Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen): Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz) |
Forscher untersuchten licht- und elektronenmikroskopisch Fasziengewebe unterschiedlicher Wirbeltiere. Dabei fanden sich in einem Kreuzmuster angeordnete Kollagenfaserbündel und -schichten mit Hinweisen auf ein spezielles Mikrokanalnetzwerk in den Geweben. In diesem Netzwerk fand sich Gewebeflüssigkeit, die aus Ästen in breite Längskanäle abfloss. Das Netzwerk unterschied sich deutlich vom Lymphsystem. Innerhalb des Netzwerks fanden sich lange Zellfortsätze, die Kommunikation zwischen benachbarten, oder aber entfernten Zellen ermöglichen könnten.
>>> Lesen Sie weiter in Oxford Academic, Microscopy and Microanalysis, Volume 26, Issue 5, 1 October 2020, Pages 1069 to 1075 >>>
Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
|