewirkte bei allen Parametern gegenteilige Signifikanzen. Eine Hemmung der Autophagie mittels 3MA (CAS 5142 23 4) führte zur Unwirksamkeit der Moxibustion und eine alleinige Anregung der Autophagie mittels Rapamycin führte zu vergleichbaren Ergebnissen wie Moxibustion alleine.
Zhu CF, Zhang LD, Song XG, Yang J, Pan HP, He CG, Yang K, Qin XF, Zhu WL. [Moxibustion improves learning-memory ability by promoting cellular autophagy and regulating autophagy-related proteins in hippocampus and cerebral cortex in APP/PS1 transgenic Alzheimer's disease mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Apr 25;44(4):235-41. doi: 10.13702/j.1000-0607.180305. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Akupunktur und Moxibustion verbessern die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von beta Amyloid 1 - 42 bilateral in den Hippocampus sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus reduzierte sich die Expression von SOCS3 (engl.: suppressor of cytokine signalling 3) und es stiegen die von JAK2 (Januskinase 2) und STAT3 (engl.: signal transducer and activator of transcription 3) (jeweils Signifikanz). Die Behandlung kehrte alle Parameter jeweils signifikant um.
Liu J, Du YJ, Zhou QL, Sun GJ. [Acupuncture plus moxibustion intervention improves learning-memory ability by suppressing hippocampal JAK2/STAT3 signaling in Alzheimer's rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Feb 25;44(2):79-84. doi: 10.13702/j.1000-0607.180456. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung von manueller Akupunktur und Donepezil beim Morbus Alzheimer
(Kombination DU20, DU26 und Yintang - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit beschleunigter Alterung bewirkte eine zweiwöchige manuelle Akupunktur an der Kombination Zunahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und des Glukosestoffwechsels der Gehirns, sowie Abnahmen der Ablagerungen aus Abeta Amyloid im Gehirn.
Jiang J, Liu G, Shi S, Li Y, Li Z. Effects of manual acupuncture combined with donepezil in a mouse model of Alzheimer's disease. Acupunct Med. 2019 Feb;37(1):64-71. doi: 10.1136/acupmed-2016-011310. Epub 2019 Mar 7.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Akupunktur und Moxibustion verbessern die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten infolge bilateraler Injektion von Abeta 1 - 42 in den Hippocampus Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (SLF), eine Steigerung von Amyloid beta (Abeta) im Gyrus dentatus des Hippocampus sowie Reduktionen von Transthyretin (TTR), Lipoproteinlipase (LPL), alpha 2 Makroglobulin (2M) und Apolipoprotein E (ApoE) im Serum auf (jeweils Signifikanz). Die Kombination reduzierte die SLF und Abeta und steigerte TTR, LPL, 2M und ApoE (jeweils Signifikanz).
Tang SH, Du YJ, Xiao JH, Wang Y, Shen F, Sun GJ. [Acupuncture and Moxibustion Improves Learning-memory Ability of Alzheimer's Disease Rats Possibly by Up-regulating Serum Aβ Internalization Enzyme Contents]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Nov 25;43(11):692-7. doi: 10.13702/j.1000-0607.170814. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Möglicher Mechanismus der Elektroakupunktur beim Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und Yintang ([2 Hz], 2 V, 0,1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen im Alter von 8 Monaten traten beim Typ SAMP8 (beschleunigte Alterung) verglichen mit SAMR1 (keine beschleunigte Alterung) geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus deutliche histopathologische Störungen und eine Abnahme der Expression von TREM2 (Triggerrezeptors auf den Myeloidzellen 2) auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur (teilweise auch Donepezil) kehrten alle Veränderungen jeweils signifikant um.
Li Y, Jiang J, Tang Q, Tian H, Wang S, Wang Z, Liu H, Yang J, Ren J. Microglia TREM2: A Potential Role in the Mechanism of Action of Electroacupuncture in an Alzheimer's Disease Animal Model. Neural Plast. 2020 Sep 4;2020:8867547. doi: 10.1155/2020/8867547. PMID: 32952550; PMCID: PMC7487106.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an unterschiedlichen Kombinationen bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombinationen BL13 + BL23 + DU20 und BL23 + DU20 verglichen ([2 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach bilateraler Injektion von Amyloid beta in den Hippocampus sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen die Expressionen von Interleukin 1 beta (IL1) und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) in Hippocampus und präfrontalem Cortex (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang YY, Wu X, Tang CL, Xu Y, Wang JR, Xu J, Huang J, Qiu GP, Sheng HJ, Zhu SJ. [Effect of electroacupuncture of different acupoint groups on learning- memory ability and expression of IL-1β and TNF-α in hippocampus and prefrontal cortex in rats with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):617-22. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190887. PMID: 32869570.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, indem sie die Apoptose und entsprechende Proteine in Hippocampus und zerebralem Cortex bei ungeborenen Mäusen mit Morbus Alzheimer hemmt
(Kombination BL23, DU16 und DU20 ([10 Hz], 2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: APP/PS1 transgene Mäuse (Modelle für den Morbus Alzheimer) verglichen mit dem Wildtyp zeigten jeweils im Alter von 20 Wochen deutlich geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, eine gesteigerte Apoptoserate im Hippocampus, sowie in Hippocampus und zerebralem Cortex, Anstiege der Expressionen von Amyloid beta, Caspase3 und Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur an den APP/PS1 transgenen Mäusen beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang SJ, Su SH, Gao JF. [Electroacupuncture improves learning-memory ability possibly by suppressing apoptosis and down-regulating expression of apoptosis-related proteins in hippocampus and cerebral cortex in immature mice with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):611-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200080. PMID: 32869569.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur steigert das Denkvermögen indem sie bei Mäusen mit Morbus Alzheimer den zerebralen Zuckerstoffwechsel anregt und Entzündungsreaktionen hemmt
(Kombination Yintang (EX-HN3), DU20 und DU26 - Maus)
Inhaltsübersicht: Erhielten APP / PS1 Mäuse (Modelle für Morbus Alzheimer) Akupunktur, steigerten sich deren Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Zuckeraufnahme im Frontallappen und es reduzierten sich Amyloid beta und die neuronalen Entzündungszeichen.
Xu A, Tang Y, Zeng Q, Wang X, Tian H, Zhou Y, Li Z. Electroacupuncture Enhances Cognition by Promoting Brain Glucose Metabolism and Inhibiting Inflammation in the APP/PS1 Mouse Model of Alzheimer's Disease: A Pilot Study. J Alzheimers Dis. 2020;77(1):387-400. doi: 10.3233/JAD-200242. PMID: 32741819.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf das Erkennen (Gedächtnis) und die Spiegel von Abeta, proinflammatorische Proteine und Aquaporin 4 im Hippocampus von APP / PS1 transgenen Mäusen
(kombination BL23 und DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäusen (APP/PS1; engl.: amyloid precursor protein/presenilin-1) verglichen mit Mäusen vom Wildtyp waren die Fähigkeit zur Erkennung neuer Objekte geringer, im Hippocampus der Gehalt an beta Amyloid 1-40 und 1-42, sowie die Expression von GFAP (engl.: glial fibrillary acidic protein), Iba1 (engl.: ionic calcium binding receptor molecule-1), Interleukin 1beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha höher und die von Aquaporin 4 geringer (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang LM, Zhao TT, Zhou HP, Zhou ZY, Huang S, Ling YL, Shao SJ. [Effect of electroacupuncture on recognition memory and levels of Aβ, inflammatory factor proteins and aquaporin 4 in hippocampus of APP/PS1 double transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jun 25;45(6):431-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190923. PMID: 32643878.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Insulinsignalweg im Hippocampus von Mäusen mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23, DU20 und GB24 ([2 Hz]) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei doppelt transgenen, beschleunigt alternden Mäusen finden sich verglichen mit normalen Mäusen im Hippocampus signifikant vermehrt senile Plaques. Akupunktur reduziert diese signifikant. Es finden sich zudem jeweils signifikante Veränderungen zwischen den Gruppen bezüglich des Signalwegs PI3K (engl.: insulin phosphatidylinositol 3 kinase) zu GSK3alpha (engl.: glycogen synthetase kinase alpha) im Hippocampus.
Wu YJ, Wu KH, Jiang R, Wang YY, Luo M, Xia QQ, Tang CL, Zhu SJ, Sheng HJ. [Effect of electroacupuncture on the expression of insulin signal pathway related proteins in hippocampus in mice with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 May 12;40(5):513-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190714-k0001. PMID: 32394659.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die synaptische Plastizität von beschleunigt alternden Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 ([1 Hz / 50 Hz], 0,5 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: In vorzeitig alternden doppelt transgenen Mäusen (APP/PS1 - Alzheimermodell) verglichen mit Mäusen von Wildtyp nahmen im Hippocampus das extrazelluläre Amyloid beta zu, sowie PSD95 (engl.: postsynaptic density 95) und Synaptophysin ab (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte die drei Meßparameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yang G, Pei YN, Shao SJ, Gao YS, Zhang SJ, Hu C, Feng SN, Xue WG. [Effects of electroacupuncture at Baihui and Yongquan on the levels of synaptic plasticity related proteins postsynaptic density-95 and synaptophysin in hippocampus of APP/PS1 mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):310-4. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190012. PMID: 32333537.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Hippocampus bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Amyloid beta in den Hippocampus (bilateral) traten bei Ratten Minderungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten auf und im Hippocampus stiegen die Expressionen von P35/P25, CDK5 (engl.: cyclindependent kinase 5), Tau5 und phospholyliertes Tau5 (pTau5 - Ser199, Ser202)(jeweils Signifikanz). Die Akupunktur veränderte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang YY, Gao M, Qiu GP, Xu J, Wu YJ, Xu Y, Wang JR, Sheng HJ, Zhu SJ. [Effect of electroacupuncture on the P35/P25-cyclin-dependent kinase 5-Tau pathway in hippocampus of rats with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Mar 25;45(3):194-201. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190415. PMID: 32202710.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von SAMP8 Mäusen
(Kombination DU14, DU20 und BL23 ([2 Hz], 1,5 mA bis 2 mA) - Maus (SAMP8))
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen vom Typ SAMP8 (Modelltiere für Morbus Alzheimer) traten im Alter von 10 Monaten deutliche Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie eine Steigerung der Expression von phosphoryliertem Tau- Protein (pTau) im Hippocampus auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yang WD, Guo WQ, Qian CH, Xu Q, Zheng XH, Dong WG. [Effect of early intervention of electroacupuncture on learning-memory ability and level of hippocampal phosphorylated Tau protein in SAMP8 mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Jan 12;40(1):68-74. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190108-k0005. PMID: 31930902.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Blut- Hirnschranke bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU20, BL23 und Yintang - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Amyloid beta in den Hippocampus traten bei Ratten Störungen von Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, Ultrastruktur und Permeabilität der Blut- Hirnschranke, sowie im Hippocampus Zunahmen der Expressionen von Matrix Metalloproteinase 2 und Matrix Metalloproteinase 9 auf (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhou C, Li MY, Liu ZX, Li KR, Ye H, Lei LF, Chen YS, Xu YH. [Effects of moxibustion on the structure and function of blood brain barrier in Alzheimer's disease model rats]. Zhongguo Ying Yong Sheng Li Xue Za Zhi. 2019 Sep;35(5):443-446. Chinese. doi: 10.12047/j.cjap.5819.2019.096. PMID: 31894678.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Hirnleistung beim Morbus Alzheimer, indem sie antientzündlich wirkt
(Einzelpunkt KI3 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (5XFAD))
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäuse von Typ 5XFAD kam es verglichen mit Mäusen vom Wildtyp zu deutlichen Hirnleistungsstörungen, die einhergingen mit einer Zunahme von Amyloid beta im präfrontalen Cortex, sowie dortigen Zunahmen der Expressionen neuroinflammatorischer Proteine wie CD11b (Marker für Mikroglia), GFAP (Marker für Astrozyten) und COX2, sowie der oxidativen Proteine HO1, Transferrin und Bax. Akupunktur beeinflußte bei den transgenen Mäusen alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Cai M, Lee JH, Yang EJ. Electroacupuncture attenuates cognition impairment via anti-neuroinflammation in an Alzheimer's disease animal model. J Neuroinflammation. 2019 Dec 13;16(1):264. doi: 10.1186/s12974-019-1665-3. PMID: 31836020; PMCID: PMC6909515.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Moxibustion an Akupunkturpunkten am Du Mai regulieren den Signalweg PI3K / Akt / mTOR steigert den Prozeß der Autophagie bei APP / PS2 doppelt transgenen Mäusen (Modell für Morbus Alzheimer)
(Kombination DU14, DU16 und DU20 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP / PS1 doppelt transgenen Mäusen waren das Amyloid beta 1-42 (Ab) in zerebralem Cortex und Hippocampus, sowie im Hippocampus die dortigen Expressionen von PI3K, Akt, pAkt, mTOR und pmTOR höher (jeweils Signifikanz) und dort die Autophagosomen weniger und in schlechtem Zustand. Moxibustion reduzierte alle Meßparameter jeweils signifikant und verbesserte Anzahl und Zustand der Autophagosomen.
Zhang LD, Han W, Zhu CF, Song XG, Cheng H, Yang K, Qin XF, Zhang JY, Gui L. [Moxibustion at acpoints of governor vessel on regulating PI3K/Akt/mTOR signaling pathway and enhancing autophagy process in APP/PS1 double-transgenic Alzheimer's disease mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Dec 12;39(12):1313-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.12.015. PMID: 31820607.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Akupunktur bei seniler Demenz
(Kombination REN17, REN12, REN6, SP10 und ST36 (+NAP) - Ratte (SAMP8))
Inhaltsübersicht: Bei schnell alternden Ratten (Modell des Morbus Alzheimer) steigerte die Kombination REN17, REN12, REN6, SP10 und ST36 (nicht NAP; jeweils mechanische Stimulation von fünf Punkten bilateral) die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten jeweils signifikant.
Liu T, Zhang XZ, Han JX, Nie K. [Using bioinformatics tools to explore cellular biological mechanisms of Triple Energizer Acupuncture Method in treating senile dementia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jun 25;44(6):424-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180412. PMID: 31368265.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert kognitive Störungen beim Morbus Alzheimer
(Kombination Yintang, DU20 und DU26 ([1 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Mäuse (Typ APP/PS1) wiesen deutlich geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten auf als Mäuse vom Wildtyp. Akupunktur verbesserte diese Fähigkeiten signifikant.
Tang Y, Shao S, Guo Y, Zhou Y, Cao J, Xu A, Wu J, Li Z, Xiang D. Electroacupuncture Mitigates Hippocampal Cognitive Impairments by Reducing BACE1 Deposition and Activating PKA in APP/PS1 Double Transgenic Mice. Neural Plast. 2019 May 15;2019:2823679. doi: 10.1155/2019/2823679. PMID: 31223308; PMCID: PMC6541940.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Bcl2 und Bax im Hippocampus bei Morbus Alzheimer
(Kombination DU14, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach intraperitonealer Verabreichung von D- Galaktose und Injektion von Amyloid beta 1-40 in den Hippocampus fanden sich dort deutliche Gewebeschäden, sowie weniger Bcl2 und mehr Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Gewebeschäden und Bax und steigerte Bcl2 (jeweils Signifikanz).
Huang R, Gong X, Ni JZ, Jia YW, Zhao J. [Effect of acupuncture plus medication on expression of Bcl-2 and Bax in hippocampus in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Apr 12;39(4):397-402. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.04.014. PMID: 30957451.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Bcl2 und Bax im Hippocampus von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU14, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Applikation von D- Galaktose und bilateraler Injektion von Amyloid beta 1-40 in den Hippocampus fanden sich dort deutliche Gewebeschäden, Bcl2 nahm ab und Bax zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Schäden nennenswert, steigerte Bcl1 und senkte Bax (jeweils Signifikanz).
Yao CF, Hu WB, Hu L, Wang YL, Wang Y, Lin XG, Liu ZB. [Effect of moxibustion at Guanyuan (CV 4) and Sanyinjiao (SP 6) on bone morphology, metabolism and ERα of bone marrow mesenchymal stem cells in the ovariectomized rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Mar 12;39(3):287-92. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.03.016. PMID: 30942017.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Nervenzellen und Astrozyten im Gyrus dentatus bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Amyloid beta (1-42) bilateral in den Hippocampus bei Ratten traten deutliche Schäden der Ultrastruktur von Nervenzellen und Astrozyten im Gyrus dentatus des Hippocampus auf und die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten schrumpften signifikant. Akupunktur linderte die Schäden und steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten signifikant.
Tang SH, Du YJ, Tao YM, Tian Q, Kong LH. [Effect of acupuncture on the ultrastructure of neurons and astrocytes in the hippocampal dentate gyrus in rats with Alzheimer's disease induced by Aβ1-42]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Mar 12;39(3):281-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.03.015. PMID: 30942016.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Akupunktur verbessert altersbedingte Lern- und Gedächtnisstörungen
(Kombination DU20, Yintang ([2 Hz], 0,1 mA) - Maus (SAMR1 und SAMP8))
Inhaltsübersicht: Mäuse mit genetisch bedingter, beschleunigter Alterung (SAMP8) entwickelten im Vergleich zu normalen Mäusen verfrüht deutliche Lern- und Gedächtnisstörungen und in Blut und Hippocampus stiegen gleichzeitig die entzündungsfördernden Gewebshormone Interleukin 1 beta (IL1), Interleukin 6 (IL6) und Tumornekrosefaktor alpha (TNFalpha) erheblich. Akupunktur an DU20 und Yintang reduzierte sowohl die Lern- und Gedächtnisstörungen, als auch IL1, IL6 und TNFalpha in Blut und Hippocampus jeweils signifikant.
Jiang J, Liu H, Wang Z, Tian H, Wang S, Yang J, Ren J. Electroacupuncture could balance the gut microbiota and improve the learning and memory abilities of Alzheimer's disease animal model. PLoS One. 2021 Nov 8;16(11):e0259530. doi: 10.1371/journal.pone.0259530. PMID: 34748592; PMCID: PMC8575259.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die kognitiven Schäden durch Ablagerung von Amyloid beta
(Kombination DU24 und GB13 ([2 Hz], 0,3 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde wie Elektroakupunktur die kognitiven Störungen beim Morbus Alzheimer lindert, unter besonderer Berücksichtigung von TFEB (engl.: transcription factor EB). Leider war die Gruppengröße winzig (3 bis 4 Tiere).
Zheng X, Lin W, Jiang Y, Lu K, Wei W, Huo Q, Cui S, Yang X, Li M, Xu N, Tang C, Song JX. Electroacupuncture ameliorates beta-amyloid pathology and cognitive impairment in Alzheimer disease via a novel mechanism involving activation of TFEB (transcription factor EB). Autophagy. 2021 Nov;17(11):3833-3847. doi: 10.1080/15548627.2021.1886720. Epub 2021 Feb 23. PMID: 33622188; PMCID: PMC8632298.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die kognitive Funktion und die senilen Plaques in Cortex und Hippocampus bei Mäusen (APP/PS1)
(Kombination BL23 und DU20 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Bei Modellmäusen für Morbus Alzheimer zeigten sich verglichen mit dem Wildtyp Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, senile Plaques in Cortex und Hippocampus, sowie dort eine Zunahme der Expression von betaACE1 (engl.: beta-site amyloid precursor protein cleaving enzyme 1) und eine Abnahme derer von IDE (engl.: insulin-degrading enzyme). Elektroakupunktur und Metformin beeinflußten alle Parameter gleichermaßen jeweils signifikant gegenteilig; es bestand eine Synergie zwischen beiden.
Xia QQ, Zhang H, Guo Z, Cai ZL, Shen ZH, Zhu SJ, Tang CL, Huang SQ, Sheng HJ. [Comparative analysis of electroacupuncture, metformin and their combination on cognitive function and senile plaques of cerebral cortex and hippocampus in APP/PS1 mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Sep 25;46(9):763-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210454. PMID: 34558242.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und die Expressionen von Interleukin I beta und Tumornekrosefaktor alpha in Hippocampus und Milz bei Mäusen mit Morbus Alzheimer
(Kombination Yintang (EX-HN3) und DU20 ([2 Hz], 0,1 mA) - Maus (SAMR1 / SAMP8))
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit Morbus Alzheimer (SAMP8) verglichen mit normalen Mäusen waren die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten geringer, sowie die Gewebeschäden im Hippocampus, die Anzahl der Lymphozyten in der Milz und die Expressionen von Interleukin I beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha in Hippocampus und Milz höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei teilweise Donepezil gegenüber signifikant überlegen.
Ynag JY, Jiang J, Tian HL, Wang ZD, Ren JY, Liu H, Li ZG. [Effect of electroacupuncture on learning-memory ability and expression of IL-1β, IL-6 and TNF-α in hippocampus and spleen in mice with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 May 25;46(5):353-61. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200980. PMID: 34085456.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Präventive Wirkung der Akupunktur bei jungen Mäusen mit der Veranlagung zum Morbus Alzheimer
(Kombination BL23, DU16 und DU20 ([10 Hz], 2 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Junge, zu Morbus Alzheimer veranlagte Mäuse (APP/PS1 transgen) entwickelten über etwa sechs Monate eine deutliche Minderung ihrer Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, gleichzeitig sank die Expressionen von GNB5 (engl.: guanylate binding protein beta 5) und es stiegen die von H3 (engl.: histone H 3) und Ab (Amyloid beta) in zerebralem Cortex und Hippocampus. Viermonatige Akupunktur (ab ~ der 8. Lebenswoche) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang SJ, Sun NN, Gao JF. [Protective function of electroacupuncture on young mouse model of Alzheimer's disease and proteomic study]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Mar 12;41(3):295-302. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200203-k0002. PMID: 33798313.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die kognitiven Störungen beim Modell für Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und DU24 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (PS cDKO))
Inhaltsübersicht: Bei Modelltieren für den Morbus Alzheimer (genetisch veränderte Mäuse) zeigten sich verglichen mit normalen Tieren zunehmend deutlich reduzierte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, die Langzeitpotentiale in den Schaffer Kollateralen und im Hippocampus die exzitatorischen postsynaptischen Potentiale gestört, sowie dort die Expression der Rezeptoren für NMDA niedriger und die Phosphorylierung von Tau, NLRP3, Interleukin 1beta, Interleukin 18 und Tumornekrosefaktor alpha höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur kehrte die Parameter jeweils signifikant um.
Li K, Shi G, Zhao Y, Chen Y, Gao J, Yao L, Zhao J, Li H, Xu Y, Chen Y. Electroacupuncture Ameliorates Neuroinflammation-Mediated Cognitive Deficits through Inhibition of NLRP3 in Presenilin1/2 Conditional Double Knockout Mice. Neural Plast. 2021 Jan 6;2021:8814616. doi: 10.1155/2021/8814616. PMID: 33505459; PMCID: PMC7806385.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Präventive Akupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von beschleunigt alternden Ratten
(Kombination DU20 und ST36 ([5 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels D- Galaktose über 8 Wochen wurde bei Ratten der Alterungsprozeß beschleunigt, wobei die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten sanken und im Hippocampus NLRP3 (engl.: nucleotide-binding oligomerization domain-like receptor 3), Caspase 1, Interleukin 1 beta und dortige das Ausmaß der aktivierten Mikroglia (MG) zunahmen (jeweils Signifikanz). Akupunktur während der Modellierung steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und senkte alle anderen Parameter (jeweils Signifikanz).
He C, Huang ZS, Chen HR, Yu CC, Wang XS, Jiang T, Kong LH. [Effect of pretreatment of acupuncture on learning-memory ability and related protein of NLRP3 inflammasome in hippocampus in Alzheimer's disease like rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Dec 12;40(12):1323-7. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191012-k0004. PMID: 33415876.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert beim Morbus Alzheimer die kognitiven Fähigkeiten und reguliert Amyloid beta im Hippocampus
(Kombination DU24 und GB13 (+NAP)([30 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verabreichung von D-Galaktose über 6 Wochen und anschließender Injektion von Amyloid beta (1- 40) bilateral in der Hippocampus (Region CA1) traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen auf und im Hippocampus waren mehr Amyloid beta, ptau (s396) und ptau (s404) nachweisbar (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht NAP) reduzierte alle Parameter jeweils signifikant.
Yang Y, Hu S, Lin H, He J, Tang C. Electroacupuncture at GV24 and bilateral GB13 improves cognitive ability via influences the levels of Aβ, p-tau (s396) and p-tau (s404) in the hippocampus of Alzheimer's disease model rats. Neuroreport. 2020 Oct 14;31(15):1072-1083. doi: 10.1097/WNR.0000000000001518. PMID: 32881772; PMCID: PMC7515480.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten beim Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 1 mA) - Maus (APP / PS1))
Inhaltsübersicht: Bei genetisch veränderten Mäusen (APP / PS1) traten verglichen mit gesunden Mäusen deutliche Einschränkung der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten auf, wobei sich gleichzeitig in parietalem assoziativen und entorhinalem Cortex die Marker für die Polarisation der Mikroglia M1 stiegen und die für M2 sanken. Akupunktur steigerte deutlich die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und M2 und senkte M1.
Li L, Li L, Zhang J, Huang S, Liu W, Wang Z, Liang S, Tao J, Chen L. Disease Stage-Associated Alterations in Learning and Memory through the Electroacupuncture Modulation of the Cortical Microglial M1/M2 Polarization in Mice with Alzheimer's Disease. Neural Plast. 2020 Aug 28;2020:8836173. doi: 10.1155/2020/8836173. PMID: 32908486; PMCID: PMC7474773.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Präventive Moxibustion verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer (Modell) über einen Signalweg in der Mikroglia
(Kombination BL23, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde Amyloid beta, einer Kontrollgruppe nur Kochsalzlösung bilateral in den Hippocampus injiziert. Über drei Wochen vorher erhielt ein Teil der Tiere täglich Moxibustion an der Kombination BL23, DU20 und ST36. Bei der Gruppe, die Amyloid beta erhalten hatte verschlechterten sich (verglichen mit der Kontrollgruppe) die räumlichen Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus nahmen der CD206 und Interleukin 10 ab; gleichzeitig stiegen dort nukleärer Faktor kappaB p65, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), Iba1 (engl.: Ionized calcium-binding adaptor molecule 1), CD80, Interleukin 1beta und Tumornekrosefaktor alpha (jeweils Signifikanz) und es zeigten sich dort deutliche Gewebeschäden. Moxibustion beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig. Die Wirkung ging so weit, daß keine statistisch signifikanten Unterschiede mehr zwischen den mit Moxibustion vorbehandelten Tieren und der Kontrollgruppe bestanden.
Song ZS, Li Z, Wang Y, Li MX, Liu Q, Shi KJ, Yao XW, Ding H, Li SL, Tang W. [Mechanisms of moxibustion preconditioning underlying improving learning-memory ability by regulating polarization of microglia via TLR4/NF-κB signaling pathway in AD rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jun 25;48(6):525-32. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220420. PMID: 37385782.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Akupunktur verringert die kognitiven Störungen und die Amyloidablagerungen beim Morbus Alzheimer, indem sie das Inflammasom NLRP3 hemmt
(Einzelpunkte ST25 und ST36 verglichen ([10 Hz], 0,5 mA) - Maus (5xFAD))
Inhaltsübersicht: Bei 9 Monate alten Modellmäusen für Morbus Alzheimer zeigten sich im Verglichen zu gesunden Tieren im gleichen Alter im Gehirn deutliche Amyloidablagerungen, entsprechend geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Zunahmen von NLRP3, Caspase 1, ASC, Interleukin 1 beta und Interleukin 18 im Hippocampus. Elektroakupunktur an ST36 (nicht an ST25) mit 10 Hz veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Ni H, Ren J, Wang Q, Li X, Wu Y, Liu D, Wang J. Electroacupuncture at ST 36 ameliorates cognitive impairment and beta-amyloid pathology by inhibiting NLRP3 inflammasome activation in an Alzheimer's disease animal model. Heliyon. 2023 May 27;9(6):e16755. doi: 10.1016/j.heliyon.2023.e16755. PMID: 37292305; PMCID: PMC10245255.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Morbus Alzheimer (Modell): Wirkungen unterschiedlicher Frequenzen zur Stimulation des Insulin-Signalwegs im Gehirn von Mäusen
(Kombination BL23, DU14 und DU20 (Frequenzen [2 Hz], [15 Hz] und [30 Hz] verglichen) - Maus (Kunming, SPF))
Inhaltsübersicht: Infolge Injektion von Streptozotocin in den linken lateralen Ventrikel nahmen bei Mäusen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (Morris-Wasserlabyrinth-Test), sowie die Proteinexpressionen des Insulinrezeptors (IR), des Insulinrezeptorsubstrats-1 (IRS1) und der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K) im Hippocampus ab (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an der Kombination BL23, DU14 und DU20 mit 15 Hz und 30 Hz (nicht 2 Hz) steigerte alle genannten Parameter jeweils signifikant.
Huo MX, Wang Q, Zhao RQ, Lin YR, Feng B. [Effect of electroacupuncture at different frequencies on brain insulin signaling transduction pathway in Alzheimer's disease mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jan 1;43(1):60-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220514-0005. PMID: 36633241.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur lindert kognitive Beeinträchtigungen durch Regulierung Gamma-Aminobuttersäure im Hippocampus von Mäusen mit familiärer Alzheimer-Krankheit
(Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz]) - Maus (5xFAD))
Inhaltsübersicht: Bei 5xFAD-Mäusen (Modell für Morbus Alzheimer) bewirkte die Kombination weniger Gedächtnisdefizite und die Expression inhibitorischer synaptischer Proteine ​​verbesserte sich; im dorsalen Hippocampus war der Rückgang der auf Somatostatin positiven Interneuronen geringer und das Ungleichgewicht im exzitatorischen und inhibitorischen System nahm ab.
Li H, Lai L, Li X, Wang R, Fang X, Xu N, Zhao J. Electroacupuncture Ameliorates Cognitive Impairment by Regulating γ-Amino Butyric Acidergic Interneurons in the Hippocampus of 5 Familial Alzheimer's Disease Mice. Neuromodulation. 2023 Jan 3:S1094-7159(22)01398-8. doi: 10.1016/j.neurom.2022.11.014. Epub ahead of print. PMID: 36604241.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkungen der Elektroakupunktur auf die Expression von Beta-Amyloid in den Hippocampuszellen von Mäusen mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und KI1 ([1 Hz / 50 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Verglichen mit normalen Mäusen nahmen bei transgenen Mäusen (APP/PS1 - Alter 6 Monate) beschleunigt die Lern- und Gedächtnisfähigkeit ab und im Hippocampus die Expressionen der mikrotublau-assoziierten Proteine 1 Leichtkette 3 (LC3) Klasse II, p62, Beta-Amyloid sowie der Quotient LC3II zu LC3I zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur verlangsamte (beeinflußte gegenteilig) alle genannten Parameter jeweils signifikant. Zusätzlich linderte sie die Schäden der Ultrastruktur im Hippocampus.
Tan YX, Zhang Y, Gao YS, Pei YN, Yang XK, Li CL, Xue WG. [Effects of electroacupuncture on the expression of β-amyloid and autophagy-related proteins in hippocampal cells of mice with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1048-53. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211232. PMID: 36571218.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur lindert zerebrovaskuläre Beeinträchtigungen bei Alzheimer-Mäusen über den Melatonin-Signalweg
(Einzelpunkt ST36 ([20 Hz / 100 Hz]) - 3xTg‐AD Maus)
Inhaltsübersicht: Verglichen mit normalen Mäusen zeigten Alzheimer-Modell-Mäuse (3xTg-AD-Mäuse) deutlich neurologische Störungen/Verhaltensstörungen (Geruchswahrnehmung und Angstverhalten), beta-Amyloidablagerungen im Gehirn und cerebrovaskuläre Schäden. Akupunktur linderte alle genannte Parameter erheblich. Wurde die Melatonin-Signalkaskade mit einem Antagonisten gehemmt, so wurde auch die Wirkung der Akupunktur gehemmt.
Jiang Y, Lin Y, Tan Y, Shen X, Liao M, Wang H, Lu N, Han F, Xu N, Tang C, Song J, Tao R. Electroacupuncture ameliorates cerebrovascular impairment in Alzheimer's disease mice via melatonin signaling. CNS Neurosci Ther. 2023 Mar;29(3):917-931. doi: 10.1111/cns.14027. Epub 2022 Nov 15. PMID: 36382345; PMCID: PMC9928543.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Räumliche Transkriptomik zeigt, daß Moxibustion die Interaktion von Astrozyten und Neuronen im Hippocampus fördert
(Kombination DU20 und KI1 - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: APP/PS1-Mäuse sind Modelle für neurodegenerative Veränderungen. Verglichen mit normale gesunder Mäusen kommt es bei ihnen beschleunigt zu reduzierten Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und Hirngewebeschäden (auch an der synaptischen Struktur (weniger synaptischer Plastizität). Moxibustion scheint diesen Prozeß zu verlangsamen bezüglich Lern- und Gedächtnisfähigkeit, sowie Gewebeschäden (erhöhte Anzahl an Ligand-Rezeptor-Paaren zwischen Astrozyten und Neuronen und Steigerung der Interaktionsintensität und des Interaktionsanteils) und Veränderungen der Energieversorgung in Astrozyten und Neuronen.
Zhang N, Shen Y, Zhu W, Li C, Liu S, Li H, Wang Y, Wang J, Zhang Q, Sun J, Xie L, Yu S, Wu Q. Spatial transcriptomics shows moxibustion promotes hippocampus astrocyte and neuron interaction. Life Sci. 2022 Dec 1;310:121052. doi: 10.1016/j.lfs.2022.121052. Epub 2022 Oct 8. PMID: 36220370.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Autophagie bei Mäusen mit Alzheimer-Krankheit basierend auf dem mTOR/p70S6K-Signalweg
(Kombination DU14, DU16 und DU20 - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Verglichen mit gesunden kam bei genetisch zu Amyloid-Ablagerungen veranlagten Mäusen im Hippocampus beschleunigt zu Gewebeschäden, sowie Zunahmen der Expressionen von Amyloid beta (1-42) (auch im Frontalhirn), mTOR (mammalian target of rapamycin), phosphoryliertem mTOR (p-mTOR), p70-Ribosomenprotein S6-Kinase (p70S6K) und phosphoryliertem p70S6K (p-p70S6K) (jeweils Signifikanz). Die Kombination beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wu YY, Song XG, Zhu CF, Cai SC, Ge X, Wang L, Jia YM. [Effect of moxibustion on autophagy in mice with Alzheimer's disease based on mTOR/p70S6K signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Sep 12;42(9):1011-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210705-k0004. PMID: 36075597.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Autophagie-Lysosomfunktionbei doppelt transgenen APP/PS1-Mäusen
(Kombination DU14, DU16 und DU20 - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Doppelt transgenene APP/PS1-Mäuse entwickeln vorzeitig (verglichen mit C57BL/6J Mäusen) nicht nur Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sondern im Hippocampus nahmen Amyloid-beta-Protein 1-42 (A-beta 1-42), Long non-coding RNA H19 (lncRNA H19), Mammalian target of rapamycin kinase (mTOR), Transkriptionsfaktor EB (TFEB), Cathepsin D, Lysosomales Membranprotein 1 (LAMP1) und Microtubule associated protein 1 light chain 3B (LC3B-II/LC3B-I) zu (jeweils Signifikanz). Moxibustion über 2 Wochen an der Kombination DU14, DU16 und DU20 steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und reduzierte alle anderen Parameter jeweils signifikant. Die Autoren schlossen daraus, daß die Verbesserung der kognitiven Funktion von Alzheimer-Mäusen durch Moxibustion mit einer Hemmung des mTOR/TFEB-Signalwegs durch die Herunterregulierung von lncRNA H19, einer Verbesserung der autophagisch-lysosomalen Funktion, einer gesteigerten Autophagie sowie der Reduktion von Amyloid-beta 1-42 im Hippocampus zusammenhängen könnte.
Jia YM, Zhu CF, Yang K, He CG, Wu YY, Wang L, Song RF, Zhang JY, Wang C. [Effect of moxibustion on autophagy lysosome function mediated by mTOR/TFEB pathway and lncRNA H19 expression in APP/PS1 double transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Aug 25;47(8):665-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211177. PMID: 36036098.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den enzymatischen Abbau beta-Amyloid im Hippocampus
(Einzelpunkt DU14 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war bilaterale intraventrikulär beta-Amyloid (Amyloid-beta, Abk.: A beta) injiziert worden. Anschließend fanden sich Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, starke Hirngewebeschädigung, erhöhte Expressionen von A beta und Rezeptor für fortgeschrittene Glykierungsendprodukte (RAGE), sowie verminderte Expressionen von Low-Density-Lipoprotein-Rezeptor-verwandtes Protein 1 (LRP1), Apolipoprotein E (ApoE), sowie Abbauproteine Neprilysin (NEP), Insulinabbauendes Enzym (IDE), Endothelin-konvertierendes Enzym 1 (ECE-1) und Angiotensin-konvertierendes Enzym 2 (ACE2) (jeweils Signifikanz). Moxibustion an DU14 verbesserte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, reduzierte A beta und RAGE, und steigerte LRP1 und IDE (jeweils Signifikanz). Hatten die Autoren den Eindruck am Verhalten der Tiere erkennen zu können, daß bei der Moxibustion sofort eine Deqi-Gefühl aufgetreten war, so waren die Ergebnisse noch besser; es waren die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten höher, die Gewebeschäden, A beta und RAGE weniger, sowie LRP1, IDE, ApoE, NEP, ECE-1 und ACE2 mehr (jeweils Signifikanz).
Lv ZM, Huang DD, Xie DY, Yue RZ, Wang JW, Luo WF, Chen RX. [Effect of moxibustion with deqi on Aβ-receptor mediated transport and enzymatic degradation in hippocampus in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Aug 12;42(8):899-906. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210616-k0006. PMID: 35938333.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Präventive Moxibustion wirkt bei Modellen für Morbus Alzheimer auf die Expression von phosphoryliertem Tau-Protein im Hippocampus
(Kombination DU20, BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach bilateraler Injektion einer aggregierten Amyloid-Beta-Lösung in den Hippocampus von Ratten kam es bei denen zu Annahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie im Hippocampus zu einer geringeren Expression von Synapsin I und einer Steigerung derer von Glycogen Synthase Kinase 3 Beta (GSK-3), cyclin-abhängige Kinase 5 (CDK5) und phosphoryliertem Tau-Protein (p-Tau)(jeweils Signifikanz). Zudem traten Gewebeschäden im Hippocampus auf. Präventive Moxibustion steigerte Synapsin I und Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und senkte GSK-3, CDK5 und p-Tau (jeweils Signifikanz). Zudem waren die Gewebeschäden geringer.
Liu Q, Zhang Q, Li MX, Wang CY, Song ZS, Ding H, Shi KJ, Li Z, Tao SQ, Tang W. [Effects of pre-moxibustion on expression of phosphorylated Tau protein and related protein kinases in hippocampal CA3 region of AD rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):573-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211346. PMID: 35880272.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf kognitive Beeinträchtigungen bei APP/PS1-Mäusen basierend auf dem TLR4/NF-B/NLRP3-Signalweg
(Kombination BL25, DU20, ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Bei Alzheimer-Modell-Mäusen verglichen mit normalen Mäusen kam es beschleunigt zur Reduktion der kognitiven Leistung, im Gehirn nahm das Amyloid-beta-Peptid (Abeta) zu, ebenso die Konzentrationen der Lipopolysaccharide (LPS) in Kolon, Serum und Hippocampus und die Expressionen von TLR4 (Toll-like-Rezeptor 4), NF-kappa B p65 (Nuklearfaktor kappa B p65), NLRP3 (NOD-like-Rezeptor-Protein 3), Caspase-1, IL1 und TNF-alpha im Hippocampus. Gleichzeitig sanken die Expressionen von Claudin-5 und ZO1 (Zonula occludens-1) (Kolon und Hippocampus)(jeweils Signifikanz). Ergänzend zeigten sich erhebliche Gewebeschäden. Elektroakupunktur beeinflußte weitgehend alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Ergänzend zeigten sich geringere Gewebeschäden.
Liao DM, Pang F, Zhou M, Li Y, Yang YH, Guo X, Tang CL. [Effect of electroacupuncture on cognitive impairment in APP/PS1 mice based on TLR4/NF- κB/NLRP3 pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):565-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210604. PMID: 35880271.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Mikroglia-Phagozytose im Hippocampus von SAMP8-Mäusen
(Kombination BL23, DU14 und DU20 ([2 Hz], 1,5 mA bis 2 mA) - Maus (SAMP8))
Inhaltsübersicht: Bei Alzheimer-Modell-Mäusen (SAMP8) verglichen gleichaltrigen unspezifisch beschleunigt alternden Mäusen (SAMP1) waren die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten geringer und im Hippocampus Iba1 (Ionisiertes calcium-bindendes Adaptermolekül 1), CD68 (Cluster of Differentiation 68) und Komplementfaktor C1q (C1q) höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur an den SAMP8 Mäusen steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und senkte Iba!, CD68 und C1q (jeweils Signifikanz).
Hong MM, Zhao EC, Chen LM, Wang F, Guo WQ, Zheng XH, Lin L, Li CZ, Dong WG. [Effect of electroacupuncture on complement C1q and microglia phagocytosis in hippocampus of SAMP8 mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jun 25;47(6):479-84. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210573. PMID: 35764513.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Morbus Alzheimer; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 4 findet sich im Text von Amyloid beta- Protein:
Inhaltsübersicht: Amyloid beta- Protein (Abeta- Protein, Beta- Amyloidpeptid) werden im Stadium der Gesundheit regelmäßig gebildet, haben antimikrobielle Wirkungen und sind an der Informationsverarbeitung beteiligt. Abeta40 und Abeta42 gelten jedoch als nervenschädigend (sie finden sich in Ablagerungen im Gehirn und auch von Blutgefäßen Bei Morbus Alzheimer und Down- Syndrom). Als entsprechende Tiermodelle werden APP 695 V717 I transgene Mäuse eingesetzt.

Amyloid beta ist auch an der Entstehung der Alzheimerkrankheit beteiligt, bei der Beta- und/oder Gamma- Sekretase, ein kurzes Bruchstück aus dem Amyloid-Precursor-Protein schneiden (s. o.), das neurotoxisch und an der Entstehung der senilen Plaques im Hirn beteiligt ist.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Amyloid beta- Protein; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 5 findet sich im Text von Präsenilin:
Inhaltsübersicht: Präsenilin ist ein Transmembranprotein, das mit dem Auftreten des Morbus Alzheimer in Zusammenhang gebracht wird. Es gibt zwei Arten Präsenilin 1 und Präsenilin 2.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Präsenilin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 6 findet sich im Text von LDL:
Inhaltsübersicht: LDL (Low Density Lipoprotein) sind Lipoproteine geringer Dichte (etwa 1,02 bis 1,06 g/ml). Das LDL verbringt, Cholesterin aus der Leber ins Gewebe. Ein erhöhter LDL- Spiegel im Blut gilt als Risikofaktor für Arteriosklerose und Morbus Alzheimer, weil es in oxidierter Form von den, in den Gefäßwänden vorkommenden Makrophagen aufgenommen wird und so der Entwicklung einer Arteriosklerose Vorschub leistet.

Die Aufnahme von LDL in die Zellen erfolgt hauptsächlich über den LDL- Rezeptor in der Zellmembran über Bindung an den Protein des LDL, das Apoprotein B100.

Ein zweiter, quantitativ geringerer genutzter Weg (~ 1/3) steht insbesondere dann zur Verfügung, wenn die LDL- Rezeptoren ausgelastet sind: Die Scavenger- Rezeptoren, die auch oxidativ verändertes LDL in die Zellen schleusen (Scavenger- Rezeptorweg oder Scavenger- Pathway).
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei LDL; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 7 findet sich im Text von Tropomyosin- Rezeptor- Kinase:
Inhaltsübersicht: Die Tropomyosin- Rezeptor- Kinase (Trk A bis C) findet sich im Nervensystem. Sie ist beteiligt an der Ausbildung von Synapsen und der Neuroprotektion.

TrkB (engl.: Tropomyosin receptor kinase B, tyrosine receptor kinase B, BDNF/NT-3 growth factors receptor, neurotrophic tyrosine kinase receptor type 2) scheint auch bei der Entstehung eines Morbus Alzheimer eine Rolle zu spielen und hat eine große Affinität (Rezeptor) zu Neurotrophin 4 und BDNF. Insbesondere letzteres ist mit beteiligt an Neuroprotektion und Apoptose des Nervensystems. Zudem scheint TrkB auch an der Weiterleitung von Informationen aus dem orexischen Netz im Hypothalamus in höhere Hirnregionen beteiligt zu sein.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Tropomyosin- Rezeptor- Kinase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 8 findet sich im Text von Acetylcholin:
Inhaltsübersicht: Acetylcholin (ACh) ist ein Neurotransmitter. Seine bekannteste Funktion im Körper ist die Reizübertragung vom Nerv zum Muskel an der neuromuskulären Endplatte. Beim parasympathischen Teil des vegetativen Nervensystems vermittelt es beide Übertragungen der Nervenreize, also auch vom Nerven zum Endorgan, beim Sympatikus nur die erste Umschaltung. ACh ist im ZNS auch an kognitiven Prozessen wie dem Lernen als Neurotransmitter beteilitgt (s. a. Mangel bei Morbus Alzheimer). Abgebaut wird ACh zur das Enzym (Acetyl-) Cholinesterase, daher konnen Hemmstoffe dieser Enzyme die die Menge des vorhandenen (und damit auch seine Wirkung) ACh steigern. Gifte wie E605 können so eine tödliche (Über-) Stimulierung der cholinergen Synapsen auslösen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Acetylcholin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 9 findet sich im Text von CREB:
Inhaltsübersicht: Das CREP (engl.: cAMP response element-binding protein - übersetzt: Auf cAMP ansprechende Elemente bindendes Protein) ist ein (intra)zellulärer Transkriptionsfaktor (S. a. Proteinkinase A), der Gene mit völlig unterschiedlichen Funktionen reguliert, wie cFos, BDNF (brain-derived neurotrophic factor), Tyrosinhydroxylase, Somatostatin, Enkephalin, VGF (nerve growth factor inducible protein) und auch solche, die für den circadianen Rhythmus bedeutsam sind. Aktiviert wird CREB durch Phosphorylierung (pCREB) durch Kinasen (CaMK, PKA und MAPK).

Auch beim Alkoholismus spielt CREB eine wichtige Rolle, zumal es als Zielgene auch solche von andern Neuropeptiden (s.o.) wie Neuropeptid Y hat. Das pCREB scheint mit dem Verlangen nach Alkohol in Zusammenhang zu stehen. So zeigt das alkoholabhängige Tiermodell geringere Mengen an pCREB (ohne Entzug auch CREB) beispielsweise in (medialem und) zentralen Nukleus der Amygdala (CeA). Durch die Gabe von Alkohol oder Akupunktur (oder eine Aktivierung der Proteinkinase A) steigt dort der Spiegel wieder an, was einhergeht mit einem Rückgang der Angstsymptomatik[1434538325-de].

Es gibt zudem Hinweise, daß CREB bedeutsam für die Gedächtnisleistung ist und in diesem Zusammenhang auch an der Entwicklung eines Morbus Alzheimer mitwirkt. Auch wenn hier bei Weitem noch nicht alle Sachverhalte und Zusammenhänge aufgeklärt sind, so konnte doch beispielsweise gezeigt werden, daß die Kaskade über die PKA im Hippocampus notwendig ist, damit ST36 zu einer Verbesserung der Gedächtnisleistungen bei Ratten mit Multiinfarktdemenz führt[1452794295-de].

CREB wird durch CAMK II beeinflußt (CAMK II / CREB- Signalweg)

Eine Aktivierung des cAMP / PKA / CREB Signalwegs scheint nach zerebraler Ischämie an der Neuroprotektion beteiligt.[1492072921-de]
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei CREB; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 10 findet sich im Text von Betasekretase:
Inhaltsübersicht: Die Betasekretase (BACE, Syn.: Memapsin 2, engl.: beta- site of APP cleaving enzyme) ist ein Transmembranprotein, das an der Entstehung des Morbus Alzheimer beteiligt scheint. Jedenfalls ist BACE zusammen mit der Gammasekretase an der Entstehung von Amyloid beta Protein aus dem Amyloid- Vorläuferprotein (APP) und damit an der Entstehung seniler Plaques beteiligt (beide spalten APP). Das BACE1 (engl.: Beta Site amyloid precursor protein cleaving enzyme 1) spaltet das Vorläuferprotein des Amyloid beta und ist so konkret am entstehen eines Morbus Alzheimer beteiligt. Eine übermäßige Produktion von BACE1 löst möglicherweise auch eine Überproduktion von Neurotoxinen im zentralen Nervensystem aus.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Betasekretase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 11 findet sich im Text von Telomerase:
Inhaltsübersicht: Telomerase ist ein Enzym, das die Enden der Chromosomen (Telomere) wieder herstellt. Es findet sich daher im Zellkern. So spielt das Enzym bei Alterung und Erkrankungen wie Morbus Alzheimer oder Morbus Parkinson eine Rolle.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Telomerase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 12 findet sich im Text von TREM:
Inhaltsübersicht: TREM1 (engl.: Triggering receptor expressed on myeloid cells 1) findet sich insbesondere an Monozyten und Neutrophilen im Knochenmark. Es ist an der Entstehung von Entzündungsantworten beteiligt.

TREM2 findet sich beispielsweise im Hippocampus. Bei Morbus Alzheimer scheint die Beteiligung von TREM2 an der, bei dieser Erkrankung auftretenden, Entzündungsantwort wichtig, auch für die neuroprotektive Wirkung der Akupunktur.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei TREM; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Sympathikus
Anfrage zu Sympathikus bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Blutdruck:
Inhaltsübersicht: Blutdruck bezeichnet hier den arteriellen Blutdruck, sowie die entsprechende Blutdruckregulation. Eine arterielle Hypertonie entsteht durch eine chronische Störung der Blutdruckregulation und wird so derzeit hier nicht als eigenständiges Thema aufgeführt.

Große Bedeutung für die kurzfristige Regulation des Blutdruckes hat ein, über das ZNS geschalteter Regelkreis (Baroreflex). Als Sensoren dienen Mechanorezeptoren, die die Spannung der Gefäßwände (die in Aorta und Carotis scheinen am sensibelsten) an das ZNS melden, wobei eine Abnahme der Spannung zu einer Abnahme der Häufigkeit der afferenten Signale führt und eine Zunahme das Gegenteil bewirkt. In die Peripherie (wesentlich sind hier das Herz und Gefäßtonus) vermittelt werden die Folgerungen, die das ZNS aus den afferenten Signalen zieht über das vegetative Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus).

Im ZNS sind insbesondere Bereiche der Medulla oblongata und der NTS an dem Regelkreis beteiligt. Eine erste wichtige Verschaltung findet im NTS statt, zudem Afferenzen der Barorezeptoren gelangen. Von dort aus ziehen dann Nervenfasern zu anderen Strukturen, die wiederum für parasympathische oder sympathische Reaktionen zuständig sind.

Glutaminerge, excitatorische Fasern ziehen zur cVLM und aktivieren diese. Von hieraus zieht eine negative Rückkopplung über GABAnerge, hemmende Fasern zur rVLM und hemmen diese. (Die rVLM ist wesentlich für die Aktivierung des sympathischen Nervensystems über glutaminerge Neurone.)
* Diese negative Rückkopplungsschleife besteht also bei großer Häufigkeit afferenter Signale (typischerweise durch hohe arterielle Wandspannung) darin, daß von NTS aus die cVLM angeregt wird, die rVLM zu hemmen und diese wiederum daher den Sympathikus weniger aktiviert, was wiederum ein Absenken der Häufigkeit der afferenten Signale der Barorezeptoren zum NTS zur Folge hat (beispielsweise infolge Abnahme der Herzfrequenz).
* Umgekehrt führt eine geringe Häufigkeit der afferenten Potenziale zu einer Abnahme der der Stimulation der cVLM, wodurch wiederum die rVLM weniger gehemmt wird und so den Sympathikus stimuliert.

Mittel- und langfristige Regulation:

* Die Druckrezeptoren aus dem Niederdrucksystem (auch diese messen die Wandspannung) führen bei großem Volumen zu einer Ausschüttung von ANP (atriales natriuretisches Peptid - dieses fördert die Ausscheidung von Natrium und Wasser über die Nieren) und zu einer zentralen Hemmung der Ausscheidung von Vasopressin (ADH) - negativer Volumeneffekt. Ist die Wandspannung gering (niedriges Volumen), so entfällt die Ausscheidung von ANP und die zentrale Ausscheidung von Vasopressin (Reduzierung der Urinausscheidung und Tonisierung der Gefäße) steigt, gleichzeitig wird auch das Mineralocorticoid Aldostern (reduziert Kalium, Natrium und Wasserausscheidung) vermehrt ausgeschieden - positiver Volumeneffekt. Ein positiver Volumeneffekt wirkt steigern, ein negativer senkend auf den Blutdruck.

* Für die Aktivierung der Renin- Angiotensin- Aldosteronachse zeichnen die juxtaglomerulären Zellen der Niere hauptverantwortlich. Es gibt auch Hinweise, daß die Niederdruckrezeptoren beteiligt sind. Die Zellen der Nieren scheiden dabei Renin aus, das seinerseits Angiotensinogen in Angiotensin I umwandelt. Das Angiotensin Converting Enzym (ACE) wandelt anschließend Angiotensin I in II um. Insbesondere letzteres steigert den Gefäßtonus und aktiviert die Ausscheidung von Aldosteron.

* Das vermehrte Vorhandensein von Angiotensin II führt zu einer vermehrten Interaktion desselben mit seinem Rezeptor (Typ 1), was wiederum die Freisetzung von Endothelin 1 und damit dessen Bindung mit seinem Rezeptor vermehrt (AT1R- ET1 -ETAR pathway), was weiter zur Vasokonstriktion führt.

* Endothelin 1 seinerseits wiederum bewirkt über das System Transforming growth factor beta / Angiotensin II eine Aktivierung der Fibroblasten und damit eine Zunahme der Fibrose. Endothelin 1 scheint damit eine Art Türöffnerfunktion für die Entstehung von Bluthochdruck und kardialen Remodeling zuzukommen.

* Stickstoffmonoxid (NO) im Plasma ist beispielsweise bei spontan hypertensiven Ratten vermindert; das legt die Vermutung nahe, daß eine Erhöhung (beispielsweise durch gesteigerte Biosynthese, oder möglicherweise auch durch eine Minderung des Remodeling des Herz- Kreislaufsystems) auch positiv bei Hypertonie wirkt. Es gibt Hinweise, daß dieses Remodeling durch eine Reduktion des Expression von eNOS und eine Anregung derer von iNOS im Gewebe der entsprechenden Strukturen (Herz und Gefäße) gemindert werden kann. Hierbei konnte eine Studie zeigen, daß diese Anpassung nur bei hypertensiven und nicht bei gesunden Ratten durch Akupunktur ausgelöst werden kann.

Quelle: Akupunktur bei Bluthochdruck, Schwarzach Verlag, Schönthal, 2. Aufl. 2014, ISBN 978-3-9814546-4-2.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Blutdruck; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: Sympathikus
Inhaltsübersicht: Sympathikus und Parasympatikus (Vagus) sind wesentliche Bestandteile des vegetativen Nervensystems. Sie wirken antagonistisch und ermöglichen so eine feine Regulation der Körperfunktionen. Der Sympathikus wirkt aktivierend, der Parasympatikus dämpfend. Regulierend wirken übergeordnete Strukturen wie Hypothalamus, Formatio reticularis und Hirnstamm auf den Sympathikus. Die Informationsweitergabe des Sympathikus erfolgt in der Regel durch zwei Nervenzellen. Die erste liegt im Rückenmark (Seitenhorn - Nucleus intermediolateralis - Neurotransmitter Acetylcholin) und sendet Fasern in den sympathischen Grenzstrang (Truncus sympathicus). Hier wird auf ein zweites Neuron umgeschaltet, das die Informationen auf das Zielorgan in der Regel durch Noradrenalin überträgt (eine Ausnahme bilden beispielsweise Schweißdrüsen und Nebennierenmark [Neurotransmitter ist dort Acetylcholin]).

Eine Aktivierung des Sympathikus steigert beispielsweise Blutdruck und Herzleistung. Auch erweitert sie die Bronchien und steigert Glykolyse, Adrenalinausschüttung der Nebenniere, Muskeldurchblutung und Schweißdrüsensekretion.

Als dorsalen vagalen Komplex bezeichnet man den Nukleus traktus solitarius (NTS) zusammen mit dem dorsalen motorischen Kern des Vagus (DMN). Zusammen mit dem Nukleus paraventrikularis hypothalami (PVN) ist er entscheidend an der Regulation des Gastrointestinaltraktes beteiligt.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die reflexive Hypertonie: Einfluß des Oktapeptides Cholecystokinin
(PC5 und PC6 in Kombination (2 Hz, 0.5 ms, 1-4 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Überblähung des Magens in Narkose ein, durch Stimulation des Sympathikus ausgelöster Blutdruckanstieg meßbar. Diese Überblähungen wurden wiederholt durchgeführt, wobei gleichzeitig die Wirkung der Kombination PC5 und PC6 unter verschiedenen Bedingungen (Mikroinjektion verschiedener Substanzen [Cholecystokinin 8 - CCK8, CCK1 Rezeptorantagonist Devazepide und Naloxon in die rostrale ventrolaterale Medulla])(rVLM) beobachtet wurde. Im Ergebnis lieferten die Daten Hinweise darauf, daß CCK8 die Wirkung der A hemmt und diese Hemmung über den Opioidmechanismus ausgelöst wird. Zusätzlich kann die Hemmung von CCK8 dazu führen, daß Tiere, die ursprünglich nicht auf A ansprachen zur Respondern werden.
Li M, Tjen-A-Looi SC, Guo ZL, Longhurst JC. Electroacupuncture modulation of reflex hypertension in rats: role of cholecystokinin octapeptide. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2013 Aug 15;305(4):R404-13. doi: 10.1152/ajpregu.00196.2013. Epub 2013 Jun 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Der Nucleus raphe pallidus (NRP) ist an der, im Mittelhirn-/Medulla- Bereich stattfindenden (cardiovaskulären) Sympathikushemmung beteiligt
(Kombination PC5 und PC6 - Katze)
Inhaltsübersicht: Zusammenfassend wiesen die Ergebnisse darauf hin, daß PC5 und PC6 das ventrolaterale periäquaduktale Grau aktivieren. Dieses wiederum stimuliert der Nukleus pallidus raphe. Letzter wiederum hemmt dann sowohl die präsympathischen Neurone in der rostralen ventrolateralen Medulla, als auch die sympathotone kardiovaskuläre Antwort.
Li P, Tjen-A-Looi SC, Longhurst JC. Nucleus raphe pallidus participates in midbrain-medullary cardiovascular sympathoinhibition during electroacupuncture. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2010 Nov;299(5):R1369-76. Epub 2010 Aug 18.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Effekte der Elektroakupunktur an HT7 und KI3 auf die kardialen sympathischen Aktivitäten bei akuter Myokardischämie beim Kaninchen
(Einzelpunkte HT7 und KI3 verglichen - Hase)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurden die Herzfrequenz (HF) und die Häufigkeit der kardialen sympathischen Entladungen (CSD). Nach Setzen der akuten Myokardischämie gingen HF und CSD signifikant (beide P < 0.01), im Vergleich zur Kontrollgruppe zurück. Nach Elektroakupunktur an HT7 waren beide Parameter wieder im Vergleich zur Modellgruppe signifikant angestiegen (P < 0.01). Elektroakupunktur an KI3 (und an einem Nicht- Akupunkturpunkt) zeigte keine entsprechende signifikante Veränderung. Dieses Ergebnis legt einen spezifischen, punktabhängigen Effekt der Elektroakupunktur nahe.
Wu ZJ, Cai RL, Long DH, He L, Hu L. [Effects of electroacupuncture of “Shenmen“ (HT 7) and “Taixi“ (KI 3) on cardiac sympathetic activities in acute myocardial ischemia rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Feb;35(1):32-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Proenkephalin-mRNA-Expression in der rostralen ventrolateralen Medulla (rVLM) von Ratten
(Kombination PC5 und PC6 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: EA bewirkt eine verlängerte Unterdrückung eines reflektorischen Blutdruckanstieges für mindestens 60 Minuten. EA wirkt dabei auf das Hinterhirn und verändert so die sympathische Reaktion und hat damit Einfluß auf den Blutdruck. Die bisherige Datenlage zeigte, daß das Opioid-System dabei eine Rolle spielt und die präsynaptische neuronale Aktivität im rVLM über einen längeren Zeitraum hemmt. Daher wurde das Postulat aufgestellt, daß EA die Präproenkephalin- (PPE) mRNA in diesem Bereich über einen verlängerten Zeitraum erhöht.
Li M, Tjen-A-Looi SC, Longhurst JC. Electroacupuncture enhances preproenkephalin mRNA expression in rostral ventrolateral medulla of rats. Neurosci Lett. 2010 Jun 21;477(2):61-5. Epub 2010 Apr 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die serotonerge Projektion vom Nucleus raphe pallidus zur rostralen ventrolateralen Medulla (rVLM) beeinflußt den cardiovaskulären Reflex
(Kombination PC5 und PC6 - Katze)
Inhaltsübersicht: Es konnte gezeigt werden, daß die Stimulation somatischer Afferenzen während der Elektroakupunktur eine Hemmung auf die Neuronen und Reflexantworten in bzw. aus der rVLM ausübt (hier die Sympatikusaktivitätssteigerung bei cardiovaskulärem Reflex). Darüber hinaus aktiviert EA an PC5-PC6 (wohl über den N. medianus) Serotonin (5-HT) enthaltende Neurone im Nucleus raphe pallidus (NRP).
Moazzami A, Tjen-A-Looi SC, Guo ZL, Longhurst JC. Serotonergic projection from nucleus raphe pallidus to rostral ventrolateral medulla modulates cardiovascular reflex responses during acupuncture. J Appl Physiol. 2010 May;108(5):1336-46. Epub 2010 Feb 4.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Das sympathische Nervensystem beim polycystischen Ovarsyndrom: Ein neuer therapeutischer Angriffspunkt?
(Review - Review)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur mit niedriger Frequenz kann die sympathisch induzierte Muskelaktivität (MSNA) bei übergewichtigen Frauen reduzieren.
Lansdown A, Rees DA. The sympathetic nervous system in polycystic ovary syndrome: a novel therapeutic target? Clin Endocrinol (Oxf). 2012 Dec;77(6):791-801. doi: 10.1111/cen.12003. Review.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Unterschiedliche autonome Antworten bei Akupunktur an antiken Punkten (Holz- und Metallpunkten)
(PC5, PC9, SJ1, SJ3 - Mensch)
Inhaltsübersicht: Die Studie lieferte Hinweise, daß die Holzpunkte PC9 und SJ3 beim Menschen die sympathische Aktivität steigern und die Metallpunkte SJ1 und PC5 die parasympathische
Choi W, Lee S, Cho S, Park K. Differential autonomic response to acupuncture at wood and metal of five-shu acupoints. J Altern Complement Med. 2012 Oct;18(10):959-64. doi: 10.1089/acm.2010.0751. Epub 2012 Aug 23.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektrische Neuromodulation an ST36 normalisiert eine gestörte Motilität des Colons infolge rektaler Aufblähung bei Hunden
(Einzelpunkt ST36 - Hund)
Inhaltsübersicht: Die rektale Aufdehnung verringerte bei Hunden die Kontraktionen des Colons und steigerte so die Passagezeit. ST36 milderte diese Wirkungen signifikant ab, indem er cholinerg vermittelt die vagale Aktivität steigerte.
Jin H, Liu J, Foreman RD, Chen JD, Yin J. Electrical neuromodulation at acupoint ST36 normalizes impaired colonic motility induced by rectal distension in dogs. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 2015 Sep 1;309(5):G368-76. doi: 10.1152/ajpgi.00467.2014. Epub 2015 Jun 25.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Über den Nervus vagus vermittelte, entzündungshemmende Wirkung der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (Stimulation manuell und elektrisch - 1 V, 1 Hz, 2 msec Impulsdauer) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die vorliegende Studie zeigte Beweise auf, daß Akupunktur Signale in den Nervus vagus überträgt und dadurch antientzündliche Reaktionen in der Milz bewirkt. Mit dem Modell einer akuten Entzündungsreaktion (LPS) konnte dargestellt werden, daß Akupunktur die Entzündungsantwort reduziert, was anhand des TNF in Serum und Milzgewebe gemessen werden konnte. Eine Entfernung von Nervus vagus oder Nervus splenicus unterbrach die entzündungshemmende Wirkung der Akupunktur signifikant. Eine Fortsetzung der Studienreihe zeigte auf, daß Akupunktur die neuronale Aktivität im DVC triggert, an der die synaptische Übertragung über sowohl glutaminerge, als auch purinerge Rezeptoren funktionell beteiligt ist. Manuelle und elektrische Stimulation zeigten teilweise unterschiedliche Ergebnisse.
Lim HD, Kim MH, Lee CY, Namgung U. Anti-Inflammatory Effects of Acupuncture Stimulation via the Vagus Nerve. PLoS One. 2016 Mar 18;11(3):e0151882. doi: 10.1371/journal.pone.0151882. eCollection 2016.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die vagale Modulation des HMGB1 (High Mobility Group Box 1 Protein) vermittelt die kardioprotektive Wirkung der Elektroakupunktur bei Ischämie- Reperfusionstrauma
(Einzelpunkt PC6 - Maus)
Inhaltsübersicht: Die exzessive Freisetzung von HMGB1 (High Mobility Group Box 1 Protein) aus den Herzmuskelzellen aktiviert die Entzündungskaskade und intensiviert die Herzmuskelverletzung nach Reperfusion. PC6 hemmt die Freisetzung von HMGB1 nach Ischämie. Dabei spielen die nikotinischen Acetylcholinrezeptoren im Nervus vagus eine Rolle.
Zhang J, Yong Y, Li X, Hu Y, Wang J, Wang YQ, Song W, Chen WT, Xie J, Chen XM, Lv X, Hou LL, Wang K, Zhou J, Wang XR, Song JG. Vagal modulation of high mobility group box-1 protein mediates electroacupuncture-induced cardioprotection in ischemia-reperfusion injury. Sci Rep. 2015 Oct 26;5:15503. doi: 10.1038/srep15503.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur an ST25 hemmt die Motilität des Jejunums: Die Rollen, die sympathische Signalwege und TRPV1 dabei spielen.
(Einzelpunkt ST25 (2 bis 15 Hz, 1 bis 9 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei nüchternen Ratten kann die Motilität (Typ C) des Jejunums durch Elektroakupunktur an ST25 signifikant gehemmt werden. Propranolol (Betarezeptorenblocker), Clenbuterol (Betarezeptorenagonist) oder die Abwesenheit von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) reduzieren diese Hemmung signifikant.
Yu Z, Zhang N, Lu CX, Pang TT, Wang KY, Jiang JF, Zhu B, Xu B. Electroacupuncture at ST25 inhibits jejunal motility: Role of sympathetic pathways and TRPV1. World J Gastroenterol. 2016 Feb 7;22(5):1834-43. doi: 10.3748/wjg.v22.i5.1834.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Unterschiedliche Wirkungen unterschiedlicher Frequenzen manueller Akupunktur an ST36 bei Ratten mit, durch Atropin inhibierter gastrischer Motilität
(Einzelpunkt ST36 (unterschiedliche Frequenzen manueller Stimulation verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde ST36 mit 1, 2, 3 und 4 Hz manuell rotierend stimuliert. Die Amplitude der Magenmotilität war allen Frequenzen recht gleichmäßig und reproduzierbar. Nach Gabe von Atropin wurde die Magenmotilität gehemmt, blieb jedoch bei 1 bis 3 Hz (am deutlichsten bei 2 Hz) signifikant höher als ohne Stimulation.
Gao LL, Guo Y, Sha T, Liu YY, Tang JB, Yuan F, Zhou T, Hong SH, Ming D. Differential effects of variable frequencies of manual acupuncture at ST36 in rats with atropine-induced inhibition of gastric motility. Acupunct Med. 2016 Feb;34(1):33-9. doi: 10.1136/acupmed-2015-010756.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Ohrakupunktur auf die gastrointestinale Motilität und ihre Beziehung zur vagalen Aktivität
(ST36 mit den Ohrzonen Magen und Dünndarm verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit durch Äthanol reduzierter gastrointestinaler Motilität verbessern Ohr- (Magen- und Dünndarmzone) und Körperakupunktur (ST36) diese gleichermaßen. Die Wirkung der Ohrakupunktur wird durch Atropin blockiert. Auf die Herzfrequenzvariabilität (HRV) nahmen beide Behandlungen keinen Einfluß (Ohrakupunktur wurde auch nach Gebe von Atropin diesbezüglich untersucht). Die Autoren werteten das als Hinweis, daß die HRV keiner vagalen Beeinflussung ausgesetzt war.
Li H, Wang YP. Effect of auricular acupuncture on gastrointestinal motility and its relationship with vagal activity. Acupunct Med. 2013 Mar;31(1):57-64. doi: 10.1136/acupmed-2012-010173. Epub 2012 Dec 4.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Neuronaler Mechanismus zur Regulation der Magenmotilität durch Elektroakupunktur an REN12 und BL21: Ein Signalweg auf der Route paraventrikulärer hypothalamischer Nukleus - dorsaler vagaler Komplex - Nervus vagus - Magenmeridian
(Kombination REN12 und BL21 mit den Einzelpunkten BL21 oder REN12 verglichen (20 bis 100 Hz, 2 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an den genannten Verumpunkten (nicht an NAP) steigerte die extrazelluläre Häufigkeit der Neuronenentladungen (Frequenz der Neuronenaktivität - NA) im dorsalen vagalen Komplex (DVC), cFOS, Motilin (MTL), Gastrin (GAS), Motilinrezeptor (MTLR) und Gastrinrezeptor (GASR) im Nukleus paraventrikularis des Hypothalamus (PVN), sowie MTRL und GASR im Antrum des Magens (jeweils Signifikanz). Eine Schädigung des PVN führte zu reduziertem intragastrischen Druck.
Wang H, Liu WJ, Shen GM, Zhang MT, Huang S, He Y. Neural mechanism of gastric motility regulation by electroacupuncture at RN12 and BL21: A paraventricular hypothalamic nucleus-dorsal vagal complex-vagus nerve-gastric channel pathway. World J Gastroenterol. 2015 Dec 28;21(48):13480-9. doi: 10.3748/wjg.v21.i48.13480.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Regulation der Rezeptoren P2X3 in peripherem und zentralem Nervensystem bei Ratten mit viszeralem Schmerz bei Reizdarmsyndrom
(Kombination ST25 und ST37 ([2/100 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden wiederholt kolorektal aufgebläht. Anschließend war die Bauchdecke deutlich überempfindlich (Hyperästhesie) und die Expression des purinergen Rezeptors P2X2 in peripherem und zentralem Nervensystem (Rückenmark, spinales Hinterhorn, Plexus myentericus, präfrontaler Cortex und anteriorer Gyrus cinguli) signifikant erhöht. Nach Akupunktur sanken Hyperästhesie und Expression von P2X3 in allen untersuchten Bereichen signifikant.
Weng ZJ, Wu LY, Zhou CL, Dou CZ, Shi Y, Liu HR, Wu HG. Effect of electroacupuncture on P2X3 receptor regulation in the peripheral and central nervous systems of rats with visceral pain caused by irritable bowel syndrome. Purinergic Signal. 2015 Sep;11(3):321-9. doi: 10.1007/s11302-015-9447-6. Epub 2015 Mar 26.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die schmerzlindernde Wirkung der Elektroakupunktur bei, durch Kollagenase ausgelöster Arthrose wird durch 5HT1-, 5HT3- und muskarinartige Rezeptoren vermittelt
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Injektion von Kollagen Gonarthrose ausgelöst. Die analgetische Wirkung wurde durch Vorbehandlung mittels Antagonisten von 5-HT1-, 5-HT3- (nicht 5-HT2-) und muskarinartigen cholinergen Rezeptoren gehemmt. Die Agonisten der genannte Rezeptoren beeinflußten die Analgesie nicht.
Seo BK, Sung WS, Park YC, Baek YH. The electroacupuncture-induced analgesic effect mediated by 5-HT1, 5-HT3 receptor and muscarinic cholinergic receptors in rat model of collagenase-induced osteoarthritis. BMC Complement Altern Med. 2016 Jul 13;16:212. doi: 10.1186/s12906-016-1204-z.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur bei Herzinfarkt auf dem Herzmeridian reguliert das autonome Nervensystem
(Kombination HT5, HT6 und HT7 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten bewirkte eine Myokardischämie Steigerungen von Herzfrequenz, J- Welle im EKG und Entladungsfrequenz des zervikalen Sympathikus, sowie eine Abnahme der Entladungsfrequenz des zervikalen Parasympathikus (jeweils Signifikanz). Anschließende Akupunktur an der Kombination HT5, HT6 und HT7 mit 2 Hz beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig (Linderung).
Cui S, Xu J, Wang J, Wu SB, Zhou YP, Zhou MQ. [Effect of Electroacupuncture Stimulation of Heart Meridian on Autonomic Nervous Activities in Acute Myocardial Ischemia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Dec 25;41(6):515-20. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: LI11 regt die Motilität des Jejunums über den Parasympathikus an
(Einzelpunkt LI11 ([2/15 Hz], 1, 2, 4, 6 und 8 mA verglichen) - Maus, Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei unterschiedlichen Typen von Ratten und Mäusen regte LI11 die Motilität des Jejunums an. Atropingabe und Vagotomie hemmten diese Wirkung.
Hu X, Yuan M, Yin Y, Wang Y, Li Y, Zhang N, Sun X, Yu Z, Xu B. Electroacupuncture at LI11 promotes jejunal motility via the parasympathetic pathway. BMC Complement Altern Med. 2017 Jun 21;17(1):329. doi: 10.1186/s12906-017-1826-9.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Neuronaler Signalweg zwischen BL23 und der Nebenniere?
(Einzelpunkt BL23 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde zwei unterschiedliche, fluoreszierende Farbstoffe jeweils links an BL23 und Nebenniere injiziert. Nach drei Tagen wurde die Verteilung des Farbstoffs untersucht: Er blieb linksseitig, beide Farbstoffe fanden sich in sensorischen und postganglionären sympathischen Nervenzellen (Höhe TH10 bis L2). Diese Nervenverbindung kann einen Signalweg darstellen, der die Wirkung von BL23 auf die Nebenniere erklären könnte.
Zhang ZY, Xu DS, Wang H, She C, Wang J, Cui JJ, Bai WZ. [Neuronal Correlation Between Acupoint BL 23 and the Adrenal Gland in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jul 25;43(7):414-8. doi: 10.13702/j.1000-0607.170609. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur an Shu- und Mu- Punkten auf Magenmotilität, NMDA im dorsalen Kern des Vagus und das Stickstoffmonoxid im Serum bei funktionalen Dyspepsie
(Kombination REN12+BL21 und Einzelpunkte BL21 und REN12 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit funktioneller Dyspepsie infolge Schmerz und unregelmäßiger Ernährung sanken die Amplitude der Magenmotilität und die Expression von NMDAR (engl.: subunit NR1 of N-methyl-D-aspartate recepter) im dorsalen motorischen Kern des Nervus vagus und es stieg das Stickstoffmonoxid (NO) im Serum (jeweils Signifikanz). In allen Akupunkturgruppen stiegen AM und NR1 und sank NO (jeweils Signifikanz). Die Kombination war dabei, mit Ausnahme von NO, den beiden Einzelpunkten signifikant überlegen.
Wang L, Shen G, Wang H, Hu M, Yao Y, Ye S. [The effects of electroacupuncture at shu and mu points of stomach on gastric motility, the NMDA of vagus nerve dorsal nucleus and serum NO expression in functional dyspepsia rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Mar 12;38(3):285-90. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.03.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Vasodepression und Bradykardie mittels Opioiden im Nukleus traktus solitarius
(Kombinationen PC5 + PC6, ST36 + ST37, LI6 + LI7 und GB37 + GB38 + GB39 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Phenylbiguanid (PBG), ein Serotoninrezeptoragonist führte bei Ratten nach Injektion in den Nukleus traktus solitarius (NTS) zu Bradykardie und Vasodepression, bis hin zur vagalen Synkope. PC5 + PC6 und ST36 + ST37 (nicht LI6 + LI7 und GB37 + GB38 + GB39) steigerten nach PBG den mittleren Blutdruck und die Herzfrequenz (jeweils Signifikanz). In PC5 + PC6 hemmte die Injektionen von Naloxon und von CTOP (gamma Opioidrezeptorantagonist)(nicht von NaCl- Lösung) in den NTS, also die Blockierung der Opioidrezeptoren, diese Steigerungen (jeweils Signifikanz).
Tjen-A-Looi SC, Fu LW, Guo ZL, Longhurst JC. Modulation of Neurally Mediated Vasodepression and Bradycardia by Electroacupuncture through Opioids in Nucleus Tractus Solitarius. Sci Rep. 2018 Jan 30;8(1):1900. doi: 10.1038/s41598-018-19672-9.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Infarktgröße und die Expression proinflammatorischer Zytokine und adrenerger Substanzen im ischämischen Myokard von Ratten
(Einzelpunkt PC6 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Ligatur eines Herzkranzgefäßes bei Ratten trat eine deutlicher Herzinfarktzone auf und es stiegen im ischämischen Myokard entzündungstypische Veränderungen (Entz), sowie Interleukin 8 (IL8), Tyrosinhydroxylase (TH), beta 3 adrenerger Rezeptor (ADRB3) und eNOS (engl.: endothelial nitric oxide synthase)(jeweils Signifikanz)(nicht IL10). PC6 bewirkte eine signifikante Verkleinerung der Infarktzone und Rückgänge von Entz, IL8, TH und ADRB3, sowie Steigerungen von IL10 und eNOS (jeweils Signifikanz).
Lu SF, Yuan J, Ding YJ, Yu ML, Fu SP, Hong H, Cai Y, Zhu BM. [Effect of electroacupuncture on myocardial infarct size and expression of inflammatory cytokines and sympathetic-active substances in the myocardial ischemic tissue of rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 May 25;44(5):313-8. doi: 10.13702/j.1000-0607.180210. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur beim streßinduziertem Reizdarmsyndrom auf das vegetative System
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Neugeborene Ratten erhielten über acht Wochen regelmäßig Jodacetamid intragastrisch verabreicht und wurden anschließend Streß ausgesetzt. Dabei zeigten sich Rhythmusstörungen der langsamen Magenwellen, eine signifikante sympatovagale Dysbalance. Akupunktur rhythmisierte die Magenwelle, verbesserte die sympatovagele Dysbalance und steigerte die Expression von cFOS im Nucleus tractus solitarii signifikant.
Zhang S, Liu Y, Li S, Ye F, Foreman RD, Chen JDZ. Effects of electroacupuncture on stress-induced gastric dysrhythmia and mechanisms involving autonomic and central nervous systems in functional dyspepsia. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2020 Jul 1;319(1):R106-R113. doi: 10.1152/ajpregu.00256.2019. Epub 2020 Jun 3. PMID: 32493036.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: PC6 verringert die sympathische Hyperaktivität und verbessert die Herzfunktion bei Ratten mit chronischer kardialer Minderdurchblutung
(Einzelpunkt PC6 ([10 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur eines Herzkranzgefäßes zeigten sich bei Ratten eine Steigerung der elektrischen Aktivität des kardialen sympathischen Nerven, im EKG eine ST- Senkung, sowie Abnahmen des linksventrikulären Auswurf und der linksventrikulären Kontraktion (jeweils Signifikanz). PC6 beeinflußte alle genannten Faktoren jeweils signifikant gegenteilig.
Cui X, Cao HL, Liu Q, Liu K, Gao XY, Zhu B. [Electroacupuncture at Neiguan(PC6) decreased cardiac sympathetic hyperactivity and improved cardiac function in chronic myocardial ischemia model rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):264-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190942. PMID: 32333529.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: ST36 reguliert die Magenmotilität bei Ratten über vasovagale und sympathische Reflexe
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei gesunden Ratten steigen während einer Stimulation von ST36 sowohl die vagale, als auch die sympathische Aktivität und die Magenmotilität (Sekunde 30 bis 120). Es fanden sich Hinweise, daß die Rezeptoren M2/3 und Beta1/2 für diese Verzögerung verantwortlich sind.
Lu MJ, Yu Z, He Y, Yin Y, Xu B. Electroacupuncture at ST36 modulates gastric motility via vagovagal and sympathetic reflexes in rats. World J Gastroenterol. 2019 May 21;25(19):2315-2326. doi: 10.3748/wjg.v25.i19.2315. PMID: 31148903; PMCID: PMC6529886.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: ST36 reguliert die gastrointestinale Motilität bei Obstipation
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Loperamid führte bei Ratten zur signifikanten Verlangsamung des Transits im gesamten Magen- Darmtrakt. Die Stimulation von ST36 machte diese Wirkung signifikant rückgängig. Anhand der Herzfrequenzvariabilität wurden ergänzend Hinweise gefunden, daß sie dabei die vagale Aktivität steigerte und die sympathische senkte.
Wang X, Yang B, Yin J, Wei W, Chen JDZ. Electroacupuncture via chronically implanted electrodes improves gastrointestinal motility by balancing sympathovagal activities in a rat model of constipation. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 2019 Jun 1;316(6):G797-G805. doi: 10.1152/ajpgi.00018.2018. Epub 2019 Mar 28. PMID: 30920306.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Beim Reizdarmsyndrom reduziert Akupunktur die Entzündungsreaktion und verbessert die Barrierefunktion
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Beim Reizdarmsyndrom nach Ischämie- / Reperfusionstrauma des Darms reduzierte Akupunktur im betroffenen Darmabschnitt Gewebeschäden, Myeloperocidase und Malondialdehyd, sowie im Blut den Tumornekrosefaktor alpha und steigerte dort die Dopaminrezeptoren (jeweils Signifikanz). Vagotomie und die intraperitoneale Injektion von Butaclamol (Antagonist von D1) (nicht von Spiperon [Antagonist von D2]) hemmte diese Wirkung.
Li Y, Xu G, Hu S, Wu H, Dai Y, Zhang W, Tang F, Luo H, Shi X. Electroacupuncture alleviates intestinal inflammation and barrier dysfunction by activating dopamine in a rat model of intestinal ischaemia. Acupunct Med. 2021 Jun;39(3):208-216. doi: 10.1177/0964528420922232. Epub 2020 Jun 9. PMID: 32517478.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur mildert eine akute Pankreatitis: Die Rolle des Nervus vagus
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei einer Gruppe von Mäusen wurde mittels Ceruletid, bei einer anderen mittels Ligatur des Duktus pancreaticus eine akute Pankreatitis induziert. Dabei stieg nAChR (engl.: alpha 7 nicotinic acetylcholine receptor) im Pankreas als Zeichen für eine Hemmung des cholinergen anti-inflammatorischen Signalwegs signifikant. Akupunktur reduzierte nAChR signifikant.
Zhang L, Wu Z, Zhou J, Lu S, Wang C, Xia Y, Ren H, Tong Z, Ke L, Li W. Electroacupuncture Ameliorates Acute Pancreatitis: A Role for the Vagus Nerve- Mediated Cholinergic Anti-Inflammatory Pathway. Front Mol Biosci. 2021 May 13;8:647647. doi: 10.3389/fmolb.2021.647647. PMID: 34055878; PMCID: PMC8155617.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur reguliert beim Brustkrebs die inflammatorischen Zytokine via den Nervus vagus
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 0,1 mA) - Maus (BALB/c))
Inhaltsübersicht: Implantierte Brusttumorzellen wuchsen bei Mäuse innerhalb von drei Wochen zu deutlicher Tumorgröße und -gewicht heran. Dabei stiegen in Blut und Tumorgewebe Interleukin 1 beta (IL1) und Tumornekrosefaktor alpha (TNF), in Blut und Milz sanken die CD8+ T-Zellen (CD8) und die natürlichen Killerzellen (NK) (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte Tumorgröße und -gewicht, senkte IL1 und TNF in Blut und Tumorgewebe, sowie CD8 und NK in Blut und Milz (jeweils Signifikanz). Wurde der Parasympathikus unterbrochen, so war die Wirkung von ST36 gehemmt.
Zhang Z, Yu Q, Zhang X, Wang X, Su Y, He W, Li J, Wan H, Jing X. Electroacupuncture regulates inflammatory cytokines by activating the vagus nerve to enhance antitumor immunity in mice with breast tumors. Life Sci. 2021 May 1;272:119259. doi: 10.1016/j.lfs.2021.119259. Epub 2021 Feb 23. Erratum in: Life Sci. 2022 Jan 12;:119539. PMID: 33636172.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Beim postoperativen Ileus reduziert Akupunktur die Entzündungsreaktion über den Signalweg JAK2 / STAT3
(Einzelpunkt ST36 ([10 Hz], 1 mA)(+NAP) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach operativer Okklusion des Darmes nahm dessen Motilität ab und es stiegen Interleukin 6 (Darmgewebe) und TNFalpha (lokal und im Blut)(jeweils Signifikanz). ST36 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Weitere Untersuchungen unter Einsatz entsprechender Agonisten und Inhibitoren zeigten, daß diese Wirkungen der Elektroakupunktur über alpha_7_nAChR vermittelt und dabei der Signalweg JAK2 / STAT3 aktiviert wird. Zudem zeigte sich, daß im dorsalen motorischen Kern des Nervus vagus die Expression des Rezeptors für GABA A abnahm, wodurch die Aktivität des Nervus vagus zunahm, was wiederum die zuvor genannte Aktivierung und den damit verbundenen Rückgang der Entzündungsmediatoren erklärte.
Yang NN, Yang JW, Ye Y, Huang J, Wang L, Wang Y, Su XT, Lin Y, Yu FT, Ma SM, Qi LY, Lin LL, Wang LQ, Shi GX, Li HP, Liu CZ. Electroacupuncture ameliorates intestinal inflammation by activating α7nAChR-mediated JAK2/STAT3 signaling pathway in postoperative ileus. Theranostics. 2021 Feb 19;11(9):4078-4089. doi: 10.7150/thno.52574. PMID: 33754049; PMCID: PMC7977469.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Neuroanatomische Unterschiede der Wirkung von ST25 und ST36
(Einzelpunkte ST25 und ST36 verglichen ([10 Hz], 0 mA bis 3 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurden die neuroanatomischen Grundlagen hinter der Akupunktur. ST36 steigert bei geringer elektrischer Stimulation die Aktivität der Vagus- Nebennierenachse, wobei die NPY- (Neuropeptid Y) positiven, chromaffinen Nebennierenzellen eine Rolle spielen. Insgesamt entsteht hier eine anti-inflammatorische Reaktion. Intensive elektrische Stimulation von ST25 aktiviert die sympathische Achse. Dadurch werden NPY-positive, noradrenerge Milzneuronen und adrenerge Rezeptoren aktiviert. Dies wiederum führt zu entzündungshemmenden oder entzündungsfördernden Wirkungen.
Liu S, Wang ZF, Su YS, Ray RS, Jing XH, Wang YQ, Ma Q. Somatotopic Organization and Intensity Dependence in Driving Distinct NPY-Expressing Sympathetic Pathways by Electroacupuncture. Neuron. 2020 Nov 11;108(3):436-450.e7. doi: 10.1016/j.neuron.2020.07.015. Epub 2020 Aug 12. PMID: 32791039; PMCID: PMC7666081.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Präventive Akupunktur lindert die Folgen der Unterbindung einer Arterie des Herzens
(Kombination HT5 und HT7 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur einer Koronararterie traten bei Ratten ein deutliches Infarktareal im Herzmuskel, ST-Verschiebungen (EKG), vermehrte sympathische Aktivität (Herzfrequenzvariabilität) und Anstiege von Noradrenalin, CKMB und kardialem Troponin I im Blut, sowie der Expression der GABAA-Rezeptoren im Nucleus fastigii auf (jeweils Signifikanz). Vor der Ligatur durchgeführte Elektroakupunktur an der Kombination HT5 und HT7 mit 2 Hz beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Injektion eines Agonisten von GABAA in den Nucleus fastigii hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Wang SY, Shu Q, Chen PP, Zhang F, Zhou X, Wang QY, Zhou J, Wei X, Hu L, Yu Q, Cai RL. [Effects of electroacupuncture pretreatment on GABAA receptor of fastigial nucleus and sympathetic nerve activity in rats with myocardial ischemia reperfusion injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jun 12;43(6):669-78. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20221203-k0003. PMID: 37313561.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: PC6 verbessert die Herzleistung bei Sepsis
(Einzelpunkt PC6 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nachdem bei Ratten eine Sepsis (Peritonitis) ausgelöst worden war, verendeten die Ratten deutlich häufiger als in einer unbehandelten Gruppe und zudem nahmen mittlerer arterieller Blutdruck und linksventrikuläre Funktion ab, bei gleichzeitigem Anstieg von natriuretischem Peptid und kardialem Troponin I im Blut (jeweils Signifikanz). Akupunktur nach der Modellerstellung beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Vagotomie hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Wu Z, Xia Y, Wang C, Lu W, Zuo H, Wu D, Li Y, Guo R, Lu J, Zhang L. Electroacupuncture at Neiguan (PC6) attenuates cardiac dysfunction caused by cecal ligation and puncture via the vagus nerve. Biomed Pharmacother. 2023 Jun;162:114600. doi: 10.1016/j.biopha.2023.114600. Epub 2023 Mar 28. PMID: 36996679.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Sympathikus; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von Cholecystokinin:
Inhaltsübersicht: Das Cholecystokinin 8 ist ein Peptidhormon aus der Gruppe der Cholecystokinine (CCK), das aus 8 Aminosäuren besteht. CCK wirkt an zwei Arten von Rezeptoren: CCK-A-Rezeptor (vornehmlich im Verdauungstakt und CCK-B-Rezeptor (vornehmlich im Gehirn, aber auch im Magen). CCK stimuliert den Parasympathikus. Auch kann es Emotionen auslösen. Im Nucleus tractus solitarii (NTS) bewirkt es ein Sättigungsgefühl (Hinweis der NTS wirkt auf die Medulla - auch auf den Bereich in dem ein Teil der Blutdruckregulation stattfindet [rVLM]). Im Nucleus parafascicularis ist es auch an der Schmerzverarbeitung beteligt.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Cholecystokinin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 4 findet sich im Text von zirkadianer Rhythmus:
Inhaltsübersicht: Der zirkadiane Rhythmus stellt den Tag- Nachtrhythmus dar. Er wird auch als Schlaf- Wachrhythmus bezeichnet. Grundsätzlich ist dabei das gesunde und damit harmonische Wechselspiel zwischen Sympathikus und Parasympathikus und seine Regulation gemeint. Ist er gestört, so treten zahlreiche Erkrankungen gehäuft auf.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei zirkadianer Rhythmus; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Acetylcholin

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Acetylcholin bei Oberbegriff
Acetylcholin existiert als Oberbegriff mit folgenden Einbindungen: Acetylcholinesterase, Lernfunktion, Morbus Alzheimer, Sympathikus.
 
Acetylcholin
Inhaltsübersicht: Acetylcholin (ACh) ist ein Neurotransmitter. Seine bekannteste Funktion im Körper ist die Reizübertragung vom Nerv zum Muskel an der neuromuskulären Endplatte. Beim parasympathischen Teil des vegetativen Nervensystems vermittelt es beide Übertragungen der Nervenreize, also auch vom Nerven zum Endorgan, beim Sympatikus nur die erste Umschaltung. ACh ist im ZNS auch an kognitiven Prozessen wie dem Lernen als Neurotransmitter beteilitgt (s. a. Mangel bei Morbus Alzheimer). Abgebaut wird ACh zur das Enzym (Acetyl-) Cholinesterase, daher konnen Hemmstoffe dieser Enzyme die die Menge des vorhandenen (und damit auch seine Wirkung) ACh steigern. Gifte wie E605 können so eine tödliche (Über-) Stimulierung der cholinergen Synapsen auslösen.
Infos: Acetylcholinesterase
Anfrage zu Acetylcholinesterase bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Acetylcholinesterase
Inhaltsübersicht: Acetylcholinesterase (AChE) ist eine Cholinesterase, die den Neurotransmitter Acetylcholin (ACh) abbbaut (in Acetat und Cholin).
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Laserakupunktur verbessert die Gedächtnisfunktion bei Modelltieren mit Morbus Alzheimer
(HT7 als Einzelpunkt (+NAP) (Laserakupunktur) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels AF64A eine Funktionsstörung des Gedächtnisses ausgelöst. Anschließend wurden die Tiere mittels Laserakupunktur an HT7 oder einem NAP zwei Wochen lang behandelt. Nach Abschluß des Experimentes fanden sich im Hippocampus die Aktivitäten von Superoxiddismutase und Katalase signifikant verbessert, eine Reduzierung von Malondialdehyd fehlte. Die Autoren folgerten daraus, daß HT7 (nicht der NAP) geeignet ist, die Störung der Gedächtnisfunktion bei Morbus Alzheimer abzumildern.
Sutalangka C, Wattanathorn J, Muchimapura S, Thukham-Mee W, Wannanon P, Tong-un T. Laser acupuncture improves memory impairment in an animal model of Alzheimer's disease. J Acupunct Meridian Stud. 2013 Oct;6(5):247-51. doi: 10.1016/j.jams.2013.07.001. Epub 2013 Jul 17.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Auswirkungen der Akupunktur an PC6 auf den chronisch-milden Verlauf des streßinduzierten Gedächtnisverlustes
(Vergleich von PC6 und SJ5 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Akupunktur an PC6 (nicht an SJ5) verbessert den chronisch-milden Verlauf des streßinduzierten Gedächtnisverlustes. Merkfähigkeit und Aktivität der Acetylcholinesterase (AchE) im Hippocampus verbessern sich dabei jeweils signifikant.
Kim H, Park HJ, Shim HS, Han SM, Hahm DH, Lee H, Shim I. The effects of acupuncture (PC6) on chronic mild stress-induced memory loss. Neurosci Lett. 2011 Jan 25;488(3):225-8. Epub 2010 Oct 12.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß von 650nm Laser und Moxibustion auf das Nervensystem des Darmes und die medullären viszerale Zone bei Ratten mit Schmerzen durch Traktionen an den Bauchorganen
(ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei visceralen Schmerzen zur Traktion führte eine Vorbehandlung mittels Moxibustion oder Laserstimulation (650 nm) an ST36 jeweils dazu, daß die Versuchstiere weniger Schmerzen zeigten und Labormeßparameter wie AChE, Substanz P und der Index aus c-Fos Protein und saurem Gliafaserprotein sich signifikant günstiger darstellten. In der Lasergruppe sanken zudem der systolische Blutdruck signifikant und stieg Leuenkephalin gleichermaßen.
Yang HY, Guo TT, Ma YN, Liu TY, Gao M. [Effects of 650 nm laser and moxibustion pretreatment on enteric nervous system and medullary visceral zone in rats with visceral traction pain]. Zhongguo Zhen Jiu. 2010 Sep;30(9):745-51. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Laserakupunktur an HT7 verbessert das kognitive Defizit, den Verlust an Nervenzellen, den oxidativen Streß, sowie die Funktion von cholinergem und dopaminergem System bei Morbus Parkinson im Tiermodell
(Einzelpunkt HT7 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren in der rechten Substantia nigra mittels Injektionen von 6- Hydroxydopamin hydrochlorid (6OHDA) Läsionen ausgelöst worden, die zu Einschränkungen der Gedächtnisfunktion und neuronalen Degenerationen, sowie Zunahme des oxidativen Stresses und Störungen der cholinergen und dopaminergen Funktion geführt hatten. HT7 (nicht NAP) konnte jeweils signifikant die Gedächnisfunktion bessern, die Degenerationen (Hippocampusregion CA3 und dem Gyrus dentatus) mildern, sowie entsprechende Maßparameter im Hippocampus i. e. AchE (Acetylcholinesterase - als indirektes Zeichen des cholinergen Systems), sowie MAO B (Monoaminooxidase Typ B - als indirekter Marker für das dopaminerge System), sowie Malondialdehyd (MDA - Marker für oxidativen Streß) und Glutathionperoxidase (GSH Px - Marker für oxidativen Streß) regulieren.
Wattanathorn J, Sutalangka C. Laser Acupuncture at HT7 Acupoint Improves Cognitive Deficit, Neuronal Loss, Oxidative Stress, and Functions of Cholinergic and Dopaminergic Systems in Animal Model of Parkinson Disease. Evid Based Complement Alternat Med. 2014;2014:937601. doi: 10.1155/2014/937601. Epub 2014 Aug 5.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Heilungsprozeß und die elektrophysiologischen Eigenschaften des Muskulus gastrocnemius von Hasen nach einer Kontusion: Eine Studie am lebenden Tier
(Einzelpunkt ST36 und zusätzlich Ashepunkte (2 Hz, 0,4 mA) - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach Kontusion des Muskulus gastrocnemius beschleunigte die Akupunktur den Heilungsprozeß. Sie steigerte sowohl die Amplitude in der Elektromyografie und die Nervenleitgeschwindigkeit des entsprechenden motorischen Nervenastes, als auch Acetylcholinesterase (AchE) und Agrin in der motorischen Endplatte.
Liu S, Wang R, Luo D, Xu Q, Xiao C, Lin P, Yu Z, Zhao X, Cai R, Ma J, Zhang Q, Wang Y. Effects of electroacupuncture on recovery of the electrophysiological properties of the rabbit gastrocnemius after contusion: an in vivo animal study. BMC Complement Altern Med. 2015 Mar 19;15:69. doi: 10.1186/s12906-015-0601-z.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Analyse der Beziehung zwischen kumulativen analgetischen Wirkungen von Elektroakupunktur und der cholinergen Aktivität bei Ratten mit chronisch neuropathischem Schmerz
(Kombination GB34 und ST36 (2/15 Hz, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten sank nach Auslösung chronisch neuropathischer Schmerzen (nach Ligatur eines Nervus ischiadicus) die Aktivität der Acetylcholinesterase (AchE) in den Nuklei arcuatus (ARC) und supraopticus (SON) signifikant; wurden die Tiere zusätzlich ovarektomiert, so traf das auf ARC, SON und Nukleus paraventrikularis (PVN) zu. In beiden Fällen sank auch die Expression des muskarinartige M1 Rezeptors (M1R) im Hypothalamus signifikant. Ebenfalls in beiden Fällen führte die Kombination zu signifikanten Anstiegen von AChe in ARC, SON und PVN; signifikant hochreguliert wurden ebenfalls die Expressionen von M1R und Cholinacetyltransferase (ChAT) im Hypothalamus. Insgesamt waren die Veränderungen bei den ovarektomierten Gruppen deutlich weniger stark als bei den anderen.
Wang JY, Meng FY, Chen SP, Gao YH, Liu JL. Analysis on interrelation between electroacupuncture-induced cumulative analgesic effect and hypothalamic cholinergic activities in chronic neuropathic pain rats. Chin J Integr Med. 2012 Sep;18(9):699-707. doi: 10.1007/s11655-012-1059-1. Epub 2012 Aug 31.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Manuelle Akupunktur an der Kombination DU14 und DU20 reduziert die Expressionen von Serotonin, Dopamin und Acetylcholinesterase im Hippocampus von drogenabhängigen Ratten
(Kombination DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei, von Metamphetaminen abhängigen Ratten steigen die Expressionen (mRNA) von Serotonin, Dopamin und Acetylcholinesterase, sowie der Gehalt an Serotonin, Dopamin, Acetylcholin und Acetylcholinesterase im Hippocampus jeweils signifikant an. Der Einsatz manueller Akupunktur an der Kombination DU14 und DU20 reduzierte alle genannten Parameter wiederum signifikant.
Yu S, Chen L, Cai XH, Song XG, Zhang Y, Zhang Y, Song R, Li YF. [Effect of manual acupuncture stimulation of Baihui (GV 20) and Dazhui (GV 14) on contents of 5-HT, dopamine and ACh and expression of 5-HT mRNA, DA mRNA and AChE mRNA in the hippocampus in methamphetamine addiction rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Oct;39(5):362-6. Chinese.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Acetylcholinesterase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Lernfunktion
Anfrage zu Lernfunktion bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Lernfunktion
Inhaltsübersicht: Lernfunktion bezeichnet hier die kognitive Fähigkeit des Erlernen neuer Sachverhalte. Indirekt Hinweis auf diese Fähigkeit können im Tiermodell nicht nur direkte Verhaltensuntersuchungen wie der MWT (Morris water maze test), sondern auch Gewebeuntersuchungen von Hirnarealen liefern. So steigern sich beispielsweise während des Erlernens von zu vermeidenden Handlungen (Versuch und Irrtum) die Aktivitäten von Erk (extrazellulare signalregulierte Kinase), Elk1 (engl.: ETS domaincontaining protein Elk1) und cFos (Transkriptionsfaktor aus der FOS- Gruppe) im Hippocampus.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Laserakupunktur verbessert die Gedächtnisfunktion bei Modelltieren mit Morbus Alzheimer
(HT7 als Einzelpunkt (+NAP) (Laserakupunktur) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels AF64A eine Funktionsstörung des Gedächtnisses ausgelöst. Anschließend wurden die Tiere mittels Laserakupunktur an HT7 oder einem NAP zwei Wochen lang behandelt. Nach Abschluß des Experimentes fanden sich im Hippocampus die Aktivitäten von Superoxiddismutase und Katalase signifikant verbessert, eine Reduzierung von Malondialdehyd fehlte. Die Autoren folgerten daraus, daß HT7 (nicht der NAP) geeignet ist, die Störung der Gedächtnisfunktion bei Morbus Alzheimer abzumildern.
Sutalangka C, Wattanathorn J, Muchimapura S, Thukham-Mee W, Wannanon P, Tong-un T. Laser acupuncture improves memory impairment in an animal model of Alzheimer's disease. J Acupunct Meridian Stud. 2013 Oct;6(5):247-51. doi: 10.1016/j.jams.2013.07.001. Epub 2013 Jul 17.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf Verhaltensänderungen und die hippocampalen Gluco- und Mineralocorticoidrezeptoren beim posttraumatischen Streßsyndrom von Ratten
(DU20 und ST36 in Kombination (2Hz, 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination DU20 und ST36 kann beim posttraumatischen Streßsyndrom (PTSD) von Ratten im Hippocampus die Proteinexpression von Gluco- (GR) und Mineralocorticoidrezeptoren (MR), sowie das Verhalten (Lern- und Gedächtnisfähigkeit) verbessern.
Hou LQ, Liu S, Xiong KR. [Effects of electroacupuncture intervention on behavior changes and hippocampal glucocorticoid receptor and mineralocorticoid receptor expression levels in post-traumatic stress disorder rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):140-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Lern- und Erinnerungsfähigkeit, sowie Abeta und LRP1 Immunaktivität in Mikrogefäßen des hippokampalen Sulcus in APP (amyloid precursor protein) transgenen Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 - Maus)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur kann der Lern- und Erinnerungsfähigkeit von APP transgenen Mäusen verbessern. Das geht mit einer Hochregulation der LRP 1-Expression und der Herabregulierung von Abeta (1-42)-Expression in den hippocampalen Strukturen einher.
Xue WG, Zhang Z, Xu H, Wu HX, Bai LM.: Effect of electroacupuncture on learning-memory ability, and Abeta and LRP1 immunoactivity in hippocampal sulcus microvessels in APP transgenic mice. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Apr;36(2):95-100. PMID: 21717775, (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an verschiedenen Akupunkturpunkten auf Lernen und Erinnern, sowie PSD- 95 Protein Expression im Hippocampus (CA1) bei Ratten mit Autismus
(DU1 und DU20 als Einzelpunkte verglichen (+NAP) (2Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: DU1 und DU20 können beide (nicht eine NAP) Lern- und Gedächtnisleistungen, sowie die PSD-95 Protein Expression im Hippocampus (CA1) bei Rattenjungen mit Autismus verbessern.
Zhang XJ, Wu Q. [Effects of electroacupuncture at different acupoints on learning and memory ability and PSD-95 protein expression on hippocampus CA1 in rats with autism]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Jul;33(7):627-31. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf das Verhalten und die Hippocampus Ultrastruktur bei APP 695 V 717 I transgenen Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 (2 Hz/100 Hz, 3-4 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur verbesserte die kognitive Leistungsfähigkeit (Lern- und Gedächtnisfähigkeiten) bei Mäusen. Auch histopathologischen Veränderungen im Hippocampus (CA 1 Region) waren vermindert.
Xue WG, Ge GL, Zhang Z, Xu H, Bai LM. [Effect of electroacupuncture on the behavior and hippocampal ultrastructure in APP 695 V 717 I transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Oct;34(5):309-14. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf das Verhalten und die Expression von Beta-Amyloid-Protein, Amyloid-Precursor-Protein und ChAT bei APP 695 V 717 I transgenen Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei den transgenen Mäusen konnte Akupunktur die Lern- und Gedächtnisfunktionen verbessern und gleichzeitig im Gehirn sowohl die Bildung von Achetylcholin anregen, als auch die von APP und Abeta absenken.
Xue WG, Zhang Z, Bai LM, Xu H, Wu HX. [Effect of electroacupuncture on the behavior and the expression of amyloid beta-protein, amyloid precursor protein and ChAT in APP 695 V 717 I transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Jun;34(3):152-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Kognitive Störungen durch soziale Isoloation bei Mäusen wurden durch Elektroakupunktur normalisiert
(ST36 als Einzelpunkt - Maus)
Inhaltsübersicht: Kognitive Störungen, ausgelöst durch soziale Isolation bei Einzelkäfighaltung von Mäusen können durch ST36 deutlich abgemildert werden. Zudem sind dabei im Hippocampus der Nervenwachstumsfaktor (NGF) und der neurotrophe Faktor des Gehirns (BDNF) rückläufig.
Manni L, Aloe L, Fiore M. Changes in cognition induced by social isolation in the mouse are restored by electro-acupuncture. Physiol Behav. 2009 Dec 7;98(5):537-42. Epub 2009 Sep 3.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Effekt von LI20 und Yintang auf die Lern-Gedächtnisleistung und den Gehalt an Somatostatin und Arginin- Vasopressin im Hippocampus bei Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination LI20 und Yintang (EX-HN3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination verbesserte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Somatostatin (SS) und Arginine Vasopressin (AVP) im Hippocampus bei operativ ausgelöster Hirnschädigung.
Niu WM, Liu ZB, Yang XH, Niu XM, Wang Y. [Effect of “Xiusanzhen“ on learning-memory ability and hippocampal somatostatin and arginine vesopressin contents in vascular dementia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Apr;34(2):106-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Funktion der Atmungskette in den hippocampalen Mitochondrien von SAMP8 Mäusen
(Kombination von DU20, DU14, BL23 und KI3 - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Kombination von DU20, DU14, BL23 und KI3 kann bei Mäusen (SAMR1) nach Fixation der Tiere im Hippocampus den Abfall des Adenosintriphosphatspiegel, der Aktivität der mitochondrialen Atmungskettenenzymkomplexe mildern und gleichzeitig des Lernvermögens mildern.
Dong WG, Lin L, Wang F, Chen Y, Chen CY, Xie YC, Chen Y. [Effects of electroacupuncture on the function of respiration chain in hippocampal mitochondria of SAMP8 mice ]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Aug;32(8):726-30. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupuntur auf Lernverhalten, cerebrale Superoxiddismutaseaktivität und Malondialdehydkonzentration bei Ratten mit chronischen Müdigkeitssysndrom
(Kombination DU20, SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit, durch Streß ausgelöstem, chronischen Müdigkeitssyndrom (CFS) verbesserte die Kombination sohl das Lernverhalten, aus auch den Gehalt an Superoxiddismutase (SOD) und Malondialdehyd (MDA) im Hirngewebe.
Liu CZ, Lei B. [Effect of acupuncture intervention on learning-memory ability and cerebral superoxide dismutase activity and malonaldehyde concentration in chronic fatigue syndrome rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Dec;38(6):478-81. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur an der Kombination KI1 und PC9 auf P300 (event-related potentials) bei Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination KI1 und PC9 (1-2mA, 2 Hz/20Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit vaskulärer Demenz verbessert die Kombination Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Latenzzeit und Amplitude ereigniskorrelierter Potentiale (ERP - hier P300). Signifikante Unterschiede zwischen der Kombination und einer mit Nimodipin behandelten Vergleichsgruppe fehlten jedoch.
Li F, Cai RL, Wu SB, Zhai L, Gao K. [Effects of acupuncture of Zhongchong (PC 9) and Yongquan (KI 1) on P300 of event-related potentials in rats with vascular dementia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Aug;38(4):281-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach der Modellerstellung auf die Monoamin Neurotransmitter im Hippocampus bei Mäusen mit vaskulärer Demenz
(Kombination BL17, DU14, DU20 und ST36 (2 Hz / 80 Hz) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Lernfunktion bei vaskulärer Demenz infolge Ischämie- Reperfusionstrauma verbessert sich signifikant durch den Einsatz der Kombination BL17, DU14, DU20 und ST36, wobei es gleichzeitig auch zu einer signifikanten Hochregulation der Monamin Neurotransmitter Noradrenalin, Dopamin und Serotonin im Hippocampus kommt. Zudem erwies sich ein Therapiebeginn nach 3 Tagen günstiger, als einer nach einem Tag.
Zhang HZ, Liang YL, Zhang XJ, Zhang C, Sun YH, Zhang XJ, Xu XK, Jia RG, Wang XG. [Effect of electroacupuncture intervention at different time-points of post-modeling on hippocampal monoamine neurotransmitter levels in mice with vascular dementia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Apr;39(2):142-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß von Moxibustion auf Lern- und Gedächtnisfunktion und Amyloidablagerungen bei genetisch veränderten Mäusen (Morbus Alzheimer)
(Kombination BL15 und BL23 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäusen (Modelltier für Morbus Alzheimer) konnte Moxibustion an der Kombination B15 und BL23 sowohl die Lern- und Gedächtnisfunktion signifikant verbessern, als auch die Amyloid beta Ablagerungen (Zahl der Plaques) in zerebralen Cortex und Hippocampus signifikant reduzieren.
Yu J, Chu JM, Gao LA, Zhang YS, Bao YH. [Effects of grain-sized moxibustion on learning and memory ability and amyloid deposition of transgenic Alzheimer's disease mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Feb;39(1):58-62, 82. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur auf die Lernfähigkeit diabetischer Ratten mit cerebralem Reperfusionstrauma
(Kombinationen BL20, SP6 + DU20 und BL23, DU20 + ST36 abwechselnd - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach cerebralem Reperfusionstrauma fanden sich bei diabetischer Ratten sowohl die Lernfähigkeit, als auch der Verlust an Neuronen in der CA1- Region des Hippocampus deutlich positiv beeinflußt.
Jing XH, Cai H, Shi H, Chen SL, Lu B, Jin ZG. [Effect of acupuncture on learning-memory ability in diabetic rats with concomitant cerebral ischemia-reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2007 Apr;32(2):105-10. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur an DU1 auf Lern- und Gedächtnisfunktion, sowie die Expression von Proteinen mit Bezug zu den Gap- Junctions im präfrontalen Kortex von Ratten mit Autismus
(Einzelpunkt DU1 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei autistischen (Jung-) Ratten fanden sich eine signifikant eingeschränkte Lern- und Gedächtnisfunktion, sowie eine signifikante Herunterregulation der Expression der Connexinproteine (CX43, CX32 und CX36) im präfrontalen Kortex. DU1 (nicht NAP) konnte alle diese Veränderungen signifikant mildern.
Hong YZ, Zhang XJ, Hong L, Huang QR, Wu Q. [Influence of acupuncture of Changqiang (GV 1) on learning-memory ability and gap junction-related protein expression in the prefrontal cortex in autism rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Jun;39(3):173-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf alkoholbedingte Schädigungen von räumlichem Lernen und Gedächtnis, sowie die FOS- Expression im Hippocampus von Ratten
(Einzelpunkt ST36 (2Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren durch mehrtägigen intensive Alkoholgaben in den Folgetagen die räumlichen Lern- und Gedächtnisfähigkeiten negativ beeinflußt worden und gleichzeitig war die FOS- Expression im Hippocampus (Region CA1) abgesunken. Durch den Einsatz von ST36 konnten diese Fähigkeiten und die FOS- Expression gesteigert werden.
Lu B, Ma Z, Cheng F, Zhao Y, Zhang X, Mao H, Shen X, Liu S. Effects of electroacupuncture on ethanol-induced impairments of spatial learning and memory and Fos expression in the hippocampus in rats. Neurosci Lett. 2014 Jul 25;576:62-7. doi: 10.1016/j.neulet.2014.06.002. Epub 2014 Jun 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von NR 2 B (Untereinheit des NMDA- Rezeptors) in der Amygdala während des Morphinentzuges bei Ratten
(Kombination BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten im Morphinentzug verbessert die Kombination BL23 und ST36 Lern- und Gedächtnisfunktion und steigert die Expression von NR 2 B (Untereinheit des NMDA- Rezeptors) in der Amygdala (AMG).
Sun YZ, Liu TJ, Wei Z, Fan HY, Luan H. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Expression of NR 2 B Subunit of NMDA Receptor in Amygdala during Morphine Withdrawal in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Jun;40(3):210-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert die kognitiven Defizite und steigert die Zahl der pyramidalen Nervenzellen im Hippocampus (Region CA1) bei Raten mit vaskulärer Demenz
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Multiinfarktdemenz verbessert ST36 (nicht NAP) bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und steigert die Zahl der Pyramidenzellen im Hippocampus (Region CA1) (jeweils Signifikanz).
Li F, Yan CQ, Lin LT, Li H, Zeng XH, Liu Y, Du SQ, Zhu W, Liu CZ. Acupuncture attenuates cognitive deficits and increases pyramidal neuron number in hippocampal CA1 area of vascular dementia rats. BMC Complement Altern Med. 2015 Apr 28;15:133. doi: 10.1186/s12906-015-0656-x.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Expression von Abeta (1-42) in präfrontalen Cortex und Hippocampus bei zweifach transgenen AD- Mäusen
(Kombination BL15 und BL23 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäuse, die eine Überexpression und eine damit verbundene vermehrte Anhäufung von beta Amyloid Protein 1 - 42 (Abeta) in präfrontalem Cortex und Hippocampus aufweisen konnte die Kombination BL15 und BL23 beides signifikant mindern. Auch verbesserte sie die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten dieser Tiere signifikant, sodaß sie zum Teil weitgehend denen gesunder Mäuse entsprachen.
Bao Y, Zhang Y, Chu J, Zeng Y, Li L, Gao L, Yu J. [Effects of grain-sized moxibustion on expression of Abeta(1-42) in prefrontal cortex and hippocampus in double-transgenic AD mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Jan;35(1):59-65. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die hippocampalen Expressionen von VEGF, VEGF- Rezeptor 1 und 2 bei vaskulär bedingten kognitiven Einschränkungen bei Ratten
(Kombination DU14, DU20, DU24 und DU26 (2 Hz/20 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit vaskulärer Demenz infolge zerebraler Minderdurchblutung kan die Kombination DU14, DU20, DU24 und DU26 nicht nur die neurologischen Defizite reduzieren und die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten verbessern, sondern im Hippocampus auch die Expressionen von VEGF (vascular endothelial growth factor), VEGF- Rezeptor 1 (VEGFR1/Flt1) und 2 (VEGFR2/Flk1) hochregulieren (jeweils Signifikanz). Sie zeigt sich dabei auch dem Medikament Aniracetam signifikant überlegen (außer bei VEGFR2).
Cai RL, Cheng HL, Zhou T, Chen GQ, Chen XS, Wu SB. [Effects of electroacupuncture on learning-memory ability and expression of hippocampal vascular endothelial growth factor (VEGF), VEGF receptor 1 and 2 genes in vascular cognitive impairment rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Feb;40(1):25-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Überexpression von Amyloid beta im Hippocampus bei Ratten mit leichten kognitiven Störungen
(Kombination DU14, DU16 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit leichten kognitiven Störungen (durch intraperitoneale Injektionen von D- Galaktose und Natriumnitrit über 40 Tage) bewirkte Moxibustion an der Kombination DU14, DU16 und DU20 signifikante Verbesserungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie signifikante Reduktionen der Expressionen Amyloid beta Protein, Präsenilin 1 und beta Sekretase (Syn.: APP cleaving enzyme oder Memapsin 2) im Hippocampus und des Serumspiegels von Interleukin 6 (IL6). Die Moxibustion war dabei dem Medikament Nimodipin signifikant überlegen.
Zhu CF, Sun JJ, Han W, Yang J. [Effect of Moxibustion on Learning-memory Ability and Hippocampal Amyloid beta Protein Overexpression in Mild Cognitive Impairment Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):131-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Wirkung der Akupunktur an LR3 und LI4 auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, die hippocampalen Expressionen von Amyloid beta 42 und inflammatorischer Zytokine bei Ratten mit Morbus Alzheimer.
(LI4 und LR3 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch Injektion von Streptozotocin in den lateralen Hirnventrikel war bei Ratten ein Modell des Morbus Alzheimer erstellt worden. Anschließende Verhaltenstests zeigten Verschlechterungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus einen Anstieg von Amyloid beta 42 und Interleukin 1, sowie dort einen Abfall von Interleukin 2 (jeweils Signifikanz). Die Kombination konnte diese Veränderungen signifikant rückgängig machen.
Jiang MC, Liang J, Zhang YJ, Wang JR, Hao JD, Wang MK, Xu J. [Effects of Acupuncture Stimulation of Bilateral Hegu (LI 4) and Taichong (LR 3) on Learning-memory Ability, Hippocampal AP 42 Expression and Inflammatory Cytokines in Rats with Alzheimer's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):113-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur hemmt der Abnahme der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Überexpressionen gespaltener Caspase 3 und Bax im Hippocampus, ausgelöst durch Isofluran bei APPswe/PS 1 doppelt transgenen Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 (2 / 100 Hz, 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Normale und doppelt transgene (APPswe/PS 1) Mäuse wurden Isofluran ausgesetzt. Die neurotoxische Wirkung von Isofluran ähnelte dabei einem Morbus Alzheimer. Bei den transgenen Tieren kam es dabei zu einer Überexpression von gespaltener Caspase 3 und Bax im Hippocampus. Die Kombination DU20 und KI1 konnte diese Überexpression mindern.
Li XY, Xu L, Liu CL, Huang LS, Zhu XY. [Electroacupuncture Intervention Inhibits the Decline of Learning-memory Ability and Overex- pression of Cleaved Caspase-3 and Bax in Hippocampus Induced by Isoflurane in APPswe/PS 1]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):24-30. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf freie Sauerstoffradikale und die Expressionen von Proteinen mit Bezug zur Apoptose, bei Ratten mit ischämisch bedingten Störungen der Lern- und Gedächtnisfunktion
(Kombination DU24 und GB13 (2 bis 3 Hz, 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Carotiden kam es bei Ratten zu ischämisch bedingten Störungen der Lern- und Gedächtnisfunktion. Dabei stiegen die Apoptoserate im Hippocampus (Regionen CA1 bis 3), sowie dort Bcl2, Bax und Caspase 3 und zudem MDA (Malondialdehyd) in Hippocampus und Serum, während SOD (Superoxiddismutase) und GSH (Glutathionperoxidase) in Hippocampus und Serum abnahmen (jeweils Signifikanz). Nach Elektroakupunktur fanden sich weniger apoptotische Zellen, Bax und Caspase 3 im Hippocampus (Regionen CA1 bis 3), sowie MDA in Hippocampus und Serum, während Bcl2, SOD und GSH anstiegen (jeweils Signifikanz).
Hou ZT, Sun ZR, Liu ST, Xiong SB, Liu YT, Han XX, Sun HF, Han YS, Yin HN, Xu JQ, Li DD. [Effects of Electroacupuncture Intervention on Oxygen Free Radicals and Expression of Apoptosis-related Proteins in Rats with Ischemic Learning and Memory Disorder]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Dec;40(6):431-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Systematischer Review und Metaanalyse zur Verbesserung von Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Tieren durch Akupunktur
(Review - Review)
Inhaltsübersicht: Diese systematische Review (einschließlich Metaanalyse) zur Verbesserung von Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Tieren durch Akupunktur zeigte an 42 Studien an 944 Tieren, daß Akupunktur hier ein vielversprechendes Verfahren ist, daß jedoch noch mehr Studien dazu sinnvoll sind.
Huang KY, Liang S, Yu ML, Fu SP, Chen X, Lu SF. A systematic review and meta-analysis of acupuncture for improving learning and memory ability in animals. BMC Complement Altern Med. 2016 Aug 19;16(1):297. doi: 10.1186/s12906-016-1298-3.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die durch Propofol ausgelösten kognitiven Störungen über eine, von den Opioidrezeptoren unabhängigen Mechanismus
(Einzelpunkt DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach sechsstündiger Narkose mittels Propofol traten bei Ratten Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie eine Reduktion des Spiegels von phosphorylierter Glykogensynthasekinase 3beta in der Region CA1 des Hippocampus auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur konnte alle Veränderungen signifikant lindern; dieser Effekt konnte durch den Opioidantagonisten Naloxon nicht gemindert werden.
Liu Y, Wang XJ, Wang N, Cui CL, Wu LZ. Electroacupuncture Ameliorates Propofol-Induced Cognitive Impairment via an Opioid Receptor-Independent Mechanism. Am J Chin Med. 2016;44(4):705-19. doi: 10.1142/S0192415X16500385.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur löst einen neuroprotektiven Effekt aus, in dem die durch NAPDH Oxidase vermittelte Produktion reaktiver Sauerstoffspezies bei zerebraler Ischämie hemmt.
(Kombination DU20 und ST36 (+NAP) - Ratte, Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Nagetieren wurde hirnversorgende Gefäße unterbunden und anschließend Parameter wie kognitive Funktion, Infarktgröße, der Verlust an Nervenzellen, der Spiegel an negativ geladene Sauerstoff 2 Ionen und die Expression von NADPH Oxidase im Hippocampus unter verschiedenen Bedingungen und an verschiedenen Tieren untersucht. Dabei zeigte sich die Akupunktur neuroprotektiv und war NAP signifikant überlegen (weniger Verhaltensdefizit, geringerer Verlust an Nervenzellen, kleineres Infarktvolumen und geringe Spiegel negativ geladener Sauerstoffionen im Hippocampus), sofern die NADPH- Oxidase physiologisch funktionierte (s. u.). Der NADPH- Antagonist (Apocynin) entfaltete die gleiche antioxidative Wirkung wie die Akupunktur, während ein Agonist (TBCA) die therapeutische Wirksamkeit der Akupunktur hemmte. Besonders die Untereinheit gP91phox der NADPH- Oxidase scheint für die Wirkung der Akupunktur (Unterdrückung der Expression dieser Untereinheit) wesentlich (gilt nicht für NAP). Zur Kontrolle dieses Befundes wurde die Wirkung der Akupunktur an genetisch veränderten Mäusen (gp91phox- Knockout) untersucht festgestellt, daß die Wirkung der Akupunktur bei diesen signifikant geringer war, als am Wildtyp.
Shi GX, Wang XR, Yan CQ, He T, Yang JW, Zeng XH, Xu Q, Zhu W, Du SQ, Liu CZ. Acupuncture elicits neuroprotective effect by inhibiting NAPDH oxidase-mediated reactive oxygen species production in cerebral ischaemia. Sci Rep. 2015 Dec 10;5:17981. doi: 10.1038/srep17981.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur wirkt protektiv auf die Pyramidenzellen im Hippocampus (Region CA1) bei Ratten mit vaskulärer Demenz, indem sie die Expression von p53 und Noxa hemmt
(Kombination BL23, DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war die Arteria carotis communis beiderseits okkludiert worden, woraufhin die Tiere eine vaskuläre Demenz mit entsprechenden Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie eine gesteigerte Apoptoserate der Nervenzellen im Hippocampus entwickelten (jeweils Signifikanz). Akupunktur konnte alle diese Veränderungen jeweils signifikant verbessern, was mit einer signifikanten Reduktion der Expressionen von p53 und Noxa im Hippocampus einherging (Expression von p53 in positiver Korrelation zur Expression von Noxa).
Zhu Y, Zeng Y. Electroacupuncture protected pyramidal cells in hippocampal CA1 region of vascular dementia rats by inhibiting the expression of p53 and Noxa. CNS Neurosci Ther. 2011 Dec;17(6):599-604. doi: 10.1111/j.1755-5949.2010.00192.x. Epub 2010 Oct 15.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Expressionen von VEGF, flt1, bFGF und bFGFr im Hippocampus bei vaskulärer Demenz bei Ratten
(Kombination DU14, DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit vaskulärer Demenz (Modell mit Okklusion beider Karotiden) verbesserte Moxibustion an der Kombination DU14, DU20 und DU24 nicht nur die Scores für Verhalten, sowie Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sondern regulierte auch die Expressionen von hippocampalem Gefäßendothelwachstumsfaktor (VEGF), Gefäßendothelwachstumsfaktorrezeptor 1 (FLT1, auch: VEGFR1), grundlegendem Fibroblastenwachstumsfaktor (bFGF) und grundlegendem Fibroblastenwachstumsfaktorrezeptor (bFGFr) jeweils signifikant in dem Sinne, daß die Angiogenese in überlebenden Abschnitten angeregt wurde.
Wang P, Tang JY, Yang J. [Effects of moxibustion on the expressions of hippocampal VEGF, flt-1, bFGF, and bFGF-r in vascular dementia rats]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2012 Jan;32(1):97-101. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von mTOR und eIF4E im Hippocampus von Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination DU14, DU20 und BL23 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ein Monat nach Okklusion beider Karotiden entwickelte sich bei Ratten eine Demenz mit Einschränkung der Lernfähigkeiten, sowie Reduktionen der Expressionen von mTOR (engl.: Mechanistic Target of Rapamycin [Syn.: Sirolimus]) und von eIF4E (engl.: eukaryotic translation initiation factor 4E) im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte alle Parameter signifikant.
Zhu Y, Zeng Y, Wang X, Ye X. Effect of electroacupuncture on the expression of mTOR and eIF4E in hippocampus of rats with vascular dementia. Neurol Sci. 2013 Jul;34(7):1093-7. doi: 10.1007/s10072-012-1209-4. Epub 2012 Oct 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit kognitiven Einschränkungen infolge niedrigen Östrogenspiegels
(Kombination BL23 und ST36 (3 Hz bis 4 Hz, 4 mA bis 5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ovarektomie zeigten sich bei Ratten Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie das Estradiol im Blutserum und Expression von ChAT (Cholin- Acetyltransferase) im Hippocampus jeweils signifikant niedriger. Alle die Parameter verbesserten sich durch Akupunktur (3 Monate lang) signifikant.
Tang X, Tang CL, Xie HW, Song YE. [Electroacupuncture improves learning-memory of rats with low estrogen-induced cognitive impairment]. Sheng Li Xue Bao. 2013 Feb 25;65(1):26-32. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert die kognitiven Einschränkungen und steigert die Neurogenese bei APP / PS1 transgenen Mäusen
(Einzelpunkt DU20 (1 mA, 2 Hz / 15 Hz) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP (Amyloid Precursor Protein) / PS1 (Präsenilin 1) doppelt transgenen Mäusen verbesserte die Akupunktur die kognitiven Leistungen dieser Tiere, wobei sich gleichzeitig geringere Mengen an Ablagerungen von beta Amyloid, sowie Zunahmen der Neurogenese und der Expression von BDNF (brain derived neurotrophic factor) in Hippocampus und Cortex fanden.
Li X, Guo F, Zhang Q, Huo T, Liu L, Wei H, Xiong L, Wang Q. Electroacupuncture decreases cognitive impairment and promotes neurogenesis in the APP/PS1 transgenic mice. BMC Complement Altern Med. 2014 Jan 22;14:37. doi: 10.1186/1472-6882-14-37.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunkturstimulation verbessert die durch Scopolamin ausgelösten kognitiven Störungen durch Aktivierung des cholinergen Systems und der Regulation der Expression von BDNF und CREB bei Ratten
(Einzelpunkt DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Akupunktur an DU20 wirkt signifikant neuroprotektiv und verbessert durch Scopolamin beeinträchtigte kognitive Funktionen bei Ratten. Dabei wirkt DU20 regulierend auf CHT1 (choline transporter 1) und VAChT (vesicular acetylcholine transporter), sowie die Expression von BDNG (brain-derived neurotrophic factor) und CREB (cAMP response element-binding protein) und deren mRNAS im Hippocampus.
Lee B, Sur B, Shim J, Hahm DH, Lee H. Acupuncture stimulation improves scopolamine-induced cognitive impairment via activation of cholinergic system and regulation of BDNF and CREB expressions in rats. BMC Complement Altern Med. 2014 Sep 17;14:338. doi: 10.1186/1472-6882-14-338.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert das Gedächtnis und schützt die Nervenzellen durch Regulation des Autophagie- Signalweges bei Ratten mit modelliertem Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten Morbus Alzheimer (Modell) reduzierte Akupunktur im Hippocampus das Absterben der Nervenzellen, förderte den Abbau von beta- Amyloid und verbesserte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten jeweils deutlich. Der Autophagie- Inhibitor 3- Methyladenin hemmte diese Wirkung erheblich.
Guo HD, Zhu J, Tian JX, Shao SJ, Xu YW, Mou FF, Han XJ, Yu ZH, Chen JL, Zhang DY, Zhang LS, Cui GH. Electroacupuncture improves memory and protects neurons by regulation of the autophagy pathway in a rat model of Alzheimer's disease. Acupunct Med. 2016 Dec;34(6):449-456. doi: 10.1136/acupmed-2015-010894. Epub 2016 Feb 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma, indem sie den oxidativen Streß lindert und die Expression von pCREB im Hippocampus anregt
(Kombination DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma reduzierte die Kombination das Infarktvolumen und das neurologische Defizit (gesteigerte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten) (jeweils Signifikanz). Ebenso zeigte sich der CREB- Signalweg aktiver, bei gleichzeitig geringerer Apoptoserate im Periinfarktbereich.
Lin R, Lin Y, Tao J, Chen B, Yu K, Chen J, Li X, Chen LD. Electroacupuncture ameliorates learning and memory in rats with cerebral ischemia-reperfusion injury by inhibiting oxidative stress and promoting p-CREB expression in the hippocampus. Mol Med Rep. 2015 Nov;12(5):6807-14. doi: 10.3892/mmr.2015.4321. Epub 2015 Sep 14.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Verhaltensänderungen und Glukosestoffwechsel im Hippocampus bei APP/PS1 transgenen Mäusen bei Elektroakupunktur an Punkten auf dem Dumai
(DU20, DU26, Yintang ([2 Hz], 2 V, 0,1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 transgenen Mäusen kommt es zunehmend zu Symptomen eines Morbus Alzheimer mit jeweils signifikanten Reduzierungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie des Glukosestoffwechsels im Hippocampus. Die Akupunktur bewirkte eine jeweils signifikante Steigerung aller genannter Parameter. Sie war hierbei dem Medikament Donepezil allerdings nur tendenziell und nicht signifikant überlegen.
Cao J, Tang Y, Li Y, Gao K, Shi X, Li Z. Behavioral Changes and Hippocampus Glucose Metabolism in APP/PS1 Transgenic Mice via Electro-acupuncture at Governor Vessel Acupoints. Front Aging Neurosci. 2017 Jan 24;9:5. doi: 10.3389/fnagi.2017.00005. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert Lern- und Gedächtnisfähigkeiten nach einem Schlaganfall, indem sie die Schäden an der Ultrastruktur des Gehirn minimiert und die Expression von MMP2 und MMP9 hemmt (bei Ratten mit zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma)
(Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 1 bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zweistündiger Okklusion der linken Arteria cerebri media traten bei Ratten anschließend in der Reperfusionsphase Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfunktion, Schädigungen von Blut- Hirnschranke und Ultrastruktur der Gehirnzellen, sowie Steigerungen der Expression von Matrix Metalloproteinase 2 (MMP2) und MMP9 auf. Akupunktur an der Kombination DU20 und DU24 konnte alle diese Veränderungen signifikant abmildern.
Lin R, Yu K, Li X, Tao J, Lin Y, Zhao C, Li C, Chen LD. Electroacupuncture ameliorates post-stroke learning and memory through minimizing ultrastructural brain damage and inhibiting the expression of MMP-2 and MMP-9 in cerebral ischemia-reperfusion injured rats. Mol Med Rep. 2016 Jul;14(1):225-33. doi: 10.3892/mmr.2016.5227. Epub 2016 May 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Durchstechen von DU20 nach GB7 lindert die Schäden infolge Entzündungsreaktionen bei Hirnblutung
(Durchstechen von DU20 nach GB7 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach intrakranieller Eigenblutinjektion in den Bereich des Putamens traten bei Ratten neurologische Defizite und Steigerungen der Expressionen von TNFalpha (Tumornekrosefaktor alpha), Interleukin 6 (IL6) und TLR4 (toll-like receptor) im Gewebe um das zerebrale Hämatom herum auf (jeweils Signifikanz). Sowohl nach 1, 3, und 7 Akupunkturen (einmal täglich 30 Minuten) besserten sich (sanken) aller Parameter im Vergleich zur jeweiligen Vergleichsgruppe (1, 3, und 7 Tage) signifikant.
Chen QX, Zou W, Sun XW, Yu XP, Dai XH, Niu MM, Teng W, Bao Y, Yu WW, Ma HH. [Penetrative Needling from Baihui (GV 20) to Qubin (GB 7) Antagonizes Inflammatory Injury in Rats with Cerebral Hemorrhage]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Oct 25;41(5):410-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an GB12 unterdrückt die Expression proinflammatorischer Zytokine im Hippocampus von Ratten mit vaskulärer Demenz
(Einzelpunkt GB12 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Hirnleistungsstörung infolge Minderdurchblutung im Sinne vaskulärer Demenz sank die Lernfähigkeit der Modelltiere und es stiegen TNFalpha, Interleukin 6 (IL6) und IL1beta im Hippocampus (jeweils Signifikanz). GB12 konnte die Lernfähigkeit verbessern, sowie TNFalpha, IL6, IL1beta und die Nervenzellschädigung im Hippocampus reduzieren (jeweils Signifikanz).
Fang Y, Sui R. ELECTROACUPUNCTURE AT THE WANGU ACUPOINT SUPPRESSES EXPRESSION OF INFLAMMATORY CYTOKINES IN THE HIPPOCAMPUS OF RATS WITH VASCULAR DEMENTIA. Afr J Tradit Complement Altern Med. 2016 Aug 12;13(5):17-24. doi: 10.21010/ajtcam.v13i5.3. eCollection 2016.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vorbehandlung mit Elektroakupunktur wirkt bei Ratten mit Sepsis infolge Ligatur und Punktion des Blinddarms neuroprotektiv (Hemmung der Aktivierung der Mikroglia, Linderung der Entzündungsreaktion, des oxidativen Stresses und der Apoptoserate)
(Kombination DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Eine Vorbehandlung mit Elektroakupunktur vor einer Sepsis beeinflußt Überlebensrate, Hirnödem, Hirnverletzung, neuronale Apoptose, kognitive Dysfunktion und Zustand der Blut-Hirn-Schranke jeweils signifikant günstig. Dabei liegen nach 48 Stunden auch Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 6, Malondialdehyd, Superoxiddismutase (Aktivität) und Katalase in Serum und Hippocampus jeweils signifikant niedriger.
Chen Y, Lei Y, Mo LQ, Li J, Wang MH, Wei JC, Zhou J. Electroacupuncture pretreatment with different waveforms prevents brain injury in rats subjected to cecal ligation and puncture via inhibiting microglial activation, and attenuating inflammation, oxidative stress and apoptosis. Brain Res Bull. 2016 Oct;127:248-259. doi: 10.1016/j.brainresbull.2016.10.009. Epub 2016 Oct 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur mit unterschiedlichen Frequenzen auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 (Vergleich der Frequenzen 2 Hz, 30 Hz und [50 Hz] und manueller Akupunktur) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten sanken nach Modellierung eines Morbus Alzheimer die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen die Expressionen von Glykogensynthasekinase 3beta (GSK) und wachstumsassoziiertem Protein 42 (GAP) im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL23 und DU20 steigerte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie GAP und senkte GSK (jeweils Signifikanz). 50 Hz war dabei allen anderen Frequenzen und manueller Akupunktur signifikant überlegen.
Wang Y, Kong L, Li W, Zhang K, Shen F, Wang Y, Zhou H, Sun G. [Effects and mechanisms of different frequencies of electroacupuncture for learning and memory ability of Alzheimer's rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Jun 12;37(6):629-636. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.06.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vergleichende Analyse der vorteilhaften Wirkungen von Laufbandtraining und Elektroakupunktur bei neonataler Hypoxie- Ischämie von Ratten
(Einzelpunkte DU20 und ST36 verglichen ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde im Alter von 1 Woche die linke Arteria carotis communis unterbunden. Die anschließende Entwicklung wies zwar keine signifikanten Defizite bei lokomotorischer Aktivität und Ganganalyse auf, jedoch bezüglich der sensomotorischen Erholung, der motorischen Koordination und des Gedächtnisses. Auch sanken im Gehirn die Expressionen von NeuN (neuronale Kerne), CNPase (2 , 3 zyklische Nukleotid 3- Phosphodiesterase) und MBP (basisches Myelinprotein) jeweils signifikant. Die Kombination, insbesondere zusammen mit Laufbandtraining führte zu signifikant geringeren Defiziten in Bereichen der sensomotorischen Erholung, der motorischen Koordination und des Gedächtnisses, sowie zu jeweils signifikanten Anstiegen der genannten Expressionen im Gehirn.
Kim HN, Pak ME, Shin MJ, Kim SY, Shin YB, Yun YJ, Shin HK, Choi BT. Comparative analysis of the beneficial effects of treadmill training and electroacupuncture in a rat model of neonatal hypoxia-ischemia. Int J Mol Med. 2017 Jun;39(6):1393-1402. doi: 10.3892/ijmm.2017.2970. Epub 2017 Apr 27.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die Schädigungen von räumlichem Lernen und Gedächtnis durch Minderung des oxidativen Stresses bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und KI1 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Morbus Alzheimer (Modell) nehmen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und die antioxidative Gesamtkapazität (TAOC) ab, sowie die reaktiven Sauerstoffspezies (ROS), Malondialdehyd (MDA), 8-Hydroxydesoxyguanosin (8OHdG), Nicotinamidadenindinukleotidphosphatoxidase2 (NADPH-OX2) und auch die histologisch erkennbaren Nervenzellschädigungen im Hippocampus zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur an der Kombination steigert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und TAOC und vermindert histologisch erkennbaren Nervenzellschädigungen, ROS, MDA, NADPH-OX2 und 8OHdG im Hippocampus (jeweils Signifikanz).
Wu G, Li L, Li HM, Zeng Y, Wu WC. Electroacupuncture ameliorates spatial learning and memory impairment via attenuating NOX2-related oxidative stress in a rat model of Alzheimer's disease induced by Aβ1-42. Cell Mol Biol (Noisy-le-grand). 2017 Apr 29;63(4):38-45. doi: 10.14715/cmb/2017.63.4.7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur stellt bei Mäusen mit Morbus Parkinson die räumliche Lernfunktion wieder her und reguliert den Rezeptor für phosphoryliertes N- Methyl- D- Aspartat herunter
(Einzelpunkt KI3 ([2 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Mittels Oxidopamin wurden bei Mäusen die dopaminergen Neuronen im Sinne eines Morbus Parkinson geschädigt. Dabei nahmen das räumliche Gedächtnis ab und im Hippocampus pERK (extrazellulare signalregulierte Kinase), alphaCAMKII (engl.: Ca2+/calmodulindependent protein kinase II) und pCREB (engl.: cAMP response element-binding protein), sowie pNR1 und pNR2B (phosphorylierte Untereinheiten des Rezeptors für N- Methyl- D- Aspartat - NMDAR) zu (jeweils Signifikanz). Stimulation von KI3 bewirkte eine Zunahme des räumlichen Gedächtnisses, sowie im Hippocampus Abnahmen von alphaCAMKII, pERK , pCREB, pNR1 und pNR2B (phosphorylierte Untereinheiten von NMDAR)(jeweils Signifikanz). NR1 und NR2B (nicht phosphorylierte Untereinheiten von NMDAR), sowie pJNK (mitogen aktivierten Proteinkinasen), gammaCAMKII und deltaCAMKII im Hippocampus blieben in allen Gruppen weitgehend gleich.
Lu KW, Yang J, Hsieh CL, Hsu YC, Lin YW. Electroacupuncture restores spatial learning and downregulates phosphorylated N-methyl-D-aspartate receptors in a mouse model of Parkinson's disease. Acupunct Med. 2017 Apr;35(2):133-141. doi: 10.1136/acupmed-2015-011041. Epub 2016 Aug 16.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung einer für Leber und Niere nährenden Akupunktur auf die Expression von BDNF und Synaptophysin bei Ratten nach zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung
(Kombination KI3 und ST9 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten trat nach zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma ein neurologisches Defizit auf. Im Hippocampus waren die Expressionen von BDNF (engl.: brain derived neurotrophic factor) und Synaptophysin (SYN) erhöht (jeweils Signifikanz). die Akupunktur minderte das neurologische Defizit und steigerte die Expressionen von BDNF und SYN (jeweils Signifikanz); auch minderte sie die morphologischen Veränderungen im Hippocampus.
Xia WG, Zheng CJ, Zhang X, Wang J. Effects of nourishing liver and kidney acupuncture therapy on expression of brain derived neurotrophic factor and synaptophysin after cerebral ischemia reperfusion in rats. J Huazhong Univ Sci Technolog Med Sci. 2017 Apr;37(2):271-278. doi: 10.1007/s11596-017-1727-7. Epub 2017 Apr 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert die, durch vaskuläre Demenz induzierte Beeinträchtigung der Langzeit- Potenzierung im Hippocampus durch Aktivierung der D1 / D5 Rezeptoren (Teil I)
(Kombinationen ST36 + DU20, DU20 + DU24 und ST36 + SP10 verglichen (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden beide Karotiden okkludiert. Anschließend kam es zu signifikanten kognitiven Einschränkungen. Alle Kombinationen (nicht jedoch NAP) konnten diese Einschränkungen signifikant verbessern.
Ye Y, Li H, Yang JW, Wang XR, Shi GX, Yan CQ, Ma SM, Zhu W, Li QQ, Li TR, Xiao LY, Liu CZ. Acupuncture Attenuated Vascular Dementia-Induced Hippocampal Long-Term Potentiation Impairments via Activation of D1/D5 Receptors. Stroke. 2017 Apr;48(4):1044-1051. doi: 10.1161/STROKEAHA.116.014696. Epub 2017 Mar 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert die, durch vaskuläre Demenz induzierte Beeinträchtigung der Langzeit- Potenzierung im Hippocampus durch Aktivierung der D1 / D5 Rezeptoren (Teil II)
(Kombinationen ST36 + DU20 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Okklusion der Karotiden eine vaskuläre Demenz ausgelöst. Dabei traten im Hippocampus an der Perforationsbahn (engl.: Perforant path) zum Gyrus dentatus, Störungen der Langzeit- Potenzierung, Abnahmen von Dopamin und seiner Metaboliten Homogentisinsäure, Homovanillinsäure und Adrenalin, sowie der Dopaminrezeptoren 1 und 5 auf (jeweils Signifikanz). Die Kombination (nicht NAP) verbesserte alle genannten Parameter. Der D1- Antagonist SCH23390 hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Ye Y, Li H, Yang JW, Wang XR, Shi GX, Yan CQ, Ma SM, Zhu W, Li QQ, Li TR, Xiao LY, Liu CZ. Acupuncture Attenuated Vascular Dementia-Induced Hippocampal Long-Term Potentiation Impairments via Activation of D1/D5 Receptors. Stroke. 2017 Apr;48(4):1044-1051. doi: 10.1161/STROKEAHA.116.014696. Epub 2017 Mar 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß von Elektroakupunktur mit unterschiedlicher Intensität und therapeutischen Intervallen auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Expressionen von Abeta 1-40 und die Arginin- Vasopressiongene in der Region CA1 des Hippocampus bei Ratten
(Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz/15 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten zerebraler Minderdurchblutung nahmen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (LG), sowie die Expression der Arginin- Vasopressiongene (AVP) in der Region CA1 des Hippocampus ab und die Expression der beta Amyloidpeptide Abeta 1-40 (Amy) zu (jeweils Signifikanz). Die Kombination steigerte LG und VAP und reduzierte Amy (jeweils Signifikanz). Dabei übertrafen die Stromstärke von 1,5 mA die von 0,5 mA und eine einmal tägliche Behandlung eine Behandlung mit mehrtägigen Abständen (bei jeweils 10 Sitzungen).
Jiang LG, Zhang HW, Zhang Z, Shao Y. [Influence of Electroacupuncture Stimulation with Different Intensities and Therapeutic Intervals on Learning-memory Ability and Expression of Aβ 1-40 and Arginine Vasopressin Genes in the Hippocampal CA 1 Region in VD Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):20-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reguliert bei Ratten mit zerebraler Ischämie im Hippocampus die synaptische Plastizität mit Hilfe der durch miR-134 vermittelten LIMK1 Funktion
(DU20, DU24 ([1 Hz bis 20 Hz], 6V, 0,2 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: 14 Tage nach zerebraler Ischämie bestanden bei Ratten ein kognitives Defizit, Gehirnläsionen in Cortex, Hippocampus, Korpus striatum und Thalamus, sowie in der Region CA1 des Hippocampus Verminderungen der Dichte der dendritischen Stacheln der Pyramidenzellen, der Zahl der Synapsen, von LIMK1 und pLIMK1 und eine Steigerung von miR134 (jeweils Signifikanz). Nach der Akupunktur lagen alle Werte höher (die Ausnahme miR134 niedriger) als in der unbehandelten und der scheinakupunktierten Gruppe (jeweils Signifikanz).
Liu W, Wu J, Huang J, Zhuo P, Lin Y, Wang L, Lin R, Chen L, Tao J. Electroacupuncture Regulates Hippocampal Synaptic Plasticity via miR-134-Mediated LIMK1 Function in Rats with Ischemic Stroke. Neural Plast. 2017;2017:9545646. doi: 10.1155/2017/9545646. Epub 2017 Jan 2.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die den Gehalt an Glutaminsäure und Kalziumionen, sowie die Expression des NMDA Rezeptors im Hippocampus von Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination BL17, DU14, DU20 und ST36 ([2 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden nach wiederholten Ischämie- und Reperfusionsphasen des Gehirns, sowie Gaben von Natriumnitroprussid Abnahmen von neurologischer Funktion, Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Zunamen von Glutamat (Glu), Kalziumionen und Glu- N- Methyl-D- Asparaginsäure- Rezeptor (NMDAR) im rechten Hippocampus gemessen (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Meßparameter jeweils signifikant gegenteilig (Linderung).
Zhang Q, Zhang C, Zhang JY, Zhang HZ, Li XF, Xiao HL, Sun YH, Xing HJ, Xu XK, Liang YL, Zhang X, Zhang XQ, Li AY. [Influence of Electroacupuncture Intervention on Glutamic Acid and Ca(2 ) Contents and Expression of NMDA Receptor Protein in Hippocampus in Vascular Dementia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Dec 25;41(6):509-14. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Neurochemische Veränderungen im Hippocampus und in der präfrontalen Kortikalis im Zusammenhang mit Elektroakupunktur bei Lern- und Gedächtnisstörungen
(DU20, DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 6V, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Linksseitige temporäre Okklusion der Arteria cerebri media löste bei Ratten einen Hirninfarkt, verminderte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie in Hippocampus und präfrontalem Cortex (auf der betroffenen Seite und im Seitenvergleich) Veränderungen des Gehalts besonders an N- Acetylaspartat (NAA) und Kreatin (Cr) aus (abgeschätzt an Quotienten aus NAA, Cr und Cholin). Akupunktur konnte alle diese Veränderungen jeweils signifikant mildern.
He J, Zhao C, Liu W, Huang J, Liang S, Chen L, Tao J. Neurochemical changes in the hippocampus and prefrontal cortex associated with electroacupuncture for learning and memory impairment. Int J Mol Med. 2018 Feb;41(2):709-716. doi: 10.3892/ijmm.2017.3287. Epub 2017 Nov 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Aktivierung des Zuckerstoffwechsels im Gehirn durch Akupunktur lindert die kognitiven Störungen bei APP / PS1 transgenen Mäusen
(Einzelpunkt DU20 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP / PS1 transgenen Mäusen (Modell des Morbus Alzheimer) linderte DU20 kognitive Störungen und verbessert den Zuckerstoffwechsel in Cortex und Hippocampus. Dabei lagen AMPK (phosphorylated adenosine monophosphate-activated protein kinase) und AKT höher, wodurch die Phosphorylierung von mTOR (phosphorylation level of the mammalian target of rapamycin) gehemmt wurde und gleichzeitig die Ablagerung von beta Amyloid in Cortex und Hippocampus abnahmen (jeweils Signifikanz).
Liu W, Zhuo P, Li L, Jin H, Lin B, Zhang Y, Liang S, Wu J, Huang J, Wang Z, Lin R, Chen L, Tao J. Activation of brain glucose metabolism ameliorating cognitive impairment in APP/PS1 transgenic mice by electroacupuncture. Free Radic Biol Med. 2017 Nov;112:174-190. doi: 10.1016/j.freeradbiomed.2017.07.024. Epub 2017 Jul 26.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die kognitiven Einschränkungen nach einem Schlaganfall indem sie Neuroinflammation und Hyperplasie im Periinfarktgebiet mindert, die durch die astroglialen und mikroglialen Makrophagen- P2- Purinozeptoren (P2X7R und P2Y1R) vermittelt wird
(Kombination DU20 und DU24 ([2 Hz / 20 Hz], 2 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels 90 Minuten zerebraler Ischämie und anschließender Reperfusion modelliert. Dabei traten neben einem Infarktareal neurologische und motorische Störungen, sowie Lern- und Gedächtnisstörungen auf und es stiegen im Periinfarktbereich in Hippocampus und sensomotorischem Cortex Interleukin 1 beta, Interleukin 10, saures Gliafaserprotein, ED1- Protein (spezifisch für CD68) und die Quotienten P2X7R zu ED1, P2X7R zu GFAP, P2Y1R zu ED1 und P2Y1R zu GFAP an (jeweils Signifikanz) (Hinweis: P2X7R und P2Y1R bezeichnen die Purinrezeptoren P2 der Makrophagen von Astroglia und Mikroglia). Nach anschließenden sieben Tagen Akupunktur an DU20 und DU24 oder NAPs (im Bereich Rippen und Beckenkamm) waren alle Parameter jeweils signifikant gesunken (mit Ausnahme des antiinflammatorischen Interleukin 10, das stieg.)
Huang J, You X, Liu W, Song C, Lin X, Zhang X, Tao J, Chen L. Electroacupuncture ameliorating post-stroke cognitive impairments via inhibition of peri-infarct astroglial and microglial/macrophage P2 purinoceptors-mediated neuroinflammation and hyperplasia. BMC Complement Altern Med. 2017 Oct 10;17(1):480. doi: 10.1186/s12906-017-1974-y.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkungen von Elektroakupunktur oder Pregabalin auf die Kognition bei Ratten mit Trigeminusneuralgie
(Kombination LI10 und LI11 ([2/100 Hz], 1 bis 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Trigeminusneuralgie mittels Injektion von Kobragift an den linken Nervus infraorbitalis von Ratten zeigten sich jeweils deutliche Minderungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (LG), von Erkundungs- und Putzverhalten (EP), sowie Schädigungen der Ultrastruktur von Ganglion gasseri (Gg), Medulla oblongata (Mo) und Hippocampus. Die Kombination LI10 und LI11 verbesserte alle Parameter jeweils signifikant. Eine mit Pregabalin behandelte Vergleichsgruppe besserte nur EP (nicht LG), sowie die Ultrastruktur von Mo und Gg (nicht des Hippocampus) jeweils signifikant.
Chen RW, Liu H, An JX, Qian XY, Jiang YD, Cope DK, Williams JP, Zhang R, Sun LN. Cognitive effects of electro-acupuncture and pregabalin in a trigeminal neuralgia rat model induced by cobra venom. J Pain Res. 2017 Aug 8;10:1887-1897. doi: 10.2147/JPR.S140840. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert die Kognition und reguliert die Expression von beta Hydroxylase bei Ratten mit chronisch zerebraler Minderdurchblutung
(Kombination DU20 und ST36 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach beidseitiger Okklusion der Karotiden sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, die Langzeitpotenzierung im Gyrus dentatus des Hippocampus (LTP) war gestört und sowohl Expression (Hippocampus), als auch Aktivität (Liquor cerebrospinalis) der Dopamin- beta- Hydroxylase (DAH) waren erniedrigt (jeweils Signifikanz). Manuelle Akupunktur an DU20 und ST36 (nicht NAP) verbesserte bzw. steigerte alle Parameter (jeweils Signifikanz). (Hinweis: Bezüglich der Aktivität von DAH im Serum fanden sich keine Signifikanzen zwischen den Gruppen.)
Xiao LY, Yang JW, Wang XR, Ye Y, Yang NN, Yan CQ, Liu CZ. Acupuncture Rescues Cognitive Impairment and Upregulates Dopamine-β-Hydroxylase Expression in Chronic Cerebral Hypoperfusion Rats. Biomed Res Int. 2018 Jul 12;2018:5423961. doi: 10.1155/2018/5423961. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit hypoxisch- ischämischem Hirnschaden
(Kombination DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten nahmen nach Okklusion der linken Arteria carotis communis die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Dichte der Dornenfortsätze der Dendriten der Nervenzellen in der Region CA1 des Hippocampus deutlich ab. Akupunktur steigerte diese Parameter signifikant.
Pan YC, Xu NG, Yi W, Shi JH, Zheng XY. [Effect of Electroacupuncture on Learning-memory Ability in Rats with Hypoxic-ischemic Encephalopathy]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jun 25;43(6):370-4. doi: 10.13702/j.1000-0607.170507. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung einer Implantation von Catgut an BL23, DU14, DU20 und GB39 auf räumliche Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und die Expressionen von PKCIP1 und GluR2, sowie den Kalziumgehalt im Hippocampus von Ratten mit kognitiven Störungen aufgrund chronischer zerebraler Ischämie
(Kombination BL23, DU14, DU20 und GB39 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei chronisch zerebraler Ischämie sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (LG) und die Expression von GluR2 (Glutamatrezeptor 2) im Hippocampus, wobei dort gleichzeitig die von PKCIP1 (engl.: protein kinase C interacting protein 1), sowie der Kalziumgehalt (Ca) und die histopathologischen Veränderungen (hV) zunahmen (jeweils Signifikanz). Eine Stimulation der Kombination mittel Implantation von Catgut steigerte LG und GluR2 und senkte PKCIP1, Ca und hV (jeweils Signifikanz).
Li S, Tan J, Zhang H, Huang GL, Deng DX, Guo KK, Liu JQ, Liu TY, Wu YY. [Effect of Catgut Implantation on Spatial Learning-memory Ability, Expression of Hippocampal Protein Kinase C Interacting Protein 1 and GluR 2 and Ca(2)( ) Content in Rats with Chronic Ischemic Cognitive Impairment]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jun 25;43(6):347-52. doi: 10.13702/j.1000-0607.170385. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten durch Optimierung des Stoffwechsels (N- Acetylaspartat und Glutamat) bei APP/PS1 Mäusen
(Einzelpunkt DU20 (+NAP) ([1 Hz / 20 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 Mäusen verglichen mit dem Wildtyp zeigten sich Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, im Hippocampus nahmen der Stoffwechsel von Acetylaspartat (NAA) und Glutamat (Glu), sowie BDNF (engl.: brainderived neurotropic factor) und phosphorylierte Tropomyosin Rezeptorkinase B (pTrkB) ab und die Apoptoserate zu (jeweils Signifikanz). DU20 (nicht NAP) verringerte die Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, steigerte NAA und Glu, sowie BDNF und TrkB höher, verminderte die Apoptose in den Regionen CA1 und CA3 (jeweils Signifikanz).
Lin R, Li L, Zhang Y, Huang S, Chen S, Shi J, Zhuo P, Jin H, Li Z, Liu W, Wang Z, Chen L, Tao J. Electroacupuncture ameliorate learning and memory by improving N-acetylaspartate and glutamate metabolism in APP/PS1 mice. Biol Res. 2018 Jul 6;51(1):21. doi: 10.1186/s40659-018-0166-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Nieren stärkende und den Du Mai regulierende Elektroakupunktur kann die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten verbessern, indem die den Aufbau seniler Plaques im Hippocampus bei APP/PS1 doppelt transgenen Mäusen hemmt
(Kombination BL23 und DU20 ([2 Hz], 2mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 doppelt transgenen Mäusen nahmen verglichen zum Wildtyp die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (LG) und im Hippocampus die Expression des insulinabbauenden Enzyms (IDE) ab, sowie dort der Aufbau seniler Plaques (SP), das Amyloidvorläuferproteins (APP) und die Betasekretase 1 (BACE1) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte LG und IDE bei gleichzeitiger Minderung von SP, APP und BACE1 (jeweils Signifikanz). Die Wirkung nahm mit der Behandlungsdauer zu.
Yang QH, Guo L, Chen Q, Wu KH, Wu YJ, Jia Y, Zhu SJ, Tang CL, Sheng HJ. [Kidney-reinforcing and Governor Vessel-regulating EA Intervention May Improve Learningmemory Possibly by Suppressing Formation of Senile Plaques in Hippocampus in APP/PS 1 Double Transgenic Alzheimer's Disease Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Apr 25;43(4):215-20. doi: 10.13702/j.1000-0607.170460. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die zerebrale Reaktion auf DU24 und GB13 bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU24 und GB13 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten erhielte über sechs Wochen täglich Injektionen von D- Galaktose. In der Positronenemissionstomographie zeigten sich Abnahmen des (Glukose-)Metabolismus in Riechkolben, Inselrinde, orbitalem Kortex, prälimbischem Kortex, Striatum, parietalem Assoziationskortex, visuellem Kortex, Gyrus cingulus und retrosplenialem Kortex. In Akupunktur (nich NAP) führte zu signifikanten Zunahme dieses Metabolismus in Thalamus, Hypothalamus, Kerngebiet, der Nucleus striae terminalis, Pedunkulus cerebri, Tegmentum mesencephali und Tegmentum pontis.
Cui S, Xu M, Huang J, Wang QM, Lai X, Nie B, Shan B, Luo X, Wong J, Tang C. Cerebral Responses to Acupuncture at GV24 and Bilateral GB13 in Rat Models of Alzheimer's Disease. Behav Neurol. 2018 Apr 30;2018:8740284. doi: 10.1155/2018/8740284. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbesser die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer durch Hochregulation der Expression von SIRT 1 und PGC 1 alpha in der Region CA1 im Hippocampus
(Kombination ST36, DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Modellierung eines Morbus Alzheimer bei Ratten mittels intraperitonealer Injektion von D- Galaktose zusammen mit der Injektion von Beta- Amyloid 1- 40 in den Hippocampus sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeit, sowie in der Region CA1 des Hippocampus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulator 2 homologous protein 1) und PGC 1 alpha (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gasmma coactivator) (jeweils Signifikanz); entsprechenden traten dort auch histopathologische Veränderungen auf. Die Kombination steigerte alle Parameter signifikant und milderte entsprechend auch die histopathologischen Veränderungen.
Huang R, Wu F, Zhao J, Li HB, Ding J, Xiong KR. [Electroacupuncture plus Gastrodin Improves Learning-memory Ability Possibly by Up-regulating Expression of SIRT 1 and PGC-1 É‘ in Hippocampal CA 1 Region of Alzheimer's Disease Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):140-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170635. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Mäusen mit Morbus Alzheimer indem sie die zelluläre Autophagie und die entsprechenden Proteine im Gehirn anregt
(Kombination DU20, DU14 und DU16 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Modellmäusen für den Morbus Alzheimer zeigten sich, verglichen mit gleichaltrigen normalen Mäusen Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, erhebliche Störungen der Ultrastruktur des Hippocampus (HP), Zunahmen von beta Amyloid (Abeta) in Cortex und Hippocampus, im Hippocampus Zunahmen der Expressionen von LC3I, P62 und pP70S6K, sowie Abnahmen der von LC3II und des Quotienten LC3II zu LC3I (jeweils Signifikanz). Moxibustion bewirkte bei allen Parametern gegenteilige Signifikanzen. Eine Hemmung der Autophagie mittels 3MA (CAS 5142 23 4) führte zur Unwirksamkeit der Moxibustion und eine alleinige Anregung der Autophagie mittels Rapamycin führte zu vergleichbaren Ergebnissen wie Moxibustion alleine.
Zhu CF, Zhang LD, Song XG, Yang J, Pan HP, He CG, Yang K, Qin XF, Zhu WL. [Moxibustion improves learning-memory ability by promoting cellular autophagy and regulating autophagy-related proteins in hippocampus and cerebral cortex in APP/PS1 transgenic Alzheimer's disease mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Apr 25;44(4):235-41. doi: 10.13702/j.1000-0607.180305. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur und Moxibustion verbessern die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von beta Amyloid 1 - 42 bilateral in den Hippocampus sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus reduzierte sich die Expression von SOCS3 (engl.: suppressor of cytokine signalling 3) und es stiegen die von JAK2 (Januskinase 2) und STAT3 (engl.: signal transducer and activator of transcription 3) (jeweils Signifikanz). Die Behandlung kehrte alle Parameter jeweils signifikant um.
Liu J, Du YJ, Zhou QL, Sun GJ. [Acupuncture plus moxibustion intervention improves learning-memory ability by suppressing hippocampal JAK2/STAT3 signaling in Alzheimer's rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Feb 25;44(2):79-84. doi: 10.13702/j.1000-0607.180456. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von manueller Akupunktur und Donepezil beim Morbus Alzheimer
(Kombination DU20, DU26 und Yintang - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit beschleunigter Alterung bewirkte eine zweiwöchige manuelle Akupunktur an der Kombination Zunahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und des Glukosestoffwechsels der Gehirns, sowie Abnahmen der Ablagerungen aus Abeta Amyloid im Gehirn.
Jiang J, Liu G, Shi S, Li Y, Li Z. Effects of manual acupuncture combined with donepezil in a mouse model of Alzheimer's disease. Acupunct Med. 2019 Feb;37(1):64-71. doi: 10.1136/acupmed-2016-011310. Epub 2019 Mar 7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur und Moxibustion verbessern die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten infolge bilateraler Injektion von Abeta 1 - 42 in den Hippocampus Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (SLF), eine Steigerung von Amyloid beta (Abeta) im Gyrus dentatus des Hippocampus sowie Reduktionen von Transthyretin (TTR), Lipoproteinlipase (LPL), alpha 2 Makroglobulin (2M) und Apolipoprotein E (ApoE) im Serum auf (jeweils Signifikanz). Die Kombination reduzierte die SLF und Abeta und steigerte TTR, LPL, 2M und ApoE (jeweils Signifikanz).
Tang SH, Du YJ, Xiao JH, Wang Y, Shen F, Sun GJ. [Acupuncture and Moxibustion Improves Learning-memory Ability of Alzheimer's Disease Rats Possibly by Up-regulating Serum Aβ Internalization Enzyme Contents]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Nov 25;43(11):692-7. doi: 10.13702/j.1000-0607.170814. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reguliert die synaptische Plastizität, indem sie den Signalweg JAK2 /STAT3 bei Ratten mit zerebraler Ischämie hemmt
(Kombination DU20 und DU24 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge zerebraler Ischämie kam es bei Ratten zu Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, der neurologischen Funktion und der Ultrastruktur im Hippocampus (Region CA1). Die Kombination DU20 und DU24 (nicht NAP) linderte alle diese Veränderungen, steigerte gleichzeitig bezüglich der Zellen und Synapsen in CA1 die Anzahl der PSD95- und Synapsin- positiven und senkte dort JAK2 (engl.: Janus activated kinase 2) und STAT3 (engl.: signal transducer and activator of transcription 3)(jeweils Signifikanz).
Xie G, Song C, Lin X, Yang M, Fan X, Liu W, Tao J, Chen L, Huang J. Electroacupuncture Regulates Hippocampal Synaptic Plasticity via Inhibiting Janus-Activated Kinase 2/Signal Transducer and Activator of Transcription 3 Signaling in Cerebral Ischemic Rats. J Stroke Cerebrovasc Dis. 2019 Mar;28(3):792-799. doi: 10.1016/j.jstrokecerebrovasdis.2018.11.025. Epub 2018 Dec 12.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert das posttraumatische Streßsyndrom
(Kombination DU20, PC6, HT7 und LR3 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten mit posttraumatischem Streßsyndrom zeigten jeweils signifikante Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie eine Zunahme des Angstverhaltens. Akupunktur an der Kombination DU20, PC6, HT7 und LR3, sowie Paroxetin verbesserten alle genannten Parameter gleichermaßen jeweils signifikant.
Zhao YK, Han YD, Zhang YF, Zhu TT, Ma CB, Zhao ZT, Yan XK. [Acupuncture Intervention Improves Behavior Reactions and Learning-memory Ability in Post-traumatic Stress Disorder Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Sep 25;43(9):562-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.170652. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert beim ischämischen Schlaganfall die kognitiven Einschränkungen und die spontane niederfrequente Hirnaktivität
(Kombination DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media traten ein relevantes Infarktvolumen, verminderte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie verminderte Aktivitäten (BOLD- Kontrastierung) in Hörrinde, Gyrus cinguli, lateralen Kernen des dorsalen Thalamus, Hippocampus, Motorkortex, prälimbischem Kortex, retrosplenialem Kortex und sensorischem Kortex auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte das Infarktvolumen, steigerte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Aktivitäten in den genannten Bereichen (jeweils Signifikanz).
Wen T, Zhang X, Liang S, Li Z, Xing X, Liu W, Tao J. Electroacupuncture Ameliorates Cognitive Impairment and Spontaneous Low-Frequency Brain Activity in Rats with Ischemic Stroke. J Stroke Cerebrovasc Dis. 2018 Oct;27(10):2596-2605. doi: 10.1016/j.jstrokecerebrovasdis.2018.05.021. Epub 2018 Jun 28.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und das ereigniskorrelierte Potential P300 bei Ratten mit Schlaganfall
(Kombination DU14 und DU20 ([16 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: nach Okklusion der rechten Arteria cerebri media sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen Latenz und Amplitude der ereigniskorrelierten Potentiale P300. Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Verhaltenstherapie konnte ihre Wirkung ergänzend verstärken.
Yu Q, Li XH, Jiang W, Li YM, Duan XD, Wei W, Fu J, Huang L. Combined Effects of Electroacupuncture and Behavioral Training on Learning-Memory Ability and Event-Related Potential P300 in Rats with Mid/Advanced Cerebral Infarction. Chin Med J (Engl). 2018 Sep 20;131(18):2172-2178. doi: 10.4103/0366-6999.240799.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Möglicher Mechanismus der Elektroakupunktur beim Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und Yintang ([2 Hz], 2 V, 0,1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen im Alter von 8 Monaten traten beim Typ SAMP8 (beschleunigte Alterung) verglichen mit SAMR1 (keine beschleunigte Alterung) geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus deutliche histopathologische Störungen und eine Abnahme der Expression von TREM2 (Triggerrezeptors auf den Myeloidzellen 2) auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur (teilweise auch Donepezil) kehrten alle Veränderungen jeweils signifikant um.
Li Y, Jiang J, Tang Q, Tian H, Wang S, Wang Z, Liu H, Yang J, Ren J. Microglia TREM2: A Potential Role in the Mechanism of Action of Electroacupuncture in an Alzheimer's Disease Animal Model. Neural Plast. 2020 Sep 4;2020:8867547. doi: 10.1155/2020/8867547. PMID: 32952550; PMCID: PMC7487106.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an unterschiedlichen Kombinationen bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombinationen BL13 + BL23 + DU20 und BL23 + DU20 verglichen ([2 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach bilateraler Injektion von Amyloid beta in den Hippocampus sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen die Expressionen von Interleukin 1 beta (IL1) und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) in Hippocampus und präfrontalem Cortex (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang YY, Wu X, Tang CL, Xu Y, Wang JR, Xu J, Huang J, Qiu GP, Sheng HJ, Zhu SJ. [Effect of electroacupuncture of different acupoint groups on learning- memory ability and expression of IL-1β and TNF-α in hippocampus and prefrontal cortex in rats with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):617-22. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190887. PMID: 32869570.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, indem sie die Apoptose und entsprechende Proteine in Hippocampus und zerebralem Cortex bei ungeborenen Mäusen mit Morbus Alzheimer hemmt
(Kombination BL23, DU16 und DU20 ([10 Hz], 2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: APP/PS1 transgene Mäuse (Modelle für den Morbus Alzheimer) verglichen mit dem Wildtyp zeigten jeweils im Alter von 20 Wochen deutlich geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, eine gesteigerte Apoptoserate im Hippocampus, sowie in Hippocampus und zerebralem Cortex, Anstiege der Expressionen von Amyloid beta, Caspase3 und Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur an den APP/PS1 transgenen Mäusen beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang SJ, Su SH, Gao JF. [Electroacupuncture improves learning-memory ability possibly by suppressing apoptosis and down-regulating expression of apoptosis-related proteins in hippocampus and cerebral cortex in immature mice with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):611-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200080. PMID: 32869569.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von diabetischen Ratten durch Reduktion proinflammatorischer Cytokine (via Signalweg p38MAPK zu STAT3)
(Kombination Yishu (EX-B3), ST36 und ST44 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Diabetes mellitus (Streptozocin und hoch fetthaltige Fütterung) sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen in Hippocampus und Frontallappen die Expressionen von Interleukin 6, Interleukin 1beta, Tumornekrosefaktor alpha, p38MAPK (engl.: p38 mitogen-activated protein kinase), pp38MAPK, STAT3 (engl.: signal transducer and activator of transcription 3) und pSTAT3 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yuan AH, Cao JP, Yang J, Song XG, Zha BX, Gao ZQ, Ye M. [Electroacupuncture improves learning-memory ability in diabetic rats with cognitive impairment via inhabitating proinflammatory cytokine production through p38 MAPK and STAT3 pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):603-10. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190870. PMID: 32869568.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Standardtherapie für Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der Review kam zu dem Schluß, daß die Kombination DU20 und ST36 bei Ratten mit vaskulärer Demenz die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten verbessert und die Nervenschäden im Hippocampus reduziert. Empfehlenswert ist eine tägliche Behandlung für mindestens zehn Minuten mit Stimulation.
Yang NN, Ma SM, Yang JW, Li TR, Liu CZ. Standardizing therapeutic parameters of acupuncture in vascular dementia rats. Brain Behav. 2020 Aug 6;10(10):e01781. doi: 10.1002/brb3.1781. Epub ahead of print. PMID: 32761882; PMCID: PMC7559613.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur steigert das Denkvermögen indem sie bei Mäusen mit Morbus Alzheimer den zerebralen Zuckerstoffwechsel anregt und Entzündungsreaktionen hemmt
(Kombination Yintang (EX-HN3), DU20 und DU26 - Maus)
Inhaltsübersicht: Erhielten APP / PS1 Mäuse (Modelle für Morbus Alzheimer) Akupunktur, steigerten sich deren Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Zuckeraufnahme im Frontallappen und es reduzierten sich Amyloid beta und die neuronalen Entzündungszeichen.
Xu A, Tang Y, Zeng Q, Wang X, Tian H, Zhou Y, Li Z. Electroacupuncture Enhances Cognition by Promoting Brain Glucose Metabolism and Inhibiting Inflammation in the APP/PS1 Mouse Model of Alzheimer's Disease: A Pilot Study. J Alzheimers Dis. 2020;77(1):387-400. doi: 10.3233/JAD-200242. PMID: 32741819.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die cyclinabhängige Kinase 5 und das Tau Protein im Hippocampus von SAMP8 Mäusen
(Kombination BL23 und DU20 ([2 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei beschleunigt alternden (SAMP8) Mäusen traten verglichen mit normalen Mäusen beschleunigt Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie im Hippocampus (Region CA1) Schädigungen der Ultrastruktur und Anstiege der cyclinabhängigen Kinase 5 und des Tau 5 Proteins aus (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Ma R, Kong LH, Qi FJ, He RY, Zheng Q, Lu W, Fu XP. [Effect of electroacupuncture on cyclin-dependent kinase 5 and Tau protein in hippocampus of SAMP8 mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jul 25;45(7):529-34. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190752. PMID: 32705825.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf das Erkennen (Gedächtnis) und die Spiegel von Abeta, proinflammatorische Proteine und Aquaporin 4 im Hippocampus von APP / PS1 transgenen Mäusen
(kombination BL23 und DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäusen (APP/PS1; engl.: amyloid precursor protein/presenilin-1) verglichen mit Mäusen vom Wildtyp waren die Fähigkeit zur Erkennung neuer Objekte geringer, im Hippocampus der Gehalt an beta Amyloid 1-40 und 1-42, sowie die Expression von GFAP (engl.: glial fibrillary acidic protein), Iba1 (engl.: ionic calcium binding receptor molecule-1), Interleukin 1beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha höher und die von Aquaporin 4 geringer (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang LM, Zhao TT, Zhou HP, Zhou ZY, Huang S, Ling YL, Shao SJ. [Effect of electroacupuncture on recognition memory and levels of Aβ, inflammatory factor proteins and aquaporin 4 in hippocampus of APP/PS1 double transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jun 25;45(6):431-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190923. PMID: 32643878.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Hippocampus bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Amyloid beta in den Hippocampus (bilateral) traten bei Ratten Minderungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten auf und im Hippocampus stiegen die Expressionen von P35/P25, CDK5 (engl.: cyclindependent kinase 5), Tau5 und phospholyliertes Tau5 (pTau5 - Ser199, Ser202)(jeweils Signifikanz). Die Akupunktur veränderte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang YY, Gao M, Qiu GP, Xu J, Wu YJ, Xu Y, Wang JR, Sheng HJ, Zhu SJ. [Effect of electroacupuncture on the P35/P25-cyclin-dependent kinase 5-Tau pathway in hippocampus of rats with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Mar 25;45(3):194-201. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190415. PMID: 32202710.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Expression von RAGE und LRP1, sowie die Ultrastruktur von frontalem Cortex und Hippocampus bei Ratten mit Cerebralsklerose
(Kombination DU14, DU16 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach mehrmaliger temporärer Okklusion beider Karotiden bei Ratten sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten der Tiere und in frontalem Cortex und Hippocampus traten deutliche Schädigungen der Ultrastruktur auf, die dortigen Expressionen von RAGE (engl.: receptor for advanced glycation endproducts) und APP (engl.: Betaamyloid precursor protein) stiegen an und die von LRP1 (engl.: receptor related protein 1) sank (jeweils Signifikanz). Moxibustion minderte die Schäden der Ultrastruktur, senkte RAGE und App und steigerte LRP1 (jeweils Signifikanz).
Wang JJ, Wu SB, Cheng HL, Yang C, Chen Y, Yang J. [Effect of moxibustion on expression of RAGE and LRP-1 and neuronal ultrastructure of frontal cortex and hippocampus in vascular dementia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):33-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1902956. PMID: 32144906.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten nach Verminderung der Apoptoserate im Hippocampus und Hemmung der Signalwegs JNK bei Ratten mit Zerebralsklerose
(Kombination BL17, DU14, DU20 und ST36 ([2 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach dreimaliger Okklusion der Karotiden beiderseits für 10 Minuten und anschließender zehnminütiger Okklusion sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und die Apoptoserate der Nervenzellen (und damit auch deren Anzahl) im Hippocampus nahm ab; Gleichzeitig wurde der Signalweg JNK stimuliert (Zunahmen der dortigen Expressionen von JNK, pJNK, Caspase 8 (engl.: cysteinecontaining aspartate-specific proteases 8) und Caspase 3 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Guo F, Zhang SZ, Chen SY, Zhang C, Zhang XQ, Gao F, Wu ZH, Yu WT, Liang YL, Zhang HZ. [Electroacupuncture improved learning-memory ability by reducing hippocampal apoptosis and suppressing JNK signaling in rats with vascular dementia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):21-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1905126. PMID: 32144904.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von SAMP8 Mäusen
(Kombination DU14, DU20 und BL23 ([2 Hz], 1,5 mA bis 2 mA) - Maus (SAMP8))
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen vom Typ SAMP8 (Modelltiere für Morbus Alzheimer) traten im Alter von 10 Monaten deutliche Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie eine Steigerung der Expression von phosphoryliertem Tau- Protein (pTau) im Hippocampus auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yang WD, Guo WQ, Qian CH, Xu Q, Zheng XH, Dong WG. [Effect of early intervention of electroacupuncture on learning-memory ability and level of hippocampal phosphorylated Tau protein in SAMP8 mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Jan 12;40(1):68-74. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190108-k0005. PMID: 31930902.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Blut- Hirnschranke bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU20, BL23 und Yintang - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Amyloid beta in den Hippocampus traten bei Ratten Störungen von Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, Ultrastruktur und Permeabilität der Blut- Hirnschranke, sowie im Hippocampus Zunahmen der Expressionen von Matrix Metalloproteinase 2 und Matrix Metalloproteinase 9 auf (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhou C, Li MY, Liu ZX, Li KR, Ye H, Lei LF, Chen YS, Xu YH. [Effects of moxibustion on the structure and function of blood brain barrier in Alzheimer's disease model rats]. Zhongguo Ying Yong Sheng Li Xue Za Zhi. 2019 Sep;35(5):443-446. Chinese. doi: 10.12047/j.cjap.5819.2019.096. PMID: 31894678.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Gedächtnisfähigkeiten, sowie Proliferation und Differenzierung neuronaler Stammzellen im Hippocampus bei Mäusen mit zerebralen Strahlenschäden
(Kombination BL23, DU14 und DU20 ([2 Hz / 10 Hz], 1,5 V) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen sanken nach einer Bestrahlung des Gehirns mit 8 Gy in 10 Minuten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Anzahl der BrdU- (engl.: bromodeoxyuridine) positiven, sowie der doppelt für NeuN- (engl.: neuronal nuclei) und BrdU- positiven, sowie für BrdU- und GFAP- (engl.: glia fibrillary acidic protein) positiven Zellen im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte alle Parameter jeweils signifikant.
Wu X, Sun NN, Lü MH, Su SH, Wang DH, Zhang SJ, Gao JF. [Effect of different courses of electroacupuncture intervention on recognition memory and proliferation and differentiation of hippocampal neural stem cells in mice with radiation-induced brain injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Nov 25;44(11):787-92. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190017. PMID: 31777226.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination DU14, DU20 und DU26 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei vaskulärer Demenz infolge wiederholter Okklusionen der Arteria carotis beiderseits sanken bei Ratten sowohl die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, als auch die Expressionen nAchR- (engl.: nicotinic acetylcholine receptor) Untereinheiten alpha 4, alpha 7 und beta 2 im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte alle Parameter signifikant.
Yang XB, Wang JH, An HQ, Liu DL, Guan SM, Cui DN, Shu C. [Warming-promotion needling improves learning-memory ability by up-regulating expression of hippocampal nicotinic acetylcholine receptor subunit in rats with vascular dementia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Oct 25;44(10):709-14. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190202. PMID: 31657159.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur bei seniler Demenz
(Kombination REN17, REN12, REN6, SP10 und ST36 (+NAP) - Ratte (SAMP8))
Inhaltsübersicht: Bei schnell alternden Ratten (Modell des Morbus Alzheimer) steigerte die Kombination REN17, REN12, REN6, SP10 und ST36 (nicht NAP; jeweils mechanische Stimulation von fünf Punkten bilateral) die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten jeweils signifikant.
Liu T, Zhang XZ, Han JX, Nie K. [Using bioinformatics tools to explore cellular biological mechanisms of Triple Energizer Acupuncture Method in treating senile dementia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jun 25;44(6):424-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180412. PMID: 31368265.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Expression von Adiponektin bei alternden Ratten
(Einzelpunkte REN8 und ST36, sowie Kombination REN8 und ST36 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mit D- Galaktose und Scopolamin die Alterung beschleunigt. Dadurch nahmen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten der Tiere ab und es sanken im Blut Adiponektin und im Fettgewebe die Expression seines Rezeptors (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte alle genannten Parameter jeweils signifikant. Synergien zwischen die Punkten ließen sich nicht nachweisen.
Zhao CJ, Huang YZ, Jiang YF, Lu MJ. [Effect of moxibustion at Shenque (CV8) and Zusanli (ST36) on expression of adiponectin and adiponectin receptor in Alzheimer's disease rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jun 25;44(6):419-23. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180464. PMID: 31368264.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert kognitive Störungen beim Morbus Alzheimer
(Kombination Yintang, DU20 und DU26 ([1 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Mäuse (Typ APP/PS1) wiesen deutlich geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten auf als Mäuse vom Wildtyp. Akupunktur verbesserte diese Fähigkeiten signifikant.
Tang Y, Shao S, Guo Y, Zhou Y, Cao J, Xu A, Wu J, Li Z, Xiang D. Electroacupuncture Mitigates Hippocampal Cognitive Impairments by Reducing BACE1 Deposition and Activating PKA in APP/PS1 Double Transgenic Mice. Neural Plast. 2019 May 15;2019:2823679. doi: 10.1155/2019/2823679. PMID: 31223308; PMCID: PMC6541940.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Nervenzellen und Astrozyten im Gyrus dentatus bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Amyloid beta (1-42) bilateral in den Hippocampus bei Ratten traten deutliche Schäden der Ultrastruktur von Nervenzellen und Astrozyten im Gyrus dentatus des Hippocampus auf und die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten schrumpften signifikant. Akupunktur linderte die Schäden und steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten signifikant.
Tang SH, Du YJ, Tao YM, Tian Q, Kong LH. [Effect of acupuncture on the ultrastructure of neurons and astrocytes in the hippocampal dentate gyrus in rats with Alzheimer's disease induced by Aβ1-42]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Mar 12;39(3):281-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.03.015. PMID: 30942016.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert altersbedingte Lern- und Gedächtnisstörungen
(Kombination DU20, Yintang ([2 Hz], 0,1 mA) - Maus (SAMR1 und SAMP8))
Inhaltsübersicht: Mäuse mit genetisch bedingter, beschleunigter Alterung (SAMP8) entwickelten im Vergleich zu normalen Mäusen verfrüht deutliche Lern- und Gedächtnisstörungen und in Blut und Hippocampus stiegen gleichzeitig die entzündungsfördernden Gewebshormone Interleukin 1 beta (IL1), Interleukin 6 (IL6) und Tumornekrosefaktor alpha (TNFalpha) erheblich. Akupunktur an DU20 und Yintang reduzierte sowohl die Lern- und Gedächtnisstörungen, als auch IL1, IL6 und TNFalpha in Blut und Hippocampus jeweils signifikant.
Jiang J, Liu H, Wang Z, Tian H, Wang S, Yang J, Ren J. Electroacupuncture could balance the gut microbiota and improve the learning and memory abilities of Alzheimer's disease animal model. PLoS One. 2021 Nov 8;16(11):e0259530. doi: 10.1371/journal.pone.0259530. PMID: 34748592; PMCID: PMC8575259.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert die Kognition bei Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach beidseitiger Ligatur der Karotiden deutliche Lern- und Gedächtnisstörungen auf. Gleichzeitig stiegen im Hippocampus die Aktivität der Azetylcholinesterase, Malondialdehyd und ROS (engl.: reactive oxygen species) und es sanken Superoxiddismutase, Azetylcholinetransferase, das Membranpotential der Mitochondrien, sowie pPI3K, pAkt und mTOR (jeweils Sigifikanz). Akupunktur (nicht NAP) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li LC, Li XY, Du XH. [Acupuncture improves cognitive function of vascular dementia rats by regulating PI3K/Akt/mTOR pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Oct 25;46(10):851-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200844. PMID: 34698459.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die kognitive Funktion und die senilen Plaques in Cortex und Hippocampus bei Mäusen (APP/PS1)
(Kombination BL23 und DU20 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Bei Modellmäusen für Morbus Alzheimer zeigten sich verglichen mit dem Wildtyp Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, senile Plaques in Cortex und Hippocampus, sowie dort eine Zunahme der Expression von betaACE1 (engl.: beta-site amyloid precursor protein cleaving enzyme 1) und eine Abnahme derer von IDE (engl.: insulin-degrading enzyme). Elektroakupunktur und Metformin beeinflußten alle Parameter gleichermaßen jeweils signifikant gegenteilig; es bestand eine Synergie zwischen beiden.
Xia QQ, Zhang H, Guo Z, Cai ZL, Shen ZH, Zhu SJ, Tang CL, Huang SQ, Sheng HJ. [Comparative analysis of electroacupuncture, metformin and their combination on cognitive function and senile plaques of cerebral cortex and hippocampus in APP/PS1 mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Sep 25;46(9):763-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210454. PMID: 34558242.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei schnell alternden Mäusen
(Kombination REN18, REN13, BL24, SP10 und ST36 (+NAP) - Maus (SAMP8, sowie SAMR1))
Inhaltsübersicht: Schnell alternde Mäusen (SAMP8) verglichen mit normalen (SAMR) zeigten geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie im Hippocampus Gewebeschäden und Abnahmen von F- Actin und p- Cofilin, und Zunahmen von Amyloid beta, phosphoryliertem Protein Tau, RhoA und ROCK (engl.: Rho kinase) (jeweils Signifikanz). Akupunktur und das Medikament Fasudil beeinflußten alle Parameter jeweils gleichermaßen signifikant gegenteilig. Scheinakupunktur hatte keine Wirkung. Die Ergebnisse wiesen auf eine Beteiligung des Signalwegs RhoA / ROCK an der Wirkung hin.
Wang Y, Zhao L, Shi HY, Jia YJ, Kan BH. [RhoA/ROCK pathway involved in effects of Sanjiao acupuncture on learning and memory and synaptic plasticity in Alzheimer's disease mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Aug 25;46(8):635-41. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200985. PMID: 34472747.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfunktion bei Ratten nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma
(Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 2 mA , 6V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma bei Ratten traten deutlich Infarktareal, neurologische Störungen und Beeinträchtigungen der Lern- und Gedächtnisfunktion auf. Akupunktur verbesserte diese Beeinträchtigungen und steigerte im ischämischen Hirnareal Proteine, die mit dem Signalweg PI3K / Akt in Zusammenhang stehen: Beclin 1, mTOR (engl.: mammalian target of rapamycin), PI3K und pAkt (jeweils Signifikanz).
Wang HL, Liu FL, Li RQ, Wan MY, Li JY, Shi J, Wu ML, Chen JH, Sun WJ, Feng HX, Zhao W, Huang J, Liu RC, Hao WX, Feng XD. Electroacupuncture improves learning and memory functions in a rat cerebral ischemia/reperfusion injury model through PI3K/Akt signaling pathway activation. Neural Regen Res. 2021 Jun;16(6):1011-1016. doi: 10.4103/1673-5374.300454. PMID: 33269744; PMCID: PMC8224106.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die funktionellen Verbindungen im retrosplenialen Cortex verbessern sich bei Ratten nach einem Schlaganfall durch Akupunktur
(Kombination DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media reduzierte sich die funktionelle Konnektivität des linken retrosplenialen Cortex (Brodmann Areale 29 and 30) mit anderen Gehirnabschnitten. Akupunktur steigerte diese funktionellen Verbindungen, sowie die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten der Tiere.
Zhang Q, Li J, Huang S, Yang M, Liang S, Liu W, Chen L, Tao J. Functional connectivity of the retrosplenial cortex in rats with ischemic stroke is improved by electroacupuncture. Acupunct Med. 2021 Jun;39(3):200-207. doi: 10.1177/0964528420921190. Epub 2020 Jun 12. PMID: 32529883.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Akupunktur reduziert die kognitiven Störungen bei alternden Ratten
(Kombination BL23 und DU20 ([50 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Injektion von D- Galaktose wurde bei Ratten ein beschleunigter Alterungsprozeß ausgelöst. Dabei sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Nukleus raphe stiegen GSK (engl.: glycogen synthase kinase 3 beta), tau5, PHF1 und taupS262 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yu CC, He C, Du YJ, Gao S, Lin YF, Wang SQ, Wang L, Wang J, Wang XS, Jiang T, Kong LH. Preventive electroacupuncture reduces cognitive deficits in a rat model of D-galactose-induced aging. Neural Regen Res. 2021 May;16(5):916-923. doi: 10.4103/1673-5374.297090. PMID: 33229729; PMCID: PMC8178792.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Bei zerebraler Minderdurchblutung steigert Akupunktur die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten
(Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge zerebraler Minderdurchblutung traten bei Ratten Lern- und Gedächtnisstörungen auf, im Gehirn stiegen die neuronale Apoptoserate, der oxidative Streß und NOX4 (NADPH-Oxidase 4), wohingegen die microRNA-137 (miR137) sank. Elektroakupunktur (Kombination DU14 und DU20 [2 Hz / 15 Hz, 1 mA]) beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig. (Jeweils Signifikanz) Die Achse miR137 / NOX4 wurde dabei aktiviert.
Bi X, Feng Y, Wu Z, Fang J. Electroacupuncture Attenuates Cognitive Impairment in Rat Model of Chronic Cerebral Hypoperfusion via miR-137/NOX4 Axis. Evid Based Complement Alternat Med. 2021 Apr 19;2021:8842022. doi: 10.1155/2021/8842022. PMID: 33986822; PMCID: PMC8079190.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion bei Ratten nach Hypoxie und zerebraler Ischämie
(Einzelpunkt DU14 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei sieben Tage alten Ratten zeigten sich nach Ligatur der rechten Arteria carotis communis und dem Aufenthalt in sauerstoffarmer Umgebung deutliche Infarktareale und die Expressionen von pCaMK (engl.: calmodulin-dependent protein kinase II alpha) und NeuN (engl.: neuronal nuclei) in der Penumbra des Infarktareals, sowie die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten waren geringer (jeweils Signifikanz). Moxibustion über drei Tage nach der Modellierung reduzierte das Infarktareal und steigerte alle anderen Parameter (jeweils Signifikanz).
Ouyang X, Chen RX, Kang MF, Xiao AJ, Chen MR. [Effect of moxibustion on learning and memory in neonatal hypoxic-ischemia encephalopathy mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Mar 25;46(3):226-30. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200336. PMID: 33798296.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Wirkung der Akupunktur bei jungen Mäusen mit der Veranlagung zum Morbus Alzheimer
(Kombination BL23, DU16 und DU20 ([10 Hz], 2 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Junge, zu Morbus Alzheimer veranlagte Mäuse (APP/PS1 transgen) entwickelten über etwa sechs Monate eine deutliche Minderung ihrer Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, gleichzeitig sank die Expressionen von GNB5 (engl.: guanylate binding protein beta 5) und es stiegen die von H3 (engl.: histone H 3) und Ab (Amyloid beta) in zerebralem Cortex und Hippocampus. Viermonatige Akupunktur (ab ~ der 8. Lebenswoche) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang SJ, Sun NN, Gao JF. [Protective function of electroacupuncture on young mouse model of Alzheimer's disease and proteomic study]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Mar 12;41(3):295-302. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200203-k0002. PMID: 33798313.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die kognitiven Störungen beim Modell für Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und DU24 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (PS cDKO))
Inhaltsübersicht: Bei Modelltieren für den Morbus Alzheimer (genetisch veränderte Mäuse) zeigten sich verglichen mit normalen Tieren zunehmend deutlich reduzierte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, die Langzeitpotentiale in den Schaffer Kollateralen und im Hippocampus die exzitatorischen postsynaptischen Potentiale gestört, sowie dort die Expression der Rezeptoren für NMDA niedriger und die Phosphorylierung von Tau, NLRP3, Interleukin 1beta, Interleukin 18 und Tumornekrosefaktor alpha höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur kehrte die Parameter jeweils signifikant um.
Li K, Shi G, Zhao Y, Chen Y, Gao J, Yao L, Zhao J, Li H, Xu Y, Chen Y. Electroacupuncture Ameliorates Neuroinflammation-Mediated Cognitive Deficits through Inhibition of NLRP3 in Presenilin1/2 Conditional Double Knockout Mice. Neural Plast. 2021 Jan 6;2021:8814616. doi: 10.1155/2021/8814616. PMID: 33505459; PMCID: PMC7806385.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Akupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von beschleunigt alternden Ratten
(Kombination DU20 und ST36 ([5 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels D- Galaktose über 8 Wochen wurde bei Ratten der Alterungsprozeß beschleunigt, wobei die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten sanken und im Hippocampus NLRP3 (engl.: nucleotide-binding oligomerization domain-like receptor 3), Caspase 1, Interleukin 1 beta und dortige das Ausmaß der aktivierten Mikroglia (MG) zunahmen (jeweils Signifikanz). Akupunktur während der Modellierung steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und senkte alle anderen Parameter (jeweils Signifikanz).
He C, Huang ZS, Chen HR, Yu CC, Wang XS, Jiang T, Kong LH. [Effect of pretreatment of acupuncture on learning-memory ability and related protein of NLRP3 inflammasome in hippocampus in Alzheimer's disease like rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Dec 12;40(12):1323-7. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191012-k0004. PMID: 33415876.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert den Morbus Parkinson durch Regulation der Hirn- Darmachse
(Kombination REN12, REN6, LR3 und ST36 ([100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von 6-OHDA in das rechte Striatum traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen, geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie weniger Ausdauer; zudem stiegen dort Peptide YY (PYY), Cholecystokinin, Neuropeptid Y (NPY), cCaspase 3 (engl.: cleaved caspase 3), cPARP (engl.: cleaved PARP), Interleukin 1 beta (IL1), MDA, TNF und Cox2 und es sanken Motilin, Gastrin, Somatostatin, SOD, GSH und TH- (engl.: tyrosine hydroxylase) positive Zellen (THpos) (jeweils Signifikanz). Infolge Akupunktur sanken PYY, cCaspase 3, cPARP, IL1, MDA, TNF und Cox2 und es stiegen Motilin, Gastrin, Somatostatin, Cholecystokinin, NPY, SOD, GSH und THpos (jeweils Signifikanz).
Yu J, Min D, Bai Y, Qu L, Zou T, Wang S. Electroacupuncture alleviates Parkinson disease and regulates the expression of brain-gut peptides. Exp Anim. 2020 Nov 12;69(4):448-460. doi: 10.1538/expanim.19-0153. Epub 2020 Jul 16. PMID: 32669479; PMCID: PMC7677085.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten bei vaskulärer Demenz
(Kombination DU4, DU14 und REN4 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion beider Carotiden sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen im Hippocampus die Expressionen von DCX (ein Marker für Nervenregeneration; engl.: microtubule-associated protein doublecortin) und der proinflammatorischen Zytokine TNFalpha, Interleukin 1 beta, MPO, NFkappaB p65 und IL6 (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte DCX weiter und senkte TNFalpha, Interleukin 1 beta, MPO, NFkappaB p65 und IL6 (jeweils Signifikanz).
Ruan JR, Yang K, Song XG, Wu SB, Zhu CF, Cai SC, Zhou MQ. [Effect of moxibustion on learning-memory ability and expression of hippocampal inflammatory factors and microtubule associated proteins in vascular dementia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Oct 25;45(10):781-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.191026. PMID: 33788442.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination DU20, DU24, DU14, DU16, DU4, PC6, PC7 und PC8 - rat)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur beider Carotiden traten bei Ratten Verhaltensstörungen auf und die Expressionen von VEGF (engl.: vascular endothelial growth factor) und Ang1 (engl.: angiogenin 1) im Hippocampus stiegen an (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Verhaltensstörungen und steigerte VEGF und Ang1 weiter (jeweils Signifikanz).
Gao YL, Tian HM, Chen CT, Chen XY, He HL, Zheng HE, Zhu Y, Tan T. [Effect of acupuncture technique of Tiaoxin Tongdu on learning-memory ability and expressions of hippocampal VEGF and Ang-1 in rats with vascular dementia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Oct 12;40(10):1108-12. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190821-0008. PMID: 33068355.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten im Alter durch Reduktion der Entzündungsreaktionen
(Kombination KI3, BL23 und DU20 ([2 Hz], 2 V, 0,6 mA) - Maus (SAMP8 / SAMR1))
Inhaltsübersicht: Bei acht Wochen alten SAMP8- (engl.: senescence-accelerated mouse prone 8) und SAMR1- (engl.: senescence-accelerated-resistant mouse 1) Mäusen verglichen mit nicht beschleunigt alternden Mäusen nahmen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten ab und im Gehirn stiegen die GFAP- (engl.: glial fibrillary acidic protein) positive Astrozyten, Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 17 und Interleukin 6 und die Iba1- positive Mikroglia nahm ab (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur mit 2 Hz an der Kombination KI3, BL23 und DU20 steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und beeinflußte auch alle anderen Meßparameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang X, Li Z, Li C, Wang Y, Yu S, Ren L. Electroacupuncture with Bushen Jiannao improves cognitive deficits in senescence-accelerated mouse prone 8 mice by inhibiting neuroinflammation. J Tradit Chin Med. 2020 Oct;40(5):812-819. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.2020.05.011. PMID: 33000582.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die kognitive Funktion und die neuronale Autophagie bei beschleunigt alternden Ratten
(Kombination BL23 und DU20 ([50 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektionen von D-Galaktose über sechs Wochen sanken bei Ratten die kognitiven Fähigkeiten und die Synapsendichte im Hippocampus; gleichzeitig nahmen dort die Expressionen von PHF (engl.: paired helical filament protein 1), PI3K (engl.: autophagyrelated proteins phosphoinositide-3-kinase), AKT (engl.: protein kinase B), pAKT (engl.: phosphorylated AKT) und mTOR (engl.: mammalian target of rapamycin) zu (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur nach den Injektionen an der Kombination BL23 und DU20 durchgeführt, beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zheng Q, Kong LH, Yu CC, He RY, Wang XS, Jiang T, Ma R, Chen YY, Wang YS. [Effects of electroacupuncture on cognitive function and neuronal autophagy in rats with D-galactose induced Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Sep 25;45(9):689-95. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190854. PMID: 32959549.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten beim Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 1 mA) - Maus (APP / PS1))
Inhaltsübersicht: Bei genetisch veränderten Mäusen (APP / PS1) traten verglichen mit gesunden Mäusen deutliche Einschränkung der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten auf, wobei sich gleichzeitig in parietalem assoziativen und entorhinalem Cortex die Marker für die Polarisation der Mikroglia M1 stiegen und die für M2 sanken. Akupunktur steigerte deutlich die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und M2 und senkte M1.
Li L, Li L, Zhang J, Huang S, Liu W, Wang Z, Liang S, Tao J, Chen L. Disease Stage-Associated Alterations in Learning and Memory through the Electroacupuncture Modulation of the Cortical Microglial M1/M2 Polarization in Mice with Alzheimer's Disease. Neural Plast. 2020 Aug 28;2020:8836173. doi: 10.1155/2020/8836173. PMID: 32908486; PMCID: PMC7474773.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit Schlaflosigkeit
(Kombination DU20, HT7 und SP6 und Einzelpunkte DU20, HT7 und SP6 verglichen ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Injektion von PSPA (engl.: parachlorophenylalanine) wurde bei Ratten eine Schlaflosigkeit erzeugt. Dabei sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie im Hippocampus die Expressionen von PKA (engl.: cAMP-dependent protein kinase C beta) pCREB (engl.: phosphorylated cAMP-responsive element-binding protein), BDNF (engl.: brain-derived neurotrophic factor) und TrlB (engl.: tyrosine kinase receptor B) und die Geneserate der dortigen Nervenzellen, wobei deren Apoptoserate zunahm (jeweils Signifikanz). Der Einsatz der Kombination DU20, HT7 und SP6 (nicht der Punkte als Einzelpunkte) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Lina Q, Yinan S, Lianhong T, Yanshu J, Yongsheng Y. Efficacy of electroacupuncture stimulating Shenmen (HT7), Baihui (GV20), Sanyinjiao (SP6) on spatial learning and memory deficits in rats with insomnia induced by para- chlorophenylalanine: a single acupoint combined acupoints. J Tradit Chin Med. 2023 Aug;43(4):704-714. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20230308.001. PMID: 37454255; PMCID: PMC10320443.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Huayu Tongluo (Moxibustion) verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und unterstützt die Myelinregeneration bei Ratten mit Demenz
(Kombination DU14, DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion beider Carotiden traten bei Ratten Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, neurologische Störungen, sowie ein Absinken der Anzahl myelinisierter Axone und der Expressionen von Shh und Gli1 im Corpus callosum (jeweils Signifikanz) auf. Moxibustion an DU14, DU20 und DU24 minderte die Veränderungen jeweils signifikant.
Miao FR, Deng ZL, Zhao CJ. [Moxibustion at Zusanli(ST36) mitigates senescence in subacute aging rats via regulating SIRT1/p53 signaling pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jun 25;48(6):571-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220133. PMID: 37385788.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung präventiver Elektroakupunktur auf die langfristige postoperative kognitive Dysfunktion (POCD) bei alten Ratten
(Kombination LI4, PC6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten wurden in der 7. postoperativen Woche nach Versorgung einer Tibiafraktur bei 20 Monate alten Ratten untersucht. Sie waren deutlich reduziert, gleichzeitig stiegen im Hippocampus die Apoptoserate der Nervenzellen, die Expressionen von Interleukin, Interleukin 1 beta, HMGB1 (high mobility group protein B1) und pNFkappaB (nuclear factor) (die beiden letzteren in der Mikroglia des Gyrus dentatus (jeweils Signifikanz). Vor der Operation durchgeführte Elektroakupunktur an der Kombination LI4, PC6 und ST36 milderte alle diese Veränderungen signifikant.
Wang ZG, Liu ZF, Gao Y, Chen YX, Yin CP, Wang QJ. [Effects of electroacupuncture pretreatment on long-term postoperative cognitive dysfunction and neuron-inflammation in aged rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jun 25;48(6):557-63. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220460. PMID: 37385786.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Moxibustion verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer (Modell) über einen Signalweg in der Mikroglia
(Kombination BL23, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde Amyloid beta, einer Kontrollgruppe nur Kochsalzlösung bilateral in den Hippocampus injiziert. Über drei Wochen vorher erhielt ein Teil der Tiere täglich Moxibustion an der Kombination BL23, DU20 und ST36. Bei der Gruppe, die Amyloid beta erhalten hatte verschlechterten sich (verglichen mit der Kontrollgruppe) die räumlichen Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus nahmen der CD206 und Interleukin 10 ab; gleichzeitig stiegen dort nukleärer Faktor kappaB p65, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), Iba1 (engl.: Ionized calcium-binding adaptor molecule 1), CD80, Interleukin 1beta und Tumornekrosefaktor alpha (jeweils Signifikanz) und es zeigten sich dort deutliche Gewebeschäden. Moxibustion beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig. Die Wirkung ging so weit, daß keine statistisch signifikanten Unterschiede mehr zwischen den mit Moxibustion vorbehandelten Tieren und der Kontrollgruppe bestanden.
Song ZS, Li Z, Wang Y, Li MX, Liu Q, Shi KJ, Yao XW, Ding H, Li SL, Tang W. [Mechanisms of moxibustion preconditioning underlying improving learning-memory ability by regulating polarization of microglia via TLR4/NF-κB signaling pathway in AD rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jun 25;48(6):525-32. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220420. PMID: 37385782.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von dementen Ratten durch Regulation des Signalwegs Sonic Hedgehog
(Kombination DU14, DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion beider Karotiden sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, die Expressionen von Shh (Sonic Hedgehog) und Gli1 (gliomassoziierter onkogener Transkriptionsfaktor 1) (Signalweg Sonic Hedgehog) im Corpus callosum, sowie die dortige Anzahl der myelinisierte Axonen (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Kong Y, Yang J, Fan YQ, Wang WS, Zhang YT. [Huayu Tongluo moxibustion improves learning-memory ability and promotes myelin regeneration by regulating Sonic Hedgehog signaling pathway in vascular dementia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jun 25;48(6):578-84. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20221156. PMID: 37385789.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verringert die kognitiven Störungen und die Amyloidablagerungen beim Morbus Alzheimer, indem sie das Inflammasom NLRP3 hemmt
(Einzelpunkte ST25 und ST36 verglichen ([10 Hz], 0,5 mA) - Maus (5xFAD))
Inhaltsübersicht: Bei 9 Monate alten Modellmäusen für Morbus Alzheimer zeigten sich im Verglichen zu gesunden Tieren im gleichen Alter im Gehirn deutliche Amyloidablagerungen, entsprechend geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Zunahmen von NLRP3, Caspase 1, ASC, Interleukin 1 beta und Interleukin 18 im Hippocampus. Elektroakupunktur an ST36 (nicht an ST25) mit 10 Hz veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Ni H, Ren J, Wang Q, Li X, Wu Y, Liu D, Wang J. Electroacupuncture at ST 36 ameliorates cognitive impairment and beta-amyloid pathology by inhibiting NLRP3 inflammasome activation in an Alzheimer's disease animal model. Heliyon. 2023 May 27;9(6):e16755. doi: 10.1016/j.heliyon.2023.e16755. PMID: 37292305; PMCID: PMC10245255.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Effect of transcutaneous electrical acuWirkung der transkutanen Nervenstimulation an den Punkten BL32 und ST36 bei Ratten mit chronischem Müdigkeitssyndrompoint stimulation on learning and memory ability of chronic fatigue syndrome rats and its mechanisms
(Kombination BL23 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA - 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Schlafentzug und erschöpfender Schwimmbelastungen nahmen bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten ab und es sanken im Hippocampus die Expressionen von ERK (engl.: extracellular regulatory protein kinase), CREB (engl.: cyclic adenosine response element binding protein) und BDNG (engl.: brain-derived neurotrophic factor)(jeweils Signifikanz). Wurden die Punkte BL32 und ST36 elektrisch transkutan stimuliert, so stiegen alle Parameter jeweils signifikant und auch die Schäden der Ultrastruktur des Hippocampus (Region CA1) nahmen ab.
Zhong XL, Tong BY, Yang YH, Zeng HL, Lin C, Jing Y, He LL, You SJ. [Effect of transcutaneous electrical acupoint stimulation on learning and memory ability of chronic fatigue syndrome rats and its mechanisms]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):317-24. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20221032. PMID: 37186194.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reduziert die kognitiven Störungen bei Diabetes mellitus
(Kombination DU20, DU24, BL13, BL20, BL23, L14, ST36, SP6 und LR3 ([2Hz]) - Maus (db/db))
Inhaltsübersicht: Wochenlang überfütterte Mäuse mit genetisch veranlagter Leptinrezepor-Insuffizienz entwickelten zunehmende Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten. Akupunktur an dem Rezept über 4 Wochen verbesserte die Fähigkeiten signifikant.
Li M, Yao L, He M, Huang H, Zheng H, Ma S, Zhong Z, Yu S, Sun M, Wang H. Adjust Zang and arouse spirit electroacupuncture ameliorates cognitive impairment by reducing endoplasmic reticulum stress in db/db mice. Front Endocrinol (Lausanne). 2023 Apr 19;14:1185022. doi: 10.3389/fendo.2023.1185022. PMID: 37152933; PMCID: PMC10154981.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Verbesserung der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei diabetischen (Typ I) Ratten
(Kombination DU14, DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Diabetes Typ I durch Streptozocin und hoch fetthaltige Ernährung über 4 Wochen entwickelten Ratten Steigerungen von Blutzuckerspiegel und im Hippocampus von Bax, Caspase3 and NF-kappaB p65, sowie Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und von Bcl2 (Hippocampus)(jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang LL, Yuan AH, Yang J, Zha BX, Gu G, Fan YQ, Yang YS, Kan WJ. [Moxibustion improves learning-memory ability by regulating apoptosis related proteins of hippocampus in diabetic rats with cognitive impairment]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Feb 25;48(2):180-4. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220233. PMID: 36858415.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Auswirkungen der Moxibustion am Nabel auf phobisches Verhalten und Monoamin-Neurotransmitter bei Ratten
(Einzelpunkt REN8 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Elektroschocks war bei Ratten eine Angstsyndrom induziert werden. Dabei traten deutliche Verhaltensstörungen auf und in Hippocampus, präfrontalem Cortex und Hypothalamus stiegen der Gehalt an Noradrenalin, Dopamin und Serotonin (jeweils Signifikanz). Moxibustion an REN8 verminderte alle genannten Parameter jeweils signifikant.
Pan MM, Wang QY, Hou JL, Zhang T, Jiang Y, Yang LP. [Effects of umbilical moxibustion on phobic behavior and monoamine neurotransmitters in stress-model rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Feb 12;43(2):191-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211123-k0004. PMID: 36808514.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Morbus Alzheimer (Modell): Wirkungen unterschiedlicher Frequenzen zur Stimulation des Insulin-Signalwegs im Gehirn von Mäusen
(Kombination BL23, DU14 und DU20 (Frequenzen [2 Hz], [15 Hz] und [30 Hz] verglichen) - Maus (Kunming, SPF))
Inhaltsübersicht: Infolge Injektion von Streptozotocin in den linken lateralen Ventrikel nahmen bei Mäusen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (Morris-Wasserlabyrinth-Test), sowie die Proteinexpressionen des Insulinrezeptors (IR), des Insulinrezeptorsubstrats-1 (IRS1) und der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K) im Hippocampus ab (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an der Kombination BL23, DU14 und DU20 mit 15 Hz und 30 Hz (nicht 2 Hz) steigerte alle genannten Parameter jeweils signifikant.
Huo MX, Wang Q, Zhao RQ, Lin YR, Feng B. [Effect of electroacupuncture at different frequencies on brain insulin signaling transduction pathway in Alzheimer's disease mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jan 1;43(1):60-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220514-0005. PMID: 36633241.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert kognitive Beeinträchtigungen diabetischer Mäuse durch Regulierung von Proteinen im Hippocampus, die mit dem IRE1alpha-JNK-Signalweg in Zusammenhang stehen
(Kombination DU20, DU24, BL20, BL23, ST36, SP6, BL13, LI4 und LR3 - Maus (db/db))
Inhaltsübersicht: Genetisch zu Störungen des Zuckerstoffwechsels veranlagte Mäuse (M) wurden mit Mäusen ohne diese Veranlagung (K) verglichen. Dabei fanden sich in M verglichen mit K Nahrungs- und Wasseraufnahme, Körpergewicht und Blutzucker, im Hippocampus inositolabhängige Kinase 1 alpha (IRE1) und c-Jun-N-terminale Kinase- (JNK) höher, die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Bcl2 im Hippocampus niedriger (jeweils Signifikanz). Akupunkturbehandlung beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und reduzierte gleichzeitig die bei M gefundenen histologische Schäden im Hippocampus.
Wang WH, Wang HF. [Electroacupuncture improves cognitive impairment of diabetic mice by regulating IRE1α-JNK pathway-related proteins in hippocampus]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1068-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220686. PMID: 36571221.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkungen der Elektroakupunktur auf die Expression von Beta-Amyloid in den Hippocampuszellen von Mäusen mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und KI1 ([1 Hz / 50 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Verglichen mit normalen Mäusen nahmen bei transgenen Mäusen (APP/PS1 - Alter 6 Monate) beschleunigt die Lern- und Gedächtnisfähigkeit ab und im Hippocampus die Expressionen der mikrotublau-assoziierten Proteine 1 Leichtkette 3 (LC3) Klasse II, p62, Beta-Amyloid sowie der Quotient LC3II zu LC3I zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur verlangsamte (beeinflußte gegenteilig) alle genannten Parameter jeweils signifikant. Zusätzlich linderte sie die Schäden der Ultrastruktur im Hippocampus.
Tan YX, Zhang Y, Gao YS, Pei YN, Yang XK, Li CL, Xue WG. [Effects of electroacupuncture on the expression of β-amyloid and autophagy-related proteins in hippocampal cells of mice with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1048-53. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211232. PMID: 36571218.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die synaptische Plastizität des Hippocampus bei Mäusen mit Morbus Parkinson
(Kombination DU24 und LI20 ([2 Hz], 1mA) - Maus (C57BL/6J))
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von 6-Hydroxydopamin in das mediale Vorderhirn kam es bei Mäusen zu Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, im Hippocampus zu Reduktionen von Synaptophysin (SYN) und postsynaptischem Dichteprotein-95 (PSD95), sowie dortigen Zunahmen von C3-Protein , Iba-1+ (Ionisiertes Calcium-bindendes Adaptermolekül 1), CD68+ (Cluster of Differentiation 68) und C1q (C1-Komponente des Komplementsystems)(jeweils Signifikanz). Stimulation der Kombination veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Guo J, Zhao YQ, Li H, Zhang GY, Lu YR, Guo PP, Wang Q. [Effect of electroacupuncture on hippocampal synaptic plasticity and complement dependent memory impairment in Parkinson's disease dementia mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1041-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220586. PMID: 36571217.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Räumliche Transkriptomik zeigt, daß Moxibustion die Interaktion von Astrozyten und Neuronen im Hippocampus fördert
(Kombination DU20 und KI1 - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: APP/PS1-Mäuse sind Modelle für neurodegenerative Veränderungen. Verglichen mit normale gesunder Mäusen kommt es bei ihnen beschleunigt zu reduzierten Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und Hirngewebeschäden (auch an der synaptischen Struktur (weniger synaptischer Plastizität). Moxibustion scheint diesen Prozeß zu verlangsamen bezüglich Lern- und Gedächtnisfähigkeit, sowie Gewebeschäden (erhöhte Anzahl an Ligand-Rezeptor-Paaren zwischen Astrozyten und Neuronen und Steigerung der Interaktionsintensität und des Interaktionsanteils) und Veränderungen der Energieversorgung in Astrozyten und Neuronen.
Zhang N, Shen Y, Zhu W, Li C, Liu S, Li H, Wang Y, Wang J, Zhang Q, Sun J, Xie L, Yu S, Wu Q. Spatial transcriptomics shows moxibustion promotes hippocampus astrocyte and neuron interaction. Life Sci. 2022 Dec 1;310:121052. doi: 10.1016/j.lfs.2022.121052. Epub 2022 Oct 8. PMID: 36220370.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Autophagie-Lysosomfunktionbei doppelt transgenen APP/PS1-Mäusen
(Kombination DU14, DU16 und DU20 - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Doppelt transgenene APP/PS1-Mäuse entwickeln vorzeitig (verglichen mit C57BL/6J Mäusen) nicht nur Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sondern im Hippocampus nahmen Amyloid-beta-Protein 1-42 (A-beta 1-42), Long non-coding RNA H19 (lncRNA H19), Mammalian target of rapamycin kinase (mTOR), Transkriptionsfaktor EB (TFEB), Cathepsin D, Lysosomales Membranprotein 1 (LAMP1) und Microtubule associated protein 1 light chain 3B (LC3B-II/LC3B-I) zu (jeweils Signifikanz). Moxibustion über 2 Wochen an der Kombination DU14, DU16 und DU20 steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und reduzierte alle anderen Parameter jeweils signifikant. Die Autoren schlossen daraus, daß die Verbesserung der kognitiven Funktion von Alzheimer-Mäusen durch Moxibustion mit einer Hemmung des mTOR/TFEB-Signalwegs durch die Herunterregulierung von lncRNA H19, einer Verbesserung der autophagisch-lysosomalen Funktion, einer gesteigerten Autophagie sowie der Reduktion von Amyloid-beta 1-42 im Hippocampus zusammenhängen könnte.
Jia YM, Zhu CF, Yang K, He CG, Wu YY, Wang L, Song RF, Zhang JY, Wang C. [Effect of moxibustion on autophagy lysosome function mediated by mTOR/TFEB pathway and lncRNA H19 expression in APP/PS1 double transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Aug 25;47(8):665-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211177. PMID: 36036098.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den enzymatischen Abbau beta-Amyloid im Hippocampus
(Einzelpunkt DU14 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war bilaterale intraventrikulär beta-Amyloid (Amyloid-beta, Abk.: A beta) injiziert worden. Anschließend fanden sich Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, starke Hirngewebeschädigung, erhöhte Expressionen von A beta und Rezeptor für fortgeschrittene Glykierungsendprodukte (RAGE), sowie verminderte Expressionen von Low-Density-Lipoprotein-Rezeptor-verwandtes Protein 1 (LRP1), Apolipoprotein E (ApoE), sowie Abbauproteine Neprilysin (NEP), Insulinabbauendes Enzym (IDE), Endothelin-konvertierendes Enzym 1 (ECE-1) und Angiotensin-konvertierendes Enzym 2 (ACE2) (jeweils Signifikanz). Moxibustion an DU14 verbesserte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, reduzierte A beta und RAGE, und steigerte LRP1 und IDE (jeweils Signifikanz). Hatten die Autoren den Eindruck am Verhalten der Tiere erkennen zu können, daß bei der Moxibustion sofort eine Deqi-Gefühl aufgetreten war, so waren die Ergebnisse noch besser; es waren die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten höher, die Gewebeschäden, A beta und RAGE weniger, sowie LRP1, IDE, ApoE, NEP, ECE-1 und ACE2 mehr (jeweils Signifikanz).
Lv ZM, Huang DD, Xie DY, Yue RZ, Wang JW, Luo WF, Chen RX. [Effect of moxibustion with deqi on Aβ-receptor mediated transport and enzymatic degradation in hippocampus in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Aug 12;42(8):899-906. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210616-k0006. PMID: 35938333.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Moxibustion wirkt bei Modellen für Morbus Alzheimer auf die Expression von phosphoryliertem Tau-Protein im Hippocampus
(Kombination DU20, BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach bilateraler Injektion einer aggregierten Amyloid-Beta-Lösung in den Hippocampus von Ratten kam es bei denen zu Annahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie im Hippocampus zu einer geringeren Expression von Synapsin I und einer Steigerung derer von Glycogen Synthase Kinase 3 Beta (GSK-3), cyclin-abhängige Kinase 5 (CDK5) und phosphoryliertem Tau-Protein (p-Tau)(jeweils Signifikanz). Zudem traten Gewebeschäden im Hippocampus auf. Präventive Moxibustion steigerte Synapsin I und Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und senkte GSK-3, CDK5 und p-Tau (jeweils Signifikanz). Zudem waren die Gewebeschäden geringer.
Liu Q, Zhang Q, Li MX, Wang CY, Song ZS, Ding H, Shi KJ, Li Z, Tao SQ, Tang W. [Effects of pre-moxibustion on expression of phosphorylated Tau protein and related protein kinases in hippocampal CA3 region of AD rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):573-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211346. PMID: 35880272.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Mikroglia-Phagozytose im Hippocampus von SAMP8-Mäusen
(Kombination BL23, DU14 und DU20 ([2 Hz], 1,5 mA bis 2 mA) - Maus (SAMP8))
Inhaltsübersicht: Bei Alzheimer-Modell-Mäusen (SAMP8) verglichen gleichaltrigen unspezifisch beschleunigt alternden Mäusen (SAMP1) waren die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten geringer und im Hippocampus Iba1 (Ionisiertes calcium-bindendes Adaptermolekül 1), CD68 (Cluster of Differentiation 68) und Komplementfaktor C1q (C1q) höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur an den SAMP8 Mäusen steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und senkte Iba!, CD68 und C1q (jeweils Signifikanz).
Hong MM, Zhao EC, Chen LM, Wang F, Guo WQ, Zheng XH, Lin L, Li CZ, Dong WG. [Effect of electroacupuncture on complement C1q and microglia phagocytosis in hippocampus of SAMP8 mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jun 25;47(6):479-84. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210573. PMID: 35764513.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Lernfunktion; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Morbus Alzheimer
Anfrage zu Morbus Alzheimer bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von SOD:
Inhaltsübersicht: Die Superoxiddismutase (SOD) wandelt Hyperoxid- (Alternativname Superoxid) Anionen zu Wasserstoffperoxid um. Diese Hyperoxide entstehen intrazellulär bei der Reduktion molekularen Sauerstoffs (O2) auch bei normalen Stoffwechselprozessen (beispielsweise in der Atmungskette) können aber durch ihre hohe Reaktionsfreudigkeit Strukturen der Zellen schädigen und müssen daher weniger schädlich gemacht werden. Hier liegt der Funktionsbereich der SOD. Das entstandene Wasserstoffperoxid wird allerdings erst in einem weiteren Schritt durch die Katalase zu Sauerstoff und Wasser und damit unschädlich gemacht, wenn es nicht für andere Stoffwechselprozesse von Peroxidasen benötigt wird.

Die Reaktionsfreudigkeit der Hyperoxide wird auch als oxidativer Streß bezeichnet. Es gibt Hinweise, daß eine Akkumulation von Hyperoxiden (bei mangelhafte Aktivität der SOD) beispielsweise mit amyotropher Lateralsklerose, Morbus Parkinson, Morbus Alzheimer, Leberschäden oder Nierenschäden einhergeht. Im Rahmen von Entzündungsprozessen und dem damit verbundenen chronischen Streß verändert sich die Aktivität der SOD sowohl im Blut, als auch lokal im Gewebe. Diese gibt daher (ebenso wie die Katalase) sinnvolle Anhaltspunkte abschätzen zu können, wie der betroffene Körper mit oxidativem Streß umgeht.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei SOD; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von Nucleus basalis:
Inhaltsübersicht: Der Nucleus basalis wird auch als Meynertnukleus bezeichnet. er sitzt im Telencephalon (frontal / basal) zwischen Globus pallidus und Amygdala. Seine Bedeutung liegt darin, daß er Acetylcholin produziert. Efferenzen dieses Kerns ziehen zum limbischen System und der Großhirnrinde. Seine Fehlfunktion soll die Entstehung eines Morbus Alzheimer begünstigen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Nucleus basalis; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3:
Begriff: Morbus Alzheimer
Inhaltsübersicht: Der Morbus Alzheimer geht mit erheblichen kognitiven Einschränkungen einher. Im Tiermodell wird er beispielsweise durch Schädigung des Nucleus basalis und damit auch der dortigen Acetylcholinproduktion ausgelöst. Als entsprechende Tiermodelle werden APP 695 V717 I transgene Mäuse eingesetzt. Besondere Bedeutung in der Therapie am Tiermodell haben BL23, DU20 und ST36, die sich letztlich aber auch aus den Grundlagen der TCM herleiten.

Gerne werden auch vorzeitig alternde, doppelt transgene Mäuse vom Typ APP (engl.: amyloid protein precursor)/PS1 (engl.: gamma secretase) verwendet.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression von phorphoriliertem P38 MAPK und IL-1 beta in Frontallappen nd Hippocampus bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(DU20, KI3 und ST36 in Kombination (1 mA, 2 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch Schädigung des Nucleus basalis wurde bei Ratten ein Morbus Alzheimer ausgelöst. Dabei fand sich eine Überexpression phosphorylierter mitogen aktivierter Proteinkinase P 38 (p-P38 MAPK) und Interleukin 1 beta (IL1) in Frontallappen und Hippocampus. Durch Einsatz der Kombination wurde diese signifikant gesenkt, lag aber immer noch über dem Niveau einer Kontrollgruppe.
Fang JQ, Zhu SX, Zhang Y, Wang F, Zhu QY. [Effect of electroacupuncture on expression of phosphorylated P 38 MAPK and IL-1beta in frontal lobe and hippocampus in rats with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Feb;38(1):35-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Kombination Xiusanzhen (LI20 und Yintang) auf die Aktivität der muskarinartigen, cholinergen Rezeptoren (mAChR) bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination LI20 und Yintang (EX-HN3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der Morbus Alzheimer wurde artifiziell hergestellt. Untersucht wurden Bindungskapazität (Bmax) und Dissoziationskonstanten (Kd) des muskarinergen Acetylcholinrezeptoren (mAChR). In der Modellgruppe sanken die Dichte von mAChR und seine Bmax signifikant im Vergleich zur Kontrollgruppe ab, während die Kd gleichermaßen deutlich anstieg. In der Akupunkturgruppe waren diese Effekte im Vergleich zur Modellgruppe signifikant umgekehrt.
Yang XH, Liu ZB, Niu WM, Niu XM.: Effect of Xiusanzhen on hippocampal muscarinic cholinergic receptor activity in Alzheimer disease rats. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Apr;36(2):90-4. PMID: 21717774, (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Kombination Xiusanzhen (LI20 + Yintang) auf die Expression von Bcl-2 (ein Protein das beim programmierten Zelltod relevant ist) und dem Bax-Protein im Hippocampus bei Ratten mit M. Alzheimer
(Kombination LI20 und Yintang (EX-HN 3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Im Modell war das Bcl-2 signifikant erniedrigt und das Bax-Protein entsprechend erhöht. Die Akupunktur erhöhte Bcl-2 signifikant und erniedrigte Bax entsprechend im Vergleich zu Modellgruppe.
Liu ZB, Niu WM, Yang XB, Niu XM, Yuan W. [Effect of “Xiusanzhen“on expression of hippocampal Bcl-2 and Bax proteins in Alzheimer disease rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Feb;36(1):7-11. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Effekte der Elektroakupunktur auf die Expression von Abeta-positiven Zellen des Hippocampus und Superoxiddismutase- (SOD-) Aktivität in Ratten mit Streptozocin- Alzheimer
(Kombination von BL23, DU20, KI3, REN14 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Erstellen eines Alzheimer- Ratten- Modells (mittels Streptozocin) war die Abeta- Protein-Expression signifikant im Vergleich mit gesunden Tieren erhöht und die SOD- Aktivität signifikant zurückgegangen. Nach einer entsprechenden Behandlung entweder mit Memantine oder Akupunktur (DU20, REN14, KI3, BL23 und ST36) nahm das Abeta- Protein-Expression in beiden Gruppen signifikant ab und gleichzeitig die SOD- Aktivität zu.
Zhang P, Guan SS, Jiang GH. [Effects of electroacupuncture on expression of Abeta positive cells of the hippocampus and SOD activity in rats with streptozocin-Alzheimer`s disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2010 Dec;30(12):1007-10. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die hippocampale Langzeit-Potenzierung (LTP) bei der Alzheimer-Krankheit bei Ratten induziert durch Abeta (25-35)
(Kombination BL23, DU14, DU20 und KI1 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Morbus Alzheimer verbesserte die Kombination die kognitive Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig verbesserten sich die Steigung der exzitatorischen postsynaptischen Potentiale (EPSP) und sowohl Amplitude als auch Ausdehnung des Entstehungsgebietes der PS (population spikes) bei 30, 60, 90 und 120 Minuten nach hochfrequenter Stimulation der Substantia innominata (Anterior perforated substance). Das weist auf eine Verbesserung der synaptischen Übertragung nach EA hin.
Shen MH, Tang QQ, Li ZR, Ma C. [Effect of electroacupuncture on hippocampal LTP in Alzheimer' s disease rats induced by Abeta(25-35)]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Feb;35(1):3-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß von Akupunktur und Moxibustion auf Proteine in den Mitochondrien der Neurone des Hippocampus, die mit dem Energiemetabolismus in Zusammenhang stehen, bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten können Akupunktur und Moxibustion an der Kombination BL23 und DU20 bei Morbus Alzheimer die Überexpression von beta Amyloid bindender Alkoholdehydrogense (ABAD) reduzieren und die Aktivität von Cytochromoxidase IV (COX IV) in den Mitochondrien der hippocampalen Neurone reguliert. So verbessern sie die mitochondriale Energiebereitstellung.
Luo L, Sun GJ, Du YJ. [Effects of acupuncture and moxibustion on energy metabolism-related protein of hippocampal neuron mitochondria in Alzheimer's disease rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Oct;33(10):913-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Akupuntkur auf den Verlust von Neuronen und Astrozyten im Hippocampus bei genveränderten Mäusen (SAMP 8)
(Kombination REN6, REN12, REN17, SP10 und ST36 (+ NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Akupunktur an der Kombination REN6, REN12, REN17, SP10 und ST36 (nicht NAP) kann im Hippocampus genveränderter Mäuse (beschleunigter Alterungsprozess) den Verlust selektiver Neurone reduzieren oder verzögern und die Aktivität der Astrozyten reduzieren (Expression von sauerem Gliafaserprotein [GFAP]). So reguliert sie das Verhältnis zwischen Astrozyten und Neuronen, was zu ihrer Wirkung bei Morbus Alzheimer beitragen kann.
Zhang YF, Yu JC, Zhang XZ, Han JX. [Effect of acupuncture intervention on hippocampal neuron loss and astrocytosis in SAMP 8 mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Oct;38(5):358-64. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Schutzmechanismus von Akupunktur / Moxibustion für die Mitochondrien der Nervenzellen im Hippocampus von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: DU20 und BL23 können über eine Stärkung der Nierenfunktion und eine Regulation des Du Mai bei Morbus Alzheimer die Ultrastruktur der Mitochondrien in den Nervenzellen des Hippocampus verbessern und das Sirtuin 1 dort anheben. Letzteres trägt zur Neuroprotektion durch Stabilisierung der Mitochondrien bei.
Sun GJ, Luo L, Du YJ, Kong LH. [Protective mechanism of acupuncture-moxibustion on hippocampal neuron mitochondria in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Feb;34(2):157-62. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß von Moxibustion auf Lern- und Gedächtnisfunktion und Amyloidablagerungen bei genetisch veränderten Mäusen (Morbus Alzheimer)
(Kombination BL15 und BL23 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäusen (Modelltier für Morbus Alzheimer) konnte Moxibustion an der Kombination B15 und BL23 sowohl die Lern- und Gedächtnisfunktion signifikant verbessern, als auch die Amyloid beta Ablagerungen (Zahl der Plaques) in zerebralen Cortex und Hippocampus signifikant reduzieren.
Yu J, Chu JM, Gao LA, Zhang YS, Bao YH. [Effects of grain-sized moxibustion on learning and memory ability and amyloid deposition of transgenic Alzheimer's disease mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Feb;39(1):58-62, 82. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf den Transmembran- Signalweg bei Mäusen mit Morbus Alzheimer: Eine Analyse basierend auf der Lipidraft Proteomik
(Beispielsweise Kombination von REN12, REN6, SP10, ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Autoren dieser Studie stellten zusammenfassend die Hypothese auf, daß zellbiologische Mechanismen verantwortlich sind für die Verbesserung der kognitiven Funktionen bei Morbus Alzheimer durch Akupunktur. Relevant sahen sie die Verbesserung der synaptischen Funktionen und die Anregung der Sekretion von Neurotransmittern durch die transmembranöse Signalleitung an. Gefunden hatte sie an SAMP8 Mäusen, daß Akupunktur im Hippocampus die Expression zahlreicher Proteine reguliert. 14 davon waren ionophore Proteine (also Proteine die Ionen durch eine Membran transportieren), 8 G- Proteine (Guaninnucleotid [GTP] bindende Proteine), 8 gehörten zu den transmembranösen Signalrezeptoren und 9 waren Kinaseproteine. Insgesamt waren 3 zelluläre Hauptsignalwege involviert (G- Protein- coupled receptors signal, enzyme linked receptor signal und ion-channel mediated signal). Bei richtiger Akupunktur zeigte sich verglichen mit Scheinakupunktur auch ein signifikanter Anstieg der Menge von (Signal-) Kinaseproteinen. Funktionell gesehen sind diese wesentlich für die Regulation der Funktion der Synapsen und auch bedeutsam für das Zellskelett und die Sekretion von Neurotransmittern.
Nie K, Zhang XZ, Zhao L, Jia YJ, Han JX. [Effect of acupuncture on transmembrane signal pathway in AD mice: an analysis based on lipid-raft proteomics]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2014 Aug;34(8):991-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunkutr auf den Autophagie- Signalweg bei transgenen Mäusen (APP 695 V 717 I)
(Kombination DU20 und KI1 (2 Hz/100Hz, 1-2mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäusen (APP 695 V 717 I) kann die Kombination DU20 und KI1 die Abeta1 42 Expression und die Zahl der apoptotischen Zellen im visuellen Cortex (V1) signifikant reduzieren und gleichzeitig die dortigen pathologischen Veränderungen der Ultrastruktur vermindern.
Xue WG, Zhang Z, Xu H, Ge GL, Bai LM. [Effect of electroacupuncture intervention on autophagy pathway in APP 695 V 717 I transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Aug;39(4):272-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Hirnbereiche, die bei der Akupunkturbehandlung des Morbus Alzheimer beteiligt sind: Eine PET- Studie
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: In der Positronenemissionstomographie (PET) zeigte ST36 bei Ratten (Alzheimermodell) eine stärkere Aktivität der Amygdala (bilateral) und des linken Temporallappens, als eine Scheinakupunktur.
Lu Y, Huang Y, Tang C, Shan B, Cui S, Yang J, Chen J, Lin R, Xiao H, Qu S, Lai X. Brain areas involved in the acupuncture treatment of AD model rats: a PET study. BMC Complement Altern Med. 2014 May 31;14:178. doi: 10.1186/1472-6882-14-178.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Stärkung der Nieren und Regulation des DU durch Akupunktur und Moxibustion an DU20 und BL23 beeinflußt die OPA1 Proteine im hippocampalen Neuronen von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Schädigung der Nervenzellen im Hippocampus reduziert sich die Expression von OPA1 und steigert sich die von Fis1 (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL23 und DU20 kann diese Veränderungen signifikant umkehren.
Luo L, Sun GJ, Du YJ. [Effect of Kidney-reinforcing and Govenor Vessel-regulating of Acupuncture plus Moxibustion on Mitochondrial Dynamics-related Proteins in Hippocampal Neurons of Rats with Alzheimer's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Aug;40(4):270-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Mechanismus der Akupunkturwirkung beim Morbus Alzheimer (Grundlagenforschung am Tiermodell)
(Review - Review)
Inhaltsübersicht: Bisher aufgedeckte Wirkmechanismen der Akupunktur bei Morbus Alzheimer sind die Verbesserung der Zuckerstoffwechsels, eine Steigerung der Nervenfunktion, eine Reduzierung des oxidativen Stresses heraus, eine Verbesserung der Abeta- Proteinablagerungen und der neuronalen Apoptose heraus.
Cao Y, Zhang LW, Wang J, Du SQ, Xiao LY, Tu JF, Liu CZ. Mechanisms of Acupuncture Effect on Alzheimer's Disease in Animal- Based Researches. Curr Top Med Chem. 2016;16(5):574-8.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Expression von Abeta (1-42) in präfrontalen Cortex und Hippocampus bei zweifach transgenen AD- Mäusen
(Kombination BL15 und BL23 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäuse, die eine Überexpression und eine damit verbundene vermehrte Anhäufung von beta Amyloid Protein 1 - 42 (Abeta) in präfrontalem Cortex und Hippocampus aufweisen konnte die Kombination BL15 und BL23 beides signifikant mindern. Auch verbesserte sie die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten dieser Tiere signifikant, sodaß sie zum Teil weitgehend denen gesunder Mäuse entsprachen.
Bao Y, Zhang Y, Chu J, Zeng Y, Li L, Gao L, Yu J. [Effects of grain-sized moxibustion on expression of Abeta(1-42) in prefrontal cortex and hippocampus in double-transgenic AD mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Jan;35(1):59-65. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an DU20 und KI1 auf die hippocampalen Expressionen von Beta- Amyloid und Low Density Lipoprotein Receptor- related Protein 1 bei APP/PS 1 transgenen Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 (1 Hz/50 Hz, 0.3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS 1 transgenen Mäusen kann die Kombination DU20 und KI1 das Beta- Amyloid im Hippocampus signifikant reduzieren. Günstige Einflüsse auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Expression von Low Density Lipoprotein Receptor- related Protein 1 im Hippocampus waren jedoch nur tendenziell.
Li F, Li LN, Wang X, Bai Y, Jiawula A, Bu QY, Gao TK, Xue WG. [Effect of electroacupuncture stimulation of Baihui (GV 20) and Yongquan (KI 1) on expression of hippocampal amyloid-? and low density lipoprotein receptor-related protein-1 in APP/PS 1 transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Feb;40(1):30-4, 55. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Die Wirkung der Akupunktur an LR3 und LI4 auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, die hippocampalen Expressionen von Amyloid beta 42 und inflammatorischer Zytokine bei Ratten mit Morbus Alzheimer.
(LI4 und LR3 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch Injektion von Streptozotocin in den lateralen Hirnventrikel war bei Ratten ein Modell des Morbus Alzheimer erstellt worden. Anschließende Verhaltenstests zeigten Verschlechterungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus einen Anstieg von Amyloid beta 42 und Interleukin 1, sowie dort einen Abfall von Interleukin 2 (jeweils Signifikanz). Die Kombination konnte diese Veränderungen signifikant rückgängig machen.
Jiang MC, Liang J, Zhang YJ, Wang JR, Hao JD, Wang MK, Xu J. [Effects of Acupuncture Stimulation of Bilateral Hegu (LI 4) and Taichong (LR 3) on Learning-memory Ability, Hippocampal AP 42 Expression and Inflammatory Cytokines in Rats with Alzheimer's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):113-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur hemmt der Abnahme der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Überexpressionen gespaltener Caspase 3 und Bax im Hippocampus, ausgelöst durch Isofluran bei APPswe/PS 1 doppelt transgenen Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 (2 / 100 Hz, 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Normale und doppelt transgene (APPswe/PS 1) Mäuse wurden Isofluran ausgesetzt. Die neurotoxische Wirkung von Isofluran ähnelte dabei einem Morbus Alzheimer. Bei den transgenen Tieren kam es dabei zu einer Überexpression von gespaltener Caspase 3 und Bax im Hippocampus. Die Kombination DU20 und KI1 konnte diese Überexpression mindern.
Li XY, Xu L, Liu CL, Huang LS, Zhu XY. [Electroacupuncture Intervention Inhibits the Decline of Learning-memory Ability and Overex- pression of Cleaved Caspase-3 and Bax in Hippocampus Induced by Isoflurane in APPswe/PS 1]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):24-30. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur regelt die SIRT1- abhängige PGC- 1alpha Expression bei SAMP8- Mäusen hoch
(Kombination BL23 und DU14 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei beschleunigt alternden Mäusen (SAMP8- Mäuse) finden sich verglichen mit alterungsresistenten Mäusen (SAMR1- Mäuse) der ATP- Spiegel in Hippocampus und frontalem Cortex, sowie die Expressionen von Sirtuin 1 (SIRT1) und PGC-1alpha (Peroxisom-Proliferator- aktivierter Rezeptor gamma Co- Aktivator 1alpha) im Hippocampus signifikant reduziert. Wurde die Kombination be den SAMP8- Mäusen eingesetzt, so steigerte ATP, SIRT1, PGC 1alpha und die Acetylierung von PGC 1alpha signifikant.
Dong W, Quo W, Wang F, Li C, Xie Y, Zheng X, Shi H. Electroacupuncture Upregulates SIRT1-Dependent PGC-1? Expression in SAMP8 Mice. Med Sci Monit. 2015 Nov 4;21:3356-62.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur an DU20 lindert die kognitiven Einschränkungen und wirkt neuroprotektiv durch die Modulation von Expression und Verstoffwechselung des BDNF (brainderived neurotrophic factor) bei APP/PS1 transgenen Mäusen
(Einzelpunkt DU20 (1 und 20 Hz) (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 transgenen Mäusen lindert vierwöchige täglich dreißigminütige Elektroakupunktur an DU20 die kognitiven Einschränkungen, reduziert die Ablagerungen an Amyloid beta (1 bis 42) im Gehirn und die dortige Expression des p75 Neurotrophin- Rezeptors (p75NTR), bei gleichzeitiger Zunahme der Expressionen von BDNF, proBDNF und Tropomyosin- Rezeptorkinase B (TRkB), sowie Steigerungen der Quotienten BDNF / proBDNF und pTRkB / TRkB (jeweils Signifikanz).
Lin R, Chen J, Li X, Mao J, Wu Y, Zhuo P, Zhang Y, Liu W, Huang J, Tao J, Chen LD. Electroacupuncture at the Baihui acupoint alleviates cognitive impairment and exerts neuroprotective effects by modulating the expression and processing of brain-derived neurotrophic factor in APP/PS1 transgenic mice. Mol Med Rep. 2016 Feb;13(2):1611-7. doi: 10.3892/mmr.2015.4751.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert die kognitiven Einschränkungen und steigert die Neurogenese bei APP / PS1 transgenen Mäusen
(Einzelpunkt DU20 (1 mA, 2 Hz / 15 Hz) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP (Amyloid Precursor Protein) / PS1 (Präsenilin 1) doppelt transgenen Mäusen verbesserte die Akupunktur die kognitiven Leistungen dieser Tiere, wobei sich gleichzeitig geringere Mengen an Ablagerungen von beta Amyloid, sowie Zunahmen der Neurogenese und der Expression von BDNF (brain derived neurotrophic factor) in Hippocampus und Cortex fanden.
Li X, Guo F, Zhang Q, Huo T, Liu L, Wei H, Xiong L, Wang Q. Electroacupuncture decreases cognitive impairment and promotes neurogenesis in the APP/PS1 transgenic mice. BMC Complement Altern Med. 2014 Jan 22;14:37. doi: 10.1186/1472-6882-14-37.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert das Gedächtnis und schützt die Nervenzellen durch Regulation des Autophagie- Signalweges bei Ratten mit modelliertem Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten Morbus Alzheimer (Modell) reduzierte Akupunktur im Hippocampus das Absterben der Nervenzellen, förderte den Abbau von beta- Amyloid und verbesserte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten jeweils deutlich. Der Autophagie- Inhibitor 3- Methyladenin hemmte diese Wirkung erheblich.
Guo HD, Zhu J, Tian JX, Shao SJ, Xu YW, Mou FF, Han XJ, Yu ZH, Chen JL, Zhang DY, Zhang LS, Cui GH. Electroacupuncture improves memory and protects neurons by regulation of the autophagy pathway in a rat model of Alzheimer's disease. Acupunct Med. 2016 Dec;34(6):449-456. doi: 10.1136/acupmed-2015-010894. Epub 2016 Feb 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur an HT7 auf den Zuckerstoffwechsel von Ratten mit Morbus Alzheimer: Eine 18F-FDG-PET Studie
(Einzelpunkt HT7 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war ein Morbus Alzheimer erstellt worden, indem stereotaktisch Ibotensäure in den rechten Nucleus basalis magnocellularis und intraperitoneal D-Galactose injiziert wurden. Anschließend zeigten sich in allen modellierten Gruppen signifikant schwächere Gedächtnisfähigkeiten und ein reduzierter Zuckerstoffwechsel in Hippocampus, Thalamus, Hypothalamus, Frontallappen und Temporallappen. HT7 (nicht NAP) steigerte die Gedächtnisfähigkeiten signifikant, wobei HT7 (nicht NAP) auch den Zuckerstoffwechsel in den genannten Hirnregionen anregte.
Lai X, Ren J, Lu Y, Cui S, Chen J, Huang Y, Tang C, Shan B, Nie B. Effects of acupuncture at HT7 on glucose metabolism in a rat model of Alzheimer's disease: an 18F-FDG-PET study. Acupunct Med. 2016 Jun;34(3):215-22. doi: 10.1136/acupmed-2015-010865. Epub 2015 Dec 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Verhaltensänderungen und Glukosestoffwechsel im Hippocampus bei APP/PS1 transgenen Mäusen bei Elektroakupunktur an Punkten auf dem Dumai
(DU20, DU26, Yintang ([2 Hz], 2 V, 0,1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 transgenen Mäusen kommt es zunehmend zu Symptomen eines Morbus Alzheimer mit jeweils signifikanten Reduzierungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie des Glukosestoffwechsels im Hippocampus. Die Akupunktur bewirkte eine jeweils signifikante Steigerung aller genannter Parameter. Sie war hierbei dem Medikament Donepezil allerdings nur tendenziell und nicht signifikant überlegen.
Cao J, Tang Y, Li Y, Gao K, Shi X, Li Z. Behavioral Changes and Hippocampus Glucose Metabolism in APP/PS1 Transgenic Mice via Electro-acupuncture at Governor Vessel Acupoints. Front Aging Neurosci. 2017 Jan 24;9:5. doi: 10.3389/fnagi.2017.00005. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die kognitiven Defizite und aktiviert PPARgamma bei Morbus Alzheimer von Ratten
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war durch die beidseitige Injektion von Amyloid beta (Abeta) in die Region CA1 des Hippocampus das Modell eines Morbus Alzheimer erstellt worden. Dabei entstanden erheblich kognitive Defizite bei gleichzeitiger Steigerung (Region CA1 des Hippocampus) der Expression pp38MAPK (hyperphosphorylated p38 mitogen activated protein kinase) und Absinken deren von PPARgamma (peroxisome proliferator activated receptor gamma) (jeweils Signifikanz). Akupunktur verbesserte die kognitiven Fähigkeiten, minderte Abeta, pTau (hyperphosphorylated tau protein) und pp38MAPK und steigerte PPARgamma (jeweils Signifikanz).
Zhang M, Xv GH, Wang WX, Meng DJ, Ji Y. Electroacupuncture improves cognitive deficits and activates PPAR-γ in a rat model of Alzheimer's disease. Acupunct Med. 2017 Mar;35(1):44-51. doi: 10.1136/acupmed-2015-010972. Epub 2016 Jul 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur mit unterschiedlichen Frequenzen auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 (Vergleich der Frequenzen 2 Hz, 30 Hz und [50 Hz] und manueller Akupunktur) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten sanken nach Modellierung eines Morbus Alzheimer die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen die Expressionen von Glykogensynthasekinase 3beta (GSK) und wachstumsassoziiertem Protein 42 (GAP) im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL23 und DU20 steigerte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie GAP und senkte GSK (jeweils Signifikanz). 50 Hz war dabei allen anderen Frequenzen und manueller Akupunktur signifikant überlegen.
Wang Y, Kong L, Li W, Zhang K, Shen F, Wang Y, Zhou H, Sun G. [Effects and mechanisms of different frequencies of electroacupuncture for learning and memory ability of Alzheimer's rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Jun 12;37(6):629-636. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.06.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die Schädigungen von räumlichem Lernen und Gedächtnis durch Minderung des oxidativen Stresses bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und KI1 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Morbus Alzheimer (Modell) nehmen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und die antioxidative Gesamtkapazität (TAOC) ab, sowie die reaktiven Sauerstoffspezies (ROS), Malondialdehyd (MDA), 8-Hydroxydesoxyguanosin (8OHdG), Nicotinamidadenindinukleotidphosphatoxidase2 (NADPH-OX2) und auch die histologisch erkennbaren Nervenzellschädigungen im Hippocampus zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur an der Kombination steigert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und TAOC und vermindert histologisch erkennbaren Nervenzellschädigungen, ROS, MDA, NADPH-OX2 und 8OHdG im Hippocampus (jeweils Signifikanz).
Wu G, Li L, Li HM, Zeng Y, Wu WC. Electroacupuncture ameliorates spatial learning and memory impairment via attenuating NOX2-related oxidative stress in a rat model of Alzheimer's disease induced by Aβ1-42. Cell Mol Biol (Noisy-le-grand). 2017 Apr 29;63(4):38-45. doi: 10.14715/cmb/2017.63.4.7.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Die Aktivierung des Zuckerstoffwechsels im Gehirn durch Akupunktur lindert die kognitiven Störungen bei APP / PS1 transgenen Mäusen
(Einzelpunkt DU20 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP / PS1 transgenen Mäusen (Modell des Morbus Alzheimer) linderte DU20 kognitive Störungen und verbessert den Zuckerstoffwechsel in Cortex und Hippocampus. Dabei lagen AMPK (phosphorylated adenosine monophosphate-activated protein kinase) und AKT höher, wodurch die Phosphorylierung von mTOR (phosphorylation level of the mammalian target of rapamycin) gehemmt wurde und gleichzeitig die Ablagerung von beta Amyloid in Cortex und Hippocampus abnahmen (jeweils Signifikanz).
Liu W, Zhuo P, Li L, Jin H, Lin B, Zhang Y, Liang S, Wu J, Huang J, Wang Z, Lin R, Chen L, Tao J. Activation of brain glucose metabolism ameliorating cognitive impairment in APP/PS1 transgenic mice by electroacupuncture. Free Radic Biol Med. 2017 Nov;112:174-190. doi: 10.1016/j.freeradbiomed.2017.07.024. Epub 2017 Jul 26.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur beeinflußt die Expressionen von Interleukin 1beta und Inflammasom NLRP3 im Hippocampus vom Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU20, DU26 und Yintang ([2 Hz], 2 V, 0,6 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: In Mäusen mit beschleunigter Alterung (Alter jeweils 8 Monate) vom Typ SAMP8 verglichen mit Mäusen vom Typ SAMR1 fanden sich im Hippocampus die Expressionen von Interleukin 1beta (IL1), Inflammasom NLRP3, ASC (engl.: Asc type amino acid transporter) und Caspase 1 erhöht (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Erhöhungen signifikant.
Jiang J, Ding N, Wang K, Li Z. Electroacupuncture Could Influence the Expression of IL-1β and NLRP3 Inflammasome in Hippocampus of Alzheimer's Disease Animal Model. Evid Based Complement Alternat Med. 2018 Jul 12;2018:8296824. doi: 10.1155/2018/8296824. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten durch Optimierung des Stoffwechsels (N- Acetylaspartat und Glutamat) bei APP/PS1 Mäusen
(Einzelpunkt DU20 (+NAP) ([1 Hz / 20 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 Mäusen verglichen mit dem Wildtyp zeigten sich Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, im Hippocampus nahmen der Stoffwechsel von Acetylaspartat (NAA) und Glutamat (Glu), sowie BDNF (engl.: brainderived neurotropic factor) und phosphorylierte Tropomyosin Rezeptorkinase B (pTrkB) ab und die Apoptoserate zu (jeweils Signifikanz). DU20 (nicht NAP) verringerte die Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, steigerte NAA und Glu, sowie BDNF und TrkB höher, verminderte die Apoptose in den Regionen CA1 und CA3 (jeweils Signifikanz).
Lin R, Li L, Zhang Y, Huang S, Chen S, Shi J, Zhuo P, Jin H, Li Z, Liu W, Wang Z, Chen L, Tao J. Electroacupuncture ameliorate learning and memory by improving N-acetylaspartate and glutamate metabolism in APP/PS1 mice. Biol Res. 2018 Jul 6;51(1):21. doi: 10.1186/s40659-018-0166-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Die Nieren stärkende und den Du Mai regulierende Elektroakupunktur kann die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten verbessern, indem die den Aufbau seniler Plaques im Hippocampus bei APP/PS1 doppelt transgenen Mäusen hemmt
(Kombination BL23 und DU20 ([2 Hz], 2mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 doppelt transgenen Mäusen nahmen verglichen zum Wildtyp die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (LG) und im Hippocampus die Expression des insulinabbauenden Enzyms (IDE) ab, sowie dort der Aufbau seniler Plaques (SP), das Amyloidvorläuferproteins (APP) und die Betasekretase 1 (BACE1) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte LG und IDE bei gleichzeitiger Minderung von SP, APP und BACE1 (jeweils Signifikanz). Die Wirkung nahm mit der Behandlungsdauer zu.
Yang QH, Guo L, Chen Q, Wu KH, Wu YJ, Jia Y, Zhu SJ, Tang CL, Sheng HJ. [Kidney-reinforcing and Governor Vessel-regulating EA Intervention May Improve Learningmemory Possibly by Suppressing Formation of Senile Plaques in Hippocampus in APP/PS 1 Double Transgenic Alzheimer's Disease Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Apr 25;43(4):215-20. doi: 10.13702/j.1000-0607.170460. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Die zerebrale Reaktion auf DU24 und GB13 bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU24 und GB13 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten erhielte über sechs Wochen täglich Injektionen von D- Galaktose. In der Positronenemissionstomographie zeigten sich Abnahmen des (Glukose-)Metabolismus in Riechkolben, Inselrinde, orbitalem Kortex, prälimbischem Kortex, Striatum, parietalem Assoziationskortex, visuellem Kortex, Gyrus cingulus und retrosplenialem Kortex. In Akupunktur (nich NAP) führte zu signifikanten Zunahme dieses Metabolismus in Thalamus, Hypothalamus, Kerngebiet, der Nucleus striae terminalis, Pedunkulus cerebri, Tegmentum mesencephali und Tegmentum pontis.
Cui S, Xu M, Huang J, Wang QM, Lai X, Nie B, Shan B, Luo X, Wong J, Tang C. Cerebral Responses to Acupuncture at GV24 and Bilateral GB13 in Rat Models of Alzheimer's Disease. Behav Neurol. 2018 Apr 30;2018:8740284. doi: 10.1155/2018/8740284. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbesser die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer durch Hochregulation der Expression von SIRT 1 und PGC 1 alpha in der Region CA1 im Hippocampus
(Kombination ST36, DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Modellierung eines Morbus Alzheimer bei Ratten mittels intraperitonealer Injektion von D- Galaktose zusammen mit der Injektion von Beta- Amyloid 1- 40 in den Hippocampus sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeit, sowie in der Region CA1 des Hippocampus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulator 2 homologous protein 1) und PGC 1 alpha (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gasmma coactivator) (jeweils Signifikanz); entsprechenden traten dort auch histopathologische Veränderungen auf. Die Kombination steigerte alle Parameter signifikant und milderte entsprechend auch die histopathologischen Veränderungen.
Huang R, Wu F, Zhao J, Li HB, Ding J, Xiong KR. [Electroacupuncture plus Gastrodin Improves Learning-memory Ability Possibly by Up-regulating Expression of SIRT 1 and PGC-1 É‘ in Hippocampal CA 1 Region of Alzheimer's Disease Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):140-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170635. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Gegenseitige Unterstützung von Niere und Gehirn: Wirkung der Elektroakupunktur auf Abeta Amyloid und Neprilysin im zerebralen Cortex von Mäusen mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23, DU20 und KI3 ([2 Hz], 0,6 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei SAMP 8 Mäusen (Modelle für Morbus Alzheimer) fanden sich verglichen mit anderen Mäusen (SAMP 1) im Temporallappen vermehrt Abeta Amyloid (1-40 und 1-42) und weniger Expression von Neprilysin (NEP) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle diese Veränderungen gegenteilig (jeweils Signifikanz).
Wang X, Wang Y, Yu S, Ren L. [Effect of Electroacupuncture on Levels of beta-amyloid and Neprilysin Proteins in the Cerebral Cortex of Alzheimer's Disease Mice Based on Mutual Assistance of Kidney and Brain Theory]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jan 25;43(1):20-4. doi: 10.13702/j.1000-0607.170369. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Moxibustion verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Mäusen mit Morbus Alzheimer indem sie die zelluläre Autophagie und die entsprechenden Proteine im Gehirn anregt
(Kombination DU20, DU14 und DU16 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Modellmäusen für den Morbus Alzheimer zeigten sich, verglichen mit gleichaltrigen normalen Mäusen Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, erhebliche Störungen der Ultrastruktur des Hippocampus (HP), Zunahmen von beta Amyloid (Abeta) in Cortex und Hippocampus, im Hippocampus Zunahmen der Expressionen von LC3I, P62 und pP70S6K, sowie Abnahmen der von LC3II und des Quotienten LC3II zu LC3I (jeweils Signifikanz). Moxibustion bewirkte bei allen Parametern gegenteilige Signifikanzen. Eine Hemmung der Autophagie mittels 3MA (CAS 5142 23 4) führte zur Unwirksamkeit der Moxibustion und eine alleinige Anregung der Autophagie mittels Rapamycin führte zu vergleichbaren Ergebnissen wie Moxibustion alleine.
Zhu CF, Zhang LD, Song XG, Yang J, Pan HP, He CG, Yang K, Qin XF, Zhu WL. [Moxibustion improves learning-memory ability by promoting cellular autophagy and regulating autophagy-related proteins in hippocampus and cerebral cortex in APP/PS1 transgenic Alzheimer's disease mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Apr 25;44(4):235-41. doi: 10.13702/j.1000-0607.180305. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Akupunktur und Moxibustion verbessern die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von beta Amyloid 1 - 42 bilateral in den Hippocampus sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus reduzierte sich die Expression von SOCS3 (engl.: suppressor of cytokine signalling 3) und es stiegen die von JAK2 (Januskinase 2) und STAT3 (engl.: signal transducer and activator of transcription 3) (jeweils Signifikanz). Die Behandlung kehrte alle Parameter jeweils signifikant um.
Liu J, Du YJ, Zhou QL, Sun GJ. [Acupuncture plus moxibustion intervention improves learning-memory ability by suppressing hippocampal JAK2/STAT3 signaling in Alzheimer's rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Feb 25;44(2):79-84. doi: 10.13702/j.1000-0607.180456. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung von manueller Akupunktur und Donepezil beim Morbus Alzheimer
(Kombination DU20, DU26 und Yintang - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit beschleunigter Alterung bewirkte eine zweiwöchige manuelle Akupunktur an der Kombination Zunahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und des Glukosestoffwechsels der Gehirns, sowie Abnahmen der Ablagerungen aus Abeta Amyloid im Gehirn.
Jiang J, Liu G, Shi S, Li Y, Li Z. Effects of manual acupuncture combined with donepezil in a mouse model of Alzheimer's disease. Acupunct Med. 2019 Feb;37(1):64-71. doi: 10.1136/acupmed-2016-011310. Epub 2019 Mar 7.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Akupunktur und Moxibustion verbessern die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten infolge bilateraler Injektion von Abeta 1 - 42 in den Hippocampus Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (SLF), eine Steigerung von Amyloid beta (Abeta) im Gyrus dentatus des Hippocampus sowie Reduktionen von Transthyretin (TTR), Lipoproteinlipase (LPL), alpha 2 Makroglobulin (2M) und Apolipoprotein E (ApoE) im Serum auf (jeweils Signifikanz). Die Kombination reduzierte die SLF und Abeta und steigerte TTR, LPL, 2M und ApoE (jeweils Signifikanz).
Tang SH, Du YJ, Xiao JH, Wang Y, Shen F, Sun GJ. [Acupuncture and Moxibustion Improves Learning-memory Ability of Alzheimer's Disease Rats Possibly by Up-regulating Serum Aβ Internalization Enzyme Contents]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Nov 25;43(11):692-7. doi: 10.13702/j.1000-0607.170814. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Möglicher Mechanismus der Elektroakupunktur beim Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und Yintang ([2 Hz], 2 V, 0,1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen im Alter von 8 Monaten traten beim Typ SAMP8 (beschleunigte Alterung) verglichen mit SAMR1 (keine beschleunigte Alterung) geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus deutliche histopathologische Störungen und eine Abnahme der Expression von TREM2 (Triggerrezeptors auf den Myeloidzellen 2) auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur (teilweise auch Donepezil) kehrten alle Veränderungen jeweils signifikant um.
Li Y, Jiang J, Tang Q, Tian H, Wang S, Wang Z, Liu H, Yang J, Ren J. Microglia TREM2: A Potential Role in the Mechanism of Action of Electroacupuncture in an Alzheimer's Disease Animal Model. Neural Plast. 2020 Sep 4;2020:8867547. doi: 10.1155/2020/8867547. PMID: 32952550; PMCID: PMC7487106.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an unterschiedlichen Kombinationen bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombinationen BL13 + BL23 + DU20 und BL23 + DU20 verglichen ([2 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach bilateraler Injektion von Amyloid beta in den Hippocampus sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen die Expressionen von Interleukin 1 beta (IL1) und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) in Hippocampus und präfrontalem Cortex (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang YY, Wu X, Tang CL, Xu Y, Wang JR, Xu J, Huang J, Qiu GP, Sheng HJ, Zhu SJ. [Effect of electroacupuncture of different acupoint groups on learning- memory ability and expression of IL-1β and TNF-α in hippocampus and prefrontal cortex in rats with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):617-22. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190887. PMID: 32869570.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, indem sie die Apoptose und entsprechende Proteine in Hippocampus und zerebralem Cortex bei ungeborenen Mäusen mit Morbus Alzheimer hemmt
(Kombination BL23, DU16 und DU20 ([10 Hz], 2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: APP/PS1 transgene Mäuse (Modelle für den Morbus Alzheimer) verglichen mit dem Wildtyp zeigten jeweils im Alter von 20 Wochen deutlich geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, eine gesteigerte Apoptoserate im Hippocampus, sowie in Hippocampus und zerebralem Cortex, Anstiege der Expressionen von Amyloid beta, Caspase3 und Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur an den APP/PS1 transgenen Mäusen beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang SJ, Su SH, Gao JF. [Electroacupuncture improves learning-memory ability possibly by suppressing apoptosis and down-regulating expression of apoptosis-related proteins in hippocampus and cerebral cortex in immature mice with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):611-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200080. PMID: 32869569.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur steigert das Denkvermögen indem sie bei Mäusen mit Morbus Alzheimer den zerebralen Zuckerstoffwechsel anregt und Entzündungsreaktionen hemmt
(Kombination Yintang (EX-HN3), DU20 und DU26 - Maus)
Inhaltsübersicht: Erhielten APP / PS1 Mäuse (Modelle für Morbus Alzheimer) Akupunktur, steigerten sich deren Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Zuckeraufnahme im Frontallappen und es reduzierten sich Amyloid beta und die neuronalen Entzündungszeichen.
Xu A, Tang Y, Zeng Q, Wang X, Tian H, Zhou Y, Li Z. Electroacupuncture Enhances Cognition by Promoting Brain Glucose Metabolism and Inhibiting Inflammation in the APP/PS1 Mouse Model of Alzheimer's Disease: A Pilot Study. J Alzheimers Dis. 2020;77(1):387-400. doi: 10.3233/JAD-200242. PMID: 32741819.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf das Erkennen (Gedächtnis) und die Spiegel von Abeta, proinflammatorische Proteine und Aquaporin 4 im Hippocampus von APP / PS1 transgenen Mäusen
(kombination BL23 und DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäusen (APP/PS1; engl.: amyloid precursor protein/presenilin-1) verglichen mit Mäusen vom Wildtyp waren die Fähigkeit zur Erkennung neuer Objekte geringer, im Hippocampus der Gehalt an beta Amyloid 1-40 und 1-42, sowie die Expression von GFAP (engl.: glial fibrillary acidic protein), Iba1 (engl.: ionic calcium binding receptor molecule-1), Interleukin 1beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha höher und die von Aquaporin 4 geringer (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang LM, Zhao TT, Zhou HP, Zhou ZY, Huang S, Ling YL, Shao SJ. [Effect of electroacupuncture on recognition memory and levels of Aβ, inflammatory factor proteins and aquaporin 4 in hippocampus of APP/PS1 double transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jun 25;45(6):431-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190923. PMID: 32643878.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Insulinsignalweg im Hippocampus von Mäusen mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23, DU20 und GB24 ([2 Hz]) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei doppelt transgenen, beschleunigt alternden Mäusen finden sich verglichen mit normalen Mäusen im Hippocampus signifikant vermehrt senile Plaques. Akupunktur reduziert diese signifikant. Es finden sich zudem jeweils signifikante Veränderungen zwischen den Gruppen bezüglich des Signalwegs PI3K (engl.: insulin phosphatidylinositol 3 kinase) zu GSK3alpha (engl.: glycogen synthetase kinase alpha) im Hippocampus.
Wu YJ, Wu KH, Jiang R, Wang YY, Luo M, Xia QQ, Tang CL, Zhu SJ, Sheng HJ. [Effect of electroacupuncture on the expression of insulin signal pathway related proteins in hippocampus in mice with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 May 12;40(5):513-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190714-k0001. PMID: 32394659.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die synaptische Plastizität von beschleunigt alternden Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 ([1 Hz / 50 Hz], 0,5 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: In vorzeitig alternden doppelt transgenen Mäusen (APP/PS1 - Alzheimermodell) verglichen mit Mäusen von Wildtyp nahmen im Hippocampus das extrazelluläre Amyloid beta zu, sowie PSD95 (engl.: postsynaptic density 95) und Synaptophysin ab (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte die drei Meßparameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yang G, Pei YN, Shao SJ, Gao YS, Zhang SJ, Hu C, Feng SN, Xue WG. [Effects of electroacupuncture at Baihui and Yongquan on the levels of synaptic plasticity related proteins postsynaptic density-95 and synaptophysin in hippocampus of APP/PS1 mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):310-4. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190012. PMID: 32333537.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Hippocampus bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Amyloid beta in den Hippocampus (bilateral) traten bei Ratten Minderungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten auf und im Hippocampus stiegen die Expressionen von P35/P25, CDK5 (engl.: cyclindependent kinase 5), Tau5 und phospholyliertes Tau5 (pTau5 - Ser199, Ser202)(jeweils Signifikanz). Die Akupunktur veränderte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang YY, Gao M, Qiu GP, Xu J, Wu YJ, Xu Y, Wang JR, Sheng HJ, Zhu SJ. [Effect of electroacupuncture on the P35/P25-cyclin-dependent kinase 5-Tau pathway in hippocampus of rats with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Mar 25;45(3):194-201. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190415. PMID: 32202710.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von SAMP8 Mäusen
(Kombination DU14, DU20 und BL23 ([2 Hz], 1,5 mA bis 2 mA) - Maus (SAMP8))
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen vom Typ SAMP8 (Modelltiere für Morbus Alzheimer) traten im Alter von 10 Monaten deutliche Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie eine Steigerung der Expression von phosphoryliertem Tau- Protein (pTau) im Hippocampus auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yang WD, Guo WQ, Qian CH, Xu Q, Zheng XH, Dong WG. [Effect of early intervention of electroacupuncture on learning-memory ability and level of hippocampal phosphorylated Tau protein in SAMP8 mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Jan 12;40(1):68-74. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190108-k0005. PMID: 31930902.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Blut- Hirnschranke bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU20, BL23 und Yintang - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Amyloid beta in den Hippocampus traten bei Ratten Störungen von Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, Ultrastruktur und Permeabilität der Blut- Hirnschranke, sowie im Hippocampus Zunahmen der Expressionen von Matrix Metalloproteinase 2 und Matrix Metalloproteinase 9 auf (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhou C, Li MY, Liu ZX, Li KR, Ye H, Lei LF, Chen YS, Xu YH. [Effects of moxibustion on the structure and function of blood brain barrier in Alzheimer's disease model rats]. Zhongguo Ying Yong Sheng Li Xue Za Zhi. 2019 Sep;35(5):443-446. Chinese. doi: 10.12047/j.cjap.5819.2019.096. PMID: 31894678.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Hirnleistung beim Morbus Alzheimer, indem sie antientzündlich wirkt
(Einzelpunkt KI3 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (5XFAD))
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäuse von Typ 5XFAD kam es verglichen mit Mäusen vom Wildtyp zu deutlichen Hirnleistungsstörungen, die einhergingen mit einer Zunahme von Amyloid beta im präfrontalen Cortex, sowie dortigen Zunahmen der Expressionen neuroinflammatorischer Proteine wie CD11b (Marker für Mikroglia), GFAP (Marker für Astrozyten) und COX2, sowie der oxidativen Proteine HO1, Transferrin und Bax. Akupunktur beeinflußte bei den transgenen Mäusen alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Cai M, Lee JH, Yang EJ. Electroacupuncture attenuates cognition impairment via anti-neuroinflammation in an Alzheimer's disease animal model. J Neuroinflammation. 2019 Dec 13;16(1):264. doi: 10.1186/s12974-019-1665-3. PMID: 31836020; PMCID: PMC6909515.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Moxibustion an Akupunkturpunkten am Du Mai regulieren den Signalweg PI3K / Akt / mTOR steigert den Prozeß der Autophagie bei APP / PS2 doppelt transgenen Mäusen (Modell für Morbus Alzheimer)
(Kombination DU14, DU16 und DU20 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP / PS1 doppelt transgenen Mäusen waren das Amyloid beta 1-42 (Ab) in zerebralem Cortex und Hippocampus, sowie im Hippocampus die dortigen Expressionen von PI3K, Akt, pAkt, mTOR und pmTOR höher (jeweils Signifikanz) und dort die Autophagosomen weniger und in schlechtem Zustand. Moxibustion reduzierte alle Meßparameter jeweils signifikant und verbesserte Anzahl und Zustand der Autophagosomen.
Zhang LD, Han W, Zhu CF, Song XG, Cheng H, Yang K, Qin XF, Zhang JY, Gui L. [Moxibustion at acpoints of governor vessel on regulating PI3K/Akt/mTOR signaling pathway and enhancing autophagy process in APP/PS1 double-transgenic Alzheimer's disease mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Dec 12;39(12):1313-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.12.015. PMID: 31820607.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Akupunktur bei seniler Demenz
(Kombination REN17, REN12, REN6, SP10 und ST36 (+NAP) - Ratte (SAMP8))
Inhaltsübersicht: Bei schnell alternden Ratten (Modell des Morbus Alzheimer) steigerte die Kombination REN17, REN12, REN6, SP10 und ST36 (nicht NAP; jeweils mechanische Stimulation von fünf Punkten bilateral) die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten jeweils signifikant.
Liu T, Zhang XZ, Han JX, Nie K. [Using bioinformatics tools to explore cellular biological mechanisms of Triple Energizer Acupuncture Method in treating senile dementia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jun 25;44(6):424-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180412. PMID: 31368265.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert kognitive Störungen beim Morbus Alzheimer
(Kombination Yintang, DU20 und DU26 ([1 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Mäuse (Typ APP/PS1) wiesen deutlich geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten auf als Mäuse vom Wildtyp. Akupunktur verbesserte diese Fähigkeiten signifikant.
Tang Y, Shao S, Guo Y, Zhou Y, Cao J, Xu A, Wu J, Li Z, Xiang D. Electroacupuncture Mitigates Hippocampal Cognitive Impairments by Reducing BACE1 Deposition and Activating PKA in APP/PS1 Double Transgenic Mice. Neural Plast. 2019 May 15;2019:2823679. doi: 10.1155/2019/2823679. PMID: 31223308; PMCID: PMC6541940.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Bcl2 und Bax im Hippocampus bei Morbus Alzheimer
(Kombination DU14, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach intraperitonealer Verabreichung von D- Galaktose und Injektion von Amyloid beta 1-40 in den Hippocampus fanden sich dort deutliche Gewebeschäden, sowie weniger Bcl2 und mehr Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Gewebeschäden und Bax und steigerte Bcl2 (jeweils Signifikanz).
Huang R, Gong X, Ni JZ, Jia YW, Zhao J. [Effect of acupuncture plus medication on expression of Bcl-2 and Bax in hippocampus in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Apr 12;39(4):397-402. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.04.014. PMID: 30957451.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Bcl2 und Bax im Hippocampus von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU14, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Applikation von D- Galaktose und bilateraler Injektion von Amyloid beta 1-40 in den Hippocampus fanden sich dort deutliche Gewebeschäden, Bcl2 nahm ab und Bax zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Schäden nennenswert, steigerte Bcl1 und senkte Bax (jeweils Signifikanz).
Yao CF, Hu WB, Hu L, Wang YL, Wang Y, Lin XG, Liu ZB. [Effect of moxibustion at Guanyuan (CV 4) and Sanyinjiao (SP 6) on bone morphology, metabolism and ERα of bone marrow mesenchymal stem cells in the ovariectomized rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Mar 12;39(3):287-92. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.03.016. PMID: 30942017.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Nervenzellen und Astrozyten im Gyrus dentatus bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Amyloid beta (1-42) bilateral in den Hippocampus bei Ratten traten deutliche Schäden der Ultrastruktur von Nervenzellen und Astrozyten im Gyrus dentatus des Hippocampus auf und die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten schrumpften signifikant. Akupunktur linderte die Schäden und steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten signifikant.
Tang SH, Du YJ, Tao YM, Tian Q, Kong LH. [Effect of acupuncture on the ultrastructure of neurons and astrocytes in the hippocampal dentate gyrus in rats with Alzheimer's disease induced by Aβ1-42]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Mar 12;39(3):281-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.03.015. PMID: 30942016.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Akupunktur verbessert altersbedingte Lern- und Gedächtnisstörungen
(Kombination DU20, Yintang ([2 Hz], 0,1 mA) - Maus (SAMR1 und SAMP8))
Inhaltsübersicht: Mäuse mit genetisch bedingter, beschleunigter Alterung (SAMP8) entwickelten im Vergleich zu normalen Mäusen verfrüht deutliche Lern- und Gedächtnisstörungen und in Blut und Hippocampus stiegen gleichzeitig die entzündungsfördernden Gewebshormone Interleukin 1 beta (IL1), Interleukin 6 (IL6) und Tumornekrosefaktor alpha (TNFalpha) erheblich. Akupunktur an DU20 und Yintang reduzierte sowohl die Lern- und Gedächtnisstörungen, als auch IL1, IL6 und TNFalpha in Blut und Hippocampus jeweils signifikant.
Jiang J, Liu H, Wang Z, Tian H, Wang S, Yang J, Ren J. Electroacupuncture could balance the gut microbiota and improve the learning and memory abilities of Alzheimer's disease animal model. PLoS One. 2021 Nov 8;16(11):e0259530. doi: 10.1371/journal.pone.0259530. PMID: 34748592; PMCID: PMC8575259.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die kognitiven Schäden durch Ablagerung von Amyloid beta
(Kombination DU24 und GB13 ([2 Hz], 0,3 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde wie Elektroakupunktur die kognitiven Störungen beim Morbus Alzheimer lindert, unter besonderer Berücksichtigung von TFEB (engl.: transcription factor EB). Leider war die Gruppengröße winzig (3 bis 4 Tiere).
Zheng X, Lin W, Jiang Y, Lu K, Wei W, Huo Q, Cui S, Yang X, Li M, Xu N, Tang C, Song JX. Electroacupuncture ameliorates beta-amyloid pathology and cognitive impairment in Alzheimer disease via a novel mechanism involving activation of TFEB (transcription factor EB). Autophagy. 2021 Nov;17(11):3833-3847. doi: 10.1080/15548627.2021.1886720. Epub 2021 Feb 23. PMID: 33622188; PMCID: PMC8632298.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die kognitive Funktion und die senilen Plaques in Cortex und Hippocampus bei Mäusen (APP/PS1)
(Kombination BL23 und DU20 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Bei Modellmäusen für Morbus Alzheimer zeigten sich verglichen mit dem Wildtyp Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, senile Plaques in Cortex und Hippocampus, sowie dort eine Zunahme der Expression von betaACE1 (engl.: beta-site amyloid precursor protein cleaving enzyme 1) und eine Abnahme derer von IDE (engl.: insulin-degrading enzyme). Elektroakupunktur und Metformin beeinflußten alle Parameter gleichermaßen jeweils signifikant gegenteilig; es bestand eine Synergie zwischen beiden.
Xia QQ, Zhang H, Guo Z, Cai ZL, Shen ZH, Zhu SJ, Tang CL, Huang SQ, Sheng HJ. [Comparative analysis of electroacupuncture, metformin and their combination on cognitive function and senile plaques of cerebral cortex and hippocampus in APP/PS1 mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Sep 25;46(9):763-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210454. PMID: 34558242.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und die Expressionen von Interleukin I beta und Tumornekrosefaktor alpha in Hippocampus und Milz bei Mäusen mit Morbus Alzheimer
(Kombination Yintang (EX-HN3) und DU20 ([2 Hz], 0,1 mA) - Maus (SAMR1 / SAMP8))
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit Morbus Alzheimer (SAMP8) verglichen mit normalen Mäusen waren die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten geringer, sowie die Gewebeschäden im Hippocampus, die Anzahl der Lymphozyten in der Milz und die Expressionen von Interleukin I beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha in Hippocampus und Milz höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei teilweise Donepezil gegenüber signifikant überlegen.
Ynag JY, Jiang J, Tian HL, Wang ZD, Ren JY, Liu H, Li ZG. [Effect of electroacupuncture on learning-memory ability and expression of IL-1β, IL-6 and TNF-α in hippocampus and spleen in mice with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 May 25;46(5):353-61. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200980. PMID: 34085456.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Präventive Wirkung der Akupunktur bei jungen Mäusen mit der Veranlagung zum Morbus Alzheimer
(Kombination BL23, DU16 und DU20 ([10 Hz], 2 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Junge, zu Morbus Alzheimer veranlagte Mäuse (APP/PS1 transgen) entwickelten über etwa sechs Monate eine deutliche Minderung ihrer Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, gleichzeitig sank die Expressionen von GNB5 (engl.: guanylate binding protein beta 5) und es stiegen die von H3 (engl.: histone H 3) und Ab (Amyloid beta) in zerebralem Cortex und Hippocampus. Viermonatige Akupunktur (ab ~ der 8. Lebenswoche) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang SJ, Sun NN, Gao JF. [Protective function of electroacupuncture on young mouse model of Alzheimer's disease and proteomic study]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Mar 12;41(3):295-302. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200203-k0002. PMID: 33798313.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die kognitiven Störungen beim Modell für Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und DU24 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (PS cDKO))
Inhaltsübersicht: Bei Modelltieren für den Morbus Alzheimer (genetisch veränderte Mäuse) zeigten sich verglichen mit normalen Tieren zunehmend deutlich reduzierte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, die Langzeitpotentiale in den Schaffer Kollateralen und im Hippocampus die exzitatorischen postsynaptischen Potentiale gestört, sowie dort die Expression der Rezeptoren für NMDA niedriger und die Phosphorylierung von Tau, NLRP3, Interleukin 1beta, Interleukin 18 und Tumornekrosefaktor alpha höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur kehrte die Parameter jeweils signifikant um.
Li K, Shi G, Zhao Y, Chen Y, Gao J, Yao L, Zhao J, Li H, Xu Y, Chen Y. Electroacupuncture Ameliorates Neuroinflammation-Mediated Cognitive Deficits through Inhibition of NLRP3 in Presenilin1/2 Conditional Double Knockout Mice. Neural Plast. 2021 Jan 6;2021:8814616. doi: 10.1155/2021/8814616. PMID: 33505459; PMCID: PMC7806385.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Präventive Akupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von beschleunigt alternden Ratten
(Kombination DU20 und ST36 ([5 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels D- Galaktose über 8 Wochen wurde bei Ratten der Alterungsprozeß beschleunigt, wobei die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten sanken und im Hippocampus NLRP3 (engl.: nucleotide-binding oligomerization domain-like receptor 3), Caspase 1, Interleukin 1 beta und dortige das Ausmaß der aktivierten Mikroglia (MG) zunahmen (jeweils Signifikanz). Akupunktur während der Modellierung steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und senkte alle anderen Parameter (jeweils Signifikanz).
He C, Huang ZS, Chen HR, Yu CC, Wang XS, Jiang T, Kong LH. [Effect of pretreatment of acupuncture on learning-memory ability and related protein of NLRP3 inflammasome in hippocampus in Alzheimer's disease like rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Dec 12;40(12):1323-7. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191012-k0004. PMID: 33415876.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert beim Morbus Alzheimer die kognitiven Fähigkeiten und reguliert Amyloid beta im Hippocampus
(Kombination DU24 und GB13 (+NAP)([30 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verabreichung von D-Galaktose über 6 Wochen und anschließender Injektion von Amyloid beta (1- 40) bilateral in der Hippocampus (Region CA1) traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen auf und im Hippocampus waren mehr Amyloid beta, ptau (s396) und ptau (s404) nachweisbar (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht NAP) reduzierte alle Parameter jeweils signifikant.
Yang Y, Hu S, Lin H, He J, Tang C. Electroacupuncture at GV24 and bilateral GB13 improves cognitive ability via influences the levels of Aβ, p-tau (s396) and p-tau (s404) in the hippocampus of Alzheimer's disease model rats. Neuroreport. 2020 Oct 14;31(15):1072-1083. doi: 10.1097/WNR.0000000000001518. PMID: 32881772; PMCID: PMC7515480.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten beim Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 1 mA) - Maus (APP / PS1))
Inhaltsübersicht: Bei genetisch veränderten Mäusen (APP / PS1) traten verglichen mit gesunden Mäusen deutliche Einschränkung der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten auf, wobei sich gleichzeitig in parietalem assoziativen und entorhinalem Cortex die Marker für die Polarisation der Mikroglia M1 stiegen und die für M2 sanken. Akupunktur steigerte deutlich die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und M2 und senkte M1.
Li L, Li L, Zhang J, Huang S, Liu W, Wang Z, Liang S, Tao J, Chen L. Disease Stage-Associated Alterations in Learning and Memory through the Electroacupuncture Modulation of the Cortical Microglial M1/M2 Polarization in Mice with Alzheimer's Disease. Neural Plast. 2020 Aug 28;2020:8836173. doi: 10.1155/2020/8836173. PMID: 32908486; PMCID: PMC7474773.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Präventive Moxibustion verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer (Modell) über einen Signalweg in der Mikroglia
(Kombination BL23, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde Amyloid beta, einer Kontrollgruppe nur Kochsalzlösung bilateral in den Hippocampus injiziert. Über drei Wochen vorher erhielt ein Teil der Tiere täglich Moxibustion an der Kombination BL23, DU20 und ST36. Bei der Gruppe, die Amyloid beta erhalten hatte verschlechterten sich (verglichen mit der Kontrollgruppe) die räumlichen Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Hippocampus nahmen der CD206 und Interleukin 10 ab; gleichzeitig stiegen dort nukleärer Faktor kappaB p65, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), Iba1 (engl.: Ionized calcium-binding adaptor molecule 1), CD80, Interleukin 1beta und Tumornekrosefaktor alpha (jeweils Signifikanz) und es zeigten sich dort deutliche Gewebeschäden. Moxibustion beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig. Die Wirkung ging so weit, daß keine statistisch signifikanten Unterschiede mehr zwischen den mit Moxibustion vorbehandelten Tieren und der Kontrollgruppe bestanden.
Song ZS, Li Z, Wang Y, Li MX, Liu Q, Shi KJ, Yao XW, Ding H, Li SL, Tang W. [Mechanisms of moxibustion preconditioning underlying improving learning-memory ability by regulating polarization of microglia via TLR4/NF-κB signaling pathway in AD rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jun 25;48(6):525-32. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220420. PMID: 37385782.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Akupunktur verringert die kognitiven Störungen und die Amyloidablagerungen beim Morbus Alzheimer, indem sie das Inflammasom NLRP3 hemmt
(Einzelpunkte ST25 und ST36 verglichen ([10 Hz], 0,5 mA) - Maus (5xFAD))
Inhaltsübersicht: Bei 9 Monate alten Modellmäusen für Morbus Alzheimer zeigten sich im Verglichen zu gesunden Tieren im gleichen Alter im Gehirn deutliche Amyloidablagerungen, entsprechend geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Zunahmen von NLRP3, Caspase 1, ASC, Interleukin 1 beta und Interleukin 18 im Hippocampus. Elektroakupunktur an ST36 (nicht an ST25) mit 10 Hz veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Ni H, Ren J, Wang Q, Li X, Wu Y, Liu D, Wang J. Electroacupuncture at ST 36 ameliorates cognitive impairment and beta-amyloid pathology by inhibiting NLRP3 inflammasome activation in an Alzheimer's disease animal model. Heliyon. 2023 May 27;9(6):e16755. doi: 10.1016/j.heliyon.2023.e16755. PMID: 37292305; PMCID: PMC10245255.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Morbus Alzheimer (Modell): Wirkungen unterschiedlicher Frequenzen zur Stimulation des Insulin-Signalwegs im Gehirn von Mäusen
(Kombination BL23, DU14 und DU20 (Frequenzen [2 Hz], [15 Hz] und [30 Hz] verglichen) - Maus (Kunming, SPF))
Inhaltsübersicht: Infolge Injektion von Streptozotocin in den linken lateralen Ventrikel nahmen bei Mäusen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (Morris-Wasserlabyrinth-Test), sowie die Proteinexpressionen des Insulinrezeptors (IR), des Insulinrezeptorsubstrats-1 (IRS1) und der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K) im Hippocampus ab (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an der Kombination BL23, DU14 und DU20 mit 15 Hz und 30 Hz (nicht 2 Hz) steigerte alle genannten Parameter jeweils signifikant.
Huo MX, Wang Q, Zhao RQ, Lin YR, Feng B. [Effect of electroacupuncture at different frequencies on brain insulin signaling transduction pathway in Alzheimer's disease mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jan 1;43(1):60-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220514-0005. PMID: 36633241.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur lindert kognitive Beeinträchtigungen durch Regulierung Gamma-Aminobuttersäure im Hippocampus von Mäusen mit familiärer Alzheimer-Krankheit
(Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz]) - Maus (5xFAD))
Inhaltsübersicht: Bei 5xFAD-Mäusen (Modell für Morbus Alzheimer) bewirkte die Kombination weniger Gedächtnisdefizite und die Expression inhibitorischer synaptischer Proteine &#8203;&#8203;verbesserte sich; im dorsalen Hippocampus war der Rückgang der auf Somatostatin positiven Interneuronen geringer und das Ungleichgewicht im exzitatorischen und inhibitorischen System nahm ab.
Li H, Lai L, Li X, Wang R, Fang X, Xu N, Zhao J. Electroacupuncture Ameliorates Cognitive Impairment by Regulating γ-Amino Butyric Acidergic Interneurons in the Hippocampus of 5 Familial Alzheimer's Disease Mice. Neuromodulation. 2023 Jan 3:S1094-7159(22)01398-8. doi: 10.1016/j.neurom.2022.11.014. Epub ahead of print. PMID: 36604241.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkungen der Elektroakupunktur auf die Expression von Beta-Amyloid in den Hippocampuszellen von Mäusen mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU20 und KI1 ([1 Hz / 50 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Verglichen mit normalen Mäusen nahmen bei transgenen Mäusen (APP/PS1 - Alter 6 Monate) beschleunigt die Lern- und Gedächtnisfähigkeit ab und im Hippocampus die Expressionen der mikrotublau-assoziierten Proteine 1 Leichtkette 3 (LC3) Klasse II, p62, Beta-Amyloid sowie der Quotient LC3II zu LC3I zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur verlangsamte (beeinflußte gegenteilig) alle genannten Parameter jeweils signifikant. Zusätzlich linderte sie die Schäden der Ultrastruktur im Hippocampus.
Tan YX, Zhang Y, Gao YS, Pei YN, Yang XK, Li CL, Xue WG. [Effects of electroacupuncture on the expression of β-amyloid and autophagy-related proteins in hippocampal cells of mice with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1048-53. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211232. PMID: 36571218.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur lindert zerebrovaskuläre Beeinträchtigungen bei Alzheimer-Mäusen über den Melatonin-Signalweg
(Einzelpunkt ST36 ([20 Hz / 100 Hz]) - 3xTg&#8208;AD Maus)
Inhaltsübersicht: Verglichen mit normalen Mäusen zeigten Alzheimer-Modell-Mäuse (3xTg-AD-Mäuse) deutlich neurologische Störungen/Verhaltensstörungen (Geruchswahrnehmung und Angstverhalten), beta-Amyloidablagerungen im Gehirn und cerebrovaskuläre Schäden. Akupunktur linderte alle genannte Parameter erheblich. Wurde die Melatonin-Signalkaskade mit einem Antagonisten gehemmt, so wurde auch die Wirkung der Akupunktur gehemmt.
Jiang Y, Lin Y, Tan Y, Shen X, Liao M, Wang H, Lu N, Han F, Xu N, Tang C, Song J, Tao R. Electroacupuncture ameliorates cerebrovascular impairment in Alzheimer's disease mice via melatonin signaling. CNS Neurosci Ther. 2023 Mar;29(3):917-931. doi: 10.1111/cns.14027. Epub 2022 Nov 15. PMID: 36382345; PMCID: PMC9928543.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Räumliche Transkriptomik zeigt, daß Moxibustion die Interaktion von Astrozyten und Neuronen im Hippocampus fördert
(Kombination DU20 und KI1 - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: APP/PS1-Mäuse sind Modelle für neurodegenerative Veränderungen. Verglichen mit normale gesunder Mäusen kommt es bei ihnen beschleunigt zu reduzierten Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und Hirngewebeschäden (auch an der synaptischen Struktur (weniger synaptischer Plastizität). Moxibustion scheint diesen Prozeß zu verlangsamen bezüglich Lern- und Gedächtnisfähigkeit, sowie Gewebeschäden (erhöhte Anzahl an Ligand-Rezeptor-Paaren zwischen Astrozyten und Neuronen und Steigerung der Interaktionsintensität und des Interaktionsanteils) und Veränderungen der Energieversorgung in Astrozyten und Neuronen.
Zhang N, Shen Y, Zhu W, Li C, Liu S, Li H, Wang Y, Wang J, Zhang Q, Sun J, Xie L, Yu S, Wu Q. Spatial transcriptomics shows moxibustion promotes hippocampus astrocyte and neuron interaction. Life Sci. 2022 Dec 1;310:121052. doi: 10.1016/j.lfs.2022.121052. Epub 2022 Oct 8. PMID: 36220370.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Autophagie bei Mäusen mit Alzheimer-Krankheit basierend auf dem mTOR/p70S6K-Signalweg
(Kombination DU14, DU16 und DU20 - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Verglichen mit gesunden kam bei genetisch zu Amyloid-Ablagerungen veranlagten Mäusen im Hippocampus beschleunigt zu Gewebeschäden, sowie Zunahmen der Expressionen von Amyloid beta (1-42) (auch im Frontalhirn), mTOR (mammalian target of rapamycin), phosphoryliertem mTOR (p-mTOR), p70-Ribosomenprotein S6-Kinase (p70S6K) und phosphoryliertem p70S6K (p-p70S6K) (jeweils Signifikanz). Die Kombination beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wu YY, Song XG, Zhu CF, Cai SC, Ge X, Wang L, Jia YM. [Effect of moxibustion on autophagy in mice with Alzheimer's disease based on mTOR/p70S6K signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Sep 12;42(9):1011-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210705-k0004. PMID: 36075597.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Autophagie-Lysosomfunktionbei doppelt transgenen APP/PS1-Mäusen
(Kombination DU14, DU16 und DU20 - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Doppelt transgenene APP/PS1-Mäuse entwickeln vorzeitig (verglichen mit C57BL/6J Mäusen) nicht nur Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sondern im Hippocampus nahmen Amyloid-beta-Protein 1-42 (A-beta 1-42), Long non-coding RNA H19 (lncRNA H19), Mammalian target of rapamycin kinase (mTOR), Transkriptionsfaktor EB (TFEB), Cathepsin D, Lysosomales Membranprotein 1 (LAMP1) und Microtubule associated protein 1 light chain 3B (LC3B-II/LC3B-I) zu (jeweils Signifikanz). Moxibustion über 2 Wochen an der Kombination DU14, DU16 und DU20 steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und reduzierte alle anderen Parameter jeweils signifikant. Die Autoren schlossen daraus, daß die Verbesserung der kognitiven Funktion von Alzheimer-Mäusen durch Moxibustion mit einer Hemmung des mTOR/TFEB-Signalwegs durch die Herunterregulierung von lncRNA H19, einer Verbesserung der autophagisch-lysosomalen Funktion, einer gesteigerten Autophagie sowie der Reduktion von Amyloid-beta 1-42 im Hippocampus zusammenhängen könnte.
Jia YM, Zhu CF, Yang K, He CG, Wu YY, Wang L, Song RF, Zhang JY, Wang C. [Effect of moxibustion on autophagy lysosome function mediated by mTOR/TFEB pathway and lncRNA H19 expression in APP/PS1 double transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Aug 25;47(8):665-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211177. PMID: 36036098.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den enzymatischen Abbau beta-Amyloid im Hippocampus
(Einzelpunkt DU14 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war bilaterale intraventrikulär beta-Amyloid (Amyloid-beta, Abk.: A beta) injiziert worden. Anschließend fanden sich Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, starke Hirngewebeschädigung, erhöhte Expressionen von A beta und Rezeptor für fortgeschrittene Glykierungsendprodukte (RAGE), sowie verminderte Expressionen von Low-Density-Lipoprotein-Rezeptor-verwandtes Protein 1 (LRP1), Apolipoprotein E (ApoE), sowie Abbauproteine Neprilysin (NEP), Insulinabbauendes Enzym (IDE), Endothelin-konvertierendes Enzym 1 (ECE-1) und Angiotensin-konvertierendes Enzym 2 (ACE2) (jeweils Signifikanz). Moxibustion an DU14 verbesserte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, reduzierte A beta und RAGE, und steigerte LRP1 und IDE (jeweils Signifikanz). Hatten die Autoren den Eindruck am Verhalten der Tiere erkennen zu können, daß bei der Moxibustion sofort eine Deqi-Gefühl aufgetreten war, so waren die Ergebnisse noch besser; es waren die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten höher, die Gewebeschäden, A beta und RAGE weniger, sowie LRP1, IDE, ApoE, NEP, ECE-1 und ACE2 mehr (jeweils Signifikanz).
Lv ZM, Huang DD, Xie DY, Yue RZ, Wang JW, Luo WF, Chen RX. [Effect of moxibustion with deqi on Aβ-receptor mediated transport and enzymatic degradation in hippocampus in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Aug 12;42(8):899-906. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210616-k0006. PMID: 35938333.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Präventive Moxibustion wirkt bei Modellen für Morbus Alzheimer auf die Expression von phosphoryliertem Tau-Protein im Hippocampus
(Kombination DU20, BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach bilateraler Injektion einer aggregierten Amyloid-Beta-Lösung in den Hippocampus von Ratten kam es bei denen zu Annahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie im Hippocampus zu einer geringeren Expression von Synapsin I und einer Steigerung derer von Glycogen Synthase Kinase 3 Beta (GSK-3), cyclin-abhängige Kinase 5 (CDK5) und phosphoryliertem Tau-Protein (p-Tau)(jeweils Signifikanz). Zudem traten Gewebeschäden im Hippocampus auf. Präventive Moxibustion steigerte Synapsin I und Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und senkte GSK-3, CDK5 und p-Tau (jeweils Signifikanz). Zudem waren die Gewebeschäden geringer.
Liu Q, Zhang Q, Li MX, Wang CY, Song ZS, Ding H, Shi KJ, Li Z, Tao SQ, Tang W. [Effects of pre-moxibustion on expression of phosphorylated Tau protein and related protein kinases in hippocampal CA3 region of AD rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):573-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211346. PMID: 35880272.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf kognitive Beeinträchtigungen bei APP/PS1-Mäusen basierend auf dem TLR4/NF-B/NLRP3-Signalweg
(Kombination BL25, DU20, ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Bei Alzheimer-Modell-Mäusen verglichen mit normalen Mäusen kam es beschleunigt zur Reduktion der kognitiven Leistung, im Gehirn nahm das Amyloid-beta-Peptid (Abeta) zu, ebenso die Konzentrationen der Lipopolysaccharide (LPS) in Kolon, Serum und Hippocampus und die Expressionen von TLR4 (Toll-like-Rezeptor 4), NF-kappa B p65 (Nuklearfaktor kappa B p65), NLRP3 (NOD-like-Rezeptor-Protein 3), Caspase-1, IL1 und TNF-alpha im Hippocampus. Gleichzeitig sanken die Expressionen von Claudin-5 und ZO1 (Zonula occludens-1) (Kolon und Hippocampus)(jeweils Signifikanz). Ergänzend zeigten sich erhebliche Gewebeschäden. Elektroakupunktur beeinflußte weitgehend alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Ergänzend zeigten sich geringere Gewebeschäden.
Liao DM, Pang F, Zhou M, Li Y, Yang YH, Guo X, Tang CL. [Effect of electroacupuncture on cognitive impairment in APP/PS1 mice based on TLR4/NF- κB/NLRP3 pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):565-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210604. PMID: 35880271.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Mikroglia-Phagozytose im Hippocampus von SAMP8-Mäusen
(Kombination BL23, DU14 und DU20 ([2 Hz], 1,5 mA bis 2 mA) - Maus (SAMP8))
Inhaltsübersicht: Bei Alzheimer-Modell-Mäusen (SAMP8) verglichen gleichaltrigen unspezifisch beschleunigt alternden Mäusen (SAMP1) waren die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten geringer und im Hippocampus Iba1 (Ionisiertes calcium-bindendes Adaptermolekül 1), CD68 (Cluster of Differentiation 68) und Komplementfaktor C1q (C1q) höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur an den SAMP8 Mäusen steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und senkte Iba!, CD68 und C1q (jeweils Signifikanz).
Hong MM, Zhao EC, Chen LM, Wang F, Guo WQ, Zheng XH, Lin L, Li CZ, Dong WG. [Effect of electroacupuncture on complement C1q and microglia phagocytosis in hippocampus of SAMP8 mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jun 25;47(6):479-84. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210573. PMID: 35764513.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Morbus Alzheimer; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 4 findet sich im Text von Amyloid beta- Protein:
Inhaltsübersicht: Amyloid beta- Protein (Abeta- Protein, Beta- Amyloidpeptid) werden im Stadium der Gesundheit regelmäßig gebildet, haben antimikrobielle Wirkungen und sind an der Informationsverarbeitung beteiligt. Abeta40 und Abeta42 gelten jedoch als nervenschädigend (sie finden sich in Ablagerungen im Gehirn und auch von Blutgefäßen Bei Morbus Alzheimer und Down- Syndrom). Als entsprechende Tiermodelle werden APP 695 V717 I transgene Mäuse eingesetzt.

Amyloid beta ist auch an der Entstehung der Alzheimerkrankheit beteiligt, bei der Beta- und/oder Gamma- Sekretase, ein kurzes Bruchstück aus dem Amyloid-Precursor-Protein schneiden (s. o.), das neurotoxisch und an der Entstehung der senilen Plaques im Hirn beteiligt ist.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Amyloid beta- Protein; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 5 findet sich im Text von Präsenilin:
Inhaltsübersicht: Präsenilin ist ein Transmembranprotein, das mit dem Auftreten des Morbus Alzheimer in Zusammenhang gebracht wird. Es gibt zwei Arten Präsenilin 1 und Präsenilin 2.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Präsenilin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 6 findet sich im Text von LDL:
Inhaltsübersicht: LDL (Low Density Lipoprotein) sind Lipoproteine geringer Dichte (etwa 1,02 bis 1,06 g/ml). Das LDL verbringt, Cholesterin aus der Leber ins Gewebe. Ein erhöhter LDL- Spiegel im Blut gilt als Risikofaktor für Arteriosklerose und Morbus Alzheimer, weil es in oxidierter Form von den, in den Gefäßwänden vorkommenden Makrophagen aufgenommen wird und so der Entwicklung einer Arteriosklerose Vorschub leistet.

Die Aufnahme von LDL in die Zellen erfolgt hauptsächlich über den LDL- Rezeptor in der Zellmembran über Bindung an den Protein des LDL, das Apoprotein B100.

Ein zweiter, quantitativ geringerer genutzter Weg (~ 1/3) steht insbesondere dann zur Verfügung, wenn die LDL- Rezeptoren ausgelastet sind: Die Scavenger- Rezeptoren, die auch oxidativ verändertes LDL in die Zellen schleusen (Scavenger- Rezeptorweg oder Scavenger- Pathway).
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei LDL; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 7 findet sich im Text von Tropomyosin- Rezeptor- Kinase:
Inhaltsübersicht: Die Tropomyosin- Rezeptor- Kinase (Trk A bis C) findet sich im Nervensystem. Sie ist beteiligt an der Ausbildung von Synapsen und der Neuroprotektion.

TrkB (engl.: Tropomyosin receptor kinase B, tyrosine receptor kinase B, BDNF/NT-3 growth factors receptor, neurotrophic tyrosine kinase receptor type 2) scheint auch bei der Entstehung eines Morbus Alzheimer eine Rolle zu spielen und hat eine große Affinität (Rezeptor) zu Neurotrophin 4 und BDNF. Insbesondere letzteres ist mit beteiligt an Neuroprotektion und Apoptose des Nervensystems. Zudem scheint TrkB auch an der Weiterleitung von Informationen aus dem orexischen Netz im Hypothalamus in höhere Hirnregionen beteiligt zu sein.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Tropomyosin- Rezeptor- Kinase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 8 findet sich im Text von Acetylcholin:
Inhaltsübersicht: Acetylcholin (ACh) ist ein Neurotransmitter. Seine bekannteste Funktion im Körper ist die Reizübertragung vom Nerv zum Muskel an der neuromuskulären Endplatte. Beim parasympathischen Teil des vegetativen Nervensystems vermittelt es beide Übertragungen der Nervenreize, also auch vom Nerven zum Endorgan, beim Sympatikus nur die erste Umschaltung. ACh ist im ZNS auch an kognitiven Prozessen wie dem Lernen als Neurotransmitter beteilitgt (s. a. Mangel bei Morbus Alzheimer). Abgebaut wird ACh zur das Enzym (Acetyl-) Cholinesterase, daher konnen Hemmstoffe dieser Enzyme die die Menge des vorhandenen (und damit auch seine Wirkung) ACh steigern. Gifte wie E605 können so eine tödliche (Über-) Stimulierung der cholinergen Synapsen auslösen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Acetylcholin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 9 findet sich im Text von CREB:
Inhaltsübersicht: Das CREP (engl.: cAMP response element-binding protein - übersetzt: Auf cAMP ansprechende Elemente bindendes Protein) ist ein (intra)zellulärer Transkriptionsfaktor (S. a. Proteinkinase A), der Gene mit völlig unterschiedlichen Funktionen reguliert, wie cFos, BDNF (brain-derived neurotrophic factor), Tyrosinhydroxylase, Somatostatin, Enkephalin, VGF (nerve growth factor inducible protein) und auch solche, die für den circadianen Rhythmus bedeutsam sind. Aktiviert wird CREB durch Phosphorylierung (pCREB) durch Kinasen (CaMK, PKA und MAPK).

Auch beim Alkoholismus spielt CREB eine wichtige Rolle, zumal es als Zielgene auch solche von andern Neuropeptiden (s.o.) wie Neuropeptid Y hat. Das pCREB scheint mit dem Verlangen nach Alkohol in Zusammenhang zu stehen. So zeigt das alkoholabhängige Tiermodell geringere Mengen an pCREB (ohne Entzug auch CREB) beispielsweise in (medialem und) zentralen Nukleus der Amygdala (CeA). Durch die Gabe von Alkohol oder Akupunktur (oder eine Aktivierung der Proteinkinase A) steigt dort der Spiegel wieder an, was einhergeht mit einem Rückgang der Angstsymptomatik[1434538325-de].

Es gibt zudem Hinweise, daß CREB bedeutsam für die Gedächtnisleistung ist und in diesem Zusammenhang auch an der Entwicklung eines Morbus Alzheimer mitwirkt. Auch wenn hier bei Weitem noch nicht alle Sachverhalte und Zusammenhänge aufgeklärt sind, so konnte doch beispielsweise gezeigt werden, daß die Kaskade über die PKA im Hippocampus notwendig ist, damit ST36 zu einer Verbesserung der Gedächtnisleistungen bei Ratten mit Multiinfarktdemenz führt[1452794295-de].

CREB wird durch CAMK II beeinflußt (CAMK II / CREB- Signalweg)

Eine Aktivierung des cAMP / PKA / CREB Signalwegs scheint nach zerebraler Ischämie an der Neuroprotektion beteiligt.[1492072921-de]
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei CREB; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 10 findet sich im Text von Betasekretase:
Inhaltsübersicht: Die Betasekretase (BACE, Syn.: Memapsin 2, engl.: beta- site of APP cleaving enzyme) ist ein Transmembranprotein, das an der Entstehung des Morbus Alzheimer beteiligt scheint. Jedenfalls ist BACE zusammen mit der Gammasekretase an der Entstehung von Amyloid beta Protein aus dem Amyloid- Vorläuferprotein (APP) und damit an der Entstehung seniler Plaques beteiligt (beide spalten APP). Das BACE1 (engl.: Beta Site amyloid precursor protein cleaving enzyme 1) spaltet das Vorläuferprotein des Amyloid beta und ist so konkret am entstehen eines Morbus Alzheimer beteiligt. Eine übermäßige Produktion von BACE1 löst möglicherweise auch eine Überproduktion von Neurotoxinen im zentralen Nervensystem aus.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Betasekretase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 11 findet sich im Text von Telomerase:
Inhaltsübersicht: Telomerase ist ein Enzym, das die Enden der Chromosomen (Telomere) wieder herstellt. Es findet sich daher im Zellkern. So spielt das Enzym bei Alterung und Erkrankungen wie Morbus Alzheimer oder Morbus Parkinson eine Rolle.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Telomerase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 12 findet sich im Text von TREM:
Inhaltsübersicht: TREM1 (engl.: Triggering receptor expressed on myeloid cells 1) findet sich insbesondere an Monozyten und Neutrophilen im Knochenmark. Es ist an der Entstehung von Entzündungsantworten beteiligt.

TREM2 findet sich beispielsweise im Hippocampus. Bei Morbus Alzheimer scheint die Beteiligung von TREM2 an der, bei dieser Erkrankung auftretenden, Entzündungsantwort wichtig, auch für die neuroprotektive Wirkung der Akupunktur.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei TREM; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Sympathikus
Anfrage zu Sympathikus bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Blutdruck:
Inhaltsübersicht: Blutdruck bezeichnet hier den arteriellen Blutdruck, sowie die entsprechende Blutdruckregulation. Eine arterielle Hypertonie entsteht durch eine chronische Störung der Blutdruckregulation und wird so derzeit hier nicht als eigenständiges Thema aufgeführt.

Große Bedeutung für die kurzfristige Regulation des Blutdruckes hat ein, über das ZNS geschalteter Regelkreis (Baroreflex). Als Sensoren dienen Mechanorezeptoren, die die Spannung der Gefäßwände (die in Aorta und Carotis scheinen am sensibelsten) an das ZNS melden, wobei eine Abnahme der Spannung zu einer Abnahme der Häufigkeit der afferenten Signale führt und eine Zunahme das Gegenteil bewirkt. In die Peripherie (wesentlich sind hier das Herz und Gefäßtonus) vermittelt werden die Folgerungen, die das ZNS aus den afferenten Signalen zieht über das vegetative Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus).

Im ZNS sind insbesondere Bereiche der Medulla oblongata und der NTS an dem Regelkreis beteiligt. Eine erste wichtige Verschaltung findet im NTS statt, zudem Afferenzen der Barorezeptoren gelangen. Von dort aus ziehen dann Nervenfasern zu anderen Strukturen, die wiederum für parasympathische oder sympathische Reaktionen zuständig sind.

Glutaminerge, excitatorische Fasern ziehen zur cVLM und aktivieren diese. Von hieraus zieht eine negative Rückkopplung über GABAnerge, hemmende Fasern zur rVLM und hemmen diese. (Die rVLM ist wesentlich für die Aktivierung des sympathischen Nervensystems über glutaminerge Neurone.)
* Diese negative Rückkopplungsschleife besteht also bei großer Häufigkeit afferenter Signale (typischerweise durch hohe arterielle Wandspannung) darin, daß von NTS aus die cVLM angeregt wird, die rVLM zu hemmen und diese wiederum daher den Sympathikus weniger aktiviert, was wiederum ein Absenken der Häufigkeit der afferenten Signale der Barorezeptoren zum NTS zur Folge hat (beispielsweise infolge Abnahme der Herzfrequenz).
* Umgekehrt führt eine geringe Häufigkeit der afferenten Potenziale zu einer Abnahme der der Stimulation der cVLM, wodurch wiederum die rVLM weniger gehemmt wird und so den Sympathikus stimuliert.

Mittel- und langfristige Regulation:

* Die Druckrezeptoren aus dem Niederdrucksystem (auch diese messen die Wandspannung) führen bei großem Volumen zu einer Ausschüttung von ANP (atriales natriuretisches Peptid - dieses fördert die Ausscheidung von Natrium und Wasser über die Nieren) und zu einer zentralen Hemmung der Ausscheidung von Vasopressin (ADH) - negativer Volumeneffekt. Ist die Wandspannung gering (niedriges Volumen), so entfällt die Ausscheidung von ANP und die zentrale Ausscheidung von Vasopressin (Reduzierung der Urinausscheidung und Tonisierung der Gefäße) steigt, gleichzeitig wird auch das Mineralocorticoid Aldostern (reduziert Kalium, Natrium und Wasserausscheidung) vermehrt ausgeschieden - positiver Volumeneffekt. Ein positiver Volumeneffekt wirkt steigern, ein negativer senkend auf den Blutdruck.

* Für die Aktivierung der Renin- Angiotensin- Aldosteronachse zeichnen die juxtaglomerulären Zellen der Niere hauptverantwortlich. Es gibt auch Hinweise, daß die Niederdruckrezeptoren beteiligt sind. Die Zellen der Nieren scheiden dabei Renin aus, das seinerseits Angiotensinogen in Angiotensin I umwandelt. Das Angiotensin Converting Enzym (ACE) wandelt anschließend Angiotensin I in II um. Insbesondere letzteres steigert den Gefäßtonus und aktiviert die Ausscheidung von Aldosteron.

* Das vermehrte Vorhandensein von Angiotensin II führt zu einer vermehrten Interaktion desselben mit seinem Rezeptor (Typ 1), was wiederum die Freisetzung von Endothelin 1 und damit dessen Bindung mit seinem Rezeptor vermehrt (AT1R- ET1 -ETAR pathway), was weiter zur Vasokonstriktion führt.

* Endothelin 1 seinerseits wiederum bewirkt über das System Transforming growth factor beta / Angiotensin II eine Aktivierung der Fibroblasten und damit eine Zunahme der Fibrose. Endothelin 1 scheint damit eine Art Türöffnerfunktion für die Entstehung von Bluthochdruck und kardialen Remodeling zuzukommen.

* Stickstoffmonoxid (NO) im Plasma ist beispielsweise bei spontan hypertensiven Ratten vermindert; das legt die Vermutung nahe, daß eine Erhöhung (beispielsweise durch gesteigerte Biosynthese, oder möglicherweise auch durch eine Minderung des Remodeling des Herz- Kreislaufsystems) auch positiv bei Hypertonie wirkt. Es gibt Hinweise, daß dieses Remodeling durch eine Reduktion des Expression von eNOS und eine Anregung derer von iNOS im Gewebe der entsprechenden Strukturen (Herz und Gefäße) gemindert werden kann. Hierbei konnte eine Studie zeigen, daß diese Anpassung nur bei hypertensiven und nicht bei gesunden Ratten durch Akupunktur ausgelöst werden kann.

Quelle: Akupunktur bei Bluthochdruck, Schwarzach Verlag, Schönthal, 2. Aufl. 2014, ISBN 978-3-9814546-4-2.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Blutdruck; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: Sympathikus
Inhaltsübersicht: Sympathikus und Parasympatikus (Vagus) sind wesentliche Bestandteile des vegetativen Nervensystems. Sie wirken antagonistisch und ermöglichen so eine feine Regulation der Körperfunktionen. Der Sympathikus wirkt aktivierend, der Parasympatikus dämpfend. Regulierend wirken übergeordnete Strukturen wie Hypothalamus, Formatio reticularis und Hirnstamm auf den Sympathikus. Die Informationsweitergabe des Sympathikus erfolgt in der Regel durch zwei Nervenzellen. Die erste liegt im Rückenmark (Seitenhorn - Nucleus intermediolateralis - Neurotransmitter Acetylcholin) und sendet Fasern in den sympathischen Grenzstrang (Truncus sympathicus). Hier wird auf ein zweites Neuron umgeschaltet, das die Informationen auf das Zielorgan in der Regel durch Noradrenalin überträgt (eine Ausnahme bilden beispielsweise Schweißdrüsen und Nebennierenmark [Neurotransmitter ist dort Acetylcholin]).

Eine Aktivierung des Sympathikus steigert beispielsweise Blutdruck und Herzleistung. Auch erweitert sie die Bronchien und steigert Glykolyse, Adrenalinausschüttung der Nebenniere, Muskeldurchblutung und Schweißdrüsensekretion.

Als dorsalen vagalen Komplex bezeichnet man den Nukleus traktus solitarius (NTS) zusammen mit dem dorsalen motorischen Kern des Vagus (DMN). Zusammen mit dem Nukleus paraventrikularis hypothalami (PVN) ist er entscheidend an der Regulation des Gastrointestinaltraktes beteiligt.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die reflexive Hypertonie: Einfluß des Oktapeptides Cholecystokinin
(PC5 und PC6 in Kombination (2 Hz, 0.5 ms, 1-4 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Überblähung des Magens in Narkose ein, durch Stimulation des Sympathikus ausgelöster Blutdruckanstieg meßbar. Diese Überblähungen wurden wiederholt durchgeführt, wobei gleichzeitig die Wirkung der Kombination PC5 und PC6 unter verschiedenen Bedingungen (Mikroinjektion verschiedener Substanzen [Cholecystokinin 8 - CCK8, CCK1 Rezeptorantagonist Devazepide und Naloxon in die rostrale ventrolaterale Medulla])(rVLM) beobachtet wurde. Im Ergebnis lieferten die Daten Hinweise darauf, daß CCK8 die Wirkung der A hemmt und diese Hemmung über den Opioidmechanismus ausgelöst wird. Zusätzlich kann die Hemmung von CCK8 dazu führen, daß Tiere, die ursprünglich nicht auf A ansprachen zur Respondern werden.
Li M, Tjen-A-Looi SC, Guo ZL, Longhurst JC. Electroacupuncture modulation of reflex hypertension in rats: role of cholecystokinin octapeptide. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2013 Aug 15;305(4):R404-13. doi: 10.1152/ajpregu.00196.2013. Epub 2013 Jun 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Der Nucleus raphe pallidus (NRP) ist an der, im Mittelhirn-/Medulla- Bereich stattfindenden (cardiovaskulären) Sympathikushemmung beteiligt
(Kombination PC5 und PC6 - Katze)
Inhaltsübersicht: Zusammenfassend wiesen die Ergebnisse darauf hin, daß PC5 und PC6 das ventrolaterale periäquaduktale Grau aktivieren. Dieses wiederum stimuliert der Nukleus pallidus raphe. Letzter wiederum hemmt dann sowohl die präsympathischen Neurone in der rostralen ventrolateralen Medulla, als auch die sympathotone kardiovaskuläre Antwort.
Li P, Tjen-A-Looi SC, Longhurst JC. Nucleus raphe pallidus participates in midbrain-medullary cardiovascular sympathoinhibition during electroacupuncture. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2010 Nov;299(5):R1369-76. Epub 2010 Aug 18.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Effekte der Elektroakupunktur an HT7 und KI3 auf die kardialen sympathischen Aktivitäten bei akuter Myokardischämie beim Kaninchen
(Einzelpunkte HT7 und KI3 verglichen - Hase)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurden die Herzfrequenz (HF) und die Häufigkeit der kardialen sympathischen Entladungen (CSD). Nach Setzen der akuten Myokardischämie gingen HF und CSD signifikant (beide P < 0.01), im Vergleich zur Kontrollgruppe zurück. Nach Elektroakupunktur an HT7 waren beide Parameter wieder im Vergleich zur Modellgruppe signifikant angestiegen (P < 0.01). Elektroakupunktur an KI3 (und an einem Nicht- Akupunkturpunkt) zeigte keine entsprechende signifikante Veränderung. Dieses Ergebnis legt einen spezifischen, punktabhängigen Effekt der Elektroakupunktur nahe.
Wu ZJ, Cai RL, Long DH, He L, Hu L. [Effects of electroacupuncture of “Shenmen“ (HT 7) and “Taixi“ (KI 3) on cardiac sympathetic activities in acute myocardial ischemia rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Feb;35(1):32-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Proenkephalin-mRNA-Expression in der rostralen ventrolateralen Medulla (rVLM) von Ratten
(Kombination PC5 und PC6 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: EA bewirkt eine verlängerte Unterdrückung eines reflektorischen Blutdruckanstieges für mindestens 60 Minuten. EA wirkt dabei auf das Hinterhirn und verändert so die sympathische Reaktion und hat damit Einfluß auf den Blutdruck. Die bisherige Datenlage zeigte, daß das Opioid-System dabei eine Rolle spielt und die präsynaptische neuronale Aktivität im rVLM über einen längeren Zeitraum hemmt. Daher wurde das Postulat aufgestellt, daß EA die Präproenkephalin- (PPE) mRNA in diesem Bereich über einen verlängerten Zeitraum erhöht.
Li M, Tjen-A-Looi SC, Longhurst JC. Electroacupuncture enhances preproenkephalin mRNA expression in rostral ventrolateral medulla of rats. Neurosci Lett. 2010 Jun 21;477(2):61-5. Epub 2010 Apr 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die serotonerge Projektion vom Nucleus raphe pallidus zur rostralen ventrolateralen Medulla (rVLM) beeinflußt den cardiovaskulären Reflex
(Kombination PC5 und PC6 - Katze)
Inhaltsübersicht: Es konnte gezeigt werden, daß die Stimulation somatischer Afferenzen während der Elektroakupunktur eine Hemmung auf die Neuronen und Reflexantworten in bzw. aus der rVLM ausübt (hier die Sympatikusaktivitätssteigerung bei cardiovaskulärem Reflex). Darüber hinaus aktiviert EA an PC5-PC6 (wohl über den N. medianus) Serotonin (5-HT) enthaltende Neurone im Nucleus raphe pallidus (NRP).
Moazzami A, Tjen-A-Looi SC, Guo ZL, Longhurst JC. Serotonergic projection from nucleus raphe pallidus to rostral ventrolateral medulla modulates cardiovascular reflex responses during acupuncture. J Appl Physiol. 2010 May;108(5):1336-46. Epub 2010 Feb 4.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Das sympathische Nervensystem beim polycystischen Ovarsyndrom: Ein neuer therapeutischer Angriffspunkt?
(Review - Review)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur mit niedriger Frequenz kann die sympathisch induzierte Muskelaktivität (MSNA) bei übergewichtigen Frauen reduzieren.
Lansdown A, Rees DA. The sympathetic nervous system in polycystic ovary syndrome: a novel therapeutic target? Clin Endocrinol (Oxf). 2012 Dec;77(6):791-801. doi: 10.1111/cen.12003. Review.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Unterschiedliche autonome Antworten bei Akupunktur an antiken Punkten (Holz- und Metallpunkten)
(PC5, PC9, SJ1, SJ3 - Mensch)
Inhaltsübersicht: Die Studie lieferte Hinweise, daß die Holzpunkte PC9 und SJ3 beim Menschen die sympathische Aktivität steigern und die Metallpunkte SJ1 und PC5 die parasympathische
Choi W, Lee S, Cho S, Park K. Differential autonomic response to acupuncture at wood and metal of five-shu acupoints. J Altern Complement Med. 2012 Oct;18(10):959-64. doi: 10.1089/acm.2010.0751. Epub 2012 Aug 23.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektrische Neuromodulation an ST36 normalisiert eine gestörte Motilität des Colons infolge rektaler Aufblähung bei Hunden
(Einzelpunkt ST36 - Hund)
Inhaltsübersicht: Die rektale Aufdehnung verringerte bei Hunden die Kontraktionen des Colons und steigerte so die Passagezeit. ST36 milderte diese Wirkungen signifikant ab, indem er cholinerg vermittelt die vagale Aktivität steigerte.
Jin H, Liu J, Foreman RD, Chen JD, Yin J. Electrical neuromodulation at acupoint ST36 normalizes impaired colonic motility induced by rectal distension in dogs. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 2015 Sep 1;309(5):G368-76. doi: 10.1152/ajpgi.00467.2014. Epub 2015 Jun 25.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Über den Nervus vagus vermittelte, entzündungshemmende Wirkung der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (Stimulation manuell und elektrisch - 1 V, 1 Hz, 2 msec Impulsdauer) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die vorliegende Studie zeigte Beweise auf, daß Akupunktur Signale in den Nervus vagus überträgt und dadurch antientzündliche Reaktionen in der Milz bewirkt. Mit dem Modell einer akuten Entzündungsreaktion (LPS) konnte dargestellt werden, daß Akupunktur die Entzündungsantwort reduziert, was anhand des TNF in Serum und Milzgewebe gemessen werden konnte. Eine Entfernung von Nervus vagus oder Nervus splenicus unterbrach die entzündungshemmende Wirkung der Akupunktur signifikant. Eine Fortsetzung der Studienreihe zeigte auf, daß Akupunktur die neuronale Aktivität im DVC triggert, an der die synaptische Übertragung über sowohl glutaminerge, als auch purinerge Rezeptoren funktionell beteiligt ist. Manuelle und elektrische Stimulation zeigten teilweise unterschiedliche Ergebnisse.
Lim HD, Kim MH, Lee CY, Namgung U. Anti-Inflammatory Effects of Acupuncture Stimulation via the Vagus Nerve. PLoS One. 2016 Mar 18;11(3):e0151882. doi: 10.1371/journal.pone.0151882. eCollection 2016.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die vagale Modulation des HMGB1 (High Mobility Group Box 1 Protein) vermittelt die kardioprotektive Wirkung der Elektroakupunktur bei Ischämie- Reperfusionstrauma
(Einzelpunkt PC6 - Maus)
Inhaltsübersicht: Die exzessive Freisetzung von HMGB1 (High Mobility Group Box 1 Protein) aus den Herzmuskelzellen aktiviert die Entzündungskaskade und intensiviert die Herzmuskelverletzung nach Reperfusion. PC6 hemmt die Freisetzung von HMGB1 nach Ischämie. Dabei spielen die nikotinischen Acetylcholinrezeptoren im Nervus vagus eine Rolle.
Zhang J, Yong Y, Li X, Hu Y, Wang J, Wang YQ, Song W, Chen WT, Xie J, Chen XM, Lv X, Hou LL, Wang K, Zhou J, Wang XR, Song JG. Vagal modulation of high mobility group box-1 protein mediates electroacupuncture-induced cardioprotection in ischemia-reperfusion injury. Sci Rep. 2015 Oct 26;5:15503. doi: 10.1038/srep15503.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur an ST25 hemmt die Motilität des Jejunums: Die Rollen, die sympathische Signalwege und TRPV1 dabei spielen.
(Einzelpunkt ST25 (2 bis 15 Hz, 1 bis 9 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei nüchternen Ratten kann die Motilität (Typ C) des Jejunums durch Elektroakupunktur an ST25 signifikant gehemmt werden. Propranolol (Betarezeptorenblocker), Clenbuterol (Betarezeptorenagonist) oder die Abwesenheit von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) reduzieren diese Hemmung signifikant.
Yu Z, Zhang N, Lu CX, Pang TT, Wang KY, Jiang JF, Zhu B, Xu B. Electroacupuncture at ST25 inhibits jejunal motility: Role of sympathetic pathways and TRPV1. World J Gastroenterol. 2016 Feb 7;22(5):1834-43. doi: 10.3748/wjg.v22.i5.1834.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Unterschiedliche Wirkungen unterschiedlicher Frequenzen manueller Akupunktur an ST36 bei Ratten mit, durch Atropin inhibierter gastrischer Motilität
(Einzelpunkt ST36 (unterschiedliche Frequenzen manueller Stimulation verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde ST36 mit 1, 2, 3 und 4 Hz manuell rotierend stimuliert. Die Amplitude der Magenmotilität war allen Frequenzen recht gleichmäßig und reproduzierbar. Nach Gabe von Atropin wurde die Magenmotilität gehemmt, blieb jedoch bei 1 bis 3 Hz (am deutlichsten bei 2 Hz) signifikant höher als ohne Stimulation.
Gao LL, Guo Y, Sha T, Liu YY, Tang JB, Yuan F, Zhou T, Hong SH, Ming D. Differential effects of variable frequencies of manual acupuncture at ST36 in rats with atropine-induced inhibition of gastric motility. Acupunct Med. 2016 Feb;34(1):33-9. doi: 10.1136/acupmed-2015-010756.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Ohrakupunktur auf die gastrointestinale Motilität und ihre Beziehung zur vagalen Aktivität
(ST36 mit den Ohrzonen Magen und Dünndarm verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit durch Äthanol reduzierter gastrointestinaler Motilität verbessern Ohr- (Magen- und Dünndarmzone) und Körperakupunktur (ST36) diese gleichermaßen. Die Wirkung der Ohrakupunktur wird durch Atropin blockiert. Auf die Herzfrequenzvariabilität (HRV) nahmen beide Behandlungen keinen Einfluß (Ohrakupunktur wurde auch nach Gebe von Atropin diesbezüglich untersucht). Die Autoren werteten das als Hinweis, daß die HRV keiner vagalen Beeinflussung ausgesetzt war.
Li H, Wang YP. Effect of auricular acupuncture on gastrointestinal motility and its relationship with vagal activity. Acupunct Med. 2013 Mar;31(1):57-64. doi: 10.1136/acupmed-2012-010173. Epub 2012 Dec 4.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Neuronaler Mechanismus zur Regulation der Magenmotilität durch Elektroakupunktur an REN12 und BL21: Ein Signalweg auf der Route paraventrikulärer hypothalamischer Nukleus - dorsaler vagaler Komplex - Nervus vagus - Magenmeridian
(Kombination REN12 und BL21 mit den Einzelpunkten BL21 oder REN12 verglichen (20 bis 100 Hz, 2 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an den genannten Verumpunkten (nicht an NAP) steigerte die extrazelluläre Häufigkeit der Neuronenentladungen (Frequenz der Neuronenaktivität - NA) im dorsalen vagalen Komplex (DVC), cFOS, Motilin (MTL), Gastrin (GAS), Motilinrezeptor (MTLR) und Gastrinrezeptor (GASR) im Nukleus paraventrikularis des Hypothalamus (PVN), sowie MTRL und GASR im Antrum des Magens (jeweils Signifikanz). Eine Schädigung des PVN führte zu reduziertem intragastrischen Druck.
Wang H, Liu WJ, Shen GM, Zhang MT, Huang S, He Y. Neural mechanism of gastric motility regulation by electroacupuncture at RN12 and BL21: A paraventricular hypothalamic nucleus-dorsal vagal complex-vagus nerve-gastric channel pathway. World J Gastroenterol. 2015 Dec 28;21(48):13480-9. doi: 10.3748/wjg.v21.i48.13480.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Regulation der Rezeptoren P2X3 in peripherem und zentralem Nervensystem bei Ratten mit viszeralem Schmerz bei Reizdarmsyndrom
(Kombination ST25 und ST37 ([2/100 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden wiederholt kolorektal aufgebläht. Anschließend war die Bauchdecke deutlich überempfindlich (Hyperästhesie) und die Expression des purinergen Rezeptors P2X2 in peripherem und zentralem Nervensystem (Rückenmark, spinales Hinterhorn, Plexus myentericus, präfrontaler Cortex und anteriorer Gyrus cinguli) signifikant erhöht. Nach Akupunktur sanken Hyperästhesie und Expression von P2X3 in allen untersuchten Bereichen signifikant.
Weng ZJ, Wu LY, Zhou CL, Dou CZ, Shi Y, Liu HR, Wu HG. Effect of electroacupuncture on P2X3 receptor regulation in the peripheral and central nervous systems of rats with visceral pain caused by irritable bowel syndrome. Purinergic Signal. 2015 Sep;11(3):321-9. doi: 10.1007/s11302-015-9447-6. Epub 2015 Mar 26.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die schmerzlindernde Wirkung der Elektroakupunktur bei, durch Kollagenase ausgelöster Arthrose wird durch 5HT1-, 5HT3- und muskarinartige Rezeptoren vermittelt
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Injektion von Kollagen Gonarthrose ausgelöst. Die analgetische Wirkung wurde durch Vorbehandlung mittels Antagonisten von 5-HT1-, 5-HT3- (nicht 5-HT2-) und muskarinartigen cholinergen Rezeptoren gehemmt. Die Agonisten der genannte Rezeptoren beeinflußten die Analgesie nicht.
Seo BK, Sung WS, Park YC, Baek YH. The electroacupuncture-induced analgesic effect mediated by 5-HT1, 5-HT3 receptor and muscarinic cholinergic receptors in rat model of collagenase-induced osteoarthritis. BMC Complement Altern Med. 2016 Jul 13;16:212. doi: 10.1186/s12906-016-1204-z.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur bei Herzinfarkt auf dem Herzmeridian reguliert das autonome Nervensystem
(Kombination HT5, HT6 und HT7 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten bewirkte eine Myokardischämie Steigerungen von Herzfrequenz, J- Welle im EKG und Entladungsfrequenz des zervikalen Sympathikus, sowie eine Abnahme der Entladungsfrequenz des zervikalen Parasympathikus (jeweils Signifikanz). Anschließende Akupunktur an der Kombination HT5, HT6 und HT7 mit 2 Hz beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig (Linderung).
Cui S, Xu J, Wang J, Wu SB, Zhou YP, Zhou MQ. [Effect of Electroacupuncture Stimulation of Heart Meridian on Autonomic Nervous Activities in Acute Myocardial Ischemia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Dec 25;41(6):515-20. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: LI11 regt die Motilität des Jejunums über den Parasympathikus an
(Einzelpunkt LI11 ([2/15 Hz], 1, 2, 4, 6 und 8 mA verglichen) - Maus, Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei unterschiedlichen Typen von Ratten und Mäusen regte LI11 die Motilität des Jejunums an. Atropingabe und Vagotomie hemmten diese Wirkung.
Hu X, Yuan M, Yin Y, Wang Y, Li Y, Zhang N, Sun X, Yu Z, Xu B. Electroacupuncture at LI11 promotes jejunal motility via the parasympathetic pathway. BMC Complement Altern Med. 2017 Jun 21;17(1):329. doi: 10.1186/s12906-017-1826-9.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Neuronaler Signalweg zwischen BL23 und der Nebenniere?
(Einzelpunkt BL23 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde zwei unterschiedliche, fluoreszierende Farbstoffe jeweils links an BL23 und Nebenniere injiziert. Nach drei Tagen wurde die Verteilung des Farbstoffs untersucht: Er blieb linksseitig, beide Farbstoffe fanden sich in sensorischen und postganglionären sympathischen Nervenzellen (Höhe TH10 bis L2). Diese Nervenverbindung kann einen Signalweg darstellen, der die Wirkung von BL23 auf die Nebenniere erklären könnte.
Zhang ZY, Xu DS, Wang H, She C, Wang J, Cui JJ, Bai WZ. [Neuronal Correlation Between Acupoint BL 23 and the Adrenal Gland in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jul 25;43(7):414-8. doi: 10.13702/j.1000-0607.170609. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur an Shu- und Mu- Punkten auf Magenmotilität, NMDA im dorsalen Kern des Vagus und das Stickstoffmonoxid im Serum bei funktionalen Dyspepsie
(Kombination REN12+BL21 und Einzelpunkte BL21 und REN12 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit funktioneller Dyspepsie infolge Schmerz und unregelmäßiger Ernährung sanken die Amplitude der Magenmotilität und die Expression von NMDAR (engl.: subunit NR1 of N-methyl-D-aspartate recepter) im dorsalen motorischen Kern des Nervus vagus und es stieg das Stickstoffmonoxid (NO) im Serum (jeweils Signifikanz). In allen Akupunkturgruppen stiegen AM und NR1 und sank NO (jeweils Signifikanz). Die Kombination war dabei, mit Ausnahme von NO, den beiden Einzelpunkten signifikant überlegen.
Wang L, Shen G, Wang H, Hu M, Yao Y, Ye S. [The effects of electroacupuncture at shu and mu points of stomach on gastric motility, the NMDA of vagus nerve dorsal nucleus and serum NO expression in functional dyspepsia rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Mar 12;38(3):285-90. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.03.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Vasodepression und Bradykardie mittels Opioiden im Nukleus traktus solitarius
(Kombinationen PC5 + PC6, ST36 + ST37, LI6 + LI7 und GB37 + GB38 + GB39 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Phenylbiguanid (PBG), ein Serotoninrezeptoragonist führte bei Ratten nach Injektion in den Nukleus traktus solitarius (NTS) zu Bradykardie und Vasodepression, bis hin zur vagalen Synkope. PC5 + PC6 und ST36 + ST37 (nicht LI6 + LI7 und GB37 + GB38 + GB39) steigerten nach PBG den mittleren Blutdruck und die Herzfrequenz (jeweils Signifikanz). In PC5 + PC6 hemmte die Injektionen von Naloxon und von CTOP (gamma Opioidrezeptorantagonist)(nicht von NaCl- Lösung) in den NTS, also die Blockierung der Opioidrezeptoren, diese Steigerungen (jeweils Signifikanz).
Tjen-A-Looi SC, Fu LW, Guo ZL, Longhurst JC. Modulation of Neurally Mediated Vasodepression and Bradycardia by Electroacupuncture through Opioids in Nucleus Tractus Solitarius. Sci Rep. 2018 Jan 30;8(1):1900. doi: 10.1038/s41598-018-19672-9.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Infarktgröße und die Expression proinflammatorischer Zytokine und adrenerger Substanzen im ischämischen Myokard von Ratten
(Einzelpunkt PC6 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Ligatur eines Herzkranzgefäßes bei Ratten trat eine deutlicher Herzinfarktzone auf und es stiegen im ischämischen Myokard entzündungstypische Veränderungen (Entz), sowie Interleukin 8 (IL8), Tyrosinhydroxylase (TH), beta 3 adrenerger Rezeptor (ADRB3) und eNOS (engl.: endothelial nitric oxide synthase)(jeweils Signifikanz)(nicht IL10). PC6 bewirkte eine signifikante Verkleinerung der Infarktzone und Rückgänge von Entz, IL8, TH und ADRB3, sowie Steigerungen von IL10 und eNOS (jeweils Signifikanz).
Lu SF, Yuan J, Ding YJ, Yu ML, Fu SP, Hong H, Cai Y, Zhu BM. [Effect of electroacupuncture on myocardial infarct size and expression of inflammatory cytokines and sympathetic-active substances in the myocardial ischemic tissue of rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 May 25;44(5):313-8. doi: 10.13702/j.1000-0607.180210. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur beim streßinduziertem Reizdarmsyndrom auf das vegetative System
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Neugeborene Ratten erhielten über acht Wochen regelmäßig Jodacetamid intragastrisch verabreicht und wurden anschließend Streß ausgesetzt. Dabei zeigten sich Rhythmusstörungen der langsamen Magenwellen, eine signifikante sympatovagale Dysbalance. Akupunktur rhythmisierte die Magenwelle, verbesserte die sympatovagele Dysbalance und steigerte die Expression von cFOS im Nucleus tractus solitarii signifikant.
Zhang S, Liu Y, Li S, Ye F, Foreman RD, Chen JDZ. Effects of electroacupuncture on stress-induced gastric dysrhythmia and mechanisms involving autonomic and central nervous systems in functional dyspepsia. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2020 Jul 1;319(1):R106-R113. doi: 10.1152/ajpregu.00256.2019. Epub 2020 Jun 3. PMID: 32493036.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: PC6 verringert die sympathische Hyperaktivität und verbessert die Herzfunktion bei Ratten mit chronischer kardialer Minderdurchblutung
(Einzelpunkt PC6 ([10 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur eines Herzkranzgefäßes zeigten sich bei Ratten eine Steigerung der elektrischen Aktivität des kardialen sympathischen Nerven, im EKG eine ST- Senkung, sowie Abnahmen des linksventrikulären Auswurf und der linksventrikulären Kontraktion (jeweils Signifikanz). PC6 beeinflußte alle genannten Faktoren jeweils signifikant gegenteilig.
Cui X, Cao HL, Liu Q, Liu K, Gao XY, Zhu B. [Electroacupuncture at Neiguan(PC6) decreased cardiac sympathetic hyperactivity and improved cardiac function in chronic myocardial ischemia model rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):264-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190942. PMID: 32333529.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: ST36 reguliert die Magenmotilität bei Ratten über vasovagale und sympathische Reflexe
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei gesunden Ratten steigen während einer Stimulation von ST36 sowohl die vagale, als auch die sympathische Aktivität und die Magenmotilität (Sekunde 30 bis 120). Es fanden sich Hinweise, daß die Rezeptoren M2/3 und Beta1/2 für diese Verzögerung verantwortlich sind.
Lu MJ, Yu Z, He Y, Yin Y, Xu B. Electroacupuncture at ST36 modulates gastric motility via vagovagal and sympathetic reflexes in rats. World J Gastroenterol. 2019 May 21;25(19):2315-2326. doi: 10.3748/wjg.v25.i19.2315. PMID: 31148903; PMCID: PMC6529886.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: ST36 reguliert die gastrointestinale Motilität bei Obstipation
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Loperamid führte bei Ratten zur signifikanten Verlangsamung des Transits im gesamten Magen- Darmtrakt. Die Stimulation von ST36 machte diese Wirkung signifikant rückgängig. Anhand der Herzfrequenzvariabilität wurden ergänzend Hinweise gefunden, daß sie dabei die vagale Aktivität steigerte und die sympathische senkte.
Wang X, Yang B, Yin J, Wei W, Chen JDZ. Electroacupuncture via chronically implanted electrodes improves gastrointestinal motility by balancing sympathovagal activities in a rat model of constipation. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 2019 Jun 1;316(6):G797-G805. doi: 10.1152/ajpgi.00018.2018. Epub 2019 Mar 28. PMID: 30920306.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Beim Reizdarmsyndrom reduziert Akupunktur die Entzündungsreaktion und verbessert die Barrierefunktion
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Beim Reizdarmsyndrom nach Ischämie- / Reperfusionstrauma des Darms reduzierte Akupunktur im betroffenen Darmabschnitt Gewebeschäden, Myeloperocidase und Malondialdehyd, sowie im Blut den Tumornekrosefaktor alpha und steigerte dort die Dopaminrezeptoren (jeweils Signifikanz). Vagotomie und die intraperitoneale Injektion von Butaclamol (Antagonist von D1) (nicht von Spiperon [Antagonist von D2]) hemmte diese Wirkung.
Li Y, Xu G, Hu S, Wu H, Dai Y, Zhang W, Tang F, Luo H, Shi X. Electroacupuncture alleviates intestinal inflammation and barrier dysfunction by activating dopamine in a rat model of intestinal ischaemia. Acupunct Med. 2021 Jun;39(3):208-216. doi: 10.1177/0964528420922232. Epub 2020 Jun 9. PMID: 32517478.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur mildert eine akute Pankreatitis: Die Rolle des Nervus vagus
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei einer Gruppe von Mäusen wurde mittels Ceruletid, bei einer anderen mittels Ligatur des Duktus pancreaticus eine akute Pankreatitis induziert. Dabei stieg nAChR (engl.: alpha 7 nicotinic acetylcholine receptor) im Pankreas als Zeichen für eine Hemmung des cholinergen anti-inflammatorischen Signalwegs signifikant. Akupunktur reduzierte nAChR signifikant.
Zhang L, Wu Z, Zhou J, Lu S, Wang C, Xia Y, Ren H, Tong Z, Ke L, Li W. Electroacupuncture Ameliorates Acute Pancreatitis: A Role for the Vagus Nerve- Mediated Cholinergic Anti-Inflammatory Pathway. Front Mol Biosci. 2021 May 13;8:647647. doi: 10.3389/fmolb.2021.647647. PMID: 34055878; PMCID: PMC8155617.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur reguliert beim Brustkrebs die inflammatorischen Zytokine via den Nervus vagus
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 0,1 mA) - Maus (BALB/c))
Inhaltsübersicht: Implantierte Brusttumorzellen wuchsen bei Mäuse innerhalb von drei Wochen zu deutlicher Tumorgröße und -gewicht heran. Dabei stiegen in Blut und Tumorgewebe Interleukin 1 beta (IL1) und Tumornekrosefaktor alpha (TNF), in Blut und Milz sanken die CD8+ T-Zellen (CD8) und die natürlichen Killerzellen (NK) (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte Tumorgröße und -gewicht, senkte IL1 und TNF in Blut und Tumorgewebe, sowie CD8 und NK in Blut und Milz (jeweils Signifikanz). Wurde der Parasympathikus unterbrochen, so war die Wirkung von ST36 gehemmt.
Zhang Z, Yu Q, Zhang X, Wang X, Su Y, He W, Li J, Wan H, Jing X. Electroacupuncture regulates inflammatory cytokines by activating the vagus nerve to enhance antitumor immunity in mice with breast tumors. Life Sci. 2021 May 1;272:119259. doi: 10.1016/j.lfs.2021.119259. Epub 2021 Feb 23. Erratum in: Life Sci. 2022 Jan 12;:119539. PMID: 33636172.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Beim postoperativen Ileus reduziert Akupunktur die Entzündungsreaktion über den Signalweg JAK2 / STAT3
(Einzelpunkt ST36 ([10 Hz], 1 mA)(+NAP) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach operativer Okklusion des Darmes nahm dessen Motilität ab und es stiegen Interleukin 6 (Darmgewebe) und TNFalpha (lokal und im Blut)(jeweils Signifikanz). ST36 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Weitere Untersuchungen unter Einsatz entsprechender Agonisten und Inhibitoren zeigten, daß diese Wirkungen der Elektroakupunktur über alpha_7_nAChR vermittelt und dabei der Signalweg JAK2 / STAT3 aktiviert wird. Zudem zeigte sich, daß im dorsalen motorischen Kern des Nervus vagus die Expression des Rezeptors für GABA A abnahm, wodurch die Aktivität des Nervus vagus zunahm, was wiederum die zuvor genannte Aktivierung und den damit verbundenen Rückgang der Entzündungsmediatoren erklärte.
Yang NN, Yang JW, Ye Y, Huang J, Wang L, Wang Y, Su XT, Lin Y, Yu FT, Ma SM, Qi LY, Lin LL, Wang LQ, Shi GX, Li HP, Liu CZ. Electroacupuncture ameliorates intestinal inflammation by activating α7nAChR-mediated JAK2/STAT3 signaling pathway in postoperative ileus. Theranostics. 2021 Feb 19;11(9):4078-4089. doi: 10.7150/thno.52574. PMID: 33754049; PMCID: PMC7977469.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Neuroanatomische Unterschiede der Wirkung von ST25 und ST36
(Einzelpunkte ST25 und ST36 verglichen ([10 Hz], 0 mA bis 3 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurden die neuroanatomischen Grundlagen hinter der Akupunktur. ST36 steigert bei geringer elektrischer Stimulation die Aktivität der Vagus- Nebennierenachse, wobei die NPY- (Neuropeptid Y) positiven, chromaffinen Nebennierenzellen eine Rolle spielen. Insgesamt entsteht hier eine anti-inflammatorische Reaktion. Intensive elektrische Stimulation von ST25 aktiviert die sympathische Achse. Dadurch werden NPY-positive, noradrenerge Milzneuronen und adrenerge Rezeptoren aktiviert. Dies wiederum führt zu entzündungshemmenden oder entzündungsfördernden Wirkungen.
Liu S, Wang ZF, Su YS, Ray RS, Jing XH, Wang YQ, Ma Q. Somatotopic Organization and Intensity Dependence in Driving Distinct NPY-Expressing Sympathetic Pathways by Electroacupuncture. Neuron. 2020 Nov 11;108(3):436-450.e7. doi: 10.1016/j.neuron.2020.07.015. Epub 2020 Aug 12. PMID: 32791039; PMCID: PMC7666081.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Präventive Akupunktur lindert die Folgen der Unterbindung einer Arterie des Herzens
(Kombination HT5 und HT7 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur einer Koronararterie traten bei Ratten ein deutliches Infarktareal im Herzmuskel, ST-Verschiebungen (EKG), vermehrte sympathische Aktivität (Herzfrequenzvariabilität) und Anstiege von Noradrenalin, CKMB und kardialem Troponin I im Blut, sowie der Expression der GABAA-Rezeptoren im Nucleus fastigii auf (jeweils Signifikanz). Vor der Ligatur durchgeführte Elektroakupunktur an der Kombination HT5 und HT7 mit 2 Hz beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Injektion eines Agonisten von GABAA in den Nucleus fastigii hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Wang SY, Shu Q, Chen PP, Zhang F, Zhou X, Wang QY, Zhou J, Wei X, Hu L, Yu Q, Cai RL. [Effects of electroacupuncture pretreatment on GABAA receptor of fastigial nucleus and sympathetic nerve activity in rats with myocardial ischemia reperfusion injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jun 12;43(6):669-78. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20221203-k0003. PMID: 37313561.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: PC6 verbessert die Herzleistung bei Sepsis
(Einzelpunkt PC6 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nachdem bei Ratten eine Sepsis (Peritonitis) ausgelöst worden war, verendeten die Ratten deutlich häufiger als in einer unbehandelten Gruppe und zudem nahmen mittlerer arterieller Blutdruck und linksventrikuläre Funktion ab, bei gleichzeitigem Anstieg von natriuretischem Peptid und kardialem Troponin I im Blut (jeweils Signifikanz). Akupunktur nach der Modellerstellung beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Vagotomie hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Wu Z, Xia Y, Wang C, Lu W, Zuo H, Wu D, Li Y, Guo R, Lu J, Zhang L. Electroacupuncture at Neiguan (PC6) attenuates cardiac dysfunction caused by cecal ligation and puncture via the vagus nerve. Biomed Pharmacother. 2023 Jun;162:114600. doi: 10.1016/j.biopha.2023.114600. Epub 2023 Mar 28. PMID: 36996679.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Sympathikus; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von Cholecystokinin:
Inhaltsübersicht: Das Cholecystokinin 8 ist ein Peptidhormon aus der Gruppe der Cholecystokinine (CCK), das aus 8 Aminosäuren besteht. CCK wirkt an zwei Arten von Rezeptoren: CCK-A-Rezeptor (vornehmlich im Verdauungstakt und CCK-B-Rezeptor (vornehmlich im Gehirn, aber auch im Magen). CCK stimuliert den Parasympathikus. Auch kann es Emotionen auslösen. Im Nucleus tractus solitarii (NTS) bewirkt es ein Sättigungsgefühl (Hinweis der NTS wirkt auf die Medulla - auch auf den Bereich in dem ein Teil der Blutdruckregulation stattfindet [rVLM]). Im Nucleus parafascicularis ist es auch an der Schmerzverarbeitung beteligt.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Cholecystokinin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 4 findet sich im Text von zirkadianer Rhythmus:
Inhaltsübersicht: Der zirkadiane Rhythmus stellt den Tag- Nachtrhythmus dar. Er wird auch als Schlaf- Wachrhythmus bezeichnet. Grundsätzlich ist dabei das gesunde und damit harmonische Wechselspiel zwischen Sympathikus und Parasympathikus und seine Regulation gemeint. Ist er gestört, so treten zahlreiche Erkrankungen gehäuft auf.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei zirkadianer Rhythmus; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.095362 Sekunden.