AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Anfrage zu Bcl 2 bei Oberbegriff
Bcl 2 existiert als Oberbegriff mit folgenden Einbindungen: Bcl 2, Bcl xl, Bax.
 
Bcl 2
Inhaltsübersicht: Bcl-2 (engl.: B-cell lymphoma 2) ist ein Protein, dem für die Apoptose eine (Mit-) Beteiligung zugeschrieben wird. (Auch BAD ist Teil dieser Proteinfamilie).
Infos: Bcl 2
Anfrage zu Bcl 2 bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Bcl xl:
Inhaltsübersicht: Bei Bcl xl (B-cell lymphoma-extra large) handelt es sich um ein mitochondriales Molekül (transmembran - Bcl 2- Gruppenzugehörigkeit). Es wirkt der Apoptose entgegen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Bcl xl; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von Bax:
Inhaltsübersicht: Bax (Bcl 2 assoziiertes X Protein - engl.: Bcl-2-associated X protein) ist ein Protein, das an der Apoptose (insbesondere zu Beginn) beteiligt ist. Seine Expression wird (auch) durch das Tumorsuppressor-Protein p53 ausgelöst.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Bax; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3:
Begriff: Bcl 2
Inhaltsübersicht: Bcl-2 (engl.: B-cell lymphoma 2) ist ein Protein, dem für die Apoptose eine (Mit-) Beteiligung zugeschrieben wird. (Auch BAD ist Teil dieser Proteinfamilie).
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß von Jiaji und PC6 auf die myokardiale Apoptoserate und die Expression von Bcl-2 und Bax bei Ratten mit Ischämie- / Reperfusionstrauma
(GB34, Jiaji (EX-B2) und PC6 als Einzelpunkte verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: PC6 und Jiaji (EX-B 2) (nicht GB34) wirkt beim operativ hergestellten myokardialen Ischämie- / Reperfusionstrauma gleichermaßen kardioprotektiv. Beide Punkte beeinflussen die myokardiale Apoptoserate, sowie die Expressionen von Bcl-2- und Bax- Protein günstig.
Kong SP, Zhang X, Tan QW. [Effects of electroacupuncture at Jiaji (EX-B 2) on myocardial apoptosis and the expression of Bcl-2 and Bax in rats with ischemia-reperfusion injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Jun;33(6):529-32. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Der Einfluß der transkutanen elektrischen Akupunkurpunktstimulation (TEAS) in Kombination mit Allgemeinnarkose oder kontrollierter Blutdrucksenkung auf die Nervenschädigungen im Hippocampus und die Entzündungsantwort
(LI4, LI11, SP6 und ST36 in Kombination (transkutane elektrische Akupunkturpunktstimulation - TEAS) - Hund)
Inhaltsübersicht: An Hunden, die unter Inhalationsnarkose (mit und ohne kontrollierte Blutdrucksenkung) operiert worden waren wurde untersucht, ob die Kombination LI4, LI11, SP6 und ST36 neuroprotektiv am Hippocampus (Regionen CA1 und CA3) wirkt. Dazu wurden wurden Interleukin 1 beta (IL), Tumornekrosefaktor alpha (TNF) im peripheren Blut zu unterschiedlichen Zeitpunkten, sowie IL, TNF, Bcl-2 (Bcl), Bax, gespaltene Caspase 3 (C3) und die Apoptoserate im Hippocampus nach 72 Stunden erfaßt. Es zeigte sich, daß durch die Kombination die Expression der Entzündungsfaktoren im Hippocampus reguliert und zudem das Verhältnis Bcl- 2 zu Bax, die Expression von C3 und die Apoptose im Hippocampus signifikant günstig beeinflußt wurden.
Liu Z, Shen YJ, Lian LL, Sha XM, Fang JQ. [Inflammatory-modulating mechanism of transcutaneous electrical acupoint stimulation combined with general anesthesia or controlled hypotension on postoperative hippocampal neuroprotection]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Feb;33(2):149-55. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Kombination Xiusanzhen (LI20 + Yintang) auf die Expression von Bcl-2 (ein Protein das beim programmierten Zelltod relevant ist) und dem Bax-Protein im Hippocampus bei Ratten mit M. Alzheimer
(Kombination LI20 und Yintang (EX-HN 3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Im Modell war das Bcl-2 signifikant erniedrigt und das Bax-Protein entsprechend erhöht. Die Akupunktur erhöhte Bcl-2 signifikant und erniedrigte Bax entsprechend im Vergleich zu Modellgruppe.
Liu ZB, Niu WM, Yang XB, Niu XM, Yuan W. [Effect of “Xiusanzhen“on expression of hippocampal Bcl-2 and Bax proteins in Alzheimer disease rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Feb;36(1):7-11. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression von Genen, die mit der Apoptose von Lymphozyten in der Milz in Zusammenhang stehen bei alternden Ratten mit Yangdefizit
(Kombination DU4, DU20, ST36 (Rezept: Shuanggu Yitong) (2 Hz, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Das Akupunkturrezept Shuanggu Yitong (DU4, DU20 und ST36) beeinflußt die Expression der, mit der Apoptose von Lymphozyten in der Milz in engem Zusammenhang stehenden Gene Fas, Bax, und Bcl-2 bei alternden Ratten mit Yangdefizit (durch s.c. Injektion von D- Galaktose und Hydrocortision) günstig. Diese Veränderungen können Teil der aus der Klinik bekannten yangstärkenden Wirkung des Rezeptes sein.
Wang H, Mao HF, Liu JM, Hao Q, Tang HT, Li J. [Effect of electroacupuncture on spleen lymphocyte apoptosis-related gene expression in aging rats with yang deficiency]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Aug;37(4):266-70. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Akupunktur an ST36 auf die Apopthose der Eosinophilen und der damit in Beziehung stehenden Genexpression bei Ratten mit Asthma
(ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen durch Eialbumin Asthma ausgelöst wurde, führte ST36 zu einer besseren Regulierung der mRNA- Expression von Fas und Bcl-2, sowie der Zahl und Apoptoserate der Eosinophilen. Es ergaben sich Hinweise, daß die Regulation bei gleichzeitiger Milzschwäche besonders effektiv (bezüglich Eosinophilenzahl und -apoptoserate) war. Alle geschilderten Veränderungen zeigten Signifikanz.
Wu ZL, Li CR, Liu ZL, Zhang QR. [Effects of acupuncture at “Zusanli“ (ST 36) on eosinophil apoptosis and related gene expression in rats with asthma]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Aug;32(8):721-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Lokaler Adenosin- A1 Rezeptor an DU20 vermittelt die Toleranz gegenüber cerebraler Minderdurchblutung bei Elektroakupunktur
(DU20 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Präventiv (2 Stunden vor Verschluß der Arteria cerebri media) eingesetzt verbesserte Elektroakupunktur an DU20 die Ischämietoleranz des Gehirns (Verbesserung von Verhalten, Verkleinerung der Infarktgröße und Zunahme des cerebralen Bcl 2). Wurde CCPA- (Agonist für A1R) (nicht Dimethylsulfoxid) zum gleichen Zeitpunkt ebenfalls an DU20 injiziert, so erbrachte das eine statistisch vergleichbare Wirkung.
Liang DD, Wang HF, Zhang MX, Dai QX, Liu HP, Mo YC, Wang JL. [Local adenosine A1 receptors of baihui acupoint mediate cerebral ischemia tolerance induced by Electroacupuncture]. Zhonghua Yi Xue Za Zhi. 2013 Feb 19;93(7):537-40. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Akupotomie auf die cervicomuskuläre Apoptose bei Hasen mit cervicaler Spondylose
(Vergleich der Kombination BL10, BL11, EX- HN15 (2 Hz/100 Hz, 2 mA) mit Akupotomie an regionalen Punkten - Hase)
Inhaltsübersicht: Akupotomie an regionalen Punkten reduzierte bei Hasen mit cervicaler Spondylose die Apoptoserate in der Nackenmuskulatur und die dortige Expression des Bax- Proteins jeweils signifikant. Akupotomie war dabei Elektroakupunktur bezüglich der Apoptoserate signifikant überlegen.
Guo CQ, Liu FS, Ma HF, Guo Y, Liang CX. [Effect of acupotomy intervention on cervicomuscular apoptosis in cervical spondylosis rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Feb;39(1):68-72. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die neuronale Apoptose und assoziative Funktion bei Ratten mit Rückemarksverletzung
(Kombination BL54 und ST28 (+NAP) ([2/100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Rückenmarkes wurden Blasenfunktion und die Expressionen von Bcl 2 (Protein B cell lymphoma 2), Bax (Bcl 2 assoziiertes X Protein) und Bad (Bcl 2 associated death promoter) im verletzten Gewebe untersucht. Dabei zeigte die Kombination BL54 und ST28 eine jeweils signifikant günstige Wirkung und war dabei nahe gelegenen NAPs jeweils signifikant überlegen.
Li CM, Xie SJ, Wang T, Du WB, Yang ZB, Quan RF. [Effects of electro-acupuncture on neuronal apoptosis and associative function in rats with spinal cord injury]. Zhongguo Gu Shang. 2015 Aug;28(8):733-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Beteiligung der Hochregulation von GluR2 an der Neuroprotektion über den Cannaboidrezeptor CB1 durch Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur bei Mäusen nach globaler zerebraler Ischämie
(Einzelpunkt DU20 (2/15 Hz, 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Nach globaler zerebraler Ischämie regelt DU20 die Expression der Untereinheit 2 des Glutamatrezeptors (GluR2) im Hippocampus hoch und beeinflußt den neurologischen Status, die Überlebensrate der Zellen, die neurale Apoptose und den Quotient Bax zu Bcl2 günstig. Cannaboidrezeptor 1- Rezeptor (CB1R-) Agonisten verstärkten die Wirkung, während sie ein GluR2- Inhibitor, ein CB1- Rezeptorinhibitor (siRNA) und zwei CB1R Antagonisten hemmten. Die Hochregulation von GluR2 spielt daher eine mögliche Rolle bei der Neuroprotektion via CB1R nach globaler zerebraler Ischämie spielt.
Liu Z, Chen X, Gao Y, Sun S, Yang L, Yang Q, Bai F, Xiong L, Wang Q. Involvement of GluR2 up-regulation in neuroprotection by electroacupuncture pretreatment via cannabinoid CB1 receptor in mice. Sci Rep. 2015 Apr 1;5:9490. doi: 10.1038/srep09490.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Die kardioprotektive Wirkung einer Vorbehandlung mittels Akupunktur auf die Verletzung durch Ischämie- / Reperfusionstrauma über den anti-apoptotischen Signalweg.
(PC6 (+NAP) ([2 Hz / 15 Hz], 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: An der Kardioprotektion (bei Ischämie- / Reperfusionstrauma) durch präventive Akupunktur an PC6 ist dessen anti-apoptotische Wirkung beteiligt. So konnte PC6 nicht nur EKG-Veränderungen und Herzenzyme verbessern, sondern auch die Apoptoserate reduzieren, was mit entsprechenden Veränderungen der Genexpressionen bezüglich des apoptotischen und des anti-apoptotischen Signalweges, sowie der Acetylierung von Histonen einherging. Die Wirkung von PC6 war der von NAP bei Apoptoseraten., Herzfunktionsstörungen und Herzenzymen, aber auch einigen Genexpressionen signifikant überlegen.
Lu SF, Huang Y, Wang N, Shen WX, Fu SP, Li Q, Yu ML, Liu WX, Chen X, Jing XY, Zhu BM. Cardioprotective Effect of Electroacupuncture Pretreatment on Myocardial Ischemia/Reperfusion Injury via Antiapoptotic Signaling. Evid Based Complement Alternat Med. 2016;2016:4609784. doi: 10.1155/2016/4609784. Epub 2016 May 25.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur hemmt der Abnahme der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Überexpressionen gespaltener Caspase 3 und Bax im Hippocampus, ausgelöst durch Isofluran bei APPswe/PS 1 doppelt transgenen Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 (2 / 100 Hz, 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Normale und doppelt transgene (APPswe/PS 1) Mäuse wurden Isofluran ausgesetzt. Die neurotoxische Wirkung von Isofluran ähnelte dabei einem Morbus Alzheimer. Bei den transgenen Tieren kam es dabei zu einer Überexpression von gespaltener Caspase 3 und Bax im Hippocampus. Die Kombination DU20 und KI1 konnte diese Überexpression mindern.
Li XY, Xu L, Liu CL, Huang LS, Zhu XY. [Electroacupuncture Intervention Inhibits the Decline of Learning-memory Ability and Overex- pression of Cleaved Caspase-3 and Bax in Hippocampus Induced by Isoflurane in APPswe/PS 1]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):24-30. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf freie Sauerstoffradikale und die Expressionen von Proteinen mit Bezug zur Apoptose, bei Ratten mit ischämisch bedingten Störungen der Lern- und Gedächtnisfunktion
(Kombination DU24 und GB13 (2 bis 3 Hz, 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Carotiden kam es bei Ratten zu ischämisch bedingten Störungen der Lern- und Gedächtnisfunktion. Dabei stiegen die Apoptoserate im Hippocampus (Regionen CA1 bis 3), sowie dort Bcl2, Bax und Caspase 3 und zudem MDA (Malondialdehyd) in Hippocampus und Serum, während SOD (Superoxiddismutase) und GSH (Glutathionperoxidase) in Hippocampus und Serum abnahmen (jeweils Signifikanz). Nach Elektroakupunktur fanden sich weniger apoptotische Zellen, Bax und Caspase 3 im Hippocampus (Regionen CA1 bis 3), sowie MDA in Hippocampus und Serum, während Bcl2, SOD und GSH anstiegen (jeweils Signifikanz).
Hou ZT, Sun ZR, Liu ST, Xiong SB, Liu YT, Han XX, Sun HF, Han YS, Yin HN, Xu JQ, Li DD. [Effects of Electroacupuncture Intervention on Oxygen Free Radicals and Expression of Apoptosis-related Proteins in Rats with Ischemic Learning and Memory Disorder]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Dec;40(6):431-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Die Wirkung von Akupunktur und Sauerstoffmedizin auf die Expression von Bcl2- und Bax- Protein im Hippocampus (Region CA1) bei Ratten mit globalem zerebralen Ischämie / Reperfusionstrauma
(Kombination DU20 und ST36 (100 Hz, 3,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma steigen zusammengefaßt die Expressionen von Bcl2- und Bax- Proteinen im Hippocampus (Region CA1) signifikant. Die genannte Kombination steigert im Überblick die von Bcl2 weiter und senkt die von Bax (jeweils Signifikanz).
Bu Y, Zhang PY, Geng DQ, Cao JX, Li JZ. [Effects of electroacupuncture plus oxygenmedicine on the expression of Bcl-2 and Bax proteins in the hippocampal CA 1 area in rats with global cerebral ischemia/reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Jun;35(3):208-12. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur an LI11 und ST36 wirkt neuroprotektiv bei zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung bei Ratten durch die Aktivierung des PI3K/Akt- Signalweges
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden Ratten nach zerebralem Ischämie- Reperfusionsverletzung. Die Kombination bewirkte eine geringere neurologische Einschränkungen, eine geringere Infarktgröße, sowie eine Aktivierung PI3K/Akt- Signalweges im ischämischen Gewebe. Folgerichtig war dann dort auch die zerebrale Zellapoptose inhibiert. Zudem nahmen die Sekretion der PI3K- Aktivatoren BDNF und GDNF, sowie der Quotienten Bcl2/Bax im ischämischen Gewebe zu.
Chen A, Lin Z, Lan L, Xie G, Huang J, Lin J, Peng J, Tao J, Chen L. Electroacupuncture at the Quchi and Zusanli acupoints exerts neuroprotective role in cerebral ischemia-reperfusion injured rats via activation of the PI3K/Akt pathway. Int J Mol Med. 2012 Oct;30(4):791-6. doi: 10.3892/ijmm.2012.1074. Epub 2012 Jul 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Injektion des Agonisten für Adenosinrezeptor A1 in DU20 auf den zerebralen Cortex bei Ischämie-/ Reperfusionstrauma (Rattenmodell)
(Einzelpunkt DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden zeitgleich mit der Einleitung einer zerebralen Ischämie Injektionen von Agonisten für Adenosinrezeptor A1 (CCPA) oder Dimethylsulfoxid (DSMO) in DU20 durchgeführt. CCPA (nicht DSMO) verbesserten das Verhalten der Ratten, die histomorphologischen Veränderungen und die Apoptoserate und steigerte die Proteinexpression von Bcl2 (jeweils Signifikanz).
Dai QX, Wang LL, Chao J. [Effects of injecting adenosine A1 receptor agonist into baihui (GV20) on the cerebral cortex in ischemia/reperfusion injury model rats]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2012 Mar;32(3):390-3. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 und LI11 wirkt durch eine Beeinflussung des PI3K/Akt Signalwegs antiapoptotisch
(Kombination LU11 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination LU11 und PC6 wirkte bei Ratten bei einem zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma neuroprotektiv. Sie reduzierte das neurologische Defizit, den Hirninfarkt und die gesteigerte Apoptose von Hirnzellen im umgebenden Gewebe.Dabei wurde der PI3K/Akt- Signalweg eindeutig aktiviert. Dadurch kam es zu einer Reduzierung der Apoptoserate. Gleichzeitig stiegen die Expressionen von PI3K, pAkt, pBad und Bcl2 (jeweils Proteine), sowie die von Bcl2 (mRNA). Die Expressionen von Bax und gespaltener Caspase 3 sanken signifikant. Wurde der selektive PI3K- Inhibitor LY294002 eingesetzt, so hemmte er die neuroprotektive Wirkung und reduzierte die Steigerungen von pAkt, pBad und Bcl2.
Xue X, You Y, Tao J, Ye X, Huang J, Yang S, Lin Z, Hong Z, Peng J, Chen L. Electro-acupuncture at points of Zusanli and Quchi exerts anti-apoptotic effect through the modulation of PI3K/Akt signaling pathway. Neurosci Lett. 2014 Jan 13;558:14-9. doi: 10.1016/j.neulet.2013.10.029. Epub 2013 Oct 22.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von 14-3-3 Protein im zerebralen Cortex von Ratten mit hypoxischem Hirnschaden-
(Kombination DU17, GB19, DU24, GB13, sowie die drei Extrapunkte Niesanzhen (Three temple points) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten mit hypoxischem Hirnschaden kam es im zerebralen Cortex infolge der Akupunktur zur Zunahme der Expressionen von 14-3-3 Protein und Bcl2 (nicht Bax).
Li XE, Yuan Q, Tang CZ, Chen F, Zhao R, Liu LL, Yu YT, Cao Y, Wu JL, Sun S. [Effect of acupuncture intervention on 14-3-3 expression in cerebral cortex of hypoxic-ischemic brain damage rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Dec;39(6):466-71. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Vorbehandlung mit Elektroakupunktur mindert bei Ratten eine zerebrale ischämische Verletzung dadurch, daß sie über den Notch- Signalweg die Hochregulation des Hypoxie-induzierten Faktors 1 alpha vermittelt
(DU20 (1 mA, [2/15 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einer zerebralen Ischämie- / Reperfusionsverletzung zeigten sich bei Ratten erhebliche neurologische Störungen und Hirninfarkte. Wurden die Tier vor der Ischämie fünf Tage lang akupunktiert, so waren das Infarktvolumen reduziert und das neurologische Outcome verbessert. Gleichzeitig fanden sich im Periinfarktbereich weniger neuronale Apoptose, höhere Expressionen von HIF (Hypoxie- induzierter Faktor 1 alpha), NICD (Notch1 intracellular domain) und Bax, sowie eine geringere von Bcl2. Ein HIF- Inhibitor (2ME2) schwächte diese Wirkungen ab, beeinflußte jedoch die Steigerung von NICD nicht. Wurde jedoch ein gamma Sekretaseinhibitor (MW167) eingesetzt, so nahm die Coexpression von HIF und NICD gemeinsam ab.
Zhao Y, Deng B, Li Y, Zhou L, Yang L, Gou X, Wang Q, Chen G, Xu H, Xu L. Electroacupuncture Pretreatment Attenuates Cerebral Ischemic Injury via Notch Pathway-Mediated Up-Regulation of Hypoxia Inducible Factor-1α in Rats. Cell Mol Neurobiol. 2015 Nov;35(8):1093-103. doi: 10.1007/s10571-015-0203-9. Epub 2015 May 15.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma, indem sie den oxidativen Streß lindert und die Expression von pCREB im Hippocampus anregt
(Kombination DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma reduzierte die Kombination das Infarktvolumen und das neurologische Defizit (gesteigerte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten) (jeweils Signifikanz). Ebenso zeigte sich der CREB- Signalweg aktiver, bei gleichzeitig geringerer Apoptoserate im Periinfarktbereich.
Lin R, Lin Y, Tao J, Chen B, Yu K, Chen J, Li X, Chen LD. Electroacupuncture ameliorates learning and memory in rats with cerebral ischemia-reperfusion injury by inhibiting oxidative stress and promoting p-CREB expression in the hippocampus. Mol Med Rep. 2015 Nov;12(5):6807-14. doi: 10.3892/mmr.2015.4321. Epub 2015 Sep 14.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Eine Studie über die traditionelle chinesische Langnadelbehandlung zur Unterstützung der Nervenregeneration nach Rückenmarksverletzung bei Ratten
(Kombination BL54 und ST28 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Tiere wurden moderat (nach Allen) am Rückenmark verletzt. Dabei fanden sich erwartungsgemäß entsprechende Entzündungszeichen und eine neuronale Apoptose ausgelöst durch die Signalwege PI3K/Akt und MAPK/ERK. Eine anschließend mittels langer Nadeln an BL54 zu ST28 durchgeführte Akupunktur steigerte die motorischen Spontanaktivitäten, senkte die Spiegel inflammatorischer Zytokine wie Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 6 (IL6), IL1beta und NFkappaB (nuclear factor kappaB). Sie zeigte sich neuroprotektiv durch weniger Bax- und mehr Bcl2- positive Nervenzellen und eine geringere Expression von Cytochrome C.
Shi Y, Quan R, Li C, Zhang L, Du M, Xu J, Yang Z, Yang D. The study of traditional Chinese medical elongated-needle therapy promoting neurological recovery mechanism after spinal cord injury in rats. J Ethnopharmacol. 2016 Jul 1;187:28-41. doi: 10.1016/j.jep.2016.04.019. Epub 2016 Apr 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die Nervenschäden nach zerebraler Ischämie bei Ratten, indem sie die Apoptose der Zellen hemmt und das Verhältnis der Expressionen von MMP9 und TIMP1 zueinander ändert
(Kombination DU20, LI4 und LR3 ([2 Hz], 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Modellerstellung mittels MCAO an Ratten kam es zu Infarktbildung im Gehirn, neurologischem Defizit und Apoptose der Nervenzellen im Gehirn. Die Kombination konnte alle diese Zeichen signifikant mindern. Gleichzeitig reduzierte sie die Expressionen von Bax und Matrixmetalloproteinase 9 (MMP9), steigerte die Expressionen von Metallopeptidase- Inhibitor 1 (TIMP1) und Bcl2 sowie die proliferativen Zellen im Hirngewebe.
Ma R, Yuan B, Du J, Wang L, Ma L, Liu S, Shu Q, Sun H. Electroacupuncture alleviates nerve injury after cerebra ischemia in rats through inhibiting cell apoptosis and changing the balance of MMP-9/TIMP-1 expression. Neurosci Lett. 2016 Oct 28;633:158-164. doi: 10.1016/j.neulet.2016.09.033. Epub 2016 Sep 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Korrekte Akupunktur verbessert die Regeneration nach Hirnblutung besser als Scheinakupunktur
(Kombination DU14 und DU20 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden die Wirkungen von DU20 und DU14 mit Scheinakupunkturpunkten an Ratten mit Gehirnblutung. Dabei zeigten sich, die korrekten Akupunkturpunkte den Scheinpunkten jeweils signifikant überlegen bezüglich: Verhaltensstörungen, Volumen des Blutergusses, Schädigung des Hirngewebes, Expressionen (im Serum) von MBP- (basisches Myelinprotein), NSE- (neuronenspezifische Enolase) und S100B- Proteinen sowie (Umgebung des Hämatoms) der am Zelltod (Apoptose) beteiligten Proteine Caspase 3, Bcl2 und Bax.
Zhu Y, Deng L, Tang H, Gao X, Wang Y, Guo K, Kong J, Yang C. Electroacupuncture improves neurobehavioral function and brain injury in rat model of intracerebral hemorrhage. Brain Res Bull. 2017 May;131:123-132. doi: 10.1016/j.brainresbull.2017.04.003. Epub 2017 Apr 7.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur kombiniert mit Hypothermie auf MAPK- ERK Signalweg und andere, an der Apoptose beteiligte Faktoren bei Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung
(Kombination DU14, DU20 und DU26 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung traten deutliche Nervenschädigungen und Infarktareale auf. Perifokal sank dabei Bcl2 und es stieg die Expressionen von Bax. Im Hippocampus der ischämischen Seite stiegen pMEK2 (phosphorylierte mitogen aktivierte Proteinkinase) und pERK1/2 (phosphorylierte extrazellulare signalregulierte Kinase) (jeweils Signifikanz). Die Kombination konnte alle Meßparameter signifikant verbessern. Akupunktur und Hypothermie gemeinsam können die Wirkung noch verbessern.
Lin Y, Liu Q, Chen C, Chen W, Xiao H, Yang Q, Tian H. [Effect of acupuncture combined with hypothermia on MAPK/ERK pathway and apoptosis related factors in rats with cerebral ischemia reperfusion injury]. Zhong Nan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2017 Apr 28;42(4):380-388. doi: 10.11817/j.issn.1672-7347.2017.04.003. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf den mRNA- Gehalt der apoptotischen Faktoren im umgebenden Hirngewebe bei Ratten in der Akutphase einer zerebralen Hämorrhagie
(Kombination DU26 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde langsam Eigenblut in den Nukleus caudatus injiziert und anschließend im, das Hämatom umgebenden Hirngewebe die Expressionen von Bcl2 und Bax (zwei apoptotische Faktoren) bestimmt. Dadurch nahm die Expression beider Faktoren signifikant zu. Akupunktur steigerte Bcl2 weiter und senkte Bax (jeweils Signifikanz).
Li Z, Zheng X, Li P, Itoua ES, Moukassa D, Ndinga Andely F. Effects of Acupuncture on mRNA Levels of Apoptotic Factors in Perihematomal Brain Tissue During the Acute Phase of Cerebral Hemorrhage. Med Sci Monit. 2017 Mar 30;23:1522-1532.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung von Elektro- und manueller Akupunktur auf Darmveränderungen, Zytokinspiegel und Apoptoserate bei Ratten mit Colitis ulcerosa
(Kombination LI11 und ST36 (Manuelle und Elektroakupunktur [8 Hz/25 Hz], 2-4 mA verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels rektaler Gabe von Trinitrobenzolsulfonsäure und dehydriertem Alkohol eine Colitis erstellt worden. Dabei kam es zur Reduktion des des Körpergewichtes, zum Auftreten von Blutungen und Schwellungen des Dickdarm, sowie zur dortigen Zunahme von TNFalpha, IL1beta, IL6, IL10, Myeloperoxidase, Homocystein, IkappaBalpha (Inhibitor des Kernfaktors kappaB-Kinase alpha) und pp65, sowie der Abnahme des Quotienten Bcl2/Bax (jeweils Signifikanz). Sowohl die manuelle, als auch die Elektroakupunktur konnten diese Veränderungen in etwa gleichermaßen signifikant verbessern.
Shi LW, Gu H, Liu MJ, Li JG, Zhao X, Jiao JY, Cheng N. [Effect of Electroacupuncture and Manual Acupuncture on Colonic Inflammatory Injury, Cytokine Levels and Cell Apoptosis in Ulcerative Colitis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):56-61. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Moxibustion mildert Präkanzerosen im Magen ab, indem sie die Apoptose der Zellen unterstützt und die proliferationsfördernden Onkogene hemmt
(Kombination ST21 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren über 20 Wochen Präkanzerosen des Magens induziert worden. Das zeigte sich nicht nur histopathologisch, sondern es stiegen auch die Expressionen von Bcl2 (B cell lymphoma 2), P53 (Tumorprotein p53) CMYC (cellular Myc), PCNA (proliferating cell nuclear antigen), VEGF (vascular endothelial growth factor) und AgNORs (argyrophilic nucleolar organizer region proteins), sowie die Aktivität von Zellsignalproteine NFkappaB (nuclear factor kappa B) und der Quotient EGRF (epidermal growth factor receptor) zu pERK (phosphorylated extracellular signal regulated kinase). Eine während der gesamten Modellierung durchgeführte Moxibustion (nicht Scheinmoxibustion) bewirkte jeweils signifikante Reduktionen aller genannten, mit der Pathologie einhergehenden Zunahmen.
Peng L, Xie YF, Wang CG, Wu HG, Liu M, Wang YD, Ma FQ, Chang XR, Yang ZB. MOXIBUSTION ALLEVIATES GASTRIC PRECANCEROUS LESIONS IN RATS BY PROMOTING CELL APOPTOSIS AND INHIBITING PROLIFERATION-RELATED ONCOGENES. Afr J Tradit Complement Altern Med. 2017 Jan 13;14(2):148-160. doi: 10.21010/ajtcam.v14i2.16. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Akupunktur reduziert den Muskelschwund bei Nervenschaden
(Kombination BL57 und ST36 ([5 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten trat nach Durchtrennung des Ischiasnervs ein Schwund der Wadenmuskulatur auf. Dabei veränderten sich auch Botenstoffe im Gewebe des Muskels, die für das Absterben von Zellen verantwortlich sind: Bax, Cytochrom C und Caspase 3 stiegen, wohingegen Bcl2 sank (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL57 und ST36 konnte alle Veränderungen signifikant umkehren.
Gao RQ, Tang CL, Huang SQ, Cao J, Guo QH, Zhang Y, Tian Y, Yuan HZ, Zhao DD, Luo A, Zhang AN. [Effects of Electroacupuncture on Apoptosis-related Protein Expression of Gastrocnemius Muscle Cells in Rats with Denervated Sciatic Nerve]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Aug 25;42(4):302-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur unterstützt bei Morbus Parkinson die Wiederherstellung der motorischen Funktion und reduziert die degenerativen Veränderungen der dopaminergen Neurone bei Nagetieren
(Kombination GB34 und LR3 ([50Hz] und [0Hz] verglichen) - Maus, Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen und Ratten wurde ein Morbus Parkinson entweder mittels intraperitonealen MPTP- Injektionen (1-Methyl-4-Phenyl-1,2,3,6-Tetrahydropyridin) oder unilateraler Einbringung von MPP (1-Methyl-4-Phenylpyridinium) in die Substantia nigra (SN) erstellt. Dabei nahmen sowohl die motorischen Fähigkeiten der Tiere, die Expressionen von Tyrosinhydroxylase und Bcl2 in der SN als auch der Dopaminspiegel im Striatum jeweils signifikant ab. Elektroakupunktur mit 50 Hz steigerte alle genannten Parameter jeweils signifikant.
Lin JG, Chen CJ, Yang HB, Chen YH, Hung SY. Electroacupuncture Promotes Recovery of Motor Function and Reduces Dopaminergic Neuron Degeneration in Rodent Models of Parkinson's Disease. Int J Mol Sci. 2017 Aug 24;18(9). pii: E1846. doi: 10.3390/ijms18091846.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die Apoptose der Nervenzellen bei Ratten nach einem ischämischen Schlaganfall durch ihre Wirkung auf Midkine und ERK/JNK/p38 Signalweg
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach einem zerebralen Ischämie- Reperfusionstrauma Infarktareal, neurologisches Defizit, neuronale Apoptose im Periinfarktbereich und dortige Anstiege der Expressionen von Caspase3, Bim und Bcl2, sowie von Midkine (Abk.: MK oder MDK, Syn.: Neuritenwachstumsfördernder Faktor 2 Abk.: NEGF2) auf. Akupunktur reduzierte alle Veränderungen signifikant mit Ausnahme von MK, das signifikant anstieg.
Xing Y, Yang SD, Wang MM, Dong F, Feng YS, Zhang F. Electroacupuncture Alleviated Neuronal Apoptosis Following Ischemic Stroke in Rats via Midkine and ERK/JNK/p38 Signaling Pathway. J Mol Neurosci. 2018 Sep;66(1):26-36. doi: 10.1007/s12031-018-1142-y. Epub 2018 Jul 31.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur hemmt die Apoptose im periischämischen Bereich durch Modulation von ERK1/2 und JNK bei Ratten mit zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma
(Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge eines zerebralen Ischämie- / Reperfusionstraumas trat bei Ratten ein Infarktareal mit periischämischem Bereich auf. In letzteren fanden sich eine deutliche Apoptose sowie Bax vermehrt, Bcl2 vermindert, der Quotient Bcl2 zu Bax niedriger, die Aktivierung (jeweiliger Anteil der phosphorylierten Substanzen am Gesamtgehalt) der ERK (Extracellular Signal- Regulated Kinase) höher, die Aktivierungen der JNK (cJun N Terminal Kinase) und p38 niedriger (jeweils Signifikanz). Akupunktur kehrte alle Veränderungen signifikant um (Ausnahme war ERK, das weiter stieg).
Liu J, Wang Q, Yang S, Huang J, Feng X, Peng J, Lin Z, Liu W, Tao J, Chen L. Electroacupuncture Inhibits Apoptosis of Peri-Ischemic Regions via Modulating p38, Extracellular Signal-Regulated Kinase (ERK1/2), and c-Jun N Terminal Kinases (JNK) in Cerebral Ischemia-Reperfusion-Injured Rats. Med Sci Monit. 2018 Jun 26;24:4395-4404. doi: 10.12659/MSM.908473.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung präventiver Elektroakupunktur bei Ratten mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz
(Kombination BL33 und ST25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz und jeweiligen Gruppengrößen von 8 Tieren hatten Akupunktur und zeitlich identische Immobilisation beide eine verbessernde Wirkung. Signifikanzen zwischen den beiden Gruppe fehlten jedoch!
Wang W, Wang Y, Wu J, Yang L, Liu Z. [Protective effects of electroacupuncture pretreatment on ovarian in rats with premature ovarian insufficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Apr 12;38(4):405-11. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.04.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Moxibustion an BL13 und BL15 wirkt kardioprotektiv nach Gabe von Adriamycin
(Kombination BL13 und BL15 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratte erhielten über zwei Wochen das kardiotoxische Adriamycin. Anschließend fanden sich deutliche histopathologische Veränderungen des Myokards, der Gehalt des des Blutes an BNP (engl.: B type natriuretic peptide; Syn.: Brain natriuretic Peptide, ventricular natriuretic peptide) und NTproBNP (precursor N-terminal pro-brain natriuretic peptide), sowie die Expressionen im Myokard von Bax, Fas und FasL stiegen und die von Bcl2 im Myokard nahm ab (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig, war dabei Captopril leicht überlegen und wirkte mit diesem zusammen synergistisch bezüglich der myokardialen Expression von Bax, Fas, FasL und Bcl2.
Li D, Li QL, Ma Q, Liu NN, Yang JH, Zeng YL, He L, Tan H, Jia XZ, Wang J. [Effects of Moxibustion on Ventricular Mass Index and Expression of Apoptosis Related Proteins in Myocardium of Rats with Chronic Heart Failure]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Feb 25;43(2):80-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170526. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Vergleich der Wirksamkeit vierer Akupunkturpunkte durch Beobachtung zur Theorie der Korrelation von Herz und Gehirn
(Einzelpunkte PC6, HT7, DU26 und KI6 verglichen ([4 Hz / 20 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden die Wirkungen von PC6, HT7, DU26 und KI6 nach zerebraler Ischämie auf Gehirn und Herz, die zu Steigerungen von Apoptoserate und Bax im ischämischen Herzgewebe und im Gehirn führte (jeweils Signifikanz). Dabei zeigten sehr unterschiedliche Ergebnisse, so besserte PC6 beispielsweise beide genannten Parameter signifikant, während KI6 keinen beeinflußte.
Shi WY, Yan J, Chang XR, Lou BD, Li JX, Huang J, Lin H, Wang C, Zhang W. [Observation of electroacupuncture intervention on cell apoptosis and Bax and Bcl-2 expression in cerebral and myocardial tissues in cerebral ischemia rats based on heart-brain correlation theory]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Feb 25;44(2):107-12. doi: 10.13702/j.1000-0607.170332. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die ATP- sensiblen Kaliumkanäle bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma
(Kombination DU26, PC6 und SP6 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge zerebralen Ischämie- Reperfusionstraumas traten bei Ratten ein erhebliches neurologisches Defizit, ein deutliches Infarktvolumen, sowie im Hippocampus eine Erhöhungen von Apoptoserate auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle genannten Parameter signifikant. Gleichzeitig waren verglichen mit der Modellgruppe im Hippocampus die Expressionen von Bcl2 (engl.: B lymphocytoma 2) niedriger und Bax (engl.: B cell lymphoma factor-associated X protein) höher (jeweils Signifikanz). Eine Blockade der ATP- sensiblen Kaliumkanäle hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Han L, Gao Y, Wang X, Zhang Y, Zhang X. [Mechanism of Xingnao Kaiqiao acupuncture for the opening of ATP sensitive potassium channel against cerebral ischemia reperfusion injury in rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Dec 12;38(12):1319-24. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.12.017. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur zu unterschiedlichen Zeitpunkten bei myokardialem Ischämie- / Reperfusionstrauma auf die Expressionen von Bcl2 und Beclin1
(Einzelpunkt PC6 ([2 Hz / 100 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach myokardialem Ischämie- / Reperfusionstrauma fanden sich ein Infarktareal, Kreatinkinase MB und Beclin1 höher, sowie Bcl2 niedriger (jeweils Signifikanz). Zwanzigminütige Elektroakupunktur an PC6 beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig. Besonders wirksam zeigte sie sich, wenn sie eine halbe Stunde nach Einsetzen der Perfusionsphase (s. o.) begonnen wurde.
Zhang H, Zhong Z, Chen W, Bai H, Xiao Y, Gu Y, Lu S. [Effects of electroacupuncture at different time during reperfusion on the expression of Bcl-2 and Beclin1 in myocardial tissue in rats with myocardial ischemia reperfusion injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Nov 12;38(11):1195-200. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.11.015. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Kombination BL20, REN12 und ST36 bei chronisch atrophischer Gastritis von Ratten auf den Signalweg JAK2 / STAT3
(Kombination BL20, REN12 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch unregelmäßige Ernährung und Methylnitronitrosoguanidin über ein halbes Jahr wurde bei Ratten eine chronisch atrophische Gastritis ausgelöst. Dabei zeigten sich die typischen histopathologischen Veränderungen und es stiegen im dort pJAK2 (engl.: phosphorylated Januskinase 2), pSTAT3 (engl.: phosphorylated signal transducer and activator of transcription 3), Cyclin D 1, Bcl2, SOCS3 (engl.: suppressor of cytokine signaling 3)(jeweils Signifikanz). Wurde über zwei Monate an den Punkten BL20, REN12 und ST36 Catgut implantiert (Erneuerung alle 10 Tage), so nahmen alle Parameter signifikant ab, mit der Ausnahme von SOCS3, das signifikant anstieg.
Wang K, Ma L, Wang H, Tang CZ, Huang DY. [Impact of Catgut Embedding Intervention on JAK 2-STAT 3 Signaling in Gastric Mucosa of Chronic Atrophic Gastritis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Nov 25;43(11):682-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.180178. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Protektive Wirkung der Elektroakupunktur bei Myokardischämie und dortigen Veränderungen von Autophagie und Apoptose bei Ratten
(Einzelpunkt PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge myokardialem Ischämie- / Reperfusionstrauma traten bei Ratten ein deutliches Infarktvolumen und ein errechenbarer Quotient von Infarktgröße zum periumbralen Bereich, sowie Steigerungen von kardialem Troponin 1 (Serum) und den Expressionen von Bax, Bcl2, Lc3II und Lc3I im linken Ventrikel auf (jeweils Signifikanz). PC6 konnte alle Parameter jeweils signifikant umkehren. Die empfohlene Zeit des Einsatzes ist 30 Minuten nach Beginn der Reperfusion.
Zhong ZH, Lu SF, Chen WY, Bai H, Gu YH. [Time-dependent Protective Effect of Electroacupuncture on Ischemic Myocardium and Changes of Myocardial Autophagy and Apoptosis Related Protein Expression in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Sep 25;43(9):550-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.180217. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Präventive Akupunktur wirkt bei Myokardischämie kardioprotektiv durch Anregung der AMPK- abhängigen Autophagie
(Einzelpunkte PC6 (4 mA bis 6 mA, 2 V bis 4 Volt, Gerät konnte [1 Hz / 100 Hz] liefern) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur eines Astes des linken Herzkranzgefäßes traten bei Ratten ein deutliches Infarktareal und histopathologische Veränderungen, Steigerungen von CKMB und LDH im Blut, sowie der Autophagosome (Anzahl), Beclin1 und LC3 im Myokard auf, bei gleichzeitigem dortigen Absinken von P62 und Bcl2 (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte das Infarktareal, die histopathologischen Veränderungen, die Anzahl der Autophagosome, CKMB, LDH, Bcl2 und P62 und steigerte LC3 und Beclin1 (jeweils Signifikanz). Der AMPK- Inhibitor- Compound C hemmt die Wirkung der Akupunktur.
Zeng Q, He H, Wang XB, Zhou YQ, Lin HX, Tan ZP, He SF, Huang GZ. Electroacupuncture Preconditioning Improves Myocardial Infarction Injury via Enhancing AMPK-Dependent Autophagy in Rats. Biomed Res Int. 2018 Aug 6;2018:1238175. doi: 10.1155/2018/1238175. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, indem sie die Apoptose und entsprechende Proteine in Hippocampus und zerebralem Cortex bei ungeborenen Mäusen mit Morbus Alzheimer hemmt
(Kombination BL23, DU16 und DU20 ([10 Hz], 2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: APP/PS1 transgene Mäuse (Modelle für den Morbus Alzheimer) verglichen mit dem Wildtyp zeigten jeweils im Alter von 20 Wochen deutlich geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, eine gesteigerte Apoptoserate im Hippocampus, sowie in Hippocampus und zerebralem Cortex, Anstiege der Expressionen von Amyloid beta, Caspase3 und Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur an den APP/PS1 transgenen Mäusen beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang SJ, Su SH, Gao JF. [Electroacupuncture improves learning-memory ability possibly by suppressing apoptosis and down-regulating expression of apoptosis-related proteins in hippocampus and cerebral cortex in immature mice with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):611-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200080. PMID: 32869569.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung manueller Akupunktur auf Apoptoserate und Expression entsprechender Proteine in den Vestibulariskernen bei Ratten mit zerebraler Minderdurchblutung
(Kombination DU20, GB8 und GB20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach rechtsseitiger Ligatur von Arteria subclavia und Arteria carotis communis sank im rechten Vestibulariskern die Durchblutung und es kam dort zur Apoptose von Nervenzellen; gleichzeitig sank dort die Expression von Bcl2 und es steigen die von Caspase 3 und Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur verbesserte die Durchblutung, senkte die Apoptoserate, steigerte Bcl2 und reduzierte Caspase3 und Bax (jeweils Signifikanz). Als besonders wirksam stellte sich ein langes Belassen der Nadeln, nach anfänglich intensiver Stimulation heraus.
Dong YS, Xing SL, Zhou HY, Zhang W, Sun W, Fan JM. [Effects of fast- twisting long-retaining acupuncture therapy on apoptosis and expression of related proteins in vestibular nucleus in rats with vertigo induced by posterior circulation ischemia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Feb 12;40(2):179-84. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190305-k00034. PMID: 32100505.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf oxidativen Streß und Apoptose bei Ovarialinsuffizienz infolge Tripterygium Glycosiden
(Kombination REN4, REN12 und BL23 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels täglicher Gabe von Tripterygium Glycosiden über zwei Wochen wurde bei Ratten eine Ovarialinsuffizienz ausgelöst. Dabei traten histopathologische Schäden in den Ovarien auf, ihr Gewicht sank und es kam zu Zyklusstörungen. Gleichzeitig sanken der Gehalt des Blutes an Östradiol und Superoxiddismutase und die Expression von Bcl2 im Ovarialgewebe; im Blut stiegen FSH, LH und MDA (Malondialdehyd), sowie im Ovarialgewebe Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Fang CC, Xu QQ, Shen J, Li Q, Shen MH. [Effect of acupuncture on oxidative stress and apoptosis in ovarian hypofunction induced by Tripterygium Glycosides]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Nov 25;44(11):810-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180576. PMID: 31777230.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Bcl2 und Bax im Hippocampus bei Morbus Alzheimer
(Kombination DU14, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach intraperitonealer Verabreichung von D- Galaktose und Injektion von Amyloid beta 1-40 in den Hippocampus fanden sich dort deutliche Gewebeschäden, sowie weniger Bcl2 und mehr Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Gewebeschäden und Bax und steigerte Bcl2 (jeweils Signifikanz).
Huang R, Gong X, Ni JZ, Jia YW, Zhao J. [Effect of acupuncture plus medication on expression of Bcl-2 and Bax in hippocampus in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Apr 12;39(4):397-402. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.04.014. PMID: 30957451.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Bcl2 und Bax im Hippocampus von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU14, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Applikation von D- Galaktose und bilateraler Injektion von Amyloid beta 1-40 in den Hippocampus fanden sich dort deutliche Gewebeschäden, Bcl2 nahm ab und Bax zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Schäden nennenswert, steigerte Bcl1 und senkte Bax (jeweils Signifikanz).
Yao CF, Hu WB, Hu L, Wang YL, Wang Y, Lin XG, Liu ZB. [Effect of moxibustion at Guanyuan (CV 4) and Sanyinjiao (SP 6) on bone morphology, metabolism and ERα of bone marrow mesenchymal stem cells in the ovariectomized rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Mar 12;39(3):287-92. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.03.016. PMID: 30942017.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Moxibustion lindert Demenz bei Cerebralsklerose
(Kombination DU4, DU14 und REN4 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge zerebraler Minderdurchblutung traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen auf, CytC, Tom20, PUMA, Apoptoserate und der Coexpression Bax - NeuN stiegen und die Coexpression von Bcl2 - NeuN sank (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei Nimodipin jeweils signifikant überlegen. Hinweis: Alle Parameter wurden im Hippocampus (Region CA1) bestimmt; das waren Apoptoserate, Coexpression an den Nervenellen von Bcl2 (engl.: B cell lymphoma 2) und NeuN (engl.: neuronal nuclear antigen), Coexpression Bax (engl.: Bcl-2-associated X protein) und NeuN, CytC (Cytochrom C), Tom20 (engl.: outer mitochondrial membrane receptor Tom20) und PUMA (engl.: p53 upregulated modulator of apoptosis).
Yang K, Song XG, Ruan JR, Cai SC, Zhu CF, Qin XF, Wu MM, He CG. [Effect of moxibustion on cognitive function and proteins related with apoptosis of hippocampal neurons in rats with vascular dementia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Dec 12;41(12):1371-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210124-k0006. PMID: 34936277.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung von REN12 und ST36 bei chronisch atrophischer Gastritis
(Kombination REN12 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Unregelmäßige Fütterung über 12 Wochen und Verabreichung des Karzinogens Methylnitronitrosoguanidin bewirkte bei Ratten in der Magenschleimhaut deutliche Gewebeschäden, sowie Steigerungen von Apoptoserate, NFkappaB und Bcl2 (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant.
Zhou W, Yang Q, Shu WN, Li MY, Zhou L, Chang XR, Zhong H, Liu M. [Effect of moxibustion and acupuncture on gastric mucosal cell apoptosis and expression of NF-κB, Bcl-2 in chronic atrophic gastritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Apr 25;46(4):284-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201017. PMID: 33931992.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Moxibustion bei Nackenschmerz (zervikale spondylotische Radikulopathie)
(Einzelpunkt DU14 - rat)
Inhaltsübersicht: Nach Einbringen eines Draht in eine Nervenwurzel der HWS traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen auf, die entsprechende Schmerzschwelle sank signifikant, aber im Rückenmark blieben die Expressionen von Beclin 1 und Bcl 2 stabil. Moxibustion reduzierte die Verhaltensstörungen und steigerte Schmerzschwelle, Beclin 1 und Bcl 2 (jeweils Signifikanz).
Cai HQ, Su SY, Zhang X, Qin MX, Huang XZ, Dai Q, Jiang XY, Lin A, Huang M. [Effects of mild moxibustion on Beclin-1/Bcl-2 expression in spinal cord of rats with cervical spondylotic radiculopathy]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Oct 25;45(10):799-805. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.191004. PMID: 33788445.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur nach Schädel-/Hirntraum auf Apoptose und Signalweg PI3K/Akt
(Kombination DU20, DU26, PC6 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einem Schädel-/Hirntrauma traten bei Ratten im Cortex eine Zunahme der neuronalen Apoptoserate, sowie von Bax, Cyt-C und Caspase 9 auf, zusammen mit einer Abnahme von pAkt/Akt und Bcl2 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Gu T, Wang RH, Wu T, Wang D, Yang Q, Yang Q, Zhang RC. [Effect of electroacupuncture on neuronal apoptosis in rats with traumatic brain injury based on PI3K/Akt signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Aug 12;40(8):851-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191217-k0004. PMID: 32869594.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Präventive Elektroakupunktur lindert kardiale Schäden indem sie die Funktion der Mitochondrien reguliert
(Einzelpunkte PC6 und ST36 verglichen ([2 Hz / 10 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Bupivacain wurden bei Ratten kardiale Arrhythmie und Herzstillstand ausgelöst. Eine präventive Elektroakupunktur an PC6 (verglichen mit unbehandelten, oder an ST36 behandelten Tieren) bewirkte, daß eine deutlich höhere Dosis an Bupivacain benötigt wurde, bis ein Herzstillstand auftrat (letale Dosis). Zudem konnten nach dem Herzstillstand in der Herzmuskulatur weniger Mitochondrienschäden, aber mehr Mitochondrien und ATP in den Zellen nachgewiesen werden, wenn PC6 und nicht ST36 eingesetzt wurde. Auch steigerte PC6 in der Herzmuskulatur COX (engl.: cytochrome C oxidase), Bcl2, UCP2 (engl.: uncoupling protein 2) und VDAC1 (engl.: voltage-dependent anion channel 1) und senkte SLC25A6 und MAO jeweils signifikant mehr als ST36.
Wang C, Liang X, Yu Y, Li Y, Wen X, Liu M. Electroacupuncture pretreatment alleviates myocardial injury through regulating mitochondrial function. Eur J Med Res. 2020 Aug 1;25(1):29. doi: 10.1186/s40001-020-00431-4. PMID: 32738910; PMCID: PMC7395969.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Verbesserung der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei diabetischen (Typ I) Ratten
(Kombination DU14, DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Diabetes Typ I durch Streptozocin und hoch fetthaltige Ernährung über 4 Wochen entwickelten Ratten Steigerungen von Blutzuckerspiegel und im Hippocampus von Bax, Caspase3 and NF-kappaB p65, sowie Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und von Bcl2 (Hippocampus)(jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang LL, Yuan AH, Yang J, Zha BX, Gu G, Fan YQ, Yang YS, Kan WJ. [Moxibustion improves learning-memory ability by regulating apoptosis related proteins of hippocampus in diabetic rats with cognitive impairment]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Feb 25;48(2):180-4. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220233. PMID: 36858415.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert kognitive Beeinträchtigungen diabetischer Mäuse durch Regulierung von Proteinen im Hippocampus, die mit dem IRE1alpha-JNK-Signalweg in Zusammenhang stehen
(Kombination DU20, DU24, BL20, BL23, ST36, SP6, BL13, LI4 und LR3 - Maus (db/db))
Inhaltsübersicht: Genetisch zu Störungen des Zuckerstoffwechsels veranlagte Mäuse (M) wurden mit Mäusen ohne diese Veranlagung (K) verglichen. Dabei fanden sich in M verglichen mit K Nahrungs- und Wasseraufnahme, Körpergewicht und Blutzucker, im Hippocampus inositolabhängige Kinase 1 alpha (IRE1) und c-Jun-N-terminale Kinase- (JNK) höher, die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Bcl2 im Hippocampus niedriger (jeweils Signifikanz). Akupunkturbehandlung beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und reduzierte gleichzeitig die bei M gefundenen histologische Schäden im Hippocampus.
Wang WH, Wang HF. [Electroacupuncture improves cognitive impairment of diabetic mice by regulating IRE1α-JNK pathway-related proteins in hippocampus]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1068-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220686. PMID: 36571221.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Entzündungsreaktion und Zelltod bei akuter Myokardischämie
(Kombination HT5 und HT7 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6J))
Inhaltsübersicht: Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, daß die mittel Ligatur einer Koronararterie ausgelöste akute Minderdurchblutung des Herzens bei Mäusen zu erheblichen Schäden am herzen führte, begleitet von erhöhten Entzündungsreaktionen und verminderter Aktivierung des VEGF-C/VEGFR-3-Signalwegs (VEGF-C - vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor C). Elektroakupunktur an der Kombination HT5 und HT7 (2 Hz / 15 Hz) konnte diese negativen Effekte deutlich mindern: Sie reduzierte die Herzschäden, senkte Entzündungsmarker und Apoptoseraten (programmierter Zelltod) und förderte durch die Aktivierung des VEGF-C/VEGFR-3-Signalwegs die lymphatische Angiogenese sowie den Erholungsprozeß des Herzgewebes. Diese Befunde unterstreichen den kardioprotektiven Effekt der Akupunktur und bestätigen, daß die Regulation des VEGF-C/VEGFR-3-Signalwegs ein wesentlicher Mechanismus zur Verbesserung der Herzfunktion nach Herzinfarkt ist.
Zuo HY, Wu SB, Wu X, Cui S, Wang L, Wang XX, Wu HS, Tong SJ, Pei ZH, Zhou MQ. [Effect of electroacupuncture on myocardial inflammatory injury and apoptosis in mice with acute myocardial ischemia based on VEGF-C/VEGFR-3 pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Nov 12;42(11):1269-77. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211226-k0003. PMID: 36397225.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Oligoasthenospermie infolge elektromagnetischer Strahlung (2,4 GHz)
(Einzelpunkt SP6 - Maus (BALB/C))
Inhaltsübersicht: Junge männliche Mäuse wurden über 18 Tage für jeweils eine Stunde täglich elektromagnetischer Strahlung (2,4 GHz, 40 mW/cm2) ausgesetzt. Verglichen mit gesunden Tieren zeigte sich anschließend eine deutliche Erniedrigung von Spermienmotilität und Bcl2 (engl.: B cell lymphoma/leukemia-2), bei gleichzeitigem Anstieg von Bax (Bcl-2-associated X protein) und Caspase 3 (jeweils Signifikanz); gleichzeitig traten erhebliche Gewebeschäden am Hoden auf. Manuelle Akupunktur an SP6 während dieser 18 Tage steigerte Spermienmotilität und Bcl2 bei gleichzeitiger Reduktion von Bax und Caspase 3 (jeweils Signifikanz), sowie Verringerung der Gewebeschäden.
Chen TW, Li HS, Bi HZ, Li ZG, Ma WZ, Jiang MX, Yu SS, Ye WJ. [Effect of manual acupuncture at Sanyinjiao (SP6) on spermatogenic cells of mice with oligoasthenospermia induced by microwave radiation]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Oct 25;47(10):891-5. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220319. PMID: 36301166.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: ST36 schützt die Immunbarriere der Darmschleimhaut durch Unterdrückung der Apoptose von Darmlymphozyten und Regulierung der Expression von Bcl2 und Bax bei Ratten mit Sepsis
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 2 mA)(+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Ligatur des Coecums und anschließender Perforation desselben trat bei Ratten eine Sepsis auf. Dabei gingen nicht nur etwa die Hälfte der Tiere ein, sondern es traten auch erhebliche Gewebeschäden im Dünndarm auf, es stieg dort die Expression von Bax und es sank die von Bcl2 bei gleichzeitiger Zunahme der Apoptoserate der intestinalen Mukosa-T-Lymphozyten; zudem konnten Darm-Bakterienkulturen aus aus Leber, Milz und mesenterialen Lymphknoten gezüchtet werden (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Ein NAP (Nicht-Akupunkturpunkt, falscher Punkt, Scheinpunkt) hatte keine signifikante Wirkung.
Lou Y, Zhu ZQ, Xie LL, Feng YR. [Electroacupuncture at Zusanli(ST36) protects intestinal mucosal immune barrier by suppre-ssing apoptosis of intestinal lymphocytes and regulating expression of Bcl-2 and Bax in sepsis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 May 25;47(5):386-92. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210580. PMID: 35616411.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Bcl 2; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 4 findet sich im Text von BAD:
Inhaltsübersicht: BAD (engl.: Bcl 2 associated death promoter) bezeichnet ein proapoptotisches Protein aus den Gruppe der Bcl 2- Proteine.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei BAD; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 5 findet sich im Text von ERK Signalweg:
Inhaltsübersicht: Der klassische ERK- Signalweg (engl.: MAPK/ERK pathway oder Ras-Raf-MEK-ERK pathway) wird durch BDNF aktiviert. Er wirkt neuroprotektiv bei zerebraler Minderdurchblutung, indem er die neuronale Apoptose hemmt. Seine Kaskade: MEK1/2 / ERK1/2 / p90RSK /Bad. Die Phosphorylierung von Bad beeinflußt die Wechselwikrung mit den antiapoptotischen Proteinen Bcl 2 und Bcl xL. Letzteres wiederum wirkt auf die Permeabilität der mitochondrialen Membran und unterdrückt die Apoptose, sofern diese durch Caspase 3 bewirkt wird.

Folgende ERK-Signalwege sind derzeit (Stand 2025) bekannt:

1. Der (klassische) ERK1/2-Signalweg (MAPK/ERK-Signalweg) wird durch Wachstumsfaktoren wie EGF (Epidermal Growth Factor) und PDGF (Platelet-Derived Growth Factor) aktiviert. Die Signalkaskade verläuft über Ras → Raf → MEK1/2 → ERK1/2; ERK1/2 phosphoryliert dann Transkriptionsfaktoren wie Elk-1, um die Genexpression zu regulieren. (Zellproliferation, Differenzierung und Überleben)

2. ERK3/4-Signalweg: ERK3 und ERK4 sind keine klassisch regulierten MAPKs und unterscheiden sich strukturell von ERK1/2. Sie werden durch MAPK-aktivierte Kinasen (MAPKAPK) aktiviert (Steuerung der Zelldifferenzierung und Zellzyklus).

3. ERK5-Signalweg (MAPK7-Signalweg, Big MAPK). ERK5 wird durch Streß-Signale, Scherkräfte und Wachstumsfaktoren aktiviert. Die Signalkaskade ist MEKK2/3 → MEK5 → ERK5; Funktion (Steuerung der Endothelzellfunktion und Angiogenese - kardiovaskuläre Entwicklung).

4. ERK8-Signalweg: Noch nicht gut erforschter Signalweg, der in einigen Zelltypen spezifisch vorkommt. Angenommene Funktion: Mögliche Regulation von Zellzyklus und Tumorsignalwegen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei ERK Signalweg; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 6 findet sich im Text von Beclin:
Inhaltsübersicht: Beclin 1 ist wesentlich mitbeteiligt an Autophagie und Zelltod (ATG- Protein, engl.: autophagy related protein). Es interagiert dabei mit Bcl 2 (siehe dort) oder PI 3 K (Phosphoinositid- 3- Kinase). So gilt Beclin 1 besonders auch als beteiligt an Tumorbildung und neurodegenerativen Prozessen.

Beclin 1 ist ein Schlüsselprotein für die Einleitung der Autophagie. Bei Sauerstoff- und Nährstoffmangel wird seine Expression hochreguliert, um beschädigte Zellbestandteile abzubauen und Energie zu gewinnen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Beclin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Bcl xl
Anfrage zu Bcl xl bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Bcl xl
Inhaltsübersicht: Bei Bcl xl (B-cell lymphoma-extra large) handelt es sich um ein mitochondriales Molekül (transmembran - Bcl 2- Gruppenzugehörigkeit). Es wirkt der Apoptose entgegen.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Auswirkung der Akupunktur auf die Expression des Bcl-xl- Proteins und des Wachstumsfaktors BDNF in der Retina von Hasen mit chronischem Augenhochdruck
(Kombination GB20, LR2 und Qiuhou (EX-HN7) - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen mit Glaukom wurden Behandlungen mit Vitamin B1 und B12 und mit Akupunktur an GB20, LR2, Qiuhou (EX-HN7) verglichen. Dabei zeigte sich, daß die Expression von Bcl-xl und BDNF durch Akupunktur im Vergleich zur Modellgruppe signifikant erhöht wurde.
Sun H, Zhang H, Lin BS. [Effect of acupuncture on the expression of Bcl-xl and BDNF of retina in rabbits with chronic intraocular hypertension]. Zhongguo Zhen Jiu. 2010 Aug;30(8):661-4. Chinese.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Bcl xl; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von ERK Signalweg:
Inhaltsübersicht: Der klassische ERK- Signalweg (engl.: MAPK/ERK pathway oder Ras-Raf-MEK-ERK pathway) wird durch BDNF aktiviert. Er wirkt neuroprotektiv bei zerebraler Minderdurchblutung, indem er die neuronale Apoptose hemmt. Seine Kaskade: MEK1/2 / ERK1/2 / p90RSK /Bad. Die Phosphorylierung von Bad beeinflußt die Wechselwikrung mit den antiapoptotischen Proteinen Bcl 2 und Bcl xL. Letzteres wiederum wirkt auf die Permeabilität der mitochondrialen Membran und unterdrückt die Apoptose, sofern diese durch Caspase 3 bewirkt wird.

Folgende ERK-Signalwege sind derzeit (Stand 2025) bekannt:

1. Der (klassische) ERK1/2-Signalweg (MAPK/ERK-Signalweg) wird durch Wachstumsfaktoren wie EGF (Epidermal Growth Factor) und PDGF (Platelet-Derived Growth Factor) aktiviert. Die Signalkaskade verläuft über Ras → Raf → MEK1/2 → ERK1/2; ERK1/2 phosphoryliert dann Transkriptionsfaktoren wie Elk-1, um die Genexpression zu regulieren. (Zellproliferation, Differenzierung und Überleben)

2. ERK3/4-Signalweg: ERK3 und ERK4 sind keine klassisch regulierten MAPKs und unterscheiden sich strukturell von ERK1/2. Sie werden durch MAPK-aktivierte Kinasen (MAPKAPK) aktiviert (Steuerung der Zelldifferenzierung und Zellzyklus).

3. ERK5-Signalweg (MAPK7-Signalweg, Big MAPK). ERK5 wird durch Streß-Signale, Scherkräfte und Wachstumsfaktoren aktiviert. Die Signalkaskade ist MEKK2/3 → MEK5 → ERK5; Funktion (Steuerung der Endothelzellfunktion und Angiogenese - kardiovaskuläre Entwicklung).

4. ERK8-Signalweg: Noch nicht gut erforschter Signalweg, der in einigen Zelltypen spezifisch vorkommt. Angenommene Funktion: Mögliche Regulation von Zellzyklus und Tumorsignalwegen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei ERK Signalweg; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Bax
Anfrage zu Bax bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Bax
Inhaltsübersicht: Bax (Bcl 2 assoziiertes X Protein - engl.: Bcl-2-associated X protein) ist ein Protein, das an der Apoptose (insbesondere zu Beginn) beteiligt ist. Seine Expression wird (auch) durch das Tumorsuppressor-Protein p53 ausgelöst.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß von Jiaji und PC6 auf die myokardiale Apoptoserate und die Expression von Bcl-2 und Bax bei Ratten mit Ischämie- / Reperfusionstrauma
(GB34, Jiaji (EX-B2) und PC6 als Einzelpunkte verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: PC6 und Jiaji (EX-B 2) (nicht GB34) wirkt beim operativ hergestellten myokardialen Ischämie- / Reperfusionstrauma gleichermaßen kardioprotektiv. Beide Punkte beeinflussen die myokardiale Apoptoserate, sowie die Expressionen von Bcl-2- und Bax- Protein günstig.
Kong SP, Zhang X, Tan QW. [Effects of electroacupuncture at Jiaji (EX-B 2) on myocardial apoptosis and the expression of Bcl-2 and Bax in rats with ischemia-reperfusion injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Jun;33(6):529-32. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Der Einfluß der transkutanen elektrischen Akupunkurpunktstimulation (TEAS) in Kombination mit Allgemeinnarkose oder kontrollierter Blutdrucksenkung auf die Nervenschädigungen im Hippocampus und die Entzündungsantwort
(LI4, LI11, SP6 und ST36 in Kombination (transkutane elektrische Akupunkturpunktstimulation - TEAS) - Hund)
Inhaltsübersicht: An Hunden, die unter Inhalationsnarkose (mit und ohne kontrollierte Blutdrucksenkung) operiert worden waren wurde untersucht, ob die Kombination LI4, LI11, SP6 und ST36 neuroprotektiv am Hippocampus (Regionen CA1 und CA3) wirkt. Dazu wurden wurden Interleukin 1 beta (IL), Tumornekrosefaktor alpha (TNF) im peripheren Blut zu unterschiedlichen Zeitpunkten, sowie IL, TNF, Bcl-2 (Bcl), Bax, gespaltene Caspase 3 (C3) und die Apoptoserate im Hippocampus nach 72 Stunden erfaßt. Es zeigte sich, daß durch die Kombination die Expression der Entzündungsfaktoren im Hippocampus reguliert und zudem das Verhältnis Bcl- 2 zu Bax, die Expression von C3 und die Apoptose im Hippocampus signifikant günstig beeinflußt wurden.
Liu Z, Shen YJ, Lian LL, Sha XM, Fang JQ. [Inflammatory-modulating mechanism of transcutaneous electrical acupoint stimulation combined with general anesthesia or controlled hypotension on postoperative hippocampal neuroprotection]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Feb;33(2):149-55. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Kombination Xiusanzhen (LI20 + Yintang) auf die Expression von Bcl-2 (ein Protein das beim programmierten Zelltod relevant ist) und dem Bax-Protein im Hippocampus bei Ratten mit M. Alzheimer
(Kombination LI20 und Yintang (EX-HN 3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Im Modell war das Bcl-2 signifikant erniedrigt und das Bax-Protein entsprechend erhöht. Die Akupunktur erhöhte Bcl-2 signifikant und erniedrigte Bax entsprechend im Vergleich zu Modellgruppe.
Liu ZB, Niu WM, Yang XB, Niu XM, Yuan W. [Effect of “Xiusanzhen“on expression of hippocampal Bcl-2 and Bax proteins in Alzheimer disease rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Feb;36(1):7-11. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression von Genen, die mit der Apoptose von Lymphozyten in der Milz in Zusammenhang stehen bei alternden Ratten mit Yangdefizit
(Kombination DU4, DU20, ST36 (Rezept: Shuanggu Yitong) (2 Hz, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Das Akupunkturrezept Shuanggu Yitong (DU4, DU20 und ST36) beeinflußt die Expression der, mit der Apoptose von Lymphozyten in der Milz in engem Zusammenhang stehenden Gene Fas, Bax, und Bcl-2 bei alternden Ratten mit Yangdefizit (durch s.c. Injektion von D- Galaktose und Hydrocortision) günstig. Diese Veränderungen können Teil der aus der Klinik bekannten yangstärkenden Wirkung des Rezeptes sein.
Wang H, Mao HF, Liu JM, Hao Q, Tang HT, Li J. [Effect of electroacupuncture on spleen lymphocyte apoptosis-related gene expression in aging rats with yang deficiency]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Aug;37(4):266-70. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupotomie auf die cervicomuskuläre Apoptose bei Hasen mit cervicaler Spondylose
(Vergleich der Kombination BL10, BL11, EX- HN15 (2 Hz/100 Hz, 2 mA) mit Akupotomie an regionalen Punkten - Hase)
Inhaltsübersicht: Akupotomie an regionalen Punkten reduzierte bei Hasen mit cervicaler Spondylose die Apoptoserate in der Nackenmuskulatur und die dortige Expression des Bax- Proteins jeweils signifikant. Akupotomie war dabei Elektroakupunktur bezüglich der Apoptoserate signifikant überlegen.
Guo CQ, Liu FS, Ma HF, Guo Y, Liang CX. [Effect of acupotomy intervention on cervicomuscular apoptosis in cervical spondylosis rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Feb;39(1):68-72. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die neuronale Apoptose und assoziative Funktion bei Ratten mit Rückemarksverletzung
(Kombination BL54 und ST28 (+NAP) ([2/100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Rückenmarkes wurden Blasenfunktion und die Expressionen von Bcl 2 (Protein B cell lymphoma 2), Bax (Bcl 2 assoziiertes X Protein) und Bad (Bcl 2 associated death promoter) im verletzten Gewebe untersucht. Dabei zeigte die Kombination BL54 und ST28 eine jeweils signifikant günstige Wirkung und war dabei nahe gelegenen NAPs jeweils signifikant überlegen.
Li CM, Xie SJ, Wang T, Du WB, Yang ZB, Quan RF. [Effects of electro-acupuncture on neuronal apoptosis and associative function in rats with spinal cord injury]. Zhongguo Gu Shang. 2015 Aug;28(8):733-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Beteiligung der Hochregulation von GluR2 an der Neuroprotektion über den Cannaboidrezeptor CB1 durch Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur bei Mäusen nach globaler zerebraler Ischämie
(Einzelpunkt DU20 (2/15 Hz, 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Nach globaler zerebraler Ischämie regelt DU20 die Expression der Untereinheit 2 des Glutamatrezeptors (GluR2) im Hippocampus hoch und beeinflußt den neurologischen Status, die Überlebensrate der Zellen, die neurale Apoptose und den Quotient Bax zu Bcl2 günstig. Cannaboidrezeptor 1- Rezeptor (CB1R-) Agonisten verstärkten die Wirkung, während sie ein GluR2- Inhibitor, ein CB1- Rezeptorinhibitor (siRNA) und zwei CB1R Antagonisten hemmten. Die Hochregulation von GluR2 spielt daher eine mögliche Rolle bei der Neuroprotektion via CB1R nach globaler zerebraler Ischämie spielt.
Liu Z, Chen X, Gao Y, Sun S, Yang L, Yang Q, Bai F, Xiong L, Wang Q. Involvement of GluR2 up-regulation in neuroprotection by electroacupuncture pretreatment via cannabinoid CB1 receptor in mice. Sci Rep. 2015 Apr 1;5:9490. doi: 10.1038/srep09490.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur hemmt der Abnahme der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Überexpressionen gespaltener Caspase 3 und Bax im Hippocampus, ausgelöst durch Isofluran bei APPswe/PS 1 doppelt transgenen Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 (2 / 100 Hz, 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Normale und doppelt transgene (APPswe/PS 1) Mäuse wurden Isofluran ausgesetzt. Die neurotoxische Wirkung von Isofluran ähnelte dabei einem Morbus Alzheimer. Bei den transgenen Tieren kam es dabei zu einer Überexpression von gespaltener Caspase 3 und Bax im Hippocampus. Die Kombination DU20 und KI1 konnte diese Überexpression mindern.
Li XY, Xu L, Liu CL, Huang LS, Zhu XY. [Electroacupuncture Intervention Inhibits the Decline of Learning-memory Ability and Overex- pression of Cleaved Caspase-3 and Bax in Hippocampus Induced by Isoflurane in APPswe/PS 1]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):24-30. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf freie Sauerstoffradikale und die Expressionen von Proteinen mit Bezug zur Apoptose, bei Ratten mit ischämisch bedingten Störungen der Lern- und Gedächtnisfunktion
(Kombination DU24 und GB13 (2 bis 3 Hz, 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Carotiden kam es bei Ratten zu ischämisch bedingten Störungen der Lern- und Gedächtnisfunktion. Dabei stiegen die Apoptoserate im Hippocampus (Regionen CA1 bis 3), sowie dort Bcl2, Bax und Caspase 3 und zudem MDA (Malondialdehyd) in Hippocampus und Serum, während SOD (Superoxiddismutase) und GSH (Glutathionperoxidase) in Hippocampus und Serum abnahmen (jeweils Signifikanz). Nach Elektroakupunktur fanden sich weniger apoptotische Zellen, Bax und Caspase 3 im Hippocampus (Regionen CA1 bis 3), sowie MDA in Hippocampus und Serum, während Bcl2, SOD und GSH anstiegen (jeweils Signifikanz).
Hou ZT, Sun ZR, Liu ST, Xiong SB, Liu YT, Han XX, Sun HF, Han YS, Yin HN, Xu JQ, Li DD. [Effects of Electroacupuncture Intervention on Oxygen Free Radicals and Expression of Apoptosis-related Proteins in Rats with Ischemic Learning and Memory Disorder]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Dec;40(6):431-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Wirkung von Akupunktur und Sauerstoffmedizin auf die Expression von Bcl2- und Bax- Protein im Hippocampus (Region CA1) bei Ratten mit globalem zerebralen Ischämie / Reperfusionstrauma
(Kombination DU20 und ST36 (100 Hz, 3,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma steigen zusammengefaßt die Expressionen von Bcl2- und Bax- Proteinen im Hippocampus (Region CA1) signifikant. Die genannte Kombination steigert im Überblick die von Bcl2 weiter und senkt die von Bax (jeweils Signifikanz).
Bu Y, Zhang PY, Geng DQ, Cao JX, Li JZ. [Effects of electroacupuncture plus oxygenmedicine on the expression of Bcl-2 and Bax proteins in the hippocampal CA 1 area in rats with global cerebral ischemia/reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Jun;35(3):208-12. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an LI11 und ST36 wirkt neuroprotektiv bei zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung bei Ratten durch die Aktivierung des PI3K/Akt- Signalweges
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden Ratten nach zerebralem Ischämie- Reperfusionsverletzung. Die Kombination bewirkte eine geringere neurologische Einschränkungen, eine geringere Infarktgröße, sowie eine Aktivierung PI3K/Akt- Signalweges im ischämischen Gewebe. Folgerichtig war dann dort auch die zerebrale Zellapoptose inhibiert. Zudem nahmen die Sekretion der PI3K- Aktivatoren BDNF und GDNF, sowie der Quotienten Bcl2/Bax im ischämischen Gewebe zu.
Chen A, Lin Z, Lan L, Xie G, Huang J, Lin J, Peng J, Tao J, Chen L. Electroacupuncture at the Quchi and Zusanli acupoints exerts neuroprotective role in cerebral ischemia-reperfusion injured rats via activation of the PI3K/Akt pathway. Int J Mol Med. 2012 Oct;30(4):791-6. doi: 10.3892/ijmm.2012.1074. Epub 2012 Jul 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 und LI11 wirkt durch eine Beeinflussung des PI3K/Akt Signalwegs antiapoptotisch
(Kombination LU11 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination LU11 und PC6 wirkte bei Ratten bei einem zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma neuroprotektiv. Sie reduzierte das neurologische Defizit, den Hirninfarkt und die gesteigerte Apoptose von Hirnzellen im umgebenden Gewebe.Dabei wurde der PI3K/Akt- Signalweg eindeutig aktiviert. Dadurch kam es zu einer Reduzierung der Apoptoserate. Gleichzeitig stiegen die Expressionen von PI3K, pAkt, pBad und Bcl2 (jeweils Proteine), sowie die von Bcl2 (mRNA). Die Expressionen von Bax und gespaltener Caspase 3 sanken signifikant. Wurde der selektive PI3K- Inhibitor LY294002 eingesetzt, so hemmte er die neuroprotektive Wirkung und reduzierte die Steigerungen von pAkt, pBad und Bcl2.
Xue X, You Y, Tao J, Ye X, Huang J, Yang S, Lin Z, Hong Z, Peng J, Chen L. Electro-acupuncture at points of Zusanli and Quchi exerts anti-apoptotic effect through the modulation of PI3K/Akt signaling pathway. Neurosci Lett. 2014 Jan 13;558:14-9. doi: 10.1016/j.neulet.2013.10.029. Epub 2013 Oct 22.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von 14-3-3 Protein im zerebralen Cortex von Ratten mit hypoxischem Hirnschaden-
(Kombination DU17, GB19, DU24, GB13, sowie die drei Extrapunkte Niesanzhen (Three temple points) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten mit hypoxischem Hirnschaden kam es im zerebralen Cortex infolge der Akupunktur zur Zunahme der Expressionen von 14-3-3 Protein und Bcl2 (nicht Bax).
Li XE, Yuan Q, Tang CZ, Chen F, Zhao R, Liu LL, Yu YT, Cao Y, Wu JL, Sun S. [Effect of acupuncture intervention on 14-3-3 expression in cerebral cortex of hypoxic-ischemic brain damage rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Dec;39(6):466-71. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vorbehandlung mit Elektroakupunktur mindert bei Ratten eine zerebrale ischämische Verletzung dadurch, daß sie über den Notch- Signalweg die Hochregulation des Hypoxie-induzierten Faktors 1 alpha vermittelt
(DU20 (1 mA, [2/15 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einer zerebralen Ischämie- / Reperfusionsverletzung zeigten sich bei Ratten erhebliche neurologische Störungen und Hirninfarkte. Wurden die Tier vor der Ischämie fünf Tage lang akupunktiert, so waren das Infarktvolumen reduziert und das neurologische Outcome verbessert. Gleichzeitig fanden sich im Periinfarktbereich weniger neuronale Apoptose, höhere Expressionen von HIF (Hypoxie- induzierter Faktor 1 alpha), NICD (Notch1 intracellular domain) und Bax, sowie eine geringere von Bcl2. Ein HIF- Inhibitor (2ME2) schwächte diese Wirkungen ab, beeinflußte jedoch die Steigerung von NICD nicht. Wurde jedoch ein gamma Sekretaseinhibitor (MW167) eingesetzt, so nahm die Coexpression von HIF und NICD gemeinsam ab.
Zhao Y, Deng B, Li Y, Zhou L, Yang L, Gou X, Wang Q, Chen G, Xu H, Xu L. Electroacupuncture Pretreatment Attenuates Cerebral Ischemic Injury via Notch Pathway-Mediated Up-Regulation of Hypoxia Inducible Factor-1α in Rats. Cell Mol Neurobiol. 2015 Nov;35(8):1093-103. doi: 10.1007/s10571-015-0203-9. Epub 2015 May 15.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Eine Studie über die traditionelle chinesische Langnadelbehandlung zur Unterstützung der Nervenregeneration nach Rückenmarksverletzung bei Ratten
(Kombination BL54 und ST28 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Tiere wurden moderat (nach Allen) am Rückenmark verletzt. Dabei fanden sich erwartungsgemäß entsprechende Entzündungszeichen und eine neuronale Apoptose ausgelöst durch die Signalwege PI3K/Akt und MAPK/ERK. Eine anschließend mittels langer Nadeln an BL54 zu ST28 durchgeführte Akupunktur steigerte die motorischen Spontanaktivitäten, senkte die Spiegel inflammatorischer Zytokine wie Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 6 (IL6), IL1beta und NFkappaB (nuclear factor kappaB). Sie zeigte sich neuroprotektiv durch weniger Bax- und mehr Bcl2- positive Nervenzellen und eine geringere Expression von Cytochrome C.
Shi Y, Quan R, Li C, Zhang L, Du M, Xu J, Yang Z, Yang D. The study of traditional Chinese medical elongated-needle therapy promoting neurological recovery mechanism after spinal cord injury in rats. J Ethnopharmacol. 2016 Jul 1;187:28-41. doi: 10.1016/j.jep.2016.04.019. Epub 2016 Apr 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die Nervenschäden nach zerebraler Ischämie bei Ratten, indem sie die Apoptose der Zellen hemmt und das Verhältnis der Expressionen von MMP9 und TIMP1 zueinander ändert
(Kombination DU20, LI4 und LR3 ([2 Hz], 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Modellerstellung mittels MCAO an Ratten kam es zu Infarktbildung im Gehirn, neurologischem Defizit und Apoptose der Nervenzellen im Gehirn. Die Kombination konnte alle diese Zeichen signifikant mindern. Gleichzeitig reduzierte sie die Expressionen von Bax und Matrixmetalloproteinase 9 (MMP9), steigerte die Expressionen von Metallopeptidase- Inhibitor 1 (TIMP1) und Bcl2 sowie die proliferativen Zellen im Hirngewebe.
Ma R, Yuan B, Du J, Wang L, Ma L, Liu S, Shu Q, Sun H. Electroacupuncture alleviates nerve injury after cerebra ischemia in rats through inhibiting cell apoptosis and changing the balance of MMP-9/TIMP-1 expression. Neurosci Lett. 2016 Oct 28;633:158-164. doi: 10.1016/j.neulet.2016.09.033. Epub 2016 Sep 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Korrekte Akupunktur verbessert die Regeneration nach Hirnblutung besser als Scheinakupunktur
(Kombination DU14 und DU20 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden die Wirkungen von DU20 und DU14 mit Scheinakupunkturpunkten an Ratten mit Gehirnblutung. Dabei zeigten sich, die korrekten Akupunkturpunkte den Scheinpunkten jeweils signifikant überlegen bezüglich: Verhaltensstörungen, Volumen des Blutergusses, Schädigung des Hirngewebes, Expressionen (im Serum) von MBP- (basisches Myelinprotein), NSE- (neuronenspezifische Enolase) und S100B- Proteinen sowie (Umgebung des Hämatoms) der am Zelltod (Apoptose) beteiligten Proteine Caspase 3, Bcl2 und Bax.
Zhu Y, Deng L, Tang H, Gao X, Wang Y, Guo K, Kong J, Yang C. Electroacupuncture improves neurobehavioral function and brain injury in rat model of intracerebral hemorrhage. Brain Res Bull. 2017 May;131:123-132. doi: 10.1016/j.brainresbull.2017.04.003. Epub 2017 Apr 7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur kombiniert mit Hypothermie auf MAPK- ERK Signalweg und andere, an der Apoptose beteiligte Faktoren bei Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung
(Kombination DU14, DU20 und DU26 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung traten deutliche Nervenschädigungen und Infarktareale auf. Perifokal sank dabei Bcl2 und es stieg die Expressionen von Bax. Im Hippocampus der ischämischen Seite stiegen pMEK2 (phosphorylierte mitogen aktivierte Proteinkinase) und pERK1/2 (phosphorylierte extrazellulare signalregulierte Kinase) (jeweils Signifikanz). Die Kombination konnte alle Meßparameter signifikant verbessern. Akupunktur und Hypothermie gemeinsam können die Wirkung noch verbessern.
Lin Y, Liu Q, Chen C, Chen W, Xiao H, Yang Q, Tian H. [Effect of acupuncture combined with hypothermia on MAPK/ERK pathway and apoptosis related factors in rats with cerebral ischemia reperfusion injury]. Zhong Nan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2017 Apr 28;42(4):380-388. doi: 10.11817/j.issn.1672-7347.2017.04.003. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf den mRNA- Gehalt der apoptotischen Faktoren im umgebenden Hirngewebe bei Ratten in der Akutphase einer zerebralen Hämorrhagie
(Kombination DU26 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde langsam Eigenblut in den Nukleus caudatus injiziert und anschließend im, das Hämatom umgebenden Hirngewebe die Expressionen von Bcl2 und Bax (zwei apoptotische Faktoren) bestimmt. Dadurch nahm die Expression beider Faktoren signifikant zu. Akupunktur steigerte Bcl2 weiter und senkte Bax (jeweils Signifikanz).
Li Z, Zheng X, Li P, Itoua ES, Moukassa D, Ndinga Andely F. Effects of Acupuncture on mRNA Levels of Apoptotic Factors in Perihematomal Brain Tissue During the Acute Phase of Cerebral Hemorrhage. Med Sci Monit. 2017 Mar 30;23:1522-1532.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Elektro- und manueller Akupunktur auf Darmveränderungen, Zytokinspiegel und Apoptoserate bei Ratten mit Colitis ulcerosa
(Kombination LI11 und ST36 (Manuelle und Elektroakupunktur [8 Hz/25 Hz], 2-4 mA verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels rektaler Gabe von Trinitrobenzolsulfonsäure und dehydriertem Alkohol eine Colitis erstellt worden. Dabei kam es zur Reduktion des des Körpergewichtes, zum Auftreten von Blutungen und Schwellungen des Dickdarm, sowie zur dortigen Zunahme von TNFalpha, IL1beta, IL6, IL10, Myeloperoxidase, Homocystein, IkappaBalpha (Inhibitor des Kernfaktors kappaB-Kinase alpha) und pp65, sowie der Abnahme des Quotienten Bcl2/Bax (jeweils Signifikanz). Sowohl die manuelle, als auch die Elektroakupunktur konnten diese Veränderungen in etwa gleichermaßen signifikant verbessern.
Shi LW, Gu H, Liu MJ, Li JG, Zhao X, Jiao JY, Cheng N. [Effect of Electroacupuncture and Manual Acupuncture on Colonic Inflammatory Injury, Cytokine Levels and Cell Apoptosis in Ulcerative Colitis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):56-61. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reduziert den Muskelschwund bei Nervenschaden
(Kombination BL57 und ST36 ([5 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten trat nach Durchtrennung des Ischiasnervs ein Schwund der Wadenmuskulatur auf. Dabei veränderten sich auch Botenstoffe im Gewebe des Muskels, die für das Absterben von Zellen verantwortlich sind: Bax, Cytochrom C und Caspase 3 stiegen, wohingegen Bcl2 sank (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL57 und ST36 konnte alle Veränderungen signifikant umkehren.
Gao RQ, Tang CL, Huang SQ, Cao J, Guo QH, Zhang Y, Tian Y, Yuan HZ, Zhao DD, Luo A, Zhang AN. [Effects of Electroacupuncture on Apoptosis-related Protein Expression of Gastrocnemius Muscle Cells in Rats with Denervated Sciatic Nerve]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Aug 25;42(4):302-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur hemmt die Apoptose im periischämischen Bereich durch Modulation von ERK1/2 und JNK bei Ratten mit zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma
(Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge eines zerebralen Ischämie- / Reperfusionstraumas trat bei Ratten ein Infarktareal mit periischämischem Bereich auf. In letzteren fanden sich eine deutliche Apoptose sowie Bax vermehrt, Bcl2 vermindert, der Quotient Bcl2 zu Bax niedriger, die Aktivierung (jeweiliger Anteil der phosphorylierten Substanzen am Gesamtgehalt) der ERK (Extracellular Signal- Regulated Kinase) höher, die Aktivierungen der JNK (cJun N Terminal Kinase) und p38 niedriger (jeweils Signifikanz). Akupunktur kehrte alle Veränderungen signifikant um (Ausnahme war ERK, das weiter stieg).
Liu J, Wang Q, Yang S, Huang J, Feng X, Peng J, Lin Z, Liu W, Tao J, Chen L. Electroacupuncture Inhibits Apoptosis of Peri-Ischemic Regions via Modulating p38, Extracellular Signal-Regulated Kinase (ERK1/2), and c-Jun N Terminal Kinases (JNK) in Cerebral Ischemia-Reperfusion-Injured Rats. Med Sci Monit. 2018 Jun 26;24:4395-4404. doi: 10.12659/MSM.908473.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung präventiver Elektroakupunktur bei Ratten mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz
(Kombination BL33 und ST25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz und jeweiligen Gruppengrößen von 8 Tieren hatten Akupunktur und zeitlich identische Immobilisation beide eine verbessernde Wirkung. Signifikanzen zwischen den beiden Gruppe fehlten jedoch!
Wang W, Wang Y, Wu J, Yang L, Liu Z. [Protective effects of electroacupuncture pretreatment on ovarian in rats with premature ovarian insufficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Apr 12;38(4):405-11. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.04.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion an BL13 und BL15 wirkt kardioprotektiv nach Gabe von Adriamycin
(Kombination BL13 und BL15 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratte erhielten über zwei Wochen das kardiotoxische Adriamycin. Anschließend fanden sich deutliche histopathologische Veränderungen des Myokards, der Gehalt des des Blutes an BNP (engl.: B type natriuretic peptide; Syn.: Brain natriuretic Peptide, ventricular natriuretic peptide) und NTproBNP (precursor N-terminal pro-brain natriuretic peptide), sowie die Expressionen im Myokard von Bax, Fas und FasL stiegen und die von Bcl2 im Myokard nahm ab (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig, war dabei Captopril leicht überlegen und wirkte mit diesem zusammen synergistisch bezüglich der myokardialen Expression von Bax, Fas, FasL und Bcl2.
Li D, Li QL, Ma Q, Liu NN, Yang JH, Zeng YL, He L, Tan H, Jia XZ, Wang J. [Effects of Moxibustion on Ventricular Mass Index and Expression of Apoptosis Related Proteins in Myocardium of Rats with Chronic Heart Failure]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Feb 25;43(2):80-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170526. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vergleich der Wirksamkeit vierer Akupunkturpunkte durch Beobachtung zur Theorie der Korrelation von Herz und Gehirn
(Einzelpunkte PC6, HT7, DU26 und KI6 verglichen ([4 Hz / 20 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden die Wirkungen von PC6, HT7, DU26 und KI6 nach zerebraler Ischämie auf Gehirn und Herz, die zu Steigerungen von Apoptoserate und Bax im ischämischen Herzgewebe und im Gehirn führte (jeweils Signifikanz). Dabei zeigten sehr unterschiedliche Ergebnisse, so besserte PC6 beispielsweise beide genannten Parameter signifikant, während KI6 keinen beeinflußte.
Shi WY, Yan J, Chang XR, Lou BD, Li JX, Huang J, Lin H, Wang C, Zhang W. [Observation of electroacupuncture intervention on cell apoptosis and Bax and Bcl-2 expression in cerebral and myocardial tissues in cerebral ischemia rats based on heart-brain correlation theory]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Feb 25;44(2):107-12. doi: 10.13702/j.1000-0607.170332. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die ATP- sensiblen Kaliumkanäle bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma
(Kombination DU26, PC6 und SP6 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge zerebralen Ischämie- Reperfusionstraumas traten bei Ratten ein erhebliches neurologisches Defizit, ein deutliches Infarktvolumen, sowie im Hippocampus eine Erhöhungen von Apoptoserate auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle genannten Parameter signifikant. Gleichzeitig waren verglichen mit der Modellgruppe im Hippocampus die Expressionen von Bcl2 (engl.: B lymphocytoma 2) niedriger und Bax (engl.: B cell lymphoma factor-associated X protein) höher (jeweils Signifikanz). Eine Blockade der ATP- sensiblen Kaliumkanäle hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Han L, Gao Y, Wang X, Zhang Y, Zhang X. [Mechanism of Xingnao Kaiqiao acupuncture for the opening of ATP sensitive potassium channel against cerebral ischemia reperfusion injury in rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Dec 12;38(12):1319-24. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.12.017. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Protektive Wirkung der Elektroakupunktur bei Myokardischämie und dortigen Veränderungen von Autophagie und Apoptose bei Ratten
(Einzelpunkt PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge myokardialem Ischämie- / Reperfusionstrauma traten bei Ratten ein deutliches Infarktvolumen und ein errechenbarer Quotient von Infarktgröße zum periumbralen Bereich, sowie Steigerungen von kardialem Troponin 1 (Serum) und den Expressionen von Bax, Bcl2, Lc3II und Lc3I im linken Ventrikel auf (jeweils Signifikanz). PC6 konnte alle Parameter jeweils signifikant umkehren. Die empfohlene Zeit des Einsatzes ist 30 Minuten nach Beginn der Reperfusion.
Zhong ZH, Lu SF, Chen WY, Bai H, Gu YH. [Time-dependent Protective Effect of Electroacupuncture on Ischemic Myocardium and Changes of Myocardial Autophagy and Apoptosis Related Protein Expression in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Sep 25;43(9):550-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.180217. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, indem sie die Apoptose und entsprechende Proteine in Hippocampus und zerebralem Cortex bei ungeborenen Mäusen mit Morbus Alzheimer hemmt
(Kombination BL23, DU16 und DU20 ([10 Hz], 2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: APP/PS1 transgene Mäuse (Modelle für den Morbus Alzheimer) verglichen mit dem Wildtyp zeigten jeweils im Alter von 20 Wochen deutlich geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, eine gesteigerte Apoptoserate im Hippocampus, sowie in Hippocampus und zerebralem Cortex, Anstiege der Expressionen von Amyloid beta, Caspase3 und Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur an den APP/PS1 transgenen Mäusen beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang SJ, Su SH, Gao JF. [Electroacupuncture improves learning-memory ability possibly by suppressing apoptosis and down-regulating expression of apoptosis-related proteins in hippocampus and cerebral cortex in immature mice with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):611-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200080. PMID: 32869569.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung manueller Akupunktur auf Apoptoserate und Expression entsprechender Proteine in den Vestibulariskernen bei Ratten mit zerebraler Minderdurchblutung
(Kombination DU20, GB8 und GB20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach rechtsseitiger Ligatur von Arteria subclavia und Arteria carotis communis sank im rechten Vestibulariskern die Durchblutung und es kam dort zur Apoptose von Nervenzellen; gleichzeitig sank dort die Expression von Bcl2 und es steigen die von Caspase 3 und Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur verbesserte die Durchblutung, senkte die Apoptoserate, steigerte Bcl2 und reduzierte Caspase3 und Bax (jeweils Signifikanz). Als besonders wirksam stellte sich ein langes Belassen der Nadeln, nach anfänglich intensiver Stimulation heraus.
Dong YS, Xing SL, Zhou HY, Zhang W, Sun W, Fan JM. [Effects of fast- twisting long-retaining acupuncture therapy on apoptosis and expression of related proteins in vestibular nucleus in rats with vertigo induced by posterior circulation ischemia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Feb 12;40(2):179-84. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190305-k00034. PMID: 32100505.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Hirnleistung beim Morbus Alzheimer, indem sie antientzündlich wirkt
(Einzelpunkt KI3 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (5XFAD))
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäuse von Typ 5XFAD kam es verglichen mit Mäusen vom Wildtyp zu deutlichen Hirnleistungsstörungen, die einhergingen mit einer Zunahme von Amyloid beta im präfrontalen Cortex, sowie dortigen Zunahmen der Expressionen neuroinflammatorischer Proteine wie CD11b (Marker für Mikroglia), GFAP (Marker für Astrozyten) und COX2, sowie der oxidativen Proteine HO1, Transferrin und Bax. Akupunktur beeinflußte bei den transgenen Mäusen alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Cai M, Lee JH, Yang EJ. Electroacupuncture attenuates cognition impairment via anti-neuroinflammation in an Alzheimer's disease animal model. J Neuroinflammation. 2019 Dec 13;16(1):264. doi: 10.1186/s12974-019-1665-3. PMID: 31836020; PMCID: PMC6909515.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf oxidativen Streß und Apoptose bei Ovarialinsuffizienz infolge Tripterygium Glycosiden
(Kombination REN4, REN12 und BL23 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels täglicher Gabe von Tripterygium Glycosiden über zwei Wochen wurde bei Ratten eine Ovarialinsuffizienz ausgelöst. Dabei traten histopathologische Schäden in den Ovarien auf, ihr Gewicht sank und es kam zu Zyklusstörungen. Gleichzeitig sanken der Gehalt des Blutes an Östradiol und Superoxiddismutase und die Expression von Bcl2 im Ovarialgewebe; im Blut stiegen FSH, LH und MDA (Malondialdehyd), sowie im Ovarialgewebe Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Fang CC, Xu QQ, Shen J, Li Q, Shen MH. [Effect of acupuncture on oxidative stress and apoptosis in ovarian hypofunction induced by Tripterygium Glycosides]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Nov 25;44(11):810-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180576. PMID: 31777230.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur bei Arthritis
(Kombination GB39 und ST36 ([2 Hz]) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in beide Hinterläufe von Ratten, schwollen diese an (Volumenzunahme), die Schmerzzeichen nahmen zu, histopathologisch traten deutliche entzündliche Veränderungen auf, die Apoptoserate unter den dortigen Synovialzellen aus dem Fußgelenk stieg und ebenso die dortigen Expressionen entsprechender Proteine (jeweils Signifikanz). Akupunktur an der Kombination GB39 und ST36 (nicht an nahegelegenen Punkten) mit 2 Hz linderte die Symptomatik signifikant.
Su C, Chen Y, Chen Y, Zhou Y, Li L, Lu Q, Liu H, Luo X, Zhu J. Effect of electroacupuncture at the ST36 and GB39 acupoints on apoptosis by regulating the p53 signaling pathway in adjuvant arthritis rats. Mol Med Rep. 2019 Nov;20(5):4101-4110. doi: 10.3892/mmr.2019.10674. Epub 2019 Sep 11. PMID: 31545441; PMCID: PMC6797960.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Bcl2 und Bax im Hippocampus bei Morbus Alzheimer
(Kombination DU14, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach intraperitonealer Verabreichung von D- Galaktose und Injektion von Amyloid beta 1-40 in den Hippocampus fanden sich dort deutliche Gewebeschäden, sowie weniger Bcl2 und mehr Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Gewebeschäden und Bax und steigerte Bcl2 (jeweils Signifikanz).
Huang R, Gong X, Ni JZ, Jia YW, Zhao J. [Effect of acupuncture plus medication on expression of Bcl-2 and Bax in hippocampus in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Apr 12;39(4):397-402. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.04.014. PMID: 30957451.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Bcl2 und Bax im Hippocampus von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU14, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Applikation von D- Galaktose und bilateraler Injektion von Amyloid beta 1-40 in den Hippocampus fanden sich dort deutliche Gewebeschäden, Bcl2 nahm ab und Bax zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Schäden nennenswert, steigerte Bcl1 und senkte Bax (jeweils Signifikanz).
Yao CF, Hu WB, Hu L, Wang YL, Wang Y, Lin XG, Liu ZB. [Effect of moxibustion at Guanyuan (CV 4) and Sanyinjiao (SP 6) on bone morphology, metabolism and ERα of bone marrow mesenchymal stem cells in the ovariectomized rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Mar 12;39(3):287-92. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.03.016. PMID: 30942017.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion lindert Demenz bei Cerebralsklerose
(Kombination DU4, DU14 und REN4 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge zerebraler Minderdurchblutung traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen auf, CytC, Tom20, PUMA, Apoptoserate und der Coexpression Bax - NeuN stiegen und die Coexpression von Bcl2 - NeuN sank (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei Nimodipin jeweils signifikant überlegen. Hinweis: Alle Parameter wurden im Hippocampus (Region CA1) bestimmt; das waren Apoptoserate, Coexpression an den Nervenellen von Bcl2 (engl.: B cell lymphoma 2) und NeuN (engl.: neuronal nuclear antigen), Coexpression Bax (engl.: Bcl-2-associated X protein) und NeuN, CytC (Cytochrom C), Tom20 (engl.: outer mitochondrial membrane receptor Tom20) und PUMA (engl.: p53 upregulated modulator of apoptosis).
Yang K, Song XG, Ruan JR, Cai SC, Zhu CF, Qin XF, Wu MM, He CG. [Effect of moxibustion on cognitive function and proteins related with apoptosis of hippocampal neurons in rats with vascular dementia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Dec 12;41(12):1371-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210124-k0006. PMID: 34936277.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur schützt Ratten bei Sepsis vor Lungenschäden
(Kombination PC6 und ST36 ([2 Hz / 14 Hz], 1 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur und Punktion des Blinddarms trat bei Ratten eine Peritonitis auf. Dabei nahm der Flüssigkeitsgehalt der Lungen zu und es traten dort deutliche Gewebeschäden auf, sowie Steigerungen des Gehalts an Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 6, Bax, Caspase 3, JAK1 und STAT3 (jeweils Signifikanz). NAP veränderte dies nicht, in der Verum-Elektroakupunkturgruppe nahmen die Parameter jedoch sämtlich signifikant ab.
Xie C, Wu S, Li Z, Huang B, Zeng W. [Electroacupuncture protects septic rats from acute lung injury through the JAK1/STAT3 pathway]. Nan Fang Yi Ke Da Xue Xue Bao. 2020 Nov 30;40(11):1662-1667. Chinese. doi: 10.12122/j.issn.1673-4254.2020.11.20. PMID: 33243749; PMCID: PMC7704381.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur nach Schädel-/Hirntraum auf Apoptose und Signalweg PI3K/Akt
(Kombination DU20, DU26, PC6 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einem Schädel-/Hirntrauma traten bei Ratten im Cortex eine Zunahme der neuronalen Apoptoserate, sowie von Bax, Cyt-C und Caspase 9 auf, zusammen mit einer Abnahme von pAkt/Akt und Bcl2 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Gu T, Wang RH, Wu T, Wang D, Yang Q, Yang Q, Zhang RC. [Effect of electroacupuncture on neuronal apoptosis in rats with traumatic brain injury based on PI3K/Akt signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Aug 12;40(8):851-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191217-k0004. PMID: 32869594.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Verbesserung der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei diabetischen (Typ I) Ratten
(Kombination DU14, DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Diabetes Typ I durch Streptozocin und hoch fetthaltige Ernährung über 4 Wochen entwickelten Ratten Steigerungen von Blutzuckerspiegel und im Hippocampus von Bax, Caspase3 and NF-kappaB p65, sowie Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und von Bcl2 (Hippocampus)(jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang LL, Yuan AH, Yang J, Zha BX, Gu G, Fan YQ, Yang YS, Kan WJ. [Moxibustion improves learning-memory ability by regulating apoptosis related proteins of hippocampus in diabetic rats with cognitive impairment]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Feb 25;48(2):180-4. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220233. PMID: 36858415.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Oligoasthenospermie infolge elektromagnetischer Strahlung (2,4 GHz)
(Einzelpunkt SP6 - Maus (BALB/C))
Inhaltsübersicht: Junge männliche Mäuse wurden über 18 Tage für jeweils eine Stunde täglich elektromagnetischer Strahlung (2,4 GHz, 40 mW/cm2) ausgesetzt. Verglichen mit gesunden Tieren zeigte sich anschließend eine deutliche Erniedrigung von Spermienmotilität und Bcl2 (engl.: B cell lymphoma/leukemia-2), bei gleichzeitigem Anstieg von Bax (Bcl-2-associated X protein) und Caspase 3 (jeweils Signifikanz); gleichzeitig traten erhebliche Gewebeschäden am Hoden auf. Manuelle Akupunktur an SP6 während dieser 18 Tage steigerte Spermienmotilität und Bcl2 bei gleichzeitiger Reduktion von Bax und Caspase 3 (jeweils Signifikanz), sowie Verringerung der Gewebeschäden.
Chen TW, Li HS, Bi HZ, Li ZG, Ma WZ, Jiang MX, Yu SS, Ye WJ. [Effect of manual acupuncture at Sanyinjiao (SP6) on spermatogenic cells of mice with oligoasthenospermia induced by microwave radiation]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Oct 25;47(10):891-5. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220319. PMID: 36301166.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: ST36 schützt die Immunbarriere der Darmschleimhaut durch Unterdrückung der Apoptose von Darmlymphozyten und Regulierung der Expression von Bcl2 und Bax bei Ratten mit Sepsis
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 2 mA)(+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Ligatur des Coecums und anschließender Perforation desselben trat bei Ratten eine Sepsis auf. Dabei gingen nicht nur etwa die Hälfte der Tiere ein, sondern es traten auch erhebliche Gewebeschäden im Dünndarm auf, es stieg dort die Expression von Bax und es sank die von Bcl2 bei gleichzeitiger Zunahme der Apoptoserate der intestinalen Mukosa-T-Lymphozyten; zudem konnten Darm-Bakterienkulturen aus aus Leber, Milz und mesenterialen Lymphknoten gezüchtet werden (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Ein NAP (Nicht-Akupunkturpunkt, falscher Punkt, Scheinpunkt) hatte keine signifikante Wirkung.
Lou Y, Zhu ZQ, Xie LL, Feng YR. [Electroacupuncture at Zusanli(ST36) protects intestinal mucosal immune barrier by suppre-ssing apoptosis of intestinal lymphocytes and regulating expression of Bcl-2 and Bax in sepsis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 May 25;47(5):386-92. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210580. PMID: 35616411.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Bax; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von Schlaganfall:
Inhaltsübersicht: Schlaganfall (Apoplex) bezeichnet hier eine akute Durchblutungsstörung des Gehirns mit Absterben von Hirngewebe. Diese wurde im Tiermodell in der Regel operativ ausgelöst. Thematisch beinhaltet der Begriff hier auch das Ischämie- / Reperfusionstrauma des Gehirns. (Inhaltlich ergibt sich eine gewisse Überschneidung mit dem Begriff *Zerebrale Minderdurchblutung*, wobei dort beispielsweise auch hämorrhagische zerebrale Insulte, oder vaskuläre Demenz abgebildet werden.)

Gegenstand der Forschung zum Schlaganfall sind insbesondere neuroprotektive Strategien. So ist beispielsweise der PI3K/Akt- Signalweg wesentlich für das Überleben (bzw. Absterben [Apoptose]) einer Zelle. Bei der zerebralen Ischämie- Reperfusionsverletzung ist er unterdrückt. Gelingt es aber, ihn mit Hilfe einer geeigneten Punktauswahl hoch zu regulieren (Hinweis kann beispielsweise eine Zunahme der Sekretion der PI3K- Aktivatoren wie BDNF und GDNF sein), so wird die zerebrale Zellapoptose inhibiert. Auch eine Hochregulation des Quotienten Bcl2/Bax im ischämischen Gewebe ist gegen eine Apoptose gerichtet.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Schlaganfall; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von Oxidopamin:
Inhaltsübersicht: 6-Hydroxyl-Dopamin (Syn.: 6-Hydroxydopamin, Abk.: 6-OHDA) ist ein spezielles Neurotoxin für die Modellierung eines Morbus Parkinson. Es wird von den synaptischen Endknöpfchen noradrenerger und dopaminerger Neuronen selektiv aufgenommen wird und bringt diese Neuronen dann zum Absterben, indem es eine vermehrte Freisetzung von Cytochrom C aus dem Mitochondrien auslöst und damit die Atmungskette beeinträchtigt. Am anschließenden Zelltod sind die apoptoseregulierenden Proteine p38 MAPK (p38-mitogenaktivierte Proteinkinasen), PUMA (p53-upregulated modulator of apoptosis) und Bax (Co-Faktor des Tumorsuppressor-Proteins p53) beteiligt.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Oxidopamin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 4 findet sich im Text von Tripterygium:
Inhaltsübersicht: Tripterygium Glycoside (wesentlicher Inhaltsstoff ist Triptolid, PG490; ein in Wilfords Dreiflügelfrucht enthaltenes Diterpen; Syn.: Lei Gong Teng).

Sie lösen eine Ovarialinsuffizienz mit histopathologischen Schäden im Ovarialgewebe und Zyklusstörungen aus:

Im Blut Abnahme von
Östradiol,
Superoxiddismutase;

im Blut Zunahme von
FSH,
LH,
MDA (Malondialdehyd),
Luteinisierendes Hormon (LH),
Follikelstimulierendes Hormon (FSH),
Interleukin 6,
Interleukin 1 beta.

Im Ovarialgewebe:
Abnahme der Expression von Bcl2,
Phosphoinositid- 3- Kinase (PI3K),
Proteinkinase B (Akt),
mTOR (engl.: mammalian target of rapamycin); im Ovarialgewebe:
Zunahme der Expression von Bax.

Bei rheumatoider Arthritis reduziert dieser die entzündlichen Veränderungen sowohl des Synovialgewebes, als auch die proinflammatorischen Zytokine wie Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1, sowie die Expressionen von Toll- like Rezeptor 4, Myeloiddifferenzierungsfaktor 88 und TRAF-6. Hier scheint der Signalweg TLR 4 - MyD 88 - NF kappaB gehemmt zu werden.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Tripterygium; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 5 findet sich im Text von 14 3 3:
Inhaltsübersicht: Das 14-3-3 Protein ist ein auf die intrazellulären Signalwege (Raf1, BAD/Bcl2, Akt, Bax, Cdc25 und SOS1/RSK) regulatorisch wirkendes Protein.

Bei machen Erkrankungen des zentralen Nervensystems wird es als diagnostischer Parameter eingesetzt. So finden sich beispielsweise Steigerungen bei viraler Enzephalitis, Gehirnblutungen, Morbus Creutzfeldt Jakob, Gehirntumoren und Apoplex (thrombotisch und hämorrhagisch).
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei 14 3 3; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Bcl 2

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Bcl 2 bei Oberbegriff
Bcl 2 existiert als Oberbegriff mit folgenden Einbindungen: Bcl 2, Bcl xl, Bax.
 
Bcl 2
Inhaltsübersicht: Bcl-2 (engl.: B-cell lymphoma 2) ist ein Protein, dem für die Apoptose eine (Mit-) Beteiligung zugeschrieben wird. (Auch BAD ist Teil dieser Proteinfamilie).
Infos: Bcl 2
Anfrage zu Bcl 2 bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Bcl xl:
Inhaltsübersicht: Bei Bcl xl (B-cell lymphoma-extra large) handelt es sich um ein mitochondriales Molekül (transmembran - Bcl 2- Gruppenzugehörigkeit). Es wirkt der Apoptose entgegen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Bcl xl; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von Bax:
Inhaltsübersicht: Bax (Bcl 2 assoziiertes X Protein - engl.: Bcl-2-associated X protein) ist ein Protein, das an der Apoptose (insbesondere zu Beginn) beteiligt ist. Seine Expression wird (auch) durch das Tumorsuppressor-Protein p53 ausgelöst.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Bax; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3:
Begriff: Bcl 2
Inhaltsübersicht: Bcl-2 (engl.: B-cell lymphoma 2) ist ein Protein, dem für die Apoptose eine (Mit-) Beteiligung zugeschrieben wird. (Auch BAD ist Teil dieser Proteinfamilie).
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß von Jiaji und PC6 auf die myokardiale Apoptoserate und die Expression von Bcl-2 und Bax bei Ratten mit Ischämie- / Reperfusionstrauma
(GB34, Jiaji (EX-B2) und PC6 als Einzelpunkte verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: PC6 und Jiaji (EX-B 2) (nicht GB34) wirkt beim operativ hergestellten myokardialen Ischämie- / Reperfusionstrauma gleichermaßen kardioprotektiv. Beide Punkte beeinflussen die myokardiale Apoptoserate, sowie die Expressionen von Bcl-2- und Bax- Protein günstig.
Kong SP, Zhang X, Tan QW. [Effects of electroacupuncture at Jiaji (EX-B 2) on myocardial apoptosis and the expression of Bcl-2 and Bax in rats with ischemia-reperfusion injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Jun;33(6):529-32. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Der Einfluß der transkutanen elektrischen Akupunkurpunktstimulation (TEAS) in Kombination mit Allgemeinnarkose oder kontrollierter Blutdrucksenkung auf die Nervenschädigungen im Hippocampus und die Entzündungsantwort
(LI4, LI11, SP6 und ST36 in Kombination (transkutane elektrische Akupunkturpunktstimulation - TEAS) - Hund)
Inhaltsübersicht: An Hunden, die unter Inhalationsnarkose (mit und ohne kontrollierte Blutdrucksenkung) operiert worden waren wurde untersucht, ob die Kombination LI4, LI11, SP6 und ST36 neuroprotektiv am Hippocampus (Regionen CA1 und CA3) wirkt. Dazu wurden wurden Interleukin 1 beta (IL), Tumornekrosefaktor alpha (TNF) im peripheren Blut zu unterschiedlichen Zeitpunkten, sowie IL, TNF, Bcl-2 (Bcl), Bax, gespaltene Caspase 3 (C3) und die Apoptoserate im Hippocampus nach 72 Stunden erfaßt. Es zeigte sich, daß durch die Kombination die Expression der Entzündungsfaktoren im Hippocampus reguliert und zudem das Verhältnis Bcl- 2 zu Bax, die Expression von C3 und die Apoptose im Hippocampus signifikant günstig beeinflußt wurden.
Liu Z, Shen YJ, Lian LL, Sha XM, Fang JQ. [Inflammatory-modulating mechanism of transcutaneous electrical acupoint stimulation combined with general anesthesia or controlled hypotension on postoperative hippocampal neuroprotection]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Feb;33(2):149-55. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Kombination Xiusanzhen (LI20 + Yintang) auf die Expression von Bcl-2 (ein Protein das beim programmierten Zelltod relevant ist) und dem Bax-Protein im Hippocampus bei Ratten mit M. Alzheimer
(Kombination LI20 und Yintang (EX-HN 3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Im Modell war das Bcl-2 signifikant erniedrigt und das Bax-Protein entsprechend erhöht. Die Akupunktur erhöhte Bcl-2 signifikant und erniedrigte Bax entsprechend im Vergleich zu Modellgruppe.
Liu ZB, Niu WM, Yang XB, Niu XM, Yuan W. [Effect of “Xiusanzhen“on expression of hippocampal Bcl-2 and Bax proteins in Alzheimer disease rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Feb;36(1):7-11. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression von Genen, die mit der Apoptose von Lymphozyten in der Milz in Zusammenhang stehen bei alternden Ratten mit Yangdefizit
(Kombination DU4, DU20, ST36 (Rezept: Shuanggu Yitong) (2 Hz, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Das Akupunkturrezept Shuanggu Yitong (DU4, DU20 und ST36) beeinflußt die Expression der, mit der Apoptose von Lymphozyten in der Milz in engem Zusammenhang stehenden Gene Fas, Bax, und Bcl-2 bei alternden Ratten mit Yangdefizit (durch s.c. Injektion von D- Galaktose und Hydrocortision) günstig. Diese Veränderungen können Teil der aus der Klinik bekannten yangstärkenden Wirkung des Rezeptes sein.
Wang H, Mao HF, Liu JM, Hao Q, Tang HT, Li J. [Effect of electroacupuncture on spleen lymphocyte apoptosis-related gene expression in aging rats with yang deficiency]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Aug;37(4):266-70. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Akupunktur an ST36 auf die Apopthose der Eosinophilen und der damit in Beziehung stehenden Genexpression bei Ratten mit Asthma
(ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen durch Eialbumin Asthma ausgelöst wurde, führte ST36 zu einer besseren Regulierung der mRNA- Expression von Fas und Bcl-2, sowie der Zahl und Apoptoserate der Eosinophilen. Es ergaben sich Hinweise, daß die Regulation bei gleichzeitiger Milzschwäche besonders effektiv (bezüglich Eosinophilenzahl und -apoptoserate) war. Alle geschilderten Veränderungen zeigten Signifikanz.
Wu ZL, Li CR, Liu ZL, Zhang QR. [Effects of acupuncture at “Zusanli“ (ST 36) on eosinophil apoptosis and related gene expression in rats with asthma]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Aug;32(8):721-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Lokaler Adenosin- A1 Rezeptor an DU20 vermittelt die Toleranz gegenüber cerebraler Minderdurchblutung bei Elektroakupunktur
(DU20 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Präventiv (2 Stunden vor Verschluß der Arteria cerebri media) eingesetzt verbesserte Elektroakupunktur an DU20 die Ischämietoleranz des Gehirns (Verbesserung von Verhalten, Verkleinerung der Infarktgröße und Zunahme des cerebralen Bcl 2). Wurde CCPA- (Agonist für A1R) (nicht Dimethylsulfoxid) zum gleichen Zeitpunkt ebenfalls an DU20 injiziert, so erbrachte das eine statistisch vergleichbare Wirkung.
Liang DD, Wang HF, Zhang MX, Dai QX, Liu HP, Mo YC, Wang JL. [Local adenosine A1 receptors of baihui acupoint mediate cerebral ischemia tolerance induced by Electroacupuncture]. Zhonghua Yi Xue Za Zhi. 2013 Feb 19;93(7):537-40. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Einfluß der Akupotomie auf die cervicomuskuläre Apoptose bei Hasen mit cervicaler Spondylose
(Vergleich der Kombination BL10, BL11, EX- HN15 (2 Hz/100 Hz, 2 mA) mit Akupotomie an regionalen Punkten - Hase)
Inhaltsübersicht: Akupotomie an regionalen Punkten reduzierte bei Hasen mit cervicaler Spondylose die Apoptoserate in der Nackenmuskulatur und die dortige Expression des Bax- Proteins jeweils signifikant. Akupotomie war dabei Elektroakupunktur bezüglich der Apoptoserate signifikant überlegen.
Guo CQ, Liu FS, Ma HF, Guo Y, Liang CX. [Effect of acupotomy intervention on cervicomuscular apoptosis in cervical spondylosis rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Feb;39(1):68-72. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die neuronale Apoptose und assoziative Funktion bei Ratten mit Rückemarksverletzung
(Kombination BL54 und ST28 (+NAP) ([2/100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Rückenmarkes wurden Blasenfunktion und die Expressionen von Bcl 2 (Protein B cell lymphoma 2), Bax (Bcl 2 assoziiertes X Protein) und Bad (Bcl 2 associated death promoter) im verletzten Gewebe untersucht. Dabei zeigte die Kombination BL54 und ST28 eine jeweils signifikant günstige Wirkung und war dabei nahe gelegenen NAPs jeweils signifikant überlegen.
Li CM, Xie SJ, Wang T, Du WB, Yang ZB, Quan RF. [Effects of electro-acupuncture on neuronal apoptosis and associative function in rats with spinal cord injury]. Zhongguo Gu Shang. 2015 Aug;28(8):733-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Beteiligung der Hochregulation von GluR2 an der Neuroprotektion über den Cannaboidrezeptor CB1 durch Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur bei Mäusen nach globaler zerebraler Ischämie
(Einzelpunkt DU20 (2/15 Hz, 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Nach globaler zerebraler Ischämie regelt DU20 die Expression der Untereinheit 2 des Glutamatrezeptors (GluR2) im Hippocampus hoch und beeinflußt den neurologischen Status, die Überlebensrate der Zellen, die neurale Apoptose und den Quotient Bax zu Bcl2 günstig. Cannaboidrezeptor 1- Rezeptor (CB1R-) Agonisten verstärkten die Wirkung, während sie ein GluR2- Inhibitor, ein CB1- Rezeptorinhibitor (siRNA) und zwei CB1R Antagonisten hemmten. Die Hochregulation von GluR2 spielt daher eine mögliche Rolle bei der Neuroprotektion via CB1R nach globaler zerebraler Ischämie spielt.
Liu Z, Chen X, Gao Y, Sun S, Yang L, Yang Q, Bai F, Xiong L, Wang Q. Involvement of GluR2 up-regulation in neuroprotection by electroacupuncture pretreatment via cannabinoid CB1 receptor in mice. Sci Rep. 2015 Apr 1;5:9490. doi: 10.1038/srep09490.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Die kardioprotektive Wirkung einer Vorbehandlung mittels Akupunktur auf die Verletzung durch Ischämie- / Reperfusionstrauma über den anti-apoptotischen Signalweg.
(PC6 (+NAP) ([2 Hz / 15 Hz], 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: An der Kardioprotektion (bei Ischämie- / Reperfusionstrauma) durch präventive Akupunktur an PC6 ist dessen anti-apoptotische Wirkung beteiligt. So konnte PC6 nicht nur EKG-Veränderungen und Herzenzyme verbessern, sondern auch die Apoptoserate reduzieren, was mit entsprechenden Veränderungen der Genexpressionen bezüglich des apoptotischen und des anti-apoptotischen Signalweges, sowie der Acetylierung von Histonen einherging. Die Wirkung von PC6 war der von NAP bei Apoptoseraten., Herzfunktionsstörungen und Herzenzymen, aber auch einigen Genexpressionen signifikant überlegen.
Lu SF, Huang Y, Wang N, Shen WX, Fu SP, Li Q, Yu ML, Liu WX, Chen X, Jing XY, Zhu BM. Cardioprotective Effect of Electroacupuncture Pretreatment on Myocardial Ischemia/Reperfusion Injury via Antiapoptotic Signaling. Evid Based Complement Alternat Med. 2016;2016:4609784. doi: 10.1155/2016/4609784. Epub 2016 May 25.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur hemmt der Abnahme der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Überexpressionen gespaltener Caspase 3 und Bax im Hippocampus, ausgelöst durch Isofluran bei APPswe/PS 1 doppelt transgenen Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 (2 / 100 Hz, 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Normale und doppelt transgene (APPswe/PS 1) Mäuse wurden Isofluran ausgesetzt. Die neurotoxische Wirkung von Isofluran ähnelte dabei einem Morbus Alzheimer. Bei den transgenen Tieren kam es dabei zu einer Überexpression von gespaltener Caspase 3 und Bax im Hippocampus. Die Kombination DU20 und KI1 konnte diese Überexpression mindern.
Li XY, Xu L, Liu CL, Huang LS, Zhu XY. [Electroacupuncture Intervention Inhibits the Decline of Learning-memory Ability and Overex- pression of Cleaved Caspase-3 and Bax in Hippocampus Induced by Isoflurane in APPswe/PS 1]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):24-30. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf freie Sauerstoffradikale und die Expressionen von Proteinen mit Bezug zur Apoptose, bei Ratten mit ischämisch bedingten Störungen der Lern- und Gedächtnisfunktion
(Kombination DU24 und GB13 (2 bis 3 Hz, 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Carotiden kam es bei Ratten zu ischämisch bedingten Störungen der Lern- und Gedächtnisfunktion. Dabei stiegen die Apoptoserate im Hippocampus (Regionen CA1 bis 3), sowie dort Bcl2, Bax und Caspase 3 und zudem MDA (Malondialdehyd) in Hippocampus und Serum, während SOD (Superoxiddismutase) und GSH (Glutathionperoxidase) in Hippocampus und Serum abnahmen (jeweils Signifikanz). Nach Elektroakupunktur fanden sich weniger apoptotische Zellen, Bax und Caspase 3 im Hippocampus (Regionen CA1 bis 3), sowie MDA in Hippocampus und Serum, während Bcl2, SOD und GSH anstiegen (jeweils Signifikanz).
Hou ZT, Sun ZR, Liu ST, Xiong SB, Liu YT, Han XX, Sun HF, Han YS, Yin HN, Xu JQ, Li DD. [Effects of Electroacupuncture Intervention on Oxygen Free Radicals and Expression of Apoptosis-related Proteins in Rats with Ischemic Learning and Memory Disorder]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Dec;40(6):431-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Die Wirkung von Akupunktur und Sauerstoffmedizin auf die Expression von Bcl2- und Bax- Protein im Hippocampus (Region CA1) bei Ratten mit globalem zerebralen Ischämie / Reperfusionstrauma
(Kombination DU20 und ST36 (100 Hz, 3,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma steigen zusammengefaßt die Expressionen von Bcl2- und Bax- Proteinen im Hippocampus (Region CA1) signifikant. Die genannte Kombination steigert im Überblick die von Bcl2 weiter und senkt die von Bax (jeweils Signifikanz).
Bu Y, Zhang PY, Geng DQ, Cao JX, Li JZ. [Effects of electroacupuncture plus oxygenmedicine on the expression of Bcl-2 and Bax proteins in the hippocampal CA 1 area in rats with global cerebral ischemia/reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Jun;35(3):208-12. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur an LI11 und ST36 wirkt neuroprotektiv bei zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung bei Ratten durch die Aktivierung des PI3K/Akt- Signalweges
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden Ratten nach zerebralem Ischämie- Reperfusionsverletzung. Die Kombination bewirkte eine geringere neurologische Einschränkungen, eine geringere Infarktgröße, sowie eine Aktivierung PI3K/Akt- Signalweges im ischämischen Gewebe. Folgerichtig war dann dort auch die zerebrale Zellapoptose inhibiert. Zudem nahmen die Sekretion der PI3K- Aktivatoren BDNF und GDNF, sowie der Quotienten Bcl2/Bax im ischämischen Gewebe zu.
Chen A, Lin Z, Lan L, Xie G, Huang J, Lin J, Peng J, Tao J, Chen L. Electroacupuncture at the Quchi and Zusanli acupoints exerts neuroprotective role in cerebral ischemia-reperfusion injured rats via activation of the PI3K/Akt pathway. Int J Mol Med. 2012 Oct;30(4):791-6. doi: 10.3892/ijmm.2012.1074. Epub 2012 Jul 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Injektion des Agonisten für Adenosinrezeptor A1 in DU20 auf den zerebralen Cortex bei Ischämie-/ Reperfusionstrauma (Rattenmodell)
(Einzelpunkt DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden zeitgleich mit der Einleitung einer zerebralen Ischämie Injektionen von Agonisten für Adenosinrezeptor A1 (CCPA) oder Dimethylsulfoxid (DSMO) in DU20 durchgeführt. CCPA (nicht DSMO) verbesserten das Verhalten der Ratten, die histomorphologischen Veränderungen und die Apoptoserate und steigerte die Proteinexpression von Bcl2 (jeweils Signifikanz).
Dai QX, Wang LL, Chao J. [Effects of injecting adenosine A1 receptor agonist into baihui (GV20) on the cerebral cortex in ischemia/reperfusion injury model rats]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2012 Mar;32(3):390-3. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 und LI11 wirkt durch eine Beeinflussung des PI3K/Akt Signalwegs antiapoptotisch
(Kombination LU11 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination LU11 und PC6 wirkte bei Ratten bei einem zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma neuroprotektiv. Sie reduzierte das neurologische Defizit, den Hirninfarkt und die gesteigerte Apoptose von Hirnzellen im umgebenden Gewebe.Dabei wurde der PI3K/Akt- Signalweg eindeutig aktiviert. Dadurch kam es zu einer Reduzierung der Apoptoserate. Gleichzeitig stiegen die Expressionen von PI3K, pAkt, pBad und Bcl2 (jeweils Proteine), sowie die von Bcl2 (mRNA). Die Expressionen von Bax und gespaltener Caspase 3 sanken signifikant. Wurde der selektive PI3K- Inhibitor LY294002 eingesetzt, so hemmte er die neuroprotektive Wirkung und reduzierte die Steigerungen von pAkt, pBad und Bcl2.
Xue X, You Y, Tao J, Ye X, Huang J, Yang S, Lin Z, Hong Z, Peng J, Chen L. Electro-acupuncture at points of Zusanli and Quchi exerts anti-apoptotic effect through the modulation of PI3K/Akt signaling pathway. Neurosci Lett. 2014 Jan 13;558:14-9. doi: 10.1016/j.neulet.2013.10.029. Epub 2013 Oct 22.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von 14-3-3 Protein im zerebralen Cortex von Ratten mit hypoxischem Hirnschaden-
(Kombination DU17, GB19, DU24, GB13, sowie die drei Extrapunkte Niesanzhen (Three temple points) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten mit hypoxischem Hirnschaden kam es im zerebralen Cortex infolge der Akupunktur zur Zunahme der Expressionen von 14-3-3 Protein und Bcl2 (nicht Bax).
Li XE, Yuan Q, Tang CZ, Chen F, Zhao R, Liu LL, Yu YT, Cao Y, Wu JL, Sun S. [Effect of acupuncture intervention on 14-3-3 expression in cerebral cortex of hypoxic-ischemic brain damage rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Dec;39(6):466-71. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Vorbehandlung mit Elektroakupunktur mindert bei Ratten eine zerebrale ischämische Verletzung dadurch, daß sie über den Notch- Signalweg die Hochregulation des Hypoxie-induzierten Faktors 1 alpha vermittelt
(DU20 (1 mA, [2/15 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einer zerebralen Ischämie- / Reperfusionsverletzung zeigten sich bei Ratten erhebliche neurologische Störungen und Hirninfarkte. Wurden die Tier vor der Ischämie fünf Tage lang akupunktiert, so waren das Infarktvolumen reduziert und das neurologische Outcome verbessert. Gleichzeitig fanden sich im Periinfarktbereich weniger neuronale Apoptose, höhere Expressionen von HIF (Hypoxie- induzierter Faktor 1 alpha), NICD (Notch1 intracellular domain) und Bax, sowie eine geringere von Bcl2. Ein HIF- Inhibitor (2ME2) schwächte diese Wirkungen ab, beeinflußte jedoch die Steigerung von NICD nicht. Wurde jedoch ein gamma Sekretaseinhibitor (MW167) eingesetzt, so nahm die Coexpression von HIF und NICD gemeinsam ab.
Zhao Y, Deng B, Li Y, Zhou L, Yang L, Gou X, Wang Q, Chen G, Xu H, Xu L. Electroacupuncture Pretreatment Attenuates Cerebral Ischemic Injury via Notch Pathway-Mediated Up-Regulation of Hypoxia Inducible Factor-1α in Rats. Cell Mol Neurobiol. 2015 Nov;35(8):1093-103. doi: 10.1007/s10571-015-0203-9. Epub 2015 May 15.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma, indem sie den oxidativen Streß lindert und die Expression von pCREB im Hippocampus anregt
(Kombination DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma reduzierte die Kombination das Infarktvolumen und das neurologische Defizit (gesteigerte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten) (jeweils Signifikanz). Ebenso zeigte sich der CREB- Signalweg aktiver, bei gleichzeitig geringerer Apoptoserate im Periinfarktbereich.
Lin R, Lin Y, Tao J, Chen B, Yu K, Chen J, Li X, Chen LD. Electroacupuncture ameliorates learning and memory in rats with cerebral ischemia-reperfusion injury by inhibiting oxidative stress and promoting p-CREB expression in the hippocampus. Mol Med Rep. 2015 Nov;12(5):6807-14. doi: 10.3892/mmr.2015.4321. Epub 2015 Sep 14.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Eine Studie über die traditionelle chinesische Langnadelbehandlung zur Unterstützung der Nervenregeneration nach Rückenmarksverletzung bei Ratten
(Kombination BL54 und ST28 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Tiere wurden moderat (nach Allen) am Rückenmark verletzt. Dabei fanden sich erwartungsgemäß entsprechende Entzündungszeichen und eine neuronale Apoptose ausgelöst durch die Signalwege PI3K/Akt und MAPK/ERK. Eine anschließend mittels langer Nadeln an BL54 zu ST28 durchgeführte Akupunktur steigerte die motorischen Spontanaktivitäten, senkte die Spiegel inflammatorischer Zytokine wie Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 6 (IL6), IL1beta und NFkappaB (nuclear factor kappaB). Sie zeigte sich neuroprotektiv durch weniger Bax- und mehr Bcl2- positive Nervenzellen und eine geringere Expression von Cytochrome C.
Shi Y, Quan R, Li C, Zhang L, Du M, Xu J, Yang Z, Yang D. The study of traditional Chinese medical elongated-needle therapy promoting neurological recovery mechanism after spinal cord injury in rats. J Ethnopharmacol. 2016 Jul 1;187:28-41. doi: 10.1016/j.jep.2016.04.019. Epub 2016 Apr 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die Nervenschäden nach zerebraler Ischämie bei Ratten, indem sie die Apoptose der Zellen hemmt und das Verhältnis der Expressionen von MMP9 und TIMP1 zueinander ändert
(Kombination DU20, LI4 und LR3 ([2 Hz], 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Modellerstellung mittels MCAO an Ratten kam es zu Infarktbildung im Gehirn, neurologischem Defizit und Apoptose der Nervenzellen im Gehirn. Die Kombination konnte alle diese Zeichen signifikant mindern. Gleichzeitig reduzierte sie die Expressionen von Bax und Matrixmetalloproteinase 9 (MMP9), steigerte die Expressionen von Metallopeptidase- Inhibitor 1 (TIMP1) und Bcl2 sowie die proliferativen Zellen im Hirngewebe.
Ma R, Yuan B, Du J, Wang L, Ma L, Liu S, Shu Q, Sun H. Electroacupuncture alleviates nerve injury after cerebra ischemia in rats through inhibiting cell apoptosis and changing the balance of MMP-9/TIMP-1 expression. Neurosci Lett. 2016 Oct 28;633:158-164. doi: 10.1016/j.neulet.2016.09.033. Epub 2016 Sep 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Korrekte Akupunktur verbessert die Regeneration nach Hirnblutung besser als Scheinakupunktur
(Kombination DU14 und DU20 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden die Wirkungen von DU20 und DU14 mit Scheinakupunkturpunkten an Ratten mit Gehirnblutung. Dabei zeigten sich, die korrekten Akupunkturpunkte den Scheinpunkten jeweils signifikant überlegen bezüglich: Verhaltensstörungen, Volumen des Blutergusses, Schädigung des Hirngewebes, Expressionen (im Serum) von MBP- (basisches Myelinprotein), NSE- (neuronenspezifische Enolase) und S100B- Proteinen sowie (Umgebung des Hämatoms) der am Zelltod (Apoptose) beteiligten Proteine Caspase 3, Bcl2 und Bax.
Zhu Y, Deng L, Tang H, Gao X, Wang Y, Guo K, Kong J, Yang C. Electroacupuncture improves neurobehavioral function and brain injury in rat model of intracerebral hemorrhage. Brain Res Bull. 2017 May;131:123-132. doi: 10.1016/j.brainresbull.2017.04.003. Epub 2017 Apr 7.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur kombiniert mit Hypothermie auf MAPK- ERK Signalweg und andere, an der Apoptose beteiligte Faktoren bei Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung
(Kombination DU14, DU20 und DU26 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung traten deutliche Nervenschädigungen und Infarktareale auf. Perifokal sank dabei Bcl2 und es stieg die Expressionen von Bax. Im Hippocampus der ischämischen Seite stiegen pMEK2 (phosphorylierte mitogen aktivierte Proteinkinase) und pERK1/2 (phosphorylierte extrazellulare signalregulierte Kinase) (jeweils Signifikanz). Die Kombination konnte alle Meßparameter signifikant verbessern. Akupunktur und Hypothermie gemeinsam können die Wirkung noch verbessern.
Lin Y, Liu Q, Chen C, Chen W, Xiao H, Yang Q, Tian H. [Effect of acupuncture combined with hypothermia on MAPK/ERK pathway and apoptosis related factors in rats with cerebral ischemia reperfusion injury]. Zhong Nan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2017 Apr 28;42(4):380-388. doi: 10.11817/j.issn.1672-7347.2017.04.003. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf den mRNA- Gehalt der apoptotischen Faktoren im umgebenden Hirngewebe bei Ratten in der Akutphase einer zerebralen Hämorrhagie
(Kombination DU26 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde langsam Eigenblut in den Nukleus caudatus injiziert und anschließend im, das Hämatom umgebenden Hirngewebe die Expressionen von Bcl2 und Bax (zwei apoptotische Faktoren) bestimmt. Dadurch nahm die Expression beider Faktoren signifikant zu. Akupunktur steigerte Bcl2 weiter und senkte Bax (jeweils Signifikanz).
Li Z, Zheng X, Li P, Itoua ES, Moukassa D, Ndinga Andely F. Effects of Acupuncture on mRNA Levels of Apoptotic Factors in Perihematomal Brain Tissue During the Acute Phase of Cerebral Hemorrhage. Med Sci Monit. 2017 Mar 30;23:1522-1532.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung von Elektro- und manueller Akupunktur auf Darmveränderungen, Zytokinspiegel und Apoptoserate bei Ratten mit Colitis ulcerosa
(Kombination LI11 und ST36 (Manuelle und Elektroakupunktur [8 Hz/25 Hz], 2-4 mA verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels rektaler Gabe von Trinitrobenzolsulfonsäure und dehydriertem Alkohol eine Colitis erstellt worden. Dabei kam es zur Reduktion des des Körpergewichtes, zum Auftreten von Blutungen und Schwellungen des Dickdarm, sowie zur dortigen Zunahme von TNFalpha, IL1beta, IL6, IL10, Myeloperoxidase, Homocystein, IkappaBalpha (Inhibitor des Kernfaktors kappaB-Kinase alpha) und pp65, sowie der Abnahme des Quotienten Bcl2/Bax (jeweils Signifikanz). Sowohl die manuelle, als auch die Elektroakupunktur konnten diese Veränderungen in etwa gleichermaßen signifikant verbessern.
Shi LW, Gu H, Liu MJ, Li JG, Zhao X, Jiao JY, Cheng N. [Effect of Electroacupuncture and Manual Acupuncture on Colonic Inflammatory Injury, Cytokine Levels and Cell Apoptosis in Ulcerative Colitis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):56-61. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Moxibustion mildert Präkanzerosen im Magen ab, indem sie die Apoptose der Zellen unterstützt und die proliferationsfördernden Onkogene hemmt
(Kombination ST21 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren über 20 Wochen Präkanzerosen des Magens induziert worden. Das zeigte sich nicht nur histopathologisch, sondern es stiegen auch die Expressionen von Bcl2 (B cell lymphoma 2), P53 (Tumorprotein p53) CMYC (cellular Myc), PCNA (proliferating cell nuclear antigen), VEGF (vascular endothelial growth factor) und AgNORs (argyrophilic nucleolar organizer region proteins), sowie die Aktivität von Zellsignalproteine NFkappaB (nuclear factor kappa B) und der Quotient EGRF (epidermal growth factor receptor) zu pERK (phosphorylated extracellular signal regulated kinase). Eine während der gesamten Modellierung durchgeführte Moxibustion (nicht Scheinmoxibustion) bewirkte jeweils signifikante Reduktionen aller genannten, mit der Pathologie einhergehenden Zunahmen.
Peng L, Xie YF, Wang CG, Wu HG, Liu M, Wang YD, Ma FQ, Chang XR, Yang ZB. MOXIBUSTION ALLEVIATES GASTRIC PRECANCEROUS LESIONS IN RATS BY PROMOTING CELL APOPTOSIS AND INHIBITING PROLIFERATION-RELATED ONCOGENES. Afr J Tradit Complement Altern Med. 2017 Jan 13;14(2):148-160. doi: 10.21010/ajtcam.v14i2.16. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Akupunktur reduziert den Muskelschwund bei Nervenschaden
(Kombination BL57 und ST36 ([5 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten trat nach Durchtrennung des Ischiasnervs ein Schwund der Wadenmuskulatur auf. Dabei veränderten sich auch Botenstoffe im Gewebe des Muskels, die für das Absterben von Zellen verantwortlich sind: Bax, Cytochrom C und Caspase 3 stiegen, wohingegen Bcl2 sank (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL57 und ST36 konnte alle Veränderungen signifikant umkehren.
Gao RQ, Tang CL, Huang SQ, Cao J, Guo QH, Zhang Y, Tian Y, Yuan HZ, Zhao DD, Luo A, Zhang AN. [Effects of Electroacupuncture on Apoptosis-related Protein Expression of Gastrocnemius Muscle Cells in Rats with Denervated Sciatic Nerve]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Aug 25;42(4):302-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur unterstützt bei Morbus Parkinson die Wiederherstellung der motorischen Funktion und reduziert die degenerativen Veränderungen der dopaminergen Neurone bei Nagetieren
(Kombination GB34 und LR3 ([50Hz] und [0Hz] verglichen) - Maus, Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen und Ratten wurde ein Morbus Parkinson entweder mittels intraperitonealen MPTP- Injektionen (1-Methyl-4-Phenyl-1,2,3,6-Tetrahydropyridin) oder unilateraler Einbringung von MPP (1-Methyl-4-Phenylpyridinium) in die Substantia nigra (SN) erstellt. Dabei nahmen sowohl die motorischen Fähigkeiten der Tiere, die Expressionen von Tyrosinhydroxylase und Bcl2 in der SN als auch der Dopaminspiegel im Striatum jeweils signifikant ab. Elektroakupunktur mit 50 Hz steigerte alle genannten Parameter jeweils signifikant.
Lin JG, Chen CJ, Yang HB, Chen YH, Hung SY. Electroacupuncture Promotes Recovery of Motor Function and Reduces Dopaminergic Neuron Degeneration in Rodent Models of Parkinson's Disease. Int J Mol Sci. 2017 Aug 24;18(9). pii: E1846. doi: 10.3390/ijms18091846.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die Apoptose der Nervenzellen bei Ratten nach einem ischämischen Schlaganfall durch ihre Wirkung auf Midkine und ERK/JNK/p38 Signalweg
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach einem zerebralen Ischämie- Reperfusionstrauma Infarktareal, neurologisches Defizit, neuronale Apoptose im Periinfarktbereich und dortige Anstiege der Expressionen von Caspase3, Bim und Bcl2, sowie von Midkine (Abk.: MK oder MDK, Syn.: Neuritenwachstumsfördernder Faktor 2 Abk.: NEGF2) auf. Akupunktur reduzierte alle Veränderungen signifikant mit Ausnahme von MK, das signifikant anstieg.
Xing Y, Yang SD, Wang MM, Dong F, Feng YS, Zhang F. Electroacupuncture Alleviated Neuronal Apoptosis Following Ischemic Stroke in Rats via Midkine and ERK/JNK/p38 Signaling Pathway. J Mol Neurosci. 2018 Sep;66(1):26-36. doi: 10.1007/s12031-018-1142-y. Epub 2018 Jul 31.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur hemmt die Apoptose im periischämischen Bereich durch Modulation von ERK1/2 und JNK bei Ratten mit zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma
(Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge eines zerebralen Ischämie- / Reperfusionstraumas trat bei Ratten ein Infarktareal mit periischämischem Bereich auf. In letzteren fanden sich eine deutliche Apoptose sowie Bax vermehrt, Bcl2 vermindert, der Quotient Bcl2 zu Bax niedriger, die Aktivierung (jeweiliger Anteil der phosphorylierten Substanzen am Gesamtgehalt) der ERK (Extracellular Signal- Regulated Kinase) höher, die Aktivierungen der JNK (cJun N Terminal Kinase) und p38 niedriger (jeweils Signifikanz). Akupunktur kehrte alle Veränderungen signifikant um (Ausnahme war ERK, das weiter stieg).
Liu J, Wang Q, Yang S, Huang J, Feng X, Peng J, Lin Z, Liu W, Tao J, Chen L. Electroacupuncture Inhibits Apoptosis of Peri-Ischemic Regions via Modulating p38, Extracellular Signal-Regulated Kinase (ERK1/2), and c-Jun N Terminal Kinases (JNK) in Cerebral Ischemia-Reperfusion-Injured Rats. Med Sci Monit. 2018 Jun 26;24:4395-4404. doi: 10.12659/MSM.908473.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung präventiver Elektroakupunktur bei Ratten mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz
(Kombination BL33 und ST25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz und jeweiligen Gruppengrößen von 8 Tieren hatten Akupunktur und zeitlich identische Immobilisation beide eine verbessernde Wirkung. Signifikanzen zwischen den beiden Gruppe fehlten jedoch!
Wang W, Wang Y, Wu J, Yang L, Liu Z. [Protective effects of electroacupuncture pretreatment on ovarian in rats with premature ovarian insufficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Apr 12;38(4):405-11. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.04.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Moxibustion an BL13 und BL15 wirkt kardioprotektiv nach Gabe von Adriamycin
(Kombination BL13 und BL15 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratte erhielten über zwei Wochen das kardiotoxische Adriamycin. Anschließend fanden sich deutliche histopathologische Veränderungen des Myokards, der Gehalt des des Blutes an BNP (engl.: B type natriuretic peptide; Syn.: Brain natriuretic Peptide, ventricular natriuretic peptide) und NTproBNP (precursor N-terminal pro-brain natriuretic peptide), sowie die Expressionen im Myokard von Bax, Fas und FasL stiegen und die von Bcl2 im Myokard nahm ab (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig, war dabei Captopril leicht überlegen und wirkte mit diesem zusammen synergistisch bezüglich der myokardialen Expression von Bax, Fas, FasL und Bcl2.
Li D, Li QL, Ma Q, Liu NN, Yang JH, Zeng YL, He L, Tan H, Jia XZ, Wang J. [Effects of Moxibustion on Ventricular Mass Index and Expression of Apoptosis Related Proteins in Myocardium of Rats with Chronic Heart Failure]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Feb 25;43(2):80-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170526. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Vergleich der Wirksamkeit vierer Akupunkturpunkte durch Beobachtung zur Theorie der Korrelation von Herz und Gehirn
(Einzelpunkte PC6, HT7, DU26 und KI6 verglichen ([4 Hz / 20 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden die Wirkungen von PC6, HT7, DU26 und KI6 nach zerebraler Ischämie auf Gehirn und Herz, die zu Steigerungen von Apoptoserate und Bax im ischämischen Herzgewebe und im Gehirn führte (jeweils Signifikanz). Dabei zeigten sehr unterschiedliche Ergebnisse, so besserte PC6 beispielsweise beide genannten Parameter signifikant, während KI6 keinen beeinflußte.
Shi WY, Yan J, Chang XR, Lou BD, Li JX, Huang J, Lin H, Wang C, Zhang W. [Observation of electroacupuncture intervention on cell apoptosis and Bax and Bcl-2 expression in cerebral and myocardial tissues in cerebral ischemia rats based on heart-brain correlation theory]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Feb 25;44(2):107-12. doi: 10.13702/j.1000-0607.170332. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die ATP- sensiblen Kaliumkanäle bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma
(Kombination DU26, PC6 und SP6 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge zerebralen Ischämie- Reperfusionstraumas traten bei Ratten ein erhebliches neurologisches Defizit, ein deutliches Infarktvolumen, sowie im Hippocampus eine Erhöhungen von Apoptoserate auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle genannten Parameter signifikant. Gleichzeitig waren verglichen mit der Modellgruppe im Hippocampus die Expressionen von Bcl2 (engl.: B lymphocytoma 2) niedriger und Bax (engl.: B cell lymphoma factor-associated X protein) höher (jeweils Signifikanz). Eine Blockade der ATP- sensiblen Kaliumkanäle hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Han L, Gao Y, Wang X, Zhang Y, Zhang X. [Mechanism of Xingnao Kaiqiao acupuncture for the opening of ATP sensitive potassium channel against cerebral ischemia reperfusion injury in rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Dec 12;38(12):1319-24. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.12.017. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur zu unterschiedlichen Zeitpunkten bei myokardialem Ischämie- / Reperfusionstrauma auf die Expressionen von Bcl2 und Beclin1
(Einzelpunkt PC6 ([2 Hz / 100 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach myokardialem Ischämie- / Reperfusionstrauma fanden sich ein Infarktareal, Kreatinkinase MB und Beclin1 höher, sowie Bcl2 niedriger (jeweils Signifikanz). Zwanzigminütige Elektroakupunktur an PC6 beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig. Besonders wirksam zeigte sie sich, wenn sie eine halbe Stunde nach Einsetzen der Perfusionsphase (s. o.) begonnen wurde.
Zhang H, Zhong Z, Chen W, Bai H, Xiao Y, Gu Y, Lu S. [Effects of electroacupuncture at different time during reperfusion on the expression of Bcl-2 and Beclin1 in myocardial tissue in rats with myocardial ischemia reperfusion injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Nov 12;38(11):1195-200. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.11.015. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Kombination BL20, REN12 und ST36 bei chronisch atrophischer Gastritis von Ratten auf den Signalweg JAK2 / STAT3
(Kombination BL20, REN12 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch unregelmäßige Ernährung und Methylnitronitrosoguanidin über ein halbes Jahr wurde bei Ratten eine chronisch atrophische Gastritis ausgelöst. Dabei zeigten sich die typischen histopathologischen Veränderungen und es stiegen im dort pJAK2 (engl.: phosphorylated Januskinase 2), pSTAT3 (engl.: phosphorylated signal transducer and activator of transcription 3), Cyclin D 1, Bcl2, SOCS3 (engl.: suppressor of cytokine signaling 3)(jeweils Signifikanz). Wurde über zwei Monate an den Punkten BL20, REN12 und ST36 Catgut implantiert (Erneuerung alle 10 Tage), so nahmen alle Parameter signifikant ab, mit der Ausnahme von SOCS3, das signifikant anstieg.
Wang K, Ma L, Wang H, Tang CZ, Huang DY. [Impact of Catgut Embedding Intervention on JAK 2-STAT 3 Signaling in Gastric Mucosa of Chronic Atrophic Gastritis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Nov 25;43(11):682-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.180178. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Protektive Wirkung der Elektroakupunktur bei Myokardischämie und dortigen Veränderungen von Autophagie und Apoptose bei Ratten
(Einzelpunkt PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge myokardialem Ischämie- / Reperfusionstrauma traten bei Ratten ein deutliches Infarktvolumen und ein errechenbarer Quotient von Infarktgröße zum periumbralen Bereich, sowie Steigerungen von kardialem Troponin 1 (Serum) und den Expressionen von Bax, Bcl2, Lc3II und Lc3I im linken Ventrikel auf (jeweils Signifikanz). PC6 konnte alle Parameter jeweils signifikant umkehren. Die empfohlene Zeit des Einsatzes ist 30 Minuten nach Beginn der Reperfusion.
Zhong ZH, Lu SF, Chen WY, Bai H, Gu YH. [Time-dependent Protective Effect of Electroacupuncture on Ischemic Myocardium and Changes of Myocardial Autophagy and Apoptosis Related Protein Expression in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Sep 25;43(9):550-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.180217. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Präventive Akupunktur wirkt bei Myokardischämie kardioprotektiv durch Anregung der AMPK- abhängigen Autophagie
(Einzelpunkte PC6 (4 mA bis 6 mA, 2 V bis 4 Volt, Gerät konnte [1 Hz / 100 Hz] liefern) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur eines Astes des linken Herzkranzgefäßes traten bei Ratten ein deutliches Infarktareal und histopathologische Veränderungen, Steigerungen von CKMB und LDH im Blut, sowie der Autophagosome (Anzahl), Beclin1 und LC3 im Myokard auf, bei gleichzeitigem dortigen Absinken von P62 und Bcl2 (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte das Infarktareal, die histopathologischen Veränderungen, die Anzahl der Autophagosome, CKMB, LDH, Bcl2 und P62 und steigerte LC3 und Beclin1 (jeweils Signifikanz). Der AMPK- Inhibitor- Compound C hemmt die Wirkung der Akupunktur.
Zeng Q, He H, Wang XB, Zhou YQ, Lin HX, Tan ZP, He SF, Huang GZ. Electroacupuncture Preconditioning Improves Myocardial Infarction Injury via Enhancing AMPK-Dependent Autophagy in Rats. Biomed Res Int. 2018 Aug 6;2018:1238175. doi: 10.1155/2018/1238175. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, indem sie die Apoptose und entsprechende Proteine in Hippocampus und zerebralem Cortex bei ungeborenen Mäusen mit Morbus Alzheimer hemmt
(Kombination BL23, DU16 und DU20 ([10 Hz], 2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: APP/PS1 transgene Mäuse (Modelle für den Morbus Alzheimer) verglichen mit dem Wildtyp zeigten jeweils im Alter von 20 Wochen deutlich geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, eine gesteigerte Apoptoserate im Hippocampus, sowie in Hippocampus und zerebralem Cortex, Anstiege der Expressionen von Amyloid beta, Caspase3 und Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur an den APP/PS1 transgenen Mäusen beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang SJ, Su SH, Gao JF. [Electroacupuncture improves learning-memory ability possibly by suppressing apoptosis and down-regulating expression of apoptosis-related proteins in hippocampus and cerebral cortex in immature mice with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):611-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200080. PMID: 32869569.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung manueller Akupunktur auf Apoptoserate und Expression entsprechender Proteine in den Vestibulariskernen bei Ratten mit zerebraler Minderdurchblutung
(Kombination DU20, GB8 und GB20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach rechtsseitiger Ligatur von Arteria subclavia und Arteria carotis communis sank im rechten Vestibulariskern die Durchblutung und es kam dort zur Apoptose von Nervenzellen; gleichzeitig sank dort die Expression von Bcl2 und es steigen die von Caspase 3 und Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur verbesserte die Durchblutung, senkte die Apoptoserate, steigerte Bcl2 und reduzierte Caspase3 und Bax (jeweils Signifikanz). Als besonders wirksam stellte sich ein langes Belassen der Nadeln, nach anfänglich intensiver Stimulation heraus.
Dong YS, Xing SL, Zhou HY, Zhang W, Sun W, Fan JM. [Effects of fast- twisting long-retaining acupuncture therapy on apoptosis and expression of related proteins in vestibular nucleus in rats with vertigo induced by posterior circulation ischemia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Feb 12;40(2):179-84. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190305-k00034. PMID: 32100505.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf oxidativen Streß und Apoptose bei Ovarialinsuffizienz infolge Tripterygium Glycosiden
(Kombination REN4, REN12 und BL23 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels täglicher Gabe von Tripterygium Glycosiden über zwei Wochen wurde bei Ratten eine Ovarialinsuffizienz ausgelöst. Dabei traten histopathologische Schäden in den Ovarien auf, ihr Gewicht sank und es kam zu Zyklusstörungen. Gleichzeitig sanken der Gehalt des Blutes an Östradiol und Superoxiddismutase und die Expression von Bcl2 im Ovarialgewebe; im Blut stiegen FSH, LH und MDA (Malondialdehyd), sowie im Ovarialgewebe Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Fang CC, Xu QQ, Shen J, Li Q, Shen MH. [Effect of acupuncture on oxidative stress and apoptosis in ovarian hypofunction induced by Tripterygium Glycosides]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Nov 25;44(11):810-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180576. PMID: 31777230.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Bcl2 und Bax im Hippocampus bei Morbus Alzheimer
(Kombination DU14, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach intraperitonealer Verabreichung von D- Galaktose und Injektion von Amyloid beta 1-40 in den Hippocampus fanden sich dort deutliche Gewebeschäden, sowie weniger Bcl2 und mehr Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Gewebeschäden und Bax und steigerte Bcl2 (jeweils Signifikanz).
Huang R, Gong X, Ni JZ, Jia YW, Zhao J. [Effect of acupuncture plus medication on expression of Bcl-2 and Bax in hippocampus in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Apr 12;39(4):397-402. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.04.014. PMID: 30957451.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Bcl2 und Bax im Hippocampus von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU14, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Applikation von D- Galaktose und bilateraler Injektion von Amyloid beta 1-40 in den Hippocampus fanden sich dort deutliche Gewebeschäden, Bcl2 nahm ab und Bax zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Schäden nennenswert, steigerte Bcl1 und senkte Bax (jeweils Signifikanz).
Yao CF, Hu WB, Hu L, Wang YL, Wang Y, Lin XG, Liu ZB. [Effect of moxibustion at Guanyuan (CV 4) and Sanyinjiao (SP 6) on bone morphology, metabolism and ERα of bone marrow mesenchymal stem cells in the ovariectomized rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Mar 12;39(3):287-92. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.03.016. PMID: 30942017.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Moxibustion lindert Demenz bei Cerebralsklerose
(Kombination DU4, DU14 und REN4 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge zerebraler Minderdurchblutung traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen auf, CytC, Tom20, PUMA, Apoptoserate und der Coexpression Bax - NeuN stiegen und die Coexpression von Bcl2 - NeuN sank (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei Nimodipin jeweils signifikant überlegen. Hinweis: Alle Parameter wurden im Hippocampus (Region CA1) bestimmt; das waren Apoptoserate, Coexpression an den Nervenellen von Bcl2 (engl.: B cell lymphoma 2) und NeuN (engl.: neuronal nuclear antigen), Coexpression Bax (engl.: Bcl-2-associated X protein) und NeuN, CytC (Cytochrom C), Tom20 (engl.: outer mitochondrial membrane receptor Tom20) und PUMA (engl.: p53 upregulated modulator of apoptosis).
Yang K, Song XG, Ruan JR, Cai SC, Zhu CF, Qin XF, Wu MM, He CG. [Effect of moxibustion on cognitive function and proteins related with apoptosis of hippocampal neurons in rats with vascular dementia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Dec 12;41(12):1371-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210124-k0006. PMID: 34936277.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung von REN12 und ST36 bei chronisch atrophischer Gastritis
(Kombination REN12 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Unregelmäßige Fütterung über 12 Wochen und Verabreichung des Karzinogens Methylnitronitrosoguanidin bewirkte bei Ratten in der Magenschleimhaut deutliche Gewebeschäden, sowie Steigerungen von Apoptoserate, NFkappaB und Bcl2 (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant.
Zhou W, Yang Q, Shu WN, Li MY, Zhou L, Chang XR, Zhong H, Liu M. [Effect of moxibustion and acupuncture on gastric mucosal cell apoptosis and expression of NF-κB, Bcl-2 in chronic atrophic gastritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Apr 25;46(4):284-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201017. PMID: 33931992.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Moxibustion bei Nackenschmerz (zervikale spondylotische Radikulopathie)
(Einzelpunkt DU14 - rat)
Inhaltsübersicht: Nach Einbringen eines Draht in eine Nervenwurzel der HWS traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen auf, die entsprechende Schmerzschwelle sank signifikant, aber im Rückenmark blieben die Expressionen von Beclin 1 und Bcl 2 stabil. Moxibustion reduzierte die Verhaltensstörungen und steigerte Schmerzschwelle, Beclin 1 und Bcl 2 (jeweils Signifikanz).
Cai HQ, Su SY, Zhang X, Qin MX, Huang XZ, Dai Q, Jiang XY, Lin A, Huang M. [Effects of mild moxibustion on Beclin-1/Bcl-2 expression in spinal cord of rats with cervical spondylotic radiculopathy]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Oct 25;45(10):799-805. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.191004. PMID: 33788445.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur nach Schädel-/Hirntraum auf Apoptose und Signalweg PI3K/Akt
(Kombination DU20, DU26, PC6 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einem Schädel-/Hirntrauma traten bei Ratten im Cortex eine Zunahme der neuronalen Apoptoserate, sowie von Bax, Cyt-C und Caspase 9 auf, zusammen mit einer Abnahme von pAkt/Akt und Bcl2 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Gu T, Wang RH, Wu T, Wang D, Yang Q, Yang Q, Zhang RC. [Effect of electroacupuncture on neuronal apoptosis in rats with traumatic brain injury based on PI3K/Akt signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Aug 12;40(8):851-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191217-k0004. PMID: 32869594.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Präventive Elektroakupunktur lindert kardiale Schäden indem sie die Funktion der Mitochondrien reguliert
(Einzelpunkte PC6 und ST36 verglichen ([2 Hz / 10 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Bupivacain wurden bei Ratten kardiale Arrhythmie und Herzstillstand ausgelöst. Eine präventive Elektroakupunktur an PC6 (verglichen mit unbehandelten, oder an ST36 behandelten Tieren) bewirkte, daß eine deutlich höhere Dosis an Bupivacain benötigt wurde, bis ein Herzstillstand auftrat (letale Dosis). Zudem konnten nach dem Herzstillstand in der Herzmuskulatur weniger Mitochondrienschäden, aber mehr Mitochondrien und ATP in den Zellen nachgewiesen werden, wenn PC6 und nicht ST36 eingesetzt wurde. Auch steigerte PC6 in der Herzmuskulatur COX (engl.: cytochrome C oxidase), Bcl2, UCP2 (engl.: uncoupling protein 2) und VDAC1 (engl.: voltage-dependent anion channel 1) und senkte SLC25A6 und MAO jeweils signifikant mehr als ST36.
Wang C, Liang X, Yu Y, Li Y, Wen X, Liu M. Electroacupuncture pretreatment alleviates myocardial injury through regulating mitochondrial function. Eur J Med Res. 2020 Aug 1;25(1):29. doi: 10.1186/s40001-020-00431-4. PMID: 32738910; PMCID: PMC7395969.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Verbesserung der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei diabetischen (Typ I) Ratten
(Kombination DU14, DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Diabetes Typ I durch Streptozocin und hoch fetthaltige Ernährung über 4 Wochen entwickelten Ratten Steigerungen von Blutzuckerspiegel und im Hippocampus von Bax, Caspase3 and NF-kappaB p65, sowie Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und von Bcl2 (Hippocampus)(jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang LL, Yuan AH, Yang J, Zha BX, Gu G, Fan YQ, Yang YS, Kan WJ. [Moxibustion improves learning-memory ability by regulating apoptosis related proteins of hippocampus in diabetic rats with cognitive impairment]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Feb 25;48(2):180-4. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220233. PMID: 36858415.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert kognitive Beeinträchtigungen diabetischer Mäuse durch Regulierung von Proteinen im Hippocampus, die mit dem IRE1alpha-JNK-Signalweg in Zusammenhang stehen
(Kombination DU20, DU24, BL20, BL23, ST36, SP6, BL13, LI4 und LR3 - Maus (db/db))
Inhaltsübersicht: Genetisch zu Störungen des Zuckerstoffwechsels veranlagte Mäuse (M) wurden mit Mäusen ohne diese Veranlagung (K) verglichen. Dabei fanden sich in M verglichen mit K Nahrungs- und Wasseraufnahme, Körpergewicht und Blutzucker, im Hippocampus inositolabhängige Kinase 1 alpha (IRE1) und c-Jun-N-terminale Kinase- (JNK) höher, die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Bcl2 im Hippocampus niedriger (jeweils Signifikanz). Akupunkturbehandlung beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und reduzierte gleichzeitig die bei M gefundenen histologische Schäden im Hippocampus.
Wang WH, Wang HF. [Electroacupuncture improves cognitive impairment of diabetic mice by regulating IRE1α-JNK pathway-related proteins in hippocampus]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1068-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220686. PMID: 36571221.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Entzündungsreaktion und Zelltod bei akuter Myokardischämie
(Kombination HT5 und HT7 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6J))
Inhaltsübersicht: Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, daß die mittel Ligatur einer Koronararterie ausgelöste akute Minderdurchblutung des Herzens bei Mäusen zu erheblichen Schäden am herzen führte, begleitet von erhöhten Entzündungsreaktionen und verminderter Aktivierung des VEGF-C/VEGFR-3-Signalwegs (VEGF-C - vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor C). Elektroakupunktur an der Kombination HT5 und HT7 (2 Hz / 15 Hz) konnte diese negativen Effekte deutlich mindern: Sie reduzierte die Herzschäden, senkte Entzündungsmarker und Apoptoseraten (programmierter Zelltod) und förderte durch die Aktivierung des VEGF-C/VEGFR-3-Signalwegs die lymphatische Angiogenese sowie den Erholungsprozeß des Herzgewebes. Diese Befunde unterstreichen den kardioprotektiven Effekt der Akupunktur und bestätigen, daß die Regulation des VEGF-C/VEGFR-3-Signalwegs ein wesentlicher Mechanismus zur Verbesserung der Herzfunktion nach Herzinfarkt ist.
Zuo HY, Wu SB, Wu X, Cui S, Wang L, Wang XX, Wu HS, Tong SJ, Pei ZH, Zhou MQ. [Effect of electroacupuncture on myocardial inflammatory injury and apoptosis in mice with acute myocardial ischemia based on VEGF-C/VEGFR-3 pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Nov 12;42(11):1269-77. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211226-k0003. PMID: 36397225.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Oligoasthenospermie infolge elektromagnetischer Strahlung (2,4 GHz)
(Einzelpunkt SP6 - Maus (BALB/C))
Inhaltsübersicht: Junge männliche Mäuse wurden über 18 Tage für jeweils eine Stunde täglich elektromagnetischer Strahlung (2,4 GHz, 40 mW/cm2) ausgesetzt. Verglichen mit gesunden Tieren zeigte sich anschließend eine deutliche Erniedrigung von Spermienmotilität und Bcl2 (engl.: B cell lymphoma/leukemia-2), bei gleichzeitigem Anstieg von Bax (Bcl-2-associated X protein) und Caspase 3 (jeweils Signifikanz); gleichzeitig traten erhebliche Gewebeschäden am Hoden auf. Manuelle Akupunktur an SP6 während dieser 18 Tage steigerte Spermienmotilität und Bcl2 bei gleichzeitiger Reduktion von Bax und Caspase 3 (jeweils Signifikanz), sowie Verringerung der Gewebeschäden.
Chen TW, Li HS, Bi HZ, Li ZG, Ma WZ, Jiang MX, Yu SS, Ye WJ. [Effect of manual acupuncture at Sanyinjiao (SP6) on spermatogenic cells of mice with oligoasthenospermia induced by microwave radiation]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Oct 25;47(10):891-5. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220319. PMID: 36301166.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 3:
Begriff: ST36 schützt die Immunbarriere der Darmschleimhaut durch Unterdrückung der Apoptose von Darmlymphozyten und Regulierung der Expression von Bcl2 und Bax bei Ratten mit Sepsis
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 2 mA)(+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Ligatur des Coecums und anschließender Perforation desselben trat bei Ratten eine Sepsis auf. Dabei gingen nicht nur etwa die Hälfte der Tiere ein, sondern es traten auch erhebliche Gewebeschäden im Dünndarm auf, es stieg dort die Expression von Bax und es sank die von Bcl2 bei gleichzeitiger Zunahme der Apoptoserate der intestinalen Mukosa-T-Lymphozyten; zudem konnten Darm-Bakterienkulturen aus aus Leber, Milz und mesenterialen Lymphknoten gezüchtet werden (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Ein NAP (Nicht-Akupunkturpunkt, falscher Punkt, Scheinpunkt) hatte keine signifikante Wirkung.
Lou Y, Zhu ZQ, Xie LL, Feng YR. [Electroacupuncture at Zusanli(ST36) protects intestinal mucosal immune barrier by suppre-ssing apoptosis of intestinal lymphocytes and regulating expression of Bcl-2 and Bax in sepsis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 May 25;47(5):386-92. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210580. PMID: 35616411.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Bcl 2; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 4 findet sich im Text von BAD:
Inhaltsübersicht: BAD (engl.: Bcl 2 associated death promoter) bezeichnet ein proapoptotisches Protein aus den Gruppe der Bcl 2- Proteine.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei BAD; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 5 findet sich im Text von ERK Signalweg:
Inhaltsübersicht: Der klassische ERK- Signalweg (engl.: MAPK/ERK pathway oder Ras-Raf-MEK-ERK pathway) wird durch BDNF aktiviert. Er wirkt neuroprotektiv bei zerebraler Minderdurchblutung, indem er die neuronale Apoptose hemmt. Seine Kaskade: MEK1/2 / ERK1/2 / p90RSK /Bad. Die Phosphorylierung von Bad beeinflußt die Wechselwikrung mit den antiapoptotischen Proteinen Bcl 2 und Bcl xL. Letzteres wiederum wirkt auf die Permeabilität der mitochondrialen Membran und unterdrückt die Apoptose, sofern diese durch Caspase 3 bewirkt wird.

Folgende ERK-Signalwege sind derzeit (Stand 2025) bekannt:

1. Der (klassische) ERK1/2-Signalweg (MAPK/ERK-Signalweg) wird durch Wachstumsfaktoren wie EGF (Epidermal Growth Factor) und PDGF (Platelet-Derived Growth Factor) aktiviert. Die Signalkaskade verläuft über Ras → Raf → MEK1/2 → ERK1/2; ERK1/2 phosphoryliert dann Transkriptionsfaktoren wie Elk-1, um die Genexpression zu regulieren. (Zellproliferation, Differenzierung und Überleben)

2. ERK3/4-Signalweg: ERK3 und ERK4 sind keine klassisch regulierten MAPKs und unterscheiden sich strukturell von ERK1/2. Sie werden durch MAPK-aktivierte Kinasen (MAPKAPK) aktiviert (Steuerung der Zelldifferenzierung und Zellzyklus).

3. ERK5-Signalweg (MAPK7-Signalweg, Big MAPK). ERK5 wird durch Streß-Signale, Scherkräfte und Wachstumsfaktoren aktiviert. Die Signalkaskade ist MEKK2/3 → MEK5 → ERK5; Funktion (Steuerung der Endothelzellfunktion und Angiogenese - kardiovaskuläre Entwicklung).

4. ERK8-Signalweg: Noch nicht gut erforschter Signalweg, der in einigen Zelltypen spezifisch vorkommt. Angenommene Funktion: Mögliche Regulation von Zellzyklus und Tumorsignalwegen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei ERK Signalweg; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 6 findet sich im Text von Beclin:
Inhaltsübersicht: Beclin 1 ist wesentlich mitbeteiligt an Autophagie und Zelltod (ATG- Protein, engl.: autophagy related protein). Es interagiert dabei mit Bcl 2 (siehe dort) oder PI 3 K (Phosphoinositid- 3- Kinase). So gilt Beclin 1 besonders auch als beteiligt an Tumorbildung und neurodegenerativen Prozessen.

Beclin 1 ist ein Schlüsselprotein für die Einleitung der Autophagie. Bei Sauerstoff- und Nährstoffmangel wird seine Expression hochreguliert, um beschädigte Zellbestandteile abzubauen und Energie zu gewinnen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Beclin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Bcl xl
Anfrage zu Bcl xl bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Bcl xl
Inhaltsübersicht: Bei Bcl xl (B-cell lymphoma-extra large) handelt es sich um ein mitochondriales Molekül (transmembran - Bcl 2- Gruppenzugehörigkeit). Es wirkt der Apoptose entgegen.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Auswirkung der Akupunktur auf die Expression des Bcl-xl- Proteins und des Wachstumsfaktors BDNF in der Retina von Hasen mit chronischem Augenhochdruck
(Kombination GB20, LR2 und Qiuhou (EX-HN7) - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen mit Glaukom wurden Behandlungen mit Vitamin B1 und B12 und mit Akupunktur an GB20, LR2, Qiuhou (EX-HN7) verglichen. Dabei zeigte sich, daß die Expression von Bcl-xl und BDNF durch Akupunktur im Vergleich zur Modellgruppe signifikant erhöht wurde.
Sun H, Zhang H, Lin BS. [Effect of acupuncture on the expression of Bcl-xl and BDNF of retina in rabbits with chronic intraocular hypertension]. Zhongguo Zhen Jiu. 2010 Aug;30(8):661-4. Chinese.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Bcl xl; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von ERK Signalweg:
Inhaltsübersicht: Der klassische ERK- Signalweg (engl.: MAPK/ERK pathway oder Ras-Raf-MEK-ERK pathway) wird durch BDNF aktiviert. Er wirkt neuroprotektiv bei zerebraler Minderdurchblutung, indem er die neuronale Apoptose hemmt. Seine Kaskade: MEK1/2 / ERK1/2 / p90RSK /Bad. Die Phosphorylierung von Bad beeinflußt die Wechselwikrung mit den antiapoptotischen Proteinen Bcl 2 und Bcl xL. Letzteres wiederum wirkt auf die Permeabilität der mitochondrialen Membran und unterdrückt die Apoptose, sofern diese durch Caspase 3 bewirkt wird.

Folgende ERK-Signalwege sind derzeit (Stand 2025) bekannt:

1. Der (klassische) ERK1/2-Signalweg (MAPK/ERK-Signalweg) wird durch Wachstumsfaktoren wie EGF (Epidermal Growth Factor) und PDGF (Platelet-Derived Growth Factor) aktiviert. Die Signalkaskade verläuft über Ras → Raf → MEK1/2 → ERK1/2; ERK1/2 phosphoryliert dann Transkriptionsfaktoren wie Elk-1, um die Genexpression zu regulieren. (Zellproliferation, Differenzierung und Überleben)

2. ERK3/4-Signalweg: ERK3 und ERK4 sind keine klassisch regulierten MAPKs und unterscheiden sich strukturell von ERK1/2. Sie werden durch MAPK-aktivierte Kinasen (MAPKAPK) aktiviert (Steuerung der Zelldifferenzierung und Zellzyklus).

3. ERK5-Signalweg (MAPK7-Signalweg, Big MAPK). ERK5 wird durch Streß-Signale, Scherkräfte und Wachstumsfaktoren aktiviert. Die Signalkaskade ist MEKK2/3 → MEK5 → ERK5; Funktion (Steuerung der Endothelzellfunktion und Angiogenese - kardiovaskuläre Entwicklung).

4. ERK8-Signalweg: Noch nicht gut erforschter Signalweg, der in einigen Zelltypen spezifisch vorkommt. Angenommene Funktion: Mögliche Regulation von Zellzyklus und Tumorsignalwegen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei ERK Signalweg; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Bax
Anfrage zu Bax bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Bax
Inhaltsübersicht: Bax (Bcl 2 assoziiertes X Protein - engl.: Bcl-2-associated X protein) ist ein Protein, das an der Apoptose (insbesondere zu Beginn) beteiligt ist. Seine Expression wird (auch) durch das Tumorsuppressor-Protein p53 ausgelöst.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß von Jiaji und PC6 auf die myokardiale Apoptoserate und die Expression von Bcl-2 und Bax bei Ratten mit Ischämie- / Reperfusionstrauma
(GB34, Jiaji (EX-B2) und PC6 als Einzelpunkte verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: PC6 und Jiaji (EX-B 2) (nicht GB34) wirkt beim operativ hergestellten myokardialen Ischämie- / Reperfusionstrauma gleichermaßen kardioprotektiv. Beide Punkte beeinflussen die myokardiale Apoptoserate, sowie die Expressionen von Bcl-2- und Bax- Protein günstig.
Kong SP, Zhang X, Tan QW. [Effects of electroacupuncture at Jiaji (EX-B 2) on myocardial apoptosis and the expression of Bcl-2 and Bax in rats with ischemia-reperfusion injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Jun;33(6):529-32. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Der Einfluß der transkutanen elektrischen Akupunkurpunktstimulation (TEAS) in Kombination mit Allgemeinnarkose oder kontrollierter Blutdrucksenkung auf die Nervenschädigungen im Hippocampus und die Entzündungsantwort
(LI4, LI11, SP6 und ST36 in Kombination (transkutane elektrische Akupunkturpunktstimulation - TEAS) - Hund)
Inhaltsübersicht: An Hunden, die unter Inhalationsnarkose (mit und ohne kontrollierte Blutdrucksenkung) operiert worden waren wurde untersucht, ob die Kombination LI4, LI11, SP6 und ST36 neuroprotektiv am Hippocampus (Regionen CA1 und CA3) wirkt. Dazu wurden wurden Interleukin 1 beta (IL), Tumornekrosefaktor alpha (TNF) im peripheren Blut zu unterschiedlichen Zeitpunkten, sowie IL, TNF, Bcl-2 (Bcl), Bax, gespaltene Caspase 3 (C3) und die Apoptoserate im Hippocampus nach 72 Stunden erfaßt. Es zeigte sich, daß durch die Kombination die Expression der Entzündungsfaktoren im Hippocampus reguliert und zudem das Verhältnis Bcl- 2 zu Bax, die Expression von C3 und die Apoptose im Hippocampus signifikant günstig beeinflußt wurden.
Liu Z, Shen YJ, Lian LL, Sha XM, Fang JQ. [Inflammatory-modulating mechanism of transcutaneous electrical acupoint stimulation combined with general anesthesia or controlled hypotension on postoperative hippocampal neuroprotection]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Feb;33(2):149-55. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Kombination Xiusanzhen (LI20 + Yintang) auf die Expression von Bcl-2 (ein Protein das beim programmierten Zelltod relevant ist) und dem Bax-Protein im Hippocampus bei Ratten mit M. Alzheimer
(Kombination LI20 und Yintang (EX-HN 3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Im Modell war das Bcl-2 signifikant erniedrigt und das Bax-Protein entsprechend erhöht. Die Akupunktur erhöhte Bcl-2 signifikant und erniedrigte Bax entsprechend im Vergleich zu Modellgruppe.
Liu ZB, Niu WM, Yang XB, Niu XM, Yuan W. [Effect of “Xiusanzhen“on expression of hippocampal Bcl-2 and Bax proteins in Alzheimer disease rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Feb;36(1):7-11. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression von Genen, die mit der Apoptose von Lymphozyten in der Milz in Zusammenhang stehen bei alternden Ratten mit Yangdefizit
(Kombination DU4, DU20, ST36 (Rezept: Shuanggu Yitong) (2 Hz, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Das Akupunkturrezept Shuanggu Yitong (DU4, DU20 und ST36) beeinflußt die Expression der, mit der Apoptose von Lymphozyten in der Milz in engem Zusammenhang stehenden Gene Fas, Bax, und Bcl-2 bei alternden Ratten mit Yangdefizit (durch s.c. Injektion von D- Galaktose und Hydrocortision) günstig. Diese Veränderungen können Teil der aus der Klinik bekannten yangstärkenden Wirkung des Rezeptes sein.
Wang H, Mao HF, Liu JM, Hao Q, Tang HT, Li J. [Effect of electroacupuncture on spleen lymphocyte apoptosis-related gene expression in aging rats with yang deficiency]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Aug;37(4):266-70. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupotomie auf die cervicomuskuläre Apoptose bei Hasen mit cervicaler Spondylose
(Vergleich der Kombination BL10, BL11, EX- HN15 (2 Hz/100 Hz, 2 mA) mit Akupotomie an regionalen Punkten - Hase)
Inhaltsübersicht: Akupotomie an regionalen Punkten reduzierte bei Hasen mit cervicaler Spondylose die Apoptoserate in der Nackenmuskulatur und die dortige Expression des Bax- Proteins jeweils signifikant. Akupotomie war dabei Elektroakupunktur bezüglich der Apoptoserate signifikant überlegen.
Guo CQ, Liu FS, Ma HF, Guo Y, Liang CX. [Effect of acupotomy intervention on cervicomuscular apoptosis in cervical spondylosis rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Feb;39(1):68-72. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die neuronale Apoptose und assoziative Funktion bei Ratten mit Rückemarksverletzung
(Kombination BL54 und ST28 (+NAP) ([2/100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Rückenmarkes wurden Blasenfunktion und die Expressionen von Bcl 2 (Protein B cell lymphoma 2), Bax (Bcl 2 assoziiertes X Protein) und Bad (Bcl 2 associated death promoter) im verletzten Gewebe untersucht. Dabei zeigte die Kombination BL54 und ST28 eine jeweils signifikant günstige Wirkung und war dabei nahe gelegenen NAPs jeweils signifikant überlegen.
Li CM, Xie SJ, Wang T, Du WB, Yang ZB, Quan RF. [Effects of electro-acupuncture on neuronal apoptosis and associative function in rats with spinal cord injury]. Zhongguo Gu Shang. 2015 Aug;28(8):733-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Beteiligung der Hochregulation von GluR2 an der Neuroprotektion über den Cannaboidrezeptor CB1 durch Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur bei Mäusen nach globaler zerebraler Ischämie
(Einzelpunkt DU20 (2/15 Hz, 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Nach globaler zerebraler Ischämie regelt DU20 die Expression der Untereinheit 2 des Glutamatrezeptors (GluR2) im Hippocampus hoch und beeinflußt den neurologischen Status, die Überlebensrate der Zellen, die neurale Apoptose und den Quotient Bax zu Bcl2 günstig. Cannaboidrezeptor 1- Rezeptor (CB1R-) Agonisten verstärkten die Wirkung, während sie ein GluR2- Inhibitor, ein CB1- Rezeptorinhibitor (siRNA) und zwei CB1R Antagonisten hemmten. Die Hochregulation von GluR2 spielt daher eine mögliche Rolle bei der Neuroprotektion via CB1R nach globaler zerebraler Ischämie spielt.
Liu Z, Chen X, Gao Y, Sun S, Yang L, Yang Q, Bai F, Xiong L, Wang Q. Involvement of GluR2 up-regulation in neuroprotection by electroacupuncture pretreatment via cannabinoid CB1 receptor in mice. Sci Rep. 2015 Apr 1;5:9490. doi: 10.1038/srep09490.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur hemmt der Abnahme der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Überexpressionen gespaltener Caspase 3 und Bax im Hippocampus, ausgelöst durch Isofluran bei APPswe/PS 1 doppelt transgenen Mäusen
(Kombination DU20 und KI1 (2 / 100 Hz, 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Normale und doppelt transgene (APPswe/PS 1) Mäuse wurden Isofluran ausgesetzt. Die neurotoxische Wirkung von Isofluran ähnelte dabei einem Morbus Alzheimer. Bei den transgenen Tieren kam es dabei zu einer Überexpression von gespaltener Caspase 3 und Bax im Hippocampus. Die Kombination DU20 und KI1 konnte diese Überexpression mindern.
Li XY, Xu L, Liu CL, Huang LS, Zhu XY. [Electroacupuncture Intervention Inhibits the Decline of Learning-memory Ability and Overex- pression of Cleaved Caspase-3 and Bax in Hippocampus Induced by Isoflurane in APPswe/PS 1]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):24-30. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf freie Sauerstoffradikale und die Expressionen von Proteinen mit Bezug zur Apoptose, bei Ratten mit ischämisch bedingten Störungen der Lern- und Gedächtnisfunktion
(Kombination DU24 und GB13 (2 bis 3 Hz, 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Carotiden kam es bei Ratten zu ischämisch bedingten Störungen der Lern- und Gedächtnisfunktion. Dabei stiegen die Apoptoserate im Hippocampus (Regionen CA1 bis 3), sowie dort Bcl2, Bax und Caspase 3 und zudem MDA (Malondialdehyd) in Hippocampus und Serum, während SOD (Superoxiddismutase) und GSH (Glutathionperoxidase) in Hippocampus und Serum abnahmen (jeweils Signifikanz). Nach Elektroakupunktur fanden sich weniger apoptotische Zellen, Bax und Caspase 3 im Hippocampus (Regionen CA1 bis 3), sowie MDA in Hippocampus und Serum, während Bcl2, SOD und GSH anstiegen (jeweils Signifikanz).
Hou ZT, Sun ZR, Liu ST, Xiong SB, Liu YT, Han XX, Sun HF, Han YS, Yin HN, Xu JQ, Li DD. [Effects of Electroacupuncture Intervention on Oxygen Free Radicals and Expression of Apoptosis-related Proteins in Rats with Ischemic Learning and Memory Disorder]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Dec;40(6):431-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Wirkung von Akupunktur und Sauerstoffmedizin auf die Expression von Bcl2- und Bax- Protein im Hippocampus (Region CA1) bei Ratten mit globalem zerebralen Ischämie / Reperfusionstrauma
(Kombination DU20 und ST36 (100 Hz, 3,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma steigen zusammengefaßt die Expressionen von Bcl2- und Bax- Proteinen im Hippocampus (Region CA1) signifikant. Die genannte Kombination steigert im Überblick die von Bcl2 weiter und senkt die von Bax (jeweils Signifikanz).
Bu Y, Zhang PY, Geng DQ, Cao JX, Li JZ. [Effects of electroacupuncture plus oxygenmedicine on the expression of Bcl-2 and Bax proteins in the hippocampal CA 1 area in rats with global cerebral ischemia/reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Jun;35(3):208-12. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an LI11 und ST36 wirkt neuroprotektiv bei zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung bei Ratten durch die Aktivierung des PI3K/Akt- Signalweges
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden Ratten nach zerebralem Ischämie- Reperfusionsverletzung. Die Kombination bewirkte eine geringere neurologische Einschränkungen, eine geringere Infarktgröße, sowie eine Aktivierung PI3K/Akt- Signalweges im ischämischen Gewebe. Folgerichtig war dann dort auch die zerebrale Zellapoptose inhibiert. Zudem nahmen die Sekretion der PI3K- Aktivatoren BDNF und GDNF, sowie der Quotienten Bcl2/Bax im ischämischen Gewebe zu.
Chen A, Lin Z, Lan L, Xie G, Huang J, Lin J, Peng J, Tao J, Chen L. Electroacupuncture at the Quchi and Zusanli acupoints exerts neuroprotective role in cerebral ischemia-reperfusion injured rats via activation of the PI3K/Akt pathway. Int J Mol Med. 2012 Oct;30(4):791-6. doi: 10.3892/ijmm.2012.1074. Epub 2012 Jul 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 und LI11 wirkt durch eine Beeinflussung des PI3K/Akt Signalwegs antiapoptotisch
(Kombination LU11 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination LU11 und PC6 wirkte bei Ratten bei einem zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma neuroprotektiv. Sie reduzierte das neurologische Defizit, den Hirninfarkt und die gesteigerte Apoptose von Hirnzellen im umgebenden Gewebe.Dabei wurde der PI3K/Akt- Signalweg eindeutig aktiviert. Dadurch kam es zu einer Reduzierung der Apoptoserate. Gleichzeitig stiegen die Expressionen von PI3K, pAkt, pBad und Bcl2 (jeweils Proteine), sowie die von Bcl2 (mRNA). Die Expressionen von Bax und gespaltener Caspase 3 sanken signifikant. Wurde der selektive PI3K- Inhibitor LY294002 eingesetzt, so hemmte er die neuroprotektive Wirkung und reduzierte die Steigerungen von pAkt, pBad und Bcl2.
Xue X, You Y, Tao J, Ye X, Huang J, Yang S, Lin Z, Hong Z, Peng J, Chen L. Electro-acupuncture at points of Zusanli and Quchi exerts anti-apoptotic effect through the modulation of PI3K/Akt signaling pathway. Neurosci Lett. 2014 Jan 13;558:14-9. doi: 10.1016/j.neulet.2013.10.029. Epub 2013 Oct 22.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von 14-3-3 Protein im zerebralen Cortex von Ratten mit hypoxischem Hirnschaden-
(Kombination DU17, GB19, DU24, GB13, sowie die drei Extrapunkte Niesanzhen (Three temple points) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten mit hypoxischem Hirnschaden kam es im zerebralen Cortex infolge der Akupunktur zur Zunahme der Expressionen von 14-3-3 Protein und Bcl2 (nicht Bax).
Li XE, Yuan Q, Tang CZ, Chen F, Zhao R, Liu LL, Yu YT, Cao Y, Wu JL, Sun S. [Effect of acupuncture intervention on 14-3-3 expression in cerebral cortex of hypoxic-ischemic brain damage rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Dec;39(6):466-71. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vorbehandlung mit Elektroakupunktur mindert bei Ratten eine zerebrale ischämische Verletzung dadurch, daß sie über den Notch- Signalweg die Hochregulation des Hypoxie-induzierten Faktors 1 alpha vermittelt
(DU20 (1 mA, [2/15 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einer zerebralen Ischämie- / Reperfusionsverletzung zeigten sich bei Ratten erhebliche neurologische Störungen und Hirninfarkte. Wurden die Tier vor der Ischämie fünf Tage lang akupunktiert, so waren das Infarktvolumen reduziert und das neurologische Outcome verbessert. Gleichzeitig fanden sich im Periinfarktbereich weniger neuronale Apoptose, höhere Expressionen von HIF (Hypoxie- induzierter Faktor 1 alpha), NICD (Notch1 intracellular domain) und Bax, sowie eine geringere von Bcl2. Ein HIF- Inhibitor (2ME2) schwächte diese Wirkungen ab, beeinflußte jedoch die Steigerung von NICD nicht. Wurde jedoch ein gamma Sekretaseinhibitor (MW167) eingesetzt, so nahm die Coexpression von HIF und NICD gemeinsam ab.
Zhao Y, Deng B, Li Y, Zhou L, Yang L, Gou X, Wang Q, Chen G, Xu H, Xu L. Electroacupuncture Pretreatment Attenuates Cerebral Ischemic Injury via Notch Pathway-Mediated Up-Regulation of Hypoxia Inducible Factor-1α in Rats. Cell Mol Neurobiol. 2015 Nov;35(8):1093-103. doi: 10.1007/s10571-015-0203-9. Epub 2015 May 15.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Eine Studie über die traditionelle chinesische Langnadelbehandlung zur Unterstützung der Nervenregeneration nach Rückenmarksverletzung bei Ratten
(Kombination BL54 und ST28 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Tiere wurden moderat (nach Allen) am Rückenmark verletzt. Dabei fanden sich erwartungsgemäß entsprechende Entzündungszeichen und eine neuronale Apoptose ausgelöst durch die Signalwege PI3K/Akt und MAPK/ERK. Eine anschließend mittels langer Nadeln an BL54 zu ST28 durchgeführte Akupunktur steigerte die motorischen Spontanaktivitäten, senkte die Spiegel inflammatorischer Zytokine wie Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 6 (IL6), IL1beta und NFkappaB (nuclear factor kappaB). Sie zeigte sich neuroprotektiv durch weniger Bax- und mehr Bcl2- positive Nervenzellen und eine geringere Expression von Cytochrome C.
Shi Y, Quan R, Li C, Zhang L, Du M, Xu J, Yang Z, Yang D. The study of traditional Chinese medical elongated-needle therapy promoting neurological recovery mechanism after spinal cord injury in rats. J Ethnopharmacol. 2016 Jul 1;187:28-41. doi: 10.1016/j.jep.2016.04.019. Epub 2016 Apr 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die Nervenschäden nach zerebraler Ischämie bei Ratten, indem sie die Apoptose der Zellen hemmt und das Verhältnis der Expressionen von MMP9 und TIMP1 zueinander ändert
(Kombination DU20, LI4 und LR3 ([2 Hz], 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Modellerstellung mittels MCAO an Ratten kam es zu Infarktbildung im Gehirn, neurologischem Defizit und Apoptose der Nervenzellen im Gehirn. Die Kombination konnte alle diese Zeichen signifikant mindern. Gleichzeitig reduzierte sie die Expressionen von Bax und Matrixmetalloproteinase 9 (MMP9), steigerte die Expressionen von Metallopeptidase- Inhibitor 1 (TIMP1) und Bcl2 sowie die proliferativen Zellen im Hirngewebe.
Ma R, Yuan B, Du J, Wang L, Ma L, Liu S, Shu Q, Sun H. Electroacupuncture alleviates nerve injury after cerebra ischemia in rats through inhibiting cell apoptosis and changing the balance of MMP-9/TIMP-1 expression. Neurosci Lett. 2016 Oct 28;633:158-164. doi: 10.1016/j.neulet.2016.09.033. Epub 2016 Sep 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Korrekte Akupunktur verbessert die Regeneration nach Hirnblutung besser als Scheinakupunktur
(Kombination DU14 und DU20 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden die Wirkungen von DU20 und DU14 mit Scheinakupunkturpunkten an Ratten mit Gehirnblutung. Dabei zeigten sich, die korrekten Akupunkturpunkte den Scheinpunkten jeweils signifikant überlegen bezüglich: Verhaltensstörungen, Volumen des Blutergusses, Schädigung des Hirngewebes, Expressionen (im Serum) von MBP- (basisches Myelinprotein), NSE- (neuronenspezifische Enolase) und S100B- Proteinen sowie (Umgebung des Hämatoms) der am Zelltod (Apoptose) beteiligten Proteine Caspase 3, Bcl2 und Bax.
Zhu Y, Deng L, Tang H, Gao X, Wang Y, Guo K, Kong J, Yang C. Electroacupuncture improves neurobehavioral function and brain injury in rat model of intracerebral hemorrhage. Brain Res Bull. 2017 May;131:123-132. doi: 10.1016/j.brainresbull.2017.04.003. Epub 2017 Apr 7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur kombiniert mit Hypothermie auf MAPK- ERK Signalweg und andere, an der Apoptose beteiligte Faktoren bei Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung
(Kombination DU14, DU20 und DU26 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung traten deutliche Nervenschädigungen und Infarktareale auf. Perifokal sank dabei Bcl2 und es stieg die Expressionen von Bax. Im Hippocampus der ischämischen Seite stiegen pMEK2 (phosphorylierte mitogen aktivierte Proteinkinase) und pERK1/2 (phosphorylierte extrazellulare signalregulierte Kinase) (jeweils Signifikanz). Die Kombination konnte alle Meßparameter signifikant verbessern. Akupunktur und Hypothermie gemeinsam können die Wirkung noch verbessern.
Lin Y, Liu Q, Chen C, Chen W, Xiao H, Yang Q, Tian H. [Effect of acupuncture combined with hypothermia on MAPK/ERK pathway and apoptosis related factors in rats with cerebral ischemia reperfusion injury]. Zhong Nan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2017 Apr 28;42(4):380-388. doi: 10.11817/j.issn.1672-7347.2017.04.003. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf den mRNA- Gehalt der apoptotischen Faktoren im umgebenden Hirngewebe bei Ratten in der Akutphase einer zerebralen Hämorrhagie
(Kombination DU26 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde langsam Eigenblut in den Nukleus caudatus injiziert und anschließend im, das Hämatom umgebenden Hirngewebe die Expressionen von Bcl2 und Bax (zwei apoptotische Faktoren) bestimmt. Dadurch nahm die Expression beider Faktoren signifikant zu. Akupunktur steigerte Bcl2 weiter und senkte Bax (jeweils Signifikanz).
Li Z, Zheng X, Li P, Itoua ES, Moukassa D, Ndinga Andely F. Effects of Acupuncture on mRNA Levels of Apoptotic Factors in Perihematomal Brain Tissue During the Acute Phase of Cerebral Hemorrhage. Med Sci Monit. 2017 Mar 30;23:1522-1532.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Elektro- und manueller Akupunktur auf Darmveränderungen, Zytokinspiegel und Apoptoserate bei Ratten mit Colitis ulcerosa
(Kombination LI11 und ST36 (Manuelle und Elektroakupunktur [8 Hz/25 Hz], 2-4 mA verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels rektaler Gabe von Trinitrobenzolsulfonsäure und dehydriertem Alkohol eine Colitis erstellt worden. Dabei kam es zur Reduktion des des Körpergewichtes, zum Auftreten von Blutungen und Schwellungen des Dickdarm, sowie zur dortigen Zunahme von TNFalpha, IL1beta, IL6, IL10, Myeloperoxidase, Homocystein, IkappaBalpha (Inhibitor des Kernfaktors kappaB-Kinase alpha) und pp65, sowie der Abnahme des Quotienten Bcl2/Bax (jeweils Signifikanz). Sowohl die manuelle, als auch die Elektroakupunktur konnten diese Veränderungen in etwa gleichermaßen signifikant verbessern.
Shi LW, Gu H, Liu MJ, Li JG, Zhao X, Jiao JY, Cheng N. [Effect of Electroacupuncture and Manual Acupuncture on Colonic Inflammatory Injury, Cytokine Levels and Cell Apoptosis in Ulcerative Colitis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):56-61. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reduziert den Muskelschwund bei Nervenschaden
(Kombination BL57 und ST36 ([5 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten trat nach Durchtrennung des Ischiasnervs ein Schwund der Wadenmuskulatur auf. Dabei veränderten sich auch Botenstoffe im Gewebe des Muskels, die für das Absterben von Zellen verantwortlich sind: Bax, Cytochrom C und Caspase 3 stiegen, wohingegen Bcl2 sank (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL57 und ST36 konnte alle Veränderungen signifikant umkehren.
Gao RQ, Tang CL, Huang SQ, Cao J, Guo QH, Zhang Y, Tian Y, Yuan HZ, Zhao DD, Luo A, Zhang AN. [Effects of Electroacupuncture on Apoptosis-related Protein Expression of Gastrocnemius Muscle Cells in Rats with Denervated Sciatic Nerve]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Aug 25;42(4):302-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur hemmt die Apoptose im periischämischen Bereich durch Modulation von ERK1/2 und JNK bei Ratten mit zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma
(Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge eines zerebralen Ischämie- / Reperfusionstraumas trat bei Ratten ein Infarktareal mit periischämischem Bereich auf. In letzteren fanden sich eine deutliche Apoptose sowie Bax vermehrt, Bcl2 vermindert, der Quotient Bcl2 zu Bax niedriger, die Aktivierung (jeweiliger Anteil der phosphorylierten Substanzen am Gesamtgehalt) der ERK (Extracellular Signal- Regulated Kinase) höher, die Aktivierungen der JNK (cJun N Terminal Kinase) und p38 niedriger (jeweils Signifikanz). Akupunktur kehrte alle Veränderungen signifikant um (Ausnahme war ERK, das weiter stieg).
Liu J, Wang Q, Yang S, Huang J, Feng X, Peng J, Lin Z, Liu W, Tao J, Chen L. Electroacupuncture Inhibits Apoptosis of Peri-Ischemic Regions via Modulating p38, Extracellular Signal-Regulated Kinase (ERK1/2), and c-Jun N Terminal Kinases (JNK) in Cerebral Ischemia-Reperfusion-Injured Rats. Med Sci Monit. 2018 Jun 26;24:4395-4404. doi: 10.12659/MSM.908473.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung präventiver Elektroakupunktur bei Ratten mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz
(Kombination BL33 und ST25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz und jeweiligen Gruppengrößen von 8 Tieren hatten Akupunktur und zeitlich identische Immobilisation beide eine verbessernde Wirkung. Signifikanzen zwischen den beiden Gruppe fehlten jedoch!
Wang W, Wang Y, Wu J, Yang L, Liu Z. [Protective effects of electroacupuncture pretreatment on ovarian in rats with premature ovarian insufficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Apr 12;38(4):405-11. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.04.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion an BL13 und BL15 wirkt kardioprotektiv nach Gabe von Adriamycin
(Kombination BL13 und BL15 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratte erhielten über zwei Wochen das kardiotoxische Adriamycin. Anschließend fanden sich deutliche histopathologische Veränderungen des Myokards, der Gehalt des des Blutes an BNP (engl.: B type natriuretic peptide; Syn.: Brain natriuretic Peptide, ventricular natriuretic peptide) und NTproBNP (precursor N-terminal pro-brain natriuretic peptide), sowie die Expressionen im Myokard von Bax, Fas und FasL stiegen und die von Bcl2 im Myokard nahm ab (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig, war dabei Captopril leicht überlegen und wirkte mit diesem zusammen synergistisch bezüglich der myokardialen Expression von Bax, Fas, FasL und Bcl2.
Li D, Li QL, Ma Q, Liu NN, Yang JH, Zeng YL, He L, Tan H, Jia XZ, Wang J. [Effects of Moxibustion on Ventricular Mass Index and Expression of Apoptosis Related Proteins in Myocardium of Rats with Chronic Heart Failure]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Feb 25;43(2):80-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170526. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vergleich der Wirksamkeit vierer Akupunkturpunkte durch Beobachtung zur Theorie der Korrelation von Herz und Gehirn
(Einzelpunkte PC6, HT7, DU26 und KI6 verglichen ([4 Hz / 20 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden die Wirkungen von PC6, HT7, DU26 und KI6 nach zerebraler Ischämie auf Gehirn und Herz, die zu Steigerungen von Apoptoserate und Bax im ischämischen Herzgewebe und im Gehirn führte (jeweils Signifikanz). Dabei zeigten sehr unterschiedliche Ergebnisse, so besserte PC6 beispielsweise beide genannten Parameter signifikant, während KI6 keinen beeinflußte.
Shi WY, Yan J, Chang XR, Lou BD, Li JX, Huang J, Lin H, Wang C, Zhang W. [Observation of electroacupuncture intervention on cell apoptosis and Bax and Bcl-2 expression in cerebral and myocardial tissues in cerebral ischemia rats based on heart-brain correlation theory]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Feb 25;44(2):107-12. doi: 10.13702/j.1000-0607.170332. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die ATP- sensiblen Kaliumkanäle bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma
(Kombination DU26, PC6 und SP6 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge zerebralen Ischämie- Reperfusionstraumas traten bei Ratten ein erhebliches neurologisches Defizit, ein deutliches Infarktvolumen, sowie im Hippocampus eine Erhöhungen von Apoptoserate auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle genannten Parameter signifikant. Gleichzeitig waren verglichen mit der Modellgruppe im Hippocampus die Expressionen von Bcl2 (engl.: B lymphocytoma 2) niedriger und Bax (engl.: B cell lymphoma factor-associated X protein) höher (jeweils Signifikanz). Eine Blockade der ATP- sensiblen Kaliumkanäle hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Han L, Gao Y, Wang X, Zhang Y, Zhang X. [Mechanism of Xingnao Kaiqiao acupuncture for the opening of ATP sensitive potassium channel against cerebral ischemia reperfusion injury in rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Dec 12;38(12):1319-24. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.12.017. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Protektive Wirkung der Elektroakupunktur bei Myokardischämie und dortigen Veränderungen von Autophagie und Apoptose bei Ratten
(Einzelpunkt PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge myokardialem Ischämie- / Reperfusionstrauma traten bei Ratten ein deutliches Infarktvolumen und ein errechenbarer Quotient von Infarktgröße zum periumbralen Bereich, sowie Steigerungen von kardialem Troponin 1 (Serum) und den Expressionen von Bax, Bcl2, Lc3II und Lc3I im linken Ventrikel auf (jeweils Signifikanz). PC6 konnte alle Parameter jeweils signifikant umkehren. Die empfohlene Zeit des Einsatzes ist 30 Minuten nach Beginn der Reperfusion.
Zhong ZH, Lu SF, Chen WY, Bai H, Gu YH. [Time-dependent Protective Effect of Electroacupuncture on Ischemic Myocardium and Changes of Myocardial Autophagy and Apoptosis Related Protein Expression in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Sep 25;43(9):550-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.180217. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, indem sie die Apoptose und entsprechende Proteine in Hippocampus und zerebralem Cortex bei ungeborenen Mäusen mit Morbus Alzheimer hemmt
(Kombination BL23, DU16 und DU20 ([10 Hz], 2 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: APP/PS1 transgene Mäuse (Modelle für den Morbus Alzheimer) verglichen mit dem Wildtyp zeigten jeweils im Alter von 20 Wochen deutlich geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, eine gesteigerte Apoptoserate im Hippocampus, sowie in Hippocampus und zerebralem Cortex, Anstiege der Expressionen von Amyloid beta, Caspase3 und Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur an den APP/PS1 transgenen Mäusen beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang SJ, Su SH, Gao JF. [Electroacupuncture improves learning-memory ability possibly by suppressing apoptosis and down-regulating expression of apoptosis-related proteins in hippocampus and cerebral cortex in immature mice with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):611-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200080. PMID: 32869569.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung manueller Akupunktur auf Apoptoserate und Expression entsprechender Proteine in den Vestibulariskernen bei Ratten mit zerebraler Minderdurchblutung
(Kombination DU20, GB8 und GB20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach rechtsseitiger Ligatur von Arteria subclavia und Arteria carotis communis sank im rechten Vestibulariskern die Durchblutung und es kam dort zur Apoptose von Nervenzellen; gleichzeitig sank dort die Expression von Bcl2 und es steigen die von Caspase 3 und Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur verbesserte die Durchblutung, senkte die Apoptoserate, steigerte Bcl2 und reduzierte Caspase3 und Bax (jeweils Signifikanz). Als besonders wirksam stellte sich ein langes Belassen der Nadeln, nach anfänglich intensiver Stimulation heraus.
Dong YS, Xing SL, Zhou HY, Zhang W, Sun W, Fan JM. [Effects of fast- twisting long-retaining acupuncture therapy on apoptosis and expression of related proteins in vestibular nucleus in rats with vertigo induced by posterior circulation ischemia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Feb 12;40(2):179-84. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190305-k00034. PMID: 32100505.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Hirnleistung beim Morbus Alzheimer, indem sie antientzündlich wirkt
(Einzelpunkt KI3 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (5XFAD))
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäuse von Typ 5XFAD kam es verglichen mit Mäusen vom Wildtyp zu deutlichen Hirnleistungsstörungen, die einhergingen mit einer Zunahme von Amyloid beta im präfrontalen Cortex, sowie dortigen Zunahmen der Expressionen neuroinflammatorischer Proteine wie CD11b (Marker für Mikroglia), GFAP (Marker für Astrozyten) und COX2, sowie der oxidativen Proteine HO1, Transferrin und Bax. Akupunktur beeinflußte bei den transgenen Mäusen alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Cai M, Lee JH, Yang EJ. Electroacupuncture attenuates cognition impairment via anti-neuroinflammation in an Alzheimer's disease animal model. J Neuroinflammation. 2019 Dec 13;16(1):264. doi: 10.1186/s12974-019-1665-3. PMID: 31836020; PMCID: PMC6909515.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf oxidativen Streß und Apoptose bei Ovarialinsuffizienz infolge Tripterygium Glycosiden
(Kombination REN4, REN12 und BL23 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels täglicher Gabe von Tripterygium Glycosiden über zwei Wochen wurde bei Ratten eine Ovarialinsuffizienz ausgelöst. Dabei traten histopathologische Schäden in den Ovarien auf, ihr Gewicht sank und es kam zu Zyklusstörungen. Gleichzeitig sanken der Gehalt des Blutes an Östradiol und Superoxiddismutase und die Expression von Bcl2 im Ovarialgewebe; im Blut stiegen FSH, LH und MDA (Malondialdehyd), sowie im Ovarialgewebe Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Fang CC, Xu QQ, Shen J, Li Q, Shen MH. [Effect of acupuncture on oxidative stress and apoptosis in ovarian hypofunction induced by Tripterygium Glycosides]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Nov 25;44(11):810-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180576. PMID: 31777230.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur bei Arthritis
(Kombination GB39 und ST36 ([2 Hz]) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in beide Hinterläufe von Ratten, schwollen diese an (Volumenzunahme), die Schmerzzeichen nahmen zu, histopathologisch traten deutliche entzündliche Veränderungen auf, die Apoptoserate unter den dortigen Synovialzellen aus dem Fußgelenk stieg und ebenso die dortigen Expressionen entsprechender Proteine (jeweils Signifikanz). Akupunktur an der Kombination GB39 und ST36 (nicht an nahegelegenen Punkten) mit 2 Hz linderte die Symptomatik signifikant.
Su C, Chen Y, Chen Y, Zhou Y, Li L, Lu Q, Liu H, Luo X, Zhu J. Effect of electroacupuncture at the ST36 and GB39 acupoints on apoptosis by regulating the p53 signaling pathway in adjuvant arthritis rats. Mol Med Rep. 2019 Nov;20(5):4101-4110. doi: 10.3892/mmr.2019.10674. Epub 2019 Sep 11. PMID: 31545441; PMCID: PMC6797960.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Bcl2 und Bax im Hippocampus bei Morbus Alzheimer
(Kombination DU14, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach intraperitonealer Verabreichung von D- Galaktose und Injektion von Amyloid beta 1-40 in den Hippocampus fanden sich dort deutliche Gewebeschäden, sowie weniger Bcl2 und mehr Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Gewebeschäden und Bax und steigerte Bcl2 (jeweils Signifikanz).
Huang R, Gong X, Ni JZ, Jia YW, Zhao J. [Effect of acupuncture plus medication on expression of Bcl-2 and Bax in hippocampus in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Apr 12;39(4):397-402. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.04.014. PMID: 30957451.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Bcl2 und Bax im Hippocampus von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU14, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Applikation von D- Galaktose und bilateraler Injektion von Amyloid beta 1-40 in den Hippocampus fanden sich dort deutliche Gewebeschäden, Bcl2 nahm ab und Bax zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Schäden nennenswert, steigerte Bcl1 und senkte Bax (jeweils Signifikanz).
Yao CF, Hu WB, Hu L, Wang YL, Wang Y, Lin XG, Liu ZB. [Effect of moxibustion at Guanyuan (CV 4) and Sanyinjiao (SP 6) on bone morphology, metabolism and ERα of bone marrow mesenchymal stem cells in the ovariectomized rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Mar 12;39(3):287-92. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.03.016. PMID: 30942017.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion lindert Demenz bei Cerebralsklerose
(Kombination DU4, DU14 und REN4 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge zerebraler Minderdurchblutung traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen auf, CytC, Tom20, PUMA, Apoptoserate und der Coexpression Bax - NeuN stiegen und die Coexpression von Bcl2 - NeuN sank (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei Nimodipin jeweils signifikant überlegen. Hinweis: Alle Parameter wurden im Hippocampus (Region CA1) bestimmt; das waren Apoptoserate, Coexpression an den Nervenellen von Bcl2 (engl.: B cell lymphoma 2) und NeuN (engl.: neuronal nuclear antigen), Coexpression Bax (engl.: Bcl-2-associated X protein) und NeuN, CytC (Cytochrom C), Tom20 (engl.: outer mitochondrial membrane receptor Tom20) und PUMA (engl.: p53 upregulated modulator of apoptosis).
Yang K, Song XG, Ruan JR, Cai SC, Zhu CF, Qin XF, Wu MM, He CG. [Effect of moxibustion on cognitive function and proteins related with apoptosis of hippocampal neurons in rats with vascular dementia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Dec 12;41(12):1371-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210124-k0006. PMID: 34936277.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur schützt Ratten bei Sepsis vor Lungenschäden
(Kombination PC6 und ST36 ([2 Hz / 14 Hz], 1 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur und Punktion des Blinddarms trat bei Ratten eine Peritonitis auf. Dabei nahm der Flüssigkeitsgehalt der Lungen zu und es traten dort deutliche Gewebeschäden auf, sowie Steigerungen des Gehalts an Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 6, Bax, Caspase 3, JAK1 und STAT3 (jeweils Signifikanz). NAP veränderte dies nicht, in der Verum-Elektroakupunkturgruppe nahmen die Parameter jedoch sämtlich signifikant ab.
Xie C, Wu S, Li Z, Huang B, Zeng W. [Electroacupuncture protects septic rats from acute lung injury through the JAK1/STAT3 pathway]. Nan Fang Yi Ke Da Xue Xue Bao. 2020 Nov 30;40(11):1662-1667. Chinese. doi: 10.12122/j.issn.1673-4254.2020.11.20. PMID: 33243749; PMCID: PMC7704381.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur nach Schädel-/Hirntraum auf Apoptose und Signalweg PI3K/Akt
(Kombination DU20, DU26, PC6 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einem Schädel-/Hirntrauma traten bei Ratten im Cortex eine Zunahme der neuronalen Apoptoserate, sowie von Bax, Cyt-C und Caspase 9 auf, zusammen mit einer Abnahme von pAkt/Akt und Bcl2 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Gu T, Wang RH, Wu T, Wang D, Yang Q, Yang Q, Zhang RC. [Effect of electroacupuncture on neuronal apoptosis in rats with traumatic brain injury based on PI3K/Akt signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Aug 12;40(8):851-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191217-k0004. PMID: 32869594.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Verbesserung der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei diabetischen (Typ I) Ratten
(Kombination DU14, DU20 und DU24 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Diabetes Typ I durch Streptozocin und hoch fetthaltige Ernährung über 4 Wochen entwickelten Ratten Steigerungen von Blutzuckerspiegel und im Hippocampus von Bax, Caspase3 and NF-kappaB p65, sowie Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und von Bcl2 (Hippocampus)(jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhang LL, Yuan AH, Yang J, Zha BX, Gu G, Fan YQ, Yang YS, Kan WJ. [Moxibustion improves learning-memory ability by regulating apoptosis related proteins of hippocampus in diabetic rats with cognitive impairment]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Feb 25;48(2):180-4. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220233. PMID: 36858415.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Oligoasthenospermie infolge elektromagnetischer Strahlung (2,4 GHz)
(Einzelpunkt SP6 - Maus (BALB/C))
Inhaltsübersicht: Junge männliche Mäuse wurden über 18 Tage für jeweils eine Stunde täglich elektromagnetischer Strahlung (2,4 GHz, 40 mW/cm2) ausgesetzt. Verglichen mit gesunden Tieren zeigte sich anschließend eine deutliche Erniedrigung von Spermienmotilität und Bcl2 (engl.: B cell lymphoma/leukemia-2), bei gleichzeitigem Anstieg von Bax (Bcl-2-associated X protein) und Caspase 3 (jeweils Signifikanz); gleichzeitig traten erhebliche Gewebeschäden am Hoden auf. Manuelle Akupunktur an SP6 während dieser 18 Tage steigerte Spermienmotilität und Bcl2 bei gleichzeitiger Reduktion von Bax und Caspase 3 (jeweils Signifikanz), sowie Verringerung der Gewebeschäden.
Chen TW, Li HS, Bi HZ, Li ZG, Ma WZ, Jiang MX, Yu SS, Ye WJ. [Effect of manual acupuncture at Sanyinjiao (SP6) on spermatogenic cells of mice with oligoasthenospermia induced by microwave radiation]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Oct 25;47(10):891-5. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220319. PMID: 36301166.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: ST36 schützt die Immunbarriere der Darmschleimhaut durch Unterdrückung der Apoptose von Darmlymphozyten und Regulierung der Expression von Bcl2 und Bax bei Ratten mit Sepsis
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 2 mA)(+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Ligatur des Coecums und anschließender Perforation desselben trat bei Ratten eine Sepsis auf. Dabei gingen nicht nur etwa die Hälfte der Tiere ein, sondern es traten auch erhebliche Gewebeschäden im Dünndarm auf, es stieg dort die Expression von Bax und es sank die von Bcl2 bei gleichzeitiger Zunahme der Apoptoserate der intestinalen Mukosa-T-Lymphozyten; zudem konnten Darm-Bakterienkulturen aus aus Leber, Milz und mesenterialen Lymphknoten gezüchtet werden (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Ein NAP (Nicht-Akupunkturpunkt, falscher Punkt, Scheinpunkt) hatte keine signifikante Wirkung.
Lou Y, Zhu ZQ, Xie LL, Feng YR. [Electroacupuncture at Zusanli(ST36) protects intestinal mucosal immune barrier by suppre-ssing apoptosis of intestinal lymphocytes and regulating expression of Bcl-2 and Bax in sepsis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 May 25;47(5):386-92. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210580. PMID: 35616411.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Bax; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von Schlaganfall:
Inhaltsübersicht: Schlaganfall (Apoplex) bezeichnet hier eine akute Durchblutungsstörung des Gehirns mit Absterben von Hirngewebe. Diese wurde im Tiermodell in der Regel operativ ausgelöst. Thematisch beinhaltet der Begriff hier auch das Ischämie- / Reperfusionstrauma des Gehirns. (Inhaltlich ergibt sich eine gewisse Überschneidung mit dem Begriff *Zerebrale Minderdurchblutung*, wobei dort beispielsweise auch hämorrhagische zerebrale Insulte, oder vaskuläre Demenz abgebildet werden.)

Gegenstand der Forschung zum Schlaganfall sind insbesondere neuroprotektive Strategien. So ist beispielsweise der PI3K/Akt- Signalweg wesentlich für das Überleben (bzw. Absterben [Apoptose]) einer Zelle. Bei der zerebralen Ischämie- Reperfusionsverletzung ist er unterdrückt. Gelingt es aber, ihn mit Hilfe einer geeigneten Punktauswahl hoch zu regulieren (Hinweis kann beispielsweise eine Zunahme der Sekretion der PI3K- Aktivatoren wie BDNF und GDNF sein), so wird die zerebrale Zellapoptose inhibiert. Auch eine Hochregulation des Quotienten Bcl2/Bax im ischämischen Gewebe ist gegen eine Apoptose gerichtet.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Schlaganfall; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von Oxidopamin:
Inhaltsübersicht: 6-Hydroxyl-Dopamin (Syn.: 6-Hydroxydopamin, Abk.: 6-OHDA) ist ein spezielles Neurotoxin für die Modellierung eines Morbus Parkinson. Es wird von den synaptischen Endknöpfchen noradrenerger und dopaminerger Neuronen selektiv aufgenommen wird und bringt diese Neuronen dann zum Absterben, indem es eine vermehrte Freisetzung von Cytochrom C aus dem Mitochondrien auslöst und damit die Atmungskette beeinträchtigt. Am anschließenden Zelltod sind die apoptoseregulierenden Proteine p38 MAPK (p38-mitogenaktivierte Proteinkinasen), PUMA (p53-upregulated modulator of apoptosis) und Bax (Co-Faktor des Tumorsuppressor-Proteins p53) beteiligt.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Oxidopamin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 4 findet sich im Text von Tripterygium:
Inhaltsübersicht: Tripterygium Glycoside (wesentlicher Inhaltsstoff ist Triptolid, PG490; ein in Wilfords Dreiflügelfrucht enthaltenes Diterpen; Syn.: Lei Gong Teng).

Sie lösen eine Ovarialinsuffizienz mit histopathologischen Schäden im Ovarialgewebe und Zyklusstörungen aus:

Im Blut Abnahme von
Östradiol,
Superoxiddismutase;

im Blut Zunahme von
FSH,
LH,
MDA (Malondialdehyd),
Luteinisierendes Hormon (LH),
Follikelstimulierendes Hormon (FSH),
Interleukin 6,
Interleukin 1 beta.

Im Ovarialgewebe:
Abnahme der Expression von Bcl2,
Phosphoinositid- 3- Kinase (PI3K),
Proteinkinase B (Akt),
mTOR (engl.: mammalian target of rapamycin); im Ovarialgewebe:
Zunahme der Expression von Bax.

Bei rheumatoider Arthritis reduziert dieser die entzündlichen Veränderungen sowohl des Synovialgewebes, als auch die proinflammatorischen Zytokine wie Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1, sowie die Expressionen von Toll- like Rezeptor 4, Myeloiddifferenzierungsfaktor 88 und TRAF-6. Hier scheint der Signalweg TLR 4 - MyD 88 - NF kappaB gehemmt zu werden.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Tripterygium; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 5 findet sich im Text von 14 3 3:
Inhaltsübersicht: Das 14-3-3 Protein ist ein auf die intrazellulären Signalwege (Raf1, BAD/Bcl2, Akt, Bax, Cdc25 und SOS1/RSK) regulatorisch wirkendes Protein.

Bei machen Erkrankungen des zentralen Nervensystems wird es als diagnostischer Parameter eingesetzt. So finden sich beispielsweise Steigerungen bei viraler Enzephalitis, Gehirnblutungen, Morbus Creutzfeldt Jakob, Gehirntumoren und Apoplex (thrombotisch und hämorrhagisch).
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei 14 3 3; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.014385 Sekunden.