| Mitochondrien | Inhaltsübersicht: Mitochondrien sind Zellbestandteile, deren wesentlich Funktion in der Bereitstellung von Adenosintriphosphat (ATP) besteht. Das ATP wird von den Mitochondrien über die Atmungskette bereitgestellt, der dazu benötigte Sauerstoff muß also von den Zellen in die Mitochondrien befördert werden. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die ATP- Synthase (ATPase). Die Effizienz dieser Atmungskette ist das Maß für die Funktion der Mitochondrien. Im Rahmen des Alterungsprozesses kommt es zu einer rückläufigen Effizienz der Atmungskette (engl.: respiratory fonktion), worunter auch die Bereitstellung von ATP für die Zelle leidet. Gleichzeitig treten dabei vermehrt Sauerstoffradikale aus („undichte Stellen in der Atmungskette“). | Infos: OPA1Anfrage zu OPA1 bei Begriff |
Treffer 1: | Begriff: OPA1 | Inhaltsübersicht: OPA1 (engl.: mitochondrial dynamin like GTPase) enthält als Gen die Informationen zur Bildung eines Proteins, das am Aufbau von Mitochondrien eine Rolle spielt. Dieses Protein wird in zahlreichen Gewebearten gebildet. In Zellen findet es sich an der inneren Membran von Mitochondrien. OPA1 spielt eine große Rolle für die Funktion der Mitochondrien. Dabei ist es an deren Fusionsprozeß (nach Aufspaltung der Mitochondrien), der Aufrechterhaltung der mitochondrialen DNS und der oxidativen Phosphorylierung beteiligt.
Alternativbezeichnungen: FLJ12460, KIAA0567, MGM1, NPG, NTG, OPA1 HUMAN und optic atrophy 1.
Quelle:
Genetics Home Reference, https://ghr.nlm.nih.gov/gene/OPA1 | Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Stärkung der Nieren und Regulation des DU durch Akupunktur und Moxibustion an DU20 und BL23 beeinflußt die OPA1 Proteine im hippocampalen Neuronen von Ratten mit Morbus Alzheimer (Kombination BL23 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Schädigung der Nervenzellen im Hippocampus reduziert sich die Expression von OPA1 und steigert sich die von Fis1 (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL23 und DU20 kann diese Veränderungen signifikant umkehren. | Luo L, Sun GJ, Du YJ. [Effect of Kidney-reinforcing and Govenor Vessel-regulating of Acupuncture plus Moxibustion on Mitochondrial Dynamics-related Proteins in Hippocampal Neurons of Rats with Alzheimer's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Aug;40(4):270-4. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von ST36 auf Ultrastruktur und Mitochondrien der Skelettmuskulatur bei Ratten mit Milz- Qi- Mangel (Einzelpunkt ST36 verglichen ([2 Hz / 15 Hz], 0,5 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch unpassendes Futter und erschöpfendes Schwimmen wurde bei Ratten ein Milz- Qi- Mangel induziert. Dabei traten deutliche Schäden an der Ultrastruktur der Skelettmuskulatur auf und es sanken deren ATP- Gehalt, sowie die dortigen Expressionen von Opa1 (engl.: mitochondrial dynamin like GTPase; veraltet: optic atrophy 1) und Drp1 (engl.: dynaminrelated protein 1)(jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) linderte die Gewebeschäden und steigerte alle genannten Parameter jeweils signifikant. | Yong RL, Dong JZ, Zhang L, Wu L. [Effects of electroacupuncture at Zusanli(ST36) on ultrastructure and mitochondrial dynamics of skeletal muscle in rats with spleen qi deficiency syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):15-20. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1903376. PMID: 32144903.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkungen der Akupunktur auf die mitochondriale Teilung (Einzelpunkte SP1, SP2, SP3, SP5 und SP9 - Ratte) | Inhaltsübersicht: SP9 beeinflußt bei gesunden Ratten den Signalweg für die Teilung der Mitochondrien (engl.: mitochondrial fission pathway) durch Regulation von PCG (engl.: Peroxisome proliferator-activated receptor-gamma coactivator 1-alpha) und Fis1 (fission protein 1) in der Milz. | Lee YM, Choi DH, Park JH, Cheon MW, Kim JG, Kim JS, Choi T, Kim HR, Youn D. The Effects of Manual Acupuncture on Mitochondrial Fusion and Fission Gene Expression in Rat Spleen. J Acupunct Meridian Stud. 2023 Apr 30;16(2):49-55. doi: 10.51507/j.jams.2023.16.2.49. PMID: 37076179.- ( |
| Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei OPA1; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
| Infos: FIS1Anfrage zu FIS1 bei Begriff |
Treffer 1: | Begriff: FIS1 | Inhaltsübersicht: FIS1 (engl.: fisson mitochondrial 1) codiert ein mitochondriales Protein (mitochondriales Spaltungsprotein 1).
Alternativnamen: TPR repeat protein 11 (Ttc11), fis1 homolog, fission 1 (mitochondrial outer membrane) homolog, rFis1, tetratricopeptide repeat domain 11 und tetratricopeptide repeat protein 11.
Quelle:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/gene/288584 (Fis1 - Ratte) | Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Stärkung der Nieren und Regulation des DU durch Akupunktur und Moxibustion an DU20 und BL23 beeinflußt die OPA1 Proteine im hippocampalen Neuronen von Ratten mit Morbus Alzheimer (Kombination BL23 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Schädigung der Nervenzellen im Hippocampus reduziert sich die Expression von OPA1 und steigert sich die von Fis1 (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL23 und DU20 kann diese Veränderungen signifikant umkehren. | Luo L, Sun GJ, Du YJ. [Effect of Kidney-reinforcing and Govenor Vessel-regulating of Acupuncture plus Moxibustion on Mitochondrial Dynamics-related Proteins in Hippocampal Neurons of Rats with Alzheimer's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Aug;40(4):270-4. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkungen der Akupunktur auf die mitochondriale Teilung (Einzelpunkte SP1, SP2, SP3, SP5 und SP9 - Ratte) | Inhaltsübersicht: SP9 beeinflußt bei gesunden Ratten den Signalweg für die Teilung der Mitochondrien (engl.: mitochondrial fission pathway) durch Regulation von PCG (engl.: Peroxisome proliferator-activated receptor-gamma coactivator 1-alpha) und Fis1 (fission protein 1) in der Milz. | Lee YM, Choi DH, Park JH, Cheon MW, Kim JG, Kim JS, Choi T, Kim HR, Youn D. The Effects of Manual Acupuncture on Mitochondrial Fusion and Fission Gene Expression in Rat Spleen. J Acupunct Meridian Stud. 2023 Apr 30;16(2):49-55. doi: 10.51507/j.jams.2023.16.2.49. PMID: 37076179.- ( |
| Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei FIS1; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
| Infos: GSHAnfrage zu GSH bei Begriff |
Treffer 1: | Begriff: GSH | Inhaltsübersicht: Glutathion (GSH) wirkt als Antioxidans. GSH besteht aus den drei Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin. | Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß von Akupunktur und Elektroakupunktur auf durch Östradiol ausgelöste Entzündungsreaktionen und oxidativen Streß bei gesunden Nagetieren (SP6 und ST36 als Kombination (2Hz, 100Hz und manuell) - Nagetier) | Inhaltsübersicht: Beide Formen der Akupunktur reduzieren systemischen und lokalen oxidativen Streß und eine Entzündungsreaktion ver Ovarien bei gesunden Nagetieren, die einer Östrogenstimulation ausgesetzt worden waren. | Santos EL, Dias BH, de Andrade AC, Pascoal AM, de Vasconcelos Filho FE, Medeiros Fd, Guimarães SB. Effects of acupuncture and electroacupuncture on estradiol-induced inflammation and oxidative stress in health rodents. Acta Cir Bras. 2013 Aug;28(8):582-8. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur hemmt oxidativen Streß und das Drehverhalten bei mit dem Neurotoxin Oxidopamine (6-Hydroxydopamin) geschädigten Ratten (Kombination GB34, LR3, SP10 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach einer Neurodegeneration im Sinne eines Morbus Parkinson wurde das nigrostriatale System auf oxidativen Streß hin untersucht. Als Parameter wurden daher dort auf Enzyme wie Superoxid Dismutase (SOD), Glutathione Peroxidase (GSH-Px) und Katalase (CAT) sowie nicht- enzymatische Stoffe wie Malondialdehyd (MDA) und reduziertes Glutathion (GSH) hin untersucht. Durch den oxidativen Streß stieg MDA signifikant und fielen GSH, SOD sowie GSH-Px ebenso signifikant. Das Niveau des oxidativen Stresses (außer die Parameter CAT und der asymmetrische Veitstanz) bildeten sich also unter Akupunktur zurück. | Yu YP, Ju WP, Li ZG, Wang DZ, Wang YC, Xie AM. Acupuncture inhibits oxidative stress and rotational behavior in 6-hydroxydopamine lesioned rat. Brain Res. 2010 Jun 8;1336:58-65. Epub 2010 Apr 24. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Gehalt an SOD, GSH, GSH Px, MDA, und die Apoptose der dopaminergen Neurone in der Substantia nigra von Ratten mit Morbus Parkinson (Kombination DU20, LR3 und SP6 (2/80Hz, 2mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Rotenon ein Morbus Parkinson ausgelöst worden, wodurch es zu signifikanten Veränderungen in der Substantia nigra kam: Zunahme der Apoptoserate der dopaminergen Nervenzellen und des MDA (Malondiadedehyd), Abnahme von SOD (Superoxid), GSH Px (Glutathionperoxidase), GSH (Glutathion), MDA (Malondiadedehyd) und TH (Tyrosinhydroxylase). Die Kombination DU20, LR3 und SP6 minderte alle diese Veränderungen signifikant. Die Gabe von Madopar linderte die Veränderung von MDA, TH und die Apoptoserate signifikant und war dabei bei keinem Parameter der Akupunktur signifikant überlegen. | Li J, Wang LN, Xiao HL, Li X, Yang JJ. [Effect of electroacupuncture intervention on levels of SOD, GSH, GSH-Px, MDA, and apoptosis of dopaminergic neurons in substantia Nigra in rats with Parkinson's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Jun;39(3):185-91. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf reduzierten cerebralen Blutfluß, gestörte mitochondriale, innere Atemfunktion und den oxidativen Streß bei Ratten mit Demenz infolge eines Multiinfarkt- Syndroms (Review - Ratte) | Inhaltsübersicht: Störungen im Energiestoffwechsel des Gehirns und oxidativer Streß infolge chronisch verminderter Perfusion werden allgemein als Hauptrisikofaktoren für die Entstehung einer Demenz beim Multiinfarktsyndrom gesehen. Die untersuchten Studien konnte bei Ratten zeigen, daß Akupunktur die kognitiven Fähigkeiten in entsprechenden Fällen verbessert. Welcher Mechanismus dafür verantwortlich zeichnet ist jedoch bislang unklar: (1) verbesserte Aktivität der, am Glukosestoffwechsel beteiligten Enzyme, oder (2) Aktivierung des antioxidativen Abwehrsystems der Mitochondrien? Grundsätzlich ist der Erhaltung der mitochondrialen Funktion wesentlich. Aufgrund eigener Untersuchungen favorisieren die Autoren die These der Reduzierung oxidativen Stresses. | Zhang X, Wu B, Nie K, Jia Y, Yu J. Effects of acupuncture on declined cerebral blood flow, impaired mitochondrial respiratory function and oxidative stress in multi-infarct dementia rats. Neurochem Int. 2014 Jan;65:23-9. doi: 10.1016/j.neuint.2013.12.004. Epub 2013 Dec 19. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf HSP 70, MDA, SOD und GSH-PX der Leber bei Ratten unter simulierter Schwerelosigkeit (Kombination BL20, BL23 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Werden Ratten zwecks Simulation der Schwerelosigkeit 4 Wochen lang am Schwanz aufgehängt, so so steigern sich im Lebergewebe die Expression von Hitzeschockprotein 70 (HSP70) und der Gehalt an Malonaldehyd (MDA), die Aktivitäten der Superoxiddismutase (SOD) und von Gluthationperoxidase (GSH-PX) sinken (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL20, BL23 und SP6, prophylaktisch eingesetzt reduziert die Expression von HSP70 signifikant. | Song Y, Zhao GZ, Zhao BX, Ji B, Wang DS, Zhang H, Mao YQ, Zhang P, Xu YS, Liu YL, Lu YW, Dai J, Li YH. [Effect of Electroacupuncture Intervention at Different Time-points on Levels of HSP 70, MDA, SOD and GSH-PX of Liver in Rats with Simulated Weightlessness]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):383-7. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Entzündungshemmende Wirkung der Laserakupunktur an ST36 bei Mäusen mit Pfotenschwellung (Einzelpunkt ST36 (830 nm, 4 Joule / qcm) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurden mittels verschiedener Substanzen (Carrageen, Bradykinin, Histamin oder Prostaglandin E2) Pfotenschwellungen erzeugt. Präventive Low- Level- Laserakupunkturtherapie an ST36 bewirkte bei allen Substanzen nennenswerte Rückgänge der Schwellungen. Nach Carrageen beispielsweise bewirkte die Vorbehandlung an ST36 vier Stunden lang neben der signifikanten Reduktion der Schwellung signifikant auch eine Senkung der Hauttemperatur um 10% und im Pfotengewebe Reduktionen der reaktiven Sauerstoffradikale (um 55%) und der Lipidhydroperoxidasen (um 50%), beeinflußte aber das reduzierte Glutathion nicht. | Erthal V, Maria-Ferreira D, Werner MF, Baggio CH, Nohama P. Anti-inflammatory effect of laser acupuncture in ST36 (Zusanli) acupoint in mouse paw edema. Lasers Med Sci. 2016 Feb;31(2):315-22. doi: 10.1007/s10103-015-1845-z. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur mindert den oxidativen Streß auf Leber und Nieren bei narkotisierten Ratten (Kombination ST36 und REN12 (10 Hz und 100 Hz verglichen, bei jeweils 10 mA) - Ratten) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur sowohl mit 10 Hz, als auch mit 100 Hz mindert den oxidativen Streß auf Leber und Nieren bei narkotisierten Ratten. Beide Frequenzen senkten dabei die Aktivität der Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase in Leber und Nieren, sowie die Spiegel von Malondialdehyd und Glutathion in der Leber (jeweils Signifikanz). | Silva AH, Figueiredo LM, Dias PA, Prado Neto AX, Vasconcelos PR, Guimarães SB. Electroacupuncture attenuates liver and kidney oxidative stress in anesthetized rats. Acta Cir Bras. 2011;26 Suppl 1:60-5. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur mindert den oxidativen Streß in zufälligen, operativ erstellten Hautlappen bei Ratten (Kombination DU2, DU14 und LR13 (manuell, sowie 3 Hz und 100 Hz verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach operativ angelegter Hautlappenplastik reduzierte jegliche Akupunktur die Aktivität von Myeloperoxidase (MPO) im Hautlappen (Hinweis auf Linderung der Entzündungsreaktion), steigerte Elektroakupunktur (in Blutplasma und Haut) Glutathion (GSH) (Abnahme des oxidativen Stresses) und Malondialdehyd (MDA) (verbesserte Lipidperoxidation). Nur bei einer Stimulation von 100 Hz waren alle drei Wirkungen nachweisbar. | Lima LP, de Oliveira Albuquerque A, de Lima Silva JJ, Medeiros Fd, de Vasconcelos PR, Guimarães SB. Electroacupuncture attenuates oxidative stress in random skin flaps in rats. Aesthetic Plast Surg. 2012 Oct;36(5):1230-5. doi: 10.1007/s00266-012-9926-x. Epub 2012 Jun 8. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reduziert bei der Colitis ulzerosa die Entzündungsreaktion, indem sie den oxidativen Streß vermindert (Kombination LI11 und ST36, manuelle und elektrische ([8 Hz /25 Hz], 2 mA bis 4 mA) Stimulation verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Einbringung von Trinitrobenzolsulfonsäure in den Dickdarm eine ulzeröse Colitis ausgelöst worden. Dabei kam es im Colon zu erheblichen Gewebeschäden, und Zunahmen des oxidativen und endoplasmatischen Stresses, erkennbar an jeweils signifikanten Veränderungen bei den jeweiligen Schlüsselproteinen: Absinken von SOD (Superoxiddismutase), CAT (Katalase), GSH (engl.: reduced glutathione) und antioxidativer Gesamtkapazität; Ansteigen von MDA (Malondialdehyd), pIkappaB (engl.: phosphorylated inhibitor of nuclear factor kappa B kinase alpha), pp65 (engl.: phosphorylated p65), GRP78 (engl.: glucose regulated protein 78), pPERK (engl.: phosphorylated protein kinase R- like endoplasmic reticulum kinase) und pEIF (engl.: phosphorylated eukaryotic translation initiation factor 2 alpha). Akupunktur beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig, die Unterschiede zwischen manueller und Elektro- Akupunktur waren gering. | Wu YY, Liu MJ, Yin SJ, Wang AY, Li JG. [Acupuncture reduce colonic inflammation by suppressing oxidative stress and endoplasmic reticulum stress in rats with ulcerative colitis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):8-13. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1806066. PMID: 32144902.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reguliert den oxidativen Streß bei übergewichtigen Ratten mit diabetischer Stoffwechsellage (Kombination SP6 und ST36 ([10 Hz / 100 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach hoch fetthaltiger Fütterung über acht Wochen fanden sich bei Ratten deutliche Gewebeschäden in Leber und Fettgewebe, es stiegen Körpergewicht und Insulinresistenz und im Blut Nüchternblutzucker, Nüchterninsulin, Gesamtcholesterin, Triglyceride, LDL, Malondialdehyd und reaktive Sauerstoffspezies, sowie im Pankreas die Expressionen von P66shc und PKCbeta und es sanken die Insulinsensitivität und im Blut, HDL, Superoxiddismutase und Glutathionperoxidase (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Yin G, Shen GM, Jiang AJ, Li JY. [Acupuncture intervention induced improvement of oxidative stress by regulating PKCβ/P66shc signaling in obese diabetic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Aug 25;46(8):642-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201318. PMID: 34472748.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Präventive Akupunktur beugt einem Streßulcus des Magens vor (Kombination REN12 und ST36 ([2 Hz], 0,6 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge Streß zeigten sich bei Ratten deutliche Gewebeschäden und es stiegen MDA (Serum + Magenschleimhaut), MPO (Serum + Magenschleimhaut), TLR4 (Magenschleimhaut), MyD88 (Magenschleimhaut), TNF (Serum) und IL6 (Serum), wohingegen GSH (Serum) und IkappaB (Magenschleimhaut) abnahmen (jeweils Signifikanz). Präventive Akupunktur reduzierte die Gewebeschäden und senkte MDA (Serum + Magenschleimhaut), MPO (Serum + Magenschleimhaut), TLR4 (Magenschleimhaut), MyD88 (Magenschleimhaut), TNF (Serum) und IL6 (Serum), wohingegen GSH (Serum) und IkappaB (Magenschleimhaut) zunahmen (jeweils Signifikanz). Verwendete Abkürzungen: MDA (Malondialdehyd), MPO (Myeloperoxidase), GSH (Glutathionperoxidase), TNF (Tumornekrosefaktor alpha), IL6 (Interleukin 6), TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88) und IkappaB (Inhibitor kappa beta). | Li L, Qi W, Wang ZH, Zhi DM, Jiang HL, Zheng LW, Wang FC. [Acupuncture preconditioning at Zusanli(ST36) and Zhongwan(CV12) prevents stress gastric ulcer by regulating the TLR4/MyD88/IκB signaling pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Mar 25;46(3):173-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200963. PMID: 33798288.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Asthma bei Mäusen mit Eiweiß-Allergie (Kombination DU14, BL12 und BL13 mit Einzelpunkt GB30 verglichen - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen Asthma infolge Eiweiß-Allergie nahmen die dynamische Compliance der Lunge, sowie dort SOD und GSH ab; gleichzeitig stiegen, stiegen in den Luftwegen die Gewebeschäden und Eosinophilie, sowie MDA, IgE und Interleukin 17 (IL17) und im Blut IL4, IL5 und IL13 (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur an der Kombination DU14, BL12 und BL13 (nicht an GB30) beeinflußte alle Parameter gegenteilig signifikant. Zudem fanden sich im Lungengewebe proteomisch in M verglichen mit N 334 Gene hoch- und 230 herunterreguliert und in A verglichen mit M 416 hoch- und 251 herunterreguliert. Im Lungengewebe von M verglichen mit N waren die Expressionen von SLC3A2 und ATP1A3 höher, sowie in A verglichen mit M niedriger. | Tang W, Dong M, Teng F, Cui J, Zhu X, Wang W, Wuniqiemu T, Qin J, Yi L, Wang S, Dong J, Wei Y. TMT-based quantitative proteomics reveals suppression of SLC3A2 and ATP1A3 expression contributes to the inhibitory role of acupuncture on airway inflammation in an OVA-induced mouse asthma model. Biomed Pharmacother. 2021 Feb;134:111001. doi: 10.1016/j.biopha.2020.111001. Epub 2020 Dec 16. PMID: 33341053.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur lindert den Morbus Parkinson durch Regulation der Hirn- Darmachse (Kombination REN12, REN6, LR3 und ST36 ([100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von 6-OHDA in das rechte Striatum traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen, geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie weniger Ausdauer; zudem stiegen dort Peptide YY (PYY), Cholecystokinin, Neuropeptid Y (NPY), cCaspase 3 (engl.: cleaved caspase 3), cPARP (engl.: cleaved PARP), Interleukin 1 beta (IL1), MDA, TNF und Cox2 und es sanken Motilin, Gastrin, Somatostatin, SOD, GSH und TH- (engl.: tyrosine hydroxylase) positive Zellen (THpos) (jeweils Signifikanz). Infolge Akupunktur sanken PYY, cCaspase 3, cPARP, IL1, MDA, TNF und Cox2 und es stiegen Motilin, Gastrin, Somatostatin, Cholecystokinin, NPY, SOD, GSH und THpos (jeweils Signifikanz). | Yu J, Min D, Bai Y, Qu L, Zou T, Wang S. Electroacupuncture alleviates Parkinson disease and regulates the expression of brain-gut peptides. Exp Anim. 2020 Nov 12;69(4):448-460. doi: 10.1538/expanim.19-0153. Epub 2020 Jul 16. PMID: 32669479; PMCID: PMC7677085.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert die Schmerzen bei Hasen beim Syndrom der Kälte (Einzelpunkt ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Mittels Injektionen von Eialbumin und Freunds Adjuvans, sowie Kälteexposition wurden bei Hasen rheumatoide Symptome erzeugt. Dabei stiegen Kniegelenkumfang, Schmerzsymptome, sowie in der Gelenkhaut die Expressionen von Nrf2 und HO1 und es sanken die von Keap1 und GSH-PX1 und die Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur an ST36 senkte Knieumfang, Schmerzsymptome, Keap1 und steigerte Schmerzschwelle, Nrf2, HO1 und GSH-PX1 höher (jeweils Signifikanz). | Zhang FF, Zheng X, Yu JL, Nian FH, Yuan B, Jin FM, Liu XJ, Tian XM, Wang HD, Du XZ. [Heat-tonifying acupuncture relieves pain and synovial inflammatory injury by regulating Keap1-Nrf2/ARE/ HO-1 signaling pathway in rabbits with cold syndrome type rheumatoid arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jul 25;48(7):650-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220349. PMID: 37518958.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur verbessert eine Gichtarthritis, indem sie die Hyperaktivität des NLRP3-Inflammasoms lindert (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 0,5 mA) - Maus (C57BL/6J)) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Uratkristallen in ein Sprunggelenk traten dort Schwellung und Erniedrigung der Schmerzschwelle auf und die Tiere belasteten das betroffene Bein eingeschränkt; gleichzeitig steigen in der Synovia des betroffenen Gelenkes NLRP3, Caspase 1, ASC (engl.: caspase-activating adaptor), Interleukin 1 beta, Interleukin 18, 8-OHdG (*), die Infiltration von neutrophilen Granulozyten und der Wassergehalt und es sanken GSH (Glutathion) und SOD (Superoxiddismutase); in den dorsalen Hinterhörnern L3 bis L5 stieg TRPV1 (Vanilloidrezeptor 1) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. (*: 8-OHdG ist als Derivat von Desoxyguanosin ein Marker für oxidativen Streß) | Wei H, Liu B, Yin C, Zeng D, Nie H, Li Y, Tai Y, He X, Liu B. Electroacupuncture improves gout arthritis pain via attenuating ROS-mediated NLRP3 inflammasome overactivation. Chin Med. 2023 Jul 18;18(1):86. doi: 10.1186/s13020-023-00800-1. PMID: 37464384; PMCID: PMC10355064.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Bei der Ovarialinsuffizienz unterstützt Akupunktur die Bildung von Enzymen (reguliert durch Gluthation) (Kombination BL23, REN4 und REN12 ([100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Gabe von Tripterygium wilfordii Polyglycosid- Suspension über 14 Tage entwickelten Ratten deutliche Störungen des Östrogenzyklus, Störungen der Ultrastruktur der Ovarien traten auf, im Blut stiegen follikelstimulierendes Hormon (FSH), 8-Hydroxydesoxyguanosin (OHDG) und Nitrotyrosin (NTY) und es sanken dort Anti-Müller-Hormon (AMH) und Estradiol (E2), sowie in der Leber der Gehalt an Gluthation (GSH) und oxidiertem Glutathion (GSSG) und in den Eierstöcken der Gehalt an GCS (engl.: gamma glutamylcysteine synthetase) und GR (Glutathion Reduktase)(jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Shi L, Lu G, Li HX, Shen MH. [Electroacupuncture promotes expression of glutathione related regulatory enzymes in ovary tissue of rats with diminished ovarian reserve]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):378-84. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211226. PMID: 37186203.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Eisenstoffwechselstörungen bei Ratten mit einer Verletzung des lumbalen Muskulatur (Einzelpunkt BL40 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Verletzung der lumbalen Muskulatur stiegen bei Ratten dort der Gehalt an Malondialdehyd (MDA) und die Expression von Eisenregulations-Protein 1 (IRP1), gleichzeitig sanken Ferroportin (Fpn), Ferritin Heavy Chain 1 (FTH1, Eisenstoffwechsel-assoziierte Proteine) und Glutamatperoxidase 4 (GPX4), Glutathionsynthase (GSS) und der Gehalt an Glutathion (GSH) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an BL40 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Autoren schlossen daraus, daß die heilungsfördernde Wirkung von BL40 nach Verletzungen der lumbalen Muskulatur mit der Verbesserung des dortigen Eisenstoffwechsels zusammenhängen könnte. | Lü QQ, Zhang L, Li X, Tian Y, Xu J, Chen L, Huo ZJ. [Effect of electroacupuncture of Weizhong (BL40) on iron metabolism disorder in rats with lumbar multifidus muscle injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1073-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211277. PMID: 36571222.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Protective effect and mechanism of electroacupuncture of “Biao-Ben“ acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([4 Hz / 60 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels sechswöchige hoch zucker- und fetthaltiger Diät in Kombination mit Streptozotocin kam es bei Ratten zu einer Proteinurie, im Blut stiegen Nüchternblutzucker, Hämoglobin A1c, Kreatinin, Harnstoff-Stickstoff, Triglyzeride, Gesamtcholesterin und LDL, sowie im Nierengewebe Malondialdehyd, gleichzeitig sanken HDL (Blut) und im Nierengewebe Superoxiddismutase, Glutathion, Katalase, SIRT1 und PGC-1alpha, alpha-SMA, Kollagen I, Kollagen IV und Fibronektin (jeweils Signifikanz). De Kombination beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig und reduziert gleichzeitig auch die Schäden am Nierengewebe. | Chen J, Chen B, Liang FX, Wu S, Chen S, Han YL, Hu J, Chen ZQ, Wang KX, Zhang YL, Luo ZH, Gu XL, Zhou T. [Protective effect and mechanism of electroacupuncture of Biao-Ben acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):759-68. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210883. PMID: 36153450.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur kann oxidativen Stress bei Mäusen mit vorzeitigem Eierstockversagen durch Regulierung der Darmmikrobiota hemmen (Kombination REN4, SP6 und ST36 ([1 Hz / 3 Hz], 0,1 mA bis 1 mA) - Maus (C57BL/6J)) | Inhaltsübersicht: Durch Fütterung von hoch fetthaltiger Nahrung und Laktulose über 8 Wochen traten bei Ratten nicht nur deutliche Gewebeschäden (beispielsweise erhöhte Anzahl atretischer Follikel) an den Ovarien auf, sondern im Blut nahmen auch die Hormone Estron (E1), Estradiol (E2), Estriol (E3) und 21-Desoxycortisol (21D) ab. Gleichzeitig kam es im Ovarialgewebe zu Zunahmen von Eisenionen (Fe2+), Hydroxylradikale (OH), Malondialdehyd (MDA) und Abnahmen von Glutathion (GSH), Superoxiddismutase (SOD), Antisuperoxidaktivität und den ferroptoseassoziierte Genen SLC7A11 und GCLC) und im Stuhlgang zu veränderter enteraler Besiedelung (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Geng Z, Nie X, Ling L, Li B, Liu P, Yuan L, Zhang K, Liu T, Zhang B. Electroacupuncture May Inhibit Oxidative Stress of Premature Ovarian Failure Mice by Regulating Intestinal Microbiota. Oxid Med Cell Longev. 2022 Aug 30;2022:4362317. doi: 10.1155/2022/4362317. PMID: 36082082; PMCID: PMC9448555.- ( |
| Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei GSH; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
Treffer 2 findet sich im Text von Oxidativer Streß: | Inhaltsübersicht: Oxidativer Streß bezeichnet das Auftreten eines Übermaßes (das gewöhnliche Maß übersteigend) von reaktiven Sauerstoffspezies (Syn.: Reaktive Sauerstoffradikale - Abk.: ROS) im Gewebe. Oxidativer Streß ist die physiologische Folge bestimmter Regulationsstörungen / pathologischer Prozesse beispielsweise von Entzündungen oder beim Kontakt mit Umweltgiften. Folgen von oxidativem Streß sind Peroxidationen von Lipiden, aber auch von Proteinen. Langfristig wird oxidativer Streß beispielsweise verantwortlich gemacht, Herz- Kreislauferkrankungen auszulösen und den Alterungsprozeß zu beschleunigen.
* Der erste Schritt der Bewältigung oxidativen Stresses ist die Umwandlung von Hyperoxid- (Alternativname Superoxid) Anionen zu Wasserstoffperoxid. Das ist die Aufgabe des Enzyms Superoxiddismutase (SOD).
* Im zweiten Schritt wandelt dann Katalase (CAT) Wasserstoffperoxid zu Sauerstoff und Wasser um und macht es dadurch unschädlich.
* Malondialdehyd (MDA) ist ein Marker für oxidativen Streß.
* Glutathionperoxidase (GSH- Px) ist eine selenabhängiges, für die zelluläre Immunantwort wichtiges Enzym, insbesondere bei der Bewältigung von oxidativem Streß. | Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Oxidativer Streß; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
Treffer 3 findet sich im Text von Glutathionperoxidase: | Inhaltsübersicht: Glutathionperoxidase (GSH- Px) ist eine selenabhängiges, für die zelluläre Immunantwort wichtiges Enzym, insbesondere bei der Bewältigung von oxidativem Streß. | Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Glutathionperoxidase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
| Infos: SirtuinAnfrage zu Sirtuin bei Begriff |
Treffer 1: | Begriff: Sirtuin | Inhaltsübersicht: Sirtuine (engl.: silent information regulator) sind eine Proteinfamilie, die an sehr unterschiedlichen zellulären Prozessen beteiligt ist. Sirtuin 1 (SIRT1, SIT1) ist ein Regulations- Protein das an der Signaltransduktion beteiligt ist und den Beginn eines Zelltodes verzögert. Es gibt Hinweise, daß es zusammen mit PGC1 alpha (engl.: Peroxisome proliferator-activated receptor gamma coactivator 1 alpha) Funktion und Stabilität der Mitochondrien stützt. | Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Proteomische Antwort auf Akupunkturbehandlung bei spontan hypertensiven Ratten (LR3 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei spontan hypertensiven Ratten führte LR3 (nicht ein NAP) zu einer signifikanten Senkung der systolischen Blutdruckes und gleichzeitig zu einer Zunahme der antioxidativen Enzyme in der Medulla der Tiere.
Herunter reguliert wurden sieben Gene (Hitzeschockprotein 90, Synapsin 1, Pyruvatkinase, Sirtuin 2, Proteinkinase C Inhibitorprotein 1, Ubiquitinhydrolase [Isozyme L1] und basisches Myelinprotein) und hochreguliert sechs (Glutamatdehydrogenase 1, Aldehyddehydrogenase 2, Glutathione S- Transferase M5, Rho GDP Dissoziationsinhibitor 1, DJ-1 Protein und Superoxiddismutase). | Lai X, Wang J, Nabar NR, Pan S, Tang C, Huang Y, Hao M, Yang Z, Ma C, Zhang J, Chew H, He Z, Yang J, Su B, Zhang J, Liang J, Sneed KB, Zhou SF. Proteomic response to acupuncture treatment in spontaneously hypertensive rats. PLoS One. 2012;7(9):e44216. doi: 10.1371/journal.pone.0044216. Epub 2012 Sep 12. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Schutzmechanismus von Akupunktur / Moxibustion für die Mitochondrien der Nervenzellen im Hippocampus von Ratten mit Morbus Alzheimer (Kombination BL23 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: DU20 und BL23 können über eine Stärkung der Nierenfunktion und eine Regulation des Du Mai bei Morbus Alzheimer die Ultrastruktur der Mitochondrien in den Nervenzellen des Hippocampus verbessern und das Sirtuin 1 dort anheben. Letzteres trägt zur Neuroprotektion durch Stabilisierung der Mitochondrien bei. | Sun GJ, Luo L, Du YJ, Kong LH. [Protective mechanism of acupuncture-moxibustion on hippocampal neuron mitochondria in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Feb;34(2):157-62. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Niederfrequente Elektroakupunktur verbessert die Insulinsensitivität bei übergewichtigen diabetischen Ratten durch Aktivierung von SIRT1/PGC-1alpha in der Skelettmuskulatur (Kombination REN4 und ST36 (3 Hz, 0,5 bis 0,8 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Die Wirkung niederfrequenter Elektroakupunktur an der Kombination REN4 und ST36 kann die Insulinresistenz bei übergewichtigen diabetischen Mäusen (genveränderte db/db Mäuse) verbessern. Dies ist zumindest teilweise über eine Stimulation des SIRT1/PGC-1alpha Signalweges in der Skelettmuskulatur vermittelt. | Liang F, Chen R, Nakagawa A, Nishizawa M, Tsuda S, Wang H, Koya D. Low-Frequency Electroacupuncture Improves Insulin Sensitivity in Obese Diabetic Mice through Activation of SIRT1/PGC-1alpha in Skeletal Muscle. Evid Based Complement Alternat Med. 2011;2011:735297. doi: 10.1155/2011/735297. Epub 2010 Oct 26. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur regelt die SIRT1- abhängige PGC- 1alpha Expression bei SAMP8- Mäusen hoch (Kombination BL23 und DU14 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei beschleunigt alternden Mäusen (SAMP8- Mäuse) finden sich verglichen mit alterungsresistenten Mäusen (SAMR1- Mäuse) der ATP- Spiegel in Hippocampus und frontalem Cortex, sowie die Expressionen von Sirtuin 1 (SIRT1) und PGC-1alpha (Peroxisom-Proliferator- aktivierter Rezeptor gamma Co- Aktivator 1alpha) im Hippocampus signifikant reduziert. Wurde die Kombination be den SAMP8- Mäusen eingesetzt, so steigerte ATP, SIRT1, PGC 1alpha und die Acetylierung von PGC 1alpha signifikant. | Dong W, Quo W, Wang F, Li C, Xie Y, Zheng X, Shi H. Electroacupuncture Upregulates SIRT1-Dependent PGC-1? Expression in SAMP8 Mice. Med Sci Monit. 2015 Nov 4;21:3356-62. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur mindert die Atrophie der Skelettmuskulatur infolge einer Aufhängung der Mäuse an den Hinterläufen (Einzelpunkt BL57 (1 Hz, 6,5 mA, 1 ms Impulsweite) - Maus) | Inhaltsübersicht: Mäuse wurden an den Hinterläufen aufgehängt, wodurch eine signifikante Atrophie des Muskulus soleus auftrat. Dabei kam es dort zu Zunahmen der dortigen Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 (sind bei wichtig für den muskelspezifischen Abbau der E3 Ubiquitin- Ligasen), sowie von Akt1 und TRPV4. Akupunktur milderte die Atrophie und senkte die Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 bei gleichzeitiger weiterer Steigerungen derer von Akt1 und TRPV4 (jeweils Signifikanz). | Onda A, Jiao Q, Nagano Y, Akimoto T, Miyamoto T, Minamisawa S, Fukubayashi T. Acupuncture ameliorated skeletal muscle atrophy induced by hindlimb suspension in mice. Biochem Biophys Res Commun. 2011 Jul 8;410(3):434-9. doi: 10.1016/j.bbrc.2011.05.152. Epub 2011 Jun 6. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Akupunkturwirkung kann über die Achse microRNA-339/Sirt2/NFkappaB/FOXO1 vermittelt sein (Review - Ratte, Mensch) | Inhaltsübersicht: Die These, daß die Akupunkturwirkung über die Achse microRNA-339/Sirt2/NFkappaB/FOXO1 vermittelt sein kann, wird in Zusammenhang mit den entsprechenden Verknüpfungen der Expressionen der Substanzen in menschlichen und Rattenzellen gesehen. Einflüsse der Akupunktur auf die Expressionen von microRNAs konnten in der Vergangenheit experimentell gezeigt werden. | Wang JY, Li H, Ma CM, Wang JL, Lai XS, Zhou SF. Acupuncture may exert its therapeutic effect through microRNA-339/Sirt2/NFκB/FOXO1 axis. Biomed Res Int. 2015;2015:249013. doi: 10.1155/2015/249013. Epub 2015 Jan 28. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reduziert eine akute zerebrale Ischämie durch Hemmung lokaler und peripherer Entzündungen und Regulation der Expression von SIRT 1 und NF kappa B (Kombination DU20 und DU26 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media bei Ratten trat eine Infarktzone auf, es sanken im Serum Interleukin 1 beta (IL1), IL6 und IL8, sowie in der Ischämiezone IL1, IL6, IL8 und NF (nukleärer Faktor kappa B p65) und es stieg in der Ischämiezone SIRT1 (engl.: Cerebral Protein Silent Information Regulator Factor 2-related Enzyme 1) (jeweils Signifikanz). Die Kombination verkleinerte nicht nur die Infarktzone, sondern beeinflußte auch alle anderen Parameter gegenteilig (jeweils Signifikanz). | Wang Q, Huang W, Wu HY. [Acupuncture Reduces Acute Cerebral Ischemia by Suppressing Local and Peripheral Inflammation and Regulating Expression of Cerebral Protein Silent Information Regulator Factor 2-related Enzyme 1 and Nuclear Factor-κB in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):146-51. doi: 10.13702/j.1000-0607.170372. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verbesser die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer durch Hochregulation der Expression von SIRT 1 und PGC 1 alpha in der Region CA1 im Hippocampus (Kombination ST36, DU14 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Modellierung eines Morbus Alzheimer bei Ratten mittels intraperitonealer Injektion von D- Galaktose zusammen mit der Injektion von Beta- Amyloid 1- 40 in den Hippocampus sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeit, sowie in der Region CA1 des Hippocampus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulator 2 homologous protein 1) und PGC 1 alpha (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gasmma coactivator) (jeweils Signifikanz); entsprechenden traten dort auch histopathologische Veränderungen auf. Die Kombination steigerte alle Parameter signifikant und milderte entsprechend auch die histopathologischen Veränderungen. | Huang R, Wu F, Zhao J, Li HB, Ding J, Xiong KR. [Electroacupuncture plus Gastrodin Improves Learning-memory Ability Possibly by Up-regulating Expression of SIRT 1 and PGC-1 É‘ in Hippocampal CA 1 Region of Alzheimer's Disease Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):140-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170635. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur führt bei adipösen Ratten zu Gewichtsreduktion, verbessert den Stoffwechsel und reguliert im Hypothalamus die Expressionen von Sirtulin 1 und Proopiomelanocortin hoch (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 (+NAP) ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge hoch fetthaltiger Fütterung stiegen bei Ratten Körpergewicht, Menge der Nahrungsaufnahme, Gesamtcholesterinspiegel und postprandialer Blutzucker und es reduzierte sich die Expression von Sirtulin 1 (SIRT1) im Hypothalamus (jeweils Signifikanz). Nach Akupunktur lagen verglichen mit der Modellgruppe und einer gleichermaßen durchführten Akupunktur an falschen Punkten Körpergewicht, Menge der Nahrungsaufnahme, Gesamtcholesterinspiegel und postprandialer Blutzucker niedriger und es stiegen SIRT1 und Proopiomelanocortin im Hypothalamus (jeweils Signifikanz). | Huang Q, Chen R, Chen L, Liang FX, He WJ, Peng M, Li L. [Electroacupuncture reduces obesity by improving metabolism and up-regulating expression of hypothalamic Sirtuin 1 and proopiomelanocortin in obese rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Apr 25;44(4):270-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.180190. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Hypothalamus adipöser Ratten (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und die aufgenommene Nahrungsmenge. Akupunktur reduzierte beide und senkte zudem im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride und frei Fettsäuren, sowie im Hypothalamus die Expression von aFOX1 (engl.: acetylated forkhead transcription factor 1); sie senkte dort die von SIRT1 (engl.: silent information regulator 1), FOX1 und POMC (engl.: proopiomelanocortin) (jeweils Signifikanz). | Song YJ, Chen R, Liang FX, Wu S, Li J, Chen L, Huang Q, Lu W, Ren JF. [Effect of electroacupuncture on silent information regulator 1, fork head transcription factor O1 and proopiomelanocortin in the hypothalamus of rats with obesity induced by high-fat diet]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):27-32. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1806846. PMID: 32144905.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Signalweg SIRT1 / NFkappaB bei adipösen Ratten (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA)(+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und Insulinresistenz. Gleichzeitig sank im Fett der Faszia gerota die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulation factor 1) und es stiegen die von Interleukin 6, Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und acetyliertem TNF (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur) beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Huang Q, Chen R, Peng M, Li L, Li T, Liang FX, Xu F. [Effect of electroacupuncture on SIRT1/NF-κB signaling pathway in adipose tissue of obese rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Feb 12;40(2):185-91. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190324-00054. PMID: 32100506.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Bei adipösen Ratten reguliert Akupunktur das Freßverhalten auch über die Expression von SIRT1 im Hypothalamus (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und Störung der Glukosetoleranz. Dabei sanken im Nukleus arcuatus des Hypothalamus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent mating type information regulation 2 homolog 1), PMOC (engl.: pro- opiomelanocortin) und FOXO1 (engl.: forkhead box protein O1), während die von acetyliertem FOXO1 (aFOXO1) und NPY (Neuropeptid Y) stiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte Körpergewicht und Glukosetoleranzstörung, sowie aFOXO1 und NYP, während POMC stieg (jeweils Signifikanz). Ein SIRT1- Antagonist hemmte die Wirkung der Akupunktur teilweise, während ein Agonist eine der Akupunktur vergleichbare Wirkung hatte. | Shu Q, Chen L, Wu S, Li J, Liu J, Xiao L, Chen R, Liang F. Acupuncture Targeting SIRT1 in the Hypothalamic Arcuate Nucleus Can Improve Obesity in High- Fat-Diet-Induced Rats with Insulin Resistance via an Anorectic Effect. Obes Facts. 2020;13(1):40-57. doi: 10.1159/000503752. Epub 2020 Jan 14. PMID: 31935731; PMCID: PMC7105640.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Fettstoffwechsel der Leber bei adipösen Ratten (Einzelpunkt GB26 ([2 Hz / 15 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden drei Monate lag hoch fetthaltig gefüttert. Dabei stiegen Körpergewicht und Bauchumfang, sowie im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride, GOT und GPT; im Lebergewebe stieg die Expression von PPARgamma (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gamma) und es sank die von Sirtulin 1 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Wang HY, Fang HJ, Wang Q, Liang CM, Hu H. [Impact of electroacupuncture on liver lipid metabolism and hepatic Sirt1 and PPARγ expression in abdominal obese rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jul 25;44(7):492-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180884. PMID: 31368279.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verzögert das Tumorwachstum, auch durch Aktivierung von SIRT1 (Kombination ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Bei Modelltieren (Typ inflammatory- transformed colorectal cancer mice) kam es zu vermehrtem Tumorwachstum, reduziertem Körpergewichtsindex (BMI), sowie im kolorektalen Gewebe zur Verminderung von Interleukin 10 (IL10), SITR1 (engl.: silent information regulator 1), Beclin1 und LC3, wohingegen IL6, IL17 und P62 anstiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Li JX, Liu N, Zhou MF, Li HR, Zhou C, Zhang HM, Huang Q, Yan JT, Han Y, Liang FX, Chen R. [Electroacupuncture postpones growth of tumors by activating SIRT1 expression to reduce inflammatory reaction and facilitate cellular autophagy in mice with transformed colorectal carcinomas]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Dec 25;46(12):996-1004. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210633. PMID: 34970875.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur und Moxibustion bei Ratten mit diabetischer Gastroparese (Kombination REN12, SP6 und PC6 ([10 Hz / 50 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge diabetischer Gastroparese nach Streptozotocin stiegen im Blut Glukosespiegel, Interleukin 6 (IL6), IL8 und TNFalpha, sowie im Antrum des Magens NFkappaBp65 (engl.: nuclear factor kappa B p65), wohingegen Magenentleerungsrate und gastrointestinaler Vortrieb abnahmen (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Moxibustion beeinflußten alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Mai W, Fan YS, Miao FR, He C, Huang LL, Zhao XJ, Nie YJ, Pang RK. [Effect of electroacupuncture combined with Zhuang-medicine-thread moxibustion on silent information regulator-1/nuclear factor κB signaling pathway in gastric antrum of diabetic gastroparesis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Oct 25;46(10):837-44. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200942. PMID: 34698457.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reguliert den Fettstoffwechsel durch Aktivierung von SIRT1 (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach achtwöchiger hoch fetthaltiger Fütterung stiegen bei Ratten das Körpergewicht, Adipositas trat auf und die Masse des weißen Fettgewebes nahm zu. Gleichzeitig stiegen im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride und freie Fettsäuren und im Fettgewebe nahmen die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulator 1), Beta Catenin (bC), Cyclin D1 ab und die von GSK3 (engl.: glycogen synthase kinase 3 beta), und PPAR (engl.: peroxisome proliferators activated receptor gamma) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Sirtinol schwächte die Wirkung der Akupunktur teilweise ab. | Wang YY, Liang FX, Lu W, Zhou YD, Huang XX, Yang SR. [Mechanism of electroacupuncture for regulation of lipid production and improvement in obesity by mediating Wnt/ β-catenin pathway through activating SIRT1]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Jul 12;41(7):774-80. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200713-k0001. PMID: 34259411.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reguliert die Bräunung des weißen Leistenfettgewebes durch Förderung der, von Sirtuin abhängigen PPAR Deacetylierung und der mitochondrialen Biogenese (Einzelpunkt ST25 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach vierzehnwöchiger hoch fetthaltiger Fütterung stiegen das Körpergewicht, die Querschnittsfläche der Fettzellen und die dortige Expression von PGC1a (engl: peroxisome proliferator-activated receptor gamma coactivator 1 alpha), wohingegen die von UCP1 (engl.: uncoupling protein 1) sank (jeweils Signifikanz) und die von TFAM (mitochondrialer Transkriptionsfaktor A) unverändert blieb. Akupunktur senkte Körpergewicht und Querschnittsfläche, bei gleichzeitiger Steigerung von TFAM, UCP1 und PGC1a (jeweils Signifikanz), führte also zu Expressionen, wie sie eher bei braunem, als bei weißem Fettgewebe zu erwarten sind. | Tang Q, Lu M, Xu B, Wang Y, Lu S, Yu Z, Jing X, Yuan J. Electroacupuncture Regulates Inguinal White Adipose Tissue Browning by Promoting Sirtuin-1-Dependent PPARγ Deacetylation and Mitochondrial Biogenesis. Front Endocrinol (Lausanne). 2021 Jan 21;11:607113. doi: 10.3389/fendo.2020.607113. PMID: 33551999; PMCID: PMC7859442.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert die Folgen eines Schlaganfalls über die Signalweg SIRT1 - FOXO1 (Kombinstion DU20, LI11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach 24 Stunden Reperfusion (nach 90-minütiger Okklusion der Arteria cerebri media) traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen, ein deutliches Infarktvolumen, eine Abnahme der Dichte der Dornenfortsätze an den zerebralen Neuronen, sowie der Expressionen (Umbra) von p62, SIRT1 und FOXO1 auf, sowie Zunahmen der dortigen Expressionen von Ac-FOXO1, Atg7, LC3 und des Quotienten LC3-II / LC3-I zu (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. Ein Hemmstoff von SIRT1 hemmte die Wirkung der Elektroakupunktur. | Mei ZG, Huang YG, Feng ZT, Luo YN, Yang SB, Du LP, Jiang K, Liu XL, Fu XY, Deng YH, Zhou HJ. Electroacupuncture ameliorates cerebral ischemia/reperfusion injury by suppressing autophagy via the SIRT1-FOXO1 signaling pathway. Aging (Albany NY). 2020 Jul 3;12(13):13187-13205. doi: 10.18632/aging.103420. Epub 2020 Jul 3. PMID: 32620714; PMCID: PMC7377856.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Präventive Akupunktur lindert Nierenschäden und oxidativen Streß über den Sirt3/MnSOD-Signalweg bei Ratten mit Typ-2-Diabetes (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge fett- und zuckerreicher Fütterung sowie eine intraperitoneale Injektion von Streptozotocin entwickelten Ratten einen Diabetes mellitus mit Nierenschäden. Dabei stiegen anschließend im Urin das Albumin und 8-Hydroxy-2'-desoxyguanosin (8-OHdG), im Nierengewebe traten vermehrt Gewebeschäden auf und die reaktive Sauerstoffspezies (ROS) nahmen zu bei gleichzeitigen Abnahmen von Superoxiddismutase (SOD), Katalase (CAT), Glutathionperoxidase (GSH-Px), mitochondrialer Atmungskettenkomplexe (RCCI–RCCV), Sirtuin-3 (Sirt3) und manganhaltiger Superoxiddismutase (MnSOD) ebenfalls im im Nierengewebe (jeweils Signifikanz). Akupunktur während der Modellierungsphase an der Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 (elektrostimuliert mit einer Frequenz von 2 Hz) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Der Sirt3-Inhibitors 3-TYP hemmte diese Wirkung. | Wang KX, Liang FX, Wu S, Chen S, Luo ZH, Han YL, Chen J, Chen B, Chen ZQ, Zhang YL, Zhou T, Gu XL. [Electroacupuncture preconditioning alleviates renal injury and oxidative stress through Sirt3/MnSOD pathway in type 2 diabetic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):793-800. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211138. PMID: 36153454.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Protective effect and mechanism of electroacupuncture of “Biao-Ben“ acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([4 Hz / 60 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels sechswöchige hoch zucker- und fetthaltiger Diät in Kombination mit Streptozotocin kam es bei Ratten zu einer Proteinurie, im Blut stiegen Nüchternblutzucker, Hämoglobin A1c, Kreatinin, Harnstoff-Stickstoff, Triglyzeride, Gesamtcholesterin und LDL, sowie im Nierengewebe Malondialdehyd, gleichzeitig sanken HDL (Blut) und im Nierengewebe Superoxiddismutase, Glutathion, Katalase, SIRT1 und PGC-1alpha, alpha-SMA, Kollagen I, Kollagen IV und Fibronektin (jeweils Signifikanz). De Kombination beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig und reduziert gleichzeitig auch die Schäden am Nierengewebe. | Chen J, Chen B, Liang FX, Wu S, Chen S, Han YL, Hu J, Chen ZQ, Wang KX, Zhang YL, Luo ZH, Gu XL, Zhou T. [Protective effect and mechanism of electroacupuncture of Biao-Ben acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):759-68. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210883. PMID: 36153450.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die SIRT1-Signalgebung bei atherosklerotischen Hasen (Kombination REN8, REN17, SP10 und PC6 - Hase) | Inhaltsübersicht: Achtwöchige hoch fetthaltige Fütterung in Kombination mit immunologischer Schädigung führte bei Hasen zu Arterosklerose (mit histologisch unscharfer Aortenstruktur mit ausgeprägter Lipidablagerung). Dabei stiegen im Blut Triglyzeride (TG), Gesamtcholesterin (TC) und Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL) und es sank High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL). Gleichzeitig stieg in der thorakalen Aorta die Expression von NF-kappaB (Protein und mRNA) und es sank die von SIRT1 (engl.: Silent Information Regulator 1) (mRNA) (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zudem verbesserte sich das histopathologische Bild. EX527 (Selisistat, selektiver Inhibitor des Enzyms SIRT1) hemmte die Wirkung der Moxibustion. | Wu XM, Zhang N, Fan SL, Yang XF. [Effect of mild moxibustion on SIRT1/NF-κB signaling in atherosclerotic rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):598-604. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210637. PMID: 35880276.- ( |
| Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Sirtuin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
| Infos: PPAR- gammaAnfrage zu PPAR- gamma bei Begriff |
Treffer 1: | Begriff: PPAR- gamma | Inhaltsübersicht: Der Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptor gamma (PPAR- gamma) spielt besonders bei Glucose- und Fettstoffwechsel ein Rolle, wobei er gleichzeitig die Insulinsensitivität beeinflußt. Es gibt Hinweise, daß Reduktion von PPAR- gamma das Risiko für Arteriosklerose senkt.
In enger Beziehung zu PPAR- gamma steht der Coaktivator PGC-1alpha (peroxisome proliferator- activated receptor gamma coactivator 1alpha). Ausdauertraining beispielsweise aktiviert das entsprechende Gen in der Skelettmuskulatur. Daneben wird angenommen, daß PGC-1alpha auch an der Entstehung von Übergewicht, Bluthochdruck oder Fettstoffwechselstörungen beteiligt ist. | Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Entzündungsreaktion und die Expression von Suppressorcytokinen in den Synovialzellen von Hasen mit rheumatoider Arthritis (BL23 als Einzelpunkt (Moxibustion) - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen mit rheumatoider Arthritis (ausgelöst durch Injektion von Freunds Adjuvant) hat Moxibustion an BL23 einen entzündungshemmenden und abschwellenden Effekt. Gleichzeitig kommt es zu einer Herunterregulation von SOCS 1 und SOCS 3 Protein (Suppressor der Cytokininsignalweges) in den Synovialzellen (Unterdrückung des negativen Feedback- Signalweges JAK / STAT in den Synovialzellen). | Yang X, Liu XG, Wang Y, Yang SQ, Jin RJ. [Effects of moxibustion intervention on inflammatory reactions and expression of suppressor of cytokine signaling proteins of synovium cells in rheumatoid arthritis rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):129-33, 157. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß unterschiedlich intensiver Elektroakupunktur auf die Expression von SOCS- 3 und PPAR- gamma mRNA im Fettgewebe adipöser Ratten (SP6 und ST36 in Kombination (6 Hz/20 Hz, dabei 5 mA und 1 mA verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden fett gefüttert. Dabei kam es zu Gewichtszunahme und Hochregulation der Expression von SOCS- 3 (suppressor of cytokine signaling 3) und PPAR (Peroxisom- Proliferator aktivierte Rezeptor gamma) im Fettgewebe der Nebenhoden (jeweils Signifikanz). Die Kombination SP6 und ST36 bewirkte Gewichtsabnahme und in beiden Fällen eine geringere Expression (jeweils Signifikanz). | Gao J, Tang CL, Liu RJ, Chen XL, Xie H, Hou YX, Yu M, Liu ZL. [Effect of different intensities of electroacupuncture stimulation on expression of SOCS-3 and PPAR-gamma mRNA in adipose tissues of obesity rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Feb;38(1):31-4. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Niederfrequente Elektroakupunktur verbessert die Insulinsensitivität bei übergewichtigen diabetischen Ratten durch Aktivierung von SIRT1/PGC-1alpha in der Skelettmuskulatur (Kombination REN4 und ST36 (3 Hz, 0,5 bis 0,8 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Die Wirkung niederfrequenter Elektroakupunktur an der Kombination REN4 und ST36 kann die Insulinresistenz bei übergewichtigen diabetischen Mäusen (genveränderte db/db Mäuse) verbessern. Dies ist zumindest teilweise über eine Stimulation des SIRT1/PGC-1alpha Signalweges in der Skelettmuskulatur vermittelt. | Liang F, Chen R, Nakagawa A, Nishizawa M, Tsuda S, Wang H, Koya D. Low-Frequency Electroacupuncture Improves Insulin Sensitivity in Obese Diabetic Mice through Activation of SIRT1/PGC-1alpha in Skeletal Muscle. Evid Based Complement Alternat Med. 2011;2011:735297. doi: 10.1155/2011/735297. Epub 2010 Oct 26. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur regelt die SIRT1- abhängige PGC- 1alpha Expression bei SAMP8- Mäusen hoch (Kombination BL23 und DU14 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei beschleunigt alternden Mäusen (SAMP8- Mäuse) finden sich verglichen mit alterungsresistenten Mäusen (SAMR1- Mäuse) der ATP- Spiegel in Hippocampus und frontalem Cortex, sowie die Expressionen von Sirtuin 1 (SIRT1) und PGC-1alpha (Peroxisom-Proliferator- aktivierter Rezeptor gamma Co- Aktivator 1alpha) im Hippocampus signifikant reduziert. Wurde die Kombination be den SAMP8- Mäusen eingesetzt, so steigerte ATP, SIRT1, PGC 1alpha und die Acetylierung von PGC 1alpha signifikant. | Dong W, Quo W, Wang F, Li C, Xie Y, Zheng X, Shi H. Electroacupuncture Upregulates SIRT1-Dependent PGC-1? Expression in SAMP8 Mice. Med Sci Monit. 2015 Nov 4;21:3356-62. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur der Catgut-Implantation auf die mRNA Expression des für am Lipidmetabolismus beteiligten Gens PPAR-gamma und der damit in Beziehung stehenden Lipase bei Ratten mit einfacher Fettsucht (Kombination BL20, ST25 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur und Catgutimplantation an der Kombination BL20, ST25 und ST36 können bei adipösen Ratten die Gewichtsabnahme forcieren und den Lipidstoffwechsel optimieren (Gesamtcholesterin und LDL im Serum, sowie die Aktivität der Lipoproteinlipase und der hepatischen Lipase im Lebergewebe und die mRNA Expression von PPAR-gamma (Peroxisome proliferators activated receptor-gamma) im Fettgewebe. | Gao L, Kong XJ, Shi X.: Effects of electroacupuncture and acupoint catgut-embedding on mRNA expression of lipid metabolism gene PPAR-gamma and related lipase of rats with simple obesity. Zhongguo Zhen Jiu. 2011 Jun;31(6):535-8. PMID: 21739698, ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur an ST36 erhöht die Muskelkraft bei Ratten mit chronischem Müdigkeitssyndrom, indem sie den Signalweg AMPK / PGC1 anpaßt (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 2 V) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden über 2 Wochen erschöpfender Belastung, Schlafentzug und forcierter Ruhigstellung ausgesetzt. Anschließend reduzierte sich deren Muskelkraft und es sanken die Expressionen von ATP Synthase und PGC1 (engl.: peroxisome proliferator- activated receptor- gamma coactivator-1 alpha), bei gleichzeitigem Anstieg derer von SIRT1 (silent mating type information regulation 2 homolog 1) in der Muskulatur. ST36 steigerte Haltekraft, SIRT1, ATP Synthase und PGC1 (jeweils Signifikanz). | Dong JZ, Wei YT, Xu HY, Zhang Y, Yong RL, Xue YN, Zhang LD. [Electroacupuncture of Zusanli (ST 36) Raises Muscular Force by Adjusting AMPK/PGC-1 α Signaling in Rats with Chronic Fatigue Syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jun 25;43(6):335-40. doi: 10.13702/j.1000-0607.171010. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verbesser die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer durch Hochregulation der Expression von SIRT 1 und PGC 1 alpha in der Region CA1 im Hippocampus (Kombination ST36, DU14 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Modellierung eines Morbus Alzheimer bei Ratten mittels intraperitonealer Injektion von D- Galaktose zusammen mit der Injektion von Beta- Amyloid 1- 40 in den Hippocampus sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeit, sowie in der Region CA1 des Hippocampus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulator 2 homologous protein 1) und PGC 1 alpha (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gasmma coactivator) (jeweils Signifikanz); entsprechenden traten dort auch histopathologische Veränderungen auf. Die Kombination steigerte alle Parameter signifikant und milderte entsprechend auch die histopathologischen Veränderungen. | Huang R, Wu F, Zhao J, Li HB, Ding J, Xiong KR. [Electroacupuncture plus Gastrodin Improves Learning-memory Ability Possibly by Up-regulating Expression of SIRT 1 and PGC-1 É‘ in Hippocampal CA 1 Region of Alzheimer's Disease Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):140-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170635. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Lipide im Blut und die Expression von PPAR gamma und SR B1 in der Leber von Hasen mit Hypercholesterinämie (Kombination REN14, ST25, ST40, BL15, BL20 und BL18 - Hase) | Inhaltsübersicht: Hasen erhielten über 12 Wochen hoch cholesterinhaltiges Futter und Propylthiouracil. Dabei stiegen im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride und LDL und es sank dort HDL, gleichzeitig sanken in der Leber die Expressionen von PPAR gamma (engl.: peroxisome proliferator-activated receptor gamma) und SR B1 (engl.: scavenger receptor B 1). Moxibustion von Simvastatin beeinflußten alle Parameter gegenteilig. | Zou YF, Ma MZ, Zhao Z, Tan J, Yang JJ, Shi J, Liu M, Liu ML, Chang XR. [Effect of Herbal-cake-separated Moxibustion on Blood Lipid Levels and Expression of Hepatic PPARγ and SR-B 1 Proteins and Genes in Hyperlipidemia Atherosclerosis Rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Feb 25;43(2):86-91. doi: 10.13702/j.1000-0607.170729. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur lindert eine Adipositas durch Hochregulation des Signalwegs PGC1a zu UCP1 im weißen Fettgewebe (Kombination ST25 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten entwickelten infolge übermäßig fett- und zuckerhaltiger Ernährung Adipositas, im Serum Steigerungen von Gesamtcholesterin und Triglyceriden, ebenfalls im Serum ein Absinken von HDL, sowie im weißen Fettgewebe Abnahmen der Aktivitäten von PGC1a (engl: peroxisome proliferator-activated receptor gamma coactivator 1 alpha) und UCP1 (engl.: uncoupling protein 1)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an der Kombination ST25 und ST36 (2 Hz / 15 Hz) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Wang LH, Li J, Huang W, Wang L, Ran GP, Cheng DJ, Zhou ZY. [Electroacupuncture Relieves Obesity by Up-regulating PGC-1 α/UCP-1 Signaling in White Adipose Tissue in Diet-induced Obesity Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Aug 25;43(8):495-500. doi: 10.13702/j.1000-0607.170744. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Körpergewicht und Muskelstoffwechsel bei überfütterten Ratten (Kombination ST25 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge hoch fetthaltiger Fütterung stieg bei Ratten das Körpergewicht und es sanken in der Skelettmuskulatur die Expressionen von PGC1, FNDC5, AMPK und phosphoryliertem AMPK. Akupunktur an der Kombination ST25 und ST36 senkte das Körpergewicht und steigerte alle genannten Expressionen jeweils signifikant als Hinweis auf eine Anregung von Fettstoffwechsel und mitochondrialer Funktion in der Muskulatur. Akupunktur und Trainingstherapie wirkten synergistisch. Hinweis zu den Abk.: PGC1 (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gamma coactivator 1 alpha), FNDC5 (engl.: fibronectin type III domain containing 5) und AMPK (engl.: AMP activated protein kinase) | Zhang YJ, Li J, Huang W, Mo GY, Wang LH, Zhuo Y, Zhou ZY. [Effect of electroacupuncture combined with treadmill exercise on body weight and expression of PGC-1α, Irisin and AMPK in skeletal muscle of diet-induced obesity rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jul 25;44(7):476-80. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180460. PMID: 31368276.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reguliert die Bräunung des weißen Leistenfettgewebes durch Förderung der, von Sirtuin abhängigen PPAR Deacetylierung und der mitochondrialen Biogenese (Einzelpunkt ST25 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach vierzehnwöchiger hoch fetthaltiger Fütterung stiegen das Körpergewicht, die Querschnittsfläche der Fettzellen und die dortige Expression von PGC1a (engl: peroxisome proliferator-activated receptor gamma coactivator 1 alpha), wohingegen die von UCP1 (engl.: uncoupling protein 1) sank (jeweils Signifikanz) und die von TFAM (mitochondrialer Transkriptionsfaktor A) unverändert blieb. Akupunktur senkte Körpergewicht und Querschnittsfläche, bei gleichzeitiger Steigerung von TFAM, UCP1 und PGC1a (jeweils Signifikanz), führte also zu Expressionen, wie sie eher bei braunem, als bei weißem Fettgewebe zu erwarten sind. | Tang Q, Lu M, Xu B, Wang Y, Lu S, Yu Z, Jing X, Yuan J. Electroacupuncture Regulates Inguinal White Adipose Tissue Browning by Promoting Sirtuin-1-Dependent PPARγ Deacetylation and Mitochondrial Biogenesis. Front Endocrinol (Lausanne). 2021 Jan 21;11:607113. doi: 10.3389/fendo.2020.607113. PMID: 33551999; PMCID: PMC7859442.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert die Ovarialinsuffizienz durch Verbesserung der Insulinsensitivität (Kombination ST29 und SP6 ([2 Hz], 0,8 mA bis 1,3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels mehrwöchiger Injektion von Androgenen wurde bei Ratten eine Ovarialinsuffizienz modelliert. Dabei stiegen im Serum FSH (follikelstimulierendes Hormon), LH (luteinisierendes Hormon) der Quotient LH zu FSH (LH/FSH) und Nüchterninsulinspiegel, im Ovarialgewebe die Expressionen von CYP17 und CYP19, sowie im Muskelgewebe p62; gleichzeitig sanken im Muskelgewebe GLUT4, pERK, Insulinsensitivität, LC3 und Beclin 1 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. Entsprechende Signifikanzen zu pAKT fehlten. | Peng Y, Guo L, Gu A, Shi B, Ren Y, Cong J, Yang X. Electroacupuncture alleviates polycystic ovary syndrome-like symptoms through improving insulin resistance, mitochondrial dysfunction, and endoplasmic reticulum stress via enhancing autophagy in rats. Mol Med. 2020 Jul 22;26(1):73. doi: 10.1186/s10020-020-00198-8. PMID: 32698821; PMCID: PMC7374902.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkungen der Akupunktur auf die mitochondriale Teilung (Einzelpunkte SP1, SP2, SP3, SP5 und SP9 - Ratte) | Inhaltsübersicht: SP9 beeinflußt bei gesunden Ratten den Signalweg für die Teilung der Mitochondrien (engl.: mitochondrial fission pathway) durch Regulation von PCG (engl.: Peroxisome proliferator-activated receptor-gamma coactivator 1-alpha) und Fis1 (fission protein 1) in der Milz. | Lee YM, Choi DH, Park JH, Cheon MW, Kim JG, Kim JS, Choi T, Kim HR, Youn D. The Effects of Manual Acupuncture on Mitochondrial Fusion and Fission Gene Expression in Rat Spleen. J Acupunct Meridian Stud. 2023 Apr 30;16(2):49-55. doi: 10.51507/j.jams.2023.16.2.49. PMID: 37076179.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Protective effect and mechanism of electroacupuncture of “Biao-Ben“ acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([4 Hz / 60 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels sechswöchige hoch zucker- und fetthaltiger Diät in Kombination mit Streptozotocin kam es bei Ratten zu einer Proteinurie, im Blut stiegen Nüchternblutzucker, Hämoglobin A1c, Kreatinin, Harnstoff-Stickstoff, Triglyzeride, Gesamtcholesterin und LDL, sowie im Nierengewebe Malondialdehyd, gleichzeitig sanken HDL (Blut) und im Nierengewebe Superoxiddismutase, Glutathion, Katalase, SIRT1 und PGC-1alpha, alpha-SMA, Kollagen I, Kollagen IV und Fibronektin (jeweils Signifikanz). De Kombination beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig und reduziert gleichzeitig auch die Schäden am Nierengewebe. | Chen J, Chen B, Liang FX, Wu S, Chen S, Han YL, Hu J, Chen ZQ, Wang KX, Zhang YL, Luo ZH, Gu XL, Zhou T. [Protective effect and mechanism of electroacupuncture of Biao-Ben acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):759-68. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210883. PMID: 36153450.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert Nierenschäden durch Unterdrückung von oxidativem Streß bei Ratten mit diabetischer Nephropathie (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge 6 Wochen fett- und zuckerreicher Fütterung, gefolgt von einer intraperitonealen Injektion von Streptozotocin traten bei Ratten Abnahmen des Körpergewichts und im Nierengewebe von Superoxiddismutase-Aktivität, sowie der Proteinexpressionen von Forkhead-Box-O1 (FoxO1) und Peroxisomen-Proliferator-aktivierter-Rezeptor-Gamma-Koaktivator 1 Alpha (PGC-1alpha) auf; gleichzeitig stiegen im Blut Zuckerspiegel, Kreatinin und Harnstoffstickstoff, im Urin Albumin und im Nierengewebe Malondialdehyd und reaktive Sauerstoffspezies (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Ihre Wirkung wurde durch den spezifischen FoxO1-Inhibitor AS1842856 teilweise gehemmt. | Wang KX, Liang FX, Chen S, Han YL, Luo ZH, Zhang YL, Chen B, Chen ZQ, Chen J, Zhou T, Gu XL. [Electroacupuncture of Biaoben acupoints relieves kidney injury by suppressing oxidative stress in diabetic nephropathy rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 May 25;47(5):435-42. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210381. PMID: 35616418.- ( |
| Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei PPAR- gamma; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
|
Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Anfrage zu Mitochondrien bei Oberbegriff |
Mitochondrien existiert als Oberbegriff mit folgenden Einbindungen: OPA1, FIS1, GSH, Sirtuin, PPAR- gamma. | | Mitochondrien | Inhaltsübersicht: Mitochondrien sind Zellbestandteile, deren wesentlich Funktion in der Bereitstellung von Adenosintriphosphat (ATP) besteht. Das ATP wird von den Mitochondrien über die Atmungskette bereitgestellt, der dazu benötigte Sauerstoff muß also von den Zellen in die Mitochondrien befördert werden. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die ATP- Synthase (ATPase). Die Effizienz dieser Atmungskette ist das Maß für die Funktion der Mitochondrien. Im Rahmen des Alterungsprozesses kommt es zu einer rückläufigen Effizienz der Atmungskette (engl.: respiratory fonktion), worunter auch die Bereitstellung von ATP für die Zelle leidet. Gleichzeitig treten dabei vermehrt Sauerstoffradikale aus („undichte Stellen in der Atmungskette“). | Infos: OPA1Anfrage zu OPA1 bei Begriff |
Treffer 1: | Begriff: OPA1 | Inhaltsübersicht: OPA1 (engl.: mitochondrial dynamin like GTPase) enthält als Gen die Informationen zur Bildung eines Proteins, das am Aufbau von Mitochondrien eine Rolle spielt. Dieses Protein wird in zahlreichen Gewebearten gebildet. In Zellen findet es sich an der inneren Membran von Mitochondrien. OPA1 spielt eine große Rolle für die Funktion der Mitochondrien. Dabei ist es an deren Fusionsprozeß (nach Aufspaltung der Mitochondrien), der Aufrechterhaltung der mitochondrialen DNS und der oxidativen Phosphorylierung beteiligt.
Alternativbezeichnungen: FLJ12460, KIAA0567, MGM1, NPG, NTG, OPA1 HUMAN und optic atrophy 1.
Quelle:
Genetics Home Reference, https://ghr.nlm.nih.gov/gene/OPA1 | Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Stärkung der Nieren und Regulation des DU durch Akupunktur und Moxibustion an DU20 und BL23 beeinflußt die OPA1 Proteine im hippocampalen Neuronen von Ratten mit Morbus Alzheimer (Kombination BL23 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Schädigung der Nervenzellen im Hippocampus reduziert sich die Expression von OPA1 und steigert sich die von Fis1 (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL23 und DU20 kann diese Veränderungen signifikant umkehren. | Luo L, Sun GJ, Du YJ. [Effect of Kidney-reinforcing and Govenor Vessel-regulating of Acupuncture plus Moxibustion on Mitochondrial Dynamics-related Proteins in Hippocampal Neurons of Rats with Alzheimer's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Aug;40(4):270-4. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von ST36 auf Ultrastruktur und Mitochondrien der Skelettmuskulatur bei Ratten mit Milz- Qi- Mangel (Einzelpunkt ST36 verglichen ([2 Hz / 15 Hz], 0,5 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch unpassendes Futter und erschöpfendes Schwimmen wurde bei Ratten ein Milz- Qi- Mangel induziert. Dabei traten deutliche Schäden an der Ultrastruktur der Skelettmuskulatur auf und es sanken deren ATP- Gehalt, sowie die dortigen Expressionen von Opa1 (engl.: mitochondrial dynamin like GTPase; veraltet: optic atrophy 1) und Drp1 (engl.: dynaminrelated protein 1)(jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) linderte die Gewebeschäden und steigerte alle genannten Parameter jeweils signifikant. | Yong RL, Dong JZ, Zhang L, Wu L. [Effects of electroacupuncture at Zusanli(ST36) on ultrastructure and mitochondrial dynamics of skeletal muscle in rats with spleen qi deficiency syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):15-20. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1903376. PMID: 32144903.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkungen der Akupunktur auf die mitochondriale Teilung (Einzelpunkte SP1, SP2, SP3, SP5 und SP9 - Ratte) | Inhaltsübersicht: SP9 beeinflußt bei gesunden Ratten den Signalweg für die Teilung der Mitochondrien (engl.: mitochondrial fission pathway) durch Regulation von PCG (engl.: Peroxisome proliferator-activated receptor-gamma coactivator 1-alpha) und Fis1 (fission protein 1) in der Milz. | Lee YM, Choi DH, Park JH, Cheon MW, Kim JG, Kim JS, Choi T, Kim HR, Youn D. The Effects of Manual Acupuncture on Mitochondrial Fusion and Fission Gene Expression in Rat Spleen. J Acupunct Meridian Stud. 2023 Apr 30;16(2):49-55. doi: 10.51507/j.jams.2023.16.2.49. PMID: 37076179.- ( |
| Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei OPA1; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
| Infos: FIS1Anfrage zu FIS1 bei Begriff |
Treffer 1: | Begriff: FIS1 | Inhaltsübersicht: FIS1 (engl.: fisson mitochondrial 1) codiert ein mitochondriales Protein (mitochondriales Spaltungsprotein 1).
Alternativnamen: TPR repeat protein 11 (Ttc11), fis1 homolog, fission 1 (mitochondrial outer membrane) homolog, rFis1, tetratricopeptide repeat domain 11 und tetratricopeptide repeat protein 11.
Quelle:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/gene/288584 (Fis1 - Ratte) | Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Stärkung der Nieren und Regulation des DU durch Akupunktur und Moxibustion an DU20 und BL23 beeinflußt die OPA1 Proteine im hippocampalen Neuronen von Ratten mit Morbus Alzheimer (Kombination BL23 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Schädigung der Nervenzellen im Hippocampus reduziert sich die Expression von OPA1 und steigert sich die von Fis1 (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL23 und DU20 kann diese Veränderungen signifikant umkehren. | Luo L, Sun GJ, Du YJ. [Effect of Kidney-reinforcing and Govenor Vessel-regulating of Acupuncture plus Moxibustion on Mitochondrial Dynamics-related Proteins in Hippocampal Neurons of Rats with Alzheimer's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Aug;40(4):270-4. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkungen der Akupunktur auf die mitochondriale Teilung (Einzelpunkte SP1, SP2, SP3, SP5 und SP9 - Ratte) | Inhaltsübersicht: SP9 beeinflußt bei gesunden Ratten den Signalweg für die Teilung der Mitochondrien (engl.: mitochondrial fission pathway) durch Regulation von PCG (engl.: Peroxisome proliferator-activated receptor-gamma coactivator 1-alpha) und Fis1 (fission protein 1) in der Milz. | Lee YM, Choi DH, Park JH, Cheon MW, Kim JG, Kim JS, Choi T, Kim HR, Youn D. The Effects of Manual Acupuncture on Mitochondrial Fusion and Fission Gene Expression in Rat Spleen. J Acupunct Meridian Stud. 2023 Apr 30;16(2):49-55. doi: 10.51507/j.jams.2023.16.2.49. PMID: 37076179.- ( |
| Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei FIS1; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
| Infos: GSHAnfrage zu GSH bei Begriff |
Treffer 1: | Begriff: GSH | Inhaltsübersicht: Glutathion (GSH) wirkt als Antioxidans. GSH besteht aus den drei Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin. | Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß von Akupunktur und Elektroakupunktur auf durch Östradiol ausgelöste Entzündungsreaktionen und oxidativen Streß bei gesunden Nagetieren (SP6 und ST36 als Kombination (2Hz, 100Hz und manuell) - Nagetier) | Inhaltsübersicht: Beide Formen der Akupunktur reduzieren systemischen und lokalen oxidativen Streß und eine Entzündungsreaktion ver Ovarien bei gesunden Nagetieren, die einer Östrogenstimulation ausgesetzt worden waren. | Santos EL, Dias BH, de Andrade AC, Pascoal AM, de Vasconcelos Filho FE, Medeiros Fd, Guimarães SB. Effects of acupuncture and electroacupuncture on estradiol-induced inflammation and oxidative stress in health rodents. Acta Cir Bras. 2013 Aug;28(8):582-8. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur hemmt oxidativen Streß und das Drehverhalten bei mit dem Neurotoxin Oxidopamine (6-Hydroxydopamin) geschädigten Ratten (Kombination GB34, LR3, SP10 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach einer Neurodegeneration im Sinne eines Morbus Parkinson wurde das nigrostriatale System auf oxidativen Streß hin untersucht. Als Parameter wurden daher dort auf Enzyme wie Superoxid Dismutase (SOD), Glutathione Peroxidase (GSH-Px) und Katalase (CAT) sowie nicht- enzymatische Stoffe wie Malondialdehyd (MDA) und reduziertes Glutathion (GSH) hin untersucht. Durch den oxidativen Streß stieg MDA signifikant und fielen GSH, SOD sowie GSH-Px ebenso signifikant. Das Niveau des oxidativen Stresses (außer die Parameter CAT und der asymmetrische Veitstanz) bildeten sich also unter Akupunktur zurück. | Yu YP, Ju WP, Li ZG, Wang DZ, Wang YC, Xie AM. Acupuncture inhibits oxidative stress and rotational behavior in 6-hydroxydopamine lesioned rat. Brain Res. 2010 Jun 8;1336:58-65. Epub 2010 Apr 24. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Gehalt an SOD, GSH, GSH Px, MDA, und die Apoptose der dopaminergen Neurone in der Substantia nigra von Ratten mit Morbus Parkinson (Kombination DU20, LR3 und SP6 (2/80Hz, 2mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Rotenon ein Morbus Parkinson ausgelöst worden, wodurch es zu signifikanten Veränderungen in der Substantia nigra kam: Zunahme der Apoptoserate der dopaminergen Nervenzellen und des MDA (Malondiadedehyd), Abnahme von SOD (Superoxid), GSH Px (Glutathionperoxidase), GSH (Glutathion), MDA (Malondiadedehyd) und TH (Tyrosinhydroxylase). Die Kombination DU20, LR3 und SP6 minderte alle diese Veränderungen signifikant. Die Gabe von Madopar linderte die Veränderung von MDA, TH und die Apoptoserate signifikant und war dabei bei keinem Parameter der Akupunktur signifikant überlegen. | Li J, Wang LN, Xiao HL, Li X, Yang JJ. [Effect of electroacupuncture intervention on levels of SOD, GSH, GSH-Px, MDA, and apoptosis of dopaminergic neurons in substantia Nigra in rats with Parkinson's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Jun;39(3):185-91. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf reduzierten cerebralen Blutfluß, gestörte mitochondriale, innere Atemfunktion und den oxidativen Streß bei Ratten mit Demenz infolge eines Multiinfarkt- Syndroms (Review - Ratte) | Inhaltsübersicht: Störungen im Energiestoffwechsel des Gehirns und oxidativer Streß infolge chronisch verminderter Perfusion werden allgemein als Hauptrisikofaktoren für die Entstehung einer Demenz beim Multiinfarktsyndrom gesehen. Die untersuchten Studien konnte bei Ratten zeigen, daß Akupunktur die kognitiven Fähigkeiten in entsprechenden Fällen verbessert. Welcher Mechanismus dafür verantwortlich zeichnet ist jedoch bislang unklar: (1) verbesserte Aktivität der, am Glukosestoffwechsel beteiligten Enzyme, oder (2) Aktivierung des antioxidativen Abwehrsystems der Mitochondrien? Grundsätzlich ist der Erhaltung der mitochondrialen Funktion wesentlich. Aufgrund eigener Untersuchungen favorisieren die Autoren die These der Reduzierung oxidativen Stresses. | Zhang X, Wu B, Nie K, Jia Y, Yu J. Effects of acupuncture on declined cerebral blood flow, impaired mitochondrial respiratory function and oxidative stress in multi-infarct dementia rats. Neurochem Int. 2014 Jan;65:23-9. doi: 10.1016/j.neuint.2013.12.004. Epub 2013 Dec 19. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf HSP 70, MDA, SOD und GSH-PX der Leber bei Ratten unter simulierter Schwerelosigkeit (Kombination BL20, BL23 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Werden Ratten zwecks Simulation der Schwerelosigkeit 4 Wochen lang am Schwanz aufgehängt, so so steigern sich im Lebergewebe die Expression von Hitzeschockprotein 70 (HSP70) und der Gehalt an Malonaldehyd (MDA), die Aktivitäten der Superoxiddismutase (SOD) und von Gluthationperoxidase (GSH-PX) sinken (jeweils Signifikanz). Die Kombination BL20, BL23 und SP6, prophylaktisch eingesetzt reduziert die Expression von HSP70 signifikant. | Song Y, Zhao GZ, Zhao BX, Ji B, Wang DS, Zhang H, Mao YQ, Zhang P, Xu YS, Liu YL, Lu YW, Dai J, Li YH. [Effect of Electroacupuncture Intervention at Different Time-points on Levels of HSP 70, MDA, SOD and GSH-PX of Liver in Rats with Simulated Weightlessness]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):383-7. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Entzündungshemmende Wirkung der Laserakupunktur an ST36 bei Mäusen mit Pfotenschwellung (Einzelpunkt ST36 (830 nm, 4 Joule / qcm) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurden mittels verschiedener Substanzen (Carrageen, Bradykinin, Histamin oder Prostaglandin E2) Pfotenschwellungen erzeugt. Präventive Low- Level- Laserakupunkturtherapie an ST36 bewirkte bei allen Substanzen nennenswerte Rückgänge der Schwellungen. Nach Carrageen beispielsweise bewirkte die Vorbehandlung an ST36 vier Stunden lang neben der signifikanten Reduktion der Schwellung signifikant auch eine Senkung der Hauttemperatur um 10% und im Pfotengewebe Reduktionen der reaktiven Sauerstoffradikale (um 55%) und der Lipidhydroperoxidasen (um 50%), beeinflußte aber das reduzierte Glutathion nicht. | Erthal V, Maria-Ferreira D, Werner MF, Baggio CH, Nohama P. Anti-inflammatory effect of laser acupuncture in ST36 (Zusanli) acupoint in mouse paw edema. Lasers Med Sci. 2016 Feb;31(2):315-22. doi: 10.1007/s10103-015-1845-z. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur mindert den oxidativen Streß auf Leber und Nieren bei narkotisierten Ratten (Kombination ST36 und REN12 (10 Hz und 100 Hz verglichen, bei jeweils 10 mA) - Ratten) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur sowohl mit 10 Hz, als auch mit 100 Hz mindert den oxidativen Streß auf Leber und Nieren bei narkotisierten Ratten. Beide Frequenzen senkten dabei die Aktivität der Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase in Leber und Nieren, sowie die Spiegel von Malondialdehyd und Glutathion in der Leber (jeweils Signifikanz). | Silva AH, Figueiredo LM, Dias PA, Prado Neto AX, Vasconcelos PR, Guimarães SB. Electroacupuncture attenuates liver and kidney oxidative stress in anesthetized rats. Acta Cir Bras. 2011;26 Suppl 1:60-5. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur mindert den oxidativen Streß in zufälligen, operativ erstellten Hautlappen bei Ratten (Kombination DU2, DU14 und LR13 (manuell, sowie 3 Hz und 100 Hz verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach operativ angelegter Hautlappenplastik reduzierte jegliche Akupunktur die Aktivität von Myeloperoxidase (MPO) im Hautlappen (Hinweis auf Linderung der Entzündungsreaktion), steigerte Elektroakupunktur (in Blutplasma und Haut) Glutathion (GSH) (Abnahme des oxidativen Stresses) und Malondialdehyd (MDA) (verbesserte Lipidperoxidation). Nur bei einer Stimulation von 100 Hz waren alle drei Wirkungen nachweisbar. | Lima LP, de Oliveira Albuquerque A, de Lima Silva JJ, Medeiros Fd, de Vasconcelos PR, Guimarães SB. Electroacupuncture attenuates oxidative stress in random skin flaps in rats. Aesthetic Plast Surg. 2012 Oct;36(5):1230-5. doi: 10.1007/s00266-012-9926-x. Epub 2012 Jun 8. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reduziert bei der Colitis ulzerosa die Entzündungsreaktion, indem sie den oxidativen Streß vermindert (Kombination LI11 und ST36, manuelle und elektrische ([8 Hz /25 Hz], 2 mA bis 4 mA) Stimulation verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Einbringung von Trinitrobenzolsulfonsäure in den Dickdarm eine ulzeröse Colitis ausgelöst worden. Dabei kam es im Colon zu erheblichen Gewebeschäden, und Zunahmen des oxidativen und endoplasmatischen Stresses, erkennbar an jeweils signifikanten Veränderungen bei den jeweiligen Schlüsselproteinen: Absinken von SOD (Superoxiddismutase), CAT (Katalase), GSH (engl.: reduced glutathione) und antioxidativer Gesamtkapazität; Ansteigen von MDA (Malondialdehyd), pIkappaB (engl.: phosphorylated inhibitor of nuclear factor kappa B kinase alpha), pp65 (engl.: phosphorylated p65), GRP78 (engl.: glucose regulated protein 78), pPERK (engl.: phosphorylated protein kinase R- like endoplasmic reticulum kinase) und pEIF (engl.: phosphorylated eukaryotic translation initiation factor 2 alpha). Akupunktur beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig, die Unterschiede zwischen manueller und Elektro- Akupunktur waren gering. | Wu YY, Liu MJ, Yin SJ, Wang AY, Li JG. [Acupuncture reduce colonic inflammation by suppressing oxidative stress and endoplasmic reticulum stress in rats with ulcerative colitis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):8-13. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1806066. PMID: 32144902.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reguliert den oxidativen Streß bei übergewichtigen Ratten mit diabetischer Stoffwechsellage (Kombination SP6 und ST36 ([10 Hz / 100 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach hoch fetthaltiger Fütterung über acht Wochen fanden sich bei Ratten deutliche Gewebeschäden in Leber und Fettgewebe, es stiegen Körpergewicht und Insulinresistenz und im Blut Nüchternblutzucker, Nüchterninsulin, Gesamtcholesterin, Triglyceride, LDL, Malondialdehyd und reaktive Sauerstoffspezies, sowie im Pankreas die Expressionen von P66shc und PKCbeta und es sanken die Insulinsensitivität und im Blut, HDL, Superoxiddismutase und Glutathionperoxidase (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Yin G, Shen GM, Jiang AJ, Li JY. [Acupuncture intervention induced improvement of oxidative stress by regulating PKCβ/P66shc signaling in obese diabetic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Aug 25;46(8):642-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201318. PMID: 34472748.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Präventive Akupunktur beugt einem Streßulcus des Magens vor (Kombination REN12 und ST36 ([2 Hz], 0,6 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge Streß zeigten sich bei Ratten deutliche Gewebeschäden und es stiegen MDA (Serum + Magenschleimhaut), MPO (Serum + Magenschleimhaut), TLR4 (Magenschleimhaut), MyD88 (Magenschleimhaut), TNF (Serum) und IL6 (Serum), wohingegen GSH (Serum) und IkappaB (Magenschleimhaut) abnahmen (jeweils Signifikanz). Präventive Akupunktur reduzierte die Gewebeschäden und senkte MDA (Serum + Magenschleimhaut), MPO (Serum + Magenschleimhaut), TLR4 (Magenschleimhaut), MyD88 (Magenschleimhaut), TNF (Serum) und IL6 (Serum), wohingegen GSH (Serum) und IkappaB (Magenschleimhaut) zunahmen (jeweils Signifikanz). Verwendete Abkürzungen: MDA (Malondialdehyd), MPO (Myeloperoxidase), GSH (Glutathionperoxidase), TNF (Tumornekrosefaktor alpha), IL6 (Interleukin 6), TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88) und IkappaB (Inhibitor kappa beta). | Li L, Qi W, Wang ZH, Zhi DM, Jiang HL, Zheng LW, Wang FC. [Acupuncture preconditioning at Zusanli(ST36) and Zhongwan(CV12) prevents stress gastric ulcer by regulating the TLR4/MyD88/IκB signaling pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Mar 25;46(3):173-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200963. PMID: 33798288.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Asthma bei Mäusen mit Eiweiß-Allergie (Kombination DU14, BL12 und BL13 mit Einzelpunkt GB30 verglichen - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen Asthma infolge Eiweiß-Allergie nahmen die dynamische Compliance der Lunge, sowie dort SOD und GSH ab; gleichzeitig stiegen, stiegen in den Luftwegen die Gewebeschäden und Eosinophilie, sowie MDA, IgE und Interleukin 17 (IL17) und im Blut IL4, IL5 und IL13 (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur an der Kombination DU14, BL12 und BL13 (nicht an GB30) beeinflußte alle Parameter gegenteilig signifikant. Zudem fanden sich im Lungengewebe proteomisch in M verglichen mit N 334 Gene hoch- und 230 herunterreguliert und in A verglichen mit M 416 hoch- und 251 herunterreguliert. Im Lungengewebe von M verglichen mit N waren die Expressionen von SLC3A2 und ATP1A3 höher, sowie in A verglichen mit M niedriger. | Tang W, Dong M, Teng F, Cui J, Zhu X, Wang W, Wuniqiemu T, Qin J, Yi L, Wang S, Dong J, Wei Y. TMT-based quantitative proteomics reveals suppression of SLC3A2 and ATP1A3 expression contributes to the inhibitory role of acupuncture on airway inflammation in an OVA-induced mouse asthma model. Biomed Pharmacother. 2021 Feb;134:111001. doi: 10.1016/j.biopha.2020.111001. Epub 2020 Dec 16. PMID: 33341053.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur lindert den Morbus Parkinson durch Regulation der Hirn- Darmachse (Kombination REN12, REN6, LR3 und ST36 ([100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von 6-OHDA in das rechte Striatum traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen, geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie weniger Ausdauer; zudem stiegen dort Peptide YY (PYY), Cholecystokinin, Neuropeptid Y (NPY), cCaspase 3 (engl.: cleaved caspase 3), cPARP (engl.: cleaved PARP), Interleukin 1 beta (IL1), MDA, TNF und Cox2 und es sanken Motilin, Gastrin, Somatostatin, SOD, GSH und TH- (engl.: tyrosine hydroxylase) positive Zellen (THpos) (jeweils Signifikanz). Infolge Akupunktur sanken PYY, cCaspase 3, cPARP, IL1, MDA, TNF und Cox2 und es stiegen Motilin, Gastrin, Somatostatin, Cholecystokinin, NPY, SOD, GSH und THpos (jeweils Signifikanz). | Yu J, Min D, Bai Y, Qu L, Zou T, Wang S. Electroacupuncture alleviates Parkinson disease and regulates the expression of brain-gut peptides. Exp Anim. 2020 Nov 12;69(4):448-460. doi: 10.1538/expanim.19-0153. Epub 2020 Jul 16. PMID: 32669479; PMCID: PMC7677085.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert die Schmerzen bei Hasen beim Syndrom der Kälte (Einzelpunkt ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Mittels Injektionen von Eialbumin und Freunds Adjuvans, sowie Kälteexposition wurden bei Hasen rheumatoide Symptome erzeugt. Dabei stiegen Kniegelenkumfang, Schmerzsymptome, sowie in der Gelenkhaut die Expressionen von Nrf2 und HO1 und es sanken die von Keap1 und GSH-PX1 und die Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur an ST36 senkte Knieumfang, Schmerzsymptome, Keap1 und steigerte Schmerzschwelle, Nrf2, HO1 und GSH-PX1 höher (jeweils Signifikanz). | Zhang FF, Zheng X, Yu JL, Nian FH, Yuan B, Jin FM, Liu XJ, Tian XM, Wang HD, Du XZ. [Heat-tonifying acupuncture relieves pain and synovial inflammatory injury by regulating Keap1-Nrf2/ARE/ HO-1 signaling pathway in rabbits with cold syndrome type rheumatoid arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jul 25;48(7):650-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220349. PMID: 37518958.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur verbessert eine Gichtarthritis, indem sie die Hyperaktivität des NLRP3-Inflammasoms lindert (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 0,5 mA) - Maus (C57BL/6J)) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Uratkristallen in ein Sprunggelenk traten dort Schwellung und Erniedrigung der Schmerzschwelle auf und die Tiere belasteten das betroffene Bein eingeschränkt; gleichzeitig steigen in der Synovia des betroffenen Gelenkes NLRP3, Caspase 1, ASC (engl.: caspase-activating adaptor), Interleukin 1 beta, Interleukin 18, 8-OHdG (*), die Infiltration von neutrophilen Granulozyten und der Wassergehalt und es sanken GSH (Glutathion) und SOD (Superoxiddismutase); in den dorsalen Hinterhörnern L3 bis L5 stieg TRPV1 (Vanilloidrezeptor 1) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. (*: 8-OHdG ist als Derivat von Desoxyguanosin ein Marker für oxidativen Streß) | Wei H, Liu B, Yin C, Zeng D, Nie H, Li Y, Tai Y, He X, Liu B. Electroacupuncture improves gout arthritis pain via attenuating ROS-mediated NLRP3 inflammasome overactivation. Chin Med. 2023 Jul 18;18(1):86. doi: 10.1186/s13020-023-00800-1. PMID: 37464384; PMCID: PMC10355064.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Bei der Ovarialinsuffizienz unterstützt Akupunktur die Bildung von Enzymen (reguliert durch Gluthation) (Kombination BL23, REN4 und REN12 ([100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Gabe von Tripterygium wilfordii Polyglycosid- Suspension über 14 Tage entwickelten Ratten deutliche Störungen des Östrogenzyklus, Störungen der Ultrastruktur der Ovarien traten auf, im Blut stiegen follikelstimulierendes Hormon (FSH), 8-Hydroxydesoxyguanosin (OHDG) und Nitrotyrosin (NTY) und es sanken dort Anti-Müller-Hormon (AMH) und Estradiol (E2), sowie in der Leber der Gehalt an Gluthation (GSH) und oxidiertem Glutathion (GSSG) und in den Eierstöcken der Gehalt an GCS (engl.: gamma glutamylcysteine synthetase) und GR (Glutathion Reduktase)(jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Shi L, Lu G, Li HX, Shen MH. [Electroacupuncture promotes expression of glutathione related regulatory enzymes in ovary tissue of rats with diminished ovarian reserve]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):378-84. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211226. PMID: 37186203.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Eisenstoffwechselstörungen bei Ratten mit einer Verletzung des lumbalen Muskulatur (Einzelpunkt BL40 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Verletzung der lumbalen Muskulatur stiegen bei Ratten dort der Gehalt an Malondialdehyd (MDA) und die Expression von Eisenregulations-Protein 1 (IRP1), gleichzeitig sanken Ferroportin (Fpn), Ferritin Heavy Chain 1 (FTH1, Eisenstoffwechsel-assoziierte Proteine) und Glutamatperoxidase 4 (GPX4), Glutathionsynthase (GSS) und der Gehalt an Glutathion (GSH) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an BL40 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Autoren schlossen daraus, daß die heilungsfördernde Wirkung von BL40 nach Verletzungen der lumbalen Muskulatur mit der Verbesserung des dortigen Eisenstoffwechsels zusammenhängen könnte. | Lü QQ, Zhang L, Li X, Tian Y, Xu J, Chen L, Huo ZJ. [Effect of electroacupuncture of Weizhong (BL40) on iron metabolism disorder in rats with lumbar multifidus muscle injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1073-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211277. PMID: 36571222.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Protective effect and mechanism of electroacupuncture of “Biao-Ben“ acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([4 Hz / 60 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels sechswöchige hoch zucker- und fetthaltiger Diät in Kombination mit Streptozotocin kam es bei Ratten zu einer Proteinurie, im Blut stiegen Nüchternblutzucker, Hämoglobin A1c, Kreatinin, Harnstoff-Stickstoff, Triglyzeride, Gesamtcholesterin und LDL, sowie im Nierengewebe Malondialdehyd, gleichzeitig sanken HDL (Blut) und im Nierengewebe Superoxiddismutase, Glutathion, Katalase, SIRT1 und PGC-1alpha, alpha-SMA, Kollagen I, Kollagen IV und Fibronektin (jeweils Signifikanz). De Kombination beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig und reduziert gleichzeitig auch die Schäden am Nierengewebe. | Chen J, Chen B, Liang FX, Wu S, Chen S, Han YL, Hu J, Chen ZQ, Wang KX, Zhang YL, Luo ZH, Gu XL, Zhou T. [Protective effect and mechanism of electroacupuncture of Biao-Ben acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):759-68. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210883. PMID: 36153450.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur kann oxidativen Stress bei Mäusen mit vorzeitigem Eierstockversagen durch Regulierung der Darmmikrobiota hemmen (Kombination REN4, SP6 und ST36 ([1 Hz / 3 Hz], 0,1 mA bis 1 mA) - Maus (C57BL/6J)) | Inhaltsübersicht: Durch Fütterung von hoch fetthaltiger Nahrung und Laktulose über 8 Wochen traten bei Ratten nicht nur deutliche Gewebeschäden (beispielsweise erhöhte Anzahl atretischer Follikel) an den Ovarien auf, sondern im Blut nahmen auch die Hormone Estron (E1), Estradiol (E2), Estriol (E3) und 21-Desoxycortisol (21D) ab. Gleichzeitig kam es im Ovarialgewebe zu Zunahmen von Eisenionen (Fe2+), Hydroxylradikale (OH), Malondialdehyd (MDA) und Abnahmen von Glutathion (GSH), Superoxiddismutase (SOD), Antisuperoxidaktivität und den ferroptoseassoziierte Genen SLC7A11 und GCLC) und im Stuhlgang zu veränderter enteraler Besiedelung (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Geng Z, Nie X, Ling L, Li B, Liu P, Yuan L, Zhang K, Liu T, Zhang B. Electroacupuncture May Inhibit Oxidative Stress of Premature Ovarian Failure Mice by Regulating Intestinal Microbiota. Oxid Med Cell Longev. 2022 Aug 30;2022:4362317. doi: 10.1155/2022/4362317. PMID: 36082082; PMCID: PMC9448555.- ( |
| Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei GSH; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
Treffer 2 findet sich im Text von Oxidativer Streß: | Inhaltsübersicht: Oxidativer Streß bezeichnet das Auftreten eines Übermaßes (das gewöhnliche Maß übersteigend) von reaktiven Sauerstoffspezies (Syn.: Reaktive Sauerstoffradikale - Abk.: ROS) im Gewebe. Oxidativer Streß ist die physiologische Folge bestimmter Regulationsstörungen / pathologischer Prozesse beispielsweise von Entzündungen oder beim Kontakt mit Umweltgiften. Folgen von oxidativem Streß sind Peroxidationen von Lipiden, aber auch von Proteinen. Langfristig wird oxidativer Streß beispielsweise verantwortlich gemacht, Herz- Kreislauferkrankungen auszulösen und den Alterungsprozeß zu beschleunigen.
* Der erste Schritt der Bewältigung oxidativen Stresses ist die Umwandlung von Hyperoxid- (Alternativname Superoxid) Anionen zu Wasserstoffperoxid. Das ist die Aufgabe des Enzyms Superoxiddismutase (SOD).
* Im zweiten Schritt wandelt dann Katalase (CAT) Wasserstoffperoxid zu Sauerstoff und Wasser um und macht es dadurch unschädlich.
* Malondialdehyd (MDA) ist ein Marker für oxidativen Streß.
* Glutathionperoxidase (GSH- Px) ist eine selenabhängiges, für die zelluläre Immunantwort wichtiges Enzym, insbesondere bei der Bewältigung von oxidativem Streß. | Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Oxidativer Streß; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
Treffer 3 findet sich im Text von Glutathionperoxidase: | Inhaltsübersicht: Glutathionperoxidase (GSH- Px) ist eine selenabhängiges, für die zelluläre Immunantwort wichtiges Enzym, insbesondere bei der Bewältigung von oxidativem Streß. | Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Glutathionperoxidase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
| Infos: SirtuinAnfrage zu Sirtuin bei Begriff |
Treffer 1: | Begriff: Sirtuin | Inhaltsübersicht: Sirtuine (engl.: silent information regulator) sind eine Proteinfamilie, die an sehr unterschiedlichen zellulären Prozessen beteiligt ist. Sirtuin 1 (SIRT1, SIT1) ist ein Regulations- Protein das an der Signaltransduktion beteiligt ist und den Beginn eines Zelltodes verzögert. Es gibt Hinweise, daß es zusammen mit PGC1 alpha (engl.: Peroxisome proliferator-activated receptor gamma coactivator 1 alpha) Funktion und Stabilität der Mitochondrien stützt. | Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Proteomische Antwort auf Akupunkturbehandlung bei spontan hypertensiven Ratten (LR3 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei spontan hypertensiven Ratten führte LR3 (nicht ein NAP) zu einer signifikanten Senkung der systolischen Blutdruckes und gleichzeitig zu einer Zunahme der antioxidativen Enzyme in der Medulla der Tiere.
Herunter reguliert wurden sieben Gene (Hitzeschockprotein 90, Synapsin 1, Pyruvatkinase, Sirtuin 2, Proteinkinase C Inhibitorprotein 1, Ubiquitinhydrolase [Isozyme L1] und basisches Myelinprotein) und hochreguliert sechs (Glutamatdehydrogenase 1, Aldehyddehydrogenase 2, Glutathione S- Transferase M5, Rho GDP Dissoziationsinhibitor 1, DJ-1 Protein und Superoxiddismutase). | Lai X, Wang J, Nabar NR, Pan S, Tang C, Huang Y, Hao M, Yang Z, Ma C, Zhang J, Chew H, He Z, Yang J, Su B, Zhang J, Liang J, Sneed KB, Zhou SF. Proteomic response to acupuncture treatment in spontaneously hypertensive rats. PLoS One. 2012;7(9):e44216. doi: 10.1371/journal.pone.0044216. Epub 2012 Sep 12. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Schutzmechanismus von Akupunktur / Moxibustion für die Mitochondrien der Nervenzellen im Hippocampus von Ratten mit Morbus Alzheimer (Kombination BL23 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: DU20 und BL23 können über eine Stärkung der Nierenfunktion und eine Regulation des Du Mai bei Morbus Alzheimer die Ultrastruktur der Mitochondrien in den Nervenzellen des Hippocampus verbessern und das Sirtuin 1 dort anheben. Letzteres trägt zur Neuroprotektion durch Stabilisierung der Mitochondrien bei. | Sun GJ, Luo L, Du YJ, Kong LH. [Protective mechanism of acupuncture-moxibustion on hippocampal neuron mitochondria in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Feb;34(2):157-62. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Niederfrequente Elektroakupunktur verbessert die Insulinsensitivität bei übergewichtigen diabetischen Ratten durch Aktivierung von SIRT1/PGC-1alpha in der Skelettmuskulatur (Kombination REN4 und ST36 (3 Hz, 0,5 bis 0,8 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Die Wirkung niederfrequenter Elektroakupunktur an der Kombination REN4 und ST36 kann die Insulinresistenz bei übergewichtigen diabetischen Mäusen (genveränderte db/db Mäuse) verbessern. Dies ist zumindest teilweise über eine Stimulation des SIRT1/PGC-1alpha Signalweges in der Skelettmuskulatur vermittelt. | Liang F, Chen R, Nakagawa A, Nishizawa M, Tsuda S, Wang H, Koya D. Low-Frequency Electroacupuncture Improves Insulin Sensitivity in Obese Diabetic Mice through Activation of SIRT1/PGC-1alpha in Skeletal Muscle. Evid Based Complement Alternat Med. 2011;2011:735297. doi: 10.1155/2011/735297. Epub 2010 Oct 26. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur regelt die SIRT1- abhängige PGC- 1alpha Expression bei SAMP8- Mäusen hoch (Kombination BL23 und DU14 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei beschleunigt alternden Mäusen (SAMP8- Mäuse) finden sich verglichen mit alterungsresistenten Mäusen (SAMR1- Mäuse) der ATP- Spiegel in Hippocampus und frontalem Cortex, sowie die Expressionen von Sirtuin 1 (SIRT1) und PGC-1alpha (Peroxisom-Proliferator- aktivierter Rezeptor gamma Co- Aktivator 1alpha) im Hippocampus signifikant reduziert. Wurde die Kombination be den SAMP8- Mäusen eingesetzt, so steigerte ATP, SIRT1, PGC 1alpha und die Acetylierung von PGC 1alpha signifikant. | Dong W, Quo W, Wang F, Li C, Xie Y, Zheng X, Shi H. Electroacupuncture Upregulates SIRT1-Dependent PGC-1? Expression in SAMP8 Mice. Med Sci Monit. 2015 Nov 4;21:3356-62. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur mindert die Atrophie der Skelettmuskulatur infolge einer Aufhängung der Mäuse an den Hinterläufen (Einzelpunkt BL57 (1 Hz, 6,5 mA, 1 ms Impulsweite) - Maus) | Inhaltsübersicht: Mäuse wurden an den Hinterläufen aufgehängt, wodurch eine signifikante Atrophie des Muskulus soleus auftrat. Dabei kam es dort zu Zunahmen der dortigen Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 (sind bei wichtig für den muskelspezifischen Abbau der E3 Ubiquitin- Ligasen), sowie von Akt1 und TRPV4. Akupunktur milderte die Atrophie und senkte die Expressionen von Atrogin 1 und MuRF1 bei gleichzeitiger weiterer Steigerungen derer von Akt1 und TRPV4 (jeweils Signifikanz). | Onda A, Jiao Q, Nagano Y, Akimoto T, Miyamoto T, Minamisawa S, Fukubayashi T. Acupuncture ameliorated skeletal muscle atrophy induced by hindlimb suspension in mice. Biochem Biophys Res Commun. 2011 Jul 8;410(3):434-9. doi: 10.1016/j.bbrc.2011.05.152. Epub 2011 Jun 6. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Akupunkturwirkung kann über die Achse microRNA-339/Sirt2/NFkappaB/FOXO1 vermittelt sein (Review - Ratte, Mensch) | Inhaltsübersicht: Die These, daß die Akupunkturwirkung über die Achse microRNA-339/Sirt2/NFkappaB/FOXO1 vermittelt sein kann, wird in Zusammenhang mit den entsprechenden Verknüpfungen der Expressionen der Substanzen in menschlichen und Rattenzellen gesehen. Einflüsse der Akupunktur auf die Expressionen von microRNAs konnten in der Vergangenheit experimentell gezeigt werden. | Wang JY, Li H, Ma CM, Wang JL, Lai XS, Zhou SF. Acupuncture may exert its therapeutic effect through microRNA-339/Sirt2/NFκB/FOXO1 axis. Biomed Res Int. 2015;2015:249013. doi: 10.1155/2015/249013. Epub 2015 Jan 28. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reduziert eine akute zerebrale Ischämie durch Hemmung lokaler und peripherer Entzündungen und Regulation der Expression von SIRT 1 und NF kappa B (Kombination DU20 und DU26 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media bei Ratten trat eine Infarktzone auf, es sanken im Serum Interleukin 1 beta (IL1), IL6 und IL8, sowie in der Ischämiezone IL1, IL6, IL8 und NF (nukleärer Faktor kappa B p65) und es stieg in der Ischämiezone SIRT1 (engl.: Cerebral Protein Silent Information Regulator Factor 2-related Enzyme 1) (jeweils Signifikanz). Die Kombination verkleinerte nicht nur die Infarktzone, sondern beeinflußte auch alle anderen Parameter gegenteilig (jeweils Signifikanz). | Wang Q, Huang W, Wu HY. [Acupuncture Reduces Acute Cerebral Ischemia by Suppressing Local and Peripheral Inflammation and Regulating Expression of Cerebral Protein Silent Information Regulator Factor 2-related Enzyme 1 and Nuclear Factor-κB in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):146-51. doi: 10.13702/j.1000-0607.170372. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verbesser die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer durch Hochregulation der Expression von SIRT 1 und PGC 1 alpha in der Region CA1 im Hippocampus (Kombination ST36, DU14 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Modellierung eines Morbus Alzheimer bei Ratten mittels intraperitonealer Injektion von D- Galaktose zusammen mit der Injektion von Beta- Amyloid 1- 40 in den Hippocampus sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeit, sowie in der Region CA1 des Hippocampus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulator 2 homologous protein 1) und PGC 1 alpha (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gasmma coactivator) (jeweils Signifikanz); entsprechenden traten dort auch histopathologische Veränderungen auf. Die Kombination steigerte alle Parameter signifikant und milderte entsprechend auch die histopathologischen Veränderungen. | Huang R, Wu F, Zhao J, Li HB, Ding J, Xiong KR. [Electroacupuncture plus Gastrodin Improves Learning-memory Ability Possibly by Up-regulating Expression of SIRT 1 and PGC-1 É‘ in Hippocampal CA 1 Region of Alzheimer's Disease Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):140-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170635. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur führt bei adipösen Ratten zu Gewichtsreduktion, verbessert den Stoffwechsel und reguliert im Hypothalamus die Expressionen von Sirtulin 1 und Proopiomelanocortin hoch (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 (+NAP) ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge hoch fetthaltiger Fütterung stiegen bei Ratten Körpergewicht, Menge der Nahrungsaufnahme, Gesamtcholesterinspiegel und postprandialer Blutzucker und es reduzierte sich die Expression von Sirtulin 1 (SIRT1) im Hypothalamus (jeweils Signifikanz). Nach Akupunktur lagen verglichen mit der Modellgruppe und einer gleichermaßen durchführten Akupunktur an falschen Punkten Körpergewicht, Menge der Nahrungsaufnahme, Gesamtcholesterinspiegel und postprandialer Blutzucker niedriger und es stiegen SIRT1 und Proopiomelanocortin im Hypothalamus (jeweils Signifikanz). | Huang Q, Chen R, Chen L, Liang FX, He WJ, Peng M, Li L. [Electroacupuncture reduces obesity by improving metabolism and up-regulating expression of hypothalamic Sirtuin 1 and proopiomelanocortin in obese rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Apr 25;44(4):270-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.180190. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Hypothalamus adipöser Ratten (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und die aufgenommene Nahrungsmenge. Akupunktur reduzierte beide und senkte zudem im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride und frei Fettsäuren, sowie im Hypothalamus die Expression von aFOX1 (engl.: acetylated forkhead transcription factor 1); sie senkte dort die von SIRT1 (engl.: silent information regulator 1), FOX1 und POMC (engl.: proopiomelanocortin) (jeweils Signifikanz). | Song YJ, Chen R, Liang FX, Wu S, Li J, Chen L, Huang Q, Lu W, Ren JF. [Effect of electroacupuncture on silent information regulator 1, fork head transcription factor O1 and proopiomelanocortin in the hypothalamus of rats with obesity induced by high-fat diet]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):27-32. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1806846. PMID: 32144905.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Signalweg SIRT1 / NFkappaB bei adipösen Ratten (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA)(+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und Insulinresistenz. Gleichzeitig sank im Fett der Faszia gerota die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulation factor 1) und es stiegen die von Interleukin 6, Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und acetyliertem TNF (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur) beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Huang Q, Chen R, Peng M, Li L, Li T, Liang FX, Xu F. [Effect of electroacupuncture on SIRT1/NF-κB signaling pathway in adipose tissue of obese rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Feb 12;40(2):185-91. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190324-00054. PMID: 32100506.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Bei adipösen Ratten reguliert Akupunktur das Freßverhalten auch über die Expression von SIRT1 im Hypothalamus (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und Störung der Glukosetoleranz. Dabei sanken im Nukleus arcuatus des Hypothalamus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent mating type information regulation 2 homolog 1), PMOC (engl.: pro- opiomelanocortin) und FOXO1 (engl.: forkhead box protein O1), während die von acetyliertem FOXO1 (aFOXO1) und NPY (Neuropeptid Y) stiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte Körpergewicht und Glukosetoleranzstörung, sowie aFOXO1 und NYP, während POMC stieg (jeweils Signifikanz). Ein SIRT1- Antagonist hemmte die Wirkung der Akupunktur teilweise, während ein Agonist eine der Akupunktur vergleichbare Wirkung hatte. | Shu Q, Chen L, Wu S, Li J, Liu J, Xiao L, Chen R, Liang F. Acupuncture Targeting SIRT1 in the Hypothalamic Arcuate Nucleus Can Improve Obesity in High- Fat-Diet-Induced Rats with Insulin Resistance via an Anorectic Effect. Obes Facts. 2020;13(1):40-57. doi: 10.1159/000503752. Epub 2020 Jan 14. PMID: 31935731; PMCID: PMC7105640.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Fettstoffwechsel der Leber bei adipösen Ratten (Einzelpunkt GB26 ([2 Hz / 15 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden drei Monate lag hoch fetthaltig gefüttert. Dabei stiegen Körpergewicht und Bauchumfang, sowie im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride, GOT und GPT; im Lebergewebe stieg die Expression von PPARgamma (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gamma) und es sank die von Sirtulin 1 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Wang HY, Fang HJ, Wang Q, Liang CM, Hu H. [Impact of electroacupuncture on liver lipid metabolism and hepatic Sirt1 and PPARγ expression in abdominal obese rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jul 25;44(7):492-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180884. PMID: 31368279.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verzögert das Tumorwachstum, auch durch Aktivierung von SIRT1 (Kombination ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Bei Modelltieren (Typ inflammatory- transformed colorectal cancer mice) kam es zu vermehrtem Tumorwachstum, reduziertem Körpergewichtsindex (BMI), sowie im kolorektalen Gewebe zur Verminderung von Interleukin 10 (IL10), SITR1 (engl.: silent information regulator 1), Beclin1 und LC3, wohingegen IL6, IL17 und P62 anstiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Li JX, Liu N, Zhou MF, Li HR, Zhou C, Zhang HM, Huang Q, Yan JT, Han Y, Liang FX, Chen R. [Electroacupuncture postpones growth of tumors by activating SIRT1 expression to reduce inflammatory reaction and facilitate cellular autophagy in mice with transformed colorectal carcinomas]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Dec 25;46(12):996-1004. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210633. PMID: 34970875.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur und Moxibustion bei Ratten mit diabetischer Gastroparese (Kombination REN12, SP6 und PC6 ([10 Hz / 50 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge diabetischer Gastroparese nach Streptozotocin stiegen im Blut Glukosespiegel, Interleukin 6 (IL6), IL8 und TNFalpha, sowie im Antrum des Magens NFkappaBp65 (engl.: nuclear factor kappa B p65), wohingegen Magenentleerungsrate und gastrointestinaler Vortrieb abnahmen (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Moxibustion beeinflußten alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Mai W, Fan YS, Miao FR, He C, Huang LL, Zhao XJ, Nie YJ, Pang RK. [Effect of electroacupuncture combined with Zhuang-medicine-thread moxibustion on silent information regulator-1/nuclear factor κB signaling pathway in gastric antrum of diabetic gastroparesis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Oct 25;46(10):837-44. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200942. PMID: 34698457.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reguliert den Fettstoffwechsel durch Aktivierung von SIRT1 (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach achtwöchiger hoch fetthaltiger Fütterung stiegen bei Ratten das Körpergewicht, Adipositas trat auf und die Masse des weißen Fettgewebes nahm zu. Gleichzeitig stiegen im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride und freie Fettsäuren und im Fettgewebe nahmen die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulator 1), Beta Catenin (bC), Cyclin D1 ab und die von GSK3 (engl.: glycogen synthase kinase 3 beta), und PPAR (engl.: peroxisome proliferators activated receptor gamma) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Sirtinol schwächte die Wirkung der Akupunktur teilweise ab. | Wang YY, Liang FX, Lu W, Zhou YD, Huang XX, Yang SR. [Mechanism of electroacupuncture for regulation of lipid production and improvement in obesity by mediating Wnt/ β-catenin pathway through activating SIRT1]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Jul 12;41(7):774-80. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200713-k0001. PMID: 34259411.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reguliert die Bräunung des weißen Leistenfettgewebes durch Förderung der, von Sirtuin abhängigen PPAR Deacetylierung und der mitochondrialen Biogenese (Einzelpunkt ST25 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach vierzehnwöchiger hoch fetthaltiger Fütterung stiegen das Körpergewicht, die Querschnittsfläche der Fettzellen und die dortige Expression von PGC1a (engl: peroxisome proliferator-activated receptor gamma coactivator 1 alpha), wohingegen die von UCP1 (engl.: uncoupling protein 1) sank (jeweils Signifikanz) und die von TFAM (mitochondrialer Transkriptionsfaktor A) unverändert blieb. Akupunktur senkte Körpergewicht und Querschnittsfläche, bei gleichzeitiger Steigerung von TFAM, UCP1 und PGC1a (jeweils Signifikanz), führte also zu Expressionen, wie sie eher bei braunem, als bei weißem Fettgewebe zu erwarten sind. | Tang Q, Lu M, Xu B, Wang Y, Lu S, Yu Z, Jing X, Yuan J. Electroacupuncture Regulates Inguinal White Adipose Tissue Browning by Promoting Sirtuin-1-Dependent PPARγ Deacetylation and Mitochondrial Biogenesis. Front Endocrinol (Lausanne). 2021 Jan 21;11:607113. doi: 10.3389/fendo.2020.607113. PMID: 33551999; PMCID: PMC7859442.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert die Folgen eines Schlaganfalls über die Signalweg SIRT1 - FOXO1 (Kombinstion DU20, LI11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach 24 Stunden Reperfusion (nach 90-minütiger Okklusion der Arteria cerebri media) traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen, ein deutliches Infarktvolumen, eine Abnahme der Dichte der Dornenfortsätze an den zerebralen Neuronen, sowie der Expressionen (Umbra) von p62, SIRT1 und FOXO1 auf, sowie Zunahmen der dortigen Expressionen von Ac-FOXO1, Atg7, LC3 und des Quotienten LC3-II / LC3-I zu (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. Ein Hemmstoff von SIRT1 hemmte die Wirkung der Elektroakupunktur. | Mei ZG, Huang YG, Feng ZT, Luo YN, Yang SB, Du LP, Jiang K, Liu XL, Fu XY, Deng YH, Zhou HJ. Electroacupuncture ameliorates cerebral ischemia/reperfusion injury by suppressing autophagy via the SIRT1-FOXO1 signaling pathway. Aging (Albany NY). 2020 Jul 3;12(13):13187-13205. doi: 10.18632/aging.103420. Epub 2020 Jul 3. PMID: 32620714; PMCID: PMC7377856.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Präventive Akupunktur lindert Nierenschäden und oxidativen Streß über den Sirt3/MnSOD-Signalweg bei Ratten mit Typ-2-Diabetes (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge fett- und zuckerreicher Fütterung sowie eine intraperitoneale Injektion von Streptozotocin entwickelten Ratten einen Diabetes mellitus mit Nierenschäden. Dabei stiegen anschließend im Urin das Albumin und 8-Hydroxy-2'-desoxyguanosin (8-OHdG), im Nierengewebe traten vermehrt Gewebeschäden auf und die reaktive Sauerstoffspezies (ROS) nahmen zu bei gleichzeitigen Abnahmen von Superoxiddismutase (SOD), Katalase (CAT), Glutathionperoxidase (GSH-Px), mitochondrialer Atmungskettenkomplexe (RCCI–RCCV), Sirtuin-3 (Sirt3) und manganhaltiger Superoxiddismutase (MnSOD) ebenfalls im im Nierengewebe (jeweils Signifikanz). Akupunktur während der Modellierungsphase an der Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 (elektrostimuliert mit einer Frequenz von 2 Hz) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Der Sirt3-Inhibitors 3-TYP hemmte diese Wirkung. | Wang KX, Liang FX, Wu S, Chen S, Luo ZH, Han YL, Chen J, Chen B, Chen ZQ, Zhang YL, Zhou T, Gu XL. [Electroacupuncture preconditioning alleviates renal injury and oxidative stress through Sirt3/MnSOD pathway in type 2 diabetic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):793-800. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211138. PMID: 36153454.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Protective effect and mechanism of electroacupuncture of “Biao-Ben“ acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([4 Hz / 60 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels sechswöchige hoch zucker- und fetthaltiger Diät in Kombination mit Streptozotocin kam es bei Ratten zu einer Proteinurie, im Blut stiegen Nüchternblutzucker, Hämoglobin A1c, Kreatinin, Harnstoff-Stickstoff, Triglyzeride, Gesamtcholesterin und LDL, sowie im Nierengewebe Malondialdehyd, gleichzeitig sanken HDL (Blut) und im Nierengewebe Superoxiddismutase, Glutathion, Katalase, SIRT1 und PGC-1alpha, alpha-SMA, Kollagen I, Kollagen IV und Fibronektin (jeweils Signifikanz). De Kombination beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig und reduziert gleichzeitig auch die Schäden am Nierengewebe. | Chen J, Chen B, Liang FX, Wu S, Chen S, Han YL, Hu J, Chen ZQ, Wang KX, Zhang YL, Luo ZH, Gu XL, Zhou T. [Protective effect and mechanism of electroacupuncture of Biao-Ben acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):759-68. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210883. PMID: 36153450.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die SIRT1-Signalgebung bei atherosklerotischen Hasen (Kombination REN8, REN17, SP10 und PC6 - Hase) | Inhaltsübersicht: Achtwöchige hoch fetthaltige Fütterung in Kombination mit immunologischer Schädigung führte bei Hasen zu Arterosklerose (mit histologisch unscharfer Aortenstruktur mit ausgeprägter Lipidablagerung). Dabei stiegen im Blut Triglyzeride (TG), Gesamtcholesterin (TC) und Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL) und es sank High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL). Gleichzeitig stieg in der thorakalen Aorta die Expression von NF-kappaB (Protein und mRNA) und es sank die von SIRT1 (engl.: Silent Information Regulator 1) (mRNA) (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zudem verbesserte sich das histopathologische Bild. EX527 (Selisistat, selektiver Inhibitor des Enzyms SIRT1) hemmte die Wirkung der Moxibustion. | Wu XM, Zhang N, Fan SL, Yang XF. [Effect of mild moxibustion on SIRT1/NF-κB signaling in atherosclerotic rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):598-604. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210637. PMID: 35880276.- ( |
| Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Sirtuin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
| Infos: PPAR- gammaAnfrage zu PPAR- gamma bei Begriff |
Treffer 1: | Begriff: PPAR- gamma | Inhaltsübersicht: Der Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptor gamma (PPAR- gamma) spielt besonders bei Glucose- und Fettstoffwechsel ein Rolle, wobei er gleichzeitig die Insulinsensitivität beeinflußt. Es gibt Hinweise, daß Reduktion von PPAR- gamma das Risiko für Arteriosklerose senkt.
In enger Beziehung zu PPAR- gamma steht der Coaktivator PGC-1alpha (peroxisome proliferator- activated receptor gamma coactivator 1alpha). Ausdauertraining beispielsweise aktiviert das entsprechende Gen in der Skelettmuskulatur. Daneben wird angenommen, daß PGC-1alpha auch an der Entstehung von Übergewicht, Bluthochdruck oder Fettstoffwechselstörungen beteiligt ist. | Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Entzündungsreaktion und die Expression von Suppressorcytokinen in den Synovialzellen von Hasen mit rheumatoider Arthritis (BL23 als Einzelpunkt (Moxibustion) - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen mit rheumatoider Arthritis (ausgelöst durch Injektion von Freunds Adjuvant) hat Moxibustion an BL23 einen entzündungshemmenden und abschwellenden Effekt. Gleichzeitig kommt es zu einer Herunterregulation von SOCS 1 und SOCS 3 Protein (Suppressor der Cytokininsignalweges) in den Synovialzellen (Unterdrückung des negativen Feedback- Signalweges JAK / STAT in den Synovialzellen). | Yang X, Liu XG, Wang Y, Yang SQ, Jin RJ. [Effects of moxibustion intervention on inflammatory reactions and expression of suppressor of cytokine signaling proteins of synovium cells in rheumatoid arthritis rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):129-33, 157. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß unterschiedlich intensiver Elektroakupunktur auf die Expression von SOCS- 3 und PPAR- gamma mRNA im Fettgewebe adipöser Ratten (SP6 und ST36 in Kombination (6 Hz/20 Hz, dabei 5 mA und 1 mA verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden fett gefüttert. Dabei kam es zu Gewichtszunahme und Hochregulation der Expression von SOCS- 3 (suppressor of cytokine signaling 3) und PPAR (Peroxisom- Proliferator aktivierte Rezeptor gamma) im Fettgewebe der Nebenhoden (jeweils Signifikanz). Die Kombination SP6 und ST36 bewirkte Gewichtsabnahme und in beiden Fällen eine geringere Expression (jeweils Signifikanz). | Gao J, Tang CL, Liu RJ, Chen XL, Xie H, Hou YX, Yu M, Liu ZL. [Effect of different intensities of electroacupuncture stimulation on expression of SOCS-3 and PPAR-gamma mRNA in adipose tissues of obesity rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Feb;38(1):31-4. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Niederfrequente Elektroakupunktur verbessert die Insulinsensitivität bei übergewichtigen diabetischen Ratten durch Aktivierung von SIRT1/PGC-1alpha in der Skelettmuskulatur (Kombination REN4 und ST36 (3 Hz, 0,5 bis 0,8 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Die Wirkung niederfrequenter Elektroakupunktur an der Kombination REN4 und ST36 kann die Insulinresistenz bei übergewichtigen diabetischen Mäusen (genveränderte db/db Mäuse) verbessern. Dies ist zumindest teilweise über eine Stimulation des SIRT1/PGC-1alpha Signalweges in der Skelettmuskulatur vermittelt. | Liang F, Chen R, Nakagawa A, Nishizawa M, Tsuda S, Wang H, Koya D. Low-Frequency Electroacupuncture Improves Insulin Sensitivity in Obese Diabetic Mice through Activation of SIRT1/PGC-1alpha in Skeletal Muscle. Evid Based Complement Alternat Med. 2011;2011:735297. doi: 10.1155/2011/735297. Epub 2010 Oct 26. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur regelt die SIRT1- abhängige PGC- 1alpha Expression bei SAMP8- Mäusen hoch (Kombination BL23 und DU14 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei beschleunigt alternden Mäusen (SAMP8- Mäuse) finden sich verglichen mit alterungsresistenten Mäusen (SAMR1- Mäuse) der ATP- Spiegel in Hippocampus und frontalem Cortex, sowie die Expressionen von Sirtuin 1 (SIRT1) und PGC-1alpha (Peroxisom-Proliferator- aktivierter Rezeptor gamma Co- Aktivator 1alpha) im Hippocampus signifikant reduziert. Wurde die Kombination be den SAMP8- Mäusen eingesetzt, so steigerte ATP, SIRT1, PGC 1alpha und die Acetylierung von PGC 1alpha signifikant. | Dong W, Quo W, Wang F, Li C, Xie Y, Zheng X, Shi H. Electroacupuncture Upregulates SIRT1-Dependent PGC-1? Expression in SAMP8 Mice. Med Sci Monit. 2015 Nov 4;21:3356-62. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur der Catgut-Implantation auf die mRNA Expression des für am Lipidmetabolismus beteiligten Gens PPAR-gamma und der damit in Beziehung stehenden Lipase bei Ratten mit einfacher Fettsucht (Kombination BL20, ST25 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur und Catgutimplantation an der Kombination BL20, ST25 und ST36 können bei adipösen Ratten die Gewichtsabnahme forcieren und den Lipidstoffwechsel optimieren (Gesamtcholesterin und LDL im Serum, sowie die Aktivität der Lipoproteinlipase und der hepatischen Lipase im Lebergewebe und die mRNA Expression von PPAR-gamma (Peroxisome proliferators activated receptor-gamma) im Fettgewebe. | Gao L, Kong XJ, Shi X.: Effects of electroacupuncture and acupoint catgut-embedding on mRNA expression of lipid metabolism gene PPAR-gamma and related lipase of rats with simple obesity. Zhongguo Zhen Jiu. 2011 Jun;31(6):535-8. PMID: 21739698, ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur an ST36 erhöht die Muskelkraft bei Ratten mit chronischem Müdigkeitssyndrom, indem sie den Signalweg AMPK / PGC1 anpaßt (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 2 V) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden über 2 Wochen erschöpfender Belastung, Schlafentzug und forcierter Ruhigstellung ausgesetzt. Anschließend reduzierte sich deren Muskelkraft und es sanken die Expressionen von ATP Synthase und PGC1 (engl.: peroxisome proliferator- activated receptor- gamma coactivator-1 alpha), bei gleichzeitigem Anstieg derer von SIRT1 (silent mating type information regulation 2 homolog 1) in der Muskulatur. ST36 steigerte Haltekraft, SIRT1, ATP Synthase und PGC1 (jeweils Signifikanz). | Dong JZ, Wei YT, Xu HY, Zhang Y, Yong RL, Xue YN, Zhang LD. [Electroacupuncture of Zusanli (ST 36) Raises Muscular Force by Adjusting AMPK/PGC-1 α Signaling in Rats with Chronic Fatigue Syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jun 25;43(6):335-40. doi: 10.13702/j.1000-0607.171010. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verbesser die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer durch Hochregulation der Expression von SIRT 1 und PGC 1 alpha in der Region CA1 im Hippocampus (Kombination ST36, DU14 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Modellierung eines Morbus Alzheimer bei Ratten mittels intraperitonealer Injektion von D- Galaktose zusammen mit der Injektion von Beta- Amyloid 1- 40 in den Hippocampus sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeit, sowie in der Region CA1 des Hippocampus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulator 2 homologous protein 1) und PGC 1 alpha (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gasmma coactivator) (jeweils Signifikanz); entsprechenden traten dort auch histopathologische Veränderungen auf. Die Kombination steigerte alle Parameter signifikant und milderte entsprechend auch die histopathologischen Veränderungen. | Huang R, Wu F, Zhao J, Li HB, Ding J, Xiong KR. [Electroacupuncture plus Gastrodin Improves Learning-memory Ability Possibly by Up-regulating Expression of SIRT 1 and PGC-1 É‘ in Hippocampal CA 1 Region of Alzheimer's Disease Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):140-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170635. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Lipide im Blut und die Expression von PPAR gamma und SR B1 in der Leber von Hasen mit Hypercholesterinämie (Kombination REN14, ST25, ST40, BL15, BL20 und BL18 - Hase) | Inhaltsübersicht: Hasen erhielten über 12 Wochen hoch cholesterinhaltiges Futter und Propylthiouracil. Dabei stiegen im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride und LDL und es sank dort HDL, gleichzeitig sanken in der Leber die Expressionen von PPAR gamma (engl.: peroxisome proliferator-activated receptor gamma) und SR B1 (engl.: scavenger receptor B 1). Moxibustion von Simvastatin beeinflußten alle Parameter gegenteilig. | Zou YF, Ma MZ, Zhao Z, Tan J, Yang JJ, Shi J, Liu M, Liu ML, Chang XR. [Effect of Herbal-cake-separated Moxibustion on Blood Lipid Levels and Expression of Hepatic PPARγ and SR-B 1 Proteins and Genes in Hyperlipidemia Atherosclerosis Rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Feb 25;43(2):86-91. doi: 10.13702/j.1000-0607.170729. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur lindert eine Adipositas durch Hochregulation des Signalwegs PGC1a zu UCP1 im weißen Fettgewebe (Kombination ST25 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten entwickelten infolge übermäßig fett- und zuckerhaltiger Ernährung Adipositas, im Serum Steigerungen von Gesamtcholesterin und Triglyceriden, ebenfalls im Serum ein Absinken von HDL, sowie im weißen Fettgewebe Abnahmen der Aktivitäten von PGC1a (engl: peroxisome proliferator-activated receptor gamma coactivator 1 alpha) und UCP1 (engl.: uncoupling protein 1)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an der Kombination ST25 und ST36 (2 Hz / 15 Hz) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Wang LH, Li J, Huang W, Wang L, Ran GP, Cheng DJ, Zhou ZY. [Electroacupuncture Relieves Obesity by Up-regulating PGC-1 α/UCP-1 Signaling in White Adipose Tissue in Diet-induced Obesity Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Aug 25;43(8):495-500. doi: 10.13702/j.1000-0607.170744. Chinese. |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Körpergewicht und Muskelstoffwechsel bei überfütterten Ratten (Kombination ST25 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge hoch fetthaltiger Fütterung stieg bei Ratten das Körpergewicht und es sanken in der Skelettmuskulatur die Expressionen von PGC1, FNDC5, AMPK und phosphoryliertem AMPK. Akupunktur an der Kombination ST25 und ST36 senkte das Körpergewicht und steigerte alle genannten Expressionen jeweils signifikant als Hinweis auf eine Anregung von Fettstoffwechsel und mitochondrialer Funktion in der Muskulatur. Akupunktur und Trainingstherapie wirkten synergistisch. Hinweis zu den Abk.: PGC1 (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gamma coactivator 1 alpha), FNDC5 (engl.: fibronectin type III domain containing 5) und AMPK (engl.: AMP activated protein kinase) | Zhang YJ, Li J, Huang W, Mo GY, Wang LH, Zhuo Y, Zhou ZY. [Effect of electroacupuncture combined with treadmill exercise on body weight and expression of PGC-1α, Irisin and AMPK in skeletal muscle of diet-induced obesity rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jul 25;44(7):476-80. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180460. PMID: 31368276.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reguliert die Bräunung des weißen Leistenfettgewebes durch Förderung der, von Sirtuin abhängigen PPAR Deacetylierung und der mitochondrialen Biogenese (Einzelpunkt ST25 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach vierzehnwöchiger hoch fetthaltiger Fütterung stiegen das Körpergewicht, die Querschnittsfläche der Fettzellen und die dortige Expression von PGC1a (engl: peroxisome proliferator-activated receptor gamma coactivator 1 alpha), wohingegen die von UCP1 (engl.: uncoupling protein 1) sank (jeweils Signifikanz) und die von TFAM (mitochondrialer Transkriptionsfaktor A) unverändert blieb. Akupunktur senkte Körpergewicht und Querschnittsfläche, bei gleichzeitiger Steigerung von TFAM, UCP1 und PGC1a (jeweils Signifikanz), führte also zu Expressionen, wie sie eher bei braunem, als bei weißem Fettgewebe zu erwarten sind. | Tang Q, Lu M, Xu B, Wang Y, Lu S, Yu Z, Jing X, Yuan J. Electroacupuncture Regulates Inguinal White Adipose Tissue Browning by Promoting Sirtuin-1-Dependent PPARγ Deacetylation and Mitochondrial Biogenesis. Front Endocrinol (Lausanne). 2021 Jan 21;11:607113. doi: 10.3389/fendo.2020.607113. PMID: 33551999; PMCID: PMC7859442.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert die Ovarialinsuffizienz durch Verbesserung der Insulinsensitivität (Kombination ST29 und SP6 ([2 Hz], 0,8 mA bis 1,3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels mehrwöchiger Injektion von Androgenen wurde bei Ratten eine Ovarialinsuffizienz modelliert. Dabei stiegen im Serum FSH (follikelstimulierendes Hormon), LH (luteinisierendes Hormon) der Quotient LH zu FSH (LH/FSH) und Nüchterninsulinspiegel, im Ovarialgewebe die Expressionen von CYP17 und CYP19, sowie im Muskelgewebe p62; gleichzeitig sanken im Muskelgewebe GLUT4, pERK, Insulinsensitivität, LC3 und Beclin 1 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. Entsprechende Signifikanzen zu pAKT fehlten. | Peng Y, Guo L, Gu A, Shi B, Ren Y, Cong J, Yang X. Electroacupuncture alleviates polycystic ovary syndrome-like symptoms through improving insulin resistance, mitochondrial dysfunction, and endoplasmic reticulum stress via enhancing autophagy in rats. Mol Med. 2020 Jul 22;26(1):73. doi: 10.1186/s10020-020-00198-8. PMID: 32698821; PMCID: PMC7374902.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkungen der Akupunktur auf die mitochondriale Teilung (Einzelpunkte SP1, SP2, SP3, SP5 und SP9 - Ratte) | Inhaltsübersicht: SP9 beeinflußt bei gesunden Ratten den Signalweg für die Teilung der Mitochondrien (engl.: mitochondrial fission pathway) durch Regulation von PCG (engl.: Peroxisome proliferator-activated receptor-gamma coactivator 1-alpha) und Fis1 (fission protein 1) in der Milz. | Lee YM, Choi DH, Park JH, Cheon MW, Kim JG, Kim JS, Choi T, Kim HR, Youn D. The Effects of Manual Acupuncture on Mitochondrial Fusion and Fission Gene Expression in Rat Spleen. J Acupunct Meridian Stud. 2023 Apr 30;16(2):49-55. doi: 10.51507/j.jams.2023.16.2.49. PMID: 37076179.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Protective effect and mechanism of electroacupuncture of “Biao-Ben“ acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([4 Hz / 60 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels sechswöchige hoch zucker- und fetthaltiger Diät in Kombination mit Streptozotocin kam es bei Ratten zu einer Proteinurie, im Blut stiegen Nüchternblutzucker, Hämoglobin A1c, Kreatinin, Harnstoff-Stickstoff, Triglyzeride, Gesamtcholesterin und LDL, sowie im Nierengewebe Malondialdehyd, gleichzeitig sanken HDL (Blut) und im Nierengewebe Superoxiddismutase, Glutathion, Katalase, SIRT1 und PGC-1alpha, alpha-SMA, Kollagen I, Kollagen IV und Fibronektin (jeweils Signifikanz). De Kombination beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig und reduziert gleichzeitig auch die Schäden am Nierengewebe. | Chen J, Chen B, Liang FX, Wu S, Chen S, Han YL, Hu J, Chen ZQ, Wang KX, Zhang YL, Luo ZH, Gu XL, Zhou T. [Protective effect and mechanism of electroacupuncture of Biao-Ben acupoints combination for mitochondrial dysfunction in diabetic nephropathy rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):759-68. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210883. PMID: 36153450.- ( |
| Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert Nierenschäden durch Unterdrückung von oxidativem Streß bei Ratten mit diabetischer Nephropathie (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge 6 Wochen fett- und zuckerreicher Fütterung, gefolgt von einer intraperitonealen Injektion von Streptozotocin traten bei Ratten Abnahmen des Körpergewichts und im Nierengewebe von Superoxiddismutase-Aktivität, sowie der Proteinexpressionen von Forkhead-Box-O1 (FoxO1) und Peroxisomen-Proliferator-aktivierter-Rezeptor-Gamma-Koaktivator 1 Alpha (PGC-1alpha) auf; gleichzeitig stiegen im Blut Zuckerspiegel, Kreatinin und Harnstoffstickstoff, im Urin Albumin und im Nierengewebe Malondialdehyd und reaktive Sauerstoffspezies (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Ihre Wirkung wurde durch den spezifischen FoxO1-Inhibitor AS1842856 teilweise gehemmt. | Wang KX, Liang FX, Chen S, Han YL, Luo ZH, Zhang YL, Chen B, Chen ZQ, Chen J, Zhou T, Gu XL. [Electroacupuncture of Biaoben acupoints relieves kidney injury by suppressing oxidative stress in diabetic nephropathy rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 May 25;47(5):435-42. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210381. PMID: 35616418.- ( |
| Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei PPAR- gamma; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
|
|
|