AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Anfrage zu CWP bei Oberbegriff
CWP existiert als Oberbegriff mit folgenden Einbindungen: Purinozeptor, Connexin, Pannexin, TRVP 1, TRVP.
 
CWP
Inhaltsübersicht: CWP (engl.: calcium wave propagation) bezeichnet eine interzelluläre purinerge Signalübertragung, die auch mit der lokalen ATP- Freisetzung in Bezug steht. CWP wird von extrazellulärem ATP aktiviert (über den purinergen Rezeptor P2Y). Die so stimulierten Zellen werden dann mit Hilfe der intrazellulären Calcium- Signalübertragung angepaßt, woraus wiederum eine vermehrte Freisetzung von ATP durch Hemikanäle wie Pannexin 1 oder Connexin 43 resultiert.

Das so in das Interstitium freigesetzte ATP stimuliert dann die Purinozeptoren (s. dort) nahegelegener Zellen und regt so die interzelluläre Calcium- Signalübertragung und die Freisetzung von ATP an.

Diese Kettenreaktion kann sich in der Umgebung ausbreiten. Sie kommt nicht nur in den Gliazellen, sondern auch anderen Organen vor.
Infos: Purinozeptor
Anfrage zu Purinozeptor bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Purinozeptor
Inhaltsübersicht: Purinozeptoren (auch purinerge Rezeptoren - Typen P1, P2X und P2Y, der Typ P1 wird auch als Adenosinrezeptor bezeichnet) sind zellmembranständig. Sie reagieren beispielsweise auf Adenosin, ATP, ADP, UTP und UDP. Die physiologische Bedeutung der purinergen Rezeptoren ist vielfältig. Derzeit sind an Adenosinrezeptoren die Typen A1, A2A, A2B und A3 bekannt. Koffein und Theophyllin unspezifische Antagonisten das Typs A1.

Adenosinrezeptoren (A1) sind an der lokalen Schmerzvermittlung beteiligt[1496570530-de].
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Über den Nervus vagus vermittelte, entzündungshemmende Wirkung der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (Stimulation manuell und elektrisch - 1 V, 1 Hz, 2 msec Impulsdauer) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die vorliegende Studie zeigte Beweise auf, daß Akupunktur Signale in den Nervus vagus überträgt und dadurch antientzündliche Reaktionen in der Milz bewirkt. Mit dem Modell einer akuten Entzündungsreaktion (LPS) konnte dargestellt werden, daß Akupunktur die Entzündungsantwort reduziert, was anhand des TNF in Serum und Milzgewebe gemessen werden konnte. Eine Entfernung von Nervus vagus oder Nervus splenicus unterbrach die entzündungshemmende Wirkung der Akupunktur signifikant. Eine Fortsetzung der Studienreihe zeigte auf, daß Akupunktur die neuronale Aktivität im DVC triggert, an der die synaptische Übertragung über sowohl glutaminerge, als auch purinerge Rezeptoren funktionell beteiligt ist. Manuelle und elektrische Stimulation zeigten teilweise unterschiedliche Ergebnisse.
Lim HD, Kim MH, Lee CY, Namgung U. Anti-Inflammatory Effects of Acupuncture Stimulation via the Vagus Nerve. PLoS One. 2016 Mar 18;11(3):e0151882. doi: 10.1371/journal.pone.0151882. eCollection 2016.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die schmerzhafte Hypersensibilität nach Nervenverletzungen; vermittelt wird das über die Hemmung der spinalen P2X7- Rezeptor- positiven Mikroglia
(Review - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur lindert die schmerzhafte Hypersensibilität nach Nervenverletzungen; vermittelt wird das über die Hemmung der spinalen P2X7- Rezeptor- positiven Mikroglia und der damit verbundenen Überexpression von Interleukin 1 beta und Interleukin 18
Xu J, Chen XM, Zheng BJ, Wang XR. Electroacupuncture Relieves Nerve Injury-Induced Pain Hypersensitivity via the Inhibition of Spinal P2X7 Receptor-Positive Microglia. Anesth Analg. 2016 Mar;122(3):882-92. doi: 10.1213/ANE.0000000000001097.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Adenosin A1 Rezeptoren vermitteln die lokalen antinozizeptiven Wirkungen der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wird während einer analgetischen Behandlung an ST36 Adenosin freigesetzt, dessen antinozizeptiven Fähigkeiten die Expression des Adenosin A1 Rezeptors erfordern. Eine direkte Injektion des Adenosin A1 Rezeptoragonisten simuliert die analgetische Wirkung der Akupunktur, eine Hemmung von Enzymen, die am Abbau von Adenosin beteiligt sind, verstärkt sie.
Goldman N, Chen M, Fujita T, Xu Q, Peng W, Liu W, Jensen TK, Pei Y, Wang F, Han X, Chen JF, Schnermann J, Takano T, Bekar L, Tieu K, Nedergaard M. Adenosine A1 receptors mediate local anti-nociceptive effects of acupuncture. Nat Neurosci. 2010 Jul;13(7):883-8. doi: 10.1038/nn.2562. Epub 2010 May 30.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Rolle des P2X3- Rezeptors im periaquäduktalen Grau des Mittelhirns bei dem durch die Elektroakupunktur vermittelten endogenen Schmerzmodulationssystems
(Review - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der P2X- Rezeptor (Subtyp P2X2) ist sowohl peripher, als auch im Rückenmark und im lateralen periaquäduktale Grau (lPAG) bedeutsam für die Schmerzübertragung. Mittels Akupunktur kann die Expression des P2X2- Rezeptors im lPAG beeinflußt werden, was eine Rolle bei der schmerzlindernden Wirkung der Akupunktur spielen kann.
Xiao Z, Ou S, He WJ, Zhao YD, Liu XH, Ruan HZ. Role of midbrain periaqueductal gray P2X3 receptors in electroacupuncture-mediated endogenous pain modulatory systems. Brain Res. 2010 May 12;1330:31-44. doi: 10.1016/j.brainres.2010.03.030. Epub 2010 Mar 17.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur mindert die Atrophie der Skelettmuskulatur infolge einer Aufhängung der Mäuse an den Hinterläufen
(Einzelpunkt BL57 (1 Hz, 6,5 mA, 1 ms Impulsweite) - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäuse wurden an den Hinterläufen aufgehängt, wodurch eine signifikante Atrophie des Muskulus soleus auftrat. Dabei kam es dort zu Zunahmen der dortigen Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 (sind bei wichtig für den muskelspezifischen Abbau der E3 Ubiquitin- Ligasen), sowie von Akt1 und TRPV4. Akupunktur milderte die Atrophie und senkte die Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 bei gleichzeitiger weiterer Steigerungen derer von Akt1 und TRPV4 (jeweils Signifikanz).
Onda A, Jiao Q, Nagano Y, Akimoto T, Miyamoto T, Minamisawa S, Fukubayashi T. Acupuncture ameliorated skeletal muscle atrophy induced by hindlimb suspension in mice. Biochem Biophys Res Commun. 2011 Jul 8;410(3):434-9. doi: 10.1016/j.bbrc.2011.05.152. Epub 2011 Jun 6.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Interessante Aspekte der Schmerzlinderung durch Adenosinrezeptoren und Ektonukleotidasen
(Review - Review)
Inhaltsübersicht: Am Tiermodell für den Adenosinrezeptor A(1) eine antinozizeptive Wirkung bei entzündlichen und auch neuropathischen Schmerzen und für den Adenosinrezeptor A(2A) eine anhaltend Linderung der Symptome neuropathischer Schmerzen gezeigt werden. Entsprechende Rezeptoragonisten oder auch Ektonukleotidasen, die in den nozizeptiven Neuronen Adenosin produzieren wirken daher ebenfalls antinozizeptiv und stellen so Ziele künftiger Therapieformen dar.
Zylka MJ. Pain-relieving prospects for adenosine receptors and ectonucleotidases. Trends Mol Med. 2011 Apr;17(4):188-96. doi: 10.1016/j.molmed.2010.12.006. Epub 2011 Jan 13. Review.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Überschießende Expression und funktionelle Einflußnahme von TRPV1 an ST36 bei Mäusen: Das mechanosensitive TRPV1 als ein Antwortkanal der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Im Bereich des Punktes ST36 finden sich reichlich mechanosensitive Kanäle wie TRPV1, TRPV4 und ASIC3 (TRPV - engl.: Transient receptor potential vanilloid receptor; ASIC - engl.: acid-sensing ion channel). Wurde ein Agonist für TRPV1 (nicht TRPV4 oder ASIC3) an ST36 injiziert, so zeigten sich die klinischen Wirkungen des Punktes. Auch fanden sich nach Stimulation von ST36 dort reichlich Expressionen der Downstream Bestandteile des CWP (engl.: calcium wave propagation) in den Schichten von Muskel und Epimysium.
Wu SY, Chen WH, Hsieh CL, Lin YW. Abundant expression and functional participation of TRPV1 at Zusanli acupoint (ST36) in mice: mechanosensitive TRPV1 as an acupuncture-responding channel. BMC Complement Altern Med. 2014 Mar 11;14:96. doi: 10.1186/1472-6882-14-96.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Regulation der Rezeptoren P2X3 in peripherem und zentralem Nervensystem bei Ratten mit viszeralem Schmerz bei Reizdarmsyndrom
(Kombination ST25 und ST37 ([2/100 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden wiederholt kolorektal aufgebläht. Anschließend war die Bauchdecke deutlich überempfindlich (Hyperästhesie) und die Expression des purinergen Rezeptors P2X2 in peripherem und zentralem Nervensystem (Rückenmark, spinales Hinterhorn, Plexus myentericus, präfrontaler Cortex und anteriorer Gyrus cinguli) signifikant erhöht. Nach Akupunktur sanken Hyperästhesie und Expression von P2X3 in allen untersuchten Bereichen signifikant.
Weng ZJ, Wu LY, Zhou CL, Dou CZ, Shi Y, Liu HR, Wu HG. Effect of electroacupuncture on P2X3 receptor regulation in the peripheral and central nervous systems of rats with visceral pain caused by irritable bowel syndrome. Purinergic Signal. 2015 Sep;11(3):321-9. doi: 10.1007/s11302-015-9447-6. Epub 2015 Mar 26.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den cervicospinalen P2X7- Rezeptor / Fractalkin / CX3CR1- Signalweg bei Ratten mit Schmerzen infolge Schnitt am Nacken
(Einzelpunkt LI18 und Kombinationen LI4 und PC6, sowie ST36 und GB34 verglichen (1 mA, abwechselnd [2 Hz/100 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde operativ ein Schnitt am Hals zugefügt. Anschließend sank dort die thermale Schmerzschwelle und es stieg ATP im Halsmark (C2 bis C5) (jeweils Signifikanz). Akupunktur an LI18 oder der Kombination LI4 und PC6 (nicht ST36 und GB34) hoben diese Schmerzschwelle signifikant. Gleichzeitig sanken auch die ATP und P2X7R im Halsmark (C2 bis C5) (jeweils Signifikanz).
Gao YH, Li CW, Wang JY, Tan LH, Duanmu CL, Jing XH, Chang XR, Liu JL. Effect of electroacupuncture on the cervicospinal P2X7 receptor/fractalkine/CX3CR1 signaling pathway in a rat neck-incision pain model. Purinergic Signal. 2017 Jun;13(2):215-225. doi: 10.1007/s11302-016-9552-1. Epub 2016 Dec 27.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression des Adenosinrezeptors im weißen Fettgewebe fettgefütterter Mäuse
(Kombination ST36 und ST44 ([2 Hz/15 Hz], 0,6 bis 1,0 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Typische Labormäuse wurden hoch fetthaltig gefüttert und so großteils adipös. Diese adipösen Mäuse waren nicht nur schwerer, hatten anteilig mehr weißes Fettgewebe und im Fettgewebe der Nebenhoden lagen bei ihnen die Expressionen von Adenosinrezeptor 3 mRNA, sowie Adenosinrezeptor 2A und 2B (Protein) niedriger (jeweils Signifikanz). Durch die Akupunktur reduzierten sich Körpergewicht, Anteil des weißen Fettgewebes und es stiegen die Expressionen von Adenosinrezeptor 2A und 2B (mRNA und Protein) (jeweils Signifikanz).
Tang YX, Meng JZ, Ding YJ, Hong H, Yu ML, Jing XY, Lu SF, Zhu BM. [Effect of Electroacupuncture on Adenosine Receptor Expression in White Adipose Tissue of Diet-induced Obese Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):39-44. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die kognitiven Einschränkungen nach einem Schlaganfall indem sie Neuroinflammation und Hyperplasie im Periinfarktgebiet mindert, die durch die astroglialen und mikroglialen Makrophagen- P2- Purinozeptoren (P2X7R und P2Y1R) vermittelt wird
(Kombination DU20 und DU24 ([2 Hz / 20 Hz], 2 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels 90 Minuten zerebraler Ischämie und anschließender Reperfusion modelliert. Dabei traten neben einem Infarktareal neurologische und motorische Störungen, sowie Lern- und Gedächtnisstörungen auf und es stiegen im Periinfarktbereich in Hippocampus und sensomotorischem Cortex Interleukin 1 beta, Interleukin 10, saures Gliafaserprotein, ED1- Protein (spezifisch für CD68) und die Quotienten P2X7R zu ED1, P2X7R zu GFAP, P2Y1R zu ED1 und P2Y1R zu GFAP an (jeweils Signifikanz) (Hinweis: P2X7R und P2Y1R bezeichnen die Purinrezeptoren P2 der Makrophagen von Astroglia und Mikroglia). Nach anschließenden sieben Tagen Akupunktur an DU20 und DU24 oder NAPs (im Bereich Rippen und Beckenkamm) waren alle Parameter jeweils signifikant gesunken (mit Ausnahme des antiinflammatorischen Interleukin 10, das stieg.)
Huang J, You X, Liu W, Song C, Lin X, Zhang X, Tao J, Chen L. Electroacupuncture ameliorating post-stroke cognitive impairments via inhibition of peri-infarct astroglial and microglial/macrophage P2 purinoceptors-mediated neuroinflammation and hyperplasia. BMC Complement Altern Med. 2017 Oct 10;17(1):480. doi: 10.1186/s12906-017-1974-y.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Koffein beeinflußt die analgetische Wirkung der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Diese Studie an Mäusen erfolgte in mehreren Schritten. Dabei konnte gezeigt werden, daß ST36 bei akut entzündlichem (durch Injektion von Freunds Adjuvans in das Sprunggelenk) und bei chronisch entzündlichem Schmerz (durch Injektion von Mononatriumjodacetat in ein Knie der Hinterläufe, nach zweieinhalb Wochen) analgetisch wirkt. Aufgehoben wurde diese Wirkung durch Koffein, sowohl systemisch, als auch lokal verabreicht. Die Wirkung des Koffeins war reversibel, einen Beeinflussung der Expression des Adenosin A1 Rezeptors in der Muskulatur im Bereich des Akupunkturpunktes, oder im, dem Nervus ischiadicus (er innerviert ST36) zugehörigen, Spinalganglion konnte nicht nachgewiesen werden.
Fujita T, Feng C, Takano T. Presence of caffeine reversibly interferes with efficacy of acupuncture-induced analgesia. Sci Rep. 2017 Jun 13;7(1):3397. doi: 10.1038/s41598-017-03542-x.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von Adenosinrezeptoren im Herzgewebe von Ratten mit Myokardischämie
(Einzelpunkt PC6 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten trat nach Ligatur eines Herzkranzgefäßes ein Herzinfarkt auf, es stiegen im Blut Laktatdehydrogenase (LDH), kardiales Troponin T (cTnT) Kreatinkinase (CK) und ihr kardiales Isoenzym (CKMB) und es sanken im Herzmuskel die Expressionen der Adenosinrezeptoren A2aAR und A2bAR (jeweils Signifikanz). PC6 verminderte die Infarktgröße, senkte LDH, CK, CKMB und cTnT und steigerte A2aAR und A2bAR (jeweils Signifikanz).
Lu S, Tang Y, Ding Y, Yu M, Fu S, Zhu B. [Effects of electroacupuncture on the expression of adenosine receptors in the heart tissue of myocardial ischemia rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Feb 12;38(2):173-9. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.02.019. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Energiestoffwechsel des Hypothalamus bei Ratten mit Schlafstörungen
(Kombination HT7 und SP6 ([5 Hz / 25 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch stundenlanges Ruhigstellen tagsüber nächtlich Schlaflosigkeit erzeugt. Dies zeigte sich klinisch an vermehrten Spontanaktivitäten nachts und geringeren tagsüber, sowie einer Reduktion der Schwimmausdauer. Im Hypothalamus (Nukleus paraventrikularis - PVN) steigerte sich gleichzeitig die aktivierte Proteinkinase (AMPK) und es sanken dort Acetyl Coenzym A (AcCoA) und Natrium- und Kalium- ATPase, ebenfalls sank Blut Corticosteron (CORT)(jeweils Signifikanz). Die Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhu YH, Yang CH, He LX, Qiao L, Cheng CS. [Effect of electroacupuncture at Shenmen(HT7) and Sanyinjiao(SP6) on energy metabolism in paraventricular nucleus of hypothalamus of insomnia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Mar 25;44(3):170-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170996. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vergleich verschiedener Punkte am Körper in ihrer Wirkung beim Herzinfarkt
(Einzelpunkte LI4 und PC6 verglichen (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Abbinden eines Herzkranzgefäßes traten bei Ratten am Herz ein deutlicher Infarkt und ein erhebliches Absterben von Muskelzellen, sowie Steigerungen der Expressionen der Adenosinrezeptoren A1, A2a und A2b auf. Dann folgte für fünf Tage täglich Elektroakupunktur. Wurde PC6 behandelt, so lagen alle Parameter verglichen mit allen anderen Gruppen (unbehandelt, LI4 und NAP) jeweils signifikant niedriger. (Hinweis: NAP lag zwischen drittem und viertem Fußwurzelknochen.)
Chen ZH, Wang R, Xie J, Ren YL. [Mechanism of acupoint selection along meridians to improve adenosine receptor of myocardial ischemia based on acupoint specificity]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Aug 12;39(8):855-60. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.08.015. PMID: 31397131.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert viszeralen Schmerz über die Adenosinrezeoptoren bei entzündlichem Reizdarmsyndrom von Mäusen
(Einzelpunkt BL25 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde ein entzündliches Reizdarmsyndrom modelliert. Dabei sanken Körpergewicht und viszerale Schmerzschwelle und es zeigte sich eine deutliche Diarrhoe. Gleichzeitig steigen Dickdarmgewebe SP (Substanz P), IL1 (Interleukin 1 beta) und die Adenosinrezeptoren 1, 2a und 3, während der Rezeptor 2b sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Hou T, Xiang H, Yu L, Su W, Shu Y, Li H, Zhu H, Lin L, Hu X, Liang S, Zhang H, Li M. Electroacupuncture inhibits visceral pain via adenosine receptors in mice with inflammatory bowel disease. Purinergic Signal. 2019 Jun;15(2):193-204. doi: 10.1007/s11302-019-09655-4. Epub 2019 Jun 11. PMID: 31187350; PMCID: PMC6657407.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion an REN4 reduziert arteriosklerotische Plaques bei Mäusen
(Einzelpunkt REN4 - Maus (ApoE-/-))
Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Mäusen mit Mangel an Apolipoprotein E (ApoE-/-) zeigten sich nach 13 Wochen in der Aorta deutliche arteriosklerotische Veränderungen. Moxibustion an REN4 milderte diese signifikant. In der unbehandelten Gruppe stiegen zudem im Blut Triglyceride und LDL und es sanken Apolipoprotein A-I, LXR (engl.: liver X receptor alpha) und ABCA1 (engl.: adenosine triphosphate binding cassette A1) (jeweils Signifikanz). Moxibustion an REN4 beeinflußte auch diese Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Cui Y, Liu J, Huang C, Zhao B. Moxibustion at CV4 alleviates atherosclerotic lesions through activation of the LXRα/ABCA1 pathway in apolipoprotein-E-deficient mice. Acupunct Med. 2019 Aug;37(4):237-243. doi: 10.1136/acupmed-2016-011317. Epub 2019 May 29. PMID: 31140825; PMCID: PMC7433780.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reduziert nach Nervenligatur die Expression des Rezeptors für P2X3
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 0,5 mA / 1,5 mA), manuelle unstimulierte Akupunktur und Elektroakupunktur verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des fünften Lumbalnerven sank bei Ratten (trotz unstimulierter manueller Akupunktur) die Schmerzschwelle in den hinteren Extremitäten, die motorische Reaktion nach zusätzlicher Injektion von beta meATP in die Sohlen der Hinterpfoten stieg und die Expression von P2X2R (engl.: purinergic P2X3 receptor) im betroffenen Segment L5 sank, wohingegen sie im darüberliegenden Segment L4 stieg (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter (außer P2X3R in L5) jeweils signifikant gegenteilig. Bezüglich P2X3R in L5 fehlte eine Wirkung.
Liang Y, Gu Y, Shi R, Li G, Chen Y, Huang LM. Electroacupuncture downregulates P2X3 receptor expression in dorsal root ganglia of the spinal nerve-ligated rat. Mol Pain. 2019 Jan-Dec;15:1744806919847810. doi: 10.1177/1744806919847810. PMID: 30983496; PMCID: PMC6537063.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Änderung von PC6 bei kardialer Minderdurchblutung
(Einzelpunkte PC2, PC3, PC6, LI11 und LI15 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Koronarischämie zeigte sich verglichen mit gesunden Tieren im lokalen Gewebe des Punktes PC6 ein signifikantes Ansteigen von Adenosin. Dieser Anstieg war schwächer auch in PC3 und PC2 und wesentlich weniger an LI11 und LI15.
Zhou YM, Zhuang Y, Cai DJ, Lv PR, Zhou J, Wan M, Ren YL, Liang FR. Purines Change at Acupoints along the Pericardium Meridian in Healthy and Myocardial Ischemic Rats. Chin J Integr Med. 2019 Apr;25(4):285-291. doi: 10.1007/s11655-018-2932-8. Epub 2018 Sep 28. PMID: 30264268.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion lindert beim Morbus Crohn die Entzündungsreaktion im Dickdarm
(Kombination REN6 und ST25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Applikation von Trinitrobenzolsulfonsäure trat bei Ratten eine Colitis auf. Dabei traten ein kürzeres Colon, deutliche Gewebeschäden, Zunahmen von Adenosintriphosphat, Purinrezeptor P2X7R, Pannexin 1, nukleärem Faktor kappa B p65, NLRP3 (engl.: NOD- like Rezeptorprotein 3), ASC (engl.: Asc type amino acid transporter), Caspase 1 und Interleukin 1 beta auf (jeweils Signifikanz). Moxibustion (nicht Scheinmoxibustion) verminderte alle Veränderungen jeweils signifikant.
Zhang J, Wang XJ, Wu LJ, Yang L, Yang YT, Zhang D, Hong J, Li XY, Dong XQ, Guo XC, Han R, Ma X. Herb-partitioned moxibustion alleviates colonic inflammation in Crohn's disease rats by inhibiting hyperactivation of the NLRP3 inflammasome via regulation of the P2X7R-Pannexin-1 signaling pathway. PLoS One. 2021 May 27;16(5):e0252334. doi: 10.1371/journal.pone.0252334. PMID: 34043726; PMCID: PMC8158928.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert die Plastizität der Nerven über den Signalweg A2AR/cAMP/PKA
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur eines Spinalnerven sanken bei Ratten ipsilateral thermische und mechanische Schmerzschwelle, es traten Verhaltensstörungen auf und im spinalen Hinterhorn stiegen A2AR (engl.: adenosine A2A receptor), cAMP (engl.: cyclic adenosine monophosphate), PKA (Proteinkinase A), Neurotrophin 3 (NTF3), NTF4, Synaptophysin und Synapsin I (jeweils Signifikanz). Ipsilaterale Elektroakupunktur steigerte beide Schmerzschwellen, A2AR, cAMP und PKA und reduzierte Verhaltensstörungen, NTF3, NTF4, Synaptophysin und Synapsin I (jeweils Signifikanz).
Wu Q, Chen J, Yue J, Ying X, Zhou Y, Chen X, Tu W, Lou X, Yang G, Zhou K, Jiang S. Electroacupuncture improves neuronal plasticity through the A2AR/cAMP/PKA signaling pathway in SNL rats. Neurochem Int. 2021 May;145:104983. doi: 10.1016/j.neuint.2021.104983. Epub 2021 Feb 9. PMID: 33577869.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur wirkt bei diabetischer Neuropathie indem sie P2X3 in den dorsalen Hinterhörnern unterdrückt
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei mit pankreaprivem Diabetes mellitus (Z. n. Streptozotocin) stieg in den dorsalen Hinterhörnern die Expression von P2X3R (engl.: P2X3 receptor) gleichzeitig mit einer Abnahme der Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). Akupunktur senkte P2V3R und steigerte die Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). Ein Agonist von P2X3R hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Fei X, He X, Tai Z, Wang H, Qu S, Chen L, Hu Q, Fang J, Jiang Y. Electroacupuncture alleviates diabetic neuropathic pain in rats by suppressing P2X3 receptor expression in dorsal root ganglia. Purinergic Signal. 2020 Dec;16(4):491-502. doi: 10.1007/s11302-020-09728-9. Epub 2020 Oct 3. PMID: 33011961; PMCID: PMC7855163.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Im Rückenmark ist der Transkriptionsfaktor GATA4 an der analgetischen Wirkung der Akupunktur beteiligt
(Kombination GB34 und LR3 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des rechten Nervus ischiadicus sanken entsprechend mechanische und thermische Schmerzschwelle und es stiegen die Expressionen von A1 und GATA4 im Rückenmark (Höhe L4 bis L6) (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte alle Parameter jeweils signifikant. Eine Ausschaltung von GATA4 hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Jin WJ, Zhang MX, Wang LL, Dai QX. [Spinal transcription factor GATA4 mediated adenosine A1 receptor activation contributes to electroacupuncture analgesia in neuropathic pain rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Nov 25;45(11):908-13. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200481. PMID: 33269835.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunkturpunkt PC6 (nicht LI4) verbessert Durchblutungsstörung des Herzens
(Einzelpunkte PC6 und LI4 verglichen (+NAP)([2 Hz / 100 Hz], 0,1 mA bis 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur eines Herzkranzgefäßes sank bei Ratten der kardiale Auswurf, im EKG hob sich die ST-Strecke und im Herzmuskelgewebe sank der Gehalt an ATP und es stieg der von AMP (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (2 Hz / 100 Hz) an PC6, nicht an LI4 oder NAP (Nicht-Akupunkturpunkt) beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. Fehlten bei den Ratten Adenosinrezeptor A1 oder Adenosinrezeptor A2b, so zeigte der Einsatz von PC6 keine signifikante Wirkung.
Ren Y, Chen Z, Wang R, Yu Y, Li D, He Y. Electroacupuncture improves myocardial ischemia injury via activation of adenosine receptors. Purinergic Signal. 2020 Sep;16(3):337-345. doi: 10.1007/s11302-020-09704-3. Epub 2020 Jul 6. PMID: 32632520; PMCID: PMC7524961.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von TRPV1- und P2X3-Rezeptoren in der Blase von Ratten mit interstitieller Zystitis
(Kombination BL32 und BL35 ([30 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels intraperitonealer Injektion von Cyclophosphamid wurde bei Ratten eine interstitielle Zystitis modelliert. Dabei kam es zur Reduktion der mechanischen Schmerzschwelle in der Blase, Absinken von Blasenvolumen und Miktionsdruck, sowie in der Blase zu einem Anstieg der Proteinexpressionen von transientem Rezeptorpotential Vanilloid 1 (TRPV1) und P2X3-Rezeptor (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li ZH, Zhao XD, Li W, Han WJ. [Effect of electroacupuncture on the expressions of TRPV1, P2X3 receptors in bladder of rats with interstitial cystitis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Nov 12;42(11):1263-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211028-k0002. PMID: 36397224.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Purinozeptor; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Connexin
Anfrage zu Connexin bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Connexin
Inhaltsübersicht: Das Connexin (Cx) ist ein Transmembranprotein (Gap Junctions - Melekülaustausch) von Nerven- und Gliazellen. Die Nomenklatur der Gruppe besteht aus der Abkürzung Cx und einer anschließenden Zahl für die Molekülmasse. Cx43 findet sich beispielsweise in Astrozyten.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur auf die Expression des Connexins Cx43 an unterschiedlichen Akupunkturpunkten
(Vergleich der Einzelpunkte PC6, ST36, DU14, REN4 und KI1 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, die durch Luftembolie starben war die Expression von Connexin (Cx43) an den Akupunkturpunkten signifikant höher als an Nicht-Akupunkturpunkten. Nach durchgeführter Akupunktur (PC6, ST36, DU14, REN4, Scheinpunkten 1 cm von den vorher genannten Punkten entfernt und KI1) lagen die Werte an den Akupunkturpunkten wiederum signifikant über den Werten der Tiere, bei denen keine Akupunktur erfolgt war. Die Autoren schlossen daraus, daß Akupunkturpunkte immunhistochemisch nachweisbar sind.
Li DH, Jing XH, Yang LJ, Jin ZG. [Effects of acupuncture on the expression of Cx43 in different acupoints of rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 May;32(5):431-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Vorbehandlung mittels Akupunktur und Moxibustion an PC6 auf das Connexin 43 in den Zellen des Myokards bei karidalem Ischämie- Reperfusionstrauma
(PC6 als Einzelpunkt - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen mit operativ hergestelltem kardialen Ischämie- Reperfusionstrauma steigerten Akupunktur und Moxibustion an PC6 die Expression von Connexin 43 (Cx43) in den Mitochondrien des Myokards. Die Autoren schlossen daraus, daß PC6 so kardioprotektiv wirkt.
Zhou D, Li H, Gao ZY. [Influence of acupuncture and moxibustion pretreatment at Neiguan (PC 6) on Connexin 43 in myocardial cell in rabbits of myocardial ischemia reperfusion]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Nov;33(11):1013-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur an DU1 auf Lern- und Gedächtnisfunktion, sowie die Expression von Proteinen mit Bezug zu den Gap- Junctions im präfrontalen Kortex von Ratten mit Autismus
(Einzelpunkt DU1 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei autistischen (Jung-) Ratten fanden sich eine signifikant eingeschränkte Lern- und Gedächtnisfunktion, sowie eine signifikante Herunterregulation der Expression der Connexinproteine (CX43, CX32 und CX36) im präfrontalen Kortex. DU1 (nicht NAP) konnte alle diese Veränderungen signifikant mildern.
Hong YZ, Zhang XJ, Hong L, Huang QR, Wu Q. [Influence of acupuncture of Changqiang (GV 1) on learning-memory ability and gap junction-related protein expression in the prefrontal cortex in autism rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Jun;39(3):173-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von Cx 43 und die Konzentration an Glutamat im Striatum von Ratten mit Morbus Parkinson
(Kombination DU16 und LR3 (2 Hz, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von 6- Hydroxyldopamin ins Striatum von Ratten zeigten diese dort Anstiege der Expressionen von Gap- Junktionprotein Connexin 43 (Cx43) und Glutamat (Glu), sowie Verhaltensstörungen. Die Kombination DU16 und LR3 konnte alle drei Parameter signifikant verbessern.
Ma Jun, Ma B, Wang SJ, Liu F, Wang YC, Yu PH, Wang ZM. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Expression of Cx 43 and Concentration of Glutamate in the Striatum of Rats with Parkinson's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):364-7, 372. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von Related Protein mRNA im Striatum von Ratten mit Morbus Parkinson
(Kombination DU16 und LR3 (2 Hz, 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Morbus Parkinson kann die Kombination DU16 und LR3 sowohl das Verhalten verbessern, als auch die mRNA-Expression von sauerem Gliafaserprotein (GFAP) und Connexin 43 (CX43) signifikant reduzieren (das weist auf eine Wirkung der Akupunktur durch Hemmung der Aktivität der Astrozyten hin).
Wang S, Ma B, Ma J, Liu F, Wang Y, Sun G. [Effects of electroacupuncture on the expression of related protein mRNA in the striatum in rats with Parkinson's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Jul;35(7):697-701. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Studie über die Korrelation zwischen synaptischer Rekonstruktion und Astrozyten nach Ischämie und der Einfluß der Elektroakupunktur darauf bei Ratten
(Kombination DU14 und DU20 (4 Hz / 20 Hz, 2,0 V bis 3,0 V, 1 mA bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur verbessert die Ultrastruktur von Synapsen und die reaktive Veränderungen der Astrozyten in der Randzone einer fokalen zerebralen Ischämie bei Ratten zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Auch reduziert sie die Expression von GFAP (saures Gliafaserprotein), steigert die von EAAT2 (engl.: excitatory amino acid transporters) und CX43 (Connexin 43) (jeweils Signifikanz). Zudem senkte sie die Kalziumionen Fluoreszenzintensität der Astrozyten signifikant.
Luo Y, Xu NG, Yi W, Yu T, Yang ZH. Study on the correlation between synaptic reconstruction and astrocyte after ischemia and the influence of electroacupuncture on rats. Chin J Integr Med. 2011 Oct;17(10):750-7. doi: 10.1007/s11655-011-0754-7. Epub 2011 Jun 29.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Überschießende Expression und funktionelle Einflußnahme von TRPV1 an ST36 bei Mäusen: Das mechanosensitive TRPV1 als ein Antwortkanal der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Im Bereich des Punktes ST36 finden sich reichlich mechanosensitive Kanäle wie TRPV1, TRPV4 und ASIC3 (TRPV - engl.: Transient receptor potential vanilloid receptor; ASIC - engl.: acid-sensing ion channel). Wurde ein Agonist für TRPV1 (nicht TRPV4 oder ASIC3) an ST36 injiziert, so zeigten sich die klinischen Wirkungen des Punktes. Auch fanden sich nach Stimulation von ST36 dort reichlich Expressionen der Downstream Bestandteile des CWP (engl.: calcium wave propagation) in den Schichten von Muskel und Epimysium.
Wu SY, Chen WH, Hsieh CL, Lin YW. Abundant expression and functional participation of TRPV1 at Zusanli acupoint (ST36) in mice: mechanosensitive TRPV1 as an acupuncture-responding channel. BMC Complement Altern Med. 2014 Mar 11;14:96. doi: 10.1186/1472-6882-14-96.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die antiarrhythmische Wirkung einer Vorbehandlung mit Akupunktur bei Ratten mit simuliertem globalen Ischämie- / Reperfusionstrauma und die Beteiligung von intrazellulärem Kalzium und Connexin 43
(Einzelpunkt PC6 ([20 Hz], 1 bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach simuliertem globalen Ischämie- / Reperfusionstrauma des Herzens traten eine Arrhythmie, sowie ein signifikanter Anstieg der intrazellulären Kalziumkonzentration, der Kalziumoszillationen und des phosphorylierten Cx43 in den ruhenden ventrikulären Myozyten auf (Cx43 ohne Signifikanz). PC6 präventiv eingesetzt, veränderte alle diese Parameter signifikant in umgekehrter Richtung. Die Gabe eines Antagonisten von Cx43 vor der Akupunktur hob diese Wirkung weitgehend auf.
Gao J, Zhao Y, Wang Y, Xin J, Cui J, Ma S, Lu F, Qin L, Yu X. Anti-arrhythmic effect of acupuncture pretreatment in the rats subjected to simulative global ischemia and reperfusion--involvement of intracellular Ca2 and connexin 43. BMC Complement Altern Med. 2015 Feb 5;15:5. doi: 10.1186/s12906-015-0521-y.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Wirkung der Elektroakupunktur auf die Ultrastruktur der intestinalen Cajalzellen und die Expression des Connexin 43 Proteins im Magen- Darmtrakt bei Ratten mit funktioneller Dyspepsie
(ST36 ([3 Hz], 1 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch wiederholte Quetschungen des Schwanzes wurde bei Ratten eine funktionelle Dyspepsie ausgelöst. Dabei kam es sowohl zur Abnahme der Motilität des Dünndarms, der Entleerungsrate des Magens, als auch der Expression des Connexin 43 Proteins (Cx43) in Dünndarm und Antrum des Magens (jeweils Signifikanz). ST36 steigerte alle diese Parameter wiederum signifikant.
Zhang G, Xie S, Hu W, Liu Y, Liu M, Liu M, Chang X. Effects of Electroacupuncture on Interstitial Cells of Cajal (ICC) Ultrastructure and Connexin 43 Protein Expression in the Gastrointestinal Tract of Functional Dyspepsia (FD) Rats. Med Sci Monit. 2016 Jun 14;22:2021-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Aktivität der Satelliten- Gliazellen in den dorsalen Wurzelganglien von Ratten mit Schmerzen nach Schnitt im Nacken
(Einzelpunkt LI18, sowie Kombinationen LI4 und PC6 und GB34 und ST36 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde eine Schnittverletzung am Hals zugefügt. Anschließend sank dort die thermale Schmerzschwelle und es stiegen im Halsmark die Aktivität der Satelliten Gliazellen (SGCs - Marker war das saure Gliafaserprotein), die Ausschüttung proinflammatorischer Zytokine (wie Interleukin 1beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha) und von Connexin 43 (jeweils Signifikanz). Der Einzelpunkt LI18 und die Kombination LI4+PC6 steigerten die Schmerzschwelle und senkten die genannten Ausschüttungen (jeweils Signifikanz).
Qiao LN, Tan LH, Yang JJ, Gao QL, Zhu J, Rong PJ, Zhu B, Yang YS, Liu JL. [Effects of Electroacupuncture on Activities of Satellite Glial Cells of Dorsal Root Ganglia in Rats with Neck Incision Pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Aug 25;42(4):283-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression der Androgenrezeptoren und Connexin 43 bei Ratten mit Ovarialinsuffizienz durch Letrozol
(Einzelpunkt REN3 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Letrozol bei gesunden Ratten eine Ovarialinsuffizienz mit Unterbrechung des Sexualzyklus ausgelöst. Durch Akupunktur konnte immerhin in 70 Prozent der Fälle wieder ein Sexualzyklus hergestellt werden (ohne Akupunktur lag die Rate bei 0 Prozent). Infolge des Letrozol stiegen im Blut Testosteron (T), Luteinisierendes Hormon (LH), Insulin (INS), Antimüller Hormon (AMH), Inhibin B (INHB), Nüchtern- Insulinspiegel (FINS), sowie in den Ovarien die Expressionen (mRNA) von Androgenrezeptoren (AR) und Connexin 43 (Cx43). Gleichzeitig sanken im Blut Estradiol (E), Geschlechtshormonbindendes Hormon (SHBG) und Follikelstimulierendes Hormon (FSH)(jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Xu G, Zhang A, Liu J, Wang X, Feng J, Chen Y. Effects of Electroacupuncture on Ovarian Expression of the Androgen Receptor and Connexin 43 in Rats with Letrozole-Induced Polycystic Ovaries. Evid Based Complement Alternat Med. 2020 Jul 14;2020:3608062. doi: 10.1155/2020/3608062. PMID: 32733580; PMCID: PMC7376399.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Morphologische Untersuchung über häufig zur Akupunkturanästhesie bei Schilddrüsenoperationen verwendeten Punkten
(LI4, LI18 und PC6 als Einzelpunkte (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Meerrettichperoxidase war bei Gruppe I rechtsseitig an den Akupunkturpunkten LI18, LI4 und PC6 injiziert worden. Propidiumjodid (PI) oder Bisbenzimid (Bb) war bei Gruppe II in dieselben Punkte und den rechtsseitigen Schilddrüsenbereich injiziert worden. Untersucht wurden die Spinalganglia (DRGs) von C 1 - C 8 und Th 1. Das cutane Connexin 43 (Cx) wurde untersucht. Dabei stellte sich heraus, daß die DRGs von C2 - C4 (schwächer auch 1-5) erste Linie LI18, C 5 - C 7 (schwächer auch 3-8) LI4, C 5 - C 8 (schwächer auch C3-Th1) PC6 innervieren. Die, der Schilddrüsenregion zugehörige Markierung fand sich in den DRGs C 2 - C 5 (schwächer auch 1-6). Diese Ergebnisse weisen darauf hin, daß sich die afferenten Projektionen der Schilddrüsenregion und der Akupunkturpunkte überlappen. Nach der Injektion von PI in die Akupunkturpunkte und von Bb in den Schilddrüsenbereich fanden sich etwa 50 Prozent markierte Nervenzellen in den DRGs C1 - Th1. Der doppelt gefärbte Anteil lag in allen Bereichen der jeweiligen Akupunkturpunkte zwischen 3,1 und 3,8 Prozent, was eine Gabelung der entsprechenden Innervation nachlegt.
Zhang J, Jing XH, Jin ZG.: Morphological study on commonly-used acupoints for thyroid surgery under acupuncture anesthesia. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Jun;36(3):199-204. PMID: 21793385. (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur an PC6 mit unterschiedlichen Stichtiefen auf Arrhythmie und die Expression von myokardialem Cx43 bei Hasen
(Einzelpunkt PC6 - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen traten nach intravenöser Gabe von Bariumchlorid Arrhythmien und eine Senkung von Connexin 43 im Myokard auf (jeweils Signifikanz). PC6 konnte beide Parameter jeweils signifikant gegenteilig beeinflussen, wobei wiederum die tiefere Nadelung (bis perineural an den Nervus medianus) eine oberflächlicheren Nadelung überlegen war.
Lin Y, Peng C, Yang SQ, Gu CL, Ge DY, Dong RJ, Cheng K. [Effect of acupuncture at different layers of local Neiguan (PC6) tissue on arrhythmia and expression of myocardial Cx43 in rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):269-74. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190637. PMID: 32333530.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert Schmerzen, indem sie die Expression von Cx43 in Astrozyten und die Freisetzung von Interferon gamma in Neuronen des Trigeminukerns bei Ratten mit Nitratkopfschmerz hemmt
(Kombination GB8 + GB34 mit Kombination aus NAP verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Nitroglycerin über 9 Tage ein Kopfschmerz erzeugt. Dabei sanken an den Tagen 3, 5, 7 und 9 der Modellerstellung die mechanische und thermische Schmerzschwelle deutlich niedriger, und es stiegen an Tag 9 im Trigeminuskern die Expressionen von Connexin 43 (Cx43), GFAP (engl.: glial fibrillary acidic protein) und Interferon gamma (IFN) (jeweils Signifikanz). Akupunktur an GB8 und GB34 (nicht an NAP) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Autoren schlossen daraus, daß Akupunktur Nitratkopfschmerz lindert, was mit einer verringerten Freisetzung des entzündungsfördernden Faktors IFN, sowie einer Hemmung der Expression von Cx43 und einer Aktivierung von Astrozyten und Neuronen im Trigeminuskern zusammenhängen könnte.
Liu Y, Zhou MD, Zheng YQ, Sun MS, Wang ZW, Cai DJ, Zhao L. [Acupuncture relieves pain by inhibiting expression of Cx43 in astrocytes and release of interfe-ron-γ in neurons of trigeminal spinal nucleus in rats with migraine]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Feb 25;48(2):118-24. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220967. PMID: 36858406.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Connexin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von CWP:
Inhaltsübersicht: CWP (engl.: calcium wave propagation) bezeichnet eine interzelluläre purinerge Signalübertragung, die auch mit der lokalen ATP- Freisetzung in Bezug steht. CWP wird von extrazellulärem ATP aktiviert (über den purinergen Rezeptor P2Y). Die so stimulierten Zellen werden dann mit Hilfe der intrazellulären Calcium- Signalübertragung angepaßt, woraus wiederum eine vermehrte Freisetzung von ATP durch Hemikanäle wie Pannexin 1 oder Connexin 43 resultiert.

Das so in das Interstitium freigesetzte ATP stimuliert dann die Purinozeptoren (s. dort) nahegelegener Zellen und regt so die interzelluläre Calcium- Signalübertragung und die Freisetzung von ATP an.

Diese Kettenreaktion kann sich in der Umgebung ausbreiten. Sie kommt nicht nur in den Gliazellen, sondern auch anderen Organen vor.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei CWP; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Pannexin
Anfrage zu Pannexin bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von CWP:
Inhaltsübersicht: CWP (engl.: calcium wave propagation) bezeichnet eine interzelluläre purinerge Signalübertragung, die auch mit der lokalen ATP- Freisetzung in Bezug steht. CWP wird von extrazellulärem ATP aktiviert (über den purinergen Rezeptor P2Y). Die so stimulierten Zellen werden dann mit Hilfe der intrazellulären Calcium- Signalübertragung angepaßt, woraus wiederum eine vermehrte Freisetzung von ATP durch Hemikanäle wie Pannexin 1 oder Connexin 43 resultiert.

Das so in das Interstitium freigesetzte ATP stimuliert dann die Purinozeptoren (s. dort) nahegelegener Zellen und regt so die interzelluläre Calcium- Signalübertragung und die Freisetzung von ATP an.

Diese Kettenreaktion kann sich in der Umgebung ausbreiten. Sie kommt nicht nur in den Gliazellen, sondern auch anderen Organen vor.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei CWP; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: Pannexin
Inhaltsübersicht: Pannexine sind ATP- Kanäle der Zellenmembranen.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Überschießende Expression und funktionelle Einflußnahme von TRPV1 an ST36 bei Mäusen: Das mechanosensitive TRPV1 als ein Antwortkanal der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Im Bereich des Punktes ST36 finden sich reichlich mechanosensitive Kanäle wie TRPV1, TRPV4 und ASIC3 (TRPV - engl.: Transient receptor potential vanilloid receptor; ASIC - engl.: acid-sensing ion channel). Wurde ein Agonist für TRPV1 (nicht TRPV4 oder ASIC3) an ST36 injiziert, so zeigten sich die klinischen Wirkungen des Punktes. Auch fanden sich nach Stimulation von ST36 dort reichlich Expressionen der Downstream Bestandteile des CWP (engl.: calcium wave propagation) in den Schichten von Muskel und Epimysium.
Wu SY, Chen WH, Hsieh CL, Lin YW. Abundant expression and functional participation of TRPV1 at Zusanli acupoint (ST36) in mice: mechanosensitive TRPV1 as an acupuncture-responding channel. BMC Complement Altern Med. 2014 Mar 11;14:96. doi: 10.1186/1472-6882-14-96.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Moxibustion lindert beim Morbus Crohn die Entzündungsreaktion im Dickdarm
(Kombination REN6 und ST25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Applikation von Trinitrobenzolsulfonsäure trat bei Ratten eine Colitis auf. Dabei traten ein kürzeres Colon, deutliche Gewebeschäden, Zunahmen von Adenosintriphosphat, Purinrezeptor P2X7R, Pannexin 1, nukleärem Faktor kappa B p65, NLRP3 (engl.: NOD- like Rezeptorprotein 3), ASC (engl.: Asc type amino acid transporter), Caspase 1 und Interleukin 1 beta auf (jeweils Signifikanz). Moxibustion (nicht Scheinmoxibustion) verminderte alle Veränderungen jeweils signifikant.
Zhang J, Wang XJ, Wu LJ, Yang L, Yang YT, Zhang D, Hong J, Li XY, Dong XQ, Guo XC, Han R, Ma X. Herb-partitioned moxibustion alleviates colonic inflammation in Crohn's disease rats by inhibiting hyperactivation of the NLRP3 inflammasome via regulation of the P2X7R-Pannexin-1 signaling pathway. PLoS One. 2021 May 27;16(5):e0252334. doi: 10.1371/journal.pone.0252334. PMID: 34043726; PMCID: PMC8158928.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Pannexin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: TRVP 1
Anfrage zu TRVP 1 bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: TRVP 1
Inhaltsübersicht: Der Vanilloidrezeptor 1 (auch Capsaicin Rezeptor, Abk. VR1 oder TRPV1, engl: Transient Receptor Potential Vanilloid, oder Transient Receptor Potential Cation Channel Subfamily V Member 1) zählt zu den TRPV (s. dort). Er ist an der Schmerzentstehung beteiligt (Reizwahrnehmung). Exprimiert wird er an nozizeptiven Neuronen in den spinalen Hinterhörnern, den Hinterhornganglien (DRG), dem Gehirn und peripheren Geweben.

Anandamid stimuliert sowohl TRPV 1, als auch die Cannabinoidrezeptoren des Endocannabinoidsystems.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakpunktur an ST36 und BL60 auf den spinalen p38 MAPK/ATF-2/VR-1 Signalweg zur Behandlung entzündungsbedingter Schmerzen durch Freunds Adjuvant bei Ratten
(BL60 und ST36 in Kombination (Stimulation bei regelrechter Stichtief mit flacher Stichtiefe ohne Stimulation verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Verumakupunktur konnte die Proteinexpression von p38 MAPK (mitogen aktivierter Protein Kinase) und ATF2 (activating transcription factor 2), sowie die Zahl der p-p38 MAPK- und p-ATF-2- positiven Zellen im spinalen Hinterhorn signifikant reduzieren. Gleichzeitig verminderte sich die Expression von VR1 (Vanilloidrezeptor 1) nicht aber von COX2 (Cyclooxygenase 2) mRNA. Diese Hemmung des spinalen p38 MAPK - ATF2 - VR1 Signalweges kann einer der Hauptmechanismen für die Wirkung der Kombination BL60 und ST36 auf entzündungsbedingten Schmerz (weniger die Schwellung) sein.
Fang JQ, Du JY, Liang Y, Fang JF. Intervention of electroacupuncture on spinal p38 MAPK/ATF-2/VR-1 pathway in treating inflammatory pain induced by CFA in rats. Mol Pain. 2013 Mar 22;9:13. doi: 10.1186/1744-8069-9-13.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß von Elektroakupunktur und regionaler thermaler Stimulation an ST36 auf auf die Schmerzschwelle bei Mäusen
(ST36 (Thermale gegen EA verglichen) - Maus)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden EA und moxibustionsartige thermale Stimulation (Erwärmung auf 38 oder 46 Grad C.) an ST36 (rechts) auf die Schmerzreaktionen von Mäusen. Beide Verfahren führten zu einer analgetischen Wirkung.
Xin JJ, Su YS, Yang ZK, Shi H, Shang HY, Yang DH, He W, Jing XH, Zhu B. [Effects of electroacupuncture and regional thermal stimulation at “Zusanli“ (ST 36) on pain thresholds of TRPV 1 knock-out mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Dec;37(6):431-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Der Einfluß von Elektroakupunktur an ST36 auf den Schmerz bei Krebsleiden und die vorübergehende Expression von TRPV1 (Transient Receptor Potential Vanilloid 1) bei Ratten mit Walker 256 Tumoren
(ST36 als Einzelpunkt (2 Hz, 0.3 ms, max.1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen durch die Injektion von Walker 256 Krebszellen malignombedinge Schmerzen ausgelöst wurden, konnte ST36 diese lindern (und ebenfalls die durch das Malignom hervorgerufene Zunahme der Expression von TRPV1 mRNA und Protein in den Hinterhornganglien [DRGs] senken).
Zhang Z, Wang C, Gu G, Li H, Zhao H, Wang K, Han F, Wang G. The effects of electroacupuncture at the ST36 (Zusanli) acupoint on cancer pain and transient receptor potential vanilloid subfamily 1 expression in Walker 256 tumor-bearing rats. Anesth Analg. 2012 Apr;114(4):879-85. doi: 10.1213/ANE.0b013e318246536d. Epub 2012 Jan 16.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert eine kolorektale Überempfindlichkeit und korreliert mit den Regulationsmechanismen von TRPV1 und p-ERK
(Kombination ST36 und ST37 - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Kombination ST36 und ST37 milderte eine kolorektale Überempfindlichkeit und beeinflußte gleichzeitig die Ionenkanal und TRPV1- Expressionen (colorektal) sowie die Aktivierung des ERK1/2 MAPK Signalweges im peripheren und zentralen Nervensystems.
Wang SJ, Yang HY, Xu GS. Acupuncture Alleviates Colorectal Hypersensitivity and Correlates with the Regulatory Mechanism of TrpV1 and p-ERK. Evid Based Complement Alternat Med. 2012;2012:483123. doi: 10.1155/2012/483123. Epub 2012 Oct 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Analgetische Wirkung der Elektroakupunktur auf bei Ratten mit Ulkus ventriculi und Leberdepressionssyndrom
(Kombination BL18 und GB34 (4 / 15 Hz, 2 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Ulkus ventriculi und Leberdepressionssyndrom bewirkte die Kombination BL18 und GB34 neben signifikanten Verbesserungen des Verhaltens und des Magenulkus- Index auch Reduzierungen der Expressionen von Vanilloid Rezeptor 1 (VR1) in Hypothalamus und Magenschleimhaut, sowie Steigerungen derer von Serotonin (5HT) und Noradrenalin (NE) im Hippocampus.
Sun J, Ren L, Li J, Deng X, Fu S. [Analgesic effect of electroacupuncture on gastric ulcer rats with liver-depression syndrome]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Apr;35(4):361-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Moxibustion mit unterschiedlicher Temperatur an REN8 auf das Cholesterin und die Haut um REN8 herum bei Mäusen mit Hyperlipidämie
(Kombination REN8 und ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäusen wurde Eigelb injiziert. Dabei stieg der Cholesterinspiegel im Serum signifikant an. Moxibustion an REN8 und ST36 mit 46 Grad Celsius konnte ihn signifikant senken. Gleichzeitig zeigten sich deutliche Veränderungen der Haut um REN8 und eine Veränderung der Expression von TRPV1 (transient receptor potential vanilloid 1) in diesem Hautbereich. Die Veränderungen bei 46 Grad unterschieden sich bei allen genannten Parameter von denen bei 38 Grad signifikant.
Wang G, Wang Y, Lu K, Zhong L, Wang L. [Effects of different moxibustion temperature on cholesterol and skin around Shenque (CV 8) in mice with hyperlipidemia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Jan;36(1):59-63. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Erforschung von Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur an ST36- ST37 (ipsi- und kontralateral) auf einen durch komplettes Freunds Adjuvans ausgelösten entzündlichen Schmerz
(Kombination ST36 und ST37 ([2 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Kombination steigerte sowohl ipsi- als auch kontralateral bezüglich eines entzündlichen Schmerzes eingesetzt die Schmerzschwelle (thermische und mechanische). Dabei reduzierte sich auch der Stromfluß an den spannungsabhängigen Natriumkanälen in den dorsalen Wurzelganglien und die dortige Expression von TRPV1 (jeweils Signifikanz).
Lu KW, Hsu CK, Hsieh CL, Yang J, Lin YW. Probing the Effects and Mechanisms of Electroacupuncture at Ipsilateral or Contralateral ST36-ST37 Acupoints on CFA-induced Inflammatory Pain. Sci Rep. 2016 Feb 24;6:22123. doi: 10.1038/srep22123.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST25 hemmt die Motilität des Jejunums: Die Rollen, die sympathische Signalwege und TRPV1 dabei spielen.
(Einzelpunkt ST25 (2 bis 15 Hz, 1 bis 9 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei nüchternen Ratten kann die Motilität (Typ C) des Jejunums durch Elektroakupunktur an ST25 signifikant gehemmt werden. Propranolol (Betarezeptorenblocker), Clenbuterol (Betarezeptorenagonist) oder die Abwesenheit von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) reduzieren diese Hemmung signifikant.
Yu Z, Zhang N, Lu CX, Pang TT, Wang KY, Jiang JF, Zhu B, Xu B. Electroacupuncture at ST25 inhibits jejunal motility: Role of sympathetic pathways and TRPV1. World J Gastroenterol. 2016 Feb 7;22(5):1834-43. doi: 10.3748/wjg.v22.i5.1834.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Wirkung von ST36 auf Nahrungsaufnahme und Expression von POMC und TRPV1 durch afferente medulläre Signalwege bei, zur Fettsucht neigenden Ratten
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, 10 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Zur Fettsucht neigende Ratten (OP - diese Tiere entwickeln ein metabolisches Syndrom, verfügen aber über einen funktionierenden Leptinrezeptor) nehmen signifikant mehr Nahrung auf, als entsprechend resistente Tieren (OR). ST36 (nicht Scheinakupunktur dort) bewirkte bei OP (nicht bei OR) signifikante Reduktionen von Nahrungsaufnahme und Körpergewicht, sowie jeweils signifikante Steigerung der Expressionen von POMC (Proopiomelanocortin - in Nukleus traktus solitarius und Nukleus hypoglossus), TRPV1 (Transient Receptor Potential Vanilloid 1) und nNOS (neuronale Stickstoffmonoxidsynthase) in NTS, Nukleus gracilis und im Hautgewebe im Bereich von ST36.
Ji B, Hu J, Ma S. Effects of electroacupuncture Zusanli (ST36) on food intake and expression of POMC and TRPV1 through afferents-medulla pathway in obese prone rats. Peptides. 2013 Feb;40:188-94. doi: 10.1016/j.peptides.2012.10.009. Epub 2012 Oct 29.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Überschießende Expression und funktionelle Einflußnahme von TRPV1 an ST36 bei Mäusen: Das mechanosensitive TRPV1 als ein Antwortkanal der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Im Bereich des Punktes ST36 finden sich reichlich mechanosensitive Kanäle wie TRPV1, TRPV4 und ASIC3 (TRPV - engl.: Transient receptor potential vanilloid receptor; ASIC - engl.: acid-sensing ion channel). Wurde ein Agonist für TRPV1 (nicht TRPV4 oder ASIC3) an ST36 injiziert, so zeigten sich die klinischen Wirkungen des Punktes. Auch fanden sich nach Stimulation von ST36 dort reichlich Expressionen der Downstream Bestandteile des CWP (engl.: calcium wave propagation) in den Schichten von Muskel und Epimysium.
Wu SY, Chen WH, Hsieh CL, Lin YW. Abundant expression and functional participation of TRPV1 at Zusanli acupoint (ST36) in mice: mechanosensitive TRPV1 as an acupuncture-responding channel. BMC Complement Altern Med. 2014 Mar 11;14:96. doi: 10.1186/1472-6882-14-96.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Analgetische Wirkung der Elektroakupunktur an Fibromyalgiemodell von Mäusen: Rolle von TRPV1, TRPV4 und pERK
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch wiederholte Injektion von Säure in die Hinterpfoten wurde eine lang anhaltende, mechanische Hyperalgesie und in den entsprechenden spinalen Hinterhörnern (DRGs) eine Hochregulation von TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid) und phosphorylierter ERK (extrazellulare signalregulierte Kinase) beobachtet. Bei Blockade von TRPV1 und pERK trat die Hypersensitivität nicht auf. Akupunktur reduzierte nicht nur die Hyperalgesie, sondern zudem sowohl die Überexpression von TRPV1, als auch die Phosphorylierung von ERK jeweils signifikant.
Lin JG, Hsieh CL, Lin YW. Analgesic Effect of Electroacupuncture in a Mouse Fibromyalgia Model: Roles of TRPV1, TRPV4, and pERK. PLoS One. 2015 Jun 4;10(6):e0128037. doi: 10.1371/journal.pone.0128037. eCollection 2015.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: TRPV1 zur Gewichtskontrolle: Benutzung von TRPV1(-/-) Mäusen und Elektroakupunktur
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz]) (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäuse hatte freien Zugang zu Futter und Wasser. Dabei nahmen sie über einen Monat kontinuierlich an Gewicht und viszeralem weißen Fettgewebe zu. ST36 (nicht NAP) verhinderte diese Zunahmen signifikant. Hingegen fehlte bei TRPV1- Knockout- Mäusen diese Wirkung von ST36. Bei gesunden Tieren steigerte ST36 in Rückenmark und Spinalganglien den Gehalt an folgenden Proteinen signifikant: TRPV1, pPKA, pPKC und pERK. Dies galt ebenfalls nicht für NAP und auch nicht für TRPV1- Knockout- Mäuse.
Choowanthanapakorn M, Lu KW, Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Targeting TRPV1 for Body Weight Control using TRPV1(-/-) Mice and Electroacupuncture. Sci Rep. 2015 Dec 1;5:17366. doi: 10.1038/srep17366.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Steigerung der Immun- Zytokine und der CD4+ T- Zellen der Milz durch Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz / 15 Hz]) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Elektroakupunktur an ST36 (nicht NAP) tritt bei Ratten eine signifikante Steigerungen von Interferon gamma im Blut, von Interleukin 2 und Interleukin 17 in Blut und Milzgewebe, sowie der Expression von CD4 in den Zellen der Milz auf. Ergänzend fand sich ein Zusammenhang der Ausprägung der Expressionen zwischen CD4 und TRPV1 und TRPV4 (transient receptor potential vanilloid) auf den Zellmembranen der CD4+ T- Zellen. Bei genetische veränderten, TRPV1 negativen Mäusen fehlte eine vergleichbare Wirkung von ST36.
Chen L, Xu A, Yin N, Zhao M, Wang Z, Chen T, Gao Y, Chen Z. Enhancement of immune cytokines and splenic CD4 T cells by electroacupuncture at ST36 acupoint of SD rats. PLoS One. 2017 Apr 13;12(4):e0175568. doi: 10.1371/journal.pone.0175568. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Endocannabinoide sind an der orofazialen antinozizeptiven Wirkung von Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten beteiligt
(ST36 ([100 Hz], 0,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: An gesunden Ratten wurde die thermische Schmerzschwelle untersucht. Dabei zeigte sich, daß ST36 mit 100 Hz angewandt diese signifikant steigerte. Hatten die Tiere jedoch vor der Akupunktur AM251, einen Antagonisten des Cannabinoidrezeptors 1 erhalten (nicht so bei einem Antagonisten des Cannabinoidrezeptors 2), sank die Wirkung von ST36 signifikant. Hingegen steigerte eine Vorbehandlung mit einem Hemmstoff des Endocannabinoid- Metabolismus (MAFP) und einem Anandamid- Wiederaufnahmehemmer (VDM11) die von ST36 erzeugte, antinozizeptive Wirkung.
Almeida RT, Romero TR, Romero MG, de Souza GG, Perez AC, Duarte ID. Endocannabinoid mechanism for orofacial antinociception induced by electroacupuncture in acupoint St36 in rats. Pharmacol Rep. 2016 Dec;68(6):1095-1101. doi: 10.1016/j.pharep.2016.07.004. Epub 2016 Jul 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur und Moxibustion auf viszeralen Schmerz und Expression von VR1 und HSP70 an ST25 bei Ratten mit viszeraler Hypersensitivität infolge kolorektaler Distension
(Einzelpunkt ST25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels kolorektaler Distension (CRD) eine viszerale Hypersensitivität (VHS) ausgelöst. Dabei steigerte sich der Bauchdeckenreflex (abdominal withdrawal reflex - AWR) signifikant, nicht beeinflußt wurden die Expressionen von VR1 (vanilloid receptor subtype 1) und HSP70 (heat shock protein 70) an ST25. Insbesondere Moxibustion (mit 46 Grad Celsius) reduzierte AWR und regulierte VR1 und HSP70 hoch. Auch weniger warme Moxibustion und Elektroakupunktur entfalteten in dieser Versuchsanordnung eine gewisse, jedoch teilweise signifikant geringere Wirkung.
Li YW, Zhao JM, Chen L, Shang HX, Wu LY, Bao CH, Dou CZ, Wu HG, Shi Y. [Effect of Electroacupuncture and Moxibustion on Visceral Pain and Expression of VR 1 and HSP 70 of Tianshu (ST 25) Region in Colorectal Distension-induced Visceral Hypersensitivity Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Aug 25;41(4):291-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an Yintang und ST25 auf Ethnologie und Expression von Rezeptor TRPV1 beim Reizdarmsyndrom
(Einzelpunkte ST25 und Yintang verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten wurde mittels Separation von den Müttern, Einläufen mit Essigsäure und kolorektaler Aufdehnung ein Reizdarmsyndrom hergestellt. Dabei kam es zu viszeraler Hypersensibilität, Bewegungsarmut und vermehrter Expression von TRPV1 im Dickdarm (jeweils Signifikanz). Beide Punkte verbesserten die genannten Parameter signifikant. Bezüglich TRPV1 war ST25 Yintang signifikant überlegen.
Tan LH, Li KG, Wu YY, Lan Y, Guo MW, Zhu WL, Zhang LF, Zhao YF, Li XH, Ren XX. [Effect of Electroacupuncture at Yintang (GV 29) and Tianshu (ST 25) on the Ethology and the Expression of TRPV 1 Receptor in Colon of Irritable Bowel Syndrome Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):136-40. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Moxibustion an BL25 auf die Schmerzreaktion und die Expression von TRPV 1 mRNA im Knochenmark bei visceraler Hyperalgesie von Ratten
(BL25 als Einzelpunkte (Moxibustion) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten erfolgte eine colorektale Aufdehnung, um den den dabei auftretenden Einfluß von BL25 (Moxibustion) auf Schmerzverhalten und TRPV 1 (transient receptor potential vanilloid 1) im Knochenmark zu untersuchen. Das Schmerzverhalten verbesserte sich durch BL25 signifikant, gleichzeitig wurde die Expression von TRVP 1 mRNA im Knochenmark herunterregulieren kann. Das legte laut den Autoren nahe, diese Expression für die Schmerzentwicklung (mit-) verantwortlich war.
Fu CP, Liu AL, Yang XX, Zou WY, Yang B, Zhang DL, Chen T, Wu L, Zou T, Chen RX. [Effect of moxibustion of dachangshu (BL 25) area on pain reaction and TRPV 1 mRNA expression of bone marrow cells in visceral hyperalgesia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Feb;38(1):14-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Parameterspezifische Wirkung der Elektroakupunktur, vermittelt über das Ausmaß der Regulation von TRPV1 und P2X3 bei Ratten mit entzündlichem Schmerz
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], [100 Hz] und [2 Hz bis 100 Hz] verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde Freunds Adjuvans (CFA) in die rechte Hinterpfote injiziert. Anschließend sank dort die Schmerzschwelle signifikant. Akupunktur mit 100 Hz steigerte die Schmerzschwelle signifikant besser und regulierte TRPV1 und P2X3 in den zugehörigen spinalen Hinterhörnern (DRGs) besser als die anderen beiden Frequenzen. Die Zeitdauer einer Behandlung hatte weniger Einfluß als die Frequenz.
Fang JQ, Du JY, Fang JF, Xiao T, Le XQ, Pan NF, Yu J, Liu BY. Parameter-specific analgesic effects of electroacupuncture mediated by degree of regulation TRPV1 and P2X3 in inflammatory pain in rats. Life Sci. 2018 May 1;200:69-80. doi: 10.1016/j.lfs.2018.03.028. Epub 2018 Mar 14.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vergleich der Wirkungen von BL25 und ST25 auf viscerale Sensibilität, cKit und TRPV1 beim Reizdarmsyndrom
(Einzelpunkte BL25 und ST25 verglichen ([2 Hz / 100 Hz], 0,1 bis 0,3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei neugeborene Ratten wurden mittels Trennung der Tiere von der Mutter, Essigsäureeinlauf und colorektaler Aufdehnung ein Reizdarmsyndrom erstellt. Dabei zeigten sich Veränderungen des Stuhlgangs, der Darmperistaltik und Steigerungen der Expressionen von Tyrosinkinase Kit (cKit) und Vanilloidrezeptor 1 (TRPV1) in den Cajalzellen des Colons (jeweils Signifikanz). BL25 und ST25 regulierten jeweils alleine Stuhlgang und Darmperistaltik und senkten cKit und TRPV1, wobei bezüglich TRPV1 ST25 dem Shupunkt überlegen war (jeweils Signifikanz).
Li K, Guo M, Tan L, Li X, Wu Y, Lan Y, Zhu W, Zhao Y, Zhang L, Ren X. [Comparison of effects of electroacupuncture at Dachangshu (BL 25) or Tianshu (ST 25) on visceral sensitivity, c-kit and TRPV1 of irritable bowel syndrome rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Jun 12;38(6):625-9. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.06.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion induziert regionale Veränderung von Tumornekrosefaktor alpha an ST36 bei Mäusen mit und ohne Gendefekt
(Einzelpunkt ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei gesunden Mäusen und solchen mit Gendefekt (TRPV 1-/-) veränderte Moxibustion mit 46 Grad an ST36 zwar dessen Histologie nicht, steigerte jedoch dort die Anzahl der für Tumornekrosefaktor alpha (TNF) positiven Zellen (bei beiden Mausarten jeweils Signifikanz). Die defekten Mäuse zeigen insgesamt ein niedrigeres TNF.
Xie LS, Zhao N, Yang H, Huang B, Tang Y, Wu QF, Jing XH, Yu SG. [Moxibustion-induced Regional Changes of Histological Structure and Number of TNF-α in Zusanli (ST 36) in C 57 BL/6 J and TRPV 1(-/-) Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 May 25;43(5):296-301. doi: 10.13702/j.1000-0607.170966. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf TRPV1 bei Mäusen mit entzündlichem Schmerz
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Drei Wochen nach Injektion von Freunds Adjuvans in die Sohlen der Hinterpfoten von Mäusen waren dort die thermische und mechanische Schmerzschwelle heruntergesetzt und in den entsprechenden Spinalganglien TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid 1) angestiegen; entsprechend waren auch die Downstream- Moleküle der TRPV1 bezogenen Signalwege erhöht (jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) veränderte alle Parameter signifikant gegenteilig.
Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Role of Transient Receptor Potential Vanilloid 1 in Electroacupuncture Analgesia on Chronic Inflammatory Pain in Mice. Biomed Res Int. 2017;2017:5068347. doi: 10.1155/2017/5068347. Epub 2017 Dec 12.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert eine viscerale Hypersensibilität indem sie die Anzahl der Mastzellen und den Signalweg PAR2 / TRPV1 herunterreguliert
(Kombination ST25 und ST37 ([10 Hz / 50 Hz], 0,1 mA / 0,3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Streßbelastung ein Reizdarmsyndrom ausgelöst. Dabei sanken das Körpergewicht, die Schmerzschwelle bei colorektaler Distension und es stiegen im Dickdarmgewebe die Anzahl der Mastzellen (MZ) und die dortigen Expressionen von Tryptase (Try), PAR2 (engl.: proteinaseactivated receptor 2), TRPV1 (engl.: transient receptor potential channel vanilloid subfamily member 1, Substanz P (SP) und CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei bezüglich PAR2, TRPV1, SP und CGRP auch dem Spasmolytikum Pinaveriumbromid jeweils signifikant überlegen.
Deng DX, Tan J, Zhang H, Huang GL, Li S, Guo KK, Wu YY, Yang BY, Xiao Y, Peng L, Xie H. [Electroacupuncture Relieves Visceral Hypersensitivity by Down-regulating Mast Cell Number,PAR-2/TRPV 1 Signaling, etc. in Colonic Tissue of Rats with Irritable Bowel Syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Aug 25;43(8):485-91. doi: 10.13702/j.1000-0607.170513. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: TRPV1 ist relevant für die Analgesie durch Akupunktur im peripheren und zentralen Nervensystem von Mäusen
(Einzelpunkt ST36 (Manuell, [2 Hz], [15 Hz] und [50 Hz] verglichen) - Maus)
Inhaltsübersicht: Wurde bei gesunden, normalen Mäuse ST36 stimuliert, so steigerte sich in den spinalen Hinterhörner, dem Rückenmark und dem somatosensorischen Cortex die Aktivität der mit TRPV1 (Vanilloidrezeptor 1) assoziierten Signalwege signifikant. Bei genetisch TRPV1-/- Tieren war dies nicht der Fall. eine Korrelation mit klinischen Veränderungen wurde nicht durchgeführt.
Chen HC, Chen MY, Hsieh CL, Wu SY, Hsu HC, Lin YW. TRPV1 is a Responding Channel for Acupuncture Manipulation in Mice Peripheral and Central Nerve System. Cell Physiol Biochem. 2018;49(5):1813-1824. doi: 10.1159/000493627. Epub 2018 Sep 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die durch Paclitaxel ausgelösten neuropathischen Schmerzen bei Ratten
(Kombination BL60 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten sank infolge der Gabe von Paclitaxel die periphere Schmerzschwelle und es stiegen in den Hinterhörnern TLR4 (engl.: Toll-Like Receptor 4), MyD88 (engl.: Myeloid Differentiation Primary Response 88) und TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vallinoid 1) (jeweils Signifikanz). Die Kombination steigerte die Schmerzschwelle und senkte TLR4, MyD88 und TRPV1 (jeweils Signifikanz).
Li Y, Yin C, Li X, Liu B, Wang J, Zheng X, Shao X, Liang Y, Du J, Fang J, Liu B. Electroacupuncture Alleviates Paclitaxel-Induced Peripheral Neuropathic Pain in Rats via Suppressing TLR4 Signaling and TRPV1 Upregulation in Sensory Neurons. Int J Mol Sci. 2019 Nov 25;20(23):5917. doi: 10.3390/ijms20235917. PMID: 31775332; PMCID: PMC6929119.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an LI4 reduziert entzündlichen Schmerz über den Signalweg TRPV1 in Gehirn
(Einzelpunkt LI4 ([2 Hz]) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote entzündlicher Schmerz (Verminderung der Schmerzschwelle) induziert. Dabei stiegen in präfrontalem Cortex, Hypothalamus und periaquäduktalem Grau die Expressionen von pPKA (engl.: phosphorylated protein kinase A), pERK (engl.: extracelluar signal- regulated kinase) und pCREB (engl.:cAMP- response- element-binding protein) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle genannten Meßparameter in allen genannten Arealen (jeweils Signifikanz).
Yen CM, Wu TC, Hsieh CL, Huang YW, Lin YW. Distal Electroacupuncture at the LI4 Acupoint Reduces CFA-Induced Inflammatory Pain via the Brain TRPV1 Signaling Pathway. Int J Mol Sci. 2019 Sep 10;20(18):4471. doi: 10.3390/ijms20184471. PMID: 31510092; PMCID: PMC6769885.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur hemmt die Interaktion von TRPV1 und P2X3 bei Ratten mit Schmerzen
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz] oder [100 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels Freunds Adjuvans (entzündlicher Schmerz) oder einer Nervenverletzung (neuropathischer Schmerz) modelliert. Dabei sank in den betroffenen Arealen die Schmerzschwelle und es stieg der Quotient der Expressionen von TRPV1 und P2X3 in den dorsalen Hinterhörnern von L4 bis L6 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (100 Hz beim entzündlichen und 2 Hz beim neuropathischen Schmerz) steigerte die Schmerzschwelle und senkte den Quotienten im Segment L5 (jeweils Signifikanz).
Liu Y, Du J, Fang J, Xiang X, Xu Y, Wang S, Sun H, Fang J. Electroacupuncture inhibits the interaction between peripheral TRPV1 and P2X3 in rats with different pathological pain. Physiol Res. 2021 Aug 31;70(4):635-647. doi: 10.33549/physiolres.934649. Epub 2021 Jun 1. PMID: 34062076.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur am Kleinhirn bei Mäusen mit chronischem Schmerz
(Einzelpunkt ST36 (+NAP)([2 Hz], 2 mA) - Maus (C57BL/6, TPRV1 -/-))
Inhaltsübersicht: Beim chronischem Schmerz zeigten Mäusen deutlich erniedrigte thermische und mechanische Schmerzschwellen, sowie signifikante Verhaltensstörungen. Elektroakupunktur (nicht Elektroakupunktur an einem NAP) steigerte die Schmerzschwellen und verminderte die Verhaltensstörungen (jeweils Signifikanz). Gleichzeitig beeinflußte sie auch die Expressionen unterschiedlicher Schmerzrezeptoren im Kleinhirn (Lobules VI, VII und VIII) bei Mäusen mit chronischem Schmerz und Depressionen unter Elektroakupunktur.
Lottering B, Lin YW. TRPV1 Responses in the Cerebellum Lobules VI, VII, VIII Using Electroacupuncture Treatment for Chronic Pain and Depression Comorbidity in a Murine Model. Int J Mol Sci. 2021 May 10;22(9):5028. doi: 10.3390/ijms22095028. PMID: 34068557; PMCID: PMC8126051.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die analgetische Wirkung der Akupunktur bei Reizdarmsyndrom wird über den Signalweg Pirt zu TRPV1 vermittelt
(Kombination ST25, ST36, SP6 und LR3 ([2 Hz / 15 Hz], 0,1 mA bis 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Beim, durch unvorhersehbaren milden Streß und Sennablätter ausgelösten Reizdarmsyndrom sank bei Ratten die viszerale Schmerzschwelle, es trat eine deutliche Diarrhö auf und in den dorsalen Hinterhörnern des Rückenmarks stieg die Expression von Pirt und in der Darmschleimhaut die von TRPV1 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Hinweis: TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) ist ein molekularer Sensor pathologischer Hitze und von Capsicain in der Darmschleimhaut und Pirt ein Regulator von TRPV1 in den dorsalen Hinterhörnern.
Chen Y, Zhao Y, Wang L, Yao JP, Li Y, Zhou SY. [Involvement of Pirt /TRPV1 signaling in acupuncture-induced reduction of visceral hypersensitivity in diarrhea-predominant irritable bowel syndrome rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Apr 25;46(4):278-83. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200442. PMID: 33931991.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur beim Modell einer Postzoosterneuralgie
(Kombination GB30 und GB34 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Resiniferatoxin in den Bauchraum stiegen im Blut TNFalpha, iNOS und Interleukin 6, während Interleukin 10 sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zou J, Dong X, Wang K, Shi J, Sun N. Electroacupuncture Inhibits Autophagy of Neuron Cells in Postherpetic Neuralgia by Increasing the Expression of miR-223-3p. Biomed Res Int. 2021 Mar 8;2021:6637693. doi: 10.1155/2021/6637693. PMID: 33860046; PMCID: PMC8026292.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf TRPV1 und CGRP bei akuter Koronarischämie
(Einzelpunkt PC6 ([ 2 Hz / 100 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur einer Koronararterie traten bei Ratten ein deutliches Infarktareal und Gewebeschäden, eine Hebung des ST-Abgangs (J-Punkt) nach 30 Minuten und eine Senkung desselben nach 24 Stunden, sowie Anstiege der Expressionen von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) zu CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide) und die Expression von NFkappaBp65 im Myokard auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte das Ausmaß der Veränderungen, mit Ausnahme von TRPV1 und CGRP, die sie weiter steigerte (jeweils Signifikanz).
Wu JH, Sun K, Lu SF, Bai H, Xu SL, Xia XF, Liu YC, Gu YH, Zhang HR. [Effect of electroacupuncture pretreatment on transient receptor potential vanilloid 1(TRPV1)/calcitonin gene-related peptide(CGRP) signal and NF-κB p65 protein expression in rats with acute myocardial ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Jan 25;46(1):58-63. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200905. PMID: 33559427.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur beim Knieschmerz
(Kombination GB34, SP9, SP10 und ST34 - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Papain und L-Cystein in das rechte Kniegelenk sank dort die mechanische Schmerzschwelle, die Knorpelschäden nahmen zu, in der Gelenkflüssigkeit nahmen Interleukin I beta und Tumornekrosefaktor alpha und im Synovialgewebe die Expressionen von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid channel 1) und TRPV4 zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur zusammen mit Miao Lösung (Google-Patent CN105998435A) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle anderen Parameter jeweils signifikant.
Chen PN, Zhang N, Cui J. [Exploration on effect mechanism of Miao medicinal acupuncture therapy in treatment of knee osteoarthritis based on TRPV ion channel]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Dec 12;40(12):1328-34. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191111-k0002. PMID: 33415877.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert eine Gichtarthritis, indem sie die Hyperaktivität des NLRP3-Inflammasoms lindert
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 0,5 mA) - Maus (C57BL/6J))
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Uratkristallen in ein Sprunggelenk traten dort Schwellung und Erniedrigung der Schmerzschwelle auf und die Tiere belasteten das betroffene Bein eingeschränkt; gleichzeitig steigen in der Synovia des betroffenen Gelenkes NLRP3, Caspase 1, ASC (engl.: caspase-activating adaptor), Interleukin 1 beta, Interleukin 18, 8-OHdG (*), die Infiltration von neutrophilen Granulozyten und der Wassergehalt und es sanken GSH (Glutathion) und SOD (Superoxiddismutase); in den dorsalen Hinterhörnern L3 bis L5 stieg TRPV1 (Vanilloidrezeptor 1) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. (*: 8-OHdG ist als Derivat von Desoxyguanosin ein Marker für oxidativen Streß)
Wei H, Liu B, Yin C, Zeng D, Nie H, Li Y, Tai Y, He X, Liu B. Electroacupuncture improves gout arthritis pain via attenuating ROS-mediated NLRP3 inflammasome overactivation. Chin Med. 2023 Jul 18;18(1):86. doi: 10.1186/s13020-023-00800-1. PMID: 37464384; PMCID: PMC10355064.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von TRPV1- und P2X3-Rezeptoren in der Blase von Ratten mit interstitieller Zystitis
(Kombination BL32 und BL35 ([30 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels intraperitonealer Injektion von Cyclophosphamid wurde bei Ratten eine interstitielle Zystitis modelliert. Dabei kam es zur Reduktion der mechanischen Schmerzschwelle in der Blase, Absinken von Blasenvolumen und Miktionsdruck, sowie in der Blase zu einem Anstieg der Proteinexpressionen von transientem Rezeptorpotential Vanilloid 1 (TRPV1) und P2X3-Rezeptor (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li ZH, Zhao XD, Li W, Han WJ. [Effect of electroacupuncture on the expressions of TRPV1, P2X3 receptors in bladder of rats with interstitial cystitis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Nov 12;42(11):1263-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211028-k0002. PMID: 36397224.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei TRVP 1; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: TRVP
Anfrage zu TRVP bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: TRVP
Inhaltsübersicht: TRPV (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid) steht für einen Typ Ionenkanal von Zellen, der für den Transport von Calzium und Magnisium durch die Zellmembran zuständig ist. Diese Vanilloid- Rezeptor- Kanäle sind eine Unterfamilie der sogenannten TRP-Kanäle (engl.: transient receptor potential channels). Bei Menschen sind derzeit 6 verschiedene TRVPs (mit 1 bis 6 bezeichnet) bekannt. Die Typen 1 bis 4 reagieren in afferenten sensiblen Neuronen auf thermale und chemische Reize. Ihre Hemmung stellt einen möglichen Ansatz für die Schmerztherapie dar. Der Wirkstoff Resiniferatoxin (RTX) ist ein besonders stark wirksamer TRPV1- Agonist (er reduziert die TRPV1- Expression in sensorischen Neuronen).
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die thermische und mechanische Sensibilität bei Ratten mit Postzoosterneuralgie
(GB30 und GB34 in Kombination (2, 15 und 100 Hz verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten kann die Kombination GB30 und GB34 (2 und 15 Hz - nicht mit 100 Hz) nach Injektion des TRPV1- Agonisten Resiniferatoxin (RTX - als Modell für eine Postzoosterneuralgie) die thermische Hypo- und die mechanische Hypersensibilität signifikant verbessern kann. Im Falle der thermischen Hyposensibilität spielt dabei die gefundene Erholung der TRPV- positiven Neurone und Nervenenden, im Falle der mechanischen Hypersensibilität die Linderung der Schädigung myelinisierter afferenter Nervenfasern und des unkontrollierten Aussprießens in die Substantia gelatinosa Rolandi eine mögliche Rolle.
Wu CH, Lv ZT, Zhao Y, Gao Y, Li JQ, Gao F, Meng XF, Tian B, Shi J, Pan HL, Li M. Electroacupuncture improves thermal and mechanical sensitivities in a rat model of postherpetic neuralgia. Mol Pain. 2013 Apr 3;9:18. doi: 10.1186/1744-8069-9-18.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: TRPV I (Transient Receptor Potential Vanilloid Typ I) Expression in Akupunkturpunkten: Reaktion auf die Stimulation mittels Elektroakupunktur
(BL40 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Expression von TRPV1 wurde maßgeblich durch EA Stimulation am Akupunkturpunkt erhöht. Jedoch war auch die Hochregulierung im nicht zum Akupunkturpunkt gehörigen Meridian und an den o. g. Kontrollpunkten kurzzeitig statistisch signifikant. Doppel-Immunfärbung von TRPV1 und neuronaler Stickoxidsynthase (nNOS) offenbarten ihre Doppel- Lokalisierung in beiden, den subepidermalen Nervenfasern und den dermalen Bindegewebszellen. Es fand sich insgesamt, daß eine hohe Expression von TRPV1 in den subepidermalen Nervenfasern des Akupunkturpunktes vorhanden ist und die Expression durch EA erhöht wird.
TRPV1 expression in acupuncture points: response to electroacupuncture stimulation. Abraham TS, Chen ML, Ma SX. J Chem Neuroanat. 2011 Apr;41(3):129-36. Epub 2011 Jan 20. PMID: 21256210- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an DU20 macht das Verhaltensdefizit und die Langzeit-Potenzierung durch N-Methyl-D-Aspartat Rezeptor Subtyp 1 und Transient Receptor Potential Vanilloid 1 bei Verschluß der Arteria cerebri media bei Ratten
(DU20 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: DU20 als Einzelpunkt kann bestimmte Phänomene (N-Methyl-D-Aspartat Rezeptor Subtyp 1 (NR1 - NMDA1) und der Transient Receptor Potential Vanilloid 1 (TRPV1) in der hippocampalen CA1 Region signifikant erhöht) rückgängig machen, die sich signifikant gleichzeitig mit dem Verhalten ändern und die durch eine Okklusion der Arteria cerebri media ausgelöst werden.
Lin YW, Hsieh CL. Electroacupuncture at Baihui acupoint (GV20) reverses behavior deficit and long-term potentiation through N-methyl-d-aspartate and transient receptor potential vanilloid subtype 1 receptors in middle cerebral artery occlusion rats. J Integr Neurosci. 2010 Sep;9(3):269-82.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion lindert die viszerale Hyperalgesie durch Inhibition von TRVP1 (transient receptor potential vanilloid 1) und HSP70 (heat shock protein 70) in den Zellen des Knochenmarks
(Einzelpunkt BL25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei viszeraler Hyperalgesie infolge kolorektaler Distension steigerten sich auch die Expressionen von TRPV1 und HSP70 in den Zellen des Knochenmarks. Moxibustion an BL25 reduzierte sowohl die Hyperalgesie, als auch die Expressionen (jeweils Signifikanz).
Zou W, Lin H, Liu W, Yang B, Wu L, Duan L, Ling P, Zhu L, Dai Q, Zhao L, Zou T, Zhang D. Moxibustion relieves visceral hyperalgesia via inhibition of transient receptor potential vanilloid 1 (TRPV1) and heat shock protein (HSP) 70 expression in rat bone marrow cells. Acupunct Med. 2016 Apr;34(2):114-9. doi: 10.1136/acupmed-2015-010788.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur mindert die Atrophie der Skelettmuskulatur infolge einer Aufhängung der Mäuse an den Hinterläufen
(Einzelpunkt BL57 (1 Hz, 6,5 mA, 1 ms Impulsweite) - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäuse wurden an den Hinterläufen aufgehängt, wodurch eine signifikante Atrophie des Muskulus soleus auftrat. Dabei kam es dort zu Zunahmen der dortigen Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 (sind bei wichtig für den muskelspezifischen Abbau der E3 Ubiquitin- Ligasen), sowie von Akt1 und TRPV4. Akupunktur milderte die Atrophie und senkte die Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 bei gleichzeitiger weiterer Steigerungen derer von Akt1 und TRPV4 (jeweils Signifikanz).
Onda A, Jiao Q, Nagano Y, Akimoto T, Miyamoto T, Minamisawa S, Fukubayashi T. Acupuncture ameliorated skeletal muscle atrophy induced by hindlimb suspension in mice. Biochem Biophys Res Commun. 2011 Jul 8;410(3):434-9. doi: 10.1016/j.bbrc.2011.05.152. Epub 2011 Jun 6.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Überschießende Expression und funktionelle Einflußnahme von TRPV1 an ST36 bei Mäusen: Das mechanosensitive TRPV1 als ein Antwortkanal der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Im Bereich des Punktes ST36 finden sich reichlich mechanosensitive Kanäle wie TRPV1, TRPV4 und ASIC3 (TRPV - engl.: Transient receptor potential vanilloid receptor; ASIC - engl.: acid-sensing ion channel). Wurde ein Agonist für TRPV1 (nicht TRPV4 oder ASIC3) an ST36 injiziert, so zeigten sich die klinischen Wirkungen des Punktes. Auch fanden sich nach Stimulation von ST36 dort reichlich Expressionen der Downstream Bestandteile des CWP (engl.: calcium wave propagation) in den Schichten von Muskel und Epimysium.
Wu SY, Chen WH, Hsieh CL, Lin YW. Abundant expression and functional participation of TRPV1 at Zusanli acupoint (ST36) in mice: mechanosensitive TRPV1 as an acupuncture-responding channel. BMC Complement Altern Med. 2014 Mar 11;14:96. doi: 10.1186/1472-6882-14-96.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Steigerung der Immun- Zytokine und der CD4+ T- Zellen der Milz durch Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz / 15 Hz]) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Elektroakupunktur an ST36 (nicht NAP) tritt bei Ratten eine signifikante Steigerungen von Interferon gamma im Blut, von Interleukin 2 und Interleukin 17 in Blut und Milzgewebe, sowie der Expression von CD4 in den Zellen der Milz auf. Ergänzend fand sich ein Zusammenhang der Ausprägung der Expressionen zwischen CD4 und TRPV1 und TRPV4 (transient receptor potential vanilloid) auf den Zellmembranen der CD4+ T- Zellen. Bei genetische veränderten, TRPV1 negativen Mäusen fehlte eine vergleichbare Wirkung von ST36.
Chen L, Xu A, Yin N, Zhao M, Wang Z, Chen T, Gao Y, Chen Z. Enhancement of immune cytokines and splenic CD4 T cells by electroacupuncture at ST36 acupoint of SD rats. PLoS One. 2017 Apr 13;12(4):e0175568. doi: 10.1371/journal.pone.0175568. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die unterschiedlichen Rollen der Rezeptoren ASIC3 und TRPV1 bei der segmentalen und systemischen Analgesie durch Elektroakupunktur
(ST36 ([50 Hz], 0,3 mA bis 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Es fanden sich Anhaltspunkte, daß die segmentale Analgesie durch ST36 mit geringer Intensität teilweise durch den ASIC3- Rezeptor auf den Abeta- Fasern vermittelt wurde, wohingegen die systemische Analgesie infolge dortiger Elektroakupunktur mit höherer Intensität eher über den TRPV1- Rezeptor auf den Adelta- und C- Fasern vermittelt wurde.
Xin J, Su Y, Yang Z, He W, Shi H, Wang X, Hu L, Yu X, Jing X, Zhu B. Distinct roles of ASIC3 and TRPV1 receptors in electroacupuncture-induced segmental and systemic analgesia. Front Med. 2016 Dec;10(4):465-472. doi: 10.1007/s11684-016-0482-7. Epub 2016 Dec 23.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur beim Knieschmerz
(Kombination GB34, SP9, SP10 und ST34 - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Papain und L-Cystein in das rechte Kniegelenk sank dort die mechanische Schmerzschwelle, die Knorpelschäden nahmen zu, in der Gelenkflüssigkeit nahmen Interleukin I beta und Tumornekrosefaktor alpha und im Synovialgewebe die Expressionen von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid channel 1) und TRPV4 zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur zusammen mit Miao Lösung (Google-Patent CN105998435A) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle anderen Parameter jeweils signifikant.
Chen PN, Zhang N, Cui J. [Exploration on effect mechanism of Miao medicinal acupuncture therapy in treatment of knee osteoarthritis based on TRPV ion channel]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Dec 12;40(12):1328-34. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191111-k0002. PMID: 33415877.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur im Darm auf die Absorption von Kalzium und die Expression der entsprechenden Rezeptoren bei Ratten nach Eierstockentfernung
(Kombinationen REN4 + SP6 und BL23 + ST36 verglichen ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ovarektomie sanken bei Ratten Knochendichte in Tibia und Femur, sowie in der Darmschleimhaut die Expressionen von TRPV5 (engl.: transient receptor potential vanillic receptor 5), PMCA1b (engl.: membrane calcium adenosine triphosphate hydrolase), ZO1 (engl.: zonula occludens 1), Occludin und Claudin; die dortogen Expressionen von TRPV6 (engl.: transient receptor potential vanillic receptor 6), und NCX1 (engl.: sodium calcium exchanger 1 ) stiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte Knochendichte TRPV5, PMCA1b, ZO1 und Occludin und senkete TRPV6 und NCX1 (jeweils Signifikanz).
Zhang CQ, Shi N, Ouyang G. [Effect of electroacupuncture on intestinal calcium absorption and expression of transmembrane calcium transport-related receptors in ovariectomized rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Sep 25;45(9):702-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190957. PMID: 32959551.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei Reizdarmsyndrom auf die viszerale Sensibilität und die Expression von Zytokinen im Dickdarm
(Kombination ST25 und ST37 ([2 Hz / 100 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Einlauf (Darmspülung) mit Dinitrobenzolsulfonsäure kombiniert mit chronischem Streß sanken bei Ratten Körpergewicht, Schmerzschwelle und die Menge des täglich aufgenommenen Futters und es stiegen im Dickdarmgewebe die Expressionen von Nervenwachstumsfaktor (NGF), Tyrosinkinase-Rezeptor A (TrkA) und Transient Receptor Potential Vanilloid 1 (TRPV1), sowie der Wassergehalt des Stuhlgangs (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an der Kombination ST25 und ST37 (2 Hz / 100 Hz) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. (Hinweis: NGF, TrkA und TRPV1 sind an der Schmerzverstärkung und neuronalen Sensibilisierung beteiligt.)
Yang YC, Zhou ZX, Xue T, Feng YH, Chen JT, Wang TN, Zhao JY, Wang LJ, Zhang P, Zhang LP, Ma HF. [Effect of electroacupuncture on visceral sensitivity and colonic NGF, TrkA, TRPV1 expression in IBS-D rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Dec 12;42(12):1395-402. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220130-0005. PMID: 36484193.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei TRVP; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: TRVP 1
Inhaltsübersicht: Der Vanilloidrezeptor 1 (auch Capsaicin Rezeptor, Abk. VR1 oder TRPV1, engl: Transient Receptor Potential Vanilloid, oder Transient Receptor Potential Cation Channel Subfamily V Member 1) zählt zu den TRPV (s. dort). Er ist an der Schmerzentstehung beteiligt (Reizwahrnehmung). Exprimiert wird er an nozizeptiven Neuronen in den spinalen Hinterhörnern, den Hinterhornganglien (DRG), dem Gehirn und peripheren Geweben.

Anandamid stimuliert sowohl TRPV 1, als auch die Cannabinoidrezeptoren des Endocannabinoidsystems.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Elektroakpunktur an ST36 und BL60 auf den spinalen p38 MAPK/ATF-2/VR-1 Signalweg zur Behandlung entzündungsbedingter Schmerzen durch Freunds Adjuvant bei Ratten
(BL60 und ST36 in Kombination (Stimulation bei regelrechter Stichtief mit flacher Stichtiefe ohne Stimulation verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Verumakupunktur konnte die Proteinexpression von p38 MAPK (mitogen aktivierter Protein Kinase) und ATF2 (activating transcription factor 2), sowie die Zahl der p-p38 MAPK- und p-ATF-2- positiven Zellen im spinalen Hinterhorn signifikant reduzieren. Gleichzeitig verminderte sich die Expression von VR1 (Vanilloidrezeptor 1) nicht aber von COX2 (Cyclooxygenase 2) mRNA. Diese Hemmung des spinalen p38 MAPK - ATF2 - VR1 Signalweges kann einer der Hauptmechanismen für die Wirkung der Kombination BL60 und ST36 auf entzündungsbedingten Schmerz (weniger die Schwellung) sein.
Fang JQ, Du JY, Liang Y, Fang JF. Intervention of electroacupuncture on spinal p38 MAPK/ATF-2/VR-1 pathway in treating inflammatory pain induced by CFA in rats. Mol Pain. 2013 Mar 22;9:13. doi: 10.1186/1744-8069-9-13.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß von Elektroakupunktur und regionaler thermaler Stimulation an ST36 auf auf die Schmerzschwelle bei Mäusen
(ST36 (Thermale gegen EA verglichen) - Maus)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden EA und moxibustionsartige thermale Stimulation (Erwärmung auf 38 oder 46 Grad C.) an ST36 (rechts) auf die Schmerzreaktionen von Mäusen. Beide Verfahren führten zu einer analgetischen Wirkung.
Xin JJ, Su YS, Yang ZK, Shi H, Shang HY, Yang DH, He W, Jing XH, Zhu B. [Effects of electroacupuncture and regional thermal stimulation at “Zusanli“ (ST 36) on pain thresholds of TRPV 1 knock-out mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Dec;37(6):431-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Der Einfluß von Elektroakupunktur an ST36 auf den Schmerz bei Krebsleiden und die vorübergehende Expression von TRPV1 (Transient Receptor Potential Vanilloid 1) bei Ratten mit Walker 256 Tumoren
(ST36 als Einzelpunkt (2 Hz, 0.3 ms, max.1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen durch die Injektion von Walker 256 Krebszellen malignombedinge Schmerzen ausgelöst wurden, konnte ST36 diese lindern (und ebenfalls die durch das Malignom hervorgerufene Zunahme der Expression von TRPV1 mRNA und Protein in den Hinterhornganglien [DRGs] senken).
Zhang Z, Wang C, Gu G, Li H, Zhao H, Wang K, Han F, Wang G. The effects of electroacupuncture at the ST36 (Zusanli) acupoint on cancer pain and transient receptor potential vanilloid subfamily 1 expression in Walker 256 tumor-bearing rats. Anesth Analg. 2012 Apr;114(4):879-85. doi: 10.1213/ANE.0b013e318246536d. Epub 2012 Jan 16.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur lindert eine kolorektale Überempfindlichkeit und korreliert mit den Regulationsmechanismen von TRPV1 und p-ERK
(Kombination ST36 und ST37 - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Kombination ST36 und ST37 milderte eine kolorektale Überempfindlichkeit und beeinflußte gleichzeitig die Ionenkanal und TRPV1- Expressionen (colorektal) sowie die Aktivierung des ERK1/2 MAPK Signalweges im peripheren und zentralen Nervensystems.
Wang SJ, Yang HY, Xu GS. Acupuncture Alleviates Colorectal Hypersensitivity and Correlates with the Regulatory Mechanism of TrpV1 and p-ERK. Evid Based Complement Alternat Med. 2012;2012:483123. doi: 10.1155/2012/483123. Epub 2012 Oct 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Analgetische Wirkung der Elektroakupunktur auf bei Ratten mit Ulkus ventriculi und Leberdepressionssyndrom
(Kombination BL18 und GB34 (4 / 15 Hz, 2 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Ulkus ventriculi und Leberdepressionssyndrom bewirkte die Kombination BL18 und GB34 neben signifikanten Verbesserungen des Verhaltens und des Magenulkus- Index auch Reduzierungen der Expressionen von Vanilloid Rezeptor 1 (VR1) in Hypothalamus und Magenschleimhaut, sowie Steigerungen derer von Serotonin (5HT) und Noradrenalin (NE) im Hippocampus.
Sun J, Ren L, Li J, Deng X, Fu S. [Analgesic effect of electroacupuncture on gastric ulcer rats with liver-depression syndrome]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Apr;35(4):361-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung von Moxibustion mit unterschiedlicher Temperatur an REN8 auf das Cholesterin und die Haut um REN8 herum bei Mäusen mit Hyperlipidämie
(Kombination REN8 und ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäusen wurde Eigelb injiziert. Dabei stieg der Cholesterinspiegel im Serum signifikant an. Moxibustion an REN8 und ST36 mit 46 Grad Celsius konnte ihn signifikant senken. Gleichzeitig zeigten sich deutliche Veränderungen der Haut um REN8 und eine Veränderung der Expression von TRPV1 (transient receptor potential vanilloid 1) in diesem Hautbereich. Die Veränderungen bei 46 Grad unterschieden sich bei allen genannten Parameter von denen bei 38 Grad signifikant.
Wang G, Wang Y, Lu K, Zhong L, Wang L. [Effects of different moxibustion temperature on cholesterol and skin around Shenque (CV 8) in mice with hyperlipidemia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Jan;36(1):59-63. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Erforschung von Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur an ST36- ST37 (ipsi- und kontralateral) auf einen durch komplettes Freunds Adjuvans ausgelösten entzündlichen Schmerz
(Kombination ST36 und ST37 ([2 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Kombination steigerte sowohl ipsi- als auch kontralateral bezüglich eines entzündlichen Schmerzes eingesetzt die Schmerzschwelle (thermische und mechanische). Dabei reduzierte sich auch der Stromfluß an den spannungsabhängigen Natriumkanälen in den dorsalen Wurzelganglien und die dortige Expression von TRPV1 (jeweils Signifikanz).
Lu KW, Hsu CK, Hsieh CL, Yang J, Lin YW. Probing the Effects and Mechanisms of Electroacupuncture at Ipsilateral or Contralateral ST36-ST37 Acupoints on CFA-induced Inflammatory Pain. Sci Rep. 2016 Feb 24;6:22123. doi: 10.1038/srep22123.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur an ST25 hemmt die Motilität des Jejunums: Die Rollen, die sympathische Signalwege und TRPV1 dabei spielen.
(Einzelpunkt ST25 (2 bis 15 Hz, 1 bis 9 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei nüchternen Ratten kann die Motilität (Typ C) des Jejunums durch Elektroakupunktur an ST25 signifikant gehemmt werden. Propranolol (Betarezeptorenblocker), Clenbuterol (Betarezeptorenagonist) oder die Abwesenheit von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) reduzieren diese Hemmung signifikant.
Yu Z, Zhang N, Lu CX, Pang TT, Wang KY, Jiang JF, Zhu B, Xu B. Electroacupuncture at ST25 inhibits jejunal motility: Role of sympathetic pathways and TRPV1. World J Gastroenterol. 2016 Feb 7;22(5):1834-43. doi: 10.3748/wjg.v22.i5.1834.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die Wirkung von ST36 auf Nahrungsaufnahme und Expression von POMC und TRPV1 durch afferente medulläre Signalwege bei, zur Fettsucht neigenden Ratten
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, 10 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Zur Fettsucht neigende Ratten (OP - diese Tiere entwickeln ein metabolisches Syndrom, verfügen aber über einen funktionierenden Leptinrezeptor) nehmen signifikant mehr Nahrung auf, als entsprechend resistente Tieren (OR). ST36 (nicht Scheinakupunktur dort) bewirkte bei OP (nicht bei OR) signifikante Reduktionen von Nahrungsaufnahme und Körpergewicht, sowie jeweils signifikante Steigerung der Expressionen von POMC (Proopiomelanocortin - in Nukleus traktus solitarius und Nukleus hypoglossus), TRPV1 (Transient Receptor Potential Vanilloid 1) und nNOS (neuronale Stickstoffmonoxidsynthase) in NTS, Nukleus gracilis und im Hautgewebe im Bereich von ST36.
Ji B, Hu J, Ma S. Effects of electroacupuncture Zusanli (ST36) on food intake and expression of POMC and TRPV1 through afferents-medulla pathway in obese prone rats. Peptides. 2013 Feb;40:188-94. doi: 10.1016/j.peptides.2012.10.009. Epub 2012 Oct 29.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Überschießende Expression und funktionelle Einflußnahme von TRPV1 an ST36 bei Mäusen: Das mechanosensitive TRPV1 als ein Antwortkanal der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Im Bereich des Punktes ST36 finden sich reichlich mechanosensitive Kanäle wie TRPV1, TRPV4 und ASIC3 (TRPV - engl.: Transient receptor potential vanilloid receptor; ASIC - engl.: acid-sensing ion channel). Wurde ein Agonist für TRPV1 (nicht TRPV4 oder ASIC3) an ST36 injiziert, so zeigten sich die klinischen Wirkungen des Punktes. Auch fanden sich nach Stimulation von ST36 dort reichlich Expressionen der Downstream Bestandteile des CWP (engl.: calcium wave propagation) in den Schichten von Muskel und Epimysium.
Wu SY, Chen WH, Hsieh CL, Lin YW. Abundant expression and functional participation of TRPV1 at Zusanli acupoint (ST36) in mice: mechanosensitive TRPV1 as an acupuncture-responding channel. BMC Complement Altern Med. 2014 Mar 11;14:96. doi: 10.1186/1472-6882-14-96.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Analgetische Wirkung der Elektroakupunktur an Fibromyalgiemodell von Mäusen: Rolle von TRPV1, TRPV4 und pERK
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch wiederholte Injektion von Säure in die Hinterpfoten wurde eine lang anhaltende, mechanische Hyperalgesie und in den entsprechenden spinalen Hinterhörnern (DRGs) eine Hochregulation von TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid) und phosphorylierter ERK (extrazellulare signalregulierte Kinase) beobachtet. Bei Blockade von TRPV1 und pERK trat die Hypersensitivität nicht auf. Akupunktur reduzierte nicht nur die Hyperalgesie, sondern zudem sowohl die Überexpression von TRPV1, als auch die Phosphorylierung von ERK jeweils signifikant.
Lin JG, Hsieh CL, Lin YW. Analgesic Effect of Electroacupuncture in a Mouse Fibromyalgia Model: Roles of TRPV1, TRPV4, and pERK. PLoS One. 2015 Jun 4;10(6):e0128037. doi: 10.1371/journal.pone.0128037. eCollection 2015.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: TRPV1 zur Gewichtskontrolle: Benutzung von TRPV1(-/-) Mäusen und Elektroakupunktur
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz]) (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäuse hatte freien Zugang zu Futter und Wasser. Dabei nahmen sie über einen Monat kontinuierlich an Gewicht und viszeralem weißen Fettgewebe zu. ST36 (nicht NAP) verhinderte diese Zunahmen signifikant. Hingegen fehlte bei TRPV1- Knockout- Mäusen diese Wirkung von ST36. Bei gesunden Tieren steigerte ST36 in Rückenmark und Spinalganglien den Gehalt an folgenden Proteinen signifikant: TRPV1, pPKA, pPKC und pERK. Dies galt ebenfalls nicht für NAP und auch nicht für TRPV1- Knockout- Mäuse.
Choowanthanapakorn M, Lu KW, Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Targeting TRPV1 for Body Weight Control using TRPV1(-/-) Mice and Electroacupuncture. Sci Rep. 2015 Dec 1;5:17366. doi: 10.1038/srep17366.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Steigerung der Immun- Zytokine und der CD4+ T- Zellen der Milz durch Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz / 15 Hz]) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Elektroakupunktur an ST36 (nicht NAP) tritt bei Ratten eine signifikante Steigerungen von Interferon gamma im Blut, von Interleukin 2 und Interleukin 17 in Blut und Milzgewebe, sowie der Expression von CD4 in den Zellen der Milz auf. Ergänzend fand sich ein Zusammenhang der Ausprägung der Expressionen zwischen CD4 und TRPV1 und TRPV4 (transient receptor potential vanilloid) auf den Zellmembranen der CD4+ T- Zellen. Bei genetische veränderten, TRPV1 negativen Mäusen fehlte eine vergleichbare Wirkung von ST36.
Chen L, Xu A, Yin N, Zhao M, Wang Z, Chen T, Gao Y, Chen Z. Enhancement of immune cytokines and splenic CD4 T cells by electroacupuncture at ST36 acupoint of SD rats. PLoS One. 2017 Apr 13;12(4):e0175568. doi: 10.1371/journal.pone.0175568. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Endocannabinoide sind an der orofazialen antinozizeptiven Wirkung von Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten beteiligt
(ST36 ([100 Hz], 0,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: An gesunden Ratten wurde die thermische Schmerzschwelle untersucht. Dabei zeigte sich, daß ST36 mit 100 Hz angewandt diese signifikant steigerte. Hatten die Tiere jedoch vor der Akupunktur AM251, einen Antagonisten des Cannabinoidrezeptors 1 erhalten (nicht so bei einem Antagonisten des Cannabinoidrezeptors 2), sank die Wirkung von ST36 signifikant. Hingegen steigerte eine Vorbehandlung mit einem Hemmstoff des Endocannabinoid- Metabolismus (MAFP) und einem Anandamid- Wiederaufnahmehemmer (VDM11) die von ST36 erzeugte, antinozizeptive Wirkung.
Almeida RT, Romero TR, Romero MG, de Souza GG, Perez AC, Duarte ID. Endocannabinoid mechanism for orofacial antinociception induced by electroacupuncture in acupoint St36 in rats. Pharmacol Rep. 2016 Dec;68(6):1095-1101. doi: 10.1016/j.pharep.2016.07.004. Epub 2016 Jul 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur und Moxibustion auf viszeralen Schmerz und Expression von VR1 und HSP70 an ST25 bei Ratten mit viszeraler Hypersensitivität infolge kolorektaler Distension
(Einzelpunkt ST25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels kolorektaler Distension (CRD) eine viszerale Hypersensitivität (VHS) ausgelöst. Dabei steigerte sich der Bauchdeckenreflex (abdominal withdrawal reflex - AWR) signifikant, nicht beeinflußt wurden die Expressionen von VR1 (vanilloid receptor subtype 1) und HSP70 (heat shock protein 70) an ST25. Insbesondere Moxibustion (mit 46 Grad Celsius) reduzierte AWR und regulierte VR1 und HSP70 hoch. Auch weniger warme Moxibustion und Elektroakupunktur entfalteten in dieser Versuchsanordnung eine gewisse, jedoch teilweise signifikant geringere Wirkung.
Li YW, Zhao JM, Chen L, Shang HX, Wu LY, Bao CH, Dou CZ, Wu HG, Shi Y. [Effect of Electroacupuncture and Moxibustion on Visceral Pain and Expression of VR 1 and HSP 70 of Tianshu (ST 25) Region in Colorectal Distension-induced Visceral Hypersensitivity Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Aug 25;41(4):291-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an Yintang und ST25 auf Ethnologie und Expression von Rezeptor TRPV1 beim Reizdarmsyndrom
(Einzelpunkte ST25 und Yintang verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten wurde mittels Separation von den Müttern, Einläufen mit Essigsäure und kolorektaler Aufdehnung ein Reizdarmsyndrom hergestellt. Dabei kam es zu viszeraler Hypersensibilität, Bewegungsarmut und vermehrter Expression von TRPV1 im Dickdarm (jeweils Signifikanz). Beide Punkte verbesserten die genannten Parameter signifikant. Bezüglich TRPV1 war ST25 Yintang signifikant überlegen.
Tan LH, Li KG, Wu YY, Lan Y, Guo MW, Zhu WL, Zhang LF, Zhao YF, Li XH, Ren XX. [Effect of Electroacupuncture at Yintang (GV 29) and Tianshu (ST 25) on the Ethology and the Expression of TRPV 1 Receptor in Colon of Irritable Bowel Syndrome Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):136-40. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Moxibustion an BL25 auf die Schmerzreaktion und die Expression von TRPV 1 mRNA im Knochenmark bei visceraler Hyperalgesie von Ratten
(BL25 als Einzelpunkte (Moxibustion) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten erfolgte eine colorektale Aufdehnung, um den den dabei auftretenden Einfluß von BL25 (Moxibustion) auf Schmerzverhalten und TRPV 1 (transient receptor potential vanilloid 1) im Knochenmark zu untersuchen. Das Schmerzverhalten verbesserte sich durch BL25 signifikant, gleichzeitig wurde die Expression von TRVP 1 mRNA im Knochenmark herunterregulieren kann. Das legte laut den Autoren nahe, diese Expression für die Schmerzentwicklung (mit-) verantwortlich war.
Fu CP, Liu AL, Yang XX, Zou WY, Yang B, Zhang DL, Chen T, Wu L, Zou T, Chen RX. [Effect of moxibustion of dachangshu (BL 25) area on pain reaction and TRPV 1 mRNA expression of bone marrow cells in visceral hyperalgesia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Feb;38(1):14-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Parameterspezifische Wirkung der Elektroakupunktur, vermittelt über das Ausmaß der Regulation von TRPV1 und P2X3 bei Ratten mit entzündlichem Schmerz
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], [100 Hz] und [2 Hz bis 100 Hz] verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde Freunds Adjuvans (CFA) in die rechte Hinterpfote injiziert. Anschließend sank dort die Schmerzschwelle signifikant. Akupunktur mit 100 Hz steigerte die Schmerzschwelle signifikant besser und regulierte TRPV1 und P2X3 in den zugehörigen spinalen Hinterhörnern (DRGs) besser als die anderen beiden Frequenzen. Die Zeitdauer einer Behandlung hatte weniger Einfluß als die Frequenz.
Fang JQ, Du JY, Fang JF, Xiao T, Le XQ, Pan NF, Yu J, Liu BY. Parameter-specific analgesic effects of electroacupuncture mediated by degree of regulation TRPV1 and P2X3 in inflammatory pain in rats. Life Sci. 2018 May 1;200:69-80. doi: 10.1016/j.lfs.2018.03.028. Epub 2018 Mar 14.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Vergleich der Wirkungen von BL25 und ST25 auf viscerale Sensibilität, cKit und TRPV1 beim Reizdarmsyndrom
(Einzelpunkte BL25 und ST25 verglichen ([2 Hz / 100 Hz], 0,1 bis 0,3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei neugeborene Ratten wurden mittels Trennung der Tiere von der Mutter, Essigsäureeinlauf und colorektaler Aufdehnung ein Reizdarmsyndrom erstellt. Dabei zeigten sich Veränderungen des Stuhlgangs, der Darmperistaltik und Steigerungen der Expressionen von Tyrosinkinase Kit (cKit) und Vanilloidrezeptor 1 (TRPV1) in den Cajalzellen des Colons (jeweils Signifikanz). BL25 und ST25 regulierten jeweils alleine Stuhlgang und Darmperistaltik und senkten cKit und TRPV1, wobei bezüglich TRPV1 ST25 dem Shupunkt überlegen war (jeweils Signifikanz).
Li K, Guo M, Tan L, Li X, Wu Y, Lan Y, Zhu W, Zhao Y, Zhang L, Ren X. [Comparison of effects of electroacupuncture at Dachangshu (BL 25) or Tianshu (ST 25) on visceral sensitivity, c-kit and TRPV1 of irritable bowel syndrome rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Jun 12;38(6):625-9. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.06.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Moxibustion induziert regionale Veränderung von Tumornekrosefaktor alpha an ST36 bei Mäusen mit und ohne Gendefekt
(Einzelpunkt ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei gesunden Mäusen und solchen mit Gendefekt (TRPV 1-/-) veränderte Moxibustion mit 46 Grad an ST36 zwar dessen Histologie nicht, steigerte jedoch dort die Anzahl der für Tumornekrosefaktor alpha (TNF) positiven Zellen (bei beiden Mausarten jeweils Signifikanz). Die defekten Mäuse zeigen insgesamt ein niedrigeres TNF.
Xie LS, Zhao N, Yang H, Huang B, Tang Y, Wu QF, Jing XH, Yu SG. [Moxibustion-induced Regional Changes of Histological Structure and Number of TNF-α in Zusanli (ST 36) in C 57 BL/6 J and TRPV 1(-/-) Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 May 25;43(5):296-301. doi: 10.13702/j.1000-0607.170966. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf TRPV1 bei Mäusen mit entzündlichem Schmerz
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Drei Wochen nach Injektion von Freunds Adjuvans in die Sohlen der Hinterpfoten von Mäusen waren dort die thermische und mechanische Schmerzschwelle heruntergesetzt und in den entsprechenden Spinalganglien TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid 1) angestiegen; entsprechend waren auch die Downstream- Moleküle der TRPV1 bezogenen Signalwege erhöht (jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) veränderte alle Parameter signifikant gegenteilig.
Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Role of Transient Receptor Potential Vanilloid 1 in Electroacupuncture Analgesia on Chronic Inflammatory Pain in Mice. Biomed Res Int. 2017;2017:5068347. doi: 10.1155/2017/5068347. Epub 2017 Dec 12.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur lindert eine viscerale Hypersensibilität indem sie die Anzahl der Mastzellen und den Signalweg PAR2 / TRPV1 herunterreguliert
(Kombination ST25 und ST37 ([10 Hz / 50 Hz], 0,1 mA / 0,3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Streßbelastung ein Reizdarmsyndrom ausgelöst. Dabei sanken das Körpergewicht, die Schmerzschwelle bei colorektaler Distension und es stiegen im Dickdarmgewebe die Anzahl der Mastzellen (MZ) und die dortigen Expressionen von Tryptase (Try), PAR2 (engl.: proteinaseactivated receptor 2), TRPV1 (engl.: transient receptor potential channel vanilloid subfamily member 1, Substanz P (SP) und CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei bezüglich PAR2, TRPV1, SP und CGRP auch dem Spasmolytikum Pinaveriumbromid jeweils signifikant überlegen.
Deng DX, Tan J, Zhang H, Huang GL, Li S, Guo KK, Wu YY, Yang BY, Xiao Y, Peng L, Xie H. [Electroacupuncture Relieves Visceral Hypersensitivity by Down-regulating Mast Cell Number,PAR-2/TRPV 1 Signaling, etc. in Colonic Tissue of Rats with Irritable Bowel Syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Aug 25;43(8):485-91. doi: 10.13702/j.1000-0607.170513. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: TRPV1 ist relevant für die Analgesie durch Akupunktur im peripheren und zentralen Nervensystem von Mäusen
(Einzelpunkt ST36 (Manuell, [2 Hz], [15 Hz] und [50 Hz] verglichen) - Maus)
Inhaltsübersicht: Wurde bei gesunden, normalen Mäuse ST36 stimuliert, so steigerte sich in den spinalen Hinterhörner, dem Rückenmark und dem somatosensorischen Cortex die Aktivität der mit TRPV1 (Vanilloidrezeptor 1) assoziierten Signalwege signifikant. Bei genetisch TRPV1-/- Tieren war dies nicht der Fall. eine Korrelation mit klinischen Veränderungen wurde nicht durchgeführt.
Chen HC, Chen MY, Hsieh CL, Wu SY, Hsu HC, Lin YW. TRPV1 is a Responding Channel for Acupuncture Manipulation in Mice Peripheral and Central Nerve System. Cell Physiol Biochem. 2018;49(5):1813-1824. doi: 10.1159/000493627. Epub 2018 Sep 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die durch Paclitaxel ausgelösten neuropathischen Schmerzen bei Ratten
(Kombination BL60 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten sank infolge der Gabe von Paclitaxel die periphere Schmerzschwelle und es stiegen in den Hinterhörnern TLR4 (engl.: Toll-Like Receptor 4), MyD88 (engl.: Myeloid Differentiation Primary Response 88) und TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vallinoid 1) (jeweils Signifikanz). Die Kombination steigerte die Schmerzschwelle und senkte TLR4, MyD88 und TRPV1 (jeweils Signifikanz).
Li Y, Yin C, Li X, Liu B, Wang J, Zheng X, Shao X, Liang Y, Du J, Fang J, Liu B. Electroacupuncture Alleviates Paclitaxel-Induced Peripheral Neuropathic Pain in Rats via Suppressing TLR4 Signaling and TRPV1 Upregulation in Sensory Neurons. Int J Mol Sci. 2019 Nov 25;20(23):5917. doi: 10.3390/ijms20235917. PMID: 31775332; PMCID: PMC6929119.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur an LI4 reduziert entzündlichen Schmerz über den Signalweg TRPV1 in Gehirn
(Einzelpunkt LI4 ([2 Hz]) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote entzündlicher Schmerz (Verminderung der Schmerzschwelle) induziert. Dabei stiegen in präfrontalem Cortex, Hypothalamus und periaquäduktalem Grau die Expressionen von pPKA (engl.: phosphorylated protein kinase A), pERK (engl.: extracelluar signal- regulated kinase) und pCREB (engl.:cAMP- response- element-binding protein) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle genannten Meßparameter in allen genannten Arealen (jeweils Signifikanz).
Yen CM, Wu TC, Hsieh CL, Huang YW, Lin YW. Distal Electroacupuncture at the LI4 Acupoint Reduces CFA-Induced Inflammatory Pain via the Brain TRPV1 Signaling Pathway. Int J Mol Sci. 2019 Sep 10;20(18):4471. doi: 10.3390/ijms20184471. PMID: 31510092; PMCID: PMC6769885.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur hemmt die Interaktion von TRPV1 und P2X3 bei Ratten mit Schmerzen
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz] oder [100 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels Freunds Adjuvans (entzündlicher Schmerz) oder einer Nervenverletzung (neuropathischer Schmerz) modelliert. Dabei sank in den betroffenen Arealen die Schmerzschwelle und es stieg der Quotient der Expressionen von TRPV1 und P2X3 in den dorsalen Hinterhörnern von L4 bis L6 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (100 Hz beim entzündlichen und 2 Hz beim neuropathischen Schmerz) steigerte die Schmerzschwelle und senkte den Quotienten im Segment L5 (jeweils Signifikanz).
Liu Y, Du J, Fang J, Xiang X, Xu Y, Wang S, Sun H, Fang J. Electroacupuncture inhibits the interaction between peripheral TRPV1 and P2X3 in rats with different pathological pain. Physiol Res. 2021 Aug 31;70(4):635-647. doi: 10.33549/physiolres.934649. Epub 2021 Jun 1. PMID: 34062076.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur am Kleinhirn bei Mäusen mit chronischem Schmerz
(Einzelpunkt ST36 (+NAP)([2 Hz], 2 mA) - Maus (C57BL/6, TPRV1 -/-))
Inhaltsübersicht: Beim chronischem Schmerz zeigten Mäusen deutlich erniedrigte thermische und mechanische Schmerzschwellen, sowie signifikante Verhaltensstörungen. Elektroakupunktur (nicht Elektroakupunktur an einem NAP) steigerte die Schmerzschwellen und verminderte die Verhaltensstörungen (jeweils Signifikanz). Gleichzeitig beeinflußte sie auch die Expressionen unterschiedlicher Schmerzrezeptoren im Kleinhirn (Lobules VI, VII und VIII) bei Mäusen mit chronischem Schmerz und Depressionen unter Elektroakupunktur.
Lottering B, Lin YW. TRPV1 Responses in the Cerebellum Lobules VI, VII, VIII Using Electroacupuncture Treatment for Chronic Pain and Depression Comorbidity in a Murine Model. Int J Mol Sci. 2021 May 10;22(9):5028. doi: 10.3390/ijms22095028. PMID: 34068557; PMCID: PMC8126051.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die analgetische Wirkung der Akupunktur bei Reizdarmsyndrom wird über den Signalweg Pirt zu TRPV1 vermittelt
(Kombination ST25, ST36, SP6 und LR3 ([2 Hz / 15 Hz], 0,1 mA bis 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Beim, durch unvorhersehbaren milden Streß und Sennablätter ausgelösten Reizdarmsyndrom sank bei Ratten die viszerale Schmerzschwelle, es trat eine deutliche Diarrhö auf und in den dorsalen Hinterhörnern des Rückenmarks stieg die Expression von Pirt und in der Darmschleimhaut die von TRPV1 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Hinweis: TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) ist ein molekularer Sensor pathologischer Hitze und von Capsicain in der Darmschleimhaut und Pirt ein Regulator von TRPV1 in den dorsalen Hinterhörnern.
Chen Y, Zhao Y, Wang L, Yao JP, Li Y, Zhou SY. [Involvement of Pirt /TRPV1 signaling in acupuncture-induced reduction of visceral hypersensitivity in diarrhea-predominant irritable bowel syndrome rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Apr 25;46(4):278-83. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200442. PMID: 33931991.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur beim Modell einer Postzoosterneuralgie
(Kombination GB30 und GB34 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Resiniferatoxin in den Bauchraum stiegen im Blut TNFalpha, iNOS und Interleukin 6, während Interleukin 10 sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zou J, Dong X, Wang K, Shi J, Sun N. Electroacupuncture Inhibits Autophagy of Neuron Cells in Postherpetic Neuralgia by Increasing the Expression of miR-223-3p. Biomed Res Int. 2021 Mar 8;2021:6637693. doi: 10.1155/2021/6637693. PMID: 33860046; PMCID: PMC8026292.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf TRPV1 und CGRP bei akuter Koronarischämie
(Einzelpunkt PC6 ([ 2 Hz / 100 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur einer Koronararterie traten bei Ratten ein deutliches Infarktareal und Gewebeschäden, eine Hebung des ST-Abgangs (J-Punkt) nach 30 Minuten und eine Senkung desselben nach 24 Stunden, sowie Anstiege der Expressionen von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) zu CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide) und die Expression von NFkappaBp65 im Myokard auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte das Ausmaß der Veränderungen, mit Ausnahme von TRPV1 und CGRP, die sie weiter steigerte (jeweils Signifikanz).
Wu JH, Sun K, Lu SF, Bai H, Xu SL, Xia XF, Liu YC, Gu YH, Zhang HR. [Effect of electroacupuncture pretreatment on transient receptor potential vanilloid 1(TRPV1)/calcitonin gene-related peptide(CGRP) signal and NF-κB p65 protein expression in rats with acute myocardial ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Jan 25;46(1):58-63. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200905. PMID: 33559427.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur beim Knieschmerz
(Kombination GB34, SP9, SP10 und ST34 - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Papain und L-Cystein in das rechte Kniegelenk sank dort die mechanische Schmerzschwelle, die Knorpelschäden nahmen zu, in der Gelenkflüssigkeit nahmen Interleukin I beta und Tumornekrosefaktor alpha und im Synovialgewebe die Expressionen von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid channel 1) und TRPV4 zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur zusammen mit Miao Lösung (Google-Patent CN105998435A) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle anderen Parameter jeweils signifikant.
Chen PN, Zhang N, Cui J. [Exploration on effect mechanism of Miao medicinal acupuncture therapy in treatment of knee osteoarthritis based on TRPV ion channel]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Dec 12;40(12):1328-34. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191111-k0002. PMID: 33415877.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur verbessert eine Gichtarthritis, indem sie die Hyperaktivität des NLRP3-Inflammasoms lindert
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 0,5 mA) - Maus (C57BL/6J))
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Uratkristallen in ein Sprunggelenk traten dort Schwellung und Erniedrigung der Schmerzschwelle auf und die Tiere belasteten das betroffene Bein eingeschränkt; gleichzeitig steigen in der Synovia des betroffenen Gelenkes NLRP3, Caspase 1, ASC (engl.: caspase-activating adaptor), Interleukin 1 beta, Interleukin 18, 8-OHdG (*), die Infiltration von neutrophilen Granulozyten und der Wassergehalt und es sanken GSH (Glutathion) und SOD (Superoxiddismutase); in den dorsalen Hinterhörnern L3 bis L5 stieg TRPV1 (Vanilloidrezeptor 1) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. (*: 8-OHdG ist als Derivat von Desoxyguanosin ein Marker für oxidativen Streß)
Wei H, Liu B, Yin C, Zeng D, Nie H, Li Y, Tai Y, He X, Liu B. Electroacupuncture improves gout arthritis pain via attenuating ROS-mediated NLRP3 inflammasome overactivation. Chin Med. 2023 Jul 18;18(1):86. doi: 10.1186/s13020-023-00800-1. PMID: 37464384; PMCID: PMC10355064.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von TRPV1- und P2X3-Rezeptoren in der Blase von Ratten mit interstitieller Zystitis
(Kombination BL32 und BL35 ([30 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels intraperitonealer Injektion von Cyclophosphamid wurde bei Ratten eine interstitielle Zystitis modelliert. Dabei kam es zur Reduktion der mechanischen Schmerzschwelle in der Blase, Absinken von Blasenvolumen und Miktionsdruck, sowie in der Blase zu einem Anstieg der Proteinexpressionen von transientem Rezeptorpotential Vanilloid 1 (TRPV1) und P2X3-Rezeptor (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li ZH, Zhao XD, Li W, Han WJ. [Effect of electroacupuncture on the expressions of TRPV1, P2X3 receptors in bladder of rats with interstitial cystitis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Nov 12;42(11):1263-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211028-k0002. PMID: 36397224.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei TRVP 1; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

CWP

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu CWP bei Oberbegriff
CWP existiert als Oberbegriff mit folgenden Einbindungen: Purinozeptor, Connexin, Pannexin, TRVP 1, TRVP.
 
CWP
Inhaltsübersicht: CWP (engl.: calcium wave propagation) bezeichnet eine interzelluläre purinerge Signalübertragung, die auch mit der lokalen ATP- Freisetzung in Bezug steht. CWP wird von extrazellulärem ATP aktiviert (über den purinergen Rezeptor P2Y). Die so stimulierten Zellen werden dann mit Hilfe der intrazellulären Calcium- Signalübertragung angepaßt, woraus wiederum eine vermehrte Freisetzung von ATP durch Hemikanäle wie Pannexin 1 oder Connexin 43 resultiert.

Das so in das Interstitium freigesetzte ATP stimuliert dann die Purinozeptoren (s. dort) nahegelegener Zellen und regt so die interzelluläre Calcium- Signalübertragung und die Freisetzung von ATP an.

Diese Kettenreaktion kann sich in der Umgebung ausbreiten. Sie kommt nicht nur in den Gliazellen, sondern auch anderen Organen vor.
Infos: Purinozeptor
Anfrage zu Purinozeptor bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Purinozeptor
Inhaltsübersicht: Purinozeptoren (auch purinerge Rezeptoren - Typen P1, P2X und P2Y, der Typ P1 wird auch als Adenosinrezeptor bezeichnet) sind zellmembranständig. Sie reagieren beispielsweise auf Adenosin, ATP, ADP, UTP und UDP. Die physiologische Bedeutung der purinergen Rezeptoren ist vielfältig. Derzeit sind an Adenosinrezeptoren die Typen A1, A2A, A2B und A3 bekannt. Koffein und Theophyllin unspezifische Antagonisten das Typs A1.

Adenosinrezeptoren (A1) sind an der lokalen Schmerzvermittlung beteiligt[1496570530-de].
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Über den Nervus vagus vermittelte, entzündungshemmende Wirkung der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (Stimulation manuell und elektrisch - 1 V, 1 Hz, 2 msec Impulsdauer) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die vorliegende Studie zeigte Beweise auf, daß Akupunktur Signale in den Nervus vagus überträgt und dadurch antientzündliche Reaktionen in der Milz bewirkt. Mit dem Modell einer akuten Entzündungsreaktion (LPS) konnte dargestellt werden, daß Akupunktur die Entzündungsantwort reduziert, was anhand des TNF in Serum und Milzgewebe gemessen werden konnte. Eine Entfernung von Nervus vagus oder Nervus splenicus unterbrach die entzündungshemmende Wirkung der Akupunktur signifikant. Eine Fortsetzung der Studienreihe zeigte auf, daß Akupunktur die neuronale Aktivität im DVC triggert, an der die synaptische Übertragung über sowohl glutaminerge, als auch purinerge Rezeptoren funktionell beteiligt ist. Manuelle und elektrische Stimulation zeigten teilweise unterschiedliche Ergebnisse.
Lim HD, Kim MH, Lee CY, Namgung U. Anti-Inflammatory Effects of Acupuncture Stimulation via the Vagus Nerve. PLoS One. 2016 Mar 18;11(3):e0151882. doi: 10.1371/journal.pone.0151882. eCollection 2016.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die schmerzhafte Hypersensibilität nach Nervenverletzungen; vermittelt wird das über die Hemmung der spinalen P2X7- Rezeptor- positiven Mikroglia
(Review - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur lindert die schmerzhafte Hypersensibilität nach Nervenverletzungen; vermittelt wird das über die Hemmung der spinalen P2X7- Rezeptor- positiven Mikroglia und der damit verbundenen Überexpression von Interleukin 1 beta und Interleukin 18
Xu J, Chen XM, Zheng BJ, Wang XR. Electroacupuncture Relieves Nerve Injury-Induced Pain Hypersensitivity via the Inhibition of Spinal P2X7 Receptor-Positive Microglia. Anesth Analg. 2016 Mar;122(3):882-92. doi: 10.1213/ANE.0000000000001097.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Adenosin A1 Rezeptoren vermitteln die lokalen antinozizeptiven Wirkungen der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wird während einer analgetischen Behandlung an ST36 Adenosin freigesetzt, dessen antinozizeptiven Fähigkeiten die Expression des Adenosin A1 Rezeptors erfordern. Eine direkte Injektion des Adenosin A1 Rezeptoragonisten simuliert die analgetische Wirkung der Akupunktur, eine Hemmung von Enzymen, die am Abbau von Adenosin beteiligt sind, verstärkt sie.
Goldman N, Chen M, Fujita T, Xu Q, Peng W, Liu W, Jensen TK, Pei Y, Wang F, Han X, Chen JF, Schnermann J, Takano T, Bekar L, Tieu K, Nedergaard M. Adenosine A1 receptors mediate local anti-nociceptive effects of acupuncture. Nat Neurosci. 2010 Jul;13(7):883-8. doi: 10.1038/nn.2562. Epub 2010 May 30.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Rolle des P2X3- Rezeptors im periaquäduktalen Grau des Mittelhirns bei dem durch die Elektroakupunktur vermittelten endogenen Schmerzmodulationssystems
(Review - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der P2X- Rezeptor (Subtyp P2X2) ist sowohl peripher, als auch im Rückenmark und im lateralen periaquäduktale Grau (lPAG) bedeutsam für die Schmerzübertragung. Mittels Akupunktur kann die Expression des P2X2- Rezeptors im lPAG beeinflußt werden, was eine Rolle bei der schmerzlindernden Wirkung der Akupunktur spielen kann.
Xiao Z, Ou S, He WJ, Zhao YD, Liu XH, Ruan HZ. Role of midbrain periaqueductal gray P2X3 receptors in electroacupuncture-mediated endogenous pain modulatory systems. Brain Res. 2010 May 12;1330:31-44. doi: 10.1016/j.brainres.2010.03.030. Epub 2010 Mar 17.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur mindert die Atrophie der Skelettmuskulatur infolge einer Aufhängung der Mäuse an den Hinterläufen
(Einzelpunkt BL57 (1 Hz, 6,5 mA, 1 ms Impulsweite) - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäuse wurden an den Hinterläufen aufgehängt, wodurch eine signifikante Atrophie des Muskulus soleus auftrat. Dabei kam es dort zu Zunahmen der dortigen Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 (sind bei wichtig für den muskelspezifischen Abbau der E3 Ubiquitin- Ligasen), sowie von Akt1 und TRPV4. Akupunktur milderte die Atrophie und senkte die Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 bei gleichzeitiger weiterer Steigerungen derer von Akt1 und TRPV4 (jeweils Signifikanz).
Onda A, Jiao Q, Nagano Y, Akimoto T, Miyamoto T, Minamisawa S, Fukubayashi T. Acupuncture ameliorated skeletal muscle atrophy induced by hindlimb suspension in mice. Biochem Biophys Res Commun. 2011 Jul 8;410(3):434-9. doi: 10.1016/j.bbrc.2011.05.152. Epub 2011 Jun 6.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Interessante Aspekte der Schmerzlinderung durch Adenosinrezeptoren und Ektonukleotidasen
(Review - Review)
Inhaltsübersicht: Am Tiermodell für den Adenosinrezeptor A(1) eine antinozizeptive Wirkung bei entzündlichen und auch neuropathischen Schmerzen und für den Adenosinrezeptor A(2A) eine anhaltend Linderung der Symptome neuropathischer Schmerzen gezeigt werden. Entsprechende Rezeptoragonisten oder auch Ektonukleotidasen, die in den nozizeptiven Neuronen Adenosin produzieren wirken daher ebenfalls antinozizeptiv und stellen so Ziele künftiger Therapieformen dar.
Zylka MJ. Pain-relieving prospects for adenosine receptors and ectonucleotidases. Trends Mol Med. 2011 Apr;17(4):188-96. doi: 10.1016/j.molmed.2010.12.006. Epub 2011 Jan 13. Review.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Überschießende Expression und funktionelle Einflußnahme von TRPV1 an ST36 bei Mäusen: Das mechanosensitive TRPV1 als ein Antwortkanal der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Im Bereich des Punktes ST36 finden sich reichlich mechanosensitive Kanäle wie TRPV1, TRPV4 und ASIC3 (TRPV - engl.: Transient receptor potential vanilloid receptor; ASIC - engl.: acid-sensing ion channel). Wurde ein Agonist für TRPV1 (nicht TRPV4 oder ASIC3) an ST36 injiziert, so zeigten sich die klinischen Wirkungen des Punktes. Auch fanden sich nach Stimulation von ST36 dort reichlich Expressionen der Downstream Bestandteile des CWP (engl.: calcium wave propagation) in den Schichten von Muskel und Epimysium.
Wu SY, Chen WH, Hsieh CL, Lin YW. Abundant expression and functional participation of TRPV1 at Zusanli acupoint (ST36) in mice: mechanosensitive TRPV1 as an acupuncture-responding channel. BMC Complement Altern Med. 2014 Mar 11;14:96. doi: 10.1186/1472-6882-14-96.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Regulation der Rezeptoren P2X3 in peripherem und zentralem Nervensystem bei Ratten mit viszeralem Schmerz bei Reizdarmsyndrom
(Kombination ST25 und ST37 ([2/100 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden wiederholt kolorektal aufgebläht. Anschließend war die Bauchdecke deutlich überempfindlich (Hyperästhesie) und die Expression des purinergen Rezeptors P2X2 in peripherem und zentralem Nervensystem (Rückenmark, spinales Hinterhorn, Plexus myentericus, präfrontaler Cortex und anteriorer Gyrus cinguli) signifikant erhöht. Nach Akupunktur sanken Hyperästhesie und Expression von P2X3 in allen untersuchten Bereichen signifikant.
Weng ZJ, Wu LY, Zhou CL, Dou CZ, Shi Y, Liu HR, Wu HG. Effect of electroacupuncture on P2X3 receptor regulation in the peripheral and central nervous systems of rats with visceral pain caused by irritable bowel syndrome. Purinergic Signal. 2015 Sep;11(3):321-9. doi: 10.1007/s11302-015-9447-6. Epub 2015 Mar 26.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den cervicospinalen P2X7- Rezeptor / Fractalkin / CX3CR1- Signalweg bei Ratten mit Schmerzen infolge Schnitt am Nacken
(Einzelpunkt LI18 und Kombinationen LI4 und PC6, sowie ST36 und GB34 verglichen (1 mA, abwechselnd [2 Hz/100 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde operativ ein Schnitt am Hals zugefügt. Anschließend sank dort die thermale Schmerzschwelle und es stieg ATP im Halsmark (C2 bis C5) (jeweils Signifikanz). Akupunktur an LI18 oder der Kombination LI4 und PC6 (nicht ST36 und GB34) hoben diese Schmerzschwelle signifikant. Gleichzeitig sanken auch die ATP und P2X7R im Halsmark (C2 bis C5) (jeweils Signifikanz).
Gao YH, Li CW, Wang JY, Tan LH, Duanmu CL, Jing XH, Chang XR, Liu JL. Effect of electroacupuncture on the cervicospinal P2X7 receptor/fractalkine/CX3CR1 signaling pathway in a rat neck-incision pain model. Purinergic Signal. 2017 Jun;13(2):215-225. doi: 10.1007/s11302-016-9552-1. Epub 2016 Dec 27.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression des Adenosinrezeptors im weißen Fettgewebe fettgefütterter Mäuse
(Kombination ST36 und ST44 ([2 Hz/15 Hz], 0,6 bis 1,0 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Typische Labormäuse wurden hoch fetthaltig gefüttert und so großteils adipös. Diese adipösen Mäuse waren nicht nur schwerer, hatten anteilig mehr weißes Fettgewebe und im Fettgewebe der Nebenhoden lagen bei ihnen die Expressionen von Adenosinrezeptor 3 mRNA, sowie Adenosinrezeptor 2A und 2B (Protein) niedriger (jeweils Signifikanz). Durch die Akupunktur reduzierten sich Körpergewicht, Anteil des weißen Fettgewebes und es stiegen die Expressionen von Adenosinrezeptor 2A und 2B (mRNA und Protein) (jeweils Signifikanz).
Tang YX, Meng JZ, Ding YJ, Hong H, Yu ML, Jing XY, Lu SF, Zhu BM. [Effect of Electroacupuncture on Adenosine Receptor Expression in White Adipose Tissue of Diet-induced Obese Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):39-44. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die kognitiven Einschränkungen nach einem Schlaganfall indem sie Neuroinflammation und Hyperplasie im Periinfarktgebiet mindert, die durch die astroglialen und mikroglialen Makrophagen- P2- Purinozeptoren (P2X7R und P2Y1R) vermittelt wird
(Kombination DU20 und DU24 ([2 Hz / 20 Hz], 2 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels 90 Minuten zerebraler Ischämie und anschließender Reperfusion modelliert. Dabei traten neben einem Infarktareal neurologische und motorische Störungen, sowie Lern- und Gedächtnisstörungen auf und es stiegen im Periinfarktbereich in Hippocampus und sensomotorischem Cortex Interleukin 1 beta, Interleukin 10, saures Gliafaserprotein, ED1- Protein (spezifisch für CD68) und die Quotienten P2X7R zu ED1, P2X7R zu GFAP, P2Y1R zu ED1 und P2Y1R zu GFAP an (jeweils Signifikanz) (Hinweis: P2X7R und P2Y1R bezeichnen die Purinrezeptoren P2 der Makrophagen von Astroglia und Mikroglia). Nach anschließenden sieben Tagen Akupunktur an DU20 und DU24 oder NAPs (im Bereich Rippen und Beckenkamm) waren alle Parameter jeweils signifikant gesunken (mit Ausnahme des antiinflammatorischen Interleukin 10, das stieg.)
Huang J, You X, Liu W, Song C, Lin X, Zhang X, Tao J, Chen L. Electroacupuncture ameliorating post-stroke cognitive impairments via inhibition of peri-infarct astroglial and microglial/macrophage P2 purinoceptors-mediated neuroinflammation and hyperplasia. BMC Complement Altern Med. 2017 Oct 10;17(1):480. doi: 10.1186/s12906-017-1974-y.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Koffein beeinflußt die analgetische Wirkung der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Diese Studie an Mäusen erfolgte in mehreren Schritten. Dabei konnte gezeigt werden, daß ST36 bei akut entzündlichem (durch Injektion von Freunds Adjuvans in das Sprunggelenk) und bei chronisch entzündlichem Schmerz (durch Injektion von Mononatriumjodacetat in ein Knie der Hinterläufe, nach zweieinhalb Wochen) analgetisch wirkt. Aufgehoben wurde diese Wirkung durch Koffein, sowohl systemisch, als auch lokal verabreicht. Die Wirkung des Koffeins war reversibel, einen Beeinflussung der Expression des Adenosin A1 Rezeptors in der Muskulatur im Bereich des Akupunkturpunktes, oder im, dem Nervus ischiadicus (er innerviert ST36) zugehörigen, Spinalganglion konnte nicht nachgewiesen werden.
Fujita T, Feng C, Takano T. Presence of caffeine reversibly interferes with efficacy of acupuncture-induced analgesia. Sci Rep. 2017 Jun 13;7(1):3397. doi: 10.1038/s41598-017-03542-x.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von Adenosinrezeptoren im Herzgewebe von Ratten mit Myokardischämie
(Einzelpunkt PC6 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten trat nach Ligatur eines Herzkranzgefäßes ein Herzinfarkt auf, es stiegen im Blut Laktatdehydrogenase (LDH), kardiales Troponin T (cTnT) Kreatinkinase (CK) und ihr kardiales Isoenzym (CKMB) und es sanken im Herzmuskel die Expressionen der Adenosinrezeptoren A2aAR und A2bAR (jeweils Signifikanz). PC6 verminderte die Infarktgröße, senkte LDH, CK, CKMB und cTnT und steigerte A2aAR und A2bAR (jeweils Signifikanz).
Lu S, Tang Y, Ding Y, Yu M, Fu S, Zhu B. [Effects of electroacupuncture on the expression of adenosine receptors in the heart tissue of myocardial ischemia rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Feb 12;38(2):173-9. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.02.019. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Energiestoffwechsel des Hypothalamus bei Ratten mit Schlafstörungen
(Kombination HT7 und SP6 ([5 Hz / 25 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch stundenlanges Ruhigstellen tagsüber nächtlich Schlaflosigkeit erzeugt. Dies zeigte sich klinisch an vermehrten Spontanaktivitäten nachts und geringeren tagsüber, sowie einer Reduktion der Schwimmausdauer. Im Hypothalamus (Nukleus paraventrikularis - PVN) steigerte sich gleichzeitig die aktivierte Proteinkinase (AMPK) und es sanken dort Acetyl Coenzym A (AcCoA) und Natrium- und Kalium- ATPase, ebenfalls sank Blut Corticosteron (CORT)(jeweils Signifikanz). Die Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhu YH, Yang CH, He LX, Qiao L, Cheng CS. [Effect of electroacupuncture at Shenmen(HT7) and Sanyinjiao(SP6) on energy metabolism in paraventricular nucleus of hypothalamus of insomnia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Mar 25;44(3):170-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170996. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vergleich verschiedener Punkte am Körper in ihrer Wirkung beim Herzinfarkt
(Einzelpunkte LI4 und PC6 verglichen (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Abbinden eines Herzkranzgefäßes traten bei Ratten am Herz ein deutlicher Infarkt und ein erhebliches Absterben von Muskelzellen, sowie Steigerungen der Expressionen der Adenosinrezeptoren A1, A2a und A2b auf. Dann folgte für fünf Tage täglich Elektroakupunktur. Wurde PC6 behandelt, so lagen alle Parameter verglichen mit allen anderen Gruppen (unbehandelt, LI4 und NAP) jeweils signifikant niedriger. (Hinweis: NAP lag zwischen drittem und viertem Fußwurzelknochen.)
Chen ZH, Wang R, Xie J, Ren YL. [Mechanism of acupoint selection along meridians to improve adenosine receptor of myocardial ischemia based on acupoint specificity]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Aug 12;39(8):855-60. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.08.015. PMID: 31397131.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert viszeralen Schmerz über die Adenosinrezeoptoren bei entzündlichem Reizdarmsyndrom von Mäusen
(Einzelpunkt BL25 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde ein entzündliches Reizdarmsyndrom modelliert. Dabei sanken Körpergewicht und viszerale Schmerzschwelle und es zeigte sich eine deutliche Diarrhoe. Gleichzeitig steigen Dickdarmgewebe SP (Substanz P), IL1 (Interleukin 1 beta) und die Adenosinrezeptoren 1, 2a und 3, während der Rezeptor 2b sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Hou T, Xiang H, Yu L, Su W, Shu Y, Li H, Zhu H, Lin L, Hu X, Liang S, Zhang H, Li M. Electroacupuncture inhibits visceral pain via adenosine receptors in mice with inflammatory bowel disease. Purinergic Signal. 2019 Jun;15(2):193-204. doi: 10.1007/s11302-019-09655-4. Epub 2019 Jun 11. PMID: 31187350; PMCID: PMC6657407.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion an REN4 reduziert arteriosklerotische Plaques bei Mäusen
(Einzelpunkt REN4 - Maus (ApoE-/-))
Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Mäusen mit Mangel an Apolipoprotein E (ApoE-/-) zeigten sich nach 13 Wochen in der Aorta deutliche arteriosklerotische Veränderungen. Moxibustion an REN4 milderte diese signifikant. In der unbehandelten Gruppe stiegen zudem im Blut Triglyceride und LDL und es sanken Apolipoprotein A-I, LXR (engl.: liver X receptor alpha) und ABCA1 (engl.: adenosine triphosphate binding cassette A1) (jeweils Signifikanz). Moxibustion an REN4 beeinflußte auch diese Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Cui Y, Liu J, Huang C, Zhao B. Moxibustion at CV4 alleviates atherosclerotic lesions through activation of the LXRα/ABCA1 pathway in apolipoprotein-E-deficient mice. Acupunct Med. 2019 Aug;37(4):237-243. doi: 10.1136/acupmed-2016-011317. Epub 2019 May 29. PMID: 31140825; PMCID: PMC7433780.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reduziert nach Nervenligatur die Expression des Rezeptors für P2X3
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 0,5 mA / 1,5 mA), manuelle unstimulierte Akupunktur und Elektroakupunktur verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des fünften Lumbalnerven sank bei Ratten (trotz unstimulierter manueller Akupunktur) die Schmerzschwelle in den hinteren Extremitäten, die motorische Reaktion nach zusätzlicher Injektion von beta meATP in die Sohlen der Hinterpfoten stieg und die Expression von P2X2R (engl.: purinergic P2X3 receptor) im betroffenen Segment L5 sank, wohingegen sie im darüberliegenden Segment L4 stieg (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter (außer P2X3R in L5) jeweils signifikant gegenteilig. Bezüglich P2X3R in L5 fehlte eine Wirkung.
Liang Y, Gu Y, Shi R, Li G, Chen Y, Huang LM. Electroacupuncture downregulates P2X3 receptor expression in dorsal root ganglia of the spinal nerve-ligated rat. Mol Pain. 2019 Jan-Dec;15:1744806919847810. doi: 10.1177/1744806919847810. PMID: 30983496; PMCID: PMC6537063.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Änderung von PC6 bei kardialer Minderdurchblutung
(Einzelpunkte PC2, PC3, PC6, LI11 und LI15 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Koronarischämie zeigte sich verglichen mit gesunden Tieren im lokalen Gewebe des Punktes PC6 ein signifikantes Ansteigen von Adenosin. Dieser Anstieg war schwächer auch in PC3 und PC2 und wesentlich weniger an LI11 und LI15.
Zhou YM, Zhuang Y, Cai DJ, Lv PR, Zhou J, Wan M, Ren YL, Liang FR. Purines Change at Acupoints along the Pericardium Meridian in Healthy and Myocardial Ischemic Rats. Chin J Integr Med. 2019 Apr;25(4):285-291. doi: 10.1007/s11655-018-2932-8. Epub 2018 Sep 28. PMID: 30264268.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion lindert beim Morbus Crohn die Entzündungsreaktion im Dickdarm
(Kombination REN6 und ST25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Applikation von Trinitrobenzolsulfonsäure trat bei Ratten eine Colitis auf. Dabei traten ein kürzeres Colon, deutliche Gewebeschäden, Zunahmen von Adenosintriphosphat, Purinrezeptor P2X7R, Pannexin 1, nukleärem Faktor kappa B p65, NLRP3 (engl.: NOD- like Rezeptorprotein 3), ASC (engl.: Asc type amino acid transporter), Caspase 1 und Interleukin 1 beta auf (jeweils Signifikanz). Moxibustion (nicht Scheinmoxibustion) verminderte alle Veränderungen jeweils signifikant.
Zhang J, Wang XJ, Wu LJ, Yang L, Yang YT, Zhang D, Hong J, Li XY, Dong XQ, Guo XC, Han R, Ma X. Herb-partitioned moxibustion alleviates colonic inflammation in Crohn's disease rats by inhibiting hyperactivation of the NLRP3 inflammasome via regulation of the P2X7R-Pannexin-1 signaling pathway. PLoS One. 2021 May 27;16(5):e0252334. doi: 10.1371/journal.pone.0252334. PMID: 34043726; PMCID: PMC8158928.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert die Plastizität der Nerven über den Signalweg A2AR/cAMP/PKA
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur eines Spinalnerven sanken bei Ratten ipsilateral thermische und mechanische Schmerzschwelle, es traten Verhaltensstörungen auf und im spinalen Hinterhorn stiegen A2AR (engl.: adenosine A2A receptor), cAMP (engl.: cyclic adenosine monophosphate), PKA (Proteinkinase A), Neurotrophin 3 (NTF3), NTF4, Synaptophysin und Synapsin I (jeweils Signifikanz). Ipsilaterale Elektroakupunktur steigerte beide Schmerzschwellen, A2AR, cAMP und PKA und reduzierte Verhaltensstörungen, NTF3, NTF4, Synaptophysin und Synapsin I (jeweils Signifikanz).
Wu Q, Chen J, Yue J, Ying X, Zhou Y, Chen X, Tu W, Lou X, Yang G, Zhou K, Jiang S. Electroacupuncture improves neuronal plasticity through the A2AR/cAMP/PKA signaling pathway in SNL rats. Neurochem Int. 2021 May;145:104983. doi: 10.1016/j.neuint.2021.104983. Epub 2021 Feb 9. PMID: 33577869.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur wirkt bei diabetischer Neuropathie indem sie P2X3 in den dorsalen Hinterhörnern unterdrückt
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei mit pankreaprivem Diabetes mellitus (Z. n. Streptozotocin) stieg in den dorsalen Hinterhörnern die Expression von P2X3R (engl.: P2X3 receptor) gleichzeitig mit einer Abnahme der Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). Akupunktur senkte P2V3R und steigerte die Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). Ein Agonist von P2X3R hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Fei X, He X, Tai Z, Wang H, Qu S, Chen L, Hu Q, Fang J, Jiang Y. Electroacupuncture alleviates diabetic neuropathic pain in rats by suppressing P2X3 receptor expression in dorsal root ganglia. Purinergic Signal. 2020 Dec;16(4):491-502. doi: 10.1007/s11302-020-09728-9. Epub 2020 Oct 3. PMID: 33011961; PMCID: PMC7855163.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Im Rückenmark ist der Transkriptionsfaktor GATA4 an der analgetischen Wirkung der Akupunktur beteiligt
(Kombination GB34 und LR3 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des rechten Nervus ischiadicus sanken entsprechend mechanische und thermische Schmerzschwelle und es stiegen die Expressionen von A1 und GATA4 im Rückenmark (Höhe L4 bis L6) (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte alle Parameter jeweils signifikant. Eine Ausschaltung von GATA4 hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Jin WJ, Zhang MX, Wang LL, Dai QX. [Spinal transcription factor GATA4 mediated adenosine A1 receptor activation contributes to electroacupuncture analgesia in neuropathic pain rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Nov 25;45(11):908-13. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200481. PMID: 33269835.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunkturpunkt PC6 (nicht LI4) verbessert Durchblutungsstörung des Herzens
(Einzelpunkte PC6 und LI4 verglichen (+NAP)([2 Hz / 100 Hz], 0,1 mA bis 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur eines Herzkranzgefäßes sank bei Ratten der kardiale Auswurf, im EKG hob sich die ST-Strecke und im Herzmuskelgewebe sank der Gehalt an ATP und es stieg der von AMP (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (2 Hz / 100 Hz) an PC6, nicht an LI4 oder NAP (Nicht-Akupunkturpunkt) beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. Fehlten bei den Ratten Adenosinrezeptor A1 oder Adenosinrezeptor A2b, so zeigte der Einsatz von PC6 keine signifikante Wirkung.
Ren Y, Chen Z, Wang R, Yu Y, Li D, He Y. Electroacupuncture improves myocardial ischemia injury via activation of adenosine receptors. Purinergic Signal. 2020 Sep;16(3):337-345. doi: 10.1007/s11302-020-09704-3. Epub 2020 Jul 6. PMID: 32632520; PMCID: PMC7524961.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von TRPV1- und P2X3-Rezeptoren in der Blase von Ratten mit interstitieller Zystitis
(Kombination BL32 und BL35 ([30 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels intraperitonealer Injektion von Cyclophosphamid wurde bei Ratten eine interstitielle Zystitis modelliert. Dabei kam es zur Reduktion der mechanischen Schmerzschwelle in der Blase, Absinken von Blasenvolumen und Miktionsdruck, sowie in der Blase zu einem Anstieg der Proteinexpressionen von transientem Rezeptorpotential Vanilloid 1 (TRPV1) und P2X3-Rezeptor (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li ZH, Zhao XD, Li W, Han WJ. [Effect of electroacupuncture on the expressions of TRPV1, P2X3 receptors in bladder of rats with interstitial cystitis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Nov 12;42(11):1263-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211028-k0002. PMID: 36397224.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Purinozeptor; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Connexin
Anfrage zu Connexin bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Connexin
Inhaltsübersicht: Das Connexin (Cx) ist ein Transmembranprotein (Gap Junctions - Melekülaustausch) von Nerven- und Gliazellen. Die Nomenklatur der Gruppe besteht aus der Abkürzung Cx und einer anschließenden Zahl für die Molekülmasse. Cx43 findet sich beispielsweise in Astrozyten.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur auf die Expression des Connexins Cx43 an unterschiedlichen Akupunkturpunkten
(Vergleich der Einzelpunkte PC6, ST36, DU14, REN4 und KI1 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, die durch Luftembolie starben war die Expression von Connexin (Cx43) an den Akupunkturpunkten signifikant höher als an Nicht-Akupunkturpunkten. Nach durchgeführter Akupunktur (PC6, ST36, DU14, REN4, Scheinpunkten 1 cm von den vorher genannten Punkten entfernt und KI1) lagen die Werte an den Akupunkturpunkten wiederum signifikant über den Werten der Tiere, bei denen keine Akupunktur erfolgt war. Die Autoren schlossen daraus, daß Akupunkturpunkte immunhistochemisch nachweisbar sind.
Li DH, Jing XH, Yang LJ, Jin ZG. [Effects of acupuncture on the expression of Cx43 in different acupoints of rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 May;32(5):431-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Vorbehandlung mittels Akupunktur und Moxibustion an PC6 auf das Connexin 43 in den Zellen des Myokards bei karidalem Ischämie- Reperfusionstrauma
(PC6 als Einzelpunkt - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen mit operativ hergestelltem kardialen Ischämie- Reperfusionstrauma steigerten Akupunktur und Moxibustion an PC6 die Expression von Connexin 43 (Cx43) in den Mitochondrien des Myokards. Die Autoren schlossen daraus, daß PC6 so kardioprotektiv wirkt.
Zhou D, Li H, Gao ZY. [Influence of acupuncture and moxibustion pretreatment at Neiguan (PC 6) on Connexin 43 in myocardial cell in rabbits of myocardial ischemia reperfusion]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Nov;33(11):1013-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur an DU1 auf Lern- und Gedächtnisfunktion, sowie die Expression von Proteinen mit Bezug zu den Gap- Junctions im präfrontalen Kortex von Ratten mit Autismus
(Einzelpunkt DU1 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei autistischen (Jung-) Ratten fanden sich eine signifikant eingeschränkte Lern- und Gedächtnisfunktion, sowie eine signifikante Herunterregulation der Expression der Connexinproteine (CX43, CX32 und CX36) im präfrontalen Kortex. DU1 (nicht NAP) konnte alle diese Veränderungen signifikant mildern.
Hong YZ, Zhang XJ, Hong L, Huang QR, Wu Q. [Influence of acupuncture of Changqiang (GV 1) on learning-memory ability and gap junction-related protein expression in the prefrontal cortex in autism rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Jun;39(3):173-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von Cx 43 und die Konzentration an Glutamat im Striatum von Ratten mit Morbus Parkinson
(Kombination DU16 und LR3 (2 Hz, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von 6- Hydroxyldopamin ins Striatum von Ratten zeigten diese dort Anstiege der Expressionen von Gap- Junktionprotein Connexin 43 (Cx43) und Glutamat (Glu), sowie Verhaltensstörungen. Die Kombination DU16 und LR3 konnte alle drei Parameter signifikant verbessern.
Ma Jun, Ma B, Wang SJ, Liu F, Wang YC, Yu PH, Wang ZM. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Expression of Cx 43 and Concentration of Glutamate in the Striatum of Rats with Parkinson's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):364-7, 372. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von Related Protein mRNA im Striatum von Ratten mit Morbus Parkinson
(Kombination DU16 und LR3 (2 Hz, 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Morbus Parkinson kann die Kombination DU16 und LR3 sowohl das Verhalten verbessern, als auch die mRNA-Expression von sauerem Gliafaserprotein (GFAP) und Connexin 43 (CX43) signifikant reduzieren (das weist auf eine Wirkung der Akupunktur durch Hemmung der Aktivität der Astrozyten hin).
Wang S, Ma B, Ma J, Liu F, Wang Y, Sun G. [Effects of electroacupuncture on the expression of related protein mRNA in the striatum in rats with Parkinson's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Jul;35(7):697-701. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Studie über die Korrelation zwischen synaptischer Rekonstruktion und Astrozyten nach Ischämie und der Einfluß der Elektroakupunktur darauf bei Ratten
(Kombination DU14 und DU20 (4 Hz / 20 Hz, 2,0 V bis 3,0 V, 1 mA bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur verbessert die Ultrastruktur von Synapsen und die reaktive Veränderungen der Astrozyten in der Randzone einer fokalen zerebralen Ischämie bei Ratten zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Auch reduziert sie die Expression von GFAP (saures Gliafaserprotein), steigert die von EAAT2 (engl.: excitatory amino acid transporters) und CX43 (Connexin 43) (jeweils Signifikanz). Zudem senkte sie die Kalziumionen Fluoreszenzintensität der Astrozyten signifikant.
Luo Y, Xu NG, Yi W, Yu T, Yang ZH. Study on the correlation between synaptic reconstruction and astrocyte after ischemia and the influence of electroacupuncture on rats. Chin J Integr Med. 2011 Oct;17(10):750-7. doi: 10.1007/s11655-011-0754-7. Epub 2011 Jun 29.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Überschießende Expression und funktionelle Einflußnahme von TRPV1 an ST36 bei Mäusen: Das mechanosensitive TRPV1 als ein Antwortkanal der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Im Bereich des Punktes ST36 finden sich reichlich mechanosensitive Kanäle wie TRPV1, TRPV4 und ASIC3 (TRPV - engl.: Transient receptor potential vanilloid receptor; ASIC - engl.: acid-sensing ion channel). Wurde ein Agonist für TRPV1 (nicht TRPV4 oder ASIC3) an ST36 injiziert, so zeigten sich die klinischen Wirkungen des Punktes. Auch fanden sich nach Stimulation von ST36 dort reichlich Expressionen der Downstream Bestandteile des CWP (engl.: calcium wave propagation) in den Schichten von Muskel und Epimysium.
Wu SY, Chen WH, Hsieh CL, Lin YW. Abundant expression and functional participation of TRPV1 at Zusanli acupoint (ST36) in mice: mechanosensitive TRPV1 as an acupuncture-responding channel. BMC Complement Altern Med. 2014 Mar 11;14:96. doi: 10.1186/1472-6882-14-96.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die antiarrhythmische Wirkung einer Vorbehandlung mit Akupunktur bei Ratten mit simuliertem globalen Ischämie- / Reperfusionstrauma und die Beteiligung von intrazellulärem Kalzium und Connexin 43
(Einzelpunkt PC6 ([20 Hz], 1 bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach simuliertem globalen Ischämie- / Reperfusionstrauma des Herzens traten eine Arrhythmie, sowie ein signifikanter Anstieg der intrazellulären Kalziumkonzentration, der Kalziumoszillationen und des phosphorylierten Cx43 in den ruhenden ventrikulären Myozyten auf (Cx43 ohne Signifikanz). PC6 präventiv eingesetzt, veränderte alle diese Parameter signifikant in umgekehrter Richtung. Die Gabe eines Antagonisten von Cx43 vor der Akupunktur hob diese Wirkung weitgehend auf.
Gao J, Zhao Y, Wang Y, Xin J, Cui J, Ma S, Lu F, Qin L, Yu X. Anti-arrhythmic effect of acupuncture pretreatment in the rats subjected to simulative global ischemia and reperfusion--involvement of intracellular Ca2 and connexin 43. BMC Complement Altern Med. 2015 Feb 5;15:5. doi: 10.1186/s12906-015-0521-y.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Wirkung der Elektroakupunktur auf die Ultrastruktur der intestinalen Cajalzellen und die Expression des Connexin 43 Proteins im Magen- Darmtrakt bei Ratten mit funktioneller Dyspepsie
(ST36 ([3 Hz], 1 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch wiederholte Quetschungen des Schwanzes wurde bei Ratten eine funktionelle Dyspepsie ausgelöst. Dabei kam es sowohl zur Abnahme der Motilität des Dünndarms, der Entleerungsrate des Magens, als auch der Expression des Connexin 43 Proteins (Cx43) in Dünndarm und Antrum des Magens (jeweils Signifikanz). ST36 steigerte alle diese Parameter wiederum signifikant.
Zhang G, Xie S, Hu W, Liu Y, Liu M, Liu M, Chang X. Effects of Electroacupuncture on Interstitial Cells of Cajal (ICC) Ultrastructure and Connexin 43 Protein Expression in the Gastrointestinal Tract of Functional Dyspepsia (FD) Rats. Med Sci Monit. 2016 Jun 14;22:2021-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Aktivität der Satelliten- Gliazellen in den dorsalen Wurzelganglien von Ratten mit Schmerzen nach Schnitt im Nacken
(Einzelpunkt LI18, sowie Kombinationen LI4 und PC6 und GB34 und ST36 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde eine Schnittverletzung am Hals zugefügt. Anschließend sank dort die thermale Schmerzschwelle und es stiegen im Halsmark die Aktivität der Satelliten Gliazellen (SGCs - Marker war das saure Gliafaserprotein), die Ausschüttung proinflammatorischer Zytokine (wie Interleukin 1beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha) und von Connexin 43 (jeweils Signifikanz). Der Einzelpunkt LI18 und die Kombination LI4+PC6 steigerten die Schmerzschwelle und senkten die genannten Ausschüttungen (jeweils Signifikanz).
Qiao LN, Tan LH, Yang JJ, Gao QL, Zhu J, Rong PJ, Zhu B, Yang YS, Liu JL. [Effects of Electroacupuncture on Activities of Satellite Glial Cells of Dorsal Root Ganglia in Rats with Neck Incision Pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Aug 25;42(4):283-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression der Androgenrezeptoren und Connexin 43 bei Ratten mit Ovarialinsuffizienz durch Letrozol
(Einzelpunkt REN3 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Letrozol bei gesunden Ratten eine Ovarialinsuffizienz mit Unterbrechung des Sexualzyklus ausgelöst. Durch Akupunktur konnte immerhin in 70 Prozent der Fälle wieder ein Sexualzyklus hergestellt werden (ohne Akupunktur lag die Rate bei 0 Prozent). Infolge des Letrozol stiegen im Blut Testosteron (T), Luteinisierendes Hormon (LH), Insulin (INS), Antimüller Hormon (AMH), Inhibin B (INHB), Nüchtern- Insulinspiegel (FINS), sowie in den Ovarien die Expressionen (mRNA) von Androgenrezeptoren (AR) und Connexin 43 (Cx43). Gleichzeitig sanken im Blut Estradiol (E), Geschlechtshormonbindendes Hormon (SHBG) und Follikelstimulierendes Hormon (FSH)(jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Xu G, Zhang A, Liu J, Wang X, Feng J, Chen Y. Effects of Electroacupuncture on Ovarian Expression of the Androgen Receptor and Connexin 43 in Rats with Letrozole-Induced Polycystic Ovaries. Evid Based Complement Alternat Med. 2020 Jul 14;2020:3608062. doi: 10.1155/2020/3608062. PMID: 32733580; PMCID: PMC7376399.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Morphologische Untersuchung über häufig zur Akupunkturanästhesie bei Schilddrüsenoperationen verwendeten Punkten
(LI4, LI18 und PC6 als Einzelpunkte (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Meerrettichperoxidase war bei Gruppe I rechtsseitig an den Akupunkturpunkten LI18, LI4 und PC6 injiziert worden. Propidiumjodid (PI) oder Bisbenzimid (Bb) war bei Gruppe II in dieselben Punkte und den rechtsseitigen Schilddrüsenbereich injiziert worden. Untersucht wurden die Spinalganglia (DRGs) von C 1 - C 8 und Th 1. Das cutane Connexin 43 (Cx) wurde untersucht. Dabei stellte sich heraus, daß die DRGs von C2 - C4 (schwächer auch 1-5) erste Linie LI18, C 5 - C 7 (schwächer auch 3-8) LI4, C 5 - C 8 (schwächer auch C3-Th1) PC6 innervieren. Die, der Schilddrüsenregion zugehörige Markierung fand sich in den DRGs C 2 - C 5 (schwächer auch 1-6). Diese Ergebnisse weisen darauf hin, daß sich die afferenten Projektionen der Schilddrüsenregion und der Akupunkturpunkte überlappen. Nach der Injektion von PI in die Akupunkturpunkte und von Bb in den Schilddrüsenbereich fanden sich etwa 50 Prozent markierte Nervenzellen in den DRGs C1 - Th1. Der doppelt gefärbte Anteil lag in allen Bereichen der jeweiligen Akupunkturpunkte zwischen 3,1 und 3,8 Prozent, was eine Gabelung der entsprechenden Innervation nachlegt.
Zhang J, Jing XH, Jin ZG.: Morphological study on commonly-used acupoints for thyroid surgery under acupuncture anesthesia. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Jun;36(3):199-204. PMID: 21793385. (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur an PC6 mit unterschiedlichen Stichtiefen auf Arrhythmie und die Expression von myokardialem Cx43 bei Hasen
(Einzelpunkt PC6 - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen traten nach intravenöser Gabe von Bariumchlorid Arrhythmien und eine Senkung von Connexin 43 im Myokard auf (jeweils Signifikanz). PC6 konnte beide Parameter jeweils signifikant gegenteilig beeinflussen, wobei wiederum die tiefere Nadelung (bis perineural an den Nervus medianus) eine oberflächlicheren Nadelung überlegen war.
Lin Y, Peng C, Yang SQ, Gu CL, Ge DY, Dong RJ, Cheng K. [Effect of acupuncture at different layers of local Neiguan (PC6) tissue on arrhythmia and expression of myocardial Cx43 in rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):269-74. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190637. PMID: 32333530.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert Schmerzen, indem sie die Expression von Cx43 in Astrozyten und die Freisetzung von Interferon gamma in Neuronen des Trigeminukerns bei Ratten mit Nitratkopfschmerz hemmt
(Kombination GB8 + GB34 mit Kombination aus NAP verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Nitroglycerin über 9 Tage ein Kopfschmerz erzeugt. Dabei sanken an den Tagen 3, 5, 7 und 9 der Modellerstellung die mechanische und thermische Schmerzschwelle deutlich niedriger, und es stiegen an Tag 9 im Trigeminuskern die Expressionen von Connexin 43 (Cx43), GFAP (engl.: glial fibrillary acidic protein) und Interferon gamma (IFN) (jeweils Signifikanz). Akupunktur an GB8 und GB34 (nicht an NAP) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Autoren schlossen daraus, daß Akupunktur Nitratkopfschmerz lindert, was mit einer verringerten Freisetzung des entzündungsfördernden Faktors IFN, sowie einer Hemmung der Expression von Cx43 und einer Aktivierung von Astrozyten und Neuronen im Trigeminuskern zusammenhängen könnte.
Liu Y, Zhou MD, Zheng YQ, Sun MS, Wang ZW, Cai DJ, Zhao L. [Acupuncture relieves pain by inhibiting expression of Cx43 in astrocytes and release of interfe-ron-γ in neurons of trigeminal spinal nucleus in rats with migraine]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Feb 25;48(2):118-24. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220967. PMID: 36858406.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Connexin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von CWP:
Inhaltsübersicht: CWP (engl.: calcium wave propagation) bezeichnet eine interzelluläre purinerge Signalübertragung, die auch mit der lokalen ATP- Freisetzung in Bezug steht. CWP wird von extrazellulärem ATP aktiviert (über den purinergen Rezeptor P2Y). Die so stimulierten Zellen werden dann mit Hilfe der intrazellulären Calcium- Signalübertragung angepaßt, woraus wiederum eine vermehrte Freisetzung von ATP durch Hemikanäle wie Pannexin 1 oder Connexin 43 resultiert.

Das so in das Interstitium freigesetzte ATP stimuliert dann die Purinozeptoren (s. dort) nahegelegener Zellen und regt so die interzelluläre Calcium- Signalübertragung und die Freisetzung von ATP an.

Diese Kettenreaktion kann sich in der Umgebung ausbreiten. Sie kommt nicht nur in den Gliazellen, sondern auch anderen Organen vor.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei CWP; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Pannexin
Anfrage zu Pannexin bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von CWP:
Inhaltsübersicht: CWP (engl.: calcium wave propagation) bezeichnet eine interzelluläre purinerge Signalübertragung, die auch mit der lokalen ATP- Freisetzung in Bezug steht. CWP wird von extrazellulärem ATP aktiviert (über den purinergen Rezeptor P2Y). Die so stimulierten Zellen werden dann mit Hilfe der intrazellulären Calcium- Signalübertragung angepaßt, woraus wiederum eine vermehrte Freisetzung von ATP durch Hemikanäle wie Pannexin 1 oder Connexin 43 resultiert.

Das so in das Interstitium freigesetzte ATP stimuliert dann die Purinozeptoren (s. dort) nahegelegener Zellen und regt so die interzelluläre Calcium- Signalübertragung und die Freisetzung von ATP an.

Diese Kettenreaktion kann sich in der Umgebung ausbreiten. Sie kommt nicht nur in den Gliazellen, sondern auch anderen Organen vor.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei CWP; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: Pannexin
Inhaltsübersicht: Pannexine sind ATP- Kanäle der Zellenmembranen.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Überschießende Expression und funktionelle Einflußnahme von TRPV1 an ST36 bei Mäusen: Das mechanosensitive TRPV1 als ein Antwortkanal der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Im Bereich des Punktes ST36 finden sich reichlich mechanosensitive Kanäle wie TRPV1, TRPV4 und ASIC3 (TRPV - engl.: Transient receptor potential vanilloid receptor; ASIC - engl.: acid-sensing ion channel). Wurde ein Agonist für TRPV1 (nicht TRPV4 oder ASIC3) an ST36 injiziert, so zeigten sich die klinischen Wirkungen des Punktes. Auch fanden sich nach Stimulation von ST36 dort reichlich Expressionen der Downstream Bestandteile des CWP (engl.: calcium wave propagation) in den Schichten von Muskel und Epimysium.
Wu SY, Chen WH, Hsieh CL, Lin YW. Abundant expression and functional participation of TRPV1 at Zusanli acupoint (ST36) in mice: mechanosensitive TRPV1 as an acupuncture-responding channel. BMC Complement Altern Med. 2014 Mar 11;14:96. doi: 10.1186/1472-6882-14-96.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Moxibustion lindert beim Morbus Crohn die Entzündungsreaktion im Dickdarm
(Kombination REN6 und ST25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Applikation von Trinitrobenzolsulfonsäure trat bei Ratten eine Colitis auf. Dabei traten ein kürzeres Colon, deutliche Gewebeschäden, Zunahmen von Adenosintriphosphat, Purinrezeptor P2X7R, Pannexin 1, nukleärem Faktor kappa B p65, NLRP3 (engl.: NOD- like Rezeptorprotein 3), ASC (engl.: Asc type amino acid transporter), Caspase 1 und Interleukin 1 beta auf (jeweils Signifikanz). Moxibustion (nicht Scheinmoxibustion) verminderte alle Veränderungen jeweils signifikant.
Zhang J, Wang XJ, Wu LJ, Yang L, Yang YT, Zhang D, Hong J, Li XY, Dong XQ, Guo XC, Han R, Ma X. Herb-partitioned moxibustion alleviates colonic inflammation in Crohn's disease rats by inhibiting hyperactivation of the NLRP3 inflammasome via regulation of the P2X7R-Pannexin-1 signaling pathway. PLoS One. 2021 May 27;16(5):e0252334. doi: 10.1371/journal.pone.0252334. PMID: 34043726; PMCID: PMC8158928.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Pannexin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: TRVP 1
Anfrage zu TRVP 1 bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: TRVP 1
Inhaltsübersicht: Der Vanilloidrezeptor 1 (auch Capsaicin Rezeptor, Abk. VR1 oder TRPV1, engl: Transient Receptor Potential Vanilloid, oder Transient Receptor Potential Cation Channel Subfamily V Member 1) zählt zu den TRPV (s. dort). Er ist an der Schmerzentstehung beteiligt (Reizwahrnehmung). Exprimiert wird er an nozizeptiven Neuronen in den spinalen Hinterhörnern, den Hinterhornganglien (DRG), dem Gehirn und peripheren Geweben.

Anandamid stimuliert sowohl TRPV 1, als auch die Cannabinoidrezeptoren des Endocannabinoidsystems.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakpunktur an ST36 und BL60 auf den spinalen p38 MAPK/ATF-2/VR-1 Signalweg zur Behandlung entzündungsbedingter Schmerzen durch Freunds Adjuvant bei Ratten
(BL60 und ST36 in Kombination (Stimulation bei regelrechter Stichtief mit flacher Stichtiefe ohne Stimulation verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Verumakupunktur konnte die Proteinexpression von p38 MAPK (mitogen aktivierter Protein Kinase) und ATF2 (activating transcription factor 2), sowie die Zahl der p-p38 MAPK- und p-ATF-2- positiven Zellen im spinalen Hinterhorn signifikant reduzieren. Gleichzeitig verminderte sich die Expression von VR1 (Vanilloidrezeptor 1) nicht aber von COX2 (Cyclooxygenase 2) mRNA. Diese Hemmung des spinalen p38 MAPK - ATF2 - VR1 Signalweges kann einer der Hauptmechanismen für die Wirkung der Kombination BL60 und ST36 auf entzündungsbedingten Schmerz (weniger die Schwellung) sein.
Fang JQ, Du JY, Liang Y, Fang JF. Intervention of electroacupuncture on spinal p38 MAPK/ATF-2/VR-1 pathway in treating inflammatory pain induced by CFA in rats. Mol Pain. 2013 Mar 22;9:13. doi: 10.1186/1744-8069-9-13.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß von Elektroakupunktur und regionaler thermaler Stimulation an ST36 auf auf die Schmerzschwelle bei Mäusen
(ST36 (Thermale gegen EA verglichen) - Maus)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden EA und moxibustionsartige thermale Stimulation (Erwärmung auf 38 oder 46 Grad C.) an ST36 (rechts) auf die Schmerzreaktionen von Mäusen. Beide Verfahren führten zu einer analgetischen Wirkung.
Xin JJ, Su YS, Yang ZK, Shi H, Shang HY, Yang DH, He W, Jing XH, Zhu B. [Effects of electroacupuncture and regional thermal stimulation at “Zusanli“ (ST 36) on pain thresholds of TRPV 1 knock-out mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Dec;37(6):431-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Der Einfluß von Elektroakupunktur an ST36 auf den Schmerz bei Krebsleiden und die vorübergehende Expression von TRPV1 (Transient Receptor Potential Vanilloid 1) bei Ratten mit Walker 256 Tumoren
(ST36 als Einzelpunkt (2 Hz, 0.3 ms, max.1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen durch die Injektion von Walker 256 Krebszellen malignombedinge Schmerzen ausgelöst wurden, konnte ST36 diese lindern (und ebenfalls die durch das Malignom hervorgerufene Zunahme der Expression von TRPV1 mRNA und Protein in den Hinterhornganglien [DRGs] senken).
Zhang Z, Wang C, Gu G, Li H, Zhao H, Wang K, Han F, Wang G. The effects of electroacupuncture at the ST36 (Zusanli) acupoint on cancer pain and transient receptor potential vanilloid subfamily 1 expression in Walker 256 tumor-bearing rats. Anesth Analg. 2012 Apr;114(4):879-85. doi: 10.1213/ANE.0b013e318246536d. Epub 2012 Jan 16.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert eine kolorektale Überempfindlichkeit und korreliert mit den Regulationsmechanismen von TRPV1 und p-ERK
(Kombination ST36 und ST37 - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Kombination ST36 und ST37 milderte eine kolorektale Überempfindlichkeit und beeinflußte gleichzeitig die Ionenkanal und TRPV1- Expressionen (colorektal) sowie die Aktivierung des ERK1/2 MAPK Signalweges im peripheren und zentralen Nervensystems.
Wang SJ, Yang HY, Xu GS. Acupuncture Alleviates Colorectal Hypersensitivity and Correlates with the Regulatory Mechanism of TrpV1 and p-ERK. Evid Based Complement Alternat Med. 2012;2012:483123. doi: 10.1155/2012/483123. Epub 2012 Oct 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Analgetische Wirkung der Elektroakupunktur auf bei Ratten mit Ulkus ventriculi und Leberdepressionssyndrom
(Kombination BL18 und GB34 (4 / 15 Hz, 2 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Ulkus ventriculi und Leberdepressionssyndrom bewirkte die Kombination BL18 und GB34 neben signifikanten Verbesserungen des Verhaltens und des Magenulkus- Index auch Reduzierungen der Expressionen von Vanilloid Rezeptor 1 (VR1) in Hypothalamus und Magenschleimhaut, sowie Steigerungen derer von Serotonin (5HT) und Noradrenalin (NE) im Hippocampus.
Sun J, Ren L, Li J, Deng X, Fu S. [Analgesic effect of electroacupuncture on gastric ulcer rats with liver-depression syndrome]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Apr;35(4):361-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Moxibustion mit unterschiedlicher Temperatur an REN8 auf das Cholesterin und die Haut um REN8 herum bei Mäusen mit Hyperlipidämie
(Kombination REN8 und ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäusen wurde Eigelb injiziert. Dabei stieg der Cholesterinspiegel im Serum signifikant an. Moxibustion an REN8 und ST36 mit 46 Grad Celsius konnte ihn signifikant senken. Gleichzeitig zeigten sich deutliche Veränderungen der Haut um REN8 und eine Veränderung der Expression von TRPV1 (transient receptor potential vanilloid 1) in diesem Hautbereich. Die Veränderungen bei 46 Grad unterschieden sich bei allen genannten Parameter von denen bei 38 Grad signifikant.
Wang G, Wang Y, Lu K, Zhong L, Wang L. [Effects of different moxibustion temperature on cholesterol and skin around Shenque (CV 8) in mice with hyperlipidemia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Jan;36(1):59-63. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Erforschung von Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur an ST36- ST37 (ipsi- und kontralateral) auf einen durch komplettes Freunds Adjuvans ausgelösten entzündlichen Schmerz
(Kombination ST36 und ST37 ([2 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Kombination steigerte sowohl ipsi- als auch kontralateral bezüglich eines entzündlichen Schmerzes eingesetzt die Schmerzschwelle (thermische und mechanische). Dabei reduzierte sich auch der Stromfluß an den spannungsabhängigen Natriumkanälen in den dorsalen Wurzelganglien und die dortige Expression von TRPV1 (jeweils Signifikanz).
Lu KW, Hsu CK, Hsieh CL, Yang J, Lin YW. Probing the Effects and Mechanisms of Electroacupuncture at Ipsilateral or Contralateral ST36-ST37 Acupoints on CFA-induced Inflammatory Pain. Sci Rep. 2016 Feb 24;6:22123. doi: 10.1038/srep22123.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST25 hemmt die Motilität des Jejunums: Die Rollen, die sympathische Signalwege und TRPV1 dabei spielen.
(Einzelpunkt ST25 (2 bis 15 Hz, 1 bis 9 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei nüchternen Ratten kann die Motilität (Typ C) des Jejunums durch Elektroakupunktur an ST25 signifikant gehemmt werden. Propranolol (Betarezeptorenblocker), Clenbuterol (Betarezeptorenagonist) oder die Abwesenheit von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) reduzieren diese Hemmung signifikant.
Yu Z, Zhang N, Lu CX, Pang TT, Wang KY, Jiang JF, Zhu B, Xu B. Electroacupuncture at ST25 inhibits jejunal motility: Role of sympathetic pathways and TRPV1. World J Gastroenterol. 2016 Feb 7;22(5):1834-43. doi: 10.3748/wjg.v22.i5.1834.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Wirkung von ST36 auf Nahrungsaufnahme und Expression von POMC und TRPV1 durch afferente medulläre Signalwege bei, zur Fettsucht neigenden Ratten
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, 10 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Zur Fettsucht neigende Ratten (OP - diese Tiere entwickeln ein metabolisches Syndrom, verfügen aber über einen funktionierenden Leptinrezeptor) nehmen signifikant mehr Nahrung auf, als entsprechend resistente Tieren (OR). ST36 (nicht Scheinakupunktur dort) bewirkte bei OP (nicht bei OR) signifikante Reduktionen von Nahrungsaufnahme und Körpergewicht, sowie jeweils signifikante Steigerung der Expressionen von POMC (Proopiomelanocortin - in Nukleus traktus solitarius und Nukleus hypoglossus), TRPV1 (Transient Receptor Potential Vanilloid 1) und nNOS (neuronale Stickstoffmonoxidsynthase) in NTS, Nukleus gracilis und im Hautgewebe im Bereich von ST36.
Ji B, Hu J, Ma S. Effects of electroacupuncture Zusanli (ST36) on food intake and expression of POMC and TRPV1 through afferents-medulla pathway in obese prone rats. Peptides. 2013 Feb;40:188-94. doi: 10.1016/j.peptides.2012.10.009. Epub 2012 Oct 29.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Überschießende Expression und funktionelle Einflußnahme von TRPV1 an ST36 bei Mäusen: Das mechanosensitive TRPV1 als ein Antwortkanal der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Im Bereich des Punktes ST36 finden sich reichlich mechanosensitive Kanäle wie TRPV1, TRPV4 und ASIC3 (TRPV - engl.: Transient receptor potential vanilloid receptor; ASIC - engl.: acid-sensing ion channel). Wurde ein Agonist für TRPV1 (nicht TRPV4 oder ASIC3) an ST36 injiziert, so zeigten sich die klinischen Wirkungen des Punktes. Auch fanden sich nach Stimulation von ST36 dort reichlich Expressionen der Downstream Bestandteile des CWP (engl.: calcium wave propagation) in den Schichten von Muskel und Epimysium.
Wu SY, Chen WH, Hsieh CL, Lin YW. Abundant expression and functional participation of TRPV1 at Zusanli acupoint (ST36) in mice: mechanosensitive TRPV1 as an acupuncture-responding channel. BMC Complement Altern Med. 2014 Mar 11;14:96. doi: 10.1186/1472-6882-14-96.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Analgetische Wirkung der Elektroakupunktur an Fibromyalgiemodell von Mäusen: Rolle von TRPV1, TRPV4 und pERK
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch wiederholte Injektion von Säure in die Hinterpfoten wurde eine lang anhaltende, mechanische Hyperalgesie und in den entsprechenden spinalen Hinterhörnern (DRGs) eine Hochregulation von TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid) und phosphorylierter ERK (extrazellulare signalregulierte Kinase) beobachtet. Bei Blockade von TRPV1 und pERK trat die Hypersensitivität nicht auf. Akupunktur reduzierte nicht nur die Hyperalgesie, sondern zudem sowohl die Überexpression von TRPV1, als auch die Phosphorylierung von ERK jeweils signifikant.
Lin JG, Hsieh CL, Lin YW. Analgesic Effect of Electroacupuncture in a Mouse Fibromyalgia Model: Roles of TRPV1, TRPV4, and pERK. PLoS One. 2015 Jun 4;10(6):e0128037. doi: 10.1371/journal.pone.0128037. eCollection 2015.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: TRPV1 zur Gewichtskontrolle: Benutzung von TRPV1(-/-) Mäusen und Elektroakupunktur
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz]) (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäuse hatte freien Zugang zu Futter und Wasser. Dabei nahmen sie über einen Monat kontinuierlich an Gewicht und viszeralem weißen Fettgewebe zu. ST36 (nicht NAP) verhinderte diese Zunahmen signifikant. Hingegen fehlte bei TRPV1- Knockout- Mäusen diese Wirkung von ST36. Bei gesunden Tieren steigerte ST36 in Rückenmark und Spinalganglien den Gehalt an folgenden Proteinen signifikant: TRPV1, pPKA, pPKC und pERK. Dies galt ebenfalls nicht für NAP und auch nicht für TRPV1- Knockout- Mäuse.
Choowanthanapakorn M, Lu KW, Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Targeting TRPV1 for Body Weight Control using TRPV1(-/-) Mice and Electroacupuncture. Sci Rep. 2015 Dec 1;5:17366. doi: 10.1038/srep17366.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Steigerung der Immun- Zytokine und der CD4+ T- Zellen der Milz durch Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz / 15 Hz]) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Elektroakupunktur an ST36 (nicht NAP) tritt bei Ratten eine signifikante Steigerungen von Interferon gamma im Blut, von Interleukin 2 und Interleukin 17 in Blut und Milzgewebe, sowie der Expression von CD4 in den Zellen der Milz auf. Ergänzend fand sich ein Zusammenhang der Ausprägung der Expressionen zwischen CD4 und TRPV1 und TRPV4 (transient receptor potential vanilloid) auf den Zellmembranen der CD4+ T- Zellen. Bei genetische veränderten, TRPV1 negativen Mäusen fehlte eine vergleichbare Wirkung von ST36.
Chen L, Xu A, Yin N, Zhao M, Wang Z, Chen T, Gao Y, Chen Z. Enhancement of immune cytokines and splenic CD4 T cells by electroacupuncture at ST36 acupoint of SD rats. PLoS One. 2017 Apr 13;12(4):e0175568. doi: 10.1371/journal.pone.0175568. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Endocannabinoide sind an der orofazialen antinozizeptiven Wirkung von Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten beteiligt
(ST36 ([100 Hz], 0,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: An gesunden Ratten wurde die thermische Schmerzschwelle untersucht. Dabei zeigte sich, daß ST36 mit 100 Hz angewandt diese signifikant steigerte. Hatten die Tiere jedoch vor der Akupunktur AM251, einen Antagonisten des Cannabinoidrezeptors 1 erhalten (nicht so bei einem Antagonisten des Cannabinoidrezeptors 2), sank die Wirkung von ST36 signifikant. Hingegen steigerte eine Vorbehandlung mit einem Hemmstoff des Endocannabinoid- Metabolismus (MAFP) und einem Anandamid- Wiederaufnahmehemmer (VDM11) die von ST36 erzeugte, antinozizeptive Wirkung.
Almeida RT, Romero TR, Romero MG, de Souza GG, Perez AC, Duarte ID. Endocannabinoid mechanism for orofacial antinociception induced by electroacupuncture in acupoint St36 in rats. Pharmacol Rep. 2016 Dec;68(6):1095-1101. doi: 10.1016/j.pharep.2016.07.004. Epub 2016 Jul 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur und Moxibustion auf viszeralen Schmerz und Expression von VR1 und HSP70 an ST25 bei Ratten mit viszeraler Hypersensitivität infolge kolorektaler Distension
(Einzelpunkt ST25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels kolorektaler Distension (CRD) eine viszerale Hypersensitivität (VHS) ausgelöst. Dabei steigerte sich der Bauchdeckenreflex (abdominal withdrawal reflex - AWR) signifikant, nicht beeinflußt wurden die Expressionen von VR1 (vanilloid receptor subtype 1) und HSP70 (heat shock protein 70) an ST25. Insbesondere Moxibustion (mit 46 Grad Celsius) reduzierte AWR und regulierte VR1 und HSP70 hoch. Auch weniger warme Moxibustion und Elektroakupunktur entfalteten in dieser Versuchsanordnung eine gewisse, jedoch teilweise signifikant geringere Wirkung.
Li YW, Zhao JM, Chen L, Shang HX, Wu LY, Bao CH, Dou CZ, Wu HG, Shi Y. [Effect of Electroacupuncture and Moxibustion on Visceral Pain and Expression of VR 1 and HSP 70 of Tianshu (ST 25) Region in Colorectal Distension-induced Visceral Hypersensitivity Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Aug 25;41(4):291-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an Yintang und ST25 auf Ethnologie und Expression von Rezeptor TRPV1 beim Reizdarmsyndrom
(Einzelpunkte ST25 und Yintang verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten wurde mittels Separation von den Müttern, Einläufen mit Essigsäure und kolorektaler Aufdehnung ein Reizdarmsyndrom hergestellt. Dabei kam es zu viszeraler Hypersensibilität, Bewegungsarmut und vermehrter Expression von TRPV1 im Dickdarm (jeweils Signifikanz). Beide Punkte verbesserten die genannten Parameter signifikant. Bezüglich TRPV1 war ST25 Yintang signifikant überlegen.
Tan LH, Li KG, Wu YY, Lan Y, Guo MW, Zhu WL, Zhang LF, Zhao YF, Li XH, Ren XX. [Effect of Electroacupuncture at Yintang (GV 29) and Tianshu (ST 25) on the Ethology and the Expression of TRPV 1 Receptor in Colon of Irritable Bowel Syndrome Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):136-40. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Moxibustion an BL25 auf die Schmerzreaktion und die Expression von TRPV 1 mRNA im Knochenmark bei visceraler Hyperalgesie von Ratten
(BL25 als Einzelpunkte (Moxibustion) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten erfolgte eine colorektale Aufdehnung, um den den dabei auftretenden Einfluß von BL25 (Moxibustion) auf Schmerzverhalten und TRPV 1 (transient receptor potential vanilloid 1) im Knochenmark zu untersuchen. Das Schmerzverhalten verbesserte sich durch BL25 signifikant, gleichzeitig wurde die Expression von TRVP 1 mRNA im Knochenmark herunterregulieren kann. Das legte laut den Autoren nahe, diese Expression für die Schmerzentwicklung (mit-) verantwortlich war.
Fu CP, Liu AL, Yang XX, Zou WY, Yang B, Zhang DL, Chen T, Wu L, Zou T, Chen RX. [Effect of moxibustion of dachangshu (BL 25) area on pain reaction and TRPV 1 mRNA expression of bone marrow cells in visceral hyperalgesia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Feb;38(1):14-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Parameterspezifische Wirkung der Elektroakupunktur, vermittelt über das Ausmaß der Regulation von TRPV1 und P2X3 bei Ratten mit entzündlichem Schmerz
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], [100 Hz] und [2 Hz bis 100 Hz] verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde Freunds Adjuvans (CFA) in die rechte Hinterpfote injiziert. Anschließend sank dort die Schmerzschwelle signifikant. Akupunktur mit 100 Hz steigerte die Schmerzschwelle signifikant besser und regulierte TRPV1 und P2X3 in den zugehörigen spinalen Hinterhörnern (DRGs) besser als die anderen beiden Frequenzen. Die Zeitdauer einer Behandlung hatte weniger Einfluß als die Frequenz.
Fang JQ, Du JY, Fang JF, Xiao T, Le XQ, Pan NF, Yu J, Liu BY. Parameter-specific analgesic effects of electroacupuncture mediated by degree of regulation TRPV1 and P2X3 in inflammatory pain in rats. Life Sci. 2018 May 1;200:69-80. doi: 10.1016/j.lfs.2018.03.028. Epub 2018 Mar 14.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vergleich der Wirkungen von BL25 und ST25 auf viscerale Sensibilität, cKit und TRPV1 beim Reizdarmsyndrom
(Einzelpunkte BL25 und ST25 verglichen ([2 Hz / 100 Hz], 0,1 bis 0,3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei neugeborene Ratten wurden mittels Trennung der Tiere von der Mutter, Essigsäureeinlauf und colorektaler Aufdehnung ein Reizdarmsyndrom erstellt. Dabei zeigten sich Veränderungen des Stuhlgangs, der Darmperistaltik und Steigerungen der Expressionen von Tyrosinkinase Kit (cKit) und Vanilloidrezeptor 1 (TRPV1) in den Cajalzellen des Colons (jeweils Signifikanz). BL25 und ST25 regulierten jeweils alleine Stuhlgang und Darmperistaltik und senkten cKit und TRPV1, wobei bezüglich TRPV1 ST25 dem Shupunkt überlegen war (jeweils Signifikanz).
Li K, Guo M, Tan L, Li X, Wu Y, Lan Y, Zhu W, Zhao Y, Zhang L, Ren X. [Comparison of effects of electroacupuncture at Dachangshu (BL 25) or Tianshu (ST 25) on visceral sensitivity, c-kit and TRPV1 of irritable bowel syndrome rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Jun 12;38(6):625-9. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.06.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion induziert regionale Veränderung von Tumornekrosefaktor alpha an ST36 bei Mäusen mit und ohne Gendefekt
(Einzelpunkt ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei gesunden Mäusen und solchen mit Gendefekt (TRPV 1-/-) veränderte Moxibustion mit 46 Grad an ST36 zwar dessen Histologie nicht, steigerte jedoch dort die Anzahl der für Tumornekrosefaktor alpha (TNF) positiven Zellen (bei beiden Mausarten jeweils Signifikanz). Die defekten Mäuse zeigen insgesamt ein niedrigeres TNF.
Xie LS, Zhao N, Yang H, Huang B, Tang Y, Wu QF, Jing XH, Yu SG. [Moxibustion-induced Regional Changes of Histological Structure and Number of TNF-α in Zusanli (ST 36) in C 57 BL/6 J and TRPV 1(-/-) Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 May 25;43(5):296-301. doi: 10.13702/j.1000-0607.170966. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf TRPV1 bei Mäusen mit entzündlichem Schmerz
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Drei Wochen nach Injektion von Freunds Adjuvans in die Sohlen der Hinterpfoten von Mäusen waren dort die thermische und mechanische Schmerzschwelle heruntergesetzt und in den entsprechenden Spinalganglien TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid 1) angestiegen; entsprechend waren auch die Downstream- Moleküle der TRPV1 bezogenen Signalwege erhöht (jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) veränderte alle Parameter signifikant gegenteilig.
Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Role of Transient Receptor Potential Vanilloid 1 in Electroacupuncture Analgesia on Chronic Inflammatory Pain in Mice. Biomed Res Int. 2017;2017:5068347. doi: 10.1155/2017/5068347. Epub 2017 Dec 12.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert eine viscerale Hypersensibilität indem sie die Anzahl der Mastzellen und den Signalweg PAR2 / TRPV1 herunterreguliert
(Kombination ST25 und ST37 ([10 Hz / 50 Hz], 0,1 mA / 0,3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Streßbelastung ein Reizdarmsyndrom ausgelöst. Dabei sanken das Körpergewicht, die Schmerzschwelle bei colorektaler Distension und es stiegen im Dickdarmgewebe die Anzahl der Mastzellen (MZ) und die dortigen Expressionen von Tryptase (Try), PAR2 (engl.: proteinaseactivated receptor 2), TRPV1 (engl.: transient receptor potential channel vanilloid subfamily member 1, Substanz P (SP) und CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei bezüglich PAR2, TRPV1, SP und CGRP auch dem Spasmolytikum Pinaveriumbromid jeweils signifikant überlegen.
Deng DX, Tan J, Zhang H, Huang GL, Li S, Guo KK, Wu YY, Yang BY, Xiao Y, Peng L, Xie H. [Electroacupuncture Relieves Visceral Hypersensitivity by Down-regulating Mast Cell Number,PAR-2/TRPV 1 Signaling, etc. in Colonic Tissue of Rats with Irritable Bowel Syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Aug 25;43(8):485-91. doi: 10.13702/j.1000-0607.170513. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: TRPV1 ist relevant für die Analgesie durch Akupunktur im peripheren und zentralen Nervensystem von Mäusen
(Einzelpunkt ST36 (Manuell, [2 Hz], [15 Hz] und [50 Hz] verglichen) - Maus)
Inhaltsübersicht: Wurde bei gesunden, normalen Mäuse ST36 stimuliert, so steigerte sich in den spinalen Hinterhörner, dem Rückenmark und dem somatosensorischen Cortex die Aktivität der mit TRPV1 (Vanilloidrezeptor 1) assoziierten Signalwege signifikant. Bei genetisch TRPV1-/- Tieren war dies nicht der Fall. eine Korrelation mit klinischen Veränderungen wurde nicht durchgeführt.
Chen HC, Chen MY, Hsieh CL, Wu SY, Hsu HC, Lin YW. TRPV1 is a Responding Channel for Acupuncture Manipulation in Mice Peripheral and Central Nerve System. Cell Physiol Biochem. 2018;49(5):1813-1824. doi: 10.1159/000493627. Epub 2018 Sep 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die durch Paclitaxel ausgelösten neuropathischen Schmerzen bei Ratten
(Kombination BL60 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten sank infolge der Gabe von Paclitaxel die periphere Schmerzschwelle und es stiegen in den Hinterhörnern TLR4 (engl.: Toll-Like Receptor 4), MyD88 (engl.: Myeloid Differentiation Primary Response 88) und TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vallinoid 1) (jeweils Signifikanz). Die Kombination steigerte die Schmerzschwelle und senkte TLR4, MyD88 und TRPV1 (jeweils Signifikanz).
Li Y, Yin C, Li X, Liu B, Wang J, Zheng X, Shao X, Liang Y, Du J, Fang J, Liu B. Electroacupuncture Alleviates Paclitaxel-Induced Peripheral Neuropathic Pain in Rats via Suppressing TLR4 Signaling and TRPV1 Upregulation in Sensory Neurons. Int J Mol Sci. 2019 Nov 25;20(23):5917. doi: 10.3390/ijms20235917. PMID: 31775332; PMCID: PMC6929119.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an LI4 reduziert entzündlichen Schmerz über den Signalweg TRPV1 in Gehirn
(Einzelpunkt LI4 ([2 Hz]) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote entzündlicher Schmerz (Verminderung der Schmerzschwelle) induziert. Dabei stiegen in präfrontalem Cortex, Hypothalamus und periaquäduktalem Grau die Expressionen von pPKA (engl.: phosphorylated protein kinase A), pERK (engl.: extracelluar signal- regulated kinase) und pCREB (engl.:cAMP- response- element-binding protein) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle genannten Meßparameter in allen genannten Arealen (jeweils Signifikanz).
Yen CM, Wu TC, Hsieh CL, Huang YW, Lin YW. Distal Electroacupuncture at the LI4 Acupoint Reduces CFA-Induced Inflammatory Pain via the Brain TRPV1 Signaling Pathway. Int J Mol Sci. 2019 Sep 10;20(18):4471. doi: 10.3390/ijms20184471. PMID: 31510092; PMCID: PMC6769885.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur hemmt die Interaktion von TRPV1 und P2X3 bei Ratten mit Schmerzen
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz] oder [100 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels Freunds Adjuvans (entzündlicher Schmerz) oder einer Nervenverletzung (neuropathischer Schmerz) modelliert. Dabei sank in den betroffenen Arealen die Schmerzschwelle und es stieg der Quotient der Expressionen von TRPV1 und P2X3 in den dorsalen Hinterhörnern von L4 bis L6 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (100 Hz beim entzündlichen und 2 Hz beim neuropathischen Schmerz) steigerte die Schmerzschwelle und senkte den Quotienten im Segment L5 (jeweils Signifikanz).
Liu Y, Du J, Fang J, Xiang X, Xu Y, Wang S, Sun H, Fang J. Electroacupuncture inhibits the interaction between peripheral TRPV1 and P2X3 in rats with different pathological pain. Physiol Res. 2021 Aug 31;70(4):635-647. doi: 10.33549/physiolres.934649. Epub 2021 Jun 1. PMID: 34062076.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur am Kleinhirn bei Mäusen mit chronischem Schmerz
(Einzelpunkt ST36 (+NAP)([2 Hz], 2 mA) - Maus (C57BL/6, TPRV1 -/-))
Inhaltsübersicht: Beim chronischem Schmerz zeigten Mäusen deutlich erniedrigte thermische und mechanische Schmerzschwellen, sowie signifikante Verhaltensstörungen. Elektroakupunktur (nicht Elektroakupunktur an einem NAP) steigerte die Schmerzschwellen und verminderte die Verhaltensstörungen (jeweils Signifikanz). Gleichzeitig beeinflußte sie auch die Expressionen unterschiedlicher Schmerzrezeptoren im Kleinhirn (Lobules VI, VII und VIII) bei Mäusen mit chronischem Schmerz und Depressionen unter Elektroakupunktur.
Lottering B, Lin YW. TRPV1 Responses in the Cerebellum Lobules VI, VII, VIII Using Electroacupuncture Treatment for Chronic Pain and Depression Comorbidity in a Murine Model. Int J Mol Sci. 2021 May 10;22(9):5028. doi: 10.3390/ijms22095028. PMID: 34068557; PMCID: PMC8126051.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die analgetische Wirkung der Akupunktur bei Reizdarmsyndrom wird über den Signalweg Pirt zu TRPV1 vermittelt
(Kombination ST25, ST36, SP6 und LR3 ([2 Hz / 15 Hz], 0,1 mA bis 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Beim, durch unvorhersehbaren milden Streß und Sennablätter ausgelösten Reizdarmsyndrom sank bei Ratten die viszerale Schmerzschwelle, es trat eine deutliche Diarrhö auf und in den dorsalen Hinterhörnern des Rückenmarks stieg die Expression von Pirt und in der Darmschleimhaut die von TRPV1 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Hinweis: TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) ist ein molekularer Sensor pathologischer Hitze und von Capsicain in der Darmschleimhaut und Pirt ein Regulator von TRPV1 in den dorsalen Hinterhörnern.
Chen Y, Zhao Y, Wang L, Yao JP, Li Y, Zhou SY. [Involvement of Pirt /TRPV1 signaling in acupuncture-induced reduction of visceral hypersensitivity in diarrhea-predominant irritable bowel syndrome rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Apr 25;46(4):278-83. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200442. PMID: 33931991.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur beim Modell einer Postzoosterneuralgie
(Kombination GB30 und GB34 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Resiniferatoxin in den Bauchraum stiegen im Blut TNFalpha, iNOS und Interleukin 6, während Interleukin 10 sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zou J, Dong X, Wang K, Shi J, Sun N. Electroacupuncture Inhibits Autophagy of Neuron Cells in Postherpetic Neuralgia by Increasing the Expression of miR-223-3p. Biomed Res Int. 2021 Mar 8;2021:6637693. doi: 10.1155/2021/6637693. PMID: 33860046; PMCID: PMC8026292.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf TRPV1 und CGRP bei akuter Koronarischämie
(Einzelpunkt PC6 ([ 2 Hz / 100 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur einer Koronararterie traten bei Ratten ein deutliches Infarktareal und Gewebeschäden, eine Hebung des ST-Abgangs (J-Punkt) nach 30 Minuten und eine Senkung desselben nach 24 Stunden, sowie Anstiege der Expressionen von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) zu CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide) und die Expression von NFkappaBp65 im Myokard auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte das Ausmaß der Veränderungen, mit Ausnahme von TRPV1 und CGRP, die sie weiter steigerte (jeweils Signifikanz).
Wu JH, Sun K, Lu SF, Bai H, Xu SL, Xia XF, Liu YC, Gu YH, Zhang HR. [Effect of electroacupuncture pretreatment on transient receptor potential vanilloid 1(TRPV1)/calcitonin gene-related peptide(CGRP) signal and NF-κB p65 protein expression in rats with acute myocardial ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Jan 25;46(1):58-63. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200905. PMID: 33559427.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur beim Knieschmerz
(Kombination GB34, SP9, SP10 und ST34 - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Papain und L-Cystein in das rechte Kniegelenk sank dort die mechanische Schmerzschwelle, die Knorpelschäden nahmen zu, in der Gelenkflüssigkeit nahmen Interleukin I beta und Tumornekrosefaktor alpha und im Synovialgewebe die Expressionen von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid channel 1) und TRPV4 zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur zusammen mit Miao Lösung (Google-Patent CN105998435A) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle anderen Parameter jeweils signifikant.
Chen PN, Zhang N, Cui J. [Exploration on effect mechanism of Miao medicinal acupuncture therapy in treatment of knee osteoarthritis based on TRPV ion channel]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Dec 12;40(12):1328-34. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191111-k0002. PMID: 33415877.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert eine Gichtarthritis, indem sie die Hyperaktivität des NLRP3-Inflammasoms lindert
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 0,5 mA) - Maus (C57BL/6J))
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Uratkristallen in ein Sprunggelenk traten dort Schwellung und Erniedrigung der Schmerzschwelle auf und die Tiere belasteten das betroffene Bein eingeschränkt; gleichzeitig steigen in der Synovia des betroffenen Gelenkes NLRP3, Caspase 1, ASC (engl.: caspase-activating adaptor), Interleukin 1 beta, Interleukin 18, 8-OHdG (*), die Infiltration von neutrophilen Granulozyten und der Wassergehalt und es sanken GSH (Glutathion) und SOD (Superoxiddismutase); in den dorsalen Hinterhörnern L3 bis L5 stieg TRPV1 (Vanilloidrezeptor 1) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. (*: 8-OHdG ist als Derivat von Desoxyguanosin ein Marker für oxidativen Streß)
Wei H, Liu B, Yin C, Zeng D, Nie H, Li Y, Tai Y, He X, Liu B. Electroacupuncture improves gout arthritis pain via attenuating ROS-mediated NLRP3 inflammasome overactivation. Chin Med. 2023 Jul 18;18(1):86. doi: 10.1186/s13020-023-00800-1. PMID: 37464384; PMCID: PMC10355064.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von TRPV1- und P2X3-Rezeptoren in der Blase von Ratten mit interstitieller Zystitis
(Kombination BL32 und BL35 ([30 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels intraperitonealer Injektion von Cyclophosphamid wurde bei Ratten eine interstitielle Zystitis modelliert. Dabei kam es zur Reduktion der mechanischen Schmerzschwelle in der Blase, Absinken von Blasenvolumen und Miktionsdruck, sowie in der Blase zu einem Anstieg der Proteinexpressionen von transientem Rezeptorpotential Vanilloid 1 (TRPV1) und P2X3-Rezeptor (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li ZH, Zhao XD, Li W, Han WJ. [Effect of electroacupuncture on the expressions of TRPV1, P2X3 receptors in bladder of rats with interstitial cystitis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Nov 12;42(11):1263-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211028-k0002. PMID: 36397224.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei TRVP 1; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: TRVP
Anfrage zu TRVP bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: TRVP
Inhaltsübersicht: TRPV (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid) steht für einen Typ Ionenkanal von Zellen, der für den Transport von Calzium und Magnisium durch die Zellmembran zuständig ist. Diese Vanilloid- Rezeptor- Kanäle sind eine Unterfamilie der sogenannten TRP-Kanäle (engl.: transient receptor potential channels). Bei Menschen sind derzeit 6 verschiedene TRVPs (mit 1 bis 6 bezeichnet) bekannt. Die Typen 1 bis 4 reagieren in afferenten sensiblen Neuronen auf thermale und chemische Reize. Ihre Hemmung stellt einen möglichen Ansatz für die Schmerztherapie dar. Der Wirkstoff Resiniferatoxin (RTX) ist ein besonders stark wirksamer TRPV1- Agonist (er reduziert die TRPV1- Expression in sensorischen Neuronen).
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die thermische und mechanische Sensibilität bei Ratten mit Postzoosterneuralgie
(GB30 und GB34 in Kombination (2, 15 und 100 Hz verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten kann die Kombination GB30 und GB34 (2 und 15 Hz - nicht mit 100 Hz) nach Injektion des TRPV1- Agonisten Resiniferatoxin (RTX - als Modell für eine Postzoosterneuralgie) die thermische Hypo- und die mechanische Hypersensibilität signifikant verbessern kann. Im Falle der thermischen Hyposensibilität spielt dabei die gefundene Erholung der TRPV- positiven Neurone und Nervenenden, im Falle der mechanischen Hypersensibilität die Linderung der Schädigung myelinisierter afferenter Nervenfasern und des unkontrollierten Aussprießens in die Substantia gelatinosa Rolandi eine mögliche Rolle.
Wu CH, Lv ZT, Zhao Y, Gao Y, Li JQ, Gao F, Meng XF, Tian B, Shi J, Pan HL, Li M. Electroacupuncture improves thermal and mechanical sensitivities in a rat model of postherpetic neuralgia. Mol Pain. 2013 Apr 3;9:18. doi: 10.1186/1744-8069-9-18.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: TRPV I (Transient Receptor Potential Vanilloid Typ I) Expression in Akupunkturpunkten: Reaktion auf die Stimulation mittels Elektroakupunktur
(BL40 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Expression von TRPV1 wurde maßgeblich durch EA Stimulation am Akupunkturpunkt erhöht. Jedoch war auch die Hochregulierung im nicht zum Akupunkturpunkt gehörigen Meridian und an den o. g. Kontrollpunkten kurzzeitig statistisch signifikant. Doppel-Immunfärbung von TRPV1 und neuronaler Stickoxidsynthase (nNOS) offenbarten ihre Doppel- Lokalisierung in beiden, den subepidermalen Nervenfasern und den dermalen Bindegewebszellen. Es fand sich insgesamt, daß eine hohe Expression von TRPV1 in den subepidermalen Nervenfasern des Akupunkturpunktes vorhanden ist und die Expression durch EA erhöht wird.
TRPV1 expression in acupuncture points: response to electroacupuncture stimulation. Abraham TS, Chen ML, Ma SX. J Chem Neuroanat. 2011 Apr;41(3):129-36. Epub 2011 Jan 20. PMID: 21256210- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an DU20 macht das Verhaltensdefizit und die Langzeit-Potenzierung durch N-Methyl-D-Aspartat Rezeptor Subtyp 1 und Transient Receptor Potential Vanilloid 1 bei Verschluß der Arteria cerebri media bei Ratten
(DU20 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: DU20 als Einzelpunkt kann bestimmte Phänomene (N-Methyl-D-Aspartat Rezeptor Subtyp 1 (NR1 - NMDA1) und der Transient Receptor Potential Vanilloid 1 (TRPV1) in der hippocampalen CA1 Region signifikant erhöht) rückgängig machen, die sich signifikant gleichzeitig mit dem Verhalten ändern und die durch eine Okklusion der Arteria cerebri media ausgelöst werden.
Lin YW, Hsieh CL. Electroacupuncture at Baihui acupoint (GV20) reverses behavior deficit and long-term potentiation through N-methyl-d-aspartate and transient receptor potential vanilloid subtype 1 receptors in middle cerebral artery occlusion rats. J Integr Neurosci. 2010 Sep;9(3):269-82.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion lindert die viszerale Hyperalgesie durch Inhibition von TRVP1 (transient receptor potential vanilloid 1) und HSP70 (heat shock protein 70) in den Zellen des Knochenmarks
(Einzelpunkt BL25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei viszeraler Hyperalgesie infolge kolorektaler Distension steigerten sich auch die Expressionen von TRPV1 und HSP70 in den Zellen des Knochenmarks. Moxibustion an BL25 reduzierte sowohl die Hyperalgesie, als auch die Expressionen (jeweils Signifikanz).
Zou W, Lin H, Liu W, Yang B, Wu L, Duan L, Ling P, Zhu L, Dai Q, Zhao L, Zou T, Zhang D. Moxibustion relieves visceral hyperalgesia via inhibition of transient receptor potential vanilloid 1 (TRPV1) and heat shock protein (HSP) 70 expression in rat bone marrow cells. Acupunct Med. 2016 Apr;34(2):114-9. doi: 10.1136/acupmed-2015-010788.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur mindert die Atrophie der Skelettmuskulatur infolge einer Aufhängung der Mäuse an den Hinterläufen
(Einzelpunkt BL57 (1 Hz, 6,5 mA, 1 ms Impulsweite) - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäuse wurden an den Hinterläufen aufgehängt, wodurch eine signifikante Atrophie des Muskulus soleus auftrat. Dabei kam es dort zu Zunahmen der dortigen Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 (sind bei wichtig für den muskelspezifischen Abbau der E3 Ubiquitin- Ligasen), sowie von Akt1 und TRPV4. Akupunktur milderte die Atrophie und senkte die Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 bei gleichzeitiger weiterer Steigerungen derer von Akt1 und TRPV4 (jeweils Signifikanz).
Onda A, Jiao Q, Nagano Y, Akimoto T, Miyamoto T, Minamisawa S, Fukubayashi T. Acupuncture ameliorated skeletal muscle atrophy induced by hindlimb suspension in mice. Biochem Biophys Res Commun. 2011 Jul 8;410(3):434-9. doi: 10.1016/j.bbrc.2011.05.152. Epub 2011 Jun 6.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Überschießende Expression und funktionelle Einflußnahme von TRPV1 an ST36 bei Mäusen: Das mechanosensitive TRPV1 als ein Antwortkanal der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Im Bereich des Punktes ST36 finden sich reichlich mechanosensitive Kanäle wie TRPV1, TRPV4 und ASIC3 (TRPV - engl.: Transient receptor potential vanilloid receptor; ASIC - engl.: acid-sensing ion channel). Wurde ein Agonist für TRPV1 (nicht TRPV4 oder ASIC3) an ST36 injiziert, so zeigten sich die klinischen Wirkungen des Punktes. Auch fanden sich nach Stimulation von ST36 dort reichlich Expressionen der Downstream Bestandteile des CWP (engl.: calcium wave propagation) in den Schichten von Muskel und Epimysium.
Wu SY, Chen WH, Hsieh CL, Lin YW. Abundant expression and functional participation of TRPV1 at Zusanli acupoint (ST36) in mice: mechanosensitive TRPV1 as an acupuncture-responding channel. BMC Complement Altern Med. 2014 Mar 11;14:96. doi: 10.1186/1472-6882-14-96.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Steigerung der Immun- Zytokine und der CD4+ T- Zellen der Milz durch Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz / 15 Hz]) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Elektroakupunktur an ST36 (nicht NAP) tritt bei Ratten eine signifikante Steigerungen von Interferon gamma im Blut, von Interleukin 2 und Interleukin 17 in Blut und Milzgewebe, sowie der Expression von CD4 in den Zellen der Milz auf. Ergänzend fand sich ein Zusammenhang der Ausprägung der Expressionen zwischen CD4 und TRPV1 und TRPV4 (transient receptor potential vanilloid) auf den Zellmembranen der CD4+ T- Zellen. Bei genetische veränderten, TRPV1 negativen Mäusen fehlte eine vergleichbare Wirkung von ST36.
Chen L, Xu A, Yin N, Zhao M, Wang Z, Chen T, Gao Y, Chen Z. Enhancement of immune cytokines and splenic CD4 T cells by electroacupuncture at ST36 acupoint of SD rats. PLoS One. 2017 Apr 13;12(4):e0175568. doi: 10.1371/journal.pone.0175568. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die unterschiedlichen Rollen der Rezeptoren ASIC3 und TRPV1 bei der segmentalen und systemischen Analgesie durch Elektroakupunktur
(ST36 ([50 Hz], 0,3 mA bis 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Es fanden sich Anhaltspunkte, daß die segmentale Analgesie durch ST36 mit geringer Intensität teilweise durch den ASIC3- Rezeptor auf den Abeta- Fasern vermittelt wurde, wohingegen die systemische Analgesie infolge dortiger Elektroakupunktur mit höherer Intensität eher über den TRPV1- Rezeptor auf den Adelta- und C- Fasern vermittelt wurde.
Xin J, Su Y, Yang Z, He W, Shi H, Wang X, Hu L, Yu X, Jing X, Zhu B. Distinct roles of ASIC3 and TRPV1 receptors in electroacupuncture-induced segmental and systemic analgesia. Front Med. 2016 Dec;10(4):465-472. doi: 10.1007/s11684-016-0482-7. Epub 2016 Dec 23.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur beim Knieschmerz
(Kombination GB34, SP9, SP10 und ST34 - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Papain und L-Cystein in das rechte Kniegelenk sank dort die mechanische Schmerzschwelle, die Knorpelschäden nahmen zu, in der Gelenkflüssigkeit nahmen Interleukin I beta und Tumornekrosefaktor alpha und im Synovialgewebe die Expressionen von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid channel 1) und TRPV4 zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur zusammen mit Miao Lösung (Google-Patent CN105998435A) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle anderen Parameter jeweils signifikant.
Chen PN, Zhang N, Cui J. [Exploration on effect mechanism of Miao medicinal acupuncture therapy in treatment of knee osteoarthritis based on TRPV ion channel]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Dec 12;40(12):1328-34. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191111-k0002. PMID: 33415877.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur im Darm auf die Absorption von Kalzium und die Expression der entsprechenden Rezeptoren bei Ratten nach Eierstockentfernung
(Kombinationen REN4 + SP6 und BL23 + ST36 verglichen ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ovarektomie sanken bei Ratten Knochendichte in Tibia und Femur, sowie in der Darmschleimhaut die Expressionen von TRPV5 (engl.: transient receptor potential vanillic receptor 5), PMCA1b (engl.: membrane calcium adenosine triphosphate hydrolase), ZO1 (engl.: zonula occludens 1), Occludin und Claudin; die dortogen Expressionen von TRPV6 (engl.: transient receptor potential vanillic receptor 6), und NCX1 (engl.: sodium calcium exchanger 1 ) stiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte Knochendichte TRPV5, PMCA1b, ZO1 und Occludin und senkete TRPV6 und NCX1 (jeweils Signifikanz).
Zhang CQ, Shi N, Ouyang G. [Effect of electroacupuncture on intestinal calcium absorption and expression of transmembrane calcium transport-related receptors in ovariectomized rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Sep 25;45(9):702-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190957. PMID: 32959551.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei Reizdarmsyndrom auf die viszerale Sensibilität und die Expression von Zytokinen im Dickdarm
(Kombination ST25 und ST37 ([2 Hz / 100 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Einlauf (Darmspülung) mit Dinitrobenzolsulfonsäure kombiniert mit chronischem Streß sanken bei Ratten Körpergewicht, Schmerzschwelle und die Menge des täglich aufgenommenen Futters und es stiegen im Dickdarmgewebe die Expressionen von Nervenwachstumsfaktor (NGF), Tyrosinkinase-Rezeptor A (TrkA) und Transient Receptor Potential Vanilloid 1 (TRPV1), sowie der Wassergehalt des Stuhlgangs (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an der Kombination ST25 und ST37 (2 Hz / 100 Hz) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. (Hinweis: NGF, TrkA und TRPV1 sind an der Schmerzverstärkung und neuronalen Sensibilisierung beteiligt.)
Yang YC, Zhou ZX, Xue T, Feng YH, Chen JT, Wang TN, Zhao JY, Wang LJ, Zhang P, Zhang LP, Ma HF. [Effect of electroacupuncture on visceral sensitivity and colonic NGF, TrkA, TRPV1 expression in IBS-D rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Dec 12;42(12):1395-402. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220130-0005. PMID: 36484193.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei TRVP; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: TRVP 1
Inhaltsübersicht: Der Vanilloidrezeptor 1 (auch Capsaicin Rezeptor, Abk. VR1 oder TRPV1, engl: Transient Receptor Potential Vanilloid, oder Transient Receptor Potential Cation Channel Subfamily V Member 1) zählt zu den TRPV (s. dort). Er ist an der Schmerzentstehung beteiligt (Reizwahrnehmung). Exprimiert wird er an nozizeptiven Neuronen in den spinalen Hinterhörnern, den Hinterhornganglien (DRG), dem Gehirn und peripheren Geweben.

Anandamid stimuliert sowohl TRPV 1, als auch die Cannabinoidrezeptoren des Endocannabinoidsystems.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Elektroakpunktur an ST36 und BL60 auf den spinalen p38 MAPK/ATF-2/VR-1 Signalweg zur Behandlung entzündungsbedingter Schmerzen durch Freunds Adjuvant bei Ratten
(BL60 und ST36 in Kombination (Stimulation bei regelrechter Stichtief mit flacher Stichtiefe ohne Stimulation verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Verumakupunktur konnte die Proteinexpression von p38 MAPK (mitogen aktivierter Protein Kinase) und ATF2 (activating transcription factor 2), sowie die Zahl der p-p38 MAPK- und p-ATF-2- positiven Zellen im spinalen Hinterhorn signifikant reduzieren. Gleichzeitig verminderte sich die Expression von VR1 (Vanilloidrezeptor 1) nicht aber von COX2 (Cyclooxygenase 2) mRNA. Diese Hemmung des spinalen p38 MAPK - ATF2 - VR1 Signalweges kann einer der Hauptmechanismen für die Wirkung der Kombination BL60 und ST36 auf entzündungsbedingten Schmerz (weniger die Schwellung) sein.
Fang JQ, Du JY, Liang Y, Fang JF. Intervention of electroacupuncture on spinal p38 MAPK/ATF-2/VR-1 pathway in treating inflammatory pain induced by CFA in rats. Mol Pain. 2013 Mar 22;9:13. doi: 10.1186/1744-8069-9-13.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß von Elektroakupunktur und regionaler thermaler Stimulation an ST36 auf auf die Schmerzschwelle bei Mäusen
(ST36 (Thermale gegen EA verglichen) - Maus)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden EA und moxibustionsartige thermale Stimulation (Erwärmung auf 38 oder 46 Grad C.) an ST36 (rechts) auf die Schmerzreaktionen von Mäusen. Beide Verfahren führten zu einer analgetischen Wirkung.
Xin JJ, Su YS, Yang ZK, Shi H, Shang HY, Yang DH, He W, Jing XH, Zhu B. [Effects of electroacupuncture and regional thermal stimulation at “Zusanli“ (ST 36) on pain thresholds of TRPV 1 knock-out mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Dec;37(6):431-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Der Einfluß von Elektroakupunktur an ST36 auf den Schmerz bei Krebsleiden und die vorübergehende Expression von TRPV1 (Transient Receptor Potential Vanilloid 1) bei Ratten mit Walker 256 Tumoren
(ST36 als Einzelpunkt (2 Hz, 0.3 ms, max.1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen durch die Injektion von Walker 256 Krebszellen malignombedinge Schmerzen ausgelöst wurden, konnte ST36 diese lindern (und ebenfalls die durch das Malignom hervorgerufene Zunahme der Expression von TRPV1 mRNA und Protein in den Hinterhornganglien [DRGs] senken).
Zhang Z, Wang C, Gu G, Li H, Zhao H, Wang K, Han F, Wang G. The effects of electroacupuncture at the ST36 (Zusanli) acupoint on cancer pain and transient receptor potential vanilloid subfamily 1 expression in Walker 256 tumor-bearing rats. Anesth Analg. 2012 Apr;114(4):879-85. doi: 10.1213/ANE.0b013e318246536d. Epub 2012 Jan 16.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur lindert eine kolorektale Überempfindlichkeit und korreliert mit den Regulationsmechanismen von TRPV1 und p-ERK
(Kombination ST36 und ST37 - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Kombination ST36 und ST37 milderte eine kolorektale Überempfindlichkeit und beeinflußte gleichzeitig die Ionenkanal und TRPV1- Expressionen (colorektal) sowie die Aktivierung des ERK1/2 MAPK Signalweges im peripheren und zentralen Nervensystems.
Wang SJ, Yang HY, Xu GS. Acupuncture Alleviates Colorectal Hypersensitivity and Correlates with the Regulatory Mechanism of TrpV1 and p-ERK. Evid Based Complement Alternat Med. 2012;2012:483123. doi: 10.1155/2012/483123. Epub 2012 Oct 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Analgetische Wirkung der Elektroakupunktur auf bei Ratten mit Ulkus ventriculi und Leberdepressionssyndrom
(Kombination BL18 und GB34 (4 / 15 Hz, 2 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Ulkus ventriculi und Leberdepressionssyndrom bewirkte die Kombination BL18 und GB34 neben signifikanten Verbesserungen des Verhaltens und des Magenulkus- Index auch Reduzierungen der Expressionen von Vanilloid Rezeptor 1 (VR1) in Hypothalamus und Magenschleimhaut, sowie Steigerungen derer von Serotonin (5HT) und Noradrenalin (NE) im Hippocampus.
Sun J, Ren L, Li J, Deng X, Fu S. [Analgesic effect of electroacupuncture on gastric ulcer rats with liver-depression syndrome]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Apr;35(4):361-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung von Moxibustion mit unterschiedlicher Temperatur an REN8 auf das Cholesterin und die Haut um REN8 herum bei Mäusen mit Hyperlipidämie
(Kombination REN8 und ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäusen wurde Eigelb injiziert. Dabei stieg der Cholesterinspiegel im Serum signifikant an. Moxibustion an REN8 und ST36 mit 46 Grad Celsius konnte ihn signifikant senken. Gleichzeitig zeigten sich deutliche Veränderungen der Haut um REN8 und eine Veränderung der Expression von TRPV1 (transient receptor potential vanilloid 1) in diesem Hautbereich. Die Veränderungen bei 46 Grad unterschieden sich bei allen genannten Parameter von denen bei 38 Grad signifikant.
Wang G, Wang Y, Lu K, Zhong L, Wang L. [Effects of different moxibustion temperature on cholesterol and skin around Shenque (CV 8) in mice with hyperlipidemia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Jan;36(1):59-63. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Erforschung von Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur an ST36- ST37 (ipsi- und kontralateral) auf einen durch komplettes Freunds Adjuvans ausgelösten entzündlichen Schmerz
(Kombination ST36 und ST37 ([2 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Kombination steigerte sowohl ipsi- als auch kontralateral bezüglich eines entzündlichen Schmerzes eingesetzt die Schmerzschwelle (thermische und mechanische). Dabei reduzierte sich auch der Stromfluß an den spannungsabhängigen Natriumkanälen in den dorsalen Wurzelganglien und die dortige Expression von TRPV1 (jeweils Signifikanz).
Lu KW, Hsu CK, Hsieh CL, Yang J, Lin YW. Probing the Effects and Mechanisms of Electroacupuncture at Ipsilateral or Contralateral ST36-ST37 Acupoints on CFA-induced Inflammatory Pain. Sci Rep. 2016 Feb 24;6:22123. doi: 10.1038/srep22123.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur an ST25 hemmt die Motilität des Jejunums: Die Rollen, die sympathische Signalwege und TRPV1 dabei spielen.
(Einzelpunkt ST25 (2 bis 15 Hz, 1 bis 9 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei nüchternen Ratten kann die Motilität (Typ C) des Jejunums durch Elektroakupunktur an ST25 signifikant gehemmt werden. Propranolol (Betarezeptorenblocker), Clenbuterol (Betarezeptorenagonist) oder die Abwesenheit von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) reduzieren diese Hemmung signifikant.
Yu Z, Zhang N, Lu CX, Pang TT, Wang KY, Jiang JF, Zhu B, Xu B. Electroacupuncture at ST25 inhibits jejunal motility: Role of sympathetic pathways and TRPV1. World J Gastroenterol. 2016 Feb 7;22(5):1834-43. doi: 10.3748/wjg.v22.i5.1834.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die Wirkung von ST36 auf Nahrungsaufnahme und Expression von POMC und TRPV1 durch afferente medulläre Signalwege bei, zur Fettsucht neigenden Ratten
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, 10 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Zur Fettsucht neigende Ratten (OP - diese Tiere entwickeln ein metabolisches Syndrom, verfügen aber über einen funktionierenden Leptinrezeptor) nehmen signifikant mehr Nahrung auf, als entsprechend resistente Tieren (OR). ST36 (nicht Scheinakupunktur dort) bewirkte bei OP (nicht bei OR) signifikante Reduktionen von Nahrungsaufnahme und Körpergewicht, sowie jeweils signifikante Steigerung der Expressionen von POMC (Proopiomelanocortin - in Nukleus traktus solitarius und Nukleus hypoglossus), TRPV1 (Transient Receptor Potential Vanilloid 1) und nNOS (neuronale Stickstoffmonoxidsynthase) in NTS, Nukleus gracilis und im Hautgewebe im Bereich von ST36.
Ji B, Hu J, Ma S. Effects of electroacupuncture Zusanli (ST36) on food intake and expression of POMC and TRPV1 through afferents-medulla pathway in obese prone rats. Peptides. 2013 Feb;40:188-94. doi: 10.1016/j.peptides.2012.10.009. Epub 2012 Oct 29.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Überschießende Expression und funktionelle Einflußnahme von TRPV1 an ST36 bei Mäusen: Das mechanosensitive TRPV1 als ein Antwortkanal der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Im Bereich des Punktes ST36 finden sich reichlich mechanosensitive Kanäle wie TRPV1, TRPV4 und ASIC3 (TRPV - engl.: Transient receptor potential vanilloid receptor; ASIC - engl.: acid-sensing ion channel). Wurde ein Agonist für TRPV1 (nicht TRPV4 oder ASIC3) an ST36 injiziert, so zeigten sich die klinischen Wirkungen des Punktes. Auch fanden sich nach Stimulation von ST36 dort reichlich Expressionen der Downstream Bestandteile des CWP (engl.: calcium wave propagation) in den Schichten von Muskel und Epimysium.
Wu SY, Chen WH, Hsieh CL, Lin YW. Abundant expression and functional participation of TRPV1 at Zusanli acupoint (ST36) in mice: mechanosensitive TRPV1 as an acupuncture-responding channel. BMC Complement Altern Med. 2014 Mar 11;14:96. doi: 10.1186/1472-6882-14-96.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Analgetische Wirkung der Elektroakupunktur an Fibromyalgiemodell von Mäusen: Rolle von TRPV1, TRPV4 und pERK
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch wiederholte Injektion von Säure in die Hinterpfoten wurde eine lang anhaltende, mechanische Hyperalgesie und in den entsprechenden spinalen Hinterhörnern (DRGs) eine Hochregulation von TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid) und phosphorylierter ERK (extrazellulare signalregulierte Kinase) beobachtet. Bei Blockade von TRPV1 und pERK trat die Hypersensitivität nicht auf. Akupunktur reduzierte nicht nur die Hyperalgesie, sondern zudem sowohl die Überexpression von TRPV1, als auch die Phosphorylierung von ERK jeweils signifikant.
Lin JG, Hsieh CL, Lin YW. Analgesic Effect of Electroacupuncture in a Mouse Fibromyalgia Model: Roles of TRPV1, TRPV4, and pERK. PLoS One. 2015 Jun 4;10(6):e0128037. doi: 10.1371/journal.pone.0128037. eCollection 2015.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: TRPV1 zur Gewichtskontrolle: Benutzung von TRPV1(-/-) Mäusen und Elektroakupunktur
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz]) (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäuse hatte freien Zugang zu Futter und Wasser. Dabei nahmen sie über einen Monat kontinuierlich an Gewicht und viszeralem weißen Fettgewebe zu. ST36 (nicht NAP) verhinderte diese Zunahmen signifikant. Hingegen fehlte bei TRPV1- Knockout- Mäusen diese Wirkung von ST36. Bei gesunden Tieren steigerte ST36 in Rückenmark und Spinalganglien den Gehalt an folgenden Proteinen signifikant: TRPV1, pPKA, pPKC und pERK. Dies galt ebenfalls nicht für NAP und auch nicht für TRPV1- Knockout- Mäuse.
Choowanthanapakorn M, Lu KW, Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Targeting TRPV1 for Body Weight Control using TRPV1(-/-) Mice and Electroacupuncture. Sci Rep. 2015 Dec 1;5:17366. doi: 10.1038/srep17366.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Steigerung der Immun- Zytokine und der CD4+ T- Zellen der Milz durch Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz / 15 Hz]) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Elektroakupunktur an ST36 (nicht NAP) tritt bei Ratten eine signifikante Steigerungen von Interferon gamma im Blut, von Interleukin 2 und Interleukin 17 in Blut und Milzgewebe, sowie der Expression von CD4 in den Zellen der Milz auf. Ergänzend fand sich ein Zusammenhang der Ausprägung der Expressionen zwischen CD4 und TRPV1 und TRPV4 (transient receptor potential vanilloid) auf den Zellmembranen der CD4+ T- Zellen. Bei genetische veränderten, TRPV1 negativen Mäusen fehlte eine vergleichbare Wirkung von ST36.
Chen L, Xu A, Yin N, Zhao M, Wang Z, Chen T, Gao Y, Chen Z. Enhancement of immune cytokines and splenic CD4 T cells by electroacupuncture at ST36 acupoint of SD rats. PLoS One. 2017 Apr 13;12(4):e0175568. doi: 10.1371/journal.pone.0175568. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Endocannabinoide sind an der orofazialen antinozizeptiven Wirkung von Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten beteiligt
(ST36 ([100 Hz], 0,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: An gesunden Ratten wurde die thermische Schmerzschwelle untersucht. Dabei zeigte sich, daß ST36 mit 100 Hz angewandt diese signifikant steigerte. Hatten die Tiere jedoch vor der Akupunktur AM251, einen Antagonisten des Cannabinoidrezeptors 1 erhalten (nicht so bei einem Antagonisten des Cannabinoidrezeptors 2), sank die Wirkung von ST36 signifikant. Hingegen steigerte eine Vorbehandlung mit einem Hemmstoff des Endocannabinoid- Metabolismus (MAFP) und einem Anandamid- Wiederaufnahmehemmer (VDM11) die von ST36 erzeugte, antinozizeptive Wirkung.
Almeida RT, Romero TR, Romero MG, de Souza GG, Perez AC, Duarte ID. Endocannabinoid mechanism for orofacial antinociception induced by electroacupuncture in acupoint St36 in rats. Pharmacol Rep. 2016 Dec;68(6):1095-1101. doi: 10.1016/j.pharep.2016.07.004. Epub 2016 Jul 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur und Moxibustion auf viszeralen Schmerz und Expression von VR1 und HSP70 an ST25 bei Ratten mit viszeraler Hypersensitivität infolge kolorektaler Distension
(Einzelpunkt ST25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels kolorektaler Distension (CRD) eine viszerale Hypersensitivität (VHS) ausgelöst. Dabei steigerte sich der Bauchdeckenreflex (abdominal withdrawal reflex - AWR) signifikant, nicht beeinflußt wurden die Expressionen von VR1 (vanilloid receptor subtype 1) und HSP70 (heat shock protein 70) an ST25. Insbesondere Moxibustion (mit 46 Grad Celsius) reduzierte AWR und regulierte VR1 und HSP70 hoch. Auch weniger warme Moxibustion und Elektroakupunktur entfalteten in dieser Versuchsanordnung eine gewisse, jedoch teilweise signifikant geringere Wirkung.
Li YW, Zhao JM, Chen L, Shang HX, Wu LY, Bao CH, Dou CZ, Wu HG, Shi Y. [Effect of Electroacupuncture and Moxibustion on Visceral Pain and Expression of VR 1 and HSP 70 of Tianshu (ST 25) Region in Colorectal Distension-induced Visceral Hypersensitivity Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Aug 25;41(4):291-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an Yintang und ST25 auf Ethnologie und Expression von Rezeptor TRPV1 beim Reizdarmsyndrom
(Einzelpunkte ST25 und Yintang verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten wurde mittels Separation von den Müttern, Einläufen mit Essigsäure und kolorektaler Aufdehnung ein Reizdarmsyndrom hergestellt. Dabei kam es zu viszeraler Hypersensibilität, Bewegungsarmut und vermehrter Expression von TRPV1 im Dickdarm (jeweils Signifikanz). Beide Punkte verbesserten die genannten Parameter signifikant. Bezüglich TRPV1 war ST25 Yintang signifikant überlegen.
Tan LH, Li KG, Wu YY, Lan Y, Guo MW, Zhu WL, Zhang LF, Zhao YF, Li XH, Ren XX. [Effect of Electroacupuncture at Yintang (GV 29) and Tianshu (ST 25) on the Ethology and the Expression of TRPV 1 Receptor in Colon of Irritable Bowel Syndrome Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):136-40. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Moxibustion an BL25 auf die Schmerzreaktion und die Expression von TRPV 1 mRNA im Knochenmark bei visceraler Hyperalgesie von Ratten
(BL25 als Einzelpunkte (Moxibustion) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Ratten erfolgte eine colorektale Aufdehnung, um den den dabei auftretenden Einfluß von BL25 (Moxibustion) auf Schmerzverhalten und TRPV 1 (transient receptor potential vanilloid 1) im Knochenmark zu untersuchen. Das Schmerzverhalten verbesserte sich durch BL25 signifikant, gleichzeitig wurde die Expression von TRVP 1 mRNA im Knochenmark herunterregulieren kann. Das legte laut den Autoren nahe, diese Expression für die Schmerzentwicklung (mit-) verantwortlich war.
Fu CP, Liu AL, Yang XX, Zou WY, Yang B, Zhang DL, Chen T, Wu L, Zou T, Chen RX. [Effect of moxibustion of dachangshu (BL 25) area on pain reaction and TRPV 1 mRNA expression of bone marrow cells in visceral hyperalgesia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Feb;38(1):14-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Parameterspezifische Wirkung der Elektroakupunktur, vermittelt über das Ausmaß der Regulation von TRPV1 und P2X3 bei Ratten mit entzündlichem Schmerz
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], [100 Hz] und [2 Hz bis 100 Hz] verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde Freunds Adjuvans (CFA) in die rechte Hinterpfote injiziert. Anschließend sank dort die Schmerzschwelle signifikant. Akupunktur mit 100 Hz steigerte die Schmerzschwelle signifikant besser und regulierte TRPV1 und P2X3 in den zugehörigen spinalen Hinterhörnern (DRGs) besser als die anderen beiden Frequenzen. Die Zeitdauer einer Behandlung hatte weniger Einfluß als die Frequenz.
Fang JQ, Du JY, Fang JF, Xiao T, Le XQ, Pan NF, Yu J, Liu BY. Parameter-specific analgesic effects of electroacupuncture mediated by degree of regulation TRPV1 and P2X3 in inflammatory pain in rats. Life Sci. 2018 May 1;200:69-80. doi: 10.1016/j.lfs.2018.03.028. Epub 2018 Mar 14.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Vergleich der Wirkungen von BL25 und ST25 auf viscerale Sensibilität, cKit und TRPV1 beim Reizdarmsyndrom
(Einzelpunkte BL25 und ST25 verglichen ([2 Hz / 100 Hz], 0,1 bis 0,3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei neugeborene Ratten wurden mittels Trennung der Tiere von der Mutter, Essigsäureeinlauf und colorektaler Aufdehnung ein Reizdarmsyndrom erstellt. Dabei zeigten sich Veränderungen des Stuhlgangs, der Darmperistaltik und Steigerungen der Expressionen von Tyrosinkinase Kit (cKit) und Vanilloidrezeptor 1 (TRPV1) in den Cajalzellen des Colons (jeweils Signifikanz). BL25 und ST25 regulierten jeweils alleine Stuhlgang und Darmperistaltik und senkten cKit und TRPV1, wobei bezüglich TRPV1 ST25 dem Shupunkt überlegen war (jeweils Signifikanz).
Li K, Guo M, Tan L, Li X, Wu Y, Lan Y, Zhu W, Zhao Y, Zhang L, Ren X. [Comparison of effects of electroacupuncture at Dachangshu (BL 25) or Tianshu (ST 25) on visceral sensitivity, c-kit and TRPV1 of irritable bowel syndrome rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Jun 12;38(6):625-9. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.06.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Moxibustion induziert regionale Veränderung von Tumornekrosefaktor alpha an ST36 bei Mäusen mit und ohne Gendefekt
(Einzelpunkt ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei gesunden Mäusen und solchen mit Gendefekt (TRPV 1-/-) veränderte Moxibustion mit 46 Grad an ST36 zwar dessen Histologie nicht, steigerte jedoch dort die Anzahl der für Tumornekrosefaktor alpha (TNF) positiven Zellen (bei beiden Mausarten jeweils Signifikanz). Die defekten Mäuse zeigen insgesamt ein niedrigeres TNF.
Xie LS, Zhao N, Yang H, Huang B, Tang Y, Wu QF, Jing XH, Yu SG. [Moxibustion-induced Regional Changes of Histological Structure and Number of TNF-α in Zusanli (ST 36) in C 57 BL/6 J and TRPV 1(-/-) Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 May 25;43(5):296-301. doi: 10.13702/j.1000-0607.170966. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf TRPV1 bei Mäusen mit entzündlichem Schmerz
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Drei Wochen nach Injektion von Freunds Adjuvans in die Sohlen der Hinterpfoten von Mäusen waren dort die thermische und mechanische Schmerzschwelle heruntergesetzt und in den entsprechenden Spinalganglien TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid 1) angestiegen; entsprechend waren auch die Downstream- Moleküle der TRPV1 bezogenen Signalwege erhöht (jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) veränderte alle Parameter signifikant gegenteilig.
Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Role of Transient Receptor Potential Vanilloid 1 in Electroacupuncture Analgesia on Chronic Inflammatory Pain in Mice. Biomed Res Int. 2017;2017:5068347. doi: 10.1155/2017/5068347. Epub 2017 Dec 12.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur lindert eine viscerale Hypersensibilität indem sie die Anzahl der Mastzellen und den Signalweg PAR2 / TRPV1 herunterreguliert
(Kombination ST25 und ST37 ([10 Hz / 50 Hz], 0,1 mA / 0,3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Streßbelastung ein Reizdarmsyndrom ausgelöst. Dabei sanken das Körpergewicht, die Schmerzschwelle bei colorektaler Distension und es stiegen im Dickdarmgewebe die Anzahl der Mastzellen (MZ) und die dortigen Expressionen von Tryptase (Try), PAR2 (engl.: proteinaseactivated receptor 2), TRPV1 (engl.: transient receptor potential channel vanilloid subfamily member 1, Substanz P (SP) und CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei bezüglich PAR2, TRPV1, SP und CGRP auch dem Spasmolytikum Pinaveriumbromid jeweils signifikant überlegen.
Deng DX, Tan J, Zhang H, Huang GL, Li S, Guo KK, Wu YY, Yang BY, Xiao Y, Peng L, Xie H. [Electroacupuncture Relieves Visceral Hypersensitivity by Down-regulating Mast Cell Number,PAR-2/TRPV 1 Signaling, etc. in Colonic Tissue of Rats with Irritable Bowel Syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Aug 25;43(8):485-91. doi: 10.13702/j.1000-0607.170513. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: TRPV1 ist relevant für die Analgesie durch Akupunktur im peripheren und zentralen Nervensystem von Mäusen
(Einzelpunkt ST36 (Manuell, [2 Hz], [15 Hz] und [50 Hz] verglichen) - Maus)
Inhaltsübersicht: Wurde bei gesunden, normalen Mäuse ST36 stimuliert, so steigerte sich in den spinalen Hinterhörner, dem Rückenmark und dem somatosensorischen Cortex die Aktivität der mit TRPV1 (Vanilloidrezeptor 1) assoziierten Signalwege signifikant. Bei genetisch TRPV1-/- Tieren war dies nicht der Fall. eine Korrelation mit klinischen Veränderungen wurde nicht durchgeführt.
Chen HC, Chen MY, Hsieh CL, Wu SY, Hsu HC, Lin YW. TRPV1 is a Responding Channel for Acupuncture Manipulation in Mice Peripheral and Central Nerve System. Cell Physiol Biochem. 2018;49(5):1813-1824. doi: 10.1159/000493627. Epub 2018 Sep 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur lindert die durch Paclitaxel ausgelösten neuropathischen Schmerzen bei Ratten
(Kombination BL60 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten sank infolge der Gabe von Paclitaxel die periphere Schmerzschwelle und es stiegen in den Hinterhörnern TLR4 (engl.: Toll-Like Receptor 4), MyD88 (engl.: Myeloid Differentiation Primary Response 88) und TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vallinoid 1) (jeweils Signifikanz). Die Kombination steigerte die Schmerzschwelle und senkte TLR4, MyD88 und TRPV1 (jeweils Signifikanz).
Li Y, Yin C, Li X, Liu B, Wang J, Zheng X, Shao X, Liang Y, Du J, Fang J, Liu B. Electroacupuncture Alleviates Paclitaxel-Induced Peripheral Neuropathic Pain in Rats via Suppressing TLR4 Signaling and TRPV1 Upregulation in Sensory Neurons. Int J Mol Sci. 2019 Nov 25;20(23):5917. doi: 10.3390/ijms20235917. PMID: 31775332; PMCID: PMC6929119.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur an LI4 reduziert entzündlichen Schmerz über den Signalweg TRPV1 in Gehirn
(Einzelpunkt LI4 ([2 Hz]) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote entzündlicher Schmerz (Verminderung der Schmerzschwelle) induziert. Dabei stiegen in präfrontalem Cortex, Hypothalamus und periaquäduktalem Grau die Expressionen von pPKA (engl.: phosphorylated protein kinase A), pERK (engl.: extracelluar signal- regulated kinase) und pCREB (engl.:cAMP- response- element-binding protein) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle genannten Meßparameter in allen genannten Arealen (jeweils Signifikanz).
Yen CM, Wu TC, Hsieh CL, Huang YW, Lin YW. Distal Electroacupuncture at the LI4 Acupoint Reduces CFA-Induced Inflammatory Pain via the Brain TRPV1 Signaling Pathway. Int J Mol Sci. 2019 Sep 10;20(18):4471. doi: 10.3390/ijms20184471. PMID: 31510092; PMCID: PMC6769885.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur hemmt die Interaktion von TRPV1 und P2X3 bei Ratten mit Schmerzen
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz] oder [100 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels Freunds Adjuvans (entzündlicher Schmerz) oder einer Nervenverletzung (neuropathischer Schmerz) modelliert. Dabei sank in den betroffenen Arealen die Schmerzschwelle und es stieg der Quotient der Expressionen von TRPV1 und P2X3 in den dorsalen Hinterhörnern von L4 bis L6 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (100 Hz beim entzündlichen und 2 Hz beim neuropathischen Schmerz) steigerte die Schmerzschwelle und senkte den Quotienten im Segment L5 (jeweils Signifikanz).
Liu Y, Du J, Fang J, Xiang X, Xu Y, Wang S, Sun H, Fang J. Electroacupuncture inhibits the interaction between peripheral TRPV1 and P2X3 in rats with different pathological pain. Physiol Res. 2021 Aug 31;70(4):635-647. doi: 10.33549/physiolres.934649. Epub 2021 Jun 1. PMID: 34062076.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur am Kleinhirn bei Mäusen mit chronischem Schmerz
(Einzelpunkt ST36 (+NAP)([2 Hz], 2 mA) - Maus (C57BL/6, TPRV1 -/-))
Inhaltsübersicht: Beim chronischem Schmerz zeigten Mäusen deutlich erniedrigte thermische und mechanische Schmerzschwellen, sowie signifikante Verhaltensstörungen. Elektroakupunktur (nicht Elektroakupunktur an einem NAP) steigerte die Schmerzschwellen und verminderte die Verhaltensstörungen (jeweils Signifikanz). Gleichzeitig beeinflußte sie auch die Expressionen unterschiedlicher Schmerzrezeptoren im Kleinhirn (Lobules VI, VII und VIII) bei Mäusen mit chronischem Schmerz und Depressionen unter Elektroakupunktur.
Lottering B, Lin YW. TRPV1 Responses in the Cerebellum Lobules VI, VII, VIII Using Electroacupuncture Treatment for Chronic Pain and Depression Comorbidity in a Murine Model. Int J Mol Sci. 2021 May 10;22(9):5028. doi: 10.3390/ijms22095028. PMID: 34068557; PMCID: PMC8126051.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die analgetische Wirkung der Akupunktur bei Reizdarmsyndrom wird über den Signalweg Pirt zu TRPV1 vermittelt
(Kombination ST25, ST36, SP6 und LR3 ([2 Hz / 15 Hz], 0,1 mA bis 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Beim, durch unvorhersehbaren milden Streß und Sennablätter ausgelösten Reizdarmsyndrom sank bei Ratten die viszerale Schmerzschwelle, es trat eine deutliche Diarrhö auf und in den dorsalen Hinterhörnern des Rückenmarks stieg die Expression von Pirt und in der Darmschleimhaut die von TRPV1 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Hinweis: TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) ist ein molekularer Sensor pathologischer Hitze und von Capsicain in der Darmschleimhaut und Pirt ein Regulator von TRPV1 in den dorsalen Hinterhörnern.
Chen Y, Zhao Y, Wang L, Yao JP, Li Y, Zhou SY. [Involvement of Pirt /TRPV1 signaling in acupuncture-induced reduction of visceral hypersensitivity in diarrhea-predominant irritable bowel syndrome rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Apr 25;46(4):278-83. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200442. PMID: 33931991.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur beim Modell einer Postzoosterneuralgie
(Kombination GB30 und GB34 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Resiniferatoxin in den Bauchraum stiegen im Blut TNFalpha, iNOS und Interleukin 6, während Interleukin 10 sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zou J, Dong X, Wang K, Shi J, Sun N. Electroacupuncture Inhibits Autophagy of Neuron Cells in Postherpetic Neuralgia by Increasing the Expression of miR-223-3p. Biomed Res Int. 2021 Mar 8;2021:6637693. doi: 10.1155/2021/6637693. PMID: 33860046; PMCID: PMC8026292.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf TRPV1 und CGRP bei akuter Koronarischämie
(Einzelpunkt PC6 ([ 2 Hz / 100 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur einer Koronararterie traten bei Ratten ein deutliches Infarktareal und Gewebeschäden, eine Hebung des ST-Abgangs (J-Punkt) nach 30 Minuten und eine Senkung desselben nach 24 Stunden, sowie Anstiege der Expressionen von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) zu CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide) und die Expression von NFkappaBp65 im Myokard auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte das Ausmaß der Veränderungen, mit Ausnahme von TRPV1 und CGRP, die sie weiter steigerte (jeweils Signifikanz).
Wu JH, Sun K, Lu SF, Bai H, Xu SL, Xia XF, Liu YC, Gu YH, Zhang HR. [Effect of electroacupuncture pretreatment on transient receptor potential vanilloid 1(TRPV1)/calcitonin gene-related peptide(CGRP) signal and NF-κB p65 protein expression in rats with acute myocardial ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Jan 25;46(1):58-63. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200905. PMID: 33559427.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur beim Knieschmerz
(Kombination GB34, SP9, SP10 und ST34 - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Papain und L-Cystein in das rechte Kniegelenk sank dort die mechanische Schmerzschwelle, die Knorpelschäden nahmen zu, in der Gelenkflüssigkeit nahmen Interleukin I beta und Tumornekrosefaktor alpha und im Synovialgewebe die Expressionen von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid channel 1) und TRPV4 zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur zusammen mit Miao Lösung (Google-Patent CN105998435A) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle anderen Parameter jeweils signifikant.
Chen PN, Zhang N, Cui J. [Exploration on effect mechanism of Miao medicinal acupuncture therapy in treatment of knee osteoarthritis based on TRPV ion channel]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Dec 12;40(12):1328-34. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191111-k0002. PMID: 33415877.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur verbessert eine Gichtarthritis, indem sie die Hyperaktivität des NLRP3-Inflammasoms lindert
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 0,5 mA) - Maus (C57BL/6J))
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Uratkristallen in ein Sprunggelenk traten dort Schwellung und Erniedrigung der Schmerzschwelle auf und die Tiere belasteten das betroffene Bein eingeschränkt; gleichzeitig steigen in der Synovia des betroffenen Gelenkes NLRP3, Caspase 1, ASC (engl.: caspase-activating adaptor), Interleukin 1 beta, Interleukin 18, 8-OHdG (*), die Infiltration von neutrophilen Granulozyten und der Wassergehalt und es sanken GSH (Glutathion) und SOD (Superoxiddismutase); in den dorsalen Hinterhörnern L3 bis L5 stieg TRPV1 (Vanilloidrezeptor 1) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. (*: 8-OHdG ist als Derivat von Desoxyguanosin ein Marker für oxidativen Streß)
Wei H, Liu B, Yin C, Zeng D, Nie H, Li Y, Tai Y, He X, Liu B. Electroacupuncture improves gout arthritis pain via attenuating ROS-mediated NLRP3 inflammasome overactivation. Chin Med. 2023 Jul 18;18(1):86. doi: 10.1186/s13020-023-00800-1. PMID: 37464384; PMCID: PMC10355064.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von TRPV1- und P2X3-Rezeptoren in der Blase von Ratten mit interstitieller Zystitis
(Kombination BL32 und BL35 ([30 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels intraperitonealer Injektion von Cyclophosphamid wurde bei Ratten eine interstitielle Zystitis modelliert. Dabei kam es zur Reduktion der mechanischen Schmerzschwelle in der Blase, Absinken von Blasenvolumen und Miktionsdruck, sowie in der Blase zu einem Anstieg der Proteinexpressionen von transientem Rezeptorpotential Vanilloid 1 (TRPV1) und P2X3-Rezeptor (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li ZH, Zhao XD, Li W, Han WJ. [Effect of electroacupuncture on the expressions of TRPV1, P2X3 receptors in bladder of rats with interstitial cystitis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Nov 12;42(11):1263-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211028-k0002. PMID: 36397224.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei TRVP 1; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.023710 Sekunden.